6. Rheiner Windenergie-Forum 2011 am 11. / 12. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Rheiner Windenergie-Forum 2011 am 11. / 12. Mai"

Transkript

1 6. Rheiner Windenergie-Forum 2011 am 11. / 12. Mai Vortrag Nr. (durch KCE) Titel: Verhält sich Schall in Großbritannien anders als in Deutschland? Dipl.-Ing. Sylvia Broneske MIOA Hayes McKenzie Partnership Limited, Salisbury and Machynlleth, United Kingdom KÖTTER Consulting Engineers KG Bonifatiusstraße Rheine Tel Fax info@koetter-consulting.com

2 Einführung Die britische Regierung hat es sich zum Ziel gesetzt, im Jahr % des gesamten Energieverbrauchs aus regenerativen Energien zu produzieren, wobei der Anteil an Strom aus eneuerbaren Energien zwischen 35 und 45% betragen müsste (Stand 2009: 5.5%). Es wird erwartet, dass die Windkraft mit ca. 33 GW den größten Beitrag leisten wird. Ende 2009 betrug die installierte Leistung bei der Windkraft onshore 3.5 MWe und offshore 0.9 MWe. Windkraft hat sich auf der Insel etabliert. Im Jahr 1991 wurde Großbritanniens erster Windpark in Delabole/Cornwall gebaut, der erst kürzlich repowert wurde. Der Betreiber von Delabole ist der erste und einzige Energieversorger in Großbritannien, der Elektrizität ausschließlich aus regenerativen Energien anbietet. In der Zwischenzeit wurden insbesondere in Schottland weitere und weitaus größere Windparks gebaut. Auch der Bau der Offshore Wind Parks geht mit Riesenschritten voran. Im Nachfolgenden wird eine kurze Einführung in das britische Planungswesen gegeben, die Richtlinie ETSU-R-97, nach der Schallimmissionen von Windkraftanlagen beurteilt werden, vorgestellt, die Parameter der Schallausbreitungsberechnung beschrieben und Probleme bei der Schallberechnung und beurteilung aufgezeigt. Planungssystem in Großbritannien Die Baugenehmigung für eine Windkraftanlage oder einen Windpark bis 50 MW Kapazität wird in Großbritannien von der örtliche Planungsbehörde (local planning authority LPA) erteilt. Für größere Vorhaben war bis 2009 The Department of Business, Enterprise and Regulatory Reform (BERR) zuständig, seither ist dies The Department for Business, Innovation and Skill. Diese Regierungsbehörde genehmigt die großen Windparks in Konsultation mit der LPA. Der Sachbearbeiter der Planungsbehörde (planning officer) wird dabei unterrstützt vom Umweltbeauftragten in der zugehörigen Umweltabteilung (Environmental Health Department). Jedes der Länder des Vereinigten Königreichs verfügt über ein eigenes Planungssystem, d.h. es gibt keine einheitliche Regelung für England, Schottland, Wales und Nordirland. Sowohl die Länderparlamente von Schottland und England als auch die Walisische und Nordirische Nationalversammlungen müssen daher die Europäische und Internationale Gesetzgebung auf ihrer Ebene umsetzen. In jedem der Länder gibt es eine eigene Planungspolitik. In Bezug auf Windkraft sind dies: England: Planning Policy Statement PPS22 Renewable Energy Schottland: Planning Advice Note PAN 1/2011 Planning and Noise

3 Wales: Technical Advice Note TAN8 Renewable Energy Northern Ireland: Planning Policy Statement PPS18 Renewable Energy Diese nationalen Richtlinien werden in manchen Verwaltungsbezirken (counties) von regional spezifischen Empfehlungen ergänzt. Alle genannten Dokumente verweisen auf einen von der Regierung in Auftrag gegebenen Bericht, ETSU-R-97 The Assessment and Rating of Noise from Wind Farms, verfasst von der Arbeitsgruppe für Schall von Windkraftanlagen, einer Expertengruppe bestehend aus Vertretern von Regierung, Planungsbehörden und führenden Akustikbüros im Bereich Windenergie. Wenn die Baugenehmigungsauflagen erstellt werden, muss den nationalen Empfehlungen nicht gefolgt werden. Der Umweltbeauftragte kann die Baugenehmigungsauflagen ablehnen oder die relevanten Paragraphen selbst aufsetzen. In der Praxis werden die Bauauflagen unter Umständen z.b. für den Schall von den Akustikbüros vorgeschlagen, da oft nicht genug sachspezifisches Wissen in den örtlichen Behörden vorhanden ist. Die Bauauflagen enthalten die Immissionsrichtwerte, die individuell für die benachbarten bewohnten Gebäude erstellt werden. Allerdings kann es trotz Einhaltung der Schallimmissionsrichtwerten zu Statutory Nuisance (gesetzlich/rechtlich anerkannter Lärmbelästigung) kommen. Wird dies von der Behörde anerkannt, muss die Lärmbelästigung vom Betreiber abgeschafft werden. ETSU-R-97, The Assessment and Rating of Noise from Wind Farms ETSU-R-97, Die Begutachtung und Beurteilung von Schall von Windparks ist die Empfehlung einer Arbeitsgruppe zum Schall von Windparks, die im Jahre 1993 vom Department of Trade and Industry (DTI) (Regierungsbehörde Handel und Industrie) gegründet worden war, aufgrund von Schwierigkeiten bei der Anwendung von existierenden Lärmrichtlinien für Windparkemissionen. Die Gruppe bestand aus unabhängigen Experten für Schall von Windenergieanlagen, Windparkentwickler, DTI Mitarbeiter und Umweltbeauftragten der regionalen Behörden. Im September 1996 wurden das Ergebnis als ETSU-R-97 veröffentlicht. Dieses Dokument beschreibt die Rahmenbedingungen für die Immissionsmessungen von Windpark-Lärm und beinhaltet Vorschläge, wie Schallrichtwerte ermittelt werden sollten. Diese Vorschläge basieren auf existierende Normen, Richtlinien und Empfehlungen, die sich auf Lärmemissionen von verschiedenen Quellen beziehen. Es wird empfohlen, Grenzwerte für die Außenbereiche anzugeben, die zum Ausruhen aufgesucht werden, oder für Bereiche, in denen eine ruhige Umgebung von hoher Bedeutung ist. Diese Grenzwerte sollten relativ zum Hintergrundgeräusch bestimmt werden und sollten sowohl die Variation des Windanlagengeräusches als auch des Hintergrundgeräusches mit der Windgeschwindigkeit reflektieren. Es ist jedoch nicht notwendig, solch eine Marge in

4 besonders ruhigen Gegenden zu verwenden, da so niedrige Grenzwerte nicht notwendig sind, um einen angemessenen Grad an Schutz für die Windpark-Nachbarn zu gewährleisten. Individuelle Lärmgrenzwerte sollten für Tag- und Nachtzeit angewandt werden, da während der Nacht der Schutz des externen Aufenthaltsbereiches eine geringere Bedeutung bekommt und der Schwerpunkt darauf liegen sollte, eine Unterbrechung des nächtlichen Schlafes zu vermeiden. Die Immissionsrichtwerte gelten für Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s, gemessen auf 10 m Höhe im Windpark. Für die Tageszeit beträgt der Lärmgrenzwert entweder 35 bis 40 db L A90 oder 5 db über dem in ruhiger Tageszeit vorherrschenden Hintergrundgeräusch, je nachdem, welcher Wert der höhere ist. Welcher Wert im Bereich von 35 bis 40 db L A90 gewählt wird, hängt von der Anzahl des benachbarten Wohneigentums, der Auswirkungen der Grenzwerte auf die Anzahl produzierter kwh und die Dauer der Schalleinwirkung ab. Für die Nachtzeit wird als Minimum ein Grenzwert von 43 db L A90 angesetzt oder wiederum 5 db über dem gemessenen Hintergrundgeräusch, je nachdem, welches der höhere Wert ist. Der Grenzwert von 43 db L A90 basiert auf dem WHO Schlafstörungskriterium von 35 db(a) innerhalb des Schlafzimmers, mit der Annahme einer Schallpegelminderung von 10 db beim Durchgang von Schall durch ein offenes Fenster und einer Reduktion von 2 db, da der Richtwert als L A90 angeben wird und nicht als äquivalenten Dauerschalldruckpegel L Aeq. Im Fall, dass ein Anwohner eine finanzielle Beteiligung an dem Vorhaben hat, kann der Schallgrenzwert auf 45 db L A90 erhöht werden und die Differenz zum Hintergrundgeräusch eventuell auch hochgesetzt werden. Ruhige Tageszeiten sind definiert von 18:00 23:00 Uhr, Samstag Nachmittags von 13:00 18:00 Uhr und Sonntags von 07:00 18:00 Uhr. Als Nachtzeit gilt die Zeit von 23:00 07:00 Uhr. Das vorherrschende Hintergrundgeräusch wird bestimmt mit der am besten passenden Regressionskurve durch die gemessenen Hintergrundgeräuschpegel in Form des L A90, aufgetragen gegen die Windgeschwindigkeit, die im Windpark während der Hintergrundgeräuschmessung aufgezeichnet wurde. Der L A90 ist der Lärmpegel, der in 90% der Messdauer t überschritten ist. Es wird empfohlen, über einen Zeitraum von mindestens einer Woche zu messen. In der Regel wird allerdings von zwei Wochen Messzeit ausgegangen, da ein guter Querschnitt über alle Windrichtungen und Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s auf 10 m über Bodenhöhe erreicht werden sollten. Falls berechnete Schalldruckpegel an den nächstgelegenen Wohnhäusern kleiner als 35 db L A90 für Windgeschwindigkeiten bis zu 10 m/s in 10 m Höhe über Grund sind, wird

5 vorgeschlagen, diesen Wert als Grenzwert festzusetzen. Damit können ausgedehnte Hintergrundgeräuschmessungen für kleinere oder abgelegene Standorte vermieden werden. Der statistische Schallpegel L A90,10min soll sowohl für die Hintergrundgeräuschmessung als auch für die Immissionswerte des Windparks verwendet werden. Es wird davon ausgegangen, dass der L A90 im gleichen Zeitraum ca. 1,5 bis 2,5 db niedriger als der L Aeq ist. Der L Aeq,t ist der äquivalente A-bewertete Dauerschalldruckpegel im Messzeitraum t. Die Verwendung des L A90 für Schallimmissionen von Windparks erlaubt eine zuverlässige Messung ohne Verfälschung durch relativ laute, kurzzeitige Schallereignisse von anderen Schallquellen. Für tonhaltige Schallemissionen sieht ETSU-R-97 einen Strafzuschlag vor, der zum berechneten Schalldruckpegel hinzugezählt werden soll. Die Ermittlung der Höhe dieses Zuschlages wird in Abhängigkeit des Wertes ermittelt, um den die tonhaltige Komponente die Hörschwelle überschreitet. Das gleiche Verfahren wird bei Schallimmissionsmessungen angewandt, bei denen der Tonzuschlag dann zu den gemessenen Schalldruckpegeln addiert wird. Wenn es schon einen Windpark in der Nähe des neuen Projektes gibt, sieht ETSU-R-97 vor, dass der absolute Grenzwert und die Marge über dem Hintergrundgeräusch sich auf den Gesamtschalldruckpegel aller Windkraftanlagen in der Gegend beziehen sollten und nicht nur auf das neue Vorhaben. Somit soll die schleichende Erhöhung des Hintergrundgeräusches durch andere Schallquellen vermieden werden. ETSU-R-97 gibt keine Hinweise zur Ausbreitungsberechnung von Schall von Windenergieanlagen. Es gibt auch keinerlei andere offizielle Richtlinien oder Empfehlungen, welche Methode und welche Parameter für die Berechnung der Ausbreitungsverluste verwendet werden sollen. Eine Reihe von Akustikern, die für Windparkentwickler, Planungsbehörden und Dritte arbeiten, haben daher eine gemeinsam formulierte Methode verfasst für die Themen, die ETSU-R-97 nicht abdeckt. Dies wurde in Form eines Artikels mit dem Titel Prediction and Assessment of Wind Turbine Noise (Berechnung und Bewertung des Schalls von Windkraftanlagen) im Fachblatt Acoustics Bulletin des Institute of Acoustic in der Ausgabe vom März/April 2009 veröffentlicht. Unter anderem wird eine Methodik vorgeschlagen, wie der vertikale Windgradient richtig berücksichtigt wird und für die Schallausbreitung wurde eine Abmachung über die Bestimmung der Dämpfungsterme erzielt.

6 Schallausbreitungsberechnung ETSU-R-97 enthält keine Informationen für die Berechnungsweise der Schallimmissionen durch die Windkraftanlagen und es gibt auch keine anderen Vorschriften oder Empfehlungen. Es ist allgemein üblich, die Schallausbreitung gemäß der internationalen Norm ISO 9613 Acoustics Attenuation of Sound During Propagation Outdoors zu berechnen. Das Ausbreitungsmodell in Teil 2 der Norm kann für die Berechnung von Schalldruckpegeln entweder basierend auf kurzzeitigen Mitwindbedingungen (d.h. ungünstigster Fall) oder auf langzeitigen Gesamtdurchschnittswerten verwendet werden. In den Berechnungen für Windparkimmissionen werden nur Mitwindbedingungen beruecksichtigt, d.h. der Wind weht von den Windkraftanlagen zum Rezeptor. Im ISO Ausbreitungsberechnungsmodell werden die Schalldruckpegel aus den Schallleistungspegeln einer jeden Windkraftanlage in separaten Oktavbändern berechnet, indem eine Reihe von Dämpfungsfaktoren von den Schalllleistungspegeln abgezogen werden, wie in der folgenden Formel dargestellt wird: Berechneter Oktavband Schalldruckpegel = L w + D - A geo - A atm - A gr - A bar Diese Faktoren werden im Weiteren kurz erläutert. Der A-bewertete Gesamtschalldruckpegel wird aus den individuellen Oktavbandpegeln aufsummiert. Direktivität Der Direktivitätsfaktor D wird in Schallgutachten für Windparks nicht verwendet, da der Schallleistungspegel in Mitwindrichtung gemessen wird und daher schon ungünstigste Ausbreitungskonditionen berücksichtigt werden. Daher wird D = 0 gesetzt. A geo Geometrische Divergenz Der Faktor für geometrische Divergenz berücksichtigt die sphärische Ausbreitung von Schall unter der Annahme einer Punktschallquelle unter Freifeld-Bedingungen, die in einer Dämpfung resultiert, die abhängig von der Entfernung zwischen Quelle und Rezeptor ist: A geo = 20 log(d) + 11 mit d = Entfernung von Windkraftanlage zum Messpunkt in m. Ab einer Entfernung von einem Rotordurchmesser wird die Windkraftanlage als Punktschallquelle betrachtet.

7 A atm Atmosphärische Absorption Bei der Schallausbreitung durch die Atmosphäre wird der Schall durch die Umwandlung von Schallenergie in Wärme gedämpft. Diese Dämpfung hängt von der Temperatur und relativen Feuchte der Luft ab, durch die der Schall sich ausbreitet und ist frequenzabhängig mit zunehmender Dämpfung bei zunehmender Frequenz. Die Dämpfung hängt von der Entfernung ab laut A atm = d α mit d = Entfernung von Windkraftanlage zum Messpunkt in m und α = atmospheric absorption coefficient in db/m. Die Werte für die freqenzabhängige Berechnung werden der Norm ISO 9613 Teil 1 entnommen für eine Temperatur von 10 C und einer relativen Feuchte von 70%, was relativ niedrigen Werten für die atmosphärische Dämpfung entspricht und daher einen ungünstigen Ausbreitungsfall ergibt. A gr - Bodeneffekt Als Bodeneffekt wird die Interferenz von Schallwellen, die vom Boden reflektiert werden, mit den Schallwellen, die sich auf direktem Wege ausbreiten, bezeichnet. Die Berechnung des Bodeneffekts hängt von der Höhe der Schallquelle, des Rezeptors, der Ausbreitungshöhe der Schallausbreitung und der Bodenbeschaffenheit ab. Die Bodenbeschaffenheit wird mit der Variablen G beschrieben, wobei G=0 für harten Grund steht (u.a. Pflaster, Asphalt, Beton, Wasser, Eis und Gebiete mit niedriger Porosität) und G=1 für weichen Untergrund (u.a. Flächen mit Gras, Bäumen oder anderem Bewuchs). Die oben angesprochene in 2009 veröffentlichte Vereinbarung Prediction and Assessment of Wind Turbine Noise empfiehlt die Verwendung von G=0,5 und eine Rezeptorhöhe von 4 m als allgemein realistische Abschätzung von Schallimmissionspegel an Rezeptoren, wenn die Berechnung für Mitwindbedingungen und auf garantierten Schallleistungspegeln für die Windkraftanlagen basiert. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Schallpegel um bis zu 2 db höher liegen können je nach Ausbreitungsbedingung. A bar Schallreduzierung durch Hindernisse Es hat sich gezeigt, dass die Schalldämpfung durch Hindernisse berechnet nach ISO 9613 wesentlich größer ist als gemessen in der Praxis unter Mitwindbedingungen. Das Ergebnis einer ETSU-Studie zeigt, dass eine Dämpfung von 2 db angenommen werden kann, wenn das Hindernis die direkte Sichtverbindung zwischen Schallquelle und Rezeptor gerade unterbricht, und von 10 db, wenn das Hindernis innerhalb eines Abstands von 5 m vom

8 Rezeptor liegt und eine wesentliche Unterbrechung der Sichtlinie darstellt. Um den ungünstigsten Fall zu berechnen, sollte diese Dämpfung aber nicht verwendet werden. Hintergrundgeräuschmessung für die Ermittlung der Schallimmissionsrichtwerte Bevor eine Baugenehmigung fur einen Windpark beantragt werden kann, muss ein Schallgutachten erstellt werden. Zur Ermittlung der Schallgrenzwerte ist in der Regel eine Hintergrundgeräuschmessung an den jeweils nächstgelegenen bewohnten Häusern notwendig. Die Messung sollte mindestens eine Woche dauern, wird aber normalerweise auf mindestens zwei Wochen ausgedehnt. Das Bild zeigt ein Messaufbau, wie er typischerweise von Hayes McKenzie verwendet wird: Das Mikrofon ist auf einem Stativ befestigt in ca. 1,20 m Höhe und wird von einem primären Windschirm, wie er vom Messgerätehersteller mitgeliefert wird, und einem Hayes McKenzieeigenen sekundären Windschirm gegen Windgeräusche geschützt. Der Stahlbehälter enthält den Schallpegelmesser zusammen mit der externen Stromversorgung, einer 12V / 24 Ah Batterie. Die statistischen Lärmpegel, insbesondere der L A90, der minimale und maximale Schallpegel einer Messperiode und der L Aeq werden fortlaufend in Perioden von 10 Minuten aufgezeichnet. Ergebnisse werden in 10 Minuten Intervallen gespeichert und später mit den Winddaten eines Windmessmasten am Windparkstandort synchronisiert. Windgeschwindigkeit und richtung werden zeitgleich im zukünftigen Windpark aufgezeichnet, idealerweise auf Nabenhöhe oder auf zwei Höhen, die eine Berechnung des Windgradienten erlauben, um so die Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe zu berechnen. Da Schallpegel während

9 Regenphasen entfernt werden sollen, wird zeitgleich auch der Niederschlag an mindestens einem Messort ermittelt. Der Windgradient In den Anfängen der Windparkplanungen wurden Hintergrundgeräuschmessungen grundsätzlich korrreliert mit Windgeschwindigkeitsmessungen auf 10 m Messmasten. Dies hatte praktische Gründe, so sind diese Masten leicht aufzubauen und benötigen auch keine Baugenehmigung. Messmasten mit Anemometern auf Nabenhöhe oder nahe Nabenhöhe werden oft erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgestellt. Da das Schallgutachten mit ein entscheidender Faktor im Windpark Design ist, soll die Ermittlung der Schallgrenzwerte möglichst in einem frühen Stadium der Planung erfolgen. Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass sich Nabenhöhenwindgeschwindigkeit, und folglich die Windgeschwindigkeit, die die Windkraftanlage antreibt, nicht korrekt aus einer Messung in 10 m und Standard-Bodenrauhigkeit allein berechnen lässt. In einer stabilen Atmosphäre kann die Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe und damit die Schallleistungspegel der Windkraftanlage unterschätzt werden. Dieser Effekt muss berücksichtigt werden, indem die gemessenen Hintergrundgeräuschpegel auf die Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe bezogen werden und nicht auf gemessene Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe. Die Nabenhöhenwindgeschwindigkeit wird dann auf 10 m Höhe korrigiert unter Verwendung des logarithmischen Windprofils mit 0,05 m Rauhigkeitslänge, da viele Anlagenhersteller diese Höhe immer noch als Referenzhöhe angeben. Somit können die gemessenen Hintergrundgeräuschpegel mit den berechneten Schalldruckpegeln des Windparkgeräusches verglichen werden. Auswertung der Hintergrundgeräuschmessung Die gemessenen L A90 Hintergrundgeräuschpegel werden in einem Diagramm gegen die standardisierte Windgeschwindigkeit getrennt für den Tag- und Nachtzeitraum aufgetragen wie in ETSU-R-97 definiert. Eine Regressionskurve zweiter oder dritter Ordnung wird durch die Punktewolke gelegt, die dann das durchschnittlich vorherrschende Hintergrundgeräusch darstellt und für die Ermittlung der Schallgrenzwerte nach ETSU-R-97 verwendet wird. Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel für die Ermittlung der Grenzwerte für den Nachtzeitraum. Bis zu einer standardisierten Windgeschwindigkeit von 7 m/s ist das Hintergrundgeräusch so niedrig, dass der festgesetzte niedrigste Grenzwert von 43 db L A90 gilt. Mit zunehmendem Hintergrundgeräusch ab 7 m/s wird der Grenzwert durch Addition von 5 db zum vorherrschenden Hintergrundgeräusch berechnet.

10 Probleme bei Hintergrundgeräuschmessung Die Hintergrundgeräuschmessung ist fester Bestandteil der Ermittlung der Schallgrenzwerte für benachbartes Wohneigentum von Windparks. Diese Messung sind allerdings oft Anlass für Kritik von Windkraftgegnern. Folgende Punkte können zu Schwierigkeiten führen: Genaue Position des Schallpegelmessgerätes Das Hintergrundgeräusch in ländlichen Gegenden ist oft stark beeinflusst von örtlichen Schallquellen. In höheren Windgeschwindigkeiten ist dies insbesondere die Baumdichte auf oder in der Nähe des Grundstücks. Bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten kann dies z.b. ein Bach, ein Ventilator, Windspiele etc. sein. Es muss daher eine Messposition gefunden werden, die sowohl annehmbar für die Anwohner als auch am weitesten von möglichen Schallquellen entfernt ist. Einfluss der Jahreszeiten Im Sommer kann Belaubung von Bäumen und Sträuchern zu höheren Schallpegeln führen als im Winter. Dies hängt allerdings von der Art der Bäume und Baumstandorte ab. Im Winter kann es bei starkem Regenfall zu einem erhöhten Schallpegel von Bachläufen kommen. Die Ausbreitungsbedingungen für Schall von Verkehrsmitteln können sich auch je nach Jahreszeit ändern. ETSU-R-97 erkennt dieses Problem, die einzige Lösung dafür wäre allerdings, die Messungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten durchzuführen und die Grenzwerte entsprechend anzupassen.

11 Verwendung der Hintergrundgeräuschkurve für andere Grundstücke ETSU-R-97 lässt zu, dass eine Ansammlung von Häusern zusammengefasst wird und durch eine einzige Messung repräsentiert wird. Vorsicht ist geboten bei der Annahme, dass das Hintergrundgeräusch überall gleich ist. Das Grundstück mit den niedrigsten zu erwartenden Werten muss ausgesucht werden. Auswirkung von Windrichtung Insbesondere wenn in einer Himmelsrichtung eine vorherrschende Schallquelle wie eine vielbefahrene Straße oder ein Industriegebiet liegt, muss dies in der Auswertung berücksichtigt werden. Idealerweise sollte der Wind im Messzeitraum aus allen Richtungen gekommen sein. Vertikaler Windgradient Kontaminierung der Messungen durch Windgeräusche direkt am Mikrofon Es wird versucht, diesen Effekt mit einem sekundären Windschirm zu minimieren. Zugang zu betroffenen Grundstücken In vielen Fällen erlauben insbesondere Windkraftgegner den Zugang zu ihrem Grundstück nicht. Daher muss nach alternativen Messpositionen gesucht werden, die dann u.u. weniger representativ für das betroffene Grundstück sind. Streuung der Pegel im Messzeitraum Bei der Ermittlung der Regressionskurve werden Zeiten mit sehr niedrigen Hintergrundgeräuschen oft nicht ausreichend berücksichtigt, insbesondere in der Nachbarschaft einer vielbefahrenen Straße mit Feierabendverkehr oder währed des Morgenkonzerts einer Reihe von Singvögeln zu bestimmten Zeiten des Jahres. Höhe der Regressionskurvenordnung Standort der Windgeschwindigkeitsmessung Die Wahl des Windmessmasten-Standorts kann ebenso Auswirkungen auf Ermittlung der Grenzwerte haben, da die gemessenen Geräuschpegel mit der Windgeschwindigkeit korreliert werden. Für große Windparks wird die Verwendung von mehreren Windmessungen empfohlen. Es gibt aber keine (offizielle) Regelung dafür. Wie representativ ist der Messzeitraum Abgesehen von der Thematik mit den Jahreszeiten gibt es weitere Faktoren, die einen Messzeitraum unrepresantitiv für das gesamte Jahre machen können, z.b. bestimmte Arbeiten in der Landwirtschaft, in der Forstwirtschaft, Baustellen, d.h. Arbeiten, die nicht kontinuierlich das ganze Jahr über ausgeführt werden.

12 Weitere Themen in Bezug auf Schall von Windkraftanlagen Im Zuge von Schallgutachten werden auch oft folgende Themen diskutiert, da diese bei der Bevölkerung regelmäßig für Angst und Befürchtungen vor den Auswirkungen sorgen. Vibrationen (eine Studie von ETSU hatte gezeigt, dass die Vibrationen gemessen in 100 m Entfernung weit unterhalb des kritischen Wertes für Einwirkungen am Arbeitsplatz wie z.b. in Präzisionslaboren lag) Flügeldurchgangsgeräusch (aerodynamische Modulation wird im normalen Fall bei der Ermittlung der Schallgrenzwerte nach ETSU-R-97 berücksichtigt) erhöhte aerodynamische Modulation (in diversen Fällen berichten Anwohner und Akustiker über ein dumpfes Schlagen, das sich vom ;normalen Blattdurchgangsgeräusch unterscheidet und in großer Entfernung wahrnehmbar ist. Dies wird derzeit in einer Studie untersucht, in der Ursachen und Berechnungsmöglichkeiten gefunden werden sollen) niederfrequenter Schall und Infraschall (Studien haben bisher keine erhöhten Werte von Windkraftanlagen festgestellt) Vibro-Acoustic Disease (Nachbarn eines Windparks in Portugal sollen dieselben Symptome aufweisen wie Flugzeugmechaniker, die hohen Werten (~120 db) von Infraschall ausgesetzt waren. Diese These wurde allerdings bisher nur mit einer Familie belegt) Wind Turbine Syndrome (eine Ansammlung von Symptomen gefunden von einer amerikanischen Ärztin in einer Befragung von Nachbarn eines Windparks)

13 Zusammenfassung Rein physikalisch gesehen verhalten sich Schallwellen in Großbritannien genauso wie in Deutschland auch. Die Herangehensweise bei der Ermittlung von Schallgrenzwerten für die Nachbarn von Windparks oder Windkraftanlagen unterscheidet sich allerdings grundlegend in den beiden Ländern. Obwohl die gleiche internationale Norm ISO 9613 für die Berechnung der Schallausbreitung verwendet wird, werden zwei unterschiedliche Methoden herangezogen, die beide in der ISO 9613 beschrieben sind. In Großbritannien wird das ausführliche Verfahren angewandt, das die Berechnung der Schalldruckpegel in Oktavbändern vorsieht und bei dem eine Reihe von Dämpfungstermen berechnet werden müssen/können. Die Hintergrundgeräuschmessung vor dem Aufbau des Windparks im Planungszeitraum spielt eine große Rolle in Großbritannien, da die Grenzwerte für benachbartes Wohneigentum auf dem individuellen, durchschnittlichen Hintergrundgeräusch eines Grundstückes basieren. Probleme ergeben sich durch die Variabilität des Umgebungslärms abhängig von der Tages- und Jahreszeit, von der Windgeschwindigkeit und richtung, und anderen Faktoren. Für die Bewertung von Schallimmissionen von Windkraftanlagen/-parks wird in Großbritannien der Bericht ETSU-R-97 verwendet, der 1996 veröffentlicht wurde. Dieser enthält Empfehlungen für die Ermittlung von Grenzwerten und die Bewertung von Schallimmissionsmessungen. Abgesehen von einem Artikel verfasst von einer Reihe auf Schall von Windkraftanlagen spezialisierten Akustikern in einer Fachzeitschrift für Akustiker gab es seither keinen Versuch, diese Empfehlungen an in der Zwischenzeit gesammelte Erfahrungen anzupassen oder gar das Bewertungssystem zu ändern. Experten auf beiden Seiten, diejenigen, die für Windparkentwickler und diejenigen, die für Windkraftgegner arbeiten, sind sich einig, dass ETSU-R-97 einer Überarbeitung bedarf. Sollte dies geschehen, wird sich die damit betraute Expertengruppe möglicherweise auch auf dem europäischen Festland umschauen, um von den Erfahrungen der Nachbarn zu lernen. Vielleicht gleichen sich die Regeln dann an und Schall verhält sich in Großbritannien etwas ähnlicher zu Deutschland, als es derzeit der Fall ist.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Jürgen Jacobi, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773 -7847 juergen.jacobi@tlvwa.thüeringen.de Vortrag : TLUG 29.05.2013 ? Genehmigung?

Mehr

Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8. Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld

Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8. Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld SCHALLSCHUTZ Consulting Dr. Fürst Inh. D. Friedemann Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8 Flughafen Leipzig Halle Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld Bodenlärm Bodenlärmabschirmung durch 20 m hohe Stand: 03.11.2009

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen Ergebnisse des LUBW-Messprojekts 2013-2015 MARTIN HOFFMANN REFERAT 34 TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ, LÄRMSCHUTZ Tieffrequente

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( )

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( ) Windenergie P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] Maximum berechnen durch Ableiten nach v 2 und Null setzen: ρ A ( ) Klanmerausdruck muss

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Fact Sheet Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Schwerhörigkeit Hörverlust tritt über alle Altersklassen auf, wobei mit zunehmendem Alter die Hörfähigkeit typischerweise abnimmt. Es ist dabei

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Windenergie. Windenergie 1

Windenergie. Windenergie 1 Windenergie 1 2 Windenergie Wind hat eine ungeheure Kraft. Schon seit ungefähr 1300 Jahren machen sich Menschen die Energie des Windes zu Nutze, um Sägemühlen, Ölmühlen, Kreide- und Getreidemühlen zu betreiben

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015 Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015 Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg (10,5 Millionen

Mehr

Corporate Actions in epoca

Corporate Actions in epoca in epoca Einführung Die können in Bezug auf die Buchhaltung zu den komplexesten und anspruchsvollsten Transaktionen gehören. Sie können den Transfer eines Teils oder des ganzen Buchwerts einer Position

Mehr

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2015

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2015 UMFRAGE Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2015 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und des Ausbaus der Windenergie an Land in Deutschland Seite 1 von 11

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687

Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687 Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687 3. Dokumentation-QSI-Formblätter-DIN_45687 Fassung 2015-04.1 Auszug Dokument-Typ: Dokumentation Dokument-Untertyp:

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Text Formatierung in Excel

Text Formatierung in Excel Text Formatierung in Excel Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Excel über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach den entsprechenden

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters? Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters? Ein Energieberater ist normalerweise ein gelernter Bauarbeiter oder Bautechniker der sich im Bezug auf Energiesparkonzepte, Dämmung der Gebäudehülle,

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Windenergie und Infraschall

Windenergie und Infraschall Windenergie und Infraschall PRÄSENTATIONSVORLAGE: CLEMENS MEHNERT; KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE VORTRAG: DR. HEINRICH MENGES; REFERAT TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ, LÄRM 04.07.2013 Was ist Schall? Schall =

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am 13.07.2011 im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am 13.07.2011 im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm Schwambergerstr. 35 89073 Ulm Tel.: 0731/17608-0 Fax: 0731/17608-33 E-Mail: sekretariat@rvdi.de Homepage: www.rvdi.de Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr