MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Strangregulierventile 1/2007. Datenblätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Strangregulierventile 1/2007. Datenblätter"

Transkript

1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Strangregulierventile 1/2007 Datenblätter

2 Inhalt Heizkörperthermostatventile Weibel, Jörg Thermostatische Klimaregler Weibel, Jörg Elektronische Einzelraumregulierung Cannarozzo, Andrea Funkgesteuerte Einzelraumregulierung Cannarozzo, Andrea Strangregulierventile Müller, Alexander Druckgesteuerte Ventile Muggli, Ruedi Temperaturgesteuerte Ventile Muggli, Ruedi Elektronische Heizungsregler Muggli, Ruedi Stellglieder und Antriebe Muggli, Ruedi Magnetventile Seiler, Kurt Thermostate und Pressostate Seiler, Kurt

3 Inhalt Übersicht Strangregler-Programm II ASV Automatische Strangventile 1 AB-QM Automatisches Kombiventil 17 USV Aufrüstbare Strangventile 27 MSV-C Manuelle Strangventile mit Gewindeanschluss 39 MSV-F2 Manuelle Strangventile mit Flanschen 51 Messblende zu MSV-F2 63 I Strangregulierventile HT.K1.C2.13

4 II

5 III

6 Technischer Katalog IV Strangregulierventile HT.K1.C2.13

7 AutomatischeStrangventileASV EN Beschreibung/ Anwendung ej tzt ni P N 1 6 JetztinPN16 ASV-I ASV-M ASV-P ASV-PV /ASV-PV Plus ASV Strangventile werden in Heizungs- und Kühlanlagen für einen automatischen, d.h. permanenten Abgleich von 0bis 100 %Last, eingesetzt. Dieser Abgleich erfolgt durch eine Regelung des Differenzdruckes in Systemen mit variabler Durchflussmenge ohne eine besondere Abgleichprozedur. So lässt sich bei allen Lastzuständen Energie einsparen. Automatische Strangventile sind ein wichtiger Bestandteil des in der VOB DIN für Heizungsanlagen geforderten hydraulischen Abgleichs. Keine Durchflussgeräusche Eine Begrenzung des Differenzdruckes sorgt dafür, dass der Druck über dem Regelventil bei Teillast nicht ansteigt, und verhindert so Durchflussgeräusche. Deshalb fordert beispielsweise die DIN für Heizungsanlagen differenzdruckregelnde Maßnahmen bei Teillast. Automatischer Abgleich ohne besondere "Abgleichmethode" Durch die Verwendung von Differenzdruckreglern wird ein Abgleich der Anlage ohne gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Anlagenabschnitte erreicht. Es ist keine spezielle Abgleichprozedur für die Gesamtanlage erforderlich. So können Sie die Inbetriebnahmekosten erheblich senken. Regelventilautorität Die Kontrolle des Differenzdrucks über einem Regelventil bedeutet eine gleichbleibend hohe Regelventilautorität. Das erlaubt eine präzise und stabile Regelung und spart Energie. Abgleich von Anlagenabschnitten Durch die Installation von ASV wird die Anlage in differenzdruckunabhängige Zonen aufgeteilt. Dies erlaubt z. B. bei Neubauten den schrittweisen Anschluss von Anlagenabschnitten an die Hauptinstallation ohne die Notwendigkeit einer jeweils gesonderten Abgleichprozedur. Auch bei Änderungen an der Anlage muss kein neuer, manueller Abgleich der Gesamtanlage vorgenommen werden. Durch die Differenzdruckregelung erfolgt dies automatisch. Die Automatischen Strangregelventile ASV bieten zwei grundlegende Regelfunktionen: - Differenzdruckbegrenzung - Durchflussbegrenzung ASV-PV kann auf einen Differenzdruck- Sollwert zwischen 0,05 bar und 0,25 bar (5 kpa und 25 kpa) eingestellt werden. Ab Werk ist er auf 0,1 bar (10 kpa) eingestellt. ASV-PV Plus kann auf einen Differenzdruck- Sollwert zwischen 0,2 bar und 0,4 bar (20 kpa und 40 kpa) eingestellt werden. Ab Werk ist er auf 0,3 bar (30 kpa) eingestellt. ASV-P ist ein Strangdifferenzdruckregler, der den Differenzdruck im Anlagenabschnitt konstant auf 0,1 bar (10 kpa) hält. ASV verfügt über eine Absperrfunktion und einen Entleerhahn. ASV Ventile werden in folgenden Kombinationen eingebaut: ASV-P oder ASV-PV / PV Plus (blaues Handrad) in der Rücklaufleitung und ASV-I oder ASV-M (rotes Handrad) in der Vorlaufleitung. Die Differenzdruckregelung erfolgt zwischen dem Strangabsperrventil ASV-M (oder I) und dem Strangdifferenzdruckregler ASV-P (oder PV). In Verbindung mit dem Regulierventil ASV-I erlaubt die Druckregelung eine Durchflussbegrenzung bei 100% Last. 1 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

8 AutomatischeStrangventileASV Beschreibung/ Anwendung (Fortsetzung) Wenn sich bei Teillast der Durchfluss des Regelventils vermindert, erfolgt weiterhin eine Druckbegrenzung und damit ein permanenter Abgleich. Folgende Konstruktionsmerkmale der ASV Strangventile garantieren eine hochwertige Differenzdruckregelung: Druckentlasteter Kegel. Die für die jeweilige Ventildimension optimierte Membraneinheit garantiert bei allen Nennweiten gleichbleibend gute Regeleigenschaften. Durch Anordnung der Bedienelemente und Anschlüsse im Winkel von 90 sind alle Funktionen (Absperren, Entleeren, Einstellen, Messen) bei jeder Einbaulage bequem erreichbar. Alle Eigenschaften und Funktionen sind in einem kompakten Gehäuse untergebracht, so dass die Montage auch unter beengten Verhältnissen leicht möglich ist. Die ASV Ventile werden in Styroporverpackungen geliefert, die sich bei Temperaturen bis 80 C als Isolierschalen eignen. Als Zubehör ist eine Isolierschale für höhere Temperaturen bis 120 C erhältlich. ASV Ventile sind mit Innen- und Außengewinde erhältlich (ASV-PV Plus nur mit Innengewinde). Für die Ausführung mit Außengewinde sind als Zubehör Gewindeoder Schweißnippel lieferbar. ASV-M ASV-M ASV-M ASV-P ASV-P ASV-P FV Abb. 1 ASV in der Steigleitung / Heizung ASV Ventile eignen sich für die Differenzdruckregelung in den Steigleitungen von Heizungsanlagen. Um den Durchfluss jedes Heizkörpers zu begrenzen, werden Thermostatventile mit Voreinstellung verwendet. Gemeinsam mit dem von ASV geregelten konstanten Differenzdruck sorgen sie für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Alternativ lässt sich der Durchfluss im Strang über die Einstellfunktion des ASV-I begrenzen. ASV Ventile begrenzen den Differenzdruck im Strang nicht nur unter Auslegungsbedingungen (100% Last), sondern auch bei Teillast, wie von der DIN gefordert. Durch eine Regelung des Drucks bei Teillast lassen sich Durchflussgeräusche in den Heizkörperthermostaten vermeiden, die bei nicht abgeglichenen Systemen auftreten können. Durch den Einbau von ASV können Sie die Anlage in Druck unabhängige Zonen aufteilen. Dies erlaubt bei Neubauten den schrittweisen Anschluss von Anlagenabschnitten an die Hauptinstallation ohne die Notwendigkeit einer gesonderten Abgleichprozedur. Auch bei Änderungen im System ist nicht jedes Mal ein neuer manueller Abgleich der Gesamtanlage vorzunehmen, denn die Differenzdruckregelung erfolgt automatisch. Die Regelung des Differenzdrucks über dem Strang bewirkt auch, dass die Ventilautorität der thermostatischen Heizkörperventilen gleichmäßig hoch ist. Das erlaubt eine präzise und stabile Temperaturregelung und spart Energie. 2 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

9 AutomatischeStrangventileASV B eschreibung/ A nwendung ( Fortsetzung) ASV-M CFD CFE TWA RA5062 ASV-PV CFE TP5000 RET Abb. 2 ASV im Verteiler einer Fußbodenheizung ASV Ventile eignen sich zur Regelung von Anlagen mit Fußbodenheizung. Um den Durchfluss im Heizkreis zu begrenzen, werden in Kombination zu dem vom ASV-PV oder ASV-PV Plus gelieferten konstanten Differenzdruck Ventile oder Verteiler mit integrierter Durchflussbegrenzung oder Voreinstellmöglichkeit verwendet. Alternativ lässt sich der Durchfluss des gesamten Verteilers über die Regulierung des ASV-I begrenzen. ASV-PV kann auf einen Differenzdrucksollwert zwischen 0,05 bar und 0,25 bar (5 kpa und 25 kpa) eingestellt werden. Wird ein höherer Druck benötigt, kann ASV-PV Plus verwendet werden, der einen Differenzdruck zwischen 0,2 bar und 0,4 bar (20 kpa und 40 kpa) regelt. Das kompakte automatische Strangventil ASV ist problemlos im Wandeinbaukasten mit dem Verteiler der Fußbodenheizung montierbar. ASV-I ASV-PV ASV-I ASV-PV Abb. 3 ASV mit Fancoil ASV Strangventile können in Anlagen mit Fancoils, Induktionsgeräten oder Lufterhitzern für einen automatischen hydraulischen Abgleich durch Differenzdruckregelung eingesetzt werden. Eine Durchfluss-begrenzung erfolgt durch den konstanten Differenzdruck in Kombination mit einstellbaren Regulierventilen wie beispielsweise ASV-I. Durch die Verwendung von automatischen Strangventilen ASV wird die Anlage in Druck unabhängige Zonen aufgeteilt. Dies erlaubt die abschnittsweise Ergänzung der Anlage um weitere Zonen -ohne jeweils eine neue Einregulierung der Anlage vornehmen zu müssen, denn der Abgleich erfolgt automatisch. Eine besondere Einregulierungsmethode ist nicht erforderlich. Automatische Strangventile ASV begrenzen den Differenzdruck nicht nur unter Auslegungsbedingungen (100% Last), sondern auch bei Teillast. So werden Strömungsgeräusche an Regelventilen aufgrund zu hoher Differenzdrücke, die bei nicht abgeglichenen Systemen auftreten können, vermieden. Eine Regelung des Differenzdruckes über dem Regelventil sorgt auch für eine gleichmäßig hohe Ventilautorität. Das erlaubt eine präzise und stabile Regelung und spart Energie. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann ASV auch problemlos bei beengten Platzverhältnissen eingebaut werden. 3 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

10 AutomatischeStrangventileASV Beschreibung/ Anwendung (Fortsetzung) ASV Ventile sind in Anlagen mit Kühldecken zur Kontrolle des Differenzdrucks im Strangoder an jedem Kühldeckenmodul einsetzbar. Um den Durchfluss zu jedem Kühldeckenmodul zu begrenzen, sollten ergänzend zu dem vom ASV gelieferten konstanten Druck Ventile mit Voreinstellmöglichkeit verwendet werden, um eine abgeglichene Verteilung zu gewährleisten. Alternativ lässt sich der Durchfluss über die Regulierung von ASV-I begrenzen. Abb. 4 ASV mit Kühldecken Für automatische Strangventile ASV gibt es vieleweitere Anwendungsbereiche. So kann das ASV durch Regulierung des Differenzdrucks Durchflussgeräusche aufgrund zu hoher Drücke in den thermostatischen Heizkörperventilen kleinerer Anlagen mit Brennwertkesseln verhindern ASV bieten sich auch immer dann an, wenn Sie einen kompakten Differenzdruckregler benötigen, z.b. bei kleinen Etagenverteilern oder in Wohnungsverteilern. Dimensionierung Die Auswahl der Nennweite des Differenzdruckreglers ASV-P/PV/PV Plus kann (basierend auf einem Differenzdruck von 10 kpa) unter Verwendung von Grafik in Abb. 5 vorgenommen werden. Für ASV-M /ASV-I kann die gleiche Nennweite gewählt werden. Beispiel: Gegeben: Durchfluss 200 l/h, gewählte Rohrleitung DN 15 Lösung: Die horizontale Linie schneidet die Säule des Ventils DN 15, das also als benötigte Dimension ausgewählt werden kann. Zusammenhang zwischen Ventilgröße und Rohrleitungsdurchmesser: Solange die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers zwischen 0,6 und 0,3 m/s liegt, kann die Dimensionierung von Ventil und Leitung gleich sein. Diese Faustregel ergibt sich daraus, dass die kv-werte pro Ventildimension so gewählt wurden, dass sie den Durchfluss bis ca. 0,6 m/s bei einem Differenzdruck von 10 kpa über dem Ventil abdecken. Wenn Sie die Dimensionierung auf einer anderen Grundlage vornehmen, lesen Sie bitte Seite 11. Abb. 5 Säulendiagramm zur Dimensionierung von ASV Ventilen 4 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

11 AutomatischeStrangventileASV T echnische Daten Max. Betriebsdruck...16 bar (PN 16) Prüfdruck bar Differenzdruck über dem Ventil... 0,1-1,5 bar ( kpa *) Temperatur bis 120 C * Bitte beachten Sie, dass bei Teillast der maximale Differenzdruck über dem Ventil auch im Teillastfall 1,5 bar (150 kpa) nicht überschreiten sollte. Material der mit Wasser berührten Teile: Ventil... Messing Kegel... entzinkungsbeständiges Messing Membran... EPDM Feder... rostfreier Stahl Bestellung ASV-P Strangdifferenzdruckregler inkl. 1,5 m Impulsleitung (G 1/16 A) und Entleerungshahn Differenzdruck konstant 0,1 bar (10 kpa) Typ DN k vs Innen- Außenm 3 /h gewinde Bestell-Nr. Typ gewinde Bestell-Nr. ISO 7/1 ISO 228/ R p ½ 003L7621 G¾A 003L R p ¾ 003L7622 G1A 003L R p 1 003L7623 G1¼ A 003L R p 1¼ 003L7624 G1½ A 003L R p 1½ 003L7625 G1¾ A 003L7630 ASV-PV Strangdifferenzdruckregler inkl. 1,5 m Impulsleitung (G 1/16 A) und Entleerungshahn Differenzdruck variabel 0,05-0,25 bar (5-25 kpa) k vs Innen- Außen- Typ DN m 3 /h gewinde ISO 7/1 Bestell-Nr. Typ gewinde ISO 228/1 Bestell-Nr R p ½ 003L7601 G¾A 003L R p ¾ 003L7602 G1A 003L R p 1 003L7603 G1¼ A 003L R p 1¼ 003L7604 G1½ A 003L R p 1½ 003L7605 G1¾ A 003L7610 ASV-PV Plus Strangdifferenzdruckregler inkl. 1,5 m Impulsleitung (G 1/16 A) und Entleerungshahn Differenzdruck variabel 0,2-0,4 bar (20-40 kpa) Typ DN k vs m 3 /h Innengewinde ISO 7/1 Bestell-Nr R p ½ 003L R p ¾ 003L R p 1 003L R p 1¼ 003L R p 1½ 003L7615 ASV-M Strangabsperrventil k vs Innen- Außen- Typ DN m 3 /h gewinde Bestell-Nr. Typ gewinde Bestell-Nr. ISO 7/1 ISO 228/ R p ½ 003L7691 G¾A 003L R p ¾ 003L7692 G1A 003L R p 1 003L7693 G1¼ A 003L R p 1¼ 003L7694 G1½ A 003L R p 1½ 003L7695 G1¾ A 003L7700 ASV-I Strangregulierventil inkl. zwei Messnippel k vs Innen- Außen- Typ DN m 3 /h gewinde Bestell-Nr. Typ gewinde Bestell-Nr. ISO 7/1 ISO 228/ R p ½ 003L7641 G¾A 003L R p ¾ 003L7642 G1A 003L R p 1 003L7643 G1¼ A 003L R p 1¼ 003L7644 G1½ A 003L R p 1½ 003L7645 G1¾ A 003L Strangregulierventile HT.K1.C2.13

12 AutomatischeStrangventileASV Bestellung (Fortsetzung) ASV-PF Strangdifferenzdruckregler (fester Sollwert) DN k vs t max. Differenzdruck- PN Anschluss m 3 /h o C sollwert bar Bestell-Nr. Flansch, 0,2 003L DIN 2501, Form C 0,5 003L7901 Zubehör und Ersatzteile Anschüsse /Bemerkungen Bestell-Nr. DN L8155 DN L8156 Absperrhandgriff für ASV DN25 003L8157 (schwarz) DN L8158 DN L8158 DN L8146 DN L8147 Absperrhandgriff für ASV-I DN25 003L (schwarz) DN L DN L8149 Anschluss für Differenzdruckmessung für Hahn 003L8143 Entleerungshahn für ASV-PV 003L8141 Zwei Messnippel und ein Fixierbeschlag für ASV-I /ASV-M 003L8145 Impulsleitung 1,5 m 003L8152 Impulsleitung 5m 003L8153 Nippel für Anschluss der Impulsleitung an Danfoss R 1 p / 16 -G 1 / 8 A 003L8150 Typ MV-FN Nippel für Anschluss der Impulsleitung an andere Ventiltypen G 1 / 16 - R 1 / 4 003L8151 Nippel für Anschluss der Impulsleitung an andere G 1 / 16-7 / 16-20UNF -2B 003L8176 Ventiltypen O-Ring für Impulsleitung 2,98 x 1,78 003L8175 Stopfen für Impulsleitungsanschluss von ASV-I/M G 1 / L Strangregulierventile HT.K1.C2.13

13 D AN FO SS S E B C P.A L L E N K E Y Datenblatt Automatische Strangventile ASV Konstruktion 1. Absperrhandgriff 2. Differenzdruck- Einstellspindel 3. O-Ring 4. Sollwertfeder 5. Impulsleitungsanschluss 6. Membranelement 7. Regelmembran 8. Druckentlasteter Ventilkegel 9. Ventilgehäuse n ASV-PV ASV-PV Plus bar bar * * * Werkseinstellung Abb.. 6 ASV-PV, ASV-PV Plus DN ASV-PV/ASV-PV Plus sichert einen konstanten einstellbaren Differenzdruck über einen Anlagenabschnitt. Über eine interne Verbindung und gemeinsam mit der Sollwertfeder wirkt der Druck im Rücklauf auf die Unterseite der Regelmembran (7), während über eine Impulsleitung (5) der Vorlaufdruck von oben auf die Membran wirkt. Auf diese Weise wird vom Differenzdruckregelventil der eingestellte Differenzdruck in der Steigleitung gehalten. ASV-PV ist werkseitig auf 0,1 bar (10 kpa) eingestellt. Der Differenzdruck kann zwischen 0,05 bar und 0,25 bar (5 kpa und 25 kpa) eingestellt werden. ASV-PV Plus ist werkseitig auf 0,3 bar (30 kpa) eingestellt. Der Differenzdruck kann zwischen 0,2 bar und 0,4 bar (20 kpa und 40 kpa) eingestellt werden. Durch eine volle Umdrehung der Einstellspindel (2) lässt sich der Druck um 0,01 bar (1 kpa) ändern. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den eingestellten Druck, Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert ihn. Wenn die aktuelle Einstellung unbekannt ist, drehen Sie die Spindel bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Das ASV-PV ist jetzt auf 0,25 bar (25 kpa) eingestellt, das ASV-PV Plus auf 0,4 bar (40 kpa). Drehen Sie dann die Spindel so oft um eine volle Umdrehung, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 1. Absperrhandgriff 2. Absperrspindel 3. O-Ring 4. Sollwertfeder 5. Impulsleitungsanschluss 6. Membranelement 7. Regelmembran 8. Druckentlasteter Ventilkegel 9. Ventilgehäuse Abb. 7 ASV-P ASV-P sichert einen konstanten fest eingestellten Differenzdruck über einem Anlagenabschnitt. Über eine interne Verbindung und gemeinsam mit der Sollwertfeder wirkt der Druck im Rücklauf auf die Unterseite der Regelmembran (7), während über eine Impulsleitung (5) der Vorlaufdruck von oben auf die Membran wirkt. Auf diese Weise wird vom Strangventil der eingestellte Differenzdruck in der Steigleitung auf 0,1 bar (10 kpa) gehalten. ASV-P ist ebenfalls in einer Ausführung DN 50 mit Flanschanschluss erhältlich (siehe separates Datenblatt). 7 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

14 D A N F O S S S E B C P.A L L E N K E Y Datenblatt AutomatischeStrangventileASV Konstruktion (Fortsetzung) DN 1. Absperrhandgriff 2. Absperrspindel 3. Einstellspindel 4. Einstellskala 5. O-Ringe 6. Ventilkegel 7. Ventilgehäuse Abb. 8ASV-I Öffnung A Öffnung B ASV-I beinhaltet einen Doppelkolben, der sowohl eine maximale Durchflussbegrenzung als auch eine Strangabsperrung ermöglicht. ASV-I ist mit Messanschlüssen zur Messung des Durchflusses ausgestattet und besitzt eine Öffnung zum Anschluss der Impulsleitung von ASV-P/ASV-PV. Für eine Begrenzung der Durchflussmenge gehen Sie wie folgt vor: Der Absperrhandgriff des Ventils wird entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht, um das Ventil ganz zu öffnen. Die Markierung auf dem Griff steht nun auf Position 0 auf der Skala. Drehen Sie den Griff jetzt im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist (z.b. für die Einstellung 2,2 den Handgriff im Uhrzeigersinn zwei volle Umdrehungen und dann bis zur 2 auf der Skala drehen). Halten Sie den Knopf in dieser Einstellung (z.b. 2,2) und drehen Sie mit einem Innensechskantschlüssel die Spindel entgegen dem Uhrzeigersinn spürbar bis zum Anschlag. Drehen Sie den Absperrhandgriff entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, so dass die Markierung auf dem Griff gegenüber der 0 auf der Skala liegt. Das Ventil ist jetzt auf die dem gewünschten Durchfluss entsprechende Anzahl Umdrehungen (z. B. 2,2) eingestellt. Um diese Einstellung wieder aufzuheben, drehen Sie den Sechskant- Stiftschlüssel im Uhrzeigersinn spürbar bis zum Anschlag. Beachten Sie, dass dabei der Absperrgriff in seiner 0 Stellung gehalten werden muss. Das Strangabsperrventil ASV-M verfügt über eine Öffnung zum Anschluss der Impulsleitung zum ASV-P/ASV-PV und kann mit Messnippeln nachgerüstet werden. 1. Absperrhandgriff 2. Absperrspindel 3. O-Ringe 4. Ventilkegel 5. Ventilgehäuse Öffnung A Abb. 9ASV-M Öffnung B 8 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

15 AutomatischeStrangventileASV Dimensionierung V Abb Strangregulierventile HT.K1.C2.13

16 AutomatischeStrangventileASV Dimensionierungsbeispiele 1. Beispiel Gegeben: Heizungsanlage mit voreinstellbaren Thermostatventilen. Gewünschter Durchfluss im Strang... 1,500 l/h Verfügbarer Mindestdruck im Strang (! p a ) kpa Geschätzter Druckabfall imstrang bei berechnetem Durchfluss (! p r ) kpa Gesucht: -Ventiltyp -Ventilgröße Da die Thermostatventile über eine Voreinstellung verfügen, wird ASV-M für den Vorlauf ausgewählt. Der gewünschte Differenzdruck im Strang ist 20 kpa, auszuwählen ist dehalb ASV-PV. ASV-PV (ASV-PV Plus) soll 20 kpa Druck über der Steigleitung regeln. Das bedeutet, dass 50 kpa von 70 über den Ventilen selbst abgebaut werden.! p p +! p m =! p a -! p r =70-20=50kPa Indiesem Beispiel werden Ventile der Nennweite DN 25 gewählt. Beide Ventile sollten von der gleichen Dimension sein. ASV-M ist voll geöffnet, weshalb der Druckverlust nach folgender Formel berechnet werdenkann V # 1,5 m /h #! p m =! $! $ 0,14 bar =14kPa 3 " Kv% " 4,0 m /h % oder aus Diagramm 14: Ziehen Sie eine horizontale Linie von 1,5 m³/h (~ l/h) bis zu der Linie, die der Ventildimension DN 25 entspricht. Vom Schnittpunkt wird eine Linie senkrecht nach unten gezogen, um abzulesen, dass der Druckverlust 14 kpa beträgt. Der Druckverlust über ASV-PV beträgt! p p =(! p a -! p r )-! p m =50 kpa-14kpa=36kpa Aus Diagramm (Abb. 10) lässt sich ablesen, dass die Ventildimenison DN 25 gewählt werden kann: Eine Line ausgehend von l/h auf der Durchflussskala (V) durch 0,36 kpa auf der! p v -Skala schneidet die kv-skala bei 2,5 m³/h. Von hier wird eine horizontale Linie gezogen und die Ventildimension ausgewählt. Im Zweifelsfall können folgende Überlegungen bei der Dimensionierung helfen:! p p Druckabfall über dem Abb. 11 ASV-P/PV/PV Plus Ventil! p m Druckabfall über dem ASV-M Ventil! p r Erforderlicher Druck für Steigleitung! p a Verfügbarer Druck für Steigleitung 2. Beispiel Durchfluss über die Differenzdruckeinstellung korrigieren Gegeben: Gemessener Durchfluss in der Steigleitung V ,500 l/h Einstellung des ASV-PV Ventils! p r kpa Gesucht: Neue Ventileinstellung für 10% mehr Durchfluss (V = 1,650 l/h) Einstellung am ASV-PV Ventil: Bei Bedarf kann der Regeldruck auf einen festen Wert eingestellt werden (ASV-PV 5bis 25 kpa, ASV-PV Plus 20 bis 40 kpa). Durch Erhöhen/Absenken dieses Wertes lässt sich der Durchfluss im Strang justieren. (100% höherer Differenzdruck bewirkt 41% mehr Durchfluss.) p 2 =p 1 x ( V 2 ) 2 =0.20 x ( 1650 ) 2 =24kPa V Aus einer Änderung der Einstellung auf 24 kpa resultiert ein um 10% höherer Durchfluss von 1,650 l/h. 1.) Eine kleine Ventildimension kann gewählt werden, um die Ventilkapazität voll auszunutzen. 2.) Eine größere Ventildimenison kann gewählt werden, um einen höheren verfügbaren Durchfluss zu erreichen. 10 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

17 AutomatischeStrangventileASV Dimensionierungsbeispiele (Fortsetzung) p pv p i p o Druckabfall über dem ASV-PV Ventil Druckabfall über dem ASV-I Ventil Druckabfall in der Steigleitung einschließlich ASV-I p a Verfügbarer Druck für Steigleitung i r p r Erforderlicher Druck für Steigleitung Abb Beispiel Durchflussbegrenzung mit ASV-I Ventil Gegeben: Gewünschter Durchfluss im Strang: l/h ASV-PV und ASV-I (DN 25) Einstellung am ASV-PV Ventil p o kpa Geschätzter Druckabfall über dem Strang bei gewünschtem Durchfluss p r... 4kPa Gesucht: Einstellung am ASV-I Ventil, um den gewünschten Durchfluss zu erreichen. Einstellung am ASV-I: Bei Bedarf lässt sich die Einstellung des ASV-I zur Durchflussbegrenzung einsetzen. ASV-I befindet sich innerhalb des Regelkreises des Druckreglers, so dass eine Einstellung des ASV-I zu einer Begrenzung des Durchflusses führt. (Faustregel: 100% höherer kv-wert steigert den Durchfluss um 100%). Beim gewünschten Durchfluss beträgt der Druckabfall über den gesamten Strang 4 kpa. Ohne Verwendung des ASV-I wäre der Durchfluss durch den Strang bei voll geöffnetem Regelventil um 58% höher und damit zu groß. Durch Justierung des ASV-I DN 25 auf 90% des kv-wertes (3,6 m 3 /h) würden wir den Durchfluss wie gewünscht auf 880 l/h begrenzen. Verfügbarer Differenzdruck für ASV-I: p i = p o - p r =10-4=6kPa V 0,880 m 3 /h Kv = = = 3,6 m 3 /h 0,06 bar p pv Alternativ kann im Diagramm Abb. 13 eine Linie von 880 l/h auf der Volumenstromskala (V) durch die p pv -Skala bis zum Schnittpunkt mit der kv-skala gezogen werden. Von diesem Punkt (kv =3,6 m³/h) wird eine horizontale Linie gezogen, die die Skala für die Ventildimension DN 25 bei der Einstellung 2,4 schneidet. Ergänzende/Zusätzliche Informationen zum Teillastfall Bei Teillast drosselt das automatische Strangventil überschüssigen Differenzdruck generell, indem es den Ventilquerschnitt verringert. ASV-P/PV und ASV-PV Plus Ventile sind so konstruiert, dass sie den Differenzdruck über einen Anlagenabschnitt gegen eine Sollwertfeder regeln. Wird die Feder zusammengedrückt, steigt der Differenzdruck und umgekehrt. In der Praxis bedeutet das, dass der Differenzdruck dann am größten ist, wenn sich das Ventil im Schließpunkt befindet, und am geringsten bei voller Ventilöffnung. ASV-P/PV/PV Plus sind so ausgelegt, dass der Nenndifferenzdruck bei 62,5% Ventilhub erreicht wird. Gegeben: ASV-P &ASV-M (DN 25) Einstellung am ASV-PV Ventil p r kpa Verfügbarer Druck für den Strang p a kpa Gesucht: Tatsächlicher Differenzdruck bei 220 l/h Zieht man die LinieinAbb. 10 durch V=220 l/h und p pv =0,3 bar, schneidet die horizontale Linie die Säule von DN 25 bei einem Wert von 10%, berechnet nach Formel V Kv = =0,4 m 3 /h, das ist 10% des p k vs Wertes. Nach Grafik Abb. 10 liegt der tatsächliche Differenzdruck für ASV-P um 2,6 kpa höher (P-Band oder Xp) als die Einstellung, so dass sich ein Differenzdruck von 12,6 kpa ergibt. 11 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

18 AutomatischeStrangventileASV Dimensionierung (Fortsetzung) V Abb. 13 Druckabfallkennlinien mit Einstellwerten für ASV-I 12 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

19 AutomatischeStrangventileASV Dimensionierung (Fortsetzung) Abb. 14 Druckabfallkennlinie für ASV-M Durchfluss- und Differenzdruckmessung Das ASV-I ist mit zwei Messnippeln ausgestattet, so dass der Differenzdruck über dem Ventil mit dem Danfoss Messgerät PFM 3000 oder anderen handelsüblichen Messgeräten erfasst werden kann. Nach Anschluss der Schnellkupplungen der Messeinrichtung werden die Messnippel mit einem 8 mm Gabelschlüssel durch eine halbe Umdrehung entgegen den Uhrzeigersinn geöffnet. Aus der Druckverlustkennlinie für ASV-I in Abb. 13 lässt sich mit dem aktuellen Differenzdruck über dem vollständig geöffneten Ventil der aktuelle Durchfluss ermitteln. Nach der Messung müssen die Messnippel wieder geschlossen (im Uhrzeigersinn zurückdrehen) und die Schnellkupplungen entfernt werden. Anmerkung: Bei der Messung des eingestellten Durchflusses müssen alle Heizkörperventile auf Nenndurchfluss geöffnet sein. Messung des Differenzdrucks [ p r ]über den Strang. Bringen Sie einen Messanschluss (Danfoss Bestell-Nr. 003L8143) am Entleerhahn des ASV-PV Strangreglers an. Die Messungen müssen zwischen dem Messnippel an der ASV-I Ventilöffnung Bund dem Messanschluss am Entleerhahn erfolgen. Montage ASV-P, ASV-PV oder ASV-PV Plus müssen im Rücklauf mit Durchfluss in Pfeilrichtung eingebaut werden. ASV-M und ASV-I sind im Vorlauf mit Durchfluss in Pfeilrichtung zu installieren. Die Impulsleitung wird zwischen ASV-M /Iund ASV-P/ PV/ PV Plus angeschlossen. Die Impulsleitung ist vor der Installation durchzuspülen. ASV-PV und ASV-I müssen den Installationsbedingungen gemäß montiert werden. Druckprüfung Maximaler Prüfdruck bar Bei der Druckprüfung des Systems müssen Sie sicherstellen, dass beide Seiten der Membran den gleichen statischen Druck aufweisen, um Schäden am Druckregler zu verhindern. Das bedeutet, die Impulsleitung muss angeschlossen und alle Nadelventile müssen geöffnet sein. Werden ASV-P/PV oder ASV-PV Plus in Kombination mit ASV-M installiert, können beide Ventile geöffnet oder geschlossen sein (beide Ventile müssen sich aber in der gleichen Stellung befinden!). Sind ASV-PV oder ASV-PV Plus in Kombination mit ASV-I installiert, müssen beide Ventile geöffnet sein. 13 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

20 AutomatischeStrangventileASV Abmessungen Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 D 2 S a b c mm mm mm mm mm mm mm mm ISO 7/1 ISO 228/1 ISO 228/1 ASV-P R p ½ G¾A ASV-P R p ¾ G1A ASV-P R p 1 G1¼ A ASV-P R p 1¼ G1½ A ASV-P R p 1½ G1¾ A G¾A Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 D 2 S a b c mm mm mm mm mm mm mm mm ISO 7/1 ISO 228/1 ISO 228/1 ASV-PV/PV Plus R p ½ G¾A ASV-PV/PV Plus R p ¾ G1A ASV-PV/PV Plus R p 1 G1¼ A ASV-PV/PV Plus R p 1¼ G1½ A ASV-PV/PV Plus R p 1½ G1¾ A G¾A 14 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

21 AutomatischeStrangventileASV Abmessungen Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 S a b mm mm mm mm mm mm mm ISO 7/1 ISO 228/1 ASV-I R p ½ G¾A ASV-I R p ¾ G1A ASV-I R p 1 G1¼ A ASV-I R p 1¼ G1½ A ASV-I R p 1½ G1¾ A Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 S a b mm mm mm mm mm mm mm ISO 7/1 ISO 228/1 ASV-M R p ½ G¾A ASV-M R p ¾ G1A ASV-M R p 1 G1¼ A ASV-M R p 1¼ G1½ A ASV-M R p 1½ G1¾ A 15 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

22 AutomatischeStrangventileASV 16 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

23 Automatisches Kombiventil AB-QM Für Regelung und Hydraulischen Abgleich EN Strangregulierventile HT.K1.C2.13

24 AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungundhydraulischenAbleich 18 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

25 Automatisches Kombiventil Kombiventil AB-QM für AB-QM Regelung für Regelung und hydraulischen und hydraulischen Ableich Ableich 19 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

26 AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungundhydr aulischenableich aulischenableich 193B B B B F Strangregulierventile HT.K1.C2.13

27 Automatisches Kombiventil Kombiventil AB-QM für AB-QM Regelung für Regelung und hydraulischen und hydraulischen Ableich Ableich 21 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

28 AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungundhydraulischenAbleich 22 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

29 AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungundhydraulischenAbleich 23 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

30 AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungundhydraulischenAbleich 24 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

31 Datenblatt AutomatischesKombiventilAB-QMfürRegelungund hydraulischenableich hydraulischenableich 25 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

32 Automatisches Kombiventil Kombiventil AB-QM für AB-QM Regelung für Regelung und hydraulischen und hydraulischen Ableich Ableich ABN 26 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

33 Aufrüstbar Strangventil USV USEN Anwendung/ Beschreibung Jetzt in PN 16 U S V - I U S V - M USV Strangventile werden zum manuellen Abgleich von Heizungs- und Kühlanlagen eingesetzt. USV-I (rotes Handrad) ist ein kombiniertes Strangregulier-, Absperr- und Messventil für die Installation im Vorlauf. Der gewünschte maximale Durchfluss ist einstellbar. In Anlagenabschnitten, in denen eine Differenzdruckregelung nicht erforderlich ist, kann USV-I mit USV-M als Strangabsperrventil- und Messventil eingesetzt werden. USV-M (blaues Handrad) ist ein für die Aufrüstung zum Strangdifferenzdruckregler USV- PV vorgesehenes Absperrventil. USV-M ist für die Installation imrücklauf vorgesehen. Die Aufrüstung vom manuellen Strangventil zum Strangdifferenzdruckregler USV-PV erfolgt durch das Aufsetzen des PV-Reglers. Bei der Aufrüstung bleiben die kv-werte unverändert. Die Aufrüstung erfolgt unter Anlagendruck. Spezialwerkzeug oder ein Austausch des Ventilkegels sind nicht erforderlich. Durch seine einzigartige Konstruktion hat USV-PV eine feste Verbindung zwischen Membrangehäuse und Ventilkegel. Der Membranregler arbeitet somit nur gegen eine Sollwertfeder. Für eine hochwertige Differenzdruckregelung sorgen außerdem folgende Konstruktionsmerkmale: Druckentlasteter Kegel. Die für jeweilige Ventildimension optimierte Membraneinheit garantiert gleichbleibend genaue Regeleigenschaften. USV-PV /I PV-Regler zum Aufrüsten von USV-M zu USV-PV USV-PV (blaues Handrad) sichert einen konstanten Differenzdruck über dem Strang. So können beispielsweise auftretende Strömungsgeräusche an den Regelventilen aufgrund zu hoher Differenzdrücke bei nachträglichen Anlagenänderungendurch Aufrüsten des manuellen Ventils zum Differenzdruckregler vermieden werden. USV-PV kann auf einen Sollwert des Differenzdrucks zwischen 0,05 und 0,25 bar (5und 25 kpa) eingestellt werden. Der PV-Regler wird auf 0,1 bar (10 kpa) voreingestellt geliefert. Im Lieferumfang des PV- Reglers enthalten ist eine Impulsleitung und ein Anschlussnippel für den Entleerungshahn von USV-I. USV-M (PV) und USV-I sind Ventile in kompakter Bauweise, bei denen die einzelnen Bedienelemente und Anschlüsse in einem Winkel von 90 zueinander platziert sind. Trotz kleiner Ventilabmessungen ist damit ein optimaler Zugang für Einbau und Bedienung gegeben. Isolierschalen für Temperaturen bis zu 80 C oder 120 C sind als Zubehör erhältlich. USV-M und USV-I werden als Setverpackung geliefert und sind in der Ausführung mit Innenoder Außengewinde lieferbar. Für Außengewinde sind Gewinde- oder Schweißnippel als Zubehör lieferbar. 27 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

34 Aufrüstbar Strangventil USV Anwendung/ Beschreibung (Forts.) Vor Aufrüstung Nach Aufrüstung Aufrüstbare Strangventile USV können zum manuellen oder automatisch Abgleich von Heizungsanlagen eingesetzt werden. Falls Änderungen in der Anlage den Einsatz eines Strangdifferenz-druckreglers erforderlich machen, kann USV mit einem Membranregler aufgerüstet werden. USV-I CFD CFE TWA RA5062 USV-M CFE TP5000 RET USV in Anlagen mit Fußbodenheizung Aufrüstbare Strangventile können zum manuellen Abgleich von Heizkreisverteilern für Fußbodenheizungen eingesetzt werden. USV-I USV-M USV-I USV-PV USV in Kühlanlagen Aufrüstbare Strangventile USV können zum manuellen oder automatisch Abgleich von Kühlanlagen beispielsweise mit Fancoils oder Kühldecken eingesetzt werden. 28 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

35 AufrüstbarStrangventilUSV Bestellnummer USV-Set (enthält ein USV-M und ein USV-I) Typ DN k vs Innengewinde Bestell.-Nr. Außengewinde Bestell.-Nr. [m 3 /h] ISO 7/1 ISO 228/1 * DN 50 ist nicht auf aufrüstbar 15 1,6 Rp 1/2 003Z G3/4 A 003Z ,5 Rp 3/4 003Z G1A 003Z ,0 Rp 1 003Z G11/4 A 003Z ,3 Rp 11/4 003Z G11/2 A 003Z Rp 11/2 003Z G13/4 A 003Z * 16 Rp 2 003Z G21/4 A 003Z PV-Regler zum Aufrüstendes USV-M-Ventils Typ DN Anmerkungen Bestell.-Nr Z Inklusive 003Z Impulsleitung 1,5 m 003Z mit Anschlussnippel Z Die Aufrüstung zum Differenzdruckregler erfolgt unter Anlagendruck. Die kv-werte bleiben unverändert. USV-MVentil Typ DN k vs Innengewinde Bestell.-Nr. Außengewinde Bestell.-Nr. [m 3 /h] ISO 7/1 ISO 228/1 15 1,6 Rp 1/2 003Z G3/4 A 003Z ,5 Rp 3/4 003Z G1A 003Z ,0 Rp 1 003Z G11/4 A 003Z ,3 Rp 11/4 003Z G11/2 A 003Z Rp 11/2 003Z G13/4 A 003Z * 16 Rp 2 003Z G21/4 A 003Z USV-I Ventil Typ DN k vs Innengewinde Bestell.-Nr. Außengewinde Bestell.-Nr. [m 3 /h] ISO 7/1 ISO 228/1 15 1,6 Rp 1/2 003Z G3/4 A 003Z ,5 Rp 3/4 003Z G1A 003Z ,0 Rp 1 003Z G11/4 A 003Z ,3 Rp 11/4 003Z G11/2 A 003Z Rp 11/2 003Z G13/4 A 003Z Rp 2 003Z G21/4 A 003Z Technische Daten Max. Betriebsdruck bar Max. Prüfdruck bar Max. Differenzdruck über dem Ventil... 0,8 bar (80 kpa) Durchflusstemperatur bis 120 C Werkstoffe der wasserberührten Teile: Ventilgehäuse, -spindel, -kegel, u.s.w... Messing Membran und O-Ringe... EPDM Feder... Nichtrostender Stahl 29 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

36 AufrüstbarStrangventilUSV Zubehör und Ersatzteile Technische Daten Bestell.-Nr. DN 15, G3/4 A 003N DN 20, G1A 003N Gewindenippel DN 25, G11/4 A 003N (nur beiaußengewinde) DN32, G11/2 A 003N DN 40, G13/4 A 065F DN 50, G21/4 A 003L DN 15, G3/4 A 003N DN 20, G1A 003N Schweissnippel DN 25, G11/4 A 003N (nur beiaußengewinde) DN32, G11/2 A 003N DN 40, G13/4 A 065F DN 50, G21/4 A 003L DN L DN L Absperrhandgriff für USV-I DN25 003L (schwarz) DN L DN L DN L DN L DN L Absperrhandgriff für USV-M DN25 003L (schwarz) DN L DN L DN L Entleerunghahn 003L Messanschluss Für Entleerunghahn 003L Anschlussnippel für Impulsleitung (Ersatzteil) Für Entleerungshahn 003Z Impulsleitung 1,5 m 003L Impulsleitung 5m 003L DN L DN L Isolierschalen bis 80 C DN25 003L DN L DN L DN L DN L DN L bis 120 C DN25 003L DN L DN L DN L Strangregulierventile HT.K1.C2.13

37 AufrüstbarStrangventilUSV Konstruktion USV-I USV-I ist ein manuelles Strangregulier-und Messventil mit einem Doppelkolben, der sowohl eine max. Durchflussbegrenzung als auch eine Strangabsperrung ermöglicht. DN USV-M SIBC BV-029.1/01 DANFOSS SEBCP.MSV DN DN 50 USV-M ist ein zum Strangdifferenzdruckregler USV-PV aufrüstbares Strangabsperrventil. Die Aufrüstung kann unter Anlagendruck erfolgen. USV-M in DN 50 ist nicht aufrüstbar. PV-Regler Der PV-Regler wird eingesetzt zur Aufrüstung des manuellen Strangabsperrventils USV-M zum automatischen Strangdifferenzdruckregler USV-PV.Der PV-Regler ist werkseitig auf einen Differenzdruck von 0,1 bar (10 kpa) eingestellt. Der Differenzdruck kann zwischen 0,05 bar und 0,25 bar (5 kpa und 25 kpa) eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt durch Verdrehen der Spindel mit einem Innensechskantschlüssel. Bei jeder vollen Umdrehung der Einstellspindel im Uhrzeigersinn erhöht sich der Druck um 0,01 bar. 31 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

38 DANFOSS SEBCP.ALLENKEY Datenblatt Aufrüstbar Strangventil USV Konstruktion (Forts.) USV-PV Ventil 1. Absperrhandgriff 2. Absperrspindel 3. O-Ring 4. Sollwertfeder 5. Impulsleitungsanschluss 6. Membranelement 7. Regelmembran 8. Druckentlasteter Ventilkegel 9. Ventilgehäuse DN Umdrehungen bar (n) 0 0,25 1 0,24 2 0,23 3 0,22 4 0,21 5 0,20 6 0,19 7 0,18 8 0,17 9 0, , , , , ,11 15 * 0, , , , , ,05 * Werkseinstellung USV-PV hält einen eingestellten Differenzdruck über dem Strang konstant. Der Rücklaufdruck wirkt zusammen mit einer Sollwertfeder auf die Unterseite der Regelmembran (7), während der Vorlaufdruck über eine Impulsleitung von oben auf die Membran wirkt. USV-PV ist werkseitig auf einen Differenzdruck von 0,1 bar (10 kpa) eingestellt. Der Differenzdruck kann zwischen 0,05 und 0,25 bar (5 und 25 kpa) eingestellt werden. 32 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

39 AufrüstbarStrangventilUSV Dimensionierung Gesucht: A. Korrekte Ventilgröße USV-M/I B. Korrekte USV-IEinstellung Gegeben: 1. Erforderlicher max. Strangdurchfluss V=0,80 [m 3 /h] 2. Druckabfall über dem Strang Δ p s =15[kPa] 3. Pumpendruck Δ p o =45[kPa] Δ p o = Δ p v (USV-I) +Δp s + Δ p v (USV-M) Lösung: A) Korrekte Ventilgröße USV-M: Auswahlkriterium können z.b.die Rohrnennweite und ein geringer Druckverlust (d.h. Ventil voll geöffnet) sein. Im Beispiel wird ein Ventil USV-M20 gewählt. Zur Ermittlung des Druckverlustes im Diagramm auf Seite 8 ist eine waagerechte Linie vom Ventil DN 20 bei Einstellung 3,2 (voll geöffnetes Ventil) bis zur k v -Skala zu ziehen. Dies ergibt einen k v -Wertvon 2,5 [m 3 /h]. Von hier aus ist eine Verbindungslinie zum Schnittpunkt mit dem Volumenstrom V=0,80 [m 3 /h] zu ziehen. Am Schnittpunkt mit der Druckverlustskala wird Δ p v (USV-M) = =10[kPa] abgelesen. B) Korrekte Ventilgröße und Einstellung USV-I: Der USV-Izur Verfügung stehende Differenzdruck errechnet sich nach Δ p v (USV-I) =Δ p o Δ p s Δ p v (USV-M) Δ p v =45[kPa] 15[kPa] 10[kPa] =20[kPa] Im Beispiel wird ein Ventil USV-I20 gewählt. Zur Ermittlung der korrekten Einstelllung im Diagramm auf Seite 7 ist eine Linie vom max. Volumenstrom V = 0,80 [m³/h] zum Differenzdruck Δ p v (USV-I)= 20 [kpa] zu ziehen und bis zur k v -Skala zu verlängern. Es ergibt sich ein erforderlicher Wert von k v =1,8 [m³/h]. Von hier aus wird eine waagerechte Linie bis zur Einstellkurve der gewählten Nennweite (hier DN 20) gezogen. Ausgehend von der geschlossenen Position des Ventils ergibt sich eine Einstellung von 1,6 Umdrehungen. USV-PV Beispiel: Gesucht: Einstellung Druckabfall von USV-PV Lösung: USV-Mwird zu USV-PV aufgerüstet durch den Anschluss des PV-Reglers an das USV-M-Ventil und durch eine Impulsleitung mit USV-Iverbunden. Δ p a (Druckabfall über dem Strang) Iwird von USV-PV konstant gehalten (siehe Abb). USV-PV wird auf Δ p a =15[kPa] eingestellt. Δ p a = Δ p v (USV-I)-Δ p o - Δ p v (USV-PV) 33 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

40 AufrüstbarStrangventilUSV Dimensionierung (Forts.) k V - W ert [ m 3 /h] für verschie d ene Einstellungen: Anschluss Umdrehungen 0,2 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,2 DN 15 0,2 0,4 0,8 1,1 1,3 1,5 1,6 1,6 DN 20 0,3 0,7 1,3 1,7 2,0 2,3 2,5 2,5 DN 25 0,4 1,1 1,9 2,7 3,3 3,6 3,9 4,0 DN 32 0,7 1,7 3,1 4,3 5,2 5,7 6,1 6,3 DN 40 0,9 2,1 4,2 5,9 7,4 8,7 9,7 10 DN 50 1,7 4,1 7,6 10,5 12,7 14,0 15,2 16,0 V Beis.1 Beis.2 Die eingezeichneten Schnittpunkte imdiagramm zeigen das Verhältnis zwischen Durchfluss, Differenzdruck und k v -Wert. k V = 10 xv Δp V [m 3 /h] Δ p[kpa] Eine waagrechte Linie vom Schnittpunkt des k v -Werts zeigt die Einstellung für jede Ventilgröße. 34 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

41 AufrüstbarStrangventilUSV Durchfluss- und Differenzdruckmessung Das USV-I ist mit einem Messnippel und einem Entleerhahn ausgestattet, so dass der Differenzdruck über dem Ventil mit dem Danfoss Messgerät PFM 3000 oder anderen handelsüblichen Messgeräten erfasst werden kann. Aus der Druckverlustkennlinie für USV-I lässt sich mit dem aktuellen Differenzdruck über dem vollständig geöffneten Ventil der aktuelle Durchfluss ermitteln. Anmerkung: Bei der Messung des eingestellten Durchflusses müssen alle Heizkörperventile auf Nenndurchfluss geöffnet sein. Messung des Differenzdrucks [ Δ p r ]über den Strang. Bringen Sie je einen Messanschluss (Danfoss Bestell-Nr. 003L814300) am Entleerhahn des USV-I und USV-M an. Montage USV-I ist im Vorlauf zu montieren, USV-M im Rücklauf. Die Ventile müssen mit Durchfluss in Pfeilrichtung eingebaut werden. USV-M und USV-I können den Installationsbedingungen entsprechend in beliebiger Einbaulage montiert werden. Es wird empfohlen, in den Vorlauf der Anlage einen Schmutzfilter, z.b. Danfoss Typ FV, einzubauen. Nach einer Aufrüstung von USV-M zu USV-PV ist die Impulsleitung zwischen USV-I und USV-PV durchzuspülen. Die Anordnung der Absperrung einerseits sowie der Messanschlüsse und Entleerung andererseits im 90 o Winkel, lassen eine Montage deren nach unten gerichtet zu. Dies garantiert ein problemloses Messen und Absperren sowie Entleeren der Anlage. Druckprüfung Maximaler Prüfdruck bar Bei der Druckprüfung des Systems mit aufgerüstetem Membranregler muss sichergestellt werden, dass beide Seiten der Membran den gleichen statischen Druck aufweisen, um Schäden am Druckregler zu verhindern. Das bedeutet, die Impulsleitung muss angeschlossen und alle Nadelventile müssen geöffnet sein. Wird USV-PV in Kombination mit USV-I installiert, können beide Ventile geöffnet oder geschlossen sein. (Beide Ventile müssen sich aber in der gleichen Stellung befinden!) 35 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

42 AufrüstbarStrangventilUSV Abmessungen AG IG Mit Schweissnippel Mit Gewindenippel Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 S a b Gewicht [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] ISO 7/1 ISO 228/1 [kg] USV-I Rp 1/2 G3/4 A 0,31 USV-I Rp 3/4 G1A 0,40 USV-I Rp 1 G1 1/4 A 0,67 USV-I Rp 1 1/4 G1 1/2 A 1,10 USV-I Rp 1 1/2 G1 3/4 A 1,22 USV-I Rp 2 G2 1/4 A 2,00 AG IG Mit Schweissnippel Mit Gewindenippel Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 S a b Gewicht [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] ISO 7/1 ISO 228/1 [kg] USV-M Rp 1/2 G3/4 A 0,28 USV-M Rp 3/4 G1 A 0,40 USV-M Rp 1 G1 1/4 A 0.73 USV-M Rp 1 1/4 G1 1/2 A 1,28 USV-M Rp 1 1/2 G1 3/4 A 1,35 USV-M Rp 2 G2 1/4 A 2,00 36 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

43 AufrüstbarStrangventilUSV Typ L 1 L 2 L 3 H 1 H 2 D 1 D 2 S a b Gewicht [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] mm [mm] ISO 7/1 ISO 228/1 [kg] USV-PV Rp 1/2 G3/4 A 0,55 USV-PV Rp 3/4 G1 A 0,90 USV-PV Rp 1 G1 1/4 A 1,80 USV-PV Rp 1 1/4 G1 1/2 A 3,35 USV-PV Rp 1 1/2 G1 3/4 A 3,45 h min [mm] DN DN DN DN 32/ Strangregulierventile HT.K1.C2.13

44 AufrüstbarStrangventilUSV 38 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

45 Strangregulier-undMessventilMSV-C EN Anwendung MSV-C ist ein Strangregulier-und Messventil zum Einregulieren der Durchflussmenge in Heizungs- und Kühlanlagen sowie in Wasserversorgungsanlagen. MSV-C verfügt über eine hochpräzise, integrierte Messblende, die eine Genauigkeit über den gesamten Bereich von ± 5% gewährleistet. Das Handrad von MSV-C zeichnet sich durch seine deutlich 360 -Skala aus, die auch eine Begrenzungsmöglichkeit der Einstellung beinhaltet. MSV-C wird mit Innengewinde ausgerüstet. Ausführung in standard- oder korrosionsbeständigem Messing. Zudem ist eine Sonderausführung ohne Messblende erhätlich. Fan-coil-Einheit für Heizen und Kühlen Sekundärkreislauf eines Heiz- oder Kühlsystems 39 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

46 Strangregulier-undMessventilMSV-C Bestellung MSV-C mit Messnippeln Typ Material DN k Vs (m 3 /h) Innengewinde Bestell-Nr R p ½" 003Z R p ¾" 003Z3002 Korrosionsbeständiger R p 1" 003Z3003 Messing mit R p 1¼ 003Z3004 2Messnippel R p 1½" 003Z R p 2" 003Z R p ½" 003Z R p ¾" 003Z3021 Messing mit R p 1" 003Z3022 2Messnippeln R p 1¼ 003Z R p 1½" 003Z R p 2" 003Z3025 MSV-C ohne Messnippel Typ Material DN k Vs (m 3 /h) Innengewinde Bestell-Nr. Hinweiszur Einregulierung: k vs dermessblendeist auf Seite 4und 5näher erläutert. Zubehör R p ½" 003Z3010 Messing R p ¾" 003Z3012 ohne Messnippel R p 1" 003Z3013 (mit Stopfen) R p 1¼ 003Z R p 1½" 003Z R p 2" 003Z R p ½" 003Z R p ¾" 003Z3031 Korrosionsbeständiger R p 1" 003Z3032 Messing ohne R p 1¼ 003Z3033 Messnippel R p 1½" 003Z R p 2" 003Z3035 Typ Beschreibung Bestell-Nr. Messnippel für Messnadel (2 Stk.) 36 mm ¼" 003Z0100 Messnippelverlängerung (2 Stk.) 60 mm ¼" 003Z0106 Messnadel (2 Stk.) 3.0 mm 003Z0107 Entleerhahn für MSV-C ¾" - ¼" 003L8141 Messadapter für Entleerhahn ¾" -(für Schnellkupplung) 003L8143 Messcomputer PFM L8218 Handrad DN Z3050 Handrad DN Z3051 Isolierschale Typ DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Bestell-Nr. 003Z Z Z Z Z Z3045 Die Isolierschale ist für Temperaturen von -30 bis +120 C ausgelegt ( λ =0,028 W/mk). Sie ist aus Polyurethanschaum mit einer Polystyren-Ummantelung. 40 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

47 Strangregulier-undMessventilMSV-C K onst ruktion Ventilgehäuse 2. Ventiloberteil 3. Einstellspindel Ventilkegel 5. O-Ring EPDM 6. O-Ring EPDM 7. Positionsanzeige 8. Sicherungsring 9. Handrad 10. Blockierschraube 11. Knopf 12. Bolzen 13. Ventilinformationskappe 14. Messblende 15. Typenschild 16. Digitale Einstellskala 17. Ventildichtung Blockierung und Absperrung MSV-C sperrt den Durchfluss ab, indem das Handrad im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht wird. Das Typenschild auf der Oberseite des Handrads bietet alle Informationen, die für die Einmessung des Ventils benötigt werden. Typ: MSV-C kvs: max. k VS (Messblende) Nennweite: DN 15 Die Voreinstellung kann mit einem 6 mm Innensechskantschlüssel blockert werden. Die Absperrfunktion bleibt dabei erhalten. 41 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

48 Strangregulier-undMessventilMSV-C M essung der Differenzdruck gemessen wird. Die Daten der Messblende (k VS )und der gemessene Differenzdruck werden im Messgerät verwendet, um den Durchfluss zu ermitteln. Die Messung an einer Messblende wie an MSV-C ist sehr einfach und schnell durchzuführen. Es müssen nur wenige Informationen in das Messgeräte eingegeben werden, beim Danfoss Messgerät PFM 3000 beispielsweise: Typ: Danfoss MSV-C Nennweite: DN 20 Bei anderen Messgeräten ist normalerweise nur der kv-wert der Messblende einzugeben. k V : 3,8 (Messblende MSV-C, DN 20) Die Durchflussmenge durch MSV-C kann mit dem Danfoss Messgerät PFM 3000 oder anderen handelsüblichen Messgeräten ermittelt werden. MSV-C ist mit 2 Messnippeln für Messnadeln mit 3 mm Durchmesser ausgestattet. Die Messnippel sind vor und nach einer Messblende angeordnet, über die Nun kann die Voreinstellskala auf den gewünschten Durchfluss eingestellt werden und gleichzeitig kann der exakte Durchfluss am Messgerät abgelesen werden. M essblende Eine Messblende bietet eine sehr genaue Möglichkeit, den Durchfluss durch ein Ventil zu ermitteln. Bei einem Regulierventil ohne Messblende wird der Durchfluss über dem Ventilsitz ermittelt und der kv-wert ändert sich mit der Stellung des Ventilkegels. Bei jeder Änderung der Einstellung muss der k V -Wert neu eingegeben werden, der zudem durch Toleranzen der Einstellung einer großen Ungenauigkeit unterliegt. Bei einem Ventil mit integrierter Messblende ändert sich der kv-wert für die Messung nicht. Er muss nur einmal eingegeben werden und zeichnet sich durch eine Genauigkeit von ± 5%über den gesamten Messbereich aus. E instellung /Blockierung Der Durchfluss kann über das Handrad eingestellt werden. Die digitale Einstellskala ist ein Maß für die Öffnung des Ventils. Durch Drehen des Handrads im Uhrzeigersinn wird die Ventilöffnung verringert und schließlich der Durchfluss ganz unterbrochen. Durch Drehen des Handrads entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Ventilöffnung und der Durchfluss vergrößert. Die digitale Einstellskala gibt an: 0.0 geschlossenes Ventil 8.9 vollkommen geöffnetes Ventil Die Einstelldiagramme ab Seite 6 zeigen den Zusammenhang zwischen digitaler Einstellskala und kv-wert des Ventils. 42 Strangregulierventile HT.K1.C2.13

Aufrüstbare Strangventile USV

Aufrüstbare Strangventile USV Aufrüstbare Strangventile USV Anwendung/ Beschreibung Jetzt in PN 16 USV-I USV-M USV Strangventile werden zum manuellen Abgleich von Heizungs- und Kühlanlagen eingesetzt. USV-I (rotes Handrad) ist ein

Mehr

Strangregulierventil MSV-C

Strangregulierventil MSV-C Strangregulierventil MSV-C Anwendung MSV-C ist ein Strangregulier-und Messventil zum Einregulieren der Durchflussmenge in Heizungs- und Kühlanlagen sowie in Wasserversorgungsanlagen. MSV-C verfügt über

Mehr

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss Beschreibung Der Flow Indicator ist ein einfaches Messgerät zur Ermittlung von Durchfluss und Druck in Heizungs- und Kühlanlagen. Der Flow Indicator

Mehr

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M Manuelles Strangregulier- und Messventil Strangabsperrventil MSV-M Anwendung/ eschreibung Abb. Abb. MSV-M kann zusammen mit MSV-M in Heizungs- oder Kühlungsanlagen eingesetzt werden, in denen eine Differenzdruckregelung

Mehr

Regelbox TH STANDARD / EXCLUSIV

Regelbox TH STANDARD / EXCLUSIV Regelbox TH STANDARD / EXCLUSIV Abb.1: Ausführung STANDARD Abb.2: Ausführung EXCLUSIV ausstattung Ausstattung Regelbox TH STANDARD Regelbox TH EXCLUSIV Raumtemperatur-Regelung Entlüftung Füll- und Entleerventil

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

Automatische Strangventile ASV. Jetzt in PN 16. Datenblatt. Beschreibung/ Anwendung

Automatische Strangventile ASV. Jetzt in PN 16. Datenblatt. Beschreibung/ Anwendung Automatische Strangventile ASV Beschreibung/ Anwendung Jetzt in PN 16 ASV-I ASV-M ASV-P ASV-PV / ASV-PV Plus ASV Strangventile werden in Heizungs- und Kühlanlagen für einen automatischen, d.h. permanenten

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

Automatische Strangventile ASV

Automatische Strangventile ASV Automatische Strangventile ASV ASV-P ASV-PV ASV-PV ASV-PV ASV-I ASV-M DN 15-40 DN 15-40 DN 50 DN 65-100 DN 15-40 DN 15-40 Beschreibung / Anwendung ASV Strangventile werden in Heizungs- und Kühlanlagen

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Produkte für Fussbodenheizungen 2013

Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Inhaltsverzeichnis Produkte für Fussbodenheizungen... 5 LK 420 Kompakt-Regelstation... 6 LK 421 Verteilerregelstation... 8 LK 422 Verteilerregelstation... 10 LK 430

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Einbauventile Serie 3

Einbauventile Serie 3 Serie 3 Verwendung Danfoss ist seit Jahrzehnten einer der weltweit führenden Hersteller von Heizkörperthermostatventilen. sind Thermostatventile, welche direkt vom Heizkörperhersteller in die Heizkörper

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Hydraulischer Abgleich des SAM 40 im Heizsystem

Hydraulischer Abgleich des SAM 40 im Heizsystem Hydraulischer Abgleich des SAM 40 im Heizsystem 1. Ermittlung des Volumenstroms am SAM 40 zur Beheizung der Zuluft 2. Vorbereitung für den Hydraulischen Abgleich des SAM 40 3. Einstellung der Heizkreispumpe

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh Q-Teh Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / manueller Hydraulisher Abgleih zu heiß! zu kalt! 3

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 DA 50 Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 IMI TA / Differenzdruckregler / DA 50 DA 50 Diese Differenzdruckregler für Heizungs- und Kältesysteme sind

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Hauswasserwerke: energieeffizient und trockenlaufsicher

Hauswasserwerke: energieeffizient und trockenlaufsicher PRESSEINFORMATION Ulm, August 2013 Neu: GARDENA Classic 3000/4 eco GARDENA Comfort 4000/5 eco GARDENA Comfort 5000/5 eco GARDENA Premium 5000/5 eco inox Hauswasserwerke: energieeffizient und trockenlaufsicher

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Anwendung AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler, der bei steigendem Differenzdruck schließt. AVP wird bevorzugt in Hausstationen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung: Protective T-Ring für CANON EOS #2958550 (Grundversion: T-Ring ohne Filter) (Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating Gebrauchsanleitung:

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 Produktinformation sampiston BF (series 5) Probenahmeventil DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 1.) Vorteile... 3 2.) Bedienung... 4 3.) Aufbau... 5 4.) Abmessungen... 6 5.) Zubehör... 7 6) Kontakt... 7 DEPI-SBFS5-10514-0

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

kypräzise Regelung vom Produktfluss

kypräzise Regelung vom Produktfluss . kypräzise Regelung vom Produktfluss ky SPC-2 Hygienisches, elektro-pneumatisches Stellventil Anwendungsbereich Das Ventil SPC-2 ist ein hygienisches, elektro-pneumatisch betätigtes Regelventil, konstruiert

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Mehr Flexibilität und Einfachheit bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme von HLK-Anlagen Answers for infrastructure. Acvatix Kombiventile

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume Die Anforderungen und Wünsche für ein Regal im Wohnmobilstauraum sind sehr unterschiedlich. Manche unserer Kritiker glauben auch nicht dass das IDEA-Systemregal flexibel

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall Danfoss Link Heizungsregelung Das Heizungskonzept der Zukunft einfach, effizient und ferngesteuert Früher zu Hause. Temperatur im Wohnzimmer: 21 C. Mit der neuen Danfoss Link App können Sie die Beheizung

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2008 Jörg Scheele, Witten JÖRG

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Das Omnikey 8751 e-health BCS Inhaltsverzeichnis Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Auslesen über die LAN-Schnittstelle

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark 1. Bedienelemente und Display Rondostat 1. Heizzeit ( dunkel ) & Sparzeit in Stunden 2. Symbole für Heizzeit ( Sonne ), Sparzeit ( Mond ) und Frostschutz ( Schneeflocke ) 3. Anzeige Betriebsart 4. Taste

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 OHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 9 86-0 Fax: +49(0)9346 / 9 86-5 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 E E OL-GL-Kugelhähne Die nahezu universelle chemische eständigkeit von Fluorkunststoff ermöglicht

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr