Dokumentation und Anwendungshilfe zum. V-Modell XT Editor 3.4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation und Anwendungshilfe zum. V-Modell XT Editor 3.4"

Transkript

1 XT -Ergebnisse: Dokumentation Editor- Dokumentation und Anwendungshilfe zum V-Modell XT Editor 3.4 Dokumentenversion: 1.8 Projektbezeichnung Weit IV/2 Projektleiter Prof. Dr. Andreas Rausch Verantwortlich Dr. Marco Kuhrmann Erstellt am :29 Zuletzt geändert :50 Bearbeitungszustand in Bearbeitung vorgelegt X fertig gestellt Dokumentablage weit-dev/repo/vmxt/trunk/dokumentation/anleitung-editor.doc V-Modell-XT Version Version 1.4

2 Weitere Produktinformationen Mitwirkend Thomas Ternité Jan Friedrich Sebastian Zell Änderungsverzeichnis Änderung Nr. Datum Version Geänderte Kapitel Beschreibung der Änderung Autor Zustand Alle Initial erstellt Mk i.b , 2 Einleitungstext erstellt und Inhalte für Kapitel 2 begonnen zu erstellen , 3 Textentwurf gesamt vervollständigt Alle Finalisierung Layout und Vorlage zur QS Zurückgesetzt zur Überarberung Mk Mk Mk Mk i.b. i.b. Vg. i.b Alle Harmonisierung mit Webcast Sz i.b Alle Fertigstellung Mk fert.gest Alle In Bearbeitung zurückgesetzt für Erweiterungen und Anpassungen Mk i.b Auf Version 3.4 angepasst Tt fert.gest. Prüfverzeichnis Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über alle Prüfungen sowohl Eigenprüfungen wie auch Prüfungen durch eigenständige Qualitätssicherung des vorliegenden Dokumentes. Datum Geprüfte Version Anmerkungen Prüfer Neuer Produktzustand als Änderungsanmerkungen im Text Tt i.b. Zuletzt geändert: :50 2/19

3 Inhalt 1 Einleitung Der V-Modell XT Editor Funktionen Oberfläche Die Menüs Die Toolbar Das Kontextmenü Arbeit mit dem V-Modell XT Editor Anlegen neuer Elemente Herstellen von Verknüpfungen Hyperlinks Arbeiten mit Mustertexten Technisches Vorgehen Anlegen von Mustertexten Arbeiten mit einem Referenzmodell Anlegen einer Variantenkonfiguration Abbildungsverzeichnis Zuletzt geändert: :50 3/19

4 1 Einleitung Der V-Modell XT Editor ist das Referenzwerkzeug zur Bearbeitung des V-Modells. Er stellt eine hierarchische Sicht auf das V-Modell XT (kurz V-Modell) zur Verfügung und bietet alle schemabasierten Operationen an, um neue Elemente zu erstellen, sie zu bearbeiten und Verknüpfungen gemäß der im Metamodell hinterlegten Beziehungen anzulegen. Die vorliegende Anwendungshilfe erläutert kurz die Arbeitsweise mit dem Editor. 2 Der V-Modell XT Editor Der V-Modell XT Editor wird im Rahmen der Installation des V-Modells im Bereich Werkzeuge installiert. Er unterstützt die Internationalisierung und steht sowohl in einer englischen wie auch in einer deutschen Version zur Verfügung. Nach Installation stehen im Startmenü zwei Verknüpfungen für den Start des Editors bereit, jeweils eine für deutsche und englische Oberfläche. Abbildung 1 Anwendungsfenster des V-Modell XT Editors Nach dem Aufruf des Editors stellt sich das Anwendungsfenster wie in Abbildung 1 dar. In diesem Abschnitt wird näher auf die Oberfläche sowie die Funktionen des Editors eingegangen. Abschließend werden die grundlegenden Bedienphilosophien erläutert. 2.1 Funktionen Der Editor erlaubt die Bearbeitung beliebiger XML-Dateien, sofern der Datei ein XML- Schema zugeordnet ist. Insbesondere dient der Editor der Bearbeitung des V-Modells. Dazu stellt er alle erforderlichen Operationen bereit. Die Anzahl und Ausgestaltung der Operationen richtet sich hierbei nach dem zugrundeliegenden XML-Schema, das der Editor auswertet und an das er seine Oberfläche entsprechend anpasst. Zuletzt geändert: :50 4/19

5 Die wesentlichen Operationen, die der Editor zur Verfügung stellt, erlauben die Bearbeitung des V-Modell XT XML-Dokuments. Dazu gehören: Das Anlegen neuer Modellelemente. Die Bearbeitung der XML-Struktur im V-Modell XT XML-Dokument Das Bearbeiten der Modellinhalte (inkl. Formatierung von Texten etc.). Das Herstellen von Verknüpfungen zwischen den Modellelementen des V-Modells. Einmal sind dies Verknüpfungen auf der strukturellen Ebene, im Sinne von Assoziationen. Andererseits sind dies Hyperlink-Referenzen in den Inhalten des V-Modells, die sowohl externe Quellen referenzieren können, als auch Modellelemente der V-Modell-Struktur. Solche Hyperlink-Referenzen lassen sich überall dort einsetzen, wo ein Element einen HTML-Knoten repräsentiert. Die Durchführung von Konsistenzprüfungen im V-Modell XT XML-Dokument auf der Basis der im Metamodell hinterlegten Bedingungen. Das Bereitstellen von Exporten der V-Modell XT Prozessdokumentation. Das Zusammenführen von V-Modellvarianten, die aufeinander aufbauen. Sämtliche Funktionen des Editors im Rahmen der Bearbeitung der Modellstruktur leiten sich aus dem zugrundeliegenden XML-Schema her. 2.2 Oberfläche Die Oberfläche des Editors ist funktionell aufgebaut und basiert auf zwei grundlegenden Elementen: 1. Die Menü- und Toolbar-gesteuerte Interaktion. 2. Auswahl und Steuerung der Operationen mithilfe von kontextsensitiven Menüs Die Menüs Das Datei-Menü (Abbildung 2) fasst alle relevanten Operationen auf der Dateisystemebene zusammen. Dazu gehören neben dem Öffnen, Speichern, Schließen und Beenden noch weitere Operationen. Das Neuanlegen einer Modellinstanz (also einer XML-Datei) erfolgt auf Basis eines XML-Schemas (von Schema...) oder auf der Basis einer Vorlage (von Template...). In beiden Fällen müssen im Anschluss die benötigen Dateien, die die Grundlage des Arbeitsprozesses darstellen, ausgewählt werden. Abbildung 2 Das Datei-Menü Der Menüpunkt Exportieren... öffnet einen Dialog, in dem das gerade ausgewählte Dokument exportiert werden kann. Hierfür setzt der Editor ein Verzeichnis config\export_templates voraus, in dem die Open Office-Vorlagen für den Export abgelegt sind. Dieses Verzeichnis muss in das Verzeichnis abgelegt werden, in dem die bearbeitete XML-Datei liegt. Für den Export stehen auch hier wieder die aus dem V-Modell XT Projektassistenten bekannten Optionen des Exports der einzelnen Teile und der verschiedenen Formate zur Verfügung. Zuletzt geändert: :50 5/19

6 Abbildung 3 zeigt den entsprechenden Dialog. Folgende Exportoptionen stehen zur Verfügung: Komplettexport: Dieser Punkt gestattet den Export der Gesamtdokumentation des V-Modells, vergleichbar mit der Online-Dokumentation. Export der Teile 1 9: Diese Option gestattet den Export einzelner Teile der V-Modell Dokumentation. Für die Exporte stehen die Formate: PDF HTML ODT zur Verfügung Erforderlich für den Export ist ein Open Office-Paket, das im unteren Bereich des Dialogs (so bei der Installation noch nicht geschehen) angegeben sein muss. Abbildung 3 Exportdialog des V-Modell XT Editors Der Menüeintrag Konsistenz prüfen... ruft einen Dialog auf, der eine Prüfung auf der Basis des dem Modell zugrundeliegenden Schemas durchführt. Hier wird die Einhaltung verschiedener Regeln, z.b. der Kardinalitäten (siehe Kapitel 3.1), überprüft. Konsistenzverletzungen werden im Dialog angezeigt und können per Referenz direkt angesprungen werden (Abbildung 4). Abbildung 4 Dialog für die Prüfung der Konsistenz Zuletzt geändert: :50 6/19

7 Mit dem Menüpunkt V-Modelle zusammenführen lässt sich eine V-Modellvariante aus aufeinander aufbauenden V-Modell-XML-Dateien zusammensetzen. Dabei wird zunächst ein Dialog angezeigt, in dem angegeben werden muss, aufgrund welcher Konfigurationsdatei die Varianten ermittelt werden sollen. Nach Anwahl einer gültigen Konfigurationsdatei kann der Anwender aus den dort definierten Varianten eine auswählen. Schließlich ist im unteren Feld noch das Verzeichnis anzugeben, in welches das integrierte Modell gespeichert werden soll. Mit Auswahl von Zusammenführen erscheint ein Statusdialog, der über den Fortgang des Zusammenführungsprozesses berichtet. Nach Abschluss der Zusammenführung kann mittels Zielverzeichnis öffnen ein Dateiexplorer-Fenster hervorgerufen werden, der das Zielverzeichnis anzeigt. Abbildung 5 Dialog für die Zusammenführung von V-Modellen Das Menü Bearbeiten (Abbildung 6) stellt elementare Funktionen zur Bearbeitung des Modells zur Verfügung. Dies sind generell: Das Rückgängigmachen und Wiederherstellen rückgängig gemachter Operationen auf dem Modell. Das Ausschneiden eines Modellelements. Das Kopieren eines Modellelements. Das Einsetzen eines Modellelements. Diese Operationen dienen der Bearbeitung der Modellstruktur, also des XML-Dokuments, insbesondere seines Aufbaus. Die Optionen Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen stehen dabei auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste zur Verfügung. Abbildung 6 Das Bearbeiten-Menü Die weiteren Bearbeitungsoptionen stellt der Editor sowohl über die Toolbars als auch die Kontextmenüs zur Verfügung. Das Hilfe-Menü stellt dem Anwender abschließend noch die Urheberrechts- und Kontaktinformationen zum Editor bereit Die Toolbar Die Toolbar im Editor (Abbildung 7) fasst weitere Operationen zusammen. Dies sind neben den Bearbeiten-Funktionen, wie Öffnen, Speichern, Rückgängig, Ausschneiden, Kopieren oder Einfügen auch gestalterische Optionen für die Bearbeitung von HTML-Feldern bzw. Inhalten. Abbildung 7 Die Toolbar des V-Modell XT Editors Zuletzt geändert: :50 7/19

8 Für die Bearbeitung von Inhalten stehen hierbei die Textformatierungen: b = bold = fetter Text i = italic = kursiv gesetzter Text u = underline = unterstrichener Text zur Verfügung. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Absatzformatierungen durchzuführen, indem Listen (Anstriche, Zahlen) erstellt werden können. Auch die Einrückung bzw. die Hierarchieebene der Listenelemente kann bearbeitet werden. Die verbleibenden zwei Symbole ( und )erlauben einmal das Anlegen von Hyperlink-Referenzen und dann das Einfügen von Abbildungen. Auf das Einfügen von Hyperlink- Referenzen gehen wir später ein (siehe Kapitel 3.3) Das Kontextmenü Die Bearbeitung der Modellstruktur, also das Erstellen von Inhalten, erfolgt im Editor über die Kontextmenüs. Alle relevanten Operationen sind hier aufgeführt und stellen die aktuellen Anwendungsoptionen entsprechend zur Verfügung. Befindet sich der Anwender beispielsweise in einem Vorgehensbaustein auf dem Produkte- Knoten, so stellt ihm das Kontextmenü die passenden Operationen zur Erstellung eines neuen Produkts zur Verfügung. Der Editor spricht hierbei von sogenannten Kindknoten, da es sich bei den neu anzulegenden Elementen um Knoten im zugrundeliegenden XML-Baum handelt. Die jeweiligen Operationen in den einzelnen Knoten, d.h. die Erstellungsoperationen für Kindknoten orientieren sich dabei am V-Modell XT Metamodell (dem XML-Schema). Im gerade aufgeführten Beispiel (siehe auch Abbildung 8) ist nur die Möglichkeit gegeben, ein neues Produkt anzulegen, da im XML-Schema für das Produkte-Element nur Kindelemente vom Typ Produkt zulässig sind. Abbildung 8 Ein Kontextmenü im V-Modell XT Editor Alle weiteren Operationen richten sich nach den Optionen und Möglichkeiten, die das dem Modell zugrundeliegende XML-Schema bietet. Für den Kontext V-Modell XT sind diese Optionen der Sprachschatz des V-Modells. Diese sind in der Metamodelldokumentation ausführlich beschrieben. Zuletzt geändert: :50 8/19

9 3 Arbeit mit dem V-Modell XT Editor In diesem Abschnitt wird ein kurzer, praktischer Einstieg in die Arbeit mit dem Editor gegeben. Es wird ein V-Modell bearbeitet, indem einige Elemente neu angelegt und mit Werten gefüllt werden. Vorbedingung dafür ist, dass ein bestehendes Dokument geöffnet wurde oder ein neues Dokument auf Grundlage eines Schemas oder eines Templates erstellt wurde (siehe Abschnitt 2.2.1). Des Weiteren besteht zu Beginn des Arbeitsprozesses die Möglichkeit, ein bereits vorgefertigtes V-Modell einzubinden, um auf standardisierte Elemente per Referenz zugreifen zu können. Dies geschieht, indem im Knoten V-Modellvariante ein neuer Kindknoten Referenzmodell angelegt wird, in dem ein bestehendes Modell referenziert werden kann. 3.1 Anlegen neuer Elemente Das Anlegen neuer Elemente erfolgt, wie in Abbildung 8 gezeigt, mithilfe des Kontextmenüs. Als erstes soll ein neuer Vorgehensbaustein erstellt werden (Abbildung 9). Dazu muss der Knoten Vorgehensbausteine markiert werden und ein neuer Vorgehensbaustein als Kindknoten angelegt werden, der nun im ausgewählten Teilbaum angezeigt wird Der Editor wertet dabei bereits das Metamodell soweit aus, dass er Standardstrukturen automatisch erstellt. Weiterhin bietet er im Anschluss die Möglichkeit, den neuen Vorgehensbaustein mit Werten zu versehen. Abbildung 9 Anlegen eines neuen Vorgehensbausteins Abbildung 10 zeigt die resultierende Sicht im Editor. Zuletzt geändert: :50 9/19

10 Abbildung 10 Struktur und Eigenschaften des neuen Vorgehensbausteins Im linken Bereich ist der neu angelegte Vorgehensbaustein mit seiner initial erzeugten Struktur zu sehen. Im rechten Bereich des Fensters sind die Eigenschaften des Vorgehensbausteins gezeigt. In dieser Maske sind Eingabefelder zu finden, die die Wertebelegung ermöglichen und die Anforderungen des Metamodells anzeigen. Die Eingabefelder haben dabei eine Bezeichnung, die dem Datenelement des Metamodells entspricht, für das ein Wert vergeben werden kann oder muss. Ob ein Wert festgelegt werden muss oder nicht, zeigt die Kardinalität am rechten Rand es Eingabefelds an. Folgende Semantik liegt dem zugrunde: 0-1: Dieses Feld ist optional und kann entweder genau einen oder keinen Wert erhalten. 1-1: Dies ist ein Pflichtfeld, das mit genau einem Wert belegt werden muss. 0-*: Dieses Feld ist optional und kann keinen oder beliebig viele Werte erhalten. 1-*: Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, dem mindestens ein Wert zugewiesen werden muss, dem aber auch mehrere Werte zugewiesen werden können. Äußerst rechts sind zwei Symbole (Plus und Kreuz) zu finden. Diese dienen dazu, Werte hinzuzufügen oder wieder zu entfernen. Das obligatorische Pflichtfeld Name hat dabei eine spezielle Bedeutung. Sein Wert wird auch im Strukturbaum auf der linken Seite angezeigt. Neben Textfeldern bietet der Editor noch Listen an, aus denen verschiedene Werte ausgewählt werden können. Beispiele hierfür sind Ja/Nein -Felder oder aber Referenzlisten, mit deren Hilfe ein Verweis auf ein geeignetes, bereits bestehendes Modellelement erstellt werden kann. 3.2 Herstellen von Verknüpfungen Sollen Verweise auf andere Modellelemente hergestellt werden, bietet der Editor hierfür spezialisierte Auswahllisten an. In Abbildung 10 ist im Eigenschaftsbereich des Vorgehensbausteins z.b. das Feld basiert auf mit einer Kardinalität 0..* zu sehen. Das heißt, dass ein Vorgehensbaustein auf keinem oder auf beliebig vielen anderen Vorgehensbausteinen aufbauen kann. Ein Klick auf das Plus legt einen neuen Wert an, zu dem nun noch ein Ziel gesucht werden muss (Abbildung 11). Zuletzt geändert: :50 10/19

11 Abbildung 11 Herstellen von Referenzen im Editor Mögliche Ziele werden vom Editor anhand der zugelassenen Typen ermittelt und können aus einer Liste ausgewählt werden. Nachdem dies geschehen ist, kann der Vorgang (0-*-Kardinalität) wiederholt werden. Abbildung 12 Auswahlliste für ein Referenzziel Dieses Verfahren ist einheitlich für alle V-Modell Modellelemente. Über das Plus-Symbol wird ein neuer Wert angelegt. Entweder ist dieser nun mithilfe eines Textfeldes direkt zu belegen oder es ist ein Wert aus einer Auswahlliste zu wählen. Im Fall eines definierten Wertebereichs, z.b. Ja/Nein, erfolgt die Auswahl direkt. Im Fall einer weitergehenden Auswahlmöglichkeit, z.b. einer Liste passender Typinstanzen des Modells, erfolgt die Auswahl eines Wertes aus der Liste. Zuletzt geändert: :50 11/19

12 Eine Spezialanwendung von Referenzen sind dabei Knoten vom Typ Beziehung, die immer Verweise auf mindestens 2 anderen Modellelementen besitzen und so logische Verknüpfungen zwischen ihnen herstellen (Abbildung 13). Abbildung 13 Beispiel für Referenzen in Beziehungsknoten Eine Referenz wird dabei auch in ihrem Ziel vermerkt. Über einen Knopf am rechten Rand kann das Zielelement der Referenz angesprungen werden. Sind mehrere Referenzen auf ein Modellelement gesetzt, werden diese im Element als Liste (Abbildung 14) zusammengefasst. Auf diese Art wird die Navigation im V-Modell umgesetzt. Alle explizit gesetzten Referenzen im Modell sind navigierbar. Die Navigation ist dabei in beide Richtungen möglich. Abbildung 14 Liste der eingehenden Referenzen Zuletzt geändert: :50 12/19

13 3.3 Hyperlinks Neben dieser expliziten Art der Referenzierung, besteht auch die Möglichkeit, innerhalb von Textfeldern über einen Hyperlink-Mechanismus Verknüpfungen im V-Modell herzustellen. Verwendet wird dazu ein Dialog, der über die Toolbar erreichbar ist: Abbildung 15 Suchen von Verknüpfungszielen Dieser Toolbar-Button verzweigt in den Dialog aus Abbildung 15, der zwei Bereiche bietet: 1. Internes Referenzziel auswählen 2. WWW-Verknüpfung eingeben Der erste Bereich dient dazu, Elemente des V-Modells zu referenzieren. Das Beispiel zeigt hier die Auswahl des Projekthandbuchs. Ein Bestätigen des Dialogs mit Ok bettet die Verknüpfung in das entsprechende Textfeld ein. Abbildung 16 Eingefügter Hyperlink auf das Projekthandbuch Der Editor referenziert das Element aber nicht nur, sondern übernimmt auch dessen Bezeichner in den Text (Abbildung 16). Dies hat zur Folge, dass sich auch Texte dynamisch ändern, wenn die entsprechenden Modellbezeichner umbenannt werden. Wichtig beim Umgang mit WWW-Verknüpfungen: Der V-Modell XT Export verträgt das Ampersand-Zeichen (&) nicht in einer WWW-Verknüpfung, da er es für den Beginn einer Maskierung hält. Dieses Zeichen ist jedoch auf einigen Webseiten integraler Bestandteil der Zuletzt geändert: :50 13/19

14 URL. 1 Damit die exportierte Dokumentation den Link korrekt verarbeitet, muss das Zeichen mit & maskiert werden. 3.4 Arbeiten mit Mustertexten Das Arbeiten mit Mustertexten findet ebenfalls im Editor statt. Dafür werden dieselben Optionen benutzt, wie für die Bearbeitung von Texten des V-Modells (siehe Kapitel 2.2.2) Technisches Vorgehen Dem Standard V-Modell liegt bereits eine Datei V-Modell-XT-Mustertexte.xml bei, die zwei Beispieltexte enthält. Diese Datei kann einfach angepasst und ausgebaut. Soll eine Mustertextdatei komplett neu aufgebaut werden, sind dazu folgende Schritte durchzuführen: 1. Prüfen Sie, ob die Datei Mustertexte.xsd im Arbeitsverzeichnis des V-Modells enthalten ist. Ist das nicht der Fall, können Sie die Datei aus dem Modell-Ordner des Standardmodells hierher kopieren. 2. Starten Sie den Editor und legen Sie eine neue Datei an. Nutzen Sie dabei die in Kapitel erwähnte Funktion Neu->von Schema. 3. Sie haben nun eine leere Mustertextbibliothek vorliegen, die Sie zuerst unter dem Namen V-Modell-XT-Mustertexte.xml speichern sollten. 4. Unter der Mustertextbibliothek befindet sich analog zum V-Modell ein XML-Strukturbaum. Mithilfe des Kontextmenüs können Sie das V-Modell, für das sie Mustertexte bereitstellen wollen, als Sub-Dokument einlesen. 5. Nachdem das V-Modell mit Ihrer neuen Mustertextbibliothek verlinkt wurde, können Sie nun neue Mustertext, Zusatzthemen und Themenmuster anlegen Anlegen von Mustertexten Mustertexte können hierarchisch angelegt werden. Folgendes Muster liegt dabei zugrunde: Mustergruppe: Die Mustergruppe ist ein Container, der verschiedene Mustertexte und Zusatzthemen gruppiert. o Themenmuster: Themenmuster referenzieren ein Thema bzw. ein Unterthema des V-Modells und gruppieren alle Mustertexte, die diesem Thema zugeordnet sind. Themenmuster können weitere Themenmuster sowie Mustertexte und untergeordnete Zusatzthemen einthalten. Mustertext: Ein Mustertext ist ein Text, der dem Thema zugeordnet ist. Es ist ein normaler Text, der durch den Projektassistenten bei der Generierung der Produktvorlagen bei dem Thema eingefügt werden kann. Zusatzthema: Ein Zusatzthema ist ein nummeriertes Unterkapitel im Thema des jeweiligen Themas. Zusatzthemen können entweder Mustertexte oder weitere, untergeordnete Zusatzthemen enthalten. Die Mustergruppe erhält lediglich einen Namen sie dient nur als Container, um Themenmuster zu gruppieren und spielt beim Vorlagenexport keine Rolle. Das Anlegen einer Mustergruppe ist der erste Schritt beim Anlegen neuer Mustertexte. Ist eine Mustergruppe vorhanden, können Sie Themenmuster ebenfalls mithilfe des Kontextmenüs anlegen. Themenmuster sollten als Namen den Namen des Themas enthalten, auf das sie sich beziehen, da die Beziehung sonst nicht unmittelbar sichtbar ist, was die Wartung erschwert. Im Themenmuster müssen Sie nun entweder mindestens ein Thema oder ein Unterthema referenzieren. Alle Mustertexte, Zusatzthemen etc., die in diesem Themenmuster enthalten sind, werden diesem Thema zugeordnet und stehen bei der Produktvorlagengenerierung im Projektassistenten unter diesem Thema zur Auswahl zur Verfügung. 1 Beispiel: Zuletzt geändert: :50 14/19

15 Unter dem Themenmuster können nun Mustertexte, Zusatzthemen sowie weitere Themenmuster angelegt werden. Ein Mustertext erhält einen Namen dieser wird später im Projektassistenten angezeigt, sodass er sprechend gewählt werden sollte. Der Mustertext selbst ist ein einfacher Text, der mit den Fähigkeiten des Editors erstellt werden kann. Der Text kann auch Bilder und Tabellen enthalten, wobei Tabellen nicht direkt eingegeben werden können, sondern im Vorfeld über ein separates Werkzeug als HTML-Tabelle erstellt und dann direkt in das XML der Mustertextdatei importiert werden müssen. Wichtig ist die Option Standardauswahl. Diese steuert, ob der Mustertext im Projektassistenten standardmäßig zum Export markiert oder nicht markiert ist. Dies ist eine Vorauswahl, die während der Generierung der Produktvorlagen noch angepasst werden kann. Abbildung 17 Struktur von Mustertexten in Themenmustern und Zusatzthemen Zusätzlich zu Mustertexten können auch Zusatzthemen angelegt werden. Zusatzthemen repräsentieren Unterkapitel wird ein Thema des V-Modells z.b. als Kapitel 3 exportiert, werden zugeordnete Zusatzthemen z.b. als Unterkapitel 3.1, 3.2, 3.3 usw. exportiert. Unter Zuletzt geändert: :50 15/19

16 einem Zusatzthema können wieder Mustertexte und weitere Zusatzthemen gruppiert werden, sodass unter dem gerade skizzierten Unterkapitel 3.2 bspw. weitere Unterkapitel 3.2.1, usw. jeweils mit eigenen Mustertexten generiert werden können. Auch für Zusatzthemen und alle untergeordneten Elemente müssen (sprechende) Namen sowie Werte für die Standardauswahl vergeben werden. Abbildung 18 Darstellung der Mustertexte bei der Produktvorlagengenerierung 3.5 Arbeiten mit einem Referenzmodell Wie oben angedeutet, kann man mit dem Editor zu einem bereits vorhandenen V-Modell ein Erweiterungsmodell definieren. Dazu sind folgende Schritte nötig: 1. Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für ihr Erweiterungsmodell. Kopieren Sie in dieses Verzeichnis die Dateien V-Modell-XT-Metamodell.xsd und xml.xsd aus dem Verzeichnis des V-Modells, das Sie als Referenzmodell nutzen möchten. 2. Starten Sie den Editor und legen Sie eine neue Datei an. Nutzen Sie dabei die in Kapitel erwähnte Funktion Neu->von Schema. 3. Sie haben nun ein leeres V-Modell im Editor vorliegen. Speichern Sie die Datei im Verzeichnis ihres Erweiterungsmodells. 4. Klappen Sie im Strukturbaum auf der linken Seite das Element V-Modellvariante auf. Klicken Sie rechts darauf und legen Sie ein neues Element Referenzmodell als Kindknoten an. 5. Klicken Sie dieses neue Element wiederum mit rechts an und lesen Sie das V-Modell, dass Sie als Referenzmodell verwenden möchten, als Sub-Dokument ein. Nach dem Einlesen stehen Ihnen unterhalb des Knotens Referenzmodell alle Elemente des eingelesenen Modells zur Verfügung. Insbesondere gilt dies auch für Referenzierungen aus dem Erweiterungsmodell heraus. 6. Das Element Referenzmodell hat auf der rechten Seite ein Unterelement V- Modellvariante. Wählen Sie dort die Variante aus, die das Erweiterungsmodell erweitern soll. Zuletzt geändert: :50 16/19

17 7. Sie können nun das Erweiterungsmodell bearbeiten. Sie sollten über die folgenden Punkte Kenntnis haben, damit Sie dies erfolgreich tun können. a. Sie können alle Elementtypen, die das V-Modell bietet, in ihr Erweiterungsmodell aufnehmen. b. Wenn Sie ein Element ergänzt haben, bedeutet dies allerdings noch nicht, dass es auch sauber in das Referenzmodell integriert wird. Dafür müssen Sie die Tailoringvorgaben bearbeiten. Sie können dies tun, indem Sie z.b. in Ihrem Erweiterungsmodell eine Projekttypvariante erstellen. Diese wird beispielsweise vom Projektassistenten gefunden und in seiner Oberfläche angezeigt. Für jede neue Projekttypvariante müssen Sie angeben, welchem Projekttyp sie angehört, welche Vorgehensbausteine ergänzend zum Projekttypen hinzugezogen werden sollen und über welche Projektmerkmale bei der Projektinitialisierung entschieden werden muss. Außerdem geben Sie an, welche Ablaufbausteine und Ablaufbausteinspezifikationen bei dieser Projekttypvariante hinzugezogen werden sollen. c. Mit Hilfe des Vortailoring ist es möglich, Projekttypvarianten und ganze Projekttypen aus dem Modell heraus zu definieren. d. Jede V-Modellvariante kann sog. Änderungsoperationen beinhalten. Diese Änderungsoperationen ermöglichen es, auf bestimmte Sachverhalte aus dem Referenzmodell Einfluss zu nehmen. Beispielsweise ist es mit Hilfe der Änderungsoperation ÄndernVerantwortlichkeit möglich, die Verantwortlichkeitsbeziehung zwischen einem Produkt und einer Rolle zugunsten einer anderen Rolle zu beeinflussen. e. Der Projektassistent wird mit dem Erweiterungsmodell erst arbeiten können, wenn Sie das Modell mit seinem Referenzmodell integriert haben. 8. Die Integration des Erweiterungsmodells mit dem Referenzmodell geschieht über den Menüeintrag V-Modelle zusammenführen, der in Kapitel 3.5 beschrieben ist. Bevor die Integration jedoch machbar ist, müssen Sie für ihre neue Variante zunächst eine Konfigurationsdatei anlegen. Siehe dazu Kapitel Anlegen einer Variantenkonfiguration Im Installationsverzeichnis des Editors liegt im Verzeichnis res die Datei variantconfig.xsd. Dies ist eine Schemadatei, mit deren Hilfe man im Editor eine Variantenkonfiguration anlegen kann. Kopieren Sie diese Datei in ein geeignetes Verzeichnis, d.h. ein Verzeichnis, von dem aus man bequem sowohl das Referenzmodell als auch das Erweiterungsmodell über relative Dateipfade erreichen kann. Öffnen Sie das Schema im Editor und legen Sie damit eine neue XML-Datei an, die Sie sogleich auch im selben Verzeichnis speichern sollten, wie das zuvor kopierte Schema. In der Datei wird standardmäßig eine leere Variante angelegt sein. Wählen Sie diese Variante im Editor aus. Zunächst sollten Sie die Referenzvarante beschreiben. Befüllen Sie die Felder dazu mit den folgenden Informationen: Name der Variante, z.b. Standard V-Modell XT Verzeichnis, in dem die XML-Datei der Variante liegt. Die Angabe muss als relativer Pfad ausgehend von der Konfigurationsdatei vorgenommen werden! Dateiname der XML-Datei, in der die Variante beschrieben ist, z.b. V-Modell-XT.xml Wenn die Variante keine Referenzvariante erweitert, lassen Sie das Feld ReferenzvarianteRef leer. Legen Sie für Ihr Erweiterungsmodell eine weitere Variante an und befüllen Sie sie mit den nötigen Informationen. Es ist wichtig, dass Sie im Feld ReferenzvarianteRef die Variante auswählen, die erweitert werden soll. Speichern Sie Ihre Konfiguration. Mit dieser Datei können Sie nun den Menüeintrag V-Modelle zusammenführen ausführen. Zuletzt geändert: :50 17/19

18 Zuletzt geändert: :50 18/19

19 4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Anwendungsfenster des V-Modell XT Editors... 4 Abbildung 2 Das Datei-Menü... 5 Abbildung 4 Exportdialog des V-Modell XT Editors... 6 Abbildung 6 Dialog für die Prüfung der Konsistenz... 6 Abbildung 8 Dialog für die Zusammenführung von V-Modellen... 7 Abbildung 9 Das Bearbeiten-Menü... 7 Abbildung 11 Die Toolbar des V-Modell XT Editors... 7 Abbildung 13 Ein Kontextmenü im V-Modell XT Editor... 8 Abbildung 15 Anlegen eines neuen Vorgehensbausteins... 9 Abbildung 17 Struktur und Eigenschaften des neuen Vorgehensbausteins...10 Abbildung 19 Herstellen von Referenzen im Editor...11 Abbildung 21 Auswahlliste für ein Referenzziel...11 Abbildung 22 Beispiel für Referenzen in Beziehungsknoten...12 Abbildung 24 Liste der eingehenden Referenzen...12 Abbildung 26 Suchen von Verknüpfungszielen...13 Abbildung 27 Eingefügter Hyperlink auf das Projekthandbuch...13 Abbildung 28 Struktur von Mustertexten in Themenmustern und Zusatzthemen...15 Abbildung 29 Darstellung der Mustertexte bei der Produktvorlagengenerierung...16 Zuletzt geändert: :50 19/19

Dokumentation und Anwendungshilfe zum V-Modell XT Editor. Version (Editor): 3.3.3

Dokumentation und Anwendungshilfe zum V-Modell XT Editor. Version (Editor): 3.3.3 XT -Ergebnisse: Dokumentation Editor- Dokumentation und Anwendungshilfe zum V-Modell XT Editor Version (Editor): 3.3.3 Projektbezeichnung Weit IV/2 Projektleiter Prof. Dr. Andreas Rausch Verantwortlich

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. 5.6. Der HTML-Editor Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Bild 33: Der Editor 5.6.1. Allgemeine

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Handreichung zur Diskussions- und Dokumentenplattform

Handreichung zur Diskussions- und Dokumentenplattform Diskussions- und Dokumentenplattform Handreichung Seite 1 Handreichung zur Diskussions- und Dokumentenplattform Die Diskussions- und Dokumentenplattform erreichen Sie unter folgender Adresse: http://www.kompetenzz.de/digitale-integration/experts

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25 Adressverwaltung Neuen Serienbrief in FinanzProfiT anlegen Die Anlage und Zuordnung neuer Serienbriefe wird nachfolgend beschrieben: Die Vorgehensweise in Adressen, Agenturen, Akquise und Verträge ist

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung. Dendrit STUDIO 0 starten.... Projekte erstellen und öffnen... Option : Neues Projekt anlegen... Option : Bestehendes Projekt öffnen... 9 Option : Projekt aus Archiv wieder herstellen...

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt 1. Vorbetrachtungen... 2 2. Die Installation... 2 3. Einstellungen - Erstellung der Verknüpfung... 3 3.1 Benutzung des Konfigurationsprogramms

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen

Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über gleichlautenden Button in der oberen

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Schülerfachwahl extern

Schülerfachwahl extern Kurzanleitung Schülerfachwahl extern für Windows und für Internet-Browser Stand: 26.04.2016 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

EATON-EPLAN-Selektor Hilfe

EATON-EPLAN-Selektor Hilfe Bedienungsanleitung zum EATON-EPLAN-Selektor Mit diesem Programm können Sie aus einer Artikelliste die Teile auswählen die Sie in EPLAN P8 zum Projektieren benötigen. Zurzeit umfasst die Artikelliste ca.

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung 3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in ALLPLAN Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Texteditor Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Anmerkung für Mac-User: Da der Safari-Browser evtl. Probleme mit dem Editor von Moodle

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Informationen zu den regionalen Startseiten

Informationen zu den regionalen Startseiten Informationen zu den regionalen Startseiten Inhaltsverzeichnis Informationen zu den regionalen Startseiten 1 1. Grundlegende Regeln 2 1.1. Was wird angezeigt? 2 1.2. Generelle Anzeigeregeln 2 2. Anpassbare

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C++ 2010 Express Edition

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C++ 2010 Express Edition In den nachfolgenden Schritten finden Sie beschrieben, wie Sie in der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2010 eine Projektmappe, ein Projekt und einen ersten Quellcode erstellen, diesen kompilieren,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr