AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 1"

Transkript

1 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 1 WS 2009/10 Bearbeiten Sie zwei der folgenden drei Themen: (1) Geldwertstabilität als Ziel der Geldpolitik: (a) Wie könnte dieses Ziel operationalisiert werden? Wo liegen die Unterschiede zwischen Preisniveau-, Preisniveaupfad- und Inflationsziel? Wie sollte die Höhe einer Zielinflationsrate gewählt werden? (b) Entsteht durch die alleinige Berücksichtigung der Geldwertstabilität in der geldpolitischen Zielfunktion ein bias zulasten der Beschäftigung? Unter welchen Bedingungen? Bei welchen Arten von Schocks? (c) Was sind die grundlegenden Verfahrensschritte eines Inflation Targeting? (2) Quantitätstheorie und Geldpolitik: (a) Was sind die theoretischen Grundlagen und empirischen Belege der Quantitätstheorie? (b) Welche Ansatzpunkte liefert die Quantitätstheorie für die Geldpolitik? Wo liegen die Schwachpunkte einer Politik, die die Geldmenge als Instrument bzw. als Zwischenziel verwendet? (c) Steht das zinspolitisch angelegte neue Standardmodell der Makroökonomie in Konflikt zur Quantitätstheorie? (3) Die EWU als nicht-optimaler Währungsraum: (a) Welche Kriterien aus der Debatte um optimale Währungsräume haben bei der Gründung der EWU eine Rolle gespielt? (b) Zeigen Sie anhand des Standard-Drei-Gleichungsmodells die Konsequenzen eines positiven Nachfrageschocks in einem Mitgliedsland der EWU. Wodurch entstehen Stabilisierungs- und wodurch Destabilisierungseffekte? (c) Welchen Beitrag könnten Lohn- und Fiskalpolitik zur Stabilisierung nationaler Konjunkturen in der EWU leisten? Bearbeiten Sie zwei der folgenden drei Themen: (1) Von der Deutschen zur Europäischen Währungsunion: (a) Leiten Sie aus den Güternachfrage- und Güterangebotsfunktionen eines Zwei- Länder-Modells die Bedingungslinien für Preisstabilität in Land A und für Vollbeschäftigung in Land B in einem Zins-Wechselkurs-Diagramm ab. Nehmen Sie dabei vereinfachend an, daß nur in Land A ein expansiver Nachfrageschock auftreten kann. Begründen Sie Steigungen und Lage dieser Kurven. (b) Zeigen Sie anhand dieses Modells, welche Stabilisierungskonflikte infolge der deutschen Währungsunion im Europäischen Währungssystem auftraten. Welche

2 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 2 wirtschaftspolitischen Lösungsmöglichkeiten hätte es in dieser EWS-Krise gegeben? (2) Theoretische Grundlagen und wirtschaftspolitische Bedeutung der Taylor-Kurve: (a) Welche Konsequenzen hat eine Berücksichtigung der Outputlücke in der zinspolitischen Reaktionsfunktion, wenn die Volkswirtschaft von Nachfrage- und Angebotsschocks betroffen ist? (b) Leiten Sie aus den Ergebnissen der vorstehenden Frage die Taylor-Kurve ab. (c) Vergleichen Sie die stabilitätspolitischen Implikationen der Taylor-Kurve mit denjenigen der Phillips-Kurve, sowohl in kurzfristiger wie in langfristiger Perspektive. (3) Die EWU als nicht-optimaler Währungsraum: (a) Welche Kriterien aus der Debatte um optimale Währungsräume haben bei der Gründung der EWU eine Rolle gespielt? (b) Zeigen Sie anhand des Standard-Drei-Gleichungsmodells die Konsequenzen eines negativen Nachfrageschocks in einem Mitgliedsland der EWU. Wodurch entstehen Stabilisierungs- und wodurch Destabilisierungseffekte? (c) Welchen Beitrag könnten Lohn- und Fiskalpolitik zur Stabilisierung nationaler Konjunkturen in der EWU leisten? SS 2009 Bearbeiten Sie drei der folgenden vier Themen: (1) Von der Deutschen zur Europäischen Währungsunion: Aus welchen Gründen ist das Europäische Währungssystem zusammengebrochen? Welche währungspolitischen Alternativen hätte es in der EWS-Krise gegeben? Diskutieren Sie die danach bestehenden Optionen und die Begründungen der EWU-Beitrittskriterien. (2) Was sind die Annahmen und Aussagen der Quantitätstheorie? In welcher Weise steht sie in Widerspruch zum neuen makroökonomischen Standardmodell? Beschreiben Sie in beiden Ansätzen den Instrumenteneinsatz der Geldpolitik. Unter welchen Bedingungen ist es möglich, beide Ansätze in einer "Zwei-Säulen-Strategie" zu kombinieren? (3) Gegeben seien (mit den üblichen Bedeutungen der Symbole) die Angebotsfunktion p = p 1 + α y+ ε, die Nachfragefunktion y = g β ( i p) und die zinspolitische Reaktionsfunktion i = r + p+ γ ( p p ) + ϕ y. Berechnen Sie daraus die Nachfragefunktion unter Einschluß der Zinspolitik mit den Werten r = g β, p = 0 und α = β = γ = 1. Berechnen Sie dann die Inflation-Outputlücken-Konstellation bei Auftreten eines Angebotsschocks ε = 1 alternativ für ϕ = 0 und ϕ = 1. Zeichnen Sie beide Lösungen in ein p - y -Diagramm. Wo liegt jeweils in der Folgeperiode die Angebotsfunktion, wenn dann ε = 0 gilt? Diskutieren Sie, in welchem Regime die Rückkehr zur Preisstabilität schneller erfolgt.

3 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 3 () Die NAIRU als realer Anker der Geldpolitik: Diskutieren Sie ihre Determinanten und ihre Beziehungen zur konjunkurellen Arbeitslosigkeit. Welche Argumente gibt es zur Erklärung der Variation der NAIRU im Zeitablauf? Welche stabilitätspolitischen Implikationen ergeben sich daraus? WS 2008/09 Bearbeiten Sie einen der folgenden Themenblöcke (A oder B): A Vorlesung "Geldtheorie- und Geldpolitik" (1) Erläutern Sie die Kreditvergabeentscheidung aus dem Geldvermögensbestand einer Nicht-Bank. Nach welchen Kriterien bestimmt sich die Wahl zwischen Geld und Kreditforderungen? Aus welchen Gründen wird ein positiver Zins gefordert? Schildern Sie anhand einer Grafik, wie sich das einzelwirtschaftliche Portfoliogleichgewicht durch eine erhöhte Liquiditätspräferenz verändert. (2) Erläutern Sie die Marktsegmentationstheorie der Zinsstruktur. Schildern Sie an zwei selbstgewählten Beispielen die in diesem Ansatz betonten Risiken der Marktteilnehmer. Welche Konsequenz ergibt sich aus der Marktsegmentationstheorie für die Geldpolitik? Welche Beziehungen sehen Sie zwischen Marktsegmentationsund Liquiditätspräferenztheorie der Zinsstruktur? (3) Welche volkswirtschaftlichen Kosten sind mit Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden? Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile, die bei einer Entscheidung zwischen einer Politik der Preisniveaukonstanz und der Inflationsratenkonstanz zu beachten sind. () Beschreiben Sie die Verfahrensschritte der Strategie des Inflation Targeting. Wo sehen Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu einer Politik der Geldmengensteuerung? B Vorlesung "Strategien der Geldpolitik" (1) Diskutieren Sie theoretische Grundlagen und Funktionsprobleme einer Geldmengenpolitik. Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in dem Konzept der EZB, der monetären Analyse eine eigene "Säule" im Rahmen ihrer Strategie zuzuweisen? Gehen Sie dabei auch auf das Problem der Unsicherheit in der Geldpolitik ein. (2) Vergleichen Sie das neue makroökonomische Standardmodell mit dem IS-LM-Modell. Erläutern Sie die drei Gleichungen des neuen Modells und illustrieren Sie ihr Zusammenspiel anhand einer Grafik. Schildern und illustrieren Sie den Fall eines expansiven Güternachfrageschocks unter der Annahme adaptiver Erwartungen. (3) Was ist der Gehalt der These einer Neutralität der Geldpolitik? Wie läßt sich diese These begründen? Welche Marktmechanismen könnten eine langfristige Nichtneutralität der Geldpolitik bewirken? Unter welchen Bedingungen könnte dies den Handlungsspielraum der Geldpolitik erweitern?

4 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" SS 2008 Bearbeiten Sie vier der folgenden fünf Themen: (1) Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Geld- und Kreditmarkt anhand der folgenden Grafik (übertragen Sie die folgende Grundstruktur auf Ihr Lösungsblatt und vervollständigen Sie diese). i Kr i ZBG Kr ZBG Wodurch entsteht die Bindung der Bankkreditvergabe an die Notenbank? Welche Beziehungen bestehen zwischen der Form der Kreditangebotsfunktion der Banken und der Geldangebotsfunktion der Notenbank? Wie würden die Banken mittelfristig auf eine strikte Geldangebotskontrolle seitens der Notenbank reagieren? (2) Wie ist eine Geldmengen- bzw. Zinsfixierung bei Offenmarktgeschäften am Kapitalmarkt im Falle von Güternachfrage- und Geldnachfrageschocks zu beurteilen? Geben Sie eine grafische Illustration! Was spricht generell für und gegen Offenmarktgeschäfte am Kapitalmarkt? (3) Welche Faktoren begünstigen das Auftreten einer inversen Zinsstruktur? Welche Bedingungen sind dabei aus der Perspektive der Erwartungstheorie gegeben? Welche Konsequenzen hat diese Konstellation tendenziell für die Kreditangebotsneigung der Geschäftsbanken, die Investitionsneigung der Unternehmen und das Portfolioverhalten des privaten Sektors? () Gegeben seien (mit den üblichen Bedeutungen der Buchstaben) die Angebotsfunktion e p p α y d = +, die Nachfragefunktion β ( ) ε Reaktionsfunktion i r p γ ( p p ) y = g i p + und die zinspolitische = + +. Berechnen Sie daraus die Nachfragefunktion

5 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 5 unter Einschluß der Zinspolitik. Berechnen Sie die Inflation-Outputlücken-Konstellation d e nach Auftreten eines Nachfrageschocks ε > 0, wenn dabei p = p 1, r = g β, α = 0,5 und β = 2 gilt. Welche Konstellation ergibt sich in der Folgeperiode bei d ε = 0. Vergleichen und kommentieren Sie die Alternativen γ = 0 und γ > 0. (5) Erarbeiten und begründen Sie anhand der vorliegenden wirtschaftlichen und monetären Daten eine Empfehlung zu einer Zinsentscheidung der EZB. Gehen Sie dabei davon aus, daß der Pensionssatz seit längerer Zeit unverändert bei %, das Inflationsziel bei 2% und der Referenzwert für M3 bei,5% liegt Energiepreise 1 12 Bankkreditwachstum HVPI gesamt Nahrungsmittel M1 M3-2 '05.1 '06.1 '07.1 ' '05.1 '06.1 '07.1 ' Arbeitslosenquote 10J-Zins Wirtschaftswachstum 2 1M-Zins '05.I '06.I '07.I '08.I 0 '05.1 '06.1 '07.1 '08.1 SS 2007 Bearbeiten Sie drei der folgenden fünf Themen: (1) Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Investieren und Sparen! Behandeln Sie dabei folgende Punkte: Finanzierungsvorgänge, Einkommensbildung, Zinsbildung am

6 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 6 Kapitalmarkt sowie die Konsequenzen eines unterschiedlichen Auslastungsgrades der volkswirtschaftlichen Angebotsmöglichkeiten. (2) Über welche Kanäle führen Zinserhöhungen der Notenbank schließlich zu einer Investitionsabschwächung? Behandeln Sie dabei Kapitalmarkt-, Kreditmarkt-, Vermögens- und Signaleffekte. Warum ist zumeist eine lange Reihe von Zinserhöhungen notwendig, um einen Konjunkturumschwung einzuleiten? (3) Gegeben seien (mit den üblichen Bedeutungen der Buchstaben) die Angebotsfunktion e p p ( y y ) zinspolitische Reaktionsfunktion i p r 0,5( p p ) = + mit y = 0, die Nachfragefunktion y g 2( i p) = und die = +. Dabei ist r = g 2 derjenige Realzins, der das makroökonomische Gleichgewicht des Systems sichert. Nehmen Sie an, daß die Notenbank ihr Inflationsziel p = 6 auf p = 0 reduziert. Welche Werte für Output und Inflation ergeben sich in der ersten Periode nach der Politikänderung, wenn man adaptive Erwartungen gemäß p e = p 1 unterstellt? Geben Sie eine grafische Illustration und kommentieren Sie den weiteren Prozeßverlauf. Warum sind derartige Disinflationsphasen typischerweise mit volkswirtschaftlichen Anpassungskosten verbunden? () Beschreiben Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer Geldpolitik nach der Taylor Rule und einer Politik des Inflation Targeting! Gehen Sie dabei auf Wirkungsmechanismen, den jeweiligen Informationsbedarf und die Transparenz dieser Strategien ein. (5) Erläutern Sie kurz die Zwei-Säulen Strategie der EZB. Diskutieren Sie hierbei insbesondere die Informationsfunktion der Geldmengenaggregate. Nehmen Sie dabei Bezug auf die jüngere Entwicklung der Geldmengenaggregate, des Bilanzgegenpostens Kreditwachstum an den privaten Sektor sowie den Zinssätzen gemäß nachfolgender Graphik: Q Q Q Q1 200 Q Q Q M3-Wachstum % p.a. M1-Wachstum %p.a.

7 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" Q Q Q Q1 200 Q Q Q M3-Wachstum % p.a. Kredite an den privaten Sektor % p.a Q Q Q Q1 200 Q Q Q Monats Zinssatz 10-jährige Staatsanleihe SS 2006 Bearbeiten Sie drei der folgenden fünf Themen: (1) Erläutern Sie die Grundlinien der Geldnachfragetheorie von Friedman! Wo sehen Sie Unterschiede zur keynesianischen Geldnachfragetheorie? Welche Rolle spielt die Geldnachfrage laut Friedman für die Beurteilung der Stabilitätseigenschaften des Marktsystems? Wie würde ein "monetaristischer" Transmissionsmechanismus aussehen? (2) Wie ist Geldmengen- und Zinsfixierung bei Güternachfrage- und Geldnachfrageschocks zu beurteilen? Geben Sie eine grafische Illustration! Welche Vorteile bieten Wertpapierpensionsgeschäfte am Geldmarkt gegenüber der klassischen Offenmarktpolitik? Schildern Sie anhand einer geeigneten Grafik die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten der Wertpapierpensionsgeschäfte! (3) Erläutern Sie den Zinskanal des geldpolitischen Transmissionsprozesses! Wie wirkt der Notenbankzins auf den nominalen und realen Kapitalmarktzins? Warum praktizieren Notenbanken häufig ein "interest rate smoothing"? Welche Rolle spielen die Erwartungen im Transmissionsprozeß?

8 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 8 () Gegeben seien (mit den üblichen Bedeutungen der Buchstaben) die Angebotsfunktion e p p α ( y y ) Reaktionsfunktion i r p γ ( p p ) = +, die Nachfragefunktion y = g β r und die zinspolitische = + +. Dabei ist r derjenige Realzins, der das makroökonomische Gleichgewicht des Systems sichert. Es gelten folgende Werte: g = g, y = p = 0, α = 1 und β = 2. Es tritt nun ein einperiodiger Angebotsschock ε s = auf. Welche Werte für Output und Inflation ergeben sich bei γ = 0? Welche Werte für Output und Inflation ergeben sich bei γ = 05, in der ersten und zweiten Periode, wenn man adaptive Erwartungen gemäß p e = p 1 unterstellt? Geben Sie eine grafische Illustration beider Fälle und kommentieren Sie den Prozeßverlauf! Berechnen Sie für den Fall einer stabilisierenden Zinspolitik den Notenbankverlust nach der Funktion L = p p 2 ( ) + b( y y ) 2 in der ersten Periode! (5) Welche Rolle spielen die Konzepte des Inflation Targeting und der Geldmengensteuerung in der Zwei-Säulen-Strategie der EZB? Wo sehen Sie Stärken und Schwächen dieser Strategie? SS 2005 Bearbeiten Sie zwei der folgenden drei Themen: (1) Beschreiben Sie die verschiedenen Transmissionsmechanismen der Geldpolitik! Gehen Sie dabei auch auf die Fähigkeit der Notenbank ein, den langfristigen realen Kapitalmarktzins zu steuern! (2) Disinflation, Opferrate und strukturelle Arbeitslosigkeit als Probleme der Geldpolitik: Gibt es eine langfristige Phillips-Kurve? (3) Vergleichen Sie die drei geldpolitischen Strategien "Geldmengensteuerung", "Taylor Rule" und "Inflation Targeting"! Gehen Sie dabei insbesondere auf Informationsprobleme der Notenbank, die Fähigkeit zur Stabilisierung von Schocks und auf die Transparenz dieser Strategien für die Öffentlichkeit ein! SS 200 Bearbeiten Sie zwei der folgenden drei Themen: (1) Vergleichen Sie die alternativen Erklärungsansätze zur Zinsstruktur. Wie ändert sich die Zinsstruktur in einem typischen Konjunkturzyklus? Ist sie als Konjunkturindikator geeignet? Wie ist eine inverse Zinsstruktur zu erklären? Welchen Einfluß hat die Geldpolitik auf die Zinsstruktur? (2) Diskutieren Sie anhand eines geeigneten makroökonomischen Modells die Wirkungsweise des Realkassen-Zins-Effektes und des Realzins-Effektes! Zeigen Sie die stabilitätspolitische Bedeutung dieser Effekte am Beispiel eines expansiven und eines kontraktiven Nachfrageschocks!

9 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 9 (3) Die Angebotsfunktion sei ˆ ˆe p= p + yˆ yˆ. Die vollbeschäftigungskonforme Wirtschaftswachstumsrate y sei 3 %. Die Inflationsrate liegt stabil bei ihrem bisherigen Zielwert p von 2 %. Nun will die Notenbank die Zielfunktion W = ( y y, ( p p 2 ) 05 ) maximieren. Dabei sei die Inflationsrate p das direkte Politikinstrument. Welche Werte für Wirtschaftswachstum und Inflation stellen sich ein, wenn die Notenbank bei rationalen Erwartungen der Marktakteure ihre Entscheidung stets diskretionär fällt? Kommentieren Sie das Ergebnis und skizzieren Sie es grafisch! Welche Schlußfolgerungen können für die institutionellen Rahmenbedingungen der Geldpolitik gezogen werden? Welche Kritikpunkte lassen sich gegen den Ansatz der Zeitinkonsistenz optimaler Geldpolitik anführen? SS 2003 Nehmen Sie zu zwei der folgenden drei Themen Stellung: (1) Vergleichen Sie die Theorie der Geldnachfrage bei Keynes, Friedman und Tobin! (2) Diskutieren Sie das Postulat der Neutralität des Geldes vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Disinflationspolitik! (3) Die potentialorientierte Geldmengenpolitik: theoretische Grundlage, Verfahren, Vorteile und Probleme. SS 2002 Nehmen Sie zu zwei der folgenden drei Themen Stellung: (1) Schildern Sie das Verfahren und die Varianten der Wertpapierpensionsgeschäfte! Welche Vorteile bietet dieses geldpolitische Instrument im Vergleich zu Diskont- und Offenmarktpolitik? Prüfen Sie anhand der Theorie der Zinsstruktur, ob und in welcher Weise durch diese Geschäfte der Kapitalmarktzins berührt wird? (2) Geldmengensteuerung und Inflation Targeting: Wo liegen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Probleme beider Konzepte? (3) Unter welchen Bedingungen sind Disinflationsprozesse mit vorübergehenden bzw. anhaltenden Produktions- bzw. Beschäftigungsverlusten verbunden? WS 2001/02 Phillips-Kurve, Erwartungen und Wirtschaftspolitik: (a) Beschreiben Sie mikro- und makrotheoretische Grundlagen der Phillips-Kurve.

10 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 10 (b) (c) Schildern Sie, von Vollbeschäftigung ausgehend, den Prozeß einer monetären Expansion und gehen Sie dabei insbesondere auf die Lohnbildung und die Bedeutung alternativer Inflationserwartungen ein. Welche Argumente sprechen für, welche gegen die Hypothese rationaler Erwartungen? SS 2001 Bearbeiten Sie einen der folgenden beiden Aufgabenblöcke! 1. Stabilitätspolitik im Inflation-Wirtschaftswachstum-Modell: (a) Begründen Sie die unterschiedliche kausale Logik bei Bewegungen entlang der Angebots- und Nachfragefunktionen! e (b) Die Angebotsfunktion sei p = p + y y. Die vollbeschäftigungskonforme Wirtschaftswachstumsrate y sei 3 %. Die Inflationsrate ist stabil bei 2 %. Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes nimmt jährlich um 1 % ab. Wie hoch ist das Geldmengenwachstum? (c) Welche Werte für Inflationsrate und Wirtschaftswachstum stellen sich ein, wenn das Geldmengenwachstum nun plötzlich verdoppelt wird? Illustrieren Sie die Vorgänge auch grafisch! (d) Diskutieren Sie anhand eines geeigneten Arbeitsmarktdiagramms, ob diese neue Konstellation ein Gleichgewicht darstellen kann! (e) Welche Werte für Inflation und Wirtschaftswachstum ergeben sich im nächsten Anpassungsschritt nach der Verdoppelung des Geldmengenwachstums, wenn sich die Inflationserwartungen an der realisierten Inflationsrate der Vorperiode orientieren? (f) Die Notenbank will die Zielfunktion W = ( y y, ( p p 2 ) 05 ) maximieren ( y = 3 und p = 2). Dabei sei die Inflationsrate p das direkte Politikinstrument (die oben verwendete Nachfragefunktion entfällt). Es gilt die unter (b) genannte Angebotsfunktion. Welche Werte für Wirtschaftswachstum und Inflation stellen sich ein, wenn die Notenbank bei rationalen Erwartungen der Marktakteure ihre Entscheidung stets diskretionär fällt? Kommentieren Sie das Ergebnis und skizzieren Sie es grafisch! Welche Schlußfolgerungen können für die institutionellen Rahmenbedingungen der Geldpolitik gezogen werden? 2. Zusammenhänge zwischen Inflation, Zinsen und Investitionen: (a) Wie ändert sich die Struktur der Nachfrage nach den verschiedenen Vermögensarten bei Inflation und Deflation? (b) Unter welchen Bedingungen erleiden die Geldvermögensbesitzer bzw. Geldschuldner bei anhaltenden Geldwertveränderungen keine Nachteile? Werden diese Bedingungen durch die Marktkräfte hergestellt? (c) Diskutieren Sie anhand eines geeigneten makroökonomischen Modells die sta-

11 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 11 bilitätspolitischen Konsequenzen von Inflations-, Disinflations- und Deflationseffekten in der Investitionsentscheidung! Was folgt daraus hinsichtlich der Beurteilung der immanenten Stabilität des Makrosystems? (d) Welche Probleme können sich im Disinflations- bzw. Deflationsprozeß dadurch ergeben, daß der Nominalzins nicht negativ werden kann? Alte Prüfungsordnung WS 2003/0 Beantworten Sie die folgenden Fragen zur Stabilitätspolitik im Inflation-Wirtschaftswachstum- Modell: (a) Begründen Sie die unterschiedliche kausale Logik bei Bewegungen entlang der Angebots- und Nachfragefunktionen! e (b) Die Angebotsfunktion sei p = p + y y. Die vollbeschäftigungskonforme Wirtschaftswachstumsrate y sei 3 %. Die Inflationsrate ist stabil bei 2 %. Die Notenbank will die Zielfunktion W = ( y y, ( p p 2 ) 05 ) maximieren. Dabei sei die Inflationsrate p das direkte Politikinstrument. Welche Werte für Wirtschaftswachstum und Inflation stellen sich ein, wenn die Notenbank bei rationalen Erwartungen der Marktakteure ihre Entscheidung stets diskretionär fällt? Kommentieren Sie das Ergebnis und skizzieren Sie es grafisch! (c) Welche Schlußfolgerungen können für die institutionellen Rahmenbedingungen der Geldpolitik gezogen werden? (d) Welche Kritikpunkte lassen sich gegen den Ansatz der Zeitinkonsistenz optimaler Geldpolitik anführen? WS 2002/03 Strukturelle Arbeitslosigkeit und Wirtschaftspolitik: (a) Die Arbeitslosigkeit in Europa wird als überwiegend strukturell bezeichnet. Wie könnte man eine derartige Einschätzung begründen? (b) Warum könnte die strukturelle Arbeitslosigkeit im Zeitablauf zugenommen haben? (c) Wie können Maßnahmen der Arbeitsmarktflexibilisierung die strukturelle Arbeitslosigkeit abbauen? (d) Wie würde sich eine expansive Geldpolitik bei struktureller Arbeitslosigkeit auswirken? SS 2002 Die Zeitinkonsistenz optimaler Geldpolitik:

12 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 12 (a) (b) (c) Zeigen Sie im Rahmen eines Modells rationaler Erwartungen (grafisch oder algebraisch), daß eine diskretionäre Geldpolitik bei einer bestimmten Zielfunktion zu einem "Hochinflationsgleichgewicht" bei Vollbeschäftigung führt. Wie kann das Auftreten dieses politisch-ökonomischen Marktversagens verhindert werden? Welche Kritikpunkte lassen sich gegen den Ansatz der Zeitinkonsistenz optimaler Geldpolitik anführen? WS 2001/02 Der Hysteresis-Effekt: (a) Beschreiben Sie seine allgemeine Wirkungsweise und seine Anwendung zur Erklärung von dynamischen Prozessen am Arbeitsmarkt. (b) Welche Bedeutung hat dieser Effekt im Rahmen einer Disinflationspolitik sowie im Hinblick auf die Möglichkeiten einer nachfrageseitigen Verringerung der NAIRU? SS 2001 Zusammenhänge zwischen Inflation, Zinsen und Investitionen: (a) Wie ändert sich die Struktur der Nachfrage nach den verschiedenen Vermögensarten im Falle einer drohenden Inflation? (b) Unter welchen Bedingungen erleiden die Geldvermögensbesitzer in der Inflation keine Nachteile? (c) Werden diese Bedingungen durch die Marktkräfte hergestellt? (d) Diskutieren Sie anhand eines geeigneten makroökonomischen Modells die stabilitätspolitischen Konsequenzen der Inflationseffekte in der Investitionsentscheidung! WS 2000/01 Ölpreissteigerung und Geldpolitik: (a) Welchen Effekt hat eine Ölpreissteigerung auf die gesamtwirtschaftliche Angebotsfunktion (in einem Preisniveau-Output-Diagramm) und auf die Phillips-Kurve? (b) Wie wirkt ein Preisanstieg bei Importgütern bei festem Wechselkurs und konstanter Geldmenge auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage? (c) Welchen Kurs würden für die Geldpolitik empfehlen: bei Arbeitslosigkeit und bei Vollbeschäftigung? Begründen Sie Ihre Empfehlung!

13 AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 13 SS 2000 Probleme der Fiskalpolitik: (a) Welche Rolle spielt das "Crowding out" in der geschlossenen und in der offenen Volkswirtschaft sowie bei flexiblen Preisen? (b) Schildern Sie die Finanzierungsvorgänge bei einem Budgetdefizit. In welcher Weise stellt die Ersparnis eine finanzierungs- und/oder güterwirtschaftliche Begrenzung des "Deficit Spending" dar?

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Europäische Geldpolitik Prüfungstermin: 02.08.2013 Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte 1. 4.3 Geldpolitik. m 1

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte 1. 4.3 Geldpolitik. m 1 Zielbegründung: Wohlfahrtskosten der Inflation Kosten der Inflationsprognose Kosten der Preisanpassung ( Neudruck der Speisekarte ) Je höher die Inflation, desto höher die Varianz der Inflation Risiken

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr.

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Makroökonomie Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 42

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 8. Die Phillipskurve (Kapitel8)

Makroökonomie I Vorlesung 8. Die Phillipskurve (Kapitel8) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 8 Wintersemester 2013/2014 Die Phillipskurve (Kapitel8) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6 Liebe Studierende, unten finden sie eine Probeklausur zu den Inhalten der Vorlesung Makroökonomie (I). Diese Übungsklausur ist in ihrem Aufbau und Umfang den bisher gestellten Klausuren entsprechend und

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Das Instrumentarium der EZB

Das Instrumentarium der EZB Das Instrumentarium der EZB Alternative Steuerungsverfahren des Angebots an ZBG Zinssteuerung Mengensteuerung i 2 R n B1 B n n B 2 1 B n B n B 1 n 2 B 1 B B 2 B B B In der Praxis gibt es nur die Zinssteuerung,

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Geld und

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell 4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell Literatur: - Maussner & Klump 996, C.II.3] - Blanchard & Fischer 989, Ch. 4] - Obstfeld & Rogoff 996, Ch. 8.3] 84 4. Monetärer Sektor im Ramsey Modell Berücksichtigung

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Im Januar hat die Bundesregierung die Wachstumsprognose der Wirtschaftsleistung für 2008 nach unten korrigiert. Dennoch geht sie trotz dieser Abschwächung von einer

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11 Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11 1. Das Managerhandeln findet idealtypisch in drei Dimensionen statt (Managementebenen nach BLEICHER). Beschreiben Sie die wesentlichen inhaltlichen Aufgaben der einzelnen

Mehr

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.671 der Universität Hamburg Grundlagen der Bankbetriebslehre I Prof. Dr. Hartmut Schmidt Sommersemester 2003 Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Bearbeitungsdauer:

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Wirtschaft Christian Meier Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Studienarbeit Hausarbeit Globale Inflations-, Deflations-

Mehr

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Internationale Unternehmensführung. Übung: Internationale Unternehmensführung Übung: Aufgabensammlung WS 2014/ 15 Patrick Trautner M.Sc. Sprechstunde: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr E-Mail: patrick.trautner@uni-bayreuth.de 1 Übung zur Veranstaltung

Mehr

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.)

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Text: Taylor, A., Taylor M. (2004): The Purchasing Power Debate, NBER Working Paper No. 10607 (June 2004) Fragen: 1. Beschreiben Sie in ein, zwei Sätzen,

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1 Volkswirtschaftslehre (K) 105 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Schuljahr 1 106 Volkswirtschaftslehre (K) Vorbemerkungen Der vorliegende Lehrplan

Mehr

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008 Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 RWI ESSEN RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 Herausgeber: Rheinisch-Westfälisches Institut

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / Prof. Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2001 / 2002 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Dornbirn, 15. Juli 2009 Daten zur Untersuchung Thema Vorsorge bei Jugendlichen Befragungszeitraum 10.

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min)

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min) Prof. Dr. Wolfgang Kürsten Lehrstuhl für Allgemeine Betiebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Banken und Risikomanagement Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt

Mehr

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist.

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist. - - AP WS 09M 1 Finanzmathematik Punkte Frau Seufert möchte für den Bau eines Mietshauses, den sie in sechs Jahren beginnen will, ein Startkapital in Höhe von 10.000 ansparen. 1.1 Berechnen Sie, wie hoch

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107.

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. Über das Schreiben Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. "Nachhilfe für Geistesblitze Nichts ist schlimmer als die Schreibblockade: Gerade wer Umfängliches zu produzieren

Mehr

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2012/13, 13.2.2013 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen Modulbeschrieb Immobilien verstehen 28.02.2011 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau W.SRIMC41.09 Um Immobilien zu verstehen, braucht es ein Grundverständnis

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr