Enterprise Application Integration. 1. Grundlagen, Konzepte und Architekturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enterprise Application Integration. 1. Grundlagen, Konzepte und Architekturen"

Transkript

1 Enterprise Application Integration 1. Grundlagen, Konzepte und Architekturen

2 1.1 Allgemeine Grundlagen der Begriff EAI: Anwendungsintegration Enterprise Application Integration (EAI) befasst sich mit der Anwendungsintegration auf innerbetrieblicher oder zwischenbetrieblicher Ebene EAI umfasst: Methoden Standards und Technologien Architekturkonzepte 2

3 Gründe für EAI-Projekte verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Erhöhung der Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen (Prozessoptimierung, Beseitigung von Medienbrüchen und Redundanzen, Vermeidung manueller Nacharbeiten und Kontrollen) Steigerung der Kundenzufriedenheit (Verbesserte Auskunftsbereitschaft, geringere Durchlaufzeiten, höhere Qualität) neue Geschäftsprozesse Unternehmenszusammenschlüsse, Übernahmen Sicherung der Investitionen in bestehende Anwendungen Erhalt des in Altanwendungen enthaltenen Wissens 3

4 Anforderung: Beispiel: Versandhaus durchgängige Unterstützung der Geschäftsprozesse durch IT Problem: Abteilungen verwenden jeweils spezifische IS Auftrags- und Kundendaten werden zum Teil redundant verwaltet Informationsaustausch durch unterschiedliche Plattformen, Datenformate und Architekturen eingeschränkt 4

5 Heterogene Informationssystemlandschaften Windows Unterschiedliche Schnittstellen Standardsoftware IS Fakturierung Unterschiedliche Plattformen IS Auftragsbearbeitung C++, Oracle Versandhaus IS Debitorenbuchhaltung Client Server Anwendung Unterschiedliche Architekturen IS Warenwirtschaft Monolithische Mainframe Anwendung ohne Schnittstellen LINUX J2EE IS Logistik Unterschiedliche Frameworks und Technologien Monolithisch aufgebaute Applikationen ohne Schnittstellen 5

6 Heterogenität Technische Heterogenität Unterschiede auf der Ebene der technischen Infrastrukturen wie DBMS, Hardwareplattformen, Betriebssysteme und Netzwerkkomponenten. Syntaktische Heterogenität Unterschiede in der Datenmodellierung (z.b. relational vs. OO) Schemakonflikte durch uneinheitliche Verwendung von Modellierungskonstrukten (z.b. Vererbung vs. Delegation) Datenkonflikte durch Auswahl unterschiedlicher Objekteigenschaften oder Einsatz uneinheitlicher Bezeichner, Datentypen, Wertebereiche und Skalierungen für semantisch vergleichbare Objekte 6

7 Heterogenität Semantische Heterogenität für ähnliche Konzepte in verschiedenen Systemen unterschiedliche Darstellungen z.b. Mitarbeiter vs. Angestellter Organisatorische Heterogenität Systeme sind räumlich getrennt unterstehen unterschiedlichen Verantwortlichen 7

8 Beispiel: Heterogenität des Datenmodells OO: relational: 8

9 Beispiel: Datenheterogenität Homonyme: Prozess (-> Geschäfts~) Prozess (-> jur. Prozess) Synonyme: Mitarbeiter Angestellte Datentypen: int String (zur Zahlendarstellung) Skalierung: 1,75 m 175 cm Genauigkeit: 0,5276 kg 0,53 kg Integritätsbedingung: Gehalt < 8000 Gehalt < 9000 unterschiedliche Schreibweisen: Weseler Strasse, Weselerstr., Weseler-Straße, etc. Fehler: Tippfehler, Programmfehler, veraltete Daten 9

10 Beispiel: Daten- u. Schema-Heterogenität 10

11 innerbetrieblich zwischenbetrieblich Integrationsreichweite 11

12 1.2 Konzepte und Architekturen der Anwendungsintegration Integrationstopologie: Punkt-zu-Punkt-Integration Bus-Topologie Hub-and-Spokes-Topologie Integrationsebene: Datenintegration Funktionsintegration Benutzerschnittstellenintegration 12

13 Punkt-zu-Punkt-Integration bedarfsgetriebene Verbindung durch spezifische Schnittstellen Vorteile: in überschaubaren Integrationsszenarien einfach zu realisieren Nachteile: enge Kopplung der Systeme hoher Wartungs- und Anpassungsaufwand durch viele Schnittstellen zur vollständigen Integration von n Systemen: (n*(n-1))/2 Schnittstellen 13

14 Bus-Topologie Integrationsfunktionalität dezentral implementiert Vorteile: niedrige Anzahl an Schnittstellen flexible Anpassung an Performanz- und Verfügbarkeitsanforderungen Nachteile: mögliche Redundanz bei den Infrastrukturfunktionalitäten Overhead durch Koordination und Verwaltung der dezentralen Einheiten 14

15 Hub-and-Spokes-Topologie Vorteile: niedrige Anzahl an Schnittstellen Anbindung neuer Systeme mit geringem Aufwand möglich Nachteile: zentraler Hub bietet grundlegende Infrastrukturdienste Verbindung der Anwendungen über Hub standardisierte Schnittstellen hoher initialer Aufwand für die Einrichtung der Integrationsinfrastruktur Hub ggf. Performanz-Engpass oder Single Point of Failure 15

16 Integration auf Datenebene Integration durch Zusammenführung der Daten Datenbank Gateways JDBC ODBC Zugriff auf die Daten einer Anwendung unmittelbar über ihre Datenbank Anwendungslogik und Präsentationsschicht werden dabei umgangen 16

17 Integration auf Datenebene Überwindung der Syntaktischen Heterogenität auf Datenmodell-, Schema- und Datenebene durch Transformation der Daten Abbildung der zu integrierenden Daten auf ein gemeinsames Schema lokale Schemata als Sichten auf das globale Schema 17

18 Behebung von Datenheterogenitäten Transformation in ein gemeinsames Datenmodell zur Beseitigung von Datenmodellkonflikten Beseitigung von Schemaheterogenitäten durch Abbildung der unterschiedlichen Schemata auf ein globales Referenzschema explizite Wertabbildung durch mathematische Funktionen oder Tabellen beseitigt Heterogenitäten bzgl. Bezeichnungen, Skalierungen und Genauigkeiten explizite Typumwandlung zur Überführung von Datentypen Ähnlichkeitsmaße zur Identifikation ähnlicher Werte (bei Tippfehlern, unterschiedliche Schreibweisen) Verwendung einer Ontologie zur Behandlung semantischer Datenheterogenität (z.b. Synonyme) 18

19 Integration auf Datenebene: Eigenschaften Vorteile: einfachzu realisieren, da keine Anpassung in den Datenstrukturen oder der Anwendungslogik des zu integrierenden Systems erforderlich Anbindung neuer Systeme auch möglich, wenn kein Quellcode verfügbar Nachteile: semantische Probleme (z.b. Verletzung von Integritätsbedingungen), wenn bei schreibenden Zugriffen auf die Daten eines Systems die in der Anwendungslogik hinterlegten semantischen Informationen ignoriert werden keine Nutzung der Geschäftsslogik einer Anwendung möglich Änderungen an den Datenstrukturen eines integrierten Systems führen zu Anpassungen an den Transformationen, dem globalen Datenmodell und ggf. an Klienten 19

20 Integration auf Funktionsebene Integration durch Zugriff auf die Geschäftslogik der zu integrierenden Anwendungen Zugriff über: RPC RMI CORBA EJB (Java EE) DCOM MOM semantisch reichhaltigste und flexibelste Art der Anwendungsintegration 20

21 Integration auf Funktionsebene: Eigenschaften Vorteile: semantisch reichhaltigste Art der Integration nicht nur Zugriff auf Daten, sondern auch auf Geschäftslogik Nutzung der Integritäts- und Plausibilitätsprüfungen einer Anwendung vermeidet Integritätsprobleme auch bei schreibenden Zugriffen Nachteile: aufwändig zu realisieren; daher vergleichsweise hohes Risiko unzureichendes Schnittstellenangebot erfordert Anpassung der Anwendung bzw. Wrapper schwierig umzusetzen, wenn entsprechende Schnittstellen fehlen oder nicht dokumentiert sind 21

22 Integration auf Präsentationsebene Integration durch Einbindung der Benutzerschnittstelle einer Applikation mittels geeigneter Werkzeuge Screen Scraping WSRP HttpUnit nur angewendet, wenn andere Integrationsansätze aufgrund fehlender Schnittstellen und Anpassungsmöglichkeiten ausscheiden Performanznachteile und geringe Flexibilität 22

23 Integration auf Präsentationsebene: Vorgehen Verbindung zu einer Anwendung durch Parsen der Bildschirminhalte und Simulation eines Benutzerdialoges oft verwendet zur Integration von HTML-Seiten zur Anbindung von Legacy-Systemen bei fehlenden Schnittstellen, unzureichender Dokumentation und monolithischem Systemaufbau 23

24 Integration auf Präsentationsebene: Eigenschaften Vorteile: mit geeigneten Werkzeuge schnell und einfach zu realisieren auch einsetzbar, wenn Anwendung keine API bereitstellt und der Quellcode nicht verfügbar ist in schwierigen Integrationsszenarien oft die einzige Alternative Nachteile: keine Integration der zugrunde liegenden Daten und Funktionen schlechte Performanz und Skalierbarkeit geringe Flexibilität und Wiederverwendbarkeit 24

25 1.3 Funktionaler Aufbau einer EAI-Infrastruktur Prozessmodellierung, Ablaufsteuerung, Prozessbenchmarking Transformationsdienste, Nachrichtenverwaltung, Synchronisation, Transaktionskontrolle Prozessmanagement Nachrichtenmanagement Middleware... System-/ Dienstmanagement, Identitätsmanagement, Administrationswerkzeuge Anwendung 1 Anwendung n 25

26 Adapter Anbindung einer Anwendung über angepasste Schnittstelle übernimmt häufig elementare Transformationsdienste Direkte Integration über eine API Funktionsintegration über einen Adapter (Wrapper) Middelware API Anwendung Wrapper 26

27 Middleware / Nachrichtenmanagement Infrastruktur zur Kommunikation zwischen den Anwendungen überbrückt Heterogenität sichert ggf. zuverlässigen Nachrichtenaustausch Ggf. regelbasierte Verteilung von Nachrichten (intelligentes Routing) Unterstützung von Transaktionen Bereitstellen von Benachrichtigungsdiensten Datentransformationen (soweit nicht durch Adapter) 27

28 Kommunikationsformen Synchrone Kommunikation: Sender übermittelt Nachricht an Empfänger und wartet auf Antwort in zeitkritischen Anwendungsszenarien unerlässlich Ausfall des Empfängers oder Verlust von Nachrichten blockieren den Sender Asynchrone Kommunikation: Sender übermittelt Nachricht an Empfänger und wartet nicht (sofort) auf Antwort oft: unzustellbare Nachrichten persistent gespeichert, bis Empfänger wieder verfügbar kann synchrone Kommunikation nachbilden die Zustellung und Verwaltung der Nachrichten benötigt eine komplexe Infrastruktur 28

29 Funktionsorientiert: Integrationsparadigmen Kommunikation über Aufruf von Prozeduren und Funktionen fehlende Kapselung der Funktionalitäten bewirkt ggf. enge Kopplung Objektorientiert: stellt Funktionalitäten als Methoden in verteilten Objekten bereit Kapselung und Zugriff durch definierte Schnittstellen Dienstorientiert: Dienste sind meist grobgranular und durch Schnittstellenbeschreibung definiert Dienste können oft in Verzeichnis gesucht und zur Laufzeit eingebunden werden Zugriff auf Dienste erfolgt oft nachrichtenbasiert und lose gekoppelt 29

30 Ordnungsrahmen Integrationstechnologien Durch Kombination einzelner Technologien lassen sich deren Vorteile gezielt nutzen und Schwächen umgehen EJBs können z.b. in Verbindung mit Web Services zur Implementierung einer auf Objektorientierung basierenden sowie Dienst- und Nachrichtenorientierten Integrationsinfrastruktur genutzt werden 30

31 Prozessmanagement ermöglicht das Zusammenspiel einzelner Anwendungen und somit eine Prozessintegration Modellierung, Durchführung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen integrierte Anwendungen implementieren einzelne Schritte übergeordneter Geschäftsprozesse Modellierung der Prozesse und ihrer Informationsflüsse erfolgt unabhängig von der Implementierung der einzelnen Prozessbausteine 31

32 Metadatenbank und Zusatzdienste verwaltet zentrale Informationen, welche für die gesamte EAI-Lösung und alle integrierten Anwendungen relevant sind Verwaltung von Diensten, Ressourcen, Benutzern und Berechtigungen Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern (Identitätsmanagement) Protokoll- und Monitoringfunktionen zur Überwachung von Diensten und Interaktionen Bereiststellung von Administrations- und Entwicklungswerkzeugen zur Überwachung, Wartung und Anpassung der Integrationsinfrastruktur 32

33 1.4 Integrationstechnologien Funktionsorientierte und synchrone Integrationstechnologien Remote Procedure Call (RPC): Protokoll für Aufruf entfernter Prozeduren / Funktionen abstrahiert von Übertragungsdetails (z.b. Marshalling, Demarshalling) i.d.r. synchron Remote Method Invocation (RMI): ermöglicht den Zugriff auf Methoden in entfernter Objekten ansonsten vergleichbar mit RPC 33

34 Nachteile von RPC / RMI nicht Plattform-unabhängig (RPC) und nicht Programmiersprachenunabhängig (RPC/RMI) Sender kann durch Ausfall des Empfängers oder Verlust von Nachrichten blockiert werden Unflexibel, da Adressierungsinformationen des Empfängers im Quellcode des Senders codiert sind (keine Adressierung zur Laufzeit) 34

35 Synchrone OO-Integrationstechnologien Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Komponentenarchitektur der OMG (Object Management Group) macht Anwendungen als verteilte Objekte zugänglich Kommunikation basiert auf RMI (inkl. Marshalling) Plattform-unabhängige Schnittstellenbeschreibung mittels Interface Definition Language (IDL) Eigenschaften der zugrunde liegenden Hardwareplattform und Netzwerkinfrastruktur bei entferntem Methodenaufruf transparent Vereinfachtes Auffinden von Objekten durch Repositoryfunktionen 35

36 Entfernter Methodenaufruf am Bsp. von CORBA Definition von Schnittstellen mittels Interface Definition Language (IDL) IDL Compiler erzeugt mittels der Schnittstellenbeschreibung auf der Clientseite einen Stub und serverseitig ein Skeleton der Client A ruft den Stub lokal auf dieser übergibt den Aufruf an den ORB (Object Request Broker) serverseitig übergibt der ORB diesen an das Skeleton dieses ruft das entfernte Objekt B lokal auf das Ergebnis geht in umgekehrter Richtung von B über Skeleton, ORB und Stub an A 36

37 Einschränkungen von CORBA und DCOM nur eingeschränkt Programmiersprachen-unabhängig (OO) Interoperabilität der verschiedenen CORBA-Implementierungen problematisch keine vollständige Plattformunabhängigkeit bei DCOM (MS) 37

38 Enterprise JavaBeans Framework zur Entwicklung objektorientierter, komponentenbasierter und verteilter Anwendungen in Java Enterprise JavaBeans (EJB) repräsentieren dabei die Komponenten transaktionsorientierter verteilter Geschäftsprozesse 38

39 Eigenschaften von Enterprise JavaBeans objektorientiert plattformunabhängig serverseitig eingesetzt ggf. verteilt Persistenz automatisch Transaktionskontrolle Sicherheit (Authentifizierung und Autorisierung) können zu komplexen Anwendungen kombiniert werden 39

40 Einsatz von Enterprise JavaBeans Einsatz erfolgt im Kontext eines EJB-Containers Container verwaltet EJBs Container bietet Infrastrukturfunktionalitäten (Namensvergabe, Lebenszyklussteuerung, Persistenz, Messaging, Sicherheit, Transaktionskontrolle) Container ist Teil eines JavaEE-Applikationsservers (z.b. JBoss, WebSphere) 40

41 EJB: Architekturübersicht Client Java EE Server EJB Container EJB OODBMS DBMS Remote Interface Transactions, Naming, Persistance, Security Präsentationsschicht Geschäftslogik & Zusatzdienste durch EJB Container Datenhaltungsschicht 41

42 Eigenschaften von Enterprise JavaBeans Vorteile: Plattform-unabhängig und objektorientiert Container stellt grundlegende Infrastrukturdienste wie Persistenz, Transaktionen und Sicherheit zur Verfügung mit Java Messaging Service (JMS) zur Implementierung asynchroner Kommunikation verwendbar Nachteile: nicht Programmiersprachen-unabhängig keine Konfiguration und Integration von Anwendungen zur Laufzeit 42

43 Message Oriented Middleware (MOM) Kommunikation über Nachrichten asynchrone Aufrufe zwischen Client- und Serveranwendungen möglich aber nicht zwingend Nachrichten werden in Warteschlangen zwischengespeichert und an Ziel- Anwendung weitergereicht Nachrichtenaustausch unabhängig von Plattformen und Technologien Nachrichten enthalten sowohl Daten als auch Meta- und Kontrollinformationen Multicasting: mehrere Empfänger möglich 43

44 Service Orientierte Architekturen (SOA) SOA ist ein Integrationskonzept und keine konkrete Technologie Dienste sind modulare, durch eine Schnittstelle definierte und durch eine Anwendung implementierte fachliche Funktionalitäten Dienste repräsentieren wiederverwendbare Geschäftsprozessbausteine Elementare Dienste lassen sich zu komplexeren Diensten zusammenfügen (orchestrieren) Dienste können über ein öffentliches Verzeichnis anhand ihrer Beschreibung aufgefunden, ausgewählt und zur Laufzeit eingebunden werden Die Kommunikation zwischen einzelnen Diensten sollte zeitlich (asynchron) und logisch (Kapselung) entkoppelt stattfinden 44

45 Interaktionen in einer SOA Service-Anbieter: stellt Dienste zur Verfügung publiziert Dienste in Service- Registry Service-Registry: verzeichnet, wo Dienste gefunden werden können Service-Konsument: findet Dienst in Registry bindet Dienst anhand seiner Beschreibung ein 45

46 Webservices lose gekoppelt (Schnittstelle und Dienstbeschreibung unabh. von Implementierung) wiederverwendbar werden unter Einsatz XML-basierter Standards beschrieben und aufgefunden Interaktion auf der Grundlage XML-basierter Nachrichten Protokoll-unabhängig (verschiedener Protokolle für Nachrichtentransport möglich) 46

47 SOAP XML-basiertes Format zum Nachrichtenaustausch mit Webservices kann verschiedene Internetprotokolle (HTTP, SMTP) als Transport - Mechanismus nutzen Nachricht besteht aus Header mit Kontrollinformationen und Body mit Nutzdaten SOAP kommuniziert normalerweise über einen asynchronen Request/ Response Zyklus (vgl. HTTP) mit SOAP RPC kann ein RPC-ähnlicher synchroner Kommunikationsmechanismus realisiert werden 47

48 WSDL (Web Service Description Language) XML-basierte Sprache zur Beschreibung eines Dienstes und seiner Schnittstelle Beschreibung ist unabhängig von konkreten Transportprotokollen und Programmiermodellen Eine WSDL-Beschreibung spezifiziert: Funktionalität des Dienstes URI zur Adressierung wie erfolgt der Zugriff auf den Dienst Gestaltung der Schnittstelle 48

49 UDDI (Universal Description, Discovery and Integration) Verzeichnisdienst zur Registrierung und zum Auffinden von Webservices ist als Webservice realisiert und kann über SOAP-Nachrichten angesprochen werden Das UDDI-Verzeichnis enthält folgenden Informationen: White Pages: Register aller Webservice-Anbieter mit Detailangaben, wie Ansprechpartner, Kontaktinformationen, etc. Yellow Pages: ermöglicht Suche gemäß Kriterien wie Ort, Industriezweig, Produkte, Dienstleistungen des Anbieters, etc. Green Pages: enthält Dienst-Beschreibungen, Zugriffsinformationen und Verweis auf WSDL-Definitionen 49

50 Webservice-Interaktionen Service-Anbieter: stellt Dienste zur Verfügung und beschreibt diese mit WSDL UDDI-Registry: Ermöglicht das Registrieren und Auffinden von Webservices Service-Konsument: Findet Dienst in der Registry bindet den Dienst anhand seiner WSDL-Beschreibung ein und ruft ihn mittels SOAP auf 50

51 Eigenschaften von Webservices Vorteile: Plattform-, Programmiersprachen- und Protokoll-unabhängig Flexibel und Interoperabel durch Verwendung offener Standards Adressierung, Konfiguration und Integration zur Laufzeit möglich Unterstütztung asynchroner und synchroner Kommunikation Nachteile: Perfomanznachteile durch Nachrichtenhandling und XML-Verarbeitung Schutz sensibler Daten kann nur durch Einsatz weiterer Standards (XML-Encryption, WS-Security, etc.) gewährleistet werden 51

52 Business Process Execution Language (BPEL) XML-basierte Sprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen, deren Baussteine (Aktivitäten) durch Webservices implementiert sind definiert die Ausführungsreihenfolge (Orchestration) der Einzelschritte von Prozessen sowie Nebenbedingungen und Ausnahmebehandlung durch BPEL beschriebene Geschäftsprozesse stellen selbst Webservice dar Zielsetzung: Konfiguration der Prozesslogik anstatt Programmierung benötigt zur Ausführung eine BPEL-Laufzeitumgebung (z.b. ActiveBPEL) 52

53 Vorteile: keine Implementierung von Prozesslogik durch Service-Konsumenten basiert auf etablierten Standards ähnliche Mächtigkeit wie Petri-Netze bei Verfügbarkeit entsprechender Werkzeuge ist eine Modellierung komplexer Workflows ohne Programmierung möglich Nachteile: Eigenschaften von BPEL Beschreibung der Geschäftsprozesse semantisch unpräzise geringes Angebot an ausgereiften Modellierungswerkzeugen 53

Enterprise Application Integration

Enterprise Application Integration Westfälische Wilhelms-Universität Münster Enterprise Application Integration Grundlagen und Konzepte des EAI Christian Arndt Lehrstuhl für praktische Informatik in der Wirtschaft Prof. Dr. Herbert Kuchen

Mehr

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste Hauptseminar Internet Dienste Sommersemester 2004 Boto Bako Webservices 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung Was sind Web Services? Web Services sind angebotene

Mehr

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services Themen Web Services und SOA Wer kennt den Begriff Web Services? Was verstehen Sie unter Web Services? Die Idee von Web Services Ausgangspunkt ist eine (evtl. schon bestehende) Software Anwendung oder Anwendungskomponente

Mehr

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick Universität aiserslautern AG Datenbanken und Informationssysteme Seminar Datenbank-Aspekte des E-Commerce Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick m_husema@informatik.uni-kl.de Vortragsinhalte

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

Klausur Verteilte Systeme Was versteht man unter verteilte Systeme

Klausur Verteilte Systeme Was versteht man unter verteilte Systeme Was versteht man unter verteilte Systeme Ein Verteiltes System ist ein System in dem Hardware- und Softwarekomponenten, die sich auf miteinander vernetzten Computern befinden miteinander kommunizieren

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

Schnittstellen von E-Learning Anwendungen mit Systemen der Hochschulverwaltung

Schnittstellen von E-Learning Anwendungen mit Systemen der Hochschulverwaltung Schnittstellen von E-Learning Anwendungen mit Systemen der Hochschulverwaltung Christian Arndt E-Learning Kompetenzzentrum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Gefördert durch: Projektträger: Förderkennzeichen:

Mehr

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Ziele Common Object Request Broker Architecture CORBA Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Object Management Group Spezifiziert den CORBA-Standard

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik SOA Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik Laderampen müssen passen Modularisieren Softwarearchitektur Modul A Modul B Modul C Modul D Große Anwendung im Unternehmen Modul

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Autor: Peter Seemann Seminar: Softwarearchitekturen Betreuer: Benedikt Meurer

Autor: Peter Seemann Seminar: Softwarearchitekturen Betreuer: Benedikt Meurer Autor: Peter Seemann Seminar: Softwarearchitekturen Betreuer: Benedikt Meurer *Was sind Web Services? *Beispiele für Web Services *Web Service Architektur *Web Services Technologien *Fazit 2 *Übertragungsstandard

Mehr

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Architektur und Skalierbarkeit SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Skalierbarkeit Skalierbarkeit bedeutet die Anpassung einer Software an wachsende Last: Interaktionsfrequenz Nutzerzahl Anpassung durch Hinzufügen

Mehr

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices WebServices Applikationen und Services Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 2L06 9.04.2003 Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices?

Mehr

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007 CORBA Systemprogrammierung WS 2006-2007 Teilnehmer: Bahareh Akherattalab Babak Akherattalab Inhaltsverzeichnis: Verteilte Systeme Vergleich zwischen lokale und verteilte Systeme Verteilte Anwendungen CORBA

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Fachbereich Informatik Projektgruppe KOSI Kooperative Spiele im Internet Client/Server-Systeme Vortragender Jan-Ole Janssen 26. November 2000 Übersicht Teil 1 Das Client/Server-Konzept Teil 2 Client/Server-Architekturen

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? Großer Beleg Christian Wurbs Zwischenbericht http://www.inf.tu-dresden.de/~cw6 cw6@inf.tu-dresden.de Überblick 2 Aufgabenstellung CORBA

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen. Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I

Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen. Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I Agenda SOA? Web Services? Sicherheitsrisiko Web Services Web Services & Sicherheit Sichere SOAs

Mehr

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Diplomarbeit Alexander Matuschinski Betreuer: Prof. Dr. Lutz Prechelt Zweitgutachter: Prof.

Mehr

Guten Tag! CampusSource. Die CSE Integration Platform. CampusSource Engine. Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund

Guten Tag! CampusSource. Die CSE Integration Platform. CampusSource Engine. Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund Engine Die CSE Integration Platform Guten Tag! Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund Integriertes Informationsmanagement mit der Engine - A2A vs. EBI Folie 2 Integration

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g DOAG 2008 Konferenz 01. - 03.12.2008 Nürnberg Markus Fiegler ORDIX AG, Paderborn mf@ordix.de www.ordix.de Agenda SOA und Web-Services im Überblick Datenbank als Web-Services Provider - Alternative mit

Mehr

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Die Herausforderung: Hostanbindung Viele Unternehmen besitzen Mainframe- und Legacy-Anwendungen, so genannte Enterprise Information Systems (EIS),

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick

Enterprise JavaBeans Überblick Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Java EE 5 und Komponententechnologien 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar?

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar? Sind Prozessmanagement-Systeme auch eingebettete Systeme einsetzbar? 12. Symposium Maritime Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, 8.-12. Oktober 2007 Rostock, Deutschland Rostock, Deutschland

Mehr

Enterprise Service Bus

Enterprise Service Bus Enterprise Service Bus Christopher Weiß 25.01.2010 Gliederung 1 Motivation und Einordung Integrationsformen 2 Definition und Eigenschaften Definitionen Eigenschaften 3 Aufbau und Konzepte Aufbau Produkte

Mehr

Zustandsgebundene Webservices

Zustandsgebundene Webservices Zustandsgebundene Webservices Präsentation ausgewählter Problemstellungen der Informatik Markus Oertel oer@uni-paderborn.de Universität Paderborn 25. September 2005 Zustandsgebundene Webservices Seite

Mehr

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt Referate-Seminar WS 2001/2002 Veranstaltungsort: Giessen Datum: 03. April 2002 Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Referentin: Übersicht 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? Seite

Mehr

Java EE Projektseminar

Java EE Projektseminar Java EE Projektseminar Daniel Alberts & Sonja Subicin Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Sommersemester 2010 Sitzung Organisatorisches zum Seminar Java EE Projektplanung Defi nition

Mehr

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service?

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service? Willkommen zum Component Ware Seminar Thema: Achim Grimm & Fabian Unterschütz Folie 1 Was ist ein Web Service? Web Services sind selbstbeschreibende, modulare Softwarekomponenten im Internet, die sich

Mehr

Hauptseminar Management von Softwaresystemen. Techniken der System-Integration EAI, Middleware, SOA, CORBA

Hauptseminar Management von Softwaresystemen. Techniken der System-Integration EAI, Middleware, SOA, CORBA Hauptseminar Management von Softwaresystemen Techniken der System-Integration EAI, Middleware, SOA, CORBA Betreuerin: Referent: Ulrike Hammerschall Alexey Krivoborodov Agenda Motivation Arten der Verteilung

Mehr

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Vortrag im Seminar XML und intelligente Systeme an der Universität Bielefeld WS 2005/2006 Vortragender: Frederic Siepmann fsiepman@techfak.uni bielefeld.de

Mehr

Microsoft.NET und SunONE

Microsoft.NET und SunONE Microsoft.NET und SunONE, Plattformen und Application Service Providing Agenda Einordnung.NET und SunONE Kurzvorstellung Gegenüberstellung Zusammenfassung ASP (Application( Service Providing) ) und Ausblick

Mehr

Enterprise Portale & Enterprise Application Integration

Enterprise Portale & Enterprise Application Integration EP & - & Enterprise Application Integration Jörg Streibhardt Technische Universität Dresden EP & 21. Januar 2005 / Seminar Rechnernetze Gliederung Enterprise Application Integration EP & - EP & & Enterprise

Mehr

Datenbank-basierte Webserver

Datenbank-basierte Webserver Datenbank-basierte Webserver Datenbank-Funktion steht im Vordergrund Web-Schnittstelle für Eingabe, Wartung oder Ausgabe von Daten Datenbank läuft im Hintergrund und liefert Daten für bestimmte Seiten

Mehr

Mobile und Verteilte Datenbanken

Mobile und Verteilte Datenbanken Mobile und Verteilte Datenbanken Java RMI Vorlesung Wintersemester 2013/2014 groppe@ifis.uni-luebeck.de Institut für Informationssysteme Universität zu Lübeck Kommunikations-Middleware Bietet höhere Kommunikations-Dienste

Mehr

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI? Service Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP Allgemeine Definition Was gehört in ZENOS (Service-Layer)? Business Logik ZENOS als Provider für SAP-based Services (ESA/SOA) Warum

Mehr

Java RMI, CORBA und Firewalls

Java RMI, CORBA und Firewalls Java RMI, CORBA und s Lehrstuhl für Datenverarbeitung falk@ei.tum.de Verteilte Objekte s Probleme Lösungsmöglichkeiten Konkrete Lösungen Verteilte Objekte Client mehrere Objekte Methoden-Aufruf Antwort

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 08 Einführung Service-Orientierte Architekturen

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 08 Einführung Service-Orientierte Architekturen Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 08 Einführung Service-Orientierte Architekturen Ist SOA immer noch aktuell? Prof. Dr. Holger Wache http://bhc3.files.wordpress.com/2009/07/gartner-emerging-technologies-hype-cycle-2009.png?w=552&h=451

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Seminarvortrag Serviceorientierte Softwarearchitekturen

Seminarvortrag Serviceorientierte Softwarearchitekturen Seminarvortrag Serviceorientierte Softwarearchitekturen vorhandene Altsysteme Gliederung Einführung Grundlegende Modelle Grundlegende Komponenten Architekturen 2 Einführung Altanwendung und Altsysteme?

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 11 Dr. H. Ehler, S. Wagner 23. Januar 2004 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 16 Qualitätseigenschaften Broker-Pattern Beurteilen Sie das in Aufgabe 15 benutzte

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Entwicklung von Serviceangeboten) 1 Agenda Einsatzbereiche von Web Service basierten Angeboten Übersicht zur Java-System Application

Mehr

Enterprise Application Integration

Enterprise Application Integration 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Keller Enterprise Application Integration Erfahrungen aus

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Verteilte Systeme: Übung 4

Verteilte Systeme: Übung 4 Verteilte Systeme: Übung 4 WSDL und SOAP Oliver Kleine Institut für Telematik https://www.itm.uni-luebeck.de/people/kleine SOAP Nachrichten Serialisierung in XML Root-Element einer SOAP Nachricht ist

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Verteilte Systeme - 1. Übung

Verteilte Systeme - 1. Übung Verteilte Systeme - 1. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 1. Rechnerverbünde Kommunikationsverbund: Beispiele: E-Mail (SMTP, POP/IMAP), Instant Messaging (XMPP, IRC, ICQ,...), Newsgroups (NNTP)

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Tier-Konzepte. Vertiefungsarbeit von Karin Schäuble

Tier-Konzepte. Vertiefungsarbeit von Karin Schäuble Vertiefungsarbeit von Karin Schäuble Gliederung 1. Einführung 3. Rahmenbedingungen in der heutigen Marktwirtschaft 3.1 Situation für Unternehmen 3.2 Situation für Applikationsentwickler 4. Lösungskonzepte

Mehr

Standards und Standardisierungsgremien

Standards und Standardisierungsgremien Standards und Standardisierungsgremien Begriffe Norm und Standard synonym Organisationen z.b. ISO: International Standards Organization DIN: Deutsches Institut für Normung e.v. ANSI: American National

Mehr

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Präsentation zur Diplomarbeit von Übersicht Java 2 Enterprise Edition Java Servlets JavaServer Pages Enterprise JavaBeans Framework

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version. hehuvlfkw Oracle 9iApplication Server (9iAS) fasst in einem einzigen integrierten Produkt alle Middleware-Funktionen zusammen, die bisher nur mit mehreren Produkten unterschiedlicher Anbieter erreicht

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Integrating Architecture Apps for the Enterprise

Integrating Architecture Apps for the Enterprise Integrating Architecture Apps for the Enterprise Ein einheitliches Modulsystem für verteilte Unternehmensanwendungen Motivation und Grundkonzept Inhalt Problem Ursache Herausforderung Grundgedanke Architektur

Mehr

BIS-Grid: Kommerzieller Einsatz von Grid-Middleware am Beispiel betrieblicher Informationssysteme. Prof. Dr. W. Hasselbring

BIS-Grid: Kommerzieller Einsatz von Grid-Middleware am Beispiel betrieblicher Informationssysteme. Prof. Dr. W. Hasselbring BIS-Grid: Kommerzieller Einsatz von Grid-Middleware am Beispiel betrieblicher Informationssysteme Prof. Dr. OFFIS Institut für Informatik FuE-Bereich Betriebliches Informationsmanagement (BI) Ausgangssituation

Mehr

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Mehr

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Web-Services - die GIS-Zukunft? Web-Services - die GIS-Zukunft? Übersicht Was sind Web-Services? Wie kann ein Web-Service aussehen? Wie nutzt man einen Web-Service? Die Vorteile von Web-Services Ausblick Vergleich Die Just in Time-Produktion

Mehr

Multiuser Client/Server Systeme

Multiuser Client/Server Systeme Multiuser /Server Systeme Christoph Nießner Seminar: 3D im Web Universität Paderborn Wintersemester 02/03 Übersicht Was sind /Server Systeme Wie sehen Architekturen aus Verteilung der Anwendung Protokolle

Mehr

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische

Mehr

Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen

Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen Axel Reusch : ar047 MIB page 1 : 50 Agenda! Allgemeines! Prinzip! Anwendung! Details! WSDL und SOAP! Beispiel mit Java! Erweiterungen! Vorteile! Nachteile!

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Web-Services Thomas Walter 16.01.2014 Version 1.0 aktuelles 2 Webservice weitere grundlegende Architektur im Web: Webservice (Web-Dienst) Zusammenarbeit verschiedener

Mehr

SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte

SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte Benjamin Brunner Berater OPITZ CONSULTING Bad Homburg GmbH SOA Starter Kit Seite 1 Agenda Wer sollte eine SOA nutzen? Welche Ziele kann eine SOA

Mehr

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Jürgen Schwab, debis Systemhaus Jürgen Schwab, debis Systemhaus 1 Komponenten - Markt VAA - Referenzmodell: eine komponentenorientierte Anwendungsarchitektur März 99 99 2 Die Voraussetzungen für einen Komponentenmarkt sind so gut wie

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

E-Services mit der Web-Service-Architektur

E-Services mit der Web-Service-Architektur E-Services mit der Web-Service-Architektur im Seminar Neue Konzepte anwendungsorientierter Middleware - Stefan Kürten - Literatur A. Tsalgatidou and T. Pilioura, An Overview of Standards and Related Rechnology

Mehr

GI-Services erstellen und bereitstellen

GI-Services erstellen und bereitstellen GI-Services erstellen und bereitstellen Günter Dörffel ESRI Geoinformatik GmbH g.doerffel@esri-germany.de Agenda Positionierung von GIS-Services SOA im GIS Kontext Standards und Ihre Bedeutung 2 1 Arten

Mehr

PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE

PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht DURCH TransConnect Geschäftsprozesse ableiten mit der Universal Worklist (UWL) Integrationsszenarien effektiver verwalten und transportieren Optimierte Personalverwaltung

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi Service Component Architecture Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF Marcello Volpi Agenda Einführung Service Component Architecture (SCA) Java Business Integration (JBI) Windows Communication Foundation

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Modellierung von RFID-Prozessen mit offen Softwarestandards

Modellierung von RFID-Prozessen mit offen Softwarestandards Modellierung von RFID-Prozessen mit offen Softwarestandards Dipl.-Ing. Marcel Amende Leitender Systemberater Business Unit Server Technology Middleware Tec Agenda I. Vom IT-Konzept

Mehr

Whitepaper Walkyre Enterprise Resource Manangement

Whitepaper Walkyre Enterprise Resource Manangement Whitepaper Walkyre Enterprise Resource Management Seite 1 Whitepaper Walkyre Enterprise Resource Manangement Stand 15.11.2004 Inhalt 1. Hinweis... 2 2. Grundsätzliches zur Funktionalität... 3 3. Der Walkyre-Client...

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

Seminarthemen WS 14/15

Seminarthemen WS 14/15 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 14/15 Präsentation Alexander Schiller, Lars Lewerenz, Dominik Schön Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Code wiederverwenden: Objektorientierte Programmierung (OOP) sinnvoll nutzen Roland Wagner Automatisierungstreff IT & Automation 2015

Code wiederverwenden: Objektorientierte Programmierung (OOP) sinnvoll nutzen Roland Wagner Automatisierungstreff IT & Automation 2015 Code wiederverwenden: Objektorientierte Programmierung (OOP) sinnvoll nutzen Roland Wagner Automatisierungstreff IT & Automation 2015 CODESYS a trademark of 3S-Smart Software Solutions GmbH Agenda 1 Warum

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Identity & Access Management in der Cloud

Identity & Access Management in der Cloud Identity & Access Management in der Cloud Microsoft Azure Active Directory Christian Vierkant, ERGON Datenprojekte GmbH Agenda oidentity Management owas ist Azure Active Directory? oazure Active Directory-Editionen

Mehr

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen Architekturen ƒ Datenbankanwendungen Aufgaben und Komponenten Aufteilung ƒ Architektur Web-basierter Anwendungen HTTP-basierte Architekturen Applet-basierte Architekturen Vorlesung Internet-Datenbanken

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP Prof. Dr. Kanne - FSS 2007 Carl-Christian Kanne, February 25, 2007 Web Services - p. 1/12 Web Services: Allgemein XML Datenaustauschformat plattformunabhängig

Mehr

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Januar 2012 CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Motivation Modernisierung eines Systems mit

Mehr