1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen.
|
|
- Leonard Kruse
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AUSBILDUNG ZUM/ZUR HAUSWIRTSCHAFTER/IN 1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen. Hauswirtschafter/innen organisieren und übernehmen selbstständig einzelne Arbeitsbereiche in einem hauswirtschaftlichen Großbetreib auf der Grundlage von standardisierten Prozessabläufen. Sie sind mitverantwortlich für die Lebensqualität der ihnen anvertrauten Personen und bieten professionell maßgeschneiderte hauswirtschaftliche Dienstleistungen an. Sie arbeiten meistens im Team und organisieren und erledigen selbstständig das Alltagsmanagement im Familienhaushalt bzw. hauswirtschaftliche Aufträge eines Dienstleistungszentrums. Mögliche Einsatzbereiche sind: Hauswirtschaftliche Großbetriebe, z. B. Heime für Senioren, Kinder oder Jugendliche, Jugendherbergen, Kindertagesstätten, Schulen, Hotels Privathaushalte Dienstleistungszentren (auch Sozialstationen/ambulante Dienste)
2 2 Wie verläuft die Ausbildung? 2.1 Allgemeines Hauswirtschafter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese 3-jährige Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ausbildungsstätten der Kreisverwaltung sind die St.-Martin-Schule in Bitburg und die Astrid-Lindgren- Schule in Prüm. 2.2 Berufsschule Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich und an einem weiteren Tag im Monat in der Berufsbildenden Schule in Prüm statt. Der Unterricht gliedert sich in 13 Lernfelder aus den Bereichen die Berufsausbildung mitgestalten, Güter und Dienstleistungen beschaffen, Waren lagern, Speisen und Getränke herstellen und servieren, Personengruppen verpflegen, Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen, Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen, Textilien reinigen und pflegen, Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten, Personen individuell wahrnehmen und beobachten, Personen individuell betreuen, Produkte und Dienstleistungen vermarkten und Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren.
3 3 Was sind die Voraussetzungen? 3.1 schulisch Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand 3.2 persönlich Kreativität Organisationstalent Selbstständigkeit Einfühlungsvermögen Flexibilität 4 Was erwartet mich? Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst: im 1. Ausbildungsjahr 853,26 * im 2. Ausbildungsjahr 903,20 im 3. Ausbildungsjahr 949,02 Der Erholungsurlaub beträgt 27 Tage im Jahr*. Als Auszubildende/r unterliegen Sie der Sozialversicherungspflicht, d.h. es werden Beiträge in die gesetzliche Kranken-, Pflege, Renten- und Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Ab dem 17. Lebensjahr zahlt der Arbeitgeber für Sie Beiträge zur Rheinischen Zusatzversorgungskasse im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge. * Stand
4 Essensausgabe an der St. Martin Schule in Bitburg 5 Zwischen- und Abschlussprüfung In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet die Zwischenprüfung statt, die sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil gliedert. Der schriftliche Teil dauert 90 Minuten und beinhaltet Speisenzubereitung, Service, Vorratshaltung Reinigung, Pflege, Gestalten von Räumen Reinigung und Pflege von Textilien Umweltschutz und Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Im praktischen Teil wird zwei Tage vor der Prüfung die Prüfungsarbeit ausgehändigt. In dieser Zeit muss eine Ausarbeitung mit Arbeits- und Zeitplänen, Rezepten, Ortsbeschreibungen und Kostenplan erstellt werden. Die Prüfung selber dauert ca. zwei Stunden und findet in den Bereichen Küche und Service, Wäschepflege sowie Hauspflege und Gestalten statt. Nach der Zwischenprüfung kann der Auszubildende zwischen folgenden Fachrichtungen wählen:
5 Küche und Service, Reinigung und Gestalten von Räumen oder Wäsche pflegen. Die Abschlussprüfung besteht ebenfalls aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Der schriftliche Teil beinhaltet die Fachgebiete Betreuungsleistung (90 Minuten), Versorgungsleistungen (90 Minuten) und Wirtschafts- und Sozialkunde (30 Minuten). Der praktische Teil dauert vier Stunden und beinhaltet ein Kurzgespräch. Der Ablauf gestaltet sich wie bei der Zwischenprüfung. 6 Fortbildung und Aufstiegsmöglichkeiten 6.1 Meister/in der Hauswirtschaft Zulassungsvoraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis als Hauswirtschafter/in. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung findet innerhalb von zwei Schuljahren berufsbegleitend statt. Als Meister/in der Hauswirtschaft haben Sie die Befähigung, leitende Funktionen in Haushalten auszufüllen. Sie können Einkommensalternativen planen sowie Mitarbeiter/innen führen und ausbilden. 6.2 Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in oder geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in Die Abschlüsse lassen sich durch den Besuch von Fachschulen im Bereich der Hauswirtschaft erreichen. Diese werden in Vollzeit- und Teilzeitform angeboten. Der erfolgreiche Abschluss führt zusätzlich zur Fachhochschulreife und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die Vermittlung qualifizierter beruflicher Handlungskompetenzen durch Lernmodule, die sich an betrieblichen Aufgabenstellungen, Prozessen und Organisationsstrukturen orientieren.
6 6.3 Bachelor of Science (Oecotrophologie) bzw. Haushalts- und Ernährungswissenschaftler/in (Studium an Fachhochschule oder Universität) Haushalts- und Ernährungswissenschaftler/innen sind gesuchte Fachkräfte in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, in hauswirtschaftlichen Großbetrieben und vor allem auf dem boomenden Markt für (neue) Medien. Im Studium der Oecotrophologie werden naturwissenschaftlich-technische mit sozial-ökonomischen Fächern verknüpft. Dadurch ist das Studium sehr vielseitig und befähigt die Studierenden, Probleme ganzheitlich zu bearbeiten - eine Eigenschaft, die im derzeitigen Berufsleben stärker denn je gefordert ist. 7 Der Weg zur Ausbildungsstelle Einfach die Tages- und Wochenzeitungen nach Stellenanzeigen durchforsten, vor Ort nachfragen oder im Internet die Webseite des jeweiligen Betriebes anschauen. Hier finden Sie im Frühjahr die Stellenanzeigen für das kommende Ausbildungsjahr. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter Einstellungstermin ist der 1. August. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm bietet alle drei Jahre eine Ausbildungsstelle zum/zur Hauswirtschafter/in an. Noch Fragen? Wir antworten gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Fachbereich Personal, Büro des Landrats Trierer Str Bitburg Herr Martin Fuchs Tel: 06561/ Fax: 06561/ Internet:
7 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung noch einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Schulzeugnisses / Abschlusszeugnisses bei. Besonders interessiert sind wir an Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (nach dem Landes-gesetz zur Gleichstellung schwerbehinderter Menschen).
Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in
Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in Der Aufgabenbereich einer Hauswirtschafterin/eines Hauswirtschafters Während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/-in sind Sie in einer der
Verordnungüber die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin
Verordnungüber die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin Vom 30. Juni 1999 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.2des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I.
Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung
Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich
Ausbildung Hauswirtschaft (Stand März 2015)
Ausbildung Hauswirtschaft (Stand März 2015) Seniorenstift Schillerhöhe Steigäckerstraße 3 5 71672 Marbach am Neckar Fon: (07144) 84 61 0 Fax: (07144) 84 61 44 E-Mail: info@seniorenstift-marbach.de Home:
Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber
Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Das sind wir: Die Verwaltung des Landkreises Germersheim bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Themen und Angeboten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben,
Hattingen hat Ausbildungsplätze.
Herausgeber: Stadt Hattingen - Die Bürgermeisterin - FB11 Gestaltung: Stadt Hattingen, R01 Druck: Stadt Hattingen, Stadtdruckerei, FB10 Alle Angaben ohne Gewähr August 2014, 50 Exemplare Diese Broschüre
Vorstellung der Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r
Vorstellung der Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r Als Schüler kann man sich sicher nicht viel unter der Berufsbezeichnung Verwaltungsfachangestellte/r vorstellen und denkt wahrscheinlich: Das klingt
Ausbildung Wo schicke ich die Bewerbung hin?
Ausbildung Wo schicke ich die Bewerbung hin? Standort I Kaiserslautern Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 203-1332 Telefax: 0631 203-1539 Auskunft erteilen: Frau Woll oder Frau
Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte/r Ausbildung bei der Gemeinde Owingen Gemeinde Owingen Berufsorientierungstag Regina Holzhofer 1 Überblick Berufsbild Aufgabenbereiche Voraussetzungen und Vergütung Ausbildungsdauer
Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.
Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an. Berufsbild und mögliche Tätigkeitsbereiche des Maschinenbautechnikers
INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK)
INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel 5/2010 Fachangestellte/r für Bürokommunikation -1- Gegenstand der Berufsausbildung
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA)
Ilea Philipp Teamwork. Bei uns spielt man sich gegenseitig den Ball zu! Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA) Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,
Die Ausbildung beim Landkreis Nienburg/Weser
Die Ausbildung beim Landkreis Nienburg/Weser Verwaltungsfachangestellte/-r Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r Aufgaben - Bearbeitung von Anträgen - Ansprechpartner Rat suchender Bürger und
Studiengang Sozialversicherung (B. A.)
studium Studiengang Sozialversicherung (B. A.) Schwerpunkt Knappschaftliche Sozialversicherung Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation
Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der
Ausbildung bei der KBS
ausbildung / studium Ausbildung bei der KBS Ausbildungsberufe in einem modernen Unternehmen 2014 Die Knappschaft ist als ursprüngliche bergmännische Selbstorganisation die älteste Sozialversicherung der
INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)
INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel /010 Gegenstand der Berufsausbildung 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Struktur, Stellung
Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht
David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht
Der Weg entsteht beim Gehen Ergebnisse und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufe
Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft Der Weg entsteht beim Gehen Ergebnisse und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufe Martina Feulner Diplom-Oecotrophologin Mitglied im
Merkblatt zur Berufsausbildung im Beruf Pferdewirt/Pferdewirtin, insbesondere zum Abschluss von Berufsausbildungsverträgen
Geschäftsbereich 4 Berufsbildung, Fachschulen Stand: Januar 2015 Merkblatt zur Berufsausbildung im Beruf Pferdewirt/Pferdewirtin, insbesondere zum Abschluss von Berufsausbildungsverträgen Die Landwirtschaftskammer
» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten
» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten «Jetzt starten! Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit www.gfb-hachenburg.de » Alessa «In der Tagesförderstätte werden Menschen individuell gefördert -
Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft
über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft Ausführung für den Ausbildungsberuf zur vom 08. Januar 2008 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 1 vom 11.
Power für Ihre Zukunft. Berufliche Ausbildung und duales Studium
Power für Ihre Zukunft Berufliche Ausbildung und duales Studium TenneT Taking power further TenneT ist Europas erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber. Wir sind für den Betrieb, die Instandhaltung
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien
Schule Praktikum und/ oder Praxistag besondere Berufsreife/ L-Abschluss. Berufs-vorbereitendes Jahr (BVJ) an der Berufsbildenden Schule
Psychologische Eignungsuntersuchung, PSU Schule Praktikum und/ oder Praxistag besondere Berufsreife/ L-Abschluss FSJ, FÖJ, Bufdi Einstiegs- Qualifizierung, EQ Orientieren Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.)
Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.) Allgemeine Informationen Für alle, die künftig Verantwortung übernehmen wollen. In Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg bietet das
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) Fernlehrgang mit Präsenzunterricht 19. September 2015 bis 24. Oktober 2015 Ihre Ansprechpartnerin
Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen
Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen 1. Schulstruktur und abschlüsse a) Grundschule b) Regelschule 2. Möglichkeiten des Nachholens von allgemeinen Schulabschlüssen (Sekundarbereich II) a) Volkshochschule/
Betriebswirtin/Betriebswirt für Ernährungsund
BERUFLICHES SCHULZENTRUM Georg Kerschensteiner Städtische Berufsschule II Fachakademie für Ernährungsund Versorgungsmanagement Betriebswirtin/Betriebswirt für Ernährungsund Versorgungsmanagement Die Leiter
Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur
Die Ausbildung in Kürze
IT-System-Kaufmann/-frau Schwerpunkte in der Praxis Information und Beratung von Kunden bei der Konzeption kompletter Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie Projektleitung in kaufmännischer,
Fuse. Ausbildung in der Gastronomie der Deutschen Bundesbank
Fuse Ausbildung in der Gastronomie der Deutschen Bundesbank Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann für Systemgastronomie Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und interessieren sich für die kaufmännischen
Informationen zur Neuordnung
Informationen zur Neuordnung der Ausbildungsberufe - Rechtsanwaltsfachangestellte/r - Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r zum 01. August 2015 Veränderungen durch schulische Rahmenlehrpläne Stundentafel
Thema: Meisterprüfung in der Hauswirtschaft
Thema: Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Vorgaben...3 2 Ziel der Meisterprüfung...3 3 Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung...4 4 Gliederung der Meisterprüfung...5
Berufliches Gymnasium
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufliches Gymnasium Ernährung Ernährungslehre Gesundheit und Soziales Sozialpädagogik Erziehungswissenschaften Technik Elektrotechnik Informationstechnik
UNSERE SCHULE IHRE CHANCE
UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung
Körperpflege, Hauswirtschaft
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Körperpflege, Hauswirtschaft 2.3 Körperpflege, Hauswirtschaft Wo es um Hygiene, Ernährung, Aussehen oder hauswirtschaftliche Dienstleistungen geht, sind Fachkräfte gefragt,
BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG
BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft
Weiterbildung zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Weiterbildung zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt für Ernährungs- und Städtische Regensburg Inhaltsverzeichnis Seite Weiterbildung zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt für Ernährungs- und... 3 Stundentafel
BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM
Die Berufsbildende Schule Prüm ist eine Bündelschule in ländlich strukturierter Region am Rande des Aufsichtsbezirkes Trier mit großer Nähe zur deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und zu Luxemburg.
Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe
IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)
IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23.
Alles Wichtige zum Praktikum
Alles Wichtige zum Praktikum 1. Vorgeschriebenes Praktikum 2. Freiwilliges Praktikum 3. Sonderfälle Praktikanten sind Personen, die sich im Zusammenhang mit einer schulischen Ausbildung praktische Kenntnisse
Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE
Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich
AUS- BILDUNG BEI KWA. Beim Alter fängt die Zukunft an. Top-Perspektiven für Bewerber mit Weitsicht. Kuratorium Wohnen im Alter
Beim Alter fängt die Zukunft an. AUS- BILDUNG BEI KWA Top-Perspektiven für Bewerber mit Weitsicht. Kuratorium Wohnen im Alter 01 StephAN EGEr Auszubildender als Altenpfleger im KWA Albstift Aalen Altenpfleger/in
Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote
Qualifizierung für den Haushalt weitergedacht. Der DQR und das dgh-curriculum eröffnen neue Perspektiven
Qualifizierung für den Haushalt weitergedacht Der DQR und das dgh-curriculum eröffnen neue Perspektiven Handelsjournal, September 2015 Konsumenten wollen Entlastung beim Putzen, Einkaufen und Kochen Konsumenten
Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven
Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich
Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH
Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen führen ihre Arbeit selbstständig und im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes
Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016
Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der
Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin
Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Vom 28. Februar 1997 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 396 vom 6. März 1997), geändert durch die Verordnung vom z. Juli 2002 (abgedruckt
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 116 2014 Verkündet am 20. Februar 2014 Nr. 34 Regelung nach 9 Berufsbildungsgesetz (BBiG) über den Erwerb von hauswirtschaftlichen Kompetenzen in Werkstätten für
Die hauswirtschaftlichen
dgh Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. Die hauswirtschaftlichen Berufe im Deutschen Qualifikationsrahmen - Kurzfassung - 2 Die hauswirtschaftlichen Berufe im Deutschen Qualifikationsrahmen Diese
Medizinische Fachangestellte
Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 05.03.2016 bis 31.03.2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Telefon: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk
Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Juli 2001 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes
Bewerbungsbogen. Ausbildung 2016 beim Bundeskanzleramt
1 / 9 Bewerbungsbogen Ausbildung 2016 beim Bundeskanzleramt Kennziffer: BKAmt-Azubi-2016 Behörde: BKAmt Ausschreibungsende: 30.11.2015 23:59:59 Onlinebewerbung: https://onlinebewerbung.dienstleistungszentrum.de/
Die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher
Die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher Qualifikation, Ausbildung, Weiterbildung Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Attraktiver Beruf mit Perspektiven: die Erzieherin/ der Erzieher Doris Ahnen
Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung
Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten
Die Neuordnung der textilen Ausbildungsberufe
Die Neuordnung der textilen Ausbildungsberufe - ein Situationsbericht aus der Sicht des Staatl. BBZ Textil und Bekleidung Münchberg Naila OStD Günther Dreßel Staatl. Berufsbildungszentrum Textil und Bekleidung
Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.
Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen
Erzieherausbildung in Teilzeitform (Schulversuch)
ausbildung in Teilzeitform (Schulversuch) Dr. Fred Bernitzke Schulleiter BBS Hauswirtschaft/Sozialpädagogik Ludwigshafen Folie 1 Fred Bogdahn Fachberater Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen Die modularisierte
IT-System-Elektroniker/-in
IT-System-Elektroniker/-in Schwerpunkte in der Praxis Planen und Installieren von IT-Systemen und Netzwerken einschließlich deren Stromversorgung Service und Support für interne und externe Kunden Anpassen
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Altötting Verwaltungsfachangestellte arbeiten in: Bundesverwaltung Landesverwaltung Kommunalverwaltung Industrie- und Handelskammern Kirchenverwaltung
Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe
Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Vom 13. Februar 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 351 vom 18. Februar 1998) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August
Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert
Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche
Bewerbungsbogen. IT-Helpdesk-Mitarbeiterinnen / - Mitarbeiter. im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
1 / 11 Bewerbungsbogen IT-Helpdesk-Mitarbeiterinnen / - Mitarbeiter im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Kennziffer: BeschA-06-2015 Behörde: BeschA Ausschreibungsende: 19.08.2015 23:59:59
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2016 beginnende Schuljahr werden
Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel Schwerpunkte in der Praxis Waren verkaufen, Service-
Verordnung. über die Berufsausbildung zum Bergbautechnologen/ zur Bergbautechnologin
über die Berufsausbildung zum Bergbautechnologen/ zur Bergbautechnologin vom 04. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 30 vom 17. Juni 2009) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung mit
Informationen zur Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mettmann
Informationen zur Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mettmann Sie sind interessiert?... und haben noch Fragen? Welche Persönlichkeitsmerkmale sollte ich vorweisen, um mich zu Wohin schicke ich meine Bewerbung?
Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes
Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit
Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)
A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von
AUSBILDUNG 2013. Die Stadt Herten sucht zum 01.08.2013 eine / einen Auszubildende/n. VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (Verfahrens-Nr.
AUSBILDUNG 2013 Die Stadt Herten sucht zum 01.08.2013 eine / einen Auszubildende/n VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (Verfahrens-Nr. 16/2012) Foto: derateru / pixelio.de WER WIR SIND Die Stadt Herten ist eine
Fachschulverordnung - Altenpflege
Fachschulverordnung - Altenpflege konsolidierte Fassung der Änderungen ohne rechtliche Gewähr) Stand: 28. Juli 2000 Abschnitt 1 Geltungsbereich... 2 1... 2 Abschnitt 2 Bildungsgang Altenpflege... 2 2 Zielsetzung
G r u n d s ä t z e. Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
G r u n d s ä t z e zur Durchführung von Zwischenprüfungen im anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter im Land Rheinland-Pfalz Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses
a) eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Sozialassistentin/ zum Sozialassistent. oder
Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße Informationen zur Fachschule Sozialpädagogik Fachrichtung Sozialwesen (Erzieherausbildung) in Teilzeitform an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße in
Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 28. Januar 2000 Dieser Erlass regelt die Durchführung
Der Beruf. Steuerfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeiter des Steuerberaters
Steuerfachangestellte/r t -ein Beruf mit Zukunft - Steuerfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeiter des Steuerberaters Der Beruf Sie sind tätig in Einzelpraxen Steuerberatungsgesellschaften und unterstützen
Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)
Der Bildungsauftrag Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Verzahnung berufsbezogener und berufsübergreifender Lernbereiche Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner
Die Ausbildung im Überblick. Ausbildungsinhalte
Ausbildungsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Verkehrstechnik Schwerpunkt Personenverkehrssysteme vom 27.01.2005 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte
Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt
Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule)
Seite 1 von 5 RWB Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule) Wann könnte dich diese Schulform interessieren? Du suchst einen Beruf, der branchenübergreifend
Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung
mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule
Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen
Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 26.01.2011 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife
Wir bilden aus. Dr. Wolfgang G. Müller Oberbürgermeister der Stadt Lahr
Wir bilden aus Die Stadtverwaltung Lahr ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Aus diesem Grund fühlen wir uns auch besonders verpflichtet, möglichst viele junge Menschen auszubilden, um ihnen
HAST ES IN DER HAND. Entwicklung. Erfolg. Karriere. DEINE BEWERBUNG SENDE BITTE AN: fon: 07243 707-1110 personal@bardusch.de www.bardusch.
DU HAST ES IN DER HAND. DEINE BEWERBUNG SENDE BITTE AN: bardusch GmbH & Co. KG Personalabteilung Pforzheimer Straße 48 76275 Ettlingen fon: 07243 707-1110 personal@bardusch.de www.bardusch.de Entwicklung.
Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden
Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im
Ausbildung bei der Stadt Ahaus
Ausbildung bei der Stadt Ahaus 1 Das sind wir Die Stadt Ahaus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin (Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin)
in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - wwwjurisde Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin (Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin) HwirtAusbV
WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT
22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung
Konzept der Fachschule für Hauswirtschaft in dualer Form
Konzept der Fachschule für Hauswirtschaft in dualer Form Gliederung der Präsentation 1. Ausgangslage in der Region Bremen 2. Zielsetzungen der Fachschule 3. Konzeption der dualen Fachschule 4. Umsetzung
fernlehrgang zfu zugelassen
DEB-Gruppe fort- und weiterbildung VORBEREITUNG AUF DIE NICHTSCHÜLERPRÜFUNG ZUM/ZUR STAATLICH ANERKANNTEN ERZIEHER/IN fernlehrgang zfu zugelassen 1 3 5 6 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige
Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung
Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) vom 20. Dezember 2005 79614 Hauswirtschaftspraktikerin EBA/Hauswirtschaftspraktiker
Informationsdienst. Praktikanten Letzte Aktualisierung: September 2006. Inhalt
Praktikanten Letzte Aktualisierung: September 2006 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Vorgeschriebene Praktika... 2 2.1 Vorgeschriebene Zwischenpraktika (während des Studiums)... 2 2.1.1 Kranken-, Pflege- und
Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de
Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in