DMSnpo die Fundraising-Datenbank
|
|
- Harry Schuler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die beste Adresse für Adressen DMSnpo die Fundraising-Datenbank Für mehr Individualität und Kreativität im Dialog mit Ihren Gönnern professionelles Datenmanagement aussagekräftige Statistiken informative Analysen
2 DMSnpo die Fundraising-Datenbank Für mehr Individualität und Kreativität im Dialog mit Ihren Gönnern
3 Herausforderung im Spendenmarketing: Nur wer die Bedürfnisse des Marktes und die Präferenzen und Einstellungen der eigenen Gönner kennt, ist in der Lage, die Herausforderungen im Spendenmarketing von heute optimal zu bewältigen. Dabei gilt es auch die Veränderungen in der Gesellschaft in Bezug auf das Medien- und Konsumverhalten zu erkennen und zu nutzen. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es eine moderne CRM-Datenbank die in der Lage ist, alle vorhandenen Informationen auszuwerten und in eine individuelle Kommunikation einzubinden. Aufbauend auf der Grunddatenbank DMScore wird Ihnen ein eigenständiges Programm mit branchenspezifischen Lösungen angeboten. Unter DMSnpo die Fundraising-Datenbank finden Sie ein exakt auf Sie zugeschnittenes, modular aufgebautes und jederzeit erweiterbares Programm. Dank Intranet und Internet ist das Database-System von überall her und zu jeder Zeit erreichbar.
4 Kunden-Anforderungen: Adress-Management Eingabe und Verwaltung von verifizierbaren Privat- und Firmenadressen Retourenverwaltung Zusatzmodul NPO Anlage und Verwaltung Patenschafts-, Gönner oder Spenderverträgen Anlage und Verwaltung von Kontoinformationen z.b. für LSV/DD-Verträge Anlage und Verwaltung von einzelnen Projekten Einlesen und verbuchen von Post-, Bank-, oder manuellen Zahlungen Organisations-Status Zuordnung für anstehende Aufgaben Kampagnen-Management Print-Mailings Verwaltung von Kampagnen Responseverwaltung Selektions-Tool Selektion aufgrund von Personenmerkmalen und/oder Reaktionsmerkmalen wie Spendenbeträge oder Spendenhäufigkeit Reporting-Tool Zahlerstatistiken Liegedauerstatistiken Rentabilitätsstatistik Status
5 Mit unserer DMSnpo können wir Ihnen eine CRM-Datenbank anbieten, welche für die heutigen Herausforderungen perfekt geeignet ist. Das neue Design ermöglicht eine einfache Navigation wie im Outlook. Sämtliche dargestellten Tabellen können wie in Excel verändert bzw. verschoben werden. Es können mehrere Personen-Masken geöffnet werden. Einzelne Fenster können innerhalb einer Maske auf eine andere Position verschoben werden. Auflistungen können farbig dargestellt werden. Mit einem Doppelklick auf Personennamen innerhalb einer Maske kann direkt auf die entsprechende Personenmaske gesprungen werden.
6 Adress-Management In diesem Modul hat man die Möglichkeit zur Erfassung sämtlicher Personen- und Firmendaten. Bei der Eingabe werden die wichtigsten Felder auf die Richtigkeit geprüft und eine eventuelle Zuordnung zu Haushalten vorgeschlagen. Zusätzlich werden die eingegeben Daten mit der Referenzdatenbank ch-privat (sämtliche Privatadressen der Schweiz) geprüft und gegebenenfalls eine Verbindung hergestellt. Die Adresse kann einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden, welche wiederum selektiert werden kann. Mutationen oder Status von unzustellbaren Adressen können hier geändert bzw. erfasst werden. Es kann ein Organisations-Status angelegt werden, indem mehrere Arbeitsschritte ausgelöst werden. Diese können in einer Organisations-Übersicht überprüft und abgearbeitet werden. Dieses Modul enthält: vergangene Aktionen und Reaktionen. Spendeninformationen einer Person. -> Diese Spezialitäten sind im Zusatzmodul NPO näher beschrieben. Zus. Kundeninformationen sowie Beziehungen zu anderen Personen. Sämtliche bestehende Verträge, Kontoinformationen und Projekte. Übersicht Organisationsstatus.
7 Zusatzmodul NPO: Dieses Zusatzmodul beinhaltet folgende Spezialitäten: Verträge: Anlegen von Verträgen wie Spender-, Gönner- oder Patenschaften. Hier kann festgelegt werden, wann, wie oft und welcher Betrag automatisch abgebucht werden soll. Zusätzlich kann gewählt werden, ob diese Beträge als LSV/DD abgebucht werden oder mit einem Einzahlungsschein angefordert werden. Konti: Erfassung von Kontoinformationen (Bank oder Post). Statistiken: Hier hat man die Übersicht einer Person, auf welche Aktion als Erstes und als Letztes reagiert wurde. Zudem hat man eine Zusammenfassung sämtlicher Aktivitäten wie Anzahl Spenden, Summe der Spenden, durchschnittliche Zahlung, usw.
8 Zusatzmodul NPO: In der Zahlungsverwaltung werden sämtliche Zahlungsfiles, welche von der Post oder Bank verarbeitet wurden, eingelesen und verbucht. Aufgrund der Kampagnen-Verwaltung können die einzelnen Zahlungen den entsprechenden Aktionen zugewiesen werden. Somit hat man die Übersicht, wieviel Spenden und welche Beträge pro Aktion eingegangen sind. VESR-Verarbeitungen können detailliert überprüft werden. Einzelne Zahlungen können gesucht und direkt korrigiert werden. Spenden können direkt in der Personenmaske erfasst werden.
9 Zusatzmodul NPO: Organisations-Status Neu kann in DMSnpo zu einer Person ein Organisations-Status gesetzt werden. Der Organisations-Status ermöglicht es, vordefinierte Prozesse Spenderbezogen ablaufen zu lassen. Innerhalb eines Organisations-Status können mehrere Schritte einer vorausplanenden Terminierung definiert werden. In der Organisation-Übersicht werden sämtliche anstehenden Arbeits-Schritte zu einer Person aufgelistet. Dieser Organisations-Status ermöglicht es auch z.b. bei einer Mailstatus- Änderung automatisch einen entsprechenden Organisations-Status auszulösen. Mit diesem neuen Verfahren hat man sämtliche anstehenden Arbeitsabläufe im Überblick.
10 Kampagnen-Management In diesem Modul hat man die Möglichkeit mehrstufige Directmailing-Kampagnen zu erstellen. Wenn z.b. die Spendenbescheinigung versandt wird und zusätzlich eine Spendenaufforderung durchgeführt wird, kann diese Kampagne hier angelegt werden. Wenn verschiedene Adresslisten oder sonstige Gruppierungen eingesetzt werden, können diese mehrfach unter einer Kampagne angelegt werden. Die Inhalte der einzelnen Registerkarten Kampagne, Aktion, Medium und Subjekt können über die Listboxen zusammen gestellt werden. Die Zusammensetzung der einzelnen Attribute ist vor allem für Selektionen bzw. für Auswertungen relevant. Je nachdem wie die Auswertungen gewünscht sind, werden die einzelnen Kampagnen, Aktionen, Mediencodes oder Subjekte entsprechend angelegt. Im Register Zusatzinfo findet die Kostenrechnung statt. Hier werden Auflage, Responsewerte und die gesamten Werbekosten für den entsprechenden Aktionsteil eingetragen.
11 OLAP-Auswertungs- und Selektions-Tool Mit dem integrierten, webbasierten Analyse-Tool OLAP analysieren Sie Ihre Spender selbstständig. Das Programm bietet Ihnen ein übersichtliches, gut verständliches und schnell zu erlernendes Selektions-Tool an, bei dem Sie die Möglichkeit haben, aufgrund von Personenmerkmalen und/oder Reaktionsmerkmalen wie Spendenbeträge/Spendenhäufigkeit Ihre persönliche Selektion jederzeit durchzuführen. Das Restpotenzial wird Ihnen somit innerhalb weniger Minuten angezeigt und kann zur weiteren Verarbeitung in verschiedenen Formaten exportiert werden. Mit dem OLAP-Analyse-Tool lassen sich aber auch soziale Verhaltensmuster erkennen, die Ihnen helfen, Resultate besser zu interpretieren und Anpassungen an der Zielgruppe, Tonalität der Texte oder Auswahl des Bildmaterials vorzunehmen.
12 Reporting-Tool Das Reporting-Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Auswertungen über das DMSnpo -Programm zu erhalten oder direkt über das Internet mit einer geschützten SSL-Verbindung zuzugreifen. Zahlungseingangs-Statistik: Hier kann ausgewertet werden ab Beginn einer Aktion an welchen Tagen wie viele Zahlungen und welche Beträge eingegangen sind. Liegedauer-Statistik: Hier kann aufgelistet werden, wie viele Spenden pro Periode (z.b. 0-12, Monate usw.) und Anzahl Zahlungen eingegangen sind. Status-Statistik: Hier hat man die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen tagesaktuell abzubilden. Rentabilitäts-Statistik: Hier kann herausgefunden werden, in welchen Gruppen sich die besten Gönner befinden. Und viele mehr!
13 Zusatzmodul Report-Services Mit den Report-Services werden Zugriffe über das Internet ermöglicht. Wenn ausser den Reports keine weiteren Datenbank-Bedürfnisse anstehen, ist dieses Tool genau das Richtige. Denn hier stehen Reports/Statistiken mit vordefinierten Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Folgende Funktionalitäten sind in Report- Services anwendbar: Erstellen von vordefinierten Reports Grafische Auswertung der vordefinierten Statistiken Export-Funktionalität der Reports für die Darstellung in Excel Weitere Exportmöglichkeit in Grafikformate, HTML etc. Filtermöglichkeit nach vorheriger Definition Gesicherter Zugang via Internet
14 Personen- und Datenbankcockpit Neu in DMSnpo ist, dass man zusätzlich eine Übersicht inkl. Grafiken über eine Person und über den Gesamt-Datenbank-Bestand mit den wichtigsten Informationen wie z.b. Anzahl Spenden, Anzahl Spender, Gesamt-Spenden- Summe im Jahres-Vergleich, letzte Spende usw. auf einen Blick zur Verfügung hat.
15
16 Wünschen Sie mehr Informationen über DMSnpo die Fundraising-Datenbank Vereinbaren Sie einen Präsentationstermin Walter Schmid AG Tel oder
Kurzvorstellung Der Datenbanklösung für s Fundraising DMS 2000+ NPO
Kurzvorstellung Der Datenbanklösung für s Fundraising DMS 2000+ NPO von und Einleitung Schon vor Jahren haben wir die Wünsche und Ziele unserer NPO-Kunden erkannt und gemeinsam mit künzlerbachmann die
CRM-Klassifizierung Arbeiten mit Klassifizierungsmerkmalen und Selektionen
CRM-Klassifizierung Arbeiten mit Klassifizierungsmerkmalen und Selektionen Über die Klassifizierung bietet BüroWARE die Möglichkeit Adressen eine beliebige Anzahl an Merkalen zuzuweisen. Die Merkmale bieten
Anleitung zum Zusatzmodul Inventur
Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zum Inventurmodul Funktion des Inventurmoduls Starten des Moduls Selektion von Artikeln für die Inventur Aufbau des Inventurmoduls
Dokument Excel-Anlagen
1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle
Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen
Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung
TIKOS Leitfaden. Reparatur & Nachwäsche
TIKOS Leitfaden Reparatur & Nachwäsche Copyright 2015, Alle Rechte vorbehalten support@socom.de 06.05.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Reparaturgründe anlegen... 3 3. Nachwäschegründe anlegen...
Erste Schritte mit CVP 9.0
1 Schnelleinstieg Um möglichst kompakt einen Überblick zu CVP zu erhalten, werden in diesem Kapitel die wichtigsten Punkte des Bereichs Mitgliederverwaltung erläutert. Dies soll noch nicht den Umgang mit
STEUERN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG
HISOFT Mit HISoft Steuern können Sie den Steuerbezug für natürliche und juristische Personen effizient bearbeiten. Sie profitieren von einer integrierten Standardapplikation, die sämtliche Funktionen,
Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem
Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem Archivierung Digitaler Tachograph ZWA- Zeitwirtschaftliche Auswertungen Stand: 25.05.2012 Copyright 1998 / 2012 by sz&p
CRM mit Adress PLUS und der SelectLine Warenwirtschaft
CRM mit Adress PLUS und der SelectLine Warenwirtschaft Überblick Die Schnittstelle zwischen Adress PLUS und der SelectLine Warenwirtschaft tauscht Kunden- und Interessentendaten zwischen diesen beiden
Die NPO-Lösung, die passt.
Die NPO-Lösung, die passt. Swiss made individuell 3 Die NPO-Lösung, die passt. Die Struktur vieler Nonprofit-Organisationen spiegelt das Bemühen wieder, ihre Grösse und innere Komplexität zu bewältigen.
NPO-DiAMANT. Die professionelle Datenbank für Non-Profit-Organisationen. AG für Sozialmarketing. AG für Sozialmarketing
Die professionelle Datenbank für Non-Profit-Organisationen Interprise www.ipzag.ch Das DiAMANT-Powerpack für Non-Profit-Organisationen Einsatzbereiche speziell und exklusiv für NPO-Bedürfnisse ausgerichtet
Controlling-Berichte. mit. Intrexx Professional. Ein Beispiel für Einfachheit und Effizienz
Controlling-Berichte mit Intrexx Professional Ein Beispiel für Einfachheit und Effizienz Intrexx Professional System Integration Partner der United Planet GmbH Freiburg Inhaltsverzeichnis Das Berichtswesen
Von der Ausschreibung zum Angebot: Offerte - Angebot
Von der Ausschreibung zum Angebot: BauPlus Werkzeuge zur Erstellung von Offerten und Angeboten mit Leistungsbeschreibung nach NPK und/oder freiem Beschrieb mit und ohne detaillierter Preiskalkulation.
Persönliches Adressbuch
Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN
Die zeitechte und genaue Verwaltung Ihrer Dienstleistungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. bietet sämtliche Werkzeuge, die Sie benötigen
Die zeitechte und genaue Verwaltung Ihrer Dienstleistungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihre Firma! «Zusätzlich zu den Originalfunktionen hat uns io-services ermöglicht, doppelt erfasste Daten
Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1
ESS Enterprise Solution Server Bankbelege einlesen Release 6.0 Modul Bankbelege 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Maske Bankbelege einlesen... 4 2.1. Einlesen der Bankdatei...5 3. Maske Bankbelege bearbeiten...7
Dashboard. 1. Dashboard
Dashboard 1. Dashboard a. Kalender b. letzte Objekte c. letzte Aktivitäten d. letzte Personen e. ablaufende/abgelaufene Suchwünsche f. Observer g. Anfragen Portale 2. EDI- Real à Einstellungen à Dashboard
Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php
Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php 1) Login 2) Übersicht 3) Ärzte 4) Aktivitäten 5) Besuchsfrequenz 6) Praxisbeispiel
suva In wenigen Schritten zum Gefahren-Portfolio Einleitung
suva In wenigen Schritten zum Gefahren-Portfolio Einleitung Die Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten VUV (Artikel 11a) verpflichtet den Arbeitgeber, Arbeitsärzte und andere
Bluework Solutions GmbH
Unser Leistungsspektrum: Bluework Solutions GmbH - Fördermittelmanagement - Software für die Zeitarbeit (Factor-Zeitarbeit 4.0) - strategische Unternehmensberatung Architektur für ein Unternehmen mit
Mitarbeiterdaten verwalten - Arbeitszeitstatistik abschliessen Es wird der Benutzer und das Datum gespeichert welcher einen Abschluss macht.
ProjectManager 3.9 Neue Funktionen Niederlassung Neu müssen pro Mandant die Niederlassungen erfasst werden. Pro Mandant muss mindestens eine Niederlassung erfasst sein. Die Sollzeiten werden nicht mehr
Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.
Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2
Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014
Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten
Die CAS Premium-Edition
Die CAS Premium-Edition Inhalt Verwendung von Primärverknüpfungen Automatisches Befüllen des Bereiches Letzter Kontakt Pflichtverknüpfungen Darstellung im Register Baumstruktur Register Firmenstruktur
HIGHLIGHTS VON PLATO VERSION 2015: PLATO Standard
HIGHLIGHTS VON PLATO VERSION 2015: PLATO Standard Bestehendes Dossier kopieren Bestehende Dossiers können via Kontextmenü kopiert Wahlweise können Quickcodes/Stichwörter, Dossier-Preise, Dossier-Adressen
OP 2005: Änderungen Mailimport
OP 2005: Änderungen Mailimport 02.01.2008 Dokumentation Original auf SharePoint Doku zu OP 2005 JT-Benutzerkonfiguration - EMail In dieser Registerkarte können Sie die E-Mail-Konfiguration, des Benutzers
Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver
Basis 2 Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver 2 Schritt 2 Arbeitsstunden auf die bereits erfassten Projekte buchen 3 Schritt 3 Kostenaufwand auf die bereits erfassten Projekte buchen 4 Schritt 4 Gebuchte
Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16
Kassa-Abschluss buchen DirectCASH Dokumentation DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Abschlussarten... 3 2.1. Tägliche Übergabe...
Online-Ansichten und Export Statistik
ACS Data Systems AG Online-Ansichten und Export Statistik (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis
2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK
MS Office 2010 Kontakte in MS Outlook 2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf
KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK
WARTUNGS- VERWALTUNGS- UND ABRECHNUNGSSYSTEME Modul: Inventarisierung KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK email: kunert@feuerwehrsoftware.de URL: http://www.feuerwehrsoftware.de Inhaltsverzeichnis 1.0 Programmstart
NOCH MEHR ENTLASTUNG FÜR SIE.
NOCH MEHR ENTLASTUNG FÜR SIE. ZUSÄTZLICHE TOOLS UND MEHR INFORMATIONEN FÜR SIE UND IHR UNTERNEHMEN DIE RICHTIGE MISCHUNG MACHT DAS ARBEITEN MIT LAS SCHNELL UND EINFACH. DURCH DIE MODULARITÄT KÖNNEN SIE
Avira Small Business Security Suite Version 2.6.1 Release-Informationen
Avira Small Business Security Suite Version 2.6.1 Release-Informationen Produktmerkmale Die Avira Small Business Security Suite ist eine komplette Sicherheitslösung, zugeschnitten auf die Erwartungen und
Report & Aktualisierung
Report & Aktualisierung Kundenstatistik Lieferantenstatistik Artikelstatistik Auskunftsfenster Statistik Auftragsbuch, Rechnungsbuch Vertreter-, Kunden- u. Artikelumsätze Veränderung der Stammdaten Kunden
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise 2. Funktionen der Menüleiste 2.1 Erfassung / Bearbeitung Angebote Aufträge Lieferschein Rechnung Rechnungsbuch Begleitliste 2.2 Auswertungen
4 ANALYSE VON TABELLEN
MS Excel 2010 Aufbau Analyse von Tabellen 4 ANALYSE VON TABELLEN Lernen Sie in diesem Kapitel die Möglichkeiten kennen, Tabelleninhalte optimal auszuwerten und mit was wäre wenn die Daten zu analysieren.
Detaillierte Termin-Infos. Die Bedienung entspricht dem Arbeitsablauf :
DIHAC Acquise Das Programm DIHAC Acquise ist eine Adress- und Terminverwaltung, die speziell für den Einsatz in der Akquirierung von Kunden angepasst ist. Ziel ist dabei, dem Anwender einen detaillierten
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen
cobra Version 2015 Neue Leistungen & Features
cobra Version 2015 Neue Leistungen & Features Legende: BI = cobra CRM BI PRO = cobra CRM PRO CP = cobra CRM PLUS AP = cobra Adress PLUS Bedienung Ribbonbars Eingabemasken Felder mehrfach einfügen: Textfelder,
ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27
ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1
Verwaltung der Projekte
ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...
Schnelleinstieg BENUTZER
Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2
3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER
MS Outlook 00 Kompakt Ansichten der E-Mail-Fenster 3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER 3. Tabellarische Ansicht In einer tabellarischen Ansicht werden in einer Kopfzeile die Namen der Spalten eingeblendet,
Mitarbeiterbefragung
Arbeitspsychologie CoPAMed Arbeitspsychologie Mitarbeiterbefragung Zusatzmodul zur Verwaltung von arbeitspsychologischen Leistungen und zur Durchführung von anonymen Mitarbeiterbefragungen. CoPAMed Arbeitspsychologie
Basic-Funktionen von dsbüro: apsubtables (externe Untertabellen)
dsbüro: apsubtables Basic-Funktionen von dsbüro: apsubtables (externe Untertabellen) Einsetzbar mit cobra Adress PLUS V 11, V12 und folgende (Access Version) Es können max. 3 Zusatztabellen (begrenzt durch
Betriebswirtschaftliche Software für den modernen Sportverein
Betriebswirtschaftliche Software für den modernen Sportverein AcePowerPLUS - die moderne zukunftsorientierte Softwarelösung. Die modular aufgebaute Software bietet je nach Bedürfnis und Grösse des Vereins,
Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung
P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen
SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul
SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul Mit dem Cash -Modul stellen wir Ihnen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Valutensalden Die Valutensalden-Übersicht ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihre valutarischen
Neuerung im Sommerupdate 2010
Filialverwaltung Erweiterung des Datenmodells hinsichtlich eines Filialkonzepts: Hauptstellen und Filialen weisen bspw. unterschiedliche Adressangaben (Telefon, Fax, Email) Logos / Briefpapier Ansprechpartner
myfactory.projektbuchhaltung
EDV-Service Olaf Börner myfactory.projektbuchhaltung Inhaltsverzeichnis Zweck des Zusatzmoduls... 1 Grundeinstellungen... 2 Erfassung von Mitarbeiterzeiten... 3 Kostenbuchung von Einkaufsbelegen... 6 Auswertung
Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung Die Kreditorenbuchhaltung enthält das Erfassen von Kreditorenrechnungen, Abfragen von Offenen Posten, sowie das Ausbuchen einzelner Zahlungen oder aller fälligen Rechnungen über einen
Übergabe nach Outlook
Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,
1 ZIEL...2 2 LÖSUNGSUMSETZUNG...2. 2.1 Userreport...2. 2.2 User LifeCycle...3. 2.3 Prozessreport...3. 2.4 Systemreport...4. 2.5 Rollenreport...
Reports im bi-cube IPM Web Inhalt 1 ZIEL...2 2 LÖSUNGSUMSETZUNG...2 2.1 Userreport...2 2.2 User LifeCycle...3 2.3 Prozessreport...3 2.4 Systemreport...4 2.5 Rollenreport...4 2.6 Rollenmonitor...5 2.7 SQL
Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe
Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient
Dokumentation Eigenwartung
Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Copyright... 3 1.2 Einstieg... 3 2 Ordner Navigation... 4 3 Menüleiste... 5 3.1 Alle/Keine Elemente auswählen... 5 3.2 Kopieren... 5 3.3 Ausschneiden... 5 3.4
1. Einführung. 2. Splittbuchungen bei Ausgangsrechnungen mit Skonto
1. Einführung Sehr geehrter orgamax User! Wir freuen uns, dass Sie sich für orgamax entschieden haben. Eventuell sind Sie Neukunde und wissen nicht, wie Sie die Verbuchung von Skonti bei Aus- und Eingangsrechnungen
CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Service-, Reklamations- und Beschwerdemanagement
CWA Flow - 8D-Report Web- und workflowbasierte Software für Reklamationen, Probleme und 8D-Report CWA Flow Service-, Reklamations- und Beschwerdemanagement Die flexibel konfigurierbare Software Freie Definition
ELBA-internet Electronic banking. Raiffeisen Finanzmanager. Raiffeisen Finanzmanager Seite 1
Raiffeisen Finanzmanager Raiffeisen Finanzmanager Seite 1 Raiffeisen Finanzmanager Der Raiffeisen Finanzmanager (Kontoanalyse) bietet Ihnen online rund um die Uhr einen umfassenden Überblick über Ihre
Electronic Banking. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen
Electronic Banking Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1197 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Kontoauszüge im MT940-Format einlesen 3.2. Kontoauszüge im CSV-Format
Vorzüge auf einen Blick
Mehrwährung Wenn Sie international tätig sind, kennen Sie diese oder ähnliche Situationen: Sie stellen eine Rechnung in Dollar, müssen den Zahlungseingang in Yen verarbeiten und benötigen trotzdem aktuelle
teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep
teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen
ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift
ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannten
2_ Ihre Kunden & Kontakte... 5. 3_ Die Auftrags- & Projektfunktion... 6. 4_ Web Access & PDA... 8. 5_ Verwaltung der Zugangsrechte...
Eine Marke von 1 1_ Die Leistungserfassung... 4 2_ Ihre Kunden & Kontakte... 5 3_ Die Auftrags- & Projektfunktion... 6 3a_ Das Erstellen von Aufgaben... 7 3b_ Die Validierung der Leistungen... 7 4_ Web
Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister
Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Ausgabe November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 2 Dienstleisterzugriff via
Grundlagen & System. Erste Schritte in myfactory. Willkommen zum Tutorial "Erste Schritte in myfactory"!
Erste Schritte in myfactory Willkommen zum Tutorial "Erste Schritte in myfactory"! Im vorliegenden Tutorial lernen Sie den Aufbau von myfactory kennen und erfahren, wie myfactory Sie bei Ihren täglichen
Kurz-Anleitung Zeitstudienablauf - IpasMobil / IPASWIN-ZEIT. Leitfaden
Leitfaden Beachten Sie auch die Online-Handbücher (PC) Zeitart - Beschreibung - IPASWIN-ZEIT Vorgangs - Beschreibung - IPASWIN-ZEIT Zeitaufnahme vorbereiten- IPASWIN-ZEIT / IpasMobil Zeitaufnahme überspielen-
Sage 50 2015. Neuheiten. Finanzbuchhaltung. Funktionalität Sage 50 Lite. Sage 50 Professional. Sage 50 Standard. Allgemein
2015 Finanzbuchhaltung Funktionalität Die zuletzt geöffnete mydesk-seite bleibt gespeichert Mit der Online Help können Hilfethemen und Anleitungen direkt via gesucht und aufgerufen werden Kompatibel mit
https://www.xcampaign.de https://www.xcampaign.ch https://www.xcampaign.es
Jetzt werden Ihre Möglichkeiten Xtra Large mit XCAMPAIGN https://www.xcampaign.de https://www.xcampaign.ch https://www.xcampaign.es Was hat sich geändert In der neuen Version von XCAMPAIGN wurden die bisher
Lexware: Datenübernahme FIBU
Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.
A&G Zeiterfassung - Seite 1 von 15 -
- Seite 1 von 15 - Abb.: Eingabefenster Zeiterfassung Zeiterfassung im Überblick - Auswertung der Soll/ Ist-Zeiten zum Auftrag - Kennzeichnung von Garantieaufträgen - Erstellung Tagesjournal - Schnittstelle
Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6
Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at
Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch
Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes
Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI
Jahreswechsel AMONDIS mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 4 Nummernkreise
Mitglieder- und Spendenverwaltung. Dokumentennummer: PH-SU-08 Programmversion: 2015.2 Ausgabedatum Dokument: 01. Mai 2015
Schulungsunterlagen Mitglieder- und Dokumentennummer: PH-SU-08 Programmversion: 2015.2 Ausgabedatum Dokument: 01. Mai 2015 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch
Checkliste Jahreswechsel 2016
Checkliste Jahreswechsel 2016 asebis Personal 90_Checkliste_Jahresende_asebis Personal.docx Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Vorbereitungen... 3 3. Jahresauswertungen... 4 4. Vorbereitungen
Ausschreiben mit ORCA POOL. so einfach geht s:
ORCA POOL dient zur geordneten, lückenlos dokumentierten, internetbasierenden Projektkommunikation und sorgt für konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Anwendung liegt auf einem zentralen Internetserver
Mediumwechsel - VR-NetWorld Software
Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Schwerpunkte dieses Dokuments: Listeinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 30.06.2014 Version: 2.0 Seite 1 Versionsverwaltung Vers.Nr Änd. Beschreibung Wer / Kürzel. Datum
Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.
Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen
Handbuch Schulungsdatenbank
Handbuch Schulungsdatenbank Inhaltsverzeichnis Hinweise... 3 Überblick... 4 Themen... 5 Schulungsprogramm Verwalten... 6 Details... 7 Schulungsprogramm bearbeiten... 9 Anstehende Termine... 10 Schulungen
Zentrale Mitgliederdatenbank Inkasso Mitgliederbeiträge. Detaillierte Informationen sind im Dokument Verrechnungsmodule ESR im Web vorhanden.
Detaillierte Informationen sind im Dokument Verrechnungsmodule ESR im Web vorhanden. Allgemein Jeder Verein hat eine individuelle Möglichkeit, das Inkasso zu betreiben: - Beträge ohne ES manuell entgegennehmen
Stammdaten- Synchronisierung
DESK GmbH Stammdaten- Synchronisierung Zusatzmodul zur Sage Office Line Evolution ab 2011 Benjamin Busch 01.07.2011 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924
Mediumwechsel - VR-NetWorld Software
Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue
DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS
DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP
FINANZEN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG DIE MODERNE FINANZBUCHHALTUNG HIGHLIGHTS
DIE MODERNE FINANZBUCHHALTUNG In HISoft Finanzen stehen Ihnen sämtliche benötigten Funktionen wie Kontoplan verwalten, Budget erfassen, Buchen, Auswertungen, usw. zur Verfügung. Eine klar strukturierte,
E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de
E-Mails zuordnen Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere
Dokumentation zum Modul UPS
ESS Enterprise Solution Server Dokumentation zum Modul UPS Vers. 1.1 Dokumentation zum Modul UPS Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort/Einleitung 2. Wie funktioniert das Modul UPS? 3. Die Maske UPS-Verwaltung
Wiederkehrende Buchungen
Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details
CMS-FAKTURA Kurzbeschreibung 1
Kurzbeschreibung 1 CMS-FAKTURA Die spezielle Auftragsbearbeitungfür kleine und mittelständische Unternehmen Stammdatenverwaltung Vorgangsbearbeitung o Faktura o Bestellungen o Zeiten Statistische Auswertungslisten
BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung
BETA Information V1.0 Build 0013 Identifikation Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung Allgemeine Informationen www.camguard-security.com *CamGuard ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. DVS-Gröger 89129
ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Tipps und Tricks
Tipps und Tricks Seite 1 Tipps und Tricks 1.1 Online-Hilfe in ELBA-business ELBA-Business verfügt über eine umfangreiche Online-Hilfe-Funktion. Diese Funktion rufen Sie durch betätigen der
Anleitung zu Projekte
Web Site Engineering GmbH Anleitung zu Projekte Projekte im WPS Version 4.3 Seite 1 Projekte verwalten...1 2 Projekt hinzufügen...4 3 Projekt löschen...9 4 Projekt ändern...9 5 Projektdaten drucken und
1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3. 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4
tevitel.wq-monitor Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4 2.1 Einstellungen Message-Server Seite 4 3.2 Einstellungen Warteschlangen Seite 5
OPplus Branchenlösung
OPplus Branchenlösung Certified For Microsoft Dynamics NAV für Microsoft Dynamics NAV alle Versionen Factsheet ZAHLUNGSVERKEHR gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de OPplus Das Modul Zahlungsverkehr
Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)
Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,
kurzanleitung modul debitoren
kurzanleitung modul debitoren Einleitung Dieses Dokument versteht sich als Kurzanleitung. Für detaillierte Informationen verwenden Sie bitte die Epos5 Hilfemeldungen. Diese öffnen Sie wie folgt: Modul
CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen
Abgleich von Adressen und Terminen Stand Juni 2004 Was ist CAS genesisworld.exchange connect? Inhalt 1 Was ist CAS genesisworld.exchange connect?... 3 2 Systemvoraussetzungen... 5 2.1 Software...5 2.2
1) Lizenzdaten eingeben
1) Lizenzdaten eingeben Um das Zusatzmodul Schulgeld verwenden zu können, müssen Sie dieses in SibankPLUS zunächst freischalten. Die Eingabemaske für Ihre Schulgeld-Lizenzdaten können Sie im Hauptmenü
Zusatzmodul Lagerverwaltung
P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich