Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Arts (B.A.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Arts (B.A.)"

Transkript

1 Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Arts (B.A.) Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB, EStG und IFRS im Vergleich von Sophia Magdalena Krause (Matrikel-Nr.: ) Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften Studiengang: Business Administration Erstprüfer: Prof. Dr. Sorg Zweitprüfer: Anne Schlachter Einreichung:

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis iv 1 Einleitung Motivation und Zielsetzung der Bachelorarbeit Aufbau der Bachelorarbeit Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Allgemeine Informationen Definition des GoF Die Zugangsbewertung des derivativen GoF Die Folgebewertung des derivativen GoF Planmäßige Abschreibung Außerplanmäßige Abschreibung Wertaufholung Latente Steuern Negativer GoF Fallbeispiel Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) Allgemeine Informationen Definition des GoF Die Zugangsbewertung des derivativen GoF Die Folgebewertung des derivativen GoF Absetzung für Abnutzung (AfA) Teilwertabschreibung Wertaufholung Negativer GoF Fallbeispiel ii

3 Inhaltsverzeichnis 4 Die Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Allgemeine Informationen Definition des Goodwill Die Zugangsbewertung des Goodwill Die Folgebewertung des Goodwill Planmäßige Abschreibung Außerplanmäßige Abschreibung - Der impairment test nach dem International Accounting Standard (IAS) Wertaufholung Latente Steuern Badwill Fallbeispiel Schlussteil Zusammenfassung Synoptische Darstellung Ausblick Literaturverzeichnis viii iii

4 Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AfA Absetzung für Abnutzung AK Anschaffungskosten AO Abgabenordnung Aufl. Auflage AV Anlagevermögen BBK Zeitschrift für Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung BFH Bundesfinanzhof BGA Betriebs- und Geschäftsausstattung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BilMoG Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz BMF Bundesfinanzministerium BStBl. Bundessteuerblatt BV Betriebsvermögen bzw. beziehungsweise d.h. das heißt DB Der Betrieb DPR Deutsche Prüfstelle für Rechnungswesen iv

5 Abkürzungsverzeichnis dtv Deutscher Taschenbuch Verlag EFRAG European Financial Reporting Advisory Group EK Eigenkapital EStDV Einkommenssteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommenssteuergesetz EStH Einkommenssteuer-Hinweise EStR Einkommenssteuer-Richtlinien GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung GoF Geschäfts- oder Firmenwert H Hinweis Hg. Herausgeber HGB Handelsgesetzbuch HK Herstellungskosten IAS International Accounting Standards IASB International Accounting Standards Board IASC International Accounting Standards Committee IDW Institut der Wirtschaftsprüfer IFRS International Financial Reporting Standards KMU Kleine und mittelständische Unternehmen Nd Nutzungsdauer v

6 Abkürzungsverzeichnis PiR Praxis der internationalen Rechnungslegung PublG Publizitätsgesetz R Richtlinie RAP Rechnungsabgrenzungsposten S. Seite StB Der Steuerberater techn. A. u. M. technische Anlagen und Maschinen UV Umlaufvermögen Vbk Verbindlichkeiten VG Vermögensgegenstand VW Vermögenswert WG Wirtschaftsgut z.b. zum Beispiel ZGE Zahlungsmittelgenerierende Einheit vi

7 1 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Bachelorarbeit Die immateriellen Vermögenswerte (VW) eines Unternehmens gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung und rücken mehr und mehr in das Zentrum des wirtschaftlichen Geschehens (vgl. Schmidt 2002: 1). Heute sind die zentralen Werte eines Unternehmens das Know-how der Mitarbeiter, das Image des Unternehmens, die selbst geschaffenen Marken sowie die Kunden- und Lieferantenbeziehungen, die ein Unternehmen über Jahre aufgebaut und gepflegt hat, um nur ein paar immaterielle Werttreiber aufzuführen (vgl. Wulf 2008: 5). Ein weiterer immaterieller VW, der von besonderer Bedeutung ist, ist der GoF, in der internationalen Rechnungslegung auch als Goodwill bezeichnet (vgl. Schmidt 2002: 1). Er nimmt vor allem in der internationalen Rechnungslegung einen hohen Stellenwert ein. Wie eine Studie belegt, weisen von 134 Konzernen, die an dieser Studie teilgenommen haben, 126 einen GoF in ihren Bilanzen aus. Der Anteil des GoF an den gesamten immateriellen VW beträgt ungefähr 61 Prozent. Setzt man den GoF in Relation zu dem ausgewiesenen Eigenkapital (EK) der untersuchten Unternehmen, so kommt man zu einem durchschnittlichen Wert von ungefähr 39 Prozent. Zehn der untersuchten Konzerne weisen sogar einen höheren GoF als das EK aus (vgl. Anders 2013: 54). Des Weiteren hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) in den Jahren 2012 und 2013 unter anderem die Prüfung der Werthaltigkeit des GoF als einen der Prüfungsschwerpunkte festgelegt. Dabei ging es vor allem um die Angaben im Zuge des IAS (vgl. Müller 2013: 203). Auch in diesem Jahr ist der impairment test einer der Prüfungsschwerpunkte der DPR. Dies zeigt deutlich, wie unverändert kritisch der Bilanzposten Goodwill gesehen wird (vgl. Fischer 2013: 353). Die Bilanzierung des GoF bzw. Goodwill birgt somit diverses Diskussionspotenzial. In der Fachliteratur werden die unterschiedlichsten Problematiken im Rahmen der Bilanzierung dieses Wertes debattiert. Begriffsdefinitionen, die Bestimmung der Nutzungsdauer (Nd), die Wahl der Abschreibungsmethode und die unterschiedliche 1

8 1 Einleitung Behandlung von außerplanmäßigen Abschreibungen und Zuschreibungen sind umstritten. Der kontinuierliche Diskurs über die Thematik des GoF hängt vor allem damit zusammen, dass er als Konglomerat vieler immaterieller Werte sehr abstrakt und unsicher ist (vgl. Schmidt 2002: 1). Die vorliegende Bachelorarbeit wird sich mit der Thematik des GoF auseinandersetzen und die bilanzielle Behandlung dieses Wertes nach den Vorschriften des HGB, des EStG und den IFRS untersuchen. Die Zugangs- und Folgebewertung werden hierbei im Mittelpunkt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede wie auch die Gemeinsamkeiten der Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach den unterschiedlichen Rechnungslegungssystemen herauszuarbeiten und abschließend gegenüberzustellen. Kritische Betrachtungsweisen werden ebenfalls berücksichtigt und an entsprechender Stelle dargelegt. 1.2 Aufbau der Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit gliedert sich inklusive der Einleitung und den Schlussbemerkungen in fünf Kapitel. Nach den einleitenden Worten folgt jetzt die Darlegung des Aufbaus dieser Arbeit. In dem folgenden Kapitel geht es um die Vorschriften des HGB, die für die Bilanzierung des GoF im Einzelabschluss relevant sind. Zu Beginn wird auf die grundlegenden Richtlinien des HGB eingegangen. Diese beinhalten die Aufstellungspflicht und die Auseinandersetzung mit den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) wie auch die Ansatz- und Bewertungsvorschriften. Anschließend werden themenspezifische Fachbegriffe wie originärer und derivativer GoF erläutert sowie daraus resultierende relevante Begriffe, wie z.b. Vermögensgegenstand (VG) und Unternehmen, erklärt. Anschließend wird die Zugangsbewertung des derivativen GoF nach den Richtlinien des HGB erläutert. Darauf folgt die Darlegung der Folgebewertung. Die planmäßige sowie die außerplanmäßige Abschreibung und die Wertaufholung des derivativen GoF werden angesprochen. Des Weiteren wird auf die Besonderheit des negativen GoF eingegangen und abschließend ein fiktives Fallbeispiel zur Veranschaulichung der Zugangs- und Folgebewertung des GoF nach den gesetzlichen Vorschriften des HGB angeführt. 2

9 1 Einleitung Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bilanzierung des GoF nach den Richtlinien des EStG. Der Aufbau dieses Kapitels ähnelt dem vorangegangenen. Zunächst wird auf rechtliche Grundlagen eingegangen und themenspezifische Zusammenhänge im Rahmen des EStG erläutert. Danach folgt die Definition des Begriffs GoF nach den steuerlichen Ansichten. Fachbegriffe wie Wirtschaftsgut (WG) und deren unterschiedliche Formen werden erläutert, um den GoF anschließend einzuordnen. Im Anschluss wird die Zugangsbewertung des GoF nach den steuerlichen Vorschriften erklärt. Im Rahmen der Folgebewertung wird dann auf die Absetzung für Abnutzung (AfA), die Teilwertabschreibung sowie auf die Wertaufholung eingegangen. Danach wird die bilanzielle Behandlung des negativen GoF nach den Richtlinien des EStG dargelegt. Zum Abschluss dieses Kapitels wird die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF anhand eines fiktiven Fallbeispiels erläutert. Im vierten Kapitel der Bachelorarbeit wird die Bilanzierung des Goodwill nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften, den IFRS und den IAS, behandelt. Vorab werden auch in diesem Kapitel grundlegende Informationen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften dargelegt. Weiterhin werden die Definition und die Einordnung des Goodwill vorgenommen. Anschließend wird die Durchführung der Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill erklärt. Die Grundlage hierfür ist der IFRS 3 und der IAS 36. Die besondere Behandlung eines negativen Goodwill wird ebenfalls erläutert. Abschließend wird auch in diesem Kapitel die Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill durch ein fiktives Fallbeispiel veranschaulicht. Den Schlussteil bildet das fünfte Kapitel. In diesem werden die Unterschiede der Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF bzw. Goodwill nochmals zusammenfassend gegenübergestellt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden in einer synoptischen Darstellung veranschaulicht. Es werden ein Überblick über die kritischen Punkte der Goodwill-Bilanzierung und ein Ausblick zu der Thematik gegeben. 3

10 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) 2.1 Allgemeine Informationen Vorab wird in diesem Kapitel auf Richtlinien des HGB eingegangen, die für die Bilanzierung des derivativen GoF von Bedeutung sind. Zum einen wird die Buchführungspflicht erläutert, die sich, nach den nationalen Vorschriften des HGB hier in Deutschland, erheblich von der internationalen Buchführungspflicht unterscheidet. Zum anderem wird ein Überblick über die wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften gegeben, die für die Bilanzierung des derivativen GoF relevant sind. Somit wird verdeutlicht, wer nach den Vorschriften des HGB den derivativen GoF bilanzieren muss und wie er bewertet wird. Grundlegend sind die Vorschriften des HGB kontinentaleuropäischen Ursprungs und dementsprechend sehr stark prinzipienorientiert. Die GoB sind hierbei von zentraler Bedeutung (vgl. Zülich 2009: 23). Das HGB ist vor allem durch ein kodifiziertes Bilanzrecht geprägt, die vorgeschriebenen Regelungen sind festgelegte Obersätze. Das HGB wird demzufolge auch als code law bezeichnet. Die GoB regeln dann die Einzelheiten der Anwendung (vgl. Heuser 2009: 1 RZ, 2). Nach den nationalen Richtlinien des HGB ist jeder Kaufmann zur Buchführung und somit auch zur Umsetzung der GoB verpflichtet. Dies besagt 238 Abs. 1 Satz 1 HGB: Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen. Die Buchführungspflicht steht eng mit der Kaufmannseigenschaft, die in 1 Abs. 1 und 2 HGB geregelt ist, in Verbindung (vgl. Kudert 2013/b: 12). Demnach ist jeder Kaufmann, der ein Handelsgewerbe betreibt, zur Buchführung verpflichtet (vgl. 1 Abs. 1 HGB). Durch die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gilt die 4

11 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Befreiung der Buchführungspflicht nach 241 a HGB. Demzufolge sind Einzelkaufleute, die bestimmte Umsatzangaben und Jahresüberschüsse unterschreiten, von der Pflicht zur Buchführung und der Pflicht zur Erstellung eines Inventars befreit (vgl. 241 a HGB). Die Handelsbücher müssen nach den GoB geführt werden. Dies ist in 238 Abs. 1 Satz 1 HGB geregelt. Der Begriff der GoB wird handelsrechtlich nicht definiert. Dennoch stellen die GoB ein System von Grundsätzen dar, die die gesamte Rechnungslegung umfassen (vgl. Förschle 2014: 72, RZ 1). Es sind nicht alle GoB gesetzlich festgehalten, allerdings bestehen diverse Entscheidungshilfen, wie z.b. die Rechtsprechungen des Bundesfinanzhofs (BFH), von denen die GoB abgeleitet werden können (vgl. Kudert 2013/a: 103). Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit wird nur ein Überblick über die für die Bilanzierung des GoF bedeutenden GoB gegeben. Zu den zentralen Ansatzgrundsätzen, die ein Bestandteil der GoB sind, gehört unter anderem das Vollständigkeitsprinzip (vgl. Kudert 2013/a: 103). Dies besagt, der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist ( 246 Abs. 1 Satz 1 HGB). Dies ist das Ansatzgebot, welches ebenfalls für den derivativen GoF relevant ist. Grundlegend gilt für diesen auch der Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise, der in 246 Abs. 1 Satz 2 HGB geregelt ist. Demnach sind VG in der Bilanz des Eigentümers aufzunehmen; ist ein Vermögensgegenstand nicht dem Eigentümer, sondern einem anderen wirtschaftlich zuzurechnen, hat dieser ihn in seiner Bilanz auszuweisen ( 246 Abs. 1 Satz 2 HGB). Ein wichtiger Bewertungsgrundsatz, nach dem sich ebenfalls die Bewertung des derivativen GoF richtet, ist das Vorsichtsprinzip. Demnach ist der Kaufmann verpflichtet, vorsichtig zu bewerten und alle Risiken, die vorherzusehen sind, bei der Bewertung mit zu berücksichtigen (vgl. 252 Abs. 4 HGB). Die Zugangsbewertung erfolgt höchstens zu den Anschaffungskosten (AK) oder Herstellungskosten (HK). Dem zu Grunde liegt das Anschaffungskostenprinzip, welches in 253 Abs. 1 Satz 1 HGB geregelt ist. Detaillierte Ausführungen zu der Zugangsund Folgebewertung des derivativen GoF werden in dem Kapitel 2.3 und 2.4 der vorliegenden Bachelorarbeit behandelt. 5

12 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) 2.2 Definition des GoF Nachdem nun grundlegende Bewertungsprinzipien und Ansatzvorschriften des HGB angeführt wurden, werden nachfolgend relevante Begriffsdefinitionen erklärt. Im Zuge der Begriffsdefinition des derivativen und originären GoF werden weitere Begriffe wie Unternehmen, VG und immaterieller VG erläutert. Es werden zwei unterschiedliche Formen des GoF unterschieden, der derivative und der originäre GoF. Der derivative GoF ist entgeltlich erworben und kommt demzufolge bei einem Unternehmenserwerb zustande (vgl. Bertram 2012: 180, RZ 89). Er entspricht dem Betrag, den der Käufer unter Berücksichtigung der zukünftigen Ertragserwartungen über den Wert aller materiellen Vermögensgegenstände nach Abzug der Schulden bereit ist zu zahlen (Wiechers 2011: 735). Der originäre GoF ist selbst geschaffen und kann durch eigene erbrachte Managementleistungen und selbstständige Unternehmensentwicklungen entstehen (vgl. Wiechers 2011: 737). Gemäß 248 Abs. 2 Satz 2 HGB besteht ein Bilanzierungsverbot für den originären GoF, denn dieser besagt: Nicht aufgenommen werden dürfen selbst geschaffene Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten oder vergleichbare immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens. In den weiteren Ausführungen wird somit überwiegend Bezug auf den derivativen GoF genommen. Der derivative GoF kommt im Rahmen eines Unternehmenskaufs zu Stande. Dabei wird zwischen dem share deal und dem asset deal unterschieden. Bei einem share deal werden lediglich Anteile eines Unternehmens erworben. Im Zuge des asset deal werden alle VG sowie die Schulden eines Unternehmens erworben (vgl. Theile 2014: 248). In der vorliegenden Arbeit wird der Fokus auf die Entstehung eines GoF bei einem Unternehmenserwerb in Form eines asset deal gelegt. Der Begriff des Unternehmens, der für die Identifizierung des Unternehmenserwerbs notwendig ist, ist im HGB nicht definiert (vgl. Hoffmann 2014: 263, RZ 383). Durchgesetzt haben sich jedoch verschiedene Merkmale die den funktionalen Unternehmensbegriff (Theile 2014: 247) kennzeichnen. Die selbstständige Planungs- und Entscheidungsmacht, die abgrenzbaren erwerbswirtschaftlichen Ziele sowie eine nach außen erkennbare Organisationsstruktur sind für die Bezeichnung als Unternehmen ausschlaggebend. Somit zählen zu den Unternehmen nicht nur Kaufleute und Gewerbetreibende sondern auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Ar- 6

13 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) beitsgemeinschaften, freiberufliche Praxen sowie die entsprechenden ausländischen Wirtschaftseinheiten (Theile 2014: 247). Auch Stiftungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts können Unternehmen sein (vgl. Theile 2014: 248). Im nächsten Abschnitt wird nun auf die rechtliche Definition des derivativen GoF nach den Richtlinien des HGB eingegangen. Mit der Einführung des BilMoG wurde der derivative GoF in 246 Abs. 1 Satz 4 HGB definiert, dementsprechend ist er der Unterschiedsbetrag, um den die für die Übernahme eines Unternehmens bewirkte Gegenleistung den Wert der einzelnen Vermögensgegenstände des Unternehmens abzüglich der Schulden im Zeitpunkt der Übernahme übersteigt. Er gilt als zeitlich begrenzt nutzbarer Vermögensgegenstand ( 246 Abs. 1 Satz 4 HGB). Der Gesetzgeber deklariert den derivativen GoF per Fiktion somit zu einem VG. Die vorherige Möglichkeit der sofortigen Verrechnung und der Pauschalabschreibung entfallen (vgl. Zülich 2009: 53). Das Wahlrecht, welches vorher bestand, wird nun zu einer Aktivierungspflicht (vgl. Bertram 2012: 179, RZ 86). Durch die Fiktion des derivativen GoF zu einem VG gelten dementsprechend auch die Ansatz- und Bilanzierungsvorschriften für VG des Anlagevermögens (AV). Eine detaillierte Darlegung erfolgt in den Kapiteln der Zugangs- und Folgebewertung. Der derivative GoF gilt also per definitionem als VG. Der Begriff VG ist jedoch im Gesetz nicht definiert, somit werden aus den GoB einschlägige Merkmale abgeleitet, die ein VG vorweisen muss. Ein VG impliziert Sachen im Sinne des 90 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und immaterielle Werte, soweit denen eine rechtliche oder tatsächliche Position von wirtschaftlichem Wert im Geschäftsverkehr beizumessen ist. Maßgebende Kriterien für das Vorliegen eines VG sind die selbstständige Bewertbarkeit und die selbstständige Verkehrsfähigkeit (Bertram 2012: 144, RZ 5). Grundsätzlich entspricht der handelsrechtliche Begriff des VG dem bilanzsteuerrechtlichen Begriff des WG (vgl. Bertram 2012: 144, RZ 5). Auf den Begriff des WG wird in dem dritten Kapitel, das sich mit der Bilanzierung des derivativen GoF nach den Richtlinien des EStG auseinandersetzt, näher eingegangen. Der derivative GoF zählt zu den immateriellen VG. Um den GoF von den anderen immateriellen VG eines Unternehmens abzugrenzen, muss dieser als Restgröße ermittelt werden. Alle immateriellen VG des AV und des Umlaufvermögens (UV) die selbstständig bewertbar sind, werden den restlichen, nicht vom Unternehmen zu 7

14 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) trennenden immateriellen VG gegenübergestellt. Somit bleiben als Restgröße noch die Faktoren über, die von dem Unternehmen nicht getrennt werden können, also nicht einzelveräußerbar oder einzelverwertbar sind. Diese stellen dann den derivativen GoF dar (vgl. Förschle 2014: 190, RZ 408). Die Faktoren, aus denen sich der derivative GoF zusammensetzen kann, sind unter anderem: das Know-how der Mitarbeiter, die Qualität der Belegschaft des Managements, Kundenstämme, Standortvorteile, das Image des Unternehmens sowie die Produktqualität und eine vorteilhafte Marktstellung (vgl. Eichenlaub 2014: 2). Weitere Wertkomponenten, die der derivative GoF enthalten kann, sind strategische Vorteile oder Synergieeffekte (vgl. Von Keitz 2013: 130). In der Fachliteratur wird er auch als Wertkonglomerat, das zahlreiche wirtschaftliche Wertkomponenten enthält (Bertram 2012: 851, RZ 24) dargestellt oder als Konglomerat aus immateriellen Werten bezeichnet, die einzeln die Voraussetzungen für eine eigenständige Bilanzierung nicht erfüllen (vgl. Eichenlaub 2014: 2). Nach der begrifflichen Einordnung und Abgrenzung des derivativen GoF wird in dem folgenden Kapitel die Zugangsbewertung des derivativen GoF nach den handelsrechtlichen Bestimmungen behandelt. 2.3 Die Zugangsbewertung des derivativen GoF Der derivative GoF gilt durch die Vorschriften im HGB als zeitlich begrenzt nutzbarer Vermögensgegenstand ( 246 Abs. 1 Satz 4 HGB). Demzufolge ist er in der Bilanz auszuweisen. Ausschlaggebend ist das Vollständigkeitsprinzip, das in 246 Abs. 1 Satz 1 HGB verankert ist, und vorschreibt, dass alle VG, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten (RAP), Aufwendungen und Erträge im Jahresabschluss aufgenommen werden müssen. Dies gilt also auch für den derivativen GoF, wie schon im vorherigen Kapitel erläutert. Da der derivative GoF als VG gilt, liegen seiner Bewertung die allgemeinen Bewertungsgrundsätze des 252 HGB, die für VG und Schulden relevant sind, zu Grunde (vgl. 252 HGB). Weiterhin ist der 253 HGB, der die Zugangs- und Folgebewertung regelt, zu beachten. Der 253 Abs. Satz 1 HGB beinhaltet das Anschaffungskostenprinzip. Dieses besagt: Vermögensgegenstände sind höchstens mit den 8

15 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die Abschreibungen nach den Absätzen 3 und 5, anzusetzen. Die AK mit denen der derivative GoF im Rahmen der Zugangsbewertung zu bilanzieren ist, werden folgendermaßen ermittelt: + Kaufpreis, der für das zu erwerbende Unternehmen zu zahlen ist Summe aller zu aktivierenden VG, zu Zeitwerten bewertet + / RAP + Summe aller zu passivierenden Schulden, zu Zeitwerten bewertet = derivativer GoF (vgl. Bertram 2012: 181, RZ 92) Für die Berechnung des derivativen GoF sind die Werte zu dem Zeitpunkt des Unternehmenskaufs von Bedeutung, vorherige Buchwerte sind bei der Ermittlung nicht zu berücksichtigen. Es müssen alle Zeitwerte der erworbenen VG und die der Schulden angesetzt werden. Alle VG sind zu erfassen, auch wenn es selbst geschaffene, immaterielle VG sind. Zu den Schulden sind zusätzlich zu den Verbindlichkeiten (Vbk) auch die Rückstellungen zu zählen, sofern es sich um Verbindlichkeitsrückstellungen handelt. Wurden bei dem übernehmenden Unternehmen Pensionsrückstellungen noch nicht berücksichtigt, sind diese ebenfalls zu beachten. Bei der Ermittlung der Zeitwerte steht das Vorsichtsprinzip im Mittelpunkt (vgl. Bertram 2012: 181 f., RZ 93). Dies ist in 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB geregelt. Der derivative GoF ist nach 266 Abs. 2 HGB auf der Aktivseite der Bilanz unter dem Punkt GoF, der zu den immateriellen VG des AV zählt, auszuweisen. 2.4 Die Folgebewertung des derivativen GoF Planmäßige Abschreibung Durch die Einführung des BilMoG wurde die gesetzlich vorgegebene Nd des derivativen GoF über fünf Jahre aufgehoben. Seitdem ist der 253 HGB mit den allgemeinen Abschreibungsregeln relevant (vgl. Bertram 2012: 502, RZ 197). 9

16 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Der Folgebewertung des derivativen GoF liegt der 253 Abs. 3 Satz 1 bis 3 HGB zu Grunde, Satz 1 besagt: Bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind die Anschaffungs- oder die Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu vermindern. Demzufolge ist der derivative GoF zwingend planmäßig über seine entsprechende Nd abzuschreiben. Die planmäßige Abschreibung muss anhand eines Abschreibungsplans, der im Voraus aufzustellen ist, erfolgen. Vor der ersten Abschreibung eines derivativen GoF müssen die Nd, die Abschreibungsmethode und die Abschreibungsbasis festgelegt werden (vgl. Förschle 2014: 475, RZ 220). Nach 253 Abs. 3 Satz 2 HGB muss der Abschreibungsplan die Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die Geschäftsjahre verteilen, in denen der Vermögensgegenstand voraussichtlich genutzt werden kann. Als problematisch stellt sich jedoch die Ermittlung der individuellen Nd eines derivativen GoF heraus. Dieses Problem bestand auch schon vor der Einführung des BilMoG, denn damals konnte der derivative GoF innerhalb von vier Jahren oder über die voraussichtliche Nd abgeschrieben werden (vgl. Bertram 2012: 503, RZ 198). Vor der Einführung des BilMoG berief man sich deshalb auf die steuerliche Regelung, die fünfzehn Jahre Nd vorsieht (vgl. 7 Abs. 1 Satz 3 EStG). Nach der Einführung des BilMoG, durch das es zu der Aufhebung der umgekehrten Maßgeblichkeit kam, ist dies allerdings nicht mehr möglich, ohne vorab die Nd handelsrechtlich zu überprüfen (vgl. Bertram 2012: 503, RZ 198). Weiterhin ist der 285 Nr. 13 HGB zu beachten, denn dieser besagt, dass im Anhang des Jahresabschlusses die Gründe, welche die Annahme einer betrieblichen Nutzungsdauer eines entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwertes von mehr als fünf Jahren rechtfertigen aufzuführen sind. Die Nd eines derivativen GoF wird an Hand von verschiedenen Kriterien ermittelt. Als Anhaltspunkte für die Bestimmung der Nd sieht der Gesetzgeber unter anderem die Art und voraussichtliche Bestandsdauer des erworbenen Unternehmens, die Stabilität und Bestandsdauer der Branche des erworbenen Unternehmens sowie den Lebenszyklus der Produkte des erworbenen Unternehmens an (vgl. Bertram 2012: 503, RZ 199). Weiterhin sind unter anderen die Laufzeit von Absatz- und Beschaffungsverträgen, sowie die erforderlichen Erhaltungsaufwendungen und die Auswirkungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf das erworbene Unternehmen ausschlaggebend (vgl. Bertram 2012: 503 f., RZ 199). 10

17 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Anhand dieser Kriterien wird versucht, eine möglichst realitätsgenaue Nd für den derivativen GoF zu bestimmen. In der Praxis scheint dies allerdings nicht ganz so zu funktionieren. Wie es in der Fachliteratur heißt, dürfte in den meisten Fällen die Festlegung einer Nd intersubjektiv kaum nachprüfbar sein (vgl. Eichenlaub 2014: 2). Neben der Nd muss vorab zusätzlich die Abschreibungsmethode bestimmt werden. Darin besteht ein weiteres Problem bei der Folgebilanzierung des derivativen GoF, denn der tatsächliche Werteverfall eines derivativen GoF ist nur schwer nachzuvollziehen. Der Einfachheit halber wird oft auf die lineare Abschreibungsmethode zurückgegriffen (vgl. Bertram 2012: 504, RZ 200). Generell sind nach handelsgesetzlichen Vorschriften unterschiedliche Abschreibungsmethoden erlaubt. Die lineare Abschreibungsmethode, die geometrisch-degressive und die arithmetisch-degressive sowie die Leistungsabschreibung und die progressive Abschreibung. Für die planmäßige Abschreibung des derivativen GoF kommen die lineare und die degressive Abschreibung sowie Kombinationsformen aus diesen in Betracht. Die progressive Abschreibungsmethode sollte wegen der Unsicherheit der zukünftigen Entwicklungen jedoch nicht gewählt werden (vgl. Förschle 2014: 552, RZ 674). Die Leistungsabschreibung eignet sich für die planmäßige Abschreibung des derivativen GoF ebenfalls nicht, da die Abschreibungsbeträge bei dieser Art der Abschreibung leistungsbezogen ermittelt werden. In den weiteren Ausführungen werden nur die für den derivativen GoF relevanten Abschreibungsmethoden erläutert. Bei der linearen Abschreibungsmethode werden die AK oder die HK in gleich hohen Beträgen auf die voraussichtliche Nd verteilt. Ist ein Restwert zu berücksichtigen, wird dieser vorab von den AK oder den HK abgezogen ( vgl. Förschle 2014: 479, RZ 241). Bei dieser Abschreibungsmethode wird ein kontinuierlicher Entwertungsverlauf (Förschle 2014: 479, RZ 241) unterstellt. Dieser ist jedoch in der Realität eher selten anzutreffen (vgl. Förschle 2014: 479, RZ 241). Die geometrisch-degressive Abschreibung, auch als Buchwertabschreibung bezeichnet, stellt schon eher einen realitätsnahen Entwertungsverlauf dar. Denn bei dieser Methode vermindern sich jedes Jahr zuerst die AK oder HK und dann der Restbuchwert um den gleichen Prozentsatz. D.h., dass zu Beginn höhere und zum Ende der Laufzeit niedrigere Beträge abgeschrieben werden (vgl. Kudert 2013/a: 154 f.). Allerdings führt die strikte Anwendung dieser Methode immer zu einem Restbuch- 11

18 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) wert. Deshalb wird üblicherweise von der geometrisch-degressiven zu der linearen Abschreibungsmethode gewechselt. Der Restbuchwert wird demzufolge auf die restlichen Jahre der Nd in gleich hohen Beträgen verteilt (vgl. Förschle 2014: 480, RZ 243). Die arithmetisch-degressive Abschreibungsmethode zählt auch zu den Formen der degressiven Abschreibung. Da diese jedoch steuerlich nicht anerkannt wird, ist sie in der Praxis seltener anzutreffen. Bei dieser Form nehmen die Abschreibungsbeträge um einen gleichbleibenden Betrag ab (vgl. Förschle 2014: 481, RZ 244). Neben den unterschiedlichen Formen der planmäßigen Abschreibungen besteht für den derivativen GoF auch die Möglichkeit einer außerplanmäßigen Abschreibung. Die Voraussetzungen und die Durchführung hierzu werden in dem folgenden Kapitel erläutert Außerplanmäßige Abschreibung Eine außerplanmäßige Abschreibung des derivativen GoF erfolgt nach der Vorgabe des 253 Abs. 3 Satz 3 HGB. Dieser lautet: Ohne Rücksicht darauf, ob ihre Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens bei voraussichtlich dauernder Wertminderung außerplanmäßige Abschreibungen vorzunehmen, um diese mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihnen am Abschlussstichtag beizulegen ist. Wie anfangs schon erläutert, ist das Vorsichtsprinzip eines der grundlegenden Bewertungsgrundsätze. Deshalb darf der Wert eines VG, also auch nicht der derivative GoF, über den AK oder HK liegen. Ist der Zeitwert allerdings geringer, muss dieser im Rahmen des Niederstwertprinzips erfasst werden (vgl. Kudert 2013/a: 159).Demzufolge muss der derivative GoF außerplanmäßig abgeschrieben werden, wenn der beizulegende Wert des derivativen GoF unter dem Wert liegt, der durch die planmäßige Abschreibung erreicht wird. Zu einer außerplanmäßigen Abschreibung des derivativen GoF kann es beispielsweise dann kommen, wenn sich die Lebenszyklen der erworbenen Produkte durch rechtliche oder technische Änderungen verkürzen oder es zu unvorhergesehen Umsatzeinbußen kommt. Andere Gründe für eine außerplanmäßige Abschreibung des derivativen GoF sind das vorzeitige Verlassen des Unternehmens von wichtigen Per- 12

19 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) sonen oder ein Effizienzrückgang einer übernommenen Vertriebsorganisation (vgl. Förschle 2014: 551, RZ 673). Liegen nun Gründe für eine voraussichtlich dauernde Wertminderung vor, muss der derivative GoF außerplanmäßig abgeschrieben werden und mit dem niedrigeren Wert ( 253 Abs. 3 Satz 3 HGB) am Abschlussstichtag angesetzt werden. Allerdings ist die Ermittlung dieses Wertes nicht geregelt. Als Vergleichsmaßstab für den niedrigeren Wert dient der Buchwert. Der Buchwert setzt sich aus den AK oder den HK abzüglich des Abschreibungsbetrages aus dem Vorjahr zusammen. Dieser muss jedoch noch um den Abschreibungsbetrag der planmäßigen Abschreibung des laufenden Jahres gemindert werden. Anschließend kann geprüft werden, ob eine außerplanmäßige Abschreibung vorgenommen werden muss (vgl. Förschle 2014: 490, RZ 306). Die Ermittlung des Zeitwertes orientiert sich an dem Vorsichtsprinzip und dem Prinzip der Einzelbewertung. Weiterhin wird generell von einer Unternehmensfortführung ausgegangen. Für die genaue Ermittlung des Zeitwertes können verschiedene Hilfswerte herangezogen werden. Grundsätzlich ist jedoch der Beschaffungsmarkt und somit die Käufersicht maßgeblich (vgl. Förschle 2014: 490, RZ 307 f.). Wenn der derivative GoF nun außerplanmäßig abgeschrieben wurde, kann es passieren, dass in den Folgejahren die Gründe für diese außerplanmäßige Abschreibung wieder entfallen. Wie dies bilanziell zu behandeln ist und ob die Möglichkeit einer Wertaufholung besteht, wird in dem folgenden Kapitel dargelegt Wertaufholung Der derivative GoF gilt nach 246 Abs. 1 Satz 4 HGB als ein zeitlich begrenzt nutzbarer VG. Generell besteht ein Wertaufholungsgebot für VG des AV und UV, welches im 253 Abs. 5 Satz 1 HGB geregelt ist: Ein niedrigerer Wertansatz nach Absatz 3 Satz 3 oder 4 und Absatz 4 darf nicht beibehalten werden, wenn die Gründe dafür nicht mehr bestehen. Für den derivativen GoF besteht allerdings eine Sonderregelung, nämlich ein Wertaufholungsverbot. Dieses ist in 253 Abs. 5 Satz 2 HGB geregelt: Ein niedrigerer Wertansatz eines entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwertes ist beizubehalten. Dieses Wertaufholungsverbot besteht, denn möglicherweise kommt die 13

20 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Wertaufholung des derivativen GoF nicht nur durch den Wegfall der Ursachen für die außerplanmäßige Abschreibung, sondern auch durch die Entstehung eines originären GoF zu Stande (vgl. Förschle 2014: 553, RZ 676). Da der originäre, selbst geschaffene GoF nach den handelsrechtlichen Regelungen nicht bilanziert werden darf, besteht das Wertaufholungsverbot für den derivativen GoF. Der Gesetzgeber vertritt hierbei die Trennungstheorie, die besagt; dass der derivative GoF grundsätzlich separierbar ist und sich sukzessive in einen originären GoF verwandelt (Broemel 2013: 1109). 2.5 Latente Steuern Entstehen unterschiedliche Wertansätze in der Handels- und Steuerbilanz, kommt es zu einer Differenz; diese kann als aktive oder muss als passive latente Steuer nach 274 Abs. 1 Satz 1 und 2 HGB angesetzt werden. Auch nach der Änderung des BilMoG hat man die Wahl, aktive latente Steuern anzusetzen oder nicht. Bei passiven latenten Steuern besteht weiterhin die Bilanzierungspflicht. Die Verrechnung von aktiven und passiven latenten Steuern kann vorgenommen werden, ist aber nicht verpflichtend (vgl. Theile 2010: 640). Damit latente Steuern auf eine Differenz von Handels- und Steuerbilanz angesetzt werden können, muss ein steuerlicher Umkehreffekt vorliegen, d.h., dass die steuerliche Be- oder Entlastung in den folgenden Perioden wieder entfällt(vgl. Theile 2010: 644). Dazu zählen auch die unterschiedlichen Wertansätze in der Handels- und Steuerbilanz, die durch eine planmäßige Abschreibung entstehen. Sie werden als zeitliche Differenzen bezeichnet, da sie sich automatisch wieder ausgleichen (vgl. Theile 2010: 645). Die planmäßige Nd eines derivativen GoF nach den handelsrechtlichen Vorschriften unterscheidet sich von der steuerlichen Vorgabe. Demzufolge kommt es automatisch zu unterschiedlichen Wertansätzen in der Handels- und Steuerbilanz. Die handelsrechtliche Nd ist üblicherweise kürzer, da, wie in dem folgenden Kapitel noch erläutert wird, die steuerrechtliche planmäßige Nd eines derivativen GoF fünfzehn Jahre beträgt, handelsrechtlich jedoch in der Regel nur fünf Jahre. Somit kommt es 14

21 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) zu einem höheren Wertansatz des derivativen GoF in der Steuerbilanz. Es entstehen aktive latente Steuern, die angesetzt werden können (vgl. Wiechers 2011: 737). 2.6 Negativer GoF Sind die Zeitwerte der VG abzüglich der Zeitwerte der Schulden des zu erwerbenden Unternehmens höher als der Kaufpreis, der für das Unternehmen gezahlt werden muss, kommt es zu einem negativen GoF. Ein negativer GoF kann beispielsweise durch schlechte Ertragsaussichten des zu erwerbenden Unternehmens entstehen oder wenn das zu erwerbende Unternehmen durch gute Vertragsverhandlungen günstig gekauft wurde (vgl. Hoffmann 2014: 1839, RZ 103). Auf Grund des 255 HGB, der die Bewertungsmaßstäbe enthält, ist die Bilanzierung des negativen GoF abzulehnen. Auf der anderen Seite wird der Ausweis eines negativen GoF angestrebt, da nur dann die Anschaffungskostenbilanzierung erfolgsneutral ist. Der Grundsatz der erfolgsneutralen Anschaffungskostenbilanzierung ist im Rahmen eines Unternehmenserwerbs zentral. Daraus folgt, dass ein passiver Ausgleichsposten zu aktivieren ist. Dieser ist je nach der Höhe der eingetretenen Verluste wieder aufzulösen (vgl. Förschle 2014: 190, RZ 407). Im Einzelabschluss wird der negative Unterschiedsbetrag nicht ausgewiesen; stattdessen werden nicht monetäre Aktiva abgestockt. Handelt es sich dabei um Vorräte und AV, welche abgeschrieben werden wird die Ertragslage des Unternehmens in den Folgejahren nicht richtig wiedergegeben, da der Gewinn zu hoch ist und die Abschreibungen zu niedrig sind (vgl. Hoffmann 2014: 1841, RZ 105). 2.7 Fallbeispiel Ausgangssituation: Der Käufer X möchte das Unternehmen Y im Rahmen eines asset deal erwerben. Das Unternehmen Y weist zum Zeitpunkt der Übernahme am folgende Werte auf: Das Grundstück des Unternehmens Y wurde mit e in der Bilanz ausgewiesen, der Zeitwert des Grundstücks beläuft sich durch aufgedeckte stille Reserven auf Die technischen Anlagen und Maschinen (techn. A. u. M.) 15

22 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) wurden mit e bilanziert, der Zeitwert beträgt e. DieBetriebs-und Geschäftsausstattung (BGA) beläuft sich auf e. Auf dem Bankkonto weist Unternehmer Y einen Betrag von e auf. Weiterhin hat der Käufer Y Vbk in Höhe von e übernommen. Der Kaufpreis für das Unternehmen Y liegt bei e, diederkäufer X per Banküberweisung bezahlt. a) Zugangsbewertung - Ermittlung des zu bilanzierenden derivativen GoF Das gesamte Vermögen des zu erwerbenden Unternehmens Y muss, bewertet zu Zeitwerten, ermittelt werden. + Grundstücke e + techn. A. u. M e + BGA e + Bankguthaben e = Vermögen bewertet zu Zeitwerten e Die Schulden sind in diesem Fall die Vbk und diese betragen, bewertet zu Zeitwerten, e. Nun wird das Vermögen mit den Schulden verrechnet. + Vermögen e Schulden e = Vermögen e Der Käufer X erwirbt somit Vermögen des Unternehmens Y zu Zeitwerten bewertet und abzüglich der Schulden in Höhe von e. Diesesmussnun dem vom Käufer X zu zahlenden Kaufpreis gegenübergestellt werden. Der Restbetrag ist als derivativer GoF zu aktivieren. + Kaufpreis e Vermögen e = derivativer GoF e 16

23 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) Der zu aktivierende derivative GoF beträgt e, mitdiesemisterinder Bilanz auszuweisen. Der Buchungssatz für den Unternehmenserwerb am lautet: GoF e Grundstücke e techn. A. u. M e BGA e Bank e an Sparkassenkonto e Vbk e b) Folgebewertung - Die planmäßige Abschreibung im Jahr 2012 Die Nd des derivativen GoF liegt bei vier Jahren, der GoF wird linear über diesen Zeitraum abgeschrieben. Für die Berechnung des Abschreibungsbetrages für das Jahr 2012 muss der derivative GoF anteilig für ein halbes Jahr berechnet werden, da das Unternehmen Y zum erworben wurde. jährlicher Abschreibungsbetrag: e : 4 = e anteilige Abschreibung für das Jahr 2012: e : 12 6 = e Der Buchungssatz für die Abschreibung am lautet: Abschreibung auf den GoF e an GoF e Die Berechnung des Bilanzansatzes in der Schlussbilanz am : + Abschreibungsbasis e Abschreibungsbetrag e = Restbuchwert e Der Bilanzansatz des derivativen GoF am beträgt somit e. 17

24 2 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) c) Folgebewertung - Die planmäßige Abschreibung im Jahr 2013 Im nächsten Geschäftsjahr ist der derivative GoF mit dem vollen Abschreibungsbetrag in Höhe von e abzuschreiben. Der Buchungssatz für die Abschreibung des derivativen GoF am lautet: Abschreibung auf den GoF e an GoF e Die Berechnung des Bilanzansatzes in der Schlussbilanz am : + Restbuchwert e Abschreibungsbetrag e = Restbuchwert e Der Restbuchwert, mit dem der derivative GoF zum bilanziert wird beträgt somit e. Im Zuge der planmäßigen Abschreibung wird der derivative GoF in den Geschäftsjahren 2014 und 2015 weiterhin um e abgeschrieben. Im darauf folgenden Jahr dann mit dem verbleibenden Betrag von e. 18

25 3 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) 3 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) 3.1 Allgemeine Informationen Die handelsrechtliche sowie die steuerrechtliche Buchführung sind eng miteinander verknüpft. Wird die handelsrechtliche Buchführung ordnungsgemäß durchgeführt, dann wird ebenfalls die steuerliche Buchführungspflicht nach 140 Abgabenordnung (AO) erfüllt. Dabei wird zwischen der abgeleiteten und der originären Buchführungspflicht unterschieden (vgl. Kudert 2013/a: 36). In 140 AO ist die abgeleitete Buchführungspflicht geregelt, diese besagt: Wer nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu führen hat, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, hat die Verpflichtungen, die ihm nach den anderen Gesetzen obliegen, auch für die Besteuerung zu erfüllen. Damit ist jeder, der nach den Vorschriften des HGB zur Buchführung verpflichtet ist auch nach den Vorschriften des EStG zur Buchführung verpflichtet. Für diejenigen Kaufleute, die nach HGB nicht buchführungspflichtig sind, für die kann der 141 AO, der die originäre Buchführungspflicht regelt, einschlägig werden (vgl. Kudert 2013/b: 13). Die Verbundenheit der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Buchführungspflicht kommt insbesondere durch 60 Abs. 1 Einkommenssteuerdurchführungsverordnung (EStDV) zum Ausdruck. Denn dieser Paragraph besagt, dass es für die steuerliche Buchführungspflicht ausreichend ist, eine Bilanz nach handelsrechtlichen Vorschriften, inklusive einer steuerlichen Gewinnermittlung, bei dem Finanzamt einzureichen. Nach 60 Abs. 2 Satz 1 EStDV reicht ebenfalls eine Anpassung der handelsrechtlichen Werte an die steuerrechtlichen Werte aus. Andernfalls kann aber auch nach 60 Abs. 2 Satz 2 eine eigene Steuerbilanz aufgestellt werden (vgl. Kudert 2013/b: 14). Die Hauptaufgabe der Steuerbilanz besteht darin, den zu besteuernden Gewinn 19

26 3 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) durch einen Betriebsvermögensvergleich zu ermitteln. Relevant für die steuerliche Gewinnermittlung sind alle WG des Betriebsvermögens (BV). In 39 Abs. 1 AO wird die Zugehörigkeit des BV geregelt. Demnach sind die WG dem Eigentümer zuzurechnen. Sind der rechtliche und der wirtschaftliche Eigentümer nicht identisch, sind die WG nach 39 Abs. 2 Nr. 1 AO dem wirtschaftlichen Eigentümer zuzurechnen. Des Weiteren muss das BV von dem Privatvermögen abgegrenzt werden, da nur das BV für die steuerliche Gewinnermittlung relevant ist (vgl. Kudert 2013/b: 21). Nach der Einführung des BilMoG bleibt der Maßgeblichkeitsgrundsatz bestehen, wie 5 Abs. 1 Satz 1 EStG deutlich macht. Nach dem Prinzip der Maßgeblichkeit ist steuerlich das BV anzusetzen, das nach den handelsrechtlichen GoB ermittelt wurde, es sei denn, es wird von einem steuerlichen Wahlrecht Gebrauch gemacht und in Folge dessen ein anderer Ansatz gewählt. Dann ist dieser anzusetzen (vgl. 5 Abs. 1 Satz 1 EStG). Demzufolge sind die handelsrechtlichen Vorschriften sowie die GoB auch für das zu besteuernde BV maßgeblich. Die erstellte Handelsbilanz ist somit grundsätzlich ausschlaggebend für die steuerrechtliche Gewinnermittlung (vgl. Förschle 2014: 83, RZ 111). Durch die Einführung des BilMoG wurde, wie aus 5 Abs. 1 Satz 2 EStG hervorgeht, die umgekehrte Maßgeblichkeit aufgehoben. D.h, dass die Steuerbilanz nicht mehr maßgeblich für die Handelsbilanz ist. Es können demzufolge steuerliche Wahlrechte ausgeübt werden, die nach handelsrechtlichen Vorschriften nicht erlaubt sind. Dies besagt 5 Abs. 1 Satz 2 EStG: Voraussetzung für die Ausübung steuerlicher Wahlrechte ist, dass die Wirtschaftsgüter, die nicht mit dem handelsrechtlich maßgebli- chen Wert in der steuerlichen Gewinnermittlung ausgewiesen werden, in besondere, laufend zu führende Verzeichnisse aufgenommen werden. Steuerliche Wahlrechte können also unabhängig von Richtlinien des HGB ausgeübt werden (vgl. Förschle 2014: 83, RZ 112). Seit der Einführung des BilMoG ist die Aufstellung einer einheitlichen Steuer- und Handelsbilanz nicht mehr möglich (vgl. Zülch 2009: 148). Des Weiteren muss, wie aus 5 Abs. 2 Satz 2 EStG hervorgeht, ein gesondertes Verzeichnis für all die WG aufgestellt werden, die steuerrechtlich mit einem anderen Wert als dem des handelsrechtlichen angesetzt werden. In das Verzeichnis müssen der Anschaffungstag des WG, die AK oder HK des WG, das ausgeübte Wahlrecht und die Abschreibung auf- 20

27 3 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) genommen werden (vgl. Zülch 2009: 148). Dies muss ebenfalls bei der Bilanzierung des derivativen GoF beachtet werden, wenn die Werte der Handels- und Steuerbilanz nicht identisch sind. 3.2 Definition des GoF Durch die Einführung des BilMoG ist es zwingend notwendig, den derivativen von dem originären GoF zu unterscheiden. Diese Differenzierung hat einen GoB-Status und gilt durch das Maßgeblichkeitsprinzip auch für die Steuerbilanz (vgl. Kirchhof 2011: 357, RZ 72). Für den GoF gibt es nach den gesetzlichen Regelungen des EStG keine eigenständige Definition. Jedoch kann die handelsrechtliche Definition wegen des Maßgeblichkeitsprinzips auch steuerrechtlich zu Grunde gelegt werden (vgl. Broemel 2013/b: 1108). Der derivative GoF stellt aufgrund von BFH-Entscheidungen einen Residualwert beim entgeltlichen Unternehmenserwerb dar, nachdem der Kaufpreis auf die Teilwerte der einzelnen Wirtschaftsgüter verteilt worden ist (Hoffmann 2014: 867, RZ 60). Er wird ebenfalls als der Mehrwert, der einem gewerbl Unternehmen über den Substanzwert der einzelnen materiellen und immateriellen WG abzügl Schulden hinaus innewohnt (Weber-Grellet 2014: 393, RZ 221) bezeichnet. Demzufolge berechnet sich der derivative GoF genauso wie nach den handelsrechtlichen Vorgaben. In den Einkommenssteuer-Hinweisen (EStH) wird er als der Ausdruck der Gewinnchancen eines Unternehmens (H 5.5 EStH) bezeichnet. Die Gewinnchancen müssen auf dem Betrieb eines lebenden Unternehmens (H 5.5 EStH) beruhen und dürfen nicht auf einzelnen Personen oder WG basieren (vgl. H 5.5 EStH). Der derivative GoF entsteht, wenn der Erwerber eines Unternehmens mehr als den Marktwert der WG bezahlt. Alle anderen immateriellen Einzelwirtschaftsgüter werden vom GoF getrennt. Die Höhe des GoF wird bestimmt durch die Gewinnaussichten des Unternehmens, die durch Vorzüge wie einen guten Ruf oder beispielsweise einen großen Kundenstamm bestehen (vgl. Weber-Grellet 2014: 393, RZ 221). Für die Entstehung eines derivativen GoF muss somit ein entgeltlicher Erwerb vorliegen. Dies ist der Fall, wenn ein Gewerbebetrieb oder ein Teilbetrieb zum Zwecke der unveränderten oder umstrukturierten Fortführung erworben wird (Kirchhof 2011: 21

28 3 Die Zugangs- und Folgebewertung des derivativen GoF nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) 357, RZ 72). Wird ein Gewerbebetrieb oder ein Teilbetrieb entgeltlich erworben, um diesen still zu legen, sind diese Aufwendungen nicht aktivierungsfähig, da sie nur der Verbesserung des eigenen GoF dienen (vgl. Kirchhof 2011: 357, RZ 72). Im Steuerrecht werden grundsätzlich positive und negative WG unterschieden. Der GoF selbst gilt als positives WG, da er mit dem Betrieb übertragbar ist (vgl. Kudert 2013/b: 29). Als positive Wirtschaftsgüter werden nach den EStH Sachen oder Rechte oder tatsächliche Zustände, konkrete Vorteile oder Möglichkeiten für den Betrieb, deren Erlangung der Kaufmann sich etwas kosten lässt, die einer besonderen Bewertung zugänglich sind, in der Regel eine Nutzung für mehrere Wirtschaftsjahre erbringen und zumindest mit dem Betrieb übertragen werden können (H 4.2 Abs. 1 EStH) bezeichnet. Die negativen WG lassen sich in Vbk und Rückstellungen untergliedern. Die positiven WG werden weiterhin nach materiellen und immateriellen WG, nach abnutzbaren und nicht abnutzbaren WG, nach beweglichen und unbeweglichen WG und nach den WG des AV und denen des UV unterteilt (vgl. Kudert 2013/b: 20 f.). Zum AV zählen die WG, die bestimmt sind, dauernd dem Betrieb zu dienen (R 6.1 Abs. 1 Satz 1 EStR). Die WG des UV sind laut den EStR zur Veräußerung, Verarbeitung oder zum Verbrauch angeschafft oder hergestellt worden (R 6.1 Abs. 2 EStR). Der derivative GoF zählt somit zu der Gruppe der WG des AV. Zu den immateriellen oder auch unkörperlichen WG zählen nach den Einkommenssteuer-Richtlinien (EStR): Rechte, rechtsähnliche Werte und sonstige Vorteile (R 5.5 Abs. 1 EStR). Somit lässt sich auch der derivative GoF in die Gruppe der immateriellen WG einordnen (vgl. Weber-Grellet 2014: 394, RZ 222). Die Abgrenzung zu den materiellen WG ist wichtig, da die immateriellen WG nur bilanziert werden dürfen, wenn ein entgeltlicher Erwerb vorliegt (vgl. 5 Abs. 2 EStG). Dieser liegt vor, wenn das immaterielle WG durch einen Hoheitsakt oder ein Rechtsgeschäft gegen Hingabe einer bestimmten Gegenleistung übergegangen oder eingeräumt worden ist (R 5.5 Abs. 2 Satz 2 EStR). Der derivative GoF gehört also zu dem AV eines Unternehmens. Er ist ein immaterielles WG und zählt weiterhin zu den unbeweglichen und abnutzbaren WG. Er gilt seit dem Jahr 1987 als abnutzbares WG mit einer Nd von fünfzehn Jahren (vgl. Weber-Grellert 2014: 394, RZ 222). Nach 5 Abs. 2 EStG besteht eine Aktivierungspflicht für immaterielle WG des AV, 22

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 12. März 2010 Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit LESEPROBE I. Einführung 32 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Latente Steuern waren im handelsrechtlichen Einzelabschluss bislang lediglich von eher untergeordneter Bedeutung. Mit dem Grundsatz

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität Hagen IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium Klausur: Steuern und Bilanzen Lösungshinweise zur

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Übung zur Rechnungslegung nach IFRS

Übung zur Rechnungslegung nach IFRS Übung zur Rechnungslegung nach IFRS Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Bilanzierung latenter Steuern

Bilanzierung latenter Steuern Bilanzierung latenter Steuern Relevanz der Thematik Latente Steuern sind das Resultat von Differenzen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz In der jüngeren Vergangenheit sind die Differenzen deutlich

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.4.: Bewertung der Rückstellungen und Verbindlichkeiten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 Begriff und Arten der Rückstellungen Verpflichtungen des Unternehmens Grund

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 2. Musterklausur

Mehr

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1/2 1/2 1 Verzeichnisse 1/1 Herausgeber und Autoren 1/2 1/3 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles über das BilMoG 2/1 Das Bilanzrecht wird grundlegend modernisiert 2/2 Rückblick 2/3 Ziel der Bundesregierung:

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008 15.02.2008 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Buchführung und Bilanzwesen

Buchführung und Bilanzwesen Buchführung und Bilanzwesen Stand 15.02.2014 Themenübersicht 2 Kapitel A: Der Gewinnermittlungszeitraum, Kapitel B: Die Gewinnermittlungsmethoden, Kapitel C: Die handelsrechtliche Bilanzierung, Kapitel

Mehr

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 274 HGB ( BilMoG - am 29. Mai 2009 in Kraft getreten) Latente Steuern (1) Bestehen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen,

Mehr

Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode

Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode Folie 1 Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode C. III. 1. b. Neubewertungsmethode Folie 2 Beispiel zur vollständigen Neubewertung MU erwirbt am 31.12.04 für GE 100 % der Anteile an einem TU TU bilanzierte

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Nicht-abnutzbares Anlagevermögen

Nicht-abnutzbares Anlagevermögen Abnutzbares Anlagevermögen Handelsrecht 253 Abs. 3 S. 3 HGB Abschreibungspflicht bei voraussichtlich dauernder Wertminderung Steuerrecht 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG Abschreibungswahlrecht bei dauerhafter

Mehr

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Bewertung in Handels- und Steuerbilanz Teil I: Anlagevermögen Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Rechtsgrundlagen 252 ff HGB für Handelsbilanz 6 ff EStG für

Mehr

Jahresabschluss und Bewertung

Jahresabschluss und Bewertung Jahresabschluss und Bewertung Die Jahresabschlussarbeiten gewinnen, insbesondere bei den Banken, vor dem Hintergrund von 18 Kreditwesengesetz (KWG) und im Hinblick auf das zu erwartende Kreditrating (Basel

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Abgeld: siehe Disagio Abschreibung: Unter dem Begriff der Abschreibung werden sämtliche Wertminderungen des mengenmäßig

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Überblick über die Ansatzvorschriften Gem. 246 Abs. 2 Satz 2 kommt es zwingend zur Saldierung von Pensionsrückstellungen mit VG, wenn diese dem Zugriff

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA) überarbeitet am 12.11.2011, trotzdem keine Gewähr IMK-Modul Lernfeld 13 Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen Abschreibungen, Vermögensbewertung zum

Mehr

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz USamerikanische Generally Accepted Accounting Principles (USGAAP) bzw. IFRS (International Financial Reporting Standards) Zweck: Bereitstellung

Mehr

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Anlage 5.2a Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf aufgestellt am 11.03.2008 Entwurf bestätigt am 11.03.2008 gem. 92 Abs.1 i.v.m. 95 Abs.3 GO NRW Czuka Geschäftsführer Müller Verbandsvorsteher Die Prüfung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde Robert Braun Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde ÜTZ Herbert Utz Verlag München VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

II. Zurechnungskriterien in der Rechtsprechung. III. Die bilanzrechtliche Behandlung von Mietereinbauten. 1. Mietereinbauten als Vermögensgegenstände

II. Zurechnungskriterien in der Rechtsprechung. III. Die bilanzrechtliche Behandlung von Mietereinbauten. 1. Mietereinbauten als Vermögensgegenstände Die Zurechnung von Vermögensgegenständen Vortrag im Seminar Ökonomische Analyse des Bilanzrechts bei Privatdozent Dr. Jens Wüstemann Dipl.-Kfm. Karsten Lorenz 23. Mai 2001 2000 Andersen Legal All rights

Mehr

IAS. Übung 7. 18. Mai 2009. Übung_7_IAS_FS09_final (Lösungen) Seite 1

IAS. Übung 7. 18. Mai 2009. Übung_7_IAS_FS09_final (Lösungen) Seite 1 IAS Übung 7 18. Mai 2009 Übung_7_IAS_FS09_final (Lösungen) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten Steuern im IAS-Abschluss. Wann sind latente Steuern anzusetzen? Wie sind diese

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 06.02.2015 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 2 Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte Jahresabschluss

Mehr

Wesen der Liquidation

Wesen der Liquidation Wesen der Liquidation Auflösungsgründe Gesellschafterbeschlüsse Zeitablauf Gerichtsentscheid Zeitraum Erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum (Abwicklungszeitraum) Merkmale Einstellung

Mehr

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11 Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 3 2 Aufgabe 3a 3 Aufgabe 3b 4 Aufgabe 3c 5 Aufgabe 3d Agenda 1

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur Musterklausur

Mehr

Überblick Jahresabschluss

Überblick Jahresabschluss Bewertung Erstbewertung Folgebewertung Anschaffungskosten Herstellungskosten planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig Zuschreibungen Ausweis Aktivseite Aktivierungsgrundsatz Aktivierungsverbote Aktivseite

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Latente Steuern. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Latente Steuern. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Latente Steuern... 3 Diese Hilfe als PDF...... 7 Andere Hilfen aufrufen...... 7 2 / 7 Latente Steuern Mit der Neufassung des

Mehr

I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung. 1. Anwendung des 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 EStG

I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung. 1. Anwendung des 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 EStG Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON Wilhelmstraße

Mehr

Bilanzierung des Anlagevermögens

Bilanzierung des Anlagevermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Anlagevermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Anlagevermögens Grundsätze der Bewertung abnutzbares / nicht abnutzbares Anlagevermögen Wertansätze für

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr

Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung

Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung 20110181-0 Erste Erfahrungen mit der neuen Rechnungslegung und Bilanzierung Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung durch BilMoG Teil I von WP StB Gerald Schwamberger, Göttingen Das

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Besondere Verzeichnisse Anm. 866 880 5 gangenheit zurückgreifen kann, zb für Gewährleistungsverpflichtungen oder Produkthaftung. Mangels hinreichender Erfahrungen dürfte für den Bereich der Umweltverbindlichkeiten,

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Anlagevermögens

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Anlagevermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Anlagevermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Anlagevermögens Grundsätze der Bewertung abnutzbares / nicht abnutzbares Anlagevermögen Wertansätze für

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

II. Abstrakt und konkret Bilanzierungsfähig

II. Abstrakt und konkret Bilanzierungsfähig Aufgabe 1.1: Bilanzierungsfähigkeit und pflicht GoB HGB I. Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit II. Abstrakt und konkret Bilanzierungsfähig III. Konkrete Bilanzierungsfähigkeit I. allgemeiner Bilanzierungsgrundsatz

Mehr

Rechnungslegung & Publizität

Rechnungslegung & Publizität Klausur: Rechnungslegung & Publizität Wintersemester 2013/14 Klausur-Nr.: 11019 Prüfer: Prof. Dr. Alfred Luhmer Bitte ausfüllen Name: Vorname: Fakultät: Rechnungslegung & Publizität Bitte beachten Sie

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

Rechnungsabgrenzungsposten. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher Grundsatz der periodengerechten Gewinnermittlung 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB Aufwendungen und Erträge sind in den Wirtschaftsjahren zu erfassen, in denen

Mehr

Lehrstuhl für Steuerrecht Dr. Marcel Krumm

Lehrstuhl für Steuerrecht Dr. Marcel Krumm Bilanzierungsgrundsätze Prüfungsreihenfolge (für die Aktivseite) Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatzfrage) Abstrakt bilanzierungsfähiges Sachliche, persönliche und zeitliche Zurechnung des es Kein Ansatzverbot

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Latente Steuern Auf einen Blick

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden? Vorleistungsklausur im Wahlpflichtfach Rechnungswesen im WS 2005/2006 Seite 1/6 Teilgebiet: Bilanzpolitik Aufgabe 1 (20 Punkte) a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

STEUERBERATERPRÜFUNG 2016 / 2017

STEUERBERATERPRÜFUNG 2016 / 2017 STEUERBERATERPRÜFUNG 2016 / 2017 BILANZSTEUERRECHT Teil A Betriebsvermögen Verfasser: Dipl.-Fw. Unterrichtstermin 13.06.2015 Stand: Juni 2015 Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Akademie für

Mehr

Bewertung in der Bilanz

Bewertung in der Bilanz Wieso informiert der Cashflow umfassender? 67 Bewertung in der Bilanz Die Bewertung ist ein Schlüsselbegriff der Bilanzierung und bedeutet, Vermögensgegenständen Geldwerte zuzuordnen. In diesem Kapitel

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Name: Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Viel Erfolg! Fach: Dozent: StB Dr. A. Schaffer Datum /

Mehr

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Negativabgrenzung... 1 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 5 1. Ziele des Standards

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve) Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve) Aufgabe Die Rhein-Ruhr-Bank AG bewertet die Wertpapiere der Liquiditätsreserve nach den Vorschriften des HGB. Welche der folgenden Aussagen sind in diesem

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG In Kooperation mit ; Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu 8c KStG 1. Rechtsgrundlagen Wortlaut 8c Abs. 1 KStG: 1 Werden innerhalb von fünf

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz

Die Handels- und Steuerbilanz Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Gießen Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche

Mehr

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) - Der Geschäftsführer benötigt diese Einrichtungsgegenstände, um seine Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können. Dadurch entstehen

Mehr

Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden. - Stand 01. Oktober 2007 -

Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden. - Stand 01. Oktober 2007 - Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden - Stand 01. Oktober 2007 - Gliederung: 1. Allgemeines...1 2. Rechtsgrundlagen...1 3. Einzelheiten...2 3.1 Wesen und Aufgaben der Anlagenabschreibung...2

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T Lösungen zu Kapitel 17: Finanzinstrumente Aufgabe 1 Teilaufgabe a) Aktien A (Available-for-sale, Anlagevermögen) HGB: 01.02.13 Wertpapiere an Bank 120 T AK als Wertobergrenze keine Buchung 03.07.14 Bank

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Certified Junior Accountant

Certified Junior Accountant Erstellen von Abschlüssen nach nationalem Recht Martin Weber Fachgebiet: Bilanz Lehrbrief 1 Bestandteile des Jahresabschlusses Ansatz- und Bewertungsgrundsätze Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter

Mehr

2. Tutorium Finanzberichterstattung

2. Tutorium Finanzberichterstattung 2. Tutorium Finanzberichterstattung Kontakt Caroline Emanuel Fabio Britz Ronja Schlemminger Stefan Willersinn Thomas Trapp Tobias Hartmann Caroline.emanuel90@googlemail.com fbritz@rhrk.uni-kl.de ronjaschlemminger@googlemail.com

Mehr

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Qualifizierte Vermögenswerte... 5 II. Fremdkapitalkosten... 6 5. Beispiel...

Mehr

Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21

Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21 www.pwc.de/de/transparenzpreis Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21 Beispiele zur Bilanzierung von Spenden ohne Rückzahlungsverpflichtung und Auflagenspenden nach der IDW Stellungnahme zur

Mehr

White Paper WINLine "BilMoG"

White Paper WINLine BilMoG White Paper WINLine "BilMoG" Copyright 2011 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WINLine "BilMoG"...3 1.1. Einführung...3 1.2. Formale Änderungen der Bilanzerstellung durch BilMoG...3 1.3. Wesentliche Änderungen

Mehr

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder GZ IV A 2 - S 2760-4/03 Körperschaftsteuerliche Behandlung der Auflösung und Abwicklung von Körperschaften und Personenvereinigungen nach den Änderungen

Mehr