Molekularbiologie I. PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN V 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Molekularbiologie I. PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN V 2."

Transkript

1 V 2.6 Molekularbiologie I BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie, Fachbereich Chemie Universität Hamburg

2 Molekularbiologie I - Inhalt 2 INHALT Seite Zeitplan... 3 Theoretische Grundlagen... 4 Polymerase Kettenreaktion... 4 Agarose Gelelektrophorese... 8 Plasmide... 9 Extraktion und Fällung von Nukleinsäuren DNA Minipräparation Restriktionsendonukleasen Klonierung von DNA Fragmenten in Plasmide Transformation Hybridisierung von Nukleinsäuren Das PhoA Gen Aufgabenstellung Durchführung Auswertung Anhang

3 Molekularbiologie I - Zeitplan 3 ZEITPLAN Montag: 9.15 Uhr Seminarraum BC (Wintersemester)/OC 325 (Sommersemester) - Gentechnische Sicherheitsbelehrung - Einführungsseminar - Ansetzen der PCR Reaktion - Ansetzen von Medien - Analyse der PCR Reaktion - Ethanolfällung der PCR Produkte - Ansetzen von Kulturen Dienstag: 9.15 Praktikumslabor - Herstellung kompetenter Zellen - Klonierung des PCR Produktes - Transformation Mittwoch: 9.15 Praktikumslabor - DNA Minipräparation - Restriktionsverdau - Digoxigenin Markierung der PCR Produkte - Seminar Donnerstag: 9.15 Praktikumslabor - Analyse des Restriktionsverdaus - Southern Blot - Dot Blot - Hybridisierung Freitag: 9.15 Praktikumslabor - Immunfärbung - Auswertung

4 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 4 THEORETISCHE GRUNDLAGEN In diesem Praktikumsversuch sollen die Grundkenntnisse über die Vermehrung, Klonierung, Reinigung und Nachweis von Desoxyribonukleinsäure (DNA) vermittelt werden. Polymerase Kettenreaktion Die Polymerase Kettenreaktion (PCR) ist eine Methode zur Vervielfältigung von DNA. Mittels einer speziellen DNA Polymerase kann ein DNA-Segment amplifiziert werden, dass zwischen zwei Regionen bekannter Basensequenzen liegt. Gegen diese beiden Regionen werden komplementäre Oligonukleotide (Primer) eingesetzt, die nach ihrer Bindung an die vorher aufgetrennten DNA Einzelstränge als Starterkennung für die Polymerase dienen. Die Sequenzen der Primer werden so gewählt, dass sie an der einen Seite an den sense-strang und an der anderen Seite an den komplementären Strang hybridisieren. Dabei ist zu beachten, dass die DNA Polymerase den neuen Strang nur von 5' nach 3' synthetisiert. Erfunden wurde die PCR 1983 von Kary B. Mullis erhielt er dafür den Nobelpreis in Chemie. Als erster Schritt bei der PCR werden die Doppelstränge der DNA getrennt. Diese Denaturierung erfolgt bei einer Temperatur von 92 o C. Nach dem Abkühlen auf etwa o C kommt es zur Anlagerung der Primer (Annealing). Bei einer Temperatur um 72 o C entfaltet die Polymerase ihre maximale Aktivität und die Neusynthese (Elongation) des Doppelstranges beginnt an den Stellen, an denen die Primer gebunden haben. Diese drei Reaktionsschritte, Denaturierung, Annealing und Elongation, werden in der PCR zyklisch wiederholt, wobei in jedem Zyklus der zu amplifizierende DNA Abschnitt verdoppelt wird (Abb.1). Da das Elongationsprodukt eines Zyklus als Template für den nächsten Zyklus dienen kann, wird der von den Primern flankierte DNA Abschnitt exponentiell amplifiziert. Theoretisch könnte man in der PCR von einem einzelnen DNA Molekül ausgehen und nach n Zyklen eine Menge von 2 n Molekülen vorfinden (Abb.2). Dadurch wird die PCR zu einer sehr sensitiven Nachweismethode. Realisiert werden konnte die PCR erst mit der Entdeckung und Isolierung einer thermostabilen DNA-Polymerase, da durch die hohen Denaturierungstemperaturen die meisten DNA Polymerasen inaktiviert werden. Gefunden wurde diese thermostabile DNA Polymerase 1975 in dem Eubakterium Thermophilus aquaticus, welches in den

5 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 5 heißen Quellen des Yellow Stone National Parks entdeckt wurde. Nach diesem Eubakterium wurde das Enzym Taq-Polymerase genannt. Es handelt sich dabei um ein 94 kda Protein mit einem Temperaturoptimum bei 72 o C. Für ihre Aktivität benötigt die Taq-Polymerase Mg 2+ Ionen. Bei zu hohen Konzentrationen ( 3 mm) wirken diese allerdings eher inhibitorisch. In einer Minute synthetisiert die Taq Polymerase etwa 1000 Basenpaare (1kb), so dass sich die Dauer der Elongation nach der Größe der zu amplifizierenden DNA richtet. Speziell für die PCR wurden Heizblöcke (Thermocycler) entwickelt, die automatisch ein programmiertes Temperaturprofil durchlaufen (Abb.3). Die Anzahl der Zyklen liegt üblicherweise bei und sollte 40 nicht überschreiten. Die Aktivität der Taq-Poylmerase ermüdet nach 40 Zyklen und man erhält keine Abb.1: Prinzip der Polymerase Kettenreaktion. 1: Denaturierung der DNA, 2: Anlagerung der Primer, 3: DNA-Synthese, 4: Produkte nach 2 Zyklen.

6 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 1. Zyklus 2. Zyklus 3. Zyklus 6 4. Zyklus 30. Zyklus Ziel-Gen Exponentielle Amplifikation DNA Matrize Kopien Kopien 8 Kopien 16 Kopien Abb.2: Exponentielle Amplifikation bei der Polymerase Kettenreaktion. Abb.3: Temperaturprofil und Produkte einer Polymerase Kettenreaktion Milliarde Kopien

7 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 7 exponentielle Amplifikation mehr. Außerdem nimmt der Hintergrund zu, d.h. es treten unspezifische Amplifikate auf. Darin liegt einer der Nachteile der PCR. Bei der extremen Varianz in der genomischen DNA kann es vorkommen, dass die Primer nicht nur an die Zielsequenz, sondern auch an zufällig sehr ähnliche Basenfolgen binden und somit zu unspezifischen Amplifikationen führen. Eine optimale Amplifikation ist sehr von der Sequenz der verwendeten Primer und die sich daraus ergebende Schmelztemperatur, welche die Annealing Temperatur im Anlagerungsschritt bestimmt, abhängig. Die Schmelztemperatur hängt von der Zahl der Basenpaare, dem Anteil an G/C Paaren, der Ionenstärke der Lösung und deren eventuellem Gehalt an Lösungsmitteln (Formamid) ab. Näherungsweise kann die Schmelztemperatur über folgende Formel berechnet werden: Tm = [(G + C) x 4] + [(A + T) x 2] (in o C) Die Primer haben in der Regel eine Länge von 18 bis 25 Basen. Ein großer Nachteil der PCR ist ihre Anfälligkeit gegenüber der Erzeugung von Mutationen durch Basenfehleinbau. Die Tabelle 1 zeigt einige Fehlerraten gängiger Polymerasen im Vergleich mit der DNA Polymerase I aus E. coli: Die PCR kann neben der spezifischen Amplifikation in vielfältiger Weise dazu benutzt werden, um DNA zu modifizieren. In einem Primer kann das 5 -Ende frei modifiziert werden um so z.b. Restriktionsschnittstellen anzufügen. Es genügt, wenn der 3 -Teil des Primers eine ausreichende Bindung ermöglicht, da an dieser Seite die Verlängerung durch die Polymerase erfolgt. Auch ein absichtlicher Austausch von einzelnen Basen in der Mitte eines Primers zur zielgerichteten Mutagenese ist möglich. Der Erfolg einer PCR wird üblicherweise mit einer Agarose Gelelektrophorese überprüft. Tab. 1: Fehlerraten einiger thermostabiler Polymerasen. Name Organismus 3-5 Fehlerkorrektur Fehler/bp Taq Thermus aquaticus - 1 x 10-4 Vent (exo-) Vent Pfu Thermococcus litoralis Thermococcus litoralis Pyrococcus - 2 x x x 10-6 furiosus DNA Polymerase I E. coli + 1 x 10-8

8 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 8 Agarose Gelelektrophorese Zur Auftrennung von DNA-Fragmenten zwischen 500 und bp Größe werden Agarosegele verwendet. Die Elektrophorese wird in Flachgelapparaturen durchgeführt, in denen sich ein auf eine Trägerplatte gegossenes Agarosegel befindet. Beim Gießvorgang werden durch einen entsprechenden Kunststoffkamm Taschen zum Probenauftrag erzeugt. Die DNA-Proben werden mit einem Beladungspuffer versetzt, der eine hohe Dichte besitzt und es ermöglicht, die Probe in die Taschen des bereits im Elektrophoresepuffer befindlichen Gels zu unterschichten. In dem Beladungspuffer sind zwei Farbstoffe enthalten, Bromphenolblau und Xylen Cyanol FF. Durch diese Tracking Dyes kann man zum einen das Auftragen der Probe gut überwachen und zum anderen das Fortschreiten der elektrophoretischen Trennung verfolgen. Die Wanderungsgeschwindigkeit von linearen DNA Molekülen ist umgekehrt proportional dem log10 der Anzahl der Basenpaare (bzw. dem Molekulargewicht). Die zu wählende Agarose Konzentration (in der Regel 0,5 bis 2 %) hängt von der Größe der zu trennenden DNA Fragmente ab (Tab.2). Superhelikale zirkuläre DNA, genickte zirkuläre DNA und lineare DNA wandern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die Größe unbekannter DNA- Fragmente wird durch Verwendung von DNA-Standards bestimmt. Diese Marker bestehen aus Fragmenten definierter Größen, welche meist durch Restriktionsverdau bestimmter DNA (z.b. λ-phagen DNA) erzeugt wurde. Tab. 2: Trennbereich von Agarose Gelen Agarose Gel (%) Trennbereich von DNA 0, bp 1, bp 1, bp 2, bp Die Visualisierung von DNA geschieht durch Verwendung von Ethidiumbromid (Abb.4). Dieser Farbstoff lagert sich in die Doppelhelix der DNA ein (Interkalation) und wird durch UV-Bestrahlung mit einer Wellenlänge von 300 nm zur Fluoreszenz angeregt. Dabei wird gleichzeitig die DNA durch Strangbrüche und Dimerbildung verändert. Deshalb dürfen die Gele nur kurze Zeit illuminiert werden, wenn die DNA weiter kloniert oder in enzymatischen Reaktionen eingesetzt werden soll. Durch die Interkalation in die DNA ist Ethidiumbromid mutagen, da die Replikation der DNA bei

9 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 9 der Zellteilung gestört wird. Bei Arbeiten mit Ethidiumbromid sind immer Handschuhe zu tragen! Abb.4: Strukturformel von Ethidiumbromid Plasmide Eine Grundvoraussetzung für molekularbiologische Arbeiten ist die Möglichkeit, genetisches Material zu isolieren und so zu amplifizieren, dass biochemische und molekularbiologische Analysen möglich sind. Dies bedingt, dass die DNA möglichst fehlerfrei amplifiziert wird (Tab.1), eine Voraussetzung, welche nur in vivo, d.h. in lebenden Organismen erfüllt wird. Die gängigste Methode ist es daher, das gewünschte DNA-Fragment in ein DNA-Trägermolekül zu integrieren, das in Bakterien extrachromosomal repliziert wird. Dieses Molekül muss die Möglichkeit bieten, selektiv nur solche Bakterien zu vermehren, die dieses DNA-Molekül enthalten. Diese Anforderungen werden von Plasmiden erfüllt, welche zur Familie der DNA-Vektoren gehören. Plasmide sind doppelsträngige, zirkuläre DNA-Moleküle, die in ihrer Größe zwischen 2 und 15 kb variieren. In der Natur werden Plasmide in einer Vielzahl von Bakterien gefunden, wo sie als zusätzliche genetische Einheiten fungieren, die repliziert und unabhängig vom Genom vererbt werden. Oft enthalten Plasmide Gene, die für Enzyme kodieren, die unter bestimmten Lebensbedingungen für das Bakterium vorteilhaft sind. Ohne diesen biologischen Vorteil würde das Plasmid unnötigen Ballast darstellen und das Bakterium würde das Plasmid wieder verlieren. Zu den Phänotypen, die durch Plasmide erzielt werden, gehören u.a. die Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika. Zum Beispiel erzielt ein Plasmid welches die β-lactamase kodiert eine Resistenz gegenüber Ampicillin, da das Bakterium in der Lage ist das Antibiotikum

10 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 10 durch Spaltung zu inaktivieren. In der Molekularbiologie verwendete Plasmide stellen stark modifizierte natürliche Plasmide dar, die im Ursprung fast alle von demselben Plasmid abstammen. Die Veränderungen beziehen sich auf Sicherheits- und Anwendungskriterien. So sind manche Plasmide auf reine DNA-Amplifikation, andere auf Sequenzierungs- oder Expressionsversuche optimiert. Drei Strukturelemente sind in allen molekularbiologisch eingesetzten Plasmiden zu finden: I) Replikationsursprung (ori), damit das Plasmid in Bakterien vermehrt werden kann. II) Resistenzgen, um die Selektion transformierter Bakterien zu ermöglichen. III) Klonierungsstelle, in die Fremd-DNA eingebaut werden kann (Multiple Cloning Site, MCS). Die Klonierungsstelle ist meist so konstruiert, dass dort viele Schnittstellen für gebräuchliche Restriktionsendonukleasen in einem kurzen DNA-Abschnitt liegen, welche sonst im Plasmid nicht vorkommen. In Abb.5 ist puc18, ein genereller Klonierungsund Sequenzierungsvektor dargestellt. Man erkennt die oben genannten Strukturmerkmale (Replikationsursprung, Resistenz-Marker β-lactamase (Amp r ) und die Klonierungsstelle) sowie die Positionen von Restriktionsendonuklease Schnittstellen. Bcg I Sca I Xmn I Bmp I BsrF I Bsa I Ampr Ssp I EcoO109 I Aat II puc bp lacz ori Nde I MCS Nar I / Kas I Sap I Afl III Hind III Sph I Pst I Sse8387 I BspM I Sal I Hinc II Acc I Xba I BamH I Ava I Xma I Sma I Kpn I Acc65 I Ban II Ecl136 II Sac I Apo I EcoRI Ahd I AlwN I Abb.5: Vektorkarte puc18

11 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 11 Extraktion und Fällung von Nukleinsäuren Um Proteine aus Nukleinsäurelösungen zu entfernen, wird mit Phenol extrahiert. Phenol ist ein sehr guter Wasserstoffbrückenbildner und kann gleichzeitig hydrophobe Wechselwirkungen mit Aminosäureseitenketten eingehen. Es dissoziiert Protein- Nukleinsäure-Komplexe in die freien Komponenten. Die Proteine werden denaturiert und reichern sich in der Phenolphase an. Vor dem Gebrauch muss das Phenol mit einer wässrigen Pufferlösung auf einen ph-wert größer 7,8 äquilibriert werden, da sonst die DNA in die Phenolphase geht. Um Proteinverunreinigungen aus den Nukleinsäurelösungen zu entfernen, wird ein 1:1 Gemisch aus Phenol:Chloroform verwendet und dieses zu gleichen Volumenteilen mit der Nukleinsäurelösung gemischt. Chloroform denaturiert die Proteine und erleichtert die Phasentrennung, welche durch Zentrifugation erfolgt. Eine breite Interphase bildet sich aus, wenn der Proteingehalt in der Lösung besonders hoch ist. In solchen Fällen wird die Phenol/Chloroform Extraktion wiederholt, bis die Interphase verschwindet. Phenolreste können später enzymatische Reaktionen stören und müssen sorgfältig entfernt werden. Nukleinsäuren können entweder durch Zugabe von 2,5 Volumina 95 % Ethanol oder 1 Volumen Isopropanol gefällt werden. Ethanol fällt sowohl DNA als auch RNA, in 50 % Isopropanol ist RNA besser löslich als die DNA, die quantitativ ausgefällt wird. Die Zugabe von monovalenten Kationen, Na + auf 0,3 M Endkonzentration, K + auf 0,1 M Endkonzentration und NH + 4 auf 3,7 M Endkonzentration als Acetate oder Chloride ändert selektiv die Löslichkeit der DNA und erhöht dadurch die Effizienz der Fällung. Bei geringen Nukleinsäurekonzentrationen empfiehlt sich die Fällung in der Kälte (auf Eis oder bei -20 o C) durchzuführen, um die Ausbeute zu erhöhen. Bei höheren Nukleinsäurekonzentrationen ist die Fällung bei Raumtemperatur durchzuführen, weil in der Kälte neben der Nukleinsäure auch Salze ausfallen können. DNA Minipräparation Unter einer Minipräparation versteht man die Isolierung von Plasmid DNA aus E. coli Zellen, die über Nacht gewachsen sind und dabei das Plasmid vermehrt haben. Je nach Replikationsursprung können sich die Plasmide unterschiedlich in den E. coli Zellen replizieren. puc Vektoren besitzen z.b. den Replikationsursprung pmb1 und gehören zu den High Copy Plasmiden mit replizierten Plasmiden pro Zelle.

12 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 12 Bei einer Minipräparation werden die Zellen zuerst in eine Lösung aus Glucose und Tris/EDTA resuspendiert. Die Glucose hält dabei den osmotischen Druck aufrecht, während Tris die Zellen bei ph 8,0 puffert. EDTA bindet an zweiwertige Metallionen der Lipiddoppelschicht und schwächt dadurch die Zellwand. Bei späterer Lyse verhindert das EDTA die DNA Degradation, da es Mg 2+ bindet, welches ein Kofaktor für bakterielle Nukleasen ist. Die Zellen werden in einer alkalischen Lyse mit NaOH aufgeschlossen. Zusätzlich wird Natriumdodecylsulfat (SDS) zugegeben, welches zur Lösung von Lipiden der Zellmenbran und zellulären Proteinen beiträgt. Durch das NaOH wird die Chromosomale- und Plasmid-DNA in die Einzelstränge denaturiert. Die zirkularen DNA- Stränge des Plasmids bleiben jedoch miteinander verknäult. Durch Zugabe von Kaliumacetat und Essigsäure wird der ph neutralisiert, wodurch die DNA Stränge renaturieren. Die langen chromosomalen Stränge können dabei nicht optimal hybridisieren und kollabieren in einem teilweise hybridisierten Knäul. Gleichzeitig wird durch das Kaliumacetat das SDS präzipitiert, an dem Lipide und Proteine gebunden sind. Dadurch bleiben lediglich Plasmid DNA, kleine chromosomale Fragmente und RNA in Lösung. Eine weitere Reinigung der Plasmid DNA erfolgt durch Phenol/Chlorofom Extraktion, Ethanol Fällung und Ribonuklease Verdau. Restriktionsendonukleasen Restriktionsenzyme sind Endonukleasen, die doppelsträngige DNA spezifisch innerhalb von palindromen Erkennungssequenzen spalten. Sie werden von Bakterien hergestellt und bilden einen natürlichen Schutz, da sie eindringende fremde DNA Moleküle abbauen können. Die entsprechenden Erkennungssequenzen im Genom des Bakteriums selbst sind durch Methylierung an einem Adenin- oder Cytosinrest modifiziert, und dadurch vor einem Abbau durch eigene Restriktionsendonukleasen geschützt. Die Namen der Restriktionsenzyme leiten sich von dem Organismus ab, aus dem sie isoliert wurden. EcoRI stammt z.b aus dem Bakterium Escherichia coli. Die zahlreichen Restriktionsenzyme mit ihren vielen verschiedenen spezifischen Erkennungssequenzen haben sich zu dem wichtigsten und vielseitigsten Werkzeug der Molekularbiologen entwickelt. Durch sie ist es möglich, definierte DNA Fragmente herzustellen und zu klonieren. Restriktionsenzyme sind weiterhin nützlich bei der strukturellen Kartierung von DNA. In Kombination mit der Southern Blot Analyse

13 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 13 erlauben sie die Bestimmung von Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismen (RFLPs). Die Effizienz von Restriktionsenzymen hängt wesentlich von der Reinheit der DNA ab. Verunreinigungen wie Proteine, aber vor allem niedermolekulare Stoffe wie Phenol, Chloroform, Ethanol, EDTA, SDS und hohe Salzkonzentrationen können die Enzymaktivität behindern. Diesem kann entgegengewirkt werden durch Erhöhung der Menge an Restriktionsenzym, längere Reaktionszeiten oder größeres Volumen des Reaktionsansatzes (Verdünnung der störenden Komponenten). Häufig ist jedoch ein weiterer Reinigungsschritt der DNA unumgänglich. Jedes Restriktionsenzym benötigt bestimmte Reaktionsbedingungen, um optimal arbeiten zu können. Typische Komponenten, die für viele Enzyme notwendig sind und im Reaktionspuffer enthalten sein sollten, sind MgCl 2, NaCl oder KCl, β- Mercaptoethanol oder Dithiothreitol und Rinderserumalbumin. Um den ph-wert einzuhalten, wird meist Tris-HCl als Puffersystem verwendet. Sulfhydryreagenzien und Albumin helfen, die Enzymaktivität zu stabilisieren. Viele Restriktionsenzyme sind sehr empfindlich gegenüber der Konzentration an Natrium- oder Kaliumionen. Manchmal existiert nur ein begrenzter Konzentrationsbereich, in dem das Enzym aktiv ist. Man verwendet in der Regel ein System aus 4-5 verschiedenen Puffern, die sich in Ihrer Salzkonzentration und ihrem ph-wert unterscheiden. Restriktionsenzyme sind, wie viele andere Enzyme, temperaturlabil. Sie werden bei - 20 o C aufbewahrt und sollten zur Entnahme möglichst nur für kurze Zeit Raumtemperatur ausgesetzt sein. Empfehlenswert ist die Verwendung von Kühlelementen zum Transport und zur Aufbewahrung am Arbeitsplatz. Ein wichtiges Kriterium für die Brauchbarkeit der Restriktionsenzyme ist ihre Spezifität für bestimmte Erkennungssequenzen und die daraus zu ziehenden analytischen Schlüsse. Es kann daher verheerende Folgen haben, wenn beim Arbeiten mit verschiedenen Restriktionsenzymen eine Kreuzkontamination auftritt. Geringe Anteile eines Fremdenzyms, die durch unsauberes Pipettieren verschleppt worden sind, können zu partiellen Spaltungsreaktionen führen, die eine Interpretation der Ergebnisse unmöglich macht. Es ist daher zwingend erforderlich, für jeden Pipettiervorgang eine neue Pipettenspitze zu verwenden. Die Aktivität von Restriktionsenzymen ist definiert als: 1 unit = die Menge an Enzym, die 1 µg Standard DNA pro Stunde umsetzt. Theoretisch sollte es sich gerade für teure Enzyme rentieren, wenn man wenig Enzym einsetzt und die Reaktion längere Zeit, z.b. über Nacht laufen lässt. Viele Enzyme haben aber unter den Inkubationsbedingungen

14 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 14 relativ kurze Halbwertszeiten. Daher werden in der Regel Inkubationszeiten von 1-2 Stunden gewählt. Klonierung von DNA-Fragmenten in Plasmide Bei DNA-Fragmenten aus Restriktionsverdauen entstehen, je nach Enzym, unterschiedliche Überhänge. Grundsätzlich lassen sich 3 Typen unterscheiden (Abb.6): A) 3 -Überhang B) Stumpfe Enden ("Blunt-End") C) 5 -Überhang 3 - und 5 -Überhänge werden auch als Sticky-Ends bezeichnet. Sie können komplementäre Basenpaarungen mit anderen DNA Fragmenten ausbilden, die durch das gleiche Enzym geschnitten worden sind. Verwendet man an beiden Seiten Restriktionsenzyme die unterschiedliche Überhänge erzeugen, können DNA-Fragmente gezielt in die Klonierungsstelle von Plasmiden eingebaut werden. Bei PCR Produkten würde man als Überhang stumpfe Enden erwarten. Die Taq Polymerase fügt bei der PCR jedoch unspezifisch einen 3 -da-überhang an. Bei der Klonierung von PCR Produkten kann man diesen Überhang ausnutzen, indem ein Plasmid mit dt Überhang verwendet wird. Alternativ kann der da Überhang entfernt werden und das PCR-Produkt in ein Plasmid mit stumpfen Enden kloniert werden. Das Entfernen des Überhanges kann mit der Mungobohnen-Nuklease erfolgen, welche einzelsträngige DNA verdaut, oder die 3-5 -Exonuklease Funktion des Klenow- Fragments wird benutzt. A) B) C) Sense-Strang komplementärer Antisense-Strang Abb.6: DNA-Überhänge nach Restriktionsverdau.

15 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 15 Die PCR-Fragmente tragen an ihren 5 -Enden die integrierten Primer. Wurden diese nicht bei ihrer Synthese schon phosphoryliert, so müssen die Amplifikate vor dem Klonieren phosphoryliert werden, damit die eingesetzte T4-DNA Ligase die Bindung zum Plasmid knüpfen kann. Diese Phosphorylierung mit ATP wird durch das Enzym T4 Polynukleotidkinase katalysiert (Beide Enzyme wurden aus dem T4 Phagen isoliert und tragen daher ihre Bezeichnung). Das Plasmid wird hingegen mit einer Phosphatase oft dephosphoryliert (meist alkalische Phosphatase aus Kälbermagen, Calf Intestinal Alkaline Phosphatase, CIAP) damit eine Rezirkularisierung unterdrückt wird. Transformation Das Einschleusen von Fremd-DNA in Bakterien wird Transformation genannt, wobei es zwei generelle Methoden gibt. Die klassische Methode ist die Hitzeschock-Methode. Bakterien werden kultiviert bis sie ihre maximale Vervielfältigungsgeschwindigkeit erreicht haben (logarithmische Phase). In dieser vitalen Phase werden sie auf Eis gekühlt und somit das Wachstum gestoppt. Es folgen mehrere Waschschritte mit kalten Puffern, die zweiwertige Calciumionen enthalten. Die so behandelten Bakterien werden als kompetent bezeichnet, da sie die Fähigkeit haben, DNA aufzunehmen. Kompetente Bakterien sind sehr empfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung und Wärme und müssen immer auf Eis aufbewahrt werden. Die kompetenten Bakterien werden dann mit DNA versetzt und auf Eis inkubiert. Man nimmt an, dass sich in dieser Zeit ein Calcium-DNA Präzipitat auf den Bakterien bildet. Bei kurzzeitiger Hitzeeinwirkung (90 sec, 42 o C) wird nun die DNA in das Bakterium aufgenommen. Der genaue Mechanismus dieser Aufnahme ist nicht genau aufgeklärt. Mit dieser Methode ist es möglich bis zu 10 6 transformierte Bakterien/µg DNA zu erhalten. Die zweite und effizientere Methode ist die Elektroporation. Bakterien werden hierbei wiederum bis zur logarithmischen Wachstumsphase kultiviert und anschließend möglichst salzfrei gewaschen. Sehr reine DNA wird hinzugefügt und die Suspension in einem speziellen Gerät für kurze Zeit in ein sehr hohes Spannungsfeld gebracht (ca. 5 msec bei 1,8 kv). Hierbei bilden sich Poren in den Bakterien durch die die DNA hineinwandert. Mit dieser Methode sind bis zu 10 9 Transformanten/ µg DNA möglich. Die Selektion der Transformanten von Bakterien ohne Plasmid geschieht durch die Antibiotikaselektion.

16 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 16 Die Klonierungsstelle von puc18 liegt am Anfang eines modifizierten lacz Gens (Teil des Lactose-Operon), welches den N-terminalen Teil der β-galaktosidase kodiert (siehe Abb. 4). Wird keine Fremd-DNA insertiert und nur puc18 allein transformiert, so wird bei Induktion mit dem Lactose-Analog Isopropyl-β-D-Thiogalaktosid (IPTG) die kodierte Domäne der β-galaktosidase exprimiert. Wählt man den E. coli Stamm so aus, dass dieser die C-terminale Domäne exprimiert (z.b. DH5α), so kommt es zu der sogenannten α-komplementierung. Die beiden separaten Domänen der rekombinanten β-galaktosidase lagern sich zu einem funktionellen Enzym zusammen. Bietet man diesen transformierten und induzierten Bakterien das Substrat X-Gal (5- Brom-4-chlor-3-indoyl-β-D-galaktosid) an, so wird dieses zu einem blauen Farbstoff umgewandelt. Wird jedoch ein DNA-Fragment in die Klonierungsstelle eingefügt, so wird die Galaktosidase-Domäne als Fusionsprotein mit der klonierten Proteinsequenz exprimiert. Dies stört in der Regel die Komplementierung so stark, dass keine funktionelle Galaktosidase gebildet wird. D.h. ein Bakterium bzw. eine Kolonie, die ein nicht-rekombinantes puc18 trägt, ist blau, eine Kolonie mit rekombinantem puc18 bleibt weiß. Dieses Prinzip ist die Grundlage eines einfachen Screenings von transformierten Bakterien und wird Blau-Weiß Screening genannt. Hybridisierung von Nukleinsäuren Wenn man einzelsträngige DNA oder RNA mischt, die spezifische Nukleotidsequenzen gemeinsam besitzen, werden diese sich in Bereichen genetischer Homologie zusammenlagern und Duplexe bilden. Diese Hybridisierung kann dazu benutzt werden, um z.b. spezifische Gene in einem Nukleinsäurefragment zu lokalisieren. Bei vielen Hybridisierungsreaktionen wird die DNA oder RNA zuerst elektrophoretisch auf Flachgelen getrennt und auf einen Membranfilter transferiert. Die Moleküle werden auf der Membranmatrix als exakte Replikas der Gel-Trennung immobilisiert. Allgemein hängt die Wahl der für den Transfer und die Hybridisierung benutzten Membran von Parametern wie der Art und Größe der Nukleinsäure sowie die Anzahl der Hybridisierungsschritte und der angestrebten Empfindlichkeit ab. Als Southern-Blot wird der Transfer von DNA auf Membranen bezeichnet, eine Methode die 1975 von E. M. Southern publiziert wurde. In Anlehnung an diese Methode wurden andere Transfer Techniken als Northern-Blot (RNA) und Western-Blot (Proteine) bezeichnet.

17 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 17 Zur permanenten Fixierung der DNA auf die Membran wird diese entweder durch UV- Strahlung oder durch Backen bei 120 o C für Minuten behandelt. Die Detektion der immobilisierten DNA erfolgt durch eine DNA-Sonde, welche an die immobilisierte DNA hybridisiert. Die DNA-Sonde trägt eine Markierung. Die klassische Markierung ist die radioaktive mit 32 P. Diese im Nachweis sehr sensitive Methode hat jedoch den Nachteil, dass sie sehr aufwendig (Sicherheit im Umgang mit radioaktiven Substanzen) und relativ teuer ist (keine lange Lagerung aufgrund von Halbwertszeiten, hohe Entsorgungskosten). Heutzutage gibt es eine Reihe nicht-radioaktiver Markierungen, die einen ausreichend sensitiven Nachweis erlauben. Ein Beispiel ist die Markierung mit Digoxigenin (DIG). DIG ist ein Steroid-Hapten welches aus der Pflanze Digitalis purpurea isoliert wurde. Es wird in die DNA als Konjugat mit dutp eingebaut (Abb.7). Es existiert ein monoklonaler Antikörper gegen DIG, welcher eine sehr hohe Affinität zu diesem Antigen aufweist und somit eine ideale Basis für ein Detektionssystem bietet. Dieses Hapten wird verwendet, da es kaum in der Natur vorkommt und somit keine unspezifischen Bindungen zu erwarten sind. Das im Praktikum verwendete DIG-11- dutp wird mittels der sogenannten Random-primed Markierungs-Methode in die DNA eingebaut. Hierbei wird die Template-DNA denaturiert und die Einzelstränge durch das Klenow Fragment (C-terminale Domäne der DNA-Polymerase I) synthetisiert. Als Primer dienen Hexanukleotide mit zufälliger Sequenz. Ein DIG-11-UTP wird dabei statistisch alle Basen in die neu synthetisierten Stränge eingebaut. Vor der Hybridisierung der Sonde mit der immobilisierten DNA wird ein Prähybridisierungsschritt durchgeführt, bei dem alle unspezifischen Bindungsstellen der Membran blockiert werden. Nukleinsäuren hybridisieren sehr effizient etwa 25 o C unterhalb der Schmelztemperatur, bei der sie zu 50% denaturiert (einzelsträngig) sind. Für DNA in wässrigen Lösungen werden die Hybridisierungen bei o C durchgeführt. Da Formamid die Schmelztemperatur erniedrigt, werden Hybridisierungen in Gegenwart von Formamid (50 %ige Lösungen) bei o C durchgeführt. Nachgewiesen wird die markierte DNA über die Bindung eines Antikörper-Enzym Konjugates und nachfolgende enzymatische Reaktionen. Im Praktikum wird ein anti-dig Antikörper-Konjugat mit alkalischer Phosphatase verwendet, welches durch die Farbstoffreaktion mit den Substraten NBT/BCIP nachgewiesen wird.

18 Molekularbiologie I - Theoretische Grundlagen 18 Abb.7: Strukturformel von DIG-11-dUTP Das PhoA Gen In dem Praktikumsversuch wird das Plasmid pbaphis6 (Abb.8) untersucht, welches für die rekombinante Expression der bakteriellen alkalischen Phosphatase aus E. coli konstruiert wurde. Dieses Protein wird von dem Gen PhoA kodiert. Es ist ein sehr gut untersuchtes ca. 50 kda Protein, das Phosphorsäureestergruppen abspaltet (E.C ). Es wurde kloniert (Shuttleworth et al., Nucleic Acid Res., 14, 8689ff, 1986) und Abb.8: Restriktionskarte des Vektors pbaphis6

19 Molekularbiologie I - Aufgabenstellung 19 die dreidimensionale Struktur aufgeklärt (Brookhaven Protein Datenbank, Name: 1ALK). Alkalische Phosphatasen sind aufgrund ihrer potentiellen Verwendung in enzymatischen Nachweisen (Farbreaktion mit den Substraten NBT/BCIP) von Interesse. Das PhoA- Protein wurde erfolgreich mit anderen Proteinen als Fusionsprotein rekombinant exprimiert und in enzymatischen Nachweisen verwendet. Das Protein wird in der Zelle zuerst mit einer Signalsequenz exprimiert, welche das Molekül in das Periplasma (Raum zwischen den beiden äußeren Zellmembranen von E. coli) leitet. Hier wird die Signalsequenz abgespalten und das eigentlich funktionelle Dimer gebildet. Zusätzlich zu den schon bekannten Strukturmerkmalen von Plasmiden erkennt man das Vorhandensein einer Promotor-Region, welche für Expressionsvektoren entscheidend ist. Die Promoter-Region wird durch den lac-repressor blockiert und verhindert somit eine basale Expression des Proteins durch den lac-promotor. Der lac-repressor wird über das laci q -Gen von dem Plasmid selber kodiert. Bei der Induktion mit IPTG wird die Inhibition aufgehoben und das rekombinante PhoA Protein als Fusionsprotein mit einem C-terminalen Histidinhexamer (His-Tag) exprimiert. Dieses His-Tag besitzt eine Affinität zu zweiwertigen Metallionen und kann zur Affinitätsaufreinigung des rekombinanten Proteins an Nickel-Chelat-Säulen verwendet werden. AUFGABENSTELLUNG Im Labor sind zwei Primerpaare mit unkenntlicher Beschriftung gefunden worden. Es konnte nur festgestellt werden, welche Primer zusammengehören und das sie ein etwa 300 bp großes Fragment der Randbereiche des PhoA-Gens aus dem Plasmid pbaphis6 über PCR amplifizieren (Abb.9). Welches Primerpaar das 5 - und welches das 3 -Ende amplifiziert ist jedoch unbekannt. Ziel dieser Praktikumswoche ist es, mittels molekularbiologischer Methoden die Primerpaare zuzuordnen. Die eine Hälfte der Praktikumsgruppen erhält dafür das eine Primerpaar (X1 und X2) und die andere Hälfte das zweite Primerpaar (Y1 und Y2), d.h. jede Gruppe untersucht ein Primerpaar. Zuerst wird mit den Primerpaaren mittels PCR ein 300 bp Fragment aus dem Plasmid pbaphis6 amplifiziert (Abb.10). Der Erfolg der PCR wird mit einer Agarose Gelelektrophorese überprüft. Ein Teil des Amplifikats wird anschließend zur Herstellung einer Digoxigenin markierten Sonde gefällt (Abb.11) und ein anderer Teil wird in den Vektor puc19t kloniert. Nach Transformation in kompetente E. coli werden Kolonien mit Insert über das Blau-Weiss Screening identifiziert.

20 Molekularbiologie I - Aufgabenstellung 20 Abb. 9: Schematische Darstellung der Primer Hybrididsierung. Die Zellen werden vermehrt und die Plasmid DNA über eine DNA Minipräparation aus den Zellen isoliert. Die Plasmid DNA sowie der Vektor pbaphis6 werden anschließend mit dem Restriktionsenzym EcoRI geschnitten und der Verdau gelelektrophoretisch überprüft (Abb.10). Anschließend erfolgt ein Southern Blot und die Hybridisierung mit der DIG markierten Sonde. Die Detektion des Digoxigenins erfolgt schließlich in einem Immunprint.

21 Molekularbiologie I - Aufgabenstellung 21 Abb. 10: Übersicht zur Klonierung der PCR Fragmente in puc18.

22 Molekularbiologie I - Aufgabenstellung 22 Abb. 11: Übersicht zur Analyse der PCR Fragmente.

23 Molekularbiologie I - Durchführung (Montag) 23 DURCHFÜHRUNG Ansetzen der PCR Reaktion Jede Gruppe setzt eine PCR Reaktionen an, wobei die eine Hälfte des Kurses mit dem Primerpaar A und die andere Hälfte mit dem Primerpaar B arbeitet. Das 0,5 ml Tube mit dem Puffer (enthält 10 µl PCR Puffer) wird auf dem Deckel mit dem Namen/Gruppennummer o.ä. beschriftet. Das Tube wird auf Eis gestellt und folgender Ansatz dazu pipettiert: Puffer 10 µl MgCl 2 (50 mm) 3 µl H 2 O 26 µl dntps 20 µl Template pbaphis6 20 µl Primer 1 10 µl Primer 2 10 µl Taq-Polymerase 1 µl Endvolumen 100 µl Notieren Sie, welches Primerpaar Sie verwendet haben: Der Ansatz wird kurz anzentrifugiert, um Tröpfchen von der Gefäßwand zu entfernen. Als Kontrolle wird ein Ansatz zusammenpipettiert, bei dem kein Template enthalten ist. Das fehlende Volumen wird mit H 2 O ausgeglichen. Diese Kontrolle wird nur einmal im Kurs angesetzt. Im Thermocycler wird nun das PCR Programm Prakt gestartet: Schritt Temperatur Zeit 1. Primärdenaturierung 94 o C 1 min 2. Denaturierung 94 o C 10 sec 3. Hybridisierung 55 o C 30 sec 4. DNA-Synthese 72 o C 30 sec 5. Goto 2, Repeat 29x 6. DNA-Synthese 72 o C 10 min Für die PCR-Reaktion werden etwa 2,5 h benötigt.

24 Molekularbiologie I - Durchführung (Montag) 24 Ansetzen von Medium und Agarplatten Im Laufe der beiden kommenden Versuchswochen werden sowohl Flüssigmedien (LB Medium, Luria Broth) als auch feste Medien (LB Agarplatten) zum Wachstum von E. coli Zellen benötigt. Für den gesamten Kurs werden 3 l LB Medium und 3 l LB Agar benötigt. Zum ansetzen des Mediums werden in sechs 500 ml Flaschen jeweils 12,5 g LB Pulver gegeben und auf 500 ml mit H 2 O aufgefüllt. Für den LB Agar werden wiederum in sechs 500 ml Flaschen 20 g LB Agar gegeben und auf 500 ml mit H 2 O aufgefüllt. Die Flaschen werden auf dem Deckel mit Autoklavierband versehen und beschriftet. Die Flaschen gut schütteln, so dass keine Rückstände am Boden kleben. Das Autoklavieren (Sterilisieren für 20 Minuten bei 120 C unter Druck) wird von dem Assistenten übernommen und dauert etwa 3 h. Analyse der PCR Reaktion Die Analyse der oben angesetzten PCR-Reaktion erfolgt mit einem 2 %igen Agarosegel, wobei ein Gel für den gesamten Kurs angesetzt wird. 4 g Agarose in einem 500 ml Erlenmeyerkolben abwiegen. 200 ml TAE-Puffer (1x) dazugeben und in der Mikrowelle erhitzen, bis sich die Agarose vollständig gelöst hat. Achten Sie darauf, dass die Lösung nicht überkocht! 20 µl Ethidiumbromid dazugeben. Da Ethidiumbromid mutagen ist, unbedingt Handschuhe anziehen! Die Gelgießkammer wird mit den Gießsperren und einem Kamm zusammengebaut (Handschuhe!) und die Agaroselösung in die Kammer gegossen, wenn sie sich auf etwa 50 o C abgekühlt hat. Die Polymerisation erfolgt während der Mittagspause. TAE-Puffer (50x): 121 g Tris, 28,5 ml HOAc, 50 ml 0,5 M EDTA ph 8,0 ad 500 ml H 2 O Mittagspause

25 Molekularbiologie I - Durchführung (Montag) 25 Nach Beendigung der PCR werden die DNA Fragmente bei 150 V elektrophoretisch aufgetrennt. Die Gießsperren und die Kämme werden von dem Agarosegel entfernt (Handschuhe) und das Gel in die Laufkammer mit den Taschen nach links gelegt. Die Kammer wird mit TAE-Puffer (1x) gefüllt, bis das Gel gerade eben bedeckt ist (etwa 1 l). 10 µl der PCR Reaktion werden mit 2 µl Beladungspuffer (6x) auf einem Streifen Parafilm vermischt und 10 µl davon auf das Gel aufgetragen. Als Standard werden 10 µl puc19/mspi aufgetragen. Notieren Sie sich, welche Bahnen Sie belegt haben, in der folgenden Tabelle. Die Fragmente werden bei 150 V getrennt. Bahn Probe 1. puc19/mspi Standard 2. Kontrolle Nach Beendigung der Elektrophorese wird das Gel unter UV Licht betrachtet und dokumentiert.

26 Molekularbiologie I - Durchführung (Montag) 26 Fällung des PCR-Produktes Zur Herstellung der DIG Sonde wird ein Teil des PCR Produktes gefällt. Ein 1,5 ml Tube wird auf dem Deckel mit "F Gruppennummer" beschriftet. Von dem PCR Ansatz werden 65 µl in das 1,5 ml Tube pipettiert. Anschließend werden 1/10 Volumen (6,5 µl) 3 M NaAcetat, ph 5,2 zugegeben. Schließlich wird das 2,5 fache Volumen (170 µl) kaltes 100 %iges Ethanol zugegeben und kurz gevortext. Der Ansatz wird über Nacht bei -20 o C gelagert. Das Tube mit dem restlichen PCR Ansatz wird ebenfalls bei -20 o C gelagert. Ligation des PCR Produktes Das PCR Produkt soll in den Vektor puc19-t kloniert werden. Dieser Vektor entspricht puc19, enthält jedoch zwei zusätzliche Schnittstellen für das Restriktionsenzym XcmI. Durch Schneiden mit XcmI entstehen an beiden Enden T-Überhänge, die eine direkte Klonierung des PCR Produktes erlauben. Für die Reaktion wird folgender Ansatz in einem 1,5 ml Tube zusammenpipettiert: puc19-t Vektor 10 µl H 2 O 7 µl Puffer NEB2 2 µl XcmI 1 µl Der Ansatz wir über Nacht bei 37 o C im Wasserbad inkubiert. Analyse des Restriktionsverdaus Die Analyse des Restriktionsverdaus erfolgt mit einem 1 %igen Agarosegel, wobei ein Gel für den gesamten Kurs angesetzt wird.

27 Molekularbiologie I - Durchführung (Montag) 27 Es werden 2 g Agarose abgewogen und analog zu der Vorschrift auf S.24 verfahren. Nach dem Erkalten wird das Gel mit etwas TAE Puffer überschichtet, damit es über Nacht nicht austrocknet. Gießen der Agarplatten Das Medium muss vor Zugabe des Antibiotikums auf etwa 50 o C abgekühlt werden. Zwei Flaschen werden mit Ampicillin (50 µg/ml Endkonzentrartion) und die anderen beiden mit Kanamycin (15 µg/ml Endkonzentration) und versetzt. Pro 500 ml LB Agarmedium werden 1,25 ml Ampicillin oder 300 µl Kanamycin zugegeben. Nach vorsichtigem Umschütteln (Vermeiden Sie Luftblasen zu erzeugen) werden die Platten im Schutz des Flammenkegels eines Bunsenbrenners gegossen. Die Platten mit dem Ampicillin werden an der Seite mit einem Strich, die Platten mit dem Kanamycin mit einem Doppelstrich markiert. Zum Erkalten werden die Platten über Nacht auf der Arbeitsplatte stehen gelassen und am nächsten Tag invertiert bei 4 o C gelagert. Ansetzen von Über-Nacht Kulturen (ÜNK) Am nächsten Tag sollen kompetente E. coli Zellen (Stamm: DH5α) hergestellt werden. Dazu müssen die Zellen über Nacht vermehrt werden. Von dem LB Medium werden 3 ml in ein steriles Kulturröhrchen gefüllt und dieses beschriftet. Dazu werden sterile 5 ml Pipetten benutzt und neben einem Bunsenbrenner gearbietet. Eine 200 µl Pipette wird an dem Schaft mit einem Ethanol getränkten Tuch gereinigt und eine Pipettenspitze aufgesetzt. Mit der Pipettenspitze wird von einer LB Platte mit DH5α Zellen eine Kolonie abgestreift und die Spitze in das Kulturröhrchen abgeworfen. Die Kultur wird über Nacht bei 37 o C und 220 rpm inkubiert.

28 Molekularbiologie I - Durchführung (Dienstag) 28 Herstellung kompetenter Zellen Um das später klonierte PCR Produkt in E. coli zu transformieren, müssen die Zellen kompetent gemacht werden, d.h. sie besitzen dann die Fähigkeit, Plasmid DNA aufzunehmen. Dazu werden die Zellen bis zur logarithmischen Wachstumsphase kultiviert und anschließend mit einem Magnesiumchlorid-haltigen Puffer gewaschen. Das Wachstum der Zellen wird photometrisch bei 600 nm verfolgt und die Inkubation bei einer OD 600 von 0,3 abgebrochen. Es ist darauf zu achten, dass das Wachstum der Zellen exponentiell erfolgt. Die kompetenten Zellen müssen nach dem Waschen immer auf Eis bleiben, da sie sonst ihre Kompetenz verlieren! In einem sterilen Erlenmeyerkolben werden 50 ml LB Medium gefüllt. Von der Über-Nacht Kultur werden 500 µl in den Kolben gegeben. Die Kultur wird bei 37 o C und 220 rpm geschüttelt. Zur photometrischen Messung wird 1 ml der Kultur mit einer sterilen Pasteurpipette entnommen und die OD 600 bestimmt. Wenn eine OD 600 von 0,3 erreicht ist, wird die Kultur für 20 min auf Eis gestellt. Die Zellen werden in ein vorgekühltes 50 ml Tube überführt und für 10 min bei rpm und 4 o C zentrifugiert. Der Überstand wird vorsichtig in den Erlenmeyerkolben abgegossen und die Zellen in 2 ml eiskalter TSS Lösung durch auf- und abpipettieren resuspendiert. Bis zur Transformation werden die Zellen auf Eis gelagert. TSS Lösung: 85 ml LB Medium, 5 ml DMSO, 10 g PEG 8000, 50 mm MgCl 2 ad 100 ml, ph 6,5 Analyse des Restriktionsverdaus Der Ansatz mit dem Restriktionsverdau wird kurz anzentrifugiert. Der Ansätze wird mit 4 µl Beladungspuffer (6x) versetzt, erneut kurz anzentrifugiert und die gesamte Menge auf das Gel aufgetragen. Als Standard werden 10 µl λdna/eco 130I aufgetragen. Notieren Sie sich in der unten stehenden Tabelle, welche Bahnen Sie belegt haben. Die Fragmente werden bei 150 V getrennt.

29 Molekularbiologie I - Durchführung (Dienstag) 29 Bahn Probe 1. λdna/eco 130I Nach der Elektrophorese wird das Gel unter UV Licht betrachtet und das DNA Fragment aus dem Agarosegel ausgeschnitten. Ein 1,5 ml Tube wird auf dem Deckel mit der Gruppennummer beschriftet. Der geschnittene Vektor wird mit einem Skalpell aus dem Agarosegel ausgeschnitten Dabei ist darauf zu achten, dass der Anteil an Agarose möglichst gering gehalten wird. Isolierung der DNA aus dem Agarosegel Um die DNA aus dem Agarosegel zu isolieren, wird das Agarosestück über einem Filter zentrifugiert und so die DNA abgetrennt: In dem Boden eines 0,5 ml Tubes wird mit einer heißen Kanüle ein Loch gestochen. Mit einer sterilen (abgeflammten) Pinzette wird etwas Glaswolle in das 0,5 ml Tube gestopft. Das Agarosestück wird auf die Glaswolle gelegt und das Tube in ein 1,5 ml Tube gestellt.

30 Molekularbiologie I - Durchführung (Dienstag) 30 Es wird für 1 min bei rpm zentrifugiert. Im Durchlauf befindet sich die DNA. Ligation des PCR Produktes Für die Ligation wird in einem 0,5 ml Tube folgender Ansatz auf Eis zusammen pipettiert: puc19-t/xcmi verdaut 2 µl PCR Produkt 15 µl T4 Ligations Puffer 2 µl T4 DNA Ligase 1 µl Die Ligation wird für 3 h bei 16 o C inkubiert. Mittagspause Transformation Das in puc19-t ligierte PCR Fragment wird nun in die kompetenten E. coli DH5α Zellen mittels Hitzeschock transformiert. Drei 1,5 ml Tubes werden mit "L", "+" und "-" beschriftet und auf Eis gestellt. Durch kurzes Anschnippen mit dem Finger werden die E. coli Zellen resuspendiert und je 100 µl davon in die vorgekühlten 1,5 ml Tubes pipettiert. Von dem Ligationsansatz werden 10 µl zu den Zellen in dem Tube "L" pipettiert. Zusätzlich werden 1 µl (10 ng) puc19 als positiv Kontrolle zu dem Ansatz "+" gegeben. In die negativ Kontrolle wird keine DNA pipettiert. Die Ansätze werden für 30 min auf Eis inkubiert. Die Zellen werden für 90 sec bei 42 o C inkubiert und anschließend für 2 min auf Eis gestellt. Nach Zugabe von 1 ml LB Medium wird für 45 min bei 37 o C inkubiert. Dabei etwa alle 10 min die Zellen durch Schütteln des Tubes resuspendieren.

31 Molekularbiologie I - Durchführung (Dienstag) 31 Vier LB Amp Platten werden mit 20 µl IPTG und 40 µl X-Gal beschichtet. Von 3 Ansätzen werden jeweils 100 µl auf LB Amp Platten ausplattiert. Der Ansatz "L" wird für 2 min bei rpm zentrifugiert, der Überstand bis auf 100 µl abgesogen, die Zellen resuspendiert und der gesamte Ansatz auf eine LB Amp Platte ausplattiert. Die Platten werden invertiert bei 37 o C über Nacht inkubiert. IPTG: 100 mm in H 2 O X-Gal: 20 mg/ml in DMF Einfrieren von Zellen Die kompetenten E. coli werden zur Lagerung eingefroren: Es werden vier 1,5 ml Tubes auf dem Deckel mit der Gruppennummer beschriftet und auf Eis 1-2 min vorgekühlt. In die gekühlten Tubes werden jeweils 400 µl der Zellen gegeben und die Zellen in flüssigem Stickstoff gekühlt. Die Lagerung erfolgt bei -80 o C. Fällung der PCR-Produkte Die gestern angesetzte Fällung des PCR Produktes muss noch abgeschlossen werden. Die Ansätze (lagern bei -20 o C) werden für 20 min bei rpm und 4 o C zentrifugiert. Dabei auf die Orientierung des Tubes in der Zentrifuge achten! Der Überstand wird vorsichtig mit einer Wasserstrahlpumpe abgesogen. Auf das Ende des Schlauches wird dabei eine frische, sterile Pipettenspitze gesetzt. Es werden 100 µl kaltes 70%iges Ethanol zugegeben und der Ansatz kurz gevortext. Der Ansatz wird für 2 min bei rpm und 4 o C zentrifugiert. Dabei wiederum auf die Orientierung des Tubes in der Zentrifuge achten.

32 Molekularbiologie I - Durchführung (Dienstag) 32 Der Überstand wird vollständig abgesogen, auch Tröpfchen von der Gefäßwand müssen entfernt werden. Die DNA mit geöffnetem Deckel 10 min an der Luft trocknen lassen. Die DNA wird schließlich in 5 µl H 2 O aufgenommen. Das gefällte PCR Produkt wird bei -20 o C gelagert.

33 Molekularbiologie I - Durchführung (Mittwoch) 33 Auswertung der Transformation Zählen Sie die blauen Kolonien der puc19 Kontroll-Platte aus. Berechnen Sie die Transformationseffizienz in cfu/µg DNA (Colony Forming Units). Diese kann mit der benutzten Methode bis zu betragen. Vermehrung von Plasmid DNA Mit drei Kolonien von dem Transformationsansatz der Ligation werden nun Kulturen angesetzt, um die Zellen und somit auch die Plasmid DNA zu vermehren. Drei Kulturröhrchen werden mit 2 ml LB Medium gefüllt. Das Medium wird mit 50 µg/ml Ampicillin versetzt. Mit einer Pipettenspitze wird eine weiße Kolonie von der Platte genommen und die Kultur damit angeimpft. Die Zellen werden bei 37 o C und 220 rpm inkubiert. DNA Minipräparation Die Isolierung des Plasmids erfolgt mittels einer DNA Minipräparation. Die Zelle wird dabei über eine alkalische Lyse aufgeschlossen. Jede Gruppe fertigt parallel drei Minipräparationen von den angesetzten Kulturen an. Die Zellsuspension wird in ein 2,0 ml Tube überführt und für 1 min bei rpm zentrifugiert. Der Überstand wird mit der Wasserstrahlpumpe abgesogen. Das Zellpellet wird in 100 µl Lösung I vollständig durch auf- und abpipettieren resuspendiert. Zu der Suspension werden 200 µl frisch angesetzte Lösung II zugegeben und zum Durchmischen das Tube kurz geschüttelt. Der Ansatz wird 5 min bei RT inkubiert. Anschließend werden 150 µl Lösung III zugegeben, kurz geschüttelt und für 5 min bei rpm zentrifugiert.

34 Molekularbiologie I - Durchführung (Mittwoch) 34 Der Überstand (etwa 450 µl) wird abgenommen und in ein neues 1,5 ml Tube überführt. Ein leichtes Mitschleppen des weißen Niederschlages ist unproblematisch. Unter dem Abzug werden 450 µl Phenol/Chloroform (Handschuhe!) dazugegeben. Zur Extraktion der Proteine wird das Tube für 1 min gevortext. Zur Phasentrennung wird 2 min bei rpm zentrifugiert. Die obere, wässrige Phase wird abgenommen (etwa 400 µl) und in ein neues 1,5 ml Tube gegeben. Nach Zugabe von 1 ml kaltem abs. Ethanol wird die Lösung gevortext und zur Fällung der DNA 10 min bei RT inkubiert. Anschließend wird 10 min bei rpm und 4 o C zentrifugiert. Der Überstand wird von dem Pellet abgesogen, 400 µl kaltes 70 %iges Ethanol zugegeben und 5 sec gevortext. Nach 2 min Zentrifugation bei rpm und 4 o C wird der Überstand erneut abgesogen und die DNA bei geöffnetem Tube für 10 min an der Luft getrocknet. Schließlich wird die DNA in 12 µl TE Puffer/RNAse aufgenommen. Lösung I: 25 mm Tris, 50 mm Glucose, 10 mm EDTA, ph 7,9 Lösung II: 0,2 M NaOH, 1 % SDS (nicht auf Eis lagern!) Lösung III: 3 M KOAc, ph 5,2 Lösung II ist frisch anzusetzen aus 1 M NaOH und 10 % SDS Stocklösungen TE Puffer/RNAse: 10 mm Tris, 1 mm EDTA, ph 7,4 mit 0,025 mg/ml RNAse Entsorgung: Phenol/Chloroform Abfälle werden in dem roten Kanister für halogenhaltige Lösungsmittel entsorgt. Mit Phenol/Chloroform kontaminierte Gefäße werden geöffnet unter dem Abzug gesammelt. Restriktionsverdau Sowohl die drei DNA Minipräparationen, in denen sich die in puc19-t klonierten PCR Produkte befinden, als auch der Vektor pbaphis6, werden mit der Restriktionsendonuklease EcoRI geschnitten. Fünf 1,5 ml Tubes werden auf dem Deckel beschriftet. In Tube 1 wird der Mastermix nach folgendem Pipettierschema angesetzt.

35 Molekularbiologie I - Durchführung (Mittwoch) 35 In die restlichen vier Tubes werden je 25 µl Mastermix pipettiert und anschließend die DNA (Kloniertes PCR Produkt oder pbaphis6) zugegeben. Mastermix H 2 O 105µl Puffer EcoRI 15,0 µl EocRI 5,0 µl Restriktionsverdau Mastermix 125 µl 25 µl 25 µl 25 µl 25 µl pbaphis6 5 µl / / / puc19/pcr / 5 µl 5 µl 5 µl Endvolumen 30 µl 30 µl 30 µl 30 µl Die vier Ansätze werden kurz anzentrifugiert und über Nacht bei 37 o C im Wasserbad inkubiert. Herstellung der Digoxigenin Sonde Die Markierung des PCR Fragmentes mit Digoxigenin erfolgt mit dem Random Primed DIG DNA Labeling Kit der Firma Roche. Dabei wird die DNA durch Aufkochen denaturiert. Nach Anlagerung von unspezifischen Hexanukleotiden als Primer erfolgt die DNA Synthese und Einbau des DIG 11'dUTP mit dem Klenow Fragment. Alle Gruppen, die das selbe Primerpaar untersuchen, vereinigen ihre gefällten PCR Produkte, so dass in dem Kurs lediglich zwei Labeling Reaktionen zur Herstellung der Sonden A und B angesetzt werden. Die Fällungsansätze von den PCR Reaktionen der gleichen Primerpaare werden vereinigt. In den Deckel des Tubes wird mit einer heißen Kanüle ein Loch gestochen. Der Ansatz wird 10 min im Wasserbad aufgekocht. Anschließend wird der Ansatz sofort auf ein Eis/Kochsalz Gemisch gestellt. Ein 0,5 ml Tube wird ebenfalls in das Eis/Kochsalz Gemisch gestellt und 15 µl der denaturierten DNA hineingegeben. Es wird folgender Ansatz auf dem Eis/Kochsalz Gemisch zusammen pipettiert:

Molekularbiologie I BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN. PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung V 2.

Molekularbiologie I BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN. PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung V 2. V 2.5 Molekularbiologie I BIOCHEMISCHES ANFÄNGERPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND BIOLOGEN PCR Klonierung Transformation Southern Blot Hybridisierung Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie, Fachbereich

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit IG beschriftet!

Mehr

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Genetisches Grundpraktikum 9. Kurstag 23.06.2005 Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Lerninhalte: Klonierung, Plasmid, Polylinker ( multiple cloning site ), Restriktionsendonuklease,

Mehr

3 GFP green fluorescent protein

3 GFP green fluorescent protein SCHNUPPERKURS GENTECHNIK 1 ExploHeidelberg 2 Klonierung des Phagen Lambda 3 GFP green fluorescent protein 4 Gens in a bottle Vanessa Hecht 1 ExploHeidelberg Stiftung Jugend und Wissenschaft GmbH Technologiepark

Mehr

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Plasmide, Vektoren und Klonierung Biologische Übungen IV, Kurstage 3, 4 Restriktionskartierung eines Plasmids, 27./28.05.2004 Protokollant: Bernhard Schnepf Gruppe A1: Dachs Sven Schnepf Bernhard Thumann Rauno Plasmide, Vektoren und Klonierung

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

DNA-Sequenzierung. Martina Krause DNA-Sequenzierung Martina Krause Inhalt Methoden der DNA-Sequenzierung Methode nach Maxam - Gilbert Methode nach Sanger Einleitung Seit 1977 stehen zwei schnell arbeitende Möglichkeiten der Sequenzanalyse

Mehr

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07 Sequenzierung Aufklärung der Primärstruktur von DNA Biotechnik Kurs WS 2006/07 AK Engels Angelika Keller Übersicht Geschichtlicher Hintergrund Maxam-Gilbert Sequenzierung Sanger Sequenzierung Neuere Sequenzierungstechnologien

Mehr

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen Vorbereitung auf diesen Praktikumsteil: Organisation - Für den Bioinformatik-Teil benötigen Sie pro Gruppe einen Laptop -

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Allgemeine Informationen Prinzip der DNA-Sequenzierung Ziel dieses Versuchs ist einen genauen Überblick über die Verfahrensweise der DNA- Sequenzierung

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

1 µl BamHI H 2 O 21 µl H 2 O 30 µl Volumen 18 µl H 2 O 30 µl Inkubation 2h @ 37 C 2h @ 37 C

1 µl BamHI H 2 O 21 µl H 2 O 30 µl Volumen 18 µl H 2 O 30 µl Inkubation 2h @ 37 C 2h @ 37 C F1-Praktikum Genetik Protokoll Versuch 2: Nachweis der Funktion von Promotor- und Enhancer-Sequenzen mittels Reportergen-Assay Gruppe 8, Manfred Depner & Susanne Duncker Einführung Um die Funktion von

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG I Cornel Mülhardt Genomics 6. Auflaqe Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG Inhalt 1 Was ist denn "Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder: Molli-World für Anfänger...

Mehr

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics Isolierung Praktikum Dr. László Kredics Aufgabe: Isolierung von Plasmid aus Bakterienzellen Plasmid : pbluescript Vektor, Gröβe: 2960 Bps 1. 1,5 ml Bakterienkultur in Eppendorf-Röhrchen pipettieren, 2

Mehr

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt Mach-mit-Labor Biochemie Prof. Rita Bernhardt Das Mach-mit-Labor Das Mach-mit-Labor (Betreiberin Prof. Dr. R. Bernhardt) bietet seit 2002 naturwissenschaftlich interessierten SchülerInnen die Möglichkeit,

Mehr

Molekularbiologie/ Genomics

Molekularbiologie/ Genomics Cornel Mülhardt Molekularbiologie/ Genomics 5. Auflage ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum k-zlakademischer VERLAG Inhalt 1 Was ist denn "Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der

Mehr

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) PCR Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) von Kary B. Mullis entwickelt (1985) eigentlich im Mai 1983 bei einer nächtlichen Autofahrt erstes erfolgreiches Experiment am 16.12.1983

Mehr

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen Expressionsanalyse mittels RT-PCR Inhalt: Seite I. Generelles 1 II. RNA-Aufreinigung mit EZNA Total RNA Kit (PeqLab)...2 III. Umschreiben von RNA in

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Schaderregernachweis mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Schaderregernachweis mit der Polymerase- Kettenreaktion

Mehr

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Dr. Maik Böhmer Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Schlossplatz 7 Schwerpunkte: Vorlesung 1: Einführung & Enzyme der Gentechnik Vorlesung 2:

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Molekulare Klonierung Praktikum

Molekulare Klonierung Praktikum Molekulare Klonierung Praktikum 2013 Praktikumsaufgabe Ligation 1. Zusammensetzung des Ligationsreaktions-ansatzes : 1 l Vektor DNA 1 l Insert DNA 2 l 10X Ligase Puffer 15 l destillertes Wasser 1 l Ligase

Mehr

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung In Zusammenarbeit mit Katharina Mumm, Alexander Prange Gewinnung des Hefe - Bakterienisolates

Mehr

Modifizierte Gene Editor Mutagenese

Modifizierte Gene Editor Mutagenese Modifizierte Gene Editor Mutagenese zur gleichzeitigen Einführung mehrerer Punktmutationen DNA Template Präparation: 2 µg Plasmid DNA (bei 6 kb, sonst entsprechend mehr oder weniger) + 2 µl 2M NaOH, 2

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin GEBRAUCHSANLEITUNG Glutatione Agarose Resin Agarose zur Affinitätsreinigung von GST-Tag-Fusionsproteinen und anderen Glutathion-Bindungsproteinen (Kat.-Nr. 42172) SERVA Electrophoresis GmbH - Carl-Benz-Str.

Mehr

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln C. Haldemann, ALP Grundidee des Nachweises von GVOs mittels PCR Die Bestimmung genveränderter

Mehr

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!!

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! aktualisiert, 08.03.2011, Wera Roth1 SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Anleitung für Minigele Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! Glasscheiben ordentlich

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. 4 1.2.1.1. Molekulare Struktur von NCAM S.

Mehr

Identifizierung positiver Klone aus einer λ-phagenbibliothek

Identifizierung positiver Klone aus einer λ-phagenbibliothek Identifizierung positiver Klone aus einer λ-phagenbibliothek Betreuer: Elke Muth-Köhne und Nora Cavara Beginn des Versuchs: 9.00 Uhr im Praktikumssaal NBCF 04 Nord 1. Theoretischer Hintergrund 1.1 Screening

Mehr

Färbung mit AzurGel-K

Färbung mit AzurGel-K Arbeitsanleitung zur Färbung mit AzurGel-K für Gele im Format 10 x 10 x 0,1 cm Kat. Nr.: GF 10002 Ringstr. 4 64401 Gross-Bieberau Tel. ++49-6162-809840 Fax ++49-6162-8098420 www.anamed-gele.com Grundlage

Mehr

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion entechnische Verfahren 1. PCR Polymerase-Kettenreaktion Die PCR (engl. Polymerase Chain Reaction) ist eine Methode, um die DNA zu vervielfältigen, ohne einen lebenden Organismus, wie z.b. Escherichia coli

Mehr

Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR

Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR Gruppe 8 Susanne Duncker und Friedrich Hahn Einleitung und Aufgabenstellung Ziel dieses Versuchs ist es, das Gen für ein bestimmtes

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers FIGURE 20.1 Biology 6/e Biotechnologie Protein Expression Genomische DNA PCR Vektormolekül (Plasmid) Escherichia coli

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II

1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II Arbeitsblatt 1 Analyse von DNA 1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II Bevor Sie anfangen: Alle Reagenzien müssen vor Gebrauch vollständig aufgetaut sein und durchmischt

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Plasmid DNA purification

Plasmid DNA purification Plasmid DNA purification Excerpt from user manual - Deutsch - NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra Plus NucleoBond Xtra Plus January 2013 / Rev. 11 Plasmid DNA Purification Deutsch Einleitung

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Von: Andreas Tschammer, Fachhochschule Aalen-Hochschule f. Technik und Wirtschaft, Fachbereich Chemie, Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie Material

Mehr

Protokoll zur Übung PCR

Protokoll zur Übung PCR Protokoll zur Übung PCR im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.rer.nat. Robert Mach Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek 0625083 & Daniel Bomze 0726183

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Nachweis von DNA im Wein

Nachweis von DNA im Wein Abschlussbericht über den Forschungsauftrag Nachweis von DNA im Wein Projektlaufzeit: 01.01.2001 bis 31.03.2003 Prof. Dr. Ralf Kaldenhoff Universität Würzburg Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften

Mehr

Versuchsanleitung: RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint

Versuchsanleitung: RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint Teil 1: Restriktionsverdau 1.1: Thermoblock / Wasserbad auf 37 C vorheizen 1.2: Puffer Y+/Tango auftauen und auf Eis stellen 1.3: 4 Proben, RSA I und H 2 O demin.

Mehr

Zellbiologie und Physiologie Labormethoden der Biologie

Zellbiologie und Physiologie Labormethoden der Biologie Zellbiologie und Physiologie Labormethoden der Biologie Molekularbiologie I Dr. Stefan Weinl > Molekularbiologie I Plasmidpräparation Transformation Restriktionsverdau Gel-Elektrophorese 1 > Experimenteller

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

1 Einleitung... 13. 1.1 Staphylokokken... 13. 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13. 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16. 1.5 LPXTG-Motive...

1 Einleitung... 13. 1.1 Staphylokokken... 13. 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13. 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16. 1.5 LPXTG-Motive... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Staphylokokken... 13 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13 1.3 Staphylococcus saprophyticus... 14 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16 1.5 LPXTG-Motive... 16 1.6 Oberflächenassoziierte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Protokoll zur Übung Ölanalyse

Protokoll zur Übung Ölanalyse Protokoll zur Übung Ölanalyse im Rahmen des Praktikums Betreuender Assistent Univ.Ass. Dipl.-Ing. Martin Schwentenwein Verfasser des Protokolls: Daniel Bomze 0726183 1 Theoretischer Hintergrund 1.1 Aufgabenstellung

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs 3: Proteinanalysen Im heutigen Kurs extrahierten wir zum einen Proteine aus verschiedenen Geweben eines Kaninchens und führten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Methoden der Gentechnik

Methoden der Gentechnik Methoden der Gentechnik *** DNA-Rekombination und Klonierung *** 1. Allgemeine Grundprinzipien 1.1. Wesen der Gentechnik 1.2. Allgemeine Ziele der Gentechnik 1.3. Molekulare Voraussetzungen 1.4. Wichtige

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke PCR-ELISA Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke Luitgardis Seigner und Stefan Knabel * Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz * Ehemaliger

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen VI Abbildungsverzeichnis VIII I. Einleitung 1. Neurone und Axonwachstum 1 2. Oligodendrozyten und Myelin 3 3. Das Proteolipid Protein (PLP) 6 4. Mutationen im PLP-Gen und

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr