Übersetzung aus dem Russischen. Export Nadelschnittholz Nordsortierung GOST (einschließlich der Änderungen vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersetzung aus dem Russischen. Export Nadelschnittholz Nordsortierung GOST 26002-83. (einschließlich der Änderungen vom 01.01."

Transkript

1 Übersetzung aus dem Russischen Export Nadelschnittholz Nordsortierung GOST (einschließlich der Änderungen vom ) Die Nichteinhaltung des Standards wird vom Gesetz geahndet. Der vorliegende Standard bezieht sich auf Nadelschnitthölzer, die für den Export über die Weißmeer, Fernost, Leningrader und lgarka-häfen verschifft werden Schnittholz wird eingeteilt: l. Maße nach der Stärke dünnes mm, mittelstarkes mm, starkes mm; nach der Breite: schmales mm, breites 150 mm und mehr; nach der Länge: kurzes 0,45 2,40 m, langes 2,70-6,30 m Die Nominaldimensionen des Schnittholzes in Breite und Stärke werden durch den GOST festgelegt, dabei soll die Schnittholzstärke 100 mm nicht überschreiten Die Längenmaße des Schnittholzes werden wie folgt festgelegt: ab 1,50 m aufwärts in Schritten von 0,30 m, von 0,45 bis 1,35 m in Schritten von 0,15 m. Schnittholz in den Längen von 0,45 bis 1,35 wird nur auf der Grundlage von speziellen Aufträgen der Außenhandelsorganisationen produziert Die Nominaldimensionen des Schnittholzes sind auf 20 % Holzfeuchte bezogen. Bei einer Holzfeuchte von mehr oder weniger als 20 % können die faktischen Stärken und Breiten des Schnittholzes von den nominalen entsprechend dem Feuchtigkeitsgehalt nach dem GOST abweichen Die Abweichungen von den nominellen Schnittholzdimensionen dürfen folgende Werte nicht überschreiten: in der Länge + 25 mm 12 mm in der Breite + 3 mm 2 mm in der Stärke bei einer Stärke unter 50 mm + 2 mm l mm

2 bei einer Stärke von 50 mm und mehr + 3 mm 2 mm Die Menge des Schnittholzes mit maximal en Abweichungen darf 25 % der Gesamtmenge nicht überschreiten. 2. Technische Anforderungen 2.1. Das Schnittholz muß entsprechend den Anforderungen des vorliegenden Standards nach den in ordnungsgemäßer Weise bestätigten Technologien aus Kiefern, Fichten, Tannen-, Lärchenund Zedernholz produziert werden Entsprechend der Rohholz und Verarbeitungsqualität wird das Schnittholz in die Sorten l, II, III, IV und V eingeteilt Das Schnittholz wird sortiert nach: Schnittart Holzart Sorten in unsortiert (die l, II und III Sorte einschließend, wobei deren Verhältnis zueinander natürlich anfällt), einzeln in Sorte IV, einzeln in Sorte V. Bei kurzem Schnittholz wird u/s und IV zusammengefaßt, V verbleibt einzeln. In Partien von Fichtenschnittholz ist ein Tannen Anteil von 15 % Die Schnittholzfeuchte darf 22 % nicht überschreiten. Eine Änderung der Holzfeuchte ist nur bei speziellen Aufträgen der Außenhandelsorganisationen Antiseptische Behandlung des Schnittholzes - entsprechend GOST Die Qualität des Rohholzes und dessen Bearbeitung muß den in den Tabellen l -3 enthaltenen Normen entsprechen.

3 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 1. Äste 1.1. gesunde, fest verwachsene runde und ovale Breitflächenäste auf der äußeren Breitfläche wie folgt (Dimension in mm, Menge in Stück) (durchschnittlich je 1 m Länge) bei starkem, breitem Schnittholz bei starkem, schmalem Schnittholz bei mittelstarkem, breitem Schnittholz bei mittelstarkem, schmalem Schnittholz

4 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 bei dünnem Schnittholz Bei Schnittholz der Breite 75 mm aller Stärken darf die Astgröße nicht überschreiten: 1/4 1/3 1/2 2/3 Bei den Sorten I und II ist auf der inneren Breitfläche die doppelte Astanzahl, bei der Sorte III ist die anderthalbfache Astanzahl im Vergleich zur äußeren Breitfläche Kanten- und Seitenflächenäste auf der gesamten Seitenfläche wie folgt (Dimension in mm, Menge in Stück): bei starkem Schnittholz bis über 16 bis 25 über 25 bis

5 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 bei mittelstarkem Schnittholz bis über 16 bis 3/4 der Stärke bei dünnem Schnittholz bis bis 2/3 der Stärke Stirnflächenäste auf jeder Stirnfläche wie folgt (Dimension in mm, Menge in Stück): nicht 25 1

6 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle längliche Äste, Flügeläste, einschl. bis auf eine oder beide Kanten durchgehende auf der inneren Breitfläche in Dimension und Menge entsprechend den fest verwachsenen runden und ovalen Ästen nach den Punkten und (dabei gelten die Mengenangaben für die gesamte Länge) Der größte Durchmesser darf dabei nicht überschreiten (in mm): bei durchgehenden Ästen: die Tiefe des Astes darf nicht überschreiten: (bezogen auf die Stärke) nicht 1/4 1/3 der Schnittholzstärke auf der äußeren Breitfläche in Dimension und Menge entsprechend den fest verwachsenen runden und ovalen Ästen (dabei gelten die Mengenangaben durchschnittlich für je 1 m Länge) 1.2. nicht verwachsene gesunde, angefaulte, faule und Tabakäste Breitflächenäste bei starkem, breitem Schnittholz ( x 150 mm u. breiter) nicht durchgehende angefaulte, faule und Tabakäste: nicht 25 1

7 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 Löcher von Ausfallästen bei starkem, schmalem Schnittholz dürfen bei schmalem Schnittholz 32 mm nicht und bei breitem Schnittholz 38 mm durchgehende, angefaulte und Tabakäste: nicht überschreiten nicht 25 1 bei mittelstarkem, breitem Schnittholz nicht durchgehende, angefaulte und Tabakäste: nicht 19 1 bei mittelstarkem, schmalem Schnittholz 2/3 der nicht Breite der - Breitfläche durchgehende, angefaulte und Tabakäste: nicht 19 1 nicht bei dünnem Schnittholz nur gesunde /3 der Breite der Breitfläche durchgehende angefaulte, faule und Tabakäste

8 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 bei mittelstarkem Schnittholz nicht nur gesunde bei dünnem Schnittholz nicht nur gesunde Löcher von Ausfallästen auf den Seitenflächen: Kanten- und Seitenflächenäste, einschließlich Löcher von Ausfallästen nicht nicht mehr als: bei starkem - ¼ bei mittleren - 1/3 bei dünnem - ½ der Schnittholzstärke die Stärke des Brettes bei einem Austrittsloch auf der äußeren Breitseite von max. 2,0 mm bei Schnittholz der Breite 75 mm aller Stärken darf die Astgröße nicht überschreiten: nicht 1/3 1/2 2/3 der Breite der Breitfläche auf jeder Seitenfläche (Dimension in mm, Menge in Stück) bezogen auf die gesamte Länge bei starkem Schnittholz nicht

9 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle Stirnflächenäste nicht 2. Risse 2.1. Längsrisse auf der Breitfläche nicht durchgehende auf einer Länge von maximal unter der Bedingung des Erhalts der 1/3 1/2 2/3 Ganzheit des Brettes durchgehende durchgehende, ohne Austritt auf die Stirnfläche, einschließlich Ringrisse der Länge des Brettes ohne Austritt auf die Kanten- und Stirnflächen nicht mit Austritt auf eine Stirnfläche bei einer Tife von bis 1/3 der Brettstärke ohne Übergang von der Endauf die Seitenfläche ohne Austritt auf die Seitenfläche auf der inneren und äußeren Breitfläche in einer Länge von nicht mehr als: bei starkem Schnittholz 1/5 (1/2) 1/3 (2/3) bei mittelstarkem Schnittholz 1/10 (1/4) 1/5 (1/3) der Länge des Brettes unter der Bedingung des Erhalts der Ganzheit des Brettes Anmerkung: Die Rißmaße, welche ohne Klammern angegeben sind, beziehen sich auf die äußere Breitfläche, die in Klammern angegebenen Rißmaße beziehen sich auf die innere Breitfläche.

10 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle durchgehende mit einer Länge, beginnend von der Stirnfläche, von nicht mehr als (mm): Breite des Brettes 600 mit Austritt auf die Stirnfläche Seitenflächenrisse : nichttiefgehende mit einer Länge von nicht mehr als 40 mm mit Austritt auf die Stirnfläche wenn die Kante zwischen Kanten- und Breitfläche nicht betroffen ist 2.2. Endrisse Radialrisse nicht bei starkem Schnittholz auf einer Stirnfläche mit einer Länge von bis ½ der Brettbreite Ringrisse nicht mit einem Durchmesser von max. (mm): bei Schnittholzstärke von 25 bis 44 mm - 10 über 44 mm bis 63 mm - 19 über 63 mm Wachstumsfehler 3.2. Faserneigung, wenn die Abweichung vom geraden Faserverlauf auf 0,30 m Länge des Schnittholzes nicht mehr beträgt als (mm):

11 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle Druckholz ohne Risse auf den Stirnflächen 3.3. Harzgallen auf den Breitflächen bei starkem Schnittholz sind einseitige mit einer Breite von nicht mehr als (mm): in einer Länge bis (mm): auf jeder Breitfläche in einer Anzahl von nicht mehr als (St.): bei mittelstarkem und dünnen Schnittholz sind einseitige mit einer Breite von nicht mehr als (mm): in einer Länge bis (mm): auf jeder Breitfläche in einer Anzahl von nicht mehr als (St.): ohne Austritt auf die seiten- und Stirnflächen Anmerkung: Die angegebene Menge der Hargallen ist wie folgt gestattet: die kleinere Anzahl auf der außeren Breitfläche, die größere auf der inneren Fläche. auf den Seitenflächen nicht ½ der für die äußere Breitfläche angegebenen Norm in einer Breite bis 3 mm, einer Länge bis 100 mm und bis zu 4 St. auf jeder Seitenfläche

12 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 auf den Stirnflächen nicht in mittelstarkem und starkem Holz in einer Breite bis 3 mm, Länge bis 1/3 der Breite des Brettes 3.4. Kernröhre in Schnittholz der Stärke von über 25 mm ohne Ring- und Radialrisse in der Länge bis ½ der Schnittholzlänge mit Austritt auf eine Stirnfläche bei Abstand von der inneren Breitfläche von nicht weniger als 1/6 der Stärke über die ganze Schnittholzlänge mit Austritt auf eine Stirnfläche bei Abstand von der inneren Breitfläche von nicht weniger als 1/4 der Stärke nicht bei Schnittholz der Stärke 25 mm und weniger anliegend an die innere Breitfläche mit Übergang auf die äußere Breitfläche Anmerkung: In Schnittholzpartien der Sorte III sind nicht mehr als 30 % Schnittholz mit Kernröhre.

13 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle Rindeneinschluß nicht auf den Breitflächen nichtdurchgehender in einer Breite von max. 25 mm, Menge 1 St. bei Länge 75 mm, bis 3 St. bei Länge bis je 50 mm; auf den Seitenflächen 2 St. einer Breite bis 2 mm, Länge max. 15 mm; auf Stirnflächen nicht 3.6. Kienholz nicht in Form von Flecken und Streifen auf den Breit- und Seitenflächen in einer Breite bis 50 mm: in starkem Schnittholz einseitig ohne Längenbegrenzung, in mittelstarkem und dünnem Schnittholz in einer Länge bis 175 mm 4. Pilzbefall 4.1. Kernflecken und -streifen durch Pilzbefall nicht in starkem Schnittholz auf Breit- und Seitenflächen ohne Austritt auf die Stirnseite bis 1/5 der Breite und Länge des Brettes auf den Breit- und Seitenflächen bis ½ der Breite und Länge des Brettes, bei Austritt auf die Stirnfläche: max. 10 % der Fläche

14 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle 1 in mittelstarkem und dünnem Schnittholz nicht 4.2. Splintverfärbungen und Schimmel oberflächliche nicht auf den Breitund Seitenflächen in einer Tiefe bis 2 mm in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche auf allen Flächen des Brettes von max. 15 % der Fläche einer Breitfläche tiefgehende nicht auf den Breitund Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche auf allen Flächen des Brettes von max. 5 % der Fläche einer Breitfläche auf den Breitund Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen, bei Austritt auf die Stirnfläche max. 10 % der Fläche auf den Breitund Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche auf allen Flächen des Brettes von max. 50 % der Fläche einer Breit- und Seitenfläche, bei Austritt auf die Stirnfläche max. 10 % der Fläche Anmerkung: Die Schnittholzmenge mit der maximal en Norm für tiefegehende Splintverfärbungen darf in Schnittholzpartien der Sorte IV 25 % nicht überschreiten

15 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle Fäule Splintfäule feste nicht in starkem Schnittholz auf den Breitoder Seitenflächen ohne Austritt auf die Stirnflächen bis 1/5 der Breite und Länge des Brettes in mittelstarkem und dünnem Schnittholz nicht weiche nicht auf den Breit- und Seitenflächen bis ½ der Breite und Länge des Brettes ohne Austritt auf die Stirnfläche Kernfäule nicht spaltige Braunfäule nicht. farbige, siebartige, feste auf allen Flächen in Form von Streifen mit einer Gesamtfläche von 15 % der Fläche einer Breitfläche.

16 Kiefern-, Zedern- und Lärchenschnittholz Tabelle äußere lose Fäule nicht Fäule auf den Stirnflächen darf 20 % der jeweiligen Fläche nicht überschreiten 5. Insektenfraß 5.1. Fraßgänge nicht oberflächlicher Borkenkäferbefall

17 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 1. Äste 1.1. gesunde, fest verwachsene runde und ovale Breitflächenäste auf der äußeren Breitfläche, Dimension in mm, Menge ist Stück, durchschnittlich auf 1,0 m Länge bei starkem Schnittholz über 13 bis 1 über 25 bis über 19 bis 1 (über 38 bis 1-2 auf der auf der 25 50) ganzen ganzen Länge bei Fehlen von angefaulten, faulen und Tabakästen Länge bei Fehlen von anzurechnenden angefaulten, faulen und Tabakästen

18 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 über 13 bis 19 bei mittelstarkem Schnittholz über 25 bis 1 (über 50 bis 37 63) 1-2 auf der ganzen Länge bei Fehlen von angefaulten, faulen und Tabakästen bei dünnem Schnittholz (über 32 bis 38) 3 1 bei Fehlen von angefaulten, faulen und Tabakästen bei Schnittholz der Breite 75 mm aller Stärken darf die Astgröße nicht überschreiten: 1/3 1/3 1/2 2/3 Anmerkungen: 1. Äste, deren Größe in Klammern angegeben sind, sind in der anzahl der anzurechnenden Äste kleinerer Größe. 2. Die Anzahl der Äste auf der inneren Breitfläche ist bei Sorte I in der doppelten, bei der Sorte II in der anderthalbfachen und in der Sorte III in der einfachen Anzahl der für die äußere Breitfläche vorgesehenen Norm.

19 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle Seitenflächenund Kantenäste auf jeder Seitenfläche, Dimension in mm, Menge in Stück, bezogen auf die gesamte Brettlänge bei starkem Schnittholz bis 13 8 über 13 bis 4 16 über 16 bis bei mittelstarkem Schnittholz bis ab 14 bis 2/3 der Brettstärke 2-3 ab 19 bis ¾ der Brettstärke 3-5 bei dünnem Schnittholz bis ab 7 bis ab 13 bis Brettstärke Stirnflächenäste bei Dimension in mm und Menge in Stück auf einer Stirnfläche ein Ast bis 25 mm Größe auf beiden Stirnflächen je ein Ast bis 25 mm Größe 25 1 auf jeder Stirnfläche

20 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle längliche Äste, Flügeläste, einschl. bis auf eine oder beide Kanten durchgehende 1.2. nicht verwachsene, gesunde, angefaulte, faule und tabakäste auf der inneren Breitfläche des Schnittholzes in der Gesamtzahl der fest verwachsenen runden und ovalen Äste in den Dimensionen und Anzahl, welche in den Pkt und angegeben sind. Bei Schnittholz der Sorte I darf die Größe eines Flügelastes in der größten Ausdehnung 50 mm nicht überschreiten, die Tiefe des Flügelastes auf der Kante darf ¼ der Schnittholzstärke nicht überschreiten. auf jeder Breitfläche in der Anzahl der fest verwachsenen Äste in Größe in mm und Menge in Stück, bezogen auf die gesamte Brettlänge bei starkem Schnittholz nicht bis über 30 bis Löcher von Ausfallästen durchgehende angefaulte, faule und Tabakäste dürfen nicht größer sein als: bei schmalem Schnittholz nicht bis mm, bei breitem Schnittholz 38 mm bei mittelstarkem Schnittholz nicht bis über 20 bis durchgehende, angefaulte, faule und Tabakäste nicht bis 25 bei dünnem Schnittholz nicht bis über 16 bis

21 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 durchgehende angefaulte, faule und Tabakäste nicht bis 25 bei Schnittholz der Breite 75 mm aller Stärken darf die Astgröße nicht überschreiten: nicht 1/3 1/2 der Breite der Breitfläche Seitenflächenund Kantenäste, einschl. Löcher von Ausfallästen auf jeder Seitenfläche, Maß in mm, Menge in Stück, bezogen auf die gesamte Länge bei starkem Schnittholz nicht bis bei mittelstarkem Schnittholz nicht bei dünnem Schnittholz nicht Löcher von Ausfallästen auf den Seitenflächen: nicht bis zu einer Tiefe von: 2/3 der Brettstärke der Brettstärke mit Austritt auf die äußere Breitfläche bis 2 mm

22 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle Stirnflächenäste nicht 2. Risse 2.1. Längsrisse auf der Breitfläche nicht in einer Länge von nicht mehr als unter der Bedingung des Erhalts der Ganzheit durchgehende 1/3 2/3 3/4 des Brettes durchgehende durchgehende ohne Austritt auf die Stirnflächen, einschl. Ringrisse der Länge des Brettes ohne Austritt auf die Stirn- und Seitenflächen nicht mit Austritt auf eine Stirnfläche bis ½ der Brettstärke, jedoch ohne Austritt von der Stirnauf die Seitenfläche auf der äußeren, bei Ringrissen auf der inneren Breitfläche in einer Ausdehnung von nicht mehr als 1/4 1/3 der Brettlänge unter der Bedingung des Erhalts der Ganzheit des Brettes durchgehende mit einer Ausdehnung gerechnet ab der Stirnfläche von nicht mehr als (mm): entsprechend Brettbreite 600 mit Austritt auf die Stirnfläche Seitenflächen- sind (mm): risse nicht tiefgehende in einer Ausdehnung bis 75 mit ohne Überschneidung Austritt auf die Stirnfläche der Kante

23 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle Endrisse Radialrisse nicht bei starkem Schnittholz auf einer Stirnfläche in der Länge von nicht mehr als ¾ der Brettbreite Ringrisse nicht mit einem Durchmesser von nicht mehr als (mm): bei Schnittholz der Stärke 25 bis 44 mm: 10 über 44 bis 63: 19 über 63 mm: Wachstumsfehler 3.1. Faserneigung, wenn die Abweichung vom geraden Faserverlauf auf 0,3 m Brettlänge nicht mehr beträgt als (mm): unter der Bedingung des Erhalts der Ganzheit des Brettes s.o Druckholz ohne Risse auf den Stirnflächen

24 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle Harzgallen auf den Breitflächen auf jeder Breitfläche ohne Austritt auf Kanten- und Stirnflächen in einer Breite bis 3 mm und einer Länge von max. (mm): sind einseitige in einer Breite bis 6 mm und einer Länge bis 200 mm in der Menge von 10 in einer Menge von max. (St.): Stück auf jeder 3 5 Breitfläche auf den Seitenflächen in Größe und Menge entsprechend nicht mehr als ½ der für die Breitflächen vorgesehenen Norm nicht auf den Stirnflächen bei starkem und mittelstarkem Schnittholz in einer Breite bis 3 mm, in einer Länge bis 1/3 der Brettbreite 3.4. Kernröhre bei Schnittholz mit weniger als 22 mm Stärke: nicht bei Schnittholz in der Stärke von 22 bis 44 mm: mit einer Ausdehnung über die gesamte Brettlänge mit Austritt auf eine oder beide Stirnflächen bei einem Abstand von der inneren Breitfläche von min. 1/4 1/3 1/3 der Brettstärke, jedoch dann ohne Radial- und Ringrisse in den Sorten I und II

25 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 auf der gesamten Länge bei Abstand von der inneren Breitfläche von nicht weniger als ¼ der Brettstärke bei Schnittholz von mehr als 44 mm Stärke: in Schnittholzpartien der Sorte III sind nicht mehr als 30 % Bretter mit Kernröhre zugelassen Rindeneinschluß nicht auf den Breitflächen nicht durchgehender bis 4 St. bei Schnittholz der Stärke 50 mm und mehr: Länge bis 125 mm und Breite bis 25 mm; bei Schnittholz der Stärke unter 50 mm: Länge bis 63 mm und Breite bis 15 mm; auf den Seitenflächen 2 St. mit einer Breite bis 2 mm, einer Länge von nicht mehr als 20 mm 3.6. Kienholz nicht in Form von Flecken und Streifen auf den Breit- und Seitenflächen

26 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 4. Pilzbefall 4.1. Kernflecken und -streifen durch Pilzbefall nicht auf den Breitoder Seitenflächen in einem Ausmaß bis ¼ der Breite und Länge des Brettes auf den Breitund Seitenflächen bis ½ der Breite und Länge des Brettes, bei Austritt auf die Stirnfläche - max. 10 % der Fläche 4.2. Splintverfärbungen und Schimmel oberflächliche nicht auf den Breitund Seitenflächen in einer Tiefe bis 2 mm in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche auf allen Flächen des Brettes von max. 15 % der Fläche einer Breitfläche tiefgehende nicht auf den Breitund Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche auf Breit- und Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen, bei Austritt auf die Stirnfläche - max. 10 % der Fläche auf den Breit- und Seitenflächen in Form von Flecken und Streifen mit einer Gesamtfläche

27 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle 2 auf allen Flächen des Brettes von max. 5 % der Fläche einer Breitfläche von max. 15 % der Fläche einer Breit- und Seiten-fläche, bei Austritt auf die Stirnfläche - max. 10 % der Fläche Anmerkung: Die Menge des Schnittholzes mit der maximal en Norm tiefgehender Splintverfärbungen in Schnittholzpartien der Sorte IV darf 25 % nicht überschreiten 4.3. Fäule Splintfäule feste nicht auf Breit- oder Seitenflächen in einer Größe bis ¼ der Breite und Länge des Brettes auf Breit- oder Seitenflächen bis 1/2 der Breite und Länge des Brettes ohne Austritt auf die Stirnflächen weiche nicht Kernfäule nicht ist feste einseitige in der Größe bis 1/5 der Breite und Länge des Brettes ohne Austritt auf die Stirnflächen ist feste auf einer Breitfläche in einer Größe bis ¼ der Breite und 1/3 der Lange des Brettes bei etwas Übertritt auf die andere Breitfläche und auf die Seitenflächen spaltige Braunfäule nicht. farbige, siebartige als feste auf den Breit- und Seitenflächen mit einer Gesamtfläche von max. 50 % der Fläche einer Breitfläche. Fäule auf der Stirnfläche darf 25 % von deren Fläche nicht überschreiten.

28 Fichten- und Tannenschnittholz Tabelle äußere lose Fäule nicht 5. Insektenfraß 5.1. Fraßgänge nicht oberflächlicher Borkenkäferbefall Anmerkungen zu den Tabellen 1 und 2 1. Bei der Astanzahl über die gesamte Länge bedeutet die Angabe von - bis, daß die kleinere Anzahl in kürzeren Längen ist und die größere in längeren. 2. Äste unter den angegebenen Größen werden nicht mitangerechnet. 3. Zu den fest verwachsenen zählen auch solche Äste, die auf der einen Breitfläche im gesamten angeschnittenen Umfang fest eingewachsen sind, auf der anderen Breitfläche oder der Seitenfläche jedoch nicht über den gesamten Umfang des Astes fest verwachsen sind. 4. Bei unsortiertem Schnittholz ist das gleichzeitige Vorhandensein von nichtverwachsenen Ästen, Rissen und Splintverfärbungen in der jeweils maximal en Norm nicht gestattet. 5. Bei Abwesenheit anderer normierter Fehler ist bei einem Fehler, außer bei Bläue und Rissen, eine Überschreitung der aufgestellten Norm um 20 %. Anmerkung des Übersetzers (Auszug aus der Holzfehlerdefinition nach GOST ): faule Äste - mehr als 1/3 der Astfläche verfault angefaulte Äste - bis zu 1/3 der Ästfläche verfault Tabakäste - verfaulte Astfläche hat Farbe und Konsistenz von Tabak

29 Tabelle 3 Höchstzulässige Bearbeitungs- und mechanische Fehler in den Sorten 1. mechanische Bearbeitungsfehler 1.1. Baumkante stumpfe auf einer Seitenfläche in einer Länge von max. auf beiden auf beiden 1/5 1/4 1/3 Seitenflächen in einer Seitenflächen über die der Brettlänge Ausdehnung von nicht mehr als 2/3 der Brettlänge gesamte Länge bei einer Sägeberührung von nicht weniger als 1/3 der auf beiden Seitenflächen: 1/10 1/5 1/4 Stärke und Breite des der Brettlänge Brettes ist folgende Breite der Baumkante, wobei die maximale Größe des nicht von der Säge berührten Teils berücksichtigt wird (mm): bei Schnittholz bis 25 mm Stärke: 1/4 1/3 1/2 2/3 der Schnittholzstärke bei Schnittholz über 25 mm Stärke: 1/5 1/4 1/3 2/3 der Schnittholzstärke Baumkante ist unter der Bedingung, daß der gesägte Teil der Seitenfläche nicht weniger als ½ der Brettstärke beträgt spitze nicht auf einer Seitenfläche über nicht mehr als 1/10 der Brettlänge unter der Bedingung des Erhalts der nominellen Breite der inneren Breitfläche

30 Tabelle 3 Höchstzulässige Bearbeitungs- und mechanische Fehler in den Sorten Die Baumkante muß von Rinde und Bast gereinigt sein, bei Schnittholz der Sorte V darf eine Bastschicht belassen sein 1.2. Sägespuren Die Tiefe der Sägespuren darf 0,75 mm nicht überschreiten Sägefahnen nicht 1.4. Nichtwinkligkeit Abweichungen von der Rechtwinkligkeit der Stirnfläche zu Breit- und Seitenflächen darf bis 3 % der Breite und Stärke des Schnittholzes betragen Absplitterungen Absplitterungen durch mechanische Beschädigungen, Fehlschnitte, Messerspuren der Entrundungsmaschinen sind auf den Kanten hin zur inneren Breitfläche des Schnittholzes nicht ; auf den Kanten zur äußeren Breitfläche sind sie entsprechend den für Baumkante geltenden Normen Welligkeit Die Höhe der Wellen darf 0,75 mm nicht überschreiten Ausbrüche auf den Breitflächen bis zu einer Tiefe von max. 0,75 mm ohne Einschränkung der Menge bis zu einer Tiefe von 3 mm ohne Einschränkung der Menge Anmerkung: Die Normen zur Begrenzung der Welligkeit und Ausbrüche sind nur für Schnittholz angegeben, welches auf Schnitt- und Modulfräseraggregaten hergestellt wird. auf den Seitenflächen bis zu einer Tiefe von max. 3 mm ohne Einschränkung der Menge bis zu einer Tiefe von max. 5 mm ohne Mengeneinschränkung

31 Tabelle 3 Höchstzulässige Bearbeitungs- und mechanische Fehler in den Sorten 1.8. Fremdeinschlüsse (Nägel, Stahlbänder, Metallsplitter u.ä.) 2. Verformungen 2.1. Längskrümmung in Bezug zur Seitenfläche nicht bei einer Abweichung von der Geraden von nicht mehr als, %: 0,10 0,10 0,15 0,20 von der Länge des Schnittholzes Anmerkung: 1. Die Menge des Schnittholzes mit der en Längskrümmung in Bezug zur Seitenfläche darf 20 % der Gesamtmenge der Sorte nicht überschreiten. 2. Die Maße der Längskrümmung in Bezug zur Seitenfläche für die verschiedenen Schnittholzlängen sind in der Auskunftsanlage aufgeführt Längskrümmung in Bezug zur Breitfläche bei einer Abweichung von der Geraden auf je 1,5 m Brettlänge von nicht mehr als (mm): Querkrümmung bei einer Abweichung von der Geraden von nicht mehr als (mm): bei breitem Schnittholz bei schmalem Schnittholz Verdrehung mit einer Abweichung von der Schnittebene von nicht mehr als 13 mm über die gesamte Brettlänge Anmerkung: Die Menge des Schnittholzes mit Verformungen in Form von Längskrümmungen in Bezug auf die Breitfläche, Querkrümmungen und Verdrehungen, entsprechend den Normen lt. Pkt , darf bei unsortiertem Schnittholz 10 % und bei der Sorte IV 20 % der Gesamtmenge nicht überschreiten.

32 3. Abnahmevorschriften und Kontrollmethoden 3.1. Abnahmevorschriften und Kontrollmethoden werden durch den GOST bestimmt Die Astgröße wird nach dem kleinsten Durchmesser bestimmt. Die Vermessung länglicher und Flügeläste, einschließlich der durchgehenden, Kante und Seitenflächenäste, erfolgt nach dem Schnittverlauf der Äste auf der Kante. Dabei gelten für deren Maße die Normen für Seitenflächenäste. Als Asttiefe auf der Seitenfläche wird der Abstand zwischen Kante und der dazu verlaufenden Parallelen am Astende bezeichnet. 4. Verpackung, Markierung, Transport und Lagerung 4.1. Das Schnittholz wird in Pakete und Blockpakete paketiert. Formierung, Markierung, Abdeckung, Transport und Lagerung der Pakete und Blockpakete erfolgt nach GOST Es ist gestattet, Schnittholz von 75 mm Breite aller Längen und Sorten vor der Paketierung in Bündel mit Bändern entsprechend der GOST und anderen entsprechend festen Verpackungsbändern zusammenzufassen. Die Maße der Pakete und Blockpakete werden durch den GOST festgelegt Die Markierung der einzelnen Schnittholzstücke erfolgt entsprechend den normativ technischen Vorgaben Schnittholz wird mit allen Transportarten entsprechend den jeweiligen Vorschriften befördert Die Lagerung des Schnittholzes erfolgt nach GOST

33 Maximal e Abweichungen von der Geraden bei Längskrümmung der Schmalseite für alle Längen und Sorten Länge in m unsortiert Sorte IV % mm % mm 1,50 1,80 2,10 2,40 2,70 3,00 3,30 3,60 3,90 4,20 4,50 4,80 5,10 5,40 5,70 6,00 6,30 6,60 6,90 7,20 7,50 0,15 2,2 0,15 2,7 0,15 3,2 0,15 3,6 0,15 4,0 0,15 4,5 0,15 5,0 0,15 5,4 0,15 5,8 0,15 6,3 0,15 6,8 0,15 7,2 0,15 7,6 0,15 8,1 0,15 8,6 0,15 9,0 0,15 9,4 0,15 9,9 0,15 10,4 0,15 10,8 0,15 11,2 0,2 3,0 0,2 3,6 0,2 4,2 0,2 4,8 0,2 5,4 0,2 6,0 0,2 6,6 0,2 7,2 0,2 7,8 0,2 8,4 0,2 9,0 0,2 9,6 0,2 10,2 0,2 10,8 0,2 11,4 0,2 12,0 0,2 12,6 0,2 13,2 0,2 13,8 0,2 14,4 0,2 15,0

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gefahrgutfahrer - Infos

Gefahrgutfahrer - Infos Für die Beförderungen von Gütern welche als Gefahrgut eingestuft sind gelten strenge Vorschriften. Diese Vorschriften sind in den ADR Bestimmungen zusammengefasst. (ADR = Europäisches Übereinkommen über

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) 3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) Zusammenstellung: Hans-Joachim Becker http://www.hjb-electronics.de 2007 Altomünster, den 25. März 2007 Hans-Joachim Becker - 1 - Vorbemerkung Das Programm

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe . Lehre Weiterbildung Forschung Studierendenarbeit Florjana Imeri Angela Pfiffner Silvana Zürcher Matheliebe an der PHTG Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe Ort Sportplatz PMS sowie Gelände

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück.

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. J U G E N D H A U S L E I N A C H Anleitung Druckerei Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. 1. Vorbereitung: Texte überlegen und schreiben,

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Weltholz Information GOST 3916.1-96

Weltholz Information GOST 3916.1-96 INHALTSVERZEICHNIS Gültigkeitsbereich 2 Normative Hinweise 2 Klassifizierung und Abmessungen 3 Technische Bestimmungen 5 Verfahrensregeln 11 Transport und Lagerung 12 Herstellergarantie 13 Vergleich der

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 1. Bestimme jeweils die Teilermenge der folgenden Zahlen: a) 62 b) 25 c)71 d) 28 Lösungsbeispiel: T 62 = {...} (Einzelne Elemente der

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Versand Etiketten / Endlosdruck

Versand Etiketten / Endlosdruck Versand Etiketten / Endlosdruck Dieser Etikettendruck ist nur der Druck mit einem Matrix-Druckern möglich. Bei dem Drucker muss der automatische Zeilenvorschub ausgeschaltet sein (siehe Druckerhandbuch).

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Requirements Engineering WS 11/12

Requirements Engineering WS 11/12 Requirements Engineering WS 11/12 10. Übung am 03.02.2012 Agenda Besprechung Übungsblatt 10 (bis ca. 13:00) Fragen zur Altklausur Aufgabe 1 Auch van Lamsweerde hat, wie in Abbildung 1 skizziert, eine Taxonomie

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Formung einer Brustzugabe

Formung einer Brustzugabe Formung einer Brustzugabe 1 Formung einer Brustzugabe Wenn du eine große Oberweite hast (in deutschen Größen etwa ab C-Körbchen), macht es Sinn, bei einem Oberteil zusätzliches Gestrick als Brustzugabe

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n D i c h t u n g s e l e m e n t e 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n Abmessungstoleranzen und Oberflächenabweichungen werden von den Toleranzen, dem Finish und der

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com Sylvia Zierz Schneidermeisterin und Dessousfachfrau Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse Anfertigung

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2005 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1981 Ausgegeben am 30. Oktober 1981 185. Stück 477. Verordnung: Kundmachung von Änderungen

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX Börsenordnung (Aquaristik) 1. Geltungsbereich 2. Gegenstand der Börse 3. Anbieter 4. Besucher 5. Tierschutzrechtliche Bestimmungen 6. Abgabe an Kinder und Jugendliche 7. Angebotene

Mehr

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Öffentliche Finanzen in Griechenland Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Das wären dann für Griechenland in etwa 52 % an konsumtiven Ausgaben

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Begriffe und Definitionen

Begriffe und Definitionen Sonstiges Dokument ICELT D 4001:2015 Begriffe und Definitionen Begriffe und Definitionen ICELT e.v. An der Ziegelei 2 D-37124 Rosdorf Tel: +49 (0)551 / 30 66 288-0 Fax: +49 (0)551 / 30 66 288-9 E-Mail:

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Arbeitsblatt Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Estrichtechnisch angepasstes Auf- und Abheizprotokoll für Fußbodenheizungen mit Calciumsulfat- und Zementestrichen Im Zuge moderner Bauweise gibt

Mehr

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Peter Syfrig, Leitung Agogik-Schule Anton Hofmann-Käch, Leitung AWG Heissen Sie herzlich Willkommen! Das Angebot des SWZ in Kürze 48 50

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug Gurttragvorschriften Im Interesse der Verkehrssicherheit hat der Bundesrat mehrere Änderungen beschlossen. So sollen Kinder künftig in Personenwagen und Schulbussen noch

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr