Werbung in Frankfurt am Main
|
|
- Felix Maier
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Werbung in Frankfurt am Main Bauaufsicht Frankfurt - Sachgebiet Werbeanlagen Hamburg, den 08. April 2016
2 Außenwerbung betrifft jeden 2
3 Was sind Werbeanlagen? Der 2 Absatz 1 Nr. 7 der Hessischen Bauordnung (HBO) definiert Werbeanlagen als: Ortsfeste Anlagen, die der Ankündigung oder Anpreisung oder als Hinweis auf Gewerbe oder Beruf dienen und die vom öffentlichen Verkehrsraum aus sichtbar sind. 3
4 Und wieso braucht man eine Baugenehmigung? Werbeanlagen laut Hessischer Bauordnung sind bauliche Anlagen und daher baugenehmigungspflichtig! Ausnahmen sind z.b.: - Ansichtsfläche bis 1 m² -nicht vom öffentlichem Raum aus sichtbar -vorübergehend aufgestellte Werbetafeln (Kundenstopper) -Veranstaltungswerbung (zeitl. begrenzt) 4
5 Wer fertigt einen Bauantrag? Bauanträge werden durch den Entwurfsverfasser gefertigt, dieser muss nach Sachkunde (Berufsausbildung) und Erfahrung für die Erstellung von Bauvorlagen geeignet sein. 5
6 Was fordert die Bauaufsicht?! Erforderlich sind vollständige und übereinstimmende Bauantragsunterlagen. Die Bauaufsicht kann: - unvollständige / nicht prüfbare Bauvorlagen zurückweisen - Nachforderungen zur Beseitigung von geringfügigen Mängeln stellen 6
7 Häufige Fehler Antragsformular Seite 1 Angabe des Antragsgegenstandes: z.b. Errichtung von 5 Werbeanlagen an der Stätte der Leistung 7 Angabe der Herstellungskosten mit Anbauteilen, Fundament etc., inkl. MwSt. Bauherrschaft: Angabe einer natürlichen Person, die die Pflichten der Bauherrschaft übernimmt. Die Unterschriftsberechtigung ist nachzuweisen (Handelsregisterauszug) Entwurfsverfasser: - ist für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit des Entwurfs verantwortlich - i.d.r. Bauvorlageberechtigter (z.b. Architekt). - Bei Nachweis der notwendigen Sachkunde und Erfahrung können bei Werbeanlagen auch andere Fachkräfte zugelassen werden UNTERSCHRIFT! UNTERSCHRIFT!
8 Häufige Fehler Antragsformular Seite 2 In Abstimmung: Wahl des normalen (vollumfänglichen) Genehmigungsverfahrens durch den Bauherrn UNTERSCHRIFT! Zusatzerklärung: Nur erforderlich bei Sonderbauten. 8
9 Häufige Fehler Liegenschaftsplan Maßstab! Lage auf dem Grundstück eindeutig vermaßen 3,00 Unterschrift Entwurfsverfasser 3,00 3,50 1, /1 Errichtung einer Werbeanlage Mustermann GmbH R. Eklame
10 Häufige Fehler Detailzeichnung (hier freistehende Werbeanlage) Alu-Dibond-Platte mit Folienplot - Maßstab - vollständige Vermaßung Unterkonstruktion: KVH 16/20cm eingespannt in Betonfundament (frostfrei) 10
11 Welche Unterlagen werden benötigt? Ansichtszeichnung (Schnittzeichnung) Maßstab Vermaßung Fehlen von Ansichtsund Schnittzeichnungen 7,00 3,50 0,15 0,50 1,00 Mustermann GmH 1,00 4,00 1,00 4,00 11
12 Was prüft die Bauaufsicht? Baurecht ist einzuhalten Baugesetzbuch / Baunutzungsverordnung / Landesbauordnung Bebauungsplan Gestaltungssatzung Nachbarrechte (Abstandsflächen) Gestaltung verkehrliche Situation Standsicherheit Denkmalschutz Werberichtlinie Frankfurt 12
13 Beispiele aus der Praxis Früher: Überlagerung der Architektur Heute: Fassade bleibt frei! 13
14 Beispiele aus der Praxis vorher 14
15 Beispiele aus der Praxis nachher 15
16 Beispiele aus der Praxis 16
17 Beispiele aus der Praxis 17
18 Was bietet die Bauaufsicht Frankfurt?! Beratung zu Inhalt und Genehmigungsfähigkeit Umfang der Antragsunterlagen telefonisch, per Mail und im persönlichen Gespräch frühzeitige Einbindung anderer Fachstellen zukünftig: elektronisches Bauantragsverfahren Resultat: Genehmigungssicherheit schnelle Bearbeitungszeiten geordnetes Stadtbild 18
19 Elektronisches Bauantragsverfahren Entwurfsverfasser (Experte) reicht Antrag elektronisch ein liefert Unterlagen elektronisch nach kann Statusinformationen einholen Formularassistent Expertenauskunft elektronische Bauakte Bauaufsicht Fachstellen 19
20 Elektronisches Bauantragsverfahren + Vorteile des elektronischen Bauantragsverfahrens Einfache Einreichung von Bauanträgen: Intelligenter Formularassistent führt den Nutzer Formulare werden automatisch generiert Pläne und Bauzeichnungen müssen nicht mehr ausgedruckt, vervielfältigt, gefaltet, sortiert und geheftet werden Postweg entfällt einfache Nachreichung fehlender Unterlagen aktuelle Statusinformationen sind jederzeit abrufbar 20
21 Sie haben noch Fragen? Keine Panik! Gleich bietet sich hierzu die Gelegenheit. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 21
Vorwort. Einer der prägenden Faktoren für das öffentlich sichtbare Ambiente einer Stadt ist der Umgang mit Werbung.
Vorwort Ob Leuchtreklame, Flachtransparent oder Plakattafel: Werbung will auffallen! Dabei nimmt sie auf das architektonische, städtebauliche oder naturgeprägte Erscheinungsbild ihrer Umgebung unmittelbar
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
Die Stadt Eberswalde ist Ihre Baugenehmigungsbehörde Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Stadt Eberswalde nimmt die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde nach Brandenburgischer Bauordnung (BbgBO) wahr
Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar. 4. Auflage 2007. Nachtrag (Stand 1. Juni 2011)
Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar 4. Auflage 2007 Nachtrag (Stand 1. Juni 2011) 1) Berliner Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 7. Juni 2007 (GVBI. S. 222) 9 Änderung der
Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO -
Bauantrag 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Wer bearbeitet im Fachdienst Bauaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde Bauanträge? Die/Den für die jeweilige Stadt oder Gemeinde zuständige/n
Informationen für die Bauherrschaft
Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des
Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen
Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) Aufgrund des 5 (1) der Gemeindeordnung (GO) für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom
Brandschutz im Genehmigungsverfahren
Brandschutz im Genehmigungsverfahren im Hause oemig + partner Westring 455 24106 Kiel Mail: info@oemig-u-partner.de Web: www.oemig-u-partner.de Seminarablauf Teil 1 Erfordernis von Brandschutznachweisen
S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen.
30.10-1 S A T Z U N G zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen. Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG)
Informationen für Bauherren
Informationen für Bauherren Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Sie haben sich entschlossen zu bauen. Als beteiligte Gemeinde sind wir bemüht, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten. Dieses setzt
Bauantrag. Alle Bauvorlagen müssen vom Antragsteller und dem Entwurfsverfasser unterschrieben
Bauantrag Für einen Bauantrag sind folgende Unterlagen erforderlich: - Bauantragsmappe (3-fach), im Schreibwarenhandel erhältlich. - Bauantrag (3-fach) unter Verwendung des zwingend vorgeschriebenen landeseinheitlichen
S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung
S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBl. S. 103) und der 3, 8, Abs. 4 und 29 Abs. 3 der Hessischen Bauordnung
Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992
Ortssatzung Werbeanlagen 1 Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der
Brandschutz in Deutschland
Gliederung I. die Säulen der Brandschutzorganisation II. III. IV. das föderale Prinzip Mustervorschriften/ Sonderbauverordnungen Schutzziele V. materielle Anforderungen, beispielhaft VI. Genehmigungsverfahren,
Vorwort. Zur Begründung von Wohnungs- und Teileigentum (z. B. bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Vorwort Zur Begründung von Wohnungs- und Teileigentum (z. B. bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen oder Abteilung von Gewerbeeinheiten) benötigen Sie nach dem Gesetz über das Wohnungseigentum
Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)
Gemeinde Aurach Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS) vom 29.04.2015 Die Gemeinde Aurach erlässt auf Grund Art. 81 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 der Bayerischen Bauordnung
Verfahrensablauf zum Bauantrag
Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, Verfahrensablauf zum Bauantrag Der Bauantrag ist mit allen erforderlichen Bauvorlagen bei der Stadtverwaltung einzureichen. Es wird der Vordruck "Antrag auf
Hinweise zur Erstellung von Brandschutznachweisen und Brandschutzkonzepten im Landkreis Biberach. Landratsamt Biberach Kreisfeuerwehrstelle
Hinweise zur Erstellung von Brandschutznachweisen und Brandschutzkonzepten im Landkreis Biberach Landratsamt Biberach Kreisfeuerwehrstelle Stand: August 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich und Zweck
232 Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW) Vom 24.
Seite 1 von 8 232 Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW) Vom 24. November 2009 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Prüfung technischer
Das öffentliche Baurecht
Das öffentliche Baurecht 2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Das öffentliche Baurecht... 3 Das Planungsrecht... 3 Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes gemäß 30
Vorhaben, die darin nicht erfasst sind, müssen deshalb als baugenehmigungspflichtig angesehen werden.
Genehmigungsfreie Bauvorhaben Mit der nachfolgenden Wiedergabe der einschlägigen Vorschriften der Brandenburgischen Bauordnung erhalten Bauinteressierte oder willige einen verbindlichen Leitfaden für die
Die Stadt Andernach möchte mithelfen, Informationslücken zu schließen und Bauinteressenten einen brauchbaren Leitfaden in die Hand geben.
Aufbauendes für Andernacher Bauwillige Wer bauen will, steht vor wichtigen Entscheidungen. Vom Entschluss, ein Haus zu bauen, bis hin zur Baufertigstellung ist es ein weiter, oftmals auch beschwerlicher
Dachgeschossausbau. Worauf Bauherren achten sollen
Dachgeschossausbau Worauf Bauherren achten sollen Sehr geehrte Erlangerinnen und Erlanger, bezahlbarer Wohnraum ist eines der brennendsten Themen in unserer Stadt. Rasant steigende Mieten und hohe Immobilienpreise
Inhaltsübersicht. 1 Anwendungsbereich
Verordnung über Nachweisberechtigte für bautechnische Nachweise nach der Hessischen Bauordnung (Nachweisberechtigten-Verordnung - NBVO) Vom 3. Dezember 2002 Aufgrund 1. des 80 Abs. 4 Satz 3 Nr. 6, Abs.
das virtuelle Bauamt der ITEBO GmbH
ITeBAU das virtuelle Bauamt der ITEBO GmbH Kunden Bürger (G2C, Government to Citizen) Behörde als Dienstleister Internet (Partner-)Behörden, Gerichte,... (G2G, Government to Government) Unternehmen (Wirtschaft,
Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags
AllMBl Nr. 14/2012 903 Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags zu Anlage 1 Vorbemerkung Reicht der auf den Vordrucken vorgesehene Raum für die erforderlichen Angaben nicht aus, verwenden
Welcher Architekt entwirft mein Haus? Telefonbuch, Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen
Grundsätzliche Fragen, die Sie sich stellen sollten Will ich eine Eigentumswohnung erwerben, will ich ein gebrauchtes Haus erwerben, oder will ich einen Neubau realisieren? Bin ich an einen bestimmten
Produktbereich 10. Bauen und Wohnen
Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Teilergebnisplan Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Nr Bezeichnung 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 06 + Kostenerstattungen
VORSICHT FALLE: DIE ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES ARCHITEKTEN
VORSICHT FALLE: DIE ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES ARCHITEKTEN Recht kompakt: Haftungsfragen bei Genehmigungsverfahren und Bauleitung Das Thema der Verantwortlichkeit des Architekten für
Stadt Dinklage - Der Bürgermeister -
Stadt Dinklage - Der Bürgermeister - Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Dinklage Aufgrund der 56 und 97 Abs. 1 der Nieders. Bauordnung (NBauO) vom 10.02.2003 (Nds.
Der Einsatz der elektronischen Signatur im virtuellen Bauamt. ITeBAU. Bernhard Möller, ITEBO GmbH
Der Einsatz der elektronischen Signatur im virtuellen Bauamt ITeBAU Bernhard Möller, ITEBO GmbH Ziel von E-Government im Baugenehmigungsverfahren: medienbruchfreie digitalisierte rechtsverbindliche Gestaltung
LBO Novelle 2010. Hubert Baur Kreisbaumeister
LBO Novelle 2010 Hubert Baur Kreisbaumeister 1 Übersicht Die neue LBO ist gültig ab 1. März 2010 Wesentliche Änderungen sind: neues vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Abstandsflächenrecht Ersetzung
Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags
zu Anlage 1 Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags Vorbemerkung Reicht der auf den Vordrucken vorgesehene Raum für die erforderlichen Angaben nicht aus, verwenden Sie bitte gesonderte
Satzung über Außenwerbung in der Stadt Aschaffenburg (Werbeanlagensatzung - WAS)
Satzung über Außenwerbung in der Stadt Aschaffenburg (Werbeanlagensatzung - WAS) Vom 22.06.2010 (amtlich bekannt gemacht am 25.06.2010) geändert durch Änderungssatzung vom 18.07.2012 (amtlich bekannt gemacht
Einführung. Einführung A
Einführung A Einführung Die vorliegende Ausgabe enthält den Gesetzestext der Hessischen Bauordnung mit den Handlungsempfehlungen zur HBO, jeweils in der aktuellen Fassung Stand März 2013. Damit wird das
Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!
Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Vergütungseinstufung von Photovoltaikanlagen kleiner 7,69 kwp nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.2014) Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!
Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Geltungsbereich. 2 Begriffe
Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Auf Grundlage des 86 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) wird durch Beschluss der Stadtvertretung
Definition: Sonderbauten sind gemäß 45 HBO bauliche Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung, sie sind aufgelistet unter 2 Absatz 8 HBO.
Vorwort Die Hessischen Bauordnung (HBO) 2010 hat den Anwendungsbereich des Vereinfachten Verfahrens noch einmal deutlich erweitert. Jetzt werden auch alle Bauvorhaben der Gebäudeklasse 4 und 5 in dieser
SJ FORMA. SJ Software. Formulare zur Baugenehmigung In NRW direkt erhältlich bei der Architekten- oder Ingenieurkammer
SJ Software SJ FORMA Formulare zur Baugenehmigung In NRW direkt erhältlich bei der Architekten- oder Ingenieurkammer SJ Software GmbH Haarhofstrasse 52 D - 5 2 0 8 0 A a c h e n w w w. s j - s o f t w
Seminare im Öffentlichen Baurecht
Seminare im Öffentlichen Baurecht Jahresübersicht 2016 Mecklenburg-Vorpommern Die Seminare sind als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. Referent: Roland
SJ FORMA. SJ Software. Formulare zur Baugenehmigung In NRW direkt erhältlich bei der Architekten- oder Ingenieurkammer
SJ Software SJ FORMA Formulare zur Baugenehmigung In NRW direkt erhältlich bei der Architekten- oder Ingenieurkammer SJ Software GmbH Haarhofstrasse 52 D-52080 Aachen www.sj-software.de info@sj-software.de
Leitfaden. Baugenehmigungsfreie Vorhaben. gem. 55 HBO 2011
Leitfaden Baugenehmigungsfreie Vorhaben gem. 55 HBO 2011 Stand 06/2011 Hausanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 10, 60311 Frankfurt am Main, RMV-Haltestelle: Börneplatz, Telefon: (069) 212-33567, Telefax: (069)
Satzung der Stadt Mühlhausen
Textfassung Satzung der Stadt Mühlhausen über die Aufstellung, Anbringung, Veränderung, und Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Stadtgebiet - Werbesatzung - vom 30.01.1995 Die Stadt erlässt
Anlagen, die nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) einer Genehmigung bedürfen,
45 von 75 18.05.2015 11:34 auf die die Vorschriften über fliegende Bauten keine Anwendung finden, im Sinn des Bayerischen Eisenbahn- und Seilbahngesetzes (BayESG), 5. 6. 7. 8. 9. 10. Werbeanlagen, soweit
Brandschutz in der Planungspraxis
Begriffe und Systematik des Bauordnungsrechtes Schutzziele und Risikoanalyse Beteiligte und Verantwortlichkeiten von Dipl.-Ing. Thomas Kempen Begriffe Übersicht Brandschutz vorbeugend statisch-konstruktiv
Inhalt: Bauvorlagenverordnung Drucken
Inhalt: Bauvorlagenverordnung Drucken Erlass vom 1 Allgemeines 2 Vorklärung verfahrensrechtlicher Fragen 3 Bauvorlagen für den Bauantrag und das bauaufsichtliche Zustimmungsverfahren 4 Bauvorlagen für
Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.
Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Gemarkung, Flurstück 3. Technische Angaben 3.1 Ausführender Elektrofachbetrieb
Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal
AZ 61 60 03:WERBUNG, Nov. 2006 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, Anschreiben vom 23.05.2006 bis -28.06.2006 Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal Lfd. Bezeichnung
Ein Ziel, zwei verschiedene Wege. Die virtuellen Bauämter in den Ländern Brandenburg und Berlin. projektberatung egovernment. www.pbeg.
Ein Ziel, zwei verschiedene Wege. Die virtuellen Bauämter in den Ländern Brandenburg und Berlin. Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg (Laozi, chinesischer Philosoph 518 v. Chr.) Der Weg ist das Ziel
EU-Zulassung für Großküchen
DE EV 9999999 EG EU-Zulassung für Großküchen Strengere Auflagen für das Hygienemanagement Jetzt Klarheit über Zulassungspflicht verschaffen! Rechtliche Grundlagen der EU-Zulassung Welche Betriebe benötigen
über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Vom 16. Juni 1987 [zuletzt geändert durch Verordnung vom 27.
Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Vom 16. Juni 1987 [zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Mai 1999] Aufgrund des 85 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 Satz 1 Nr.
Gewerbliches Mietrecht vs. Öffentliches Recht - Eine Übersicht
Gewerbliches Mietrecht vs. Öffentliches Recht - Eine Übersicht 15. April 2015 1. Zweckentfremdungsverbote 2. Nutzungsänderungen 3. Sonderfall Sanierungsgebiet 4. Werbeanlagen 5. Nachbarrecht 6. Emissionsschutz
Das Integrierte Bauportal in der Kreisverwaltung Soest
Das Integrierte Bauportal in der Kreisverwaltung Soest Das Integrierte Bauportal Die Abteilung Bauen und Wohnen der Kreisverwaltung Soest bietet über das Integrierte Bauportal die Möglichkeit den Bauantrag
Wer ist berechtigt Energieausweise für Neubau und Modernisierung auszustellen?
05.12.2007 Baden-Württemberg - EnEV 2007 in der Praxis Wer ist berechtigt Energieausweise für Neubau und Modernisierung auszustellen? Dipl.-Ing. Martin Kromer vom Wirtschaftministerium Baden-Württemberg
F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau
F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2010 Anforderungen an den Bau von Betriebsräumen
S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)
Ortsrecht 6 / 6 S a t z u n g der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Aufgrund des 82 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Landesbauordnung für das Land Schleswig- Holstein (LBO)
Förderrichtlinie zum Fassaden- und Hofprogramm der Stadt Mettmann
Richtlinie der Stadt Mettmann über die Vergabe von Zuwendungen zur Gestaltung und Sanierung privater Fassaden sowie Umgestaltung privater Hof- und Hausflächen im Rahmen des Integrierten Handlungs- und
Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift
Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift Aufgrund der 56 Absatz 1 Ziffer 2 und 97 Absatz 1 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in der Fassung
Stähler Rechtsanwälte
Sachverständigenforum Risiken bei Kfw Effizienz Haus Krediten und Haftungsrisiken für die Sachverständigen Stephan Deckert Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht 29.02.2016 Übersicht
landwirtschaftlichen Hallen im Außenbereich
Genehmigungspraxis Landwirtschaftl. Hallen im Außenbereich RP Tübingen Vortragspunkte Genehmigungsrechtliche Aspekte beim Bau von landwirtschaftlichen Hallen im Außenbereich Baugenehmigungsverfahren Bauvorhaben
Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO)
Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Vom 9. August 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Bauvorlagen 1 Allgemeines 2 Vervielfältigung der Flurkarte 3 Lageplan 4 Übersichtsplan 5 Bauzeichnungen 6 Baubeschreibung
Handbuch Bauordnungsrecht
Handbuch Bauordnungsrecht Herausgegeben von Dr. Gerhard Hans Reichel Präsident des Verwaltungsgerichts München Dr. Bernd H. Schulte Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Münster
Die Bauordnung für Berlin
Die Bauordnung für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Kommunikation Württembergische Straße 6 10707 Berlin Inhaltliche Konzeption, Koordination und Bearbeitung Senatsverwaltung für
Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus. Projektaufruf 2016. Merkblatt
Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus Projektaufruf 2016 Merkblatt Verfahrensablauf Das Antragsverfahren ist in zwei Phasen untergliedert: 1. Phase Einreichung der Projektskizze
Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO)
An (untere Bauaufsichts- / Abgrabungsbehörde) Nr. im Bau- / Abgrabungsantragsverzeichnis der unteren Bauaufsichtsbehörde Eingangsstempel der unteren Bauaufsichtsbehörde Anlage 7 Zutreffendes bitte ankreuzen
Verfahrensarten im Baurecht - 3. Auflage 2012:. 07.11.2012 10:05 Seite 1. Verfahrensarten. Kein Buch mit. im Baurecht.
Verfahrensarten im Baurecht - 3. Auflage 2012:. 07.11.2012 10:05 Seite 1 Verfahrensarten im Baurecht Kein Buch mit sieben Siegeln Verfahrensarten im Baurecht - 3. Auflage 2012:. 07.11.2012 10:05 Seite
Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete.
Satzung über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten sowie über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten zum Schutz bestimmter Bauten, Straßen und Plätze der Stadt Gütersloh
Bundes Bau. Blatt. Im Porträt: Sonderdruck aus BundesBauBlatt 6/2002. Wohnungsunternehmen GEWOBAU, Essen
Fachzeitschrift für Wohnungswirtschaft und Bauverwaltung Bundes Bau 3stadt2 Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung Online-Workshop zur EnEV-Praxis 6 Antworten auf die häufigsten Fragen 2002 Blatt
##$ ()+,*+-.$/0&.-1$ *26+-.$*7$"
!" ##$ %&'()(&((*+* ()+,*+-.$/0&.-1$,2,*'*3 &'()(&(*$" '4*((5, +6#25#' *' *2*$" 2**(52*(( *26+-.$*7$" *0671-*2-0-$8'4* 90**(*61!+-.* $" &'():***#$" 5,&*(()(4**:4 ;7#'
f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.
f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.
2. Allgemeine Anforderungen an den zu prüfenden Brandschutznachweis 2.1. Grundlagen
Oberste Bauaufsicht Merkblatt zur Prüfung des Brandschutznachweises Fassung November 2014 1. Allgemeines Die Prüfung des Brandschutznachweises ist in 67 Abs. 2 Satz 2 der Bauordnung für Berlin (BauO Bln)
PROVIDERWECHSEL mit AuthInfo zu DENICdirect
DENIC eg Kaiserstraße 75-77 60329 Frankfurt am Main DENIC eg Postfach 16 02 23 60065 Frankfurt am Main Deutschland Telefon 49 69 27 235-0 Telefax 49 69 27 235-235 E-Mail info@denic.de http://www.denic.de
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ARCHITEKTEN ZUR ENEV UND ENERGIEBERATUNG
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ARCHITEKTEN ZUR ENEV UND ENERGIEBERATUNG Teil I: Die öffentlich-rechtlichen Aspekte der EnEV Seit dem 1. Februar 2002 ist die Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz
Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW
Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW Gebäude 1. Gebäude bis zu 30 m³ Brutto- Rauminhalt ohne Aufenthaltsräume, Ställe, Aborte oder Feuerstätten, im Außenbereich nur, wenn sie
Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf - 1 - Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften
Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf - 1 - Stand: 28.06.2013 Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung Entwurf Entwurf Fassung 21. September 2012 1 Stand 26. April 2013 Stand 19. Juni
DER BAUANTRAG DER ERFOLGREICHE WEG ZUR BAUGENEHMIGUNG
DER BAUANTRAG DER ERFOLGREICHE WEG ZUR BAUGENEHMIGUNG VORWORT 0 VORWORT Die Abteilung Bauen, Wohnen und Immissionsschutz der Kreisverwaltung Soest möchte mit dem Handbuch Der Bauantrag, der erfolgreiche
Vorzüge und Durchführung der Aufteilung eines Mehrfamilienwohnhauses in Eigentumswohnungen
Vorzüge und Durchführung der Aufteilung eines Mehrfamilienwohnhauses in Eigentumswohnungen Angelika Ehrler & Petra Kohl Gluckstr. 40 60318 Frankfurt Tel: 069-59 67 56 57 info@ek-architekten.com 01.04.2014
Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n
Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Gliederung 1. Baugenehmigungsverfahren 2. Bauen im Außenbereich Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht (Bund) "Wo darf
Stichwortverzeichnis
Halbfetter Druck kennzeichnet die Paragraphen der Berliner Bauordnung; die Ziffern in Normaldruck verweisen auf die Randnummern. A Abbruch 12, 8 Abbruch von Anlagen 60, 2 Abbruchverfügung 71, 40 Abenteuerspielplätze
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Postfach 31 29, 65021 Wiesbaden Regierungspräsidien 64283 Darmstadt
Bauvorlageberechtigung in Bayern Ausblick auf die Bauverfahren der novellierten Bauordnung
Dr. Franz Dirnberger Direktor Bayerischer Gemeindetag München, Deutschland Bauvorlageberechtigung in Bayern Ausblick auf die Bauverfahren der novellierten Bauordnung Authorization to present building documents
Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung
Grundstudium eine Einführung in das öffentliche erhalten. Überblick über das öffentliche : - Kerngebiete des öffentlichen s - Abgrenzung zum privaten - und Eigentumsordnung - Gesetzgebungszuständigkeiten
V e r o r d n u n g. über den Bebauungsplan HafenCity 11. Vom... Entwurf Stand 7. November 2013 (Fassung zur Auslegung)
V e r o r d n u n g über den Bebauungsplan HafenCity 11 Vom... Entwurf Stand 7. November 2013 (Fassung zur Auslegung) Auf Grund von 10 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I
Baurecht Nordrhein-Westfalen
Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Dürr Middeke Schulte Beerbühl Baurecht Nordrhein-Westfalen 4. Auflage Nomos Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung http://www.nomos-shop.de/14630
Fachbauleitung Brandschutz
Fachbauleitung Brandschutz Vortragender: Michael Lischewski Fachbauleitung Brandschutz Seite 1 Brandschutzkonzept Das Brandschutzkonzept stellt die Grundlage aller erforderlichen baulichen und technischen
Welche Vorteile bietet die Altstadt:
Welche Vorteile bietet die Altstadt: Wohnen: Modernes Wohnen mit historischem Flair und das mitten in der Stadt Kurze, meist fußläufige Wege zur Versorgung des täglichen Bedarfs : Einzelhandel, Bäcker,
GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN
GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN STAND 2014 INHALTSVERZEICHNIS Baden-Württemberg...Seite 3 Bayern...Seite 3 Berlin...Seite 3 Brandenburg...Seite 4 Bremen...Seite
Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW
Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW _ Windkraft zur Eigenstromerzeugung in der Landwirtschaft Bildnachweis: Wolf Birke (2013) Vertikalachswindkraft, Fa. Eovent
Bauen und Wohnen. im Kreis Euskirchen. Ratgeber für den Hausbau. 2. überarbeitete Auflage
Bauen und Wohnen im Kreis Euskirchen Ratgeber für den Hausbau 2. überarbeitete Auflage GRUßWORT 1 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Bauinteressierte! Nach der erfolgreichen Erstauflage
Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude
Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang h kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die
Art. 57. Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen
1 von 6 103.2015 20:37 Gesamtausgabe Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen (1) Verfahrensfrei sind folgende Gebäude: a) Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m³, außer im
Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen
Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Neuerungen und voraussichtliche Entwicklungen im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Neuerungen und voraussichtliche
Landkreis Schweinfurt. Bauen Erhalten Sanieren Energiesparen
Landkreis Schweinfurt Bauen Erhalten Sanieren Energiesparen Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 1. Der Landkreis stellt sich vor 2 1.1 Landkreiskarte 2 1.2 Weitere Informationen 2 Branchenverzeichnis 3 2.
Bauen in Plauen. Ausgabe 2012/2013. Bauherreninformationen und Energietipps der Stadt Plauen
Bauen in Plauen Ausgabe 2012/2013 Bauherreninformationen und Energietipps der Stadt Plauen Baubetrieb Grußwort Herzlich Willkommen in der Stadt Plauen! Sie wollen ein Bauvorhaben verwirklichen oder sich
über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Bad Tölz - Werbeanlagensatzung - (WS 2010) Vom 11.
Satng über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Bad Tölz - Werbeanlagensatng - (WS 2010) Vom 11. November 2010 Auf Grund von Art. 81 Abs. 1 Nr. 2 der Bayerischen
Bauen auf der Insel Rügen
Grußwort der Landrätin Liebe Rüganerinnen und Rüganer, sehr geehrte Gäste, wer bauen will, muss viel beachten. Was ist bei der Planung zu berücksichtigen? Wie sollte das Grundstück aussehen? Was gehört
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2520 Vierte Wahlperiode 30.11.2005. Beschlussempfehlung
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2520 Vierte Wahlperiode 30.11.2005 Beschlussempfehlung Ausschuss für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung der Bauordnung des
Entwurf. Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg. V o r b l a t t
Entwurf Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg V o r b l a t t A. Zielsetzung Die Landesbauordnung ist zuletzt im Jahre 1995 novelliert worden und seither weitgehend unverändert
Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB
Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB Abt. IV/F Dez. 43.1 Sabine Vogel-Wiedler 1 Genehmigungserfordernis Windkraftanlagen sind ab einer Gesamthöhe von mehr
Baugenehmigungen im 24-Stunden-Service
Baugenehmigungen im 24-Stunden-Service Was ist eine Baugenehmigung im 24 Stunden-Service? Planen Sie auf Ihrem Baugrundstück die Änderung eines Wohngebäudes? Zum Beispiel den Ausbau eines Dachgeschosses
Satzung der Universitätsstadt Marburg zur verbindlichen Nutzung der Solarenergie in Gebäuden (Solarsatzung)
Anlage 3 Satzung der Universitätsstadt Marburg zur verbindlichen Nutzung der Solarenergie in Gebäuden (Solarsatzung) Stand: 20.06.2008 Beschluss Stadtverordnetenversammlung Stand: 24.08.2010 E N T W U