1. Physikschulaufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Physikschulaufgabe"

Transkript

1 1. Geben Sie eine Definition der Größe elektrische Spannung in Textform an. 2. Geben Sie eine Definition der Größe Stromstärke in Textform an. 3. Durch einen Kupferdraht mit dem Widerstand 225 W fließt Strom von 40mA. Berechnen Sie die am Kupferdraht anliegende Spannung. 4. Berechnen Sie den elektrischen Widerstand, den ein 50 m langer Aluminiumdraht 2 mit einer Querschnittsfläche von 0,40 mm bei einer Temperatur von 25 C aufweist. 5. Es soll der elektrische Widerstand eines Drahtstücks gemessen werden. Zeichnen Sie den Aufbau einer entsprechenden Schaltung und beschreibe sie kurz. 6. a) Was verstehen wir unter einem ohmschen Leiter? Nenne zwei Beispiele für ohmsche Leiter. b) Was besagt das ohmsche Gesetz? c) Welche Bedingung muss bei einem Leiter aus Eisen vorherrschen, damit er dem ohmschen Gesetz genügt? d) Geben Sie die Gleichung für den elektrischen Widerstand an (mit Einheit und Definition der Einheit). 7. Das Birnchen einer Taschenlampe trägt die Aufschrift: 12 V / 150 ma. a) Berechnen Sie den Widerstand des Glühbirnchens bei der Betriebsspannung. b) Was ist die Ursache dafür, dass der mit einem Multimeter (Vielfachmessgerät) gemessene Widerstand des (kalten) Glühbirnchens kleiner ist, als der berechnete Widerstandswert bei Betriebsspannung? c) Welche elektrische Leistung setzt das Glühbirnchen um? 8. Bei einem Schulversuch wurden für die beiden Bauelemente B1 und B2 folgende Messreihen aufgenommen: U in V 0 1 1,5 2 2, B1: I 1 in ma B2: I 2 in ma a) Zeichnen Sie die Kennlinien von B1 und B2 in ein gemeinsames I-U-Diagramm. b) Berechnen Sie den elektrischen Widerstand der Bauelemente bei 2 V und 8 V. c) Entscheiden und begründen Sie, um welche Art Bauteil (Ohm scher Widerstand, Glühlampe, Kohlewiderstand) es sich bei B1 und B2 handeln könnte. RP_A0001 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0001) 1 (1)

2 1. Wovon ist der elektrische Widerstand bei einem metallischen Leiter abhängig? (3 Kriterien angeben) 2. An einem Stück Konstantandraht wird in einer Messreihe die Stromstärke bei verschiedenen Spannungen gemessen. U in V 1 2,5 5 7,5 10 I in A 0,2 a) Ergänzen Sie die fehlenden Werte in der Messwerttabelle und zeichnen Sie im geeigneten Maßstab die I-U - Kennlinie. b) Zeichnen Sie einen Schaltkreis zur Ermittlung der genannten Abhängigkeiten für spannungsgenaues Messen. c) Stellen Sie den Schaltkreis für stromrichtiges Messen dar? 3. Tom möchte seinen Partykeller mit vorhandenen Halogenlämpchen (15 W / 10 V) beleuchten. a) Wie kann er die Lämpchen an den Haushaltsstromkreis direkt (ohne Trafo oder Vorwiderstand) anschließen, ohne dass sie durch Überspannung zerstört werden. b) Wie viele Halogenlämpchen sind dazu erforderlich? Erstellen Sie eine Schaltskizze. c) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand R G der verwendeten Lämpchen. d) Berechnen Sie die aufgenommene elektrische Leistung P el. 4. Bastel-Hugo soll aus einem vorhandenen Stück Draht einen Widerstand mit dem Wert R = 5,00 W (bei 20 C) herstellen. Der Draht hat einen Durchmesser von 2 W mm 0,3 mm und besteht aus einer Cu-Ni-Zn-Legierung (Neusilber = 0,29 ). m Berechnen Sie die Länge des Drahtes. Kann Hugo gewährleisten, dass der Widerstandswert genau erreicht wird? 5. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das ohmsche Gesetz zu? Kreuzen Sie an! I R = U I const. U = R I= U U I = const. U const. I = U = const. RP_A0002 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0002) 1 (2)

3 6. Manche Heizstrahler geben ihre Wärme über einen gewickelten Draht aus Chromnickelstahl ab, der durch elektrischen Strom zum Glühen gebracht wird. Wann ist die Stromstärke im Heizdraht größer, direkt nach dem Einschalten oder im laufenden Betrieb? Kurze Begründung! 7. Eine Halogenlampe mit der Aufschrift 12V 20W ist an eine 12V- Autobatterie angeschlossen. a) Berechnen Sie die Stromstärke, den Widerstand und den Leitwert bei Nennspannung. b) Wird an die Halogenlampe eine Spannung von 1V angelegt, fließt folgender Strom: I II III genau 0,14 A mehr als 0,2 A weniger als 0,1 A Welche der drei Varianten I, II oder III ist die Richtige? Begründen Sie! RP_A0002 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0002) 2 (2)

4 1.0 Der spezifische Widerstand von leitenden Materialien ist in Tabellenwerken / Formelsammlungen für die Betriebstemperatur 20 C angegeben. 1.1 Warum bezieht sich der Tabellenwert auf eine Temperatur? 1.2 Was bedeutet folgende Angabe 2 W mm Fe = 0,10? m 1.3 Wie kann in der Praxis der spezifische Widerstand eines Drahtstücks bestimmt werden? Ein Widerstandsmessgerät ist nicht vorhanden; nur ein Strommessgerät sowie ein Spannungsmessgerät stehen zur Verfügung. 2. Im nebenstehenden Diagramm sind die I-U-Kennlinien von Leitern dargestellt. Ordnen Sie die Ziffern den Leitern in der Tabelle zu. Eisendraht Grafitstab Konstantan Siliziumplättchen Glühfaden einer Lampe Gekühlte Kupferspule 3. Über welche besondere elektrische Eigenschaft verfügt die Legierung Konstantan? 4. Was ist ein a) Heißleiter (NTC-Widerstand)? b) Kaltleiter (PTC-Widerstand)? Geben Sie jeweils ein Beispiel an. 5.0 Drei Widerstände R 1 = 15 W, R 2 = 30 W und R 3 = 45 W sind in Reihe geschaltet und an eine Gleichspannungsquelle mit 27 V angeschlossen. 5.1 Zeichnen Sie das zugehörige Schaltbild einschließlich der Messgeräte für Stromstärke und Spannungen. 5.2 Durch welchen (Ersatz-)Widerstand könnten die drei Einzelwiderstände ausgetauscht werden? 5.3 Welcher Strom fließt durch die drei Widerstände bei der angegebenen Spannung? 5.4 Berechnen Sie die an R,R 1 2 und R 3 anliegende Spannung. RP_A0003 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0003) 1 (2)

5 6. Ein Glühlämpchen hat den (als konstant anzunehmenden) Widerstand R L = 20 W wenn es an eine Stromquelle der Spannung U= 6,0V angeschlossen ist. Nun wird noch ein Widerstand R 1 parallel zum Lämpchen in den Stromkreislauf geschaltet. Von der Stromquelle ausgehend fließt nun ein Strom der Stärke I = 800 ma. Berechnen Sie nachvollziehbar den Wert von R Was ist die Ursache für die Erwärmung eines metallischen Leiters, wenn Strom durch ihn fließt (Teilchenmodell)? 8. Wie sollte ein Stromkabel beschaffen sein, damit es einen möglichst geringen elektrischen Widerstand aufweist? 9. Auf dem Typenschild eines elektrischen Rasenmähers ist zu lesen: 230 V / 1725 W. Welchen elektrischen Widerstand hat der Elektromotor im Normalbetrieb? RP_A0003 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0003) 2 (2)

6 1. Bei einem Versuch wurde für einen elektrischen Leiter die Stromstärke I in Abhängigkeit von der Spannung U gemessen. U in V 0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 7,0 9,0 I in A 0 0,10 0,25 0,42 0,64 0,90 1,54 2,34 a) Nennen Sie ein Leitermaterial, das einen ähnlichen Kennlinienverlauf besitzt und begründen Sie kurz den Kurvenverlauf (Teilchenmodell) b) In diesem Versuch wurde eine spannungsrichtige Schaltung verwendet. Fertigen Sie den zugehörigen Schaltplan an und begründen Sie, warum diese Schaltung spannungsrichtig und nicht stromrichtig genannt wird. 2. An einem 8,0 m langen Draht mit dem Durchmesser 0,2 mm wird ein Widerstand von 20 W gemessen. Um welches Material könnte es sich handeln? (siehe Tabellenbuch / Formelsammlung) 3. Zu Prüfzwecken wird eine Halogenlampe (12V / 55W ) an eine 12-V-Batterie angeschlossen. Gemessen werden dabei die Spannung und der Strom an der Lampe. a) Erstellen Sie eine Schaltskizze mit Spannungs- und Strommessgerät. b) Beschreiben Sie die Auswirkung auf die Lampe für den Fall, dass bei der Messung Spannungs- und Strommesser vertauscht werden. c) Berechnen Sie, ob eine 3A-Sicherung ausreichend ist. d) Berechnen Sie den Betriebswiderstand der Halogenlampe. 4. Von einer Batterie sind folgende Daten bekannt: Kurzschlussstrom I k = 48A, Leerlaufspannung U0 = 12V. a) Wie groß ist die Klemmenspannung der Batterie bei Kurzschluss? b) Berechnen Sie den Innenwiderstand der Batterie. c) Jetzt wird ein Widerstand mit Ra = 8W in den Stromkreis geschaltet. Berechnen Sie die Stromstärke und die Betriebsspannung, die nun an R a anliegt. 5. Ein Strommesser mit dem Innenwiderstand 1,25 W zeigt bei Vollausschlag des Messwerks 0,08 A an. a) Zur Messbereichserweiterung wird ein Widerstand von 0,40 W verwendet. Wie muss dieser Widerstand geschaltet werden? b) Wie groß ist nun die Stromstärke bei Vollausschlag? c) Was ist bei der Messbereichserweiterung zu beachten? RP_A0004 **** Lösungen 3 Seiten (RP_L0004) 1 (1)

7 1. Für einen elektrischen Widerstand wird ein Stück Kupfer-Nickel-Draht (Konstantan) verwendet. An diesem Draht wurde die Stromstärke in Abhängigkeit von der angelegten Spannung gemessen (siehe Tabelle). U in V 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 I in A 0,00 0,12 0,24 0,36 0,49 0,61 0,71 a) Zeichnen Sie die I-U - Kennlinie und begründen Sie, dass es sich im Rahmen der Messgenauigkeit, um einen ohmschen Widerstand handelt. b) Berechnen Sie den Widerstand des Drahtes aus einem (beliebigen) Messwertepaar. c) Tragen Sie in dem Diagramm aus Teilaufgabe a) die Kennlinie für einen Widerstand ein, der doppelt so groß ist (d. h. für einen Draht, der z. B. doppelt so lang wäre). 2. Welchen Durchmesser muss ein 12 m langer Draht aus Messing aufweisen, der bei 20 C einen Widerstand von 8 W haben soll. 3. Zwei Energiewandler (z. B. Glühlampen) mit 230 V / 60 W sowie 230 V / 100 W sind jeweils an eine Haushaltssteckdose angeschlossen. Welcher der beiden Energiewandler besitzt den größeren elektrischen Widerstand? Berechnung! 4. Zwischen dem Umspannwerk und der 45 km entfernten Trafostation ist eine 7,5 mm dicke 2-adrige Leitung aus Aluminium verlegt worden. Wie groß ist der Spannungsabfall in der Leitung, wenn ein Strom von 82 A fließt? 5. Nennen Sie zwei (allgemeine) Gründe für die Verwendung von Widerständen in Stromkreisen (ggf. mit Skizze). 6. Zeichnen Sie das Schaltsymbol eines veränderbaren Widerstands (z.b. Schiebewiderstand) und beschreiben Sie kurz seine Wirkungsweise. 7. Der Widerstandswert von Festwiderständen kann auch mit farbigen Ringen codiert sein. Wie lautet (in richtiger Reihenfolge) die Farbcodierung eines Widerstands von a) 3,6 kw 5%? b) 523 MW 1%? 8. Ein Strommessgerät hat einen Messbereich (Vollausschlag) von 200 ma und den Innenwiderstand 0,28 W. Berechnen Sie den neuen Messbereich, wenn zusätzlich ein Nebenwiderstand von 0,050 W dazu geschaltet wird (Parallelschaltung). RP_A0005 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0005) 1 (1)

8 1.0 In einem Versuch wird für ein Leiterstück die Stromstärke I in Abhängigkeit von der Spannung U gemessen. Der Versuchsaufbau besteht (neben dem Leiterstück) aus einer Elektrizitätsquelle, die konstant 12 V liefert, und einer Spannungsteilerschaltung. Die Daten der jeweiligen Messwertepaare sind in folgender Tabelle angegeben. U in V 0 1,0 2,0 3,0 5,0 8,0 10,0 I in A 0 0,05 0,15 0,26 0,70 1,60 2, Fertigen Sie eine Schaltskizze mit allen notwendigen Messgeräten an. 1.2 Zeichnen Sie die Kennlinie in ein I-U-Diagramm. Aus welcher Materialart könnte das Leiterstück bestehen? 1.3 Bestimmen Sie jeweils den Widerstand des Leiterstücks bei den Spannungen 2,0 V, 5,0 V und 10,0 V. Welche Rückschlüsse ziehen Sie aus dem Ergebnis? 2.0 Gegeben ist nebenstehend abgebildete Schaltung. Am 3,6 W - Widerstand liegt die Spannung 6,0 V an. 2.1 Berechnen Sie den Widerstandswert von R Welche Werte zeigen die beiden Messgeräte an? 2.3 Wie groß ist die Leistungsaufnahme des 6,8 W - Widerstands? 2.4 Berechnen Sie die elektrische Arbeit der Spannungsquelle während einer Betriebszeit von 2 Stunden. 2.5 Das Spannungsmessgerät in der Schaltung hat im 3V-Messbereich einen Innenwiderstand von 100 kw. Durch Umschalten am Messgerät kann ein 10-facher Messbereich genutzt werden. Wie kann die Messbereichserweiterung erreicht werden? 3. Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der nebenstehend abgebildeten Schaltung. Tipp: Manchmal hilft es, wenn die Schaltung etwas umgezeichnet wird! RP_A0006 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0006) 1 (2)

9 4.0 Herr Schneemann hat sich für seinen Weihnachtsbaum eine Lichterkette gekauft. Sie wird an der Netzspannung 230 V betrieben und besteht aus 40 identischen Lämpchen, die in Reihe geschaltet sind. Jedes Lämpchen ist für 6 V ausgelegt und hat im Betriebszustand die Leistung 0,5 W. Alle Lämpchen sind mit einem Überbrückungswiderstand ausgestattet, der dafür sorgt, dass beim Defekt eines Lämpchens die restliche Lichterkette weiterhin leuchtet. Schaltskizze der Lichterkette: 4.1 Warum werden die Lämpchen nicht zerstört, wenn sie an das Haushaltsnetz angeschlossen werden? Unterstützen sie Ihre Begründung durch eine Rechnung! 4.2 Berechnen Sie den Widerstand eines Lämpchens in seinem Betriebszustand. 4.3 Wie hoch ist der Strom, der bei 230 V durch die Lichterkette fließt? 4.4 Beschreiben Sie, wie beim Durchbrennen eines Lämpchens die Überbrückung mit einem NTC funktioniert. 4.5 Herr Schneemann schaltet die Lichterkette vom 1. bis zum 31. Dezember täglich für 8 Stunden ein. Berechnen Sie dafür die elektrische Arbeit (in kwh) der Lichterkette. 4.6 Berechnen sie die Energiekosten für diese Lichterkette im Dezember, wenn eine Kilowattstunde 30 Cent kostet. RP_A0006 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0006) 2 (2)

10 1.0 Moritz erhält den Auftrag, für eine Glühbirne die U-I-Kennlinie zu erstellen. Die angelegte Spannung soll zwischen 0 und 8 V in 1V- Schritten erhöht und dabei jeweils die Stromstärke gemessen werden. Die folgende Tabelle enthält die Messergebnisse. U in V 0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 0,7 8,0 I in A 0 0,25 0,33 0,40 0,45 0,48 0,51 0,54 0, Stellen Sie die Messreihe grafisch dar. 1.2 Erläutern Sie mithilfe der Messwerte, wie sich der elektrische Widerstand des Glühfadens verändert. 1.3 Erklären Sie den Verlauf des Graphen mit dem Teilchenmodell. 1.4 Herkömmliche Glühbirnen kommen in der EU nicht mehr in den Handel, weil sie einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben und nur etwa 5% der zugeführten Energie in Licht umwandeln. Wie groß ist die elektr. Leistung der Glühbirne bei 8,0 V und welcher Anteil davon wird in Lichtenergie umgewandelt? 2.0 Supraleitung 2.1 Was versteht man unter einem Supraleiter? 2.2 Was ist die Sprungtemperatur? 2.3 Was charakterisiert einen Hochtemperatur-Supraleiter? 2.4 In welchem Jahr wurde die Supraleitung (bei Quecksilber) entdeckt? 2.5 Quecksilber wird bei ca. 269 C (4,2 K) supraleitend. Skizzieren Sie dazu das R-T-Diagramm. 3. An den Enden eines 15 m langen Aluminiumdrahtes liegt eine Spannung von 6 V an. Die Stromstärke im Draht beträgt 300 ma. Berechnen Sie den Durchmesser des Drahtes. (Fehlende Werte sind aus der Formelsammlung zu entnehmen; gehen Sie davon aus, dass der Drahtdurchmesser über die gesamte Drahtlänge konstant ist). 4.0 Die nebenstehend abgebildete Schaltung enthält die vier identischen Lampen E1 bis E Was passiert mit den restlichen Lampen, wenn die Lampe E1 entfernt wird? 4.2 Nun brennt E4 durch. Wie ändert sich die Leuchtstärke bei den verbliebenen Lampen? RP_A0007 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0007) 1 (2)

11 5. Welche Spannung zeigen die Spannungsmesser an der Lampe und am Schalter bei geöffnetem und bei geschlossenem Schalter jeweils an? Anmerkung: Es ist davon auszugehen, dass beide Spannungsmesser einen sehr großen Innenwiderstand besitzen und die Leitungen 0 W aufweisen. Schalter geöffnet Schalter geschlossen V (Lampe) V (Schalter) 6. Beim Starten eines Autos fließt durch den Anlasser ein Strom von I= 140A. Die Leerlaufspannung der Autobatterie beträgt U0 liegt bei R i = 0,08 W a) Berechnen Sie die Spannung U a beim Anlassen. b) Wie groß ist der elektrische Widerstand R a des Anlassers? = 12V, ihr Innenwiderstand 7.0 Ein Strommesser mit dem Innenwiderstand 25 W zeigt bei Vollausschlag einen Strom von 400 ma an. Der Messbereich soll auf 2,0 A erweitert werden. 7.1 Beschreiben Sie mithilfe einer Schaltskizze wie die Erweiterung des Messbereichs erreicht wird. 7.2 Berechnen Sie den neuen (Gesamt-)Innenwiderstand des Strommessers nach der Erweiterung des Messbereichs. RP_A0007 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0007) 2 (2)

12 1.0 Die nachfolgende Tabelle enthält Messwerte, die an drei verschiedenen elektrischen Leitern A, B und C ermittelt wurden. Hierbei untersuchte man den Zusammenhang zwischen angelegter Spannung U und der daraus resultierenden Stromstärke I im Leiter. U in V 0 0,5 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 A I in ma 0 27,0 46,5 73,0 93, B I in ma 0 8,8 17,5 35,0 52,4 70,5 87, C I in ma 0 2,2 5,3 12,1 21,0 32,5 46,3 59,4 77,0 96,0 1.1 Fertigen Sie zu diesen Messungen einen geeigneten Schaltplan für stromrichtiges messen an. 1.2 Zeichnen Sie die drei Kennlinien in ein gemeinsames I-U-Diagramm. 1.3 Wie verhält sich der elektrische Widerstand bei jedem der drei Leiter im Verlauf der Messungen? Aus welchem Stoff könnten die Leiter jeweils sein? 2. Ein Draht aus Konstantan hat an jeder Stelle einen Durchmesser von 0,60 mm. Aus diesem Draht soll ein Widerstand von 1,47 W hergestellt werden. Welche Länge muss der Draht haben? 3. Auch beim Umlegen des Schalters (1 2) soll der Gesamtwiderstand der Schaltung gleich bleiben. Welchen Wert muss der Widerstand R3 haben? 4. Ein Akkumulator hat die Leerlaufspannung (Quellenspannung) U0 = 12,4V und den Innenwiderstand Ri = 0,8 W. a) Berechnen Sie den Spannungsabfall an der in den Stromkreis geschalteten Glühbirne mit dem Widerstand R = 6,5 W. a b) Wie groß muss der Widerstand der Glühbirne sein, damit an ihr die Spannung U = 9V abfällt? a RP_A0008 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0008) 1 (2)

13 5.0 Drehspulmesswerke von Strommessgeräten besitzen einen bauartbedingten Innenwiderstand. 5.1 Sollte dieser Innenwiderstand möglichst groß oder möglichst klein sein? 5.2 Wenn ein Strommesser in den Leiterkreis geschaltet wird, verfälscht er durch seinen Innenwiderstand die ursprünglichen Verhältnisse im Leiterkreis. Wird die Stromstärke im Leiterkreis dadurch etwas größer oder etwas kleiner? 6.0 Ein Spannungsmessgerät mit dem Innenwiderstand 20kW zeigt bei Vollausschlag eine Spannung von 5,0 V an. Der Messbereich soll auf 30,0 V erweitert werden. 6.1 Erläutern Sie mithilfe einer Schaltskizze wie die Erweiterung des Messbereichs ausgeführt wird. 6.2 Berechnen Sie den neuen (Gesamt-)Innenwiderstand des Spannungsmessers nach der Erweiterung des Messbereichs. RP_A0008 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0008) 2 (2)

14 1. Wie ist die Einheit der elektrischen Spannung definiert? Beantworten Sie mithilfe des zugehörigen Gesetzes. 2. Berechnen Sie die Wärmeleistung, die ein elektrischer Widerstand von 1kW hat, durch den ein Strom von 0,24 A fließt. 3.1 Eine Pumpe soll 500 l Wasser pro Minute aus 9,0 m Tiefe fördern. Berechnen Sie die Leistung, die der antreibende Elektromotor bei einem Gesamtwirkungsgrad von 45% haben muss. 3.2 In den Leitungen zum Motor soll die Stromstärke 10 A nicht überschreiten. Kann eine Betriebsspannung von 230 V gewählt werden oder benötigt man einen 380 V Motor? 3.3 Wie viel kostet der ganztägige Betrieb (24 h) der Pumpe bei einem Preis von 28 Cent pro kwh? 4.1 Die Lampen E1 und E2 in der unten dargestellten Schaltung leuchten in ihrer normalen Stärke. Berechnen Sie die Größe des Widerstandes R. 4.2 Wie groß ist die Gesamtleistung der Schaltung? 5.0 Eine Autobatterie hat die Leerlaufspannung 12,0 V (I= 0A). Werden die Scheinwerfer eingeschaltet, fließt der Laststrom I= 7,6A bei einer Spannung an den Klemmen von 11,4 V. 5.1 Berechnen Sie den Innenwiderstand der Autobatterie. 5.2 Wie groß ist der Kurzschlussstrom? Wodurch wird der Kurzschlussstrom der Batterie begrenzt? 6.0 Der Akku eines Smartphones hat folgende elektrischen Daten: 3,8 V; 1900 mah 6.1 Welche Energie ist im voll aufgeladenen Akku gespeichert? 6.2 Wie lang kann das Smartphone im Standby-Betrieb bei einem durchschnittlichen Strombedarf von 0,02 A betrieben werden? RP_A0009 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0009) 1 (1)

15 1.0 Im abgebildeten Diagramm sind die I- U- Kennlinien von zwei elektrischen Bauteilen (A und B) angegeben. 1.1 Bestimmen Sie von beiden Bauteilen die Widerstandswerte und erklären Sie kurz den Zusammenhang zwischen Widerstandswert und Steigung der Graphen. 1.2 Zeichnen Sie die Kennlinie eines Bauteils C ein mit dem Widerstandswert 0,05 W. 1.3 Skizzieren Sie in das Diagramm die Kennlinie einer Glühbirne und beschreiben Sie die Besonderheit dieser Kennlinie (Stichwort: Widerstandswert!). 2.0 Gegeben ist die abgebildete Schaltung. 2.1 Berechnen Sie die Gesamtstromstärke. 2.2 Wie groß ist die Spannung zwischen den Punkten P und Q und wie groß ist die Spannung zwischen Q und R? 2.3 Berechnen Sie den Strom, der durch die Widerstände R 1 und R 2 fließt. 3. Im nebenstehenden R-T-Diagramm sind die Kennlinien von einem Heißleiter (NTC-Widerstand) Kaltleiter (PTC-Widerstand) Chrom-Nickel-Drahtwiderstand angegeben. Ordnen Sie die Graphen (A bis C) den jeweiligen Widerstandsarten zu. Begründen Sie Ihre Angaben kurz. RP_A0010 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0010) 1 (2)

16 4.0 Frau Koch schließt ihr Waffeleisen an die Steckdose (U = 230 V ) an. Sie misst die Stromstärke I= 3,9A. 4.1 Zum Backen einer Waffel wird eine durchschnittliche Backzeit von 2 min. benötigt. Berechnen Sie die elektrische Energie in kj und kwh, die für das Backen von 20 Waffeln vom Stromnetz geliefert werden muss. 4.2 In den USA wird (unter anderem) eine Netzspannung von 120 V verwendet. Welche Stromstärke muss dort fließen, damit ein Waffeleisen die gleiche elektrische Leistung besitzt? 5. Eine Batterie hat den Innenwiderstand Ri = 1,6 W und die Quellenspannung U0 = 24V. Es wird nun ein Energiewandler mit R L = 28 W angeschlossen. Wie groß ist der Spannungsabfall am Innenwiderstand und welchen Wert hat die Betriebsspannung? 6. Der Farbcode auf einem Kohleschichtwiderstand lautet: violett grün rot Silber. Geben Sie den Wert des Widerstands an. RP_A0010 **** Lösungen 4 Seiten (RP_L0010) 2 (2)

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Messung von Spannung und Strömen

Messung von Spannung und Strömen Basismodul-Versuch 2 BM-2-1 Messung von Spannung und Strömen 1 Vorbereitung llgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre, insbesondere Punkt 7 ufbau eines Drehspulmesswerks Lit.: WLCHER

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom Alle Grundlagen aus den vorhergehenden Prüfungen werden vorausgesetzt. Das heisst: Gut repetieren! Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen 18 1 Elektrische Gleichstromnetzwerke det(a 2 )

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr. ... ... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr. ... ... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../. Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure Fach BK4 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat / Nr................ Allgemeine Bestimmungen: ie Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Messung von Widerständen und ihre Fehler Anwendung: Körperwiderstand Hand-Hand Fröhlich Klaus 22. Dezember 2006 1. Allgemeines zu Widerständen 1.1

Mehr

2. Ohmscher Widerstand

2. Ohmscher Widerstand 2.1 Grundlagen Der ohmsche Widerstand: ist ein elektrisches Bauelement mit zwei Anschlüssen. ist ein Verbraucher, das heißt er bremst den Strom. wandelt die gesamte aufgenommene elektrische Leistung in

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

DOWNLOAD. Physik kompetenzorientiert: Elektrizitätslehre 3. 7. / 8. Klasse

DOWNLOAD. Physik kompetenzorientiert: Elektrizitätslehre 3. 7. / 8. Klasse DOWNLOAD Anke Ganzer Physik kompetenzorientiert: Elektrizitätslehre 3 7. / 8. Klasse Anke Ganzer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Physik II kompetenzorientierte Aufgaben

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J Elektrizität 0. Elektrische Arbeit und elektrische Leistung Die in einem elektrischen Leiter verrichtete elektrische Arbeit ist umso größer, je größer die angelegte Spannung ist je größer die Stromstärke

Mehr

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Laborübung 1 1-1 1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Wie groß ist die angezeigte elektrische Größe in den Bildern 1 bis 6? Mit welchem relativen Messfehler muss in den sechs Ableseübungen

Mehr

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheiten für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Stromstärke Spannung Widerstand orschläge für Testaufgaben 2 3 1 Teil 1: Strom und Widerstand

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Schülerversuche Elektronik Widerstände

Schülerversuche Elektronik Widerstände Schülerversuche Elektronik Widerstände Praktikum am: 22.11.2000 & 6.12.2000 Von: Ursula Feischl Mtr.: 9855029 Inhaltsverzeichnis: Einleitung Inhaltsangabe 1 Allgemeines 2 Behandelte Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Knoten & Maschenregel

Knoten & Maschenregel FK030 Knten-Maschenregel.dcFK030 Knten-Maschenregel.dc Knten & Maschenregel KNOTEN & MASCHENREGEL... 1 ÜBERBLICK... 3 DIDAKTISCHER HINTERGRUND... 3 Lernziele... 3 EXPERIMENT... 4 Vraussagen... 4 Geräteausstattung...

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik. Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken

Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik. Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken Universität Potsdam Institut für Arbeitslehre/Technik Informationsmaterial Angelika Liermann Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken Am

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Physikunterricht S. I S. I + II S. II MARTIN SCHWICHOW SIMON CHRISTOPH HENDRIK HÄRTIG Online-Ergänzung MNU 68/6 (15.11.2015) Seiten

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Widerstand eins Drahtes; Widerstandmessung mit der Wheatstone-Brücke Kasse : Name : Datum : Versuchszie : Wir woen untersuchen, von wechen Größen der Widerstand eines Drahtes abhängig ist. Vermutung: Wir

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern Gesamtprüfungsdauer 120 Minuten Nachtermin lektrizitätslehre I C1 1.1.0 In einem Versuch wird für einen isendraht die Stromstärke I in Abhängigkeit von der Spannung U untersucht. s ergeben sich folgende

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ E.60 Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! 40,3Ω 30V = 80, 6Ω = 80, 6Ω TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos..1 Technologische Grundlagen Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen 1) Messungen: a) Im Stromkreis ist die Schaltung der Messgeräte für die Messung von Strom und Spannung einzuzeichnen I U L N b) Welche Gefahren bestehen

Mehr

Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen

Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen Impressum Autor: Martin Glogger Copyright: Texte und Bilder: Copyright by Martin Glogger, martin.glogger@onlinetechniker.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Spannungen und Ströme

Spannungen und Ströme niversität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik orname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Spannungen und Ströme ersuch Nr. 1 orkenntnisse: Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Elektrizität im Haushalt Ergebnisse Absicherung der Stromkreise: Die einzelnen Stromkreise sind mit Einbau Sicherungsautomaten vor Überlastung geschützt.

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Musterlösungen zu den Übungsaufgaben aus Grundlagen der Elektrotechnik

Musterlösungen zu den Übungsaufgaben aus Grundlagen der Elektrotechnik Musterlösungen zu den Übungsaufgaben aus Grundlagen der Elektrotechnik W. Kippels 24. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zum Stromkreis........................

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls 1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls Hintergrund: Gegeben ist ein Datenblatt eines Solarpanels. Der Schüler soll messtechnisch die Daten eines kleinen Solarmoduls

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr