Bildungsportal Sachsen. die E-Learning-Plattform der sächsischen Hochschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsportal Sachsen. die E-Learning-Plattform der sächsischen Hochschulen"

Transkript

1 die E-Learning-Plattform der sächsischen Hochschulen Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

2 Verbundprojekt ein Verbundprojekt aller Hochschulen s Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

3 Projektphasen Projektstart / Portalkonzept u. -aufbau / 1. Förderung Contententwicklung /43 Projekte Beginn prototyp. Betrieb / Test u. Ausbau der Infra-, Beratungs- u. Servicestrukturen Förderung Contententwicklung / prototyp. Betrieb /Evaluation /Organisation /Nachhaltigkeit Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

4 Leitbild Kombination der Stärken der Präsenzlehre mit den Potenzen virtueller Komponenten. Qualität Ausbau der orts- u. zeitunabhängigen Zugänge zu den Inhalten, Diensten, Tutoren usw. Flexibilität Kooperation und Vernetzung der Kräfte und Mittel, Sicherung von Nachhaltigkeit. Effizienz Virtuelle Formen werden state of the art Einzellösungen Projekte ÜBERGANG Flächenlösungen Nachhaltigkeit Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

5 Strategien Universität Ablösung Virtuelle Universität Universität Ergänzung Universität Virtuelle Komponenten Universität A Universität B Kooperation Virt. Studienangebot Universität C Universität D Universität A Universität B Brokarage Virt. Weiterb.-Angebote Broker Universität C Universität D Bildungsmarkt Einzellösungen Projekte ÜBERGANG Flächenlösungen Nachhaltigkeit Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

6 Zielstellung Internetportal zur Information über virtuelle Aus- u. Weiterbildungsangebote der sächs. Hochschulen. Lernmanagementsystem zur Onlinenutzung der virtuellen Angebote, der Dienste u. zur Unterstützung der Organisation der Lehre. Organisation der sächsischen Hochschulen für den nachhaltigen Betrieb u. zur Förderung virtueller Aus- und Weiterbildung. Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

7 Komponenten Internetportal Inhalt Lernmanagementsystem Organisation Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

8 zum Leitbild Skriptgeleitetes Lernen mit Einzelmedien Programmgeleitetes Lernen mit Lehr-Programm Lernergeleitetes Lernen (selbständiges Lernen) mit digitaler Lern-Umgebung Gruppengeleitetes Lernen (kooperatives Lernen) unter Nutzung von Chat, Foren,... Lehrergeleitetes Lernen mit digitaler Lehr-Umgebung Tutoriell begleitetes Lernen unter Nutzung von , Chat, Foren,... Einzellösungen Projekte ÜBERGANG Flächenlösungen Nachhaltigkeit Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

9 zum Leitbild Skriptgeleitetes Lernen mit Einzelmedien Programmgeleitetes Lernen mit Lehr-Programm Lernergeleitetes Lernen (selbständiges Lernen) mit digitaler Lern-Umgebung Gruppengeleitetes Lernen (kooperatives Lernen) unter Nutzung von Chat, Foren,... Lehrergeleitetes Lernen mit digitaler Lehr-Umgebung Tutoriell begleitetes Lernen unter Nutzung von , Chat, Foren,... Einzellösungen Projekte ÜBERGANG Flächenlösungen Nachhaltigkeit Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

10 Administration Autonomie der Hochschulen Zentralisation - Dezentralisation BP Uni Leipzig TU Dresden Hochschule X Fakultät Y Fakultät Z Professur A Projekt B BPS-Administrator Hochschuladministrator Bereichsadministrator Die Verwaltung kann in untergeordnete Teilbereiche ausgegliedert werden z.b.? Fakultäten? Institute? Lehrstühle Jede Einrichtung kann eigenständig Verwaltungsaufgaben wahrnehmen z.b.? Nutzer anlegen? Inhalte einstellen? Inhalte vermarkten Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

11 Verfügbarkeit Autonomie der Hochschulen Zentralisation - Dezentralisation Regional verteilte Contentserver RZ HS Zittau Replikation Backup- System Produktiv- System RZ Uni Leipzig... RZ TU Dresden RZ HS Mittweida Autoren Professur X Professur Y Professur Z RZ TU Chemnitz Projekt C... Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

12 zur Verfügbarkeit Autonomie der Hochschulen Zentralisation - Dezentralisation Backup DB Produktiv-System Replikation Backup-System saba saba test DB DB test trai ning trai ning RAID Applí cation Applí cation RAID Autoren CS A CS B CS C CS Z Regional verteilte Contentserver Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

13 Nachhaltigkeit Autonomie der Hochschulen Organisation Vermarkter Vermarkter Vermarkter Vermarkter Vermarkter Hochschule A Hochschule B Hochschule C Hochschule D Hochschule X autoris. RZ autoris. RZ autoris. RZ autoris. RZ Regionalbetreuer am Kompetenzzentrum 1 Regionalbetreuer am Kompetenzzentrum 2 Regionalbetreuer am Kompetenzzentrum N Systemadministration Lernmanagementsystem Anpassung- u. Entwicklung Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

14 Weitere Informationen zum Verbundprojekt sachsen.de zum Lernmanagementsystem Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

15 Bildungsportal Vielen Dank! Bildungsportal - Prof. Dr. W. Ihbe, Dr. V. Saupe CeBIT 2003

Bildungsportal Sachsen

Bildungsportal Sachsen Informationen zum Mittweida, 12. Dezember 2001 Weboberfläche 1 Funktionen Portal informiert über und seine Nutzung Beteiligte sächsische Hochschulen Bildungsangebote der Hochschulen als Teil des Portals

Mehr

Personalführung im Unternehmen. Multimediales Internetmodul für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen

Personalführung im Unternehmen. Multimediales Internetmodul für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen Personalführung im Unternehmen für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen Gliederung Zielstellung Vorarbeiten Projektgruppe Vorgehen bei der Erstellung Inhaltlicher

Mehr

Lehrkooperation zwischen Hochschulen

Lehrkooperation zwischen Hochschulen Lehr-/Lernszenarien im prototypischen Betrieb: Lehrkooperation zwischen Hochschulen am Beispiel von Management Support Systeme Dr. Hans-Jürgen Kaftan, Universität Leipzig Dipl.-Wirt.-Inf. Jens Schwendel,

Mehr

Das Bildungsportal Sachsen was bisher geschah! Die Lernplattform OPAL wofür kann ich sie einsetzen?

Das Bildungsportal Sachsen was bisher geschah! Die Lernplattform OPAL wofür kann ich sie einsetzen? elearning-sommeruni an der HTW DD Einführung in die Lernplattform OPAL Sven Morgner BPS Bildungsportal Sachsen GmbH 22.07.2008 HTW Dresden Überblick Themen des Workshops Das Bildungsportal Sachsen was

Mehr

Mobilität in der Präsenz Wie bringe ich Inhalte aus dem Lernmanagementsystem auf das Smartphone?

Mobilität in der Präsenz Wie bringe ich Inhalte aus dem Lernmanagementsystem auf das Smartphone? Fakultät Erziehungswissenschaften Professur für Bildungstechnologie Mobilität in der Präsenz Wie bringe ich Inhalte aus dem Lernmanagementsystem auf das Smartphone? Leipzig, 05.06.2013 Themenüberblick

Mehr

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung elearning. 3. Generation Innovative Lernwerkzeuge Content-Entwicklung Beratung 1 Erfahrung und Kompetenz PRO LERNEN - elearning. 3. Generation Die Zukunft des Lernens für den Erfolg Ihres Unternehmens!

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Inhalte Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist zunehmend schwierig. Vor dem Hintergrund steigender Kosten

Mehr

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Entwicklung von hochschulspezifischen Analysemöglichkeiten 30. Sitzung des AK Hochschulrechnungswesen und Steuern

Mehr

Smart Density Ein möglicher Prozess zur kooperativen Verdichtung

Smart Density Ein möglicher Prozess zur kooperativen Verdichtung Smart Density Ein möglicher Prozess zur kooperativen Verdichtung Das angewandte Forschungsprojekt Smart Density FRAGESTELLUNG Wie kann die steigende Nachfrage nach Wohnraum durch Verdichtung in kleinräumigen

Mehr

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg Oldenburg, 03.12.2010 Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg Dr. Michaela Zilling Lifelong Learning an der Universität Oldenburg Über das C3L (Center für lebenslanges Lernen)

Mehr

Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen

Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen Jens Schmidt Hochschul Consult Lüneburg GmbH Hochschul Consult Lüneburg GmbH Hochschul

Mehr

Professor Dr. Klaus Landfried Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Voraussetzungen, Chancen und Grenzen virtuellen Studierens

Professor Dr. Klaus Landfried Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Voraussetzungen, Chancen und Grenzen virtuellen Studierens Professor Dr. Klaus Landfried Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Ahrstraße39, 53175 Bonn Voraussetzungen, Chancen und Grenzen virtuellen Studierens Telefon: 0228 / 887-113 Fax: 0228 / 887-110 E-Mail:

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 7. DEGA-Symposium "Energiewende und Lärmschutz in Düsseldorf Inhalt EnergieAgentur.NRW

Mehr

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Quelle: Gerd Altmann/pixelio.de GML² 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 Birgit Wittenberg und Cornelia

Mehr

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus Funktionen und Rollen Funktionen in CLIX Campus Erstellen und Verwalten von Lehrveranstaltungen Erstellen und Verwalten von Lerninhalten Buchungsprozesse von

Mehr

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Dominik Kimmel, Römisch Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte; Alumni clubs.net.e.v.,

Mehr

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Hochschulen (Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung

Mehr

Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel der Universität des Saarlandes

Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel der Universität des Saarlandes Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel Universität des Saarlandes Dr. Roberta Sturm 11. DINI-Jahrestagung "Prozesse Dienste Mobilität 22. bis 23. September 2010 in Cottbus Überblick

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Berlin DiverCity. EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity

Berlin DiverCity. EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Berlin DiverCity Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm EQUAL ist Teil der Strategie der Europäischen Union, mehr und bessere Arbeitsplätze zu schaffen und dafür zu sorgen, dass niemandem

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen GEFÖRDERT VOM Aufstieg durch Bildung - Offene Hochschulen wissenschaftlich nachhaltig praxisnah qualifizierend integrierend berufsbegleitend Legende:

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013 Dienstag, 17. September 2013 9.30 16.20 Uhr Hotel Continental Park, Murbacherstrasse 4, 6002 Luzern

Mehr

Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare. Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer

Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare. Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer Solarverein Trier e.v. Gegründet 1994 Über 400 Mitglieder Information, Beratung und

Mehr

Die Virtuelle Fachhochschule (VFH) Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow

Die Virtuelle Fachhochschule (VFH) Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow Die Virtuelle Fachhochschule (VFH) Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow FH Lübeck: elearning-strategie 1997-2008 National: Virtuelle Fachhochschule Online-Studiengänge im Verbund mit 7 Fachhochschulen aus 6 Bundesländern

Mehr

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013 Versicherungsplanspiel TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013 Hier erfahren Sie was das Versicherungsplanspiel beinhaltet.wann das Versicherungsplanspiel stattfindet, wie es abläuft und wie Sie

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17 Wissensmanagement in der Praxis Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17 Experte Wissensmanagement Wissen sichern Prozess Struktur

Mehr

Krankheit. Entstehung. Erkennung. Behandlung. Krankheitserkennung. Behandlung. Theoretisches Wissen. Entscheidungsfindung

Krankheit. Entstehung. Erkennung. Behandlung. Krankheitserkennung. Behandlung. Theoretisches Wissen. Entscheidungsfindung Docs n Drugs Die virtuelle Poliklinik Konzepte zur Nachhaltigkeit Prof. Dr. Michael Weber Universität Ulm Abteilung Medieninformatik Klassisches Lernmodell Krankheit Entstehung Erkennung Behandlung Theoretisches

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Überblick I Open Source Idee Beispiel CampusSource Anforderungen

Mehr

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung TU Clausthal Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden sind

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, DGB Bildungswerk BUND 9. iga-kolloquium Gesund und sicher länger arbeiten Werte und Führung, 12. März 2013 in Dresden

Mehr

3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr

3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr Bild: Roth Architekten 3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr Vorwort Transfer und der Blick über den Tellerrand kennzeichnen

Mehr

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Dresden, 11.10.2010 Gegründet im Jahr 2005 als freiwilliges Bündnis

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

Neue Medien in der Hochschullehre - von Projekten zu Strukturen

Neue Medien in der Hochschullehre - von Projekten zu Strukturen Neue Medien in der Hochschullehre - von Projekten zu Strukturen Folie 1 von 17 2000 - Universität Innsbruck Folie 2 von 17 Förderung des BMBF: NMB-Vorhaben NMB II (2004): E-Learning Dienste für die Wissenschaft

Mehr

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen für Dozenten und Dozentinnen Willkommen bei Moodle, der E-Learning-Plattform der Folkwang Hochschule. Ziel dieser Kurzanleitung ist es, Ihnen Moodle nahe zu bringen, um Ihnen die ersten Schritte mit Moodle

Mehr

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel 13. Münchner Wissenschaftstage Wandel der Gesellschaft Wandel der Welt 16. November 2013 München Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen

Mehr

Teilprojekt 6. Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien

Teilprojekt 6. Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien Mittelsächsische für Hochtechnologien Ein neuartiges Konzept zur Aus- und Weiterbildung für KMU-Netzwerke in der Innovationsregion Mittelsachsen 1 P a r t n e r s t r u k t u r Mittelsächsische für Hochtechnologien

Mehr

LMS.at für Klassenvorstände

LMS.at für Klassenvorstände LMS.at für Klassenvorstände Mag. Regina Helfrich LMS.at Team Burgenland 2 LMS.at Was ist das? Bundesweites Lernmanagementsystem für strukturiertes individualisiertes modernes Lernen Mit System Zahlen,

Mehr

Exportinitiative Erneuerbare Energien:

Exportinitiative Erneuerbare Energien: Exportinitiative Erneuerbare Energien: Ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien Antje Kramer eclareon GmbH Management Consultants Solarenergie in Australien München, 13.

Mehr

CeC Centrum für ecompetence. CeC Centrum für ecompetence. Centrum Centrum für für ecompetence. in Hochschulen NRW. In Hochschulen NRW

CeC Centrum für ecompetence. CeC Centrum für ecompetence. Centrum Centrum für für ecompetence. in Hochschulen NRW. In Hochschulen NRW In Hochschulen NRW Centrum Centrum für für ecompetence für ecompetence In In Hochschulen In Hochschulen NRW NRW ecompetence als strategisches Instrument der Hochschulentwicklung - Aufgaben und Leistungen

Mehr

Jahresbericht 2012 SIA FGE - Fachverein Gebäudetechnik und Energie Luzern, 12. April 2013 1

Jahresbericht 2012 SIA FGE - Fachverein Gebäudetechnik und Energie Luzern, 12. April 2013 1 Jahresbericht 2012 SIA FGE - Fachverein Gebäudetechnik und Energie Luzern, 12. April 2013 1 Veranstaltungen Workshop 3: Digitales Bauen 19. Januar 2012, anlässlich der Swissbau 12 in Basel Interdisziplinäre

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten - Bachelor und Master für den - was Betriebe wissen sollten - Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern am. März 00 Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt Dieser freundliche Ratgeber Virtueller Campus macht für Dummies Sie schlau zum Thema: Virtueller Didaktik der Campus Kunst Virtueller Campus 1 Sonja Orth, Rebekka Schmidt Inhaltsverzeichnis 1. NEUREGISTRIERUNG

Mehr

Projektvorstellung zum Workshop an der TU Dresden 28.05.2008. Torsten Evers Projektmitarbeiter / Referent Hochschulmarketing

Projektvorstellung zum Workshop an der TU Dresden 28.05.2008. Torsten Evers Projektmitarbeiter / Referent Hochschulmarketing Profis Projekt University Orientation Network (UniON) an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst im Zeitraum 11/2005 01/2007 Projektvorstellung

Mehr

Aaron GmbH www.frag-aaron.de Humboldt Universität zu Berlin Crowdsupport für Computeranfragen und -probleme

Aaron GmbH www.frag-aaron.de Humboldt Universität zu Berlin Crowdsupport für Computeranfragen und -probleme Aaron GmbH www.frag-aaron.de Humboldt Universität zu Berlin Crowdsupport für Computeranfragen und -probleme Angiotrainer angiotrainer.de Charité Universitätsmedizin Berlin Freie Universität Berlin Untersuchungen

Mehr

Übersicht. Einstellung der Lehrenden und Lernenden an der FHF. E-Learning an der FHF

Übersicht. Einstellung der Lehrenden und Lernenden an der FHF. E-Learning an der FHF Übersicht Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von an einer Präsenzhochschule Erwartungen: für die Hochschule Furtwangen Einsatzkonzepte Akzeptanz- und Kompetenz-schaffende

Mehr

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Weser-Ems Lüneburg Hannover Braunschweig Förderung

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit ELER- Jahrestagung 28.11.2012 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung

Mehr

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium Keine Behinderung durch Handicap Ergebnisse aus dem World Café TISCHTHEMA Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium START Bitte klicken Sie auf die einzelnen Texte! Kann man lange

Mehr

WP4A3: Untersuchung der Gründe für die Verkehrsmittelwahl. WP4A5: Entwicklung eines neuen RegioTram-Marketing Systems

WP4A3: Untersuchung der Gründe für die Verkehrsmittelwahl. WP4A5: Entwicklung eines neuen RegioTram-Marketing Systems WP4A3: Untersuchung der Gründe für die Verkehrsmittelwahl WP4A5: Entwicklung eines neuen RegioTram-Marketing Systems WP4A3 Verkehrsanforderungen für Einwohner in den Kommunen entlang der RT Strecke Gründe

Mehr

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Präsidium/CENTIM Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Aufgrund des 29 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen vom 31. Oktober 2006

Mehr

Personalgewinnung und Personalbindung in der Wissenschaft: Altes Thema Neue Werkzeuge?

Personalgewinnung und Personalbindung in der Wissenschaft: Altes Thema Neue Werkzeuge? Personalgewinnung und Personalbindung in der Wissenschaft: Altes Thema Neue Werkzeuge? Fortbildungsveranstaltung AK Personal Effizienzgewinne in Berufungsverfahren durch interne Ablaufveränderungen am

Mehr

Lernmanagement-System Fronter. Stadt Hennef

Lernmanagement-System Fronter. Stadt Hennef Lernmanagement-System Fronter Stadt Hennef Bisherige Schritte Auswahlprozess Lernplattform seit 2007 Endauswahl Stadt mit LVR in Köln 2008 Parallel Testbetrieb an Gesamtschule Fronter-Weiterbildungen durch

Mehr

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft Beauftragter der HM für BNE

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft Beauftragter der HM für BNE Forschung für Nachhaltigkeit an der Hochschule München - Gesamtinstitutioneller Ansatz, Governance, Projekte, Praxisbeispiel Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft

Mehr

Realschulabschluss Online-Kurs RESA Online

Realschulabschluss Online-Kurs RESA Online Realschulabschluss Online-Kurs RESA Online wbv-fachtagung 29.10.2014 Perspektive Didaktik Bildung in erweiterten Lernwelten Danijel Dejanovic Zielgruppe Voraussetzungen Kursorganisation Durchführung Wissenschaftliche

Mehr

Vodafone MailboxAnsage Pro

Vodafone MailboxAnsage Pro Anleitung Vodafone MailboxAnsage Pro Vodafone Power to you Herzlich willkommen bei Vodafone MailboxAnsage Pro Wir freuen uns, Sie als Nutzer von Vodafone MailboxAnsage Pro begrüßen zu dürfen. Damit sichern

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen Mark O. Sellenthin Department of Industrial Economics and International Management

Mehr

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung Forum: Qualität in der postgradualen Bildung Schwerpunkt: E-Learning Informationsveranstaltung für die ESF-Projekte des Vorhabensbereichs XIV - Postgraduale Bildungsangebote - der Richtlinie Hochschule

Mehr

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 Ergebnisorientierte Förderung www.sn-cz2020.eu Ergebnisorientierte

Mehr

Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von E-Learning. an einer Präsenzhochschule

Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von E-Learning. an einer Präsenzhochschule Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von E-Learning an einer Präsenzhochschule Übersicht Erwartungen: E-Learning für die Hochschule Furtwangen Einsatzkonzepte Akzeptanz-

Mehr

Windchill Service Information Manager 10.2. Lehrplan-Handbuch

Windchill Service Information Manager 10.2. Lehrplan-Handbuch Windchill Service Information Manager 10.2 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Systemadministration für Windchill 10.2 Systemadministration für Windchill 10.2 Überblick Kursnummer

Mehr

an der Universität Potsdam

an der Universität Potsdam Lebenslanges Lernen an der Universität Potsdam Offen und Vielfältig: Studium und Weiterbildung an Hochschulen Neue Märkische Bildungsmesse Freitag, 21. März 2014, Potsdam 21. März 2014 Magnus Müller Potsdam

Mehr

Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte

Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte Kompetenznetz Bürgerhaushalt, 19.06.2013 Dipl.- Ing. Andreas Mucke 19. Juni 2013 WSW Energie & Wasser AG T: 0202 569 4088

Mehr

Integrative Propädeutische Phase

Integrative Propädeutische Phase Grit Laske-Dünkler 02. Mai 2016 Projektvorstellung Integrative Propädeutische Phase - Modellprojekt im Rahmen von STIBET II Seite 2 Inhalt Ausgangssituation an der Universität Ulm Wozu eine propädeutische

Mehr

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v. innerhalb der Website FINSOZ e.v. 1.1 Grundeinstellungen der (durch Hauptadministrator) Der Verwalter einer Arbeitsgruppe (Gruppen-Administrator) darf selbst Gruppen-Rollen bearbeiten. Jedes Gruppenmitglied

Mehr

Vorstellung ELAN III. http://www.elan-niedersachsen.de

Vorstellung ELAN III. http://www.elan-niedersachsen.de Vorstellung ELAN III http://www.elan-niedersachsen.de Übergeordnetes ELAN-Leitziel (seit 2002) Umbau bestehender und Aufbau neuer Strukturen zum Einsatz von E-Learning in Lehre, Studium und Weiterbildung

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1 Betreuer: Dipl.-Inf. Manfred Benesch Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle

Mehr

Vorbesprechung zum Elektronikpraktikum WS2010/2011

Vorbesprechung zum Elektronikpraktikum WS2010/2011 Vorbesprechung zum Elektronikpraktikum WS2010/2011 Bergische Universität Wuppertal 13.10.2010 (Bergische Universität Wuppertal) Vorbesprechung 13.10.2010 1 / 12 Leitung Prof. Dr. C. Zeitnitz: Büro: D.09.18

Mehr

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V. Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien Projekttitel: Projektträger: Kriterium mit Punktebewertung von 0 bis 3 (0 Punkte, wenn Kriterium nicht erfüllt) P = Pflichtkriterium F = Fakultatives Kriterium

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

TeleCoach International

TeleCoach International TeleCoach International Ablaufplan Lernmodule 1. Fakultativ 2. Basiswissen - E-Learning und Blended Learning Fakultativ 3. Fakultativ 4. Woche 1 5. Woche 2 und 3 6. Woche 2 und 3 7. Woche 4 und 5 8. Woche

Mehr

Windchill ProjectLink 10.2. Lehrplan-Handbuch

Windchill ProjectLink 10.2. Lehrplan-Handbuch Windchill ProjectLink 10.2 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Einführung in Windchill ProjectLink 10.2 Systemadministration für Windchill 10.2 Einführung in Windchill ProjectLink

Mehr

Arbortext Content Manager 9.0/9.1 Lehrplan-Handbuch

Arbortext Content Manager 9.0/9.1 Lehrplan-Handbuch Arbortext Content Manager 9.0/9.1 Lehrplan-Handbuch Hinweis: Eine grafische Darstellung des Lehrplans entsprechend der beruflichen Position finden Sie hier: http://www.ptc.com/services/edserv/learning/paths/ptc/atcm_90.htm

Mehr

BildungsNutzen Internet

BildungsNutzen Internet BildungsNutzen Internet Workshop 2: Bildungsportale Michael Brockhaus typo-nett (Hersteller des Portals) www.treffpunktlernen.de Person und Firma Michael Brockhaus Dipl. Sozialwirt 47 Jahre, Hamburg 10

Mehr

Wie arbeitet man mit dem Mobility Tool?

Wie arbeitet man mit dem Mobility Tool? ERASMUS-Fachtagung Mobilitätsmanagement und IT, 5.9. 2013 Wie arbeitet man mit dem Mobility Tool? am Beispiel der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn Susanne Maraizu, Dezernat Internationales

Mehr

5. VDI Qualitätsdialog - Werkstattrunde 3 Orientierungsstudium

5. VDI Qualitätsdialog - Werkstattrunde 3 Orientierungsstudium 5. VDI Qualitätsdialog - Werkstattrunde 3 Orientierungsstudium Christian Schröder Programmleiter 5. VDI Qualitätsdialog 18. September 2015 Inhalt I. Gründe für ein Orientierungsstudium II. MINT grün Das

Mehr

Zielvereinbarung. zwischen. dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und

Zielvereinbarung. zwischen. dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Brandenburg (Hochschule) für die Jahre 2004 bis 2006 2 I. Präambel

Mehr

Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke

Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke Diplomarbeit zum Thema: Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke in Kooperation mit der DZB Leipzig Leipzig, 26.05.2011 Gliederung 1. Die Idee zur Diplomarbeit 2. Zielstellung der

Mehr

Die Weiterentwicklung der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg Mittweida, Saterra, 11.11.2004, Marja Kukowski-Schulert

Die Weiterentwicklung der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg Mittweida, Saterra, 11.11.2004, Marja Kukowski-Schulert Die Weiterentwicklung der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg Mittweida, Saterra, 11.11.2004, Marja Kukowski-Schulert M INISTERIUM FÜR W ISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG 1 Der Traum

Mehr

Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer

Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer Fachtagung Elektronische Demokratie Projektleiter Dr. Norbert Niemeier Hamburg, 27. Oktober 2004 Die Initiative knüpft an der

Mehr

Internet und e-mail Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage:

Internet und e-mail Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage: Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage: Wie wird unter einem Windows NT Server die Datensicherung für Frankfurter Schulen auf einem Bandlaufwerk

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 28 I ausgegeben am 21. Mai 2014 Neubekanntmachung der Rahmenbestimmungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für die Bachelor- und Masterstudiengänge vom 11. April 2012,

Mehr

PROMITIS. - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg

PROMITIS. - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg PROMITIS - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg PROMITIS izem Grundlagenermittlung Basis- Konzept Feedbackrunde Realisierungs- und Betriebskonzept Abschlussbericht und Präsentation Projektstart

Mehr

Studie Werbewirkung auf Nachrichtenwebsites Februar 2010

Studie Werbewirkung auf Nachrichtenwebsites Februar 2010 Studie Werbewirkung auf Nachrichtenwebsites Februar 2010 Studienanlage Studienanlage Zielsetzung: Nachweis der Wirkung von nationalen Online-Kampagnen auf unterschiedlichen Nachrichtenwebsites sowie im

Mehr

E-Learning in Bildungseinrichtungen Anforderungen Rahmenbedingungen IT-Infrastruktur

E-Learning in Bildungseinrichtungen Anforderungen Rahmenbedingungen IT-Infrastruktur E-Learning in Bildungseinrichtungen Anforderungen Rahmenbedingungen IT-Infrastruktur Medienzentrum der, EF 50 E-Learning das war s E-Learning in aller Munde Drei E-Learning-Wellen 1. Welle Lasst tausend

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung]

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung] Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Professur für Bildungstechnologie Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz

Mehr

Kommunalverwaltung in einer alternden Stadt. Das Projekt Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung

Kommunalverwaltung in einer alternden Stadt. Das Projekt Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung Kommunalverwaltung in einer alternden Stadt Das Projekt Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung Hendrik Nolde Silqua FH -Transfertagung 03.06.2013, Berlin Projekt SEFKOV 2 Kommunale Voraussetzungen Bürgerkommune

Mehr

Technische Universität Dresden. Grundsätze des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre

Technische Universität Dresden. Grundsätze des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre Technische Universität Dresden Grundsätze des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre Vom 11.03.2014 Auf der Grundlage der Evaluationsordnung der TU Dresden vom 30.03.2011 hat der Senat am 12.02.2014

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke FB der frühkindlichen Bildung in 1.? Noch ein Modewort? 2. Was sollen sie leisten? 3. Was gibt es für Beispiele? Drehscheibentag am 28.09.2010 Dr. Dietlinde Granzer 4. gehören in ein Netzwerk?! 5. / Regionale

Mehr