Therapeutisches Konzept. für die Krankenhausbehandlung von Menschen mit Psychosomatischen Störungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Therapeutisches Konzept. für die Krankenhausbehandlung von Menschen mit Psychosomatischen Störungen"

Transkript

1 Therapeutisches Konzept für die Krankenhausbehandlung von Menschen mit Psychosomatischen Störungen

2 Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde mehrheitlich nur die männliche Form genannt. Es sind jedoch immer beide Geschlechter gemeint. Verantwortlich für den Inhalt: Dr. med. Christoph Mai, Chefarzt und Geschäftsführer Ralf Tönnies, Therapeutische Leitung Dr. med. Güde Nickelsen, Oberärztin Dr. rer. nat. Anke Bauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stand: , nächste Revision: 2015 Kontakt und weitere Informationen: Fachkliniken Nordfriesland Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Gammeltoft Riddorf Telefon: info@fklnf.de Internet: Wir sind zertifiziert nach DIN EN 9001:2008 (dies gilt für die Standorte Riddorf, Bredstedt, Breklum, Schleswig (SHZ) und Kiel (FAK) 2

3 Inhalt Seite 1. Wir stellen uns vor Die Abteilung für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin Unser Krankheitsmodell 6 2. Theoretischer und wissenschaftlicher Hintergrund der Störungsbilder Übersicht der psychosomatischen Störungen Depressionen Angststörungen Zwangsstörungen Posttraumatische Belastungsstörung Somatoforme Störungen Borderline Persönlichkeitsstörung Essstörungen Zusammenfassende Beschreibung der therapeutischen Maßnahmen Aufnahme, Diagnostik und Ablauf der Therapie Dauer der Therapie Therapieziele Übersicht der therapeutischen Angebote Behandlungsteam Ausstattung Allgemeine räumliche Ausstattung Innenraumluftqualität Diagnostische apparative Ausstattung Assessment und Profilvergleichssysteme Weitere Besonderheiten Qualitätssicherungsmaßnahmen und Dokumentation Vernetzt behandeln - Therapieerfolg sichern Das Leistungsspektrum der Fachkliniken Nordfriesland (Übersicht) Referenzen 35 Kontakt und Lageplan 37 3

4 1. Wir stellen uns vor Die Fachkliniken Nordfriesland ggmbh ist eine konfessionelle Einrichtung für die Behandlung von Menschen mit Krankheiten, Störungen und Behinderungen aus den Bereichen der Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Abhängigkeitserkrankungen Psychosomatik Unser Angebot umfasst: die stationäre Therapie in unseren Kliniken die stationäre Rehabilitation in unseren Kliniken die teilstationäre Therapie in unseren Tageskliniken die ambulante Therapie und Rehabilitation die Suchtberatung und Prävention Maßnahmen für eine geeignete Nachsorge und Wiedereingliederung Wohnheime und Übergangseinrichtung Wir sind als mittelständisches Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern tätig als Dienstleister im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein mit vielfältigem und innovativem Angebot an mehreren Standorten. Unsere Vernetzung erlaubt ein umfassendes Angebot auf allen Stufen einer Behandlungskette. Unsere Partner sind die niedergelassenen Ärzte, Krankenhäuser, Beratungsstellen, soziale und kirchliche Einrichtungen, Nachsorgeeinrichtungen, betriebliche Sozial- und Gesundheitsberatung sowie Vereine und Verbände der Region. Wir sind in kirchlicher Trägerschaft. Unsere Gesellschafter sind die Evangelisch-Lutherische Diakonissenanstalt zu Flensburg, der Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.v., das Nordelbische Missionszentrum Hamburg, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Nordfriesland und der Verein Brücke e.v. 4

5 1.1 Die Abteilung für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin Die Abteilung für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin leistet seit 1986 eine regional übergreifende medizinische Therapie. Wir behandeln Menschen mit: Depressiven Störungen Angststörungen Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen Traumafolgestörungen Zwangsstörungen Essstörungen Persönlichkeitsstörungen Wahrnehmungsstörungen Psychosomatischen Schmerz- oder Schlafstörungen sowie bei psychosomatischer Komorbidität: Spielsucht, Medienabhängigkeit, Kaufsucht Substanzgebundene Abhängigkeit umweltmedizinischen Störungen Die Abteilung hat den Versorgungsauftrag für die psychosomatisch erkrankten Menschen des Kreises Nordfriesland. Darüber hinaus sind Menschen aller Regionen herzlich willkommen. Es werden seit 1992 umweltmedizinische Patienten mit psychosomatischer Komorbidität an den Fachkliniken Nordfriesland stationär und ambulant betreut (=Schwerpunkt Umweltmedizin). Die Behandlung von Traumafolgestörungen erfolgt in einem weiteren Schwerpunkt im Traumakompetenzzentrum Nord. Zu beiden Schwerpunkten liegen eigene Konzepte vor (siehe 5

6 1.2 Unser Krankheitsmodell Psychosomatische Erkrankungen sind ein hochkomplexes multifaktorielles Geschehen im seelischen, körperlichen und sozialen Bereich, das sich auf alle Belange der Lebensgestaltung auswirkt. Zur Behandlung und Therapie von Menschen mit psychosomatischen Störungen liegt unserem therapeutischen Konzept daher ein bio-psycho-soziales Modell der Erkrankungen zugrunde, denn Risikofaktoren für die Entwicklung von psychosomatischen Störungen sind aus den Bereichen der Neurobiologie und Genetik (Bio-), der psychischen Belastung mit Stressoren (Psycho-) und aus der sozialen Entwicklung bzw. dem sozialen Umfeld der Betroffenen bekannt (Sozial-). Psychosomatische Störungen treten häufig komorbid mit anderen Erkrankungen auf, die ebenfalls in der Therapie berücksichtigt werden müssen. Dies sind bspw. Abhängigkeitserkrankungen (Soyka et al. 2001, Woody 2003, Friboes et al. 2005, Schuler und Vogelsang 2006). Aus diesem Grund ist unser therapeutisches Angebot multimodal und umfasst verhaltensorientierte und psychodynamische Verfahren sowie psychoedukative, sozialtherapeutische, allgemeinmedizinische, internistische und neuropsychiatrische Maßnahmen neben weiteren spezifischen Angeboten. Im Einzelnen umfasst das Angebot Einzel- und Gruppentherapien, Information und Prävention,, Rückfallprophylaxe, Sozialarbeit, Familientherapie, Ergotherapie, Teilnahme an Selbsthilfegruppen, Angehörigenarbeit sowie die Vermittlung geeigneter Nachsorge und die Förderung der beruflichen Integration. 2. Theoretischer und wissenschaftlicher Hintergrund der Störungsbilder 2.1 Übersicht der psychosomatischen Störungen Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet im Laufe des Lebens an einer psychischen Störung unterschiedlichen Schweregrades und unterschiedlicher Dauer. Psychische Störungen gehören damit zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Sie gehören auch zu den Störungen, die die Betroffenen in ihrer Lebensqualität am meisten einschränken. Viele Menschen im erwerbsfähigen Alter mit chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen benötigen längerfristig eine Therapie je nach den individuellen Erfordernissen. Bei Menschen mit psychosomatischen Primärstörungen entstehen oft Abhängigkeitserkrankungen, welche die Behandlung erschweren. Dies erfordert spezifische Behandlungs- und Therapieangebote. Diese können an den Fachkliniken Nordfriesland aufgrund der angegliederten Abteilung für Suchterkrankungen im besonderen Maße berücksichtigt werden. 6

7 In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Störungsbilder und ihre Therapien nach den Leitlinien des AWMF (Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Fachgesellschaften) kurz beschrieben. Tabelle 2.1 gibt eine Übersicht über die Kriterien des AWMF zur evidenzbasierten Medizin. Tabelle 2.1: Einordnung von therapeutischen Maßnahmen in der evidenzbasierten Medizin "Evidenz"grad Kriterien Ia: Wirksam "Evidenz" aufgrund von Metaanalysen randomisierter, kontrollierter Studien Ib: Wirksam "Evidenz" aufgrund von mindestens einer randomisierten, kontrollierten Studie IIa: Wirksam "Evidenz" aufgrund von mindestens einer gut angelegten, kontrollierten Studie ohne Randomisierung IIb: Wirksam "Evidenz" aufgrund von mindestens einer gut angelegten, quasiexperimentellen Studie, retrospektive Kohortenstudie III: Wahrscheinlich wirksam "Evidenz" aufgrund gut angelegter, nicht experimenteller, deskriptiver Studien (z.b. Beobachtungsstudien (vorher-nachher), Vergleichsstudien, Korrelationsstudien, Fall-Kontrollstudien) IV: Möglicherweise "Evidenz" aufgrund von Fall-Serien, Berichte von Expertengruppen, wirksam Konsensuskonferenzen V: Möglicherweise wirksam Expertenmeinungen und aussagen bzw. klinische Erfahrung anerkannter Autoritäten Quelle: Leitlinien-Manual der AWMF und der Ärztlichen Zentralstelle für Qualitätssicherung (ÄZQ), Kapitel 5, siehe auch 7

8 2.1.1 Depressionen (F32-F33) Die Hauptsymptome einer depressiven Störung sind: Depressive Stimmung (ungleich Trauer), Interessenverlust, Freudlosigkeit sowie Antriebsmangel und erhöhte Ermüdbarkeit. Häufige zusätzliche Symptome sind verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit, vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Gefühl von Schuld / Wertlosigkeit, negative und pessimistische Zukunftsperspektiven, Suizidgedanken oder -handlungen, Schlafstörungen und verminderter Appetit. Das somatische Syndrom ist gekennzeichnet durch Interessenverlust, Verlust der Freude an sonst angenehmen Tätigkeiten, mangelnde emotionale Reagibilität auf sonst freudige Ereignisse, frühmorgendliches Erwachen, morgendliches Stimmungstief, psychische und körperliche Hemmung oder Agitiertheit, Gewichtsverlust und Libidoverlust (AWMF 2012: NVL-005). Depressionen sind neben Angststörungen die häufigsten psychischen Erkrankungen. Die 12- Monatsprävalenz der Diagnose liegt bei 6% der Bevölkerung über 18 Jahren. Über ein aktuelle "seelische Belastung" berichten 11% der Befragten (GBE 2011). Depressionen weisen eine hohe Rate an Komorbidität auf (75-90%) mit z.b. Angststörungen, Zwängen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, somatoformen Störungen, Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen sowie Substanzmissbrauch und Abhängigkeitserkrankungen. Frauen erkranken doppelt so häufig wie Männer, die Hälfte der Erkrankten ist bei Beginn unter 40 Jahre alt. Der Gipfel der Prävalenz liegt zwischen einem Alter von 50 bis 60 Jahren. Weitere Risikofaktoren sind Trennung, Scheidung und der Verlust naher Angehöriger sowie körperliche Erkrankungen und Funktionseinschränkungen (AWMF 2012: NVL-005, GBE 2010). Im Bereich somatischer Erkrankungen besteht ein erhöhtes Krankheitsrisiko für arteriosklerotische Herzerkrankungen, vaskuläre Läsionen des Zentralnervensystems, Asthma bronchiale, Heuschnupfen (Allergien), Ulcus pepticum, Diabetes mellitus und Infektionserkrankungen. Belastende Ereignisfolgen in Zeiträumen, in denen keine Erholung von den früheren Belastungen eintreten kann, stellen ein besonderes Risiko dar. Spätere Krankheitsepisoden scheinen dagegen stärker einer eigenen, von äußeren Auslösern relativ unabhängigen Dynamik unterliegen. Angehörige ersten Grades von Patienten mit einer depressiven Erkrankung weisen ein Erkrankungsrisiko für affektive Störungen (alle Formen) von 20% gegenüber 7% bei Angehörigen gesunder Kontrollpersonen auf. Wenn zusätzlich zu depressiven Phasen auch manische Episoden vorkommen, so wird dies als bipolare affektive Störung bezeichnet. Das Lebenszeitrisiko hierfür beträgt geschlechtsunabhängig 1 bis 2%. Zu einer depressiven Episode kann es auch im Rahmen eines Burnout-Syndroms kommen (AWMF 2012: NVL-005, GBE 2010, Friboes et al. 2005, Förstl et al. 2006, AWMF 2002: 051/023). 8

9 Es gibt mehrere gute therapeutische Ansätze, die sich fast gleichwertig gegenüberstehen. Je nach Schwere der Erkrankung und im Hinblick auf die individuelle Komorbidität sind verschiedene Ansätze sowie ihre Kombination optimal. Tabelle 2.1.1: Therapiemodule und ihre Evidenzklassen bei mittelschweren oder schweren depressiver Störungen (evidenzbasierte Medizin) Therapie: Psychotherapie (PT) Psychodynamische Therapie (PT) Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Interpersonelle Therapie (IT) Gesprächspsychotherapie (GT) Gruppentherapie Paar- und Familientherapie Stationäre Psychotherapie (spt) Pharmakotherapie Bewegungstherapie Ergotherapie Soziotherapie Evidenzklasse (AWMF 2012: NVL-005, AWMF /023) I Kurzzeittherapie: I Langzeittherapie: II Psychoanalytische Therapien sind indiziert, wenn gravierende überdauernde Persönlichkeitsprobleme (z.b. auch in der Folge lebensgeschichtlicher Traumatisierungen) zur depressiven Erkrankung beitragen I I bei schweren Depressionen der CBT überlegen: Ib, ältere Depressive: Ib. I stationäre GT bei gemischten Störungsbildern: III II bei Partnerschaftsproblemen: IIa III Die spt ist der Pharmakotherapie und der CBT bei schweren Depressionen ebenbürtig: Ib I V V V 9

10 2.1.2 Angststörungen (F40-F41) Angststörungen sind gekennzeichnet durch einen emotionalen Zustand, der charakterisiert ist durch das zentrale Motiv der Vermeidung bzw. Abwehr einer Gefahr und stereotypen psychischen und physischen Begleiterscheinungen wie Unsicherheit, Unruhe, Erregung (evtl. Panik), Bewusstseins-, Denk- oder Wahrnehmungsstörungen, Anstieg von Puls- und Atemfrequenz, verstärkte Darm- und Blasentätigkeit, Übelkeit, Zittern, Schweißausbrüche. Angststörungen sind eine häufige psychische Erkrankungen mit einer 12-Monatsprävalenz von etwa 14% der Bevölkerung (18-65 Jahre), wobei Unterschiede zu verzeichnen sind zwischen den spezifischen Angststörungen, wie spezifische Phobie, generalisierte Angststörung, soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörung oder Posttraumatische Belastungsstörung (s. u.). Frauen sind mit 18% doppelt so häufig betroffen wie Männer (9%). Patienten mit Phobien können über Jahre durch Vermeidungsverhalten Sicherheitsgefühle erfahren, verstärken somit aber die Phobie bis zur ständigen Selbstüberforderung. Diese kann zu einer depressiven Störung führen und ist häufig der Anlass für die aktive Therapiesuche. Durch Angststörungen entsteht ein hoher volkswirtschaftlicher Schaden (geschätzt auf jährlich mehrere Milliarden). Die Ausfallzeiten der im Arbeitsleben stehenden Betroffenen sind noch höher als bei anderen psychischen Störungen und liegen bei den Männern im Mittel zwischen 4 und 6 Tagen pro Monat, bei den Frauen zwischen 1 und 4 Tagen pro Monat. Angststörungen beginnen häufig im Lebensalter zwischen 20 und 40 Jahren. Die Risikofaktoren von Angststörungen sind Überlastung im Beruf- oder Privatleben und Angststörungen bei Angehörigen. Weiterhin als Risikofaktoren gelten kardiale Diagnostik sowie als hochgradig traumatisierend erlebte (Herz)Todesfälle im engen Familien- oder Freundeskreis. Etwa 50% der Betroffenen habe komorbide psychische Störungen. Die Verleugnung von Erschöpfung und Depressionen sowie eine hypochondrische Persönlichkeit können Angststörungen begünstigen und sind daher häufige Komorbiditäten. Soziale Phobien treten häufig in Komorbidität mit Abhängigkeitserkrankungen auf (Förstl et al. 2006, GBE 2004, GBE 2006, Friboes et al. 2005, AWMF 2000: 038/010). Die Therapie der Wahl bei Angststörungen sind kognitive Verhaltenstherapien. 10

11 Tabelle 2.1.2: Therapie der Angststörungen nach EBM (evidenzbasierte Medizin) Therapie: Evidenzklasse (AWMF2000: 038/010) Psychodynamische Therapie (PT) Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Pharmakotherapie Spez. Phobien: IV Panikstörung: IIa-IIIa Soziale Phobie: IV Gener. Angststörung: IIIb, V Spez. Phobien: Ia Panikstörung: Ia Soziale Phobie: Ia General. Angststörung: IIa Spez. Phobien: IV Panikstörung: Ia (hohe Rückfallgefahr) Soziale Phobie: IIc-IV Gener. Angstst.: Ib-IIb (hohe Rückfallgefahr, Abhängigkeitsrisiko) Zwangsstörungen (F42) Zwangsvorstellungen sind solche, die bei intakter Intelligenz und ohne durch eine gefühlsoder affektartigen Zustand bedingt zu sein, gegen den Willen des betreffenden Menschen in den Vordergrund des Bewusstseins treten, sich nicht verscheuchen lassen und den normalen Ablauf des Tages behindern und durchkreuzen. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen sind zeitaufwendig und verursachen deutliche Beeinträchtigungen und ausgeprägtes Leiden. Bei Unterdrückung des Zwangs kommt es zu massiven Spannungen, Unruhezuständen und Ängsten. Typische Zwangshandlungen sind Kontrollieren, Waschen, Zählen, Wiederholen, Ausrichten von Gegenständen und Horten. Zwangsstörungen haben eine Prävalenz von etwa 2-3% in der Bevölkerung. Nur 10-15% der Betroffenen werden wieder symptomfrei demgegenüber leiden 50 % der Patienten lebenslang unter den Symptomen. Die Geschlechterverteilung ist annähernd symmetrisch. Der Beginn der Erkrankung liegt bei Frauen häufig zwischen dem 20. und 29. Lebensjahr und bei Männern zwischen dem 6. und 15. Lebensjahr. Bei der Hälfte der Betroffenen beginnt die Erkrankung in der Kindheit. Als Risikofaktoren gelten z.b. zu frühe Sauberkeitserziehung und einengende Erziehungshaltungen. Die Neigung zu Zwangsstörungen kann familiär gehäuft auftreten. Häufige Komorbidität besteht zu Depressionen, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen (AWMF 2007: 028/07, Förstl et al. 2006, Friboes et al. 2005). 11

12 Wahrscheinlich ist eine Kombination von Veranlagung, Hirnstoffwechselstörungen und seelischen Ursachen für das Entstehen einer Zwangsstörung verantwortlich. Nachweisbar sind Veränderungen im frontalen Cortex betroffener Patienten. Diese Überaktivität kann man sich bildlich als "mentalen Schluckauf" vorstellen. Alles deutet darauf hin, dass diese Überaktivität, die sich in Zwängen äußert, infolge eines "Kommunikationsproblems" zwischen den vorderen Gehirnbereichen (Frontalhirn) und tieferen Gehirnstrukturen (den Basalganglien) entsteht. Diese Gehirnbereiche verwenden als chemischen Botenstoff für ihre Kommunikation unter anderem Serotonin. Eine der neurobiologischen Theorien zur Entstehung von Zwängen geht davon aus, dass bei Zwangspatienten zu wenig von dem Botenstoff Serotonin vorliegt. Diese Theorie wird dadurch unterstützt, dass Medikamente, die die Konzentration von Serotonin erhöhen, häufig erfolgreich in der Therapie von Zwängen eingesetzt werden. Diese veränderte Gehirnaktivität kann durch kognitive Verhaltenstherapie wieder sichtbar in Richtung der normalen Aktivität beeinflusst werden (Förstl et al. 2006). Eine stationäre Therapie ist indiziert bei besonders schwer ausgeprägter Zwangssymptomatik, bei besonders schwer ausgeprägten komorbiden Störungen (z.b. Anorexie, Depressionen, Tic, Hypochondrie), bei mangelnden Ressourcen in der Familie oder besonders ungünstigen psychosozialen Bedingungen bzw. krankheitsbegünstigenden und - aufrechterhaltenden Einflüssen, bei erheblicher Beeinträchtigung von Alltagsaufgaben und nach nicht erfolgreicher ambulanter Therapie. AWMF - Leitlinien bestehen nur für Kinder und Jugendliche (AWMF 2007: 028/07). Diese können bei wenigen vorliegenden Studien jedoch kaum als evidenzbasiert angesehen werden. Die Therapie besteht vor allem in 1. Familienzentrierten Interventionen 2. Expositionsbehandlung und Reaktionsmanagement 3. Kognitive Therapieverfahren 4. Pharmakotherapie Bei Erwachsenen werden insbesondere die Therapieschritte 2-3 erfolgreich angewendet (Förstl et al. 2006, Huppert und Franklin 2005). 12

13 2.1.4 Traumafolgestörungen und Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) Traumafolgestörungen sind eine mögliche Folgereaktion eines oder mehrerer traumatischer Ereignisse (wie z.b. Erleben von körperlicher und sexualisierter Gewalt, auch in der Kindheit, von Natur- oder durch Menschen verursachte Katastrophen, von Unfällen oder die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit), die an der eigenen Person, aber auch an fremden Personen erlebt werden können. In vielen Fällen kommt es zum Gefühl von Hilflosigkeit und durch das traumatische Erleben zu einer Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses. Die Symptomatik kann unmittelbar oder auch mit (z. T. mehrjähriger) Verzögerung nach dem traumatischen Geschehen auftreten (late-onset) (AWMF 2011: 051/10, Hofmann 2006, Schäfer und Krausz 2006). Häufig führen solche Erfahrungen zu Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) oder anderen psychischen Erkrankungen und sind oft mit einer hohen Rate an Folgeerkrankungen verbunden (AWMF 2011: 051/10). Die Häufigkeit von Traumafolgestörungen ist abhängig von der Art des Traumas; Ca. 50% Prävalenz nach Vergewaltigung Ca. 25% Prävalenz nach anderen Gewaltverbrechen Ca. 50% bei Kriegs-, Vertreibungs- und Foltereopfern Ca. 10% bei Verkehrsunfallopfern Ca. 10% bei schweren Organerkrankungen (Herzinfarkt, Malignome) Die Lebenszeitprävalenz für PTBS in der Allgemeinbevölkerung mit länderspezifischen Besonderheiten liegt zwischen 1% und 7% (Deutschland 1,5-2 %). Die Prävalenz subsyndromaler Störungsbilder ist wesentlich höher. Es besteht eine hohe Chronifizierungsneigung (AWMF 2011: 051/10). Bei gleicher Art der Belastung sind Frauen doppelt so häufig von der PTBS betroffen als Männer. Eine Komorbidität mit einer weiteren psychiatrischen Störung, vor allem mit depressiven Störungen, weisen 90% aller Patienten mit Traumafolgestörungen auf. Häufig kommen auch Angststörungen, Somatisierungsstörungen, somatoforme Schmerzstörung und Borderlinestörungen vor. Bei Traumafolgestörungen liegt eine besonders hohe Suchtgefährdung vor (besonders Benzodiazepine). Die Entwicklung komorbider Störungen ist oft eine Folge einer nicht diagnostizierten und somit auch nicht behandelten PTBS (AWMF 2011: 051/10, Hofmann 2006, Schäfer und Krausz 2006). Das syndromale Störungsbild ist geprägt durch: 13

14 sich aufdrängende, belastende Gedanken und Erinnerungen an das Trauma (Intrusionen) oder Erinnerungslücken (Bilder, Alpträume, Flash-backs, partielle Amnesie), Übererregungssymptome (Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit, vermehrte Reizbarkeit, Affektintoleranz, Konzentrationsstörungen) Vermeidungsverhalten (Vermeidung trauma-assoziierter Stimuli) und emotionale Taubheit (allgemeiner Rückzug, Interesseverlust, innere Teilnahmslosigkeit) im Kindesalter teilweise veränderte Symptomausprägungen (z.b. wiederholtes Durchspielen des traumatischen Erlebens, Verhaltensauffälligkeiten, z. T. aggressive Verhaltensmuster) Tabelle 2: Therapie der PTBS nach EBM (evidenzbasierte Medizin) Therapie: Evidenzklasse (nach AWMF 2011: 051/10) Traumaadaptierte psychodynamische Therapie (PT) Traumaadaptierte kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Spezielle neurobiologische Verfahren: EMDR Traumaspezifische Stabilisierung Ressourcenorientierte Verfahren (Distanzierungstechniken, imaginative Verfahren) Pharmakotherapie Nicht verwenden: Adjuvante Verfahren wie Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Körper- und Bewegungstherapie, Physiotherapie können in einem traumaspezifischen Gesamtbehandlungsplan berücksichtigt werden I I I III III Antidepressiva (SSRI): I (Vorsicht bei Suizidgefährdung) Adjuvant /symptomorientiert: I Nicht-traumaadaptierte Verfahren: III Alleinige Pharmakotherapie: II Unvorbereitete Traumakonfrontation: II III-IV 14

15 Exkurs: EMDR als Verfahren zur Dekonditionierung neurobiologischer Veränderungen Im Jahr 1989 erschien die erste Veröffentlichung von Francine Shapiro, in der sie über ihre Methode der Augenbewegungs-Desensibilisierung zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) berichtete. Etwa 1991 nannte sie dieses Verfahren Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), was auf deutsch etwa mit Desensibilisierung und Neuorientierung durch Augenbewegungen übersetzt werden könnte. Inzwischen hat diese Methode der Traumabehandlung breite Anerkennung gefunden und kann als die am besten untersuchte Therapie der PTBS gelten (Hase und Hofmann 2006, Hofmann 2006). So stellte etwa der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie 2006 fest, dass die EMDR-Methode bei Erwachsenen als Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung als wissenschaftlich anerkannt gelten kann. Die psychosomatischen Abteilung der Fachkliniken Nordfriesland arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit EMDR bei der Behandlung von Traumafolgestörungen wie z.b. Posttraumatischen Belastungsstörungen und Angststörungen. Neben der Behandlung von Traumafolgestörungen mit EMDR wird an den Fachkliniken Nordfriesland auch ein suchtspezifisches Protokoll angewendet, das Auslösereize für Suchtverlangen abmildert. Die Theorie der EMDR stützt sich auf ätiologische Modelle der Entstehung posttraumatischer Symptome, die eine gestörte Informationsverarbeitung infolge traumatischer Ereignisse annehmen. Demnach gibt es ein adaptives System der Verarbeitung von Informationen im Gehirn, das z.b. bei der Verarbeitung von Stresserlebnissen oder schmerzhaften Verlusterlebnissen eintritt und verhindert, dass eine traumatische Stressreaktion eintritt. Dieses System kann aber unter gewissen Umständen überschwemmt werden, etwa bei schweren traumatischen Erlebnissen (z.b. Folter, Unfälle oder Missbrauchserfahrungen). Hier wird die Information nicht verarbeitet, sondern im Nervensystem unverarbeitet festgehalten, d.h. in seiner ursprünglichen Gestalt, in Bildern, Gedanken, Geräuschen, also als körpernahe Empfindung. Dies implizite Gedächtnis kann als emotionales Gedächtnis bezeichnet werden, das in den entwicklungsgeschichtlich alten Strukturen des Gehirns (Amygdala, Hippokampus) angesiedelt ist und nicht zeitlich geordnet. Es funktioniert weitgehend unabhängig vom expliziten, rationalen oder narrativen Gedächtnis, das im Großhirn (Neokortex) angesiedelt ist. Dies gespeicherte, unverarbeitete Informationspaket führt quasi ein "Eigenleben" und kann von den kleinsten Erinnerungen an das ursprüngliche Trauma reaktiviert werden (Triggerreize). EMDR wirkt vor diesem Hintergrund vor allem dadurch, dass es zunächst die traumatischen Erinnerungen mit all ihren verschiedenen Komponenten visuell, emotional, kognitiv, phy- 15

16 sisch aufruft und das adaptive System der Informationsverarbeitung anregt, das bisher keinen Zugriff auf die Informationen hatte (Servan-Schreiber 2004). Das Grundprinzip der Methode besteht darin, dass sich eine Person auf eine traumatische Erfahrung und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle konzentriert, während gleichzeitig rhythmische Augenbewegungen induziert werden. Es wird also die Aufmerksamkeit des Patienten zugleich auf einen äußeren Reiz (Augenbewegungen) und auf eine identifizierte Quelle emotionaler Störungen (über Bilder und Körperempfindungen) gelenkt (Hofmann 2006). So ermöglichen die Augenbewegungen ähnlich wie in den Träumen einen raschen Zugang zu allen Assoziationsketten, die mit den in der Behandlung angesprochenen traumatischen Erinnerungen verbunden sind. In einem so unterstützten Prozess der Informationsverarbeitung kann eine beschleunigte Reprozessierung der maladaptiven, fragmentierten Traumaerinnerungen stattfinden. Die Erinnerung verliert ihren intrusiven und emotionsgeladenen Charakter und kann zu einer "normalen" Erinnerung an ein schlimmes Ereignis werden. Damit ist häufig eine Reduktion der Symptomatik verbunden (Hase und Hofmann, 2006, Hofmann 2006). EMDR ist ein strukturiertes Verfahren, das in einem acht Phasen umfassenden Behandlungsablauf durchgeführt wird: Anamnese und Behandlungsplanung, Vorbereitung des Patienten, Bewertung des Traumas, Durcharbeitung, Verankerung und Einsetzen eines positiven Gedankens, Körper-Test, Abschluss, Nachbefragung. Tabelle 3: Evidenz für die Wirksamkeit der Therapie von Traumafolgestörungen mit EMDR Studie Erste umfassende Metaanalyse von 61 Studien: EMDR ist gleich wirksam wie VT, bei kürzerer Therapiedauer (Etten und Taylor 1998) Weitere Metaanalyse von Wagner (2004) mit ähnlichen Ergebnissen: EMDR ist gleich wirksam wie VT, bei ca. 40% kürzerer Therapiedauer Foa etal (2009): Praxisleitlinie der International Society for Traumatic Stress Studies: EMDR ist effektiv und bei der Therapie Erwachsener einzuordnen die Kategorie "A" (beste Kategorie), bei der Therapie von Kindern einzuordnen in die Kategorie "B" Department of Veterans Affairs et al. (2004): Leitlinie PTBS: EMDR ist effektiv und einzuordnen die Kategorie "A" (beste Katgeorie) Bisson und Andrew (2007): Systematischer Review der therapeutischen Möglichkeiten bei PTBS mit der besten Wirksamkeit für EMDR Cvetek R (2008): Kontrollierte klinische Studie: Wirksamkeit der EMDR bei Traumafolgestörungen, die keine PTBS-Kriterien erfüllen: Signifikante Reduktion in Symptom- und Traumafolge-Skalen Evidenzbewertung insgesamt: Evidenzklasse* I I I I I II I *evidenzbasiert nach den Leitlinien des AWMF (Arbeitsgemeinschaft der ( VT= Verhaltenstherapie wissenschaftlichen Fachgesellschaften) 16

17 2.1.5 Somatoforme Störungen (F45) Somatoforme Störungen sind charakterisiert durch die Beschreibung körperlicher Symptome in Verbindung mit Forderungen nach medizinischen Untersuchungen trotz wiederholter negativer Ergebnisse und Versicherung der Ärzte, dass die Symptome nicht bzw. nicht ausreichend körperlich begründbar sind. Die körperlichen Beschwerden sind sehr unterschiedlich lokalisiert und werden von Patienten auf alle Organsysteme bezogen. Am häufigsten werden Schmerzsymptome genannt (Rückenschmerzen 30%, Gelenkschmerzen 25%, Kopfschmerzen 19%) sowie gastrointestinale Beschwerden (Blähungen 13%, Magenbeschwerden 11%, Herzbeschwerden 11%). Diese Patientengruppe verursacht hohe Kosten im Gesundheitswesen durch häufige Arztbesuche, Arztwechsel, lange ergebnislose Diagnostik, Chronifizierung und hohem Krankenstand. Es besteht wenig Aussicht auf Symptomreduktion oder Einschränkung der Beeinträchtigung, wenn nicht eine adäquate Therapie durchgeführt wird. Multiple somatoforme Symptome treten bei 4-5% der Bevölkerung auf. Eine "Somatisierungsstörung" im engeren Sinne bei ca. 1%. Etwa 20-30% der Patienten in Hausarztpraxen haben eine somatoforme Störung. Der Anteil der Patienten mit unklaren psychosomatischen Beschwerden an der Gesamtzahl der Berufsunfähigkeiten wird auf 40-50% geschätzt. Frauen erkranken etwa doppelt so häufig wie Männer. Weitere Risikofaktoren sind ein niedriger sozioökonomischer Status, Scheidung, Verlusterlebnisse, Alkoholkrankheit, psychische Störung der Eltern oder eines Elternteils, sexuelle Traumatisierung und/oder anderen körperlichen oder seelischen Misshandlungen. Häufige Komorbidität besteht in depressiven Störungen, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen (Lahmann 2010, Schoepf 2005, Henningsen et al. 2002, AWMF 2001: 051/001). Eine stationäre Behandlung ist angezeigt, wenn ein multimodales therapeutisches Vorgehen erforderlich ist, z.b. ein verbales und ein körperorientiertes Verfahren indiziert ist wenn durch eine stationäre Therapie eine hinreichende Motivation für eine indizierte ambulante Psychotherapie erzielt werden kann wenn die Funktionsstörung die Teilnahme an ambulanter Psychotherapie einschränkt oder aufhebt wenn sich nach 6 Monaten ambulanter Psychotherapie keine symptombezogene Besserung erkennen lässt wenn eine erhebliche psychische Komorbidität (z.b. Persönlichkeitsstörung) oder eine die somatoforme Störung komplizierende körperliche Erkrankung vorliegt wenn es zu Krankschreibungen über 3 Monate hinaus gekommen ist oder bei anderen Gefährdungen der Berufs- und Erwerbsfähigkeit 17

18 Die somatoformen Störungen sind schwer zu therapieren. In aktuellen Studien wurde insbesondere mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie viel versprechende Ergebnisse erzielt (E II-III). Eine Besonderheit weisen die Umweltbezogenen Körperbeschwerden (UKB) auf. Hier sind die Betroffenen überzeugt, dass Umweltfaktoren (Strahlung, Schadstoffe u. a. m.) Ursache ihrer Symptome sind. Therapiestudien sind nicht bekannt, möglicherweise ist hier auch die CBT wirksam (Fallstudien: E IV). Da tatsächliche Schadstoffbelastungen insbesondere durch neurotoxische Stoffe wie Schwermetalle, Lösemittel oder Pestizide nachweisbar ebenfalls Auslöser vieler unspezifischer Symptome wie z. B. Müdigkeit, Erschöpfung, Schwindel, Übelkeit und schlechtes Allgemeinbefinden sein können, ist die Differentialdiagnose in diesem Bereich besonders schwierig. Dies führte zur Entwicklung des Fachgebietes der Neuropsychological Toxicology (Singer 1992, Hartman 1995). Der Umgang mit den Patienten erfordert zwingend Kenntnisse in den Fachgebieten Psychologie und Umweltmedizin. So zeigen lösemittelexponierte Industriemaler stark erhöhte Scores in dem SCL-90-R, ein Instrument zur Erfassung von Somatisierungsstörungen (Bartram et al. 2011, Bauer und Schwarz 2006, Karlson et al. 2000). Weiterhin können natürlich Mischformen jeglicher Art bestehen, da Patienten mit primären psychischen bzw. somatoformen Störungen ebenso Kontakt mit für die Gesundheit nachteiligen Schadstoffen bekommen können wie gesunde Personen. Auch können auf akute und chronische Schadstoffbelastungen mit erheblicher Symptomatik psychische Erkrankungen folgen. Dies sind insbesondere Anpassungsstörungen, Angststörungen und Depressionen (Schwarz et al. 2006), aber auch somatoforme Ausprägungen sowie Traumatisierungen sind denkbar. Störungen dieser Art erfordern beim Behandler hohe umweltmedizinische und psychotherapeutische Kompetenz (vgl. Kap. 2.3). Tabelle 2.1.5: Therapie der somatoformen Störungen nach EBM (evidenzbasierte Medizin) Therapie: Evidenzklasse (AWMF 2001: 051/001, Henningsen 2002) Psychodynamische Therapie (PT) F45.0/1: IV F45.4: IV Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) F45.0/1: III F45.0/1: II (Förstl et al, 2006) F45.2: II (Förstl et al, 2006) F45.4: - Umweltbezogenen Körperbeschwerden: IV Pharmakotherapie F45.0/1: IV F45.4: IV Cave! Übersehen einer umweltmedizinischen Erkrankung! Übersehen eines PTBS! 18

19 2.1.6 Borderline-Persönlichkeitsstörung (F60.3) Die emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline ist gekennzeichnet durch: überdauerndes Muster von emotionaler Instabilität und Impulsivität inkonstante und krisenhafte Beziehungen ausgeprägte Angst vor dem Verlassenwerden impulsive - häufig auch selbstschädigende - Verhaltensweisen instabile und wechselhafte Stimmung multiple und wechselnde psychogene Beschwerden Identitätsunsicherheit dissoziative und paranoide Symptome unter Stress Die Stärke der Störung ist von Person zu Person individuell, ebenso das damit verbundene Leiden und die individuellen Belastungserscheinungen. Unter einer Persönlichkeitsstörung leidet etwa die Hälfte aller wegen psychischer Störungen behandelter Patienten, das sind 5-10% der Bevölkerung. Ca. 3% der Bevölkerung sind von der Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) betroffen (Lebenszeitprävalenz), dabei sind Frauen etwa dreimal so häufig wie Männer vertreten. Als Risikofaktoren für das Entwickeln einer BPS gelten "chaotische" Lebenserfahrung in der Primärfamilie, traumatisches Verlassenwerden, Verlust der Hauptbezugsperson, sexuelle Traumatisierung und Gewalterfahrung, schwere Erziehungsdefizite, psychische Störung der Eltern, fehlende tragfähige Beziehungen und Armut. Der direkte Zusammenhang von einer (sexuell) traumatischen Erfahrung und einer BPS ist jedoch nicht geklärt. Allerdings berichten 40-71% der BPS-Patienten von einem sexuellen Missbrauch und 37-64% von dauerhafter Trennung der Eltern durch Scheidung oder Verlust eines Elternteils. Komorbidität besteht vorwiegend mit affektiven Störungen und Essstörungen, weiterhin Abhängigkeitserkrankungen, Angststörungen, dissoziativen Störungen, posttraumatischen Symptombildern und anderen Persönlichkeitsstörungen (Herpertz 2011, Bohus und Kröger 2011, AWMF 2010: 51/015, Förstl et al. 2006, Friboes et al. 2005). 19

20 Tabelle 2.1.6: Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörungen nach EBM (evidenzbasierte Medizin) Therapie Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie (DBT) (Linehan, 1996) Mentalization-Based-Theray (MBT) Vorrangiges Behandlungsziel: Behandlungsabbruch vermeiden. Im Falle einer traumatischen Ätiologie der Borderline- Persönlichkeitsstörung: Spezifische Traumatherapie Im Vordergrund stehendes parasuizidales Verhalten: Dialektischbehaviorale Therapie Behandlung eines komorbiden Substanzmissbrauchs klare Strukturierung des Settings Der Patient soll als verantwortlich handelnder, erwachsener Patient angesehen werden (Regressionsbegrenzung) Frühzeitiges und konsequentes Ansprechen selbstdestruktiver Verhaltensweisen Wahrnehmung der Gegenübertragungsgefühle und auch ihre Formulierung im Sinne des psychoanalytisch-interaktionellen Prinzips der selektivexpressiven, authentischen "Antwort" Evidenzklasse (nach AWMF 2010: 051/015) Ib II (nach Bohus und Kröger 2011) III III IIa III III III III III 20

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische und psychische

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Therapeutisches Konzept

Therapeutisches Konzept Therapeutisches Konzept für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Psychosomatischen Störungen Psychosomatischen Störungen und Spielsucht Psychosomatischen Störungen und umweltmedizinischen Erkrankungen

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR?

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR? EMDR Traumatherapie Was ist EMDR? Das Kürzel EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen, und ist eine Methode in

Mehr

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen 1 Die ganztägig ambulante Rehabilitation für suchtkranke Menschen in Bielefeld Die Hellweg-Klinik Bielefeld ist eine Einrichtung

Mehr

KJPPP Behandlung der agersucht

KJPPP Behandlung der agersucht Behandlung der Magersucht im Kindes- und Jugendalter - ein stationäres Therapiekonzept Dr. med. Karin Egberts Klinik ik für Kinder- und dj Jugendpsychiatrie, ti Psychosomatik und Psychotherapie Universität

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD).

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Patientenversion S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Weitere Störungsbilder,

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Borderline Persönlichkeitsstörungen Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Was ist Persönlichkeit? Temperament: genetisch und konstitutionell bedingte Dispositionen für Reaktionen vor allem im affektiven Bereich

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Psychotherapie bei Adipositas. Psychotherapie bei Adipositas

Psychotherapie bei Adipositas. Psychotherapie bei Adipositas Psychotherapie bei Adipositas Psychotherapie bei Adipositas Psychotherapie bei Adipositas Grundlegendes zur Adipositas-Therapie Behandlungsbedarf ab BMI 30 bzw. ab BMI 25 bei gesundheitlichen oder starken

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Fachtagung Prävention von sexualisierter Gewalt:: Katholische Schulen und Internate in der Verantwortung am 12.11.2010 in Mainz Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Zahlen, Daten und Fakten Dirk

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Jeannette Overbeck Kurz A, Diehl J, Riemenschneider M et al. Leichte kognitive Störung, Fragen zu Definition, Diagnose,Prognose und Therapie. (2004)

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit

Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit Herzlich willkommen zur Parallelsession «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen Roland Kaiser Berufsbildungsverantwortlicher Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit Ulrike Kaiser Expertin

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

Stationäre Psychotherapie

Stationäre Psychotherapie Stationäre Psychotherapie Intensive Behandlung psychischer Beschwerden: Stationen F, B, K3, J2 Psychische und psychosomatische Beschwerden werden häufig durch Probleme im privaten und beruflichen Umfeld

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Bereich Akutpsychiatrie FP Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Die Station FP Die offen geführte Station stellt 10 vollstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. In begrenztem Umfang bieten

Mehr

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Ergebnisse einer Nachbefragung von Patienten ein Jahr nach der Frührehabilitation Die Neurologische Frührehabilitation

Mehr

Psychosomatik. des Kindes- und Jugendalters. Standort Grieskirchen

Psychosomatik. des Kindes- und Jugendalters. Standort Grieskirchen Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Standort Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg www.klinikum-wegr.at

Mehr

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Anorexia nervosa (F50.00/.01) Essstörungen Anorexia nervosa (F50.00/.01) BMI

Mehr

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster PsychotherapieAmbulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Methoden Das Team Als Einrichtung

Mehr

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression. Affektive Störungen Themenübersicht } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie } Fallbeispiel Depression Folie 2 Überblick Affektive Störungen Episode einer

Mehr

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere

Mehr

Seit meiner Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verlagerte sich der Fokus auf die therapeutische Arbeit in der eigenen Praxis.

Seit meiner Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verlagerte sich der Fokus auf die therapeutische Arbeit in der eigenen Praxis. Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt der tiefenpsychologisch fundierten Therapie. In meiner Praxis therapiere ich Kinder und Jugendliche mit klinischen Symptomen

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Frankenalb-Klinik Engelthal Frankenalb-klinik Engelthal Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz,

Mehr

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention Diagnostik Beratung Therapie Prävention Im Laufe der Entwicklung vom Säugling zum jungen Erwachsenen kann es Momente geben, in denen kleine und größere Sorgen oder seelische Probleme überhand zu nehmen

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Referenten: Dr. Dipl.-Psych. Michael Schreiber Psychiatrische Abteilung Krankenhaus Elbroich, Düsseldorf Dipl.-Psych. Ronald Schneider Abteilung

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Depression und Arbeitsfähigkeit

Depression und Arbeitsfähigkeit Depression und Arbeitsfähigkeit Renato Marelli ASIM-Fortbildung vom 19.10.2005 Inhalt Diagnostik Psychopathologie Absichern der Diagnose Arbeitsunfähigkeit vs. Arbeitsfähigkeit Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? Menschwerdung Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? 1 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja abgesehen von finanziellen Grundlagen des Elternhauses.. 2 Am Anfang waren

Mehr

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Beratung und Spezialsprechstunden Ambulatorium Wetzikon Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Beratung und Spezialsprechstunden Depressionen, manisch-depressive

Mehr

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Lernziele Enuresis und Enkopresis Diagnostische Kriterien/Symptomatik Epidemiologie Ätiologie Verlauf Therapie Enuresis und Enkopresis

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Inhalt. I Grundlagen... 17. Einführung... 11

Inhalt. I Grundlagen... 17. Einführung... 11 Einführung................................... 11 I Grundlagen............................. 17 1 Psychische Gesundheit und psychische Störung/Krankheit..... 19 1.1 Modelle psychischer Gesundheit und Störung/Krankheit......

Mehr

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz Stress Burnout Mobbing Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz 2 HILFE BEI KONFLIKTEN AM ARBEITSPLATZ Die Dr. Becker Klinik Juliana hat sich auf die Hilfe bei arbeitsplatzbezogenen Problemen spezialisiert.

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft 1 Epidemiologie 14 % der Schwangeren konsumieren gelegentlich Alkohol in der Schwangerschaft (Bergmann et. al. 2007) Alkoholkonsum in der Schwangerschaft gilt

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Theoretische Ausbildung

Theoretische Ausbildung Im Folgenden wird das Curriculum der theoretischen Ausbildung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie der Universität Osnabrück im Schwerpunkt Verhaltenstherapie wiedergegeben. Das

Mehr

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Willkommen! Dr. Bernd

Mehr

Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a. 03172 Guben. Telefon: 03561/549010

Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a. 03172 Guben. Telefon: 03561/549010 Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a 03172 Guben Telefon: 03561/549010 Das Team der Tagesklinik Frau Semmler Fachärztin für Psychiatrie Leiterin der

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8 8.1.1 Fragetyp C, Antwortkombinationsaufgabe Welche Aussagen zur Depression treffen zu? 1. Unter einer larvierten Depression versteht man eine Depression, die sich hauptsächlich in seelischen Symptomen

Mehr

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden! Recovery Chronische Erkrankungen überwinden! Dr. Hans-Peter Unger Zentrum für seelische Gesundheit Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Asklepios Klinik Harburg Woche für seelische Gesundheit,

Mehr

3.1 Das kognitive Modell 45 3.2 Annahmen 47 3.3 Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

3.1 Das kognitive Modell 45 3.2 Annahmen 47 3.3 Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27955-0 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 1 Einführung in die Kognitive Verhaltenstherapie 15 1.1 Was ist Kognitive Verhaltenstherapie?

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Wege in den ersten Arbeitsmarkt Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Dr. med. Claudia Betz Leitende Ärztin der 2. Angehörigentagung 2015 in Frankfurt

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Unsere Behandlungsangebote Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Mehr

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik APAW 8. Februar 201 Vorlesung im Modul 5.1 am 30.04.2012 Dr. med. Dirk v. Boetticher Kasuistik Frau M., 34 jährige Patientin, geschieden, 3 Kinder (8, 10 u. 12 J.), Floristin

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Palliative Care bei demenzkranken Menschen

Palliative Care bei demenzkranken Menschen Palliative Care bei demenzkranken Menschen Dr. med. Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Definition Palliative Care (BAG 2010) Nationale Leitlinien 2010 Die Palliative Care umfasst die Betreuung und

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.08.2013 Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen Aufwendungen für ambulante Leistungen der tiefenpsychologischen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung Vergütung Anlage 9 Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung (1) Die Vergütungsregelung dieses Vertrages gilt für die an diesem Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer nach 6 Abs. 2 und 3 sowie nach 7.

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen NORDDEUTSCHE KIRCHLICHE VERSORGUNGSKASSE FÜR PFARRER UND KIRCHENBEAMTE Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen Stand: August 2013 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs.

Mehr

Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse

Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse 1 Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse DIFFERENZIELLE BEHANDLUNG UND ERFOLGREICHE BURNOUT-REHABILITATION Prof. Dr. Martin Grosse Holtforth, Universität Zürich 2 Langzeiteffekte einer

Mehr

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V. Wir helfen weiter!

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V. Wir helfen weiter! Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V Bettenstruktur: Psychiatrie 90 Tagesklinik (Psychiatrie) 14 Innere Medizin 40 Amb. Operieren

Mehr

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter Christian Deindl, Universität zu Köln Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter DGS Trier, Oktober 2014 Hintergrund Die Geburt eines Kindes Arbeitslosigkeit Auszug aus dem Elternhaus Haben Auswirkungen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Beschreibung der Sozialphobie

Beschreibung der Sozialphobie Beschreibung der Sozialphobie Sozialphobie Angst, die in Situationen auftritt, in denen eine Person im Mittelpunkt steht, wenn sie bestimmte Tätigkeiten ausführt. Situationen dieser Art sind z.b.: Öffentliches

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen und ADHS Spezialsprechstunden im Clienia PZU Psychiatriezentrum Uster Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Spezialsprechstunden am Clienia PZU ADHS Wir klären Aufmerksamkeitsdefizitstörungen

Mehr

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

Magersucht Bulimie Ess-Sucht Magersucht Bulimie Ess-Sucht Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Herbert Backmund TCE - Forum 08.05.2010 Ess-Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating- Störung Untergewicht

Mehr