Governance Excellence Exklusives Programm für Aufsichtsräte
|
|
- Gertrud Kurzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Governance Excellence Exklusives Programm für Aufsichtsräte
2 Grundsätze und Praktiken wirksamer Unternehmensaufsicht Die Effektivität der Tätigkeit von Aufsichtsorganen steht derzeit im Brennpunkt einer breiten öffentlichen Diskussion. Fahrlässig verursachte Unternehmenskrisen stellen die Wirksamkeit der derzeit praktizierten Unternehmensaufsicht in Frage. Betriebswirtschaftliche und juristische Fachkenntnisse, Motivation, Einschaltungsintensität sowie die finanzielle Abgeltung der Tätigkeit von Aufsichtsorganen werden zunehmend problematisiert. Vor diesem Hintergrund sind Aufsichtsräte gefordert, die Effektivität und Effizienz ihrer Aufsichtstätigkeit kritisch zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Eine wirksam(er)e Unternehmensaufsicht gilt als ein Schlüsselfaktor für die Vermeidung von fahrlässig verursachten Unternehmenspleiten und Wirtschaftskrisen. Dies erfordert die Neudefinition der Rolle und des Selbstverständnisses von Mitgliedern von Aufsichtsorganen und die Professionalisierung der Arbeitsorganisation der Aufsichtsorgane selbst. Die Rolle von Aufsichtsräten wird sich daher in Zukunft ändern und mit deutlich mehr auch öffentlich und rechtlich eingeforderter Verantwortung einhergehen. Nicht alle Aufsichtsräte verfügen über das breite Fachwissen in den unterschiedlichen Fachbereichen (Recht, Strategie, Human Resource Management, Controlling und Risk Management, Rechnungswesen und Jahresabschluss) und die einschlägige Erfahrung in der Aufsichtstätigkeit, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu kommt, dass Aufsichtsorgane zwangsläufig Beeinflussungen ausgesetzt sind - beabsichtigt oder unbeabsichtigt, die es zu durchschauen gilt. Es ist daher wichtig, für Aufsichtsräte eine maßgeschneiderte Weiterbildung und ein kompetent zusammengesetztes Diskussionsforum zum Meinungs- und Gedankenaustausch anzubieten. Ausbildungsziele Das Programm vermittelt den Teilnehmern die für eine verantwortungsvolle Aufsichtstätigkeit erforderlichen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fachkenntnisse, ergänzt um relevante psychologische und kommunikationstechnische Inhalte. Der Dialog mit den n ermöglicht den Teilnehmern, ihr Aufgabenverständnis zu schärfen und weiter zu entwickeln und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Aufsichtsorgane, in denen sie tätig sind, mitzunehmen. Vermittlung eines zukunftsgerechten Bildes der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Aufsichtsorgans Vermittlung des erforderlichen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fachwissens Erweiterung des persönlichen Repertoires als professioneller Kommunikator und Empfänger von Informationen Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Erfahrungen aus der Aufsichtstätigkeit mit Kollegen und mit erfahrenen Referenten Dauer & Design Das Programm ist in 5 Module à 1/2 Tag (von 14:00 bis 20:00 Uhr) gegliedert. Alle Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Die Module werden von mindestens zwei Referenten gemeinsam unterrichtet, die jeweils rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte integriert betrachten und diskutieren. Am Abend finden zum Abschluss Kamingespräche mit erfahrenen Aufsichtsräten statt.
3 3 Prof. Dr. Susanne Kalss, Prof. Dr. Werner Hoffmann Zielgruppe Mitglieder von Aufsichtsräten, Beiräten, Kontrollausschüssen und sonstigen Aufsichtsorganen von Unter nehmen, NPOs und NGOs. Teilnahmegebühr Das gesamte Programm (5 Module) kostet EUR (USt. befreit). Die Module sind auch einzeln buchbar Teilnahmegebühr pro Modul EUR 790 (USt. befreit). Unternehmensrabatt Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen wird ein Rabatt von 10% auf die gebuchte Gesamtsumme gewährt. Akademische Leitung Prof. Dr. Susanne Kalss (WU Wien Institut für Zivil- und Unternehmensrecht) Prof. Dr. Werner Hoffmann (WU Wien Institut für Unternehmensführung/ Contrast Management-Consulting) KONTAKT Mag. Verena Aichholzer, Programm Manager WU Executive Academy T: , WU Executive Academy Die WU Wien als größte Wirtschaftsuniversität Europas zählt zu den anerkanntesten Hochschulen weltweit und bündelt in der WU Executive Academy ihr Programmportfolio im Bereich Executive Education. Zu diesen zählen MBA/MBL/LLM Programme, Universitätslehrgänge, Firmenprogramme und Seminare. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die WU Executive Academy zu einem der führenden Weiterbildungsanbieter in Zentralund Osteuropa. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Zugang zu Experten aus über 200 Partneruniversitäten weltweit und etwa 400 WU-internen Wissenschaftlern werden innovative und nachhaltige Bildungsinitiativen gesetzt. Mehr als Führungskräfte, Fachleute und High-Potentials aus über 50 Ländern werden jedes Jahr in den umfangreichen Programmen aus- und weitergebildet. Studienreisen und Lehrgänge finden aktuell in 16 Ländern und auf drei Kontinenten statt. Alle Programme sind für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert und vereinen praxisnahe Management Methoden mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how. Die n setzen sich aus international renommierten Professoren und Top-Managern zusammen. Das didaktische Design garantiert effizientes, interdisziplinäres und nachhaltiges Lernen parallel zum beruflichen Alltag. Der Wissenstransfer basiert hierbei auf neuesten pädagogischen Methoden, bei denen interaktives Lernen eine zentrale Rolle spielt.
4 Governance Excellence Grundsätze und Praktiken wirksamer Unternehmenaufsicht
5 5 Module Modul 1 Grundlagen und Grundsätze einer wirksamen Unternehmensaufsicht Qualitätskriterien einer exzellenten Governance: Was zeichnet eine wirkungsvolle Unternehmensaufsicht aus? Rolle, Funktion und zukunftsgerechtes Selbstverständnis von Aufsichtsorganen Verantwortlichkeiten und Haftung von Aufsichtsorganen Arbeitsteilung und Zusammenarbeit mit der exekutiven Führung Arbeitsorganisation des Aufsichtsorgans (Sitzungsvorbereitung, Bildung von Ausschüssen, Protokollierung, Rolle des Vorsitzenden etc.) Einschaltung von und Zusammenarbeit mit externen Beratern Kommunikation im Spannungsfeld: Wie Aufsichtsorgane als Sender und Empfänger von schriftlicher und mündlicher Information Klarheit schaffen, Missverständnisse und Konflikte erkennen und vermeiden. Di., , Haus der Industrie Dr. Erich Becker (vorm. ÖIAG und VA Tech, Aufsichtsrat) Prof. Dr. Susanne Kalss (WU Wien) Prof. Dr. Werner Hoffmann (WU Wien) Prof. Dr. Emil Hierhold (Kommunikationsberater) DI Horst Pöchhacker (ÖBB Holding AG, Aufsichtsratvorsitzender) Hon.-Prof. Dr. Wilfried Stadler (Berater von Unternehmen in Aufsichts- und Beiratsfunktionen/vorm. Investkredit Bank AG, Vorstandsvorsitzender) Modul 2 Strategisches Management für Aufsichtsräte Überblick über den State-of-the-Art des strategischen Managements Grundsätze und Qualitätskriterien eines ordnungsgemäßen strategischen Managements Instrumentelle und methodische Mindestausstattung von Unternehmen Institutionalisierung des strategischen Managements in Unternehmen Arbeitsteilung und Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und exekutiver Führung bei der Strategiefestlegung und -umsetzung Sicherung der Effizienz und Effektivität des Strategieausschusses Zusammenarbeit mit externen Strategieberatern Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Macht: Machtkonstellationen erkennen und beeinflussen Mo., , Palais Liechtenstein Dr. Martin Brodey, LL.M. (Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte, Partner) Prof. Dr. Werner Hoffmann (WU Wien) Christine Bauer-Jelinek (Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin) Dr. Peter Michaelis (ÖIAG Österreichische Industrieholding AG, Vorstand) Dr. Manfred Reichl (MF Investments GmbH, Partner und Geschäftsführer)
6 Module Modul 3 Human Resource Management für Aufsichtsräte Überblick über den State-of-the-Art des HRM Grundsätze und Qualitätskriterien eines ordnungsgemäßen HRM Instrumentelle und methodische Mindestausstattung von Unternehmen Institutionalisierung des HRM in Unternehmen Auswahl und Incentivierung (Kompensation) von Spitzenführungskräften und Mitgliedern von Aufsichtsorganen (inkl. Nachfolgeregelungen) Vertragsgestaltung Sicherung der Effizienz und Effektivität des Personalausschusses Zusammenarbeit mit externen Personalberatern (Executive Search) D&O-Versicherungen Mo., , Palais Liechtenstein Hon.-Prof. Dr. Georg Schima (Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG, Partner) Dr. Herbert Unterköfler (Korn Ferry International, Senior Client Partner und Mitglied der Geschäftsführung) Dr. Michael Hendricks (Hendricks & Co GmbH, Geschäftsführer und Rechtsanwalt) DI Herbert Paierl (management club, Präsident/ Kommunalkredit Austria AG, Aufsichtsratmitglied) Wilhelm Braun (General Motors Powertrain Austria GmbH, Vorsitzender Angestellten Betriebsrat) Mag. Friedrich Kadrnoska* (Bank Austria AG/Porr AG, Aufsichtsratvorsitzender) Modul 4 Risk Management und Controlling für Aufsichtsräte Überblick über den State-of-the-Art des Risk Management und Controlling Grundsätze und Qualitätskriterien eines ordnungsgemäßen Risk Management und Controlling (inkl. Anforderungen aus Sicht einer finanzierenden Bank) Instrumentelle und methodische Mindestausstattung von Unternehmen Institutionalisierung des Risk Management und Controlling in Unternehmen IKS als Grundlage eines umfassenden Corporate Risk Management Prinzipien der Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und exekutiver Führung im Risk Management Spezifische Anforderungen des Aufsichtsrats an das Controlling und Risk Management Der Beitrag des Aufsichtsrats zur Bewältigung von Unternehmenskrisen Information oder Manipulation? Berichte, Protokolle, Präsentationen: wie Worte, Bilder, Formen und Farben die Wahrnehmung beeinflussen und Meinung machen Mo., , Palais Liechtenstein Dr. Kurt Berger (Berger Saurer Zöchbauer Rechtsanwälte, Partner/Waagner-Biro AG, Aufsichtsratmitglied) Dr. Robert Denk (Contrast Management-Consulting GmbH, Senior Partner) Prof. Dr. Emil Hierhold (Kommunikationsberater) DI Dr. Monika Forstinger (proquest Riskmanagement GmbH, Geschäftsführerin) KR Dr. Klaus Liebscher (Finanzmarktbeteiligung AG, Vorstandsvorsitzender/Kommunalkredit, Aufsichtsratvorsitzender) *geplant
7 7 INARA Modul 5 Rechnungslegung und Abschlussprüfung für Aufsichtsräte Überblick über den State-of-the-Art der österreichischen und internationalen Rechnungslegung Grundsätze und Qualitätskriterien einer ordnungsgemäßen Rechnungslegung IKS für den Rechnungslegungsprozess Spezielle Anforderungen und Herausforderungen an/für den Finanzexperten Grundsätze und Qualitätskriterien einer ordnungsgemäßen Abschlussprüfung Prüfungspflicht, Prüfungsumfang und Prüfungsstandards Bestellung des Abschlussprüfers, Prüfungsvertrag, Honorargestaltung Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, exekutiver Führung und Prüfer bei der Rechnungslegung und Abschlussprüfung Sicherung von Effizienz und Effektivität des Prüfungsausschusses Aufsichtsorgane als aktive Sitzungsteilnehmer: Statements, Fragen, Argumentationstechniken. Das Wort ergreifen und auch gegen gelegentliche Widerstände souverän behalten Initiative Aufsichtsräte Austria (INARA), kooperiert eng mit dem WU-Ausbildungsprogramm für Aufsichtsräte. Das gemeinsame Anliegen, Aufsichtsorgane für ihre anspruchsvolle Arbeit optimal vorzubereiten, verbindet beide Vorhaben. Die Aufgaben und Pflichten von Aufsichtsräten werden immer komplexer es bleibt ihnen zu wenig Zeit, um ihr Wissen zu erweitern, sich neuen Anforderungen anzupassen und stets auf dem Laufenden zu bleiben. INARA und ihr erstklassiges Expertenteam bieten Aufsichtsräten aktuelles Fachwissen, Nachrichten und Serviceangebote bester Qualität, die sie bequem und Zeit sparend innerhalb eines innovativen virtu ellen Informationsraumes auf der Online-Plattform erreichen können. Dr. Viktoria Kickinger Geschäftsführende Allein-Gesellschafterin Mo., , Palais Liechtenstein Dr. Aslan Milla (PricewaterhouseCoopers GmbH, Partner Wirtschaftsprüfung) Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA (Voestalpine AG, Mitglied des Vorstandes/Finanzvorstand) Prof. Dr. Emil Hierhold (Kommunikationsberater) Mag. Michael Schober (Deloitte Wirtschaftsprüfungs GmbH, Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) Mag. Norbert Zimmermann (Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender, Berndorf AG/Mitglied des Aufsichtsrats, OMV AG)
8 WU Executive Academy Wirtschaftsuniversität Wien Nordbergstraße 15, 1090 Wien, Austria T: , F: Medieninhaber: WU Executive Academy, Nordbergstraße 15, 1090 Wien Layout: Graf Ronski; Status: 01/2010 Um die Einheitlichkeit des Textes zu erhöhen und die Lesbarkeit zu erleichtern, wurde in den meisten Fällen auf die Nennung der weiblichen Endung verzichtet. Vorbehaltlich Druckfehler und Änderungen.
Governance Excellence Exklusives Programm für Aufsichtsräte
Governance Excellence Exklusives Programm für Aufsichtsräte Roland Halbe Ingo Folie 3 WU Executive Academy o. Univ.Prof. DDr. Dr. (h.c.) Bodo B. Schlegelmilch, Dekan Dr. Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing
Programm für Aufsichtsräte. Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit in Deutschland
Programm für Aufsichtsräte Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit in Deutschland Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit in Deutschland Die Effektivität der Tätigkeit von Aufsichtsorganen
Neuer Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management startet im Herbst 2014
Presseinformation der WU Executive Academy Wien, 3. Juni 2014 Neuer Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management startet im Herbst 2014 Logistik und Supply Chain Management stehen in Österreich
Management und Führung das exklusive Programm für Aufsteigerinnen geht in die 2. Runde
Presseinformation der WU Executive Academy Wien, 28. August 2012 Management und Führung das exklusive Programm für Aufsteigerinnen geht in die 2. Runde Am 5. Oktober 2012 startet das erfolgreiche Programm
Der Diplom Betriebswirt unterwegs mit dem Postbus der ÖBB
Presseaussendung WU Executive Academy W ien, 30. Juli 2012 Der Diplom Betriebswirt unterwegs mit dem Postbus der ÖBB Im Zuge einer umfassenden Werbekampagne für das neue Universitätsstudium Diplom Betrie
Executive Education. Corporate Programs. www.donau-uni.ac.at/executive
Executive Education Corporate Programs www.donau-uni.ac.at/executive 2 3 Die Märkte sind herausfordernd. Die Antwort heißt Leadership Unternehmen, die in nationalen und internationalen Märkten mit starker
NEU: Universitätslehrgang Tourismus- & Eventmanagement
Presseinformation der WU Executive Academy Wien, 22.05.2012 NEU: Universitätslehrgang Tourismus- & Eventmanagement Neuer Schwerpunkt Professionelles Eventmarketing & -management im renommierten Tourismuslehrgang
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet drei verschiedene Führungslehrgänge für Führungskräfte
Die systemische Changemanagement Qualifizierung
CQ Die systemische Changemanagement Qualifizierung Die praxisnahe Qualifizierung der S O Beratergruppe für Gestalter von Veränderungsprozessen CQ Know Change or no Change! Nutzen der CQ Veränderungsprojekte
Hinsichtlich meiner Ausbildung, fachlichen Qualifikation und beruflichen bzw. vergleichbaren Funktionen führe ich wie folgt aus:
Hinsichtlich meiner Ausbildung, fachlichen Qualifikation und beruflichen bzw. vergleichbaren Funktionen führe ich wie folgt aus: Name: Dipl.-Ing. Rainer Zellner Geburtsdatum: 1947 Ausbildung: Dipl.-Ing.
Master your performance. And step forward. Österreichisches Controller-Institut. Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien
Professional MBA & Finance Österreichisches Controller-Institut Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien Master your performance. And step forward. Professional MBA & Finance Wen wir ansprechen
Universitätslehrgang Master of Public Administration
Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die öffentliche Verwaltung 28. 30. Sept. 2010 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere des Public
Die neue Rolle des Financial Expert. Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold
Die neue Rolle des Financial Expert Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold 1 Vortragsagenda 1 2 3 4 4 Thesen zur neuen Rolle und Stellung des Financial Expert Neue regulative Anforderungen
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
GESCHÄFTSBERICHT 2010. Lenzing Gruppe 81 Allgemeines Marktumfeld 28 Entwicklung der Lenzing Gruppe 31 Segment Fibers 35 Segment Plastics Products 49 Segment Engineering 51 Risikobericht 54 Versicherung
Steuerrecht und Rechnungswesen
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Steuerrecht und Rechnungswesen Master of Laws (LL.M.) In Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
Responsible Leadership
BilDUng UnD soziales gesundheit UnD naturwissenschaft internationales UnD WirTSChafT KoMMUniKAtion UnD MeDien recht Responsible Leadership ZertifiKAtsKUrs UniversitÄtslehrgAng (MA MAster of Arts) in Kooperation
Master of Legal Studies. Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen
Master of Legal Studies Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen Die stets zunehmende Normenflut auf nationaler und internationaler Ebene bringt mit sich, dass
Das Netzwerk für Finanzmanager
FORUM FINANZEN Das österreichische Mitglied der IAFEI International Association of Financial Executives Institutes der IGTA International Group of Treasury Associations und der EACT European Association
ORGANE DER VORSTAND DER AUFSICHTSRAT MAG. RUDOLF PAYER. Operations & Finance MICHAEL FELDT, MBA. Sales & Marketing ING. MANFRED BENE.
ORGANE DER VORSTAND MAG. RUDOLF PAYER Operations & Finance MICHAEL FELDT, MBA Sales & Marketing DER AUFSICHTSRAT ING. MANFRED BENE Vorsitzender DR. ANDREAS BIERWIRTH Mitglied ab 02.05.2013, Vorsitzender-Stellvertreter
Zertifikatsstudiengang European Handball Manager
Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager
Erfolgreich zum Ziel!
Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert
VdS-Bildungszentrum Prozesse optimieren, Risiken beherrschen.
VdS- Prozesse optimieren, Risiken beherrschen. Modulares Intensivseminar mit Zertifikat Ausbildung zum Risikomanagement- Beauftragten in Kooperation mit Know-how, das die Existenz Ihres Unternehmens schützt.
Lernen Sie weiter The Academy
www.pwc.at/veranstaltungen Lernen Sie weiter The Academy Trainingsprogramm September 2013 bis Juni 2014 2 The Academy Wer wir sind Wir von PwC finden, dass Weiterbildung und -entwicklung ständige Herausforderunen
Exekutivprogramm für Aufsichtsräte 2016
Exekutivprogramm für Aufsichtsräte 2016 Basis- und Vertiefungsmodule für Ihre erfolgreiche Aufsichtsratstätigkeit Jetzt mit neuen Modulen und Kombi-Rabatten April 2016 Derag Livinghotel De Medici Düsseldorf
"Der Aufsichtsrat", Jänner 2013
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Kapitel 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1.1 Der Aufsichtsrat im Gesetz und im Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK)... 11 1.1.1 Gesetzliche Bestimmungen... 11 1.1.2
Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Certified Accountant (FH)
Hochschulzertifikat Certified Accountant (FH) Gerüstet für die Zukunftmit den Änderungen des BilMoG! Ihre Zukunft als kompetenter Certified Accountant Tiefgreifende Änderungen haben die Welt der Bilanzierung
DEKRA Akademie GmbH. Flottenmanagement. Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte
DEKRA Akademie GmbH Flottenmanagement Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte In Zusammenarbeit mit: Flottenmanager Warum Flottenmanagement? Flottenmanagement gestaltet bei optimalem Kosten-/ Nutzenverhältnis
Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014
New perspectives Programmübersicht 2013/2014 executive 2013/2014 limak Austrian Business School Willkommen in einer neuen Dimension der Weiterbildung! Die LIMAK Austrian Business School ist die erste Business
Internationale Ausbildungen
IFRS-Accountant l IFRS-Update ControllerAkademie Internationale Ausbildungen Die Controller Akademie ist eine Institution von Diploma as IFRS -Accountant Inhalt: Was Sie wissen müssen von «The Future of
Herzlich Willkommen!
Informationsabend Business Manager/in, Master of Science (MSc) Johanna Hoffmann-Handler Herzlich Willkommen! WIFI Programm Informationsabend Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation Ihre
Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen
Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors sind in erster Linie
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
D&O-Self-Assessment Wirksamer managen und Haftungsfallen erkennen
Wirksamer managen und Haftungsfallen erkennen Ludwig W. Allgoewer, Malik Management Zentrum St. Gallen Heiko Eckert, Malik Management Zentrum St. Gallen Elisabeth Spann, Münchener Rück Thomas Wollstein,
Programm Studienjahr 2015 1
Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 14. 16. April 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere
Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post
Curriculum an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post Graduate Management Programms
Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!
Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre
Programm Studienjahr 2015 1
Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 11. 13. Mai 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere
Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit
Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen In Kooperation mit Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors
Stetes Lernen kluges Netzwerken wirkungsvolles Entspannen
HILL MANAGEMENT AKADEMIE Stetes Lernen kluges Netzwerken wirkungsvolles Entspannen Exklusive Weiterbildung für Frauen in Führungspositionen Stetes Lernen kluges Netzwerken wirkungsvolles Entspannen Führungsarbeit
Industrial Engineering
TU-WIFI-College Industrial Engineering Universitätslehrgang http://cec.tuwien.ac.at/tu_wifi_college www.wifi.at/tu_wifi_college AKADEMISCHE/R INDUSTRIAL ENGINEER Neuen Herausforderungen begegnen Die Herausforderungen
Universitätslehrgang Executive MBA in General Management
EXECUTIVE MBA Universitätslehrgang Executive MBA in General Management Berufsbegleitendes Studium speziell für Betriebswirt/-in IHK und Technische/-r Betriebswirt/-in IHK in Kooperation mit Executive MBA
SEMINAR DER AUFSICHTSRAT
SEMINAR DER AUFSICHTSRAT Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die hohe Qualität der ESMT-Seminare. Im Ranking der Financial Times belegt die Executive
Enterprise Risk Management
EINLADUNG Enterprise Risk Management Kompaktseminar aus der Praxis für die Praxis.proquest riskmanagement gmbh DAS PROGRAMM Kurzreferate mit anschließender Diskussion 9.00 9.25 Uhr Begrüßung und Einführung
MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION (MLP-HSG) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN
MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION (MLP-HSG) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN Management for the Legal Profession (MLP-HSG) Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Hans Lindner Regionalförderung... helfen gründen wachsen Grstein für die berufliche
Certified Soccermanager (FH)
Mit Unterstützung des Deutschen Fußball Bundes und in dessen Räumen findet dieses Zertifikatsprogramm statt. Wir freuen uns auf den regen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis In Kooperation mit Hochschulzertifikat
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutisches BiLDUnG & soziales GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN internationales & WirtsChaft KoMMUniKation & MEDiEn Psychotherapeutisches UnivErsitÄtsLEhrGanG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2014
Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2014 1. Allgemeine Ausführungen Die Österreichische Industrieholding AG (in weiterer Folge ÖIAG) ist eine Gesellschaft mit Sitz in Österreich, welche
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. LEHRGANG BILANZBUCHHALTUNG Herbst 2015 Innsbruck SICHERHEIT FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT www.bfi -tirol.at LEHRGANG BILANZBUCHHALTUNG Sicherheit für Ihre berufliche Zukunft VORWORT
Universitätslehrgang Tourismuswirtschaft
Universitätslehrgang Tourismuswirtschaft WU Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien WU Executive Academy Führungskräfteausbildung auf höchstem internationalen Niveau Führungskräfteausbildung
Zertifizierter Projektmanager (FH)
Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in
Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager
MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten
Zertifizierung eines datenschutzbezogenen Compliance Management Systems. Daniel Wolff, Deloitte & Touche GmbH
Zertifizierung eines datenschutzbezogenen Compliance Management Systems Daniel Wolff, Deloitte & Touche GmbH 9. Security Forum der FH Brandenburg, 22.01.2015 Audit & Enterprise Risk Services Tax & Legal
Unternehmenspräsentation. Januar 2015
Unternehmenspräsentation Januar 2015 Auf einen Blick! Unternehmen SMAGUE & PARTNER Executive Search AG ist eine inhabergeführte Personalberatung mit Sitz in München. Der Fokus liegt auf der Besetzung von
Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder
Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-
NPO Aufsicht Governance als Erfolgsfaktor für effektives Management in NPOs und öffentlicher Verwaltung
Start: Mai 2011 NPO Aufsicht Governance als Erfolgsfaktor für effektives Management in NPOs und öffentlicher Verwaltung Klare Rollenverteilung Aufsicht/Management erzielen Rasche/Flexible Entscheidungen
Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen
GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.
Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2013
Corporate Governance Bericht 2013 1 Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2013 1. Allgemeine Ausführungen Die Österreichische Industrieholding AG (in weiterer Folge ÖIAG) ist eine Gesellschaft
Nur erfahrene Persönlichkeiten mit profundem Wissen können gute Beiräte sein!
Kompetent als Beirat Qualifizierungsprogramm für Beiräte und aufsichtsräte in Familienunternehmen 2015 Dieses Programm ist Bestandteil der Beiratsinitiative von PWC und Intes » Qualifizierungsprogramm
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN IN DER KRISE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler
Category Manager/-in ECR. Ich konnte in meinem Betrieb das Category Management aufbauen und erfolgreich einführen.
Ich konnte in meinem Betrieb das Category Management aufbauen und erfolgreich einführen. Claudio F. Category Manager Category Manager/-in ECR Die Weiterbildung für Praktiker aus dem Category Management
Hochschulzertifikat Social Media Manager im Spitzensport
Hochschulzertifikat Social Media Manager innovativ praxisnah anwendungsorientiert Ihr Wissensvorsprung und Ihre Handlungskompetenz als professioneller Social Media Manager 2 Mit den sozialen Netzwerken
Wirksame Corporate Governance von Banken
Wirksame Corporate Governance von Banken Intensiv-Seminar für Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungsräten von inlandorientierten Banken Tag 1: 11. Juni 2015 Tag 2: 10. September 2015 Zunfthaus zur
cakademische/r Unternehmensberater/in
cakademische/r Unternehmensberater/in General Consulting Program/upgrade (GCP) Berufsbegleitender Lehrgang universitären Charakters institute for management consultants and information technology experts
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion
Sales Mentoring Programm
ÖPWZ Eine Kooperation von ÖPWZ, VERKAUFEN & Goldemund Consulting Sales Mentoring Programm Spezialprogramm für den Vertrieb Business Cross Mentoring Branchenübergreifend Zielgruppe Mentees: Mitarbeiter
experience at work www.karlkochconsulting.com
experience at work »experience at work« .. ist der höchstmögliche Nutzen für unsere Kunden bei der Übernahme von Aufgaben im Management, in der Beratung von Organisationen, bei der Durchführung massgeschneiderter
Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München
Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für
Gerontologie und soziale Innovation
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Gerontologie und soziale Innovation Master of Arts Universitätslehrgang in Kooperation mit
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Exekutivprogramm für Aufsichtsräte 2015
Exekutivprogramm für Aufsichtsräte 2015 Basis- und Vertiefungsmodule für Ihre erfolgreiche Aufsichtsratstätigkeit 25% Rabatt für Abonnenten von Der Aufsichtsrat! September 2015 Waldorf Astoria Berlin DAS
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen Das Beispiel des International Executive MBA Tourism & Leisure Management Marcus Herntrei Giulia Dal Bò Europäische Akademie Bozen (EURAC-research) Mission
Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen
Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und
Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer
Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment
Die Broschüre mit Informationen rund um - die Zielgruppe - den situativen Ansatz - die Inhalte - die Zertifizierung und - die Fakten zum Lehrgang
Die Broschüre mit Informationen rund um - die Zielgruppe - den situativen Ansatz - die Inhalte - die Zertifizierung und - die Fakten zum Lehrgang Jan. Nov. 2016 I Vorarlberg I Tirol I Liechtenstein Die
CP-Academy. Programm & Termine 2016. Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat. Ihr Erfolgskurs für die Unternehmenssteuerung.
Programm & Termine 2016 CP-Academy Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat Ihr Erfolgskurs für die Unternehmenssteuerung. Kooperationspartner: EBS Executive Education und Horváth Akademie
WEIXELBAUMER RECHTSANWÄLTE
WEIXELBAUMER RECHTSANWÄLTE Unser Anliegen WEIXELBAUMER RECHTSANWÄLTE ist eine im Jahr 2013 gegründete Sozietät. Vom Standort Wien aus betreuen wir namhafte national und international tätige Unternehmen
Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich
Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur
Mitarbeiterausbildung
Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten
Exzellent führen. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Exzellent führen Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen 20./21. Januar 2015, Mannheim 14./15. April 2015, Mannheim
Personalvorsorge aus einer Hand. Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG
Personalvorsorge aus einer Hand Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG Umfassende Vorsorgelösungen Swisscanto Vorsorge AG ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Rahmen der beruflichen
AISENBREY WEINLÄDER & PARTNER
AISENBREY WEINLÄDER & PARTNER WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWALT ZIELGRUPPE Sie sind Unternehmer. Struktur oder Größe Ihres Unternehmens erfordern qualifizierte Beratung. Sie sind offen für
Vision erster Ansprechpartner Führungskräfte Finanzbereich. Erfahrungsaustausch Aus- und Weiterbildung Wissensnetzwerk.
Leitbild Unsere Vision Wir sind erster Ansprechpartner für Österreichs Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Dafür bieten wir fachlichen Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten, Aus- und Weiterbildung
Organisationspsychologie (FH)
Hochschulzertifikat Organisationspsychologie (FH) Organisationspsychologie Menschen und Unternehmen voran bringen! Ihre Zukunft als kompetenter Organisationspsychologe Die Anforderungen und Problemstellungen
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion
KMU Finanzführung mit SIU Diplom. Ich scheue mich nicht mehr vor komplexeren Kalkulationen.
Ich scheue mich nicht mehr vor komplexeren Kalkulationen. Yves D. Unternehmer KMU Finanzführung mit SIU Diplom Die Weiterbildung für mehr Sicherheit und Kompetenz in der finanziellen Führung eines KMU
Kompetenz für Familienunternehmen und Unternehmer
Peters, Schönberger & Partner Kompetenz für Familienunternehmen und Unternehmer Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Family Office Familienunternehmen nehmen eine besondere Stellung in Deutschland
Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM
Curriculum Vitae NAME FRANZ BARACHINI PROZESS HR-MANAGEMENT DATUM 15.08.2008 PERSÖNLICHE DATEN NAME Franz Barachini TITEL GEBURTSDATUM 24.06.1956 NATIONALITÄT FIRMENSTANDORT- ADRESSE KONTAKT Dipl.-Ing.
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-womc Für Verhandlungspartner
Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen in Österreich. Frauen.Management.Report.2015 Arbeiterkammer Wien
Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen in Österreich Frauen.Management.Report.2015 Arbeiterkammer Wien Quelle: Arbeiterkammer Wien, Frauen.Management.Report.2015,
Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager
1 Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager Exzellente Wissenschaft braucht exzellentes Management! Deutschsprachige Weiterbildung: u Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement u Praxiswissen
Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.
Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)
Certified Controller (FH)
Hochschulzertifikat Certified Controller (FH) Learn& Apply: Controlling-Wissen für Praktiker Ihre Zukunft als kompetenter Controller Das Anforderungsprofil an Controller steigt. Da sich das Umfeld der
Service Übersicht Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer - Frankfurt a.m.
Compliance Beratung Service Übersicht Compliance Beratung 1. Die Partner 2. Unsere Services Die Partner - Rosemarie Helwig Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer Rosemarie Helwig Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,
Produktmanager Pharma (FH)
In Kooperation mit Hochschulzertifikat Produktmanager Pharma (FH) Um wirksam zu kommunizieren, müssen wir zunächst erkennen, dass wir alle die Welt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. Dieses Wissen
Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen
Hochschulzertifikat Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als kompetenter Projekt Manager Wurden in den achtziger und
KOMPETENZ IN BETRIEBSWIRTSCHAFT MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN
KOMPETENZ IN BETRIEBSWIRTSCHAFT MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN Management for the Legal Profession (MLP-HSG) Betriebswirtschaftliche