Ergebnisse der Befragung von Alleinerziehenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Befragung von Alleinerziehenden"

Transkript

1 Ergebnisse der Befragung von Alleinerziehenden Abschlussbericht Dortmund, im April 2013 MGH Mütterzentrum Dortmund e.v. Koordinierungsstelle des Netzwerks "Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund" in Zusammenarbeit mit Claus Iglhaut: Beratungen, Dateneingabe und -auswertung in Dortmund,

2 Inhalt 1 Einleitung - Anlass der Befragung 2 Seite 2 Durchführung der Befragung und Rücklauf Erhebungsinstrument Durchführung der Befragung, Datenerhebung/Rücklaufquote 2.3 Auswertung Statistische Angaben, Überblick über die Stichprobe, Häufigkeitsauswertungen und Kreuztabellen. 7 4 Zusammenfassung der wesentlichen Befunde 14 5 Anhang Verschiedene Auswertungen (unkommentiert) Anhang Teil 1 Häufigkeitsauswertungen und Kreuztabellen zur Erwerbstätigkleit Anhang Teil 2 Kreuztabellen zum Alter der Befragten Fragebogen 1

3 1. Einleitung Anlass der Befragung In den letzten Jahren hat die Familienform Alleinerziehend zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2009 waren fast ein Fünftel aller Familien alleinerziehend (19%), davon ca. 90% Frauen. Die Lebenssituationen der Alleinerziehenden sind äußerst unterschiedlich und facettenreich. Insbesondere der finanzielle Rahmen und eng damit verknüpft die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt stellen sich oft als problematisch dar. Das Projekt Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund hat sich zum Ziel gesetzt, alleinerziehenden Eltern durch die Vernetzung lokaler Beratungs- und Unterstützungsangebote im beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen. Ebenso soll auch an der Verbesserung der Rahmenbedingungen zielführend mitgewirkt werden. Anlass der Befragung ist es, die Lebenssituation Alleinerziehender in Dortmund nicht nur vor dem Hintergrund statistischer Daten zu erfassen, sondern individuelle Lebenssituationen subjektiv zu erheben. Dieses soll im Rahmen der Möglichkeiten des Netzwerks an einem festgelegten Termin und auf die eigene Veranstaltung fokussiert, geschehen. In Kenntnis der objektiven Lage Alleinerziehender in der Stadt Dortmund stellt sich das Netzwerk die Frage, ob die durchaus zu formulierenden Forderungen und Notwendigkeiten zum Lebensalltag von Ein-Eltern-Familien im Hinblick auf günstige(re) Rahmenbedingungen zum beruflichen Wiedereinstieg tatsächlich der gelebten Realität und dem subjektiven Empfinden der Alleinerziehenden entspricht. Der Hauptaspekt dieser Erhebung liegt daher in einer Momentaufnahme zu aktuellen Wünschen und Unterstützungsbedarfen mit der Ausrichtung, exemplarisch Handlungsnotwendigkeiten aufzuzeigen und in die weitere Netzwerkarbeit rück zu spiegeln. Es ist beabsichtigt, die Ergebnisse der Kurzbefragung als Spiegelbild einer Momentaufnahme mit in die Ausgestaltung des zweiten Positionspapiers des Netzwerks einfließen zu lassen und gegebenenfalls die Forderungen des ersten Positionspapiers wenn notwendig zu modifizieren. 2

4 2. Durchführung der Befragung und Rücklauf 2.1 Erhebungsinstrument Bei dem Erhebungsinstrument handelt es sich um einen bei der Projekt- Veranstaltung Frauen starten durch! Infotag des Netzwerks Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund am 07. November 2012 im Jobcenter Königshof eingesetzten standardisierten Fragebogen, der inhaltlich aufgrund von Vorgaben der Projektleitung sowie einer Netzwerkpartnerin / Expertin aus dem Bereich Coaching und Beratung konzipiert wurde. Neben grundsätzlich verwendeter geschlossener Fragen mit vorgegebenen Antwortkategorien (unter teilweiser Zulassung von Mehrfachantworten) finden sich im 22-punktigen Fragebogen auch offene Fragen zu Wünschen, Bedarfen und subjektiven Befindlichkeiten der Alleinerziehenden. 2.2 Durchführung der Befragung, Datenerhebung und Rücklaufquote Die Erhebung wurde als Interview durchgeführt, vier vorher in die Inhalte und Systematik des Fragebogens sowie in die Methodik einer mündlichen Befragung eingewiesene Frauen (selbst allein erziehend und in einer Integrationsmaßnahme beim Bildungsträger im Netzwerk befindlich) befragen am Veranstaltungstag Besucherinnen, die sich vorher zur Teilnahme bereit erklären (unter Hinweis der Interviewerinnen auf Anonymität und Datenschutz). Die Befragten werden sowohl während des Ablaufs der dreistündigen, offenen Veranstaltung, als auch vor dem Verlassen des Gebäudes angesprochen. Am Ende der Informationsbörse liegen 37 Fragebögen als Datenbasis zur Auswertung vor. Dies entspricht bei einer geschätzten zahlenmäßigen Beteiligung von circa 150 Besucherinnen und Besuchern einer Erfassungsquote von annähernd 25 Prozent. 3

5 2.3 Auswertung Die Fragebögen wurden nach einer Fehlerprüfung mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS ausgewertet. Aufgrund der geringen Strichprobengröße verbieten sich einige weitergehende Analysen. In aller Regel wurden Häufigkeitsauszählungen vorgenommen und Kreuztabellen dargestellt. Einige offene Antwortformate konnten aus oben genannten Gründen ebenso nicht oder nur teilweise ausgewertet werden, da entweder zu selten oder in einer nicht auswertbaren Art geantwortet wurde. Dennoch lassen sich durch den explorativen Charakter der Untersuchung einige wertvolle Hinweise für die Weiterarbeit generieren. Der vorliegende Bericht fasst die wesentlichen Befunde dieser Datenauswertung zusammen. 4

6 3 Statistische Angaben, Überblick über die Stichprobe, Häufigkeitsauswertungen und Kreuztabellen In die Auswertung gehen die Angaben von 37 befragten weiblichen Personen ein. Im Folgenden ein Überblick über das Alter der Befragten: Tabelle1: Alter der Befragten, absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig bis 25 Jahre 11 29,7 zwischen Jahren 22 59,5 über 50 Jahre 4 10,8 Gesamt Knapp ein Drittel der befragten Frauen ist unter 25 Jahren alt. Knapp 60% zwischen 25 und 49 Jahren und etwa 11% über 50 Jahre. Tabelle2: höchster Bildungsabschluss der Befragten, absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig keinen Schulabschluss / Abgangszeugnis 2 5,4 Hauptschulabschluss / Volksschulabschluss 17 45,9 Realschulabschluss / mittlere Reife 18 48,6 Gesamt Ungefähr 46% der Befragten hat einen Hauptschulabschluss, knapp 49% einen Realschulabschluss und ca. 5% der Frauen haben keinen Schulabschluss. Tabelle3: Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung/ein abgeschlossenes Studium, absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 14 37,8 Nein 23 62,2 Gesamt Knapp 40% der Befragten verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Etwas über 60% der Frauen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Im Weiteren wurde abgefragt, ob die Frauen Kinder haben, wenn ja wie viele und in welchem Alter die Kinder sind. Um einen besseren Gesamtüberblick zu bekommen, werden die Fragen die Kinder betreffend in Kreuztabellen bezogen 5

7 auf das Alter der befragten Frauen dargestellt. Tabelle4: Kreuztabelle, Anzahl der Kinder, Alter der Befragten, absolute Zahlen und Prozent Gesamt Anzahl der Kinder: bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre 1 Anzahl % 90,00% 31,80% 25,00% 47,20% 2 Anzahl % 0,00% 45,50% 50,00% 33,30% 3 Anzahl % 10,00% 13,60% 0,00% 11,10% 4 Anzahl % 0,00% 9,10% 25,00% 8,30% Gesamt Anzahl % 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Die Frauen bis 25 Jahre haben zu 90% ein Kind, die Frauen zwischen 25 und 49 Jahren zu ca. 30% ein Kind, zu knapp 46% zwei Kinder. 50% der Frauen über 50 Jahre haben zwei Kinder. Vier Kinder haben nur ungefähr 8% der Befragten insgesamt. Um die familiäre Situation der befragten Frauen noch besser einschätzen zu können, eine Übersicht über die Altersstruktur der Kinder der alleinerziehenden Mütter. Tabelle5: Kreuztabelle, Alter der Kinder, Alter der Befragten, absolute Zahlen Gesamt Alter der Kinder bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre unter 1 Jahr Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Gesamt Insgesamt ist die Altersstruktur der Kinder der alleinerziehenden Mütter sehr heterogen. Erwartungsgemäß haben die Mütter bis 25 Jahren Kinder im Alter zwischen eins und sechs Jahren. In der Gruppe der Mütter im Alter von 25 bis 49 Jahren ist es sehr unterschiedlich, diese Mütter haben Kinder im Alter von unter einem Jahr bis hin zu Kindern, die achtzehn Jahre und älter sind. 6

8 Im Fragebogen wurde die Frage formuliert, warum die Alleinerziehenden die Veranstaltung besuchen. Für die Auswertung wurden die offenen Antworten aus Gründen der Übersichtlichkeit und besseren Darstellbarkeit kategorisiert. Ein Überblick über die Antworten: Tabelle5: Welches Anliegen hat Sie hergeführt? Warum sind Sie hier? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Allgemeine Information & Beratung 19 51,4 Informationen &Beratung zu Ausbildung 2 5,4 Informationen & Beratung zum Wiedereinstieg 7 18,9 Vermittlung eines Jobs 2 5,4 Sonstiges 4 10,8 fehlend 3 8,1 Gesamt Knapp über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter haben die Veranstaltung besucht, um allgemeine Informationen und Beratung zu erhalten, knapp 20% erhofften sich Informationen und Beratung zum Wiedereinstieg in den Beruf. Zur besseren Einschätzung der folgenden Fragen, wurde die Mütter befragt, ob sie momentan erwerbstätig sind. Tabelle6: Sind Sie momentan erwerbstätig? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 7 18,9 Nein 30 81,1 Gesamt Die Mehrzahl der Befragten (knapp über 80%) sind momentan nicht erwerbstätig. Die Anzahl der Stunden, die die Mütter, die erwerbstätig sind, variieren von 3 Stunden wöchentlich bis hin zu 35 Stunden in der Woche. Ob die erwerbstätigen Frauen mit ihrer momentanen Situation zufrieden sind, oder ob sie gerne mehr oder weniger arbeiten würden, zeigt die folgende Tabelle: 7

9 Tabelle7: Wie stellt sich Ihre berufliche Situation dar? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ich bin mit der momentanen Situation zufrieden. 7 53,8 Ich würde gerne weniger arbeiten. 1 7,7 Ich würde gerne mehr arbeiten. 5 38,5 Gesamt Ungefähr die Hälfe der Befragten (ca. 54%) sind mit der momentanen Situation zufrieden, knapp 40% würden gerne mehr arbeiten (zu beachten ist hierbei, dass nur 13 Befragte auf diese Frage geantwortet haben). Als Gründe, warum es den Müttern nicht möglich ist, mehr zu arbeiten, werden im Wesentlichen die fehlenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung genannt. Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den ggf. damit verbundenen Stress und Belastungssituationen. Tabelle8: Für mich persönlich sind Beruf und Familie gut vereinbar. absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig trifft zu 8 23,5 trifft eher zu 18 52,9 trifft eher nicht zu 6 17,6 trifft nicht zu 2 5,9 Gesamt Fehlend nicht valide 1 fehlend 2 Gesamt 3 Gesamt 37 Für etwas über zwei Drittel der Befragten stellt sich die Situation so dar, dass für sie Familie und Beruf gut vereinbar sind. Für ungefähr ein Drittel der befragten Mütter ist dies nicht der Fall. Interessant ist, die nächste Tabelle zu betrachten. Zwar geben über zwei Drittel der Befragten an, dass für sie Familie und Beruf gut vereinbar sind, dennoch empfinden über 60% diese Vereinbarkeit als anstrengend und wünschen sich Entlastung. 8

10 Tabelle9: Ich empfinde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als anstrengend und wünsche mir Entlastung.absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig trifft zu 3 9,4 trifft eher zu trifft eher nicht zu 10 31,3 trifft nicht zu 3 9,4 Gesamt Fehlend fehlend 5 Gesamt 37 Ob die Doppelbelastung zu Stress oder innerfamiliären Konflikten führt, zeigen die beiden folgenden Tabellen. Tabelle10: Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu Stress? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 11 33,3 Nein 9 27,3 manchmal 13 39,4 Gesamt Fehlend fehlend 4 Gesamt 37 Tabelle11: Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu innerfamiliären Konflikten?absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 5 16,7 Nein 10 33,3 manchmal Gesamt Fehlend fehlend 7 Gesamt 37 Die Antworten auf diese beiden Fragen sind relativ heterogen. Die Mehrheit der befragten Alleinerziehenden gibt an, dass die Doppelbelastung manchmal zu Stresssituationen und auch manchmal zu innerfamiliären Konflikten führt. Diejenigen Frauen, die gerne wieder oder mehr arbeiten würden, nennen als Grund vorwiegend mangelnde Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Die 9

11 folgenden Tabellen geben Aufschluss über den konkreten Betreuungsbedarf. Tabelle12: Haben Sie zusätzlichen Bedarf an einer regelmäßigen Kinderbetreuung, der durch Ihre bisher genutzten Betreuungsangebote nicht abgedeckt wird?absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 12 36,4 Nein 21 63,6 Gesamt Fehlend fehlend 4 Gesamt 37 Tabelle13: Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung in Notfallsituationen? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 14 42,4 Nein 19 57,6 Gesamt Fehlend fehlend 4 Gesamt 37 Tabelle14: Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung an folgenden Tagen? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig ja, an Brückentagen 4 12,1 ja, an Schließungstagen der Kindertagesstätte/ der Schule 7 21,2 nein 22 66,7 Gesamt Fehlend fehlend 4 Gesamt 37 Tabelle15: Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung in den Ferien? absolute Zahlen und Prozent Häufigkeit Gültige Prozente Gültig Ja 11 33,3 Nein 22 66,7 Gesamt Fehlend nicht valide 1 fehlend 3 Gesamt 4 Gesamt 37 10

12 Ca. 64% der Befragten hat keinen zusätzlichen Bedarf an einer regelmäßigen Kinderbetreuung, die nicht durch die bisherige Betreuungssituation abgedeckt ist. Auch in Notfallsituationen melden knapp 58% der alleinerziehenden Mütter keinen zusätzlichen Bedarf an. Dies gilt ebenso für Brückentage, Schließungsstage der Betreuungsstätte bzw. der Schule oder für die Ferien knapp 67% der Mütter sehen jeweils keinen zusätzlichen Betreuungsbedarf. Die meisten der folgenden Fragen wurden als offene Fragen formuliert. Aus den weiter oben genannten Gründen ist eine summarische Auswertung nicht möglich. Einzelne Hinweise werden im folgenden Kapitel aufgegriffen und benannt. 11

13 4 Zusammenfassung der wesentlichen Befunde Im Folgenden sollen die wesentlichen Befunde der Datenerhebung zusammengefasst werden. In einem weiteren Schritt der Datenauswertung wurde geprüft, ob bei den Müttern der unterschiedlichen Alterskohorten unterschiedliche Tendenzen in der Beantwortung der Fragen zu beobachten sind. Ebenso wurde geprüft, ob sich die berufliche Situation auf das Antwortverhalten auswirkt. Alle nachfolgenden Befunde sind immer vor dem Hintergrund der geringen Stichprobengröße zu betrachten. Stellt man einen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit, Stresssituationen, innerfamiliären Konflikten und der beruflichen Situation her, fällt auf, dass es keine nennenswerten Unterschiede zwischen Frauen, die berufstätig sind und Frauen, die momentan nicht erwerbstätig sind, gibt. Interessanterweise ist es eher so, dass Frauen, die nicht berufstätig sind, eher Stress empfinden und sich Entlastung wünschen. An dieser Stelle soll allerdings noch mal angemerkt werden, dass lediglich sieben der befragten Frauen momentan einer Beschäftigung nachgehen, was auch einen systematischen Vergleich schwierig macht. Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Altersgruppen fällt auf, dass keine der elf Frauen unter 25 Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium hat. Mehrheitlich hat diese Gruppe jedoch einen mittleren Schulabschluss (Haupt- oder Realschulabschluss). Für die Gruppe der 25 bis 49jährigen gilt, dass alle über einen mittleren Schulabschluss verfügen und die Hälfte (11 Frauen) eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Da die Gruppe der Frauen, die über 50 Jahre alt sind, nur vier Personen umfasst, ist diese Gruppe in dieser und den nachfolgenden Betrachtungen zu vernachlässigen. 12

14 Abbildung 1: Balkendiagramm Alter der Befragten, Schulabschluss, absolute Zahlen. Realschulabschluss / mittlere Reife Hauptschulabschluss / Volksschulabschluss keinen Schulabschluss 0 / 0 Abgangszeugnis über 50 Jahre zwischen Jahren bis 25 Jahre Die Unter-25-Jährigen haben in aller Regel 1 Kind unter 6 Jahren. Die meisten der Frauen im Altern von 25 bis 49 Jahren haben 2 Kinder, wobei die größten Gruppen hier die Jährigen (13), gefolgt von den Grundschulkindern (12) darstellen. Nur 3 von 11 Frauen in der Gruppe der Unter-25-Jährigen üben momentan einen Beruf aus. In aller Regel arbeiten sie in ungelernter Tätigkeit in erweiterter Teilzeit mit einem Stundenumfang von 25 bis 35 Stunden. Auch in der Gruppe der Alleinerziehenden im Alter von 25 bis 49 Jahren sind nur 2 von 22 Frauen momentan mit geringem Stundenumfang erwerbstätig. Wer momentan nicht erwerbstätig ist, möchte am liebsten Stunden in der Woche arbeiten. In Vollzeit möchten lediglich 2 von 23 Frauen arbeiten. Wie in Kapitel 3 bereits beschrieben, ist für die Mehrzahl der Frauen, unabhängig von der Altersgruppe, Familie und Beruf gut vereinbar. Auch empfinden sie in aller Regel nur manchmal Stress oder es kommt nur manchmal zu innerfamiliären Konflikten. Die Betreuungssituation für die Kinder scheint in den meisten Fällen kein Problem dazustellen, mit den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung sind 25 von 29 befragten Frauen zufrieden (auch unabhängig vom Alter der Befragten). In Notfallsituationen haben 14 von 33 Befragten und in den Ferien 11 von 33 Befragten Bedarf an zusätzlicher Kinderbetreuung. In diesem Zusammenhang sind keine 13

15 gravierenden Unterschiede bezogen auf das Alter der Befragten festzustellen. Die Einschätzungen der Alleinerziehenden sind vor dem Hintergrund der nächsten Frage interessant. Auf die Frage, welche Hindernisse den Frauen den (Wieder)Einstieg in den Beruf erschweren, geben doch immerhin 15 von 35 befragten Frauen die fehlende bzw. von den Zeiten nicht passende Kinderbetreuung als Grund an. Tabelle16: Hindernisse für den Wiedereinstieg in den Beruf? absolute Zahlen (Mehrfachnennungen möglich) Hindernisse für den Wiedereinstieg in den Beruf Fehlende Kinderbetreuung 15 Unpassende Betreuungszeiten 14 Fehlende Stellenangebote 24 Angst vor der Doppelbelastung 9 Absolute Zahlen Abbildung 2: Balkendiagramm. Hindernisse für den Wiedereinstieg in den Beruf? absolute Zahlen (Mehrfachnennungen möglich) Angst vor der Doppelbelastung 9 Fehlende Stellenangebote 24 Unpassende Betreuungszeiten 14 Absolute Zahlen Fehlende Kinderbetreuung

16 14 von 31 Befragten wünschen sich eine Betreuungseinrichtung im Betrieb selbst oder zumindest in der Nähe des Betriebes. Als größtes Hindernis für den Wiedereinstieg in den Beruf nennen die Mehrheit der alleinerziehenden Mütter die fehlenden Stellenangebote (24 von 35 Befragten insgesamt). Die Zufriedenheit mit der beruflichen Situation wird weiter oben bereits thematisiert, im Verhältnis zu der Zahl der Kinder sind die Mütter mit einem Kind eher zufrieden, die Mütter mit zwei oder mehr Kindern würden in der Regel lieber mehr arbeiten. Dies mag darin begründet liegen, dass Alleinerziehende mit mehr Kindern einfach einen höheren finanziellen Bedarf haben. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist eine systematische Auswertung der offenen Antworten nicht möglich. Unter anderem wurde abgefragt, was die größten Schwierigkeiten oder Probleme im Alltag der alleinerziehenden Mütter sind und welche Unterstützung oder Hilfestellung sie sich wünschen würden. Immerhin haben 15 bzw. 16 der Befragten auf diese offenen Fragen geantwortet. Die genannten Antworten sind sehr vielfältig und lassen sich schwer kategorisieren, dennoch fällt auf, dass sich einige Mütter mehr Hilfe und kompetentere Beratung bei der Betreuung ihrer Kinder wünschen. Der finanzielle Aspekt wird mehrfach angesprochen, hier wünschen sich einige Alleinerzleihende eine bessere finanzielle Ausstattung. Auch der bereits weiter oben genannte Aspekt der fehlenden Stellenangebote wird thematisiert. Vielfach wird eine bessere Unterstützung und Hilfe seitens des Jobcenters gewünscht. Die Ergebnisse der Befragung lassen, teilweise bedingt durch die geringe Stichprobengröße, keine allgemeingültigen Schlüsse zu. Dennoch ist festzuhalten, dass die Gruppe der hier Befragten eine heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Lebensumständen darstellt. Familie und Beruf lassen sich für die hier Befragten scheinbar gut vereinbaren. Auch ist die Zufriedenheit mit der Betreuungssituation für die Kinder relativ hoch, wenn auch auf der anderen Seite fehlende oder nicht passende Betreuungszeiten als Hindernis für den Wiedereinstieg in den Beruf genannt werden. Mehr Unterstützung wünschen sich die alleinerziehenden Mütter sowohl in finanzieller Hinsicht als auch 15

17 hinsichtlich besserer Beratung bei der Jobsuche. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erlangen, sollte der vorliegende Fragebogen in Teilen überarbeitet werden. Sichergestellt werden muss vor allem, dass der Lebenswirklichkeit der Betroffenen zwar Rechnung getragen wird, der Fragebogen aber klar strukturiert und verständlich bleiben muss. Möglicherweise ist auch der Einsatz von leitfadengestützten Interviews zu überdenken. In jedem Fall sollte versucht werden, eine große Grppe von Betroffenen für eine erneute Befragung, welcher Art auch imnmer, zu erreichen. 16

18 Anhang Teil 1 Häufigkeitsauswertungen und Kreuztabellen zur Erwerbstätigkeit

19 Anhang Teil 1 Häufigkeitsauswertungen und Kreuztabellen zur Erwerbstätigkeit 1 Geschlecht Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig weiblich ,0 100,0 100,0 1

20 2. Wie alt sind Sie? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ,4 5,4 5, ,1 8,1 13, ,1 8,1 21, ,1 8,1 29, ,7 2,7 32, ,7 2,7 35, ,1 8,1 43, ,7 2,7 45, ,7 2,7 48, ,7 2,7 51, ,7 2,7 54, ,7 2,7 56, ,7 2,7 59, ,4 5,4 64, ,7 2,7 67, ,7 2,7 70, ,1 8,1 78, ,7 2,7 81, ,7 2,7 83, ,4 5,4 89, ,7 2,7 91, ,4 5,4 97, ,7 2,7 100,0 Gesamt ,0 100,0 2

21 Alter - Kategorien Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig unter ,7 2,7 2,7 zwischen Jahren 16 43,2 43,2 45,9 zwischen Jahren 8 21,6 21,6 67,6 zwischen ,3 24,3 91,9 über ,1 8,1 100,0 Gesamt ,0 100,0 3.Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig keinen Schulabschluss / Abgangszeugnis 2 5,4 5,4 5,4 Hauptschulabschluss / Volksschulabschluss 17 45,9 45,9 51,4 Realschulabschluss / mittlere Reife 18 48,6 48,6 100,0 Gesamt ,0 100,0 4. Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 14 37,8 37,8 37,8 Nein 23 62,2 62,2 100,0 Gesamt ,0 100,0 3

22 4.1 Studium/Beruf Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 23 62,2 62,2 62,2 Dipl. Ing. 2 5,4 5,4 67,6 Einzelhandelskauffrau 1 2,7 2,7 70,3 Erzieherin 1 2,7 2,7 73,0 Florist 1 2,7 2,7 75,7 Friseurin 1 2,7 2,7 78,4 Gärtnerin 1 2,7 2,7 81,1 Hauswirtschafterin 2 5,4 5,4 86,5 Kinderpflegerin 1 2,7 2,7 89,2 Krankenschwester 1 2,7 2,7 91,9 Restaurantfachfrau 1 2,7 2,7 94,6 Schneiderin 2 5,4 5,4 100,0 Gesamt ,0 100,0 4

23 4.2 Wann haben Sie zuletzt in diesem Beruf gearbeitet? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ,7 9,1 9, ,7 9,1 18, ,7 9,1 27, ,7 9,1 36, ,7 9,1 45, ,7 9,1 54, ,7 9,1 63, ,1 27,3 90, ,7 9,1 100,0 Gesamt 11 29,7 100,0 Fehlend System 26 70,3 Gesamt ,0 5. Anzahl der Kinder: Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ,9 47,2 47, ,4 33,3 80, ,8 11,1 91, ,1 8,3 100,0 Gesamt 36 97,3 100,0 Fehlend fehlend 1 2,7 Gesamt ,0 5

24 5. Alter der Kinder: Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 1 1 2,7 3,0 3, ,2 18,2 21, ,4 6,1 27, ,5 15,2 42, ,1 9,1 51, ,7 3,0 54, ,7 3,0 57, ,4 6,1 63, ,1 9,1 72, ,4 6,1 78, ,4 6,1 84, ,4 6,1 90, ,7 3,0 93, ,7 3,0 97, ,7 3,0 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend fehlend 4 10,8 Gesamt ,0 6

25 5 Alter der Kinder: Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 4 2 5,4 11,1 11, ,7 5,6 16, ,7 5,6 22, ,7 5,6 27, ,1 16,7 44, ,7 5,6 50, ,4 11,1 61, ,7 5,6 66, ,1 16,7 83, ,7 5,6 88, ,7 5,6 94, ,7 5,6 100,0 Gesamt 18 48,6 100,0 Fehlend System 19 51,4 Gesamt ,0 7

26 5 Alter der Kinder: Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 5 1 2,7 16,7 16, ,4 33,3 50, ,7 16,7 66, ,7 16,7 83, ,7 16,7 100,0 Gesamt 6 16,2 100,0 Fehlend System 31 83,8 Gesamt ,0 5 Alter der Kinder: Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ,7 50,0 50, ,7 50,0 100,0 Gesamt 2 5,4 100,0 Fehlend System 35 94,6 Gesamt ,0 8

27 6 Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 1 2,7 2,7 2,7 ARGE 1 2,7 2,7 5,4 Bildungsbegleiterin, Flyer 2 5,4 5,4 10,8 Brief vom Arbeitsamt 4 10,8 10,8 21,6 Caritas, Bildungsbegleiterin 1 2,7 2,7 24,3 durch Projekt, an dem ich teilnehme 1 2,7 2,7 27,0 Flyer 1 2,7 2,7 29,7 Grone 13 35,1 35,1 64,9 Grone & Arge 1 2,7 2,7 67,6 Grone, Flyer 1 2,7 2,7 70,3 Internet 2 5,4 5,4 75,7 Jobcenter 7 18,9 18,9 94,6 Jobcoach 1 2,7 2,7 97,3 Plakate 1 2,7 2,7 100,0 Gesamt ,0 100,0 9

28 6. Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? - kategorisiert Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Jobcenter/Jobcoach 9 24,3 25,0 25,0 ARGE/Arbeitsamt 5 13,5 13,9 38,9 Internet 2 5,4 5,6 44,4 Grone 15 40,5 41,7 86,1 Sonstiges 5 13,5 13,9 100,0 Gesamt 36 97,3 100,0 Fehlend fehlend 1 2,7 Gesamt ,0 6. Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? - kategorisiert Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Jobcenter/Jobcoach 9 24,3 25,0 25,0 ARGE/Arbeitsamt 5 13,5 13,9 38,9 Internet 2 5,4 5,6 44,4 Grone 15 40,5 41,7 86,1 Sonstiges 5 13,5 13,9 100,0 Gesamt 36 97,3 100,0 Fehlend fehlend 1 2,7 Gesamt ,0 10

29 7. Welches Anliegen hat Sie hergeführt? Warum sind Sie hier? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig allgemeines Information & Beratung 19 51,4 51,4 51,4 Informationen&Beratung zu Ausbildung 2 5,4 5,4 56,8 Informationen&bBeratung zum Wiedereinstieg 7 18,9 18,9 75,7 Vermittlung eines Jobs 2 5,4 5,4 81,1 Sonstiges 4 10,8 10,8 91,9 fehlend 3 8,1 8,1 100,0 Gesamt ,0 100,0 8. Sind Sie momentan erwerbstätig? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 7 18,9 18,9 18,9 Nein 30 81,1 81,1 100,0 Gesamt ,0 100,0 11

30 8.1 In welchem Beruf arbeiten Sie? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 29 78,4 78,4 78,4 berufsvorbereitende Maßnahme 1 2,7 2,7 81,1 Ernährungsberater 1 2,7 2,7 83,8 freiberufl. Dozentin 1 2,7 2,7 86,5 Gebäudereinigung 1 2,7 2,7 89,2 Grone Bildungszentrum 1 2,7 2,7 91,9 Maßnahme Caritas 2 5,4 5,4 97,3 Mitarbeiterin im Wettbüro 1 2,7 2,7 100,0 Gesamt ,0 100,0 8.2 Stunden/Woche Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 3 1 2,7 11,1 11, ,7 11,1 22, ,7 11,1 33, ,7 11,1 44, ,1 33,3 77, ,7 11,1 88, ,7 11,1 100,0 Gesamt 9 24,3 100,0 Fehlend System 28 75,7 Gesamt ,0 12

31 8.3 Wie stellt sich Ihre berufliche Situation dar? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ich bin mit der momentanen Situation zufrieden. 7 18,9 53,8 53,8 Ich würde gerne weniger arbeiten. 1 2,7 7,7 61,5 Ich würde gerne mehr arbeiten. 5 13,5 38,5 100,0 Gesamt 13 35,1 100,0 Fehlend fehlend 24 64,9 Gesamt ,0 8.2.und 8.3 mehr oder weniger - Anzahl Stunden Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 8 1 2,7 20,0 20, ,4 40,0 60, ,7 20,0 80, ,7 20,0 100,0 Gesamt 5 13,5 100,0 Fehlend System 32 86,5 Gesamt ,0 13

32 8.4 Bitte erläutern Sie kurz, warum es nicht möglich ist, weniger oder mehr... Häufigkeit Gültig 31 fehlende Kontakte 1 ich habe Kinder 1 Kinderbetreuung 1 wegen der Kinder 1 wegen Kind, Fahrt zu lang 1 wegen Kinderbetreuung Kräfte gebunden, Suche nach Einstieg 1 Gesamt Wenn Sie nicht erwerbstätig sind, Wie viele Stunden würden Sie gerne... Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ,9 30,4 30, ,2 26,1 56, ,6 34,8 91, ,4 8,7 100,0 Gesamt 23 62,2 100,0 Fehlend System 14 37,8 Gesamt ,0 9. Sind Sie derzeit in einer? 14

33 Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Weiterbildung/Umschulung 9 24,3 24,3 24,3 Schule/Studium 1 2,7 2,7 27,0 fehlend 27 73,0 73,0 100,0 Gesamt ,0 100,0 15

34 Mehrfachantworten 10. Häufigkeiten Frage 10 Antworten Prozent der Fälle N Prozent BetreuungKinder a keinen, ich betreue mein Kind selbst 10 19,6% 28,6% Tagesmutter 1 2,0% 2,9% Freunde/Bekannte 3 5,9% 8,6% Familie 9 17,6% 25,7% Kindergarten/Kita 15 29,4% 42,9% Nachmittagsbetreuung in der Schule 11 21,6% 31,4% Sonstige 2 3,9% 5,7% Gesamt ,0% 145,7% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert Sonstige Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 35 94,6 94,6 94,6 heilpäd. Tagesgruppe 1 2,7 2,7 97,3 Kindergruppe 1 2,7 2,7 100,0 Gesamt ,0 100,0 16

35 11.1 Für mich persönlich sind Beruf und Familie gut vereinbar. Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig trifft zu 8 21,6 23,5 23,5 trifft eher zu 18 48,6 52,9 76,5 trifft eher nichtr zu 6 16,2 17,6 94,1 trifft nichtr zu 2 5,4 5,9 100,0 Gesamt 34 91,9 100,0 Fehlend nicht valide 1 2,7 fehlend 2 5,4 Gesamt 3 8,1 Gesamt , Ich empfinde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als anstrengend und wünsche mir Entlastung. Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig trifft zu 3 8,1 9,4 9,4 trifft eher zu 16 43,2 50,0 59,4 trifft eher nichtr zu 10 27,0 31,3 90,6 trifft nichtr zu 3 8,1 9,4 100,0 Gesamt 32 86,5 100,0 Fehlend fehlend 5 13,5 Gesamt ,0 17

36 12.1 Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu Stress? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 11 29,7 33,3 33,3 Nein 9 24,3 27,3 60,6 manchmal 13 35,1 39,4 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend fehlend 4 10,8 Gesamt ,0 Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu innerfamiliären Konflikten? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 5 13,5 16,7 16,7 Nein 10 27,0 33,3 50,0 manchmal 15 40,5 50,0 100,0 Gesamt 30 81,1 100,0 Fehlend fehlend 7 18,9 Gesamt ,0 18

37 Mehrfachantworten zu Frage 13 Häufigkeiten von Frage 13 Antworten Prozent der Fälle N Prozent Probleme a Hohe Arbeitsbelastung 9 10,0% 32,1% Arbeitsaufgaben außerhalb der regulären Arbeitszeit 9 10,0% 32,1% Häufige Abend- und Wochenendtermine 11 12,2% 39,3% Ungeklärte Vertretungsfragen 6 6,7% 21,4% Kurzfristige Terminverschiebungen 8 8,9% 28,6% Unflexible Arbeitszeitenregelungen 8 8,9% 28,6% Schlechter Informationsfluss im Team 5 5,6% 17,9% Fehlendes Verständnis des Vorgesetzten 10 11,1% 35,7% Fehlende Kinderbetreuung 9 10,0% 32,1% Wochenend- und Schichtdienst 11 12,2% 39,3% Öffnungszeiten der Einrichtung 4 4,4% 14,3% Gesamt ,0% 321,4% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert Haben Sie weitere Anmerkungen zu diesem Themenkomplex? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig 34 91,9 91,9 91,9 Betreuungschancen für schwierige/behinderte Kinder 1 2,7 2,7 94,6 es fehlen Betreuungsangebote in Notfällen 1 2,7 2,7 97,3 gibt es Betreuung in der Kita, die länger als 14 Uhr geht? 1 2,7 2,7 100,0 Gesamt ,0 100,0 19

38 Mehrfachantworten zu Frage 14 Häufigkeiten von Frage 14 Antworten Prozent der Fälle N Prozent Hindernisse a Unpassende Betreuungszeiten 14 26,9% 41,2% Fehlende Stellenangebote 24 46,2% 70,6% Angst vor der Doppelbelastung 9 17,3% 26,5% Sonstiges, und zwar 5 9,6% 14,7% Gesamt ,0% 152,9% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert 1. 20

39 Häufigkeitstabelle 15. Welche Hilfen wünschen Sie sich als Alleinerziehende für Ihren Alltag? Häufigkeit Gültig 28 Anerkennung vom Arbeitsamt, dass ich alleinerziehend bin, mehr Geld, um Kind gut zu versorgen, bessere 1 Vernetzung unter den Ämtern, lange Wege, Zeit- und Kraftaufwand, langwierige Bearbeitung von Anträgen Arbeit und Kinder selbstständig koordinieren 1 Hilfe im Bereich Familienhilfe, bessere Angebote in Tagesstätten, Schule oder Kita 1 Hilfe und Unterstützung im Alltag, gute Beratung für berufliche Pläne 1 mehr finanzielle Unterstützung 1 mehr Hilfe vom Jobcenter 1 mehr Kinderbetreuung 1 passende Angebote und mehr Unterstützung durch das Jobcenter 1 weniger Bürokratie, Vernetzung der Ämter 1 Gesamt 37 21

40 16. Haben Sie zusätzlichen Bedarf an einer regelmäßigen Kinderbetreuung, der durch Ihre bisher genutzten Betreuungsangebote nicht abgedeckt wird? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 12 32,4 36,4 36,4 Nein 21 56,8 63,6 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend fehlend 4 10,8 Gesamt , Was wünschen Sie sich konkret? Häufigkeit Gültig 25 Arbeit 2 besseres Betreuungsangebot 1 besseres Leben 1 Betreuung in der Mittagszeit, damit ich Schule ohne Stress beenden kann 1 Betreuung Nachmittags 1 brauche geeignete Betreuung für erste Ferienhälfte, Bildungsgutschein für Umschulung 1 einen Job 1 flexible Abholzeit in Kita, geregelte Arbeitszeiten 1 gute und qualifizierte Betreuung 1 Nachmittagsbetreuung 1 netten Arbeitgeber mit Verständnis 1 Gesamt 37 22

41 17. Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung in Notfallsituationen Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 14 37,8 42,4 42,4 Nein 19 51,4 57,6 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend fehlend 4 10,8 Gesamt , Was wünschen Sie sich konkret? Häufigkeit Gültig 31 besser qualifiziertes Betreuungspersonal 1 familiären Zusammenhalt, verändertes, neues Rollenbild für alleinerziehende Frauen 1 gute Organisation 1 Hilfe bei Krankheit der Mutter 1 neue Strukturen/Hilfen/Unterstützungsangebote für Kinderbetreuung in Notsituationen 1 Über-Mittag_Betreuung bis 16 Uhr 1 Gesamt 37 23

42 18. Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung an folgenden Tagen? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig ja, an Brückentagen 4 10,8 12,1 12,1 ja, an Schließungstagen der 7 18,9 21,2 33,3 Kindertagesstätte/ der Schule nein 22 59,5 66,7 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend fehlend 4 10,8 Gesamt ,0 19. Haben Sie aktuell Bedarf an einer Kinderbetreuung in den Ferien? Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig Ja 11 29,7 33,3 33,3 Nein 22 59,5 66,7 100,0 Gesamt 33 89,2 100,0 Fehlend nicht valide 1 2,7 fehlend 3 8,1 Gesamt 4 10,8 Gesamt ,0 24

43 Mehrfachantworten zu Frage 20 Häufigkeiten Häufigkeiten von $Frage_20 Antworten Prozent der Fälle N Prozent Frage 20 a 20.Welche Unterstützung wäre Ihnen bei der Kinderbetreuung wichtig? Regelmäßige Betreuungsmöglichkeit 19 15,2% 63,3% Betreuungseinrichtung im Betrieb oder in Betriebsnähe 14 11,2% 46,7% Betreuungsmöglichkeit in Randzeiten 11 8,8% 36,7% Betreuungsmöglichkeit in Notfallsituationen (bei Krankheit eines Kindes, 15 12,0% 50,0% Betreuungsmöglichkeit an Brückentagen 10 8,0% 33,3% Betreuungsmöglichkeit an Feiertagen 7 5,6% 23,3% Betreuungsmöglichkeit an Schließungstagen der Kindertagesstätte/ der Schule 14 11,2% 46,7% Betreuungsmöglichkeit in den Schulferien 13 10,4% 43,3% Längere Öffnungszeiten der Kinderbetreuung 10 8,0% 33,3% Kinderecke am Arbeitsplatz 12 9,6% 40,0% Gesamt ,0% 416,7% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert 1. Häufigkeitstabelle 25

44 21. Was sind die größten Schwierigkeiten /Probleme in Ihrem Alltag? Häufigkeit Gültig 21 alles allein zu bewältigen 1 bin müde und brauche Hilfe mit meinen Kinder, finanzielle Unterstützung, meine Wohnung ist kaputt, brauche viele 1 Sachen Exmann 1 Familie und Alltag unter einen Hut zu bringen 1 fehlende Unterstürzung für Kind bei Hausaufgaben 1 finanzielle Belastungen alleine tragen zu müssen 1 Jobcenter legt mir Steine in den Weg, meine Sohn hat ADHS, er braucht eine feste und gleichbleibende Tagesstruktur 1 Perspektivlosigkeit 1 schlechte sprachl. Fähigkeiten 1 Therapeut für den Sohn 1 unflexible Arbeitgeber 1 ungesicherte Betreuungssituation, Stresssituationen, krankes Kind, zu wenig Geld, 1 Vereinbarung Familie/Beruf, kaum Zeit für sich selbst, Finanzprobleme 1 wenig Hilfe durch Freunde/Familie; zu wenig Ausbildungs-, Arbeitsangebote, Umschulung und Kinderbetreuung unter 1 einen Hut zu bringen wenig Zeit für das Kind 1 zu wenig Entlastung, zu wenig Möglichkeiten für sich selbst, zu wenig Geld, zu wenig Teilhabe am gesellschaftlich. 1 Leben (fehlende finanz. Mittel) Gesamt 37 26

45 22. Welche Unterstützung/Hilfestellung würden Sie sich wünschen? Häufigkeit Gültig 22 Arbeitsvermittler soll mich und meine Ziele ernst nehmen 1 Deutschkurs, Qualifizierung, Umschulung 1 Familien angepasste Ausbildungsbedingungen, mehr finanzielle Anerkennung 1 mehr Beratung/Betreuung im Alltag, weniger Bürokratie, Sozialticket 1 mehr finanzielle Unterstützung vom Staat 1 mehr Flexibilität von Arbeitgebern 1 mehr Hilfe von der ARGE, mehr Jobangebote 1 mehr Infos, mehr Hilfe bei Jobsuche 1 mehr Respekt für alleinerziehende Frauen 1 mehr Unterstürzung durch Stadt, mehr Freikarten usw. 1 mehr Unterstützung (auch psychologisch. Betreuung) 1 mehr Unterstützung vom Staat 1 mehr Vergünstigungen (z.b.: Sozialticket, einfacherer Zugang zu Beratungs- und Bildungsangebot, Würdigung 1 meiner Erziehungstätigkeit sachkompetente Beratung, finanzielle Unterstürzung, Ferienführerschein, flexible Arbeitgeber 1 Spagat zwischen Mutter sein und Job 1 Gesamt 37 27

46 Häufigkeiten 1. Alter kategorisiert Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente Gültig bis 25 Jahre 11 29,7 29,7 29,7 zwischen Jahren 22 59,5 59,5 89,2 über 50 Jahre 4 10,8 10,8 100,0 Gesamt ,0 100,0 28

47 Kreuztabellen Anzahl der Kinder: * Alter Anzahl der Kinder: * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Anzahl der Kinder: 1 Anzahl % innerhalb von alter_neu 90,0% 31,8% 25,0% 47,2% 2 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 45,5% 50,0% 33,3% 3 Anzahl % innerhalb von alter_neu 10,0% 13,6% 0,0% 11,1% 4 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 9,1% 25,0% 8,3% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 29

48 Alter der Kinder: * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Alter der Kinder: unter 1 Jahr Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 4,8% 0,0% 3,0% 1-2 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 55,6% 4,8% 0,0% 18,2% 3-6 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 44,4% 33,3% 0,0% 33,3% 7-10 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 42,9% 0,0% 27,3% Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 14,3% 66,7% 15,2% 18 Jahre und älter Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 0,0% 33,3% 3,0% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 30

49 Alter der Kinder: * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Alter der Kinder: 3-6 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 13,3% 0,0% 16,7% 7-10 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 20,0% 0,0% 16,7% Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 40,0% 0,0% 33,3% 18 Jahre und älter Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 26,7% 100,0% 33,3% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 31

50 Alter der Kinder: * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren Alter der Kinder: 3-6 Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 0,0% 16,7% Jahre Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 60,0% 50,0% 18 Jahre und älter Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 40,0% 33,3% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% Alter der Kinder: * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt zwischen Jahren Alter der Kinder: Jahre Anzahl 1 1 % innerhalb von alter_neu 50,0% 50,0% 18 Jahre und älter Anzahl 1 1 % innerhalb von alter_neu 50,0% 50,0% Gesamt Anzahl 2 2 % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 32

51 Kreuztabellen zur Erwerbstätiglkeit Für mich persönlich sind Beruf und Familie gut vereinbar. * Sind Sie momentan erwerbstätig? Kreuztabelle Sind Sie momentan erwerbstätig? Gesamt Ja Nein trifft zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 33,3% 21,4% 23,5% trifft eher zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 50,0% 53,6% 52,9% trifft eher nichtr zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 16,7% 17,9% 17,6% trifft nichtr zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 0,0% 7,1% 5,9% Gesamt Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 100,0% 100,0% 100,0% 33

52 Ich empfinde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als anstrengend und wünsche mir Entlastung. * Sind Sie momentan erwerbstätig? Kreuztabelle Sind Sie momentan erwerbstätig? Gesamt Ja Nein trifft zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 0,0% 11,5% 9,4% trifft eher zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 33,3% 53,8% 50,0% trifft eher nichtr zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 66,7% 23,1% 31,3% trifft nichtr zu Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 0,0% 11,5% 9,4% Gesamt Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 100,0% 100,0% 100,0% 34

53 Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu Stress? * Sind Sie momentan erwerbstätig? Kreuztabelle Sind Sie momentan erwerbstätig? Gesamt Ja Nein Ja Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 42,9% 30,8% 33,3% Nein Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 14,3% 30,8% 27,3% manchmal Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 42,9% 38,5% 39,4% Gesamt Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 100,0% 100,0% 100,0% 35

54 Führt die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu innerfamiliären Konflikten? * Sind Sie momentan erwerbstätig? Kreuztabelle Sind Sie momentan erwerbstätig? Gesamt Ja Nein Ja Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 14,3% 17,4% 16,7% Nein Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 14,3% 39,1% 33,3% manchmal Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 71,4% 43,5% 50,0% Gesamt Anzahl % innerhalb von Sind Sie momentan erwerbstätig? 100,0% 100,0% 100,0% 36

55 Anhang Teil 2 Kreuztabellen verschiedene Variablen*Alter der Befragten in Kategorien

56 Anhang Teil 2 Kreuztabellen zum Alter der Befragten 1. Geschlecht * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Geschlecht weiblich Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 1

57 3. Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Welches ist Ihr höchster keinen Schulabschluss / Abgangszeugnis Anzahl Bildungsabschluss? % innerhalb von alter_neu 18,2% 0,0% 0,0% 5,4% Hauptschulabschluss / Volksschulabschluss Anzahl % innerhalb von alter_neu 36,4% 50,0% 50,0% 45,9% Realschulabschluss / mittlere Reife Anzahl % innerhalb von alter_neu 45,5% 50,0% 50,0% 48,6% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 4. Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung/ein abgeschlossenes * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung/ein abgeschlossenes Ja Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 50,0% 75,0% 37,8% Nein Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 50,0% 25,0% 62,2% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 2

58 4.2 Wann haben Sie zuletzt in diesem Beruf gearbeitet? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt zwischen über 50 Jahre Jahren Wann haben Sie zuletzt in diesem Beruf gearbeitet? 1986 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 1992 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 2002 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 2005 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 2006 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 2008 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 50,0% 9,1% 2009 Anzahl % innerhalb von alter_neu 11,1% 0,0% 9,1% 2010 Anzahl % innerhalb von alter_neu 33,3% 0,0% 27,3% 2012 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 50,0% 9,1% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 3

59 6. Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? Jobcenter/Jobcoach Anzahl % innerhalb von alter_neu 40,0% 22,7% 0,0% 25,0% ARGE/Arbeitsamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 20,0% 9,1% 25,0% 13,9% Internet Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 4,5% 25,0% 5,6% Grone Anzahl % innerhalb von alter_neu 20,0% 50,0% 50,0% 41,7% Sonstiges Anzahl % innerhalb von alter_neu 20,0% 13,6% 0,0% 13,9% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 4

60 7. Welches Anliegen hat Sie hergeführt? Warum sind Sie hier? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Welches Anliegen hat Sie hergeführt? allgemeines Information & Beratung Anzahl Warum sind Sie hier? % innerhalb von alter_neu 36,4% 54,5% 75,0% 51,4% Informationen&Beratung zu Ausbildung Anzahl % innerhalb von alter_neu 18,2% 0,0% 0,0% 5,4% Informationen&bBeratung zum Wiedereinstieg Anzahl % innerhalb von alter_neu 27,3% 18,2% 0,0% 18,9% Vermittlung eines Jobs Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 4,5% 25,0% 5,4% Sonstiges Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 18,2% 0,0% 10,8% fehlend Anzahl % innerhalb von alter_neu 18,2% 4,5% 0,0% 8,1% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 5

61 8. Sind Sie momentan erwerbstätig? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Sind Sie momentan erwerbstätig? Ja Anzahl % innerhalb von alter_neu 27,3% 9,1% 50,0% 18,9% Nein Anzahl % innerhalb von alter_neu 72,7% 90,9% 50,0% 81,1% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 6

62 8.2 Stunden/Woche * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Stunden/Woche 3 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 25,0% 0,0% 11,1% 5 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 25,0% 0,0% 11,1% 12 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 0,0% 50,0% 11,1% 15 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 25,0% 0,0% 11,1% 25 Anzahl % innerhalb von alter_neu 33,3% 25,0% 50,0% 33,3% 30 Anzahl % innerhalb von alter_neu 33,3% 0,0% 0,0% 11,1% 35 Anzahl % innerhalb von alter_neu 33,3% 0,0% 0,0% 11,1% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 7

63 8.3 Wie stellt sich Ihre berufliche Situation dar? * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Wie stellt sich Ihre berufliche Situation Ich bin mit der momentanen Situation zufrieden. Anzahl dar? % innerhalb von alter_neu 80,0% 50,0% 0,0% 53,8% Ich würde gerne weniger arbeiten. Anzahl % innerhalb von alter_neu 20,0% 0,0% 0,0% 7,7% Ich würde gerne mehr arbeiten. Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 50,0% 100,0% 38,5% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 8

64 8.3 mehr oder weniger - Anzahl Stunden * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren mehr oder weniger - Anzahl Stunden 8 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 33,3% 0,0% 20,0% 20 Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 33,3% 0,0% 40,0% 30 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 33,3% 0,0% 20,0% 35 Anzahl % innerhalb von alter_neu 0,0% 0,0% 100,0% 20,0% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 9

65 Mehrfachantworten: Kreuztabelle Frage_10*v2_alter_neu alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen über 50 Jahre Jahren Mehrfachantworten_Frage10 a keinen, ich betreue mein Kind selbst Anzahl Tagesmutter Anzahl Freunde/Bekannte Anzahl Familie Anzahl Kindergarten/Kita Anzahl Nachmittagsbetreuung in der Schule Anzahl Sonstige Anzahl Gesamt Anzahl Prozentsätze und Gesamtwerte beruhen auf den Befragten. a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert 1. 10

66 11.1 Für mich persönlich sind Beruf und Familie gut vereinbar. * alter_neu Kreuztabelle alter_neu Gesamt bis 25 Jahre zwischen Jahren über 50 Jahre Für mich persönlich sind Beruf und Familie gut vereinbar. trifft zu Anzahl % innerhalb von alter_neu 27,3% 15,8% 50,0% 23,5% trifft eher zu Anzahl % innerhalb von alter_neu 45,5% 57,9% 50,0% 52,9% trifft eher nichtr zu Anzahl % innerhalb von alter_neu 18,2% 21,1% 0,0% 17,6% trifft nichtr zu Anzahl % innerhalb von alter_neu 9,1% 5,3% 0,0% 5,9% Gesamt Anzahl % innerhalb von alter_neu 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 11

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL TEILZEIT IST FRAUENSACHE 55,8 Prozent der befragten weiblichen Einzelhandelsbeschäftigten sind Teilzeitbeschäftigt aber nur 12,3 Prozent der Männer. Das Ausmaß der Teilzeitbeschäftigung

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.001 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.005 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 20. November bis 11. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008 Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 8 Von den Befragten kommen % aus 5 45 4 43,9 Bad Tölz 35 3 Wolfratshausen 25 5 16,66 19,9,33 Geretsried Übrige Gemeinden Die 246 ausgefüllten

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende 1. Geschlecht weiblich männlich 2. Alter Wie alt sind Sie? 3. Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss? (Bitte geben Sie nur Ihren höchsten Abschluss an) keinen Schulabschluss

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1 Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin, März 2013 2 Ausgangslage und Einordnung Die Elternumfrage 2013 ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Wie können Benachteiligte z.b. gering Qualiizierte, Personen mit geringem Einkommen, mit Migrationshintergrund bzw.

Mehr

Verbundprojekt SCHICHT

Verbundprojekt SCHICHT Verbundprojekt Schichtarbeit zwischen Anforderungen von Arbeitswelt und Lebenswelt Verbundvorhaben an den Chemiestandorten Bitterfeld-Wolfen und Leuna Projektkoordination und wiss. Begleitung Netzwerkgestalter

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Lebensgefühl junger Eltern

Das Lebensgefühl junger Eltern Das Lebensgefühl junger Eltern Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag von August 2008 Wie sind wir vorgegangen? Grundgesamtheit: erziehungsberechtigte Eltern zwischen 18 und 60 Jahren mit Kindern

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Ihr Betrieb nimmt an dem Projekt Alkohol am Arbeitsplatz in Europa teil. Die Beantwortung des Fragebogens ist ein wichtiger Teil der Projektaktivitäten. Der

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Durchgeführt von Badradin Arafat, zertifizierter Qualitätskoordinator nach dem GAB Verfahren zur Qualitätsentwicklung bei Trapez e.v.

Durchgeführt von Badradin Arafat, zertifizierter Qualitätskoordinator nach dem GAB Verfahren zur Qualitätsentwicklung bei Trapez e.v. Auswertung und Zufriedenheit durch Fragebögen aus Sicht der Eltern nach der Beendigung der SPFH und EB (systematische Evaluation und Entwicklungszusammenarbeit durch Fragebögen) bei Trapez e.v. Durchgeführt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014. CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014. CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014 CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1 Untersuchungsdesign: Repräsentative Online-Befragung Durchführendes Marktforschungsinstitut: YouGov

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden

Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden Im Herbst 2011 bildete sich eine Arbeitsgruppe unabhängiger deutscher und niederländischer Gewerkschaften

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Auswertung KundInnenbefragung

Auswertung KundInnenbefragung Auswertung KundInnenbefragung Soweit personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. 1. EINLEITUNG Die Arbeitsassistenz Südsteiermark der Lebenshilfe Radkersburg

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen Umfrage zur Berufsbegleitenden Weiterbildung zum Erzieher/zur Erzieherin unter Hamburger Kitas In Hamburg steigt seit den letzten Jahren die Zahl der Menschen, die eine Berufsbegleitende Weiterbildung

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Es gibt zu wenig Betreuungsangebote für unter 3-Jährige. 59 % in der Altersgruppe 18-29 Jahre stimmen zu. 41 %

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Koordinierung der Systeme in Magdeburg

Koordinierung der Systeme in Magdeburg Koordinierung der Systeme in Magdeburg Laufzeit: 01.04.2011 31.03.2013 Eine Befragung der Alleinerziehenden in der Stadt Magdeburg zur Lebenssituation im Hinblick auf die Vereinbarkeit von beruflicher

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ver.di Pausen - KW 21/2014

ver.di Pausen - KW 21/2014 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von ver.di Berlin, 28. Mai 2014 67.22.138026 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Dipl.-Kffr. Shiva Sayah Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance www.flink-projekt.de Work-Life-Balance generell: Vereinbarkeit zwischen Arbeit

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr