Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter"

Transkript

1 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 5.1 Physik der Halbleiterdiode n und p Leitung im Halbleiter Wie auch in isolierenden Materialien findet man in Halbleitern für die Elektronen einen verbotenen Energiebereich. Im Halbleiter gibt es aber aufgrund der kleineren Bandlücke eine merkliche Wahrscheinlichkeit dafür, daß durch thermische Anregung Elektronen ins Leitungsband gelangen und dabei im Valenzband ein Loch hinterlassen (Bild 5.1). Bei undotierten, ideal reinen Halbleitern gilt für die Elektronenkonzentration n und die Löcherkonzentration p [ ] (WC W F ) n = N C exp k T (5.1) und [ ] (WF W V ) p = N V exp, (5.2) k T mit der Bolzmannkonstante k und der absoluten Temperatur T. Die Größen N V und N C heißen effektive Zustandsdichten des Valenz bzw. Leitungsbandes und sind Stoffkonstanten. W F ist die Fermienergie, W C und W V sind die Bandkantenenergien des Leitungs- und Valenzbandes. Bild 5.1. Übergang von Elektronen vom Valenzband ins Leitungsband infolge thermischer Anregung. Die durch die Elektronen bzw. Löcherkonzentration hervorgerufene Leitfähigkeit des Halbleiters ist die sogenannte Eigenleitung. Allgemein gilt auch für Ladungsträger, die von außen (z.b. infolge eines Bauelementstromes) in den Halbleiter gelangen n p = N C N V exp [ ] Wg. (5.3) k T 1

2 2 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Die Beziehung 5.3 wird als das Massenwirkungsgesetz der Ladungsträger in Halbleitern bezeichnet. Das Produkt der Ladungsträgerkonzentrationen ist nur noch von der Temperatur, den Zustandsdichten und dem Bandabstand W g abhängig. Jede Erhöhung der Konzentration einer Ladungsträgerart ist mit dem Rückgang der Konzentration der anderen verbunden. Mit Hilfe dieses Gesetzes und der Poissongleichung lassen sich das Bändermodell und die Ladungsträgerkonzentrationen eines pn- Übergangs ermitteln [1]. Weiterhin sagt Gleichung 5.3 aus, daß die Wahrscheinlichkeit für eine thermische Anregung eines Elektrons um so größer ist, je höher die Temperatur und je kleiner die Energiebandlücke ist. Die Tabelle 5.1 zeigt Beispiele für die Größe der Bandlücke W g bei verschiedenen Halbleitern. Eine Material W g e V Material W g e V InAs 0,36 GaAs 1,42 Ge 0,66 AlAs 2,15 Si 1,1 GaP 2,27 InP 1,34 Tabelle 5.1. Bandlückenenergien verschiedener Halbleitermaterialien nach [9]. Möglichkeit, die Leitfähigkeit zu erhöhen, besteht im Einbau von Fremdatomen in das Gitter des Halbleiters, dieses wird als Dotierung bezeichnet. Dieser Einbau kann während des Kristallwachstums oder nachträglich in fertige Halbleiterschichten durch Diffusionsprozesse oder Implantieren (Ionenstrahl) erfolgen. Die Anzahl der Fremdatome pro Volumeneinheit wird als Dotierhöhe und die Abhängigkeit der Dotierhöhe von der Koordinate senkrecht zur Oberfläche als Dotierprofil bezeichnet. Beinhalten solche dotierten Schichten Atome, die auf ihrer äußersten Schale ein Elektron mehr haben, als für den Einbau im Kristall nötig wäre, so kann dieses überzählige Elektron schon bei tiefen Temperaturen abgelöst werden und sich im Leitungsband frei bewegen. Zurück bleibt ein ortsfestes, positiv geladenes Ion. Solche Atome heißen Donatoren und führen zur Elektronen oder n Leitung. Dies ist z. B. beim Einbau des 5 wertigen Phosphors im (4 wertigen) Silizium der Fall. Der Einbau von 3 wertigem Bor im Silizium führt dazu, daß ein Elektron zur Bindung fehlt und so eine Stelle entsteht, die von einem Elektron besetzt werden kann, deren energetische Position aber im Valenzband liegt. Solche Atome heißen Akzeptoren. Durch wechselnde Besetzung dieser Stelle mit Elektronen sieht es so aus, als würde diese Fehlstelle oder dieses Loch wandern. Bei angelegtem elektrischen Feld bewegen sich die Löcher in Feldrichtung und die Elektronen in entgegengesetzter Richtung. Der Einbau von Donatoren oder Akzeptoren führt deshalb zu einer Erhöhung der Leitfähigkeit. Bei Zimmertemperatur reicht die thermische Energie k T Bild 5.2. Prinzipielle Darstellung der n und p Dotierung.

3 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 3 ( 26 mev) aus, um fast alle Störstellen zu ionisieren Der pn Übergang Bild 5.3. Das Energiebandschema des pn Überganges ohne angelegte Spannung. Durch geeignete Dotierung lassen sich in einem Halbleiterkristall p und n leitende Bereiche schaffen, die häufig als Schichten direkt übereinander liegen. Derartige Übergänge bilden die elementare Funktionseinheit der bipolaren Halbleiter und Mikroelektronik. Bild 5.3 zeigt die Energiebänder sowie die Ladungsträgerkonzentration des pn Überganges einer Diode, ohne daß eine Spannung an die Diode angelegt ist. Die Fermienergie W F liegt (bei den üblichen Dotierungen) in der Nähe der jeweiligen Bandkante und legt die energetische Position der Schicht fest. Es bildet sich eine Potentialbarriere aus, die verhindert, daß Elektronen in das p Gebiet und Löcher in das n Gebiet gelangen können. Beim Anlegen einer Spannung U in Flußrichtung wird die Potentialbarriere abgebaut, und die Elektronen können in das p Gebiet diffundieren und mit den Löchern rekombinieren. Analoges gilt für die Löcher. Es fließt ein elektrischer Strom. Die Größe e ist die elektrische Elementarladung, e = 1, As. Mit Bild 5.4 soll außerdem deutlich gemacht werden, daß es einen Zusammenhang zwischen der Größe der Energielücke W g des Halbleiters und der Schwellspannung U S gibt, wobei mit U S jene Spannung bezeichnet werden soll, ab der die Diode im Sinne eines Ventils offen ist und relativ ungehindert Strom durch die Diode fließen kann. Erst wenn nämlich die angelegte Spannung in die Größenordnung von W g / e kommt (typischerweise 0,5... 0,9 W g / e), können die Ladungsträger ungehindert fließen, und es kommt zu einem merklichen Stromfluß. Bei kleineren oder gar negativen Spannungen tragen dagegen nur jene Ladungsträger zu einem Stromfluß bei, deren Energie so groß ist, daß sie die Potentialbarriere überwinden können, was nur für sehr wenige zutrifft. Wieviele das sind, hängt stark von W g, der energetischen Verteilung und der Temperatur ab. Je größer die Temperatur ist, desto kleiner ist die Schwellspannung und desto größer ist der Sperrstrom bei negativer Spannung. Je größer W g ist, desto kleiner sind die Sperrströme, was letztlich auf Gleichung 5.3 zurückgeführt werden kann.

4 4 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Bild 5.4. Das Energiebandschema eines pn Übergangs mit angelegter Spannung in Flußrichtung, d. h. das elektrische Feld zeigt in negativer x Richtung Die Diodenkennlinie Die Herleitung der Kennliniengleichung für den idealen, flächenhaften pn Übergang ist z.b. in [1, 2, 3] beschrieben. Das Ergebnis hat die Form ( ) ] eu I = I S [exp 1 k T (5.4) mit I S = ba exp ( ) Wg, (5.5) k T wobei b eine Materialkonstante und A die Fläche des pn Überganges ist. In beiden Gleichungen sind die Exponentialterme entscheidend. Im Bild 5.5 sind die Kennlinien von zwei Flächendioden mit einer etwa gleichgroßen Kontaktfläche und zum Vergleich die Kennlinie einer Spitzendiode dargestellt. Bei einer Spitzendiode ist der Bereich des pn Überganges nahezu punktförmig und wird oft gebildet durch eine speziell legierte Metalldrahtspitze, die auf einen Halbleiter drückt. Mit wachsender Spannung bleibt die Stromstärke bis zur Schwellspannung U S ( für Ge 0, , 45 V, für Si 0, , 75 V) fast Null und steigt dann stark an. Für viele Zwecke genügt eine vereinfachte Darstellung in Form der gestrichelten Linie. Dies ist zulässig, da es bei größeren Strömen in realen Bauteilen infolge von Spannungsabfällen an den Bahnwiderständen zu einer Abweichung der realen Kennlinie von Gleichung 5.4 kommt. Die Bahnwiderstände sind Zuführungswiderstände und werden durch die n und p Schichten gebildet. Es gilt mit dem Bahnwiderstand R Bahn I = I S [ ] e(u IRBahn ) exp, (5.6) k T was dazu führt, daß die Kennlinie nicht mehr einer Exponential- Funktion sondern mehr einer Geraden ähnelt. Weitere mögliche Abweichungen von der idealen Kennliniengleichung sind in [3] beschrieben.

5 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 5 Bild 5.5. Kennlinien verschiedener Halbleiterdioden nach [3]. Die Sperrströme sind gemäß Gleichung 5.4 gleich I S und wegen des bereits diskutierten Einflusses von W g stark vom Halbleitermaterial abhängig. Im Silizium mit der größeren Energielücke gelangen wesentlich weniger Elektronen durch thermische Anregung ins Valenzband als im Germanium. Die meßbaren Sperrströme sind infolge von z. B. Oberflächeneinflüssen (Adsorbate und Rekombinationszentren) oft größer als theoretisch erwartet. Es kann nicht nur durch die Wahl des Halbleitermaterials, des Dotierungsprofils und der Dotierungshöhe sondern auch durch die Geometrie des pn Übergangs der Verlauf der Kennlinie beinflußt werden. So ist z. B. die Ge Spitzendiode wegen einer kleineren Schwellspannung zum Gleichrichten von kleinen Wechselspannungen wesentlich besser geeignet als die Si-Flächendiode. Dagegen werden als Leistungsgleichrichter bevorzugt Si-Flächendioden verwendet, weil mit diesem Material leicht große pn Übergangsflächen und geringe Bahnwiderstände realisiert werden können. 5.2 Typische Anwendungen von Halbleiterdioden Die Diode als Gleichrichter Bild 5.6. Einweg Gleichrichterschaltung und Brücken Gleichrichterschaltung. Die wichtigste Funktion einer Diode ist die Abhängigkeit ihrer Leitfähigkeit von der Polarität der anliegenden Spannung. Die Diode wirkt wie ein Ventil, das bei positiver Spannung einen Stromfluß zuläßt

6 6 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 und bei negativer Spannung sperrt. Bild 5.6 zeigt zwei mögliche Diodenschaltungen mit Gleichrichterwirkung: die Einweg-Gleichrichterschaltung und die Brücken oder Graetz-Gleichrichterschaltung. Im Falle der Einweg Gleichrichtung befindet sich die Diode bei jeder positiven Halbwelle der Wechselspannung im Sinne eines Ventils im offenen, demnach leitenden Zustand. Für die negative Halbwelle sperrt die Diode, und es kann kein Strom durch den Widerstand fließen. Durch eine geeignete Anordnung von vier Dioden zwischen den Punkten 1 bis 4 im Bild 5.6 kann erreicht werden, daß sowohl bei der positiven als auch bei der negativen Halbwelle je zwei Dioden leitend sind und ein Strom fließen kann. Es müßte sich deshalb im Fall der negativen Halbwelle eine Diode zwischen den Punkten 3 und 2 sowie eine Diode zwischen den Punkten 4 und 1 im leitenden Zustand befinden. Die Anordnung und Orientierung der Dioden ist Gegenstand der Vorbereitungsaufgabe und wird hier deshalb nicht angegeben. Mit dem Bild 5.7 soll verdeutlicht werden, wie man mit Hilfe einer Diode und eines Kondensators aus Wechselspannung nahezu Gleichspannung erhält. Während der positiven Halbwelle ist die Diode leitend und der Kondensator kann aufgeladen werden. Während der negativen Halbwelle sperrt die Diode und der Kondensator entlädt sich zum Teil wieder (in Abhängigkeit vom Lastwiderstand). Die Bild 5.7. Gleichrichtung und Glättung von Wechselspannung. Gleichspannung hat immer einen Anteil von Wechselspannung, die Brummspannung u B. Die Größe dieser Brummspannung u B hängt vom Lastwiderstand R und vom Ladekondensator C ab. Je größer C und je größer R desto kleiner ist u B. Im Zeitpunkt t 1 ist der Kondensator voll aufgeladen und u R = û. Für t = t 2 gilt entsprechend von Berechnungen zum Ausschaltvorgang an RC-Gliedern [ u R (t 2 ) = û exp t 2 t 1 R C ]. (5.7) Die maximale Spannungsdifferenz u R (t 1 ) u R (t 2 ) ist [ u B = û û exp t 2 t 1 R C ]. (5.8)

7 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 7 Bei hinreichend großer Zeitkonstante τ = R C kann die Exponentialfunktion linerarisiert werden. Dazu wird u R (t) um t 1 in eine Taylorreihe entwickelt [ u R (t) = û exp t t 1 R C ], u R (t) = û 1 RC û (t t 1), (5.9) u R (t 1 ) = û, u R (t 2 ) = û 1 RC û (t 2 t 1 ), (5.10) u B = û RC (t 2 t 1 ), (5.11) und man erhält mit t 2 t 1 = 1/f für die Spitzenwelligkeit SW = u B /û SW = 1 R C f. (5.12) Als Ladekondensator C finden meist Elektrolytkondensatoren Verwendung, mit deren Hilfe große Kapazitäten realisiert werden können. Bei diesen Kondensatoren ist aber im Gegensatz zu einfachen Metallplattenkondensatoren die Polarität der anliegenden Spannung zu beachten! Weiterhin ist zu berücksichtigen, daß der Ladekondensator nicht zu groß gewählt werden darf, weil dann der Impulsspitzenwert des Aufladestroms zu groß wird und die Diode zerstören kann. Aus diesem Grund werden oft in Kleinnetzteilen folgende, z. B. in [6] näher beschriebene, Siebschaltungen verwendet. Bild 5.8. Gebräuchliche Siebschaltungen in Kleinnetzteilen. Bei größeren Anforderungen bezüglich der Brummspannung sind dagegen komplette elektronische Spannungsstabilisatoren in Form von integrierten Schaltkreisen sinnvoller [7]. Eine weitere Anwendung der Diode als Gleichrichter ist die Kaskadenschaltung zur Erzeugung von hohen Gleichspannungen, die in Bild 5.9 dargestellt ist. Diese wird z. B. oft in Fernsehgeräten verwendet. Der Kondensator C 1 wird über die Diode D 1 während der ersten Halbwelle auf z. B. 10 V aufgeladen. Punkt 2 liegt somit auf dem Potential von 10 V. Die zweiten Halbwelle erzeugt an Punkt 1 ein Potential von -10 V, so daß zwischen 2 und 1 eine Spannung von 20 V auftritt. C 2 liegt aber parallel zu den Punkten 2 und 1 und wird über die Diode D 2 auf eben diese 20 V aufgeladen. Bei der 3. Halbwelle wiederum liegt der Punkt 3 auf 20 V + 10 V = 30 V. Über D 3 kann sich C 3 auf diese Spannung aufladen. Analog liegt bei der 4. Halbwelle der Punkt 4 auf 30 V (über C 3 ) + 10V = 40V, was dann auch als U 4 abgegriffen werden kann. Der Nachteil dieser Schaltung liegt in der geringen Belastbarkeit der Hochspannung.

8 8 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Bild 5.9. Kaskadenschaltung zur Erzeugung von Hochspannung Die Diode als Temperatursensor Für die Temperaturabhängigkeit des Flußstromes einer Diode sind die beiden Exponentialfunktionen in den Gleichungen 5.4 und 5.5 wichtig, die Größe b kann in folgender Betrachtung als näherungsweise temperaturunabhängig angesehen werden. Für exp(e U/ k T ) 1 gilt [ ] e U Wg I = b A exp, (5.13) k T wobei die Spannung U gleich der Spannung direkt am pn Übergang ist, die infolge der schon besprochenen Bahnwiderstände kleiner als die am Bauelement anliegenden Spannung sein kann. In fast allen Fällen gilt für die üblichen Bauelementströme U < W g / e, d. h. bei konstanter Spannung U wächst der Strom mit steigender Temperatur. In der Nähe der Zimmertemperatur liegt für Si und GaAs der relative Stromanstieg etwa im Bereich von 3% bis 10% Stromänderung pro Grad Temperaturerhöhung. Dieses prinzipielle Verhalten, d. h. das Anwachsen des Stromes mit steigender Temperatur, kann man sich auch mit Hilfe der Bilder 5.3 und 5.4 verdeutlichen. Mit steigender Temperatur wird die Verteilung der Elektronen und Löcherdichte bezüglich der Energie verschmierter, so daß sich mit wachsender Temperatur eine wachsende Anzahl von Elektronen auf höheren Energieniveaus bewegt und somit die Potentialbarriere überwinden kann. Im Bild 5.3 müßte man für eine höhere Temperatur noch einige Elektronen hin zu höheren Energieniveaus verschieben. Anders ausgedrückt, bei höherer Temperatur fließt schon bei kleineren Spannungen ein Strom, d. h. die Kennlinie verschiebt sich bei Erwärmung nach links. Weiterhin führt diese, mit größerer Temperatur, breitere Verteilung der Ladungsträger auf einen größeren Energiebereich zu einem etwas flacheren Kennlinienverlauf.

9 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 9 Dioden werden oft zur Temperaturmessung benutzt (siehe z. B. [8]). Dabei wird aber häufig der Strom konstant gehalten und die sich ändernde Spannung gemessen, weil diese sich nahezu linear mit der Temperatur ändert. Die Umstellung der Gleichung 5.13 nach U und die Bildung der ersten Ableitung nach T führt zu D T = du dt I = k e ln I 0 I, (5.14) mit I 0 = b A. D T heißt Temperaturdurchgriff der Diode. Wegen I 0 > I und weil I 0 nahezu unabhängig von der Temperatur ist, fällt die Spannung mit steigender Temperatur bei konstantem Strom. Die Kennlinie verschiebt sich nach links. Im einem der Praktikumsversuche wird eine Diode mit Hilfe von Heizwiderständen erwärmt. Durch die Proportionalität zwischen U und T kann man relativ einfach Temperaturverläufe verfolgen, so z. B. das Aufheizen der Widerstände nach Einschalten des Heizstromes (siehe Aufgabe 4.2 ). Der Temperaturdurchgriff der im Versuch verwendeten Diode beträgt, bei I = 40 ma, D T 1,3 mv/k. Es gilt näherungsweise [ U U heiß = (U kalt U heiß ) exp t ], (5.15) τ mit einer Zeitkonstanten τ, die davon abhängt, wie gut die Widerstände die Wärme abgeben können und wie groß deren Wärmekapazität ist. Zur experimentellen Bestimmung von τ wird der zeitliche Verlauf der Spannung U gemessen. Anschließend trägt man ln(u(t) U heiß ) als Funktion der Zeit auf und legt eine Gerade durch die Meßpunkte. Danach wird die Zeit τ ermittelt, in der U(t) U heiß auf den Wert 0,368 (U kalt U heiß ) oder exp[ 1] (U kalt U heiß ) gefallen ist (siehe Beispiel im Bild 5.10). Bild Beispiel für eine Abhängigkeit der Spannungsdifferenz U U heiß an einer Diode von der Zeit nach Einschalten der Heizung. Der Diodenstrom muß dazu konstant gehalten werden.

10 10 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B Nutzung spezieller Effekte bei Halbleiterdioden Leuchtdioden Material W g ev λ nm Farbe GaAs 0.6 P 0.4 1,9 650 rot GaAs 0.15 P , gelb GaP: N 2, grün Tabelle 5.2. Halbleitermaterialien, ihre Bandlückenenergie und die Lage der Emissionsspektren von aus diesen Materialen gefertigten LED, s (nach [9]). In Leuchtdioden ensteht bei der Rekombination der Ladungsträger nicht nur Wärme sondern auch Licht (siehe Bild 5.4). Dabei ist die Lichtwellenlänge von der Energiedifferenz der beteiligten Zustände abhängig. Die Photonenenergie ist deshalb etwa so groß wie W g, oft etwas kleiner. Um die Elektronen dazu zu bewegen, bei Ihrer Rekombination Licht auszusenden, sind spezielle Halbleitersorten (Halbleiter mit direkter Bandstruktur) [1] und Dotierungen nötig. In der Praxis werden für die LEDs (Light Emitting Diode) häufig die in Tabelle 5.2 aufgeführten Verbindungshalbleiter verwendet Zenerdioden In Verbindung mit Netzteilen spielt zur Spannungsstabilisierung die sogenannte Z-Diode eine wichtige Rolle. Betrieben wird die Diode in Sperrichtung und ausgenutzt wird der besonders steile Sperrstromanstieg oberhalb einer bestimmten Spannung U Z. Verantwortlich für diesen Effekt ist der Zener und Lawinenef fekt (siehe Bild 5.12). Der Zenereffekt ist ein Tunnelmechanismus, der bei genügend hohen Feldstärken auftritt und dafür sorgt, daß Valenzelektronen, ohne Energie aufzunehmen, in das Leitungsband gelangen können. In Zenerdioden tritt dies bei Anlegen einer Sperrspannung im Bereich von ca. 0,5 4 V auf. Sind die elektrischen Felder noch höher (U Z > 5 V) kommt es zum Lawineneffekt in der Raumladungszone des pn Überganges mit der gleichen Wirkung auf die Kennlinie. Hier reicht die von den Ladungsträgern (die zwar selten, aber z. B. durch thermische Anregung dort entstehen können) zwischen zwei Gitterstößen aus dem Feld aufgenommene Energie aus, um beim Stoß Valenzelektronen aus ihrer Gitterbindung ins Leitungsband zu heben, also ein neues Trägerpaar zu bilden (Stoßionisation). Erzeugt jeder neu entstandene Träger wieder ein Trägerpaar, kommt es zum Lawinendurchbruch wegen der dann drastisch wachsenden Zahl von Ladungsträgern in der Sperrschicht.

11 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 11 Bild Kennlinie einer Zenerdiode. Bild Energiebandschemata des Lawinen und Zenereffektes.

12 12 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 5.3 Vorbereitungsaufgaben Skizzieren Sie auf dem Arbeitsblatt 1 eine Schaltung zur Aufnahme der Diodenkennlinie in Flußrichtung. Die Messung soll spannungsrichtig durchgeführt werden Stellen Sie eine Gleichung auf, um mit Hilfe von zwei Meßwertpaaren I 1, U 1 und I 2, U 2 den Bahnwiderstand ermitteln zu können! Anleitung: Setzen Sie dazu die Größen in Gleichung 5.6 ein. Aus den so entstandenen zwei Gleichungen kann man durch Dividieren und Logarithmieren I S eliminieren und eine Gleichung für R erhalten, in der dann nur noch I 1, I 2 und U 1, U 2 und k T/ e (= 26 mv für Zimmertemperatur) steht. Stellen Sie diese Gleichung auf und notieren Sie diese auf dem Arbeitsblatt 2! Zeichnen Sie die Anordnung der Dioden in das Bild der Graetzbrücke (Brückengleichrichter) auf dem Arbeitsblatt 5 ein! 5.4 Versuchsdurchführung und Auswertung Aufnehmen der Kennlinien in Flußrichtung, die Kennlinien sollen spannungsrichtig gemessen werden. Das Dreheiseninstrument darf nur für Versuch und verwendet werden. Benutzen Sie ab Versuch nicht mehr die heizbare Diode, sondern die Dioden in den kleinen Gehäusen. Der Versuchsaufbau ist nach einem Umbau von einem der Betreuer kontrollieren zu lassen. Die Spannungen sollen mit dem digitalen und die Ströme mit dem analogen Meßgerät gemessen werden Bestimmen Sie die Spannung U kalt = U(t = 0) der heizbaren Diode! Da sich die Diode im weiteren Verlauf des Versuches bei bereits erwärmt, muß als erstes die Spannung U kalt gemessen werden. Verfahren Sie wie in beschrieben und nehmen Sie 2 min nach dem Anlegen der Spannung ohne die Heizung einzuschalten den 1. Meßpunkt U(t = 0) auf Bestimmen Sie punktweise die U/I Kennlinie der in das Gehäuse eingebauten heizbaren Si Diode im kalten Zustand! Heizung AUS. Am Netzteil I max = 600 ma und DC einstellen. Die Spannungen so wählen, daß Sie Punkte alle 10 ma für I < 50 ma und alle 100 ma für 50 ma < I < 450 ma erhalten. Zeichnen Sie die Kennlinie in das Diagramm auf das Arbeitsblatt 1! Verfolgen Sie den Temperaturverlauf mit der Zeit während des Aufheizens der Diode anhand der Spannungsänderung bei konstantem Diodenstrom! Verwenden Sie auch das Ergebnis aus I max = 40 ma einstellen. Diode in Durchlaßrichtung anschließen. Spannung bis zum Anschlag voll aufdrehen. Heizung einschalten und 8 Minuten lang alle 30 Sekunden die Spannung an der Diode U(t) notieren. 10 Minuten nach dem Einschalten der Heizung die Spannung an der Diode messen und als U heiß = U(10min) betrachten. (Lassen Sie die Heizung wegen eingeschaltet.) Tragen Sie die Werte U U heiß in das Diagramm auf dem Arbeitsblatt 3 ein. Bestimmen Sie die Zeitkonstante τ!

13 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Bestimmen Sie punktweise die U/I Kennlinie der heizbaren Si-Diode im heißen Zustand! Heizung EIN. I max = 600 ma einstellen. Wählen der Punkte wie unter Zeichnen Sie die Kennlinie in das Diagramm auf dem Arbeitsblatt 1! Bestimmen Sie die U/I Kennlinien der roten und gelben Leuchtdiode! I max = 40 ma einstellen. Die Spannungen so wählen, daß Sie Punkte alle 1 ma für I < 5 ma und alle 5 ma für 5 ma < I < 30 ma erhalten. Zeichnen Sie die Kennlinien in das Diagramm auf das Arbeitsblatt 2! Berechnen Sie aus den U, I Werten bei 25 ma und bei 5 ma die Bahnwiderstände der Dioden! Achten Sie auf I max. Das Leuchten der Dioden ist bei hellem Sonnennlicht evtl. schwer zu erkennen! Messung der Brummspannung bei verschiedenen Schaltungen: Bauen Sie eine Einweg Gleichrichterschaltung gemäß Bild auf dem Arbeitsblatt 4 auf! Variieren Sie R L und C gemäß den Angaben auf dem Arbeitsblatt 4. Skizzieren Sie U C. Achtung: Beachten Sie unbedingt die Polarität der Elektrolytkondensatoren! Bauen Sie eine Graetzbrücke gemäß dem Ergebnis Ihrer Lösung der Vorbereitungsaufgabe auf! Verfahren Sie dann wie unter Punkt Bewerten Sie (qualitativ) die Welligkeit der Ausgangsspannung bei Einweg und Graetzbrücken Gleichrichtung und deren Abhängigkeit von der RC Kombination! Aufbau zweier Stufen der Spannungsvervielfachung: Bauen Sie eine Schaltung zur Spannungsverdopplung nach dem Bild auf dem Arbeitsblatt 6 ohne Verwendung des vierpoligen Kombinationselementes auf! Messen Sie die Spannung im unbelasteten Fall. Belasten Sie die Schaltung mit R 1 = 1 k Ω. Messen Sie nacheinander die Leistungsaufnahme der Gesamtschaltung und die des Lastwiderstandes. Benutzen Sie zur Bestimmung der Eingangsleistung und der Ausgangsleistung das Dreheiseninstrument als Amperemeter und zur Spannungsmessung das Digitalvoltmeter bei spannungsrichtiger Messung Bauen Sie eine Schaltung zur Spannungsvervierfachung nach dem Bild auf dem Arbeitsblatt 6 auf und verfahren Sie dann wie unter 5.4.8! Füllen Sie die Tabelle auf dem Arbeitsblatt 6 aus! Begründen Sie kurz die Unterschiede bzgl. der Leistungsaufnahme der Schaltungen!

14 14 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 1 Schaltung: U/I Kennlinie im Durchlaßbereich der heizbaren Si Diode 1N4002 bei Zimmertemperatur und im aufgeheizten Zustand (ca. 10 min heizen). 600 I ma U V 1.0

15 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 15 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 2 U/I Kennlinien im Durchlaßbereich von einer roten und einer gelben Leuchtdiode. Die Bahnwiderstände beider Dioden können aus den Kennlinien mit den Werten: I 1 = 5 ma U 1 rot = U 1 gelb = I 2 = 25 ma U 2 rot = U 2 gelb = gemäß der Formel: bestimmt werden. Hinweis: Beachten Sie den Maßstab der Spannungsachse! 30 I ma U V 2.6

16 16 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 3 Messen Sie die Spannung U an der sich aufheizenden Diode in Abhängigkeit von der Zeit alle halbe Minute und zeichnen Sie U U heiß in das Diagramm! Dabei entspricht t = 0 dem Moment des Einschaltens der Heizung. Verwenden Sie für U(t = 0) den Wert aus Bestimmen Sie die Zeitkonstante τ! U heiß = U U heiß mv min 8 t Abklingkonstante τ =

17 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 17 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 4 C = 1µF C = 10µF C = 100µF R = 100 Ω R = 1 k Ω R = 10 k Ω Schaltung: Skizzieren Sie die Spannung U C! Am Oszilloskop sollte eingestellt sein: 2 ms/div und 2 V/DIV. Wertung:

18 18 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 5 C = 1µF C = 10µF C = 100µF R = 100 Ω R = 1 k Ω R = 10 k Ω Schaltung: Skizzieren Sie die Spannung U C! Wertung:

19 Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter 19 Die Halbleiterdiode als Gleichrichter Arbeitsblatt 6 Beachten Sie die Aufgabenstellung und Spannungsvervielfachung: alle C = 1000µF alle Dioden = 1N4002 R = 1 k Ω Spannungsverdopplung U 2 Spannungsvervierfachung U 4 mit Lastwiderstand Spannungs verdopplung Spannungs vervierfachung U ohnelast P in P out Begründen Sie kurz die Unterschiede zwischen P in und P out und zwischen den beiden Schaltungen:

20 20 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1

21 Literaturverzeichnis [1] Tegude, F. J. Festkörperelektronik. Vorlesungsskript, Universität GH Duisburg. [2] Möschwitzer, A.; Lunze, K. Halbleiterelektronik Lehrbuch. Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, Bibl. Bismarckstr.: 41 YEM [3] Paul, R. Halbleiterdioden. Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, Bibl. Bismarckstr.: 41 YET [4] Mueseler, H.; Schneider, T. Elektronik. Carl Hanser Verlag, München, Wien, Bibl. Bismarckstr.: 41 YEA [5] Bystron, K.; Borgmeyer, J. Grundlagen der Technischen Elektronik. Carl Hanser Verlag, München, Wien, Lehrbuchsammlung Bibl. Bismarckstr.: 45 YEA [6] Wagner, S. W. Stromversorgung elektronischer Schaltungen und Geräte. R. v. Decker s Verlag G. Schenk, Hamburg, Bibl. Bismarckstr.: 41 YDP 1007, Kapitel 4.2. [7] N. N. Applikationsbericht L200. SGS ATES Deutschland GmbH, Grafing [8] Lanchester, P. C. Digital thermometer circuit for silicon diode sensors. Cryogenics, Vol. 29, Dec. 1989, p [9] Unger, K.; Schneider, H. G. Verbindungshalbleiter. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K. G., Leipzig, 1986, S. 14, 64 u

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1 1 Organisation Gruppeneinteilung nach Plan / Zeit für die Bearbeitung: 60 Minuten Lernziele - Die Funktionsweise und das Schaltverhalten einiger Diodentypen angeben können - Schaltkreise mit Dioden aufbauen

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Versuch EL1 Die Diode

Versuch EL1 Die Diode BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch EL1 Die Diode I. Zielsetzung des Versuchs 10.04/(1.07) In diesem Versuch lernen Sie die grundlegenden Eigenschaften eines pn-halbleiterübergangs kennen. Dazu werden

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden 1.8.07 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern (Eigen- und Fremdleitung, Donatoren

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Weitere Anwendungen einer Diode:

Weitere Anwendungen einer Diode: Diode Diode, elektronisches Bauteil, das Strom nur in einer Richtung durchfließen lässt. Die ersten Dioden waren Vakuumröhrendioden, die aus einer luftleeren Glasoder Stahlhülle mit zwei Elektroden (einer

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1 Inhaltsverzeichnis Dioden...2 Allgemein...2 Kenngrößen...2 Anlaufstrom...2 Bahnwiderstand...2 Sperrschichtkapazität...2 Stromkapazität...3 Durchbruchspannung...3 Rückerholungszeit...3 Diodenarten...3 Backward-Diode...3

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.0 Halbleiter 5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.3.0 Bipolare Transistoren 5.4.0 Feldeffekttransistoren 5.5.0 Integrierte Schaltungen 5.6.0 Schaltungstechnik 5.1.0 Grundlagen Was sind Halbleiter? Stoffe,

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2002/03 Elektronik I Mob.:

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: BEG 1 Thema:

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) Donnerstag, 8.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 25 Die Röhrendiode 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS B SCIENTIFIC PHYSICS Triode S 11 Bedienungsanleitung 1/15 ALF 1 5 7 1 Führungsstift Stiftkontakte Kathodenplatte Heizwendel 5 Gitter Anode 7 -mm-steckerstift zum Anschluss der Anode 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode

Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode Universität Göttingen Sommersemester 2010 Prof. Dr. Arnulf Quadt aum D1.119 aquadt@uni-goettingen.de Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode 13. September - 1. Oktober 2010 1. Können die Elektronen

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren Michael Baron, Frank Scholz 07.2.2005 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung 2 Theoretischer Hintergrund 2 2. Elektrostatische Betrachtung von Kondensatoren.......

Mehr

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Messung von Widerständen und ihre Fehler Anwendung: Körperwiderstand Hand-Hand Fröhlich Klaus 22. Dezember 2006 1. Allgemeines zu Widerständen 1.1

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr