Bemessung von Ziegelmauerwerk nach Eurocode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bemessung von Ziegelmauerwerk nach Eurocode"

Transkript

1 Bemessung von Ziegelmauerwerk nach Eurocode Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer Fakultät Bauingenieurwesen, FB Bauwerke des Massivsbaus und Baustatik Technische Hochschule Regensburg bis 1996 Bauingenieurstudium TU München bis 1999 Technisches Büro Dyckerhoff & Widmann AG, München - ab 1999 Wissenschaftliche Tätigkeit und Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Massivbau der TU München - ab 2004 Promotion zum Dr.-Ing. mit dem Thema Verhalten von unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchung - Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beton- und Mauerwerksbau - Eigenes Büro für Tragwerksplanung - Mitarbeit in zahlreichen Normausschüssen, u. a. zu DIN 105, Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten und im Spiegelausschuss zu Eurocode 6 / EN seit 2010: Prüfingenieur für Massivbau - seit März 2014 Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (Fakultät für Bauingenieurwesen). 1

2 Bemessung von Ziegelmauerwerk nach Eurocode Dr.-Ing. Frank Purtak Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau an der Universität Kassel - seit 1999 im Büro Trag Werk Ingenieure Döking + Purtak Partnerschaft in Dresden. - nach dem Studium an der TU Dresden promovierte er im Jahr 2001 zum Thema Tragfähigkeit von schlankem Mauerwerk. - seit 2008 Mitarbeit im DIN Normenausschuss Bauwesen Arbeitsausschuss Mauerwerksbau sowie im Spiegelausschuss. - seit 2010 als Arbeitskreisleiter im Unterausschuss Natursteinmauerwerk tätig. - ab 2012 begleitet er im Ausschuss Praxis-Regeln-Bau (PRB) die zukünftige Normenentwicklung im Mauerwerksbau. Zudem Tätigkeit als Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB) für Gebäudezertifizierungen nach BNB. 2

3 Bemessung von Ziegelmauerwerk nach Eurocode Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens und Nachweis der sdauer Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer öbuv SV, Prüfingenieur für Massivbau Dr.-Ing. Frank Purtak Trag Werk Ingenieure Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens

4 Übersicht Neue Normen Vereinfachtes Verfahren Konstruktion Wand-Decken-Knoten Detailausbildung Stark vereinfachtes Verfahren Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 4

5 Massivbau Vorteile der Bauweise dauerhaft robust nachhaltig (keine Einweg-Bauten) Bauphysik (Schallschutz, Wärmeschutz, Speicherfähigkeit) Statik (variabel, Umbaubarkeit gegeben) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 5

6 Ideale Planung = gute Konstruktion + rechnerischer Nachweis Baustoffwahl entsprechend der Funktion und Anforderung: - Außenwandsteine # Lastniveau: Geschosswohnungsbau bzw. EFH-Bau # Schallschutz / Energiestandard # Wandaufbau (monolithisch / mehrschalig) - Innenwandsteine # Lastniveau # Schallschutz # Brandschutz Interaktion im Gebäude: - Ausbildung des Wand-Decken-Knotens - Bereiche mit örtlich hohen Lasten Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 6

7 Aktueller Normenstand : Eurocode 6 in Deutschland Eurocode 6 ist ab 2016 verpflichtend Aufbau: DIN EN 1996 (2010) -1-1 (Bemessung) -1-2 (Brandbemessung) -2 (Ausführung) -3 (vereinf. Verf.) Nationale Anhänge zu DIN EN 1996 (2012 und A1/A2- Änderungen) + Ergänzungen Bauaufsicht (MLTB) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 7

8 Aktueller Normenstand : Eurocode 6 in Deutschland DIN EN : AC: DIN EN /NA: DIN EN /NA/A1: DIN EN /NA/A2: : Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk; Deutsche Fassung EN :2005+A1: Nationaler Anhang NA: mit Korrekturen A1: und A2: DIN EN : AC: DIN EN /NA: : Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche Fassung EN : AC: Nationaler Anhang NA: DIN EN AC: DIN EN /NA: : Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk; Deutsche Fassung EN : AC: Nationaler Anhang NA: DIN EN AC: DIN EN /NA: DIN EN /NA/A1: DIN EN /NA/A2: : Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten; Deutsche Fassung EN : AC: Nationaler Anhang NA: mit Korrekturen A1: und A2: Muster-Liste der Technischen Baubestimmungen bzw. Einführungserlasse in den einzelnen Bundesländern Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 8

9 Änderungen & Neuerungen von Eurocode 6 / NA im Vergleich zu DIN (Auszug): Teilsicherheitskonzept (TSK) Spannungsblock als Modell für die Druckzone Detaillierte Anpassung der Festigkeitswerte an die Baustoffe (Steinart, Lochbild, Mörtel) maximale Wandschlankheit 27 zulässig Berücksichtigung teilaufgelagerter Geschossdecken Neues Stark vereinfachtes Verfahren für Nachweis einfacher Konstruktionen (Anhang A von EC 6-3) z.z. Kein bewehrtes Mauerwerk Kein NM I Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 9

10 Genaues Verfahren (Teil 1-1) Nachweise: Nachweis unter vorwiegender vertikaler Beanspruchung (N + M) N mit Scheibenbiegung Schubbeanspruchung (Scheibe & Platte) V Dominierende Plattenbiegung x-/ y-achse Teilflächenpressung Festigkeitswerte: Druck-, Schub-, Biegefestigkeit Schnittgrößenermittlung: N, M platte,x/y, M Scheibe, V Platte, V Scheibe Vereinfachtes Verfahren (Teil 3) Nachweise: Nachweis auf Druck: N Ed N Rd (Innenwände, Außenwände / deckt Windbeanspruchung und Deckeneinspannung ab) Kellerwände Ausfachungsflächen Festigkeitswerte: Druckfestigkeit f k Schnittgrößenermittlung: N Ed Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 10

11 Nicht mehr im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3) geregelt: Teilflächenbelastung ( EC 6, Teil 1-1) Ankeranzahl bei zweischaligem Mauerwerk ( EC 6, Teil 2) Schlitz- und Aussparungstabelle ( EC 6, Teil 1-1) Schubbeanspruchung ( EC 6, Teil 1-1) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 11

12 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Standardfall = druckbeanspruchte Innen- /Außenwand Nachweis per Hand durchführbar: N Ed N Rd keine Biegemomente erforderlich! keine Gebrauchstauglichkeitsnachweise erforderlich! minimaler zeitlicher Aufwand Anwendungsgrenzen immer prüfen: # Gebäudehöhe maximal 20m # Deckenstützweite max. 6m # Deckenauflagertiefe a t/2 # Nutzlast auf Decken max. 5kN/m² # Gebäude ausgesteift # Mindestwanddicken gem. Tabelle # Überbindemaß 0,4*Steinhöhe Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 12

13 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Standardfall = druckbeanspruchte Innen- /Außenwand Nachweis per Hand durchführen: N Ed N Rd N Ed = 1,35 N + 1, 5 N Gk Qk N Ed = 1,4 ( NGk + NQk ) Vereinfachung gilt für Hochbauten mit Betondecken und q k 3kN/m² Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 13

14 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Standardfall = druckbeanspruchte Innen- /Außenwand Nachweis per Hand durchführen: N Ed N Rd N Rd ( Φ Φ ) t fd = Φ S t fd = min 2 1; Geschosshohe Wände (Standardfall): t: Wanddicke f d : Bemessungswert der Mauerwerksdruckfestigkeit Φ S = Φ min Φ 1 2 Deckenverdrehung (Ort: Wandkopf bzw. Wandfuß) Knicken (Ort: halbe Wandhöhe) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 14

15 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Abminderungsfaktoren Φ für geschosshohe Wände Nachweisstellen: Deckeneinspannung am Wandkopf und Wandfuß: Φ = 1,6 1 l / 6m 0,9* a / t für f k 1,8 N / mm² Φ1 = 1,6 l / 5m 0,9* a / t für f k < 1,8 N / mm² Φ 1 = 0,9 bei Zwischenauflagern Φ 1 = 0,33 bei Dachdecken N Rd ( Φ Φ ) t f N Ed = min 2 1; d Knicken (Wandmitte): 0 a hef 2,85 0, 0011 Φ = t t 2 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 15

16 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Deckenverdrehung: a 0,9 Φ = t 1 min l 1,6 6m Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken l: Deckenstützweite Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 16

17 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Knicken: Φ s Φ = min Φ 0 a hef 2,85 0, 0011 Φ = t t Deckenverdrehung Knicken Knicklänge h ef Wanddicke t Beispiel: t=17 5 cm, h=2,65m: Φ 2 =0,71 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 17

18 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken Knicken: 2-seitg gehaltene Wände (am Kopf und Fuß): h ef =h * ρ 2 ρ 2 =0,75 ρ 2 =0,9 ρ 2 =1,0 bei Wanddicke 11,5cm und 17,5cm bei Wanddicke 24cm ab Wanddicke 30cm (gilt sowohl für Innen- als auch Außenwände) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 18

19 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken Knicken: Knicklänge mehrseitige Halterung: Referenz auf ρ 2 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 19

20 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken Knicken: Knicklänge mehrseitige Halterung: Referenz auf ρ 2 3-seitige Knickfesthaltung: h ef 1 = ρ3 h = ρ h 0, 3 h 2 2 ρ2 h 1+ 3 b 4-seitige Knickfesthaltung: h h ef ef = ρ4 h = ρ h 4 = 1+ b = 2 1 ρ2 h b h für b 2 ρ h > 1 2 für h b 1 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 20

21 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken Knicken: Knicklänge mehrseitige Halterung: Referenz auf ρ 2 3-seitige Knickfesthaltung: Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 21

22 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Druckbeanspruchung Nachweis der Drucktragfähigkeit geschosshohe Wände: Φ s Φ = min Φ 1 2 Deckenverdrehung Knicken Knicken: Knicklänge mehrseitige Halterung: Referenz auf ρ 2 4-seitige Knickfesthaltung: Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 22

23 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Mauerwerksdruckfestigeit Bemessungswert der Mauerwerksdruckfestigkeit: f d f d = ζ * f k / γ M = 0,85*f k /1,5 = 0,567*f k Zusätzlich bei Pfeilern mit A < 0,1m²: Abminderung mit 0,8 => f d =0,8*0,85*f k /1,5 = 0,453*f k Charakteristische Mauerwerksdruckfestigkeit: f k Unterscheidung nach - genormten Steinen (Blockziegel) - zugelassenen Produkten (Planziegel) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 23

24 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Mauerwerksdruckfestigkeit Normsteine (Hochlochziegel mit Normalmörtel / Blockziegel): => nach Tabellen in Norm Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 24

25 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Mauerwerksdruckfestigeit Vergleich der Mauerwerksdruckfestigkeit von Blockziegel mit den alten σ 0 -Werten von DIN => Faktor i.d.r. 2,6 bis 3,7 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 25

26 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Mauerwerksdruckfestigeit Zulassungsgeregelte Steine /Planziegel mit Dünnbettmörtel: f k -Werte Beispiel: EFH Poroton T8-P abz (in Steinfestigkeitsklasse 6) Wanddicken 30,36 5, 42 5, 49cm Beispiel:MFH Poroton S10-MW abz (in Steinfestigkeitsklasse 12) Wanddicken 30, 36 5, 42 5 cm 6 Steinfestigkeitsklasse Steinfestigkeitsklasse 12 alt: σ 0 [MN/m²] 0,7 neu: f k [MN/m²] 1,8 alt: σ 0 [MN/m²] 1,9 neu: f k [MN/m²] 5,2 = Faktor 2,6 = Faktor 2,7 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 26

27 Nachweis im Vereinfachten Verfahren (EC 6-3): Mauerwerksdruckfestigeit Übersicht der Festigkeiten: Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 27

28 Nachweis im vereinfachten Verfahren (EC 6-3) POROTON- Leporello (10 Seiten vereinfachtes Verfahren) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 28

29 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Beispiel Außenwand Vorgehen: I. N Ed ermitteln II. N Rd ermitteln III. Nachweis führen N Ed N Rd Parameter: Außenwandpfeiler mit Breite 99cm Lichte Geschosshöhe h=2,55m Wanddicke t=36,5cm Deckenauflagertiefe a=24cm Planhochlochziegel T8-P: f k = 1,8MN/m² Eigengewicht Pfeiler incl. Putz 8,2 kn Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 29

30 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Beispiel Außenwand I. N Ed ermitteln Wandkopf: N Ed =1,4*72,1kN =101kN Wandmitte: N Ed =1,4*(72,1kN+8,2kN/2)=107kN Wandfuß: N Ed =1,4*(72,1kN+8,2kN) =112kN II. N Rd ermitteln Φ Φ = 1,6 l / 6m 0,9* a / t = 1,6 2m / 6m = 0,93 0,9*24 / 36,5 0,59 2 a hef = 0,85 0,0011 = 0,85 24 / 36,5 0,0011 (2,55 / 0,365)² 0,51 t t 1 = 2 = f d =1,8MN/m²*0,85/1,5=1,02MN/m² N Rd ( Φ ; 1 Φ ) t fd N Ed = min 2 Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 30

31 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Beispiel Außenwand II. N Rd ermitteln N Rd ( Φ ; 1 Φ ) t fd N Ed = min 2 III. Nachweisführung (Wandlänge 0,99m) 0,59*0,365*0,99*1,02=0,22MN N Ed f d Φ s N Rd Ausnutzung kn MN/m² - kn % Wandkopf 101 1,02 Φ 1 =0, % Wandmitte 107 1,02 Φ 2 =0, % Wandfuß 112 1,02 Φ 1 =0, % 0,51*0,365*0,99*1,02=0,19MN Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 31

32 Vereinfachtes Berechnungsverfahren Beispiel Innenwand t=17,5cm, f k =4,7MN/m² (Planziegel-T 0,9, SFK 12, abz) Maßgebend: Wandmitte I. N Ed =1,4*(100kN+5kN/2)=144kN/m II. N Rd f d =4,7MN/m² 0,85/1,5=2,7 MN/m² h ef =0,75*2,55m=1,91m a hef Φ 2 = 0,85 0, 0011 = t t = 0,85 0,0011 (1,91/ 0,75)² = 0,72 2 N Rd =0,72*2,7MN/m²*0,175m=336kN/m III. Nachweis N Ed =144kN/m N Rd = 336 kn/m Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 32

33 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten Deckenauflagertiefe für Tragfähigkeit entscheidend Entkopplung von Schwind- und Kriechverformungen der Decke Schallschutz / Wärmeschutz Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 33

34 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten Variante Stirndämmung: Variante Abmauerung: Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 34

35 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten Variante Stirndämmung: Variante Abmauerung - z.b. DRS-Deckenrandschale Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 35

36 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten Lastfreistreifen nur in oberen 1 bis max. 2 Geschossen anordnen Nicht im Bereich von hohen Druckkräften anordnen!! Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 36

37 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten auf ausreichende Deckendicke achten: neue Biegeschlankheitskriterien nach Eurocode 2 beachten! Empfehlung: Deckendicke mindestens 20cm (Schallschutz!) Auflagertiefe je nach vorliegender Geschossbelastung anpassen: - Regelfall: a=2/3*t - Bereiche mit sehr hoher Last: a > 2/3*t Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 37

38 Konstruktion: Wand-Decken-Knoten Sonderfall mit sehr großen Deckenstützweiten > 6m Normtext: konstruktive Maßnahmen zur Begrenzung der Deckeneinspannmomente Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 38

39 Stark Vereinfachtes Berechnungsverfahren: EC6-Teil 3 Anhang A Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 39

40 Stark Vereinfachtes Berechnungsverfahren: EC6-3, Anhang A Nachweise der Drucktragfähigkeit im stark vereinfachten Verfahren: Zusätzliche Voraussetzungen maximale Wandschlankheit 21 lichte Geschosshöhe maximal 3m maximal 3 Geschosse Gebäudehöhe maximal das 3-fache der kürzeren Gebäudebreite im Grundriss Deckenauflagertiefe mindestens 2/3 der Wanddicke (a/t 2/3) Wanddicke bei teilaufgelagerten Decken mindestens 36,5cm N Ed N Rd = c A t f d c A : 0,5 im Regelfall c A : 0,33 bei - Endauflagern von Dachdecken - Wandschlankheiten >18 - Deckenstützweiten l > 5,5m und f k <1,8MN/m² Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 40

41 Stark Vereinfachtes Berechnungsverfahren: EC6-3, Anhang B Beispiel 1: Vergleich zum vereinfachten Verfahren c A =0,5 (a/t=24/36,5 2/3) Vereinfachtes Verfahren Stark vereinfachtes Verfahren N Ed Φ s N Rd Ausnutzung c A N Rd Ausnutzung kn - kn % - kn % Kopf 101 Φ 1 =0, % 0, % Mitte 107 Φ 2 =0, % 0, % Fuß 112 Φ 1 =0, % 0, % Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 41

42 Stark Vereinfachtes Berechnungsverfahren: EC6-3, Anhang B Beispiel 2: Vergleich zum vereinfachten Verfahren c A =0,5 für: f d =2,66MN/m² h ef =0,75*2,55m=1,91m Schlankheit 1,91m/0,175m=12 Vereinfachtes Verfahren Stark vereinfachtes Verfahren Ausnutzung Ausnutz- N Ed Φ 2 N Rd c A N Rd ung kn/m - kn/m % - kn/m % Wandmitte 144 0, % 0, % Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 42

43 Vereinfachtes Berechnungsverfahren. Eurocode 6 Teil 3 NACHWEIS: MINDESTAUFLAST WINDBEANSPRUCHTER AUSSENWÄNDE Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 43

44 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Probleme in Praxis? Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 44

45 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Nachweis N Ed,min 3 qewd 16 a 2 h b h 300 Nachweis auf halber Geschosshöhe: mit: q Ewd = Bemessungswert der einwirkenden Windlast h = lichte Geschosshöhe a = Deckenauflagertiefe b = betrachtete Bezugsbreite Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 45

46 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Windlast Geschwindigkeitsdruck in Abhängigkeit der WLZ und Gebäudehöhe Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 46

47 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Windlast Außendruckbeiwerte Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 47

48 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 48

49 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Lösung bei fehlender Auflast N Ringbalken Rahmensystem mit Zugstützen Auslegung auf vertikale nach oben wirkende Lasten N: a) (N Ed,min gem. Gleichung) - b) Wandeigengewicht (anteilig zu 50% entsprechend halbe Wandhöhe) + c) Dachauflagerkraft minimale Druckkraft (-) oder ggf. nach oben wirkende abhebende Last als Zug (+) Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 49

50 Vereinfachtes Berechnungsverfahren - Lösung bei fehlender Auflast Ringbalken Rahmensystem mit Zugstützen Auslegung auf vertikale nach oben wirkende Lasten: Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 50

51 Brandschutz AMZ-Bericht 5/2014 ( Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 51

52 sdauer abhängig der sdauer von Stein-Mörtel-Kombination Putz Auflastniveau / Ausnutzung Ausnutzungsfaktoren α 2 : Ausnutzungsfaktor nach DIN / α 2 =1 entspricht der vollen Ausnutzung bei Bemessung nach DIN (Kaltbemessung) α 6,fi : Ausnutzungsfaktor nach DIN EN /NA / α 6,fi =0,7 entspricht der vollen Ausnutzung des Bauteils bei der Kaltbemessung: Anwendung bei genormten Steinen α fi : Ausnutzungsfaktor nach DIN EN /NA / α fi =0,7 entspricht der vollen Ausnutzung des Bauteils bei der Kaltbemessung: Verwendung in den a. b. Zulassungen Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 52

53 sdauer Ausnutzungsfaktoren α 6,fi : Ausnutzungsfaktor nach DIN EN /NA / Wert 0,7 entspricht der vollen Ausnutzung des Bauteils bei der Kaltbemessung Anpassung mit ω infolge angepasster f k /σ 0 -Verhältnisse (abhängig von SMK) Grenzen von α 6,fi entsprechend der FW-Anforderung bzw. Anwendungsbereich in Abhängigkeit der Stein-Mörtel-Kombination und der Wanddicke Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 53

54 Zusammenfassung Stand der Normen Vereinfachtes Verfahren: Eingangsparameter und Nachweisführung Konstruktion Wand-Decken-Knoten Stark Vereinfachtes Verfahren System bei geringen Lasten / bei Außenwänden: Rahmen mit zugfesten Anschlüssen Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 54

55 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mauerwerkstage 2016 Besonderheiten des Vereinfachten Bemessungsverfahrens 55

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

Sichere Konstruktionen im Mauerwerksbau Details und Nachweis nach EC 6, Statik contra Wärmeschutz?

Sichere Konstruktionen im Mauerwerksbau Details und Nachweis nach EC 6, Statik contra Wärmeschutz? Sichere en im Mauerwerksbau Details und Nachweis nach EC 6, Statik contra Wärmeschutz? Dr.-Ing. Detleff Schermer Lehrstuhl für Massivbau an der TU München 1991 bis 1996 Studium des Bauingenieurwesens an

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Bemessung von Mauerwerk-Konstruktionen nach Eurocode 6

Bemessung von Mauerwerk-Konstruktionen nach Eurocode 6 Bemessung von Mauerwerk-en nach Eurocode 6 Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer Ingenieurbüro Schermer GmbH, Burghausen Prüfingenieur für Massivbau öbuvsv für Beton-, Stahlbeton- und Mauerwerksbau Übersicht

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht VBI Fachgruppentagung Frankfurt, 14. Mai 2013 Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht MR Dr. Gerhard Scheuermann Anwendung des Eurocode-Programmes Warum wurden die Eurocodes

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA Vergleichsrechnungen DIN 1053-1/-100 und EC6/NA Dr.-Ing. Markus Hauer BfB Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe 21.03.2013 / 1 Gliederung Aufgabenstellung Auftraggeber, Forschende Stelle und beteiligte Ingenieurbüros

Mehr

Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude

Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude Erfahrungen und Vereinfachungen im Umgang mit dem EC6 Konkrete Nachweisführung an einem realisierten Gebäude Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer Prüfingenieur für Massivbau, München Prof. Schermer & Weber

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner Ökobilanzstudie Gegenüberstellung Massivhaus / Holzelementbauweise: Überprüfung der vorliegenden Studie Gegenüberstellung an einem KfW-Energiesparhaus 40 auf Erfüllung der Anforderungen nach KfW-Effizienzhaus

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

Informationen zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6

Informationen zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 P R E S S E I N F O R M A T I O N Poroton Statiker-Seminare 2015 Informationen zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 - Große Resonanz auf Poroton Statiker-Seminare - Neue

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Montage von Bauelementen in der Dämmebene

Montage von Bauelementen in der Dämmebene Montage von Bauelementen in der Dämmebene Erstellen von Laibungen für die einfache Montage tremco illbruck GmbH & Co. KG Frank Unglaub Energiekonzept und EnEV 2014 Neue EnEV 2014 Die neue EnEV tritt als

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang

Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang Bemessung von unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996 mit Nationalem Anhang Univ.- TU Darmstadt, Institut für Massivbau KS-Fortbildungsseminar Frankental Gliederung Grundlagen (Gliederung, Sicherheitskonzept,

Mehr

DIN EN 1996: Mauerwerk

DIN EN 1996: Mauerwerk DIN EN 1996: Mauerwerk Einfache Nachweisverfahren Bemessungsbeispiele 1 DIN EN 1996 1. Allgemeines zur Norm 2. stark vereinfachter Nachweis 3. EFH (Teil 1) 4. einfacher Nachweis 5. EFH (Teil 2) 6. Keller;

Mehr

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Die Bemessung von Hallentragwerken in Stahlbauweise stellt den berechnenden Ingenieur heutzutage vor zahlreiche

Mehr

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau 7. Europäische Druckgerätetage Fittings-Standardbauteile im Rohrleitungsbau Autoren: Jörg Keller Peter Ball 11.07.2007 1 Normung Nachweisverfahren sicherer Umgang 11.07.2007 2 Vorteile von Standardbauteilen

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile:

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile: OTIS GeN2 Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude Der GeN2 ist der ideale Aufzug für bestehende Gebäude. Unabhängig, ob Austausch oder erstmalige Installation, diese Anlage passt sich

Mehr

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden.

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden. Bemessungsbeispiele Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Str. 2 76534 Baden-Baden erstellt von Dipl.-Ing(FH) Karlheinz Ibach Anwendungstechnik ComBAR karlheinz.ibach@schoeck.de

Mehr

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Informationsblatt Nr. 49 Mai 2012 Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Stand 16. April 2012 basierend auf Lastannahmen nach: DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen

Mehr

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1 Seite Einführung der Eurocodes und der DIN EN 1090 Deutscher Stahlbautag 2012 Aachen, 18. Oktober 2012 Dr.-Ing. Karsten Kathage Deutsches

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1 Kerndämmung von Hohlwänden Energie(Effizienz) 2 : Kostengünstig & kostensparend 25.03.2011 2 Tätigkeitsbereich IPEG-Institut: Wärmedämm-Beratung (private, gewerbliche,

Mehr

Aktuelle Zulassungsverfahren und Neuerungen in den Zulassungsgrundsätzen für Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Stefan Hartstock. KKA-News 15.10.

Aktuelle Zulassungsverfahren und Neuerungen in den Zulassungsgrundsätzen für Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Stefan Hartstock. KKA-News 15.10. Aktuelle Zulassungsverfahren und Neuerungen in den Zulassungsgrundsätzen für Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Stefan Hartstock KKA-News 15.10.2014 2 Gliederung 1. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Entstehung, Inhalte, Verwendung, Nutzen, aktuelle Entwicklungen

Entstehung, Inhalte, Verwendung, Nutzen, aktuelle Entwicklungen Der Kalksandstein-Wärmebrückenkatalog Entstehung, Inhalte, Verwendung, Nutzen, aktuelle Entwicklungen KS-Bayern Bauseminar 2015 Dr.-Ing. Martin H. Spitzner 1 Inhalt Überblick, Grundlagen Inhalte, Verwendung

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau PROFESSIONAL egger eurostrand osb 4 top leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau LEISTUNGSSTARK UND NACHHALTIG 100 % FORMALDEHYDFREI VERLEIMT MIT BAUAUFSICHTLICHER

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Die Bauberater und ihre Spezialgebiete ist nicht nur das Scharnier oder Bindeglied zwischen den DBV-Mitgliedern bzw. allgemein den Unternehmen und der DBV-Geschäftsstelle. Sondern die Bauberatung ist das

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

CAD-Modellierung im Bauwesen

CAD-Modellierung im Bauwesen Studie CAD-Modellierung im Bauwesen Integrierte 3D-Planung von Brückenbauwerken Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Thomas Euringer Fakultät Bauingenieurwesen Bauinformatik/CAD Hochschule Regensburg Prüfeninger

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen/ Architektur Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 18. September 2014

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen AMz-Bericht 5/2014 Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DI E 1996-1-2/A und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen 1. Einleitung In diesem Bericht werden die neu denierten Ausnutzungsfaktoren

Mehr

Akademischer Mauerwerkstag 2010

Akademischer Mauerwerkstag 2010 Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089/2011994 e.v. München 19/07/10

Mehr

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen Stand 2014-05-21, Wolfgang Breit Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Fachbereich TU Kaiserslautern, Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau - 1 - Master-Studium Team Team Stahlbeton-

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen MASSIVHOLZHÄUSER natürlich nachhaltig innovativ wohnen Das Leben ist viel zu kurz, um sich nicht wohl zu fühlen. Willkommen bei Holzbau Mojen Entdecken Sie den tollen Werkstoff Holz mit all seinen Vorteilen.

Mehr

Brandschutz im Mauerwerksbau

Brandschutz im Mauerwerksbau Brandschutz im Mauerwerksbau DIN EN 1996 Teil 1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall Heißbemessung nach Eurocode 6 Industrieverbände Duisburg Dr. Dieter Figge MBO Fassung 11/2002 - Geändert am 05/2016

Mehr

Absturzsicherung mit Glas rechnen statt prüfen?

Absturzsicherung mit Glas rechnen statt prüfen? Seite 1 von 4, ift Rosenheim Die moderne Architektur schätzt Transparenz mit Glas, ob als raumhohe Glaswände, Trennwände oder Treppen mit Glasgeländern. Architekten und Ausführende müssen aber auch sicherstellen,

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Jeindl staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft promoviert in Baustatik und Stahlbetonbau Prägart 1, A-2851 Krumbach Tel: 02647/43108

Mehr

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Januar 2006 DIN 18195 Beiblatt 1 X ICS 91.120.30 Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Bauwerksabdichtungen Beispiele für die Anordnung der

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2 Anleitung zur Montage von PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000 nach RC2 Standort 1 Gewerbegebiet Mont-Royal 56841 Traben-Trarbach Standort 2 Zum Rachtiger Wald 54516 Wittlich-Wengerohr Tel.: + 49 6571

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz Wärmeschutz Die ÖNorm B 8110-1 und die Anforderungen an Wärmebrücken Die ÖNorm B 8110-1 vom August 2007 regelt die Anforderungen an den Heizwärmebedarf. Einer Verschärfung der Anforderungen um ca. 20 %

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg 8.159 8 F Stahlbauprofile Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Kurzzeichen für Walzmaterial (Beispiele) Kurzbezeichnung zeichnerisch IPE 240-4600 DIN 1025-5 HEB 400-8000

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

CONSULTING & MANAGEMENT

CONSULTING & MANAGEMENT CONSULTING & MANAGEMENT WIRTSCHAFTSMEDIATION COACHING & SEMINARE Baubetriebliche Kompetenz und Konstruktive und nachhaltige Lösung Individuell auf Ihre Organisation, Ihre Dienstleistung für Alle: Unternehmen,

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Dr. Ing. Udo Meyer Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V., Bonn Übersicht Stand Überarbeitung DIN 4102 4 DIN EN 1996 1 2 und nationaler Anhang

Mehr

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03. Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.2014 Würzburg Grundlegendes Die Veranstaltung richtet sich an Baupraktiker

Mehr

Wärmebrückenberechnung am Beispiel des Dena Leitfadens Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing.

Wärmebrückenberechnung am Beispiel des Dena Leitfadens Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Warum Wärmebrücken vermeiden? - Erhöhter Energieverbrauch - Beeinträchtigung der thermischen Behaglichkeit - Mangelhafte Wohnhygiene

Mehr

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Schneiderhan 3.02.01 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop München Bretten Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 1 Vorgang Im Rahmen des Pflichtpraktikums Stahlwerkstoffe zur Lehrveranstaltung Baustofftechnologie an der Hochschule Ostwestfalen Lippe wurden unter

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Anwendungsbereich

Inhaltsübersicht. 1 Anwendungsbereich Verordnung über Nachweisberechtigte für bautechnische Nachweise nach der Hessischen Bauordnung (Nachweisberechtigten-Verordnung - NBVO) Vom 3. Dezember 2002 Aufgrund 1. des 80 Abs. 4 Satz 3 Nr. 6, Abs.

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Thema der Diplomarbeit: Optimierungspotentiale Klein- und mittelständischer Unternehmen - Methodenanalyse zur Effektivitätssteigerung und Kostenreduktion

Mehr

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Technische Information Auskragendes Mauerwerk Überstand von Mauerwerk über der Bodenplatte / Geschossdecke Aus Gründen des Wärmeschutzes werden die Außenwände des Kellergeschosses mit immer dickeren Perimeterdämmungen versehen. Das monolithische Mauerwerk

Mehr

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die von Alpha Beton entwickelte Bauteilreihe Pamaflex berücksichtigt im Besonderen

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Neuerungen und voraussichtliche Entwicklungen im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Neuerungen und voraussichtliche

Mehr

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk Einleitung Ziegelmauerwerk wird aus absolut trockenen Ziegeln errichtet, dagegen kann in bindemittelgebundenen Vollsteinen produktionsbedingt eine erhebliche Kernfeuchte

Mehr

Fachforum Dämmung: Innovationen und Wirtschaftlichkeit

Fachforum Dämmung: Innovationen und Wirtschaftlichkeit Fachforum Dämmung: Innovationen und Wirtschaftlichkeit Neue Nistplätze für Gebäudebrüter an sanierten Fassaden 01.04.2013 Bauzentrum architektur & energie d60 Natalie Neuhausen Dipl.-Ing. Univ. Architektin,

Mehr

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm ist ein software-basiertes Qualitätsmanagementsystem (QM System), mit dem die Anforderungen der

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

EXPERIMENTELLE UND THEORETISCHE BETRACHTUNG VERKLEBTER HOLZ-HOLZ- VERBINDUNGEN AM BEISPIEL VON FREIFORMFLÄCHEN IN BRETTSPERRHOLZ

EXPERIMENTELLE UND THEORETISCHE BETRACHTUNG VERKLEBTER HOLZ-HOLZ- VERBINDUNGEN AM BEISPIEL VON FREIFORMFLÄCHEN IN BRETTSPERRHOLZ Institut für Holzbau und Holztechnologie EXPERIMENTELLE UND THEORETISCHE BETRACHTUNG VERKLEBTER HOLZ-HOLZ- VERBINDUNGEN AM BEISPIEL VON FREIFORMFLÄCHEN IN BRETTSPERRHOLZ Abschlusspräsentation Masterarbeit

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Amtliche Materialprüfungsanstalt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prüfbericht Nr. 106122 Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Gegenstand:

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Technische Universität München. MPA BAU Abt. Massivbau. 80290 München. Germany Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau Theresienstraße 90

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis Datum: 27.05.2009 Vortrag von: Brandrat Thorsten Ante, Stadt Leipzig, Branddirektion 1 Gliederung des Vortrages Charakteristika

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670 DIN 105-100 DIN 1045-3 DIN 1045-4 Neues in "Sammlung Planen und Bauen - DVD" Stand: 04-2012 2012-01 Mauerziegel - Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften 2012-03 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

innovative lösungen für PV-Flachdach-Projekte SOLMASTER pro 2011/V1 DE SOLCOMPANY Deutschland www.solcompany.de S O L M A S T E R

innovative lösungen für PV-Flachdach-Projekte SOLMASTER pro 2011/V1 DE SOLCOMPANY Deutschland www.solcompany.de S O L M A S T E R S O L M A S T E R pro innovative lösungen für PV-Flachdach-Projekte SOLMASTER pro 2011/V1 DE SOLCOMPANY Deutschland www.solcompany.de S O L M A S T E R I N N O V A T I O N 2 0 1 1 Mit dem innovativen Solar

Mehr

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD-Terrassendielen PREWOOD-TERRASSENDIELE Montagezubehör Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Montageklammern mit Bohrschraube Terrassenlager

Mehr