Verhalten reiner, realer Stoffe. Maxwellsche Beziehungen. Kapitel 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verhalten reiner, realer Stoffe. Maxwellsche Beziehungen. Kapitel 7"

Transkript

1 Verhalten reiner, realer Stoffe Kaitel 7 Maxwellsche Beziehungen Verknüfen die energetischen Zustandsgrößen und die Entroie mit den thermischen Zustandsgrößen Zustandsgröße sezifische Innere Energie du = }{{} ds }{{} u s = u v = v = s s v Zustandsgröße sezifische Enthalie dh = }{{} ds +v d }{{} h s = h =v = v s s! Maxwellsche Beziehungen aus dem Schwarzschen Satz! dv Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 2 Legendre ransformation: Helmholtzsche Freie Energie mathematisches Werkzeug zur Variablentransformation thermodynamische Potenziale sowie deren Differentiale aus den Hautsätzen subtrahieren vonds = ds+ sd Produktregel mit der Definition der sezifischen Helmholtzschen Freien Energie f Differential df du = ds dv= dus, v du ds = du s = s d dv f = u s d u s = df = s d dv= df,v Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 3 Legendre ransformation: Enthalie und Gibbssche Freie Enthalie gleicher Ausgangsunkt addieren von dv = dv+ vd Produktregel liefert mit der Definition der sezifischen Enthalie h = u + v subtrahieren von ds = ds+ sd mit der Definition der sezifischen Gibbsschen Freien Enthalie Differential dg du = ds dv= dus, v du + dv = du + v = ds+ vd du + v = dh = ds+ vd= dhs, g = h s d h s = dg = s d+ vd= dg, Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 4

2 hermodynamische Potentiale Maxwell-Beziehungen Definition: hermodynamische Potentiale hermodynamische Zustandsgrößen, deren artielle Ableitungen wieder thermodynamische Zustandsgrößen liefern. Pot. Differential Maxwell-Beziehung u: du = ds dv u v s = u s v = v s = s v h h: dh = ds+ vd = v h s s = = v s s f: df = s d dv f v = f = s s v v = v g: dg = s d+ vd g = s g s = v = v Potentiale liefern Maxwellsche Beziehungen Maxwellsche Beziehungen liefern Kolung der Zustandsgrößen Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 5 Kolung mit den thermischen Zustandsgrößen Innere Energie [ ] du = c vv, d + dv v Enthalie [ ] v dh = c, d + v d sezifische Wärmekaazitäten / 2 v v c c v = Entroie ds = c vv, d + dv v Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 6 Kanonische Zustandsgleichung Definition: Kanonische Zustandsgleichung oder Fundamentalgleichung Eine Kanonische Zustandsgleichung oder Fundamentalgleichung ist eine stoffabhängige Gleichung, aus der sich das thermische, das energetische und das entroische Verhalten - die thermodynamischen Zustände - durch einfache mathematische Oerationen berechnen lassen. Quantitative Festlegung eines der thermodynamischen Potentiale Seicherfunktion thermisches Verhalten sezifische Wärmekaazitäten Randbedingungen innere Konsistenz Maxwellsche Beziehungen erfüllen... Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 7 Extraktion der Zustandsgleichungen aus der Fundamentalgleichung Beisiel: Helmholtzsche Freie Energie f als Fundamentalgleichung df = df,v Ableitung der Zustandsgleichungen über Differential von f df = s d dv Entroische Zustandsgleichung f = s,v v hermische Zustandsgleichung f =,v v Energetische Zustandsgleichung u = f + s= u,v h = u + v= h,v! Alle Zustandsgleichungen aus einer übergeordneten Gleichung! Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 8

3 Exkurs: Wärmekaazität und Joule-homson Effekt 1 adiabate Drosselung e a Energieerhaltung Befund a < e w t = h a h e =0 h a = h e oder ext a = e oder aus emeratur- und Differenzdruckmessung a e = η h a e h h a > e isenthal Joule-homson Koeffizient Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 9 Exkurs: Wärmekaazität und Joule-homson Effekt 2 aus folgt sowie dh = und schließlich h d + c + c = 1 η h h d = c d + 0=c d + h h d =0 h h = 1 η η h h d Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 10 Exkurs: Wärmekaazität und Joule-homson Effekt 3 adiabate Drosselung & Arbeitszufuhr e w t,el a a = e Energieerhaltung w t,el a= e = h a h e aus Leistungsmessung und Differenzdruckmessung ha h e h = η a e sezifische Wärmekaazität c, c = η η h Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 11 Exkurs: Herleitung Isentroenexonent 1 Beschreibung isentroer Zustandsänderungen mit s0 a h a h e s = v, s 0d e Bestimmungsgleichung für die Schallgeschwindigkeit a realer Gase a = = v ρ s v s allgemeine Definition des Isentroenexonenten κ = a2 v = v v s! Isentroenexonent realer Gase aus Schallgeschwindigkeitsmessung! Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 12

4 Exkurs: Herleitung Isentroenexonent 2 Beschreibung der isentroen Zustandsänderung im allgemeinen Fall aus folgt allgemein = d v s dv = κ v d = κdv v für = konst. Integration 1v1 κ = 2v2 κ = v κ oder v κ = konst.! beschreibt isentroe Zustandsänderung unabhängig vom Stoffverhalten! Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 13 Exkurs: Herleitung Isentroenexonent 3 Sezialfall Modellfluid ideales Gas mit der thermischen Zustandsgleichung in differentieller Form d + dv v = d und der entroischen Zustandsgleichung in differentieller Form ds = c v d + R dv v = c d R d folgt für ds=0 isentro c c v = v d dv = κ = cv d + c dv v! Isentroenexonent ist abhängig von einer Zustandsgröße! Verhalten reiner, realer Stoffe / Rückführung der Inneren Energie, der Enthalie und der Entroie auf den thermischen Zustand 14 Grundsätzliche Beobachtungen zum thermischen Verhalten realer Stoffe 1 Beisiel H2O Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Grundsätzliche Beobachtungen 15 Grundsätzliche Beobachtungen zum thermischen Verhalten realer Stoffe 2 Siedetemeratur reine Stoffe verdamfen und kondensieren bei konstanter emeratur s, wenn der Druck s konstant gehalten wird. Kritischer Punkt =k, =k, v =vk reine Stoffe lassen sich nur für Drücke unter dem kritischen Druck < k und emeraturen unter der kritischen emeratur <k verdamfen und kondensieren, wobei ein Wechsel des Aggregatzustands auftritt. gilt dagegen >k und >k findet kein Wechsel des Aggregatzustandes mehr statt, das Fluid geht von einem flüssigkeitsähnlichen kontinuierlich in ein damfähnliches Verhalten über und umgekehrt. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Grundsätzliche Beobachtungen 16

5 -v Zustandsdiagramm 1 Kritischer Punkt 2 = konst. > 1 unterkühlte 1 = konst. überhitzter Damf m Siedelinie Nassdamfgebiet gesättigte & gesättigter Damf aulinie Q Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / -v Zustandsdiagramm log v 17 -v Zustandsdiagramm 2 Nassdamf Nassdamf besteht aus gesättigter und gesättigtem Damf bei gleichem Druck und gleicher emeratur, also aus zwei Phasen. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / -v Zustandsdiagramm 18 -v Zustandsdiagramm 1 Kritischer Punkt unterkühlte überhitzter Damf 2 = konst. > 1 Nassdamfgebiet Siedelinie gesättigte & gesättigter Damf aulinie 1 = konst. Q Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / -v Zustandsdiagramm log v 19 -v Zustandsdiagramm 2 Siededruck reiner Stoffe Reine Stoffe verdamfen und kondensieren bei konstantem Druck s, wenn die emeratur s konstant gehalten wird. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / -v Zustandsdiagramm 20

6 Ablauf von Verdamfung und Kondensation isotherm log v Kondensation Verdamfung Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verdamfung und Kondensation 21 Begriffe überkritisches Fluid Zelle 1 Phase 1 Phase kein Phasenwechsel unterkühlte Krit. Punkt 2 Phasen überhitzter Damf Verdamfung Realgas Siedelinie: gesättigte Zelle Kondensation Nassdamf ideales Gas auline: Sattdamf gesättigter Damf log v Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verdamfung und Kondensation 22 Phasenwechsel Damf lässt sich auf zwei Wegen zu Damf überführen Bei Drücken unter dem kritischen Druck < k, findet lokal ein lötzlicher Phasenwechsel statt, bei dem sich die Molekülinteraktionen srunghaft ändern Bei Drücken über dem kritischen Druck > k erfolgt dieser Übergang kontinuierlich. Gleiches gilt sinngemäß für den Übergang vom Damf zur Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verdamfung und Kondensation 23 Kritische Isotherme und kritische Isobare v = 0 s = 0 2 v 2 = 0 2 s 2 = 0 kritische Isotherme kritische Isobare Krit. Punkt Krit. Punkt Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Eigenschaften des kritischen Punktes v s 24

7 Isobare sez. Wärmekaazität am Kritischen Punkt aus ds = dh vd = h d + h folgt auf der kritischen Isobare mit d =0 d vd und mit =0 s ds = c d = =0 c c s Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Eigenschaften des kritischen Punktes 25 Weitere Eigenschaften des Kritischen Punktes Oberflächensannung 0... Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Eigenschaften des kritischen Punktes 26 - Zustandsdiagramm 1 Kritischer Punkt Damfdruckkurve Damf Q H2O Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / - Diagramm und die Damfdruckkurve 27 - Zustandsdiagramm 2 Definition: Damfdruckkurve Die Damfdruckkurve beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Druck s und der emeratur s beim Sieden und Kondensieren reiner Stoffe. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / - Diagramm und die Damfdruckkurve 28

8 Auswahl des Arbeitsfluids eines Kühlschranks Wärme an die Umgebung, 50 C, 6-8 bar Damf, 70 C, 6-8 bar Drossel Kondensator Verdichter Antrieb ~ Verdamfer + wenig Damf, -20 C, 1,5 bar Damf, 0-5 C, 1,5 bar Wärmeaufnahme aus dem Kühlgut Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / - Diagramm und die Damfdruckkurve 29 Damfdruckkurven ausgewählter Fluide 10 [MPa] NH 3 KP 8 CO 2 KP 6 KP Ar 4 KP 2 KP KP Ne N 2 KP H 2 H 2 O [K] 500 Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / - Diagramm und die Damfdruckkurve 30 hermisches Verhalten reiner Fluide als Fläche im -v- Zustandsraum,v Fluid inkomressible k Einhasengebiet ideales Gas,v Zweihasengebiet, Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermisches Verhalten reiner Fluide als Fläche im -v- Zustandsraum 31 Beschreibungskonzete für das thermische Verhalten Normierung der -v- Zustandsfläche Referenzwerte am Kritischen Punkt Korresondenzrinzi Korrekturfaktor für das Idealgasverhalten Realgasfaktor Korresondenzrinzi Zustandsgleichungen stoffsezifische Formeln durch Korresondenzrinzi verallgemeinerte Beziehungen Diagramme stoffsezifisch Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Beschreibungskonzete für Fluide einhasiger Bereich 32

9 Wasser und Luft gemeinsames -v Diagramm Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Beschreibungskonzete für Fluide einhasiger Bereich 33 Normierung Normierung der thermischen Zustandsgrößen r = k reduzierte Größen r = k v r = v vk kritische Größen universelle stoffunabhängige Zustandsfläche Korresondenzrizi r = fv r, r v r = f r, r 3 äquivalente Formen r = fv r, r Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 34 Korresondenzrinzi Definition: Korresondenzrinzi Das Korresondenzrinzi ist ein Sammelbegriff für alle Methoden, welche Zustandsgleichungen mittels der stoffabhängigen kritischen Größen normieren und so verallgemeinern. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 35 Universelle, stoffunabhängige Zustandsfläche r 1 1 r 1 v r Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 36

10 Kritische Größen Zustandsgrößen am Kritischen Punkt Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 37 Normierung mit den Kritischen Größen Vorteil hohe Genauigkeit am Kritischen Punkt Nachteile geringe bis ungenügende Genauigkeit in weitem Abstand zum kritischen Punkt schlechte Beschreibung des Übergangsgebietes vom Idealgasverhalten zum Realgasverhalten schlechte Beschreibung des Gebiets mit Idealgasverhalten schlechte Beschreibung des Übergangsgebietes zur inkomressiblen schlechte Beschreibung des Gebiets der inkomressiblen Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 38 Verallgemeinerter Realgasfaktor reales Verhalten ideales Gas stoffsezifischer Korrekturfaktor Z Z, = v R vreal 1 oder Z, = = v v ideal R/ 1 Definition: Realgasfaktor Komressibilitätsfaktor Der Realgasfaktor oder Komressibilitätsfaktor Z beschreibt die Abweichung des Verhaltens von Fluiden vom Verhalten des idealen Gases. Übergang auf die reduzierten Größen Korresondenzrizi stoffunabhängiger, universeller Korrekturfaktor Z Z = f r, r verallgemeinerter Realgasfaktor Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verallgemeinerter Realgasfaktor 39 Korresondierende Zustände und Realgasfaktor r =2.0 r =1.5 r =1.3 r =1.2 r =1.1 Stoffe: r =1.0 Methan Iso-Pentan Ethylen n-hetan Ethan Stickstoff Proan Kohlendioxid n-butan Wasser Ausgleichskurven: Mittelwerte Kohlenwasserstoffe Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verallgemeinerter Realgasfaktor 40

11 Verallgemeinerter Realgasfaktor Vorteil genaue Beschreibung des Übergangsgebietes vom Idealgasverhalten zum Realgasverhalten erfekte Beschreibung des Gebietes mit Idealgasverhaltens Nachteile geringe bis ungenügende Genauigkeit am Kritischen Punkt schlechte Beschreibung des Übergangsgebietes zur inkomressiblen schlechte Beschreibung des Gebietes der inkomressiblen Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Korresondenzrinzi 41 Wann sind Dämfe als ideale Gase zu betrachten? < 0, 1 k r =2.0 >2 k r =1.5 r =1.3! Erfüllung eines Kriteriums ist hinreichend! r =1.2 r =1.1 Stoffe: r =1.0 Methan Iso-Pentan Ethylen n-hetan Ethan Stickstoff Proan Kohlendioxid n-butan Wasser Ausgleichskurven: Mittelwerte Kohlenwasserstoffe Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / Verallgemeinerter Realgasfaktor 42 hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide bisher rein grahische Beschreibung der -v- Zustandsfläche nun Gleichungen zur Beschreibung der -v- Zustandsfläche unterschiedliche Konzete einige Varianten Verallgemeinerung durch Korresondenzrinzi bzw. erweitertes Korresondenzrinzi Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 43 Zustandsgleichung nach van der Waals 1 Erweiterung der thermischen Zustandsgleichung für ideale Gase v = R + b v b = R mit dem Kohäsionsdruck b b = F b/a = a/v 2 und dem Kovolumen b einsetzen und ausmultilizieren R v 3 v 2 + b + v a ab =0 a und b sind stoffsezifische Konstanten Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 44

12 Zustandsgleichung nach van der Waals 2 Interretation des Kohäsionsdrucks im Systeminneren: an der Oberfläche: A F B b = F b/a = a/v 2 Interretation des Kovolumens freies Volumen und Kovolumen Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 45 Zustandsgleichung nach van der Waals 3 Diskussion von emeratur v 3 v 2 R eine Lösung für hohe emeraturen drei Lösungen für niedrige emeraturen + b + v a ab =0 v = f Druck Grenzwert für sehr hohe Drücke Volumen für sehr große Volumina v>>b v = b v = R inkomressible ideales Gas Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 46 Zustandsgleichung nach van der Waals 4 Universalität durch Anassung an den kritischen Punkt Kriterien aus den Eigenschaften der kritischen Isotherme k = Rk vk b a vk 2 b = vk 3 v = Rk + 2 a =0 vk b 2 v 3 a =3 =k k k vk 2 2 v = 2 Rk 6 a =0 R = 8 k vk 2 vk b 3 v 4 3 k =k k k vk Z k = = 3 =0, 375 R k 8 normierte Form...H 20:0, 230; CO 2 :0, 275; H 2 :0, r + 3 vr 2 v r 1 = r Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 47 Zustandsgleichung nach van der Waals 5 grahische Darstellung Zweihasengebiet Isothermen aus e r,sv r,e v r,a = rdv r a! Flächengleichheit! a-b und d-e metastabil b-c-d instabil Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 48

13 Zustandsgleichung nach van der Waals 6 Schreibformen dimensionsbehaftet + a v 2 v b =R oder dimensionslos durch Normierung mit den kritischen Größen r + a vr 2 v r b = 1 r Z k mit a = a kv 2 k b = b vk Z k = kvk Rk Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 49 Zustandsgleichung nach van der Waals 7 Verbesserung der Anassung an die kritischen Größen Ausgangsunkt r + a v 2 r v r b = 1 Z k r Vorgabe des stoffsezifischen Realgasfaktors am Kritischen Punkt Berechnung der Parameter nach Anassung an den Kritischen Punkt a = Z 2 k b = 1 8 Zk v r,k = 3 8 Zk v r,k 1!! reduziertes Volumen am Kritischen Punkt als zusätzlicher Parameter! Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 50 Zustandsgleichung nach van der Waals 7 Definition: Erweitertes Korresondenzrinzi Das erweiterte Korresondenzrinzi ist ein Sammelbegriff für alle Methoden welche Zustandsgleichungen durch die Verwendung der stoffabhängigen kritischen Größen zum Zweck der Verallgemeinerung normieren Korresondenzrinzi sowie mindestens einen weiteren stoffabhängigen, thermodynamischen Sachverhalt benutzen, um die Vorhersagegenauigkeit der normierten Zustandsgleichung zu steigern. Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 51 Zustandsgleichungen vom van der Waals y Berthelot Dieterici + a v 2 v b =R + e a v R v b =R Redlich und Kwong a 1 + v b =R v v + b r a 1 r + v r v r + b v r b = 1 r mit r Z k! technisch brauchbare Zustandsgleichung! Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide a = a kv 2 k b = b vk Z k = kvk Rk 52

14 Zustandsgleichung nach Redlich und Kwong nach Normierung mit kritischen Größen a 1 r + v r v r + b v r b = 1 r r Z k mit Anassung an Eigenschaften der kritischen Isotherme a = 1/ɛ b = ɛ mit ɛ =2 1/3 1 Z k = 1/3 a = a kv 2 k b = b vk Z k = kvk Rk Vorgabe des Realgasfaktors am Kritischen Punkt a 1 = 9 Zk 2ɛ b ɛ = 3 Zk 1 v r,k = 3 Zk Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 53 Zustandsgleichungen vom van der Waals y mit azentrischem Faktor Redlich, Kwong und Soave a + αr, ω v b =R v v + b a r + v r v r + b αr, ω v r b = 1 r Z k mit a = a kv 2 k b = b vk mit! drei Parameter! α r,ω=1+ 0, , 574 ω 0, 176 ω 2 1 r Z k = kvk Rk azentrischer Faktor stoffsezifischer Parameter charakterisiert Molekülstruktur Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 54 Daten für den azentrischen Faktor abellen Form der Damfdruckkurve s r =0, 7 ω = log 1 k s r = 0. 7 k r 0,7 1 Kritischer Punkt r Stoff k k ω [K] [bar] [ ] Helium-3 3 He 3, 3 1, 1 0, 473 Helium He 5, 2 2, 3 0, 365 Argon Ar 150, 8 48, 7 0, 0001 Xenon Xe 289, 7 58, 4 0, 008 Wasserstoff H2 33, 0 12, 9 0, 216 Stickstoff N2 126, 2 33, 9 0, 039 Sauerstoff O2 154, 6 50, 4 0, 025 Fluor F2 144, 3 52, 2 0, 054 Chlor Cl2 416, 9 79, 8 0, 090 Brom Br2 588, 0 103, 0 0, 108 Fluorwasserstoff HF 461, 0 64, 8 0, 329 Wasser H2O 647, 3 221, 2 0, 344 Schweres Wasser D2O 644, 0 216, 6 0, 351 Ammoniak NH3 405, 5 113, 5 0, 250 Methan CH4 190, 4 46, 0 0, 011 Ethen Ethylen C2H4 282, 4 50, 4 0, 089 Proan C3H8 369, 8 42, 5 0, 153 n-butan C4H10 425, 2 38, 0 0, 199 Isobutan C4H10 408, 2 36, 5 0, 183 Kohlenmonoxid CO 132, 9 35, 0 0, 066 Kohlendioxid CO2 304, 1 73, 8 0, 239 etrafluormethan CF4 227, 6 37, 4 0, 177 etrachlorkohlenstoff CCl4 556, 4 45, 6 0, 193 Benzol C6H6 562, 2 48, 9 0, 212 oluol C7H8 591, 8 41, 0 0, 263 Methanol CH4O 512, 6 80, 9 0, 556 Ethanol C2H6O 513, 9 61, 4 0, 644 Aceton C3H6O 508, 1 47, 0 0, 304 Essigsäure C2H4O2 592, 7 57, 9 0, 447 Schwefeldioxid SO2 430, 8 78, 8 0, 256 Schwefeltrioxid SO3 491, 0 82, 1 0, 481 Quecksilber Hg 1765, , 167 Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 55 Zustandsgleichungen in Virialform 1 Realgasfaktor über stoffabhängige emeraturfunktionen Virialkoeffizienten Z, = v R = vm R m =1+Bm + Cm v m vm Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 56

15 Zustandsgleichungen in Virialform 2 Van der Waals Gleichung in Virialform + a v 2 v b = R R = v b a v 2 Z = v v = R v b a R v Reihenentwicklung = von v/v b 1+ b a 1 } {{ R } v +... B a und b stoffabhängig kubische Zustandsgleichungen Virialform Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 57 Zustandsgleichungen in Virialform 3 Realgasfaktor über den azentrischen Faktor mit: Z = v R = vm R m =1+Bmr v m stoffunabhängige emeraturfunktionen B 1 m r= B m,1 r+ωb m,2 r Z k stoffabhängiger azentrischer Faktor Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 58 Stoffsezifische Zustandsgleichungen bei hohen Genauigkeitsansrüchen bei ungewöhnlichem Stoffverhalten Verhalten reiner, realer Stoffe / hermisches Verhalten realer Fluide / hermische Zustandsgleichungen für reale Fluide 59 Zweihasengebiet flüssig damfförmig Nassdamf gesättigte Kritischer Punkt gesättigter Damf thermodynamisches Gleichgewicht zwischen beiden Phasen Siedelinie: gesättigte Nassdamfgebiet s s auline: Sattdamf gesättigter Damf D = Fl = s D = Fl = s v D > v Fl x=0 s = f s Damfdruckkurve Damf D Fl Zelle x=1 log v Verhalten reiner, realer Stoffe / Zustandsgrößen realer Fluide im Zweihasengebiet 60

16 Bestimmung der Pseudozustandsgrößen 1 allgemeine extensive Zustandsgröße Z Z = Z D + Z FL = m D z D +m }{{} FL z }{{} FL z Masse z m = m D + m FL Pseudozustandsgröße z einführen Z = mz z = Z m Damfgehalt x und Nässe 1-x einführen x = md 1 x = mfl m m Berechnungsvorschrift für die Pseudozustandsgröße z zx =1 x z + xz = z + x z z Hebelgesetz Verhalten reiner, realer Stoffe / Zustandsgrößen realer Fluide im Zweihasengebiet 61 Bestimmung der Pseudozustandsgrößen 2 sezielle Pseudozustandsgrößen vx = 1 x v + xv = v + x v v ux = 1 x u + xu = u + x u u hx = 1 x h + xh = h + x h h sx = 1 x s + xs = s + x s s exx = 1 x ex + xex = ex + x ex ex Definition: Damfgehalt im Nassdamfgebiet Der Damfgehalt x ist der Massenanteil des Sattdamfes an der Gesamtmasse aus gesättigter und gesättigtem Damf. Definition: Nässe im Nassdamfgebiet Die Nässe 1-x ist der Massenanteil der gesättigten an der Gesamtmasse aus gesättigter und gesättigtem Damf. Verhalten reiner, realer Stoffe / Zustandsgrößen realer Fluide im Zweihasengebiet 62 Grahische Darstellung der Zustandsgrößen homogene Systeme eine Phase haben 2 Koordinaten unabhängige Zustandsgrößen Koordinaten Diagrammachsen abhängige Zustandsgrößen Kurvenscharen übliche Diagrammformen nur thermischer Zustand -v Diagramm -v Diagramm schon diskutiert - Diagramm thermischer, energetischer und entroischer Zustand -s Diagramm Belaire h-s Diagramm Mollier noch vorzustellen und zu diskutieren -h Diagramm Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform 63 -s Zustandsdiagramm Belaire [K] Kritischer Punkt s = s +x s s x = x s [kj/kg K] Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / -s Zustandsdiagramm Belaire 64

17 Visualisierung der Wärme und der Reibungsarbeit 1 aus du + dv dh v d ds = = ds= du + dv= dh vd und dq + dw r dv = du } {{ } oder folgt dwi dq + dw r + v d + c dc + g dz = dh + c dc + g dz } {{ } dwt 2 a ds= dq + dw r q + w r = ds 1 e! Wärme und Reibungsarbeit Fläche im -s Diagramm! Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / -s Zustandsdiagramm Belaire 65 Visualisierung der Wärme und der Reibungsarbeit 2 Entroie nimmt zu von 1 2 bzw. von e a ds > 0 Reibungsarbeit und/oder Wärmezufuhr Entroie nimmt ab von 1 2 bzw. von e a ds < 0 Wärmeabfuhr Wärmeabfuhr > Reibungsarbeit Entroie bleibt konstant von 1 2 bzw. von e a ds = 0 adiabate und reversible Zustandsänderung oder hyothetischer Sezialfall Wärmeabfuhr = Reibungsarbeit Beträge Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / -s Zustandsdiagramm Belaire 66 Isobare Verdamfung und Kondensation erster Hautsatz Energieerhaltung zweiter Hautsatz vergleichen a q + v d = h h = r e }{{} =0 Verdamfungsenthalie a q = ds= ss s e r = ss s! quadratische Fläche unter der Zustandsänderung! Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / -s Zustandsdiagramm Belaire 67 h-s Zustandsdiagramm Mollier h [kj/kg] s = s +x s s x = x Kritischer Punkt s [kj/kg K] Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / h-s Zustandsdiagramm Mollier 68

18 Ausschnitt Wasser Damfseite Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / h-s Zustandsdiagramm Mollier 69 echnische Arbeiten als Strecken Energieerhaltung h a,tot h a h h a,tot,s h a,s h e,tot h e w t,s c 2 a 2 a, s w t c 2 e 2 e w t =Δh + Δc2 2 = h a + c2 a2 h e + c2 e2 = h a,tot h e,tot = Δh tot c 2 a 2 a = konst. a isentroe Wirkungsgrade - adiabate Komression η is,k = wt,s w t e = konst. - adiabate Exansion analog η is,e = wt w t,s ha,tot,s he,tot = h a,tot h e,tot s irr ex v = u s irr Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / h-s Zustandsdiagramm Mollier s 70 -h Zustandsdiagramm log Kritischer Punkt k 0,1 k 0,01 k h [kj/kg] Verhalten reiner, realer Stoffe / Grahische Darstellung der thermischen und energetischen Zustandsgrößen in Diagrammform / -h Zustandsdiagramm 71 abellarische Darstellung der Zustandsgrößen Damftafeln Einhasengebiet abellierung der thermodynamischen Größen entlang Isobaren! umfangreiche Zahlenwerke für jeden Stoff! Zweihasengebiet abellierung der Ränder Siedelinie und aulinie! eine abelle für jeden Stoff! Verhalten reiner, realer Stoffe / hermische und energetische Zustandsgrößen in abellenform Damftafeln 72

19 Einhasiges Gebiet: abellenstruktur für jede Isobare [MPa] [K] v [m 3 /kg] h [kj/kg] s [kj/kg K] Kritischer Punkt s x=0 x=1 s Srung bei der Siedetemeratur s sezifische Innere Energie aus u = h - v Verhalten reiner, realer Stoffe / hermische und energetische Zustandsgrößen in abellenform Damftafeln / Damftafeln für das einhasige Gebiet 73 Einhasiges Gebiet: Beisiel Wasser Verhalten reiner, realer Stoffe / hermische und energetische Zustandsgrößen in abellenform Damftafeln / Damftafeln für das einhasige Gebiet 74 Ränder des zweihasigen Gebiets: abellenstruktur v v h h s s Kritischer Punkt [MPa] [K] [m 3 /kg] [kj/kg] [kj/kg K] x=0 x=1 Damfdruckkurve enthält die Damfdruckkurve s = fs vom rielunkt bis zum Kritischen Punkt sezifische Innere Energie aus u = h - v Verhalten reiner, realer Stoffe / hermische und energetische Zustandsgrößen in abellenform Damftafeln / Damftafeln für die Grenzen des Nassdamfgebiets 75 Ränder des zweihasigen Gebiets: Beisiel Wasser Kritischer Punkt rielunkt Verhalten reiner, realer Stoffe / hermische und energetische Zustandsgrößen in abellenform Damftafeln / Damftafeln für die Grenzen des Nassdamfgebiets 76

20 Phasenübergänge Fluid - Festkörer bisher Betrachtung von Fluiden Damf Realgas, ideales Gas Damf Realgas, ideales Gas jetzt Übergang zum bzw. vom Festkörer Festkörer Festkörer Festkörer Damf ideales Gas Damf ideales Gas Festkörer Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 77 Verdamfen und Kondensieren Definition: Verdamfen und Verdamfungsenthalie Verdamfen ist der Phasenübergang flüssig gasförmig. Zum Verdamfen von Materie muss die Verdamfungsenthalie aufgebracht werden. Definition: Kondensieren und Verdamfungsenthalie Kondensieren ist der Phasenübergang gasförmig flüssig. Beim Kondensieren von Materie wird die Verdamfungsenthalie frei. Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 78 Schmelzen und Erstarren Definition: Schmelzen und Schmelzenthalie Schmelzen ist der Phasenübergang fest flüssig. Zum Schmelzen von Materie muss die Schmelzenthalie aufgebracht werden. Definition: Erstarren und Schmelzenthalie Erstarren ist der Phasenübergang flüssig fest. Beim Erstarren von Materie wird die Schmelzenthalie frei. Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 79 Sublimieren und Desubllimieren Definition: Sublimieren und Sublimationsenthalie Sublimieren ist der Phasenübergang fest gasförmig. Zum Sublimieren von Materie muss die Sublimationsenthalie aufgebracht werden. Definition: Desublimieren und Sublimationsenthalie Desublimieren ist der Phasenübergang gasförmig fest. Beim Desublimieren von Materie wird die Sublimationsenthalie frei. Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 80

21 Sublimationsgebiet -v- Zustandsfläche mit allen Aggregatzuständen 1 Fall 1 Schrumfung beim Erstarren Ausdehnung beim Schmelzen Erstarrungslinie Schmelzline Definition: riellinie Die riellinie ist eine Gerade auf der -v- Zustandsfläche. Nur an der riellinie können im thermodynamischen Gleichgewicht alle drei Aggregatzustände gleichzeitig vorliegen. Festkörer Schmelzgebiet Kritischer Punkt Nassdamfgebiet Damf ideales Gas k k aulinie riellinie v k Sublimationsline Desublimationsline Siedelinie Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer log v 81 -v- Zustandsfläche mit allen Aggregatzuständen 2 Fall 2 Ausdehnung beim Erstarren Schrumfung beim Schmelzen Schmelzline Erstarrungslinie Schmelzgebiet Kritischer Punkt Damf Festkörer k Nassdamfgebiet ideales Gas k aulinie riellinie v k Sublimationsgebiet Desublimationsline Sublimationsline Siedelinie Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer log v 82 Größen zur Beschreibung der einhasigen Gebiete thermische Zustandsgleichung in den differentiellen Schreibformen d = d + v dv v d = v dv + d v v dv = d + v d artielle Ableitungen Koeffizienten Ausdehnungskoeffizient Sannungskoeffizient isothermer Komressibilitätskoeffizient β = 1 v v γ = 1 v χ = 1 v v [ 1 ] K [ 1 ] K [ ] m 2 N Kolung n=2 γχ= β Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 83 Wasser ist ein besonderer Stoff! Gewässer im Winter übliches Verhalten: 100 C 4 C 0 C Wasser: Q v Q v Eis 4 C Eis Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 84

22 - Zustandsdiagramm mit allen Aggregatzuständen 3 Phasengrenzkurven und der rielunkt Definition: rielunkt Der rielunkt beschreibt das Werteaar Druck und emeratur für das alle drei Aggregatzustände im thermodynamischen Gleichgewicht gleichzeitig vorliegen. Festkörer rielunkt Schmelzdruckkurve Kritischer Punkt Damfdruckkurve Damf Sublimationsdruckkurve Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 85 Bedeutung der Phasengrenzkurven Definition: Damfdruckkurve Die Damfdruckkurve beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Druck und der emeratur beim Sieden und Kondensieren reiner Stoffe. Definition: Schmelzdruckkurve Die Schmelzdruckkurve beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Druck und der emeratur beim Schmelzen und Erstarren reiner Stoffe. Definition: Sublimationsdruckkurve Die Sublimationsdruckkurve beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Druck und der emeratur beim Sublimieren und Desublimieren reiner Stoffe. Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 86 Eigenschaften der Damfdruckkurve beliebige Siedeisotherme s = s + x s s s x =s s v = v + x v v v x =v v Maxwellsche Beziehung s = = s s v v v v=vk v=vk erster und zweiter Hautsatz Verdamfen q = h h = r = Δs Δs = s s = r Clausius-Claeyronsche Gleichung v=vk = d d = 1 r v v, s = s s v v v Kritischer Punkt Kritischer Punkt Nassdamfgebiet kritische Isochore Nassdamfgebiet Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 87 Integration der Clausius-Claeyronschen Gleichung Vereinfachungen für geringe Drücke k und Druckverhältnisse Vernachlässigung des sezifischen Volumens der v Bestimmung des sezifischen Volumens des Damfes v aus der thermischen Zustandsgleichung idealer Gase v = R konstante Verdamfungsenthalie r=r0 aus Clausius-Claeyronscher Gleichung d = r0 d R 2 Integration ln [ = r0 1 1 ] 0 R 0 Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 88

23 Damfdruckkurven ausgewählter Stoffe Analytische Gleichungen August-Gleichung ohne Krümmung log C 1 C2 Antoine-Gleichung mit Krümmung K: Kritischer Punkt log C 1 C2 C 3 + C1, C2, C3 Konstanten! fast linearer Zusammenhang log ~ 1/! r: rielunkt Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 89 Eigenschaften aller Phasengrenzkurven d d = r Schmelzen Schmelzen v Fl v Fe v Fl > v Fe v Fl < v Fe Wasser Fe Fl D d d = r Verdamfung Verdamfung v D v Fl d d = r Sublimation Sublimation v D v Fe Verhalten reiner, realer Stoffe / Phasenübergänge Fluid - Festkörer 90 Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide analoge Betrachtungen für das ideale Gas in Ka. 5 dort quantitative Beziehungen für Arbeiten und Wärme Zustandsänderungen im Zweihasengebiet und über Phasengrenzkurven hinweg isochor isobar isotherm isentro isenthal Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 91 Isochore Zustandsänderungen reiner realer Fluide Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 92

24 Isobare Zustandsänderungen reiner realer Fluide Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 93 Isotherme Zustandsänderungen reiner realer Fluide Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 94 Isentroe Zustandsänderungen reiner realer Fluide Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 95 Isenthale Zustandsänderungen reiner realer Fluide siehe Isenthalen im den Zustandsdiagramme Verhalten reiner, realer Stoffe / Einfache quasistatische Zustandsänderungen reiner realer Fluide 96

25 Zusammenfassung Kaitel 7? 97

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation 9 Die thermodynamischen Funktionen G und H Ehe das Schema des vorherigen Abschnittes zur Konstruktion weiterer thermodynamischer Potentiale zu Ende gebracht wird, kurz einige Erläuterungen zur Legendretransformation.

Mehr

a) Skizzieren Sie den Prozess in einem T,s-, h,s- und p,h-diagramm.

a) Skizzieren Sie den Prozess in einem T,s-, h,s- und p,h-diagramm. Institut für hermodynamik hermodynamik II - Lösung 8 Aufgabe 13: In einem nach dem Clausius-Rankine-Prozess arbeitenden Damfkraftwerk wird flüssiges Wasser in der Kesselseiseume von 1 =,2 bar und t 1 =

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch herodynaik _ herodynaik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch eter.hakenesch@h.edu www.lrz-uenchen.de/~hakenesch _ herodynaik Einleitung Grundbegriffe 3 Systebeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische Gastheorie

Mehr

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Thermodynamik II für den Studiengang Computational Engineering Science H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Inhalt von Thermodynamik II 6. Beziehungen zwischen Zustandsgrößen

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach Übungsaufgabe Bestien Sie das olare Voluen für Aoniak bei eine Druck von 1 MPa und einer Teperatur von 100 C nach a) de idealen Gasgesetz b) der Van der Waals-Gleichung c) der Redlich-Kwong- Gleichung

Mehr

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung Institut für Energiesysteme und Energietechnik Vorlesungsübung 1 Musterlösung 3.1 Kohlekraftwerk Aufgabe 1 Gesucht: Aufgrund der Vernachlässigung des Temperaturunterschiedes des Luft-, Rauchgas- und Brennstoffstromes

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2) Seite 1 Themengebiet: Thermodynamik 1 Literatur D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner R.P. Feynman, R.B. Leighton und M. Sands, Feynman-Vorlesungen über

Mehr

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ;

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ; 4.11. Innere Energie (ideals. Gas): U =!! nr Erhöhung der inneren Energie durch emperaturerhöhung um Δ: bei konstanten olumen (isochor): ΔU = C! Δ Differentiell: du = C v d δq=du=c d => d=δq/c 1. Hauptsatz

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik Name: Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik Versuch-Nr.: W 2 Bestimmung der Verdampfungswärme von Wasser Gliederung: Seite Einleitung Versuchsaufbau (Beschreibung) Versuchsdurchführung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind: Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen eilgebiete der Physikalischen Chemie sind: 1) hermodynamik (z. B. Energetik chemischer Reaktionen, Lage von Gleichgewichten). 2) Kinetik chemischer Reaktionen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Hydrospeicher GRUNDLAGE OSP 050. Speicherberechnungen. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

Hydrospeicher GRUNDLAGE OSP 050. Speicherberechnungen. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas The Professional Choice Hydroseicher - in Fluid Energy Management OSP 050 Seicherberechnungen GRUNDLAGE Zustandsgleichung reales Gas Bei konstanter Temeratur und isothermer Zustands änderung: Die Berechnung

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess

9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess 9. Thermodynamik 99 9.9 Der erste Hauptsatz 9.10 Der zweite Hauptsatz 9101 9.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess 9.9 Der erste Hauptsatz Für kinetische Energie der ungeordneten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft ersuch : Bestimmung des olumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft Theoretische Grundlagen: I. Theoretische Bestimmung des vom Wassertropfen eingeschlossenen Gases nach ersuchsaufbau. olumen des Erlenmeyerkolbens:.

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 11. Phasendiagramme. Phasendiagramme

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 11. Phasendiagramme. Phasendiagramme Physikalische Cheie Physikalische Cheie I SoSe 29 Prof. Dr. Norbert Ha /7. Phasendiagrae Phasendiagrae In Phasendiagraen wird die eeratur- und Druckabhngigkeit der Aggregatzustnde von Stoffen bzw. Stoffischungen

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 25. August 2010 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen Im alltäglichen Umgang wird die Mengenbestimmung der Gase oftmals kritiklos mit deren Volumen in Verbindung gebracht. Zum Beispiel messen wir den häuslichen Gasverbrauch gemeinhin in m³ ab. Gas besteht

Mehr

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve Labor Therodynaik Zur Theorie - die I Zweihasengebiet liegt siedende Flüssigkeit zusaen it ihre gesättigten Daf vor. Der Druck eines solchen Systes ist auf einer Isothere konstant. Man kann also i Zweihasengebiet

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Van der Waals Theorie Tobias Berheide 18.11.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das Van der Waals Gas 3 2.1 Das ideale Gas..............................

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner Vorlesung #7 Zustandsänderungen Ideale Gase Luftfeuchtigkeit Reale Gase Phasenumwandlungen Schmelzwärme Verdampfungswärme Dampfdruck van-der-waals Gleichung Zustandsdiagramme realer Gase Allgem. Gasgleichung

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen und Kreisprozesse

Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen und Kreisprozesse 5. TAG DER LEHRE 20. NOVEMBER 2003 FACHHOCHSCHULE NÜRTINGEN HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LANDESPFLEGE Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen

Mehr

Klausursammlung. zu Klausur Technische Thermdynamik I/II. Zeitraum: 2005 2010. Aufgabenstellung

Klausursammlung. zu Klausur Technische Thermdynamik I/II. Zeitraum: 2005 2010. Aufgabenstellung Lehrstuhl und Institut für Technische Thermodynamik Fakultät für Maschinenbau Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. habil. U. Maas (Ordinarius) Klausursammlung zu Klausur Technische Thermdynamik

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 1: Übersicht 3 Energiebilanz 3.1 Energie 3.1.1 Formen der Energie 3.1.2 Innere Energie U 3.1.3 Energietransfer

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Katalysatoren im Unterricht

Katalysatoren im Unterricht Ludwigsburger Gymnasien als Mentoring-Schulen: Was ist ein guter Versuch? Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe

Mehr

8. Wärmelehre. 8.1 Temperaturskala 1 = 2. kinetische und potentielle Energie, die ein System bei Temperaturänderung aufnimmt oder abgibt

8. Wärmelehre. 8.1 Temperaturskala 1 = 2. kinetische und potentielle Energie, die ein System bei Temperaturänderung aufnimmt oder abgibt 9 8. Wärmelehre 8. emperatursala Wärmeenergie: emperatur: inetische und potentielle Energie, die ein System bei emperaturänderung aunimmt oder abgibt Maß ür mittlere inetische Energie eines Systems (im

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr