Was macht Spitäler erfolgreich? Presseinformation zur Studie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was macht Spitäler erfolgreich? Presseinformation zur Studie"

Transkript

1 Was macht Spitäler erfolgreich? Presseinformation zur Studie 1 Überblick zum Studiendesign Erstmalig flächendeckende Studie zum Management von Spitälern in Österreich. Alle Landesträger und die großen konfessionellen Träger haben teilgenommen. Teilnehmer Dem Auswertungscluster Öffentliche Trägerorganisationen zugeordnet: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Burgenländische Krankenanstaltenges.m.b.H. (KRAGES) Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft (KABEG) Niederösterreichische Landeskliniken-Holding Oberösterreichische Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbh (SALK) Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H (KAGES) Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH (TILAK) Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.m.b.H. Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) Dem Auswertungscluster Konfessionelle Trägerorganisationen zugeordnet: Barmherzige Brüder (Österreichische Ordensprovinz) Elisabethinen Linz Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen Kreuzschwestern Sierning GmbH Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Zielsetzungen der Studie 1. Bestandsaufnahme zu Zielsetzungen und Herausforderungen des Managements von Österreichs Spitalsgruppen 2. Überblick zum Entwicklungsstand der betriebswirtschaftlichen Instrumente 3. Unterschiede zwischen öffentlichen u. konfessionellen Anbietern zu (1) und (2) herausarbeiten Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 1/9

2 Konkrete Fragestellungen der Untersuchung Erfolg: Wie definiert das Top-Management (Vorstände, Geschäftsführer der Trägergesellschaften) den Erfolg für die eigene Organisation? Welche Ziele werden angestrebt? Anspruchsgruppen: Welche Anspruchsgruppen ( stakeholder ) üben am meisten Einfluss auf die Spitalsträger aus? Welche Rolle spielt politischer Einfluss? Synergien u. Vernetzung: Werkzeuge: Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es u.a. wichtig, Synergien innerhalb der Gruppe zu heben (zwischen mehreren Spitälern einer Trägerorganisation) und auch die Vernetzung mit dem niedergelassenen Bereich im Sinne des Patienten voranzutreiben. Wie weit ist hier jeweils der Fortschritt gediehen? Wie gut sind die Managementinstrumente ausgebaut? Zukunftsperspektive: Wie wird sich der Veränderungsdruck auf die Spitalsgruppen entwickeln? Wo sieht das Top-Management am meisten Handlungsbedarf für die eigene Organisation? Was fördert und was hindert die Umsetzung von Entwicklungsvorhaben in den Spitälern? Gesundheitssystem gesamt: Wie sehen die Spitalsmanager den Erfolg der letzten Gesundheitsreform (15A-Vereinbarung aus dem Jahr 2005)? Inwieweit gibt es ein Effizienzsteigerungspotenzial? In welchen Bereichen besteht am meisten Handlungsbedarf für die Politik? Methode Strukturierte Interviews mit Vorständen/Geschäftsführern der Trägergesellschaften (Spitalsgruppen) zu Top-Management-Themen sowie bzgl. Reformen Schriftlicher Erhebungsbogen zum Entwicklungsstand der Managementinstrumente Zeitraum der Durchführung Die Erhebung wurde im 1. Halbjahr 2008 durchgeführt Träger der Studie Das Österreichische Controller-Institut (ÖCI, erstellte die Studie in Kooperation mit Contrast Management-Consulting ( Ansprechpartner: Mag. Stefan Furtmüller (stefan.furtmueller@contrast.at) Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 2/9

3 2 Ergebnisse 2.1 Erfolg Das Top-Management der Spitalsträger definiert den Erfolg über eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung bei effizientem Ressourceneinsatz. Bei den strategischen Zielsetzungen der Spitalsmanager stehen Patientenzufriedenheit und hohe Ergebnisqualität an erster Stelle. Darüber hinaus achten konfessionelle Träger mehr auf den wirtschaftlichen Erfolg, bei öffentlichen Trägern steht eine flächendeckende Versorgung stärker im Vordergrund. Die Zielsetzungen: Die Prozentangaben beziehen sich jeweils darauf, wie viel % der öffentlichen bzw. konfessionellen Träger jeweils die Zielsetzung als vorrangig genannt hatte. Öffentliche Träger 80,0% Patientenzufriedenheit 70,0% Ergebnisqualität 60,0% Flächendeckende Versorgung 60,0% Mitarbeiterzufriedenheit 40,0% Gutes Image 30,0% Wirtschaftlicher Erfolg Konfessionelle Träger 80,0% Patientenzufriedenheit 80,0% Ergebnisqualität 80,0% Wirtschaftlicher Erfolg 40,0% Mitarbeiterzufriedenheit 40,0% Mitarbeitermotivation 40,0% Gute Auslastung Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 3/9

4 2.2 Anspruchsgruppen Das Management von Spitälern ist ein anspruchsvoller Job. Es erfolgt in einem Geflecht verschiedener Anspruchs- und Interessensgruppen. Der politische Einfluss auch auf das Tagesgeschäft ist insbesondere in den öffentlichen Spitälern hoch. Die einflussreichsten Anspruchsgruppen: Die Klammerangaben beziehen sich jeweils darauf, wie viel % der Studienteilnehmer die jeweilige Anspruchsgruppe als besonders einflussreich angeführt haben. Einfluss auf öffentliche Träger 100,0% Eigentümer Einfluss auf konfessionelle Träger 100,0% Patienten 70,0% Interne Interessensgruppen (z.b. Betriebsrat) 100,0% Mitarbeiter 60,0% Mitarbeiter 80,0% Politiker 50,0% Politiker 60,0% Eigentümer (Orden) 50,0% Medien/Öffentlichkeit 40,0% Landesfonds 40,0% Patienten 40,0% Aufsichtsbehörden 40,0% Externe Interessensgruppen 40,0% Interne u. externe Interessensgruppen Die konfessionellen Träger werden stärker durch Patienten gesteuert (welche mit ihren Füßen abstimmen, ob sie kommen oder nicht), die öffentlichen Träger stärker über ihren öffentlichen Eigentümer und Interessensgruppen. Politischer Einfluss Politischer Einfluss (z.b. Arbeitsmarkt- u. Regionalpolitische Erwägungen) auf Entscheidungen des Managements (z.b. Angebotsprofil, Standorte, Investitionen, Personal) Öffentliche Träger 3, ø 4 0,0% 0,0% 60,0% 40,0% Konfessionelle Träger 2,3 1 2 ø ,0% 10,0% 30,0% 20,0% Skala: 1 (Gering), 2 (Eher gering), 3 (Eher groß), 4 (Groß) die gelb hinterlegte Markierung zeigt den Durchschnitt der jeweiligen Gruppe. Alle öffentlichen Träger stufen den politischen Einfluss auf ihre Organisation als eher groß bis groß ein, bei den kirchlichen sind das immerhin noch 50%. Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 4/9

5 2.3 Synergien u. Vernetzung Synergien Möglichkeiten für Einsparungen bei gleicher Leistung bestehen vor allem im Bereich Medizin und Pflege, indem Aufgaben standortübergreifend (und auch innerhalb von Standorten) gebündelt werden. Innerhalb der Spitalsgruppen gibt es eine Reihe von Synergiemöglichkeiten, d.h. dass insbesondere durch Aufgabenbündelung innerhalb und zwischen den Spitälern die Effizienz gesteigert werden kann (gleiche Leistung zu weniger Geld). Inwieweit Synergiepotenziale (Einsparung bei gleicher Leistung) ausgeschöpft sind, ist differenziert für die Unterstützungsbereiche (Buchhaltung, Controlling, Personalverwaltung, ) und die Medizin/Pflege selbst zu betrachten. Unterstützungsbereiche In den Unterstützungsbereichen wurden schon viele Möglichkeiten zur Aufgabenbündelung und Effizienzsteigerung genutzt. Konkret wurden in 63,3% der Organisationen die Synergiepotenziale schon überwiegend oder voll ausgeschöpft. Dennoch gibt es bei einigen Trägern weitere Möglichkeiten, z.b. im Einkauf, welcher große Sparpotenziale bietet. 2,8 1 2 ø 3 4 0,0% 36,7% 43,3% 20,0% * Beispiele für Unterstützungsbereiche: Einkauf, Buchhaltung, Personalverwaltung, IT, Reinigung, Küche, Bring- und Holdienste **1 (Noch nicht angegangen), 2 (Ansatzweise), 3 (Überwiegend), 4 (Voll ausgeschöpft) Medizin/Pflege Im Bereich der Medizin/Pflege selbst sind die Synergiemöglichkeiten in ¾ der Spitäler (bzw. 76,7%) erst ansatzweise genutzt. 2,3 1 2 ø 3 4 0,0% 76,7% 20,0% 3,3% *1 (Noch nicht angegangen), 2 (Ansatzweise), 3 (Überwiegend), 4 (Voll ausgeschöpft) Mögliche Hebel zur verstärkten Nutzung in der Zukunft sind z.b.: Wechselseitige Spezialisierung von Standorten (also nicht jeder macht alles, sondern man bildet Schwerpunkte) Gemeinsame Führungsstrukturen Gemeinsame Nutzung von Labors, Röntgen- u. sonstigen Instituten Gemeinsame Nutzung von Großgeräten Innerhalb eines Standortes: Bettenpools, Personalpools, etc. Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 5/9

6 2.3.2 Vernetzung Die Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Spitälern und dem niedergelassenen Bereich werden erst ansatzweise genutzt. Private/konfessionelle Spitalsgruppen sind hierbei schon weiter als öffentliche Träger, da sie aufgrund ihrer geringeren Größe und des höheren Kostendrucks früher begonnen haben, sich nach außen zu vernetzen. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es insbesondere in der Vernetzung der Spitäler mit dem niedergelassenen Bereich (Hausärzte, Fachärzte). 50% der Spitalsgruppen haben die vorhandenen Möglichkeiten noch gar nicht oder erst wenig ausgeschöpft ,6 ø 3 4 Öffentl. Träger 2,3 ø 0,0% 50,0% 43,3% 6,7% Konfess. Träger 3,1 ø *1 (Gar nicht), 2 (Wenig), 3 (Gut), 4 (Sehr weit reichend) Es gibt hier eine Reihe von Möglichkeiten, die von einer Verquickung der Leistungsangebote zum Wohle des Patienten (integrierte Versorgung, disease management, ) bis zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen reichen (z.b. selbstständige Ärzte nutzen Infrastruktur des Spitals zu Zeiten, wo diese nicht ausgelastet sind). Der Grund, dass die Vernetzung zwischen den Spitälern und dem niedergelassenen Bereich nicht weiter fortgeschritten ist, liegt v.a. in der getrennten Finanzierung (Spitäler über Landesfonds, niedergelassene Ärzte über Krankenkassen). Dennoch bietet auch das bestehende System Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Diese werden zurzeit von den privaten/konfessionellen Trägern bereits deutlich besser genützt (70% gut ) als von den öffentlichen Trägern (70% wenig ). Vgl. auch die Durchschnittswerte in der obigen Abbildung. Ein ganz ähnliches Bild ergibt sich bei Vernetzungsmöglichkeiten der Spitalsträger mit anderen Spitalsträgern (z.b. Zusammenarbeit zwischen Landesträger und konfessionellen Trägern). Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 6/9

7 2.4 Betriebswirtschaftliche Werkzeuge Professionelle Managementwerkzeuge und methoden haben in Österreichs Spitäler Einzug gehalten, insgesamt besteht jedoch eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten. Die privaten/konfessionellen Spitäler haben ihre betriebswirtschaftlichen Systeme bereits weiter entwickelt als die öffentlichen Anbieter. Entwicklungsstand Beispiele Strategie: Bereits 93% der Organisationen haben eine dokumentierte Strategie (also einen Plan, wohin es mit dem Unternehmen gehen soll), jedoch nur 40% in einer umfassenden Form. Eine regelmäßige Überprüfung der Umsetzung der Strategie findet immerhin in 60% der Organisationen statt, wobei jedoch nur 26% dabei messbare Kriterien ansetzen. Controlling: Über 90% der Organisationen verfügen zumindest über eine einfache Kostenrechnung, 80% nutzen sie auch zur Steuerung ihrer Organisation, jedoch ist nur bei einem Teil der Organisationen (27%) das System soweit ausgereift, dass sie auch sagen können, was eine medizinische Leistung (z.b. Hüftoperation) wirklich kostet und ob sie kostendeckend erbracht werden kann. Die kurzfristige Unternehmensplanung ist bei rund 50% der teilnehmenden Organisationen gut ausgebaut, jedoch nur jede vierte Organisation verfügt auch über eine systematische Mittelfristplanung (mehrjährige, monetär bewertete Leistungs- und Ressourcenpläne). Alle Organisationen verfügen in einem Mindestmaß über ein Standardberichtswesen zur Unternehmensführung, jedoch nur 13% geben an, dass die Berichtsinhalte und deren Detaillierungsgrad gut den Bedürfnissen der Berichtsempfänger angepasst sind. Prozessmanagement: 73% der Organisationen haben klare Verantwortlichkeiten für die Arbeitsabläufe geschaffen und setzen diese auch um, allerdings definiert höchstens ein Drittel der Organisationen auch konkrete Ziele bzgl. Kosten, Zeit (z.b. bzgl. Wartezeiten von Patienten) und Qualität, welche auch Gegenstand von Überprüfungen sind (20%). Qualitätsmanagement: Ausbaufähig ist insbesondere der Bereich des Qualitätsmanagements. Dies umso mehr im Lichte der Tatsache, dass Patientenzufriedenheit und Ergebnisqualität ganz oben auf der Liste der Zielsetzungen der Spitalsmanager stehen. Es gibt verschiedene Ansätze, jedoch betreiben erst 20% der Organisation Qualitätsmanagement umfassend und mit System. Ein Indikator für das Qualitätsmanagement besteht auch darin, wie weit qualitätsrelevante Daten u. Fakten in den Berichten an die Führungskräfte enthalten sind: Die subjektive Patientenzufriedenheit messen immerhin 73%, objektive Zahlen und Fakten zur medizinischen/pflegerischen Qualität finden sich jedoch erst bei 26% der Führungskräfte am Tisch. Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 7/9

8 Entwicklungsstand Unterschiede zwischen öffentlichen u. konfessionellen Trägern Im Bereich des strategischen Managements und im Bereich des Controllings (Planung, Berichtswesen, Kostenrechnung) zeigt sich bei den privaten/konfessionellen Trägern ein signifikant höherer Entwicklungsstand als bei den öffentlichen Trägern (siehe nachstehende Tabelle). Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die Privaten schon länger bzw. noch stärker unter Kostendruck stehen und somit früher ihre Systeme entwickeln mussten als die öffentlichen Träger. Entwicklungsstand der Managementwerkzeuge Mittelwerte auf einer Skala von 1 (nicht vorhanden) bis 4 (umfassend u. systematisch vorhanden) Alle Träger Öffentliche Konfessionelle Strategisches Management 2,8 2,5 3,3 Controlling 2,9 2,7 3,2 Prozess- u. Qualitätsmanagement 2,6 2,5 2,6 2.5 Zukunftsperspektive Der Druck auf die Spitäler wird in Zukunft steigen. 90% der befragten Spitalsmanager erwarten, dass der Veränderungsbedarf in den kommenden 10 Jahren steigen bis stark steigen wird. Dies vor allem aufgrund des zunehmenden Kostendrucks und der veränderten Bedarfslage der Patienten. Am meisten Handlungsbedarf in der eigenen Organisation wird in folgenden Bereichen gesehen (jeweils von ca. 50% der Befragten genannt) Bedarfsorientierte Weiterentwicklung des Leistungsangebotes (mehr ältere Menschen und andere Krankheitsbilder verlangen die Neuausrichtung der Leistungen) Sicherung der Ergebnisqualität (medizinischer/pflegerischer Erfolg) Prozessmanagement, d.h. konsequente Verbesserung der Arbeitsabläufe Hindernisse Bei der Umsetzung derartiger Entwicklungsvorhaben gibt es eine Reihe von Hindernissen zu überwinden. Die am häufigsten genannten Hindernisse sind Besitzdenken und politische Interventionen (jeweils 60%) sowie starre Strukturen und einschränkende rechtliche Rahmenbedingungen (40%). Förderliche Faktoren Als förderlich erweisen sich klare Zielsetzungen (67%), Unterstützung durch die politische Ebene (60%) sowie kompetentes und motiviertes Personal (47%). Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 8/9

9 2.6 Gesundheitssystem gesamt Die bisherigen Ansätze zur Zusammenführung vom niedergelassenen und stationären Bereich haben wenig Erfolg gebracht. Eine integrierte Planung, Steuerung und Finanzierung der beiden Sektoren wird nach wie vor als wichtigstes Ziel gesehen. Als Hebel dafür gilt die Finanzierung aus einer Hand. Der Erfolg der Gesundheitsreform aus dem Jahr 2005, mit welcher mehrere Instrumente (Landesplattformen, Reformpools, ) mit dem Ziel der integrierten Planung, Steuerung und Finanzierung des stationären u. des niedergelassenen Bereiches eingeführt wurden, wird durch alle Studienteilnehmer als gering oder eher gering eingeschätzt. Am meisten Handlungsbedarf für die Politik wird nach wie vor im Bereich einer integrierten Planung, Steuerung und Finanzierung vom niedergelassenen und stationären Bereich gesehen (40% nennen das an erster Stelle). Die Mehrheit der Spitalsmanager sieht wiederum eine Finanzierung aus einer Hand (zurzeit aufgeteilt zwischen Sozialversicherung und Landesfonds) als wichtigste Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen. Die Studienteilnehmer sind sich auch einig, dass ein Effizienzsteigerungspotenzial im Gesundheitswesen besteht. Zur Höhe gab es jedoch kein einhelliges Bild. Das liegt wohl daran, dass das Potenzial u.a. davon abhängig ist, welches Versorgungsniveau den Patienten zuteil werden soll. So z.b. bei der Erreichbarkeit von Spitälern: ist es einem Patienten zuzumuten, dass er 100 km zu einer geplanten Operation fährt oder muss die relevante Fachabteilung schon innerhalb von 40 km erreichbar sein? Entscheidend ist auch die Rolle, die den Spitälern zugeordnet wird: Sollen die (öffentlichen) Spitäler ausschließlich der Gesundheitsversorgung dienen oder dienen sie zur Arbeitsplatzsicherung und zur regionalen Strukturpolitik? Von der Beantwortung dieser Fragen hängt auch das erzielbare Einsparungspotenzial ab. 2.7 Fazit Die Rahmenbedingungen für das Spitalsmanagement sind nicht einfach (viele Anspruchsbzw. Interessensgruppen, verschiedene Finanzierungssysteme, ). Dennoch bieten die gegebenen Rahmenbedingungen und Strukturen zahlreiche Möglichkeiten die Effizienz im Sinne einer bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung zu steigern. Betriebswirtschaftliche Werkzeuge und Methoden leisten dabei Hilfestellung. Manche Spitalsgruppen nutzen diese Ansätze (zumindest in Teilbereichen) gut, für die meisten Organisationen gibt es noch eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten. Presseunterlage.doc, zuletzt gespeichert: :31 Seite 9/9

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Projekt Arbeitsklima

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros 24/7 Service zu jeder Zeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros Das ist Zuverlässigkeit. 03:53:03 Wir sind ganz nah bei Ihnen. Rund um die Uhr. Die Weishaupt Mitarbeiter sind weltweit und jederzeit ganz

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die Fragebogennummer xx xxxx Fragebogen für Anbieter sozialer Dienste Definition pflegende Angehörige Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle. Zukunft gestalten. Public Management ein weites Feld für die Beratung. Umso wichtiger, dass Sie genau wissen, was wir für Ihren Erfolg tun können. Geht es Ihnen darum, Ihre strategische Ausrichtung und

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Das wirkt sich auf uns alle aus. Immer mehr Menschen haben in ihrer Familie oder ihrem unmittelbaren Umfeld mit der Pflege und Versorgung von Angehörigen

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

10612/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfrage

10612/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfrage 10612/J XXIV. GP - Anfrage (elektr. übermittelte Version) 1 von 13 10612/J XXIV. GP Eingelangt am 16.02.2012 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Gesundheit

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012 BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen Potsdamer Dialog 2012 Kennzahlen im BGM Was messen andere? - gesundheitliche Beschwerden - Erkrankungen - Fehlzeiten - Nutzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Wie können Benachteiligte z.b. gering Qualiizierte, Personen mit geringem Einkommen, mit Migrationshintergrund bzw.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Thema: Kundenzufriedenheit

Thema: Kundenzufriedenheit Ergebnispräsentation: medax-kundenbefragung 3 Thema: Kundenzufriedenheit Studiendesign Zielgruppe 5 aktive medax-kunden (insgesamt wurden 99 Personen kontaktiert) Befragungsmethode/ Feldzeit Durchführung

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Selbst-Audit. zur Anwendung des Vergütungstarifvertrages (VTV)

Selbst-Audit. zur Anwendung des Vergütungstarifvertrages (VTV) Selbst-Audit zur Anwendung des Vergütungstarifvertrages (VTV) 1 Der VTV eröffnet den Volksbanken Raiffeisenbanken eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten es gilt, die zum Unternehmen passende Variante

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen Kundenorientierung Einzug Bereits beim Einzug werden systematisch Wünsche und besondere Vorlieben erfragt und berücksichtigt,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr