Internet und Netzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet und Netzwerk"

Transkript

1 3 Internet und Netzwerk Gerade im Netzwerkbereich feiert Linux seine größten Erfolge. Zu den populärsten Programmen zählt hier zum Beispiel Samba, mit Hilfe dessen Datei- und Druckdienste von Linux- und Windows-Rechnern gemeinsam genutzt werden können (so mancher alter 486er leistet dank Samba als Server noch gute Dienste). Aber auch im Webserver-Bereich hat Linux die Nase vorn: Wert über 30% aller Webserver laufen auf Linux damit liegt Linux seit kurzem auch vor Windows NT. Auch der Weg ins Internet wird mit Linux immer komfortabler. Neben Frontends für die Einrichtung werden von den Distributionen auch immer mehr Technologien wie z.b. ISDN unter Linux unterstützt. Linux-Netzwerk Absolute Value Software Ziel des Projekts ist es, ein WLAN-System mit Linux aufzubauen. WLAN steht für Wireless LAN, also kabelloses LAN. Wer mehr über das Projekt wissen möchte, findet hier Links zum WLAN-Projekt und anderen Netzwerk-Projekten von AVS. Amanda Amanda ist eine Backup-Software für Systemadminstratoren, die die Informationen auf ihrem Hostrechner im LAN auf ein Band sichern wollen. Mit der aktuellen Version lässt sich über Samba auch von Windows NT- Hosts ein Backup erstellen.

2 144 Kapitel 3: Internet und Netzwerk Angel Network Monitor Angel ist ein einfaches Programm, mit dem sich Netzwerkdienste nachverfolgen lassen. Angel basiert auf Perl. Mit Angel lässt sich die Netzwerk- Administration zentralisieren. ATM for Linux Die ATM-Unterstützung (Asychronous Transfer Mode) für Linux ist derzeit noch in einem sehr frühen Stadium. Wer sich aber über den Fortgang der Entwicklungen zu diesem Protokoll für Hochgeschwindigkeitsnetze informieren möchte, kann hier erste Informationen sammeln. CESDIS CESDIS steht für Center of Excellence in Space Data and Information Sciences. Auf der Site finden sich interessante Links zu speziellen Linux-Projekten. Vor allem aber kann man hier Linux-Netzwerk-Treiber finden. Cfengine Cfengine ist ein spezielles Tool zum Administrieren und Konfigurieren großer Computernetzwerke. Die Site enthält die Downloadoption für Cfengine. Außerdem gibt es einen Link zu Screenshots und Patches sowie zur Dokumentation. Cheops Cheops ist ein Tool für Systemadministratoren und einfache Benutzer, um die Diagnose und das Warten von Netzwerk-Ressourcen zu ermöglichen.

3 Linux-Netzwerk 145 Gamora Auf der Site findet sich eine Einführung zu GAMORA, der GNU Adaptable MulTipplattform Object Routing Architecture. Auf der Site finden sich auch Links zu ausführlichen Dokumentationen und zu den Downloads. Gconfig Gconfig ist ein Router-Konfigurations- und Netzwerk-Toolkit, welches in Python geschrieben wurde. Auf der Site findet sich auch detaillierte Information zu den einzelnen Features der Software. GECCO GECCO (GTK+ Extensible Configuration Console) stellt ein zentrales System dar, von dem aus mehrere Systeme und Netzwerk-Einstellungen konfiguriert werden können. Das Programm lässt sich direkt von der Site downloaden. kldap kldap ist ein LDAP-Client für KDE. Auf der Site findet sich auch eine kurze Erklärung zu LDAP. Weitere Links zum LDAP-Projekt sowie Screenshots und die Möglichkeit zum Download sind ebenfalls auf der Site vorhanden. LAN Informationen Diese Site enthält Informationen und Tipps für den Einsatz von Linux in einem Local Area Network (LAN). Die Informationen beziehen sich sowohl auf den Einsatz als Server als auch als Client.

4 146 Kapitel 3: Internet und Netzwerk LDAP-FAQ Auf dieser Site finden sich ausführliche FAQs zu LDAP. LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol. Neben den FAQs gibt es auch eine allgemeine Einführung zum Thema: Was ist LDAP? Linas Load Linux Network Adress Translation ist eine Internet-Technologie, mit der z.b. auch viele Netzwerk-Wartungsarbeiten vereinfacht werden können. Aber LNAT bietet noch weitere Möglichkeiten, die im Einzelnen detailliert auf der Site beschrieben sind. LinGate LinGate ist eine ausgereifte Netzwerk-Gateway-Software. Die Software bietet komplette Sicherheit für das Netzwerk. Über das KDE Interface KLinGate lässt sich LinGate einfach konfigurieren. Linux Directory Services Auf dieser Site geht es um die Integration von LDAP in die Linux-Umgebung. Hinter LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) verbirgt sich eine Netzwerk-Architektur, die irgendwann einmal NIS (Network Information Services) ablösen soll. Auf der Site erhält man Informationen über den augenblicklichen Stand des Projekts. Linux-Virtual-Server-Projekt Auf der Site wird das Projekt um den Aufbau eines virtuellen Servers mit Linux sowohl mit Worten als auch durch eine Grafik mitverfolgt. Außerdem gibt es Informationen zu dem Wie und Warum des Projekts.

5 Linux-Netzwerk 147 mon Ziel des Programms mon ist ein Anzeigesystem, mit dem die Verfügbarkeit von Netzwerk-Diensten angezeigt werden kann. Zum Programm sind aktuelle News, eine FAQ-Liste und die FTP-Sites für den Download vorhanden. Multicast and MBONE MBONE steht für Multicast Backbone. Auf der Site wird der Sinn von der Multicast-Technologie als Zweig der Internet-Technologie näher beleuchtet. Auf der Site findet man Links und Notizen zu Multicast. Netboot Netboot bietet eine Menge an Features, wie z.b. Terminal-Server oder Drucker-Spooler. Zusätzlich eignet sich Netboot für alle Fälle, in denen ein System über Netzwerk gebootet werden soll. NetPlug Net Plug ist ein Multiverbindungs- und Multiprotokoll- Netzwerk-Client- Programm, welches ausschließlich in Tcl/Tk geschrieben wurde. Hierdurch ist das Programm auf vielen verschiedenen Plattformen einsetzbar. Netsaint Netsaint ist ein Programm, welches Hosts und Dienste in einem Netzwerk nachverfolgt. Auf der Site gibt es eine detaillierte Einführung und die Möglichkeit des Downloads.

6 148 Kapitel 3: Internet und Netzwerk Nett Tools Nett Tools und Netdrivers sind Sammlungen von Anwendungen bzw. Treibern für den Betrieb und die Kontrolle von Linux-Netzwerken. Netwatch Die vorliegende Netwatch Home Page widmet sich nach eigener Aussage ausschließlich der Linux-Gemeinde. Das Programm selbst ist ein Ethernet-Monitoring Programm. Auf der Site bekommt der Leser auch Backgroundinformationen. Network Management Pages Nilo Linux bringt schon von Hause aus eine Menge an Netzwerkfunktionen mit, und diese Site hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Basisfunktionen näher zu durchleuchten. Nilo ist ein Netzwerk Interface Loader. Das Programm kann von Linux, FreeBSD, aber auch von Windows aus gebootet werden. Auf der Homepage findet sich auch eine kleine Liste mit verwandten Links sowie mit einer ausführlichen Beschreibung. Npadmin Npadmin ist ein spezielles Tool für die Administration von Netzwerk-Druckern. Die einzelnen Features, sowie eine Liste der unterstützten Drucker findet sich direkt auf der Site.

7 Linux-Netzwerk 149 OpenLDAP OpenLDAP ist eine Implementation für das Lightweight Directory Access Protocol. Das Set von OpenLDAP enthält unter anderem slapd, einen Stand alone LDAP-Server. Portscanner Portscanner ist ein Network-Tool, dessen Aufgabe es ist, nach TCP-Ports zu»scannen«. Auf der Site findet sich eine Liste mit den Features und den Funktionalitäten. RAID Solutions Auf dieser Site finden sich alle Informationen zu RAID-Lösungen unter Linux. RAID steht für Redundant Array of Inexpensive Disks. Mit dem RAID- Verfahren lassen sich Informationen über mehrere Festplatten verteilen. RAID Tools In den einzelnen Verzeichnissen lassen sich direkt Programme für die Unterstützung von RAID unter Linux downloaden. RDist RDist ist ein Programm, mit dem man identische Kopien von Dateien über viele Hosts warten kann. Auf der Site findet sich ein Link zum Download. Außerdem gibt es einen eigenen Link für Entwickler.

8 150 Kapitel 3: Internet und Netzwerk Time Sync. Diese Site beschäftigt sich mit dem Time-Synchronisations-Server. Das Ziel dieses Servers ist es, die neueste Information auf NTP ( Network TimeProtocol) vorzuhalten. Das Programm lässt sich via Link downloaden. Linux und Windows MRTG MRTG bzw. Multi Router Traffic Grapher ist eine Anwendung, um den Netzwerkverkehr nachzuverfolgen. Das Programm gibt es für Unix und NT. ntop Mit ntop lässt sich der Netzwerkverkehr der einzelnen User im Netzwerk nachvollziehen. Dazu gibt es ein eigenes Linux-Programm oder man verfolgt den Netzwerkverkehr über einen Standardbrowser im Netz. Ntop ist eine Unix-Anwendung, welche seit kurzem auch Windows 9x und NT unterstützt. Replacing Windows NT Server Hier entsteht eine Dokumentation, wie man erfolgreich den Windows-NT-Server durch einen Linux-Server ersetzen kann. Folgen Sie einfach dem Link zum Dokument.

9 Linux und Windows 151 Samba Samba erfreut sich einer so großen Beliebtheit, dass es notwendig wurde, verschiedene Websites für Samba sowie Downloadsites für die einzelnen Länder einzurichten. Unter dieser Url finden Sie eine detaillierte Liste der Links nach Ländern geordnet. Samba Server Die Site behauptet von sich, die wesentliche Site für Samba zu sein. Tatsächlich findet man hier die Downloadmöglichkeiten und entsprechenden Dokumentationen rund um Samba. Samba Training Wer seinen eigenen Samba-Server betreiben möchte, jedoch Schwierigkeiten mit der Installation und Konfiguration hat, der kann eine Schulung zu Samba machen. Informationen erhält man auf der Site. sambaconfig sambaconfig ist ein einfaches, aber sehr nützliches Tool, um damit die Datei smb.conf über einen Webserver/Browser zu warten. Außerdem werden für die Konfiguration einige nützliche Zusatzfunktionen bereitgestellt. Server Performance Checklist Ziel dieses Projekts ist es, praktische Hilfe mit einfachsten Mitteln für das Linux Server Performance Tuning zu leisten. Hier gibt es Tuning-Infos zu Apache, Samba und zum Kernel.

10 152 Kapitel 3: Internet und Netzwerk Sharity Light Sharity Light ist eigentlich das genaue Gegenstück zu Samba. Mit Sharity- Light lassen sich z.b. Windows-Laufwerke unter Unix/Linux mounten. Auf der Site gibt es Links zum Download der Binaries und der Sourcen. Mail und mehr Arrow Arrow ist ein einfach zu handhabendes -Programm für X Window. Auf der Site finden sich Screenshots und eine Liste der möglichen Download-Sites sowie FAQs. balsa balsa ist ein speziell auf den GNOME-Desktop abgestimmter -Client. Auf der Site gibt es Links, FAQs Screenshots und eine detaillierten Featureliste. Bero List Bero List ist ein einfach zu installierendes und einfach zu nutzendes Mailing-List-Server-Programm, welches auf einer Hardware-Konfiguration mit einer geringen Performance (386 SX) unter Linux läuft. Das Programm wurde in C geschrieben. BlackMail

11 Mail und mehr 153 Damit man nicht immer so viele Werb s in seiner findet, gibt es die Antispam-Software, nur ist die zurzeit leider noch im Alphastadium. Trotzdem kann man sich auf der Site schon zu dem Antispam-Projekt zahlreiche Informationen holen. Elm Elm ist ein»mail user agent«der zusammen mit sendmail betrieben wird. Auf der Site findet sich eine Downloadmöglichkeit sowie ein detaillierter Überblick über die Funktionalitäten. Fetchmail Hypermail Fetchmail ist die bekannteste und gängigste Software unter Linux zum Abholen von Mails vom Internet-Provider und Weiterleiten in eine lokale Mail-Datei. Auf der Site gibt es zudem FAQs zu Fetchmail und eine Beschreibung mit Links zu der Frage:»How to get fetchmail.« Hypermail ist ein Programm, das aus Mail-Nachrichten eigene Dateien erzeugt und aus diesen dann untereinander verlinkte HTML-Dokumente. Zu Beginn der Site findet sich ein Inhaltsverzeichnis mit allen möglichen Links zu Fragen hinsichtlich Hypermail. Index of pop Auf dieser Site können tar-pakete zum Thema POP3 und Linux downgeloaded werden. Interessant ist vor allem das Programm Fetchmail, das für das Abholen von Mails vom Internet-Provider zuständig ist.

12 154 Kapitel 3: Internet und Netzwerk ISP Linux ISP Linux ist eine spezielle Site für ISP Linux mit einer -Diskussionsliste, gesammelten Newsgroupinformationen (Digest) und einem Ressource-Center für ISP. Interessant ist auch der Link zu den ISP-Linux-Archiven. Jmail Jmails wesentliche Funktion besteht darin, eine Mailingliste zu archivieren und diese dann ins World Wide Web zu exportieren. Das Programm kann aber aufgrund seiner zahlreichen Funktionen als komplettes Mailhandling-System genutzt werden. KSendFax Linux Mail KSendFax ist ein spezielles Interface für die bekannten Fax-Software-Pakete wie z.b. HylaFax. Die Software beinhaltet auch ein Telefonbuch, in das eigene Einträge eingegeben werden können. Unter dieser URL findet der Benutzer ein freies, Web-basiertes -Programm im Internet. Auf der Startsite gibt es Links zum Anmelden und die Einstiegs-Site mit der Eingabe von Benutzername und Paßwort. mgetty + sendfax Auf dieser Site finden sich spezielle Dokumentationen im HTML-Format. So findet sich zu mgetty und sendfax ein komplettes Hypertext Manual, aber auch eine FAQ-Liste.

13 Mail und mehr 155 ML ML (advanced mail processing) ist ein Mailprogramm, das die Motif-Library voraussetzt. Für wichtige Fragen enthält die Site auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Mailingliste dazu müssen Sie einfach nur Ihre Mailadresse angeben. MultiMail MultiMail ist ein Offlin -Paket-Reader für Unix/Linux. MultiMail ist freie Software unter der GPL. Auf der Site finden sich Links zu Screenshots und zu einer FAQ-Liste. Außerdem findet sich ein Link zu den FTP-Servern zum Download. Mutt Mutt ist ein kleiner, aber leistungsstarker textbasierter Mail-Client für alle Unix-Systeme. Auf der Site finden sich eine allgemeine Einführung zu Mutt sowie Screenshots und Manpages zu Mutt. mxmail mxmail ist ein weiteres Mailprogramm unter der Motif-Bibliothek. Die Site enthält neben einem Screenshot den Link zum Download. NR NR ist die Abkürzung für Newsreader. Auf der Homepage von NR finden sich Informationen zu diesem grafischen Newsreader. NR basiert auf der Tk-Entwicklung. Was sich augenblicklich mit dem Programm erreichen lässt, kann in einer Feature-Liste nachgesehen werden.

14 156 Kapitel 3: Internet und Netzwerk Offline Mailer Offline Mailer ist ein SMTP-Server-Tool, welches es erlaubt, offline Mails zu schreiben, die dann beim nächsten Verbinden mit dem SMTP-Server automatisch zu diesem geschickt werden. phpeasy Mail phpeasy Mail ist nun in neuer Version verfügbar. phpeasy Mail hat zur Aufgabe, HTML-Formulare via in einem formatierten Stil zu versenden. Auf der Site finden sich auch spezielle php-tipps. Pine Pine Information Center ist eine Site, die sich ausschließlich mit dem Programm Pine für Internet-News und beschäftigt. Auf der Site gibt es Links zu den Features der Software und eine Pine-FAQ. pop3gwd Software.html pop3gwd ist ein spezieller Proxy, der es erlaubt, Mail auf POP-3-Servern wiederzufinden. Das System kann sich dabei hinter einer Firewall oder einem Screening-Router befinden. Unwichtig ist auch, ob das System eine fest zugeteilte IP-Nummer hat oder SLIP/PPP-Verbindungen mit anderen Systemen teilt. PoPToP PoPToP ist eine PPTP-Server-Lösung für Linux. Vorteil der Software ist, dass sie auch mit Windows-Clients arbeitet. Ansonsten findet sich eine Featureliste zur neuesten Version direkt auf der Site.

15 Mail und mehr 157 Postfix Postfix ist eine Alternative zu Sendmail. Postfix setzt dabei vor allem auf die Einfachheit der Administration und auf Schnelligkeit. Gleichzeitig ist es kompatibel mit Sendmail. procmail Auf der offiziellen Homepage zu procmail erhält man detaillierte Informationen zur neuesten Version von procmail. procmail kann eingesetzt werden, um Mail-Server aufzubauen, und Mailing-Listen sowie Mails insgesamt zu bearbeiten. qmail qmail ist ein Internet Mail Transfer Agent für Unix/Linux. Insofern stellt es einen Ersatz für sendmail dar. qmail nutzt das Simple Mail Transfer Protokoll (SMTP) für den Austausch der Nachrichten. Auf der Site findet sich außerdem eine Liste mit entsprechenden Mirrors für den weltweiten Download. sendmail (1) sendmail, das Mail-Transport-Programm unter Linux, gibt auf seiner Homepage Informationen rund um sendmail. Die Informationen werden durch das sendmail-konsortium in das Internet eingestellt. sendmail (2) Hier ist eine bekannte Site zu sendmail, dem Linuxtool, welches für das Empfangen und Weiterleiten sowie das Versenden von Mails zuständig ist.

16 158 Kapitel 3: Internet und Netzwerk sendmail resources Die Page widmet sich ausschließlich dem Programm sendmail. Es gibt Auskunft darüber, wie sendmail zu installieren und zu konfigurieren ist, und enthält eine Menge mehr Informationen einschließlich dem Download für Sourcen und Binaries. Sympa Sympa ist ein Mailing-List-Manager, dessen Ziel es ist, alle Mailing-List- Operationen zu automatisieren. Das Programm ist mit den gängigen SMTP-Programmen wie sendmail oder qmail kompatibel. The Diary Dieses Tool ist zwar nicht rein linuxspezifisch, aber nützlich für alle, die auf ihre Eintragungen weltweit schnell zugreifen wollen. Nachdem man sich mit seiner -Adresse eingeloggt hat, kann man seine Eintragungen einstellen und natürlich nachlesen. Mehr Informationen gibt s auf der Site. XCmail XCmail ist ein MIME-und POP3 fähiges Mailprogramm für X Window (X11). Das Programm ist ein ausgereiftes Mailprogramm, welches z.b. auch die Verschlüsselung von Mails beherrscht.

17 PC-Internet-Anbindung 159 PC-Internet-Anbindung ASP ASP findet die IP-Adressen auf einem Host, der Verbindung zum Internet hat. Dabei findet ASP den Host-Namen und die mögliche IP-Adresse. circlemud Homepage circlemud ist ein Multiuser-Dimension-(MUD)-Programm. Die MUD-Programme sind Programme, die es Internet-Usern ermöglichen, auf der ganzen Welt zu dieser einen Software Verbindung aufzunehmen. Auf der Site finden sich verschiedene Links zum Thema MUD. CMU SNMP CMU SNMP-Port ist ein Port, der SNMP-Version 1 und SNMP-Version 2 unterstützt. SNMP steht für Simple Network Management Protocol. Die Version 1 dieses Protokolls ist der Internet-Standard, Die Version 2 ist gerade dabei, zum Internet Standard zu werden. DAN KEGEL s ISDN Page Auf der Homepage von Dan Kegel finden sich zum einen Links zu ISDN, zum anderen aber auch ein Inhaltsverzeichnis zu allen ISDN-Fragen mit den entsprechenden Links zum gewünschten Thema. Hier gibt es auch eine detaillierte Einführung zu ADSL.

18 160 Kapitel 3: Internet und Netzwerk DHCP Auf der Site des Internet-Software-Konsortiums finden sich Informationen zum DHCP-Protokoll, aber auch eine Auswahl von frei distribuierbaren DHCP Tools. dhcpd dhcpd-1.3 ist ein RFC2131- und RFC1541-konformer DHCP-Client-Daemon. Auf der Site findet man spezifische Informationen zu diesem Daemon und entsprechende Links, von denen aus man das Programm downloaden kann. Diald Diald bietet eine Internet-Verbindung auf Nachfrage. Das heißt, man hat eine automatische Kontrolle über die PP-Links. Wenn eine Internet-Verbindung benötigt wird, ist diese automatisch verfügbar. DNS Tool ftp://ftp.uniq.com.au/pub/tools/dnstool/guide.html#introduction DNS Tool ist eine Anwendung zur Vereinfachung der Administration von DNS (Domain Name Service). DNS Tool bietet insoweit ein Autokonfigurationssystem an. Eine detaillierte Einführung erhält man direkt auf der Site. FAQ MUD Wer Fragen zu Multi User Dimension (MUD) hat, der sollte sich einmal in dieser FAQ-Liste umschauen.

19 PC-Internet-Anbindung 161 fhttpd fhttpd ist ein HTTP-Daemon. Das heißt, fhttpd ist ein Programm, welches Benutzern erlaubt, mittels des HTTP-Protokolls von anderen Rechnern auf Informationen im Internet zuzugreifen. fhttpd unterstützt übrigens auch das FTP-Protokoll. FTP4All FTP4All ist ein FTP-Server-Programm für Linux. Der Vorteil des Programms ist, dass es keinen root-zugang für die Installation benötigt, d.h. es kann von beliebigen Benutzern installiert werden. Gash Gash ist eine Entwicklung der University of Texas at Austin. Gash automatisiert die DNS-Administration. Das Programm arbeitet in einem Netzwerk-System, um eine sichere und zentralisierte Administration zu gewährleisten. gftp gftp ist ein freier FTP-Client für Linux unter X Window. Auf der Site finden sich entsprechende Screenshots, mit deren Hilfe man sich einen ersten Eindruck von der Software machen kann. GMasqDialer GmasqDialer ist ein kleiner GNOME-Client für den Masqdialer-Server, mit dem man in Netzwerken mit IP-Masquerading Verbindung zum Internet aufnehmen kann. Download und Screenshots gibt es auf der Site.

20 162 Kapitel 3: Internet und Netzwerk GNOME PPP GNOME PPP ist ein grafisches Tool, um PPP-Dialup-Networking unter Linux so einfach wie möglich zu machen. Das Programm hat Features für das Zugangsmanagement, Login und die Telefoneinwahl beim Internet- Provider. gpppkill gpppkill ist ein Programm, welches eine ppp-verbindung beendet, wenn innerhalb einer gewissen Zeit nicht eine bestimmte Menge an Bytes empfangen wurden. Auf der Site finden sich Screenshots und die Möglichkeit des Downloads. GXsnmp (1) GXsnmp ist ein Tool zur besseren Verwaltung von Netzwerken. Unterstützt wird das snmp-protokoll. Das Programm ist für GNOME entwickelt. Auf der Site finden sich neben der Featureliste auch neueste Informationen zum Programm und einige Screenshots. GXsnmp (2) Ziel dieses Projekts ist es, eine Netzwerk-Management-Software speziell für GNOME zu entwickeln. Welche Features dabei unterstützt werden sollen erfährt man aus einer kleinen Liste auf dem Server. Zurzeit sind allerdings noch wenig Informationen verfügbar. IBOD/XIBOD IBOD ist ein spezieller Daemon, der versucht, die Kapazität einer Internet- ISDN-Verbindung von 64 auf 128 Kpbs zu erhöhen, sobald dies notwendig wird. Auf der Site findet sich auch ein Screenshot der X Window-Alternative.

21 PC-Internet-Anbindung 163 IMAP Auf dieser Site erfahren Sie alles zu IMAP, dem Internet-Message-Access- Protokoll. IMAP ist ein spezielles Protokoll, welches die Übertragung von s von einem Internet-Mail-Server zum Benutzer definiert. IP Masquerading (1) Dies ist eine spezielle Homepage für das IP-Masquerading unter Linux. IP- Masquerading bedeutet, dass auch Computer in einem LAN ohne direkten Internetzugriff das Internet erreichen können, die keine eigene offizielle IP-Adresse haben. IP Masquerading (2) Nach eigener Aussage ist dies die halboffizielle Website von Linux IP Masquerading. Tatsächlich findet man hier viele nützliche Tipps und Tricks zu Masquerading über eine Suchmaschine. IP Traf IP Traf ist ein Programm, mit dem man Statistiken in einem IP-Netzwerk nachverfolgen kann. Auf der Site finden sich Screenshots, die über die speziellen Statistikinformationen Aufschluss geben. IPFwadm IPFwadm ist ein Programm, mit dem sich der Zugang zum Netz über IP administrieren und unterstützen lässt.

22 164 Kapitel 3: Internet und Netzwerk ISC BIND BIND (Berkeley Internet Name Daemon) ist ein Tool, welches sich ausführlich dem Domain Name System (DNS) widmet. Das Programm enthält einen Domain-Name-System-Server, aber auch andere nützliche Utilities. ISDN Die Site ISDN-Solutions for Linux beschäftigt sich mit allen Fragen zu ISDN und Linux. Natürlich wird hier auch ISDN4Linux genau beschrieben und es werden nützliche Tipps zu ISDN gegeben. ISDN4Linux (1) ftp://ftp.franken.de/pub/isdn4linux/ Zwar haben immer mehr Distributionen in ihren neuen Versionen eine ISDN-Unterstützung implementiert, doch das Tool ISDN4linux ist ein ausgereiftes und schon seit längerem entwickeltes Tool für den reibungslosen ISDN-Zugang. Unter der FTP- Adresse findet sich der Download der neuesten Version. ISDN4Linux (2) ISDN for Linux ist die wichtigste Site, wenn Sie sich unter Linux einen ISDN-Zugang einrichten möchten. Auf dieser Site erhalten Sie eine ausführliche Einleitung, die Downloadmöglichkeit der ISDN-Linux-Pakete und weitere Links zum Thema ISDN und Linux. K ARP SKI K Arp Ski ist eine Software, die IP-Adressen im Netzwerk findet. Wer sich für den eigenwilligen Namen interessiert, bekommt auch hierzu Auskunft. Eine ausführliche Featureliste kann auf der Site eingesehen werden.

23 PC-Internet-Anbindung 165 KISDN KPPPLoad MilleniumX beschäftigt sich vor allem mit der Anbindung von Linux an ISDN. KISDN ist ein Frontend für ISDN4Linux, entwickelt für den KDE-Desktop. Das Programm lässt sich von dieser Site downloaden. KPPPLoad ist vergleichbar mit dem Programm PPPLoad, allerdings wurde es für KDE angepasst. Das Programm zeigt grafisch die Transfer- und Empfangraten. Sourcen und Binaries lassen sich direkt von der Site downloaden. Ksniff Ksniff ist ein speziell für den KDE-Desktop entwickeltes Programm, welches anfänglich nur nach TCP/IP-Pakten suchte, mittlerweile aber auch nach Informationen, die über andere Protokolle verschickt werden. Linux Internet Server Administration Auf dieser Site findet man eine grundsätzliche Dokumentation zum Aufbau eines Netzwerkes unter Linux. Dies schließt sowohl die Konzeption als auch die Installation eines Servers mit ein. Linux ISP Auf der Site Linux ISP gibt es verschiedene Links zu allgemeinen Linux- Themen. Im Vordergrund stehen aber die Links zu speziellen Seiten, die sich mit ISP (Intenet Service Providing) beschäftigen.

24 166 Kapitel 3: Internet und Netzwerk LLNL XFTP LLNL XFTP ist ein FTP-Client unter Linux. Das Programm verfügt über ein grafisches Benutzerinterface, sodass sich Daten ohne weiteres innerhalb der FTP-Server- und Client-Umgebung verwalten lassen. Masqdialer Das Masqdialer-System ist entwickelt worden, um einen Zugriff via LAN unter Benutzung von IP Masquerading aufs Internet zu ermöglichen. Für die einzelnen Distributionen gibt es auch einzelne zugeschnittene Pakete. Netscape Sie wollen die neueste Version des Standardbrowsers für Linux downloaden? Hier ist die notwendige Site. Zusätzlich gibt es FAQs und HOWTOs für eine einwandfreie Installation. News Wire News Wire ist ein Mini-WWW-Browser, mit dem man sich News in Tickermanier auf seinem Bildschirm ausgeben lassen kann. Opera Neben Netscape und dem Internet Explorer ist Opera der bekannteste Standardbrowser. Den Opera-Browser gibt es für unterschiedliche Betriebssysteme, natürlich auch für Linux.

25 PC-Internet-Anbindung 167 ProFTPD ProFTPD ist ein FTP-Daemon für Unix/Linux. Das Programm verfügt über eine Menge an Funktionen, die auf der Site im einzelnen beschrieben werden. Qt-mclient Qt-mclient ist ein Client für IP Masquerading unter der Qt-Bibliothek. Auf der Site findet sich eine kurze Beschreibung zum Programm, außerdem lassen sich die Entwicklerquellen direkt downloaden. SAFT SAFT ist ein neues Internetprotokoll, das für den asynchronen Dateitransfer entwickelt wurde. Mit SAFT ist es möglich, Dateien von einem User an einen anderen zu schicken, selbst wenn beide auf verschiedenen Hosts beheimatet sind. TCP/IP Resources Auf der Site finden Linux-Neulinge, die etwas über TCP /IP lernen wollen, verschiedene Informationsquellen. Dazu gehören Buchtipps, Websites, FAQs und Newsgroups. Tinyproxy Tinyproxy ist ein kleiner, aber sehr effizient arbeitender HTTP-Proxy-Server, der vor allem für kleinere Netzwerke bestens geeignet ist. Eine spezielle Featureliste und der Download können auf der Site gefunden werden.

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen 858 14 Drucker einrichten und verwalten Abbildung 14.9: Gefundene Appletalk-Drucker wird das Netzwerk durchsucht und alle gefundenen Zonen und Drucker werden angezeigt. AppleTalk-Drucker übernehmen Abbildung

Mehr

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Grundlagen Frau erfahrt, wie das Internet aufgebaut ist, aus welchen

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 XBMPD Windows 98 mit NCP WAN Miniport-Treiber 3 Benötigte Hard- und Software: 1. NCP ISDN ARROW Karte oder Box 2. Ihre CD-Rom mit dem

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden.

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Verwenden Sie statt felix.muster@bluewin.ch wie die Profis Ihre Domain im E-Mail-Verkehr. Senden und empfangen Sie E-Mails auf

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Demopaket FDFsolutions für Windows, Version 1.73, Voraussetzungen & Installation. (Stand 25.07.2005)

Demopaket FDFsolutions für Windows, Version 1.73, Voraussetzungen & Installation. (Stand 25.07.2005) Demopaket FDFsolutions für Windows, Version 1.73, Voraussetzungen & Installation. (Stand 25.07.2005) 1.) Systemvoraussetzungen: PC mit Betriebssystem Microsoft Windows (ab Version 98 SE oder neuer, empfohlen

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation Page 1 of 8 Automatische Wordpress Installation Vorwort Wordpress ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten CMS-Systeme. CMS steht für Content Management System und heisst, dass mit einem

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung ITT WEB-Service DEMO Kurzbedienungsanleitung Allgemein ITT Water & Wastewater Deutschland GmbH ermöglicht es Kunden Ihre Abwasseranlagen auf eine Leitzentrale bei ITT W & WW in Hannover aufschalten zu

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Hochschulrechenzentrum

Hochschulrechenzentrum #91 Version 5 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Mailprogramm Thunderbird von Mozilla verwenden. Die folgende bebilderte Anleitung demonstriert

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Mein E-Mail funktioniert nicht.... 3 2 Es dauert zu lange, bis

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen - Installation Wenn Sie bereits eine conversations-version auf Ihrem Rechner installiert haben, benutzen Sie die Anleitung conversations Installation Update. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu Debian

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines

Mehr

AXIGEN Mail Server. E-Mails per Smarthost versenden E-Mails per Pop3 empfangen. Produkt Version: 6.1.1 Dokument Version: 1.2

AXIGEN Mail Server. E-Mails per Smarthost versenden E-Mails per Pop3 empfangen. Produkt Version: 6.1.1 Dokument Version: 1.2 AXIGEN Mail Server E-Mails per Smarthost versenden E-Mails per Pop3 empfangen Produkt Version: 6.1.1 Dokument Version: 1.2 Letztes Update: 23.September 2008 Kapitel 1: Instruktionen Willkommen Was zeigt

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Web Space Anbieter im Internet:

Web Space Anbieter im Internet: Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages

Mehr

Einführung Inhaltsverzeichnis

Einführung Inhaltsverzeichnis Einführung Inhaltsverzeichnis Einrichtung des VPN... 3 Was ist VPN?... 4 Voraussetzungen für VPN... 4 Einrichtung des VPN unter Windows... 4 Wie baue ich eine VPN-Verbindung auf?... 6 Netzlaufwerk verbinden...

Mehr

my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4

my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4 my.green.ch... 2 Domänenadministrator... 2 Kundenadministrator... 3 Standard Benutzer... 3 Domänenübersicht... 4 Domänen... 5 Benutzer und E-Mail... 5 Liste der Benutzer... 5 Hosted Exchange... 7 Mail

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Publizieren von Webs mit SmartFTP

Publizieren von Webs mit SmartFTP Publizieren von Webs mit SmartFTP Informationen FTP steht für File Transfer Protocol. Ein Protokoll ist eine Sprache, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. FTP ist das Standardprotokoll

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Auskunft über die Kassendaten

Auskunft über die Kassendaten Landesamt für Finanzen Dienststelle München des Freistaates Bayern Auskunft über die Kassendaten Anmeldung am Terminalserver Bedienungsanleitung Stand: 31.01.2007 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE UND TECHNISCHE

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert sein.

Mehr

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes. Page 1 of 6 E-MAIL ANLEITUNG Nachfolgend möchten wir Ihnen eine detailierte Hilfestellung an die Hand geben, mit der Sie in der Lage sind in wenigen Schritten Ihr E-Mail Konto in Microsoft Outlook, bzw.

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal Version 1.2 vom 18.06.2010 erstellt von Michael Baumann Autor: Michael Baumann Seite 1 Inhaltsverzeichnis Änderungen:...

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr