Physik Zusammenfassung Tipler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik Zusammenfassung Tipler"

Transkript

1 Physik Zusammenfassung Tipler Diskrete Ladungsverteilung: Es gibt positive und negative elektrische Ladungen Ladung tritt in der Natur immer als ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung e auf Die Ladung eines Elektrons ist e, die Ladung eines Protoons ist +e Gegenstände werden durch Ladungsaustasuch, meist durch die Übertragung von Elektronen, elektrostatisch aufgeladen Ladung bleibt immer erhalten Sie kann beim Prozess der elektrostatischen Aufladung nicht erzeugt oder zerstört, sondern nur umverteilt werden Die Kraft, die eine Ladung auf eine andere ausübt, wirkt entlang der Verbindungslinie der Ladungen Die Kraft ist proportional zum Quadrat ihres Abstandes Gleichnamige Ladungen stoßen sich an, ungleichnamige ziehen sich an Dies wird durch das Coulombsche Gesetzt beschrieben: F 2 = 4 0 q q 2 r² 2 Der Proportionalitätsfaktor hat den Wert: =8,99 0⁹ N m² 4 0 C², wobei 0 = 8, C² die elektrische Feldkonstante ist N m² Jedes Ladungssystem erzeugt ein Elektrisches Feld, das auf eine andere Ladungsverteilung an deren Ort gemäß dem Coulombschen Gesetz eine elektrostatische Kraft ausübt Das elektrische Feld, das am Ort einer positiven Probeladung q 0 herrscht, ist definiert als die Gesamtkraft, die auf diese Probeladung wirkt, dividiert durch die Größe der Probeladung: E= F q 0 Das elektrische Feld einer einzelnen positiven Punktladung q i lautet im Abstand r i (von der Punktladung) am Punkt P: E i = q i, wobei r i0 der Abstand von q r² i0 zum Aufpunkt P bezeichnet Das elektrische Feld eines Ladungssystems ist die Vektorsumme der Felder der einzelnen Ladungen: q i 4 0 r² i0 E= i E i = i Ein elektrisches Feld kann graphisch durch elektrische Feldlinien wiedergegeben werden, wobei die Feldlinien bei der positiven Ladung beginnen und bei der negativen Ladung enden Die Dichte der Feldlinien ist ein Maß für die Stärke des Feldes Ein elektrischer Dipol ist ein System zweier gleichgroßer, aber entgegengesetzt geladener Ladungen, die durch einen kleinen räumlichen Abstand l getrennt sind Das Dipolmoment p ist ein Vektor, der von der negativen zu positiven Ladung zeigt, und dessen Größe durc Multiplikation von Ladung und Abstand bestimmt wird: p=q l Weit entfernt vom Dipol ist das elektrische Feld proportional zum Betrag des Dipolmoments und fällt mit der dritten Potenz der Entfernung ab In einem homogenen elektrischen Feld ist zwar die gesamte, auf einen Dipol ausgeübte Kraft gleich null, aber es existiert ein Drehmoment M mit: M= p xe = p E sin,wobei der Winkel zuwischen den E Feldlinien und der Verbindungslinie des Dipols ist Das Drehmoment versucht den Dipol parallel zu den Feldlinien auszurichten Die potentielle Energie eines Dipols in einem elektrischen Feld ist gegeben durch: E pot = p E= p E cos Sie verschwindet, wenn Dipol und Feldlinien senkrecht zueinander stehen In einem inhomogenen Feld wirkt eine Gesamtkraft auf den Dipol Polare Moleküle, wie Wasser, besitzen ein permanentes Dipolmoment, da ihre positiven und

2 negativen Ladungsschwerpunkte nicht zusammenfallen Sie wirken wie einfache Dipole in einem elektrischem Feld Nicht polare Moleküle haben kein permanentes Dipolmoment Abe durch äußere elektrische Felder können in ihnen Dipole induziert werden Kontinuierliche Ladungsverteilung: Das elektrische Feld einer kontinuierlichen Ladungsverteilung dann direkt mit dem Coulombschen Gesetzt berechnet werden: E= dq Dabei steht dq= dv für V 4 0 r² eine räumliche Ladungsverteilung in einem Volumen Bei einer Ladungsverteilung auf einer Oberfläche geht die Integration über A, und es gilt dq= da, entsprechend gilt bei einer Ladungsverteilung entlang einer Linie: dq= dl Der elektrische Fluß eines konstanten elektrischen Felds durch eine Fläche A ist das Produkt der Fläche A und der zur Fläche senkrecht stehenden Komponente: =E n A=E A cos =E n a wobei Alpha der Winkel zwischen E Feld und der Fläche A ist Der Gesamtfluss durch eine beliebige Oberfläche beträgt multipliziert mit der Gesamtladung innerhalb der Oberfläche Die ist das Gausssche Gesetz: ges = E n da= Q innnen 0 S Das Gausssche Gesetz kann zur Berechnung des elektrischen Feldes hoch symmetrischer Ladungsverteilungen verwendet werden: Die Feldstärke einer unendlich ausgedehnten Linienladung ist umgekehrt proportional zum Abstand: E y = 2 0 y 0, wobeiy der Abstand von der Linienladung ist E Das elektrische Feld auf der Achse einer Ringladung ist, x = Q x x² a² wobei x der Abstand vom Ringmittelpunkt ist und a der Radius des Rings Das elektrische Feld auf der Achse einer homogen geladenen Scheibe ist E x = x 2 0 x² R², wobei = Q wobei x der Abstand auf der Achse R² von der Scheibe ist und R der Radius ist Sigma heißt Oberflächenladungsdichte Das elektrische Feld einer unendlich ausgedehnten Ladungsebene ist E x = mit x 0, wobei x der Abstand auf der Achse von der Scheibe ist 2 O Elektrisches Feld nahe einer unendlich ausgedehnten Ladungsebene: E n = 2 0 Das elektrische Feld außerhalb eines Zylinderfläche (Zylindermantel) mit einer homogenen Ladungsdichte: E r =, wobei =2 R ist und r R die 2 0 r Entfernung von der Zylinderachse und R der Radius des Zylinders ist Das elektrische Feld innerhalb eines Zylindermantels ist null Das elektrische Feld eines außerhalb Zylinders mit homogener Ladungsdichte ist: E r = für r R 2 0 r

3 Innerhalb eines homogen geladenen Zylinders ist das elektrische Feld: E r = r 2 0 R² Das elektrische Feld außerhalb einer homogenen Kugelschale ist: E r = Q das 4 0 r² elektrische Feld innerhalb einer homogen geladen Kugelschale ist null Sigma einer Kugel ist: = Q auf der Kugelschale: E= 4 R² 0 Das elektrische Feld außerhalb einer homogenen Kugel ist E r = Q, innerhalb 4 0 r² einer homogenen Kugel ist es: E r = Q 4 0 R³ r Elektrische Felder auf den Oberflächen von leitenden Gegenständen: E unmittelbar auf der Oberfläche eines Leiters: E n = 0 Auf einer Oberfläche mit der Flächenladungdichte ist die zur Oberfläche senkrecht stehende Feldkomponente unstetig Sie macht einen Sprung 0 : E n2 E n = 0 Ein Leiter im elektrostatischen Gleichgewicht trägt die gesamte elektrische Ladung auf seiner Oberfläche Das elektrische Feld unmittelbar außerhalb der Leiters steht senkrecht zur Oberfläche und besitzt die Stärke 0, wobei sigma die lokale Flächenladungsdichte in diesem Punkt des Leiters ist Allgemein: Das Elektrische Feld ist Ladungsdichte durch epsilon0 E= 0, wobei sigma die Ladung auf dem Körper geteilt durch dessen Fläche ist: = Q A sich durch Integration über r Das Potential ergibt Das elektrische Potential: Die Potentialdifferenz b a ist definiert als die von einem elektrischen Feld geleistete Arbeit pro Ladungseinheit, die nötig ist, um eine Probeladung vom Punkt a zum Punkt b zu bringen (wobei die Vorzeichen von Potentialdifferenz und Arbeit entgegengesetzt sind): b = b a = E dl Für infinitesimale Verschiebungen wird dies in der Form a = E dl geschrieben Da nur Differenzen vom Potential wichtig sind, nicht aber deren Absolutwerte, können wir den Nullpunkt des Potentials frei wählen Das Potential an einem beliebigen Punkt ergibt sich aus der potentiellen Energie einer Ladung dividiert durch diese Ladung: = E pot q 0 In der Technik und im Alltag wird die Potentialdifferenz häufig als Spannung bezeichnet Die SI Einheit von Potential und Spannung ist das Volt (V): V = V C

4 In der Atom und Kernphysik ist die am häufigsten benutzte Einheit der Energie das Elektronenvolt (ev) Darunter versteht man die potentielle Energie eines Teilchens mit der Ladung e an einem Punkt, an dem das Potential V beträgt Die Verknüpfung der Einheit ev zur Einheit Joul ist: ev =,6 0 9 J Das elektrische Potential im Abstand r von einer zentral angeordneten Punktladung q wird durch = q 4 0 r 0 beschrieben Hierbei ist 0 (Integrationskonstante) das Potential in unendlichen Abstand von der Punktladung Setzt man das Potential im Unendlichen null, so erhält man für das durch die Punktladung hervorgerufene Potential = q 4 0 r Für ein System von Punktladungen ist das Potential durch = q i gegeben i 4 0 r i0 Hier wird über alle Ladungen summiert, und r i0 ist der Abstand der i ten Ladung vom Punkt P, an dem das Potential bestimmt werden soll Die elektrostatische potentielle Energie eines Punktladungssystems ist die Arbeit, die benötigt wird, um die Ladungen aus unendlichem Abstand an ihre Endposition zu bringen Bei einer kontinuierlichen Ladungsverteilung findet man das Potential durch Integration dq 4 0 über die Ladungsverteilung: = Dieser Ausdruck kann nur verwendet V r werden, wenn sich die Ladungsverteilung innerhalb eines endlichen Volumens V befindet, so dass das Potential im Unendlichen null gesetzt werden kann, Das elektrische Feld zeigt in die Richtung der größten Abnahme des Potentials Die Komponente von E in Richtung der Verschiebung dl hängt mit dem Potential über E l = d zusammen Der Vektor, der in Richtung der größten Änderung einer skalaren dl Funktion zeigt und dessen Größe gleich der Ableitung der Funktion in dieser Richtung ist, wird Gradient der Funktion genannt Das elektrische Feld E ist der negative Gradient des Potentials In Vektorschreibweise wird dieser Gradient als geschrieben, wobei der Gradientenoperator oft auch als Nabla Operator bezeichnet wird Für das elektrische Feld E gilt also: E= Bei einer kugelsymmetrischen Ladungsverteilung ändert sich das Potential nur mit r, und das elektrische Feld hängt mit dem Potential über E= = d zusammen In kartesischen Koordinaten gilt: dr E= = x e x y e y z e z Durch Gradientenbildung wird ein Skalar in einem Vektor überführt Das Skalarprodunkt des Nabla Operators mit einem Vektor heißt Divergenz Die Divergenz macht aus einem Vektor eine skalare Größe: div a= a= x, y, z a, a, a = a x x y z x, a y y, a z z Die Divergenz des elektrischen Feldes einer kontinuierlichen Ladungsverteilung beträgt: div E= E = 0 Diese Gleichung wird auch Poisson Gleichung genannt Die anschauliche Interpretation der Divergenz ist die einer Quelle, von der das Feld ausgeht Beim elektrischen Feld ist 0 die Stärke der Quelle Für den Zusammenhang des Potentials und der Ladungsverteilung

5 gilt: div E= div grad = =, wobei =div grad= ² 0 x² ² y² ² der z² sogenannte Laplace Operator ist Mit Hilfe der Poisson Gleichung lässt sich das Gaußsche Gesetz für kontinuierliche Ladungsverteilungen schreiben als: = E n da= dv Der S V E durch diese Gleichung ausgedrückte Zusammenhang zwischen dem Oberflächenintegral aud der linken und dem Volumenintegral auf der rechten Seite der Gleichung ist als Gaußscher Integralsatz bekannt Auf einem Leiter beliebiger Form ist die Oberflächenladungsdichte in Punkten mit kleinstem Krümmungsradius am größten Ein Leiter kann nur bis zu einer maximalen Feldstärke aufgeladen werden, Danach tritt eone Entladung durch einen dielektrischen Durchschlag auf In Luft beträgt diese kritische Energie etwa E max 3 0⁶ V Die elektrische Feldstärke, bei der ein dielektrischer m Durchschlag in einem Material eintritt, heißt Durchschlagsfestigkeit des Materials Die resultierende Entladung durch leitende Luft heißt Funkenentladung Kapazität, Dielekrika und elektrostatische Energie: Kondensatoren dienen zur Speicherung elektrischer Ladungen und Energie Sie bestehen aus zwei Leiteroberflächen, die voneinnander isoliert sind und die die gleiche negative bzw positive Ladung Q tragen Die Kapazität erhält man, wenn man diese Ladung Q durch die zwischen den Leitern liegende Spannung U teilt: C= Q U Die Kapazität eines Plattenkondensators hängt nur von der Bauform des Kondensators ab, nicht von der Spannung oder Potentialdifferenz Die Kapazität eines Plattenkondensators ist proportional zur Fläche einer der gleich großen Platten und umgekehrt proportional zum Plattenabstand: C= A 0 Die Kapazität eines s C= 2 l 0 Zylinderkondensators ist gegeben durch ln b a, wobei a der innere und b der äußere Radius des Leiters ist Ein Isolator, also ein elektrisch nicht leitendes Material, bezeichnet man als Dielektrikum Führt man ein Dielektrikum in einen Kondensator ein, so wird die Ladungsverschiebung der Atome und Moleküle des Dielektrikums im elektrischen Feld im Inneren des Kondensators verändert Dieser Effekt nennt sich Polarisation, wobei zwei Formen unterschieden werden können: Die Orientierungspolarisation, bei der die bereits vorhandenen polaren Moleküle sich in eine Verschiebung der Ladungsschwerpunkte von Elektronen und Atomkern in jedem einzelnen Atom bewirkt Durch die Polarisation baut sich im Dielektrikum ein Feld E auf, dass sich dem äußeren Feld überlagert und dieses schwächt Für E gelt: E= E 0 r r, wobei die Dielektrikumszahl heißt Die Abschwächung des Feldes führt zu einer Erhöhung der Kapazität um den Faktor r : C=C 0 r C0 bezeichnet die Kapazität ohne Dielektrikum Die Dielektrizitätskonstante oder Permittivität von Materie ist definiert als: = 0 r Über die Kapazitätserhöhung hinaus erfüllen Dielektrika noch weitere Funktionen: Sie dienen als physikalische Abstandshalter und, besonders wichtig, erhöhten die Durchschlagfestigkeit des Kondensators

6 Die elektrische Energie in einem Kondensator mit der Ladung Q, der Potentialdifferenz U und der Kapazität C ist gegeben durch: W= 2 Q² C = 2 Q U= C U² Diese Energie ist 2 im elektrischen Feld gespeichert Die elektrische Energiedichte beträgt: w el = Energie Volumen = 2 E² Bei der Parallelschaltung von Kondensatoren addieren sich die Kapazitäten (Ersatzkapazität = Kapazität aller Kondensatoren zusammen): C ers =C 0 C C 2 C 3 Bei er Serienschaltung von Kondensatoren addieren sich die Kehrwerte der Einzelkapazitäten Für den Kehrwert der Ersatzkapazität gilt: = C ers C 0 C C 2 C 3 Elektrischer Strom: Elektrischer Strom wird hervorgerufen durch bewegte Ladungen Die elektrische Stromstärke ist definiert als die Ladung, die pro Zeitintervall durch eine bestimmte Querfläche fließt Die konventionelle Stromrichtung zeigt in die Flussrichtung der positiven Ladungsträger In einem Draht entsteht ein elektrischer Strom durch anlegen einer Spannung Im Inneren des Leiters herrscht dann ein elektrisches Feld, dessen Stärke der Spannung proportional ist Bei den fließenden Ladungen stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Beschleunigung durch das elektrische Feld und Zusammenstöße mit den Gitterionen ein Die resultierende Driftgeschwindigkeit liegt typischerweise in der Größenordnung von einigen hundertstel Millimetern pro Sekunde Der elektrische Widerstand ist der Quotient aus Spannung und Stromstärke In den meisten Metallen ist der Widerstand eine von der Stromstärke und der Spannung unabhängige Konstante Dies ist die Aussage des Ohmschen Gesetztes: U=R I Materialien die diesem Gesetz gehorchen, bezeichnet man als ohmsche Widerstände Der reziproke Wert (Kehrwert) des Wiederstandes heißt Leitwert G: G= R Der Widerstand eines Drahtes ist proportional zu seiner Länge und umgekehrt proportional zu seiner Oberfläche: R= l A, wobei den spezifischen Widerstand des Materials bezeichnet Der Kehrwert des spezifischen Widerstands heißt Leitfähigkeit sigma: = In allgemeiner, vektorieller Form lautet das Ohmsche Gesetzt: j= E, wobei j die Stromdichte ist, definiert als Strom pro Fläche Die elektrische Leistung in einem elektrischen Bauteil ergibt sich als Produkt aus Spannungsabfall und Stromstärke: P=U I Spannungsquellen versorgen elektrische Schaltungen mit Energie Die Leistung, die eine Spannungsquelle aufbringt, ist das Produkt aus Quellenspannung und Stromstärke: P=U Q I Die Leistung, die in einem Widerstand in Wärme umgewandelt wird, beträgt: P=U I=I² R= U² R Bei einer idealen Spannungsquelle ist die Klemmenspannung unabhängig von der Stromstärke genauso groß wie die Quellenspannung Bei einer realen Spannung ist dies nicht der Fall Man kann sie als Serienschaltung einer idealen Spannungsquelle und eines kleinen Widerstands ansehen Der Ersatzwiderstand einer Serienschaltung von Widerständen ist gleich der Summe der Einzelwiderstände: R ers =R R 2

7 Bei der Parallelschaltung von Widerständen ist der Kehrwert des Ersatzwiderstands gleich der Summe der Kehrwerte der Einzelwiderstände: = R ers R R 2 Im mikroskopischen Modell der elektrischen Leitung bewegen sich die Elektronen frei in einem Ionengitter Sie werden abwechselt durch das Feld beschleunigt und durch Stöße mit den Gitterionen abgebremst Dadurch stellt sich eine kleine konstante Driftgeschwindigkeit v d ein, die der elektrischen Feldstärke E proportional ist: v d = E Der Proportionalitätsfaktor wird Beweglichkeit genannt Der Zusammenhang zwischen dem spezifischen Widerstand, der mittleren Geschwindigkeit v und der mittleren freien Weglänge lautet: = m v e ne² Die Leitfähigkeit, der spezifische Widerstand und die Beweglichkeit sind wie folgt miteinander verknüpft: = =e n Dabei ist e die Elementarladung und n die Dichte der Ladungsträger (Elektronen) in einem gegebenen Volumen Im klassischen Modell erhält man die mittlere Geschwindigkeit wie beim idealen Gas aus der Maxwell Boltzmann Verteilung Sie ist daher proportional zur Wurzel aus der Temperatur T, und die mittlere freie Weglänge hängt von der Größe der Gitterionen ab Das Modell sagt das Ohmsche Gesetz richtig vorher, versagt jedoch bei der Beschreibung der Temperaturabhängigkeit und der Vorhersage der realen Widerstände Die modere Quantentheorie leitet die mittlere Geschwindigkeit aus der Fermi Dorac Statistik ab und sagt korrekterweise deren Unabhängigkeit von der Temperatur voraus Die mittlere freie Weglänge erhält man, indem man die Wellennatur des Elektrons berücksichtigt und den Zusammenstoß mit den Gitterionen als Streuung in einem periodischen Gitter beschreibt Die Quantentheorie sagt für ein perfektes periodisches Gitter eine unbegrenzte mittlere freie Weglänge voraus In realen Gittern wird die Periodizität durch Fremdatome und die thermische Bewegung der Gitterionen gestört Gleichstromkreise: Die Kirchhoffschen Regeln lauten: Knotenregel: Die Summe aller Ströme die zu einem Knoten hinfließen, ist glech der Summe der Ströme, die von diesem Knoten wegfließen Maschenregel: Beim Durchlaufen einer Masche (also einer geschlossenen Schleife) in einem willkürlich festgelegten Umlaufsinn ist die Summe aller Spannungen gleich null Stromkreise mit vielen Schleifen analysiert man gemäß folgendem Schema: Arbeiten Sie bei Stromkreisen mit mehreren hintereinander oder parallelgeschalteten Widerständen mit den Ersatzwiderständen Wählen Sie eine bestimmte Stromrichtung für den gesamten Stromkreis und zeichnen Sie in einem Schaltplan in jedem Zweig die zugehörige Stromrichtung ein Markieren Sie bei jedem Bauelement (Spannungsquelle, Kondensator, Widerstand) die Seite mit dem höheren Potential mit einem Plus und die Seite mit dem niedrigeren Potential mit einem Minus Wenden Sie auf jede Stromverzweigungsstelle die Knotenregel an Wenden Sie die Maschenregel so oft an, wie es notwendig ist, um alle Teilströme berechnen zu können (bei n inneren Schleifen n mal) Lösen Sie die sich aus den Punkten 3 und 4 ergebenen Gleichungen, und bestimmen Sie auf diese Weise alle Unbekannten Überprüfen Sie die Ergebnisse dadurch, dass einem Punkt des Stromkreises das Potential

8 null zugewiesen wird und die errechneten Werte der Stromstärken dazu verwendet werden, die Potentiale an anderen Punkten des Stromkreises zu bestimmen Komplizierte Schaltungen kann man häufig durch Symmetriebetrachtungen vereinfachen Punkte die auf gleichem Potential liegen, kann man in einem vereinfachten Schaltbild miteinander verbinden Wird ein Kondensator über einen Widerstand entladen, so nehmen die Ladung und der Entladestrom exponentiell mit der Zeit ab Die Zeitkonstante = R C ist die Zeit, in der die Ladung auf den e ten Teil ihres Anfangswertes abgefallen ist Wird ein Kondensator über einen Widerstand aufgeladen, so nimmt der Ladestrom wieder exponentiell mit der Zeit ab, und nach der Zeitspanne = R C hat doe Ladung auf dem Kondensator 63% ihres Endwertes erreicht Ein Galvanometer ist ein Gerät zur Messung kleine Ströme, wobei der Zeigerausschlag des Galvanometers proportional ist zum hin durchfließenden Strom Ein Amperemeter ist auch zur Messung größerer Ströme geeignet Es besteht aus einem Galvanometer und einem dazu parallel geschalteten Widerstand, dem sogenannten Shuntwiderstand Zur Messung des Stroms durch einen Widerstand muss ein Amperemeter in Reihe geschaltet werden Da der Innenwiderstand des Amperemeters viel kleiner ist, wird die Messung nur geringfügig verfälscht Ein Voltmeter dient zur Messung von Potentialdifferenzen Es ist aus einem Galvanometer und einem dazu in Reihe geschalteten großen Widerstand aufgebaut Den Spannungsabfall über einen Widerstand misst man, indem man das Voltmeter zum Widerstand parallel schaltet Grund des hohen Innenwiderstands des Voltmeters ist der Fehler bei der Spannungsmessung sehr klein Ein Ohmmeter dient zu Messung von Widerständen Es besteht aus einer Spannungsquelle, einem Widerstand und einem Galvanometer, die alle in Reihe geschaltet sind Das Magnetfeld Bewegte Ladungen wechselwirken miteinander durch magnetische Felder Da elektrische Ströme nichts anderes als sich bewegende Ladung sind, üben sie aufeinander magnetische Kräfte aus Man kann sie beschreiben, indem man davon ausgeht, dass eine bewegte Ladung oder ein Strom ein magnetisches Feld erzeugt und dieses dann mit anderen bewegten Ladungen oder Strömen wechselwirkt Magnetische Felder werden immer durch bewegte Ladungen verursacht Bewegt sich eine Ladung q mit der Geschwindigkeit v in einem Magnetfeld B, so wirkt auf sie die sogenannte Lorentzkraft: F=qv x B Der Betrag der Lorentzkraft ist: F=q v B sin, wobei alpha der Winkel zwischen Geschwindigkeit v und Magnetfeld B Die Kraft eines Magnetfeldes auf ein stromdurchgeflossenes Drahtstück ist gegeben durch: df =I dl x B Dabei ist l ein Vektor, der die Länge des Drahtstückes hat und in Stromrichtung zeigt Die SI Einheit des magnetischen Feldes B ist das Tesla (T) Die entspricht im Normalfall: F=I l B sin, wobei I der Strom, l die Länge des Drahtstücks, B das Magnetfeld und alpha der Winkel zwischen Stromflussrichtung und Magnetfeld Eine ältere, aber nach wie vor gebräuchliche Einheit ist das Gauß, dass man wie folgt in Tesla umrechnet: T = 0 ⁴ G Ein Teilchen der Ladung q und der Masse m, das sich senkrecht zu einem Magnetfeld B bewegt, beschreibt eine Kreisbahn, deren Radius durch r= m v q B gegeben ist Die

9 Umlaufzeit T = 2 m ist unabhängig vom Bahnradius und der Teilchengeschwindigkeit q B Die Umlauffrequenz T wird als Zyklonenfrequenz bezeichnet: = T = q B 2 m (Achtung v ist hier ein nu und steht für eine Frequenz!!!!!) Die kinetische Energie ist dabei: E kin = 2 m v²= B² 2 q2 m r² Ein Geschwindigkeitsfilter besteht aus einem Magnetfeld und einem Elektrischen Feld Die Felder stehen aufeinander senkrecht (gekreuzte Felder), und ihre Kraftwirkung kompensiert sich für Teilchen mit der Geschwindigkeit v= E B Braunsche Röhre: Gesamtablenkung in vertikaler Richtung: y=y y 2 = 2 e E m x v 0 ² e E m x x 2 v² 0 Anfangsgeschwindigkeit: v 0 = E B Das Verhältnis von Ladung zu Masse q m eines Ions bekannter Geschwindigkeit kann man durch die Messung seines seines Bahnradius in einem bekannten Magnetfeld bestimmen r² q² B² (Massenspektrometrie): v² = q B² r² = m² m 2, wobei die Potentialdifferenz ist Im einem gegebenen Magnetfeld ist der Ablenkradius proportional zur Wurzel aus der Masse des Teilchens Daher gilt für das Verhältnis der Radien und Massen, wenn 3 Größen bekannt sind: r 2 = m r m2 Einer Leiterschleife in einem Magnetfeld lässt sich ein magnetisches (Dipol )Moment m m zuschreiben: m m = NIA n sin, wobei N die Windungszahl, A die Schleifenfläche, alpha der Winkel zuwischen Normalenvektor der Leiterschleife und Magnetfeld, I die Stromstärke und n der Normalenvektor der Fläche ist Auf einen solchen Dipol wirkt in einem Magnetfeld ein Drehmoment: M=m m x B, welches versucht, das magnetische Moment der Leiterschleife parallel zum Feld auszurichten Ein homogenes Magnetfeld übt zwar ein Drehmoment, aber keine resultierende Kraft auf eine Leiterschleife aus Auf einem Stabmagneten wirkt in einem Magnetfeld ebenfalls ein Drehmoment Durch die Beziehung M=m m x B kann man das magnetische Moment des Stabmagneten über das experimentell bestimmte Drehmoment definieren Die Polstärke P des Stabmagneten wird über die Kraft definiert, die auf jeden der Pole wirkt: F=P B Die Polstärke des Nordpols ist positiv, die des Südpols negativ Drückt man das magnetische Moment durch die Polstärke aus, so ergibt sich, m m = P l wobei l der Verbindungsvektor zwischen Nord und Südpol ist Bringt man einen stromdurchflossenen Metallstreifen in ein Magnetfeld, so führt die Lorentzkraft zu einer Trennung der Ladungsträger Dieser Effekt heißt Hall Effekt Die Trennung der Ladungsträger erzeugt eine meßbare Potentialdifferenz, die man als Hall Spannung bezeichnet: U H =v d B b= I n qd B= A I B h d Hier ist v d die Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger, B das Magnetische Feld, b die Breite des Leiters, d

10 die Dicke des Leiters, n die Ladungsträgerdichte, q die Ladung und A H = n q die sogenannte Hall Konstante Man kann mit Hilfe des Hall Effekts das Vorzeichen der Ladungsträger in einem Leiter, ihre Dichte, sowie die Leitfähigkeit und Elektronenbeweglichkeit in einem Material ermitteln Bei sehr tiefen Temperaturen und hohen Magnetfeldstärken ist der Hall Widerstand quantisiert und kann nur die Werte R H = U H = R K I n annehmen, wobei n eine ganze Zahl ist und R_k die Von Klitzing Konstante, die den Wert R k = h =2582,807 hat e² Die Quellen des magnetischen Feldes Bewegt sich eine Ladung q mit der Geschwindigkeit v, so erzeugt sie ein Magnetfeld, das an einem Aufpunkt P im Abstand r durch die folgende Beziehung gegeben ist: B= 0 x r /r qv Dabei ist r/r ein Einheitsvektor, der von der Ladung zum Aufpunkt 4 r² zeigt und 0 die sogenannte Feldkonstante Sie hat den Betrag 0 =4 0⁷T m A =4 0⁷ N R² Für das Magnetfeld db im Abstand r von einem Stromelement Idl gilt: db= 0 dl x r/r I Diese Beziehung heißt Biot Sovartsches Gesetz Das Magnetfeld 4 r² bildet sowohl mit dem Stromelement als auch mit dem Verbindungsvektor r vom Stromelement zum Aufpunkt einen rechten Winkel Die Kraft, die zwei bewegte Ladungen durch ihre Magnetfelder aufeinander ausüben, verletzt scheinbar das dritte Newtonsche Grundgesetz (actio = reactio), was bedeutet, dass der Impuls in diesem Zweiteilchensystem nicht erhalten bleibt Zieht man allerdings den Impuls der elektrischen und magnetischen Felder in die Betrachtung mit ein, so bleibt der Gesamtimpuls des Systems aus den beiden Ladungen und diesen Feldern sehr wohl erhalten Das Magnetfeld au der Achse eines ringförmigen, stromdurchflossenen Leiters (also eines Kreisstromes) ist gegeben durch: B= 2 R² I e 3 4 x, wobei e x ein Einheitsvektor in 2 x² R² Richtung der Achse des Rings ist In großer Entfernung zum Ring geht das obrige Magnetfeld in das Feld eines Dipols über: B= 4 2m m, wobei m_m das magnetische x³ Dipolmoment (oder einfach: das magnetische Moment) des Rings ist Das magnetische Moment ist das Produkt aus Stromstärke und Querschnittfläche des Ringes und steht gemäß der Rechte Hand Regel senkrecht zum Ring Das Magnetfeld im Inneren einer langen Spule, weit entfernt von ihren Enden, hat den Betrag: B= 0 n I, wobei n die Windungszahldichte (Zahl der Windungen pro Länge) der Spule ist Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiterstücks beträgt: B= 0 4 I R sin sin 2, wobei R der senkrechte Abstand des Aufpunktes zum Draht ist und 2 sind die Winkel zwischen dem vom Aufpunkt auf den Draht gefällten Lot und den Verbindungslinien zu den beiden Enden des Drahts Ist das Leiterstück sehr lang, so geht der obrige Ausdruck über in B= 0 4 I R Die Richtung der Feldlinien

11 wird durch die gekrümmten Finger der Rechten Hand angegeben, wenn der Daumen in Richtung des Stroms zeigt Das Magnetfeld im Inneren einer dicht gewickelten Ringspule hat den Betrag B= 0 N I wobei r der Abstand vom Mittelpunkt der Ringröhre ist Ein Ampere ist definiert als Stromstärke, bei der zwei parallele, vom gleichen Strom durchflossene Leiter im Abstand von einem Meter eine Kraft von N aufeinander m ausüben Das Amperesche Gesetz verknüpft das Integral der Tangentialkomponente des Magnetfelds entlang einer geschlossenen Kurve C mit dem gesamten Strom I c, der durch die von dieser Kurve begrenzte Fläche hindurchtritt: B dl= 0 I c C für eine beliebige geschlossene Kurve C Das Amperesche Gesetz ist nur für geschlossene Stromkreise gültig Es kann dann zur Berechnung des Magnetfelds verwendet werden, wenn die betrachtete Anordung einen hohen Grad an Symmetrie aufweist, wie beispielsweise dichte gewickelte Ring oder Zylinderspulen Gesetz von Faraday: Die Änderung des Flusses pro Zeit ist gleich der Induktionsspannung: d m =U=N r² db dt dt, wobei N die Anzahl der Windungen der Spule, B das Magnetfeld, r der Radius der Spule ist Der Magnetische Fluss ist: m =B n A cos Dabei ist B_n die zur Fläche A normale Komponente des Magnetfelds Alpha ist der Winkel zwischen Magnetfeld und Normalenvektor der Fläche Ist die Spulenebene senkrecht zum Magnetfeld ist der Fluss: m =N B A=NB r² 2 r,

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Elektrischer Strom. Strommessung

Elektrischer Strom. Strommessung Elektrischer Strom. Elektrischer Strom als Ladungstransport. Wirkungen des elektrischen Stromes 3. Mikroskopische Betrachtung des Stroms, elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz 4. Elektrische Netzwerke

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren Michael Baron, Frank Scholz 07.2.2005 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung 2 Theoretischer Hintergrund 2 2. Elektrostatische Betrachtung von Kondensatoren.......

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Kapitel 5: Elektrisches Strömungsfeld 5 Elektrisches Strömungsfeld 5.1 Definition des Feldbegriffs 5. Das elektrische Strömungsfeld 3 5..1 Strömungsfeld in einer zylindrischen

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand d 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter und

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Der elektrische Strom

Der elektrische Strom Der elektrische Strom Bisher: Ruhende Ladungen Jetzt: Abweichungen vom elektrostatischen Gleichgewicht Elektrischer Strom Transport von Ladungsträgern Damit Ladungen einen Strom bilden, müssen sie frei

Mehr

Rotierende Leiterschleife

Rotierende Leiterschleife Wechselstrom Rotierende Leiterschleife B r Veränderung der Form einer Leiterschleife in einem magnetischen Feld induziert eine Spannung ( 13.1.3) A r r B zur kontinuierlichen Induktion von Spannung: periodische

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

Beschreibung Magnetfeld

Beschreibung Magnetfeld Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #21 am 1.06.2007 Vladimir Dyakonov Beschreibung Magnetfeld Magnetfeld: Zustand des Raumes, wobei

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Messung von Widerständen und ihre Fehler Anwendung: Körperwiderstand Hand-Hand Fröhlich Klaus 22. Dezember 2006 1. Allgemeines zu Widerständen 1.1

Mehr

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN 3-446-21066-0

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN 3-446-21066-0 *UXQGODJHQGHU3K\VLN Vorlesung im Fachbereich VI der Universität Trier Fach: Geowissenschaften Sommersemester 2001 'R]HQW 'U.DUO0ROWHU 'LSORP3K\VLNHU )DFKKRFKVFKXOH7ULHU 7HO )D[ (0DLOPROWHU#IKWULHUGH,QIRV]XU9RUOHVXQJXQWHUKWWSZZZIKWULHUGHaPROWHUJGS

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elektrizitätslehre I: Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elementarladung: Ladung: Q Einheit: 1 Coulomb = 1C = 1 Amperesekunde Stromstärke: I Einheit: 1 A = 1 Ampere elektrische

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu 108. 1 Valenzelektron Sehr gute Leiter Cu Z=29 Ag Z=47 Au Z=79 64 29 Cu 108 47 Ag 197 79 Au 1 Valenzelektron Die elektrische Ladung e - p + Die Grundbausteine der Atome (und damit aller Materie) sind Elektronen und Protonen

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale 300 Arbeit, Energie und Potential 30 Arbeit und Leistung 30 Felder und Potentiale um was geht es? Arten on (mechanischer) Energie Potentialbegriff Beschreibung on Systemen mittels Energie 3 potentielle

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 11. Mai 2012 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ohmsches Gesetz sformen Ein Widerstand......

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr