Kaufmännisches Rechnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufmännisches Rechnen"

Transkript

1 Jürgen Staßen Kaufmännisches Rechnen Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte. Auflage Bestellnummer 906

2 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Buch? Dann senden Sie eine an Autor und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung. Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen (Namen, Internet- und -Adressen, Handelsregistereintragungen, Kontonummern, Steuer-, Telefon- und Faxnummern und alle weiteren Angaben) sind i. d. R. fiktiv, d. h., sie stehen in keinem Zusammenhang mit einem real existierenden Unternehmen in der dargestellten oder einer ähnlichen Form. Dies gilt auch für alle Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner der Unternehmen wie z. B. Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und andere Dienstleistungsunternehmen. Ausschließlich zum Zwecke der Authentizität werden die Namen real existierender Unternehmen und z. B. im Fall von Kreditinstituten auch deren Bankleitzahlen, IBAN und BIC verwendet. Bildquellenverzeichnis Fotolia Deutschland GmbH, Berlin: S. 6 (mekcar), 7, 8, 0,, 0 (MaxWo) Bildungsverlag EINS GmbH Hansestraße, 9 Köln ISBN Copyright 0: Bildungsverlag EINS GmbH, Köln Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

3 Vorwort Mit den lernfeldorientierten Rahmenlehrplänen wurden aus Arzt-, Tierarzt- und Zahnarzthelferinnen Fachangestellte. Gleichzeitig verschwand das Fach Rechnungswesen aus den Stundentafeln der Gesundheitsberufe. Rechnen findet heute im Rahmen von Situationen, die für den Beruf bedeutsam sind, statt. Im Schulalltag ist diese Vorgehensweise nicht unproblematisch. So beklagen die Lehrenden fehlende Rechenkompetenz. Auszubildende sagen es drastischer: Mathe ist nicht mein Ding, Mathe habe ich nie gekonnt, denn sobald in Praxis oder Prüfungen mathematische Kenntnisse erforderlich sind, fühlen sich viele überfordert. Dieses Buch will dabei helfen, Kenntnislücken zu schließen. Die große Anzahl praxisbezogener Übungsaufgaben lässt einen Einsatz in einem durchgängigen Differenzierungsfach Kaufmännisches Rechnen ebenso zu wie die schwerpunktmäßige Behandlung einzelner Themen in Förderkursen. Wichtig ist, dass bei den behandelten Themen genügend Zeit für Übungen bleibt, damit schwächere Auszubildende wieder Zutrauen zum eigenen Leistungsvermögen fassen können. Um Lernerfolg zu haben, müssen Schüler sagen und Lehrer begreifen, wo die Verständnisprobleme liegen. Nicht zufällig beginnt dieses Buch deshalb mit einem Kapitel über den Taschenrechner, wiederholt die kaufmännischen Rundungsregeln und widmet dem Dreisatz einen breiten Raum. An ausgewählten Beispielen wird außerdem gezeigt, wie schnell und elegant sich viele Aufgaben des kaufmännischen Rechnens mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms lösen lassen. Einmal in EXCEL entwickelt, genügen wenige Eingaben, um Prozente und Zinsen zu berechnen, Preise zu kalkulieren und Angebote zu vergleichen. Auch Mischungs- und Verteilungsrechnen werden einfacher. Dieses Buch kann und will nicht die vielfältigen Möglichkeiten von EXCEL aufzeigen. Im Vordergrund steht die Lösung konkreter Aufgabenstellungen; aber nach wenigen Übungen entdecken Auszubildende zweierlei: EXCEL hilft, kaufmännische Aufgabenstellungen zu verstehen. Kaufmännisches Rechnen ist ein guter Weg, EXCEL kennenzulernen. Alle digitalen Vorlagen zu den EXCEL-Übungen sowie weiteres Zusatzmaterial im Quickformat können Sie als direkt einsetzbare Unterrichtsmaterialien auf unserer Homepage unter BuchPlusWeb kostenlos herunterladen. Auf Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen sich Autor und Verlag. Viel Erfolg bei der Arbeit mit diesem Buch! Jürgen Staßen

4 Inhaltsverzeichnis Einsatz des Taschenrechners Anforderungen an den Taschenrechner Tasten und Anzeigen des Taschenrechners Rechnen mit dem Taschenrechner Dezimaltaste Korrekturtasten Speichertasten..... Prozentaste Überschlagsrechnen und Runden Zusammenfassende Übungsaufgaben... Berufstypische Maßeinheiten.... Längeneinheit Meter.... Flächeneinheit Quadratmeter Raumeinheit Kubikmeter Volumeneinheit Liter Gewichtseinheit Kilogramm Zeiteinheit Stunde Zusammenfassende Übungsaufgaben... Dreisatz.... Einfacher Dreisatz..... Dreisatz mit geradem Verhältnis..... Dreisatz mit ungeradem Verhältnis Zusammengesetzter Dreisatz Dreisatzanwendung beim Währungsrechnen.... Zusammenfassende Übungsaufgaben... 6 Durchschnittsrechnen Einfacher Durchschnitt Gewogener Durchschnitt.... Zusammenfassende Übungsaufgaben... 6 Verteilungsrechnen Verteilen nach ganzen Zahlen Verteilen nach Bruchzahlen Zusammenfassende Übungsaufgaben... 6

5 Inhaltsverzeichnis 6 Prozentrechnen Prozentrechnen mit dem Grundwert 00% Berechnen des Prozentsatzes Berechnen des Prozentwertes Berechnen des Grundwertes Prozentrechnen mit verändertem Grundwert Rechnen mit vermehrtem Grundwert Rechnen mit vermindertem Grundwert Anwendungen des Prozentrechnens Berechnen des Bezugspreises Vergleichen von Angeboten Promillerechnung Zusammenfassende Übungsaufgaben Mischungsrechnen Berechnen des Mischungsverhältnisses Berechnen der Mengen Teilmengen Gesamtmenge Zusammenfassende Übungsaufgaben Zinsrechnen Allgemeine Zinsformel Berechnen der Tageszinsen Berechnen der Zinstage Umformungen der allgemeinen Zinsformel Berechnen des Kapitals Berechnen des Zinssatzes Berechnen der Zeit Effektivverzinsung bei Skonto Zusammenfassende Übungsaufgaben Übungsaufgaben zur Gesamtwiederholung... 0 Anhang zu EXCEL... Aufbau eines Kalkulationsblattes... Die wichtigsten Symbolleisten im Menüpunkt Start... Das Menü: Format/Zellen mit seinen Reitern... Übersicht zu den EXCEL-Seiten... Sachwortverzeichnis... 6

6 Gemeinschaftspraxis Dr. Beate Fuchs Dr. Joachim Rabe Kölner Straße 0 Wuppertal Tel.: /Fax: info@fuchs-rabe.de Mo Di Mi Do Fr 08:00 :00 Uhr 08:00 :00 Uhr 08:00 :00 Uhr 0:00-:00 Uhr 08:00 :00 Uhr :00 8:00 Uhr :00 8:00 Uhr und nach Vereinbarung 7:00-0:00 Uhr Was für unsere Chefs zu schwierig ist, machen wir: Empfang: Regina Pfahl Behandlungsassistenz: Anna Kozok Nicole Weick Verwaltung: Karin Zech Dabei helfen uns unsere Auszubildenden Mandy Albert Aylin Özdemir 6

7 Einsatz des Taschenrechners Das Angebot an Taschenrechnern ist äußerst vielfältig und kaum überschaubar. Taschenrechner unterscheiden sich in der äußeren Gestaltung, der Energieversorgung, den Funktionstasten, der Art der Zahlverarbeitung und der Ergebnisanzeige. Im Bereich der Berufsschule werden zumeist drei Arten von Rechnern genutzt: Einfache Taschenrechner mit einzeiligem Display und wenigen Funktionstasten, Schulrechner mit zweizeiligem Display und mehrfach belegten Funktionstasten, Taschenrechnerprogramme auf Mobilfunkgeräten.. Anforderungen an den Taschenrechner Das kaufmännische Rechnen ist ohne Taschenrechner nicht mehr denkbar. Die klassischen Schulrechner sind auf den Mathematikunterricht in allgemeinbildenden Schulen zugeschnitten. Vorhandene Schulrechner sind einsetzbar, aber bereits bei den Speichertasten geht ohne intensives Studium der Gebrauchsanweisung kaum etwas, denn mehrfach belegte Tasten verkomplizieren die Nutzung. Taschenrechnerprogramme auf Mobilfunkgeräten werden im Alltag gerne genutzt, dürfen aber aus verständlichen Gründen bei Klausuren und Prüfungen nicht eingesetzt werden. Daher wird für die folgenden Abschnitte ein einfacher Taschenrechner mit einzeiligem Display gewählt.. Tasten und Anzeigen des Taschenrechners Vom abgebildeten Taschenrechner werden in den folgenden Abschnitten nur solche Funktionen genutzt, die unabhängig vom Hersteller heutiger Mindeststandard sind: Anzeigenfeld mit mindestens acht Stellen, Grundrechenarten, solarunterstütze Energieversorgung, Speichertasten. Prozenttaste und Rundungsautomatik sind wünschenswert, aber nicht zwingend. Achtstelliges Zahlendisplay und Meldefeld M E M = Memory = Speicher E = Error = Irrtum (mit Komma als Tausender-Trennzeichen und Punkt als Dezimaltaste) 7

8 Einsatz des Taschenrechners EINSCHALT- UND LÖSCHTASTEN ON/C Einschalttaste und Löschtaste ON = an / C = clear = löschen CE Korrekturtaste für letzte Eingabe CE = clear entry = Eintrag löschen RECHEN- UND SPEICHERTASTEN Wurzeltaste +/ Vorzeichenwechseltaste % Prozenttaste m Subtraktionstaste für den Speicher m = memory minus = vom Speicher abziehen m+ Additionstaste für den Speicher m+ = memory plus = zum Speicher hinzufügen mrc Rückruftaste für Speicher beim. Klick mr = memory recall = Speicherinhalt zeigen Löschtaste für Speicher beim. Klick mc = memory clear = Speicherinhalt löschen ZAHLENTASTEN 0-9 Ziffern für Zahleneingabe Dezimaltaste für Kommazahlen GRUNDRECHENTASTEN Divisionstaste Multiplikationstaste Subtraktionstaste + Additionstaste = Ergebnistaste. Rechnen mit dem Taschenrechner Taschenrechner kennt heutzutage jedes Kind. Der Umgang damit ist selbstverständlich geworden. Es scheint beliebig, welchen Taschenrechner man nimmt. Aber bereits beim Ablesen eines Ergebnisses können Probleme auftauchen, wie die folgende Anzeige eines Taschenrechners deutlich macht: Um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollen die Kenntnisse über folgende Funktionstasten eines Taschenrechners aufgefrischt werden: Dezimaltaste Speichertasten Löschtasten Prozenttaste Der Anzeige liegt die Aufgabe zugrunde:, 00? Das Ergebnis beträgt 70 (viertausendvierhundertsiebzig) und nicht,70. Die Displayanzeige ist also missverständlich... Dezimaltaste Da die Taschenrechner in den Vereinigten Staaten entwickelt wurden, ist die gebräuchliche Dezimaltaste ein Dezimalpunkt und nicht das in Deutschland übliche Dezimalkomma. Die vertauschte Nutzung von Punkt und Komma führt leicht zu Eingabe- oder Ablesefehlern. Beispiel Multiplikation von 987 6, =? 8

9 . Rechnen mit dem Taschenrechner Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung ,9.8 Ergebnis Je nach Art des Taschenrechners kann die Ergebnisanzeige wie folgt aussehen: Taschenrechner mit einzeiligem Display und Dezimalpunkt Schulrechner mit zweizeiligem Display und Dezimalpunkt Taschenrechnerprogramm eines Smartphones mit Dezimalkomma Ein Dezimalpunkt trennt die Ganzzahl von der Nachkommastelle. Automatisch wurde ein Komma als Tausender-Trennzeichen eingefügt. (Amerikanische Schreibweise) Ein Dezimalpunkt trennt die Ganzzahl von der Nachkommastelle. Als Tausender-Trennzeichen wurde automatisch ein Hochkomma eingefügt. Einige Mobilfunkgeräte nutzen das in Deutschland übliche Dezimalkomma. Als Tausender-Trennzeichen wurde automatisch der in Deutschland übliche Punkt eingefügt. (Deutsche Schreibweise) Bei der amerikanischen Zahlenschreibweise mit vertauschtem Punkt und Komma besteht die Gefahr, dass das fünfstellige Ergebnis (6 9,8) irrtümlich als zweistellige Kommazahl (6,98) interpretiert wird. Ähnliche Gefahren lauern bei der Zahleneingabe, wenn dort Punkt und Komma falsch verwendet werden. Der Punkt dient in Deutschland nur als Tausender-Trennzeichen, um mehrstellige Zahlen leichter lesen zu können. Wird irrtümlich der Tausender-Trennpunkt mit dem Dezimalpunkt verwechselt, werden z. B. aus stattlichen 70,00 magere,7. Um diesem Missverständnis vorzubeugen, werden Tausenderzahlen in diesem Buch nicht mit Punkt (.70,00 ), sondern stets mit Zwischenraum geschrieben ( 70,00 ). Beispiel Multiplikation: 70,? Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung Falsche Eingabe mit Dezimalpunkt nach der aus 70 wird die Dezimalzahl,7 Falsches Ergebnis, daher alles neu eingeben! ,70.,70.. 7,807. Richtige Eingabe von 70 ohne Dezimalpunkt Eingabe von, mit Dezimalpunkt nach der Richtiges Ergebnis 9

10 Einsatz des Taschenrechners Das Ergebnis für Beispiel beträgt 7 807, und der Mustertaschenrechner zeigt Folgendes an: Bei den meisten Taschenrechnern gelten daher für Eingabe und Anzeige zwei einfache Regeln: Bei Taschenrechnern mit amerikanischen Dezimalpunkt gilt: Der Dezimalpunkt ersetzt das (deutsche) Komma. Das Komma im Display wird automatisch als Tausender-Trennzeichen eingefügt... Korrekturtasten Der Taschenrechner kann nur dann zu richtigen Ergebnissen kommen, wenn die Eingaben korrekt sind. Deshalb ist es besonders ärgerlich, wenn man sich am Ende einer längeren Aufgabe vertippt und nicht weiß, wie man die falsche Eingabe löscht, ohne wieder ganz von vorne zu beginnen. Moderne Schulrechner haben damit keine Probleme. Dank Cursortasten können falsche Eingaben im Display angesteuert und überschrieben werden. Einfache Taschenrechner verfügen meistens über zwei unterschiedliche Löschtasten, so auch der Muster-Taschenrechner für dieses Kapitel (siehe Seite 8). CE Diese Taste löscht die letzte Eingabe (clear entry = löscht Eintrag). ON/C Diese Taste schaltet den Taschenrechner ein (ON = an) und löscht die gesamte Aufgabe (C = clear = Löschen). Auf anderen Taschenrechnern tragen vergleichbare Lösch-Tasten andere Bezeichnungen (siehe Info- Kasten rechts). Ein Blick in die jeweilige Bedienungsanleitung bewahrt vor unnötigen Fehlern. C DEL AC CLEAR Beispiel Bei der Addition der Preise 6,9, 6,8 =? unterläuft bei der letzten Eingabe ein Fehler. Löschen der letzten Eingabe: C = Clear = Löschen der Eingabe DEL = Delete = Löschen der letzten Ziffer Löschen der gesamten Aufgabe: AC = All Clear = Alles Löschen CLEAR = Clear = (Alles) Löschen Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung CE Falsche Eingabe durch Zahlendreher Löschen der letzten Eingabe Richtige Eingabe des Betrages Ergebnis 0

11 . Rechnen mit dem Taschenrechner Nicht nur fehlerhafte Zahleneingaben kann man löschen, sondern auch irrtümliche Grundrechenoperationen können korrigiert werden. Dies geschieht bei den meisten Taschenrechnern, indem man unmittelbar nach dem Drücken der falschen Funktionstaste die korrekte Grundrechenart eingibt. Beispiel : Bei der Aufgabe 6 7 p? wird irrtümlich statt der Additionstaste erneut die Multiplikationstaste gedrückt. Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung ,.,. 7.,. Falsche Grundrechentaste Überschreiben der Multiplikation durch Addition Ergebnis Fehler bei Grundrechenoperationen beruhen auch darauf, dass bei der Eingabe nicht die algebraische Grundregel, Punktrechnung geht vor Strichrechnung, beachtet wird. Nicht alle Taschenrechner besitzen eine erweiterte Rechenlogik, die diese Grundregel auto matisch berücksichtigt. Deshalb führt bei vielen Rechnern eine Eingabe ohne Prüfung der Reihenfolge zu falschen Ergebnissen. Eine Umstellung des Beispiels soll dies zeigen: Beispiel : 7 c 6? Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung ,0. Falsches Zwischenergebnis Falsches Ergebnis (siehe Beispiel ) Hinweis: Sollte Ihr Taschenrechner dennoch das korrekte Ergebnis zeigen, besitzen Sie einen Taschenrechner mit erweiterter algebraischer Rechenlogik. Der Taschenrechner mit einfacher algebraischer Rechenlogik addiert also 7 und multipliziert die Summe von mit 6. Um das korrekte Ergebnis zu erhalten, muss man jedoch, wie im Beispiel, erst die vorrangige Punktrechnung und dann die Strichrechnung durchführen. Punktrechnungen: Multiplikation und Division Strichrechnungen: Addition und Subtraktion

12 Einsatz des Taschenrechners Schwierigkeiten bereitet auch das Rechnen mit Brüchen, falls keine spezielle Bruch rechentaste vorhanden ist. Dabei lassen sich Brüche leicht in Dezimalzahlen verwandeln, wenn man auch hier die algebraische Grundregel beachtet, dass Punktrechnung vor Strichrechnung geht. Denn die gemischte Zahl 6 ist nur eine andere Schreibweise für 6 plus (mathematisch gleich: 6 + : 7). 7 7 Beispiel 6: Umwandlung der gemischten Zahl 6 in einen Dezimalbruch 7 Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung Zuerst den Bruch /7 eingeben als Division von : 7 (Punktrechnung) dann + 6 addieren (Strichrechnung) Ergebnis Setzen sich Zähler und Nenner von Brüchen aus mehreren Faktoren zusammen, besteht die Gefahr, dass die Kapazität von einfachen Taschenrechnern überschritten wird (siehe dazu das nachfolgende Beispiel 7). In der Leuchtanzeige erscheint zumeist das Zeichen E Error. Auch wenn der Taschenrechner, wie in der Abbildung, noch ein Ergebnis ausweist, kann mit dem angezeigten Wert nicht mehr weitergerechnet werden. Durch wechselweises Multiplizieren und Dividieren lässt sich das Überschreiten der Kapazität verhindern.

13 . Rechnen mit dem Taschenrechner Beispiel 7: Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung 9 9,. Falscher Rechenweg 9,. 87 8,7. E Error, da Kapazität der Anzeige überschritten ON/C ON/C 0. Zweimal Löschtaste drücken oder aus- und anschalten 6 9 9,. Richtiger Rechenweg 7 9,. Wechselweise Dividieren 8 9,9. und 9 7,89 Multiplizieren ,7. vermeidet Überlaufen der Anzeige 7,.66 0, Ergebnis Übungsaufgaben Errechnen Sie mithilfe der Grundfunktionstasten des Taschenrechners den dezimalen Wert für folgende Aufgaben.. a) 78 7? c),6 : 8,9? e), 0,7 0,? b) 76 67? d) 08 86? f),8, : 0,?. a) 6 7 8? c) ? e), 0,8 : 0, 6,8? b) :? d) 8 : 9 7? f),,666 6,7?. a) 6 7 b) 7. a). a) b) 7 b) c) 7 7 d) 8 7,? c) ? d) ? c) ? d) 8 e) f) ? e) 9, :? ? e) ? f) 9 9? f) 78 7, :? ? ,00 7?

14 Einsatz des Taschenrechners.. Speichertasten Die Speicherfunktionen von Taschenrechnern ermöglichen es, komplizierte Aufgabenstellungen zu lösen, ohne Zwischenergebnisse aufschreiben und später erneut eingeben zu müssen. Leider haben die Speichertasten bei gleicher Funktion oft unterschiedliche Bezeichnungen, auch wenn sie sich manchmal nur in der Reihenfolge der Buchstaben unterscheiden (z. B. MR oder RM). Schulrechner besitzen fünf und mehr Speicherplätze, deren Nutzung sich nur mit der Bedienungsanweisung erschließt. Bei einfachen Taschenrechnern sind folgende Arten und Bezeichnungen von Speichertasten üblich: Einfache Speichertasten addieren (subtrahieren) einen Wert zum bisherigen Speicherinhalt. Im Meldefeld des Displays wird die Speichernutzung angezeigt (z. B. mit M). m+ m M+ M SUM Gebräuchliche Tastenkürzel C Clear Löschen CL Clear Löschen M Memory Speichern R Recall Rückruf SUM Sum Summe STO Storage Speichern Kombinierte Speichertasten legen Werte im Speicher ab und überschreiben den bisherigen Inhalt. Im Meldefeld des Displays wird die Speichernutzung angezeigt z. B. mit M (M = Memory = Speicher). m M STO STO Einfache Speicher-Rückruftasten rufen den aktuellen Inhalt des Speichers ab. mr MR RM M X Kombinierte Speicher-Rückruftasten rufen bei einmaligem Drücken den Speicherinhalt ab (MR). Ein nochmaliges Drücken löscht den bisherigen Speicherinhalt (C). Das M im Meldefeld des Displays erlischt. mrc MRC RCL Einfache Speicher-Löschtasten löschen den bisherigen Speicherinhalt. Das M im Meldefeld des Displays erlischt. mc MC CM Für die Lösung des folgenden Beispiels werden die unten abgebildeten Speichertasten genutzt. Dabei muss sichergestellt sein, dass der Speicher bei Beginn der Aufgabe leer ist (kein M im Meldefeld des Displays). mrc m m+

15 . Rechnen mit dem Taschenrechner Beispiel: Kauf von mehreren Artikeln mit unterschiedlichen Bezugsmengen: 00 Mullbinden zu 8,00 je 0 Stück 0 Müllsäcke zu,0 je Stück Lösung mit Taschenrechner Nr. Eingabe Anzeige Erläuterung Preis ausrechnen Preis (Mullbinden) 7 m M 0. Preis speichern 8 0 M 0. Preis ausrechnen 9 M 0 0. M. M 67. M. M 7. Preis (Müllsäcke) m M 7. Preis zum Speicher addieren mrc M 67. Rückruf des Ergebnisses Übungsaufgaben Lösen Sie folgende Aufgaben mithilfe der Speicherfunktionstasten des Taschenrechners.. a) 6 9 7? 8 c) 7 9? 7 e) 8 7? b) 9 9? 6 d) 7? f) : 6?. a) 6 6 7? 8 c) 9? e) ? b) 6 9 7? d) 6 6,? 7 f), ?. Die Verwaltungshelferin Karin Zech bestellt nach dem Katalog einer Medizinalgroßhandlung verschiedene Artikel. Berechnen Sie den Gesamtwert der folgenden Bestellungen: a) 700 Mundspatel zu,8 je 00 Stück 0 Einmal-Handschuhe zu,8 je 0 Stück 00 Einmal-Skalpelle zu 0,9 je 0 Stück Verbandscheren zu 7,7 je Stück Reflexhammer zu,0 je Stück

16 Berufstypische Maßeinheiten Die heute geltenden Maßeinheiten sind im Internationalen Einheitssystem festgelegt. In der Praxis sind folgende Einheiten von besonderer Bedeutung: Meter, Liter, Kilogramm, Stunde.. Längeneinheit Meter Der Meter ist die Grundeinheit der Längenmaße. Für die Arbeit in einer Praxis sind die vom Meter abgeleiteten Teileinheiten besonders wichtig: Meter (m) Dezimeter (dm) Zentimeter (cm) Millimeter (mm) m 0 dm 00 cm 000 mm Bei vielen Aufgaben liegen den Zahlenwerten unterschiedliche Maßeinheiten zugrunde. In solchen Fällen ist es notwendig, die Angaben zu vereinheitlichen und die Zahlenwerte umzurechnen. Aus der folgenden Umrechnungstabelle für Längenmaße kann man die Umrechnungsfaktoren ablesen. Umrechnungstabelle m dm cm mm m , dm ,0 0, cm 0 0,00 0,0 0, mm Will man z. B. ermitteln, wie viel mm in dm enthalten sind, muss man in der Spalte dm bis zum farbig unterlegten Feld dm gehen. Links davon steht, dass dm 0, m entspricht, und rechts davon findet man die Angabe, dass dm gleich 0 cm oder 00 mm ist. Bei der Umrechnung von großen Einheiten in kleinere ergeben sich häufig sehr große Umrechnungsfaktoren. Zur besseren Übersicht gibt es in der Mathematik die Möglichkeit, solche Zahlen mithilfe von Zehnerpotenzen auszudrücken. So bedeutet: Bei der Umwandlung von Meter in Millimeter gemäß Umrechnungstabelle ergibt sich zum Beispiel: m 000 mm 0 mm, m 0 mm, 0 mm Ergeben sich beispielsweise bei der Umwandlung von Millimeter in Meter Zahlen kleiner als, so können auch diese mithilfe der Zehnerpotenzschreibweise durch negative Hochzahlen ( Exponenten) dargestellt werden: mm 0, 00 m 0 m 6, mm 0, 006 m 6, 0 m Bestimmte Taschenrechner benutzen die Schreibweise mit Zehnerpotenzen, wenn die er rechneten Werte im vorgegebenen Anzeigenfeld nicht mehr als Dezimalzahlen dargestellt werden können.

17 . Längeneinheit Meter Maßeinheiten umrechnen Das Umrechnen in die verschiedenen Teileinheiten der Längeneinheit Meter lässt sich mithilfe einer EX- CEL-Tabelle leicht bewerkstelligen (vgl. dazu Umrechnungstabelle auf Seite ). Hat man einmal eine solche Tabelle erstellt, kann man diese mit wenigen Änderungen auch für andere Maßeinheiten nutzen, z. B. für Gramm oder Liter. Lösung mit EXCEL A B C D E F G Beispiele m dm cm mm m <> dm cm mm <> <> <> 0, 0,0 0,00 0, 0,0 0 0, 00 0 A B C D E F G Beispiele m dm cm mm m <> =A =A*0 =A*00 =A*000 dm <> =A/0 =A =A*0 =A*00 cm <> =A/00 =A/0 =A =A*0 mm <> =A/000 =A/00 =A/0 =A Umrechnung Meter.xlsx Druckansicht Formelansicht J-TIPPS zur Arbeit mit EXCEL. Die Formeln kann man am besten zeilenweise lesen; z. B. steht in Zeile, dass dm einem Zehntelmeter entspricht und gleich 0 cm und 00 mm ist. Rechts vom Grundwert werden die Spalten mit 0, 00 oder 000 multipliziert. Links vom Grundwert werden die Spalten durch 0, 00 oder 000 dividiert.. Berechnen von Beispielen Die Ausgangswerte für die Umrechnung werden in der Spalte A eingetragen. Soll z. B. ermittelt werden, wie viel Millimeter 0, m sind, wird die Zahl 0, in die Zelle A eingetragen. In der Tabelle (s. u. ) kann man nun ablesen, dass 0, m gleich, dm, cm oder 0 mm sind. A B C D E F G Beispiele m dm cm mm 0, m <> 0,, 0 7,,7 dm cm mm <> <> <>,7 0,07 0, 7, 0,7, 7,7, 70 7,. Umrechnen von Gramm oder Liter Zum Umrechnen von Gramm oder Liter bleiben die Formeln unverändert. Lediglich in der Zeile müssen die neuen Maßeinheiten eingetragen werden. Aufgaben:. Lösen Sie die Übungsaufgaben ad und ad auf Seite 6 mit der Tabelle.. Erstellen Sie eine Umrechnungstabelle für Quadratmeter und speichern Sie diese als Quadrat.xlsx ab.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

2. ZELLINHALTE UND FORMELN

2. ZELLINHALTE UND FORMELN 2. ZELLINHALTE UND FORMELN Aufgabe: In dem Beispiel Haushaltsbuch entwickeln Sie eine Kostenaufstellung, die alle monatlichen Ausgaben einzelner Sparten enthält. Darauf basierend berechnen Sie mit einfachen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs Einführung in das Arbeiten mit MS Excel 1. Bildschirmaufbau Die Tabellenkalkulation Excel basiert auf einem Rechenblatt, das aus Spalten und Zeilen besteht. Das Rechenblatt setzt sich somit aus einzelnen

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Buch: Einblicke Mathematik 8 Klett ISBN 3-12-745580-1. Modul 8. Prozentrechnen (Seiten 86 96)

Buch: Einblicke Mathematik 8 Klett ISBN 3-12-745580-1. Modul 8. Prozentrechnen (Seiten 86 96) Buch: Einblicke Mathematik 8 Klett ISBN 3-12-745580-1 Modul 8 Prozentrechnen (Seiten 86 96) 1) Vergleichen von Anteilen über Prozentsätze Als erstes soll man auf den Unterschied zwischen dem absoluten

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

VDP-Start die Hilfe für Anfänger

VDP-Start die Hilfe für Anfänger Vorwort Lieber Leser, Sie werden sich sicher fragen, warum ich dieses schreibe. Ich habe oft viel Zeit gebraucht, um die einfachsten Programmierschritte zu begreifen. Wenn ein Könner, gleichgültig aus

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Den Rechner verwenden 6 Heutzutage gehört auf jeden Schreibtisch auch ein Taschenrechner denn wer vertraut im Computer-Zeitalter noch seinen eigenen Rechenkünsten? Und da Microsoft mit Windows die Vision

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

Mathe-Übersicht INHALTSVERZEICHNIS

Mathe-Übersicht INHALTSVERZEICHNIS S. 1/13 Mathe-Übersicht V. 1.1 2004-2012 by Klaus-G. Coracino, Nachhilfe in Berlin, www.coracino.de Hallo, Mathe-Übersicht Diese Datei enthält verschiedene Themen, deren Überschriften im INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Autorin: Friederika Haselbeck Lehrerin für Textverarbeitung, Landshut Fast alle

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Autor: Christina Baradari, christina.baradari@berlin.de, 0162 2008 114 Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Team Web Programmierer: Rahim Baradari Inhaltsverzeichnis 1 Suchen nach Kartierungsdaten... 2 1.1

Mehr

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Jedes Jahr mehr Zinsen! Aufgabe 21 Zinsen erhält man für gewöhnlich nur für ein Jahr. Wenn man aber schon vorher an Erspartes möchte, muss man die Tageszinsen ermitteln. Erstelle eine Tabelle, die nach der Eingabe von Kapital,

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 2 Kurz-Repetition Lektion 1 Kalkulationstabellen( + - / * % )

Mehr

Excel ein Tabellenprogramm

Excel ein Tabellenprogramm Excel ein Tabellenprogramm Mit den Tabellen können viele verschiedene Arbeiten erledigt werden: Adressdateien anlegen und verwalten. Sortieren, filtern von Daten. Berechnen von Daten, z.b. Zinsen, Rabatte,

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0 Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Warenkorbes, um Ihre Bestellung/Anfrage an das für Sie zuständige Moeller-Haus zu senden, oder senden Sie den Warenkorb an den Lieferanten Ihrer Moeller-Produkte.

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten)

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) data KUBLI... JobMan Bildbeschreibung Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) In der Folge einige Bilder des laufenden Programms... Das Willkommensfenster und Datenbindungstool.

Mehr