Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen
|
|
- Theodor Edmund Schuster
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Telefon: (+49) / Telefax: (+49) / Mobil: (+49) 1 62 / Beruflicher Werdegang und Ausbildung seit 10/14 seit 11/11 Freier Mitarbeiter der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Professor für BWL, insb. Personalmanagement, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Düsseldorf 04/10 10/11 Executive Assistant of the Chief Operating Officer HR (COO HR) & Global Labor Relations, SAP AG 03/07 03/10 Senior Consultant bei der MERCER Deutschland GmbH sowie der PA Consulting Group 10/04 02/07 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovation & Produktion der Bergischen Universität Wuppertal sowie am Center for Strategic Management and Globalization der Copenhagen Business School Abschluss: Dr. rer. oec. 10/99-09/04 Studium: Studium der Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Diplom-Ökonom (Bergische Universität Wuppertal) sowie Master of Business Administration MBA (University of Birmingham / GB) Seite 1
2 Arbeitsschwerpunkte/Projekterfahrungen Beratung und Konzeptentwicklung in den Bereichen Strategisches Talent Management, Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding Konzeption und Durchführung von Management-Audits mit Führungskräften in diversen Branchen (z.b. Maschinenbau, Automobilindustrie, Telekommunikation, Bankwesen, Konsumgüterindustrie) und Ländern (DACH, Großbritannien, USA, VAE, Saudi Arabien) Konzeption und Durchführung von Assessment Centern und Development Centern für unterschiedliche Zielgruppen (Absolventen, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte) und Zielsetzungen (insb. Personalauswahl, Standortbestimmung, Personalentwicklung) Konzeption und Implementierung von High Potential-Programmen und Talent Management-Prozessen Konzeption von Kompetenzmodellen und Anforderungsprofilen Entwicklung von Employer Branding-Strategien und Ableitung entsprechender Maßnahmen zur internen und externen Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber Sprachen: Deutsch, Englisch Seite 2
3 Publikationen: Weinert, S. / Stulle, K. (Hrsg.). Executive Assessment: Instrumente, Trends, Herausforderungen. Springer: Berlin / Heidelberg, Stulle, K. / Weinert, S. (2015). Talentmanagement für Mittelständler und Familienbetriebe. Talent Management-Magazin, Nr. 4, S Stulle, K. / Weinert, S. (2015). Kompetenzen verstehen statt bewerten. HR Performance, 7/8, S Weinert, S. / van Laak, C. / Müller-Vorbrüggen, M. (2014). Identifikation von High Potentials: Testverfahren fristen ein Schattendasein. Wirtschaftspsychologie aktuell, Nr. 3, Weinert, S. / van Laak, C. / Müller-Vorbrüggen, M. / Nachtwei, J. (2014). Es hapert an der Umsetzung. Personalmagazin, Nr. 2, Stulle, K. / Thiel, S. / Weinert, S. (2013). Multimodalität im Management Audit. Personalführung, Nr. 12, Weinert, S. (2013). Die 10 größten Talent-Management-Irrtümer. In: Nachtwei, J. / von Bernstorff, C. (Hrsg.). HR Consulting Review. Nr. 2, 1-4. Seite 3
4 Weinert, S. / Weinert, C. (2013). Sind Banken weiterhin Employer of Choice? Die Bank, Nr. 3, Weinert, S. (2013). Die Zukunft ist weiblich - Zur strategischen Notwendigkeit der Gewinnung und Förderung weiblicher Führungskräfte am Beispiel der SAP AG. diversitas, Nr. 1/2, Weinert, S. (2012). Attraktiv in China. Personalmagazin, Nr. 12, Stulle, K. / Weinert, S. (2012). Geprüfte Führungsstärke. Personalwirtschaft, Nr. 10, Weinert, S. / Matthewman, J. (2012) Neglecting succession means putting your business at stake Lessons from family-owned businesses in Germany. zawya (online), Weinert, S. / Nachtwei, J. (2012). Management Audit - Mehr Schatten als Licht. M&A Review, Nr. 7/8, Weinert, S. (2012). Diversity der DAX30-Vorstände - Anspruch und Wirklichkeit. Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf, Ausgabe 20, Düsseldorf. Seite 4
5 Weinert, S. (2010). Personalmanagement im Reich der Mitte - Rekrutierung in China erfolgreich gestalten. In: Baumann, W. / Braukmann, U. / Matthes, W. (Hrsg.): Innovation und Internationalisierung, Wiesbaden, Yussefi, S. / Weinert, S. (2009). Stühle und Köpfe Identifikation von erfolgskritischen Positionen und Mitarbeitern im M&A-Kontext. M&A Review, Nr. 10, Weinert, S. / Yussefi, S. (2009). Talent Management in turbulenten Zeiten - zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Mercer, Frankfurt. Weinert, S. (2008). Mergers & Acquisitions Change Management als Erfolgsfaktor. In: Fink, D. / Gries, A. / Lünendonk, T. (Hrsg.): Consulting Compendium 2008, Frankfurt, Weinert, S. (2008). Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung: Bedeutung und Struktur von Mitarbeiterbindungsprogrammen für M&A. M&A Review, Nr. 6, Messner, W. / Weinert, S. (2008). Economic and Business Effects of IT Offshoring. In: Hendel, A. / Messner, W. / Thun, F. (Hrsg.): Rightshore Sucessfully Industrialize SAP Projects Offshore, Hamburg, Weinert, S. (2007). Offshore Service Centres of Multinational Companies: Conceptual and Empirical Findings. Bd. 40, Hamburg. Seite 5
6 Klose, R. / Weinert, S. (2007). Emotionen in M&A-Projekten verstehen und erfolgreich begleiten. M&A Review, Nr. 8/9, Weinert, S. (2007). Indien erhält Konkurrenz im IT-Offshoring. IO New Management, Nr. 5, Weinert, S. / Meyer K. (2007). Cross-Border-Akquisitionen: Ein Einblick in zentrale Trends. M&A Review, Nr. 1, Seite 6
Beraterprofil. Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.
Beraterprofil Prof. Dr. Klaus P. Stulle (geb. Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49)
Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.
Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299
Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 208 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil: (+49) 1 72 / 2 07 49
Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 202 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:
Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience
Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)
Beraterprofil. Michael Paschen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Michael Paschen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 201 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:
2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004
Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96
Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen
Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen HR-Konferenz "Führung und Verantwortung" Dr. Jürgen Tertel, Corporate HR Frankfurt / Main, 23. Januar 2013 bedeutet strategische Führung des
HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG
hr-horizonte GmbH Beraterprofil Thomas Lehment, geschäftsführender Gesellschafter hr-horizonte GmbH Lilienstraße 3 20095 Hamburg Festnetz: +49 (40) 22 92 71 11 Mobil: +49 (172) 590 61 02 Mail: thomas.lehment@hr-horizonte.de
Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030
Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London
Beraterprofil. Michael Paschen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Michael Paschen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 201 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:
Fact Sheet und Positionsprofil
Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 28.11.2012 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil
Barbara Ahrens geb. Meier
Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher
Curriculum Vitae. Thomas Gumpinger, MBA MBA. Millöckerstraße 7 A-4600 Wels. Tel: +43 676 777 5299 email: thomas@gumpinger.at
, MBA MBA Millöckerstraße 7 A-4600 Wels Tel: +43 676 777 5299 email: thomas@gumpinger.at Curriculum Vitae Ich bin ein sehr offener und interessierter Mensch und setze meine Kreativität zur Weiterentwicklung
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,
Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf
Lebenslauf LEBENSLAUF Name: Andrea Reinecke Adresse: Buchenlandstraße 10 82024 Taufkirchen Telefon: +49 - (0) 89-99751901 Mobil: +49 - (0) 172-6922076 E-Mail-Adresse: Webseite: info@andreareinecke.de www.andreareinecke.de
Barbara Ahrens geb. Meier
Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher
Vorlesung Personal I (Personalmanagement) Dr. Christoph Brast
Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Gerhard Schewe Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 E-Mail: orga@wiwi.uni-muenster.de
Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft
Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Ergebnisse einer empirischen Studie Frankfurt am Main, 12. November 2009 Prof. Dr. Wolfgang Jäger Frankfurt am Main, 12. November 2009 1 Zielsetzung und Methodik
Textbeispiel. Würden Sie zum Beispiel in diesem Text gern weiterlesen?
Textbeispiel Würden Sie zum Beispiel in diesem Text gern weiterlesen? So scheint es, dass heute die heroische Phase der Erkenntnistheorie in ihr Endstadium getreten ist und man sich angesichts des imponierenden
Fact Sheet und Positionsprofil
Promerit Management Consulting AG 18.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Das Umfeld Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten
Employer Branding. Renato Stalder CEO Soreco AG
Employer Branding Renato Stalder CEO Soreco AG 1 AGENDA Thema Employer Branding Herausforderung Employer Branding Wie kann IT heute helfen 2 MEGATRENDS Wirtschaft Globalisierung Asien Welt wird zum Dorf
Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen
Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen Dr. Barbara Demel Deloitte Consulting GmbH 21. November 2013 2012 Deloitte Consulting GmbH OPERATIV STRATEGISCH Deloitte Human Capital Beratungsfelder
Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,
B e r a t e r p r o f i l
B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Gebrüder Merten GmbH & Co. KG Human Resources
HR Kompetenz auf Zeit
Sandro De Pellegrin HR Solutions HR Kompetenz auf Zeit HR Interim Management HR Projekt Management Play to the individual, not for the crowd! Erfolgreiche Unternehmen kennen die Märkte und deren Potentiale.
MAÎTRE PROFESSOR PROFESSOR
Hochschullehrer für den Bereich General Management PROFESSELLE LAUFBAHN LEHRTÄTIGKEIT, WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT AB 2016 HOCHSCHULLEHRER AMD AKAMIE MO & (FACHBEREICH R HOCHSCHULE FRESENIUS), DÜSSELDORF
Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0
Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Name: Professor Dr. Armin Trost Funktion/Bereich: Partner Organisation:
Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart
Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen
Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft
Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Ergebnisse einer empirischen Studie Frankfurt am Main, 12. November 2009 Prof. Dr. Wolfgang Jäger Frankfurt am Main, 12. November 2009 1 Zielsetzung und Methodik
HUMAN RESOURCES INTERIM MANAGEMENT
Mag. Wilhelm Sterl, MA Karl-Lothringerstrasse 81/56, 1210 Wien Mobil: +43 664 170 97 37 E-Mail: wilhelm.sterl@a1.net Nationalität: Österreich HUMAN RESOURCES INTERIM MANAGEMENT Profil Lebenslauf in Kürze
HR plus Kompaktlehrgang für HR-Profis
März 2014 3 Inhalt Kursziel 4 Bildungsverständnis 4 Zielgruppe/Voraussetzungen 4 Kursprofil 4 HR plus Kompaktlehrgang für HR-Profis Kursinhalte 5 Dozierende 7 Abschluss 9 Kursorganisation 9 Informationsveranstaltung
Eine Veranstaltung des HR Consulting Review
Eine Veranstaltung des HR Consulting Review In Partnerschaft mit Schwerpunkt Kompetenzmanagement Ob in Personalauswahl oder Personalentwicklung: Die Kompetenzmodelle vieler deutscher Unternehmen sind stark
Wahre Schönheit kommt von innen..."
Wahre Schönheit kommt von innen..." Arbeitgeberattraktivität als personalstrategische Zielsetzung klein- und mittelständischer Unternehmen Singen, 17.10.2014 Prof. Dr. Michael Ruf Hochschule Heilbronn
grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung
B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Human Resources Management Leitung der Personalentwicklung,
ITB Consulting GmbH. Firmenprofil
ITB Consulting GmbH Firmenprofil Bonn im März 2015 ITB Consulting: Kurzprofil Internationale Kunden aus Industrie, Handel, Finanzdienstleistungen, Hersteller von Pharmazeutik und medizintechnischen Produkten,
Mitarbeiter als Erfolgsgaranten
Mitarbeiter als Erfolgsgaranten Führungsaufgabe Personalmanagement Dr. Wolfgang Grimme Seite 1 Agenda 01 Anforderungen an und Herausforderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte 02 Führungsaufgabe Personalentwicklung
Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber
Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist
Communications.» Employer Branding. Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber
Communications» Employer Branding Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber » Rekrutierung und Bindung Manager und Kandidaten haben unterschiedliche Perspektiven Was ein Personaler denkt: Wir sind ein Familienunternehmen.
Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur Neuauflage Vorwort der Erstausgabe. 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2
EmployerBranding Mit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber von Prof.WaldmarStotz,MBA Anne Wedel-Klein, MBA 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort
Recruiting in China - Die richtigen Mitarbeiter finden
10.06.2010 Recruiting in China - Die richtigen Mitarbeiter finden Dipl. Psych. Fang Han Agenda Die Hürden Die Ursachen Die Lösungen Die Hürden Irreale deutsche Erwartungen Merkwürdige Lebensläufe Mühsame
» Personalarbeit plus Wege zur konkreten
Kienbaum Management Consultants» Personalarbeit plus Wege zur konkreten Mitgestaltung des Unternehmenserfolgs 1 Top 10 der HR-Handlungsfelder aus Sicht der Professionals außerhalb von HR Steigerung der
Business Partner Profil
Business Partner Profil Frau Stephanie Mohr-Hauke Studienabschluss: Dipl.- Pädagogin (Universität) Geburtsjahr: 02.10.1961 Sprachkenntnisse: Fachliche Schwerpunkte: Zusatzqualifikationen: EDV: Branchen:
Workshop 3: Recruiting durch Social Media. Prof. Dr. Thorsten Petry, Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain
Workshop 3: Recruiting durch Social Media, Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain Recruiting durch Social Media igz Landeskongress Bayern Würzburg, 07. Oktober 2014 Lehrstuhl Organisation & Personalmanagement
Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung
Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de
Was will die Arbeitnehmergeneration Y? Prof. Dr. Martin Klaffke Hamburg Institute of Change Management
Was will die Arbeitnehmergeneration Y? IHK-Fachkräftekongress Prof. Dr. Martin Klaffke Hamburg Institute of Change Management Stuttgart, 05. Juni 2013 Dedicated to leadership and managing change. 1 Der
Personalberatung im Bereich "Fach-, Führungs- und Vertriebskräfte".
Personalberatung im Bereich "Fach-, Führungs- und Vertriebskräfte". Als spezialisierte Personalberatung rekrutieren wir zeitnah und effizient Fach-, Vertriebs- und Führungskräfte im Bereich Informations-
Kompetenzbasierte Personalauswahl und entwicklung berufsrelevante Kompetenzen zuverlässig messen -
Kompetenzbasierte Personalauswahl und entwicklung berufsrelevante Kompetenzen zuverlässig messen - ASSESS Performance Analyse ASSESS Kompetenz Analyse ASSESS SSM-Prozess ASSESS 360 0 Analyse Effektiv,
1978 1985 Studium der Psychologie - Abschluss Diplom Psychologe Ausbildung
Beraterprofil Dirk Diergarten Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser. Johann Wolfgang von Goethe Alt Wiescheid
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen
SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen
SIBE der Steinbeis Hochschule Unsere Alumni- Einige Impressionen Fakten Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat aktuell über 1.850 Alumni, die in Deutschland weltweit leben
...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold-Consulting. Berchtold GmbH. Elisabeth Berchtold. Profil. Geschäftsführung
...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold GmbH Elisabeth Berchtold Profil Elisabeth Berchtold, Berchtold GmbH Organisations- und Personalentwicklung Waidmarkt 11 50676 Köln Telefon +49 221 922 92 555 Mobil
Peter R. Bruppacher UNTERNEHMENSBERATER / MANAGEMENT CONSULTANT
Beratung im Bereich von Entwicklungsstrategien für Familiengesellschaften und ausgesuchte Publikumsgesellschaften Consulting in matters of development strategies for familyowned mid-sized companies and
Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter
Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter Regionalgruppe Rheinland Selbst GmbH LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft, Köln 4. September 2012 Edmund Komar Profil Edmund Komar Studium Informatik,
Innovationen im Personalmanagement
Innovationen im Personalmanagement Die spannendsten Entwicklungen aus der HR-Szene und ihr Nutzen für Unternehmen von 1. Auflage Springer Gabler Wiesbaden 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de
Blended Working und Social Media in der täglichen Praxis der Unternehmensberatung als Erfolgsfaktor. 3. Branchenforum Consulting
Blended Working und Social Media in der täglichen Praxis der Unternehmensberatung als Erfolgsfaktor Präsentiert durch: Guest Professor Robert A. Sedlák East China Normal University (ECNU) Shanghai Digitalisierung
Talent Management. Unsere Expertise für Ihren Erfolg!
Unsere Expertise für Ihren Erfolg! Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen +49 21 96 / 70 68-0 info@profil-m.de www.profil-m.de 1 Der Begriff
Employer Branding für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Angela.Walter@fh-zwickau.de Employer Branding für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region eine Personalstrategie für Recruiting und Bindung junger Fachkräfte
Curriculum Vitae. Berufliche Stationen
Manfred Bock Gewerbering 4 83646 Bad Tölz, Deutschland Telefon: ++49 (0)8041-80 46 93 Mobil: ++49 (0)175-20 21 41 0 Email: mb@manfred-bock.de *15. Januar 1967 in Karlsruhe, Deutschland Familienstand: getrennt
KOMPETENZ- MODELL. www.iqp-germany.de BEGUTACHTUNG ZUR METHODISCHEN OPTIMIERUNG
KOMPETENZ- MODELL BEGUTACHTUNG ZUR METHODISCHEN OPTIMIERUNG www.iqp-germany.de IQP Privat-Institut für Qualitätssicherung in Personalauswahl und -entwicklung GmbH Potsdamer Platz 10 10785 Berlin Telefon:
Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor
Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor
Zahlen und Fakten. Outplacement
2014 Zahlen und Fakten Outplacement 25 Jahre gemeinsam erfolgreich Die Geschichte der Mühlenhoff Managementberatung begann im Jahr 1990 als Outplacement- Beratung. Der Gründer Herbert Mühlenhoff entwickelte
Business Partner Profil
Business Partner Profil Frau Stephanie Mohr-Hauke Studienabschluss: Dipl.- Pädagogin (Universität) Geburtsjahr: 02.10.1961 Sprachkenntnisse: Fachliche Schwerpunkte: Zusatzqualifikationen: EDV: Branchen:
Wahre Schönheit kommt von innen..." -
Wahre Schönheit kommt von innen..." - Arbeitgeberattraktivität als personalstrategische Zielsetzung klein- und mittelständischer Unternehmen Norddeutscher Wirtschaftskongress Vechta, 18.06.2014 Referent:
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme
Trends im Personalmanagement und ihre Zukunft. Ein Blick zurück und nach vorne!
Trends im Personalmanagement und ihre Zukunft Ein Blick zurück und nach vorne! München, 09. Mai 2014 HRM ohne Trends macht Berater arbeitslos!? Aber: Das Bullshit Bingo ist hoch ansteckend und nicht zielführend
Executive Forum 17. Januar 2013
Executive Forum 17. Januar 2013 Beitrag von HR zur Umsetzung der Unternehmensstrategie PIONEERS OF TALENT MANAGEMENT Die Umsetzung der Unternehmensstrategie ist aus unserer Sicht Kernaufgabe des HR-Managements.
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence Der Einsatz von Persönlichkeitsinstrumenten am Beispiel des MBTI Cynthia Bleck / Hannover, 12. Februar 2009 Überblick People Excellence bei Siemens
» 3 D: Herausforderungen als entscheidende Chance für die HR-Funktion
» 3 D: Herausforderungen als entscheidende Chance für die HR-Funktion 1 » 3 D: Digitalisierung Demografie Diversity Dr. Walter Jochmann, Geschäftsführer Kienbaum Consultants International, Düsseldorf Nach
Human Element in M&A Transactions. Ergebnisse der aktuellen Studie von Mercuri Urval in Kooperation mit der University of London
Human Element in M&A Transactions Ergebnisse der aktuellen Studie von Mercuri Urval in Kooperation mit der University of London Dr. Alexander Bolz 12. November 2012 Die Erfolgsquote von M&A Projekten bleibt
Masterstudiengang Marktorientierte
Masterstudiengang Marktorientierte Unternehmensführung (M.Sc.) by Your Future Our Master Warum Marktorientierte Unternehmensführung? Argumente für das Studium Vernetzung mit konkreten Praxisinhalten Befähigt
SPAR Personalentwicklung. Leistungsfelder
SPAR Personalentwicklung Leistungsfelder Vision und Strategie Die SPAR Holding AG Die Personalentwicklung Core Mission SPAR Personalentwicklung Wir treiben den Geschäftserfolg von SPAR voran, indem wir
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement
Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53
Inhaltsverzeichnis Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1 Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung 3 CARSTEN VON GLAHN und FRANK KEUPER (Siemens AG, Siemens IT Solutions
Gruppencoaching mit Methodenmix
USP-D Gruppencoaching mit Methodenmix Ein Programm für Nachwuchsführungskräfte der OMV Gas & Power USPD Deutschland Consulting GmbH Kongress für Wirtschaftspsychologie Personal- und Organisationsentwicklung
Kienbaum Communications
Kienbaum Communications Dezember 2009 Studie Internal Employer Branding 2009 Gesamtauswertung Studiendesign» Methodik: Online-Umfrage» Zeitraum der Erhebung: September/Oktober 2009» Befragte: Entscheider
HR Business Excellence Conference
= Originalfarben! nicht G Farben Grafik G EINLADUNG HR Business Excellence Conference = Originalfarben! nicht G Farben Bilddatei Jahreskonferenz von G für das HR Management G Farben Grafik Bi Gr G Farben
Managing Winners - Studium International Sports Management
hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980
Wahlen zum Aufsichtsrat
Dr. Eckhard Cordes, München Partner bei Cevian Capital AG, Pfäffikon, Schweiz Partner und Geschäftsführer bei EMERAM Capital Partners GmbH, München Geburtsdatum: 25. November 1950 Geburtsort: Neumünster
Auswertung der Studie zum Thema Employer Branding. 15.07.14 Drei Grad GmbH 1
Auswertung der Studie zum Thema Employer Branding 15.07.14 Drei Grad GmbH 1 Unternehmen sind im Bereich Personalmanagement gestiegenen Anforderungen ausgesetzt War for Talent erschwert Unternehmen heute
Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w)
Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 02.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse
Forschen mit der HS-Ansbach!
Forschen mit der HS-Ansbach! Vorstellung des Forschungsschwerpunktes Strategic Business Intelligence an der Hochschule Ansbach www.strategicbusinessintelligence.de Folie 1 1 Agenda 1. Zielsetzung des Forschungsschwerpunkts
Warum zukünftig die Arbeitgeber überzeugen müssen Die Suche nach der Seele des Unternehmens
Warum zukünftig die Arbeitgeber überzeugen müssen Die Suche nach der Seele des Unternehmens HFU Business School, Furtwangen Vortrag auf dem HR Innovation Day: 2 Jahre Nerd-Zone in Karlsruhe Max Fleischer
SOURCING & RECRUITING IM WEB 2.0 GROUP HR _TALENT RELATIONS MANAGEMENT
SOURCING & RECRUITING IM WEB 2.0 GROUP HR _TALENT RELATIONS MANAGEMENT 2 MEDIA-SATURN 3 MEDIA-SATURN: EUROPÄISCHER MARKTFÜHRER Mehr als 60,000 Mitarbeiter 19 Mrd. Umsatz 2,4 Mio. qm Gesamtverkaufsfläche
Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.
Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH silense - 123RF.com ENGAGIERT Wir machen das Konzept. DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS HR Business APEDOS HR Business 3
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des
Beispiele zur Lösung von Kernproblemen der HR- Intelligence
Beispiele zur Lösung von Kernproblemen der HR- Intelligence Prof. Dr. Hans-Günter Lindner, Fachhochschule Köln Gertrud-Elisabeth Bonifer, SAS Institute Kernprobleme der HR-Intelligence 1. Es wird zu operativ
Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU
Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen Wirtschaftliche Implikationen des demographischen Wandels Herausforderungen und Lösungsansätze 29. September
EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main
EINLADUNG FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main FrauenMachtKarriere! 2012 Weibliche Talente Finden Fördern Halten Die
Executive MBA Ihre Vorteile als Arbeitgeber EDUCATION MADE IN GERMANY
Executive MBA Ihre Vorteile als Arbeitgeber EDUCATION MADE IN GERMANY Was ist ein Executive MBA? Der berufsbegleitende Executive MBA der Frankfurt School ist ein generalistisches Managementstudium und
hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden
hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Arbeitsschwerpunkte Seit 1996 hat sich hsp consulting als Spezialist
Weiterbildungsmanagement
Premiumseminar Weiterbildungsmanagement Systematische betriebliche Weiterbildung von der Bedarfsermittlung bis zur Erfolgskontrolle Datum: 19 21 November 2009 Veranstaltungsort: Günzburg Betriebliche Weiterbildung
Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung
-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung Kontaktadresse: -Henneke Wittelsbacherstr. 15 67434 Neustadt an der Weinstrasse Tel. 06321-899 1958 Fax: 06321-899 1959 Mobil: 0172-633 7297 email: karin.m.merkel@t-online.de
12. DGFP // Jahrestagung. Personalentwicklung. 26. 27. November 2015 in Hamburg
12. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 26. 27. November 2015 in Hamburg Perspektiven im Talentmanagement Zu Gast bei: // Trend Talentmanagement // Neue Talente neue Karrierewege // Ganzheitliches
WORKSHOP SALES EXCELLENCE
FUTURE OF WORK KONGRESS 2015 STEGERSBACH HERZLICH WILLKOMMEN BEIM WORKSHOP SALES EXCELLENCE POTENZIALE IM VERTRIEB ERKENNEN ENTWICKELN UMSETZEN Gerhard Novak ANOVA HR-Consulting GmbH Christoph Gelbmann
FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSTALENTE 18. APRIL 2015 BERLIN
QUOTE. SHITSTORM. FACHKRÄFTEMANGEL. BUSINESS-ERFOLG. CHANCENGERECHTIGKEIT. GUTE GRÜNDE GIBT ES VIELE. FAKT IST: FIRMEN BRAUCHEN MEHR FRAUEN IN FÜHRUNG. DARUM GIBT ES PANDA. p DER KARRIERE-CONTEST ZUM 3.
www.kretz-hrconsulting.ch
www.kretz-hrconsulting.ch Das Glück eines Menschen besteht in der ungehinderten Ausübung seiner hervorstechendsten Fähigkeiten (Aristoteles) Arbeitsweise Für mich besteht das Glück darin, meine Kompetenzen
» Media- und Personalanzeigen-Management
Communications» Media- und Personalanzeigen-Management Wir finden die Besten für Sie! » Wir machen aus guten Gründen die besseren Argumente. Erst ein unverwechselbarer und glaubwürdiger Personalanzeigenauftritt