Das IT-Governance-Framework CObIT als Wissensdatenbank Entwurf, Umsetzung und Evaluation einer Ontologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das IT-Governance-Framework CObIT als Wissensdatenbank Entwurf, Umsetzung und Evaluation einer Ontologie"

Transkript

1 Das IT-Governance-Framework CObIT als Wissensdatenbank Entwurf, Umsetzung und Evaluation einer Ontologie Michael Niemann, Sascha Hombach, Stefan Schulte, Ralf Steinmetz Technical Report KOM-TR KOM Multimedia Communications Lab

2 Das IT-Governance-Framework CObIT als Wissensdatenbank Entwurf, Umsetzung und Evaluation einer Ontologie Michael Niemann, Sascha Hombach, Stefan Schulte, Ralf Steinmetz Technical Report KOM-TR First published: December 22, 2010 Last revision: May 18, 2011 For the most recent version of this report see ftp://ftp.kom.tu-darmstadt.de/pub/tr/kom-tr pdf Technische Universität Darmstadt Department of Electrical Engineering and Information Technology Department of Computer Science (Adjunct Professor) Multimedia Communications Lab (KOM) Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz

3 Contents 1 Einleitung Problemstellung Zielsetzung und Methodik Grundlagen CObIT Ein IT-Governance Framework CobiT CobiT Ontologien Semantische Modellierung mit Ontologien Ontologiebegriff Methoden Sprachen und Werkzeuge zur Ontologiemodellierung Eigener Modellierungsansatz Spezifikation Konzeptualisierung Implementierung und Evaluation Ontologie-Modellierung Spezifikation Konzeptualisierung Termfindung Formulierung von Source Statements aus Abbildungen Formulierung von Source Statements aus Referenzprozessbeschreibungen Formulierung von Source Statements aus Textabschnitten Auswertung der Source Statements Zwischenergebnis Implementierung Evaluation Vorgehen Grundlegende Abfragen Szenario-Analyse Fazit Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Ausblick Abkürzungsverzeichnis 103 Literaturverzeichnis 105 i

4

5 1 Einleitung Die weltweite Finanzkrise sorgte im Jahr 2009 für knappe IT-Budgets. Der Technologieanalyst Gartner Inc. vermeldete einen durchschnittlichen Rückgang um 8,1 Prozent. Auch wenn sich eine Erholung für das Jahr 2010 ankündigte, werde nur das Niveau von 2005 erreicht [Gar10]. Hinzu kommt, dass sich das Bild der IT in den letzten Jahren verändert hat: Die meisten Geschäftsprozesse sind heutzutage IT-gestützt und es wird erwartet, dass die IT-Organisation neuen Geschäftsanforderungen pro-aktiv begegnet [HHH09]. Dies ist nur schwer möglich, wenn schon die Kosten des laufenden Betriebs nicht nur in Zeiten der Finanzkrise 80 bis 90 Prozent des gesamten Etats betragen. Von dem verbleibenden Change-Budget müssen oft zunächst solche Projekte finanziert werden, die der Anpassung an gesetzliche Vorgaben (Compliance-Vorgaben) dienen [Qua10]. Der finanzielle Rahmen für eigentliche Innovationen bleibt dadurch knapp [Nie05, S ]. Diese Compliance-Anforderungen, welche der Entsprechung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher oder freiwilliger Regelungen dienen, haben ihren Ursprung in der Corporate Governance. Mit Gesetzen wie dem Sarbanes-Oxley Act, Basel II oder dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) wurden Transparenzregeln und Anforderungen an die unternehmensinternen Kontrollsysteme aufgestellt, um neues Vertrauen in die Unternehmensführung zu schaffen. Die direkten und indirekten signifikanten Auswirkungen dieser Regelungen auf den IT-Betrieb legte die IT-Governance als Pendant zur Corporate Governance nahe [JG06, S. 10]. IT Governance "besteht aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen, die sicherstellen, dass die IT die Unternehmensstrategie und -ziele unterstützt." [ITG03, S. 11]. Neben der Sicherstellung der Einhaltung notwendiger Regeln versprechen sich Unternehmen von IT-Governance Kosteneinsparungen bei den IT-Services, Produktivitätssteigerungen durch effizientere Prozesse und die Reduzierung operativer Risiken [Exa06]. Für die Einführung von IT-Governance-Praktiken haben sich Regel- bzw. Rahmenwerke als in der Geschäftspraxis erprobte Ansätze, sogenannte best practices, bewiesen. Zu den bekanntesten Rahmenwerken (engl.: framework) zählen die IT Infastructure Library (ITIL), das Kontrollmodell des Committee of Sponsoring Organizations (COSO) sowie die Control Objectives for Information and Related Technology (CobiT). Daneben gibt es zahlreiche andere Frameworks, Standards und Normen, welche auf die verschiedenen Aspekte der IT-Governance eingehen. 1 Diese Publikationen geben Unternehmen eine Orientierung, welche Managementpraktiken einerseits zum Erreichen einer erfolgreichen IT-Governance geeignet sind (z.b. das Formulieren einer IT-Strategie) und gegebenenfalls auch, welche Werkzeuge und Methoden andererseits bei der Implementierung helfen können. IT-Abteilungen, die erfolgreich IT- Governance mit solcher Hilfe eingeführt haben, können sich nach bestimmten Zertifizierungsverfahren z.b. nach ISO/IEC zertifizieren lassen, um zu zeigen, dass die internen Abläufe den Anforderungen eines Standards genügen. Auf diese Art und Weise empfiehlt das IT-Management die eigene IT- Organisation als zuverlässigen Partner für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger IT-Services. 1.1 Problemstellung Hat ein Unternehmen sich dafür entschieden, IT-Organisation und Prozesse nach einem Regelwerk zu gestalten, müssen die vorhandenen Strukturen und Prozesse wiederkehrend mit den vorgeschriebenen Anforderungen abgeglichen sowie Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Dazu müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die zum Teil sehr umfassenden und komplexen Frameworks geschult werden. CobiT beschreibt beispielsweise 34 Prozesse, für die insgesamt 197 unterschiedliche Aktivitäten sowie 222 Steuerungsvorgaben definiert werden. Das verdeutlicht, dass allein der Umfang solcher 1 Für eine Übersicht über Frameworks zur Unterstützung der IT-Governance siehe z.b. [JG06, S. 15]: Tab ISO/IEC :2005 ist ein Standard der International Organization for Standardization, der Anforderungen an einen Service Provider für ein professionelles IT-Service-Management definiert. 1

6 Frameworks eine Herausforderung an deren Implementierung darstellt. Zusätzlich sind die Mitarbeiter, welche die neuen Verfahren umsetzen müssen, nicht an allen Teilen eines Frameworks gleichermaßen interessiert und/oder beteiligt. Schulungen für größere, heterogene Gruppen sind dadurch ineffizient. Sollte sich ein Unternehmen dazu entschließen, die Einhaltung der Kriterien nach außen hin über eine absolvierte Zertifizierung dokumentieren und kommunizieren zu wollen, fallen wegen der Prüfung durch eine externe, akkreditierte Zertifizierungsstelle zusätzliche Kosten an. Um diesen Zertifizierungsprozess möglichst reibungslos und damit kostengünstig zu gestalten, ist die Qualität der internen Anpassungsmaßnahmen von besonderer Bedeutung. Der aufwendige Abgleich zwischen Soll- und Ist-Zustand ließe sich durch teil-automatisierte Analyseverfahren unterstützen und vereinfachen, um somit Kosten und Zeit zu sparen sowie eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse sicherzustellen. Die Grundlage für einen Vergleich zwischen Referenz- und Ist-Strukturen ist ein einheitliches Verständnis davon, was verglichen wird. Dazu muss sichergestellt werden, dass die zur Beschreibung verwendeten Wörter die gleiche Bedeutung haben. Es liegt auf der Hand, dass bei der Vielzahl an Publikationen und den verschiedenen Rahmenwerken mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen ein umfassendes einheitliches Verständnis aller relevanten Begriffe ein hehres Ziel ist. Doch auch innerhalb eines abgegrenzten (Denk-)Raums, z.b. in einer Framework-Familie, lauern Probleme. Folgendes Beispiel verdeutlicht diese Problematik: Das CobiT-Glossar beschreibt einen Prozess folgendermaßen: a collection of procedures influenced by the organisation s policies and procedures that takes inputs from a number of sources, including other processes, manipulates the inputs, and produces outputs, including other processes [ITG07a, S. 190]. Eine Procedure wiederum ist im Glossar als document containing steps that specify how to achieve an activity [ebd.] beschrieben. Dieser Logik folgend ist ein Prozess also eine Sammlung von Dokumenten, die Schritte enthalten, welche spezifizieren, wie eine Aktivität erreicht wird. Kann diese Dokumentensammlung andere Prozesse als Eingabe erhalten, verarbeiten und schließlich Ergebnisse, darunter wieder Prozesse (also Dokumentensammlungen), liefern? Diese zugegebenermaßen zugespitzte Interpretation zeigt, wie sinnvoll es ist, Mühe und Arbeit in die Definition der verwendeten Begriffe und Zusammenhänge zu stecken. Wenn wie oben vorgeschlagen an eine Software-Unterstützung gedacht wird, ist es unerlässlich, das Wissen präzise zu beschreiben. Während die Menschen, die das CobiT-Framework lesen, über ihr durch Erfahrungen geprägtes Modell der Welt begriffliche Ungenauigkeiten ausgleichen, muss für eine Rechnerunterstützung dieses Wissen explizit in einer maschinenverarbeit- und interpretierbaren Form vorliegen. Ein solches Modell, das die Begriffe und Zusammenhänge einer Wissensdomäne darstellt, ist eine Ontologie. Am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der Technischen Universität Darmstadt wird die IT-Governance-Dachontologie igo_root entwickelt, die sukzessive als allgemeiner Überbau für verschiedene konkrete Governance-Framework-Ontologien dienen soll. Dabei wird ein Ansatz verfolgt, bei dem einzelne Rahmenwerke als Ontologie entworfen und schließlich in die igo_root-ontologie integriert werden. 1.2 Zielsetzung und Methodik Ziel dieser Diplomarbeit ist, das Wissen des IT-Governance-Frameworks Control Obectives for Information and related Technology (CobiT) vom IT Governance Institute (ITGI) als Ontologie zu modellieren. Dazu wird zunächst eine geeignete Ontologie-Erstellungsmethode ausgewählt und zusammen mit Entwurfsprinzipien, Modellierungsentscheidungen und konventionen dokumentiert. Zusätzlich zu der ausdrücklich gegebenen Struktur des Frameworks (explites Vokabular) wird bei der Modellierung auch im Text enthaltenes unstrukturiertes Wissen (implizites Vokabular) berücksichtigt. Die Ontologie wird mithilfe des Modellierungswerkzeugs Protégé als Beschreibungslogik in der Web Ontology Language (OWL-DL) implementiert. Auf Basis der fertigen Ontologie sind die in CobiT enthaltenen Referenzprozesse und Zusammenhänge derart modelliert und generalisiert, dass eine Wiederverwendbarkeit 2 1 Einleitung

7 von expliziertem Fachwissen, die Erschließung neuer Fakten und der Vergleich annotierter Objekte damit möglicht ist. Die so erstellte CobiT-Ontologie soll so gestaltet sein, dass sie später taxonomisch in die bestehende Dach-Domänenontologie igo_root eingeordnet werden kann. Dieser letzte Schritt wird in dieser Arbeit nicht thematisiert. Zunächst werden in Kapitel Grundlagen die Grundlagen dieser Arbeit behandelt. Dazu werden in Kapitel CobiT Ein IT-Governance Begriffe aus der IT-Governance voneinander abgegrenzt und das in dieser Arbeit analysierte IT-Governance-Framework CobiT vorgestellt und eingeordnet. Anschließend wird im Kapitel Semantische Modellierung mit Ontologien die Basis für die Arbeit mit Ontologien gelegt. Hierfür werden die Ontologien und ihre Eigenschaften (Kapitel Ontologiebegriff), die Abfragesprache SPARQL sowie die verwendete Ontologiesprache OWL-DL, das verwendete Modellierungswerkzeug (Kapitel Methoden) und verschiedene Ontologie-Erstellungsmethoden (Kapitel Sprachen und Werkzeuge zur Ontologiemodellierung) vorgestellt. Aus diesen Methoden wird in Kapitel Eigener Modellierungsansatz der eigene Ansatz zur Modellierung der CobiT-Ontologie abgeleitet und beschrieben. In Kapitel Ontologie- Modellierung wird die CobiT-Ontologie modelliert. Kapitel Spezifikation behandelt die Spezifikationsphase, in welcher die Anforderungen an die Ontologie mit Hilfe von Kompetenzfragen formuliert werden. Es folgt in Kapitel Konzeptualisierung die Beschreibung, wie die expliziten Strukturen sowie das implizite Wissen und Vokabular in Konzepte gefasst werden. Die so gebildeten Konzepte werden in Kapitel Implementierung mithilfe des Modellierungswerkzeugs Protégé implementiert und die entstandene Ontologie in Kapitel Evaluation mit den Kompetenzfragen abgeglichen. Den Abschluss der Arbeit bildet Kapitel Zusammenfassung und Ausblick, in dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Ansatzpunkte für weitere Arbeiten aufgezeigt werden. 1.2 Zielsetzung und Methodik 3

8

9 2 Grundlagen In diesem Kapitel werden die Grundlagen dieser Arbeit aus den beiden Themengebieten IT-Governance und Ontologien beschrieben. Zunächst wird der Begriff IT-Governance definiert. Danach wird das Rahmenwerk CobiT, welches Referenzprozesse für IT-Governance abgrenzt, besprochen und eingeordnet. Anschließend folgen eine Definition von Ontologien und eine Beschreibung, aus welchen Elementen sie sich zusammensetzen, welchem Zweck sie dienen und welche Methoden in der Literatur beschrieben sind, um sie systematisch zu erstellen. Aus den vorgestellten Methoden wird schließlich der für den in Kapitel Ontologie-Modellierung beschriebenen Entwurf der CobiT-Ontologie zugrunde gelegten Absatz abgeleitet. Den Abschluss dieses Kapitels bildet die Darstellung der verwendeten semantischen Technologien. 2.1 CObIT Ein IT-Governance Framework Um die Bedeutung und Herkunft des Begriffs "IT-Governance" zu klären, ist es sinnvoll zunächst zu skizzieren, in welchem Kontext der Begriff entstand. Am Anfang dieses Jahrtausends erschütterten die Bilanzfälschungsskandale um die Unternehmen Worldcom oder Enron das Vertrauen der Weltöffentlichkeit in die Unternehmensführungen großer Unternehmen. Als Reaktion darauf wurde eine intensive Debatte um die Corporate Governance geführt. Auch in Deutschland sah man sich veranlasst "die in Deutschland geltenden Regeln für Unternehmensleitung und überwachung für nationale wie internationale Investoren transparent (...) [zu machen], um so das Vertrauen in die Unternehmensführung deutscher Gesellschaften zu stärken" [DCGK]. Im Zuge der Diskussion wurde im Februar 2002 der von der Justizministerin eingesetzten Regierungskommission erarbeitete Deutsche Corporate Governance Codex veröffentlicht. Er adressiert die wichtigsten in der Diskussion genannten Kritikpunkte wie z.b. "mangelhafte Ausrichtung auf Aktionärsinteressen" oder "mangelnde Transparenz deutscher Unternehmensführung" [DCGK]. Der Kodex "stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften (...) dar und enthält international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung" und beschreibt damit einen Teil des Ordnungsrahmens eines Unternehmens. Corporate Governance Den gesamten "rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens [bezeichnet man als Corporate Governance]. Aus den betriebswirtschaftlichen Anforderungen guter Unternehmensführung lassen sich konkret vier generelle Gestaltungsfelder ableiten, auf die sich Governanceregeln erstrecken müssen: Regelungen zur Festlegung der übergeordneten Zielsetzung des Unternehmens[,] (...) Regelungen für die Strukturen, Prozesse und Personen der Unternehmensführung, mit denen das Unternehmensziel erreichet werden soll[,] (...) Regelungen für regelmäßige Evaluationen der Führungsaktivitäten (...) [sowie] Regelungen zur proaktiven Unternehmenskommunikation" [vwe07] (eigene Hervorhebungen). IT-Governance Schon in obiger Beschreibung klingt an, welche Bedeutung Informationstechnologien für Corporate Governance haben. Für die Erstellung von übergeordneten Zielen und einer erfolgreichen Strategie ist eine gute Informationsbasis wesentliche Voraussetzung. Die Transparenz von Entscheidungen bedarf ebenfalls eines systematischen Informationsmanagements, das bei der Informationsmenge in einem Unternehmen heutzutage von Business Intelligence, Management Information oder Data Warehouse Systemen, also von Informationstechnologie, maßgeblich unterstützt wird wenn die Transparenz nicht sogar erst durch diese ermöglicht wird. Ebenso spielen Informationstechnologien wie Wikis, Blogs oder soziale 5

10 Netzwerke im Enterprise eine zunehmende Rolle in der Unternehmenskommunikation. Zahlreiche gesetzliche Vorgaben für die IT wie z.b. im Sarbanes Oxley Act, Section 404, oder die Sharma Risk Map aus Solvency II unterstreichen die Bedeutung der IT für die Corporate Governance [Nie05, S. 36]. Bei diesem starken Bezug liegt es nahe, die Prinzipien der unternehmensweiten Governance von der Ebene der Unternehmensleitung auf die Ebene der IT-Leitung und ebenso obige Definition der Corporate Governance auf die IT-Governance zu übertragen: IT-Governance ist der rechtliche und faktische Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung der IT-Organisation eines Unternehmens. Knolmayer und Loosli unterscheiden eine innengerichtete und eine außengerichtete Sichtweise der IT-Governance. Die außengerichtete Sichtweise versteht IT-Governance als unterstützendes Instrument der Corporate Governance. Hauptaufgabe ist es, Vorgaben für das IT-Management zu machen, wie die Compliance- Anforderungen umgesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Einhaltung des relevanten Ordnungsrahmens. Bei der innengerichteten Sichtweise geht das Verständnis über eine reine Anpassung an die Compliance-Vorgaben hinaus. Der Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftlichen Optimierung der Leistungsfähigkeit der IT-Systeme und der IT-Organisation sowie auf der dafür notwendige Anpassung von Entscheidungs-, Gestaltungs- und Umsetzungsprozessen des IT-Managements [KL06] 2. Das IT Governance Institute, das CobiT veröffentlicht, definiert IT-Governance aus einer innengerichteten Sichtweise: "IT-Governance liegt in der Verantwortung des Vorstands und des Managements und ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. IT-Governance besteht aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen, die sicherstellen, dass die IT die Unternehmensstrategie und -ziele unterstützt." [ITG03] Wie auch in den Ausführungen von Knolmayer und Loosli steht hier die Ausrichtung der IT auf die Anforderungen des Unternehmens bzw. der Unternehmensstrategie im Vordergrund. Diese Aufgabe der IT-Governance wird auch im Deutschen mit den englischen Begriffen "IT-Business-Alignment", "Strategic Alignment" oder einfach nur "Alignment" bezeichnet. CobiT definiert zusätzlich zum "Strategic Alignement" vier weitere Aufgabengebiete, die als IT Governance Focus Area bezeichnet werden: "Value Delivery", "Resource Management", "Risk Management" und "Performance Measurement". "Value Delivery" beschreibt die Aufgaben, die sich aus dem Selbstverständnis der IT als interner Dienstleister ergeben. IT-Governance sorgt für die Leistungserbringung von IT- Services im mit den Geschäftsbereichen (vertraglich) vereinbarten Rahmen unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. "Resource Management" behandelt das Investitionsmanagement in kritische IT-Ressourcen. Das "Risk Management" definiert eindeutige Verantwortlichkeiten, die Risikoaffinität des Unternehmens und sorgt dafür, dass Risiken, die innerhalb der IT auftreten können, identifiziert, bewertet und behandelt werden. Schließlich sorgt IT-Governance dafür, dass die Umsetzung von Strategie, Zielen und Projekten sowie die Ressourcennutzung und Prozessleistung gemessen und ausgewertet [ITG07a, S. 6]. IT-Governance Framework Für die Umsetzung der IT-Governance sind unterschiedliche Referenzmodelle (engl.: framework) veröffentlicht worden. Wie bereits beim IT-Governance-Begriff hat sich für den Begriff "Referenzmodell" noch keine allgemein anerkannte Definition durchgesetzt. In dieser Arbeit wird darunter ein Modell verstanden, "das mindestens einer der beiden folgenden Eigenschaften genügt (... ): Das Modell wurde mit der Intention entwickelt, bei der Konstruktion weiterer Modelle wiederverwendet zu werden. Das Modell wird faktisch zur Konstruktion weiterer Modelle wiederverwendet." [FvB08] Unter einem IT-Governance Modell lässt sich nach dieser Definition ein Modell verstehen, das von Unternehmen dazu benutzt (bzw. wiederverwendet) wird, um ein unternehmensspezifisches IT-Governance 1 Das Schlagwort bezeichnet Unternehmen, deren Unternehmenskultur stark durch moderne Informatinostechnologie beeinflusst ist. Er leitet sich vom Begriff des Web 2.0 ab, der auf Interaktion und Kollaboration fokussierte Internet- Technologien bezeichnet. Für eine zusammende Fassung siehe [McA06]; Für eine ausführliche Darstellung siehe [McA09] 2 Diese Definition wird mit anderen Definitionen in [Str09] ausführlich diskutiert. 6 2 Grundlagen

11 Modell zu konstruieren. Die darin definierten Modell-Elemente sind beispielsweise Ziele oder Prozesse, die in die Unternehmensorganisation integriert werden. Zu den bedeutenden Referenzmodellen zählen die IT Infastructure Library (ITIL), das Kontrollmodell des Committee of Sponsoring Organizations (COSO) und das nachfolgend vorgestellte IT-Governance Framework CobiT CobiT 4.1 Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA), ein Verband von EDV-Prüfern, veröffentlichte 1993 ein IT-Audit Framework unter dem Namen "Control Objectives for Information and related Information (CobiT). Seit dem Jahr 2000 wurde es im Zuständigkeitsbereich des IT Governance Institute (ITGI) sukzessive zu einem IT-Governance Framework weiterentwickelt. Die aktuelle Version (November 2010) von CobiT hat die Versionsnummer 4.1. Gleichzeitig wird an einer neuen Ausgabe des Referenzmodells gearbeitet; CobiT 5 soll im dritten Quartal Jahresende 2011 erscheinen. 3 CobiTs Ziele werden in einer Produktbroschüre [ISA09a, S. 5] folgendermaßen beschrieben: "[CobiT...] Improves IT efficiency and effectiveness Helps IT understand the needs of the business Puts practices in place to meet the business needs as efficiently as possible Ensures alignment of business and IT Helps executives understand and manage IT investments throughout their life cycle Zusammengefasst zielt eine Umsetzung CobiTs darauf ab, die IT-Organisation auf die Anforderungen der Geschäftsbereiche auszurichten und diese effizient und effektiv umzusetzen. Erreicht werden soll dies durch die Definition von 34 IT-Prozessen, mit denen jeweils eine kurze Prozessbeschreibung, ein Reifegradmodell, Zielhierarchien, Metriken, Steuerungsvorgaben (Control Objectives) sowie Aktivitäten zur Umsetzung dieser inklusiven Zuweisung von Verantwortlichkeiten einhergehen. Jeder Prozess unterstützt dabei abstrakte Geschäftsanforderungen, Information Criteria genannt, adressiert bestimmte Teilaspekte der IT-Governance, die unter einer IT-Governance Focus Area zusammengefasst werden, bezieht sich auf intensiv benötigte IT-Ressourcen und ist schließlich entlang eines Planungszyklus in eine von vier Domänen eingeteilt (siehe Abbildung ). 4 Die Prozesse sind dabei als Managementprozesse aufzufassen, die lediglich im Unterschied zu anderen Rahmenwerken wie etwa ITIL definieren, was zu tun ist: "They are strongly focused more on control, less on execution. These practices will help optimise IT-enabled investments, ensure service delivery and provide a measure against which to judge when things do go wrong. [ITG07a, S. 5]. So wird etwa für einen Prozess die Aktivität "Establish and maintain a data classification scheme." vorgegeben. Umsetzungsansätze, wie z.b. das eben erwähnte Klassifikationsschema erstellt und gepflegt wird, werden in der unter der Bezeichnung "CobiT Framework" erschienenen Publikation nicht, in den CobiT Control Practices jedoch stichpunktartig beschrieben. Die CobiT Control Practices gehören zu einer Vielzahl an verwandten Publikationen, die im Laufe der Zeit um das eigentliche Rahmenwerk herum entstanden sind. Die wichtigsten Veröffentlichungen und ihre Position innerhalb des IT-Governance Frameworks sind in Abbildung dargestellt (siehe unten). Besonders hervorzuheben sind zwei weitere vom ITGI publizierten Frameworks, die CobiT zur Seite gestellt werden: ValIT[ITG08] und RiskIT [ISA09b]. Beide werden als eigenständige Rahmenwerke gesehen, die jedoch stark auf CobiT ausgerichtet sind und komplementär die Themenbereiche Value- bzw. Risk-Management vertiefen. Sie werden im Rahmen dieser Arbeit nicht behandelt. Die Beschreibungen der drei Frameworks sind kostenlos über die Internetseite der ISACA ( zu beziehen. Darüber hinaus existieren Komplementärangebote, die nur für ISACA-Mitglieder kostenfrei zu beziehen sind. Nicht-Mitglieder können über die Print-Varianten auf die Produkte zugreifen. Ebenfalls zu erwähnen sind die Bemühungen, 3 Vgl. [GH09, S ]. Für Informationen zur neuen CObIT-Version siehe Knowledge-Center/cobit/Pages/COBIT-5-Initiative-Status-Update.aspx (abgerufen am ) 4 Für eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Elemente, siehe Kapitel Auswertung der Source Statements. 2.1 CObIT Ein IT-Governance Framework 7

12 Figure 2.1: Darstellung wichtiger Modellelemente im CObIT-Würfel [ITG07a, S. 25] CobiT in andere etablierte Modelle zu integrieren, wie z.b. ITIL, COSO oder MOF. Dafür sind sogenannte CobiT-Mappings erschienen, die ebenfalls zum Großteil nicht kostenfrei öffentlich zugänglich sind. Diese Arbeit bezieht sich zum Großteil auf das öffentlich zugängliche CobiT-Framework. Die Beschreibung dieses Frameworks lässt sich in acht Bereiche untergliedern (siehe Abbildung ): Nach einem Überblick über die behandelten Themen wird das Framework dargestellt. In diesem Beschreibungstext werden die Elemente und deren Zusammenhänge beschrieben sowie die prozessübergreifenden, generischen Modellinhalte modelliert, wie etwa generische Process Control Objectives. Den größten Teil des Dokuments bilden die Beschreibungen der 34 Referenzprozesse. Diese sind nach den vier Domains geordnet: "Plan and Organise", "Acquire and Implement", "Deliver and Support" und "Monitor und Evaluate". Die Prozessbeschreibungen folgen dabei einem strengen Schema und sind in vier Abschnitte von zumeist je einer Seite Umfang unterteilt. Ihre Struktur wird im Zuge der Wissenseruierung beim Ontologie-Entwurf detailliert dargestellt (siehe Kapitel Formulierung von Source Statements aus Referenzprozessbeschreibungen) CobiT Ontologien CobiT legt durch die starke Strukturierung der Referenzprozesse die Verwendung eines Metamodells nahe. Wichtige Prozesse sind im Glossar definiert und bieten damit einen Ausgangspunkt für die Definition einer Taxonomie. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass häufig genannte Begriffe wie etwa "Service" nicht definiert sind. Stattdessen sind aber eher nebensächliche Informationen wie zum Beispiel Figure 2.2: Übersicht über die wesentlichen CobiT-relevanten ISACA-Veröffentlichungen (nach [ITG07a, S. 7]) 8 2 Grundlagen

13 der Eintrag zur Projektmanagement-Methode PRINCE2 enthalten, obwohl die Begriffe kaum und nur stichpunktartig benutzt sind. Zum Erstellungszeitpunkt (August 2010) des Reports war trotz intensiver Internet-Recherche bei allgemeinen Suchmaschinen (z.b. Google.de und Yahoo.de) oder spezialisierten Ontologie-Suchmaschinen (Swoogle.umbc.edu und Watson.kmi.open.ac.uk) unter verschiedenen Stichworten ("IT Governance", "Cobit") in verschiedenen Schreibweisen keine spezielle CobiT-Ontologie zu finden, lediglich eine IT- Governance Ontologie mit dem Namen ONION (Ontologies in an Ontology) und ein Metamodell für CobiT [GA08]. ONION wird in dieser Arbeit aus zwei Gründen nicht weiter betrachtet. Erstens erweckt das Projekt einen verwaisten Eindruck: Die Startseite 5 ist seit Dezember 2006 nicht aktualisiert worden, der letzte Diskussionseintrag 6 ist vom März 2007 und eine Dokumentation ist auf der Projektseite nicht verlinkt. Zweitens sind auf den ersten Blick grobe handwerkliche Mängel in der Klassenhierarchie der modellierten Ontologie festzustellen (siehe Tabelle ). Beispielsweise ist dort die Klasse "BusinessRisk" eine Unterklasse von "BusinessCase", die wiederum eine Unterklasse von "InformationManagementFramework ist". Die aufgeführte Taxonomie lässt sich daher eher als Ideensammlung für eine IT-Governance-Ontologie betrachten. Goeken und Alter beschreiben in [GA08] ein CobiT-Metamodell mittels eines Entity Relationship Diagramms (siehe Abbildung ). Es bezieht sich offensichtlich auf den Abschnitt CobiTs, der die Referenzprozessdefinitionen auflistet. Sämtliche 18 Entitäten des Modells sind in den Beschreibungen der Referenzprozesse visuell hervorgehoben (vgl. Kapitel Formulierung von Source Statements aus Referenzprozessbeschreibungen). Die Entitäten sind über Relations miteinander verbunden und im Text sind einige Eigenschaften der Entitäten beschrieben. Eine semi-informale Beschreibung der Modellelemente liegt nicht vor und wird in der Veröffentlichung nicht erwähnt. 2.2 Semantische Modellierung mit Ontologien Ontologiebegriff Ursprünglich versteht man unter dem Begriff "Ontologie" eine Disziplin der Philosophie über die "Lehre vom Sein, von den Ordnungs-, Begriffs- u. Wesensbestimmungen des Seienden" [Dud01]. Das Wort wurde in der Informatik im Bereich der künstlichen Intelligenz bzw. des Wissensmanagements bei der formalen Beschreibung von Wissen aufgegriffen. Für den Begriff wurden in den 1990er Jahren unterschiedliche Definitionen diskutiert. 7 Eine viel beachtete Darstellung ist die von Thomas Gruber in [GRU95]. Er definiert eine Ontologie als "explicit specification of a conceptualization [GRU95], wobei unter der conceptualization "the objects, concepts, and other entities that are assumed to exist in some Figure 2.3: CobiT-Frameworkabschnitte und ihr Anteil am Gesamtumfang Für eine ausführliche Darstellung der Definitionen siehe bspw. [GOS09; GG95]. 2.2 Semantische Modellierung mit Ontologien 9

14 Thing BusinessManagement BusinessofInformationManagement InformationManagementFramework BusinessCentricMethodology BusinessLayerTemplate BusinessCase Assumption Benefit BusinessRisk... Stakeholder BusinessSponsor Owner... Table 2.1: Ausschnitt aus der ONION-Klassenhierarchie area of interest and the relationships that hold among them [GRU95] verstanden werden. Unter einer expliziten Spezifikation versteht man dabei, dass sämtliches relevantes Wissen über die Klasse und die Randbedingungen ausdrücklich beschrieben werden. Grubers Definition lässt sich weiter einschränken, indem zusätzlich eine formale, maschinenlesbare Darstellung der Ontologie gefordert wird. Weiterhin kann verlangt werden, dass die Sichtweise auf die Domäne keine Individualsicht ist, sondern auf einem von allen Beteiligten akzeptierten Konsens fußt [GOS09, S. 2]. Diese Forderung zeigt aber auch, dass die Ontologie abhängig von den Vorstellungen der Beteiligten an dem betrachteten Wissensgebiet ist. Dadurch ist es möglich, dass Ontologien zu demselben Themenbereich unterschiedlich modelliert sind. Noy et al. fassen das folgendermaßen zusammen: "There is no one correct way to model a domain there are always viable alternatives. The best solution almost always depends on the application that you have in mind and the extensions that you anticipate. [NM01, S. 4]. Die Ontologie-Elemente, die zur Modellierung eines Wissensgebiets gebraucht werden, sind in der Literatur unterschiedlich bezeichnet. Unter einer Klasse, einem Konzept oder einer Gattung (kind) versteht man den universellen, allgemeinen Aspekt eines Begriffs. Instanzen, Objekte oder Individuen beschreiben den singulären, individuellen Aspekt eines Begriffs und sind konkrete Ausprägungen einer Klasse. Die Klasse vereint charakteristische Eigenschaften des Begriffs und kann mit anderen Klassen über Figure 2.4: CobiT-Metamodell nach Goeken und Alter [GA08] 10 2 Grundlagen

15 Relationen in Beziehung stehen. Eine wesentliche Rolle nimmt dabei die Generalisierungsbeziehung ein. Mittels dieser lassen sich Unter- und Überklassen für eine Klasse beschreiben, die zusammengenommen eine Taxonomie der betrachteten Begriffe bilden, wodurch Vererbung und Konsistenzprüfungen ermöglicht werden. In dieser Arbeit werden die Begriffe Klasse, Instanz, Eigenschaft und Relation benutzt. Beispielsweise kann man unter einem IT-Architektur-Plan alles verstehen, was einen angestrebten Zustand einer IT-Architektur in einem Unternehmen beschreibt. Eine Eigenschaft des IT-Architektur-Plans könnte der Zeitpunkt sein, bis zu dem der angestrebte Zustand erreicht sein soll. So ist die Beschreibung wie die IT-Architektur im Unternehmen X im Jahr 2015 aussehen soll, eine Instanz der Klasse IT-Architektur-Plan. In der Ontologie könnte auch eine allgemeinere Plan-Klasse definiert sein, die zu der IT-Architektur-Plan-Klasse in einer Generalisierungsbeziehung steht, das heißt, jeder IT-Architektur- Plan ist auch ein Plan. In einer IT-Governance Ontologie würden wahrscheinlich auch noch andere Klassen definiert sein, zum Beispiel ein Budgetplan oder ein Mitarbeiterschulungsplan, aus denen eine Taxonomie gebildet wird. Eine Ontologie kann zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. Sie beschreibt das gemeinsame Verständnis von verwendeten Begriffen innerhalb einer Domäne und macht alle notwendigen Annahmen explizit. Dadurch ermöglicht sie maschinengestützte Wissensteilung und wiederverwendung, stellt Interoperabilität zwischen Informationssystemen her, ermöglicht eine intelligente Datenverarbeitung durch Agenten und führt zu einer effizienten Kommunikation, die Kosten durch Missverständnisse verhindern kann. Durch die notwendige Analyse des betrachteten Wissensgebiets bei der Modellierung einer Ontologie wird umfassendes Wissen erlangt, das bei der Ermittlung von Problemen und deren Ursachen sowie beim Finden einer Lösung helfen kann. [NM01, S. 1; PJ04, S. 441; UG96, S. 7-13; BPM_94, S. 5-6] Ontologien lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifizieren. Uschold und Gruninger unterscheiden Ontologiearten nach dem Formalitätsgrad der Sprache: Hochgradig informale Ontologien sind in einer natürlichen Sprache formuliert, semi-informale Beschreibungen nutzen die natürliche Sprache in einer strukturierten Form, um sprachliche Ungenauigkeiten (z.b. Mehrdeutigkeiten) zu vermeiden. Semi-formale Ontologien sind in einer formalen Sprache beschrieben (z.b. in der Ontology Web Language) und streng formale Beschreibungen umfassen akribisch definierte Terme mit formaler Semantik, Theoremen und Beweisen zu Korrektheit und Vollständigkeit [UG96, S. 6]. Gebräuchlich ist auch die Unterteilung in nur zwei Klassen: "low-weight" (informale) und "high-weight" Ontologien [Stu09, S. 161]. Ein weiteres, gängiges Gliederungskriterium ist das Anwendungsgebiet der Ontologie. "Upper-Level-", "Top-Level" bzw. "Foundational Ontologies" beschreiben im Sinne klassischer Kategoriensysteme grundlegende Konzepte der Welt. Ein Beispiel für eine solche Ontologie ist die Descriptive Ontology for Linguistic and Cognitive Engineering (DOLCE) [MBG_03], deren kategorische Unterscheidungskriterien, die in der Philosophie diskutierten Kriterien zum Vorbild haben. Weniger allgemein sind Domänen-Ontologien, welche das Wissen in einem abgegrenzten Bereich modellieren, zum Beispiel eine Medizin-Ontologie. Anwendungs- und Aufgabenontologien beschreiben ein kleines Wissensgebiet, bei dem anstelle der neutralen Beschreibung die Unterstützung eines Systems oder die Lösung einer Aufgabe im Vordergrund steht [Stu09, S ] Methoden Bei Ontologien stehen die Modellierer vor einigen Herausforderungen und Problemen. Zu der Erfassung des Domänenwissens gehört neben der Erkennung von gut sichtbarem, deklarativen Wissen auch die Erkennung von prozeduralem Wissen. Grundlage dafür ist die Bereitschaft sich auf die Wissensträger, also die Domänen-Experten, einzulassen, um deren Aussagen zu verstehen und Unklarheiten auszuräumen. [BPM_94, S. 26] Aus möglicherweise vagen Definitionen, Synonymen und Homonymen soll schließlich ein eindeutiges, maschinenlesbares Begriffssystem werden. Dies mag für kleinere Themengebiete noch intuitiv sein, jedoch ist die Größe realer Ontologien mit zum Teil über tausend Konzepten ein Problem, da der 2.2 Semantische Modellierung mit Ontologien 11

16 Identify Purpose and Scope Building the Ontology Ontology capture Ontology coding Integrating existing ontologies Evaluation Documentation Table 2.2: Phasen der Methode aus dem Enterprise-Projekt (Vgl. [UG96]) für eine konsistente Modellierung notwendige Überblick kaum zu erreichen ist sowie der Arbeits- und Zeitaufwand für eine Erstellung dementsprechend hoch ist [Stu09, S. 158]. Die Verwendung eines "auf einem Regelwerk aufbauendem Verfahren, das zur Erlangung von wissenschaftlichen Ergebnissen dient" [Loe93, S. 39] liegt eigentlich auf der Hand. Dennoch gaben in einer Umfrage unter 34 im Umgang mit Ontologien erfahrenen IT-Praktikern, -Experten und Forschern sogar 80 % der Befragten an, ohne Unterstützung einer Methode zur Ontologie-Erstellung gearbeitet zu haben. 90 % jedoch folgten implizit dem Ablauf etablierter Methoden und 80 % der Teilnehmer äußerten Bedarf an einer übergreifend akzeptierten Terminologie [ST06]. Das bedeutet zum einen, dass die bereits in den 90er Jahren entwickelten Modellierungsmethoden einen erfolgreichen und praxisnahen Ansatz beschreiben, aber diese Methoden unzureichend bekannt sind. Vor dem Entwurf der Ontologie in Kapitel Ontologie-Modellierung werden daher in diesem Kapitel verbreitete Methoden beschrieben und verglichen. Mitte der 90er Jahre wurde innerhalb von zwei Projekten, dem Enterprise Project [UKMZ98; UG96] an der Universität von Edinburgh und dem Toronto Virtual Enterprise (TOVE) Projekt [GF95] an der Universität von Toronto, an der Modellierung von Ontologien zur Beschreibung von Unternehmen gearbeitet. Die systematische Vorgehensweise bei der Modellierung ist für beide Projekte beschrieben. Diese Erkenntnisse wurden in der Fachliteratur aufgegriffen und weiterentwickelt, zum Beispiel in [UG96; FGJ97; NM01; SSS02], ohne dass sich jedoch ein übergreifend akzeptierter Standard herausgebildet hat [Stu09, S. 160]. Im weiteren Verlauf verlagerte sich die Methodologie auf die Untersuchung von Teilaspekten des Ontology Engineerings. So existieren neben der Erweiterung der Methoden um die notwendigen Schritte der Koordination eines verteilten, teilautonomen, kollaborativen Ontologie-Entwurfs 8 "Numerous methods and techniques (... )for extracting ontologies from other structures or resources such as text corpora(... ), classifications and taxonomies (... ), folksonomies (... ), or database schemes (... ); and for matching, merging, and aligning ontologies (... )" [SMBP09, S. 983]. 9 Da in dieser Arbeit die Modellierung nicht verteilt ist und eine CobiT-Ontologie nicht vorhanden ist, werden diese im folgenden Überblick nicht vorgestellt. Uschold, Gruninger (Enterprise) Skeletal Methodology for Building Ontologies Das Vorgehen bei der Erstellung der Enterprise Ontologie [UKMZ98] im Zuge eines Projekts an der Universität von Edinburgh ist eine der ersten und viel zitierten Methoden für die Ontologie-Erstellung. Die Skeletal Methodology for Building Ontologies aus [UG96] besteht aus einem Phasenmodell, das den Modellierungsprozess in vier Hauptphasen unterteilt, wobei die Phase mit der Bezeichnung "Building the Ontology" weiter untergliedert wird (siehe Tabelle ). Als erstes bestimmt man Zweck und Anwendungsgebiet der Ontologie. Dazu werden Anwendungsfälle mit Hilfe von Kompetenzfragen sowie die künftigen Anwender(gruppen) definiert. Die informellen Kom- 8 Vgl. [TPS06], [PTS09]. 9 Weitere zusammenfassende und zum Teil vergleichende Übersichten in [CFG03; FG02; GDD09; GJP95; JBV98; PTS09] Grundlagen

17 petenzfragen entsprechen dabei den Anforderungen an Abfragen, die später durch die erstellte Ontologie beantwortet werden sollen. Dabei wird vorgeschlagen, die Fragen zu stratifizieren, sodass anhand der Ergebnisse untergeordneter Kompetenzfragen die übergeordneten beantwortet werden können. In der Hauptphase wird die Ontologie-Erstellung dreigeteilt. Zunächst werden die relevanten Ontologie- Elemente erfasst, indem sie ermittelt, eindeutig voneinander abgrenzend definiert und schließlich mit einem eindeutigen Begriffswort versehen werden. Das daraus entstandene Konzept wird anschließend in eine formale Sprache übertragen, indem die benutzten Begriffe zur Beschreibung der Ontologie-Elemente (Klasse, Eigenschaft, etc.) definiert, eine formale Repräsentationssprache ausgewählt und schließlich das Konzept darin umgesetzt wird. Bei all diesen Aktivitäten bei der Ontologie-Erstellung sollte die Wiederverwendung bestehender Ontologien im Hinterkopf behalten werden. Für die Evaluierung der Ontologie wird auf [GJP95] verwiesen. Dort subsumiert der Begriff "Evaluierung" die Ontologie-Verifikation und Validierung, deren einzelne Aktivitäten ebenda aufgeführt werden. Schließlich wird die Anforderung an eine ausführliche Dokumentation der Ontologie gestellt, sodass nach etablierten Richtlinien sowohl Ontologie als auch die zur Definition dieser benutzten Begriffe (Meta- Ontologie) festgehalten sind. Dabei sollen alle Annahmen explizit gemacht werden, um die Wiederverwendung zu erleichtern. Gruninger, Fox Process of Engineering an Ontology (TOVE) Im Zuge des Toronto Virtual Enterprise (TOVE) Projekts an der Universität in Toronto wird in [GF95] der Prozess der Ontologie-Erstellung in fünf wesentliche Punkte unterteilt: Ausgangspunkt der Modellierung ist die Beschreibung von Ausgangsszenarien, in denen die Motivation für die Ontologie-Modellierung geschildert wird. Darauf folgt die Formulierung informeller Kompetenzfragen, die aufzeigen, welche Informationen die Ontologie liefern soll. Wie auch bei der Enterprise-Methode sollen diese möglichst aufgefächert sein, sodass komplexere Kompetenzfragen die Ergebnisse einfacher (Ab-)Fragen zu Hilfe nehmen. Im nächsten Schritt wird die Terminologie (Klassen, Eigenschaften, Relationen) bestimmt, um sie dann mit den Kompetenzfragen zu formalisieren und in Prädikatenlogik definieren zu können. Zusammen mit der Definition von Axiomen in Prädikatenlogik wird dieser Schritt so oft wiederholt, bis alle Ontologie-Elemente eindeutig definiert sind. Schließlich werden durch die Formulierung von Vollständigkeitstheoremen Bedingungen gestellt, unter denen die Ontologie als vollständig (im Sinne der Kompetenzfragen) gilt. Uschold Unified Method Approach Die Erkenntnisse aus TOVE- und Enterprise-Projekt (siehe oben) werden in [Usc96] zusammengeführt. Auch wenn die Anzahl der Hauptphasen im Vergleich zur Enterprise-Methode gleich geblieben ist, unterscheiden sich die Schritte: Die Phase "Identify Purpose and Scope" wurde zweigeteilt und die Dokumentationsphase taucht nicht mehr als eigenständige Phase auf (vgl. Abbildung ). Der erste Schritt der Ontologie-Modellierung ist die Bestimmung ihres Zwecks. Dazu werden Anwender(gruppen) festgelegt und charakterisiert, mögliche Anwendungsideen mithilfe einer Liste an Einsatzzweckbeschreibungen abgeglichen, allgemeine Ausgangszenarien und Kompetenzfragen beschrieben und die Anwenderanforderungen an das fertige Softwaresystem entschieden. Abhängig vom Einsatzzweck bzw. von den Anwendergruppen ist die Entscheidung für eine formale und / oder informale Ontologiebeschreibung. Ziel der nächsten Phase ist die Bestimmung des Anwendungsgebiets. Die vorher aufgestellten Szenarien werden detailliert beschrieben, und daraus eine Liste der zur Vollständigkeit notwendigen Klassen und Relationen abgeleitet. Diese Begriffe werden zur Definition stratifizierter Kompetenzfragen genutzt, welche Abfragen auf den Ontologie-Elementen darstellen. Zum Finden von Termen und Kompetenzfragen wird Brainstorming als Vorgehensweise empfohlen. 2.2 Semantische Modellierung mit Ontologien 13

18 Figure 2.5: Uscholds Methode vereint die Methoden aus TOVE- und Enterprise-Projekt (nach [Usc96, S. 9]) Organizing and Scoping Data Collection Data Analysis Initial Ontology Development Ontology Refinement and Validation Table 2.3: Schritte der IDEF5 Ontology Description Capture Method Die Modellierung der Ontologie bedeutet die Erstellung formaler Definitionen und Axiome. Dafür werden vier verschiedene Vorgehensarten unterschieden: Vorgehensart 1 bedeutet intuitiv, also sogar ohne die oben aufgeführten Schritte, die Ontologie zu modellieren. Bei Vorgehensart 2 wird nach oben genannten Schritten die Ontologie direkt in einer Repräsentationssprache implementiert, während bei Vorgehensart 3 eine Zwischenontologie in strukturierter, natürlicher Sprache erstellt wird. Ein Spezialfall von Vorgehensart 2 ist Vorgehensart 4, bei welcher die TOVE Methode aufgegriffen wird und formale Konzepte und Terme formalisiert werden, um schließlich formale Kompetenzfragen und Axiome zu erhalten. Für die Evaluierung der Ontologie wird auch hier auf [GJP95] verwiesen. IDEF5 Ontology Description Capture Method IDEF5 ist eine Methode, die 1994 im Rahmen des "Information Integration for Concurrent Engineering"- Programms der US Air Force entwickelt wurde. In diesem Programm wurden verschiedene Methoden beschrieben, die "effective capture, control, and management of information and knowledge resources" zum Ziel haben [MCF_95, S. xi]. 10 Die ursprüngliche Bedeutung von IDEF (ICAM Definition) bezieht sich auf ein anderes Programm der Air Force und wurde mit der Ausweitung des Methodenkatalogs schließlich in "Integration Definition" umgeändert. Wesentlicher Bestandteil der IDEF5 [BPM_94] ist die Ontology Description Capture Method. Sie ist ein iterativer Zyklus vieler unterschiedlicher Aktivitäten, die in fünf Hauptschritten zusammengefasst sind (siehe Tabelle ). Die einzelnen Schritte überlappen sich und können sich eventuell zeitweise abwechseln. In jeder Phase werden alle Quelldaten, Ontologie-Elemente und deren Prototypen dokumentiert und gesammelt. Um die Zusammenhänge übersichtlich darzustellen, werden dafür zwei Sprachen definiert eine Diagrammsprache für die Konzeptualisierung (IDEF5 Schematic Language) und eine strukturierte textbasierte Sprache für die Formalisierung (IDEF5 Elaboration Language). In der angehängten Relationen-Bibliothek sind in zuletzt genannter Sprache einige Relationen definiert (z.b. Unterscheidungen mereologischer Relationen). 10 Siehe auch [SAA_99, S. xi] Grundlagen

19 Dokument Source Material Log Source Material Description Form Source Statement Pool Source Statement Description Form Term Pool Term Description Form Zweck Sammlung der Quelldokumenteinträge Detail-Beschreibung eines Quelldokuments Aussagensammlung Detail-Beschreibung einer relevanten Aussage Sammlung der abgeleiteten Terme Detail-Beschreibung eines Terms Table 2.4: Übersicht IDEF5 ausgewählter Dokumente zur Dateneruierung Im ersten Schritt der Ontologie-Erstellung wird ein Projektteam gebildet, in welchem die Individuen eine oder mehrere Rollen einnehmen wie z.b. Project Leader oder Reviewer. Die erste Aufgabe dieses Teams ist es, so früh wie möglich den Zweck und Umfang des Projekts zu bestimmen und im IDEF5 Description Summary Form festzuhalten: Projektziele, Anforderungen an die Ontologie und Kompetenzfragen 11 ermöglichen ein effektives Projektmanagement und eine spätere Auswertung; Aussagen über die Breite und Tiefe (also Detailgrad) der Ontologie werden ebenfalls festgehalten und bestimmen die betrachtete Domäne. Benjamin et al. gehen von einer Perspektivenvarianz der Ontologie aus und fordern daher die Dokumentation der verschiedenen Sichtweisen im Summary Form. Der Projektleiter prüft dieses Formular regelmäßig auf Einhaltung und Aktualisierungsbedarf. Sind Betrachtungsbereich und Projektorganisation festgelegt, werden zunächst alle potenziell relevanten Daten erfasst. Dazu werden Daten direkt aus Quelldokumenten transkribiert und erfasst, dann das Wissen in (Experten) Interviews oder per Protokollanalyse oder dokumentiert introspektive Beobachtungen untersuchter Aktivitäten bzw. Phänomene. Jede Quelle wird mit entsprechenden Metadaten wie etwa Erfassungsdatum, Sammler, Autor, etc. versehen und im Source Material Log dokumentiert. Die aus der Quelle abgeleiteten Erkenntnisse werden in einem Source Material Description Form beschrieben und im Source Statement Pool gesammelt und verwaltet. Schließlich wird eine genauere Quellenbeschreibung, das Source Material Description Form, erstellt, das unter anderem eine Inhaltsangabe, Kommentare und Verknüpfungen zu den Source Statements (SS) enthält. Aus den Aussagen lassen sich dann Terme bestimmen, aus denen Ontologie-Elemente (z.b. Klassen, hier: kinds) oder Prototypen davon (proto-kinds) abgeleitet werden. Im nächsten Schritt werden die gesammelten Daten analysiert, um einen ersten Entwurf der Ontologie zu erarbeiten. Dazu sammelt man zunächst alle relevanten Objekte (also Klassen, Relationen, etc.) bis zu dem in den früheren Phasen spezifizierten Detailgrad. Anschließend wird überprüft, ob die festgelegt Grenzen der Ontologie an die ermittelten Objekte angepasst werden müssen. Schließlich werden die gefundenen Begriffe auf systematische Beziehungen analysiert. Der Datenanalyse schließt sich der Entwurf einer ersten Ontologie an. Dazu werden Prototypen der späteren Ontologie-Elemente (proto-concepts) entwickelt, die in der folgenden Phase stetig verfeinert werden, bis aus ihnen die fertigen Elemente (concepts) entstanden sind. IDEF5 unterteilt diese Phase in die Ermittlung von Klassen und in die Ermittlung von Relationen. Für erstere werden die proto-kinds zunächst so lange individualisiert, bis sie sich deutlich von allen anderen proto-kinds unterscheiden. Die Eigenschaften, die dafür benötigt werden, sind die definierenden Klassen. Anschließend werden diese definierenden und die zusätzlichen nicht-definierenden Eigenschaften dokumentiert. Aus den oben dokumentierten Aussagensammlungen und den gefundenen Klassen werden dann systematisch Relationen abgeleitet. Für alle Schritte werden zum Teil detaillierte Hilfestellungen gegeben, etwa bezüglich der Namensgebung oder der Abgrenzung zwischen Klasse und Instanz. Ähnlich der Dokumentation zur 11 Kompetenzfragen werden bei [BPM_94] allgemeiner als Statement Of Need (SON) bezeichnet. 2.2 Semantische Modellierung mit Ontologien 15

20 Figure 2.6: Elemente des Ontologie-Lebenszyklus nach Fernández et al. (vgl. [FGJ97, S. 35]) Dateneruierung werden auch in diesem und dem nächsten Schritt sämtliche Klassen, Eigenschaften, Relationen und deren Prototypen auf vorgegebenen Formularen einzeln spezifiziert und gesammelt. Auf Basis der modellierten Prototypen werden schließlich alle Elemente sukzessive weiterentwickelt, bis sie in einer endgültigen Form vorliegen. Dazu werden Instanzen der Prototypen auf der Basis erfasster Daten gebildet. Für die Relationen und Klassen wird dann paarweise geprüft, ob die Elemente unterschiedliche definierende Eigenschaften besitzen, sodass gegebenenfalls die Ontologie-Elemente angepasst werden, bis eine gültige Ontologie entsteht. Fernández, Gómez-Pérez, Juristo Methontology In [FGJ97] beschreiben die Autoren die Methontology-Methode zur Ontologie-Erstellung, "So(... ) art will became[sic] engineering when there exist a definition and standardization of a life cycle (... ) as well as methodologies and techniques that drive their development. [FGJ97, S. 33]. Die Autoren greifen dabei auf ihre Erfahrungen bei der Erstellung einer Ontologie chemischer Elemente zurück. Aus einer Analyse der üblichen Aktivitäten im Ontologie-Entwicklungsprozess werden Elemente eines Ontologie-Lebenszyklus abgeleitet: Aktivitäten und Zustände. Demnach setzt sich ein solcher Zyklus aus den Aktivitäten Planung (planification), Wissenseruierung (acquiring knowledge), Dokumentation (documenting) und Evaluation (evaluating) sowie den Zuständen Spezifikation (specification), Konzeptualisierung (conceptualization), Formalisierung (formalization), Integration (integration), Implementierung (implementation) und Pflege (maintenance) zusammen (vgl. Abbildung ). Diese Elemente tauchen in jedem Ontologie-Entwicklungsprozess auf, wobei zunächst keine notwendige Reihenfolge der einzelnen Elemente getroffen ist. Diese wird im jeweiligen Ontologie-Lebenszyklus durch ein Vorgehensmodell bestimmt. Methontology ist ein evolutionäres Vorgehensmodell, um eine Reihe problematischer Eigenschaften von seriellen oder strikt zyklischen Modellen zu umgehen. Außer bei der Planung, die verständlicherweise vor allen anderen Aktivitäten ausgeführt wird, ist für die Aktivitäten keine Reihenfolge vorgegeben. Die (Projekt)Planung umfasst die Organisation von Aufgaben und Ressourcen für die Ontologie- Erstellung innerhalb des Planungszeitraums. Für die Wissenseruierung werden verschiedene Quellen (z.b. Experten, Bücher oder andere Ontologien) und Techniken (z.b. (in)informelle, (un)strukturierte Interviews oder Textanalyse) empfohlen, die sich je nach Zustand des Lebenszyklus unterschiedlich anbieten. Die Evaluierung setzt sich aus einer Validierung, die Prüfung auf die Geeignetheit der Ontologie für das spätere Anwendungsgebiet und der Verifikation, die Prüfung auf die Korrektheit der Ontologie, zusammen. Nach Methontology wird während des gesamten Lebenszyklus evaluiert, um Fehler früh zu erkennen und eine Fehlerfortpflanzung zu verhindern. Die Autoren bemängeln, dass die Dokumentation oft vernachlässigt wird und fordern daher in ihrem Vorgehensmodell Ergebnisdokumente für jede Aktivität und Zustand. So sollen für die Spezifikation Anwender, Anwendungsszenarien und Anwendungszweck in einem festgelegten Formalitätsgrad (z.b. natürliche Sprache, Kompetenzfragen, o.ä.) schriftlich festgehalten werden und dabei Exaktheit, partielle Vollständigkeit und Konsistenz, die Eigenschaften einer guten Spezifikation, berücksichtigt werden. Ebenso liefert die Konzeptualisierung der 16 2 Grundlagen

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie.

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie. GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie Was ist eine Wissensbasis? Unterschied zur Datenbank: Datenbank: strukturiert

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Nils-Peter Koch, Dirk Schreiber IT-Management in KMU Eine praxisnahe Darstellung am Beispiel des Eskalationsmanagements eines IT-Systemhauses

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Praxis Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Anforderungsspezifikation, Requirements-Engineering, Requirements-Management, Terminologieverwaltung www.sophist.de Über Englischkenntnisse

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

Regelwerk der Electronical Infrastructure for Political Work Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work" Stand 01.06.11 Inhaltsverzeichnis 1.Inhalt...2 2.Codex...2 3.Arbeiten mit dem EIPW...2 3.1.Dokumente...2 3.2.Gestaltung der Arbeit...2 3.2.1.Einfachheit

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung (Wirtschaftlichkeit von IT-Risk-Management-Lösungen

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Risiken auf Prozessebene

Risiken auf Prozessebene Risiken auf Prozessebene Ein Neuer Ansatz Armin Hepe Credit Suisse AG - IT Strategy Enabeling, Practices & Tools armin.hepe@credit-suisse.com Persönliche Vorstellung, kurz 1 Angestellter bei Credit Suisse

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel 3: Einführung Projektmanagement Dr.-Ing. Bastian Koller, Axel Tenschert koller@hlrs.de, tenschert@hlrs.de : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

IT-Governance. Standards und ihr optimaler Einsatz bei der. Implementierung von IT-Governance

IT-Governance. Standards und ihr optimaler Einsatz bei der. Implementierung von IT-Governance IT-Governance Standards und ihr optimaler Einsatz bei der Implementierung von IT-Governance Stand Mai 2009 Disclaimer Die Inhalte der folgenden Seiten wurden von Severn mit größter Sorgfalt angefertigt.

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt

ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt Fakultät für Wirtschaft und Informatik Arbeitspapier 09/2011 ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt Prof. Dr. Georg Disterer Fakultät für Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover

Mehr

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 QUALITÄT FÜR SIE Qualität zeigt sich in Ergebnissen und Erfolgen. Sie hängt von der jeweiligen Problemstellung ab, deshalb sehen wir

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Woher weiß ich, dass sich der ganze Aufwand lohnt? Komplexitätstreiber: viele Mitarbeiter viele

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr