INHALTSVERZEICHNIS. 2. Sonderausgabe Fragen & Antworten zu Wechselmöglichkeiten Veranstaltungsschwerpunkt für Pensionisten 2-3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. 2. Sonderausgabe 2013. Fragen & Antworten zu Wechselmöglichkeiten Veranstaltungsschwerpunkt für Pensionisten 2-3"

Transkript

1 2. Sonderausgabe 2013 INHALTSVERZEICHNIS (Die Artikel dieser Sonderausgabe wurden teilweise bereits im Newsletter 1 und 2 des Jahres 2013 abgedruckt.) Fragen & Antworten zu Wechselmöglichkeiten Veranstaltungsschwerpunkt für Pensionisten 2-3 Die VBV-Garantiepension 4 Das Pensionsservice-Team der VBV 5 Umstieg in die neue VBV-Garantiepension wie sinnvoll ist ein Garantieprodukt für die Pension? 6-7 Vorwegbesteuerung 2012 Zahlen & Fakten 8-9 Interview mit Franz H. Schön Ombudsmann für Leistungsberechtigte der VBV Alle wichtigen Themen für Pensionistinnen und Pensionisten im Jahr 2013

2 2 Fragen & Antworten zu Wechselmöglichkeiten Barbara Tröstl Leiterin Pensionsservice Veranstaltungsschwerpunkt für Pensionisten Die Novelle des Pensionskassengesetzes (PKG) aus dem letzten Jahr ermöglicht Pensionsbeziehern unter bestimmten Voraussetzungen einen Wechsel der Rechnungsparameter des Pensionskassenmodells bzw. einen Systemwechsel. Deshalb hat die VBV als zusätzliches Service bereits zahlreiche Veranstaltungen für Leistungsberechtigte in Zusammenarbeit mit Pensionistenvereinen oder Betriebsräten organisiert und abgehalten. In den kommenden Monaten sind noch weitere Veranstaltungen in ganz Österreich geplant. Mit diesen Veranstaltungen informiert das VBV-Pensionsservice-Center detailliert über die verschiedenen Optionsmöglichkeiten. Außerdem besteht die Gelegenheit Fragen zu den bereits versandten Informationen zu besprechen. Hier finden Sie jetzt die am häufigsten gestellten Fragen mit einer kurzen Antwort. 1. Welche Wechselmöglichkeiten haben Leistungsberechtigte im Zuge der Novelle? Leistungsberechtigte, die bereits im Jahr 2012 eine beitragsorientierte Pension bezogen haben, können in eine Veranlagungs- und Risikogemeinschaft (VRG) mit einem niedrigeren Rechnungszins (maximal 3%) in eine spezielle Sicherheits-VRG mit Garantie in eine betriebliche Kollektivversicherung (BKV) wechseln. 2. Gilt das auch für Leistungszusagen, d.h. bei Verträgen mit einer unbeschränkten Nachschusspflicht? Nein, da der ehemalige Arbeitgeber die Pension garantiert, sieht das Gesetz hier keine Wechselmöglichkeiten für Leistungsberechtigte vor. 3. Welche Möglichkeit haben Pensionisten, deren Pensionskassenzusage mit einer Mindestertragsgarantie verwaltet wird? Diese können gemäß Pensionskassengesetz in eine Sicherheits-VRG mit Garantie und in eine BKV wechseln. Natürlich steht auch der Wechsel in eine VRG mit einem Rech- nungszins von maximal 3% zur Verfügung. Hier sind die Wahl-VRGen je nach Inhalt des Pensionskassenvertrags des ehemaligen Arbeitgebers unterschiedlich. Wird der Vertrag des ehemaligen Arbeitgebers in der Mindestertragsgarantie geführt, können diese Pensionisten nur in eine VRG mit Mindestertragsgarantie wechseln. 4. Welche Fristen gibt es zu beachten? Die Option muss bis spätestens schriftlich bei der Pensionskasse eingegangen sein. Vorher muss nachweislich eine Information gemäß 19b PKG stattgefunden haben, sonst ist die Option ungültig. 5. Was bedeutet eine Reduktion des Rechnungszinssatzes für die laufende Pension? Die Verminderung des Rechnungszinssatzes bewirkt eine sofortige Reduktion der Pension. Hinsichtlich der Veränderung muss folgende Faustregel beachtet werden: Die Senkung des Rechnungszinssatzes um 1% bedeutet eine Reduktion der Pension um rund 10%!

3 3 6. Was ist die Sicherheits-VRG und was würde ein Wechsel in diese VRG für Pensionisten bedeuten? Die Sicherheits-VRG hat einen Rechnungszins von 1,5%, ist sehr konservativ ausgerichtet und die Pension ist der Höhe nach garantiert. Beim Wechsel in die Sicherheits- VRG wird die Pensionsleistung aus dem vorhandenen Kapital unter Berücksichtigung des Rechnungszinses neu berechnet. Diese neu errechnete erste Monatspension ist dann die Garantiepension. Zukünftige Pensionsleistungen dürfen zu keinem Zeitpunkt geringer sein als diese erste Monatspension. Darüber hinaus garantiert das Gesetz eine Erhöhung dieser Garantiepension alle 5 Jahre. Die Aufzinsung ist im 12a Abs. 1 Z 3 PKG genau geregelt. Die Schwankungsrückstellung ist für Anwartschaftsund Leistungsberechtigte global zu führen. Zum Zeitpunkt der Übertragung in die Sicherheits-VRG müssen 5% vom Vermögen in die Schwankungsrückstellung fließen. 7. Welche Kosten sind mit einem Wechsel in die Sicherheits-VRG verbunden? Grundsätzlich fallen bei einem Wechsel innerhalb der Pensionskasse keine Spesen oder Provisionen an. Mit einer Garantie sind aber spezielle Garantiekosten verbunden, die in der Sicherheits-VRG 0,55 vh des der VRG zugeordneten Vermögens betragen. Der Prozentsatz ist für alle Berechtigten gleich. 8. Was ist eine betriebliche Kollektivversicherung? Bei der betrieblichen Kollektivversicherung handelt es sich, wie man aus dem Namen schon ableiten kann, um ein Versicherungsprodukt. Die Einbeziehungskriterien sind, dass weder Pensionszusagen mit einer Mindestertragsgarantie noch mit uneingeschränkter Nachschusspflicht des Arbeitgebers verwaltet werden. In der betrieblichen Kollektivversicherung wird die Pension garantiert (nicht aber der Teil der Bonuspension). Die Erhöhungen erfolgen über die Gewinnbeteiligung, die Kostenverrechnung ist in der Höhe nicht vorgeschrieben und liegt daher im Ermessen der Versicherung. Der Rechnungszins in der BKV beträgt 1,75%. 9. Welche Kosten sind mit einem Wechsel in die betriebliche Kollektivversicherung verbunden? Bei einem Systemwechsel können Abschlusskosten und Provision anfallen, weil es sich um ein neues Vertragsverhältnis handelt. Auch bei der betrieblichen Kollektivversicherung fallen Garantiekosten an. Diese Kosten können zukünftige Gewinnbeteiligungen schmälern, weil diese nicht zur Gänze an den Kunden weitergegeben werden müssen. 10. Müssen Leistungsberechtigte einen Wechsel in Anspruch nehmen bzw. eine Auswahl treffen? Nein! Die Wechselmöglichkeiten sind optional. Um das Pensionskassenmodell so wie bisher beizubehalten muss nichts unternommen werden. 11. Besteht auch später noch eine Wechselmöglichkeit? Aus heutiger Sicht nicht. Das Gesetz räumt die Wechselmöglichkeiten in eine andere VRG oder in die BKV nur bis ein. Die Frist für den Verzicht auf die Dotierung der Schwankungsrückstellung besteht ein Jahr länger, bis zum Welche Unterstützung bietet die VBV bei der Entscheidung? Alle Pensionisten haben mit dem Leistungsnachweis eine detaillierte, individuelle Information erhalten. In dieser Aussendung hat die VBV eine Darstellung über die wichtigsten systematischen Unterschiede der Wahlmöglichkeiten beigelegt. Als zusätzliches Service und Entscheidungshilfe stellt die VBV im Kundenportal der Homepage einen Kalkulator zur Verfügung. Mit diesem können die Leistungsberechtigten die Auswirkungen der unterschiedlichen Varianten nach Eingabe ihrer Pensionshöhe selbst darstellen und erhalten dadurch einen Richtwert der Veränderungen bei Inanspruchnahme einer Optionsmöglichkeit. Natürlich steht auch das Pensionsservice Center der VBV in gewohnter Weise zur Verfügung.

4 4 VBV-Garantie P E N S N I O NEU: Die VBV-Garantiepension Weil mir eine Garantie etwas wert ist Was ist die VBV-Garantiepension? Die VBV-Garantiepension ist eine spezielle Garantievariante für Pensionskassen-Berechtigte. Die Garantieleistung ist im 12a Pensionskassengesetz genau definiert. Alle Anwartschafts- und Leistungsberechtigte dieses Modells werden in einer eigenen sogenannten Sicherheits-VRG verwaltet. Für diese VRG gelten besonders strenge Richtlinien. Was ist bei der Garantiepension garantiert? Ab Pensionsantritt wird die Pension garantiert. D.h. die Pension kann niemals unter den Wert der ersten Monatspension fallen. Ergebnisse die über dem Rechnungszins von 1,5% liegen, werden zum Ausbau der Reserve oder für Pensionserhöhungen verwendet. Alle fünf Jahre wird die Pension gemäß den gesetzlichen Richtlinien jedenfalls erhöht. Wer kann die VBV-Garantiepension in Anspruch nehmen? Grundsätzlich können alle Anwartschaftsberechtigten, die in einem beitragsorientieren Pensionskassenmodell verwaltet werden, ab Vollendung des 55. Lebensjahres individuell in dieses neue Pensionsmodell wechseln. Muss der Arbeitgeber dafür die Verträge ändern? Nein, eine besondere vertragliche Grundlage mit dem Arbeitgeber ist dafür nicht notwendig. Können auch Pensionisten in die Garantiepension wechseln? Ja, aber nur, wer bis zum Stichtag bereits eine Zusatzpension (ohne Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers) bezogen hat, bekommt einmalig die Möglichkeit, bis zum eine Wechselerklärung abzugeben. Danach besteht diese Möglichkeit für Pensionsbezieher nicht mehr! (siehe auch Seite 4) Für welche Personen ist diese VBV-Garantiepension besonders geeignet? Für alle Personen, für die Sicherheit an erster Stelle steht. Grundsätzlich können Anwartschaftsberechtigte ab Vollendung des 55. Lebensjahres in diese Garantie-Variante wechseln, aufgrund der besonders konservativen Veranlagung eignet sich dieses Modell aber in erster Linie für die Pensionsphase, bzw. für einen Wechsel kurz vor Pensionsantritt. Was unterscheidet die neue VBV-Garantie-pension von anderen klassischen Pensionskassen-VRGen? Die VBV-Garantiepension wird besonders konservativ veranlagt und hat einen niedrigen Rechnungszins von 1,5%. Da der Rechnungszins wesentlich für die Höhe der Anfangspension ist, bedeutet dies eine niedrigere Anfangspension als in einem Pensionsmodell mit einem höheren Rechnungszins. Als Faustregel gilt: Ein um 1% niedrigerer Rechnungszins bedeuted rund 10% weniger Pension. Dafür ist diese Pension dann der Höhe nach garantiert.

5 5 Das Pensionsservice Center der VBV die Experten für Anliegen und Fragen der Pensionisten Die VBV bietet Pensionsbeziehern ein Service, das weit über das Angebot anderer Finanzdienstleister hinausgeht. Als Pensionskasse ist die Auszahlung von Zusatzpensionen eine unserer Kernaufgaben, der wir mit einer eigenen Abteilung dem Pensionsservice Center gerecht werden. Dabei steht neben der Abwicklung der Pensions-Überweisung auch das Service für unsere Pensionisten im Mittelpunkt, denn das macht den Unterschied zu den Mitbewerbern aus. Das Angebot der VBV für Pensionisten besteht aus zahlreichen Serviceleistungen: Zu Pensionsantritt erhält jeder neue VBV-Pensionist eine Pensionsantrittsmappe. Darin sind alle wichtigen Informationen rund um die Zusatzpension zusammengefasst. Jedes Jahr wird eine Übersicht der Pensionsleistungen aus dem Vorjahr zugesandt, das Lohnkonto. Ebenfalls jährlich erhalten Pensionisten den Leistungsnachweis, eine Aufstellung über Entwicklung des Kapitals im Vorjahr. Bei jeder Überweisung der VBV-Pension erfolgt ein Andruck der Pensionsabrechnung. Für hochbetagte Leistungsbezieher übernimmt das Pensionsservice Center bei Bedarf die Berechnung von Pflegekosten und die Abwicklung von Pflegegeldheimansprüchen. Im Online-Kundenportal auf gibt es für jeden Pensionisten ein persönliches Postfach und ein Archiv aller Leistungsnachweise ab dem Jahr In Newslettern und im Veranlagungs-Quarterly wird über aktuelle Themen in der Pensionskassen-Branche und am Kapitalmarkt berichtet. Seit gibt es einen Ombudsmann ausschließlich für die Anliegen der Pensionisten. Darüber hinaus bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pensionsservice Centers auch Unterstützung bei Fragen zur gemeinsamen Versteuerung oder der Meldung der Lohnzettel an das Finanzamt. An einer weiteren Verbesserung der Abwicklung dieser beider Themen wird laufend gearbeitet. Durch die mehrjährige Erfahrung unserer Experten erhalten VBV-Pensionisten die optimale Unterstützung und Betreuung bei allen Fragen und Anliegen rund um die Zusatzpension. Haben Sie Fragen zu Ihrer VBV-Pension? Die Spezialisten des Pensionsservice Centers stehen in gewohnter Weise unter 01/ bzw. zur Verfügung.

6 6 Mag. Otto Lauer Leiter Marketing Umstieg in die neue VBV-Garantiepension wie sinnvoll ist ein Garantieprodukt für die Pension? Wo liegt der Unterschied zwischen der neuen VBV-Garantiepension (Sicherheits- VRG mit Garantie gemäß 12a Pensionskassengesetz) und den bisherigen klassischen Pensionskassen-VRGen? Der Hauptunterschied besteht darin, dass die VBV-Garantiepension, wie der Name schon sagt, ein Garantieprodukt ist, ähnlich der betrieblichen Kollektivversicherung. Die VBV garantiert bei der Garantiepension in der Leistungsphase die Anfangspension, d.h. die Pension kann während der gesamten Pensionsphase niemals unter diesen Anfangswert fallen. Pensionserhöhungen sind möglich und wahrscheinlich. Liegt die Jahresperformance über dem für die Garantiepension festgelegten Rechnungszins von 1,5%, wird diese Überperformance im darauf folgenden Kalenderjahr für eine Pensionserhöhung oder für den Aufbau einer erhöhten Reserve verwendet. Bei einer Pensionsleistung aus einer klassischen VRG hängt die Pensionsentwicklung stärker von den Erträgen am Kapitalmarkt ab als bei der Garantiepension, weil der Rechnungszins (teilweise deutlich) höher ist. Die Bandbreite der Rechnungszinsen liegt derzeit je nach VRG zwischen 2,75% und (bei einigen Altverträgen) sogar bei bis zu 6,5%. Auch hier wird eine Überperformance für eine Pensionserhöhung bzw. den Aufbau einer Reserve verwendet. Je höher der Rechnungszins ist, desto geringer ist allerdings die Wahrscheinlichkeit von regelmäßigen Pensionserhöhungen und desto größer ist die Gefahr von Pensionsreduktionen. Dabei kann die Pensionshöhe auch unter den Anfangswert fallen. Ist ein Garantieprodukt daher die optimale Lösung für die Pensionsphase? Analysiert man das Verhalten unserer Kunden in den letzten Jahren, schaut es nicht so aus. Schon seit 8 Jahren gibt es für Anwartschaftsberechtigte der Pensionskasse die Möglichkeit, beim Pensionsantritt in eine Versicherung zu wechseln und damit ein Garantieprodukt zu wählen, welches ähnlich funktioniert wie die neue VBV-Garantiepension. Nicht einmal 1% der Berechtigten hat sich in der Vergangenheit für diese Versicherungslösung entschieden. Über 99% blieben in ihrer bisherigen VRG in der Pensionskasse, weil die Kosten-Nutzen-Relation der Garantie schlecht ist. Warum haben sich Kunden der VBV gegen eine Garantie entschieden und stärkere Schwankungen ihrer Pension in Kauf genommen? Der Grund dafür ist leicht erklärt: Zwar garantiert die Versicherung die Anfangspension (so wie die Pensionskasse bei der Garantiepension), diese ist aber meist deutlich niedriger als die klassische Pensionskassen-Pension. Bei einem Rechnungszins von 6,5% in der Pensionskasse kann der Abschlag zu einem Garantieprodukt bis zu 45% betragen. Das gilt sowohl für die betriebliche Kollektivversicherung als auch für die VBV-Garantiepension. Daher ist es nicht verwunderlich, dass von rund Pensionsantritten seit 2005 in der VBV- Pensionskasse weniger als 100 Personen ihr angespartes Kapital einer Versicherung anvertraut haben. Die überwiegende Mehrheit der Berechtigten entschied sich beim direkten Vergleich zwischen einem Garantieprodukt und ihrem bisherigen Pensionskassen-Modell für den Verbleib in der bestehenden VRG. Die Sicherheit einer Garantie ist mit zu hohen Garantiekosten belastet.

7 7 Wie wirkt sich der Umstieg aus einem höheren Rechnungszins in die VBV-Garantiepension bzw. in die betriebliche Kollektivversicherung auf die Pensionshöhe aus? Folgende Parameter gelten für die Berechnung: Mann, Geburtsdatum , Pensionsbeginn im Alter von 65 Jahren PK PK PK PK Garantiepension BKV Rechnungszins 6,5% 5,5% 3,5% 1,5% 1,75% Kapital per , , , , ,- Jahrespension , , , , ,- Ist ein Garantieprodukt daher keine Alternative zu den bestehenden Veranlagungsund Risikogemeinschaften? Selbst wenn die garantierte Pension (BKV bzw. VBV-Garantiepension) jedes Jahr steigt und die Pension in der alten VRG jedes Jahr gekürzt werden müsste, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Garantievariante für den Berechtigten jemals auszahlt. Auch aus psychologischer Sicht ist die Entscheidung unserer Kunden nachvollziehbar. Die meisten Menschen wollen die Firmenpension eher am Anfang ihres Pensionslebens genießen wo sie noch rüstig und aktiv sind und nicht im hochbetagten Alter. Allerdings muss jedem, der sich für den Verbleib in seiner bisherigen VRG mit einem hohen Rechnungszins entscheidet, klar sein, dass seine Anfangspension sinken kann. Die Sicherheit einer Garantie kostet Geld und verringert die Anfangspension im Vergleich zu bestehenden Pensionskassenzusagen deutlich. Das spricht nicht grundsätzlich gegen solche Garantievarianten, der Kunde sollte sich einen Systemwechsel allerdings genau überlegen und am besten zum Pensionsantritt anhand der konkreten Pensionsberechnungen eine Entscheidung treffen. Ist für den Kunden der Abschlag bei der Pensionshöhe für die gewonnene Sicherheit vertretbar, dann ist die Garantiepension eine Alternative. Gibt es auch andere Alternativen zur VBV-Garantiepension bzw. betrieblichen Kollektivversicherung? Schaut man sich die Entwicklung im Lebensphasenmodell an, so spricht alles für dieses. In Kombination mit einem realistischen Rechnungszins von 3% ist eine auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Veranlagung möglich. Das Lebensphasenmodell bietet mit drei Veranlagungsgemeinschaften (dynamisch ausgewogen konservativ) eine gute Auswahl sowohl für junge Anwartschaftsberechtigte als auch für Personen kurz vor / in der Pensionsphase. Es entfallen die Garantiekosten, womit die Ertragschancen gewahrt bleiben. So konnten wir 2012 in der dynamischen VRG einen Ertrag von beinahe 11% für unsere Kunden erwirtschaften, über 8% in der ausgewogenen VRG und selbst in der konservativen VRG wurden 6,5% Performance erreicht. Das liegt alles deutlich über dem Ertrag von Garantieprodukten. Leistungsberechtigte k önnen zwar nicht ins Lebensphasenmodell wechseln, aber in die konservative VRG mit einem Rechnungszins von 3% und damit die auf die Pensionsphase ausgerichtete VRG des Lebensphasenmodells in Anspruch nehmen.

8 8 Barbara Tröstl Leiterin Pensionsservice Vorwegbesteuerung 2012 Zahlen & Fakten Zur Erinnerung: Der Nationalrat hat im Rahmen des Sparpaketes 2012 auch eine Änderung des Pensionskassengesetzes beschlossen. Für bestimmte Anwartschafts- und Leistungsberechtigte wurde die zeitlich befristete Möglichkeit zur (teilweisen) Vorwegbesteuerung des Pensionskassenkapitals eröffnet. Service-Offensive für unsere Kunden Um die betroffenen Personen frühestmöglich über die Neuerung in Kenntnis zu setzen, hat die VBV bereits Anfang April 2012 eine erste allgemeine Information über das Vorwegsteuermodell auf ihrer Homepage veröffentlicht, die eine vereinfachte Zusammenfassung und auch einen Link zum Gesetzesentwurf enthielt. Im August 2012 wurden auch alle rund Anwartschaftsberechtigten, die die Voraussetzungen für die Vorwegbesteuerung erfüllten, mit einem separaten Schreiben informiert. Die persönliche Betreuung aller Anfragen der Leistungsberechtigten erfolgte durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pensionsservices und wurde intensiv von unseren Kunden genutzt. Ende Juni 2012 wurde jeder beitragsorientierte Leistungsberechtigte der VBV in einem Begleitschreiben zum Leistungsnachweis umfangreich über alle wesentlichen Aspekte zur Vorwegbesteuerung informiert. Als besonderes Service hat die VBV als einzige Pensionskasse ihren Leistungsberechtigten ab Juni 2012 einen eigenen Vorwegsteuer-Kalkulator zur Verfügung gestellt. Dieser Rechner wurde zunächst im geschützten Bereich der VBV-Homepage eingerichtet, in weiterer Folge aber auch dem Pensionistenverband Österreichs und dem Fachverband der Pensionskassen zur Verfügung gestellt und somit im Internet öffentlich für alle zugänglich gemacht. Auch das Bundesministerium für Finanzen hat einen Link zum VBV-Kalkulator veröffentlicht. Für alle, die keinen Internetzugang hatten, wurde als Entscheidungshilfe eine Blicktabelle erstellt, die auf Anfrage durch das Pensionsservice übermittelt wurde. Nach Ablauf der Frist wurde die abzuführende Vorwegsteuer berechnet und mit Ende November durch die VBV an das Finanzamt überwiesen. Die Information an die betroffenen Leistungsberechtigten über die neue Pensionshöhe erfolgte Mitte Dezember (bei vorschüssiger Auszahlung) bzw. Mitte Jänner (bei nachschüssiger Auszahlung). Wer hat das Vorwegsteuermodell in Anspruch genommen? Bei der VBV haben insgesamt Personen, Pensionisten und 234 Anwartschaftsberechtigte, die Möglichkeit der Vorwegbesteuerung in Anspruch genommen. Das bedeutet, dass rund 9,4% der Pensionisten der VBV die Vorwegbesteuerung beantragt haben. Bei der Analyse des Bestandes wird deutlich, dass die Vorwegbesteuerung sowohl bestandsmäßig (rund 770 von gesamt Personen), aber vor allem auch steuermäßig (rund 65% der Gesamtsteuer) vorwiegend von Personen aus dem Bankensektor in Anspruch genommen wurde.

9 9 In Bezug auf die monatliche Pensionshöhe vor der Vorwegbesteuerung zeigt sich, dass die Möglichkeit zur Vorwegsteuer vor allem von Leistungsbeziehern genutzt wurde, die eine Zusatzpension von monatlich mehr als Euro erhalten. So haben rund 27% der möglichen Berechtigten mit einer VBV-Firmenpension zwischen und Euro einen Antrag auf Umwandlung in eine Pension gem. 48b PKG gestellt, bei Pensionen zwischen und Euro waren es bereits rund 57% und bei Pensionisten mit einer Zusatzpension von mehr als Euro sogar 68%. Inanspruchnahme des Vorwegsteuermodells nach Pensionshöhe Personen über Nicht in Anspruch genommen In Anspruch genommen Wie wirkt sich die Inanspruchnahme der Vorwegsteuer auf die Nettopension 2013 aus? Überschlagsmäßig kann unter Berücksichtigung des guten Veranlagungsergebnisses im letzten Jahr und einer angenommenen moderaten Erhöhung der ASVG- Pension davon ausgegangen werden, dass Pensionisten mit einer VBV-Zusatzpension zwischen und Euro bis zu 5%*, Pensionisten mit einer VBV-Zusatzpension zwischen und Euro bis zu 7,5%*, und Pensionisten mit einer Zusatzpension von mehr als Euro bis zu 10%* mehr an Netto-Gesamtpension erhalten werden als im Jahr (*Abhängig vom Rechnungszins, der tatsächlichen Pensionsanpassung und den individuellen steuerlichen Rahmenbedingungen. Als ASVG-Pension wurde 2.000,- brutto im Monat angenommen.)

10 10 Interview mit Franz H. Schön Ombudsmann für Leistungsberechtigte der VBV Franz H. Schön Ombudsmann der VBV Herr Schön Sie werden ab das Amt des Ombudsmanns für Leistungsberechtigte der VBV-Pensionskasse AG antreten. Warum übernehmen Sie diese Aufgabe? Als ehemaliger Mitarbeiter der Bank Austria kenne ich die Probleme, die mit den Auslagerungen von direkten Leistungszusagen auf die Pensionskasse, welche überwiegend Ende der 90er Jahre umgesetzt wurden, entstanden sind. Da ich selbst von der VBV eine Pensionskassen-Pension beziehe, beschäftige ich mich seit 2006 intensiv mit diesem komplexen Thema. Schon bisher habe ich mich in mehreren ehrenamtlichen Funktionen um die Anliegen der Pensionistinnen und Pensionisten gekümmert. So bin ich Pensionskassen-Sprecher des Pensionistenverbandes (PVÖ), Berater des Präsidiums des Seniorenrats in Pensionskassen Angelegenheiten, Mitglied des Vorstandes des Pekabe und Vertreter für Leistungsberechtigte im Aufsichtsrat in der VBV-Pensionskasse. Außerdem möchte ich die Aktivitäten des Vorstandes unterstützen, den Stellenwert der Leistungsberechtigten in der VBV (wie z.b.: Vertretung im Aufsichtsrat bzw. Ombudsmann) auszubauen. Dabei übt die VBV als Marktführer bereits eine Vorreiterrolle aus. Wenn ich in meiner neuen Funktion meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Unternehmen helfen kann, tue ich das gerne. Sie sind also eigentlich schon ein echter Experte in Pensionskassen-Angelegenheiten? Ja, mit der Zeit und der Unterstützung durch einige Kolleginnen und Kollegen bin ich es geworden. Obwohl die Materie sehr komplex ist und durch diverse Gesetzes-Novellen nicht einfacher geworden ist. Allerdings sind die eigentlichen Experten schon die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBV, die tagtäglich mit diesem Thema beschäftigt sind. Worin sehen Sie Ihre Aufgabe als Ombudsmann für Leistungs-berechtigte in der VBV? Die Idee ist folgende: Noch aktive Kolleginnen und Kollegen in Unternehmen werden vom Betriebsrat vertreten, oder haben die Personalabteilung als Anlaufstelle. Die VBV pflegt sehr engen Kontakt zu den Betriebsräten. Hier können Wünsche betreffend Informationen und Modellgestaltung besprochen werden. Die Pensionistinnen und Pensionisten haben diese Vertretung nicht. Und hier möchte ich eine Art Schnittstelle zwischen den rund Leistungsberechtigten und der VBV sein. Haben Sie bereits eine Idee, wie diese Aufgabenteilung zwischen der Serviceabteilung der VBV und Ihnen funktionieren soll? Die VBV hat ja als einzige Pensionskasse eine eigene Abteilung zur Betreuung der Pensionistinnen und Pensionisten, nämlich das VBV-Pensionsservice. Die Mitarbeiterinnen

11 11 und Mitarbeiter dort sind sehr kompetent und hilfsbereit und haben schon beim möglichen Umstieg zum Vorwegsteuermodell im letzten Jahr vorbildlich beraten. D.h. alle technischen Fragen zur Versteuerung, zur Auszahlung, zu den laufenden Pensionen, zu den Aussendungen sollen und werden natürlich weiterhin vom Pensionsservice bearbeitet. Dort liegen ja auch die konkreten Informationen auf. Ich möchte eher bei Beschwerden oder bei Fragen, wo Unsicherheit herrscht, zur Verfügung stehen. Eine Unsicherheit kann ja auch entstehen, obwohl gut und richtig informiert wurde. Vielleicht hilft eine Rückmeldung von jemandem der in der gleichen Situation ist, also selbst bereits in Pension ist, manchmal mehr. Wie werden Sie mit Beschwerden umgehen? Also hier werde ich mir das ganz genau anschauen. Natürlich gibt es bei den Kolleginnen und Kollegen die bereits in Pension sind, egal ob von der Bank Austria, Erste Bank oder anderen Unternehmen, eine Frustration aus der Vergangenheit. Die Gründe hierfür sind glaube ich hinlänglich bekannt: die Bewilligung zu hoher Rechnungszinssätze bis 2003 durch das Bundesministerium für Finanzen bzw. die Finanzmarktaufsicht, Ertragseinbrüche auf den Kapitalmärkten und dadurch teilweise hohe Pensionskürzungen. Für diese Pensionsverluste aus der Vergangenheit gibt es aber leider derzeit keine Lösung, außer die ehemaligen Arbeitgeber würden das fehlende Kapital nachschießen. Dazu sind diese aber nicht bereit. D.h. wir können unser Augenmerk nur auf das Jetzt und die Zukunft richten. Jeden Verbesserungsvorschlag für das Service und die Verständlichkeit werde ich aufgreifen und als Feedback an den Vorstand und die Abteilungen der VBV weitergeben. Und ich werde versuchen, jede Anfrage an mich zu beantworten und einer befriedigenden Lösung zuzuführen. Wie wollen Sie das alles schaffen? Eigentlich sind Sie ja in Pension und sollten Ihren Ruhestand genießen. Ich bin lieber ein aktiver und engagierter Pensionist und es freut mich, wenn ich die Situation von ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verbessern kann. Daher habe ich mich auch als Vertreter des Seniorenrates bei den Sozialpartnergesprächen zur Reform des Pensionskassengesetzes für die Interessen der Pensionskassen-Leistungsberechtigten eingesetzt. Konkret ersuche ich aber schon um Verständnis, wenn ich nicht jede Anfrage sofort beantworten kann. Und ich ersuche wenn möglich die Anfragen über das Kundenportal der VBV ( zu stellen. Das Portal ist technisch verschlüsselt und es können mir vertrauliche Daten, die ich zur Beantwortung der Fragen benötige, zugänglich gemacht werden. Die Einhaltung des Datenschutzes ist mir sehr wichtig. Ich werde aber jede Anfrage in einer angemessenen Frist beantworten. Was ist Ihr erstes Vorhaben als Ombudsmann in der VBV? Ich möchte, dass über die bis bestehenden Wechselmöglichkeiten für Leistungsberechtigte genauso umfangreich und objektiv informiert wird wie beim Vorwegsteuermodell im letzten Jahr. Hier war die VBV durchaus ein Vorbild in der Branche und stellte als einzige Pensionskasse einen Kalkulator (Online-Rechner) zur Verfügung. Den Pensionskassen-Pensionisten müssen die Vor- und Nachteile eines Wechsels in die Sicherheits-VRG mit Garantie oder in eine VRG mit einem niedrigeren Rechnungszins bzw. in die betriebliche Kollektivversicherung klar und verständlich kommuniziert werden. Dazu habe ich einige Informationen zusammengestellt, die unter abrufbar sind. Außerdem habe ich auch schon Gespräche mit dem Vorstand geführt und wieder einen Online-Rechner angeregt. Ich denke, das könnte so wie beim Vorwegsteuermodell wieder eine gute Entscheidungshilfe für die Leistungsberechtigten der VBV sein. Wir danken für das Gespräch.

12 VBV-Pensionskasse AG Obere Donaustraße Wien Tel.: 01/ Fax: 01/ Firmensitz Wien FN i Handelsgericht Wien DVR MEDIENINHABER und HERAUSGEBER: VBV-Pensionskasse AG Redaktion: Mag. Otto Lauer, Cornelia Friedrich BA, Mag. (FH) Alexander Karlon Layout: Silvia Binder Produktion: Bösmüller Print Management GesmbH. & Co. KG, 1020 Wien, Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung ist ausgeschlossen.

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI)

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI) Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI) Die österreichischen Pensionskassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Angaben in der jährlichen Leistungsinformation anzuführen. Diese Angaben

Mehr

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Info-Broschüre Teil 2 Das VBV-Lebensphasenmodell Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Das Info-Video zum Thema: Das VBV-Lebensphasenmodell 1 DAS VBV-Lebensphasenmodell 1. Was ist das Lebensphasenmodell?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen zu parallelen Pensionslösungen EINLEITUNG Dieses Rundschreiben richtet sich an alle von der FMA beaufsichtigten Pensionskassen und an alle von der FMA beaufsichtigten Versicherungsunternehmen, die die

Mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Graz, 2. September 2014 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 2014

Mehr

Der aktuelle Fall (19) Pensionskasse vs betriebliche Kollektivversicherung oder: Jedem das Seine

Der aktuelle Fall (19) Pensionskasse vs betriebliche Kollektivversicherung oder: Jedem das Seine Pensionskasse vs betriebliche Kollektivversicherung oder: Jedem das Seine Ein Motiv 2 Durchführungswege: Ein klassisches Vorsorgemodell für meist kollektive betriebliche Vorsorgen war/ist die Pensionskasse

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erläuterungen Beitragsorientiertes Modell (LI)

Erläuterungen Beitragsorientiertes Modell (LI) Erläuterungen Beitragsorientiertes Modell (LI) Die österreichischen Pensionskassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Angaben in der jährlichen Leistungsinformation anzuführen. Diese Angaben

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

GARANTIEN FÜR DIE ZUKUNFT. WIR SCHAFFEN DAS. Zukunftspension plus Die Pensionsvorsorge, die der Staat Jahr für Jahr fördert. k NV Zukunftspension plus

GARANTIEN FÜR DIE ZUKUNFT. WIR SCHAFFEN DAS. Zukunftspension plus Die Pensionsvorsorge, die der Staat Jahr für Jahr fördert. k NV Zukunftspension plus GARANTIEN FÜR DIE ZUKUNFT. WIR SCHAFFEN DAS. Zukunftspension plus Die Pensionsvorsorge, die der Staat Jahr für Jahr fördert k Als Kapitalauszahlung oder als lebenslange Pension k Mit 100%iger Kapitalgarantie

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wechselmöglichkeiten in einem Pensionskassenmodell

Wechselmöglichkeiten in einem Pensionskassenmodell Wechselmöglichkeiten in einem nmodell Vergleich bestehendes nmodell vs. Garantieprodukte Information über individuelle Wechselmöglichkeiten ab Vollendung des 55. Lebensjahres bis zum Pensionsantritt. Welche

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 21. Juni 2010 Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 1 Was sieht die geplante Regelung grundsätzlich vor? Rückwirkend mit 1. Mai 2010 wird von Beziehern einer österreichischen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

FAQ Unisex in der Krankenversicherung

FAQ Unisex in der Krankenversicherung FAQ Unisex in der Krankenversicherung 1. Warum werden Unisex-Tarife 2012 eingeführt? Grundlage für die Einführung der Unisex-Tarife ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 01.03.2011, das

Mehr

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial. 113 Zusatztipps Über das unmittelbare Ausfüllen der Formulare hinaus gibt es eine Reihe Tipps und Informationen, die für Sie wichtig sein können. Dabei geht es beispielsweise um die Besteuerung der betrieblichen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life

Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life 24/2012 04.10.2012 PM-PK/Nico Babiak Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Partner-Info informieren wir Sie über wichtige Fragestellungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Zusatz-Kollektivvertrag. Altersvorsorge

Zusatz-Kollektivvertrag. Altersvorsorge D A C H V E R B A N D DER UNIVERSITÄTEN Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge der vor dem 1. Jänner 2004 an den Universitäten aufgenommenen Bediensteten

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr