Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure"

Transkript

1 Leseprobe Huyoff Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Studienbrief Auflage 2010 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING

2 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Impressum Verfasser: Susanne Huyoff Diplom-Ökonomin (Allgemeine Wirtschaftstheorie) /Diplom-Volkswirtin Freiberufliche Dozentin (Volkswirtschaftslehre) Lehraufträge (Direkt- und Fernstudium): HTW Berlin, FH Brandenburg, FS für Technik und Wirtschaft (Brandenburg) Der Studienbrief wurde auf der Grundlage des Curriculums für den Studienschwerpunkt Volkswirtschaftslehre verfasst. Die Bestätigung des Curriculums erfolgte durch den Fachausschuss für das modulare Fernstudienangebot Betriebswirtschaftslehre, dem folgende Mitglieder angehören: Prof. Dr. Arnold (FH Gießen-Friedberg), Prof. Dr. Götze (FH Stralsund), Prof. Dr. Heger (HTW Berlin), Prof. Dr. Hofmeister (FH Erfurt), Prof. Dr. Nullmeier (HTW Berlin), Prof. Dr. Pumpe (Beuth HS für Technik Berlin), Rosemann M. A. (Ostfalia Hochschule), Prof. Dipl.-Ök. Schindler (HS Merseburg), Prof. Dr. Schleicher (HS Wismar), Prof. Dr. Schwill (FH Brandenburg), Prof. Dr. M. Strunz (HS Lausitz), Prof. Dr. H. Strunz (Westsächsische HS Zwickau), Prof. Dr. Tippe (TH Wildau(FH)). 1. Auflage 2010 ISBN Redaktionsschluss: Februar 2010 Studienbrief by Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Service-Agentur des reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Service-Agentur des (Hochschulverbund Distance Learning) Leiter: Dr. Reinhard Wulfert c/o Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V. Magdeburger Straße 50, Brandenburg Tel.: kontakt-hdl@aww-brandenburg.de Fax: Internet:

3 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...4 Einleitung...7 Literaturempfehlung Die Grundzüge der Volkswirtschaftslehre eine kurze Einführung in das Fach Die Gliederung der Volkswirtschaftslehre Die Methodik der Volkswirtschaftslehre Die Haushaltstheorie Der homo oeconomicus Der Begriff des privaten Haushalts Die Bestimmung der Güternachfrage und das Haushaltsoptimum Die Bedürfnisse und der Nutzen von Gütern und Dienstleistungen Die Preise als Einflussfaktor bei der Bestimmung der Güternachfrage Das Einkommen als Bestimmungsfaktor für die Güternachfrage Die Güternachfrage als Kombination von Präferenzen, Preisen und Einkommen das Haushaltsoptimum Die Veränderungen der Einflussgrößen und deren Auswirkungen auf die Nachfragestruktur und das Haushaltsoptimum Die Einkommensverwendung: der Vorteil des Sparens Der Zins als wichtige Einflussgröße für Ersparnisse und Kredite Veränderungen im Rahmen des Konsumtausches zwischen Gegenwart und Zukunft Das Arbeitsangebot der privaten Haushalte Die Markttheorie Das Polypol der Wettbewerbsmarkt Das Monopol Die wohlfahrtstheoretische Betrachtung von Monopol und Wettbewerb Antworten zu den Kontrollfragen und Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis... 67

4 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Abkürzungen ALG II BMFi BWL DTK EVS GE OPEC PAF StatBA VWL C c 1 c 2 E E 1 E 2 Arbeitslosengeld II ( Hartz IV ) Bundesministerium der Finanzen Betriebswirtschaftslehre durchschnittliche totale Kosten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Geldeinheiten Hochschulverbund Distance Learning Organisation of the Petroleum Exporting Countries Preis-Absatz-Funktion Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftslehre Konsum Konsumbündel der ersten Periode Konsumbündel der zweiten Periode Einkommen Einkommen der ersten Periode Einkommen der zweiten Periode E Grenzerlöse F i i s i k Freizeit Nominalzins Sparzins Kreditzins K Grenzkosten p M p n p p p * r U Preis eines Monopolunternehmens Preis einer n-ten Situation Preis eines Unternehmens im Polypol Gleichgewichtspreis Realzins Nutzen U Grenznutzen x 1 Gut 1 x 2 Gut 2 y n Menge einer n-ten Situation

5 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure y M y P y * Angebotsmenge eines Monopolunternehmens Angebotsmenge eines Unternehmens im Polypol Gleichgewichtsmenge α, β Koeffizienten der Nutzenfunktion Δ Veränderung einer Größe ε Elastizität ε E ε k π Einkommenselastizität der Nachfrage Kreuzpreiselastizität der Nachfrage Inflationsrate

6 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure

7 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Einleitung Im Rahmen Ihres Studiums sind die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ein Bestandteil der wirtschaftlichen Ausbildung. In diesem Fach werden Sie mit grundlegenden Zusammenhängen gesamtwirtschaftlichen Denkens vertraut gemacht, um in Ihrem späteren Berufsleben Auswirkungen wirtschaftlicher Situationen wie z. B. Steueränderungen oder andere Maßnahmen des Staates auf Ihre Person und Ihre Aufgabenstellung im Unternehmen beurteilen und in ihren Effekten abschätzen zu können. Auch wenn man es sich nicht bewusst macht, sind mit den alltäglichen Handlungen ökonomische Hintergründe verbunden, so dass der Anspruch dieses Studienbriefes darin liegt, anhand solcher Alltäglichkeiten die Herangehensweise an die Analyse volkswirtschaftlicher Situationen in Verbindung mit dem fachspezifischen Sprachgebrauch zu zeigen und so die Basis für die weitere Beschäftigung mit dem Fach zu schaffen. Der vorliegende Studienbrief soll dabei die wichtigsten Grundlagen auf der Mikroebene der Betrachtung erläutern, einige Begrifflichkeiten der Makroebene abgrenzen und anhand von Beispielen aus dem täglichen Erleben die Zusammenhänge anschaulich darstellen. Weiterhin sollen Grundlagen der Märkte und des Wettbewerbs erläutert und dessen Vorzüge gezeigt werden. Studienziele Das Material gliedert sich dabei in zwei wesentliche Teilbereiche: Nachdem zu Beginn des Studienbriefs (Kapitel 1) der Inhalt des Fachs im Überblick vorgestellt wird, sollen im zweiten Kapitel grundlegende Handlungen im Rahmen von Haushalten dargestellt und diskutiert werden. Hierbei wird anhand von vielen Beispielen auch immer wieder ein Praxisbezug zur Wirtschaftspolitik hergestellt, um Veränderungen durch staatliche Eingriffe für Haushalte und Individuen diskutieren zu können. Im dritten Kapitel werden dann Märkte im Vordergrund stehen. Da wir tagtäglich mit Aktivitäten der Marktwirtschaft konfrontiert sind, ist es sinnvoll, diese einordnen und deren Hintergründe erkennen zu können. Gleichzeitig soll die Rolle von Marktformen bei Innovationen und im Bereich der Bedürfnisbefriedigung verdeutlich werden. Abschließend finden Sie zu den eingefügten Kontrollfragen und Übungsaufgaben Lösungsansätze, die Sie für Ihr Selbststudium nutzen können.

8 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Literaturempfehlung Es gibt eine fast unüberschaubare Vielzahl an Fachbüchern zur allgemeinen Volkswirtschaftslehre und zur Mikroökonomie im Speziellen. Sie unterscheiden sich meist nur in der individuellen Herangehensweise der jeweiligen Autoren, da die verwendeten Modelle allgemeiner Konsens sind. Daher sollen hier nur einige wenige ausgewählte Bücher aufgeführt werden, die als Basisliteratur anerkannt sind. Die Bücher zur allgemeinen Volkswirtschaftslehre umfassen einen Überblick aller Teilbereiche der Volkswirtschaftslehre, der für die einzelnen Teilbereiche naturgemäß nur ausschnittsweise erfolgen kann. Daher empfehlen sich diese Bücher für einen ersten Überblick und grundlegende Zusammenhänge. Hier sind insbesondere die folgenden zu empfehlen: Mankiw, N. G. (2008): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre sowie das dazugehörige Arbeitsbuch von Hermann, M. (2008): Mankiw/Taylor Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Arbeitsbuch. Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B. (2006a): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Auch zu diesem Buch gibt es ein Übungsbuch von den gleichen Autoren. Samuelson, P. A./Nordhaus, W. D. (2007): Volkswirtschaftslehre Das internationale Standardwerk zur Mikro- und Makroökonomie. Heine, M./Herr, H.-J. (2003): Volkswirtschaftslehre. Für die spezielle Betrachtung mikroökonomischer Zusammenhänge sind die folgenden Bücher als Ergänzung zu diesem Studienbrief zu empfehlen: Becker, G. S./Becker, G. N. (1997): Die Ökonomik des Alltags. Paschke, D. (2008): Mikroökonomie anschaulich dargestellt. Sloman, J. (2000): Mikroökonomie : Leider nur noch antiquarisch erhältlich, aber auf Grund der Vielzahl anschaulicher Fallbeispiele sehr informativ und mit einem hohen Praxisbezug versehen. Weise, P./Brandes, W./Eger, Th./Kraft, M. (2005): Neue Mikroökonomie. Varian, H. R. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik. Das dazugehörige Trainingsbuch ist auf Grund fehlender Lösungsansätze nicht für das Selbststudium im Rahmen eines Fernstudiums zu empfehlen. Für eine schnelle Wiederholung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung empfiehlt sich das folgende Buch: Diedrichs, D./Ehmer, M./Rollwage, N. (2005): Mikroökonomik: Mit Kontrollfragen und Lösungen.

9 44 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Diese Überlegung ist auch mit weiteren Einkommensarten, wie einem Zinseinkommen etc., möglich. Hier wäre z. B. durch die Verwaltung des Vermögens ein zusätzlicher Zeitbedarf denkbar, der das Arbeitsangebot sinken lässt. Kontrollfragen K 2.13 Wenn im Rahmen der Nutzenbetrachtung bei der Zeitverteilung Zeit als Substitut für den Konsum erscheint, müsste Zeit ein Gut sein. Ist das tatsächlich so? Übungsaufgaben Ü 2.11 Ü 2.12 Angenommen, Peter S. ist in seiner Arbeitsangebotsentscheidung eher auf Freizeit orientiert. Wie sehen die Nutzenfunktion und die Indifferenzkurven in diesem Zusammenhang aus? Zeigen Sie grafisch, wie sich das Arbeitsangebot verändern würde, wenn der Lohnsatz auf Grund einer zusätzlichen Qualifikation steigen würde! Erläutern Sie das grafische Ergebnis! 3 Die Markttheorie Studienziele In diesem Kapitel lernen Sie die Markttheorie, einen Bereich der Mikroökonomie, kennen, der sich beschäftigt mit unterschiedlichen Marktformen, die in einer Volkswirtschaft vorkommen, und sie bewertet hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Beteiligten. Im Vordergrund der Betrachtung der Markttheorie stehen hier die Marktformen, die sich an der Anzahl der Marktteilnehmer orientieren. Andere mögliche Unterteilungsformen beziehen sich auf Marktbarrieren, die konkrete Form der Preisbildung u. a. m. (vgl. Baßeler/Heinrich/Utecht, 2006a, S. 99 sowie S. 170; Paschke, 2008, S. 47). Definition Märkte sind der Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage und damit auch der, an dem die Preise bestimmt werden. Sie dienen als Ort der Informationsbeschaffung über die Güter (vgl. Paschke, 2008, S. 47; Samuelson/Nordhaus, 2007, S. 51). Es gibt ein Schema der Marktformen in Bezug auf die Teilnehmeranzahl, das wie folgt aussieht (s. Tabelle 3.1): Nachfrager Anbieter viele Kleine wenige Mittlere ein Großer viele Kleine Polypol Oligopson Monopson wenige Mittlere Oligopol bilaterales Oligopol beschränktes Monopson ein Großer Monopol beschränktes Monopol bilaterales Monopol Tabelle 3.1 Morphologisches Marktformenschema (Quelle: Darstellung nach Stackelberg, 1934). Für die meisten Menschen sind die drei grau unterlegten Markformen entscheidungsrelevant, da es sich bei den vielen kleinen Nachfragern in der Regel

10 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure 45 um die vielen Haushalte und Individuen in einer Volkswirtschaft handelt, die Konsumgüter nachfragen. Oligopole (vgl. Baßeler/Heinrich/Utecht, 2006a, S. 180 ff.) sind in diesem Zusammenhang Märkte, auf denen es auf der Angebotsseite eine überschaubare Anzahl an Anbietern gibt, wie z. B. die Mineralölkonzerne mit ihren Tankstellen. Eine besondere Form des Oligopols ist das Kartell, bei dem sich die Anbieter zusammenschließen und den Markt beherrschen. B 3.1 Dazu zählt z. B. die OPEC (Organisation of the Petroleum Exporting Countries), die ein Mengenkartell darstellt. Beispiel Beherrscht ein großer Nachfrager den Markt als Monopson 9, handelt es sich meist um den Staat als Nachfrager. So gibt es im Bereich des Straßenbaus einige wenige Anbieter, die Autobahnen und Bundesstraßen im Auftrag des Staates errichten und instandsetzen, so dass dies ein beschränktes Monopson ist. Der Staat ist hier in der Lage, die Marktbedingungen zu bestimmen und die Preise für die Aufträge (Nachfragemenge) zu definieren. 3.1 Das Polypol der Wettbewerbsmarkt Das Polypol wird auch als Markt des vollkommenen Wettbewerbs bezeichnet. Die Merkmale dieses Marktes sind (vgl. Paschke, 2008, S. 297 f.): Es gibt unendlich viele Marktteilnehmer auf beiden Seiten. Die Güter sind homogen, d. h., sie sind in ihrer Beschaffenheit (Qualität, Ausstattung etc.) vergleichbar. Es gibt keinerlei Präferenzen bezüglich des Ortes und des Zeitpunktes der Nachfrage sowie für persönliche Vorlieben bspw. für Marken, Verkäufer und dergleichen. Die Informationen sind vollständig und bei allen Marktteilnehmern vorhanden. Im Endeffekt bedeutet das, dass der Preis des Gutes über das Verhalten der Haushalte und der Unternehmen entscheidet. Merksatz Typische Märkte dieses Typs sind die Märkte für einzelne Lebensmittel, wie z. B. Brot und Brötchen oder auch Milch. Der Zusammenhang zwischen Preis und Haushaltsnachfrage wurde bereits in Abschnitt ausführlich dargestellt, so dass hier nur der Preis-Angebots- Zusammenhang der Unternehmen (vgl. Paschke, 2008, S. 71, sowie Mankiw, 2008, S. 77) erläutert werden soll: Unternehmen sind Gewinn maximierend in ihrer Zielsetzung. Gewinne entstehen aus der Differenz von Erlösen und Kosten. Die Kosten der Produktion sin- 9 Dieser Begriff wird gewählt, um eine eindeutige Unterscheidung zu einem Angebotsmonopol zu erhalten.

11 46 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure ken je Stück mit einer steigenden Produktionsmenge, da es die Kostendegression bei den fixen Kosten gibt. Das heißt, dass dieser Kostenbestandteil je Stück immer kleiner wird, wenn die Produktionsmenge steigt weil sich z. B. die Anschaffungskosten für Maschinen und Gebäude auf immer mehr Stücke verteilen. Die variablen Kosten haben einen S-förmigen Verlauf, d. h. sie steigen zu Beginn der Produktion überproportional an, laufen dann unterproportional, bis sie gegen die Auslastungsgrenze der Produktionskapazitäten wieder überproportional ansteigen. Damit sind sie bei der optimalen Menge unterproportional. Die Erlöse setzen sich wiederum aus der abgesetzten Menge und dem Preis je Stück zusammen. Steigen jetzt die Preise, steigen auch die Erlöse der Unternehmen, und es ist in ihrem Interesse, mehr Güter abzusetzen, was wiederum die Kosten senkt und damit die Gewinne erhöht. Somit existiert im Gegensatz zur Nachfrage ein positiver Zusammenhang zwischen Preisen und der Angebotsmenge der Unternehmen. Merksatz Im natürlichen Gleichgewicht (p*, y*) treffen Angebot und Nachfrage zusammen und bestimmen den Preis des Gutes (vgl. Bild 3.1). Wäre der Preis (p 1 ) geringer als der Gleichgewichtspreis, würden die Haushalte mehr nachfragen als von den Unternehmen bereitgestellt würde. Es entsteht ein Nachfrageüberschuss, der durch den Wettbewerb der Konsumenten um das Gut zu steigenden Preisen und damit ins Gleichgewicht führt (s. Bild 3.1). Preis Angebotsfunktion p 2 Nachfrage < Angebot Angebotsüberschuss P* p 1 Nachfrage > Angebot Nachfrageüberschuss Nachfragefunktion y* Menge Bild 3.1 Der Wettbewerbsmarkt (Quelle: eigene Darstellung) Liegt der Preis (p 2 ) oberhalb des Gleichgewichtes, möchten die Unternehmen viele Güter absetzen, die von den Haushalten in dieser Menge nicht nachgefragt werden, da das Gut zu teuer ist. Das ist ein Angebotsüberschuss, der durch den Preiswettbewerb und dadurch sinkende Preise ins Gleichgewicht geführt wird.

12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure 47 Ein einzelnes Unternehmen kann in diesem Zusammenhang ebensowenig den Preis bestimmen wie ein einzelner Haushalt. Würde ein Unternehmer auf Grund seiner Gewinnvorstellungen den Preis für bspw. sein Brot erhöhen, würde sein Brot nicht mehr oder nur in einer geringen Menge gekauft werden, da die Kunden zu anderen Bäckern gingen. Er könnte seine Kosten nicht decken und Verlust entstünde, so dass er automatisch den alten Preis verlangen müsste, um sein Unternehmen zu erhalten. Über den Wettbewerb versuchen sich Unternehmen gegenüber ihren Mitanbietern zu positionieren. Dabei stehen ihnen die in Tabelle 3.2 dargestellten Möglichkeiten zur Verfügung: Preiswettbewerb Nichtpreiswettbewerb Preis Produkt Werbung Vertrieb Veränderung der Preisbestandteile Transaktionsbedingungen Rabatte Skonti Produktinnovationen Prozesssinnovationen Verpackung Zusatzteile Präferenzen Kampagnen Promotion Kundennähe Kundendaten Außendienst Organisation Tabelle 3.2 Die Wettbewerbsarten (Quelle: eigene Darstellung) Der Preiswettbewerb wurde bereits kurz erläutert. Über den Nichtpreiswettbewerb kann ein Unternehmen sich von anderen absetzen und die Präferenzen der Haushalte beeinflussen. So werden im Rahmen der Werbung neben den laufenden Kampagnen auch Kundenkarten genutzt, die das Gefühl vermitteln sollen, der Einzelne sei etwas Besonderes für das Unternehmen. Über die so entstehenden Präferenzen kann der Preis in den Hintergrund der Kaufentscheidung rücken. Besonders durch den Preiswettbewerb, aber auch durch Teile des Produktwettbewerbes profitieren die Haushalte von diesem Markt. Sinkende Preise bringen eine höhere Kaufkraft für den Einzelnen, und Verbesserungen der Produkte oder Zusatzfeatures sind im Interesse der Verbraucher. Die damit verbundenen Innovationen bedeuten Fortschritt, der dauerhaft Wachstum für eine Volkswirtschaft erzeugt. Somit bringt der Wettbewerb Vorteile für die Haushalte. Allerdings nutzen Unternehmen ihre Wettbewerbsmöglichkeiten aus, um das Kaufverhalten der Haushalte einseitig zu beeinflussen und sie dauerhaft zu binden. Die weitverbreiteten Kundenkarten wie payback oder Happy digits sind Beispiele dafür. Aber auch Versandkosten oder Zusatzkosten durch die Zahlungsarten, bspw. beim Internetkauf, können den Endpreis für den Käufer verändern. Auch für die Unternehmen bedeutet der Wettbewerb einen Vorteil: Einzelne Unternehmen sind nicht in der Lage, den Markt dauerhaft zu beherrschen. Der Zwang zu Innovationen sichert den Unternehmen auch langfristig die Existenz und damit sichere Gewinne.

13 48 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Kontrollfragen K 3.1 K 3.2 K 3.3 K 3.4 Definieren Sie den Begriff des Marktes und nennen Sie real existierende Märkte! Was ist ein Kartell? Welche Kartelle kennen Sie außer der OPEC? Definieren Sie den Begriff Polypol und geben Sie weitere Märkte als Beispiel für diese Marktform an! Worin besteht der Vorteil des Polypols? 3.2 Das Monopol Merksatz Monopol bedeutet, dass es nur ein Unternehmen für ein bestimmtes Gut gibt und dass dieser eine Anbieter den Markt vollständig dominiert. Weltweit gibt es nur ein monopolartiges Unternehmen: die Firma de Beers (Diamanten). Hervorgegangen aus dem Aufkauf von Minen und Konzessionsrechten im südlichen Afrika, hat sich die Firma als weltweiter Puffer zwischen der Förderung von Rohdiamanten und den Händlern etabliert. In der Realität begegnen uns hingegen meist regionale, räumliche Monopole, wie z. B. der Eisstand im Kino oder die einzige Apotheke am Ort. Hier ist der räumliche Bezug Grund für eine Monopolstellung eines Unternehmens. Merksatz Monopole können die Menge und den Preis des Gutes anhand der Gewinnmaximierung selbst bestimmen. Die Haushalte, die das Gut gerne haben möchten, sind Mengenanpasser, d. h. sie können nur über die nachzufragende Menge reagieren (vgl. Paschke, 2008, S. 328 ff.; s. a. Bild 3.2): Preis K p M DTK p P E PAF Monopol Polypol y M y P Menge Bild 3.2 Die Monopolsituation (Quelle: eigene Darstellung)

14 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure 49 In Bild 3.2 ist die Situation des Monopols dargestellt. Einerseits gibt es den Nachfragezusammenhang, hier über die Preis-Absatz-Funktion (PAF) dargestellt, die für genau dieses Gut Auskunft über die Nachfrage gibt. Dann sind die Grenzerlös-(E )- und die Grenzkosten-(K )-Funktion des Monopolisten enthalten. Beide Zusammenhänge beschreiben analog zur Grenznutzenfunktion (vgl. Abschnitt ) die Veränderung der jeweiligen Größe, wenn eine Einheit mehr produziert wird. Da eine steigende Menge nur bei einem sinkenden Preis abgesetzt werden kann, ist die Grenzerlösfunktion negativ im Anstieg. Weil bei steigender Produktion auch die variablen Kosten überproportional steigen (vgl. den Angebotszusammenhang), verläuft die Grenzkostenfunktion steigend. Die Gewinne ergeben sich aus den Erlösen abzüglich der Kosten eines Unternehmens. Übertragen auf die Grenzbetrachtung bedeutet das, dass die Grenzgewinne sich aus den Grenzerlösen abzüglich der Grenzkosten herleiten. Der gewinnmaximale Punkt ist dann erreicht, wenn die Grenzgewinne = 0 sind. Das bedeutet, wird genau ein Stück weniger produziert, kann der Gewinn noch etwas steigen, bei einem Stück mehr sinkt er wiederum. G = 0 ist aber nur im Schnittpunkt von E und K (E = K ) erreicht. Hier befindet sich die gewinnmaximale Menge y M des Monopolisten. Und entsprechend des Nachfragezusammenhanges der PAF bestimmt der Monopolist den dafür zu erzielenden maximalen Preis p M. Die durchschnittlichen totalen Kosten (DTK) verdeutlichen die Stückkosten, so dass ( ) zwischen DTK und PAF den Stückgewinn des Monopols darstellt. Die dazugehörige Fläche verdeutlicht den Monopolgewinn. Zum Vergleich ist die Situation eines Einzelunternehmens im Polypol (grau) mit eingefügt. Der Stückgewinn ( ) zwischen DTK und Schnittpunkt K und PAF fällt deutlich geringer aus als im Monopol. Auch die größere Ausbringungsmenge kann den Unternehmensgewinn im Polypol nicht maximieren. Somit ist die Gewinnsituation des Monopolisten besser als die eines Unternehmens im Wettbewerbsmarkt. Etwaige Zusatzgewinne im Polypol werden durch die Konkurrenzsituation nicht lange erhalten bleiben. Für die Haushalte ist diese Situation auf den ersten Blick ungünstig, da eine kleinere Menge zu einem deutlich höheren Preis angeboten wird und sich damit nicht alle Haushalte dieses Gut leisten können. Sind es Güter (z. B. Medikamente), die besonders wichtig für Haushaltsmitglieder sind, muss stattdessen auf andere Güter verzichtet werden, um den Monopolpreis zahlen zu können. Allerdings schaffen Monopole Anreize für Unternehmen, die der Volkswirtschaft zugute kommen. So sind Patente zeitlich befristete Monopole. Die Aussicht auf den damit verbundenen Monopolgewinn fördert die Erforschung und die Entwicklung neuer Produkte und bringt so den technischen Fortschritt voran. K 3.5 Ü 3.1 Warum kann ein Monopol seinen Gewinn tatsächlich maximieren? Prüfen Sie, ob die nachgenannten Märkte Monopolmärkte sind: Der Postschalter in einem Tante Emma -Laden eines kleinen Dorfes, Kontrollfragen Übungsaufgaben

15 50 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure Ü 3.2 die Impfstoffe gegen Schweinegrippe, Guinnesbier! Nennen Sie mögliche Beispiele für ein vom Staat vorgegebenes Monopol! 3.3 Die wohlfahrtstheoretische Betrachtung von Monopol und Wettbewerb Neben den oben genannten Aspekten der Menge und des Preises gibt es noch eine weitere Vergleichsmöglichkeit der beiden Marktformen Polypol und Monopol. Diese stammt aus dem Bereich der Wohlfahrtstheorie. 10 Hier gibt es den Begriff der Rente, die den Nutzen der Konsumenten und den Gewinn der Unternehmen aus einer Marktsituation heraus beschreibt. Dabei werden Konsumenten- und Produzentenrente miteinander verglichen: Die Konsumentenrente meint eine Situation, bei der ein Haushalt weniger für ein Gut zahlen muss, als er auf Grund seiner Vorlieben und Bedürfnisse zu zahlen bereit wäre. Der Differenzbetrag ermöglicht den Konsum weiterer Güter und erzeugt somit Nutzen. Die Produzentenrente beschreibt hingegen den zusätzlichen Gewinn eines Unternehmens, das sein Gut kostengünstiger produzieren kann als die Konkurrenz, und es zum Marktpreis anbietet. Hier entsteht ein Zusatzgewinn, der über den kalkulatorischen Unternehmerlohn hinausgeht (s. Bild 3.3): Polypol Monopol Preis Preis y s K p P p M E PAF y d y P Menge y M Menge Bild 3.3 Der Wohlfahrtsvergleich (Quelle: eigene Darstellung) Bild 3.3 zeigt beide Renten, sowohl für das Polypol als auch für das Monopol. Im Polypol verhalten sich Konsumentenrente (hellgraue Fläche) und Produzentenrente (dunkelgraue Fläche) gleich zueinander. Beide Seiten haben einen Wohlfahrtsgewinn aus dieser Marktsituation und keine der beiden Seiten er- 10 Die Wohlfahrtstheorie beschäftigt sich mit der Maximierung der Wohlfahrt der Bevölkerung.

16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Ingenieure 51 zielt eine höhere Wohlfahrt. Würden sich die Unternehmen untereinander einigen und den Preis erhöhen, würde die Konsumentenrente sinken und einige Unternehmen könnten ihre Produkte nicht mehr absetzen, so dass sie ebenfalls verlören. Damit ist hier eine Situation geschaffen, in der keine Seite besser gestellt werden kann, ohne dass die andere Seite verliert (Pareto-Kriterium). Eine so charakterisierte Marktsituation ist optimal. Im Monopol ist die Konsumentenrente auf Grund des höheren Preises geringer. Gleichzeitig ist hier die Produzentenrente deutlich größer und gehört einem einzigen Unternehmen. Im Polypol müssen sich alle Unternehmen diese Rente teilen. Zusätzlich gibt es im Monopol einen Teil der gesamten vorhandenen Rente des Marktes, der nicht verteilt wird (das weiße Dreieck zwischen E = K, K = PAF und dem PAF-Punkt zum Monopolpreis). Dadurch, dass der Preis verhältnismäßig hoch ist, sind ein paar Haushalte nicht in der Lage, das Gut zu kaufen und können somit ihre Bedürfnisse nicht befriedigen. Diese dafür notwendige Menge wird nicht produziert. Daher können durch den Monopolisten auch keine Einspareffekte durch die größere Menge realisiert werden. Dies bedeutet in der Summe einen absoluten Wohlfahrtsverlust. Würde sich der Monopolist auf einen geringfügig niedrigeren Preis für sein Gut einlassen, stiege die Konsumentenrente um diese Differenz an und alle Haushalte, die dieses Gut nachfragen, hätten einen zusätzlichen Nutzen. Da jetzt einige zusätzliche Haushalte das Gut erwerben könnten, hätten auch diese einen absoluten Nutzenzuwachs. Durch die damit verbundene höhere Produktionsmenge würde der Monopolist aber nichts von seiner Produzentenrente einbüßen, da sinkende Stückkosten seinen Gewinn nicht verringern. Das bedeutet im Sinne des Pareto-Kriteriums, dass eine Seite besser gestellt werden kann, ohne dass die andere Seite verliert. Das Optimum dieses Marktes wird also nicht erreicht. Ein Monopol ist somit aus wohlfahrtstheoretischer Sicht nicht optimal. K 3.6 K 3.7 K 3.8 Beschreiben Sie den Inhalt der Konsumentenrente und der Produzentenrente! Warum ist die Produzentenrente im Monopol ein Zeichen für die schlechtere Marktsituation gegenüber dem Polypol? Was bedeutet der absolute Wohlfahrtsverlust im Monopol? Kontrollfragen Ü 3.3 Berechnen Sie die individuelle Konsumentenrente im folgenden Beispiel! Ein Pfund Kaffee kostet im Durchschnitt 3,50. Oma Bremer braucht mehrfach am Tag ihren Pott Kaffee. Durch diese besondere Vorliebe würde sie auch 5,00 für den geliebten Kaffee zahlen. Sie verbraucht im Monat etwa 2,5 Packungen Kaffee. Übungsaufgaben

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

5 Preise. Ziele dieses Kapitels

5 Preise. Ziele dieses Kapitels Preise EBDL Kostenrechnung 5 Preise Ziele dieses Kapitels Den Begriff Preispolitik erklären können. Die drei weiteren Marketing-Instruente neben der Preisgestaltung nennen und erläutern können. Den Marktechanisus

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ] Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ] Das Streben nach Produzenten- und Konsumentenrente gilt als Antrieb im Marktgeschehen. a) Fü r den Markt eines Ihrer Klienten hat ein Marktforschungsinstitut

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Lineare Optimierung Ergänzungskurs Lineare Optimierung Ergänzungskurs Wintersemester 2015/16 Julia Lange, M.Sc. Literatur Werner, F.; Sotskov, Y.N. (2006): Mathematics of Economics and Business; Routledge; London Bemerkungen Diese Unterlagen

Mehr

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Einführung in die VWL Teil 2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks, der Vervielfältigung,

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Aufgabe 1 Folgende Güterarten stehen zur Auswahl, die jeweils mit Abkürzungen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Internationaler Handel und Handelspolitik

Internationaler Handel und Handelspolitik Internationaler Handel und MB Komparativer Vorteil als Basis von Handel Grundlage für Handel: Prinzip des komparativen Vorteils (vgl. Kapitel 2) Wiederholung: A hat einen komparativen Vorteil gegenüber

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget WS 2015/2016 1 / 20 Gliederung Vorkurse I Kapitel beziehen sich auf das Lehrbuch:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr