WEG Bank AG. Viel mehr, als nur das Gleiche in Grün! Hannover
|
|
- Stephanie Kerner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 WEG Bank AG Viel mehr, als nur das Gleiche in Grün!
2 WEG - Finanzierung? Leicht gemacht!
3 I. Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung II. Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung III. Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer? IV. Fragen? Anregungen? Feedback?
4 Zum Aufwärmen: Kleiner Test!
5 Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung
6 Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung Es war einmal WEG war keine eigene Person vor dem Gesetz Alle Eigentümer waren gemeinsam Kreditnehmer Alle Miteigentümer mussten Kreditvertrag unterschreiben und jetzt ist das so: WEG ist eine eigene Rechtsperson Einzelner Eigentümer hat KEINE Rechtsbeziehung zur Bank Die WEG ist der Kreditnehmer
7 Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung BGH : Grundsätzlich erlaubt Eine WEG kann eine Darlehensaufnahme mit einfacher Mehrheit beschließen (Beschlusskompetenz gegeben) Zusätzlich 27 Abs. 1 Nr. 4 Der Verwalter ist gegenüber den Wohnungseigentümern und gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer berechtigt und verpflichtet, Lasten- und Kostenbeiträge, Tilgungsbeträge und Hypothekenzinsen anzufordern, in Empfang zu nehmen und abzuführen.
8 Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung BGH : Ordnungsmäßigkeit, wenn... Haftung für Wohnungseigentümer klargestellt Konditionen des Kredits ausreichend klar und erläutert Dokumentation der Aufklärung ausreichend Bitte beachten: WEG ist vor dem Gesetz ein Verbraucher. Kriterien an Verbraucherschutz einhalten!
9 Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung und das hier geht GAR nicht: 1. Miteigentümer dürfen nicht zur Offenlegung ihrer privaten Vermögensverhältnisse gezwungen sein 2. Miteigentümer dürfen nicht in die Stellung eines Bürgen, Sicherheitengebers, etc. gemogelt werden
10 Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung
11 Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung WEG-Finanzierungen können für letztlich JEDE Maßnahme in Anspruch genommen werden, z.b.: Energetische Maßnahmen Fassadensanierung Balkonsanierung Dachsanierung Rohrsanierung Aufzugsanierung Tiefgaragensanierung BHKW Infrastruktur zur Medienversorgung Etc...
12 Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung Welche WEGs können Kredit bekommen? Nahezu JEDE! Eine normale WEG mit einer normalen Maßnahme ab fünf Miteigentümern kann im Regelfall immer eine WEG- Finanzierung bekommen. Bestelldauer Verwaltung sollte nicht zu kurz sein Professionelle Verwaltung zwingend erforderlich
13 Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung Was will die Bank von den Eigentümern wissen?
14 Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung Was will die Bank von der WEG wissen? Angaben zur WEG: Anzahl WE / GE Anzahl Miteigentümer Unterlagen zur WEG Teilungserklärung Letzte Gesamtabrechnung Aktueller Wirtschaftsplan Aufstellung Hausgeldschulden
15 Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer?
16 Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer? Begebe ich mich in ein hohes Haftungsrisiko? NEIN! Jeder Miteigentümer haftet nur mit seinem Anteil Haftungsrisiko wäre bei einer Sonderumlage evtl. GRÖSSER Miteigentümer haften auch anderweitig Hausmeister-Vertrag Vollwartung Aufzugsanlage Rechnung Fensterbauer Lieferung von Öl...
17 Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer? Leidet die Verkäuflichkeit meiner Wohnung? Darlehensrate ist Teil des Hausgelds Einheiten in sanierter Anlage besser verkäuflich Betrag i.d.r. relativ gering Beispiel: Anlage mit 40 Eigentümern finanziert 50% der Balkonsanierung ( ) über 10 Jahre Kreditrate pro ET pro Monat: 25,91
18 Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer? Sonderumlage kann vermieden werden Kein Aufwand für den Einzelnen Keine Belastung der persönlichen Bonität (SCHUFA) Keine Stellung von Sicherheiten Im Regelfall günstigere Konditionen
19 Was bedeutet ein WEG-Kredit für die Miteigentümer? Die Gegenseite zu Zinsen: Baupreisindex 120,0 115,0 110,0 105,0 100,0 95,0 90,0 Q1 / 2008 Q2 / 2008 Q3 / 2008 Q4 / 2008 Q1 / 2009 Q2 / 2009 Q3 / 2009 Q4 / 2009 Q1 / 2010 Q2 / 2010 Q3 / 2010 Q4 / 2010 Q1 / 2011 Q2 / 2011 Q3 / 2011 Q4 / 2011 Q1 / 2012 Q2 / 2012 Q3 / 2012 Q4 / 2012 Q1 / 2013 Q2 / 2013 Q3 / 2013 Q4 / 2013 Daten: Statistisches Bundesamt, Baupreisindex für Sanierung von Wohngebäuden
20 Fragen? Anregungen? Feedback? Danke!
21 Wir finden eine passende Lösung. Versprochen! WEG Bank AG Alte Landstraße Ottobrunn Matthias von Hauff (Vorstand)
www.weg- baugeld.de Grünes Licht für WEG-Kredite
Grünes Licht für WEG-Kredite WEG Finanzierung mit und ohne KfW-Mittel Wie geht das? Was bringt das? Welche Empfehlungen gibt es? I. Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung II. Praktische Durchführung
Bank für Wohnungswirtschaft AG. Werte erhalten. Zukunft sichern.
Bank für Wohnungswirtschaft AG Werte erhalten. Zukunft sichern. Kreditaufnahme durch die WEG Leichter als gedacht! I. Praktische Durchführung einer WEG-Finanzierung II. Was bedeutet das für mich als Eigentümer..?
Fachverwalter Immobilienforum Kreditaufnahme durch die WEG
Kreditaufnahme durch die WEG Was Wohnungseigentümer wissen sollten. I. Rechtlicher Hintergrund zur WEG-Finanzierung II. Praktischer Durchführung einer WEG-Finanzierung III. KFW-Mittel oder das Märchen
Speziell für Wohnungseigentümergemeinschaften. Werte erhalten. Zukunft sichern. Das WEG-Baugeld der BfW
Speziell für Wohnungseigentümergemeinschaften Werte erhalten. Zukunft sichern. Das WEG-Baugeld der BfW In eine moderne Zukunft investieren Ihre Immobilie ist eine wertvolle Investition. Diese gilt es zu
Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mannheim, 18. Oktober 2014 Andre Eckardt, Deutsche Kreditbank AG
Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften Mannheim, 18. Oktober 2014 Andre Eckardt, Deutsche Kreditbank AG Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften 1. Die DKB AG stellt sich vor 2.
Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht
Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Ohne Sonderumlage zum Ziel Kennen Sie schon das WEG Baugeld? Das WEG Baugeld der WEG Bank AG ist die clevere Finanzierung für
Bank für Wohnungswirtschaft AG
Bank für Wohnungswirtschaft AG Werte erhalten. Zukunft sichern. Kreditaufnahme durch eine WEG bei der BfW BANK AG Was beachtet werden muss und wie funktioniert es eigentlich? I. Rechtlicher Hintergrund
BGH 28.09.2012: Grundsätzlich erlaubt Eine WEG kann eine Darlehensaufnahme beschließen (Beschlusskompetenz gegeben).
Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder werden bezüglich des WEG-Kredites eine Vielzahl von Fragen an uns gestellt die häufigsten haben wir hier als Frage und Antwort zusammengestellt. Die rechtlichen
Finanzierungsangebotefürdie. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Finanzierungsangebotefürdie Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Deutscher Immobilientag, 6. Juni 2013 Yvonne Hube, Deutsche Kreditbank
VBR-Seminar Trugenberger Hausverwaltung GmbH Altbach, 09.11.2013
VBR-Seminar Trugenberger Hausverwaltung GmbH Altbach, 09.11.2013 2 Rückgriff auf die Instandhaltungsrückstellung Erhebung einer Sonderumlage Darlehensaufnahme durch den Verband 3 Instandhaltung/ Instandsetzung
Finanzierungs- und Vorsorgelösungen für Wohnungseigentümergemeinschaften
Finanzierungs- und Vorsorgelösungen für Wohnungseigentümergemeinschaften 1. Stuttgarter Forum für Wohnungseigentumsgemeinschaften 30.10.2013, BW-Bank, Stuttgart Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Seite
Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz
Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz Richter am Kammergericht Dr. Oliver Elzer Die Ausgangsfälle 28 Abs. 5 WEG Die Wohnungseigentümer
Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Andre Eckardt, Teamleiter Wohnen Verwalter
Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften Andre Eckardt, Teamleiter Wohnen Verwalter Deutsche Kreditbank AG 2 I Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften I 15. Mai 2014 Deutsche Kreditbank
Wohnpark Gronau, Bergisch Gladbach
Wir modernisieren Vorgehensweise und Planung in einer großen Wohnungseigentümergemeinschaft im Raum Köln http://wohnpark-gronau.de 9 Häuser Kurze Vorstellung des Wohnparks: 325 Wohnungen + 5 Gewerbeeinheiten
Beiratsseminar 2012 Kostenverteilung in der WEG Rechtsanwalt Fahrgasse 87 60311 Frankfurt/M. Tel. 069 / 9130540 info@lipka-ra.de Wer zahlt was?- Kostenverteilung in der WEG Insbesondere bei baulichen Maßnahmen
Besonderheiten bei Fördermaßnahmen und Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften
Besonderheiten bei Fördermaßnahmen und Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften Josef Schraufstetter Vorstand Hausbank München eg Bank für Haus und Grundbesitz Fischen, 23.10.2014 hausbank.de
Finanzierungsmöglichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft. Vortrag von Josef Schraufstetter
Finanzierungsmöglichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft Vortrag von Josef Schraufstetter Gegründet 1908 Seit Gründung spezialisiert auf Immobilienwirtschaft Eingetragene Genossenschaftsbank im Finanz-
Sanierungsbeschlüsse und deren Finanzierung
Sanierungsbeschlüsse und deren Finanzierung RAin Cathrin Fuhrländer, Köln Trugenberger Hausverwaltung, 07.11.2015 09.11.2015 Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer, Köln 1 Vorsicht Sanierung droht 09.11.2015
40. Fachgespräch des ESWiD Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis
40. Fachgespräch des ESWiD Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis - aktuelle Entwicklungen und praktische Konsequenzen Prof. Dr. Florian Jacoby Rangfolge des 10 Abs. 1 ZVG Ein Recht
Kreditaufnahme durch die Gemeinschaft Prof. Dr. Martin Häublein
Kreditaufnahme durch die Gemeinschaft Prof. Dr. Martin Häublein Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute mit mehr als 28.000 Studierenden und über 4.000 Mitarbeitenden die größte und
1. Aktuelle Rechtsprechung zur Bestimmung der Kostenverteilungsschlüssel in der Eigentümergemeinschaft
Aachener Str. 500 50933 Köln Tel. 0221-934663-0 Fax 0221-934663-30 1. Aktuelle Rechtsprechung zur Bestimmung der Kostenverteilungsschlüssel in der Eigentümergemeinschaft RA Dr. Georg Jennißen Fachanwalt
Hinweisblatt - Kredit an eine Wohnungseigentümergemeinschaft WEG-Kredit und Haftungsfragen (Vers. 2015/002)
Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder werden bezüglich des WEG-Kredites eine Vielzahl von Fragen an uns gestellt die häufigsten haben wir hier als Frage und Antwort zusammengestellt. Die rechtlichen
DIE BAULICHE VERÄNDERUNG GEMÄß 22 WEG. Überlegungen des Verwalters vor Beschlussfassung
1 DIE BAULICHE VERÄNDERUNG GEMÄß 22 WEG Überlegungen des Verwalters vor Beschlussfassung Wann ist eine bauliche Veränderung erforderlich und wer initiiert sie? 2 Vorüberlegungen des Verwalters 1. Art der
Der WEG-Kredit: Kreditvergabe, Besicherung, bankenrechtliche Aspekte. Fachforum 15.05.2014. Silke Wolf, Bayerischer Bankenverband
Der WEG-Kredit: Kreditvergabe, Besicherung, bankenrechtliche Aspekte Fachforum 15.05.2014 Silke Wolf, Bayerischer Bankenverband Überblick Ordnungsmäßige Verwaltung und Sanierungsmaßnahmen Beschlussfassung
Modul 4 Leihst Du noch oder sparst Du schon? Banken, Finanzierung und Kredite
Modul 4 Leihst Du noch oder sparst Du schon? Banken, Finanzierung und Kredite Baustein: B5 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Erfolgskontrolle für vermitteltes Wissen Anmerkung: Der Wissenstest
Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften
Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften Diplom Betriebswirt ( ebsi ) Josef Eduard Huber Geschäftsführender Gesellschafter der Huber & Reichel Beratungen GbR Das Wesentliche im Überblick 1.) Zahlen
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb
Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts. Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.
Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.de 1 I. Beispiele für Mehrhausanlagen 1. ein Hochhaus, ein Flachbau 2.
Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften
Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften Diplom Betriebswirt ( ebsi ) Josef Eduard Huber Geschäftsführender Gesellschafter der Huber & Reichel Beratungen GbR Das Wesentliche im Überblick 1.) Zahlen
VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Haftung des Zwangsverwalters gegenüber der WEG
VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Haftung des Zwangsverwalters gegenüber der WEG Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld 28./29. August 2009
www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom 27.02.2010 Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen
Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Manuskript www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom Seite 2 3 Fragen
Finanzierungsselbstauskunft 1. Persönliche Angaben
1. Persönliche Angaben Name ggfls. Geburtsname Vorname Titel Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Familienstand Güterstand O verheiratet O getrennt lebend O ledig O geschieden O
Deutscher Immobilien Kongress 2014 Welche Regelungen im Verwaltervertrag sollten angepasst werden?
Deutscher Immobilien Kongress 2014 Welche Regelungen im sollten angepasst werden? Prof. Dr. Florian Jacoby Regelungsanliegen des Verwalters: als Allheilmittel? Verwaltervergütung Vertretungsmacht Entscheidungsmacht
Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn
Verwaltervertrag zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft - gemäß Eigentümerbeschluss vom vertreten durch und der Haus- und, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn wird folgender Verwaltervertrag
Spezialitäten im WEG- Abrechnungswesen
Spezialitäten im WEG- Abrechnungswesen Wie ist die Kostenverteilung beim Sonderfall des 14 Nr. 4 WEG Dr. Oliver Elzer Das Gesetz 14 WEG Jeder Wohnungseigentümer ist verpflichtet, das Betreten und die Benutzung
Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Änderung des Umlageschlüssels für Betriebskosten Übersicht Mehrheitsbeschluss: einfache Mehrheit Kosten des Betriebs
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten
Erläuterungen Kaufvertrag
Erläuterungen Kaufvertrag Begriff Erläuterung Beurkundung erfolgt im Termin durch den Notar mittels Verlesung und Erläuterung des Kaufvertrags; erst damit sind die Beteiligten an ihren Vertrag gebunden;
Winterseminar Dortmund. am 07.11.2008. Casino Hohensyburg
Vermittlung von Einzeldarlehen durch den Verwalter Vorstellung des Finanzierungsmodels Investitionsbank Schleswig Holstein Astrid Schultheis Die Feststellung der IB Schleswig Holstein, dass Wohnungseigentümergemeinschaften
Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern
Unternehmensführung und Management Haftung und Recht Hansjörg Scheel Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern 4. überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer gelten und insbesondere stille Reserven nicht realisiert
Deutscher Immobilien Kongress 2012 Urteil Landgericht Bielefeld - Kredite für WEGs vor dem Aus!?
Deutscher Immobilien Kongress 2012 Urteil Landgericht Bielefeld - Kredite für WEGs vor dem Aus!? Prof. Dr. Florian Jacoby LG Bielefeld v. 11.6.2011 23 T 442/10 1. In der Regel bedarf die Aufnahme eines
Negative Instandhaltungsrückstellung - die Konsequenz der Darlehensaufnahme durch Wohnungseigentümergemeinschaften
Negative Instandhaltungsrückstellung - die Konsequenz der Darlehensaufnahme durch Wohnungseigentümergemeinschaften Früher undenkbar, ist die Darlehensaufnahme durch Wohnungseigentümergemeinschaften Realität
Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht?
Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht? Verwaltungsbeiratsseminar 30.08.2014 Referent: Volker Grundmann RA u. FA f. Miet- und Wohnungseigentumsrecht Beispiel: Wasserschaden am Sondereigentum
Besonderheiten bei Eigentumswohnungen Freitag, den 27. Januar 2012 um 12:53 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:05 Uhr
Im Rahmen der Vermietung von Eigentumswohnungen gibt es einige Besonderheiten bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung zu beachten. Es dürfen nicht alle Kosten, die vom Hausverwalter in der Hausgeldabrechnung
Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby
Beispiel 17 A ist Kommanditist der X-KG. Im Gesellschaftsvertrag sind 50.000 als Haftsumme für A festgelegt. Ferner hat A sich dort verpflichtet, 50.000 als Einlage zu erbringen. Die A-AG verlangt von
Selbstauskunft. (Bitte vollständig und in Druckschrift ausfüllen) Verwendungszweck Neufahrzeug Gebrauchtfahrzeug Einrichtung / Möbel
Selbstauskunft (Bitte vollständig und in Druckschrift ausfüllen) Angaben zum Vorhaben und Kredit: Verwendungszweck Neufahrzeug Gebrauchtfahrzeug Einrichtung / Möbel Umschuldung Modernisierung Sonstiges:
für energetische Sanierungsmaßnahmen am 07.11.2008 von Wohnungseigentümergemeinschaften Casino Hohensyburg
Zinsgünstige Winterseminar Darlehen Dortmund Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohnungseigentümergemeinschaften Astrid Schultheis Verwalter wissen es am Besten: Winterseminar Dortmund
XXII. Naumburgseminar
XXII. Naumburgseminar Die Prof. Dr. Florian Jacoby Im Überblick 1. Grundlagen 2. Ansprechpartner 3. Die Nutzung des Vorrangs 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG 4. Verteilung der Kosten der Zwangsversteigerung 5. Haftung
Der Beitrag der Wohnungsbaufinanzierung zur Energieeffizienz
Der Beitrag der Wohnungsbaufinanzierung zur Energieeffizienz Das Wohnungsbauvolumen in Deutschland Weitgehend entspannter Wohnungsmarkt: Sanierungs- und Modernisierungsaufwendungen überwiegen Bauvolumen
Bestätigung nach Durchführung
Zurücksetzen Bestätigung nach Durchführung Energieeffizient Sanieren - Kredit (Programme 151/152) Über das kreditausreichende Finanzierungsinstitut ("Hausbank") Bitte füllen Sie die Bestätigung nach Abschluss
Kunze Immobilienverwaltung Beiratskongress 2011
Kunze Immobilienverwaltung Beiratskongress 2011 Die 10 größten Irrtümer des WEG Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 1 1. Bauliche Veränderungen bedürfen der Einstimmigkeit
Vertrag über ein Nachrangdarlehen
Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn
Fremdfinanzierte energetische Maßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft. 1. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar 09.11.2013
Fremdfinanzierte energetische Maßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft 1. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar 09.11.2013 Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Fachanwalt
Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen
Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen Die Verwaltung eines gemeinschaftlichen Eigentums einer Eigentumswohnanlage steht allen Wohnungseigentümern gemeinsam zu. Eine ordnungsgemäße Verwaltung ist
Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Árpád Farkas, Vorsitzender des BWE Kreisverband Aachen e.v.
veröffentlicht in Wohnung und Haus I/2010, S. 26 ff. (Aufl. 15.000) Wohnungseigentumsrecht im Jahresrückblick Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Árpád Farkas, Vorsitzender
Mag. Wolfgang Sorger 22. März 2011 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR
Neuerungen im Kredit- und Gebührenrecht Kreditverträge versus Darlehensverträge rechtliche Änderungen im Fokus Kreditvertragsgebühr ade wesentliche Neuerungen bei der Rechtsgeschäftsgebühr Mag. Wolfgang
Die wichtigsten 10 Punkte, die der Verwalter beim Hausgeldinkasso beachten muss
Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht Frankfurter Verwaltertage 2011 Holiday Inn Frankfurt Airport-North Die wichtigsten 10 Punkte, die der Verwalter beim Hausgeldinkasso beachten muss Frankfurt,
Kreditsicherheiten Allgemeines
Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten
Nachschuss- und Rückzahlungspflichten bei geschlossenen Fonds.
Nachschuss- und Rückzahlungspflichten bei geschlossenen Fonds. - Rechte und Möglichkeiten der Anleger Problem Verbraucherberater sind oft mit Verbrauchern konfrontiert, die sich an geschlossenen Fonds
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung des Seminar- und Veranstaltungsraumes MCS Forum
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung des Seminar- und Veranstaltungsraumes MCS Forum 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge
Informationsblatt Nr. 10 Notariat Maulbronn Notar Walter Strobel Klosterhof 22 75433 Maulbronn Tel. 07043 2356 Fax 07043 40042
Informationsblatt Nr. 10 Notariat Maulbronn Notar Walter Strobel Klosterhof 22 75433 Maulbronn Tel. 07043 2356 Fax 07043 40042 Gesellschaften und Unternehmensrecht Die BGB-Gesellschaft (GdbR) Die BGB-Gesellschaft,
Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte
Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte Dr. Claire Feldhusen Charts Nr. 4 1 1. Modifikation des Widerrufsrecht bei Verbundgeschäften ( 358 Abs. 1 BGB) Hat der Verbraucher seine auf den Abschluss eines
Pflichtenübertragung. Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Pflichtenübertragung Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz Einleitung... 4 Wer ist alles für den Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortlich?... 5 Wer ist verantwortlich
ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung
ARTIKEL Existenzgründung und Unternehmensförderung WER DIE WAHL HAT Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und Unternehmer benötigen eine ihren Unternehmensverhältnissen am besten passende, das heißt,
Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz)
Deutscher Bundestag Drucksache 16/9447 16. Wahlperiode 04. 06. 2008 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz) A. Problem
Bau einer Windkraftanlage Finanzierung. Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg
Bau einer Windkraftanlage Finanzierung Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg I. Anlagebeschreibung Es werden insgesamt 2 Windräder errichtet (WEA-P01 + WEA-P03),
Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften
Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften Manuela Linke, Deutsche Kreditbank AG Winterseminar, 07. November 2008 Casino Hohensyburg, Dortmund Möglichkeiten der
Vermeidung von Vorfälligkeitsentschädigung. Widerruf von Verbraucher-Realkrediten
Vermeidung von Vorfälligkeitsentschädigung Widerruf von Verbraucher-Realkrediten Zinsniveau Problem Darlehensnehmer an teure Darlehen gebunden entweder Kündigung gar nicht möglich oder Ausstieg durch Vorfälligkeitsentschädigung
Selbstauskunft für Mietinteressenten
Selbstauskunft für Mietinteressenten Scout-ID:. Objektnr.:. Nur gültig in Verbindung mit einer Zusage für eine frei finanzierte Wohnung. Die Zusage muss persönlich, nach vorheriger Terminvereinbarung,
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie
D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:
IFB-Modernisierungsdarlehen Produktinformation für die langfristige Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen Gültig ab 1.
IFB-Modernisierungsdarlehen Produktinformation für die langfristige Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses Darlehen nur in
Verband für Abbruch und Entsorgung e.v. Sicherheitsleistung für Abfallentsorgungsanlagen in Hamburg
Sicherheitsleistung für Abfallentsorgungsanlagen in Hamburg Hamburg, 13. November 2013 Wer sind wir? freiwilliger Zusammenschluss von 60 Unternehmen der Abbruch-, Sanierungs- und Entsorgungsbranche. gegründet
Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven
Förderprogramme für die energetische Modernisierung / Sanierung von Wohnungen für die Modernisierung von Wohnungen Kredit und Zuschussvarianten Sonderförderung für Beratung Energetische Modernisierung
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 3 GZ. RV/0381-S/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat durch die Vorsitzende Dr. Soini-Wolf und die weiteren Mitglieder Mag. Eva Bernroider, Mag. Gottfried
Mieterverein Weißenburg und Umgebung e. V. gegründet am 01.09.2007. Satzung vom 01.09.2007
1 Mieterverein Weißenburg und Umgebung e. V. gegründet am 01.09.2007 Satzung vom 01.09.2007 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen MIETERVEREIN WEISSENBURG UND UMGEBUNG e. V. Er hat seinen Sitz in
für Verträge mit Verbrauchern bei Bestellungen in unserem Internet-Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verträge mit Verbrauchern bei Bestellungen in unserem Internet-Shop 1. Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die wir mit Verbrauchern
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Thomas Zuch, Betreuer Institutionelle Kunden Region Süd-West Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln
Irrwege des Verbraucherschutzes: Wer trägt die Last?
Irrwege des Verbraucherschutzes: Wer trägt die Last? 1. Juli 2015 Gliederung I. II. III. IV. Einleitung Wer trägt die Last im Verbraucherschutz? Ansatzpunkte für richtigen Verbraucherschutz Fazit Seite
Darlehensvertrag (partiarisches Nachrangsdarlehen)
- info@skml-ottobrunn.com Darlehensvertrag (partiarisches Nachrangsdarlehen) zwischen Solarkraftwerke München-Land GmbH Daimlerstr. 15 85521 Ottobrunn nachstehend Darlehensnehmerin genannt und Name. Anschrift
Zusammenstellung Fernabsatzgesetz Verbraucherkreditgesetz Haustürwiderrufsgesetz
I Zusammenstellung Fernabsatzgesetz Verbraucherkreditgesetz Haustürwiderrufsgesetz (jeweils neue Fassung vor Zustimmung Bundesrat) aktuellere Hinweise unter www.rolfbecker.de oder www.fernabsatz-gesetz.de
Stilblüten der aktuellen Rechtsprechung in Mietrecht und WEG Und was mache ich jetzt?!
Stilblüten der aktuellen Rechtsprechung in Mietrecht und WEG Und was mache ich jetzt?! Immobilienverwalterforum am 01.10.2014 Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Berlin Kredit - Merkblatt -
Berlin Kredit - Merkblatt - Der Berlin Kredit dient der langfristigen Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Beantragen können ihn kleine und mittlere Unternehmen in der Wachstumsphase, welche
Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom 04.12.
Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom 04.12.2009 V ZR 44/09 Revolution des Abrechnungsbildes der WEG und der praktischen
Wer ist, was macht die Stiftung trias? trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung
Wer ist, was macht die Stiftung trias? trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung Die Ziele der Stiftung trias Boden: - keine Spekulation! - keine Versiegelung von Naturflächen
Allgemeine Informationen für Hypothekar- und Immobilienkreditverträge gemäß 7 HIKrG
Allgemeine Informationen für Hypothekar- und Immobilienkreditverträge gemäß 7 HIKrG Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Besonderheiten von Krediten die dem Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz
Bestätigung nach Durchführung
Zurücksetzen Bestätigung nach Durchführung Energieeffizient Sanieren - Kredit (Programm 151/152) Über das kreditausreichende Finanzierungsinstitut ("Hausbank") Ihre nächsten Schritte: 1. Bitte unterschreiben
Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten
Typen der Kreditsicherheiten Personal- ------- Realsicherheiten Die Unterscheidung zwischen Personal- und Realsicherheiten in 18 Abs. 1 KWG Ein Kreditinstitut darf einen Kredit nur gewähren, wenn es sich
Organisation Damit der Verein als juristische Person handlungsfähig ist, schreibt das Gesetz mindestens die folgenden zwei Organe vor:
Dossier Verein Eine der am häufigsten vorkommenden juristischen Personen ist (neben der Aktiengesellschaft) der Verein. Das echt, Vereine zu bilden, ist ein in der Bundesverfassung verankertes reiheitsrecht
40. Fachgespräch in Fischen 22.10. 24.10.2014. Besonderheiten der Vermögensverwaltung in Mehrhausanlagen
40. Fachgespräch in Fischen 22.10. 24.10.2014 Besonderheiten der Vermögensverwaltung in Burkhard Rüscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Officium an den Pinakotheken Türkenstraße
Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherung
Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherung Ratenkredite werden häufig in Kombination mit Restschuldversicherungen abgeschlossen. Banken und Kreditvermittler verdienen sich an
HI1039615 HI5504364. Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat. 2 Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem
Bürgerliches Gesetzbuch TK Lexikon Arbeitsrecht 355-361 Untertitel 2 [ 52 ] Widerrufsrecht [ 53 ] [Bis 12.06.2014: Widerrufs- und Rückgaberecht] bei Verbraucherverträgen HI1039615 355 [ 54 ] Widerrufsrecht
Leitsatz: OLG Dresden, 8. Zivilsenat, Beschluss vom 19.09.2005, Az. 8 W 1028/05
Leitsatz: Auf den der Finanzierung des Eigentumswohnungskaufs dienenden Kreditvertrag findet 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG a.f. nach wie vor uneingeschränkte Anwendung. OLG Dresden 8. Zivilsenat Beschluss vom
Kapitalgesellschaftsrecht 19. Kapitalschutz bei der AG
Kapitalgesellschaftsrecht 19 Kapitalschutz bei der AG EINLAGEN Dr. Marco Staake Kapitalgesellschaftsrecht 2 Einlagen auch bei der AG Unterscheidung zwischen Regelfall weitere Differenzierung zwischen Sacheinlagen
Der richtige Umgang des Verwalters mit Zwangs- und Insolvenzverwaltern. Referat am 19.08.2006 auf der Burg Schnellenberg in Attendorn
Der richtige Umgang des Verwalters mit Zwangs- und Insolvenzverwaltern Referat am 19.08.2006 auf der Burg Schnellenberg in Attendorn Leider wird immer wieder festgestellt, dass WEG- und Mietverwalter Probleme
Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen
1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:131974-2014:text:de:html Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974 Auftragsbekanntmachung
Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherungen
Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherungen Ratenkredite werden häufig in Kombination mit Restschuldversicherungen abgeschlossen. Banken und Kreditvermittler verdienen sich an
Textgegenüberstellung
Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 13.02.2015 zu Ltg.-593/W-8-2015 W- u. F-Ausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zweck, Bezeichnung und Sitz 2 entfällt 3 Fondsmittel 4 Förderarten,
Honorarberatung Garant für Verbraucherschutz? Dr. Svenja Richartz, Syndikus, Münchener Vermittlertag 2014
Honorarberatung Garant für Verbraucherschutz? Dr. Svenja Richartz, Syndikus, Münchener Vermittlertag 2014 Agenda Folie 2 1. Verbraucherschutz 2. Lagerzugehörigkeit/Unabhängigkeit 3. Vergütung 4. Rahmenbedingungen