Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling
|
|
- Klemens Klein
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling
2 Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall? 4. Woher kommt Abfall? Diskutiere diese Fragen!
3 Wo alles beginnt... Konsum: Einkauf Die meisten Produkte, die wir im Alltag verwenden, kaufen wir irgendwo ein: in einem Laden, Geschäft, Warenhaus, Supermarkt... Beim Einkaufen kommen wir meistens das erste Mal mit einem Produkt in Berührung...
4 Worauf schaust du? Konsum: Einkauf Beim Einkaufen entscheiden wir uns für ein Produkt, sehr oft aufgrund dieser Kriterien: Preis Geschmack, Aussehen Marke... Schaust du auch auf die Verpackung? Denkst du da schon an Recycling?
5 Ab nach Hause... Konsum: Transport Wenn das Produkt nicht sofort verbraucht wird, muss es nach Hause transportiert werden. Dort wird das Produkt von der Verpackung getrennt und schliesslich konsumiert.
6 Mmmmmhhhh...! Konsum: Verbrauch Wir verbrauchen das Produkt. Oder es geht kaputt... Und nun? Wie weiter?
7 Wie weiter? un du! 1. Wie geht es nun weiter? 2. Welche Möglichkeiten hast du, wenn ein Produkt verbraucht oder kaputt ist?
8 Es gibt drei Möglichkeiten... Yeah! Abfall Recycling O! (icht-rezyklierbares) Littering
9 Das geht gar nicht... Ab auf den Boden Wird etwas achtlos weggeworfen oder liegen gelassen, spricht man von Vermüllung oder «Littering»; «to litter» bedeutet «ferkeln» oder eben «wegwerfen»!
10 Schon besser... Ab in den Abfall icht-rezyklierbares gehört in den Abfallbehälter.
11 Der Königsweg! Recycling Das verbrauchte Produkt wird getrennt entsorgt. Die Wertstoffe sind keine Abfälle, sie werden wieder verwendet!
12 Wofür entscheidest du dich? n Drei Möglichkeiten: Kauf Das Produkt wird Konsum eingekauft. Das Produkt wird verbraucht. Entsorgung Das Produkt wird entsorgt. 1 n Recycling 2 Abfall (für icht-rezyklierbares) 3 Littering
13 Und was dann? Littering Abfall n Recycling n
14 Und was dann? Littering Abfall bleibt liegen Abfall n Recycling n
15 Littering Schlimme Folgen: Littering verschmutzt die Umwelt: Tiere können Abfälle fressen oder sich daran verletzen.
16 Littering Auswirkungen: Ein weggeworfener Zigarettenfilter verschmutzt ca. 60 Liter Wasser in einem stehenden Gewässer.
17 Littering Schlimme Folgen: Littering verursacht hohe Kosten: Die Beseitigung von Littering kostet in der Schweiz ca. 200 Millionen Franken pro Jahr.
18 Littering Rechenbeispiel: Mit 200 Millionen Franken könnte man z. B ipods für 200 Franken oder Mountainbikes für Franken kaufen.
19 Littering Schlimme Folgen: Abfälle schaden den Menschen: Abfälle beeinträchtigen die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl, bedeuten den Verlust von Freiräumen und die Gefahr von Verletzungen.
20 Littering Schlimme Folgen: Abfälle schaden den Menschen: Fische verwechseln Abfall-Teilchen mit Futter. So gelangt Plastik in die ahrungskette. Wenn Menschen dann diese Fische essen, essen sie indirekt auch das Plastik mit...
21 Und was dann? Littering Abfall Abfall wird verbrannt n Recycling n
22 Abfall Verbrennung für icht-rezyklierbares Abfall wird in KehrichtVerwertungsanlagen verbrannt. Die Energie wird genutzt, um Strom und Wärme zu erzeugen. Einmal verbrannt, sind die Stoffe jedoch nicht wieder verwertbar.
23 Und was dann? Littering Abfall n Recycling Wertstoffe werden stofflich wiederverwertet! n
24 Recycling sinnvoll Das verbrauchte Produkt wird vom Abfall getrennt gesammelt. Wertstoffe sind keine Abfälle. Sie werden stofflich wiederverwertet und sind daher wertvoll!
25 Recycling umweltschonend Vorteile Recycling: Reduktion des Energieverbrauchs Reduktion der Treibhausgase Reduktion der Abfallmenge Rohstoffschonung
26 Zusammenfassung Kauf Das Produkt wird Konsum eingekauft. Das Produkt wird n Wertstoffe werden wieder verwertet! 1 Recycling 2 n Abfall Abfall wird verbrannt......oder bleibt liegen. verbraucht. Entsorgung Das Produkt wird entsorgt. 3 Littering
27
Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?
Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles
Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz
1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit
und Verwertungspotentialen in der Schweiz
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Übersicht zu Kunststoffmengen und Verwertungspotentialen in der
ANHANG 1 Rechenaufgaben
Ein paar Vorschläge und Ideen für ins Klassenzimmer! K 1) Energie bei dir zuhause! (Kapitel 3)...2 K 2) Rechenaufgabe zu Lampen (Kapitel 3.2)...3 K 3) Rechenaufgabe zum privaten Energieverbrauch (Kapitel
Baumwolle VS Polyester
Baumwolle VS Polyester und im Vergleich Wir wollen herausfinden welches der beiden Rohmaterialen umweltfreundlicher, energieeffizienter und ressourcenschonender ist. Polyester wird nachgesagt, dass es
Recycling Arbeitsblatt
Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen
SWICO Recycling auf einen Blick
SWICO Recycling auf einen Blick Wir sind vernetzt mit der ganzen Welt immer und überall. Eine Vielzahl intelligenter und rasch wechselnder Geräte prägt unseren modernen Lebensstil. Dabei entsteht Altmaterial.
Strom in unserem Alltag
Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir
6-10 KONSUM LITTERING SACH INFORMATION LITTERING KOSTET GELD LITTERING SCHADET DER UMWELT
SACH INFORMATION Unter Littering versteht man das achtlose Wegwerfen von Abfällen auf Straßen, Plätzen und in der Natur. Dazu zählen herumliegende Aludosen und Kunststoffflaschen genauso wie illegale Müllablagerungen
Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens
Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz
Recycling ist ein Geschäft
Worum geht es? Die SuS erkennen, dass Wertstoffe wertvoll sind und mit Abfall Geld verdient wird. Sie wissen, was die vorgezogene Recyclinggebühr ist. Inhalt & Action Die SuS folgen den Hinweisen und Internet-Links,
Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung
Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt
Gefahr durch Batterien!
Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Die Erzeugung von 100 Kilokalorien tierischen Ursprungs (also Fleisch, Milch, Joghurt, Käse ) hat einen bis zu ca. 20 Mal größeren
Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers
Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht
Zusätzliche Müllkosten
Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem
Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen
Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen Wirtschaftlichkeit Praktikabilität Sicherheit Hygiene Mobilität kostengünstig einfach und schnell keine Scherben und entsprechende Verletzungsgefahr
Vorlage Stadtparlament vom 29. September 2011 Nr. 3634
Stadt St.Gallen Stadtrat Vorlage Stadtparlament vom 29. September 2011 Nr. 3634 Abfallentsorgung Abfalltrennung in der Innenstadt Berichterstattung zum Jugendlichenvorstoss Antrag Wir beantragen Ihnen,
Mülltrennung macht Sinn!
Mülltrennung macht Sinn! Bei jedem Salzburger fallen insgesamt pro Jahr rd. 470 kg Abfälle an. Mehr als die Hälfte (55%) davon werden getrennt gesammelt und verwertet, wie zb Altpapier, Metalle, Biotonne,
Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...
Abfall oder Rohstoff! Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Amt für Umwelt Rte de la Fonderie 2 1701 Freiburg Abfall oder Rohstoff!
Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz
Handys in den Müll? Nein es gibt etwas Besseres und bringt außerdem noch Geld: Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz Schuljahr 2010/2011 Seit wann kann man
Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zum Thema Wertstofftonne
Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zum Thema Wertstofftonne Berlin, 0. März 015 1 Studienhintergrund und Forschungskonzept Hintergrund:! Die Bundesregierung hat bereits 011 die bundesweite
Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man
Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch
KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1
KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1 Klimafreundlich einkaufen Wenn du im Supermarkt einkaufst, gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind: Sind die Produkte: Regionale Produkte (aus Südtirol oder der nächsten
Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1
Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen
Dein Handy ist zu gut für die Schublade!
Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise
Bewußtseinsbildung zu Abfallthemen
Bewußtseinsbildung zu Abfallthemen in außerschulischen Wiener Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Stadt Wien, 10. November Monica Lieschke, FORUM Umweltbildung Abfall, keine (Lern-) Konstante Müll
Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»
Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.
Pressemitteilung Landratsamt -Gunzenhausen 1 Nr.: 127/2014 i. Bay., den 20.98.2014 Sachbearbeiter/in: Sabine Bartke Telefon: 09141 902-287 Telefax: 09141 902-7287 E-Mail: sabine.bartke@landkreis-wug.de
Müllentsorgung in Finnland
Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll
Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009
Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009 Quality First Software GmbH Tulpenstraße 41 82538 Geretsried Energy Consulting Allgäu GmbH Matthias Voigtmann Heisinger Straße
abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus
Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,
Nachhaltige Bewirtschaftung von Wertstoffen und Abfällen
Themenkreis Begriffserklärung Abfall Der Recycling- und Entsorgungsmarkt Schweiz Professionelles Wirtschaften im Recycling- und Entsorgungsmarkt Übersicht der Wertstoff- und Abfallsortimente Die Ziele
Energie, Ressourcen sparen
Energie, Ressourcen sparen Umweltbewusst einkaufen fängt beim Sackerl an! Vergessen Sie nicht, zum heutigen Einkauf einen Korb oder eine Stofftasche mitzunehmen! Sie helfen damit, die Menge an Abfall durch
2 Zusammensetzung von E&E-Geräten
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie September 2010 Faktenblatt zu Elektro- und Elektronikgeräten
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit 66 Nachhaltige Sortimentsleistungen 66 Nachhaltiger Konsum 66 CO 2-Kompensation 67 Ressourceneffizienz und Klimaschutz 67 Energieverbrauch 68 Kohlendioxid-Ausstoss (CO 2)
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme
Abfall. Altöle. Bei Altölen ist eine sortenreine Trennung besonders wichtig.
Altöle Abfall Auch Altöle sind dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz unterworfen. Eine Altölverordnung enthält die Bestimmungen der aufarbeitbaren Altöle und der Aufbereitungsverfahren. Altöle Bei
NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!
NEUES Tarifkonzept 2014 Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! DAS NEUE TARIFKONZEPT FairPay Liebe Kundinnen und Kunden! Wenn Sie mehr Abfälle trennen, schützen Sie die Umwelt und können
Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich. Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT
Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT 03.03.2013 Inhaltsverzeichnis Was geschieht eigentlich beim Recycling von Aluminium? Bericht
ICH HAB S SATT ABFALL-STATISTIK. Schon gewusst?
Blatt 1 ICH HAB S SATT Ü ber abfallarme Ernährung und Verpackung DIE AKTION: Ihr bringt Lebensmittel für ein gemeinsames Müll-Frühstück von zu Hause mit. Während des Frühstücks häuft ihr alle Abfälle auf
G e b ü h r e n s a t z u n g
G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung
Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach
LEARNING FOR THE PLANET Sie suchen eine Themeninspiration? Sie können die untenstehende Liste lesen und schauen, bei welchem Thema Ihr Interesse geweckt wird. Prüfen Sie die entsprechenden Fragestellungen
weltverträglich kommunizieren
Ausstellung zum Thema Green IT Die Ausstellung informiert über Green IT bezogen auf Computer, Fernseher und Handy. Dabei geht es um die Herstellung, Nutzung und Entsorgung und wie man diese ressourcenschonend,
Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen
Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen 1.Zeitstrahlaufgaben Halle Strassenverkehr, 1. Stock rechte Seite a) Gotthardtunneleröffnung: Jahr Veränderungen: b) Erster Reifen mit
www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen
www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst
Sustainable Austria 51. Tipps für dich!
Sustainable Austria 51 Tipps für dich! www.cleaneuro.at cleaneuro hilft dir, bei deinen Einkäufen auf Umwelt, Menschen und Klima zu achten. Mehr Infos dazu gibt es in der Heftmitte, viele Anregungen zur
SPIEL WER WIRD UMWELTPROFI? Autorin: Natalia Urywtschikowa
SPIEL WER WIRD UMWELTPROFI? Autorin: Natalia Urywtschikowa SPIEL WER WIRD UMWELTPROFI? (SPIELREGELN) Zielgruppe: 9.-11. Klasse Sprachniveau: A2+/ B1 Fächer: Deutsch, Ökologie Lernziele: Die Lernenden können
SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause
Zu Hause Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? Solarinchen und Sunny Bear geben dir außerdem viele Tipps, wie du zu Hause Energie sparen kannst, damit der Umwelt
BOX 08. Weltenergieverbrauch.
Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.
S A T Z U N G. Inhaltsverzeichnis:
S A T Z U N G des Umwelt- und Servicebetriebes Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Zweibrücken (nachfolgend UBZ genannt), über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung
Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus
Peritonealdialyse Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Wir haben Biofine entwickelt, weil es ein
Verantwortungsvolle Lieferkette sicherstellen.
Verantwortungsvolle Lieferkette sicherstellen. Nachhaltige Beschaffung. G4 12 G4 EC9 G4 DMA Als Unternehmen der öffentlichen Hand folgt die SBB den Vorgaben für Vergabeverfahren des öffentlichen Beschaffungswesens
Was ist Energie und woher kommt sie?
1. Einheit 1. Unterrichtseinheit 1 Was ist Energie und woher kommt sie? Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen folgende Themen: die Klärung der Frage, was Energie überhaupt ist die zur Verfügung
Klausurschwerpunkte. Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK
Klausurschwerpunkte Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK Umweltmedien - Abfall fvgk Umwelt oberste Prinzipien der Umweltpolitik Verursacherprinzip = Urheber einer Umweltbelastung
Essen einkaufen: ein kritischer Blick auf unseren Konsum
Impulse für den BNE-Unterricht Poster «1024 Ansichten» Essen einkaufen: ein kritischer Blick auf unseren Konsum Thema: Ernährung, Konsum Schulstufe: 1. Zyklus (Kindergarten bis 2. Klasse) «1024 Ansichten»
Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer
Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage
Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum
Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.
Chancen und Risiken der Rohstoffnutzung
Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Chancen und Risiken der Rohstoffnutzung Arbeitsmaterial Museum Ölbohrplattform vor der Küste Kaliforniens (USA): Lukrativer
Posten 3: Umwelt und Erdgas
Anleitung Schüler Posten 3: Umwelt und Erdgas Ziel: Du kennst die unterschiedlichen Umweltbelastungen von verschiedenen Energiequellen und kennst die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Erdgas.
Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives
LOLA Looking for Likely Alternatives Reporter-Buch Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile Name: Klasse: Datum: Fach: Anmerkungen: Sie dürfen: Das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen,
Mach's grün! macht Schule
Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein
Was tun mit meinem Handy?
Was tun mit meinem Handy? Fakten rund ums Handy 4 Milliarden Menschen sind im Besitz eines Handys! Mehr als 70 Mio. Mobiltelefone liegen unbenutzt in deutschen Schubladen! 70 Prozent der weltweit ausgedienten,
Versorgung mit elektrischer Energie, Elektrizität im Haushalt
1 Übersichts zum Arbeitsbereich B1 Vorteile und Nachteile der elektrischen Energie B2 Transport von elektrischer Energie B3 Lastverteiler- Stromverbund E1 Speichern von elektrischer Energie? Kondensatoren,
Kunststoffe: Zum Wegwerfen zu schade. Verwertung, Recycling und Ressourcenschutz
Kunststoffe: Zum Wegwerfen zu schade Verwertung, Recycling und Ressourcenschutz Kunststoff: Wegbereiter des Fortschritts Kunststoffe haben die Welt verändert und tun dies immer noch. Sie haben völlig neue
Anni und Yannis. jagen die Stromfresser. Eine Geschichte für kleine Klimaschützer
Anni und Yannis jagen die Stromfresser Eine Geschichte für kleine Klimaschützer energiekonsens die Klimaschützer Wir sind die gemeinnützige Klimaschutzagentur für das Land Bremen und die Regionen Elbe-Weser
Umweltmanagement in Privathaushalten
Umweltmanagement in Privathaushalten Schweizer Privathaushalte beanspruchen rund 50 Prozent der in der gesamten Schweiz verbrauchten Energie. Trotzdem wurden sie bisher von den Umweltfachleuten weitgehend
Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt
Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet
Aktualisierte Umwelterklärung 2013
Aktualisierte Umwelterklärung 2013 UMWELTLEISTUNG Insgesamt hat das Umweltaudit 2013 eine Verbesserung der Umweltleistung gemessen an den Grundsätzen zur Umwelt der Leuphana Universität Lüneburg gezeigt.
Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten
Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten www.e-imd.org Was ist eine Harnstoffzyklusstörung/ eine Organoazidurie? Unsere Nahrung wird im Körper mit Hilfe von biochemischen Reaktionen
Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21.
Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21. Mai 2014 Aufbau des Vortrags: Grundsätze einer nachhaltigen Abfallwirtschaft
Essen für den Klimaschutz
Was hat das Essen mit dem Klimaschutz zu tun? Der Anteil der Ernährung am Gesamtausstoß von Treibhausgasen in Deutschland beträgt etwa 20 % und teilt sich wie folgt auf:* Verarbeitung (Industrie/Handwerk)
WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht
WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht Auf Basis der zwischen den Koalitionsfraktionen ausgehandelten Eckpunkte hat das Bundesumweltministerium den Arbeitsentwurf eines Wertstoffgesetzes vorgelegt.
Umweltbildung an Schulen Pädagogische Angebote 2015/2016
Anmeldung, Beratung und Information Umweltbildung an Schulen Pädagogische Angebote 2015/2016 Landratsamt Biberach Abfallwirtschaftsbetrieb Umweltbildung Marlies Grötzinger Breslaustr. 5 88400 Biberach
1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus
Elektrischer Strom 1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Hallo, ich bin s. Eure kleine Glühbirne. Mich gibt es schon seit 1879. Also seit der Zeit eurer Ururururur-Großeltern. Der hat mich zum
CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung
CO 2 und Speisenherstellung CO 2 - Bilanz aus dem Blickwinkel Ernährung Was ist CO 2? CO 2 = Kohlendioxid CO 2 ist ein Gas aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ist natürlicher Bestandteil der Luft. Bestandteile
Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG
1 Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG KonsumGlobal Die Stadtführung zu den Themen nachhaltiger Konsum & Globalisierung 3 Quer durch die Innenstadt, auf den internationalen
Kurt DER MÜLLMANN. Eine Geschichte über die MA 48
Kurt DER MÜLLMANN Eine Geschichte über die MA 48 IMPRESSUM Medieninhaber: MA 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark, Einsiedlergasse 2, 1050 Wien; Juni 2010; www.abfall.wien.at Konzept, Gestaltung
Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke
Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose und flächendeckende
Energie sparen im Haushalt Posten 4, 2. OG Aufgaben
Energie sparen im Haushalt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ein grosses Energiesparpotenzial liegt bei unseren alltäglichen Haushaltsgeräten, der Beleuchtung und dem Frischwasserverbrauch. Es lohnt
Hallo! Du hast gerade deinen gemacht oder deine Ausbildung erfolgreich absolviert. Jetzt möchtest Du dich informieren, welche Möglichkeiten sich dir eröffnen. Du bist gerade dabei deinen Abschluß zu machen?
Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Abfallindikatoren - letzte Aktualisierung: 26 Dimension: Ökologie
Vom Entsorger zum Erzeuger
Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ
Wie viel Energie steckt in meinem Handy?
Thema Graue mit Icon Energie Lehrerkommentar Wie viel Energie steckt in meinem Handy? Stufe Stufe (Mittelstufe) Oberstufe Zeit Zeit Zeit 1 2 Lektionen Material Material Material AB1 Interview: Was ist
BITTE SPERRFRIST 15.00 UHR BEACHTEN. PUMA führt biologisch abbaubare und recycelbare Produkte ein
PRESSEMITTEILUNG BITTE SPERRFRIST 15.00 UHR BEACHTEN PUMA führt biologisch abbaubare und recycelbare Produkte ein Sportlifestyle-Unternehmen präsentiert Konzept für nachhaltige Schuhe, Textilien und Accessoires
Abfallmanagement im Gesundheitswesen
Abfallmanagement im Gesundheitswesen 21.02.2014 Ralf Mengwasser Swiss TS Technical Services AG, Wallisellen Externer Gefahrgutbeauftragter des KSA 1 Im KSA fallen jeden Tag rund drei Tonnen Abfall an.
Gastronomie-Entsorgung
Gastronomie-Entsorgung Speisereste Verpackte Lebensmittel Wertstoffe Fettabscheider Altspeisefette Ein Unternehmen der www.umsema.de ALLES AUS EINER HAND: ENTSORGUNG ENTSORGUNG VON SPEISEABFÄLLEN SAMMLUNG
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern.
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern. Wie viel werfen wir weg? Die meisten von uns haben nicht das Gefühl, viele Lebensmittel wegzuwerfen. Doch ein Blick
FÜR JEDE ENTSORGUNG der PASSENDE BEHÄLTER.
FÜR JEDE ENTSORGUNG der PASSENDE BEHÄLTER. Wir haben die passende Lösung für Sie: Tonnen, Container und Mulden für alle Arten von Abfällen. Von mini bis ganz groß. Für Industrie, Gewerbe und Haushalte.
Lokal und umweltfreundlich
Lokal und umweltfreundlich Die IWB mehr als Energie Die IWB sind der Energiedienstleister der Region Basel. In dieser Funktion versorgen wir den Kanton Basel-Stadt mit Elektrizität, Erdgas, Fernwärme,
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname LU1011 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft MK-dent Eichenweg 7 b, D-22941 Bargteheide Telefon
ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS. ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I
ABFALLGEBÜHRENSATZUNG Seite 1 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I 1 Gebühren für die Sammlung von Restabfällen (1) Der ZAV erhebt
Vom Abfall zum Wertstoff
STADT DER MAGISTRAT FRANKFURT AM MAIN Umweltamt 20.11.2014 Vom Abfall zum Wertstoff Eine Zwischenbilanz zum 25-jährigen Bestehen des Umweltamtes (1989-2014) Das Ende der Wegwerfgesellschaft. Nur wenige
Wie wird in Österreich Strom erzeugt?
Infoblatt Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Elektrischer Strom ist für uns schon selbstverständlich geworden. Oft fällt uns das erst dann auf, wenn die Versorgung durch eine Störung unterbrochen ist.
Wie kommt der Strom zu uns?
Infoblatt Wie kommt der Strom zu uns? Bis Strom aus der Steckdose kommt, hat er einen weiten Weg hinter sich. Strom wird im Generator des Kraftwerkes erzeugt. Bestimmt kannst du dir vorstellen, dass hier
Umweltdetektive. Die Braunschweiger ... Leo und Lena brauchen Deine Mithilfe für eine saubere Stadt! Lena. Leo. Dieses Heft gehört:
Leo und Lena brauchen Deine Mithilfe für eine saubere Stadt! Die Braunschweiger Umweltdetektive Hallo, wir sind Leo und Lena. Willst du auch ein Umweltdetektiv werden und uns helfen, die acht schwierigen
Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase
Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase
Baumgartner Automotive GmbH
Baumgartner Automotive GmbH Effiziente Kühlung ohne externen Kühlkreislauf Funktion: Das Kühlprinzip beruht auf einer Art Luft- Wasser Wärmetauscher und einer Pumpeneinheit. Durch dieses Konzept ergeben
MIT SICHERHEIT GUT ENTSORGT: IHRE GEFÄHRLICHEN ABFÄLLE.
Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH GEFÄHRLICHE ABFÄLLE MIT SICHERHEIT GUT ENTSORGT: IHRE GEFÄHRLICHEN ABFÄLLE. Gemeinsam recyceln. www.fes-frankfurt.de FES starke Konzepte für gefährliche Abfälle.
Ihre. Was für eine Reifenspur möchten Sie selbst hinterlassen? Genau in diesem Moment rollen überall in der Welt Milliarden Reifen.
Ihre Genau in diesem Moment rollen überall in der Welt Milliarden Reifen. Jeden Tag werden Hunderttausende neue Reifen hergestellt. Reifenspur Was für eine Reifenspur möchten Sie selbst hinterlassen? Reifen