Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix
|
|
- Dirk Johann Kneller
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum St. Stephan : Gottfried-Keller-Str. 1, Ochtrup DRK Familienzentrum Niederesch: Meisenstr. 1-3, Ochtrup DRK Familienzentrum Stadt: Gausebrink 63, Ochtrup Die Beratungen werden angeboten von Tobias Bendfeld (Caritaskindergarten Der Kleine Prinz und Familienzentrum St. Stephan) und Michael Hessling (DRK Familienzentren Niederesch und "Stadt") Ehe-, Familien- und Lebensberatung Jeden 1. Dienstag im Monat von 08:30 Uhr 09:30 Uhr; Sprechstunde: Eleonore Meiners (Bistum Münster); Caritas, Parkstr. 6. Tagesmütter-Treffen Austausch und Information Unter der Leitung von Rabea Nienhaus (Diakonisches Werk) finden die Treffen (mit den Kindern) jeweils von 09:00 11:00 Uhr statt Caritaskindergarten Der Kleine Prinz Familienzentrum St. Stephan Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Yoga ab (immer montags; 10 Abende) 18:45 Uhr - 19:45 Uhr (immer montags; 10 Abende) Referent/in: Elisabeth Möllers Caritaskindergarten Der Kleine Prinz, Tel.: Kosten: 5,00 pro Abend Yoga ab (immer montags; 10 Abende) 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Referent/in: Elisabeth Möllers Caritaskindergarten Der Kleine Prinz, Tel.: Kosten: 5,00 pro Abend Deutschkurs für Frauen mit Migrationshintergrund ab (immer mittwochs) 08:30 Uhr 10:00 Uhr Referent/in: Eva Holtmann Familienzentrum St. Stephan, Tel.: Kidix Eltern-Kind-Spielgruppe ab (ca. 10 x mittwochs) 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Referent/in: Heike Erkes Familienzentrum St. Stephan, Tel.: Kosten: 20,00 pro Kurs (oder Gutschein)
2 Freies Tanzen Lass Körper, Geist und Seele leben im Tanz. Gefühle wahrnehmen, alles abschütteln, sich frei tanzen. Wir tanzen auf Socken, barfuß, Chakren, fünf Rhythmen nach G.Roth und alles, wonach uns sonst ist. ab (14-tägig mittwochs) 20:00 Uhr ca. 21:45 Uhr Referent/in: Jutta Bicknann DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Freilichtbühne Bad Bentheim Simba König der Tiere Referent/in: ab (Sonntag) 15:00 Uhr beginnt die Vorstellung Freilichtbühne Bad Bentheim in Kooperation mit dem Sportverein FC Lau Brechte Bad Bentheim (Anfahrt organisiert jede Familie selbstständig) Kosten: Kind: 4,00 ; Erwachsener: 5,00 Anmeldung : DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude. Ein Kurs für Eltern von Kindern ab dem 3. Lebensjahr ab (5 x dienstags) 20:00 Uhr 22:15 Uhr Referent/in: Annette Brassler Familienzentrum St. Stephan, Tel.: Kosten: Einzelperson: 35,00 ; Paar: 50,00 ; zzgl. Elternhandbuch: 7,50 Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Steinfurt Ein kostenloses Angebot für alle Familien und Einzelpersonen (Anmeldung nicht erforderlich) Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Niederesch Donnerstag :30 17:00 Uhr Caritas, Parkstraße 6 Donnerstag :30 17:00 Uhr St. Stephan Freitag :00 10:30 Uhr DRK Stadt
3 Wie finde ich das passende Konsolenspiel für mein Kind? Hilfen zur Auswahl und praktische Vorstellung von Konsolenspielen (Donnerstag) 20:00 Uhr Kooperation: DRK Familienzentrum und Bücherei St. Lamberti Bücherei St. Lamberti, Marktstraße 8 Wintermärchenspiel der Freilichtbühne Bad Bentheim Sterntaler (Märchen der Gebrüder Grimm) ab (Samstag) 15:00 Uhr beginnt die Vorstellung Referent/in: Freilichtbühne Bad Bentheim in Kooperation mit dem Sportverein FC Lau Brechte Aula des Schulzentrums, Lorzingstraße Kosten: Kind: 3,00 ; Erwachsener: 6,00 Anmeldung : DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Musikalische Früherziehung wird von der Musikschule bekannt gegeben nachmittags Referent/in: eine Musikschuldozentin DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Kosten: 20,00 monatlich (oder Gutschein) Anmeldung: Musikschule (Tel: ) Ich sehe was, was Du nicht siehst. Ein ungewöhnlicher Stadtspaziergang für Eltern und Kinder (Freitag) 16:00 Uhr Referentin: Ulla Sanetra Treffpunkt: Töpferei-Museum Kosten: Kind: 0,50 ; Erwachsener: 2,00 Fledermäuse in Ochtrup entdecken (Freitag) 19:00 Uhr ca. 21:00 Uhr Referent/in: Frauke Meier, Büro Echolot, Münster DRK Familienzentrum "Niederesch" Kosten: Kind: 2,00 ; Erwachsener: 3,00 Frühstück International deutsche und ausländische Mitbürger ab (jeden 3. Dienstag im Monat) 09:00 Uhr 10:00 Uhr ansprechbar: Steffi Kockmann Familienzentrum St. Stephan, Tel.: Kosten: keine
4 Basteln mit dem Team Stempelwut 2 Karten zu versch. Anlässen und ein Notizzettelhalter (Donnerstag) 19:30 Uhr 21:00 Uhr DRK Familienzentrum "Niederesch", Tel.: Kosten: 8,00 Materialkosten Anmeldung: Erforderlich (In allen Kindergärten) Nadel und Faden treffen Kind und Kegel Neben dem Nähen ist auch Platz für Erziehungsfragen Termine: (Freitag) 14:00 16:30 Uhr Referentin: Manuela Everdiking bitte mitbringen: Nähmaschine und Material Anmeldung : Tel.: (bei Manuela Everdiking) Lambertusfest Ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Lambertus-Singen. Aktivitäten für Eltern mit ihren Kindern Termine: (Samstag) :00 Uhr Stadtpark Gesprächskreis für Eltern, deren Kinder integrativ betreut werden für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf Lesen, Hören, Genießen Ein gemütlicher Abend mit Buch und Tee Referent/in: Anmeldung: (Mittwoch) ab 19:30 Uhr Markus Bünseler, Elke Wolf In allen Kindergärten Nadel und Faden treffen Kind und Kegel Neben dem Nähen ist auch Platz für Erziehungsfragen Termine: (Freitag) 14:00 16:30 Uhr Referentin: Manuela Everdiking bitte mitbringen: Nähmaschine und Material Anmeldung : Tel.: (bei Manuela Everdiking) Gesprächskreis für Eltern, deren Kinder integrativ betreut werden für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf Referentinnen: (Mittwoch) 14:30 Uhr ca. 16:00 Uhr Alexandra Hinkers-Enkrodt, Marianne Scho, (Integrationskräfte) DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Referentinnen: (Mittwoch) 14:30 Uhr ca. 16:00 Uhr Alexandra Hinkers-Enkrodt, Marianne Scho, (Integrationskräfte) DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.:
5 Bei den St.-Martins- bzw. Laternenumzügen sind Gäste herzlich willkommen! Lichter- und Laternenfest mit Umzug (Freitag) 17:00 Uhr DRK Familienzentrum "Niederesch", Tel.: Kosten: Für Getränke und Brezeln St.-Martins-Umzug (Mittwoch) ab 17:30 Uhr Laternen- und St.-Martins-Umzug des DRK Familienzentrum "Stadt" (Dienstag) ab 17:30 Uhr Stadtpark Nein heißt Nein Gewaltprävention für Mädchen und Jungen im letzten Kindergartenjahr im Oktober/November (freitags) 14:30 Uhr 15:30 Uhr Referent/in: Monika Scheitz (Wendo-Trainerin) DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Kosten: 40,00 pro Familie Information: 1 Elternabend und 6 Nachmittage für Kinder Themenschwerpunkte: Gefühle, gute und schlechte Gefühle; Grenzen; Umgang mit Ärger; Hilfe holen; Sagen, was ich will; Wie kann ich Nein sagen? Gute und schlechte Geheimnisse; Weitere Informationen: DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Vater-Kind-Kochkurs Ein Kurs für Väter mit Kindern ab 3 Jahren (Samstag) 10:00 Uhr 13:00 Uhr Referent: Michael Tombült Familienzentrum St. Stephan, Tel.: Kosten: Umlage für Lebensmittel Ernährung betrifft jeden, aber jeder isst anders! Kindgerechte Ernährung im Alltag (Dienstag) 20:00 Uhr Referent: Andrea Brinkschmidt Familienzentrum St. Stephan, Tel.:
6 Alles, was singt und klingt Die eigene Stimme entdecken, singen und bewegen nach Musik ab (jeweils donnerstags, außer in den Schulferien) 14:15 Uhr 15:00 Uhr Referent/in: Ulrike Kalbfleisch DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Kosten: 20,00 monatlich (oder Gutschein) Anmeldung: Musikschule (Tel: ) Stöbern, Blättern, Genießen Entdecken Sie in gemütlicher Runde neue Bücher für Kinder und Erwachsene (Donnerstag) ab 19:30 Uhr Referent/in: Markus Bünseler, Buchhandlung Steffers DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Trommelfest für Klein und Groß (Freitag) 14:15 Uhr 15:00 Uhr Referent/in: Andreas Hermjakob (Rhythmevents) DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Kosten: Familientrommeln: 12,00 pro Familie Cajonworkshop: 5,00 pro Person Informationen: Familientrommeln: Für Kinder ab 4 Jahren mit mindestens einem Elternteil Cajonworkshop: Für Jugendliche und Erwachsene (auch Erzieher und Lehrer). Eigene Instrumente können mitgebracht werden Abends: Für alle Jugendlichen und Erwachsenen mit Lust und Laune startet eine Trommelparty DRK Familienzentrum "Stadt", Tel.: Nadel und Faden treffen Kind und Kegel Neben dem Nähen ist auch Platz für Erziehungsfragen Termine: (Freitag) 14:00 16:30 Uhr Referentin: Manuela Everdiking bitte mitbringen: Nähmaschine und Material Anmeldung : Tel.: (bei Manuela Everdiking) Mit Kindern in den Wald Angebot für Eltern mit Kindern ab 4 Jahre (Samstag) 10:30 Uhr 13:00 Uhr Referent: N.N. Wester 104 (Hof Ostendorf) Kulinarische Auszeit für Eltern Gemeinsam Kochen und Genießen (Dienstag) 19:00 Uhr ca. 22:00 Uhr DRK Familienzentrum "Niederesch", Tel.: Kosten: Lebensmittelumlage Anmeldung : Bis zum in allen Kindergärten
Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!
für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration
FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen
Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für
Familienzentrum im Verbund Hüllhorst
Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15
14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln
Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17
Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark
Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert
Liebe Familien, Das Team des Familienzentrums
Programm 2. Halbjahr 2010 Liebe Familien, als St. Christophorus bieten wir für Familien aus dem Stadtgebiet Viersen Begleitung, Beratung und Hilfestellung rund um alle Bereiche der kindlichen Entwicklung
Angebote für Familien
Angebote für Familien 2. Halbjahr 2014 Herzlich willkommen im Familienzentrum Niederzier! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kurse und Angebote interessieren. Seit 2008 sind wir ein anerkanntes Familienzentrum.
Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -
Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre
Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport
VORTRÄGE / SEMINARE / WORKSHOPS Nr. 152059 TANZ VOM ALLTAG IN DIE STILLE- WORKSHOP Hier kannst du mit Spaß sanft deine Kondition und Koordinationsfähigkeit steigern. Wir tanzen durch die unterschiedlichen
Kinder- & Familienzentrum Flummi
Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen
DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender
DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Nina Remy, Diplom
Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten
Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen
Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten
Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen
Programm Herbst 2014
Familienzentrum Programm Herbst 2014 Inhalt Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Erwachsene Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierte Beratungsangebote Bildungsangebote und
Hector-Kinderakademie Philippsburg
Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.
Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015
Leben zwischen den Kulturen
UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin
"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)
Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,
Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.
3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,
Herbst/ Winter 2014/15
TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,
Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus
Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal
Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.
Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes
Qualifikation Kompetenz
Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt
Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine
Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs
Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015
Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert
Angebote für Mütter und alleinerziehende Mütter
"Und plötzlich bin ich Mutter!" Treffpunkt für junge Schwangere und junge Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern Der begleitete Treffpunkt am Dienstagvormittag bietet jungen schwangeren Frauen und jungen
Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016
Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer
Familienzentrum im Verbund
Familienzentrum im Verbund Eltern-Kind Gruppe Pelikan e.v. Berliner Str. 104-106 41236 und Evangelische Stiftung HEPHATA Wohnen ggmbh Integrative Kindertagesstätte Christoffelstr. 34 41236 Programm 1.02.2009
Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software
3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011
FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!
Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:
Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015
Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?
Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013
Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig
Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte
14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6
Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.
Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere
Was machst du heute?
Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch
Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016
Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am
PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte
T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher
Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien
Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie
DU BIST MIR NICHT EGAL
DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge
KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH
8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm
Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013
Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv
Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch
WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde
Alles im Wasser. Nr. 152086
Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu
Hector-Kinderakademie
WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und
SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs)
MIO BAMBINO Kurszeit Kurs Alter Kind Di, 09:30-10:30 ELTERN-KIND-AKTIV plus 1 3 Jahre Di, 10:50-11:50 WEGE ZUR WOHLFÜHLFIGUR 1-3 Jahre Mi, 11:00-12:00 PAPA-KIND-AKTIV 1-3 Jahre Mi, 14:30-15:20 DIVERTIMENTO
FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN
FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN Das Familienzentrum ist eine Dienstleistung der Stadt Uster in welcher unterschiedlichste Angebote zu einem gemeinsamen grossen verschmelzen.
6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März
6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,
Förderzentrum am Arrenberg
Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer
Aktuelle Termine ab Januar 2015:
Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:
Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck
Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Anmeldungen (soweit nicht anders vermerkt): Frau Huber, Tel. 0201-6140056 Frau Schultz, Tel. 0201-6140056 Friedrich-Lange-Straße 5-7 45356 Essen
Kindertageseinrichtung St. Magdalena. 12.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!!
Terminkalender II 2013 Kindertageseinrichtung St. Magdalena August 2013 August 12.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!! September 08.09. 15-17.30
EC Thun. Saison 2014/15
EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &
50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August
ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe
Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April
Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014 Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Eine Information der Dienstag, 01.04.2014 9.15 bis 11.15 Uhr: Internationale Eltern-Kind-Gruppe
I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten
I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die
Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)
Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.
Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung
Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!
Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung
Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung
Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de
Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den
Gesundheit und Entspannung
IN VIA Kath. Jugendbildungswerk Träger: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit im Bezirk Minden-Ravensberg-Lippe e.v. Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 9619130 FAX 0521 / 9619138 Kursplan: 2. Halbjahr
Camps & Events Winter Frühling 2016
Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind
Elternbrief. Oktober und November 2013. Liebe Eltern,
Elternbrief Oktober und November 2013 Liebe Eltern, Hurra, der sonnige Herbst ist da. Mit dem Thema Herbst werden wir uns weiterhin beschäftigen. Hinzu kommt das Projekt bis Ende November FARBEN UND FORMEN
Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung
Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent LE s Mittwoch, 06.01. 09:00-09:45
Lehrplan Inhouse Schulung Teil zum Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent s Mittwoch, 06.0. 09:00-09:45 Begrüßung, Einführung in den Übungsleiter/in C Eltern- Kind und Kleinkinderturnen 09:45:-0:30
Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de
Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus
Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.
Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und
Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.
18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische
Veranstaltungshinweise
Veranstaltungshinweise März bis August 2016 Anmeldungen und nähere Auskünfte unter Telefon 0941/507-1765 Liebe Burgweintinger und Burgweintingerinnen! Das Stadtteilprojekt Burgweinting ist Treffpunkt
Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Neukölln
eukölln eukölln 030.68 90 42 02 Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis eukölln Rübelandstraße 9b, 12053 Berlin Telefon: 030.68 90 42 02 Fax: 030.68 90 42 05 E-Mail: bildungsbeauftragte@kk-neukoelln.de
Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69
Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten
ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4
Samstag, 26. September 2015 Ihr Energiesparbuch Nachhaltige Kosteneinsparung bei Strom und Wärme Sonntag, 27. September 2015 Alte Kreativtechniken neu entdeckt, fugenlose Wandund Bodenbeläge aus Kalk,
Unser Leistungsangebot
Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie
Kindergarten Schillerhöhe
Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,
Angebote für Schwangere und junge Eltern
Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum
FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST
FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den
REGELMÄßIGE ANGEBOTE
REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3
Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben
Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten
Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre
Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien
Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015
Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00
Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden
Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag
Ganztagesangebot ab 2014/15
Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten
Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!
Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Saskia Lück Wie lässt sich der Alltag gestalten
Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015
Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine
TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Επίπεδο: Ε1(ενήλικες) Διάρκεια:
Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose
sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.
Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil
April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch
Angebote für Eltern und Kinder in Hürther Familienzentren
Newsletter für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Eltern und Interessierte Angebote für Eltern und Kinder in Hürther Familienzentren Ausgabe Nr. 17 Januar - April 2014 Arbeitskreis für Familienzentren
Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n...
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg
Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de
BLV"Regionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München "Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern
3.!Workshop: Allgemeine!athletische!!(AAA)!im! Moderiert!durch!B.!Schäfers!und!A.!Knauer! Ablauf: 1. Einführung!in!die!Thematik 2. Gruppenarbeit o Reflexion!des!Einführungsvortrags o Bearbeitung!der!Fragenkomplexe
7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.
Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!
Kita Bauklötzchen e.v. Im Felde 41 47445 Moers Städt. Kita Konrad-Ad.-Str. Konrad-Adenauer-Str 69 47445 Moers Liebe Eltern, seit nun vier Jahren arbeitet unsere Kindertageseinrichtung Bauklötzchen e. V.
Angebot zu persönlichen Gesprächen vom 15. 22. September 2013
Angebot zu persönlichen Gesprächen vom 15. 22. September 2013 Zu den folgenden Zeiten stehen für Besucher des Labyrinthes, die ein Gespräch wünschen, Sonntag, 15. September 13.00 15.00 Regina Horn, Ehe-,
Eltern- und Familienbildung. Programm 2014. Elternabende
Jugendamt Stab Familienbildung Eltern- und Familienbildung Programm 2014 Elternabende in Kindertageseinrichtungen aller Träger in Nürnberg 0 Elternabende Falls Sie für Ihre Kita noch einen Elternabend
14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln
Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 12., 26. Januar Anonyme
4. Semester Freitag, 1. März
4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,
Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen
Internationales Mittagessen Bringt bitte eine kulinarische Spezialität eures Heimatlandes mit! Danke. Datum: 25.06.2016-25.06.2016 Uhrzeit: 12:00-15:00 Buchungsnummer: VA_20814 Referent/in: Friese Frauke
Schutz von Kindern und Jugendlichen
, Anschrift des Antragstellers Schutz von Kindern und Jugendlichen Antrag auf Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII bzw. Art. 9 BayKiBiG Kindertageseinrichtungen Für die nachstehend bezeichnete Einrichtung
Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016
Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty