Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde"

Transkript

1 Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde Simone Bub-alb / Jürgen alb 1. Ziele und Inhalte der mündlichen Abiturprüfungen Im Fach Gemeinschaftskunde gibt es zwei unterschiedliche Arten der mündlichen Prüfung: 1- Mündliches Prüfungsfach Gmk (Vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch): für Schülerinnen und Schüler aus dem 2-stündigen urs oder aus dem Neigungsfach Gemeinschaftskunde; 2- Mündliche Prüfung in einem schriftlichen Prüfungsfach (Zusatzprüfung: urzvortrag mit Prüfungsgespräch): für Schülerinnen und Schüler aus dem Neigungsfach, sofern sie ihr Neigungsfach Gemeinschaftskunde als schriftliches Prüfungsfach gewählt haben. Somit entfällt die bisherige ombinationsprüfung Gmk/E. Gemeinschaftskunde ist in beiden Prüfungsarten alleiniges Prüfungsfach. Die Schülerinnen und Schüler treffen die Entscheidung über ihr mündliches Prüfungsfach am Ende von Eine vergleichende Darstellung über die wesentlichen allgemeinen Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der neuen mündlichen Abiturprüfung ermöglicht einen schnellen Überblick über die Neuerungen der Prüfung im Mündlichen Prüfungsfach. Bei der Prüfung im Mündlichen Prüfungsfach sollen die Schülerinnen und Schüler nachweisen, dass sie über fachliches Wissen verfügen und dieses angemessen darstellen können. In der vorbereiteten Präsentation und im anschließenden Prüfungsgespräch sollen sie zeigen, dass sie selbstständig recherchieren und Materialien aufbereiten können, sowie über die Fähigkeit zur Problemlösung verfügen. Auch bei der Mündlichen Prüfung in einem schriftlichen Prüfungsfach (Zusatzprüfung: urzvortrag mit Prüfungsgespräch) sollen die Schülerinnen und Schüler ihr fachliches Wissen und die Fähigkeit, dieses angemessen dazustellen, demonstrieren. Sie erhalten Gelegenheit - auf der Basis einer vorgelegten Aufgabenstellung - unmittelbar und situationsbezogen auf eine gegebene Problemstellung zu reagieren. 1

2 Allgemeine Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung 1 Formen der mündlichen Abiturprüfung: - Fächer der schriftlichen Abiturprüfung und ein weiteres gewähltes Fach (Mündliches Prüfungsfach) - Das Mündliche Prüfungsfach kann durch eine besondere Lernleistung ersetzt werden. Ziele und Inhalte Prüfung im Mündlichen Prüfungsfach (Vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch) - Nachweis fachlichen Wissens und der Fähigkeit, dieses angemessen darzustellen; - Gelegenheit, die Ergebnisse selbstständiger Recherche und die Fähigkeit zur Aufbereitung von Materialien und zur Problemlösung zu demonstrieren; - alle Themen des Lehrplans einschließlich Module; = Sowohl fachliche Leistung und Transferfähigkeit als auch ommunikationsfähigkeit und Methodenkompetenz Struktur - Sch. legen 4 Themen spätestens 2 Wochen vor der Prüfung im Einvernehmen mit der Lehrkraft schriftlich vor; - Leiter des Fachausschusses wählt Prüfungsthema aus; - Mitteilung an die Sch. etwa eine 1 Woche vor der Prüfung; - Prüfungsthemen sollen Raum für selbstständige Bearbeitung bieten, klar definiert, dem zeitlichen Rahmen der Vorbereitung angemessen und so offen wie möglich formuliert sein; Mündliche Prüfung in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung (Zusatzprüfung: urzvortrag mit Prüfungsgespräch) - Nachweis fachlichen Wissens und der Fähigkeit, dieses angemessen darzustellen; - Gelegenheit, unmittelbar und situationsbezogen auf vorgelegte Problemstellung zu reagieren; - keine Wiederholung der schriftlichen Prüfung, sondern Ergänzung. Alle Themen des Lehrplans einschließlich Module; = Sowohl fachliche Leistung und Transferfähigkeit als auch ommunikationsfähigkeit und Methodenkompetenz - Prüfungsaufgaben werden im Rahmen des Fachlehrplans vom Leiter des Fachausschusses auf Grund von Vorschlägen der Fachlehrkraft ausgewählt; - 20min Vorbereitungszeit; - Aufgabenstellung soll eine selbstständige Problemlösung und Darstellung ermöglichen, d.h. die vorgelegte Aufgabe sollte offen und mehrdimensional strukturiert sein; - I.d.R Einzelprüfung - Einzelprüfung; 1 M Baden Württemberg /1; vgl. 23 NGVO 2

3 Gestaltung der Präsentation - Dauer etwa 20 Minuten je Prüfungsfach und Prüfling; Gruppenprüfung: - (Begrenzungen: Gruppengröße, Themenstellungen) individuelle Leistung muss eindeutig erkennbar sein; - jeder Sch. muss ca. 10 min für die selbstständige Präsentation zur Verfügung haben; - im anschließenden Prüfungsgespräch wird nicht notwendigerweise jeder Prüfling jeweils exakt weitere 10 min geprüft; Ablauf: - Präsentation: vom Prüfling vorbereiteter zusammenhängender Vortrag (ca. 10 min); - Prüfungsgespräch: Charakter eines olloquiums, beschäftigt sich im Wesentlichen mit den präsentierten Inhalten und ihrem unmittelbaren Umfeld (z.b. Rückfragen, vertiefende und problematisierende Fragen, anwendungsbezogene Weiterführungen, ggf. Diskussion über die angewandten Methoden). - ontextbezogene Ausweitung auf weitere Lehrplanthemen ist erwünscht - ein kleinschrittiges Abfragen weiterer Lehrplaninhalte!!! - Der Leiter des Fachausschusses bestimmt den Gang der Prüfung und kann selbst prüfen. - Prüfungsdauer etwa 20min; Ablauf: - Selbstständiger Schülervortrag: Präsentation der Lösung der gestellten Aufgabe in ca. 10 min; - Prüfungsgespräch: unmittelbare Rückfragen und Erweiterungen des Umfelds der Prüfungsaufgabe und vor allem Prüfung weiterer Lehrplaninhalte; - Intention: Eher Nachweis der Breite als der Tiefe des Gelernten; - Das Abfragen nicht zusammenhängender Inhalte ist nicht intendiert; - Der Leiter des Fachausschusses bestimmt den Gang der Prüfung und kann selbst prüfen. - Begriff ist offen und als Oberbegriff zu verstehen; - ein Propagieren eines Medieneinsatzes um jeden Preis (ohne Qualitätsverlust: entsprechend vorbereiteter und gestalteter Vortrag) - Präsentation kann medienunterstützt sein (z.b. Tischvorlage, Folien, Wandtafel, Flipchart, Präsentationssoftware); - Medienausstattung und Organisationsmöglichkeiten der Schule, Prinzip der Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler sind zu berücksichtigen; - Präsentation muss den grundsätzlichen Anforderungen an eine strukturierte Darstellung genügen (z.b. Problembeschreibung gegliederte Darstellung Lösungen Bewertungen Zsf. Schluss) 3

4

5 2. Prüfung im mündlichen Prüfungsfach (vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch Die Prüfungsordnung sieht vor, dass die Schülerin/der Schüler spätestens zwei Wochen vor der Prüfung vier Themen für die Präsentation im Einvernehmen mit der Lehrkraft schriftlich vorlegt. Die Auswahl des Prüfungsthemas erfolgt durch den Leiter des Fachausschusses (Prüfungsvorsitzender). Etwa eine Woche vor der Prüfung wird dem Schüler/der Schülerin das Thema der Präsentation mitgeteilt. Die Prüfung dauert etwa zwanzig Minuten, wofür ca. 10 Minuten für die vorbereitete zusammenhängende Präsentation vorgesehen sind. Das Prüfungsgespräch sollte den Charakter eines olloquiums tragen und sich im Wesentlichen mit den präsentierten Inhalten und ihrem unmittelbaren Umfeld beschäftigen. Eine kontextabhängige Ausweitung ist erwünscht. Die Handreichung zur mündlichen Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde verdeutlicht fachspezifisch die einzelnen Prüfungselemente sowie deren Einflussfaktoren (z.b. Bildungsplan und Unterricht). Eine besondere Bedeutung kommt dabei auch dem sich an die Schüler/innen-Präsentation anschließenden Prüfungsgespräch zu, welches insbesondere die Ebenen der ategorialen Beurteilung, der inhaltlichen Ausweitung und des Transfers umfassen sollte. Daneben ergeben sich unter Umständen auch Fragen zur Struktur der Präsentation, zur Reflexion des Medieneinsatz bzw. zur Recherche. Es sollte allerdings beachtet werden, dass insbesondere Fragen zu Recherchen und Methoden der Präsentation häufig einen hohen Reflexionsanspruch in sich bergen. Sie sind daher als Einstieg in das Prüfungsgespräch nur bedingt geeignet.

6 Handreichung zur mündlichen Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde Präsentation des Schülers / der Schülerin - ca. 10 Minuten Anforderungen des Bildungsplans Vorausgegangener ursunterricht.roortxlxp ² 3U IXQJV JHVSUlF Prozess / Recherche: (Methode) a) Quellen, -kritik, (Authentizität)/ Recherche, Planung, etc. b) Wahrheitsgehalt/ Ideologiekritik c) bei Gruppenprüfung: Aufgabenverteilung, soziale ommunikation Präsentation / Produkt: a) inhaltlich - Breite - Tiefe b) formal - Strukturierung -Verständlichkeit - Medieneinsatz/ Reflexion des Medieneinsatzes ategoriale Beurteilung / Ausweitung/ Transfer: a) Wissen b) Verstehen (Sachurteil) c) Beurteilen (Werturteil) ategorien des Politischen: a) Form, z.b. Recht, Politischer Handlungsrahmen, (polity) b) Inhalt d. Problems, inhaltliches Handlungsprogramm (policy) c) Willensbildungs- und Entscheidungsprozess (politics) Urteilsbildung: Freiheit/ Gerechtigkeit/ Frieden/ Legitimität / Folgen / onsens/ Gemeinwohl bzw. Gesamtinteresse/ Partizipation/ Effizienz/ etc. 6

7 2.1 Themenfindung und Beratung Auswahl und Formulierung des Präsentationsthemas sollte durch den Schüler/die Schülerin erfolgen. Diese anspruchsvolle Aufgabe bedarf der gründlichen Vorbereitung, Beratung und Hilfestellung im Unterricht. Die riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Themen für die Mündliche Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde können dazu eine wesentliche Orientierung bieten. Sie sollten jedoch bereits frühzeitig mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden. riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Themen für die Mündliche Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde Aktualitätsbezug angemessene omplexität ontroversität und Problematisierung (keine reine Deskription) Möglichkeit zur Transferleistung (vom onkreten zum Abstrakten oder umgekehrt) Lehrplanbezug /-anbindung / -orientierung Methodenkompetenz (Materiallage und Recherchemöglichkeiten) 2.2 Prüfungsgespräch Die Vorbereitung und Durchführung des Prüfungsgesprächs erfordert von den Prüferinnen und Prüfern Flexibilität, da sie angemessen auf die vorgetragene Präsentation reagieren bzw. das Prüfungsgespräch im Vorfeld ohne enntnis der Präsentation vorbereiten müssen. Die Handreichungen für ein Prüfungsgespräch zeigen, welche Aspekte hierbei Gesprächsanlässe bieten können. Eine wichtige Hilfestellung für Unterrichtsgestaltung, Präsentationsstruktur und Prüfungsgespräch bietet das Modell des Politikzyklus als Analysemodell, sowie die dazu gehörenden ategorien und Schlüsselfragen. 7

8 Handreichungen für ein Prüfungsgespräch im Anschluss an eine Präsentation Aspekt: ategorien Inhaltliche Breite und Tiefe (Blatt 2) im Fach Gemeinschaftskunde Å7HPD.RQIOLNW)DOOEHLVSLHO BETEILIGTE / ATEURE soziale Gruppenzugehörigkeit sozio-kultureller Hintergrund pol-ökonom. Einfluss/ Macht Tradition Normen / Werte / Weltanschauungen etc. ADRESSAT / -EN Machthaber / Exekutive Institutionen / z.b. Legislative Gerichte Öffentlichkeit gesellschaftliche Gruppen Wahlen etc. MACHTMITTEL Überzeugung / Meinungsbildung Recht / Verfassung legitimierte Gewalt Medien Organisations- und onfliktpotential Gewalt (pol-ökonmilitärisch) strukturelle Gewalt ERGEBNISSE / LÖSUNGEN Friede, Freiheit, Gerechtigkeit Legitimation Integration oexistenz ompromiss Durchsetzung / Unterdrückung anderes WER? WARUM? AN WEN? WARUM? WOMIT? WANN? WIE? WARUM? WELCHES ERGEBNIS? WARUM? PROZESS o vorher o während o nach dem onflikt *(635b&+6$1/b66( onsequenzen / Schlussfolgerungen / Handlungen PROZESS o vorher o während o nach dem onflikt 8

9 Der Politikzyklus als Analysemodell Akteure und Beteiligte Interessen Verfassung Machtverhältnisse Problem Auseinandersetzung Rechtslage Lösungsentwürfe Bewertung und Entscheidung Reaktion Institutionen Situation osten und Nutzen Werte und Ideologien Erfahrungen nach: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Politikdidaktik kurzgefasst. Bonn 1995, S

10 ategorien und Schlüsselfragen zum Modell des Politikzirkels Sequentielle ategorien Schlüsselfragen Problem Einflusskategorien Verfassung Rechtslage Institutionen Erfahrungen Ideologie Werte Akteure und Beteiligte Interessen Machtverhältnisse Situation Lösungsentwürfe osten und Nutzen Auseinandersetzung Einflusskategorien Verfassung Worin besteht das Problem und welche Aufgabe hat die Politik zu lösen? Was wirkt auf das Problem ein? Welche Verfassungsprinzipien beeinflussen das Problem? Welche Rechtslage hat zu dem Problem geführt bzw. tangiert das Problem? Welche Institutionen sind bei der Problemformulierung beteiligt und beeinflussen sie? Welche Erfahrungen liegen dem Problem zugrunde? Welche Ideologien beeinflussen die Problemformulierung? Welche Werte beeinflussen sie? Welche Akteure und Beteiligte sind von dem Problem betroffen und beteiligen sich an der Problemformulierung? Welche Interessen werden durch das Problem berührt? Welche Machtverhältnisse spiegeln sich in der Problemformulierung wider? Welche Situation hat zu dem Problem geführt? Welche Lösungsentwürfe existieren zum Problem? Welche osten (soziale und finanzielle) verursacht das Problem? Wie verläuft die Auseinandersetzung (Strategien, Taktiken. Etappen, Wendepunkte)? Was wirkt auf die Auseinandersetzung ein? Was sind die verfassungsrechtlichen und verfassungspolitischen Bedingungen der Auseinandersetzung? Rechtslage Institutionen Erfahrungen Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Institutionen beeinflussen die Auseinandersetzung? Welche aktuellen und historischen Erfahrungen spielen eine Rolle? Werte und Ideologien Welche Wertvorstellungen und Ideologien beeinflussen die Auseinandersetzung? 10

11 die Auseinandersetzung? Akteure und Beteiligte Interessen Machtverhältnisse Situation Lösungsentwürfe osten und Nutzen Entscheidung Einflusskategorien Interessen und Wertvorstellungen osten und Nutzen Bewertung und Reaktionen Einflusskategorien Institutionen Akteure und Beteiligte Erfahrungen Interessen Werte und Ideologien Neue Probleme Welche Ziele verfolgen die Akteure, haben die Beteiligten? Welche Interessen haben die Akteure, die Beteiligten, welche Interessenkonflikte existieren? Wie sind die Machtverhältnisse und Durchsetzungschancen, und was beeinflusst sie? Was kennzeichnet die Situation? Welche Lösungsentwürfe werden diskutiert? Mit welchen osten, welchem Nutzen wird gerechnet? Zu welchen Ergebnissen hat die Auseinandersetzung (Willensbildungs- und Entscheidungsprozess) geführt? Welche Einflussfaktoren spiegeln sich in der Entscheidung? Welche Interessen und Wertvorstellungen sind in der Entscheidung stärker berücksichtigt, weniger berücksichtigt, unberücksichtigt geblieben? Welche Problemsicht spiegelt die Entscheidung wider? Welche sozialen und finanziellen osten folgen aus der Entscheidung? Welcher Nutzen? Wie wird die Entscheidung bewertet und welche individuellen und kollektiven Reaktionen lassen sich erkennen? Wovon sind die Bewertung und die Reaktionen abhängig und zu welchen neuen Problemen können sie führen? Welche Institutionen bewerten die Entscheidung positiv, welche bewerten sie negativ? Welche Akteure (gesellschaftliche Gruppen, Individuen), welche Betroffenen bewerten die Entscheidung negativ, welche positiv? Welche individuellen und kollektiven Erfahrungen gehen in die Bewertung ein? Von welchen Interessen wird die Bewertung geprägt? Welche Wertvorstellungen und Ideologien beeinflussen die Bewertung? Welche neuen Probleme können sich aus der Entscheidung und aus den Reaktionen darauf ergeben? nach: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Politikdidaktik kurzgefasst. Bonn 1995, S

12 2.3 Vorschläge für Beurteilungskriterien Die fachspezifischen riterien zur Beurteilung der Mündlichen Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde decken sich mit den riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Themen. Auch sie sollten mit den Schülerinnen und Schülern bereits im Unterricht besprochen sein. Fachspezifische riterien zur Beurteilung der Mündlichen Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde Aktualitätsbezug angemessene omplexität ontroversität und Problematisierung (keine reine Deskription) Möglichkeit zur Transferleistung (vom onkreten zum Abstrakten oder umgekehrt) Lehrplanbezug /-anbindung / -orientierung Methodenkompetenz (Materiallage und Recherchemöglichkeiten) 2.4 Vorbereitung der Prüfung im Unterricht Die Forderung nach der eigenständigen Themenformulierung, die inhaltliche Gestaltung und Strukturierung der Präsentation, die Aspekte der Problemorientierung und ontroversität, sowie die Ausrichtung des Prüfungsgesprächs auf Analysemodelle haben onsequenzen für die Unterrichtsgestaltung im Vorfeld. Einige wesentliche Thesen zur Vorbereitung der neuen mündlichen Prüfungsform und deren onsequenzen für den Gemeinschaftskundeunterricht finden sich in den Handreichungen. Vorbereitung der neuen mündlichen Prüfungsform / onsequenzen für den Unterricht Zur selbstständigen Themenfindung benötigen Schülerinnen und Schüler ein inhaltliches, kategoriales Rüstzeug der politischen Bildung. Dies erwerben sie im vorausgegangen ursunterricht durch exemplarisches Lernen, auch und gerade durch die Lehrerdemonstration, d.h. durch gelenktes, entdeckendes Lernen. Auf die Vermittlung von ontroversität und Bewertungsproblemen ist besonders zu achten. Selbständige Recherche muss den Schülern gelehrt und vermittelt werden. Gerade die Internetrecherche bedarf der unterrichtlichen Vorbereitung. Daneben bleiben Broschüren, Tages- und Wochenzeitungen als Quellen e- benso unverzichtbar wie Bücher. Quellenkritik muss gelehrt werden. 12

13 Die selbstständige Präsentation durch die Schüler muss gelehrt und eingeübt werden. GFS (gleichwertige Feststellung(en) von Schülerleistungen) sollten dazu genutzt werden. Deren Vorbereitung ähnelt der Vorbereitung der neuen mündlichen Prüfungsform und verändert deshalb den ursunterricht von Anfang an. Andererseits kann gerade der strukturierte, problemorientierte Lehrervortrag den Schülerinnen und Schülern als Demonstration für gelungene Präsentationen dienen. Nicht nur wegen des sich an die Präsentation anschließenden Prüfungsgesprächs, auch wegen der vorausgehenden selbstständigen Recherche der Schülerinnen und Schüler ist auf die ommunikationsfähigkeit und soziale ompetenz besonderes Gewicht zu legen. Offene Unterrichtsformen sollten deshalb weit größeren Raum im ursunterricht einnehmen, als das bisher im Durchschnitt der gymnasialen Bildung stattgefunden hat bzw. stattfinden konnte. Die Vermittlung von Methodenkompetenz tritt neben die Vermittlung von Inhalten als wesentlicher Bestandteil der gymnasialen Bildung. 3. Mündliche Prüfung in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung (Zusatzprüfung: urzvortrag mit Prüfungsgespräch) Im Fach Gemeinschaftskunde kann diese Prüfungsart nur von Schülerinnen und Schülern des Neigungsfaches gewählt werden, sofern im Neigungsfach Gemeinschaftskunde die schriftliche Prüfung absolviert wurde. Der bzw. die Fachausschussvorsitzende (Prüfungsvorsitzende/r) wählt Prüfungsaufgaben auf der Grundlage von Vorschlägen der Fachlehrkraft aus, welche dem Schüler/der Schülerin vorgelegt werden. Innerhalb von zwanzig Minuten bereiten sich die Schüler/innen auf die Prüfung vor. Auch die eigentliche Prüfungszeit beträgt zwanzig Minuten. Eine vergleichende Darstellung über die wesentlichen allgemeinen Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der neuen mündlichen Abiturprüfung ermöglicht einen schnellen Überblick über die Mündliche Prüfung in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung. 3.1 Aufgabenstellung Auswahl und Formulierung der Aufgabenstellung erfolgt durch die Fachlehrkraft. Die riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Aufgaben für die Zusatzprüfung im Fach Gemeinschaftskunde: urzvortrag mit Prüfungsgespräch können dazu eine wesentliche Orientierung bieten. Sie sollten jedoch bereits frühzeitig mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden. 13

14 Die Aufgabenstellung soll eine selbstständige Problemlösung und Darstellung ermöglichen, d.h., die vorgelegte Aufgabe sollte offen und mehrdimensional strukturiert sein. Ein zu kleinschrittiges Vorgehen in den Leitfragen ist nicht erwünscht. riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Aufgaben für die Zusatzprüfung im Fach Gemeinschaftskunde: urzvortrag mit Prüfungsgespräch angemessene omplexität ontroversität und Problematisierung (keine reine Deskription) Aktualitätsbezug Möglichkeit zur Transferleistung (vom onkreten zum Abstrakten oder umgekehrt) Lehrplanbezug /-anbindung / -orientierung 3.2 Prüfungsgespräch Die Vorbereitung des Prüfungsgesprächs erfordert von den Prüferinnen und Prüfern Flexibilität, da sie angemessen auf den vorgetragenen urzvortrag reagieren müssen. Dennoch kann eine Prüfung dieser Art wesentlich stärker von der Lehrkraft gelenkt werden. Dabei ist auch auf angemessene Transfermöglichkeiten zu achten. An den zehnminütigen urzvortrag schließen sich unmittelbare Rückfragen, erweiternde Fragen im Umfeld der Aufgabenstellungen sowie die Prüfung weiterer Lehrplaninhalte an. Die Handreichungen für ein Prüfungsgespräch im Anschluss an einen urzvortrag im Fach Gemeinschaftskunde zeigen, welche Aspekte hierbei aufgegriffen werden können. Eine wichtige Hilfestellung für Unterrichtsgestaltung, Präsentationsstruktur und Prüfungsgespräch bietet das Modell des Politikzyklus als Analysemodell, sowie die dazu gehörenden ategorien und Schlüsselfragen. 14

15 . - +, * () ' J C C B A@?>= "! L Handreichungen für ein Prüfungsgespräch im Anschluss an einen urzvortrag im Fach Gemeinschaftskunde 4 < * 5 5;:* 944, /10 BETEILIGTE / ATEU- RE soziale Gruppenzugehörigkeit sozio-kultureller Hintergrund pol-ökonom. Einfluss/ Macht Tradition Normen / Werte / Weltanschauungen etc. ADRESSAT / -EN Machthaber / Exekutive Institutionen / z.b. Legislative Gerichte Öffentlichkeit gesellschaftliche Gruppen Wahlen etc. &&$ " #$ $% MACHTMITTEL Überzeugung / Meinungsbildung Recht / Verfassung legitimierte Gewalt Medien Organisations- und onfliktpotential Gewalt (pol-ökonmilitärisch) strukturelle Gewalt IH GF DE ERGEBNISSE / LÖ- SUNGEN Friede, Freiheit, Gerechtigkeit Legitimation Integration oexistenz ompromiss Durchsetzung / Unterdrückung anderes WER? WARUM? AN WEN? WARUM? WOMIT? WANN? WIE? WARUM? WELCHES ERGEBNIS? WARUM? PROZESS o vorher o während o nach dem onflikt M Q N N VU T SN QR PO MN TRANSFER: onsequenzen/schlussfolgerungen Handlungen PROZESS o vorher o während o nach dem onflikt 15

16 3.3 Vorschläge für Beurteilungskriterien Die riterien zur Beurteilung der Mündliche Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde: urzvortrag mit Prüfungsgespräch decken sich weitgehend mit den riterien zur Auswahl und Formulierung geeigneter Themen. Auch sie sollten mit den Schülerinnen und Schülern bereits im Unterricht besprochen sein. riterien zur Beurteilung der Mündliche Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde: urzvortrag mit Prüfungsgespräch angemessene omplexität ontroversität und Problematisierung (keine reine Deskription) Transferleistung (vom onkreten zum Abstrakten oder umgekehrt) Lehrplanbezug /-anbindung / -orientierung Aktualitätsbezug Methodenkompetenz (angemessene Darstellung) 3.4 Vorbereitung der Prüfung im Unterricht Die Forderung nach unmittelbarer und situationsbezogener Reaktion auf vorgelegte Aufgabenstellungen, die Aspekte der Problemorientierung und ontroversität in der Prüfung, sowie die Ausrichtung des Prüfungsgesprächs auf Analysemodelle haben onsequenzen für die Unterrichtsgestaltung im Vorfeld. Einige wesentliche Thesen zur Vorbereitung der neuen mündlichen Prüfungsform und deren onsequenzen für den Gemeinschaftskundeunterricht finden sich in den Handreichungen. 4. Aufgabenvorschläge 4.1 Prüfung im mündlichen Prüfungsfach (vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch Die Themenliste Vorschläge für geeignete Themenformulierungen ist nicht für die Hand der Schülerinnen und Schüler gedacht, sondern dient lediglich der Veranschaulichung der zugrunde gelegten Auswahlkriterien für die Fachkolleginnen und - kollegen. 16

17 Prüfung im mündlichen Prüfungsfach Gemeinschaftskunde (vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch): Vorschläge für geeignete Themenformulierungen Gesellschaft 1 Eintrag gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Werteverfall oder Ausdruck notwendigen gesellschaftlichen Wandels? 2 Ist der Generationenvertrag ein Auslaufmodell? Eine kritische Diskussion unterschiedlicher Modelle zur Alterssicherung der Gesellschaft Wirtschaft 3 Die Tobin-Tax ein Instrument zur Steuerung internationaler Finanzströme? 4 Die Rolle des IWF in der Finanzkrise eines Schwellenlandes. Eine kritische Analyse und Beurteilung. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland 5 Verbot der NPD eine Maßnahme im Sinne der wehrhaften Demokratie? 6 Trennung von Amt und Mandat bei Bündnis 90/Die Grünen Ausdruck innerparteilicher Demokratie? Internationale Politik 7 ampf gegen den internationalen Terrorismus - Für und Wider eines militärischen Schlags gegen den Irak 8a 8b 8c Strategien gegen den Terror (I): eine kritische Betrachtung der Reaktion der USA Strategien gegen den Terror (II): eine kritische Betrachtung der Reaktion der UNO Strategien gegen den Terror (III): eine kritische Betrachtung der Reaktion der NATO 4.2 Mündliche Prüfung in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung (Zusatzprüfung: urzvortrag mit Prüfungsgespräch) Die Aufgabenvorschläge für die Mündliche Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde sind Gegenstand des ca. zehnminütigen urzvortrags. Daran schließen sich unmittelbare Rückfragen, erweiternde Fragen im Umfeld der Aufgabenstellungen sowie die Prüfung weiterer Lehrplaninhalte an. 17

18 Aufgabenvorschlag zur Mündliche Abiturprüfung im schriftlichen Prüfungsfach Gmk M 1: M 2: GG, unkommentierte Ausgabe Sozialbudget Gegenstand der Nachweisung Einheit Sozialbudget 2 Deutschland Sozialleistungen insgesamt Mill. EUR pro opf EUR Sozialleistungsquote 3 v.h. 33,4 33,7 33,5 Leistungen nach Institutionen Allgemeine Systeme Mill. EUR davon: Rentenversicherung Mill. EUR Pflegeversicherung Mill. EUR rankenversicherung Mill. EUR Unfallversicherung Mill. EUR Arbeitsförderung Mill. EUR indergeld 4 Mill. EUR Erziehungsgeld Mill. EUR Sondersysteme Mill. EUR Leistungssysteme des öff. Dienstes Mill. EUR Arbeitgeberleistungen Mill. EUR Entschädigungen Mill. EUR Soziale Hilfen und Dienste Mill. EUR Direkte Leistungen insgesamt Mill. EUR Indirekte Leistungen Mill. EUR dar.: Familienleistungsausgleich Mill. EUR Leistungen nach Funktionen Ehe und Familie Mill. EUR Gesundheit Mill. EUR Beschäftigung Mill. EUR Alter und Hinterbliebene Mill. EUR Übrige Funktionen Mill. EUR Vorläufiges Ergebnis. 2 Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn. 3 Sozialleistungen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. 4 Ab ist das indergeld im Rahmen des Familienleistungsausgleichs neugeregelt worden. Siehe hierzu auch Institution Familienleistungsausgleich. Quelle: Aktualisiert am 22. Januar 2002 Analysieren und beschreiben Sie die Entwicklung des Sozialbudgets ( M 2). Zeigen Sie auf, welche Probleme sich hieraus für die Politik ergeben. Die Teilbereiche des Systems der sozialen Sicherung in der BRD sind unterschiedlich geregelt. Stellen Sie die dabei angewandten Prinzipien an je einem Beispiel dar. 18

19 Es werden in der gesellschaftlichen Diskussion immer wieder Forderungen nach einem Umbau des Sozialstaats erhoben. Erläutern und bewerten Sie diese Forderungen mit Hilfe von Beispielen. Vorschlag zur Prüfung weiterer Lehrplaninhalte im Anschluss an den urzvortrag zum Thema Sozialbudget (vgl. 4.2a) Gliederung und Entwicklungstendenzen der Berufsstruktur Beschreiben Sie thesenartig Entwicklungstendenzen der Berufsstruktur. Worin liegen Ursachen und Folgen des Strukturwandels? Welche gesellschaftlichen und individuellen Chancen und Risiken ergeben sich aus dem Strukturwandel? Migration in die BRD Ursachen für Migration: In der Forschung unterscheidet man zwei unterschiedliche Faktoren, die Migration auslösen können. Welche? Prüfen Sie: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Beschreiben Sie die Entwicklung der Einwanderung nach Deutschland bis heute. Differenzieren Sie hierbei auch in unterschiedliche Zuwanderungsgruppen. Zeigen Sie an einem Beispiel Perspektiven und Probleme der vermehrten Zuwanderung. Erörtern Sie politische Lösungsansätze. (z.b. Bildungspolitik, Arbeitserlaubnis, Green Card) 19

20 Aufgabenvorschlag zur Mündlichen Abiturprüfung im schriftlichen Prüfungsfach Gmk M 1: GG, unkommentierte Ausgabe M 2: Zuwanderung: arlsruhe ist am Zug, StZ Zuwanderung: arlsruhe ist am Zug Rau unterzeichnet umstrittenes Gesetz - Union kündigt lage beim Verfassungsgericht an Nach zwei Monaten Bedenkzeit hat Rau das umstrittene Gesetz gestern unterzeichnet. Eigentlich soll es am 1. Januar 2003 in raft treten. Am 22. März war es im Bundesrat zu Tumulten gekommen, als die Länderkammer über das neue Zuwanderungsrecht abstimmte. Das Votum Brandenburgs blieb unklar. Hessen, Bayern und Thüringen, wo die Union regiert, kündigten unmittelbar nach Raus Entscheidung Verfassungsklage an. Der Präsident selbst hatte zuvor erklärt, er halte eine verfassungsrechtliche Prüfung für wünschenswert. Rau betonte, dass er als Staatsoberhaupt nur dann ein Gesetz nicht unterzeichnen dürfe, wenn "zweifelsfrei und offenkundig" ein Verfassungsverstoß vorliege. "Zu dieser Überzeugung bin ich im vorliegenden Fall nicht gekommen", sagte er. Scharf kritisierte Rau das Verhalten der Parteien. Sie hätten den Streit über das Gesetz zu einer "Machtprobe" ausarten lassen. Der Eklat im Bundesrat am 22. März habe "auf viele Menschen einen verheerenden Eindruck gemacht" und die "Politikverdrossenheit verstärkt". Ausdrücklich rügte Rau Brandenburgs Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) und dessen Stellvertreter Jörg Schönbohm (CDU). Bei der Abstimmung in der Länderkammer sei "eine Verfahrensvorschrift in gewagter Weise ausgereizt und damit eine politische ampfsituation auf die Spitze getrieben worden". Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte, er habe die Entscheidung des Präsidenten "mit großem Respekt zur enntnis genommen, und das gilt auch für die kritischen Anmerkungen, die er gemacht hat". Die Union hielt sich mit ritik an Rau zurück. Der anzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) lobte, dass der Bundespräsident ein Verfahren in arlsruhe für richtig halte. Er kündigte an, die Union werde das Gesetz im Fall eines Wahlsiegs im September ohnehin ändern. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU), Sprecher der Zuwanderungskommission seiner Partei, begründete die lage gegen das Gesetz damit, dass es den "Makel der Verfassungswidrigkeit" in sich trage. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) sagte, eine Verweigerung der Unterschrift unter das Gesetz hätte der ontrollfunktion des Bundespräsidenten besser entsprochen. Der thüringische CDU-Ministerpräsident Bernhard Vogel versicherte: "Wir klagen nicht gegen den Bundespräsidenten." Innenminister Otto Schily (SPD) warnte die Union davor, Fremdenhass zu schüren. "Ich warne davor, Feuerchen anzuzünden", sagte er. Die Grünenchefin Claudia Roth lobte Rau, da er den "Erpressungsversuchen" der Union widerstanden habe. [...] StZ Beschreiben Sie kurz die Phasen des Gesetzgebungsprozesses in der BRD. Erläutern Sie ausgehend von dem in M 2 beschriebenen Fall die Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung im politischen System der BRD. Vergleichen Sie dieses mit dem System der Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in den USA. 20

21 Vorschlag zur Prüfung weiterer Lehrplaninhalte im Anschluss an den urzvortrag zum Thema Zuwanderung: arlsruhe ist am Zug (vgl. 4.2b) Der politische Meinungs- und Willensbildungsprozess These (T. Evers, 1991): Der Bürger ist in der Demokratie der BRD auf die Rolle des bloßen Zuschauers beschränkt. Erläutern und beurteilen Sie diese Aussage unter Einbeziehung des GG. Welches Demokratieverständnis liegt der These zugrunde? Zeigen Sie, welche Möglichkeiten zur politischen Partizipation das GG eröffnet. Welches Demokratiemodell liegt dem GG zugrunde? Belegen Sie. Erörtern Sie: Soll das GG um plebiszitäre Elemente erweitert werden? (Differenzierung: Befragung, Entscheid) Beschreiben Sie die Funktionen der Parteien im politischen System der BRD. These: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sind in besonderer Weise demokratisch legitimiert. Erläutern Sie diese These und setzen Sie sich mit ihr auseinander. / Überprüfen Sie ihre Gültigkeit am Beispiel der andidatenaufstellung. Nennen Sie Ursachen aktueller Parteien- und Politikverdrossenheit. Setzen Sie sich mit Lösungsvorschlägen auseinander. Gibt es Auswege aus dem Dilemma? Vielfach wird behauptet, die Integrationsfähigkeit der etablierten Massenparteien ließe nach. Setzen Sie sich mit dieser Behauptung auseinander. (Beispiele, welche Erscheinungen könnten sie belegen, welche widerlegen?) Stellen Sie die Aufgaben der Interessenverbände im politischen Willensbildungsprozess dar. Vergleichen Sie sie mit den Aufgaben der Parteien. Definieren Sie die Begriffe Lobbyismus und orporatismus. orporatismus eine Gefahr für die pluralistische Demokratie? Setzen Sie sich mit der Frage auseinander. F. Traxler 1988: Die Verbände sollten in die Formulierung und Vollziehung staatlicher Politik einbezogen werden. Erläutern Sie, auf welche Weise dies geschehen könnte. Erörtern Sie! 21

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen II. Mündliche Abiturprüfung und Ergänzungsprüfungen A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen C) Hinweise

Mehr

Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geschichte

Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geschichte Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geschichte Roland Wolf Die Darstellung beruht auf den Ergebnissen einer Fortbildungstagung in der Akademie Calw: Die neue mündliche Abiturprüfung

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Mündliches Abitur. Geographie

Mündliches Abitur. Geographie Mündliches Abitur Geographie Wie finde ich meine Themen Nachrichten, Zeitung, aktuelles Tagesgeschehen aufmerksam verfolgen Geographische Literatur: Sowohl populäre (GEO u.ä.) als auch wissenschaftliche

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied? Die Präsentation 1 Was ist eine Präsentation? Eine oder mehrere Personen stellen für eine Zielgruppe ausgewählte Inhalte (Sachaussagen oder Produkte) vor. Ziel ist es, diese Zielgruppe zu informieren und

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Die vorliegende Checkliste ist als ein Ergebnis aus dem Impulsfachtag Kompetenzorientierung in der Fort- und Weiterbildung

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Schreiben einer Diplomarbeit Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Vorgehen zum Unterricht Schreiben einer DA Spätestens 2 Monate vor dem Modul Schlüsselkompetenzen:

Mehr

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Fächerverbund Erdkunde - Wirtschaftskunde

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 4. Juni 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Mehr Demokratie e.v. Auf

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Für ein erfolgreiches Ziel Feedback Gespräch ist eine gewissenhafte und gründliche Vorbereitung beider Seiten unerlässlich. Nehmen Sie sich dafür ausreichend

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Mediation im Arbeitsrecht

Mediation im Arbeitsrecht Mediation im Arbeitsrecht Susanne A. Becker Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Kern Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Übersicht 1. Was ist Mediation? 2.

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen Überlastungsanzeigen Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen 13.02.2013 Pferde haben immer sehr viel mehr kapiert, als sie sich anmerken ließen. Es

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt 1. Die schriftliche Prüfung Die schriftliche Abiturprüfung erfolgt in vier Ihrer fünf Kernfächer: Profilfach Deutsch und/oder Fremdsprache, Mathematik, einem weiteren

Mehr

Aufgabenstellung für den Prüfling

Aufgabenstellung für den Prüfling für den Prüfling Präsentation im Fach: Prüfer/in: Prüfling: mögliche Quellen / Literatur Abgabe Ablaufplan Spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin, also am... Der Ablaufplan ist entsprechend der Absprache

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Manfred Don. Budget-gesteuertes Bildungsmonitoring. Erfahrungen der Zentralstelle Budgetierung und Controlling der Staatlichen Schulämter in Hessen

Manfred Don. Budget-gesteuertes Bildungsmonitoring. Erfahrungen der Zentralstelle Budgetierung und Controlling der Staatlichen Schulämter in Hessen Manfred Don Budget-gesteuertes Bildungsmonitoring Erfahrungen der Zentralstelle Budgetierung und Controlling der Staatlichen Schulämter in Hessen Leistungsprozesse im Masterplan Budget Personal Organisation

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 Antrag der Fraktion der PIRATEN Offenlegung von "Gesetzgebungs-Outsourcing" Der Landtag möge beschließen: Dem 31 der Geschäftsordnung

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Fachtag: Vielfalt in der Schule SSA Pforzheim 24.04.2013 Kurhaus Schömberg

Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Fachtag: Vielfalt in der Schule SSA Pforzheim 24.04.2013 Kurhaus Schömberg Veränderungsprozesse verstehen und gestalten Fachtag: Vielfalt in der Schule SSA Pforzheim 24.04.2013 Kurhaus Schömberg Inhalt 1. Grundsätzliche Veränderungstypen 2. Schwierigkeiten bei der Planung und

Mehr

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr?

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr? -- Vorname, Name - - Klasse lich... Der Wald ist für den Menschen lebensnotwendig. a) Nennen Sie drei Schutzfunktionen des Waldes. b) Wie viele m³ Holz werden im Durchschnitt je ha und Jahr in Bayern eingeschlagen?

Mehr

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner Voraussetzung für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe: MSA und Versetzung in die 11. Klasse Schriftliche Prüfungen: - Deutsch (180 Min.) am 04.05.2016

Mehr

Stimmungsbild im Februar 2014

Stimmungsbild im Februar 2014 Umfrage zur Kommunalpolitik in Stuttgart Stimmungsbild im Februar 2014 Ergebnisse einer unabhängigen, selbst initiierten und selbst finanzierten Umfrage der Universität Hohenheim Stand: 25. Februar 2014,

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Umgang mit Konflikten

Umgang mit Konflikten Kursunterlagen 1 Weiterbildung mit Lehrpersonen April 13 2 Weiterbildung mit Lehrpersonen April 13 3 Weiterbildung mit Lehrpersonen April 13 Mediation Grundhaltung (nach Peter Rosenkranz, angewandt an

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr