Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)
|
|
- Richard Weber
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1 Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) Erfahrungsbericht Bewerbung und Vorbereitung Die ERASMUS-Bewerbung an der RWTH ist relativ leicht. Auch wenn es immer heißt, dass man ca. 1 Jahr vor dem Auslandssemester mit der Planung beginnen sollte, ist der Aufwand der Bewerbung eigentlich auch in 2 Wochen getan. Wer also denkt zu spät dran zu sein, dem rate ich nur es zu versuchen. Einmal angenommen ist es dann allerdings wichtig sich schnell um alle Unterlagen und Angelegenheiten zu kümmern, da dies erfahrungsgemäß etwas problematischer sein kann. Also stellt schnell euer Learning Agreement zusammen und reicht einen Antrag auf Akzeptanz ein. Dieser kann schon mal etwas dauern, allerdings haben
2 2 BWLer den Vorteil, dass die meisten Kurse akzeptiert werden. Wenn man es geschickt anstellt, sammelt man im Ausland gleich alle Wahlpflicht-Credits und muss dann an der RWTH selber keine Kurse mehr belegen. Im Bachelor BWL werden insgesamt 30 Credits im Wahlpflichtbereich benötigt, 6 bekommt ihr für den Auslandsaufenthalt und müsst euch weitere 12 aus dem Ausland anrechnen lassen. Damit ihr das ERASMUS-Stipendium nicht zurückzahlen müsst, müsst ihr Kurse in Höhe von 15 Credits belegen (die Informationen sind darüber allerdings ziemlich verschieden, weshalb ihr besser nochmal nachfragt). Für ERASMUS ist es auch egal, ob die Kurse angerechnet werden. Ein weiterer Punkt ist eine Wohnung in Lappeenranta. Über die LUT-Housing- Website (LOAS) könnt ihr euch für eine Wohnung bewerben. Damit ihr eine Wohnung in guter Lage bekommt, macht ihr das am besten auch so früh wie möglich. Anreise Es gibt mehrere Möglichkeiten nach Lappeenranta zu reisen. Ich selbst bin von Düsseldorf nach Helsinki geflogen (ca. 80 mit Lufthansa, der Linienflug geht jetzt allerdings nur noch mit Zwischenstopp München) und von da aus habe ich den Zug nach Lappeenranta genommen. Die Züge in Finnland sind zwar sehr komfortabel aber auch recht teuer (die Fahrt hat 50 gekostet). Wenn ihr eine Zugfahrt im Voraus bucht, ist es wichtig, dass ihr keinen Studentenrabatt buchen dürft, weil ihr dafür den finnischen Studentenausweis benötigt. Wenn ihr den Rabatt bucht ohne den Ausweis zu haben, müsst ihr also doppelt zahlen. Eine bessere und billigere Weise zu reisen ist der Flug von Düsseldorf-Weeze nach Lappeenranta mit Ryanair. Wenn man den richtigen Flug erwischt, zahlt man nur 15 (exkl. Gepäck). Der Flughafen in Lappeenranta ist recht zentral, man sollte trotzdem ein Taxi einplanen, da man mit dem Bus umsteigen muss. Nehmt außerdem nur einen Koffer mit, den Rest kann man preiswerter per Post nachschicken lassen! Ein Gedanke wert ist außerdem auch die Anreise mit dem eigenen Auto. Je nachdem wo man in Lappeenranta wohnt, wird man dafür dankbar sein.
3 3 Ankunft Bei eurer Ankunft werdet ihr wahrscheinlich von eurem finnischen Tutor abgeholt und zu eurer Wohnung gefahren. Die LUT hat ein sehr gutes und engagiertes Tutoren- Programm, das euch bei allen Problemen hilft und euch mit den anderen Gruppenmitgliedern auf Partys und Veranstaltungen führt. Wenn man größere Probleme haben sollte, geht man am besten in das International Office zu Virpi, die sehr hilfsbereit ist. Die LUT Die LUT ist eine recht neue Universität die vor wenigen Jahren ihr komplettes Image- Konzept modernisiert hat. Ihr Motto Open your mind spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Studenten sollen sich wohl fühlen und zum Denken angeregt werden. Die Uni besteht aus einem Campus, alle Gebäude sind miteinander verbunden. Es gibt zwei Mensen die sehr günstiges und trotzdem recht akzeptables Essen bieten. Man zahlt 1,77 für ein normales Essen und kann sich so viel nehmen wie auf einen Teller passt. Überall in der Uni findet man Sitzsäcke oder Sofas, wo sich die Finnen auch gerne mal für ein Schläfchen hinlegen. Zentraler Aufenthaltsort ist außerdem die Bibliothek, die mit Sitzmöglichkeiten und vielen Computerarbeitsplätzen ausgestattet ist. Ein wirklich gutes Angebot ist, dass man sich dort auch Arbeitsräume mieten kann, um ungestört in der Gruppe zu arbeiten. Das IBTM-Programm Wer Masterkurse an der LUT belegen will, muss zunächst einen proficiency test bestehen. Der Test ist aber sehr leicht und ihn sollte jeder auch ohne Lernen bestehen. Sogar eine fachfremde Chemie-Studentin hat den Test ohne Lernen bestanden. Anders als an der RWTH spielt Mathe in den meisten Fächern keine Rolle. In den wenigsten Fächern wurden Klausuren geschrieben, man muss meistens schriftliche Arbeiten um die Seiten abgeben. Das scheint viel zu sein, wird aber immer in einer Gruppe bearbeitet. Wenn man dann doch mal eine Klausur
4 4 schreiben sollte, lernt einfach wie ihr es an der RWTH gewohnt seid und es wird alles gut gehen. Darüber hinaus kann man die Klausuren an der LUT mehrere Male schreiben (es gibt immer mehrere Termine im Semester) und sich dann die beste Note aussuchen. Dieses Angebot nutzen natürlich viele Finnen aus. Deshalb nochmal der Tipp alle Wahlpflichtmodule im Ausland zu absolvieren! Darüber hinaus sind die Kurse sehr interessant. Viele Professoren sind Gastprofessoren aus der ganzen Welt, die oft auch eigene Unternehmen führen und ihre praktischen Erfahrungen lehren. Man geht gerne zu den Vorlesungen, hört gespannt zu und kann auch aktiv mitarbeiten. Anders als Zuhause gibt es nur eine Veranstaltungsart, keine Übungen neben den Vorlesungen. Im IBTM-Programm werden außerdem auch Intensivkurse angeboten, die nur 1-2 Wochen dauern, man dafür aber 4 oder 5 stündige Blöcke hat. Wenige Kurse dauern wirklich das ganze Semester. Dadurch bleibt man beim Thema und verliert nicht das Interesse. Man kann natürlich auch einen Finnisch-Kurs machen (als Basiskompetenz anrechenbar). Ich habe mich auf Rat meiner Tutoren dagegen entschieden, weil die finnische Sprache sehr komplex und schwierig zu lernen ist. Außerdem spricht in Finnland so gut wie jeder Englisch. Lappeenranta Für finnische Verhältnisse ist Lappeenranta eine recht große Stadt, für Deutsche weniger. Die Uni liegt 7km vom Stadtkern entfernt. Dieser ist recht trist und bietet keine wirklichen Attraktionen oder Orte an denen man viel machen könnte. Wer eine wirkliche Stadt vermissen würde, ist in Lappeenranta ganz klar am falschen Fleck. In dem Fall sollte man sich lieber für die Aalto in Helsinki bewerben. Das Abendprogramm spielt sich eigentlich nur in den Studentenwohnungen ab, es gibt aber auch 3 Clubs zum Feiern. Was mich sehr gestört hat waren die Transportmöglichkeiten. Wer keine Wohnung an der Uni bekommt, wird am Anfang etwas verzweifelt sein. Ich selber habe 4km entfernt, in Karankokatu, gewohnt. Zu Fuß braucht man etwa eine ¾ Stunde. Ein Fahrrad ist unerlässlich, da auch abends meistens alles in Uninähe stattfindet. Tipp: Ganz schnell ein Fahrrad besorgen! (Schon vor der Ankunft in Finnland solltet ihr Mitglied einer Facebook-Gruppe für internationale Studenten in Lappeenranta werden)
5 5 Wer keine Lust aufs Fahrradfahren hat, kann natürlich auch mit dem Bus fahren. Hier kostet die Fahrt 3,30, diese zahlt man jedes mal, egal ob man nur für eine Minute aussteigt. Das läppert sich natürlich. Bei mir war es noch schwierig eine Monatskarte als ausländischer Student zu bekommen, anscheinend hat sich dies aber jetzt geändert und ihr solltet eine Karte mit unbegrenzten Fahrten für 54 im Aalef-Store (Erdgeschoss in der Uni) kaufen können. Geld und Preise Finnland ist teuer! Bis auf die Mensa ist so ziemlich alles teurer als in Deutschland. Produkte aus dem Ein-Euro-Sortiment sucht man hier vergeblich. Besonders am Anfang will man das nicht wahr haben, man gewöhnt sich aber doch irgendwann an die Preise. In Finnland bezahlen alle mit Kreditkarte, anders als in Deutschland kann man das auch überall. Im ersten Monat sind die Ausgaben natürlich besonders hoch, da man für die Wohnung sehr viel kaufen muss (In den LOAS-Wohnungen darf nichts für Nachmieter zurückgelassen werden). Alkohol wird in Finnland nur in den staatlichen Alko-Shops verkauft und ist deshalb so richtig teuer. Alles in allem lagen meine monatlichen Kosten um die höher als in Deutschland. Ausflüge In den Monaten sollte man auf jeden Fall auch ein bisschen herum reisen: Helsinki: Helsinki ist eine tolle Stadt, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte! Am besten man fährt mit dem Zug (mit Studentenrabatt ca. 20 pro Fahrt). Um den Rabatt angerechnet zu kriegen, braucht man entweder die finnische Studentenkarte, die ich erst nach 2 Monaten Aufenthalt bekommen habe, oder man lässt sich von Virpi einen Zettel geben, der euch zum Rabatt berechtigt (dieser ist aber auch nur einen Monat gültig). Wenn man ein paar Tage in Helsinki bleiben will (was sich auf jeden Fall lohnt!) kann man auch ein Apartment buchen, das im Endeffekt nicht teurer als ein Hostel ist (Tipp: Citykoti über booking.com, sehr zentrale Lage). Tallinn: Von Helsinki aus fahren den ganzen Tag mehrere Fähren nach Tallinn, Estland (auch um die 20, Studentenrabatt ist dabei unproblematisch, Fahrtzeit beträgt nur etwa 1,5h). Hier kann man sich ebenfalls ein paar Tage Zeit nehmen.
6 6 Tallinn ist sehr modern und lebendig und bietet außerdem auch ein tolles Nachtleben. Stockholm: Nach Stockholm kommt man entweder mit dem Flugzeug oder mit der Fähre. Einmal im Semester sollte es auch eine von ERASMUS organisierte Fahrt geben, zusammen mit ca Austauschstudenten in Finnland. Sankt Petersburg: Anreise ist ebenfalls über die Fähre mit der man sich die Kosten für ein Visum spart. Lappland: Ein Besuch beim Weihnachtsmann, Husky-Schlitten-Fahrt, Nordlichter und Schneemobil fahren. Man kann sich gut mit mehreren Leuten zusammen tun und eine Hütte mieten. Fazit Alles in allem kann ich ein Auslandssemester in Finnland nur empfehlen. Es hat Spaß gemacht neue Leute und fremde Kulturen kennen zu lernen. Die Uni ist toll, aber anders, und Finnland ist ein schönes Land, sobald man sich an die Preise gewöhnt hat. Auch wenn mir persönlich Lappeenranta zu klein war, hatte ich eine tolle Zeit und bereue nicht diesen Schritt gegangen zu sein. Viel Spaß in Lappeenranta!
Freiformulierter Erfahrungsbericht
Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Business Administration, M. Sc. Jahr/Semester: WiSe 13/14 Land: Finnland (Partner)Hochschule/ Lappeenranta University of
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für
Erfahrungsbericht Seinäjoki Finnland. Vorbereitung. Unterkunft
Erfahrungsbericht Seinäjoki Finnland Double Degree an der Business School 2011/12 Magdalena Michler: magdalena.michler@yahoo.de Vorbereitung Bevor man sich auf die Reise nach Finnland macht sollte man
Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales
Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung
Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun
Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,
Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester)
Auslandssemester an der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen (FINEC), St. Petersburg Somme rsemester 20133 Name: Anna Kaiser E-Mail: win.anna.kaiser@tum.de Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Seinäjoki, Finnland Business School
Erfahrungsbericht Auslandsstudium SeaMK University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Business School WS 2013/14 September Dezember 2013 Wirtschaftsingenieurwesen Karolin Riedel Karolin.riedel@stud.fh-rosenheim.de
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:
Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño
Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen. Philipp Schmieder
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15 Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Philipp Schmieder Inhalt 1. Angaben zum Auslandsstudium 2. Vorbereitung 3. Unterkunft 4. Studium
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren
STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.
STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen
Studierendenbericht Lappeenranta University of Technology WS 2010 Vor der Abfahrt
Studierendenbericht Lappeenranta University of Technology WS 2010 Vor der Abfahrt Wichtig ist es, sich rechtzeitig um ein Auslandsemester zu bemühen, da die Bewerbungsfristen immer einige Monate vor Beginn
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die
ERASMUS - Erfahrungsbericht
ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...
Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13
Erfahrungsbericht Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 1. Vorbereitung Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 15. Februar des gleichen Jahres. Bis dahin muss man sich
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji
2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/
Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren
FINNLAND. Leben Reisen Studium. Christine Gunia
FINNLAND 2014 Leben Reisen Studium Christine Gunia Inhalt Vorbereitungen 3 Die Reise 4 Studium 5 Reisebericht 6 Finanzen 7 Es lohnt sich! 8 Links 9 VORBEREITUNGEN Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes,
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Christian Höflehner (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TTY Tampereen teknillinen
ERASMUS Erfahrungsbericht. University of Oulu, Finland - Spring 2013
ERASMUS Erfahrungsbericht University of Oulu, Finland - Spring 2013 Univerität von Oulu Vorbereitungen in Deutschland Die Vorbereitungen für das Auslandssemester von Januar bis Mai 2013, fingen im Mai
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut
Erfahrungsbericht 2014/15 University of Connecticut An- und Abreise Flüge Für die Buchung gilt: Auf jeden Fall möglichst früh reservieren. Je früher ich bucht, desto billiger wird es. Ihr müsst auch nicht
ERFAHRUNGSBERICHT UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Nina Jäger (freiwillige Angabe) Matrikelnummer: (freiwillige Angabe) E-Mail: nina.eger@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution
1.Studium-Kurse. 2.Sprache
Gast Universität: University of Durham Johannes Guzy Johannes-guzy@web.de Studiengang: Mathematik Semester: 6 Aufenthalt: Oktober 2010 bis Juni 2011 Aufenthaltsort: Durham, Großbritannien 1.Studium-Kurse
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Name: Nadine Dörfer Studiengang an der WISO: Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik
MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement
MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe
Erfahrungsbericht ERASMUS WS 2008/2009. Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) Warsaw School of Economics
Erfahrungsbericht ERASMUS WS 2008/2009 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) Warsaw School of Economics Gastland: Polen (Warschau) Name der Gasthochschule: Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) -
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA
21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...
Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia
Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Kymenlaakson Ammattikorkeakoulu Kouvola/ Finnland
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Kymenlaakson Ammattikorkeakoulu Kouvola/ Finnland Jessica Backer Fachhochschule Hannover Studiengang Innenarchitektur Wintersemester 2008/2009 Motivation und Vorbereitung
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università
Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13
Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne Wintersemester 12/13 Inhalt 1. Vor dem Auslandssemester...3 1.1 Bewerbung...3 1.2 Anreise und Visum...4 1.3 Unterkunft...5 1.4 Kurse wählen...6 1.5 Sonstiges...6
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010 von Kristina Obermüller Vorbereitung Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ist ratsam. Ich habe relativ früh begonnen, um diverse Formulare und
Auslandsstudium in Bozen Südtirol Italien
Auslandsstudium in Bozen Südtirol Italien September 2007 Juni 2008 Erfahrungen und Empfehlungen für das Erasmus/Sokrates-Programm Universität Bremen, FB 7 Einleitende Gedanken Als ich mich für das Erasmus-Programm
Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto 03. August 19. Dezember 2011 A. Schocker Vorbereitung Mit meinen Vorbereitungen begann ich ein dreiviertel Jahr vor Abreise. Die
Erfahrungsbericht. Hochschule München: Fakultät 5, Druck- und Medientechnik, in meinem 4.Semester
Erfahrungsbericht Hochschule München: Fakultät 5, Druck- und Medientechnik, in meinem 4.Semester Partneruniversität: Dublin Institute of Technology, Programme Code: DT 805 Art Design and Print Studiengang:
Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg
Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg August Dezember 2009 Erfahrungsbericht von Hiermit genehmige
ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421
ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Nathan Torggler (freiwillige Angabe) Matrikelnummer: (freiwillige Angabe) E-Mail: nathan.torggler@student.tugraz.at (freiwillige Angabe)
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch
Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3
Erfahrungsbericht Metropolia, Helsinki Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3 1 meet the Finns 0 C ist für einen Finnen das Ende der warmen Temperaturen. Donnerstags isst ein wahrer Finne Erbsensuppe
Valdosta State University WS 2010/2011
Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Sarah Pycha (freiwillige Angabe) E-Mail: sarah_pycha@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universität
Erfahrungsbericht. Kokkola Wintersemester 2014 s12b7b@umwelt-campus.de
Erfahrungsbericht Kokkola Wintersemester 2014 s12b7b@umwelt-campus.de Erstmal muss ich sagen, dass ich eine wirklich tolle Zeit in Kokkola hatte und ich ein Auslandssemester jedem empfehlen kann. Ich hoffe
Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master
Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Maximilian Haberland maximilian.haberland@hotmail.de Bewerbungsphase Diese war komplett durchorganisiert
Erfahrungsbericht Trondheim 2011
Erfahrungsbericht Trondheim 2011 Anreise Wenn man die Möglichkeit hat mit dem Auto nach Norwegen zu reisen, so würde ich diese Art definitiv empfehlen. Teilweise sind die öffentlichen Verbindungen zwischen
Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Singapore Management University WS 2011/2012
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Singapore Management University im WS 2011/2012 Markus Tausend 14. April 2012 Warum an die Singapore Management University nach Singapur? Es gibt unendlich
Erfahrungsbericht für das Jahr 2014
Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université
Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther
Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther 1 Die Vorbereitung Bei der Wahl meines Masterstudienplatzes habe ich mich unter anderem für die Universität
Erfahrungsbericht Frühlingssemester 2011 an der Universität Helsinki S
Erfahrungsbericht Frühlingssemester 2011 an der Universität Helsinki S Studiengang Psychologie Vorbereitungen in Deutschland Wer einen Erasmus-Platz Platz an seiner Universität für Helsinki ergattert hat,
Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11
Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 (Stephan Joachim, Philipp Jung, Stefan Sproßmann) Dieser Erfahrungsbericht soll einen kleinen Einblick in unser Auslandssemester
Universität Trier - Fachbereich IV -
Dipl-Kfm Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male
LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)
Name:* Katja Klinkenberg Email:* Universität: Frederiksberg Seminarium Land: Dänemark Tel:* Zeitraum: 09.2009-01.2010 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Lehramt (Internationales Modul) ( * diese Angaben
Feedback-Bogen Austauschprogramme
Feedback-Bogen Austauschprogramme Partner-Universität: Linköpings Universitet Auslandsaufenthalt (von - bis): 01.08.2011-15.01.2012 Vorbereitungen in Deutschland a) Visum (falls notwendig) Ein Visum wird
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Einleitung Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim. Das Auslandsemester in Seinäjoki war mein 3. Semester. Ich war dort
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Name Vorname Heimathochschule Gasthochschule Studiengang Heimathochschule Studiengang Gasthochschule Verbrachtes
Vorbereitung des Aufenthalts
Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business
ERASMUS-Erfahrungsbericht
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland Finnland Gasthochschule Tampereen Yliopisto/ University of Tampere Aufenthalt von: August 2010 bis: Dezember 2010 Ich
Erfahrungsbericht Erasmus- Auslandsaufenthalt SS 2014. TU Kaiserslautern. Johannes Michael Jochem
Erfahrungsbericht Erasmus- Auslandsaufenthalt SS 2014 TU Kaiserslautern Johannes Michael Jochem Partneruniversität: Universitat Polytècnica de Catalunya (UPC)- ETSEIAT Terrassa Auslandsaufenthalt: 12.02.2014-23.06.2014
Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden)
Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden) von Theresa Tschofen und Nathalie Gächter Anreise Aufgrund von den Prüfungen im Jänner konnten wir leider erst Mitte Februar anreisen und verpassten somit
Marmara Üniversitesi Istanbul
ERASMUS Erfahrungsbericht Marmara Üniversitesi Istanbul Wintersemester 2014/2015 Warum Istanbul? Dass ich während des Studiums ein Semester im Ausland absolvieren will, stand für mich schon länger fest.
Baden-Württemberg Stipendium
Baden-Württemberg Stipendium Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der University of California Riverside Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Studienziel: Semester: Duale Hochschule Baden-Württemberg
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012. Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi
LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012 Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi Programm: Erasmus via Fachbereich 04 studierte Fächer an Gasthochule: Erziehungswissenschaften Name:* Email:*
Erfahrungsbericht. Universidad de Extremadura in Cáceres. 2014/15 von Julian Bitsch. julian@m bitsch.de Weintrautstraße 45 35037 Marburg
Erfahrungsbericht Universidad de Extremadura in Cáceres 2014/15 von Julian Bitsch julian@m bitsch.de Weintrautstraße 45 35037 Marburg 1. Die Anreise Angereist bin ich über Lissabon, da ich dort noch Freunde
Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?
Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)
Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland
Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Nadine Krammer DHBW Stuttgart, WMUK11G1 Dienstleistungsmanagement Medien & Kommunikation Vorbereitung Ich habe mich relativ
ERASMUS Auslandssemester in TALLINN (ESTLAND) an der TUT im WS 2011 Kurzbericht hard facts
ERASMUS Auslandssemester in TALLINN (ESTLAND) an der TUT im WS 2011 Kurzbericht hard facts Anreise Mit dem Flugzeug von Bremen direkt nach Tallinn mit Ryanair sehr kostengünstig Tallinn besitzt einen eigenen
Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden
Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden Eins schon mal vorab wenn du dir unsicher bist, ob du ein Auslandssemester absolvieren sollst oder nicht - sage ich dir eins: ES WIRD DIE BESTE ERFAHRUNG
Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung
LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden
Name:* Universität: Högskolan Dalarna Email:* Land: Schweden Tel:* Zeitraum: 2011/12 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Lehramt, L1 ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 3/ Februar 2012 LLP/E R
ERASMUS an der Kozminski University in Warschau
ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de
Erfahrungsbericht. Chuo-Univerität, Tokio 2015/16
Erfahrungsbericht Chuo-Univerität, Tokio 2015/16 Inhalt: 1. Offizielle Reisevorbereitungen 2. Auslandskrankenversicherung & Co 3. Ankunft 4. Unterkunft 5. Orientierungswoche 6. Handy und Internet 7. Auszahlung
Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University
Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Zeitraum: September 2013 Januar 2014 Semester: 3. Semester Studienfach: International Business Entscheidung und Bewerbung
Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014
Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014 Vorbereitung: Nach genauer Vorstellung über den Studienaufenthalt habe ich mich mit der Universität in Oslo über das Internet und per Telefon in Verbindung
Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler
Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler 01.02.2013 Der Erfahrungsbericht ist in verschiedene Themen untergliedert, damit es übersichtlicher und einfacher ist die
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China Allgemeine Angaben Studienfach: Semester des Auslandsaufenthaltes: Gastuniversität: TUM-BWL Bachelor 5. Semester
Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)
Auslandssemester an der Södertörns Högskola WS 2014/2015 Fachrichtung: 1-Fach Bachelor: Wirtschaftswissenschaften Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitungen
Erfahrungsbericht ERASMUS Austausch
Erfahrungsbericht ERASMUS Austausch University of Applied Sciences Munich Helsinki Metropolia University August 2012 Januar 2013 Inhalt 1. Bewerbungsablauf... 2 1.1. Bewerbung bei International Affairs...
Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014
Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Ich studiere an der Fakultät 6 Mechatronik und Feinwerktechnik Master. An der Uni Malta habe ich mein letztes Semester und meine Masterarbeit absolviert. Die Entscheidung
Erfahrungsbericht. Erasmus-Auslandssemester in Helsinki, Finnland WS 06/07
Erfahrungsbericht Erasmus-Auslandssemester in Helsinki, Finnland WS 06/07 1. Persönliche Zusammenfassung Im Sommer vor meiner Zeit in Helsinki habe ich viele Austausch- Erfahrungsberichte gewälzt und des
Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo
Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12 BI Oslo Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Als ich zum Wintersemester 2011/12 mein Masterstudium an der CAU begann, fasste
Auslandssemester an der. University of Northampton
Auslandssemester an der University of Northampton, England Name: Heimathochschule: Gasthochschule: Miriam Schroff Pädagogische Hochschule Weingarten University of Northampton Studienfach Deutschland: Lehramt
Tel:* Zeitraum: 2010/11. Programm: Erasmus via FB 09 Fächer: Kulturanthropologie
Name:* Email:* Universität: Stockholm University Land: Schweden Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 09 Fächer: Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Erfahrungsbericht des Auslandssemesters
Erfahrungsbericht: Istanbul University
Erfahrungsbericht: Istanbul University Wintersemester 2015/16 Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Wie im Studienverlaufsplan vorgeschrieben,
Bericht vom Erasmus-Aufenthalt an der University of Lapland, Rovaniemi, Finnland 30.8.06-1.12.06
Bericht vom Erasmus-Aufenthalt an der University of Lapland, Rovaniemi, Finnland 30.8.06-1.12.06 von Tamara Edlinger Angefangen hat alles am 29. August 2006, als ich und Sandra Tiefenthaler gemeinsam mit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 0 Verpflegung: 200 Fahrtkosten: 0 Kosten für Kopien, Skripten, etc.
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: The University of Vermont Studienrichtung an der
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht. Lehramt Bachelor Latein/Französisch
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Lehramt Bachelor Latein/Französisch Université Nanterre Paris X Frankreich Februar/2013
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in
Nachname, Vorname: Julia Ruopp Name Ihrer Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Name Ihrer Gasthochschule: University of Northampton
Nachname, Vorname: Julia Ruopp Name Ihrer Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Name Ihrer Gasthochschule: University of Northampton Ihr Studienfach: Primary Education Zeitraum Ihres Austausch
Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering
Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Auslandsaufenthalt vom 01.02.2010 bis 28.05.2010 1 1. Bewerbungsprozedere Die Bewerbung für ein Auslandssemester
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Name: email: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Kevin Rohrscheidt k.rohrscheidt@gmx.de Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart BWL-International
Erfahrungsbericht. Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai 2013 Studienfach: Wirtschaftsinformatik
Erfahrungsbericht Austauschprogramm zwischen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München und der Hong Kong University of Science and Technology Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai
Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara
Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara Vorbereitungen in Deutschland a)visum Man kann als deutscher Staatsbürger 180 Tage ohne Visum sich in Mexiko aufhalten und auch studieren.
Erfahrungsbericht ERASMUS in Leeds 2012/2013 full year
Erfahrungsbericht ERASMUS in Leeds 2012/2013 full year Anreise Nachdem ich die Zusage für mein Erasmus Jahr erhalten habe, ging die Suche nach günstigen Flügen los. Zur Auswahl standen Flüge von Frankfurt