Macrosystem CASABLANCA
|
|
- Maximilian Buchholz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Macrosystem CASABLANCA
2 1 Einleitung Anschlüsse Firewire oder auch IEEE Export von Filmen auf externe Festplatte oder USB-Stick direkt im Bearbeiten-Menü (1 Schritt, nicht empfohlen) über die Archiv-Funktion und den Media Manager (in 2 Schritten, empfohlen) Film-Export vom Storyboard in den Media Manager Not-Öffnung der DVD/BD Schubladen Bildschirm-Ausgabe Not-Umschaltung Casablanca: Not-Aus / Not-Abschaltung / Reset / Neustart Bekannte Phänomene und Lösungen Software Downloads MacroSystem Support Forum Reparaturen Casablanca im Internet DVD ins Storyboard Importieren Szene ins Archiv legen Objekt auf USB Stick oder Externe HD kopieren Musik von USB-STICK oder HD ins Projekt importieren Via Archive Via Media Manager Fazit Musik von einer Netzwerkfreigabe ins Projekt importieren Zu Beachten Vorgehen Schriften importieren Voraussetzungen Schriften im PC Import ins Bogart /32
3 1 Einleitung In diesem Dokument werden verschiedene Tipps und Tricks notiert, welche mit dem System von MacroSystem hilfreich sind. Dabei sind auch einzelne Beschreibungen aus diversen Internetseiten kopiert. Andere Tipps wurden durch verschiedene Clubmitglieder ausprobiert und dokumentiert. Das Dokument kann jederzeit angepasst werden. Wenn ein Leser Fehler findet oder Ergänzungen einfliessen lassen möchte kann dies tun. Dazu ein an 2 Anschlüsse 2.1 Firewire oder auch IEEE-1394 Bitte beachten: Immer zuerst FireWire anschliessen, dann die Geräte einschalten. Sonst kommt es ggf. zum Kurzschluss und Defekt des FireWire Ports. 3 Export von Filmen auf externe Festplatte oder USB-Stick Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren: 3.1 direkt im Bearbeiten-Menü (1 Schritt, nicht empfohlen) Szenenablage / Funktion Opt / aktuelle Szene exportieren / Zielmedium auswählen (DVD, externe Festplatte oder USB-Stick). Achtung! Es entsteht eine AVI Datei, die nicht überall abgespielt werden kann. 3.2 über die Archiv-Funktion und den Media Manager (in 2 Schritten, empfohlen) Archive in den Projekten (Schritt 1) Das Filmarchiv bietet auch die Möglichkeit ein Storyboard direkt ins Filmarchiv des Media Managers zu exportieren (Qualität: extra hoch, MPEG-Konvertierung: ein) Export von Filmen aus dem Filmarchiv des Media Managers (Schritt 2) Media Manager / Archive / Filme: Film auswählen, Optionen: (3) Video-Export / USB-Gerät wird angezeigt ok / (4) Auswahl Medium/Ziel: USB/Firewire, Format: Western Digital WD TV (empfohlen), Film in rechte Liste kopieren, (DVD!!!) Export starten. Es entsteht eine (hochauflösende) MPEG-2 Datei, die (fast) überall abgespielt werden kann. Achtung: gelöschte Archiv-Filme landen im Papierkorb, der extra gelöscht werden muss 3/32
4 3.3 Film-Export vom Storyboard in den Media Manager Die Ursache für sporadische Tonstörungen beim Abspielen von Filmen vom USB-Stick mit dem Western Digital Media Player ist gefunden: die Datenrate war mit 60 MBit pro Sekunde zu hoch. Lösung: beim Exportieren des Storyboards in den Media Manager muss im Menü Archive / Filmarchiv die MPEG-Konvertierung eingeschaltet werden. Dadurch wird die Datenrate auf unter 30 MBit pro Sekunde reduziert. Im MS Forum gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Film-Export mit dem Media Manager Beim Klick auf die Überschrift Film-Export vom Storyboard in den Media Manager kommen Sie direkt zu dieser Anleitung. 4/32
5 4 Not-Öffnung der DVD/BD Schubladen Siehe auch: Es gibt verschiedene Not-Verfahren um die DVD/BD Schubladen der unterschiedlichen Systeme zu öffnen, wenn ein normaler Start nicht möglich ist. S-4000/Pro S-2000 / S-4100 S-3000 / S-6000 Generell sollte vor diesen Massnahmen versucht werden, ob die Funktionstaste "F4" an einer USB Tastatur den Auswurf ermöglicht. Die verschiedenen Verfahren sind im Internet dokumentiert. Beim Klick auf die Überschrift Not-Öffnung der DVD/BD Schubladen' kommt man direkt auf diese Internetseite. Voraussetzung: Registrierung im Support-Forum, siehe auch unter MacroSystem Support Forum 5 Bildschirm-Ausgabe Not-Umschaltung (aus dem MacroSystem Forum, Stand ) Sollten Sie bei Ihrem Casablanca nach dem Einschalten am Monitor kein Bild sehen, überprüfen Sie bitte die Anzeige direkt am Geräte Display. Ist die Bogart Software korrekt gestartet, steht MacroSystem im Display. Steht nach ca. 3 Minuten immer noch MACRO [ II ] SYSTEM, ist der Start fehlgeschlagen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein für einen neuen Versuch. Ab Bogart 2.4 kann man die Video-Ausgabe Not-Umschalten. Drücken und halten Sie die rechte Trackball-Taste für ca. 5 Sekunden. Am Geräte-Display sehen Sie dann den aktuellen Bildschirm Modus. Klicken Sie nun 1x mit der linken Trackball-Taste um einen Modus weiter zu schalten. Gewechselt wird von: DVI -> HDMI / HDMI -> DVI/VGA / DVI/VGA -> Scart / Scart -> DVI Bei Bedarf wiederholen Sie die obige Prozedur einfach mit ca. 10 Sekunden Abstand. Mit dieser Not-Umschaltung werden immer Standard-Einstellungen mit DVI/HDMI 1280x720p und VGA 1024x768 verwendet. Wenn Sie wieder ein Bild am Monitor erhalten, können Sie unter System/Einstellungen Bildschirm wieder die gewünschte Auflösung festlegen. 5/32
6 6 Casablanca: Not-Aus / Not-Abschaltung / Reset / Neustart (aus dem MacroSystem Forum, Stand ) Auf Grund von Fehlern in Video-Daten, Zubehör-Programmen, Bogart oder dem Betriebssystem- Unterbau - kann es wie bei jedem EDV basierendem Schnittsystem - zum Blockieren der Bedienungselemente oder der Programmoberfläche kommen. Reagiert ein System nicht mehr auf die Bedienung, sollte der internen Betriebssystem Überwachung ~1 Minute Zeit gegeben werden um den Fehler selbst zu identifizieren und einen Neustart einzuleiten. Dies wird bei den meisten Modellen mit einem "Pieps-Ton" (wie beim Einschalten) signalisiert, wobei der anschliessende Neustart bis zu 2 Minuten dauern kann. Kann die Fehlerüberwachung das Problem nicht lösen, muss manuell abgeschaltet werden. Casablanca Modelle ab 2004 verfügen für solche Fälle über Not-Aus Funktionen, welche je nach Geräteserie unterschiedlich sind. Hier ein kurzer Überblick: Solitaire (inkl. Plus und Ultra) = Ca. 4 Sekunden den Finger auf den Berührungssensor für Ein/Aus legen. Das System schaltet sich ab und kann neu gestartet werden. Renommee (inkl. Plus und Ultra) = Ca. 4 Sekunden die Ein/Ausschalt-Taste gedrückt halten. Das System schaltet sich ab und kann neu gestartet werden. S-2000 / 4000(Pro) / 4100 / Personal Edition verfügen über zwei Varianten: Not-Aus = 4 Sekunden an der Geräte-Front die OK und die Ein/Aus Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Im Display wird Force Power Off angezeigt, das System schaltet sich ab und kann neu gestartet werden. Reset/Neustart = an der Geräte-Front Menü (ganz links) + Pfeil nach oben (^) + OK gleichzeitig für 4 Sekunden betätigen. Im Display erscheint Mainboard reset und das System startet neu. S-3000 / 6000 / Topaz / Karat = die Glasfront aufklappen und bei den USB-Steckern die Reset-Taste (kleine Vertiefung, im Hardware-Handbuch abgebildet) mit einem spitzen Gegenstand (z.b. Kugelschreiber) betätigen. Das System startet anschliessend neu. Avio, Kron, Prestige, Claro Modelle können im Fehlerfall nur über Ziehen des Netzsteckers beendet werden. 6/32
7 7 Bekannte Phänomene und Lösungen Siehe auch: 3%A4nomene Auf der Internetseite von MacroSystem gibt es eine Übersicht bekannter Probleme und möglicher Lösungen Bei rot ist die Entwicklung noch dabei ein bestimmtes Phänomen zu untersuchen und zu lösen. Bei gelb gibt es bereits eine vorübergehende Lösung und weitere Verbesserungen sollten folgen. Bei grün genügt ein Update auf eine aktuelle Software-Version oder ein anderer Arbeitsablauf. Die Liste ist nach Programm-Punkten A-Z sortiert. Beim Klick auf die Überschrift 'Bekannte Phänomene...' kommt man direkt auf diese Internetseite. Voraussetzung: Registrierung im Support-Forum, siehe auch Tipp vom 30. Juni Software Downloads MacroSystem stellt im Internet die verschiedenen Versionen des Systemprogramms Bogart, sowie der Zusatzprogramme zum Herunterladen bereit, unter 9 MacroSystem Support Forum Siehe auch: MacroSystem hat ein neues Internet-Forum eingerichtet, das von MS, speziell von Michael Huebmer, moderiert wird. Beim Klick auf die Überschrift 'MacroSystem Support Forum' kommt man direkt zu diesem Forum. Es werden nicht nur die Casablanca-Geräte behandelt, sondern auch die Geräte für das sog. Home- Entertainment. Bis heute sind 971 Mitglieder registriert. Sie haben insgesamt 6979 Beiträge zu 1220 Themen erstellt. Seit es dieses neue Forum gibt, ist es in dem 'alten' privaten Forum, das weiter existiert, sehr ruhig geworden. Man muss sich für die Nutzung des neuen Forums unter 'Hilfe' anmelden. Die Prozedur ist ganz einfach und wird gut erklärt. 7/32
8 10 Reparaturen Siehe auch: für die Casablanca-Geräte CLARO, AVIO, KRON (Plus), PRESTIGE (Plus), sowie der SOLITAIRE- und RENOMMEE-Serien hat am 1. November 2010 die Firma 4DiMotion in Kiel übernommen (Internet Wenn Sie auf die Überschrift 'Reparaturen' klicken, werden Sie direkt zur Firma 4DiMotion geführt. Vor Einsendung eines defekten Casablanca-Gerätes muss eine Bearbeitungs/RMA-Nummer angefordert werden: per oder Telefon ( ) oder Fax ( ) (Telefonnummern gelten für Deutschland) 11 Casablanca im Internet Siehe auch: Die Firma MacroSystem informiert im Internet über Neuigkeiten, wie z.b. den aktuellen Stand der Software unter Wenn Sie oben auf die Überschrift 'Casablanca im Internet' klicken, werden Sie direkt zu den Neuigkeiten geführt. Eine Tipp-Sammlung zu Casablanca gibt es im Internet. Diese Sammlung wurde im Januar 2000 durch einen Tipp des Clubmitglieds Hubert Foellmer vom FCSR zum Thema Lippensynchrone Inserts begonnen und beinhaltet inzwischen mehr als 300 Tipps. Die Casablanca-Tipps findet man auch unter: Nach der Anmeldung als neuer Nutzer, bekommt man per ein Passwort. Nur mit diesem Passwort ist der Zugriff auf die Tipps möglich. Es gibt im Internet auch ein Casablanca Diskussionsforum. Anmeldung über an 8/32
9 12 DVD ins Storyboard Importieren BOGART SE Version 4.5.C Die gewünschte DVD muss im Laufwerk eingelegt sein Die DVD wird in das aktuelle Projekt importiert. Im Menu Bearbeiten NEU Wir suchen das Wort Ksebara, nachher auf der rechten Seite IMPORT Im neuen Window Inhalte anzeigen klicken Das oder die Videos werden angezeigt. Gewünschte Datei markieren, Wird angezeigt durch ein Haken. OK anklicken 9/32
10 Der Film wird nun in die Szenenablage des aktuellen Projektes am Schluss abgelegt. Die so importierte Szene kann nun ganz normal aufgeteilt, getrimmt und bearbeitet werden. 10/32
11 13 Szene ins Archiv legen Softwarestand: BOGART SE Version 4.5.C. Mit der BOGART Version 5 können sich die Bilder unterscheiden. Szene im entsprechenden Storyboard markieren. Hauptmenu Archiv aufrufen Dort Szene exportieren Nun gewünschte Szene markieren und nochmals kontrollieren. Wenn lange genug auf der Szene gewartet wird, sehen wir die Szenenlänge. Mit OK Export starten. Die Szene wird nun ins Archiv kopiert. 11/32
12 Während dem Kopiervorgang wird der Fortschrittsbalken sichtbar. Wenn der Export erfolgreich beendet ist erscheint -> OK 12/32
13 14 Objekt auf USB Stick oder Externe HD kopieren Im Menu von BOGART SE Version 4.5.C Mediamanager aufrufen. Archiv aufrufen Hier den gewünschten Film markieren. Der markierte Film wird durch einen Haken angezeigt. Wenn kein Video vorhanden ist muss dieses zuerst ins Archiv gelegt werden. Siehe dazu das Kapitel Szene ins Archiv legen Exportieren/DVD erstellen Für USB Stick oder externe HD (Festplatte) Position USB/FIREWIRE wählen. (Der externe Datenträger muss das NTFS Format aufweisen! Andere Formate werden an den PC s teilweise nicht korrekt erkannt. Einstellungen Format: Qualität: extra hoch, MPEG-Konvertierung: ein 13/32
14 Suche Wiederholen: Die an den USB Schnittstellen angeschlossenen Geräte werden erneut gesucht und angezeigt. USB Stick oder externe HD auswählen Optionen einstellen Optionen Aus der Liste Position Western Digital einstellen. Mit diesem Format kann jeder PC unsere Datei lesen. 14/32
15 Hier werden die Eigenschaften angezeigt Nochmals überprüfen Unsere Datei in die rechte Seite kopieren Export starten. Wir beachten dass der USB Stick oder die Externe HD gross genug ist für unsere Aufgabe. Wenn der Zieldatenträger zu klein ist wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. 15/32
16 Während dem Export wird der Fortschritt angezeigt. 16/32
17 15 Musik von USB-STICK oder HD ins Projekt importieren Es gibt zwei Wege um die Musikdatei im MP3-Format zu importieren. Diese Schritte wurden mit einem S 4000 Pro getestet und haben auch so funktioniert. Die verwendete Bogartversion ist 3.2 e 15.1 Via Archive Wir starten den Media Manager: Wir öffnen den Bereich USB Wir sehen die angeschlossenen USB-Geräte. Hier ist nur eins vorhanden. Das gewünschte Gerät wird markiert. OK ->Casablanca durchsucht den STICK und zeigt die vorhandenen Dateien und Kataloge an. 17/32
18 Der Inhalt wird angezeigt Es werden Dateien und DIRCTORY angezeigt. Wir markieren das gewünschte DIR und öffnen es indem der Pfeil nach rechts betätigt wird. Die darin enthaltenen Dateien werden angezeigt. Wir markieren die gewünschte Datei. Importieren drücken. 18/32
19 Wir kommen ins Auswahlmenu: Der oder die gewünschten Titel markieren. OK zum hinzufügen Der oder die Titel erscheinen im rechten Fenster Importieren drücken. Nun verlassen wir den Media Manager ins Hauptfenster. Wir starten dort Bogart 19/32
20 Wir wechseln ins Archiv Wir importieren aus dem Musikarchiv Wir sehen ein Katalog welcher alle Aufnahmen heisst. Wir markieren diesen und öffnen ihn mit der Pfeiltaste. (Wenn mehrere Archive angelegt wurden sind natürlich diese auch vorhanden) 20/32
21 Wir finden hier die bereitgestellten Titel. Die gewünschten Titel markieren und OK drücken. Die markierten Titel sind mit einem Hacken versehen. Es läuft ein Balken durch, nachher zeigt das System eine Statusmeldung. Meldung bestätigen und zurück steigen ins Hauptmenu von Bogart (Drücken des Häuschens ganz unten rechts) Im Hauptmenu bei Audio Aufnahme drücken. 21/32
22 Hier finden wir die importierten Dateien und können diese Trimmen, Aufteilen und noch vieles mehr. Der so erstellte Titel kann nun in das Video auf dem normalen Weg eingebunden werden Via Media Manager Im Media Manager Archiv Button 5 drücken Im Musikarchiv Taste Import betätigen 22/32
23 USB-STICK anschliessen Im Fenster CD/DVD Import Taste USB Nun öffnet sich ein Window in dem der STICK angezeigt wird. Wenn mehrere STIKS oder auch Festplatten angeschlossen sind werden diese auch angezeigt. Wir markieren den gewünschten Datenträger und drücken OK Das System liest die Daten ein. Die gefundenen Dateien und Titel werden angezeigt. Bei umfangreichen Datensammlungen kann die Liste natürlich sehr gross werden. Den oder die gewünschten Titel markieren, OK drücken. 23/32
24 Der so markierte Titel wird in die rechte Tabelle geschrieben. Importieren (7) drücken, es erscheint ein Fortschrittsbalken. Der Titel wurde nun importiert. Wenn die Taste alle importieren oder alle neuen importieren betätigt wird, werden alle oder alle neuen Titel importiert. Diese Funktionen ist nicht zu empfehlen. Wenn alle gewünschten Titel importiert sind steigen wir einen Schritt zurück (rechte Mousetaste). Wir sehen den oder die importierten Titel. Nun noch einen Schritt zurück ins Hauptmenu vom Media Manager. Wir wechseln ins Bogart. 24/32
25 Dort starten wir Archiv Musikarchiv Aufnahmen importieren Hier können wir in den Katalogen hin und her springen. Dies geschieht mit den beiden Pfeiltasten. 25/32
26 Wenn wir nun unseren Titel gefunden haben wird dieser markiert. Dies wird angezeigt mit einem Haken. OK drücken und der oder die Titel werden importiert. Es wird eine Statusmeldung ausgegeben. Diese wird bestätigt. Nun gehen wir ins Hauptmenu von Bogart. Audio Aufnahme starten 26/32
27 Der Titel erscheint nun in der Liste und kann mit den Funktionen von Bogart bearbeitet werden Fazit Der Import funktioniert auf beide Arten. Wenn jedoch mit dem Media Manager gearbeitet wird stehen die Titel im Archiv auch den anderen Projekten auf dem Gerät zur Verfügung. Bitte beachtet dass umfangreiche Musiksammlungen im Archiv und Media Manager Platz auf der eingebauten HD (Harddisk) brauchen. 27/32
28 16 Musik von einer Netzwerkfreigabe ins Projekt importieren 16.1 Zu Beachten Musiktitel können auch über das Netzwerk (LAN) von Netzwerkfreigaben in das Projekt importiert werden. Die Freigaben können auf anderen Computer oder auf einem NAS liegen. Das Importieren funktioniert ähnlich wie von einem USB-Gerät. Auf dem Netzwerk können recht umfangreiche Sammlungen von Titel angelegt sein. Deshalb kann die Suche einige Zeit in Anspruch nehmen. CASABLANCA sucht mit dieser Funktion nur im Lokalen Netzwerk und baut keine Verbindung ins Internet auf. Für Verbindungen ins Internet werden andere Funktionen gebraucht! 16.2 Vorgehen Das Netzwerk ist verbunden und der Suchlauf konnte erfolgreich gestartet werden. In dieser Netzwerkfreigabe sind über 2000 Titel abgelegt. Bitte beachtet in diesem Fall die Vorschriften von SUISA und verwendet am besten Gemafreie Musik. Hier ein kleiner Ausschnitt aus einer digitalen Musiksammlung. Casablanca erlaubt uns auch solche Titel abzuspielen. 28/32
29 17 Schriften importieren 17.1 Voraussetzungen Es können nur TrueType Fonts eingelesen werden. Dazu klicken Sie im Menü Titel/Text eingeben/ändern/text/schrift auf Schrift(en) importieren. Sie gelangen daraufhin in ein Auswahlmenü, in dem Sie das angeschlossene Medium, das die Schriften beinhaltet, anwählen und bestätigen. Daraufhin bekommen Sie eine Liste der zur Verfügung stehenden Schriften. Zur aktuell angewählten Schrift erhalten Sie eine Vorschau. So können Sie über die Multi Select Funktion die Schriften auswählen, welche Sie importieren wollen. Die Anzahl der importierbaren Schriften ist auf 100 begrenzt. Nachdem alle gewünschten Schriften mit einem Häkchen markiert sind, klicken Sie auf Ok, damit sie eingelesen werden. Danach befinden Sich die Schriften in Ihrer Schriftauswahl. Die Schrift wird dort mit ihrem Namen gelistet. Das dazugehörige Symbol weist ein A mit hoch vorangestelltem x auf. Wenn eine importierte Schrift nicht alle Zeichen beinhaltet wird sie zusätzlich auch mit dem - Symbol versehen. (Aus dem Macrosystem-Forum) 17.2 Schriften im PC Im PC bitte mit grösster Vorsicht hantieren. Wenn im DIR C:/WINDOWS Dateien gelöscht oder verändert werden ist es möglich dass der PC nachher nicht mehr startet! Im Betriebssystem Windows XP oder Windows 8.1 befinden sich Schriftdateien normalerweise im DIR C:/WINDOWS/FONTS (Andere Betriebssysteme konnte ich nicht testen) Diese Schriftdateien können auf einen USB- STICK kopiert werden. Mit diesem Stick können die Schriftdateien nachher ins Bogart importiert werden. Im Internet gibt es Seiten welchen Schriftdateien zum heruntergeladen anbieten. Diese können ebenfalls importiert werden wenn die im Kapitel Voraussetzungen genannten Eigenschaften zutreffen. 29/32
30 17.3 Import ins Bogart Die Funktion wurde mit Bogart 3.8 c getestet. Wir starten im Hauptmenu von Bogart SE die Titelfunkion In diesem Fall benutzen wir die Laufschrift und starten die Funktion Text eingeben/ändern Wir ändern den Text 30/32
31 Wir passen die Schrift an und starten damit das Auswahlmenu der Schriften. Dort importieren wir Schriften Der USB-STICK mit den Schriftdateien haben wir schon angeschlossen. Im neuen Window wählen wir unseren STICK und bestätigen mit OK 31/32
32 Wir wählen die gewünschten Schriften aus. Die markierten Fonts werden mit einem Haken versehen. OK betätigen und der Import wird durchgeführt. Die so importierten Schriften können nun von Bogart eingesetzt und verwendet werden. 32/32
Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA
Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA MEDIEN BETA- Version Durch MEDIEN BETA können Sie mit Entertain Ihre Bild- und Musikdateien von Ihrem PC oder Laptop auf dem Fernseher anschauen
Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo. 2.Auflage
Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo 2.Auflage Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines... 3 2. Was ist MacroSystem Galileo?... 3 3. Installation / Programmstart... 3 4. Datensicherung... 4 4.1 Optionen...
Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks
-1- Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks -2- Wozu dient der USB Recovery Stick? Mit dem USB Recovery Stick können Sie die Software (Firmware) Ihrer Dreambox aktualisieren.
Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104
Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten
Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0)
Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 2 3 Einrichten von VirtualBox am Beispiel Windows XP... 7 4 Einrichten von Windows XP... 26
Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick
Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr ONE T10-E1 Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie
Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB
Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB netdl Datentransfer per USB zu Hydras 3 1. Auslesen und Speichern der Daten im OTT-ML Format oder MIS Format auf den USB Stick 2. Daten vom USB Stick
Store n Share für Bogart SE 3. Handbuch
Store n Share für Bogart SE 3 Handbuch Store n Share Handbuch 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...4 2. Installation / Programmstart....4 3. Was ist Store n Share....4 4. Bedienung...4 4.1 Festplatte
MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com
MEMO_MINUTES Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com Update der grandma2 via USB Dieses Dokument soll Ihnen helfen, Ihre grandma2 Konsole, grandma2 replay unit oder MA NPU (Network Processing
Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)
Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...
Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer
Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...
BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer
Der MP4-Videoplayer ist ein kompletter Multimedia-Player. Das bedeutet, dass er Fotos und BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer Text-E-Books anzeigen, sowie Ton aufzeichnen und wiedergeben
StickSecurity Home Edition 2006
StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN. 4. Wie kann man den FixMeStick für Mac auf Fabrikeinstellungen upgraden?
SUPPORT-ANLEITUNGEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN 1. Wie startet man den FixMeStick für Mac? 2. Wie startet man den FixMeStick für Windows? 3. Wie startet man den FixMeStick aus dem BIOS? 4. Wie kann man den
Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)
Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,
Upgrade Anleitung von Windows Vista auf Windows 7
Upgrade Anleitung von Windows Vista auf Windows 7 Übersicht: Upgrade von Windows Vista auf eine entsprechende Windows 7 Version : Es stehen ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung um von Windows Vista auf
Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker
Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker 1. Bilder aufnehmen und auf den Computer übertragen Ein Trickfilm entsteht, indem einzeln aufgenommene Bilder in schneller Folge abspielt werden. Diese
Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise
Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines... 3 2. Was ist MacroSystem Galileo?... 3 3. Installation / Programmstart... 4 4. Datensicherung... 4 4.1
Handbuch B4000+ Preset Manager
Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten
Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy
Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy 1. Schnellanleitung - Seite 2 2. Ausführlichere Anleitung - Seite 3 a) Monitor anschließen - Seite 3 Alternativer
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
Leitfaden für E-Books und Reader von Sony
Seite 1 von 8 Leitfaden für E-Books und Reader von Sony Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Reader von Sony! Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Software installieren, neue
PC Probleme beheben. Probleme mit Windows 7 beheben
Probleme mit Windows 7 beheben Probleme passieren meist, wenn das System mit zu vielen Daten überlastet ist oder wenn bestimmte Systemdateien fehlen oder beschädigt sind. Die ist ein kritisches Zeichen
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und
Die Hifidelio App Beschreibung
Die Hifidelio App Beschreibung Copyright Hermstedt 2010 Version 1.0 Seite 1 Inhalt 1. Zusammenfassung 2. Die Umgebung für die Benutzung 3. Der erste Start 4. Die Ansicht Remote Control RC 5. Die Ansicht
Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.
Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert
[Tutorial] Windows 7 Clean-Install
[Tutorial] Windows 7 Clean-Install Teil 1: Verwenden der Reparaturfunktion (Wenn Windows nicht mehr startet, kann vor dem (möglichen) Clean- Install eine Systemreparatur versucht werden!) Schritt 1: Booten
Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de
Einführung in die Videobearbeitung mit EVE v2 von MainConcept 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Eve?... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Was Sie bereits kennen sollten...
Anleitung Erstanwendung für Fachlehrkräfte. Schritt 1: Installation und Registrierung von EasyGrade
Anleitung Erstanwendung für Fachlehrkräfte 1. Installation von EasyGrade 2. Daten der Schule vom Stick ins EasyGrade bringen 3. Dateneingabe als Fachlehrkraft 4. Speichern einer Datensicherung als Fachlehrkraft
Kurzanleitung. MEYTON Migrationstool. 1 Von 16
Kurzanleitung MEYTON Migrationstool 1 Von 16 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck des Migrationsprogramms...3 Die LIVE C D...3 START...3 Erste Schritte...4 Login...4 Einleitung...5 Die Bedienung...5 Das Hauptmenü...6
Anleitung zur Datensicherung mit Synchredible
Anleitung zur Datensicherung mit Inhaltsverzeichnis Generelles zur Datensicherung... 2 Installation für Universitätsangestellte... 2 Installation von zuhause... 2 Einrichtung einer automatischen Datensicherung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IEEE 1394 / USB 2.0 3,5 Aluminium Festplattengehäuse Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,
Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.
Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten
Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7
Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...
Anleitung Installation und Kurzanleitung Tachostore/D-Box
Anleitung Installation und Kurzanleitung Tachostore/D-Box Inhalt 1 Installation Tachostore...2 2 Beseitigung der Installationsprobleme...2 3 Registrierung bei Micropross...3 4 D-Box USB Treiber Installation...3
Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version
Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Stand: 25. Juni 2009 Voraussetzung Das Update ist notwendig, um Fehler und Neuentwicklungen für die QBoxHD zu implementieren. Es gibt
Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.
Serviceanleitung Software Update TRACK-Guide Stand: März 2010 Lesen und beachten Sie diese Serviceanleitung. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Copyright 2010
Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61
ÜBUNGSDOSSIER 6a_Daten speichern und verwalten (Windows) Medienkompass 1 : MK13_Sicher ist sicher Quelle: Name: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist
Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme
I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung
Facebook: www.facebook.com/finisinc. You Tube: www.youtube.com/finisswim. Download Multilingual Instruction Manuals: www.finisinc.
Instruction Manual Technical Support Customer Care USA: 800.388.7404 Europe: 359.2.936. 86.36 Web: www.finisinc.com/support Facebook: www.facebook.com/finisinc Twitter: www.twitter.com/finisswim You Tube:
PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?
Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf
Leitfaden für E-Books und den Reader von Sony
Seite 1 von 7 Leitfaden für E-Books und den Reader von Sony Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Reader PRS-505 von Sony! Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Software installieren,
VXE 3010 Artikel-Nr. 150 8301
VXE 3010 Artikel-Nr. 150 8301 Software-Update - Verbesserung der Display/SWC/Fernbedienungs- Funktion - MPEG: V0.77 MPEG date: 150619 MCU: V0.77 MCU Date: 20150317 TFT Version: V000.103 Wichtige Hinweise
COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion 2009. Version 7. Die Datenbank für Sammler
Die Datenbank für Sammler COLLECTION Version 7 Installation und Neuerungen Märklin 00/H0 Jahresversion 2009 Stand: April 2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 VORWORT... 3 Hinweise für Anwender,
Installationsanweisung zur Aktivierung für RadarOpus auf PC s ohne Internetzugang (MAC)
Installationsanweisung zur Aktivierung für RadarOpus auf PC s ohne Internetzugang (MAC) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,
4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.
MORA-UPDATE Dieses Dokument ist in 6 Bereiche aufgeteilt 1. Systemprüfung: Ist mein System (PC und MORA -Gerät) schon für das neue Update-System vorbereitet? 2. Vorbereitung: Was muss zuvor einmalig am
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC Lieber orgamax Anwender, orgamax ist eine WIndows-Anwendung und lässt sich somit nicht direkt auf einem Macintosh mit einem MacOS Betriebssystem installieren.
Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren.
Movie Maker 2.6 Der Movie Maker 2.6 ist grundsätzlich für Windows Vista gedacht, funktioniert allerdings auch mit Windows 7. Die Funktionsweise ist nahezu identisch mit der Version 2.1 für Windows XP.
ANLEITUNG VSGIS.CH. Erweiterter geschützter Bereich
ANLEITUNG VSGIS.CH Erweiterter geschützter Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.3 01.09.2014 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS
Daten übertragen auf den PC und zurück:
Daten übertragen auf den PC und zurück: Um das Smartphone mit dem PC zu verbinden gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Das Benutzen einer sogenannten PC Suite Der Hersteller Samsumg (im Kurs am häufigsten
So kaufen Sie ebooks über unseren Online-Shop
So kaufen Sie ebooks über unseren Online-Shop In unserem Online-Shop können Sie ebooks im Format EPUB und PDF käuflich erwerben. Die meisten unserer ebooks sind durch ein technisches Verfahren gegen unerlaubte
-1- Anleitung zum Brennen einer DVD
-1- Anleitung zum Brennen einer DVD -2- Sie haben einige Aufnahme auf der Festplatte Ihrer Dreambox, die sie auf DVDs archivieren möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit auf einem DVD-Player
Einrichten einer portablen Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick
Einrichten einer portablen Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick Das Programm PStart eignet sich hervorragend, um portable Programme (lauffähig ohne Installation) in eine dem Startmenü ähnliche Anordnung zu
Givit Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen Givit Häufig gestellte Fragen 2013 Cisco und/oder seine Partnerunternehmen Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 1 von 7 Inhalt
Kurzanleitung. Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0
Kurzanleitung TecLocal Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0 INHALT I. Anmeldung II. III. Funktionsbereiche Artikelauswahl a. Manuelle Artikelauswahl b. Artikelauswahl aus elektronischem
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013 Hinweise: Vor dem Einspielen eines Updates schließen Sie alle geöffneten»galaoffice 2«- Programmteile. Falls Sie das Programm im Netzwerk
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
Bogobit Digimux mit Viessmann Multiplex-Signalen und Märklin Central Station 2
Bogobit Digimux mit Viessmann Multiplex-Signalen und Märklin Central Station 2 1 Ein neues Signal in der CS2 anlegen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues Signal in der CS2 anzulegen und
Einführung Beinhaltet Informationen über den Kauf von Audible-Titeln und die Übertragung auf den MuVo TX.
MuVo TX 256MB Allgemeine Informationen Audible Formate PC kompatibel Mac kompatibel Ja Nein Einführung Beinhaltet Informationen über den Kauf von Audible-Titeln und die Übertragung auf den MuVo TX. Wiedergabe
Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0
Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Haftungsausschluss: Die Benutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr, es kann nicht für Schäden oder Datenverlust im Zusammenhang mit
Schnelleinstieg Schnelleinstieg
Schnelleinstieg Herzlich willkommen bei Freiraum für Therapie! Mit Starke Akte bekommt Ihre Dokumentation nun einen übersichtlichen Platz auf Ihrem PC, der die Eingabe und das Wiederfinden Ihrer Notizen
Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy
Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy Inhaltsverzeichnis Benötigte Materialien Seite 3 Grundlegende Bedienung des Scanndys Seite 4 Die Hauptmenü Punkte Seite 5 Das Drucken mit Barcode Seite 6 Zuordnen
Datenwiederherstellung von Festplatten des DNS-323
Datenwiederherstellung von Festplatten des DNS-323 Inhalt DNS-323 DATENWIEDERHERSTELLUNG MIT KNOPPIX 5.1.1...2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...2 VORGEHENSWEISE IN ALLER KÜRZE...3 AUSFÜHRLICHE VORGEHENSWEISE...3
Anleitung zum Überspielen von alten VHS Videokassettenbändern
KUVN20/28.8.08/ntr Anleitung zum Überspielen von alten VHS Videokassettenbändern auf DVD Vorbemerkung: Drei verschiedene Wege führen zum Ziel: 1. Haben Sie eine Videokassette und wollen davon eine DVD
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme Die folgende Installationsanleitung bezieht sich auf alle drei TAP-Programme (TAP, KiTAP, TAP-M), da die wesentlichen Schritte identisch sind. Vorbereitung
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
Starten der Software unter Windows 7
Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x Klaus-Dieter Käser Andreas-Hofer-Str. 53 79111 Freiburg Fon: +49-761-292 43 48 Fax: +49-761-292 43 46 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de
Betriebssystem Windows 8
Betriebssystem Windows 8 Inhaltsverzeichnis Startbildschirm...1 Neuanordnen der Kacheln auf der Startseite...1 So ändern Sie das Tastaturlayout für eine Sprache...2 Anschließen eines weiteren Monitors
Welche Schritte sind nötig, um ein Update per Computer durchzuführen?
Flashanleitung Vorraussetzung für ein Update über den PC - Windows PC (XP, VISTA, 7) - 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystem - Bildschirmauflösung: mind. 1024 x 768 px Welche Schritte sind nötig, um ein Update
Schritt-für-Schritt: Windows 7 neu installieren
Schritt-für-Schritt: Windows 7 neu installieren Bei der hier vorgestellten benutzerdefinierten Installation (auch Neuinstallation genannt) wird Ihr bisher installiertes Windows Betriebssystem durch Windows
Softwareupdate Bedieneroberfläche (GUI) Firmware
1. Überprüfen Sie die GUI Version (in diesem Fall ist es die 1.12); 2. Überprüfen Sie die Version (in diesem Fall ist es die 2.03); 3. Laden Sie die GUI und die von der Benning Homepage herunter; http://de.benning.de/de/corporate/produkte-dienstleistungen/pruef-und-messtechnik/downloads/softwaredownloads.html
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert
Media Nav: Multimedia-Navigationssystem. Anleitung zum Online-Update
Media Nav: Multimedia-Navigationssystem Anleitung zum Online-Update Dieses Dokument informiert sie darüber, wie Sie Aktualisierungen der Software oder der Inhalte Ihres Navigationsgeräts durchführen. Allgemeine
Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern
Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches
Wibu Hardlock Installation
Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...
Tastatur auf Hebräisch umstellen
Tastatur auf Hebräisch umstellen 19.08.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Die hebräische Tastatur in Windows Vista und XP, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 anlegen... 2 1.1 Die Tastatur in Windows XP und Windows
Benutzerhandbuch / Installationsanweisung
Das innovative Notfall-Alarm-System für medizinische Einrichtungen Benutzerhandbuch / Installationsanweisung 1. Einleitung... 1.1 Allgemeine Hinweise zur Installation... 3 1.2 Technische Voraussetzungen...
Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,
DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).
Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware. des NomadJet 100
Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware des NomadJet 100 Hinweis : Wird die korrekte Vorgehensweise nicht beachtet, kann es vorkommen, dass der Drucker nicht mehr funktionstüchtig ist. Folgende
Partitionieren mit GParted:
Partitionieren mit GParted: Sie müssen zunächst das Programm aus dem Internet herunterladen, z.b. von hier: http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/betriebssysteme/linux/gparted/index.ht ml.
Die altgriechische Schrift auf dem Computer
Die altgriechische Schrift auf dem Computer Stand: 02.11.09 Inhaltsverzeichnis 1. Altgriechische Texte mit Windows 7, Vista und XP schreiben... 1 1.1 Die altgriechische Tastatur anlegen... 2 1.1.1 Die
ELPA view 1.0.0 Stand: 15.12.2015
ELPAview 1.0.0 Stand: 15.12.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Installation 3 Windows 3 Andere Betriebssysteme 3 Einleitung 4 ELPAview bietet folgende Funktionen: 4 Erste Schritte
Anleitung zum Online-Update auf USB-Stick
Anleitung zum Online-Update auf USB-Stick Wichtige Vorabinformation Der Daten-Download erfolgt über das Webportal www.garmin.com/kenwood. Um sich auf der Website einloggen zu können, benötigen Sie den
INSTALLATION UND NUTZUNG DES DOWNLOAD-MANAGERS
INSTALLATION UND NUTZUNG DES DOWNLOAD-MANAGERS Der Download-Manager von HighResAudio.com Der Download-Manager von HighResAudio.com bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit ihre auf der Seite erworbene
Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB
Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer
Benutzen Sie bitte den Front-USB-Slot für Ihre Sticks. Warten Sie ca. 15 Sekunden. Doppelklicken Sie das Icon 'USB- Stick aktivieren'.
Hilfe zu den SunRay-Terminals Login Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer Benutzernummer der Bibliothek (017..). Das Kennwort ist identisch mit dem für die Selbstbedienungsfunktionen des Infoguide. Hinweise
VLC Player. Erstellen von Filmausschnitten & Film-Stills
VLC Player Erstellen von Filmausschnitten & Film-Stills Suchmaschine: Eingabe vlc player Empfehlenswerter Anbieter: CHIP Online Download-Button anklicken Download-Server anklicken Das Programm auf dem
DKS-Didakt 2012 Installation und Konfiguration
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Einleitung DKS-Didakt 2012 Installation
Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)
1 Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 2 Rechner GWDG-Anmeldung Vorbereitungen Schalten Sie den Rechner ein. Schalten Sie
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Anleitung Meine Medien und Onlinefestplatte. A1.net. Einfach A1.
Anleitung Meine Medien und Onlinefestplatte A1.net Einfach A1. Stand: Januar 2013 Fotos, Videos und Musik - immer und überall Ihre eigenen Fotos, Videos und Ihre Musik sind für Sie überall und auf allen
RadarOpus Live Update 1.38 Nov 2013
WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte unbedingt vollständig lesen! RadarOpus Live Update 1.38 ab 22. November 2013 verfügbar Bitte installieren Sie diese Version bis spätestens 2. Dezember 2013 Sehr geehrte RadarOpus
Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm
Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte
WINDOWS 7 Guide BIAS ANLEITUNG
WINDOWS 7 Guide BIAS 1 ANLEITUNG zur Vorbereitung von Windows 7 auf Messungen mit BIAS und VIAS Während Windows XP den BIAS Meßkopf und die VIAS-Interfacebox für Saiteninstrumente nach dem Verbinden mit
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Novell Filr Inhaltsverzeichnis
Novell Filr Inhaltsverzeichnis 1. Webanwendung...2 1.1 Aufbau...2 1.2 Funktionen...2 1.2.1 Meine Dateien...2 1.2.2 Für mich freigegeben...3 1.2.3 Von mir freigegeben...4 1.2.4 Netzwerkordner...4 1.2.5
Windows 8 Upgrade / Neuinstallation
Hyrican Informationssysteme AG - Kalkplatz 5-99638 Kindelbrück - http://www.hyrican.de Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Inhalt 1. Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 Seite 2 2. Upgrade von Windows XP