ERASMUS an der Kozminski University in Warschau
|
|
- Barbara Meinhardt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: Ellerstraße 182, Düsseldorf Unterschrift: Düsseldorf,
2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung Unterkunft Studium, Universität und Anrechnung Leben und Freizeit Fazit
3 1. Vorbereitung Als ich das Masterstudium in Düsseldorf angefangen habe war mir sofort klar, dass ich gerne für ein Semester ins Ausland gehen möchte. Nach der Informationsveranstaltung im 1. Semester und kleineren Gesprächen mit Kommilitonen, die vorher schon mit dem Erasmus- Programm im Ausland gewesen sind, war mein Wunsch an eine der schwedischen Universitäten zu kommen. Als zweiten Wunsch habe ich aber die Kozminski Universität ausgewählt, weil diese im Internet einen sehr guten Eindruck gemacht hat und in den Rankings mit den besten Universitäten in Europa mithalten kann. Mein Wunsch nach Schweden zu gehen wurde nach der Auswahl im Februar nicht erfüllt, was ich im Nachhinein aber überhaupt nicht bereue. Somit stand klar fest, dass ich nach Warschau gehen sollte und auch wollte. Als Vorbereitung auf mein Auslandssemester habe ich folgende Punkte beachtet: Mögliche Anrechnung der ECTS-Punkte an der Uni Düsseldorf mit Absprache vom Lehrstuhl (z. B. Management) Versicherung für den Auslandsaufenthalt (150 Euro) Nachweis der Sprachkenntnisse B2 in Englisch (muss von einem Professor unterschrieben werden) Wohnungssuche über Facebook 2. Unterkunft Die Wohnungssuche in Warschau kann leicht oder auch schwer sein. Wichtig ist der frühe Zeitpunkt um auf Wohnungssuche zu gehen. Die Universität hat selber keine eigenen Unterbringungsmöglichkeiten, schickt aber per Mail einige Angebote nach und nach vorab an alle Austauschstudenten. Preislich sind Wohnungen in Warschau nicht günstig etwa vergleichbar mit den Preisen in Düsseldorf oder Köln. Hier fiel mir besonders auf, dass Erasmusstudenten mehr bezahlen als es Einheimische tun würden. Für mein Zimmer (15qm) in einer 4er WG und in einer sehr guten Lage (Stawki) habe ich umgerechnet 320 Euro bezahlt. Warschau ist eine flächenmäßig sehr große Stadt mit ca. 2 Millionen Einwohnern und die Universität liegt nicht sehr zentral (auf der rechten Wisla-Seite (Stadtteil Praga)), deshalb 3
4 sollte man bei der Wohnungssuche unbedingt auf den Stadtteil achten! Es kann sonst passieren, dass man 1 ½ Stunden bis zur Uni braucht. 3. Studium, Universität und Anrechnung Lage der Universität: Wie eben erwähnt liegt die Universität im Stadtteil Praga und befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums. Dennoch lässt sich die Uni mit der Straßenbahn (Linie 18 und 20) per Direktverbindung in Minuten vom Zentrum erreichen. Zeitraum der Vorlesungen und Prüfungen: Ende September bis Ende Januar, Klausuren im Semester und Anfang Februar. Einrichtungen: Die Universität ist privat, familiär, multikulturell (86 Nationen) und top eingerichtet. Die Vorlesungsräume sind klein (30 40 Personen) und ermöglichen eine gute Lernatmosphäre. Eine kleine Bibliothek mit öffentlichen Lernräumen und Computern ermöglichen diverse Gruppenarbeiten. Die Gebäude sind im Vergleich zu Düsseldorf relativ klein und alle miteinander verbunden, sodass ich das Gefühl hatte eher in einer Schule als in einer Universität zu sein. Die Atmosphäre hat mir aber sehr gefallen, weil man so immer wieder Kommilitonen auf den Gängen getroffen hat. Der Service an der Universität ist spitze: Eine Garderobe am Anfang des Hauptgebäudes, Wasserspender mit kostenlosem Wasser, frische Äpfel zum Mitnehmen. Außerdem mehrere Cafeterien, einen Burgertruck, Kaffeestände und ein Kiosk bieten genug Möglichkeiten um sich in der Lernzeit oder zwischen den Vorlesungen zu versorgen. Organisation: Das Planen des ganzen Semesters wird kinderleicht durch die Kozminski-App gemacht. Hier lässt sich ab Beginn des Semesters und der Belegung der Kurse der ganze Stundenplan für das Semester überblicken. Somit können Trips in andere polnische Städte, Skiausflüge nach Zakopane oder sonstige Aktivitäten frühstmöglich planen. Für die sonstige Organisation steht immer eine Ansprechpartnerin im International Office zur Verfügung, die sehr freundlich sind. Weiterhin helfen die Koordinatoren aus dem Erasmus-Programm super weiter. Studium: Das Studium beginnt mit einer 1 wöchigen Einführung durch die Erasmus-Koordinatoren und dem Organisationsteam des International Offices. Hier wird alles ganz genau erklärt und der Termin sollte für jeden Pflicht zum Anfang des Semesters sein. Ich kann nur aus Erfahrungen über das Masterstudium sprechen, weil ich keine Kurse im Bachelor belegt habe. Im Master werden eigentlich alle Kurse auf Englisch abgehalten. Der Master ist aufgeteilt in 2 große Studiengänge: Management und Finance and Accounting. Für Erasmusstudenten besteht aber die Möglichkeit aus beiden Studiengängen interessante Vorlesungen zu belegen (ebenfalls aus 4
5 dem Bachelor). Hier sollte aber beachtet werden, dass die Vorlesungen auch zu einem Modul in Düsseldorf angerechnet werden können. Für mich ergab sich folgende Konstellation: 1. Management in Context and Contemporary Management (Abschlussleistung: Essay 60% (15 Seiten) + 4 Tests a 10%) -> 4 ECTS 2. International Business Strategy (Abschlussleistung: Gruppenarbeit mit einem Report (15 Seiten) + Vortrag (30 Minuten) + 1h Klausur + wöchentliche Hausaufgaben) -> 5 ECTS 3. Research Methods (Abschlussleistung: 1h Klausur (30%) + Gruppenarbeit mit Report (40 Seiten) (30 Seiten) (30%) +Take-home Exam (15 Seiten) (40%) -> 4ECTS 4. Application of Mathematical Statistics (Abschlussleistung: 2h Klausur) -> 5 ECTS 5. Polish: Abschlussleistung (1h Klausur) -> 3ECTS Total: 21 ECTS, 18 ECTS (ohne Polnisch) werden mir voraussichtlich als Managementmodul angerechnet (16 ECTS). Die Note für Research Methods habe ich noch nicht bekommen und deshalb warte ich noch auf das Transcript of Records, welches notwendig für die Anrechnung der Kurse ist. Generell gilt eine Anwesenheitsplicht an der Universität. Somit darf man nur 1 x unentschuldigt fehlen, ansonsten darf die Klausur nicht mitgeschrieben werden. Die Anwesenheit wird in jeder Stunde überprüft. Viele Unterrichtsstunden dauern 3 ½ Stunden: Diese Zeit vergeht aber schnell, da durch Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Vorträgen und Diskussionen der Unterricht sehr abwechslungsreich gestaltet wird und interessant bleibt! Ein weiterer Vorteil dieser langen Unterrichtsstunden ist, dass die Kurse somit auch mitten im Semester enden und direkt die Prüfungen geschrieben werden können. Durch Gespräche mit Studenten aus dem Finance-Studiengang konnte ich erfahren, dass dieser wohl etwas schwieriger zu sein scheint. Im Allgemeinen sind die Klausuren, Tests, Gruppenarbeiten und Vorträge mit etwas Aufwand gut machbar. Super fand ich, dass Erasmus-Studenten mit den regulären Studenten zusammen die Kurse absolviert haben. 4. Leben und Freizeit Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland sehr günstig. Einkäufe im Supermarkt, Restaurantbesuche, Diskothekenbesuche, Reisen etc. sind hier sehr bezahlbar. Zum Beispiel kostet der maximale Eintritt am Freitag in eine gute Diskothek 5 Euro, das Bier im Pub 1 Euro und Mittagstische gibt es für 5 7 Euro. Das Leben in Warschau bietet so einiges, die Altstadt, der Kulturpalast, Lazienzki Park und vieles mehr. Andere Länder können bequem via Airport Modlin (Ryanair) oder Airport Chopina (z. B. Eurowings) für kleines Geld erreicht werden. Zum Beispiel habe ich für einen Flug im Dezember mit Ryanair 10 Euro pro Strecke bezahlt. Als Student in Polen bekommt man 51% Rabatt auf Zugtickets im ganzen Land: Städte 5
6 wie Danzig, Posen, Krakau usw. lassen sich so für knapp 10 Euro einfach erreichen. (Das Erasmus-Team organisiert ebenfalls Trips nach Danzig und Krakow.) Für die öffentlichen Verkehrsmittel besteht die Möglichkeit eines Kaufs von einem 3 monatigen Ticket (ca. 45 Euro). Im Winter ist für viele eine Reise nach Zakopane zum Skifahren Pflicht: Zakopane ist das bekannteste Skigebiet in Polen und im Vergleich zur Schweiz, Italien, Frankreich oder Österreich super günstig. Im Sommer soll es einige Strandbuchten am Fluss geben und ein Besuch in Sopot ( das Ibiza in Polen ) wird jedem empfohlen. 5. Fazit Das Studium an der Kozminski University hat mir persönlich sehr gefallen, mich gefordert, aber mir auch viel Spaß bereitet. Ich kann jedem nur empfehlen dorthin zu fahren um ein Auslandssemester oder sogar ein ganzes Jahr in Warschau zu verbringen. 6
Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun
Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:
Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:
Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012
Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA
21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren
Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Istanbul Technical University - Istanbul,Türkei SS 2015 Fakultät für Innenarchitektur Kübra Ceker (kuebra.ceker@gmail.com) 1 2 Vorbereitung
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,
Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales
Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki
Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Schottland, Dundee (erstes Semester) USA, Los Angeles (zweites Semester) Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Schottland: Universität USA: Brain and
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung
Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School
Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich
ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)
ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) von Christina Schneider Master of Education Johannes Gutenberg-Universität Mainz VORBEREITUNG
Mein Erfahrungsbericht Santiago de Chile
Mein Erfahrungsbericht Santiago de Chile Das letzte Semester war mein bisher spannendstes und aufregendstes Semester in meiner Universitätslaufbahn. Ich habe die Möglichkeit gehabt 5 Monate in Santiago
Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies
Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Von Anfang Oktober bis Mitte Februar habe ich im Rahmen des Erasmus-Austausch Programms für
ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421
ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Nathan Torggler (freiwillige Angabe) Matrikelnummer: (freiwillige Angabe) E-Mail: nathan.torggler@student.tugraz.at (freiwillige Angabe)
Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Corvinus Universität Budapest
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemester an der Corvinus Universität Budapest Januar bis Juni 2014 Als für mich die Entscheidung feststand ein Auslandssemester zu machen, musste ich mir überlegen wohin
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 0 Verpflegung: 200 Fahrtkosten: 0 Kosten für Kopien, Skripten, etc.
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: The University of Vermont Studienrichtung an der
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji
Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler
Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler 01.02.2013 Der Erfahrungsbericht ist in verschiedene Themen untergliedert, damit es übersichtlicher und einfacher ist die
FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:
FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.
Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.
Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública
Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10
Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Ta Tade Rampih (freiwillige Angabe) E-Mail: ttrampih@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Czech Technical
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch
Erfahrungsbericht für das Jahr 2014
Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica
Erfahrungsbericht 24.08.2010 16.01.2011 University West / Schweden
Erfahrungsbericht 24.08.2010 16.01.2011 University West / Schweden In meinem nachfolgenden Erfahrungsbericht möchte ich einen kurzen Einblick über die wichtigsten Dinge rund um mein Auslandsemester an
UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Universität Trier - Fachbereich IV -
Dipl-Kfm Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université
Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia
Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012. Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012 Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi Programm: Erasmus via Fachbereich 04 studierte Fächer an Gasthochule: Erziehungswissenschaften Name:* Email:*
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in
Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014
Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Ich studiere an der Fakultät 6 Mechatronik und Feinwerktechnik Master. An der Uni Malta habe ich mein letztes Semester und meine Masterarbeit absolviert. Die Entscheidung
Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013. Erasmus Scheuer
Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013 Erasmus Scheuer Im Wintersemester 2012/13 entschied ich mich für ein Auslandsemester an der UPV Valencia (Spanien) und bewarb mich für die Förderung
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Name: Kristin Schmidt Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester im Ausland: 5. Fachsemester Wie kam es dazu? Ich wollte
Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11
Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 (Stephan Joachim, Philipp Jung, Stefan Sproßmann) Dieser Erfahrungsbericht soll einen kleinen Einblick in unser Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Auslandssemester von Heimatuniversität: Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland Gastuniversität: University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Studium: Bachelor of Science in
Erasmus-Erfahrungsbericht: Universidad de Huelva, Spanien
Erasmus-Erfahrungsbericht: Wintersemester 2010/2011 Universidad de Huelva, Spanien Viktoria Scherer v.scherer@gmx.net Anne Lindner anne-lindner@gmx.net DHBW Mannheim International Business WIB09A Huelva
BREPSON Olivier Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft International Management (Master), 3. und 4. Semester.
BREPSON Olivier Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft International Management (Master), 3. und 4. Semester Erfahrungsbericht ERASMUS Stipendium Doppelabschlussprogramm am Institut Supérieur
UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Magdalena Truger (freiwillige Angabe) E-Mail: magdalena.truger@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:
Fach: Italienisch. ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 15. April 2012. LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)
Name: Universität: Universitá degli Studi di Cagliari Email: Land: Italien Tel:* Zeitraum: WS 2011/12 Programm: Erasmus via FB 10 Fach: Italienisch ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 15. April
Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
Erfahrungsbericht. Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology.
Erfahrungsbericht Name: Vorname: E-Mail-Adresse: Messmer Katharina Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de Heimathochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Fachhochschule Reutlingen Außenwirtschaft
Auslandssemester Erfahrungsbericht. Riga Lettland
Auslandssemester Erfahrungsbericht Riga Lettland Vorbereitung Ich habe mich in meinem 4. Semester des Bachelor dazu entschlossen am Erasmusprogramm teilzunehmen und ein Semester im Ausland zu studieren.
2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/
Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università
Erfahrungsbericht Seinäjoki Finnland. Vorbereitung. Unterkunft
Erfahrungsbericht Seinäjoki Finnland Double Degree an der Business School 2011/12 Magdalena Michler: magdalena.michler@yahoo.de Vorbereitung Bevor man sich auf die Reise nach Finnland macht sollte man
Aufenthaltsdauer: von 01.10.2010 bis 21.02.2011
STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2010/2011 Gastuniversität: Uniwersytet Jagiellonski Aufenthaltsdauer: von 01.10.2010 bis 21.02.2011 Studentin studiert Rechtswissenschaften 1. Stadt, Land und Leute Krakau, als
Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13
Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Dieser Erfahrungsbericht enthält einen Überblick über relevante Themengebiete meines achtmonatigen Auslandsemesters an der University of Calgary von September
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Erfahrungsbericht ERASMUS WS 2008/2009. Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) Warsaw School of Economics
Erfahrungsbericht ERASMUS WS 2008/2009 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) Warsaw School of Economics Gastland: Polen (Warschau) Name der Gasthochschule: Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) -
Vorbereitung des Aufenthalts
Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business
ERASMUS Erfahrungsbericht
ERASMUS Erfahrungsbericht Universidad de Salamanca Facultad de Traducción y Documentación Wintersemester 2013/14 Jessica Acheampong Márquez Vorbereitung Da ich während meines Bachelorstudiums der Übersetzungswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Studiengang an der WISO: International Business Studies Gastuniversität: Södertörn University Gastland:
ERASMUS - Erfahrungsbericht
ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...
Auslandssemster an der USC Queensland. Im Wintersemester 2012/2013
Auslandssemster an der USC Queensland Im Wintersemester 2012/2013 Planung: Im Wintersemester 2012/2013 habe ich mein Auslandssemster an der University of the Sunshine Coast (USC Queensland) absolviert.
Freiformulierter Erfahrungsbericht
Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Business Administration, M. Sc. Jahr/Semester: WiSe 13/14 Land: Finnland (Partner)Hochschule/ Lappeenranta University of
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China Allgemeine Angaben Studienfach: Semester des Auslandsaufenthaltes: Gastuniversität: TUM-BWL Bachelor 5. Semester
Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/12. Gastland: Dänemark Gastuniversität: Aalborg University
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/12 Gastland: Dänemark Gastuniversität: Aalborg University Programm: Erasmus via Fachbereich 11 Geowissenschaften/ Geographie studierte Fächer an Gasthochule: Urban
Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?
Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Name: email: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Kevin Rohrscheidt k.rohrscheidt@gmx.de Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart BWL-International
Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung
Erfahrungsbericht Warsaw School of Economics (SGH) Master Double - Degree 2014/15
!!! Erfahrungsbericht Warsaw School of Economics (SGH) Master Double - Degree 2014/15 murat.nuruldaev@hotmail.com Murat Nuruldaev - 8. Juli 2015 Vorbereitung Nach der Einreichung meiner Bewerbungsunterlagen
3. Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule und der Stadt Maastricht
1. Vorbereitung Ich habe vom 01.09.2014 bis zum 31.01.2015 ein Auslandssemester an der Universität Maastricht im Fach European Health (erstes Semester) absolviert. Zur Auswahl stand noch eine Universität
Seinäjoki, Finnland Business School
Erfahrungsbericht Auslandsstudium SeaMK University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Business School WS 2013/14 September Dezember 2013 Wirtschaftsingenieurwesen Karolin Riedel Karolin.riedel@stud.fh-rosenheim.de
Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo
Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12 BI Oslo Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Als ich zum Wintersemester 2011/12 mein Masterstudium an der CAU begann, fasste
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Jartschitsch Lisa (freiwillige Angabe) E-Mail: lisa.jartschitschlive.de (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Università
Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)
Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:
Die Stadt. Auslandssemester in Schweden. Partneruniversität: Linnaeus University. Frederik Nußbaum
Die Stadt I Auslandssemester in Schweden Partneruniversität: Linnaeus University Frederik Nußbaum Die Stadt II Inhalt 1 DIE STADT... 3 2 DIE UNIVERSITÄT... 3 2.1 Campus... 4 2.2 Studentenheime... 4 3 KURSE...
ERFAHRUNGSBERICHT. Alexandra Schneller. AlexandraSchneller@gmx.de. DHBW Mannheim BWL, Handel 2009-2012
ERFAHRUNGSBERICHT Alexandra Schneller AlexandraSchneller@gmx.de DHBW Mannheim BWL, Handel 2009-2012 Anglia Ruskin University Cambridge WS 2011 (5. Semester) 1. VORBEREITUNG DES AUFENTHALTS Für das Auslandssemester
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TU Berlin Studienrichtung an der TU Graz: Architektur
UNIVERSIDAD DE LEÓN WS 09/10 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSIDAD DE LEÓN WS 09/10 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Erfahrungsbericht: KULeuven
Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,
3. Studium an der Gasthochschule
Erfahrungsbericht University of Limerick Wintersemster 2013/14 Studiengang FU Berlin: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Da ich mein Auslandssemester gerne in einem englischsprachigen Land verbringen
Erasmus- Erfahrungsbericht
Erasmus- Erfahrungsbericht Im Wintersemester 2012/13 konnte ich ein halbes Jahr als Visiting Student im St. Hugh s College an der University of Oxford verbringen. Es war ein unglaublich intensiver und
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Germanistik / Soziologie Universidade do Porto Portugal 02 /2014 06 /2014 Vorbereitung
Marmara Üniversitesi Istanbul
ERASMUS Erfahrungsbericht Marmara Üniversitesi Istanbul Wintersemester 2014/2015 Warum Istanbul? Dass ich während des Studiums ein Semester im Ausland absolvieren will, stand für mich schon länger fest.
ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) von Katharina W. Vorbereitung Für mich war schon lang klar, dass ich gerne nach Neuseeland gehen würde, um dort Lebensmittel-
ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH
ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH ROMANA HAUSER ERASMUSSEMESTER 14.9. 17.12.2010 Organisatorische und fachliche Betreuung an der Gasthochschule, Kontakt zu Dozierenden und Studierenden Die Organisation und
LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)
Name:* Katja Klinkenberg Email:* Universität: Frederiksberg Seminarium Land: Dänemark Tel:* Zeitraum: 09.2009-01.2010 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Lehramt (Internationales Modul) ( * diese Angaben
Erfahrungsbericht ERASMUS Auslandssemester Kopenhagen Ingeniørhøjskolen i København (Copenhagen University College of Engineering) SS 2012 Fakultät
Erfahrungsbericht ERASMUS Auslandssemester Kopenhagen Ingeniørhøjskolen i København (Copenhagen University College of Engineering) SS 2012 Fakultät 03 Fahrzeugtechnik 6.Semester 2. Bewerbungsprozedere
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Sarah Pycha (freiwillige Angabe) E-Mail: sarah_pycha@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universität
Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13
Erfahrungsbericht Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 1. Vorbereitung Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 15. Februar des gleichen Jahres. Bis dahin muss man sich
Erfahrungsbericht Veronika Ecker-Inverness, Schottland
Erfahrungsbericht Veronika Ecker-Inverness, Schottland Name: Veronika Ecker Studium an der Uni Graz: Diplomstudium Pharmazie Aufenthalt: SS 2014, 10. Semester an der Universität Graz, Verfassen der Diplomarbeit
Newcastle University. Newcastle upon Tyne (England)
Newcastle University Newcastle upon Tyne (England) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Zur Uni Allgemein lässt sich sagen, dass die Newcastle University zwar kleiner, aber viel besser ausgestattet
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name, Vorname: Loza, Laura Geburtsdatum: 05.12.1994 Anschrift: Telemannstraße 1, 95444 Bayreuth Tel./Handy: 017672126836 E-Mail: laura_loza94_@hotmail.com lauraloza94@gmail.com
Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer
Western Michigan University, Kalamazoo, USA Michael Backer 1 Vorbereitungen 1. Bewerbung 2. TOEFL-Test 3. Unterlagen für Western Michigan University 4. Visum, Flug, Unterkunft 2 Bewerbung Schriftliche
MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement
MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe
Gastuniversität: Université de Poitiers. Aufenthaltsdauer: von September 2011 bis Jänner 2012 BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:
STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2011/2012 Gastuniversität: Université de Poitiers Aufenthaltsdauer: von September 2011 bis Jänner 2012 Studienrichtung: Sozialwirtschaft BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE