Claudia Brückner. Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Claudia Brückner. Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie"

Transkript

1 Claudia Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

2 Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

3

4 Claudia Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

5 Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen, Verfahren und Darstellungen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autorin und Verlag übernehmen infolgedessen keine juristische Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Art aus der Benutzung dieser Informationen oder Teilen davon entsteht. Gleiches gilt für die Verletzung von Patentrechten und anderen Rechten Dritter, die daraus resultieren könnten. Autorin und Verlag übernehmen deshalb keine Gewähr dafür, dass beschriebene Verfahren usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt deshalb auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden Carl Hanser Verlag München, Lektorat: Lisa Hoffmann-Bäuml Herstellung: Irene Weilhart Copy editing: Karl-Heinz Maget Layout: Manuela Treindl, Fürth Umschlagdesign: Marc Müller-Bremer, München Titelillustration: Atelier Frank Wohlgemuth, Bremen Umschlagrealisation: Stephan Rönigk Datenbelichtung, Druck und Bindung: Kösel, Krugzell Ausstattung patentrechtlich geschützt. Kösel FD 351, Patent-Nr Printed in Germany ISBN

6 Vorwort Qualitätsmanagement stellt besonders in der Automobil industrie einen wichtigen Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen dar. Die Anforderungen der automobilspezifischen Normen sind jedoch zum Teil sehr komprimiert und nicht auf Anhieb in die Praxis umsetzbar dargestellt. Mit diesem Werk erhalten Sie eine konkrete Anleitung, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein Qualitätsmanagement system implementieren und dabei auch die Anforderungen der Normen erfüllen. Neben den wichtigsten Normen innerhalb der Automobilindustrie, der Einführung eines QM-Systems sowie des Prozessmanagements und der Bedeutung von Prozesskennzahlen, werden wichtige Aspekte der einzelnen Normabschnitte erläutert sowie Umsetzungsbeispiele und Werkzeuge vorgestellt. Alle Kapitel enthalten wertvolle Tipps sowie Beispiele für hilfreiche Arbeitshilfen, die eine schnelle und praxisnahe Umsetzung ermöglichen. Alle Arbeitshilfen und Präsentationen sind zusätzlich auf der dem Buch beigefügten CD zu finden. Dies ermöglicht eine sofortige Bearbeitung und Verwendung im Unternehmen. Dieses Handbuch beschränkt sich auf das Wesentliche und besticht durch seine konsequente Praxisorientierung. Es ist dem erfahrenen Fachmann ebenso wie dem Neuling als sehr nützliche Arbeitshilfe zu empfehlen. Neckartenzlingen, Frühjahr 2011 Claudia Brückner V

7

8 Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie Welche Normen sind von Bedeutung? Ziel und Anwendungsbereich Beschreibung kompakt Der Zertifizierungsablauf Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Einführung eines QM-Systems Planen und Umsetzen Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Einführung eines QM-Systems Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Aufnahme von Prozessen Prozessmanagement Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Grundlagen des Prozessmanagements Prozessmanagement Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Prozesskennzahlen Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Grundlagen von Kennzahlensystemen Implementierung von Prozesskennzahlen Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Literaturverzeichnis Dokumentationsanforderungen Normanforderungen an die Dokumentation von QM-Systemen Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Normanforderungen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Lenkung von Qualitätsdokumenten und -aufzeichnungen Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Inhalte der Normenwerke Bedeutung von Dokumenten und Aufzeichnungen Technische Vorgaben Lenkung von Dokumenten Schritt für Schritt Lenkung von Aufzeichnungen Schritt für Schritt Archivierung von Dokumenten und Aufzeichnungen Die Dokumentenmatrix Von den Normen geforderte Prozesse und Verfahren Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Verantwortung der Unternehmensleitung Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Erstellung und Vermittlung der Qualitätspolitik Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Qualitätspolitik festlegen und umsetzen VII

9 1 Inhalt Erstellung und Vermittlung der Qualitätspolitik Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Planung und Umsetzung von Qualitätszielen Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Qualitätsziele planen, festlegen und einführen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise KVP eine Führungsaufgabe Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Gesamtprozess KVP Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Die Managementbewertung Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Die Managementbewertung Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Interne und externe Kommunikation Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Interne und externe Kommunikation Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Verantwortung für ausgelagerte Prozesse Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Ausgelagerte Prozesse ermitteln, lenken und überwachen Interpretation und Umsetzung der Normanforderungen Prozessziele festlegen Prozess umsetzen Prozessleistung messen Maßnahmen einleiten und umsetzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Verantwortung und Befugnisse festlegen Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Verantwortung und Befugnis festlegen und bekannt machen Verantwortlichkeiten darstellen Befugnisse festlegen Personal mit Verantwortung für Qualität in allen Schichten Verantwortung beim Auftreten von Qualitätsproblemen Festlegung eines Beauftragten der obersten Leitung Beauftragter für Kunden Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Risikomanagement Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Grundlagen des Risikomanagements Gesetzliche Pflichten zum Risikomanagement Die Risikomanagementorganisation Der Risikomanagementprozess Rahmenbedingungen festlegen Risiken identifizieren Risiken analysieren und bewerten Strategien zur Behandlung von Risiken Maßnahmen umsetzen und verfolgen Zusammenhang zwischen dem Risikomanagement und dem Qualitätsmanagement Risikomanagement und Produkthaftung Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Benchmarking Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Unterscheidung nach dem Benchmarking- Objekt Unterscheidung nach dem Benchmarking- Partner Unterscheidung nach Parametern Prozess-Benchmarking Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise VIII

10 Inhalt 6 Ressourcenmanagement Ressourcen ermitteln und bereitstellen Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Anforderungen der Normen Ermittlung und Bereitstellung von Ressourcen Finanzielle Ressourcen Personelle Ressourcen Mitarbeiter einstellen und einweisen Kompetenzen von Mitarbeitern Infrastruktur Management von Produktionswerkzeugen Notfallpläne Arbeitsumgebung Die 5-S-Methode Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Motivation von Mitarbeitern im Unternehmen Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Der Motivationsbegriff Motivationsmöglichkeiten Information und Kommunikation Kooperation Vorbildfunktion von Führungskräften Formen der Arbeitsstruktur Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Konfliktmanagement im Kontext des Qualitätsmanagements Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Bedeutung von Konflikten Konfliktmanagement Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Das Mitarbeitergespräch Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Produkte und Prozesse planen und realisieren Qualitätsvorausplanung Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt APQP Schritt für Schritt Überblick über den VDA-Band 4 Teil 3 Projektplanung Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Control Plan und besondere Merkmale Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Besondere Merkmale Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Produktionsprozess- und Produktfreigabe Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt PPAP Schritt für Schritt Inhalte des Referenzhandbuches Bemusterung nach fünf Vorlagestufen (Level) Anforderungen an die Vorlagestufen Zu verwendende Formulare Aufbewahrung und Archivierung Zusammenhang zwischen APQP und PPAP Kundenbenachrichtigung und Anforderung von Vorlagen Vorlage der Bemusterung Interpretation des Bemusterungsstatus Das PPF-Verfahren Inhalte des VDA-Bandes Bemusterung nach drei Vorlagestufen Anforderungen der Vorlagestufen Zu verwendende Formulare Wichtiges in Kürze Literaturhinweise FMEA Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt FMEA Schritt für Schritt Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise IX

11 1 Inhalt 7.5 Kundenspezifische Systemanforderungen Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Umsetzung des VDA-Standards Wichtiges in Kürze Literaturhinweise Aufgaben des QM in der Beschaffung Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Lieferantenmanagement Beschaffungsstrategie festlegen Lieferanten identifizieren, bewerten und weiterentwickeln Kontinuierliche Lieferantenbewertung Weiterentwicklung von Lieferanten und deren QM-System Umsetzung der Beschaffungsanforderungen Die Wareneingangsprüfung Die AQL-Prüfung (Acceptable Quality Level) Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Messung, Überwachung, Analyse und Verbesserung Lenkung und Überwachung von Prüfmitteln Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Lenkung und Überwachung von Prüfmitteln Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Interne Audits Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Planung und Durchführung von internen Audits Audits im Kontext der Normen Anforderungen an Auditoren Der Auditprozess Auditvorbereitung nach der Turtle- Methode Überblick über die Auditarten innerhalb der Automobilbranche Internes Systemaudit Externe Systemaudits bei Lieferanten Das Produktaudit Das Prozessaudit Das Zertifizierungsaudit Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Kundenzufriedenheit Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Ermittlung der Kundenzufriedenheit Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Maschinen- und Prozessfähigkeit Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Überblick über die Maschinenund Prozessfähigkeit Erläuterung der beiden Methoden Darstellung der Kenngrößen Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Reklamationsmanagement und 8-D-Report Zielsetzung und Nutzen Beschreibung kompakt Reklamationsmanagement Rechtliche Einordnung von Reklamationen Voraussetzungen für das Reklamationsmanagement schaffen Mitarbeiter ausbilden Bezug zu den Normen Implementierung eines Reklamationsmanagements Wichtiges in Kürze Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel Literaturhinweise Überblick über wichtige Metho den des Qualitätsmanagements D-Methode APQP Fehlerbaumanalyse FMEA X

12 Inhalt 9.5 M Affinitätsdiagramm Relationendiagramm Baumdiagramm Matrixdiagramm Portfolio Netzplan Problem-Entscheidungsplan PPAP Q Fehlersammelliste Histogramm Qualitätsregelkarte Brainstorming Ishikawa-Diagramm Korrelationsdiagramm Pareto-Analyse QFD TRIZ Arbeitshilfen Präsentationen Schulungsinhalte Implementierung eines QM-Systems Einführung in die ISO/TS Prozessorientiertes Auditieren Methoden im Qualitätsmanagement (Q7) Methoden im Qualitätsmanagement (M7) Literaturhinweise Abkürzungen Informationen zur CD Stichwortverzeichnis XI

13

14 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? Der Erfolg eines Unternehmens begründet sich in erster Linie aus der Herstellung von qualitativ hochwertigen Produkten, der Zufriedenheit der Kunden sowie einer dauerhaften Gewinnerzielung. Um diese Ziele erreichen zu können, werden Qualitätssicherungs- bzw. Qualitätsmanagementsysteme in den Unternehmen eingeführt. Dazu wurden im industriellen Sektor Normen entwickelt, die aus den Erfahrungen aus dem militärischen und aus dem Raumfahrtbereich stammen. Es gibt verschiedene Normen, die in der Automobilindustrie von großer Bedeutung sind und zu den Standards zählen. Sie können von den Automobilherstellern vorgegeben werden. Sollten keine Vorgaben vorliegen, dann bieten die Bände wertvolle Hilfestellungen an. In Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie wird die Normenreihe des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) vorgestellt (Bild 1.1). Technische Spezifikation ISO/TS IATF-Zertifizierungsvorgabe IATF-Auditor-Leitfaden für ISO/TS HTS2 Band VDA 6.1 QM-Systemaudit QM-System für Herstellung von Bauteilen und Komponenten u. a. VDA 1 Dokumentation und Nachweisführung VDA 7 Austausch von Qualitätsdaten VDA 9 Qualitätssicherung Emission und Verbrauch VDA 11 Erfolgreich umsetzen Zielsteuerung und Softfacts VDA 12 Prozessorientierung VDA 13 Entwicklung softwarebestimmter Systeme VDA 16 Dekorative Oberflächen VDA 19 Prüfung der technischen Sauberkeit T h e m e n b e z o g e n e V D A S t a n d a r d s VDA 2 Sicherung der Qualität VDA 3.1 Zuverlässigkeitssicherung (Teil 1) VDA 3.2 Zuverlässigkeitssicherung (Teil 2) VDA 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft VDA 5 Prüfprozesseignung VDA 6.3 Prozessaudit VDA 6.5 Produktaudit VDA 6.7 Prozessaudit Einzelproduktion VDA 6.2 QM-Systemaudit Dienstleistungen QM-System für interne und externe Dienstleistung VDA Automotive SPICE -Prozessassessmentmodell VDA Erstellung kundenspezifischer QM-Systemanforderungen VDA Komponentenlastenheft VDA Produktentstehung besondere Merkmale VDA Schadteilanalyse Feld VDA Standardisierter Reklamationsprozess VDA Reifegradabsicherung für Neuteile VDA Robuster Produktionsprozess M i t g e l t e n d e V D A S t a n d a r d s VDA 6.4 QM-Systemaudit Produktionsmittel QM-System für Herstellung von Maschinen, Anlagen, Vorrichtungen, Werkzeugen, Prüfmitteln V D A A u t o m o t i v e S t a n d a r d s VDA 6 Grundlagen für Qualitätsaudits Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.4 auf Basis der ISO 9001 ISO Leitfaden für Audits DIN EN ISO 9001 F U N D A M E N T : I S O - N o r m e n Bild 1.1: Normen der VDA-Reihe 1

15 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie Eine Zertifizierung kann nur nach folgenden Standards erfolgen: ISO/TS 16949, VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.4. Durch eine erfolgreiche Zertifizierung und damit durch den Erhalt eines Zertifikates wird von einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft bescheinigt, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt werden. Dadurch wird das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen gesteigert und damit ist es wesentlich leichter, kontinuierlich Gewinne zu erzielen. Zudem werden in der Automobilindustrie Lieferaufträge an einen positiven Zertifizierungslauf geknüpft. Zusätzlich zu Zertifizierungsnormen können kundenspezifische Anforderungen, die in weiteren Dokumenten dargelegt werden, zur Anwendung kommen. Die Anwendung der Standards ist abhängig von den Anforderungen des Kunden und/oder von der Art des hergestellten Produkts. Neben den in Bild 1.1 aufgeführten Standards des VDA gibt es weitere kundenspezifische Anforderungen, die häufig bei Unternehmen, die für Automobilhersteller, die in den USA arbeiten, Anwendung finden: PPAP (Produktionsteilfreigabeverfahren), APQP (Produktqualitätsvorausplanung und Kontrollpläne), MSA (Messmittelfähigkeitsuntersuchungen), SPC (Statistische Prozesslenkung), FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse), QSA (Qualitätssystemaudit). In diesem Buch wird zu den relevanten Standards an den Stellen, an denen sie benötigt werden, Bezug genommen. Zudem erfolgt eine Erläuterung der jeweiligen mitgeltenden Unterlagen Ziel und Anwendungsbereich Die Anwendung der Zertifizierungsnormen innerhalb der VDA-Reihe hat grundlegend folgende Ziele: Entwicklung eines Managementsystems nach einem Automobilstandard, kontinuierliche Verbesserung, starke Betonung der Fehlervorbeugung, Minimierung der Streuung, Minimierung der Verschwendung innerhalb der Lieferkette, Zuverlässigkeit innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Der Anwendungsbereich der Zertifizierungsnormen stellte sich wie folgt dar: ISO/TS produzierende Unternehmen, VDA 6.1 produzierende und Dienstleistungsunternehmen, VDA 6.2 Dienstleistungsunternehmen, VDA 6.4 Betriebsmittelhersteller. Die anderen Normen sowie die mitgeltenden Unterlagen aus der QS-9000er-Reihe werden in unterschiedlicher Ausprägung als mitgeltende Unterlagen von den OEMs (Original Equipment Manufacturers = Automobilhersteller) gefordert. Diese Forderungen werden in den systemspezifischen Forderungen der jeweiligen OEMs, in Verträgen und/oder Lastenheften näher aufgeführt und müssen berücksichtigt werden. Einige dieser Normen werden auch explizit von den Zertifizierungsnormen gefordert und müssen ebenso berücksichtigt werden Beschreibung kompakt ISO/TS Die erschienene dritte Ausgabe ISO/TS 16949:2009 basiert auf der ISO 9001:2008. Der Wortlaut der ISO 9001:2008 ist im Originaltext abgedruckt. Die Zusatzforderungen der ISO/TS sind den einzelnen Abschnitten der ISO 9001:2008 als Unterabschnitte angefügt. Die ISO/TS ist eine technische Spezifikation und ein Regelwerk. Das Kürzel TS steht für Technical Spe- 2

16 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? cification und ISO für International Organization for Standardization. Im Jahre 2009 erschien eine neue Revision der ISO/TS Im Wesentlichen bestanden die Änderungen darin, dass die in der Norm vorhandenen Texte der ISO 9001 auf den aktuellen Stand gebracht wurden. An den Zusatzanforderungen, die die Anforderungen der ISO 9001 übersteigen, wurde nichts geändert. Die ISO/TS ist der am meisten geforderte Standard in der Automobilbranche. Der Vorgänger der heute aktuellen ISO/TS 16949:2009 war die ISO/TS 16949:2002 (auch kurz TS 2 genannt). Sie hatte damals große Bedeutung erlangt, da mit ihr alle bisher existierenden und veröffentlichten Forderungen der amerikanischen und europäischen Automobilhersteller vereint wurden. Das bedeutet, dass alle Forderungen der VDA 6.1 sowie der nicht mehr gültigen QS-9000 in diesem Regelwerk zusammengefügt wurden. Sie wird von amerikanischen und europäischen Automobilherstellern vollständig anerkannt und erspart vielen Zulieferern Kosten, da sie nun nicht mehr die Zertifikate von unterschiedlichen Standards nachweisen müssen. Ein Hauptbestandteil der ISO/TS Zertifizierung ist die Erfüllung von kundenspezifischen Forderungen an das System und an das Produkt. Die sollen eine höhere Qualität der Produkte und damit eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit bewirken. Nach der erfolgreichen Zertifizierungsdurchführung wird ein Zertifikat nach ISO 9001 sowie eines nach ISO/TS ausgestellt. Die Gültigkeit beträgt drei Jahre, wobei jährlich ein Überwachungsaudit stattfinden muss. VDA 6.1 Die Bedeutung der VDA 6.1 ist seit der Einführung der ISO/TS rückläufig. Sie wird jedoch noch von einigen OEMs gefordert. Die Struktur des VDA-Bandes 6.1 beruht nicht auf der der ISO 9001 (wie beispielsweise bei der ISO/TS oder bei der VDA 6.2), sondern sie besitzt einen eigenständigen Aufbau. Sie gilt in erster Linie für Hersteller von Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugaufbauten, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör und damit für alle produzierenden Unternehmen in der Automobilindustrie. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Bewertung eines Unternehmens, da die durchgeführten Audits anhand eines Punktesystems bewertet werden. Die Forderungen der VDA 6.1 erstrecken sich vom Kunden zum Lieferanten und vom Lieferanten zum Unterlieferanten. Nach erfolgreicher Zertifizierung wird ein Zertifikat nach VDA 6.1 ausgestellt. Die Gültigkeit beträgt drei Jahre, wobei jährlich ein Überwachungsaudit stattfinden muss. VDA 6.2 Die VDA 6.2 wurde speziell für Dienstleistungsunternehmen in der Automobilzulieferindustrie entwickelt. Der Aufbau dieser Norm ist analog zu dem der ISO/TS Innerhalb der Zusatzforderungen gibt es Abweichungen, da der Band auf interne Dienstleister sowie auf externe Dienstleister der Automobilindustrie ausgerichtet ist. Im Gegensatz zur ISO/TS erfolgte noch keine Aktualisierung der Abschnitte der ISO 9001:2000 auf die ISO 9001:2008, die hier ebenso im Originaltext in die Norm integriert wurde. Nach der erfolgreichen Zertifizierungsdurchführung wird ein Zertifikat nach ISO 9001 sowie eine Zertifikatsergänzung nach VDA 6.2 ausgestellt. Die Gültigkeit beträgt drei Jahre, wobei jährlich ein Überwachungsaudit stattfinden muss. VDA 6.4 Der Band VDA 6.4 stellt Forderungen an das QM-System der Zulieferer von Produktionsmitteln in der Automobilindustrie. Auch dieser Band baut noch auf der ISO 9001:2000 auf. Er gibt eine strukturierte Vorgehensweise für die Planung, Einführung, Fertigung und Lieferung von Produktionsmitteln für die Automobilindustrie vor und richtet sich an Einzel- und Serienhersteller von Maschinen, Anlagen, Prüfmitteln, Werkzeugen und Vorrichtungen. Der Band VDA 6.4 ist grundsätzlich ein deutscher Automobilstandard, der aber zwischenzeitlich weltweit den einzigen zertifizierbaren Standard für die spezifischen Anforderungen an das QM-System von Produktionsmittelherstellern für die Automobilindustrie definiert. Deshalb wird er von vielen internationalen Automobilverbänden anerkannt (unter anderem vom italienischen Verband ANFIA Associazione Nazionale Fra Industrie Automobilistiche). Nach der erfolgreichen Zertifizierungsdurchführung wird ein Zertifikat nach ISO 9001 sowie eine Zertifikatsergänzung nach VDA 6.4 ausgestellt. Die Gültigkeit beträgt drei Jahre, wobei auch hier jährlich ein Überwachungsaudit stattfinden muss Der Zertifizierungsablauf Der Zertifizierungsablauf unterscheidet sich in einigen Punkten, je nachdem, welche Norm angewendet wird. Aus diesem Grund erfolgt nachfolgend eine kurze Skizzierung der Abläufe für die wichtigsten Normen in der Automobilindustrie. ISO/TS 16949:2009 Unternehmen, die Produkte für die Automobilindustrie herstellen und liefern, müssen im Fall einer Zertifizierung die ISO/TS anwenden. Erfolgreiche Zertifizierungen steigern die Vertrauensbildung der Kunden, da der Nachweis erbracht wird, dass ein wirksames QM-System 3

17 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie vorliegt und dass die kundenspezifischen Forderungen erfüllt werden. Für die Zertifizierung sollte eine anerkannte Zertifizierungsgesellschaft beauftragt werden. Die Grundlage für diese Zusammenarbeit bildet ein sogenannter Zertifizierungsvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Kosten sind in der Regel von der Mitarbeiteranzahl, den Standorten und den vorhandenen Zertifikaten abhängig. Innerhalb dieser drei Jahre werden das Zertifizierungsaudit, erste Überwachungsaudit und zweite Überwachungsaudit durchgeführt. Nach dem zweiten Überwachungsaudit erfolgt die Rezertifizierung, und der Zyklus beginnt von vorne. Optional kann vor dem Zertifizierungsaudit ein Voraudit durchgeführt werden, welches von den Zertifizierungsgesellschaften in den meisten Fällen mit angeboten wird. Dieses ist nicht in den Zertifizierungskosten enthalten und wird separat berechnet. Der Zertifizierungszyklus startet mit der sogenannten Bereitschaftsbewertung vor Ort. Die Zertifizierungsgesellschaft überprüft, ob das Unternehmen für eine Zertifizierung bereit ist. Bereitschaft besteht, wenn die Konformität der QM-Dokumentation mit den Anforderungen der ISO/ TS gegeben ist. Weiterhin erfolgt eine erste Betriebsbegehung. Folgende Dokumente sind für die Bereitschaftserklärung vorzulegen: Prozesslandschaft, Prozesse des Unternehmens, Trends der Kennzahlen der letzten zwölf Monate, Ergebnisse aus internen Audits mit Maßnahmenmanagement, Qualifikation der internen Auditoren, Ergebnisse der Managementbewertung, Status der Kundenzufriedenheit, gegebenenfalls mit Maßnahmen, Darlegung der kundenspezifischen Anforderungen, Status der Kundenbeschwerden. Nach der Auswertung dieser Dokumente erstellt die Zertifizierungsgesellschaft einen Bericht, in dem das Unternehmen als bereit oder nicht bereit eingestuft wird. Nach positiver Bereitschaftsbewertung kann das eigentliche Zertifizierungsaudit erfolgen. Dazu erstellt die Zertifizierungsgesellschaft einen detaillierten Auditplan. Bei einer ISO/TS Zertifizierung muss die Auditierung aller Schichten erfolgen. Das bedeutet, dass der Auditor sich ein Bild von der Konformität des QM-Systems in allen existierenden Schichten machen muss. Eine Nachtschicht ist davon z. B. nicht ausgenommen. Alle Unterstützungsfunktionen müssen vor der Auditierung des Produktionsstandortes auditiert sein. Eine ganz wesentliche Forderung der ISO/TS 16949:2009 ist darüber hinaus die Erfüllung von kundenspezifischen Forderungen (Customer Specific Requirements), die die Automobilhersteller zusätzlich an das Qualitätsmanagementsystem ihrer Lieferanten stellen. Eine erfolgreiche ISO/TS Zertifizierung lässt weder Haupt- noch Nebenabweichungen zu. Sollten diese innerhalb des Zertifizierungsaudits festgestellt werden, dann müssen sie innerhalb von 90 Tagen beseitigt werden. Dies erfolgt entweder durch Zusenden der fehlenden Nachweise oder durch ein Nachaudit. Liegen keine Abweichungen vor, dann wird der abschließende Auditbericht erstellt. Dieser wird von der Zertifizierungsstelle geprüft und freigegeben. Danach können die Zertifikate erteilt werden. Für die Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits ist ein strikter Zeitplan vorgegeben, dessen Toleranzen nicht überschritten werden dürfen: Rezertifizierungsaudit: ausgehend vom letzten Tag des Zertifizierungsaudits plus 36 Monate mit einer Toleranz von 3/+0 Monaten. Überwachungsaudit: ausgehend vom letzten Tag des Zertifizierungsaudits plus zwölf bzw. 24 Monate mit einer Toleranz von 3/+1 Monat. Folgende Zertifikate werden erteilt: ISO 9001:2008, ISO/TS 16949:2009. Sollte eine Kundenbeschwerde eines OEM oder eine Veränderung des QM-Systems vorliegen, so ist das Unternehmen verpflichtet, dies unverzüglich an die Zertifizierungsstelle zu melden. VDA 6.2 und VDA 6.4 In dem Band VDA 6.2 werden die Anforderungen für Dienstleister in der Automobilindustrie festgelegt. Die Grundlage bildet ebenfalls die ISO 9001, jedoch noch in der Fassung von Der VDA-Band 6.4 legt die Anforderungen für Lieferanten von Produktionsmitteln in der Automobilindustrie dar. Die Basis bildet auch hier die ISO 9001, und beide Bände enthalten analog zur ISO/TS Zusatzanforderungen. Die Zertifizierungen nach VDA 6.2 und 6.4 werden auf der Grundlage für Qualitätsaudits (VDA 6) nur in Verbindung mit einer Zertifizierung nach ISO 9001 durchgeführt. Im Gegensatz zur ISO/TS fordern VDA 6.2 und 6.4 ausdrücklich eine Risikobetrachtung und stellen in ihrem Anhang eine schlüssige Bewertungssystematik vor. Mithilfe dieser Bewertungssystematik können alle Prozesse hinsichtlich ihrer erreichten Erfüllungsgrade bewertet 4

18 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? werden. Die dargestellte Punkteskala umfasst null, vier, sechs, acht und zehn Punkte, wobei null und vier Punkte eine Hauptabweichung und sechs Punkte eine Nebenabweichung darstellen. Um eine Zertifikatsergänzung zu erhalten, ist eine Bewertung aller Prozesse mit acht oder zehn Punkten Voraussetzung. Beide Bände geben zusätzlich noch eine Prozesslandschaft vor, in deren Kategorien (fünf Management- und acht Hauptprozesse) die Prozesse des jeweiligen Unternehmens eingeordnet werden müssen. Auch hier sind die Zeitpunkte der Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits an einen strikten Zeitplan gebunden, der die Toleranzen nicht überschreiten darf: Rezertifizierungsaudit: ausgehend vom Datum der Zertifikatsentscheidung plus 36 Monate mit einer Toleranz von 2/+0 Monaten. Überwachungsaudit: ausgehend vom Datum der Zertifikatsentscheidung plus zwölf bzw. 24 Monate mit einer von Toleranz von 3/+1 Monat. Folgende Zertifikate werden erteilt: ISO 9001:2008, Zertifikatsergänzung VDA Wichtiges in Kürze Innerhalb der Automobilbranche sind Zertifizierungen nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die Grundlage für eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Kunden. Ohne den Nachweis eines der geforderten Standards ist es möglich, dass ein Lieferant bei einer Ausschreibung überhaupt nicht berücksichtigt wird. Die Gründe für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems sind vielfältig. Sie beginnen bei Marketingvorteilen über die Optimierung der organisatorischen Abläufe, das Vorliegen von klareren Regelungen im Fall einer Produkthaftung bis hin zur Kostensenkung und der Verbesserung der Qualität. Die Zertifizierung über eine neutrale Stelle bescheinigt dem Unternehmen, dass es in der Lage ist, die vom Kunden geforderte Qualität seiner Produkte zu liefern Literaturhinweise Brückner, Claudia: Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie, 1. Auflage, Symposion Publishing, Düsseldorf 2009 ISO/TS 16949:2009: Qualitätsmanagementsysteme Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001:2008 für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie, 3. Ausgabe 2009 Pfeifer, Thilo; Schmitt, Robert (Hrsg.): Masing Handbuch Qualitätsmanagement, 5. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 2007 VDA-Band 6: Grundlagen für Qualitätsaudits Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.4 auf Basis der ISO 9001, 5. Auflage 2008 VDA-Band 6.2: QM-Systemaudit Dienstleistungen Besondere Anforderungen analog ISO/TS 16949:2002 für Dienstleister rund um das Automobil, 2. Auflage 2004 VDA-Band 6.4: QM-Systemaudit Produktionsmittel, 3. Auflage

19

20 2 Einführung eines QM-Systems 2.1 Planen und Umsetzen Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Planung für die Einführung eines QM-Systems. Sie erhalten Tipps für das Projektmanagement sowie Hinweise, welche Schwierigkeiten auf Sie zukommen und wie Sie diese bewältigen können. Die Dokumentation der QM-Systeme erfolgt prozessorientiert, Basis sind also die Prozesse des jeweiligen Unternehmens. Unter einem Prozess versteht man die Gesamtheit aufeinander einwirkender Vorgänge innerhalb eines Systems. So werden mittels Prozessen Materialien, Energien oder auch Informationen zu neuen Formen transformiert, gespeichert oder aber allererst transportiert (Gabler Verlag [Hrsg.], Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort Prozess). Auf das Prozessmanagement wird in Kapitel 3.1 näher eingegangen. Grundlegend für die Einführung eines QM-Systems ist aber ebenfalls die zugrunde liegende Norm bzw. Normen. Gute Voraussetzungen für eine Zertifizierung ist eine Vorlaufzeit von ca. zwölf Monaten, damit nicht nur die Vorgabedokumente existieren, sondern auch die Umsetzung im Unternehmen erkennbar ist Zielsetzung und Nutzen Durch die Einführung eines QM-Systems werden alle Abläufe in einem Unternehmen organisiert und transparent dargestellt. Damit wird für Mitarbeiter die Grundlage geschaffen, nach klaren Strukturen zu arbeiten, und den Kunden die Sicherheit gegeben, dass das Unternehmen ihre Forderungen berücksichtigt. Die Dokumentation ist Basis für das jeweilige QM-System und dient als Nachweis der Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens sowie als Organisationshandbuch, das als Nachschlagewerk aller wichtigen Qualitätsfragen von allen Mitarbeitern genutzt werden kann. Bei der Einführung eines QM-Systems sind grundlegende Vorbereitungen und Vorüberlegungen notwendig. Es müssen die Vorteile und Risiken klar herausgestellt werden. Zudem muss die Unternehmensleitung vollständig hinter dem Projekt stehen, damit die Akzeptanz bei den Mitarbeitern vorhanden ist. In der Praxis lassen sich jedoch auch Schwierigkeiten feststellen. Zunächst einmal hat es oft den Anschein, dass das Erstellen und das kontinuierliche Aktualisieren der Dokumentation zeitintensiv sind und viele Ressourcen binden. Diese Annahme relativiert sich aber im Laufe der Zeit, wenn der Umgang mit der QM-Dokumentation zu einem Selbstläufer geworden ist. Wenn die Verantwortlichkeiten für die Dokumentation nicht eindeutig festgelegt sind, kommen Änderungen und Neuerungen oft sehr zeitverzögert bei den Mitarbeitern an. Denkt man einmal an die frühere Methode, als die Dokumentation ausschließlich in Papierform zur Verfügung stand, fehlte die Transparenz. Das bedeutet, dass die Dokumentation so zur Verfügung gestellt werden muss, dass den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Es kann vorkommen, dass im Unternehmen zeitgleich unterschiedliche Versionen von Dokumenten genutzt werden. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Zuständigkeiten für die Verteilung und vor allem für die Nutzung der Dokumente nicht klar festgelegt sind. Wenn die Mitarbeiter nicht von Beginn an in die Erstellung der Dokumentation eingebunden werden, wird die Realität nicht abgebildet. Das führt dazu, dass sich die Mitarbeiter nicht mit dem QM-System identifizieren können, und der Nutzungsgrad wird daher sehr niedrig sein. 7

Claudia Brückner. Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

Claudia Brückner. Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie Claudia Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie....1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung?...1 1.1.1 Ziel und

Mehr

Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie Claudia Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie HANSER Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? 1 1.1.1 Ziel und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: Inhaltsverzeichnis Claudia Brückner Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: 978-3-446-42337-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42337-4

Mehr

Inhalt. 5.1 Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise 80

Inhalt. 5.1 Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise 80 Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? 1 1.1.1 Ziel und Anwendungsbereich 2 1.1.2 Beschreibung kompakt 2 1.1.3 Der Zertifizierungsablauf. 3 1.1.4

Mehr

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander 2010 Auditcheckliste für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Martin Zander 2 M. Zander Auditcheckliste Für Systemaudits nach ISO/TS 16949 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Dieses

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH AUTOMOBIL- INDUSTRIE Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie TÜV SÜD Management Service GmbH Ein zertifiziertes System nach ISO/TS 16949:2002, VDA 6.1, VDA 6.2 oder

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Qualitätsmanagement- nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Version 0 / Exemplar Nr.: QMH unterliegt dem Änderungsdienst: x Informationsexemplar: Hiermit wird das vorliegende für gültig und verbindlich

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach EN 16001 erfolgt prinzipiell in 2 Schritten: Prüfung der Managementdokumentation auf Übereinstimmung mit der Norm Umsetzungsprüfung

Mehr

Audit-Bericht ISO 9001

Audit-Bericht ISO 9001 Audit-Art: 8. Überwachungsaudit Audit-Grundlage / Standard / Ausgabedatum: ISO 9001:008 ohne Produktentwicklung Handbuch / Revision / Datum 7; 1/01 Audit-Zeitraum vor Ort (Solltermin): 013-0-06-013-0-06

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme DGQ-Band 12 22 Qualitätsmanagementsysteme Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme Der Weg zu einer transparenten und sinnvollen Dokumentation Managementbewertung, Audit und Zertifizierung Darstellungsformen

Mehr

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage POCKET POWER Wissensmanagement 4. Auflage Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

experttyjverlag Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement

experttyjverlag Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement Hinrich Franke 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage experttyjverlag

Mehr

Auditbericht Auftragsnummer: 70023529

Auditbericht Auftragsnummer: 70023529 Auditart: Auditgrundlage / Standard / Ausgabedatum: 3. Wiederholungsaudit 9001:2008 (ohne Entwicklung) Handbuch / Revision / Datum Revision 6; 12/2010 Auditzeitraum (vor Ort): 21.1.2011 Antragsteller /

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

Internes Audit. Medizinische Universität Wien gültig ab: 25.06.2012 Version 1.2 Internes Audit Medizinische Universität Wien Spitalgasse 23 1090 Wien Funktion Name Datum Unterschrift erstellt Mag. Julia Feinig- 11.05.2011 Freunschlag geprüft Leiterin

Mehr

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Die Zertifizierungsvorgaben zur Technischen Spezifikation ISO/TS 16949:2002-3.

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach VDA 6.X erfolgt prinzipiell in 2 Schritten und kann nur in Verbindung mit der ISO 9001 Zertifizierung durchgeführt werden.

Mehr

PB QMS-Umstellungsverfahren

PB QMS-Umstellungsverfahren 1 Ziel Die Prozessbeschreibung ist Bestandteil des Auditprogramms der Apothekerkammer Berlin und beschreibt die Umstellung von Qualitätsmanagementsystemen in Apotheken nach QMS-Satzung der Apothekerkammer

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Leitfaden für Qualitätsauditoren

Leitfaden für Qualitätsauditoren 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gerhard Gietl/Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level 2010 SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER Green Belt Level 2 M. ZANDER SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN SIX SIGMA Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS

Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Übersicht über die Arbeitshilfen schulungsfolien_ums.ppt schulungsfolien_erlaeuterungen.doc Erläuterung der einzelnen

Mehr

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Hintergrund und Entwicklung Das Gualitätsaudit Auditarten 1.3.1 Internes und externes Qualitätsaudit 1.3.2 Systemaudit 1.3.3 Verfahrensaudit 1.3.4

Mehr

Selbsttest 2 Qualitätsmanagement

Selbsttest 2 Qualitätsmanagement 01. Die Forderung zum internen Audit ist aufgezeigt in der Norm DIN EN ISO 9000:2005 3.8. DIN EN ISO 9001:2008 8.2. DIN EN ISO 9001:2008 8.3. DIN EN ISO 9004.2009 4.2. 02. Welche Q- 7 Werkzeuge gehören

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Kundeninformation Revision der ISO 9001:2015 www.gzq.de

Kundeninformation Revision der ISO 9001:2015 www.gzq.de Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitäts- und Umweltmanagement-Systemen mbh Kundeninformation Revision der ISO 9001:2015 www.gzq.de Es ist mal wieder soweit: Die internationale Norm Qualitätsmanagementsysteme-

Mehr

Rückverfolgbarkeit ISO 13485

Rückverfolgbarkeit ISO 13485 ISO 13485 Normforderung Rückverfolgbarkeit Stolpersteine aus Sicht einer Zertifizierungsstelle ISO 13485 Die Norm ISO 13485: Zweck: Zur Unterstützung der Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der europäischen

Mehr

Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien

Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien Grundlagen Was ist ein Audit? Audit systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit Auditkriterien

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess

Mehr

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1 begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO 9001 1 Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! (Philip Rosenthal) Qualitätsmanagement ISO 9001 2 QUALITÄT und

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 -

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN Klaus Seiler, MSc. managementsysteme Seiler Zum Salm 27 D-88662 Überlingen / See EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - www.erfolgsdorf.de Tel: 0800 430 5700 1 Der Aufbau eines

Mehr

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft katalog zur Lieferanten- 1 Lieferantendaten Name/Rechtsform des Unternehmens, Adresse Branche: DUNS-Nr.: Mail: www: Gesamtanzahl Beschäftigte: Davon Anzahl in QM / QS: Name: Vertrieb Produktion Logistik

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005

Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005 Prozessmanagement Erfahrung mit der ISO 9001:2000 Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005 Zweck des Referats Folgende Fragen werden versucht zu beantworten : - inwieweit haben die neuen QM- Regelwerke

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsaudit 2. Auflage 3 Inhalt Wegweiser 5 1 Was ist ein Qualitätsaudit? 7 1.1 Das Qualitätsaudit 7 1.2 Auditarten 10 1.3 Auditphasen im Überblick 18 2 Planen des Audits 19 2.1 Definition

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Die Neue Revision der ISO 9001:2015

Die Neue Revision der ISO 9001:2015 Die Neue Revision der ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem - Anforderungen Akkreditiert durch Akkreditierung Austria Parkstraße 11 A-8700 Leoben Tel.: +43 (3842) 48476 Fax: DW 4 e-mail: office@systemcert.at

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 Inhaltsverzeichnis Gerhard Gietl, Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 ISBN (Buch): 978-3-446-42702-0 ISBN (E-Book): 978-3-446-42872-0

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Fragenkatalog. für interne Systemaudits DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Mit Fragen zu kundenspezifischen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme

Fragenkatalog. für interne Systemaudits DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Mit Fragen zu kundenspezifischen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme 2009 Fragenkatalog für interne Systemaudits DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Mit Fragen zu kundenspezifischen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme Martin Zander 2 M. Zander Fragenkatalog Für interne

Mehr

Qualitäts- und Prozessmanagement

Qualitäts- und Prozessmanagement Qualitäts- und Prozessmanagement - Führungsaufgaben - Winzer, Petra Studienskripte Petra Winzer Qualitäts- und Prozessmanagement - Führungsaufgaben -. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken Kunde Q-Politik Q-Ziele Q-Planung Organisation Mittel Bewertung Verantwortung der Leitung Prozesse Verbesserungs- Maßnahmen Audit Abb. 1 Die Leitung des Unternehmens

Mehr

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Grundwerk zur Fortsetzung von Michael Cassel 1. Auflage Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Cassel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer DIN ISO Familie Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Begriffe ISO Abkürzung für: Internationale Organisation für Normung ISO von griechisch ἴσος isos gleich DIN: Abkürzung für:

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Planung eines Videoüberwachungssystems

Planung eines Videoüberwachungssystems Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems Gängige Standards in Analog- und IP-Technologie Diplomica Verlag Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems: Gängige Standards

Mehr

ECCCO Contact Centre Certification

ECCCO Contact Centre Certification www.cc-certification.org ECCCO Contact Centre Certification Zertifizierungsschema Interner Qualitäts Auditor für Contact Center EN 15838 ECCCO Contact Centre Certification Ausgabedatum: V1.0, 2011-03-01

Mehr

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen Vorlesungsunterlagen Qualitätsmanagement Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 1. Allgemeines 1.1 Organisatorisches 1.2 Gliederung 1.2 Lernziele

Mehr

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS) Heribert Nuhn Dahlienweg 2 D-56587 Strassenhaus Deutschland Tel.: ++ 49 2634 9560 71 Fax.: ++ 49 2634 9560 72 Mobil: + 49 171 315 7768 email: Heribert.Nuhn@Nuhn-.de Einige wichtige Punkte zur Balanced

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Phase 1: Ist-Analyse Erhebung externer und interner QM-Anforderungen Identifikation und Analyse der Kernprozesse Ermittlung

Mehr

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht, 30.09.

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht, 30.09. Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen Christian Specht, 30.09.2014 Agenda 1. EU-GoodDistribution Practice (GDP) -Richtlinie Überblick

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? 1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? a) Schulungen von Mitarbeitern und Veränderungen in den Betriebsabläufen sind nach Einführung

Mehr

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten Basis Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem unserer Lieferanten QW Aspöck Systems Stand 02 2007 Seite 1 von 7 Vorwort Diese Qualitätsvorschrift definiert die Anforderungen der Aspöck Systems GmbH

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen, Version 1.0 1. Auflage März 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm

Mehr

Veränderungen zur vorherigen Norm

Veränderungen zur vorherigen Norm Veränderungen zur vorherigen Norm Grundlegende Änderungen Kernnormen der ISO 9000 Normenreihe, in den grundlegend überarbeiteten Fassungen: DIN EN ISO 9000: 2000 Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sogenannten Hauptstandards die in einem Integrierten Managementsystem Food (IMF) Verwendung finden können.

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sogenannten Hauptstandards die in einem Integrierten Managementsystem Food (IMF) Verwendung finden können. III Hauptstandards und -normen Einleitung III Hauptstandards und -normen Einleitung BARBARA SIEBKE Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sogenannten Hauptstandards die in einem Integrierten Managementsystem

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Qualitätsmanagement. Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik. Bernd Biermann. Herausgeber: Bernd Biermann. 1.

Qualitätsmanagement. Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik. Bernd Biermann. Herausgeber: Bernd Biermann. 1. Bernd Biermann Herausgeber: Bernd Biermann Qualitätsmanagement Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 40479 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?

Mehr

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Managementsysteme und Arbeitssicherheit Managementsysteme und Arbeitssicherheit 1. Managementsysteme: Welche gibt es? 2. Managementsysteme aus Sicht des Mitarbeiters 3. Schlussfolgerungen für integrierte Managementsysteme 4. 3 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr