ALBA Group Ein Porträt
|
|
- Irmela Falk
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ALBA Group Ein Porträt
2 Die Leistungsbereiche der ALBA Group Eine einzigartige Aufstellung Folie 2 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
3 ALBA Group weltweit Standorte Folie 3 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
4 ALBA Group Auf einen Blick Ranking weltweit Einziges Unternehmen in Deutschland, das TOP 2 auf dem Entsorgungsmarkt und TOP 1 im Handel mit Nichteisenmetallen ist. Weltweit unter den TOP 10 Unternehmen weltweit Waste Management Véolia Environnement (Environmental Services) Republic Services Remondis Suez Environnement (Waste) FCC* (Waste) ALBA Group Umsatz 2014 in Mrd. Euro *Formento de Constrocciones y Contratas 0 2,5 5 7, ,5 15 Folie 4 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
5 ALBA Group plc & Co. KG Vorstand und Beirat Dr. Axel Schweitzer Inhaber / Vorstandsvorsitzender Segment Services Dr. Eric Schweitzer* Inhaber / Vorstandsvorsitzender Segment Waste and Metals Martin Becker-Rethmann* Mitglied des Vorstandes Segment Waste and Metals Dr. Markus Guthoff Mitglied des Vorstandes Segment Finance Beirat: Dr. Alexander von Tippelskirch, Ursula Schweitzer, Dr. h. c. Friede Springer, Bernd Kopplow, Peter Zühlsdorff * Dr. Eric Schweitzer wird im Segment Waste and Metals unterstützt von Rob Nansink, Mitglied des Verwaltungsrats und geschäftsführender Direktor der ALBA SE.. Folie 5 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
6 Gesamtmenge Sekundärrohstoffe: rd. 7 Mio. t Tonnagen der ALBA Group 2014* Schrott & Metalle** 2940 Holz & biolog. Reststoffe 419 Kunststoffe 481 Glas 154 Pappe, Papier, Karton 1412 Sonstige (z.b. Alttextilien oder Baumischabfall) Gesamtmenge Sekundärrohstoffe Hauptfraktionen ALBA Group: rd. 7 Mio. Tonnen * Hauptfraktionen in Tausend Tonnen ** inkl. Elektroschrott Folie 6 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
7 Folie 7 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
8 Abfallvermeidung Mehrweg-Pooling-Systeme Individuelle Lösungen für Handel und Industrie zur Abfallvermeidung: Abgestimmt auf die kundenspezifischen Anforderungen erarbeiten wir optimierte Logistikkonzepte und Mehrwegtransportsysteme für ganz Europa. Die Bestände und Logistikwege der Mehrweg-Transportverpackungen bzw. -Ladungsträger in der Supply Chain des Kunden werden kosteneffizient gesteuert. Unsere Produkte werden individuell auf die Kundenansprüche angepasst und aus ressourcenschonenden, sortenreinen Regranulaten hergestellt, die höchste Ansprüche an Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer erfüllen. Folie 8 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
9 Innovationen Blick in die Zukunft Alte Verpackungen und Kunststoffartikel sind Rohstoff. Nicht nur für neue Verpackungen. Mit dem einzigartigen Verfahren recycled resource stellen wir hochwertige Kunststoffgranulate her. recycled-resource ist sicher, effizient und umweltschonend somit mit ökonomischem und ökologischem Mehrwert. Mit dem Kunststoffgranulat procyclen aus nahezu 100 Prozent Recyclingmaterial gehen wir neue Wege der Nachhaltigkeit. Individuell auf die Produktanforderungen des Kunden zugeschnitten, entwickeln wir intelligente und flexible Einsatzmöglichkeiten von procyclen, dessen Qualität vergleichbar mit den Parametern von Neumaterial ist. Folie 9 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
10 Stahl- und Metall-Recycling Neues Leben aus altem Schrott Überall, wo Altmetalle anfallen, sei es in privaten Haushalten oder an großen Produktionsstraßen, werden die Rohstoffe des Kunden von den Unternehmen der ALBA Group erfasst. Die Sortierung und Aufbereitung findet an eigenen Standorten durch industrielle Großscheren und -shredder statt. Dabei setzten wir hochwertige Trenntechniken zur Erzeugung von weltweit vermarktbaren, hüttenfähigen Wertstofffraktionen ein. Bei Aufbereitung und Vermarktung von Stahlschrotten gehört die ALBA Group dabei in Deutschland zu den Top 3, in Europa zu den Top 5. Bei Nichteisen- Schrotten steht sie sogar europaweit an erster Stelle. Folie 10 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
11 Aufbereitung E-Schrott Gold ist zu schade, um entsorgt zu werden Mit einem Marktanteil von 25 % gehört die ALBA Group zu den bekanntesten Recyclern für Elektroschrott in Deutschland Bundesweite Rücknahme der Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) aus gewerblichen und kommunalen Sammlungen Kompletter Registrierungs- und Meldeservice Aufbereitung der unterschiedlichen WEEE- Kategorien in eigenen, spezialisierten Anlagen, wo Schadstoffe sicher separiert und Wertstoffe für den Produktionskreislauf wiedergewonnen werden. Das System der ALBA Group zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten basiert auf einer langjährigen Erfahrung im Betrieb komplexer Rücknahme-Systeme. Folie 11 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
12 Rohstoffhandel Bündelung und internationale Arbitrage Die ALBA Group gehört zu den führenden Händlern von Sekundärrohstoffen (Altpapier, Kunststoffe, Schrotte) weltweit. Durch europaweite Bündelung von Tonnagen und der Vermarktung großer Mengen spezifischer Qualitäten an die verarbeitende Industrie in Europa und Asien können bei niedrigen Logistikkosten hohe Vermarktungspreise erzielt und direkt an den Kunden weitergegeben werden. Folie 12 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
13 Produkt-Recycling Maßgeschneiderte Sammelsysteme Wir organisieren zuverlässige Sammelund Verwertungssysteme für ein sinnvolles Recycling: Office-Sammel-Systeme: für entleerte Tinten- und Tonerkartuschen und gebrauchte funktionsfähige Handys, An- und Verkauf leerer Druckerpatronen Der Sammeldrache : Projekt mit der Stiftung Lesen zur Rücknahme von leeren Tonern und Tinten in Schulen und Kindergärten Kunststoffbahnen-Recycling ROOFCOLLECT : mit langjähriger Branchenerfahrung Batterien-Rücknahme in elf Bundesländern in Zusammenarbeit mit der GRS im Auftrag von Handel und Industrie. Europas größter Kleingerätebatterielogistiker. Folie 13 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
14 Verpackungs-Rücknahme Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Lizenzierung von gebrauchten Verkaufsverpackungen und qualitativ hochwertiges Recycling über das Duale System Interseroh (DSI). Marktführer in der Organisation und Koordination der Abholung von Transportverpackungen in Handel, Industrie und Gewerbe. Komplettlösung für Einwegpfand aus einer Hand. Kostenlose Rücknahme gebrauchter Papiersäcke an rund 350 zertifizierten Annahme- und Sammelstellen Umfassende Beratung für ganzheitliches Verpackungsmanagement. Folie 14 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
15 Entsorgung Ihr zuverlässiger Partner Wir entsorgen sämtliche Abfallarten und übernehmen die volle Verantwortung für deren Abholung, Transport und umweltgerechte Entsorgung. Dabei bieten wir unter anderem Abfallmanagement, -bilanzen und -wirtschaftskonzepte Realisierung kundeninterner Logistikkonzepte und produktionsintegrierter Prozesse Umsetzung von Branchenkonzepten Abbruchleistungen Akten- und Datenträgervernichtung Entsorgungsnahe Dienstleistungen Folie 15 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
16 Sonderabfallentsorgung Umweltgerecht und sicher Die ALBA Group bieten den kompletten umweltgerechten Service: von der fachgerechten und gesetzeskonformen Entsorgung gefährlicher Abfälle bis hin zur weiterführenden Problemlösung bei anderen Abfällen und Wertstoffen. Zusätzlich bieten wir mit ALBAsigner ein eigenes praxiserprobtes System zur elektronischen Signatur von gefährlichen Abfälle Folie 16 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
17 Facility Services Komplettservice aus einer Hand Facility Services der ALBA Group steht für sämtliche Leistungen rund um die Immobilienbewirtschaftung: effizient, systematisch, prozessgetrieben und das bundesweit. Wir bieten Facility und Property Management: Facility Management (FM) Kleinreparaturmanagement / Leerwohnungssanierung, Wartung, Inspektion, Instandhaltung; Reparatur, Umbau Hausmeisterdienste, Reinigungsservice, Landschaftspflege / Winterdienst Service- und Callcenter: 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Property Management (PM) Kaufmännisches Facility Management Ganzheitliche Steuerung der operativen FM- Leistungen Miet- & Objektvertragswesen/Objektbuchhaltung Folie 17 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
18 Folie 18 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
19 Anlagentechnik Hightech-Sortierung In Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) betreiben wir Europas modernste Anlage zur Sortierung von Leichtverpackungen und anderen Wertstofffraktionen aus den Sammlungen der dualen Systeme. Ähnliche Anlagen unterhalten wir auch in Leipzig, Berlin und Braunschweig. Die Anlage bietet: Das technisch innovativste Verfahren unter Einsatz von Infrarot-Kameras; dadurch eine Sortierquote von 95 % des Abfalls. Aussortierte Fraktionen: Kunststoffarten (PE, PP, PS, PET und Folien), Papier, Getränkekartons, Aluminium, Weißblech, Schrott, Eimer, Kanister, Holz, Reststoffe. Folie 19 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
20 Anlagentechnik Kunststoffverwertung In Eisenhüttenstadt betreiben wir eine hochmoderne Anlage zur umfassenden werkstofflichen Verwertung gebrauchter Kunststoffverpackungen. In dieser Anlage werden zunächst Störstoffe, wie z.b. Papier, Holz, Glas und Metall, abgeschieden. Danach werden durch ein von uns entwickeltes Behandlungsverfahren aus den Kunststoffen qualitativ hochwertige kundenspezifische Granulate hergestellt. Diese finden als Sekundärrohstoff in der Kunststoff verarbeitenden Industrie Einsatz, wo sie zu neuen Produkten werden, wie z.b. wieder zu neuen Verpackungen. Dadurch schließen wir den Kreis (Closed Loop). Folie 20 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
21 Anlagentechnik Restabfallaufbereitung zu grüner Kohle In Berlin haben wir zwei mechanisch-physikalische Stabilisierungsanlagen (MPS) zur Herstellung von Ersatzbrennstoff aus Restabfall entwickelt und betreiben diese in Kooperation mit den Berliner Stadtreinigungsbetrieben. Mit diesem ökologisch innovativsten Verfahren zur Behandlung von Restabfall verwerten wir bis zu 98 % des Abfalls wieder bei deutlicher Einsparung an CO 2 -Äquivalenten. Aus dem Abfall stellen wir Ersatzbrennstoffe mit unterschiedlichen Dichten (Pellets und Fluff) her, die anschließend in Zement- und Kraftwerken im Rahmen der energetischen Verwertung zum Einsatz kommen. Folie 21 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
22 Anlagentechnik Aufbereitung E-Schrott nach der Zero Waste - Zielstellung Wir betreiben in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern mehrere, auf die unterschiedlichen Arten von Elektro-Altgeräten spezialisierte Anlagen. Hier bieten wir unter anderem an: die kombinierte mechanische und manuelle Aufbereitung von Elektro-Altgeräten für eine sichere Schadstoffbehandlung und höchste Recyclingquoten, den Einsatz von spezieller Aufschlusstechnik und unterschiedlichen Separierungsstufen zur Trennung der komplexen Materialmischungen aus Kunststoffen und Metallen sowie die Herstellung von Wertstoffgranulaten in konstant hoher Qualität. Folie 22 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
23 Anlagentechnik Sortierung von Papier, Pappe und Karton In Berlin betreiben wir eine Sortieranlage für Papier, Pappe und Karton (PPK) zur Herstellung von unterschiedlichen Papierfraktionen (Qualitäten) aus haushaltsnaher Sammelware. Mit Hilfe modernster Sortiertechnik, wie bspw. Nahinfrarottechnik, erzielen wir eine Ressourceneffizienz von 98 Prozent. Insgesamt sortieren wir drei Haupt-Papierfraktionen aus: Mischpapier, Kaufhausaltpapier und Deinkingware. Die Deinkingware kann anschließend als Ballen oder lose flexibel vermarktet werden. Folie 23 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
24 Folie 24 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
25 Referenzkunden (Auszug) Folie 25 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
26 Folie 26 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
27 Nachhaltigkeit Recycling für den Klima- und Ressourcenschutz Recycling leistet einen hohen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Durch unsere Aktivitäten im Jahr 2013 konnten wir nachweislich über 7 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion einsparen. Das entspricht knapp einem Prozent der gesamten bundesdeutschen Treibhausgas-Emissionen. Gleichzeitig wurden allein im Jahr 2013 durch die Kreislaufführung der ALBA Group rund 51 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart eine Menge, die dem weltweiten Jahresbedarf an Aluminium entspricht. Folie 27 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
28 Soziales Engagement Wir übernehmen Verantwortung Seit Jahren engagieren wir uns für KINDerLEBEN, dem Verein zur Förderung der Klinik für krebskranke Kinder e.v. Berlin. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Versorgung krebskranker Kinder zu optimieren und die Forschung zu unterstützen. Jährlich veranstalten wir eine Benefizgala zu Gunsten KINDerLEBEN gemeinsam mit einer Vielzahl prominenter Förderer. Insgesamt wurde seit 2001 bereits eine Spendensumme von rund 2,7 Millionen Euro im Rahmen unserer Benefizgala gesammelt. Folie 28 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
29 Nachwuchsförderung Wir schaffen Perspektiven Das Thema Ausbildung ist in der ALBA Group von großer Bedeutung. Dabei ist das Angebot der ganzheitliche Ausbildung in drei Stufen von besonderer Relevanz. Darunter verstehen wir eine überbetriebliche Ausbildung innerhalb der Unternehmen der ALBA Group. Mit unterschiedlichen dualen Studiengängen investieren wir zudem in die Ausbildung junger Nachwuchskräfte. Unser Traineeprogramm richtet sich an junge Akademiker und bildet einen der Grundsteine für eine Karriere und die Entwicklung zur Führungskraft bei ALBA. Folie 29 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
30 Sponsoring Ein Siegerteam: ALBA Group und ALBA BERLIN Seit 1991 sind wir Namensgeber und Hauptsponsor des Basketball-Spitzenvereins ALBA BERLIN Basketball. Die ALBA Group hält 75 Prozent an der ALBA BERLIN Basketballteam GmbH. Der sportliche Erfolg spricht für sich: Acht Mal Deutscher Meister: Acht Mal Deutscher Pokalsieger: Sieger des Korac-Cups als erstes deutsches Team: 1995 Sieger des BBL-Champions-Cups: Vizechampion Eurocup: 2010 Folie 30 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
31 Kontaktdaten der ALBA Group Unternehmenskommunikation & Politik ALBA Group plc & Co. KG Knesebeckstraße Berlin Tel Fax Folie 31 ALBA Group-Präsentation Stand: August 2015
32
Mengenstrom Reporting. Seite 1 22.03.2012 Mengenstrom mit Oracle BI
Mengenstrom Reporting Seite 1 22.03.2012 Mengenstrom mit Oracle BI Die Leistungsbereiche der ALBA Group Eine einzigartige Aufstellung Seite 2 22.03.2012 Mengenstrom mit Oracle BI ALBA Group weltweit Standorte
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die
Abschalten und wiederverwerten!
Abschalten und wiederverwerten! Aufbereitung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. www.entsorgung-niederrhein.de Das sind wir. Die EGN ist Ihr regionaler Full-Service-Anbieter im Bereich
Herzlich willkommen! Hauptversammlung Köln, 24. Juni 2009
Herzlich willkommen! Hauptversammlung Köln, 24. Juni 2009 1 Hauptversammlung 2009 2 Tagesordnung TOP 1 Vorlage der Abschlüsse und Berichte 3 Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Axel Schweitzer 4 Umweltdienstleister
Stadtreinigung Dresden GmbH
Modern, flexibel und immer für Sie da! Unternehmenspräsentation Stadtreinigung Dresden GmbH Seite 1 Auf einen Blick führendes Abfallwirtschaftsunternehmen im Großraum Dresden über 140 Jahre Erfahrung und
Hintergrundpapier. Vollzug der Verpackungsverordnung: Bundesländer im Vergleich
Hintergrundpapier zur DUH-Pressemitteilung vom 01.12.2010 Vollzug der Verpackungsverordnung: Bundesländer im Vergleich Ausgangslage: Produktverantwortung im Rahmen der Verpackungsverordnung Hersteller
Einsammlung von Verpackungen im Land Brandenburg 1996 bis 2002
Einsammlung von Verpackungen im Land Brandenburg 1996 bis 22 In Brandenburg nahm die Menge an getrennt eingesammelten Verpackungen im Zeitraum 1996 bis 22 um über ein Drittel zu. Dies war Ausdruck der
Nutzen Sie die Stärke und Kompetenz des führenden Umweltdienstleisters. Entsorgung. Rücknahme. Recycling. Rohstoffe. Gesamtlösungen.
Nutzen Sie die Stärke und Kompetenz des führenden Umwetdiensteisters. Entsorgung. Rücknahme. Recycing. Rohstoffe. Gesamtösungen. Portfoio Von der Rücknahme bis zum Sekundär-Rohstoff bieten wir Ihnen nachhatige,
KÜHL UNTERNEHMENSGRUPPE EXPERTS AT WORK
KÜHL UNTERNEHMENSGRUPPE EXPERTS AT WORK DAS KOMPETENZ-ZENTRUM Unser Kompetenz-Zentrum bündelt die gesamte Erfahrung und das Know-how der KÜHL Unternehmensgruppe im Umweltmanagement. Darüber hinaus bildet
WEEE Management & Recycling
WEEE Management & Recycling Rücknahmesysteme für Hersteller und Importeure Entsorgungslösungen für Unternehmen und Verwaltungen Verwertungslösungen für Kommunen WEEE for you WEEE for you WEEE for WEEE
Die halbe Miete. Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft. Entsorgung Abfallmanagement Konzept ALBA Gelbe Tonne Behältermanagement. Service.
Die halbe Miete. Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft. Entsorgung Abfallmanagement Konzept ALBA Gelbe Tonne Behältermanagement Service IHR ZIEL: LEISTUNG RAUF, KOSTEN RUNTER Dienstleister der Wohnungswirtschaft
Das einzigartige Interseroh-Komplettangebot.
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Das einzigartige Interseroh-Komplettangebot. Vertrauen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen vom TÜV Rheinland mit "sehr gut" ausgezeichnet. Verpackungs-Rücknahme Rücknahme-System
EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger
EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen
Karsten Wambach Consulting
Recycling von Solarmodulen und Solarzellen Karsten Wambach Consulting wambach@wambach-consulting.com Green Production, Sustainability & Waste Concepts Beratungsleistungen Individuelle Beratung zu Rücknahmesystemen
Rundumlösungen mit System. Nachhaltig denken noch nachhaltiger handeln!
Rundumlösungen mit System Nachhaltig denken noch nachhaltiger handeln! Systemlösungen für Industrie und Gewerbe RIGK bietet Ihnen und Ihren Kunden die sichere, nachhaltige Rückführung sowie Verwertung
DIE GRÜNEN ENGEL. Wer sind wir?
DIE GRÜNEN ENGEL Wer sind wir? Wir, Die Grünen Engel, sind ein Zusammenschluss von fünf unabhängigen Unternehmen der Entsorgungsbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, effizientes Recycling auf
Recycling-Offensive und Rohstoffwirtschaft in Hamburg
Recycling-Offensive und Rohstoffwirtschaft in Hamburg 3. April 2014 Prof. Dr. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung der SRH Inhalt 1. Kurzporträt Stadtreinigung Hamburg (SRH) 2. Klima- und Ressourcenschutz
Die Berliner Stadtreinigung im Überblick. Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung 30.03.2011
Die Berliner Stadtreinigung im Überblick Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung 30.03.2011 Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungsunternehmen in Deutschland 890 km² Fläche (größer als
WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht
WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht Auf Basis der zwischen den Koalitionsfraktionen ausgehandelten Eckpunkte hat das Bundesumweltministerium den Arbeitsentwurf eines Wertstoffgesetzes vorgelegt.
Entsorgungen aus Gastronomie, Heim- und Grossküchen
Sicher und Sauber Entsorgungen aus Gastronomie, Heim- und Grossküchen Im Dienste der Umwelt Ein Leistungsstarker Partner! Gastwirte, Heim- und Spitalleiter oder Betreiber einer Kantine kennen das Problem:
und Verwertungspotentialen in der Schweiz
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Übersicht zu Kunststoffmengen und Verwertungspotentialen in der
Recycling für den Klimaschutz.
Recycling für den Klimaschutz. Ergebnisse der Fraunhofer UMSICHT-Studie zur -Einsparung durch Recycling eine Untersuchung für die ALBA Group. 2 ALBA Group-Recycling spart 6,3 Mio. Tonnen pro Jahr * *Quelle:
Stadtreinigung Dresden GmbH
Modern, flexibel und immer für Sie da! Unternehmenspräsentation Stadtreinigung Dresden GmbH Stand: Stand: 31.01.2015 31.01.2015 Seite 1 Auf einen Blick führendes Abfallwirtschaftsunternehmen im Großraum
FÜR JEDE ENTSORGUNG der PASSENDE BEHÄLTER.
FÜR JEDE ENTSORGUNG der PASSENDE BEHÄLTER. Wir haben die passende Lösung für Sie: Tonnen, Container und Mulden für alle Arten von Abfällen. Von mini bis ganz groß. Für Industrie, Gewerbe und Haushalte.
Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung
Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt
Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Verpackungsentsorgung + Kreislaufwirtschaft verantwortliches Handeln
Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Verpackungsentsorgung + Kreislaufwirtschaft verantwortliches Handeln Ursula Prinz REPASACK GmbH Verpackungsentsorgung + Kreislaufwirtschaft verantwortliches Handeln
Effizienz und Qualität aus einer Hand. Industrie- und Gebäudedienstleistungen
Effizienz und Qualität aus einer Hand Industrie- und Gebäudedienstleistungen Dienstleistungen mit Perspektive Industrie- und Gebäudeservice Ganzheitlich für Kunde und Umwelt Veolia Umweltservice Industrie-
Auf dem Weg zum Wertstoff gesetz
Auf dem Weg zum Wertstoff gesetz Thomas Schmid-Unterseh Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit NABU Dialogforum Kreislaufwirtschaft Berlin 26. November 2014 Koalitionsvertrag:
Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen!
Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 215 Herzlich willkommen! Struktur der ALBA Group Stahl- und Metallrecycling Waste and Metalls Waste and Trading Dienstleistung Services Sorting und Facility
Zertifikat. Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
Zertifikat Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) Hiermit wird bestätigt, dass der Entsorgungsfachbetrieb Kühl Entsorgung & Recycling Südwest GmbH
Kai Kramer. Qualitäts- und Umweltmanagement
Kai Kramer Qualitäts- und Umweltmanagement Inhalt 1. Die WEEE (waste electrical and electronic equipment) 2. Das ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) 3. Vorstellung der Firma Electrocycling 4.
Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?
Überblick 2 verschiedene Sichtweisen 3 Was ist Abfall? aus rechtlicher Sicht bewegliche Sachen (Ausnahme belastete Böden), deren sich der Besitzer entledigen will oder deren Sammlung und Behandlung im
ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF
ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung
MAD Recycling GmbH, Betrieb Krostitz, Krostitz. Hilchenbacher Straße 13 04509 Krostitz
Überwachungszertifikat-Nr.: 10371 Bonn, 19. Februar 2015 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8, Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung
Recycling für den Klimaschutz.
Recycling für den Klimaschutz. Verantwortung für Ressourcen tragen: ALBA Group-Recycling sparte 2012 rund 7,1 Mio. Tonnen Treibhausgase und gleichzeitig fast 41,1 Mio. Tonnen Primärrohstoffe.* *Quellen:
Entsorgungsmanagement integrative Lösungen mit QSL. Meyer Logistik QSL, 14.07.15, Seite 1
Entsorgungsmanagement integrative Lösungen mit QSL Meyer Logistik QSL, 14.07.15, Seite 1 Was ist die Branchenlösung? Hersteller haben die Pflicht, ihre Verpackungen in einem Dualen System zu lizenzieren,
Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl?
Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl? Treffpunkt AGVU Maritim proarte Hotel, Berlin 4. Dezember 2013 www.bmwi.de Dr. Thomas Gäckle Leiter der Unterabteilung Rohstoffpolitik Koalitionsvertrag Wir
Verpackungsverordnung 2009
Verpackungsverordnung 2009 Vortrag von Dr. Hans M. Wulf Rechtsanwalt Fachanwalt für IT-Recht Sinn der Verpackungsverordnung - Vermeidung von Verpackungsabfall durch Wiederverwertung - getrennte Sammlung
Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik
Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik Sascha Roth, 8.12.2015 NABU gibt es seit 116 Jahren 1899 als Bund für Vogelschutz gegründet über 540.000
Vom Abfall zum Rohstoff ausgewählte Themen aus der Entsorgungswirtschaft. Göppingen Michael Stutz
Vom Abfall zum Rohstoff ausgewählte Themen aus der Entsorgungswirtschaft Göppingen 08.06.2016 Michael Stutz Die Leistungsbereiche der ALBA Group Eine einzigartige Aufstellung Seite 2 Hochschule Esslingen
Deutschland: Alles Wettbewerb oder alles kommunal organisiert? Günther Langer / Recyclingkongress Gemeinden - 16.01.
Deutschland: Alles Wettbewerb oder alles kommunal organisiert? - 16.01.2014 / Solothurn Abfallwirtschaft in der Europäischen Union 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Landfill Incineration Energy Recovery
SMART ENERGY FROM WASTE
Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33
Heute Abfall Morgen Rohstoff. www.weba-recycling.de
Heute Abfall Morgen Rohstoff www.weba-recycling.de 2 Zum 20. Firmenjubiläum Als ich vor 15 Jahren zum ersten Mal auf das Firmengelände an der Herbert-Quandt-Str. fuhr, kam ein schlanker 30jähriger mit
Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße 27 52068 Aachen
Überwachungszertifikat-Nr.: 10377 Anerkannter und registrierter Fachbetrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß
Abfall-Forum des Entsorgungsverband Saar (EVS) 11.05.2010, Europäische Akademie Otzenhausen
Abfall-Forum des Entsorgungsverband Saar (EVS) 11.05.2010, Europäische Akademie Otzenhausen Ökologische Bewertung der getrennten Erfassung und Verwertung von Verpackungen Universität Stuttgart, Institut
NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!
NEUES Tarifkonzept 2014 Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! DAS NEUE TARIFKONZEPT FairPay Liebe Kundinnen und Kunden! Wenn Sie mehr Abfälle trennen, schützen Sie die Umwelt und können
Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de
Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de Das sind wir. Die EGN ist Ihr regionaler Full-Service-Anbieter im Bereich Entsorgung und Recycling.
Logistik auf der Höhe der Zeit und für die nächste Generation. Logistics
Logistik auf der Höhe der Zeit und für die nächste Generation. Logistics Unternehmensausrichtung Logistik: zielgerichtet und menschlich NIESEN hat sich über Jahrzehnte zu einem flexiblen und innovativen
Vom Entsorger zum Erzeuger
Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage
Abfallkonzept 2013. Gerhard Halm / Niklas Schiel Die Stadtreiniger Kassel 19. November 2011. 1 Die Stadtreiniger Kassel
Abfallkonzept 2013 Gerhard Halm / Niklas Schiel Die Stadtreiniger Kassel 19. November 2011 1 Die Stadtreiniger Kassel Städtische Abfallwirtschaft Müllheizkraftwerk > Thermische Abfallbehandlung < Vertrag
Bilanzierung von Abfallbehandlungsprozessen. Beispiel: MBA
Institut für Aufbereitung und Recycling 7. Ökobilanz-Werkstatt - RWTH Aachen, 22.-24.09.2011 Bilanzierung von Abfallbehandlungsprozessen Beispiel: MBA Dipl.-Ing. Adele Clausen Dipl.-Ing. Nico Schmalbein
Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog
Anlage 1 zur Satzung über die Abtsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog Abfallschlüssel 02 02 01 02 01 03 02 01 04 02 01 07 02 03 02 03 04 02 05 02 05 01 02 06 02 06 01
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.
Pressemitteilung Landratsamt -Gunzenhausen 1 Nr.: 127/2014 i. Bay., den 20.98.2014 Sachbearbeiter/in: Sabine Bartke Telefon: 09141 902-287 Telefax: 09141 902-7287 E-Mail: sabine.bartke@landkreis-wug.de
Deutsche Lösungen für die rumänische Entsorgungswirtschaft BMWi-Markterschließungsprogramm Bukarest, 19. Februar 2013
Deutsche Lösungen für die rumänische Entsorgungswirtschaft BMWi-Markterschließungsprogramm Bukarest, 19. Februar 2013 Ivonne Julitta Bollow, Head of Political Affairs Global Solutions 1 Profil der Reclay
Recycling für die Zukunft
Recycling für die Zukunft Ihr Recycling Experte seit mehr als 100 Jahren: Halter Recycling ist der Schlüssel zur nachhaltigen Rohstoffgewinnung. Unsere Stärken sind ein fundiertes Wissen in Bezug auf die
Wir organisieren entsorgung. Ist doch Logex.
Wir organisieren entsorgung Ist doch Logex. [Entsorgung mit System] [Regionale Stärke deutschlandweit] Logex bringt s denn Logex holts! Hier finden sie uns Das Netzwerk der mittelständischen Entsorgungsunternehmen
Vom Entsorger zum Erzeuger 2014
Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger Klimabilanz der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 Klimabilanz Gutes Klima auf Kreisebene KLIMABILANZ DER
Recycling-Bilanz für Verpackungen
Bezugsjahr 2010 18. Ausgabe Mainz, April 2011 Die Studie bietet: > eine kompakte und kompetente Darstellung der Verwertung von Verpackungen in Deutschland > einen sich den veränderten Marktsituationen
Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen
Abfallverordnung Der Vorstand des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) gestützt auf Art. 4 Abs. lit. f der Statuten und auf die Art. Abs. lit. d, 4, 7, 9, 0, und 7 des Abfallreglements
Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens
Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz
Informationsblatt zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in Heidelberg
Informationsblatt zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in Heidelberg Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.01.2003 trat die Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Ziel dieser bundesweiten Verordnung ist
Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O
Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 05 Seite 1 von 7 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Zertifizierter Standort des Efb Firmenname Mölter GmbH (Firmenbezeichnung) Metall - Recycling
Rechtliche Rahmenbedingungen für
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Rücknahme und Verwertung von Elektroaltgeräten Dr. Petra Meyer-Ziegenfuß Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bundeskongress des BWK 21.September 2012 Rechtsvorschriften
Gastronomie-Entsorgung
Gastronomie-Entsorgung Speisereste Verpackte Lebensmittel Wertstoffe Fettabscheider Altspeisefette Ein Unternehmen der www.umsema.de ALLES AUS EINER HAND: ENTSORGUNG ENTSORGUNG VON SPEISEABFÄLLEN SAMMLUNG
PDR Recycling GmbH + Co KG Familien- und gesundheitsbewusste Personalpolitik
PDR Recycling GmbH + Co KG Familien- und gesundheitsbewusste Personalpolitik 1 Unternehmensgegenstand Einsammlung, Rückführung und Aufbereitung/Verwertung von Produktions-, Produkt- und Verpackungsabfällen,
Daten und Fakten zum ElektoG
Daten und Fakten zum ElektoG 1. Was ändert sich konkret für Verbraucher? 2. Mengenangaben von elektrischen/elektronischen Altgeräten 3. Elektro-Altgeräte-Entsorgung und Deutschland 4. Qualitätsstandards
Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource
Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource Der Ausstattungsgrad privater Haushalte mit Elektrogeräten ist in Deutschland sehr hoch. Dazu zählen im Wesentlichen die Haushaltsgroß-
Allgemeine Aufgaben duales System
Allgemeine Aufgaben duales System Stand: 08/2015 Wir machen Ihren Abfall zum Sekundärrohstoff Information Kommunikation Verwertung und Vermarktung Monomaterial Glashütte / Altglasaufbereiter Haushalte
Mülltrennung macht Sinn!
Mülltrennung macht Sinn! Bei jedem Salzburger fallen insgesamt pro Jahr rd. 470 kg Abfälle an. Mehr als die Hälfte (55%) davon werden getrennt gesammelt und verwertet, wie zb Altpapier, Metalle, Biotonne,
Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014
Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2014 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa Die HECTAS Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2014 zurück. Das operative Ergebnis konnte
BSR-Entsorgungsbilanz. Berliner Stadtreinigungsbetriebe
BSR-Entsorgungsbilanz 2013 Berliner Stadtreinigungsbetriebe Gesamtübersicht Gesamtabfallmenge 2013, in Mg 2013 Gesamt 1) davon aus Brandenburg Ges.-Änd. zu 2012: BSR Überlassene Abfälle: 1.228.124 337
Rohstoffsicherung durch stoffliches Recycling von Kunststoffen aus Elektroaltgeräten
Rohstoffsicherung durch stoffliches Recycling von Kunststoffen aus Elektroaltgeräten Dipl.-Ing. Günther Höggerl, MEng 24. Seminar Kunststoff Recycling in Sachsen 05.05.15. Dresden Unternehmensvorstellung
Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Ressourcen am
Abfälle aus Verpackungskunststoffen effizient verwerten
Abfälle aus Verpackungskunststoffen effizient verwerten Dr.-Ing. Michael Heyde DKR- Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbh Ihr Partner für nachhaltigen Ressourceneinsatz, Rohstoffhandel
Überwachungszertifikat
Überwachungszertifikat Zertifizierte Tätigkeiten nach 56 KrWG: * Sammeln * Befördern * Lagern * Behandeln * ALBA Metall Süd Rhein-Main GmbH ; 60314 Frankfurt/M. Entsorgungsfachbetrieb - Einhaltung der
Interseroh Recyclinggranulate Recythen und Procyclen.
Interseroh Recyclinggranulate Recythen und Procyclen. Im Rohstoff der Zukunft stecken die gebrauchten Kunststoffe von heute. Wertstoffkreisläufe schließen mit unserem Rohstoff der Zukunft. Wie lange reichen
Die Idee. Diese Zielgruppe von ca. 1,5 Millionen Menschen hat noch keine Bündelung der Einkaufskraft.
& Die Idee Die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe bilden in Deutschland den größten Anteil von Einrichtungen in diesem Bereich. Dieses sind ca. 16.000 Einrichtungen die keiner Trägerschaft angehören.
Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack
Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Niels Michel Fachleitung Prävention UZH Zürich Zentrum, 5. März 2013 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Überblick - ERZ Entsorgung + Recycling Zürich
Abfall-ABC für Gewerbeabfälle
Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient
Abfallwirtschaft im Ostalbkreis. Leistungen für Geschäftskunden
Abfallwirtschaft im Ostalbkreis Leistungen für Geschäftskunden Die GOA für Geschäftskunden Abfallbewirtschaftung im Ostalbkreis Die GOA wurde im Jahr 1992 als Tochtergesellschaft des Ostalbkreises gegründet,
Nachhaltige Bewirtschaftung von Wertstoffen und Abfällen
Themenkreis Begriffserklärung Abfall Der Recycling- und Entsorgungsmarkt Schweiz Professionelles Wirtschaften im Recycling- und Entsorgungsmarkt Übersicht der Wertstoff- und Abfallsortimente Die Ziele
Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2013
Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2013 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa Die HECTAS Gruppe ist eine Gesellschaft der Vorwerk Unternehmerfamilie und wurde 1974 in Wuppertal
Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!
Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die
Wettbewerb um Verpackungsentsorgung in Deutschland: Ohne entschlossenen Verordnungsvollzug ist das duale System gefährdet
Wettbewerb um Verpackungsentsorgung in Deutschland: Ohne entschlossenen Verordnungsvollzug ist das duale Die seit 2009 in Kraft getretene 5. Novelle der Verpackungsverordnung führte zu erheblicher Ernüchterung
Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7]
Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7] 02 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd
Vom Abfall zum Wertstoff
STADT DER MAGISTRAT FRANKFURT AM MAIN Umweltamt 20.11.2014 Vom Abfall zum Wertstoff Eine Zwischenbilanz zum 25-jährigen Bestehen des Umweltamtes (1989-2014) Das Ende der Wegwerfgesellschaft. Nur wenige
ABFALLWIRTSCHAFT hŵǁğůƚɛđśƶƚnj ZĞƐƐŽƵƌĐĞŶƐĐŚƵƚnj tŝƌƚɛđśăĩƚůŝđśŭğŝƚ ƺƌŐĞƌĨƌĞƵŶĚůŝĐŚŬĞŝƚ ŶƚƐŽƌŐƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ
ABFALLWIRTSCHAFT Geschäftsbericht 2013 0I Vorwort Seite 2 Restmüll Seite 3 DSD-Vereinbarungen Seite 4 Altpapier. Seite 5 Altglas. Seite 5 Altmetall.. Seite 6 Leichtverpackungen. Seite 7 Nichtverpackungs-Kunststoffe.
Abfallbilanz 2014. des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2014
Abfallbilanz 2014 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen Am Westufer 3 04463 Großpösna / OT Störmthal
Franz Peine GmbH Am Ankenberg 9 34454 Bad Arolsen
Überwachungszertifikat-Nr.: 10333 GmbH Gültig bis: 26. November 2016 Bonn, 18. Juni 2015 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Bernd Eisfeld BFUB Cert GmbH Seite 1 von 8 Gültig bis: 26. November 2016
Elektrorecycling Eine ethische Risikoanalyse
Elektrorecycling Eine ethische Risikoanalyse Dr. Jesco Kreft, Geschäftsführer Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik 13.02.2013 www.stiftung-wirtschaftsethik.de 1 Wer wir sind... = Gemeinnützige Stiftung
Zusätzliche Müllkosten
Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem
Studie IG DHS. Zukunft der Separatsammlungen. Redilo Kunststoff- und Recyclingtag g 2011 Luzern, 22.09.2011
Studie IG DHS Zukunft der Separatsammlungen Redilo Kunststoff- und Recyclingtag g 2011 Luzern, 22.09.2011 Sibyl Anwander, Leiterin Qualität/Nachhaltigkeit Coop; Leiterin i AG Abfall und Recycling der IG
Pressekonferenz zum. Informationen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., Initiatorin des Aktionstages
Pressekonferenz zum Informationen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., Initiatorin des Aktionstages 1 Die Idee zum Tag der Logistik Informationen geben, Wissen vermitteln Interesse an logistischen
Rede. Dr. Axel Schweitzer. Vorsitzender des Vorstands der INTERSEROH SE. anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 27.
Rede Dr. Axel Schweitzer Vorsitzender des Vorstands der INTERSEROH SE anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 27. März 2012 in Köln Es gilt das gesprochene Wort! - Seite 1 von 10 - Sehr geehrte Damen und
KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE
REAl ESTATE KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE ENTWICKLUNG THE WOHNEN ASSET REAL MANAGEMENT ESTATE INVESTMENT ESTATE FONDS MAKLER PEOPLE VERMIETUNG
Hartkunststoffe aus PE, PP, PA, PS, TPU, TPE, PVC und vergleichbare Qualitäten handelsübliche Qualitäten; lose oder gepresst in Ballen
Zertifikat Kunststoffverwertung Hirsch Bremer Reinigung und Recycling GmbH Ferdinand-Porsche-Str. 18 28237 Bremen Das Kunststoffwerk der Hirsch Bremer Reinigung und Recycling GmbH, wurde am 31. Juli 2014
Projekt Cäcilienschule WHV
Niederlassung Nord-West Projekt Cäcilienschule WHV Sortierung Fraktion 1: LVP (1 Behälter 1,1 cbm) % Volumen Anteile "Duales System" 16 kg 41% 0,53 cbm Papier-Pappe-Kartonagen 4 kg 10% 0,10 cbm Restmüll
STAND DERFORSCHUNG LANDFILL MINING. Prof. Dr. Stefan Gäth Universität Gießen. Abfall-und Ressourcenmanagement
Abfall-und STAND DERFORSCHUNG LANDFILL MINING Prof. Dr. Stefan Gäth Universität Gießen WOHIN GEHT DIEENTWICKLUNG Was kannlandfill mining hierzu beitragen? www.footprintnetwork.org LANDFILL MINING INDEUTSCHLAND