(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption"

Transkript

1 (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

2 Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion - Schleimsekretion, Enzymsekretion - HCO³-Sekretion Steuerung der Magensaftbildung - Die Wirkung von Gastrin, Histamin, Acetylcholin, Sekretin, GIP - Die Bedeutung des N. vagus - Die Bedeutung des Duodenalinhaltes Folie 2

3 Funktionelle Anatomie - Lage im linken Oberbauch - Funktionelle Teilung in proximalen (Cardia, Fundus, 2/3 Corpus) und distalen (1/3 Copus, Antrum) Teil - besitzt Magenstraßen - Magenschleimhaut mit verschiedenen Zellen - Aufgaben: motorisch, humoral, sekretorisch Folie 3

4 Funktionelle Anatomie -Lage im linken Oberbauch -Funktionelle Teilung in proximalen (Cardia, Fundus, 2/3 Corpus) und distalen (1/3 Copus, Antrum) Teil -besitzt Magenstraßen Oesophagus Fundus Cardia Curvatura minor M. Sphincter pylori Curvatura major Corpus Plicae gastricae Antrum Abb, Innenansicht des Magens, Prometheus Anatomie, Schünke et. al, Thieme Folie 4

5 Funktionelle Anatomie Magenwand Areae gastricae Foveola gastrica Lamina epithelialis Lamina propria Lamina muscularis Tela submucosa Fibrae obliquae Stratum circulare Stratum longitudinale Plexus submucosus a Tela serosa Tela submucosa Abb.a Aufbau der Magenwand, Prometheus Anatomie, Schünke et. al, Thieme Folie 5

6 Funktionelle Anatomie Magenschleimhaut Kardia: Nebenzellen Schleim Corpus und Belegzellen (Parietalzellen) HCL,Intrinsic Faktor Fundus: Hauptzellen Pepsinogen, Lipase Nebenzellen Schleim, Pepsinogen ECL-Zellen, H-Zellen (endokrin) Histamin D-Zellen (endokrin) Somatostatin Antrum: Hauptzellen Pepsinogen, Lipase D-Zellen (endokrin) Somatostatin G-Zellen (endokrin) Gastrin Abb.b Aufbau der Magendrüsen (nach Lüllmann-Rauch), Prometheus Anatomie, Schünke et al., Thieme Folie 6

7 - Magensaft: - Enzyme (Pepsinogen,Lipase) - HCl - - HCO3 - NaCl + H2O - Intrinsic Faktor - Schleim (Muzine) Folie 7

8 - Magensaft: - Enzyme (Pepsinogen,Lipase) - HCl - - HCO3 - NaCl + H2O - Intrinsic Faktor - Schleim (Muzine) - antibakterizid - Denaturierung von Proteinen - Aktivierung von Pepsinogen Folie 8

9 -Änderung der Struktur zw. Ruhe und Sekretionsphase (vesikuläre Strukturen mit zusätzlichen H+/K+ -ATPasen, K+ und Cl- Kanälen) Cl- H²O OH Cl- HCO³ CO² -apikal: - befindet sich H+/K+ -ATPase - für K+ Vorrat sorgen K+ Kanäle (K+ Rezirkulation) - Cl- Kanäle H+ K+ H+ K+ Na+ K+ Na+ -basolateral: - Na+ / K+ -ATPase - Na+ / H+ Austauscher - HCO³ / Cl- Austauscher -H+ aus CO² und H²O (CO² dissoziiert zu HCO³ und H+ durch die Carboanhydrase) Nach Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Folie 9

10 4 Phasen der Säuresekretion: Interdigestive Phase: -kontinuierliche Säuresekretion die einem zirkandianen Rhythmus unterliegt (morgens niedrig, abends hoch) Digestive Phasen: 1) kephale Phase: -Beginn durch Gedanken an Speisen, Geruch, bzw. Aufnahme in die Mundhöhle -Ncl. dorsalis n. vagi wird aktiviert ->Stimulation der Belegzellen ->Histaminfreisetzung aus ECL-Zellen ->Gastrinfreisetzung durch GRP ->Hemmung der Somatostatinfreisetzung 2) gastrale Phase: - Beginn mit Dehnung des Magens (Aktivierung des Ncl. dorsalis n. vagi) -zusätzlich werden Beleg- und ECL-Zellen über Reflexbögen von cholinergen Neuronen aktiviert -zusätzlich durch Peptide aus der Proteinverdauung werden G-Zellen aktiviert (Gastrin hoch)=> Belegzellen und ECL-Zellen aktiviert -durch niedrigen ph-wert wird Somatostatinfreisetzung erhöht Folie 10

11 4 Phasen der Säuresekretion: Interdigestive Phase: -kontinuierliche Säuresekretion die einem zirkandianen Rhythmus unterliegt (morgens niedrig, abends hoch) Digestive Phasen: 3) intestinale Phase: -Beginn mit Übertritt ins Duodenum - Peptide stimulieren duodenale G-Zellen (Gastrin hoch) Folie 11

12 - Magensaft: - Enzyme (Pepsinogen,Lipase) - HCl - HCO³ - NaCl + H²O - Intrinsic Faktor - Schleim (Muzine) Folie 12

13 - Magensaft: - Enzyme (Pepsinogen,Lipase) - HCl - HCO³ - NaCl + H²O - Intrinsic Faktor - Schleim (Muzine) -aus Haupt- bzw. Nebenzellen - Aspartatproteasen -durch Exozytose -sorgt für eine Autokatalysierung von Pepsinogen zu Pepsin -bei ph-wert zw. 5-3 spontan, langsam und bei ph-werten <3 sehr schnell Folie 13

14 - Magensaft: - Enzyme (Pepsinogen,Lipase) - HCl - - HCO3 - NaCl + H²O - Intrinsic Faktor - Schleim (Muzine) Folie 14

15 -Schleimschicht: -von Oberflächenzellen und Nebenzellen gebildet mikrometer -besteht aus Muzin, H2O Phospholipiden,Elektrolyte H2CO3 - - H+ HCO3 - HCO3 - Na+ - 2 HCO3 Na+ -NaHCO3: apikal: - - HCO3 - Kanal basolateral: - Na+ / 2 - HCO3 - Cotransporter parazellulär:- Na+ -Schutz vor Säure und Pepsin -Gleitmittel -Auf- und Abbau im Gleichgewicht durch Acetylcholin, HCL Nach Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Folie 15

16 Steuerung der Magensaftbildung Lumen Som.R Blut N. vagus H+ Belegzelle CCKB H2 M3 ACh Proteine, Amonisäuren ECL-Zelle D-Zelle CCKB Histamin M3 Somatostatin M3 GRP-R Gastrin ACh ACh GRP G-Zelle Som.R CCKB Säure D-Zelle Somatostatin M3 ACh Nach Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Folie 16

17 Steuerung der Magensaftbildung Hemmung der Säuresekretion: Sekretin: - aus S-Zellen des Duadenums hemmt Gastrinfreisetzung und fördert Somatostatinfreisetzung GIP: -aus K-Zellen im Duodenum und Jejunum hemmt Gastrinfreisetzung und stimuliert Insulinfreisetzung bei Nahrungsaufnahme CCK: -aus I-Zellen im Duodenum und Jejunum verdrängt direkt Gastrin vom CCKB Rezeptor Prostaglandin E2: -hemmt Sekretion der Belegzellen (Gastrin- und Histaminfreisetzung beeinflusst) Folie 17

Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung

Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung Parietalzellen große Drüsenzellen in der Magenmucosa von Fundus und Corpus mit Eosin stark anfärbbar spalten

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung Der Magen-Darm-Trakt:

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung 1 Der Magen-Darm-Trakt: Steuerung der Funktionen Plexus

Mehr

Ernährung und Verdauung

Ernährung und Verdauung Ernährung und Verdauung 1. Mechanismen der Säurebildung im Magen 2. Regulation ph-profil im GI-Trakt 3. Sekretion im Pankreas und Sekretion im Darm 4. Magenentleerung, Magenmotilität 5. Helicobakter pylori

Mehr

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II Anatomie Mikroskopische Anatomie Verdauungsapparat II Verdauungsapparat II Dünndarm Funktion der Mucosa: Verdauung und Resorption Aufbau und Funktion der Tela submucosa Aufbau und Funktion der Tunica muscularis

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Magens HCl: -M3 (Ach) -H2 Histamin -Gastrin Gastrin: HCl Somatostatin: HCl Magensekretion Azetylcholin: Belegzellen: HCl ECL-Zellen: Histamin G-Zellen:

Mehr

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE III.

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE III. GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE III. LerNziele: 64, 65, 66 prof. Gyula Sáry 1 Pavlov studierte die verschiedene Phasen der Speichelsekretion und beschrieb die klassische Konditionierung. In 1904 hat er für

Mehr

14 Verdauungstrakt Rumpfdarm

14 Verdauungstrakt Rumpfdarm Verdauungstrakt Rumpfdarm Oesophagus, quer, HE... -6 Oesophagus/Cardia, Goldner... 7-0 Magen, Corpus/Fundus, HE... - Magen, Pars pylorica, HE... Duodenum, längs, HE... - Duodenum, EC-Zellen, Immunhistochemie...

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Aktivierung der Belegzellen ECL-Zellen Mast-Zellen CCK2 H2 M3 1 Regulation des Magensaftsekretion: Zephale Phase: N. vagus (ACH via m3) Gastrale Phase: Dehnung des

Mehr

Magen und Dünndarm. Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich

Magen und Dünndarm. Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich Magen und Dünndarm Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich Bauchhöhle Hohlraum in dem sich die Bauchund Beckeneingeweide befinden Grenzen kranial: Zwerchfell ventral: vordere Bauchwand

Mehr

VERDAUUNGSAPPARAT III

VERDAUUNGSAPPARAT III VERDAUUNGSAPPARAT III Vormägen Pars nonglandularis des Wiederkäuermagens drei Vormagenabteilungen (Proventriculi): Pansen (Rumen) Netzmagen (Reticulum) Blättermagen (Omasum) Pansen Präparat: Pansen, Schaf,

Mehr

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 15 Verdauungstrakt II Themen Magen Dünndarm Dickdarm Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Verdauungstrakt: Für alle Abschnitte des Verdauungstraktes: Schichtenbau der Wand, Zellen und Aufbau

Mehr

Verdauungssystem Magen

Verdauungssystem Magen Der Magen (Gaster; auch Ventriculus) liegt intraperitoneal im Oberbauch, vor allem in der Regio hypochondriaca sinistra, und wird in 4 Abschnitte unterteilt: Kardia, Fundus, Corpus und Pylorus. Er erfüllt

Mehr

Verdauungsapparat CHRISANA. Modul. Matthias Birnstiel. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang

Verdauungsapparat CHRISANA. Modul. Matthias Birnstiel. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Matthias Birnstiel Modul Verdauungsapparat Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Verdauungsapparat

Mehr

Das Gastrointestinale System

Das Gastrointestinale System Das Gastrointestinale System Mund/Speicheldrüsen Speiseröhre (Ösophagus) Leber Magen Gallenblase Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Dünndarm Dickdarm (Kolon) Wie antwortet der Körper auf eine Mahlzeit und steuert

Mehr

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost Gliederung 1. Allgemeine Aspekte Einführung in die Thematik/Übersicht/Lebensmittelpyramide Energieumsatz Physiologie der Verdauung 2. Physiologisch-biochemische Aspekte Kohlenhydrate: Aufbau, Funktion,

Mehr

Ratgeber für Patienten. Der Magen

Ratgeber für Patienten. Der Magen Ratgeber für Patienten Der Magen Aufgaben und Erkrankungen - ein Überblick Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan

Mehr

Die Verdauung. Verdauung. Edelgard Scheepers

Die Verdauung. Verdauung. Edelgard Scheepers Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Die Verdauung Verdauung Das Skript zur Aus- und Weiterbildung für Heilpraktiker

Mehr

Integriertes Seminar Physiologie. Ernährung und Verdauung

Integriertes Seminar Physiologie. Ernährung und Verdauung Integriertes Seminar Physiologie Ernährung und Verdauung Gliederung Mechanismen der Säurebildung im Magen / Regulation / Schutzmechanismen ph-profil im Gastrointestinaltrakt Sekretion im Pankreas ( endokrin

Mehr

Verdauungskanal. Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal

Verdauungskanal. Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal Verdauungskanal Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal Verdauungsapparat Kopfdarm Rumpfdarm Funktion - Nahrungsaufnahme und - enzymatische Auflösung der -zerkleinerung Nahrung

Mehr

Pathophysiologie des Magens Pflichtseminar für Funktionelle Pathologie SS 2006

Pathophysiologie des Magens Pflichtseminar für Funktionelle Pathologie SS 2006 Pathophysiologie des Magens Pflichtseminar für Funktionelle Pathologie SS 2006 Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim mit den Tutoren Kira Brämswig und Dagmar Krenbeck Übergang Speiseröhre/Magen Demnächst im Fachbuchhandel

Mehr

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Prinzip der tubulären Transportprozesse Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Gliederung Physiologisch: Resorption (am Beispiel von Cl) Sekretion (am Beispiel von und H ) Pathologisch:

Mehr

24- stündige intragastrale ph- Metrie beim Pferd während der Fütterung verschiedener Rationen

24- stündige intragastrale ph- Metrie beim Pferd während der Fütterung verschiedener Rationen Aus der Medizinischen Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig 24- stündige intragastrale ph- Metrie beim Pferd während der Fütterung verschiedener Rationen Inaugural- Dissertation

Mehr

IV. Gastrointestinales System. 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels

IV. Gastrointestinales System. 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels IV. Gastrointestinales System 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels Man sammelt frischen Speichel in einem Reagenzglas, taucht Universal-Indikatorpapier in die Flüssigkeit ein, und liest den ph-wert

Mehr

Dünndarm (Intestinum tenue)

Dünndarm (Intestinum tenue) Dünndarm (Intestinum tenue) Die resorptive Leistung dieses etwa sechs Meter langen Organs ist direkt verbunden mit seiner Oberflächengestaltung. Der Oberflächenstruktur liegt das Prinzip der Oberflächenvergrößerung

Mehr

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

Raufutter in der Verdauung des Pferdes Institut für Tierernährung Direktion: Prof. Dr. Annette Liesegang Raufutter in der Verdauung des Pferdes Institut für Tierernährung Vetsuisse Fakultät Universität Zürich Brigitta Wichert PD Dr. Foto: B.Wichert

Mehr

zahnschmelz bucher 266 azellulär, keine kollagenfasern, kein turnover, besteht aus kristallinen prismen, 95% (gew.) anorganische substanz

zahnschmelz bucher 266 azellulär, keine kollagenfasern, kein turnover, besteht aus kristallinen prismen, 95% (gew.) anorganische substanz anatomie intestinaltrakt mund/rachenraum zähne: bucher 264 zahnschmelz bucher 266 azellulär, keine kollagenfasern, kein turnover, besteht aus kristallinen prismen, 95% (gew.) anorganische substanz dentin

Mehr

9. Gastrointestinaltrakt

9. Gastrointestinaltrakt 9. Gastrointestinaltrakt 57 Wenngleich der Gastrointestinaltrakt zu den unbeliebteren Themen der Physiologie gehört, zeichnet es sich durch hohe klinische Relevanz aus. Störungen im Verdauungstrakt sind

Mehr

9. Gastrointestinaltrakt

9. Gastrointestinaltrakt 275 9. Gastrointestinaltrakt Wenngleich der Gastrointestinaltrakt zu den unbeliebteren Themen der Physiologie gehört, zeichnet es sich durch hohe klinische Relevanz aus. Störungen im Verdauungstrakt sind

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Schutz Sekretion Resorption. Gerhard Löffler

Schutz Sekretion Resorption. Gerhard Löffler Schutz Sekretion Resorption Gerhard Löffler Mundhöhle Rachen Speiseröhre Magen Dünndarm Dickdarm mit Enddarm Bauchspeicheldrüse Gerhard Löffler Leber Wasser Elektrolyte Schleim Salzsäure

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus

Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus Pharmakologische Grundlagen der Therapie des Ulkus Sommersemester 2007 Dr. Gunter Eckert Kursübersicht Pathophysiologie & pharmakologische Grundlagen der Therapie von Erkrankungen des GIT - Ulkus Entzündliche

Mehr

Gastrintestinale Physiologie IV. Lernziele: 68, 72, 74, 73, 75.

Gastrintestinale Physiologie IV. Lernziele: 68, 72, 74, 73, 75. Gastrintestinale Physiologie IV. Lernziele: 68, 72, 74, 73, 75. Zoltán Lelkes 1 Claude Bernard warein Franzoser, Begründer der experimentalen Physiologie. Er entdeckte Glykogen und Zucker Speicherung der

Mehr

Verdauung beim Menschen

Verdauung beim Menschen Verdauung beim Menschen Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf Sozialform/en Methodische

Mehr

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE II.

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE II. GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE II. Immer noch die Kontrolle Dr. Attila Nagy 2018 GASTROINTESTINALE REFLEXE einzigartige Reflexe, die ohne ZNS G-I Funktionen kontrollieren schützende Reflexe: hemmen die

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Magen-Darm-Trakt. Verdauung, Physiologie, Anatomie und Pathologie.

Magen-Darm-Trakt. Verdauung, Physiologie, Anatomie und Pathologie. Magen-Darm-Trakt Verdauung, Physiologie, Anatomie und Pathologie Der Weg eines Brötchens Mund Pharynx - Ösophagus Gaster Cardia Fundus Corpus Antrum Pylorus Dünndarm Duodenum Jejunum Ileum ->IIliozoekalklappe

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

9. Gastrointestinaltrakt

9. Gastrointestinaltrakt 208 9.1 Kephale und gastrale Phase der Verdauung 9. Gastrointestinaltrakt Wenngleich Gastrointestinaltrakt zu den unbeliebteren Themen der Seminarreihe gehört, zeichnet es sich durch hohe klinische Relevanz

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Speichelsekretion. Alle Angaben ohne Gewähr. Provided by Fachschaft Medizin 2000 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Speichelsekretion. Alle Angaben ohne Gewähr. Provided by Fachschaft Medizin 2000 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Physiologie Speichelsekretion http://www.uni-wuerzburg.de/fachschaftmedizin Email: fachschaftmedizin@mail.uni-wuerzburg.de Michael Zeller, März 1999 Speichelsekretion 1) Aufgabe des Speichels Der Speichel

Mehr

Das Gastrointestinale System

Das Gastrointestinale System Das Gastrointestinale System Mund/Speicheldrüsen Speiseröhre (Ösophagus) Leber Magen Gallenblase Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Dünndarm Dickdarm (Kolon) Funktionen des GI Traktes Digestion Chemische und

Mehr

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls Labmagenentleerung und ph-wert im Labmagen beim Kalb Bedeutung für die Tränke und die Auswahl von oralen Elektrolytlösungen Thomas Wittek, email: Thomas.Wittek@vetmeduni.ac.at Tel: Veterinärmedizinische

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung TU Clausthal Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden sind

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

6 Verdauungsapparat. 6.1 Überblick. 6.2 Verdauungskanal Mundhöhle und Rachen Der gemeinsame Wandaufbau des Verdauungskanals LERNPAKET 2

6 Verdauungsapparat. 6.1 Überblick. 6.2 Verdauungskanal Mundhöhle und Rachen Der gemeinsame Wandaufbau des Verdauungskanals LERNPAKET 2 6. Verdauungskanal 9 6 Verdauungsapparat 6. Überblick Der Verdauungsapparat hat die Aufgabe, die Nahrung, die wir zu uns nehmen, zu zerkleinern, zu transportieren und die in ihr enthaltenen Nährstoffe

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

24 M. orbicularis oculi. 506 Muskelatrophie. 562 Polyneuropathie. 54 Zunge. 61 Appendix. 301 Appendizitis

24 M. orbicularis oculi. 506 Muskelatrophie. 562 Polyneuropathie. 54 Zunge. 61 Appendix. 301 Appendizitis Kurs Präparat 24 M. orbicularis oculi 54 Zunge 61 Appendix Pathologisches Präparat 506 Muskelatrophie 562 Polyneuropathie 301 Appendizitis Seminar mit klinischen Bezügen Dr. Dirk Eulitz Institut für Anatomie,

Mehr

Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit

Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit Selbstständig Unternehmenspräsentation im Nebenerwerb Dirk Max Langert Mustermann 19. Januar 30.06.2012 2016, IHK OWL, Bielefeld Seite 1 Grundsätzliches Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit

Mehr

12.2 Mundhöhle, Pharynx und Ösophagus Anatomie von Mundhöhle, Pharynx, Ösophagus und Speicheldrüsen

12.2 Mundhöhle, Pharynx und Ösophagus Anatomie von Mundhöhle, Pharynx, Ösophagus und Speicheldrüsen 384 MUNDHÖHLE, PHARYNX UND ÖSOPHAGUS In Kürze (Fortsetzung) Reflexe mit Verschaltungen innerhalb des enterischen Nervensystems. Das Ruhepotential der Schrittmacherzellen unterliegt rhythmischen Spontandepolarisationen,

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Verdauungssystem Überblick

Verdauungssystem Überblick (Benninghoff/Drenckhahn, Bd. 1, S.586) Das Verdauungssystem besteht aus dem Verdauungskanal und extramuralen Drüsen, die in den Verdauungskanal einmünden. Der Verdauungskanal gliedert sich in einen Kopfdarm

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Verdauungskanal. Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal

Verdauungskanal. Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal Verdauungskanal Oesophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Dickdarm Rektum und Analkanal Verdauungsapparat Kopfdarm Rumpfdarm Funktion - Nahrungsaufnahme und - enzymatische Auflösung der -zerkleinerung Nahrung

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Funktionen des exokrinen Pankreas

Funktionen des exokrinen Pankreas Funktionen des exokrinen Pankreas - Sekretion von 1,5 l Pankreassaft/ Tag - proteinhaltige alkalische Flüssigkeit, > 20 verschied. Proteine, die in Azinuszellen synthetisiert werden Sekretzusammensetzung:

Mehr

Teil 2: Magen Sigrid Hahn, Fulda; Annette Hauenschild, Barbara Schmidt, Gießen

Teil 2: Magen Sigrid Hahn, Fulda; Annette Hauenschild, Barbara Schmidt, Gießen Der Verdauungstrakt Teil 2: Magen Sigrid Hahn, Fulda; Annette Hauenschild, Barbara Schmidt, Gießen Einleitung Der Magen (griech.: gaster = Bauch/ Magen; lat.: ventriculus) ist die erste Station des eigentlichen

Mehr

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten)

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten) Textverständnis Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten) Mit den folgenden Aufgaben wird die Fähigkeit geprüft, umfangreiches und komplexes Textmaterial

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Verdauungsapparat. Dickdarm Dünndarm Magen Leber Pankreas Text Leber Text Dickdarm Text Dünndarm Text Magen. Bindara SBBS Jena

Verdauungsapparat. Dickdarm Dünndarm Magen Leber Pankreas Text Leber Text Dickdarm Text Dünndarm Text Magen. Bindara SBBS Jena Verdauungsapparat Dickdarm Dünndarm Magen Leber Pankreas Text Leber Text Dickdarm Text Dünndarm Text Magen Bindara SBBS Jena 2005 1 Dickdarm Appendix Lupenaufnahme PAS Appendix PAS 100fach Appendix Alzianblau

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein? Fette und ihre Funktionen Müssen Fette sein? Ja! Fette sind: Wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung Energieträger Nummer 1 Quelle für essentielle n Vehikel für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH 1) Sozialplanung? 2) Strukturen: Das Thüringer Modell Sozialplanung 3) Planung von Beratungsangeboten 4) Ein (erstes) Fazit 5)

Mehr

Zusammensetzung der Nahrung Aufgaben des Verdauungstraktes

Zusammensetzung der Nahrung Aufgaben des Verdauungstraktes Verdauung Übersicht Zusammensetzung der Nahrung Aufgaben des Verdauungstraktes Allgemeine Bau- und Funktionsprinzipien Steuerung der Verdauung Physiologie der jeweiligen Organe Zusammensetzung der Nahrung

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen) DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und ( mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen) In diesem Fall werden drei benötigt. Ein verbindet die Set-Top-Box mit dem Videorecorder. Ein weiteres dient zur Verbindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Analysebeispiele... 59. 1 Grundlagen der Pathophysiognomik... 13. 2 Pathophysiognomische Diagnostik... 14

Inhaltsverzeichnis. 6 Analysebeispiele... 59. 1 Grundlagen der Pathophysiognomik... 13. 2 Pathophysiognomische Diagnostik... 14 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 7 Vorwort zur 1. Auflage... 8 Einführung... 10 Wilma Castrian 1 Grundlagen der Pathophysiognomik... 13 1.1 Möglichkeiten und Grenzen der Pathophysiognomik.

Mehr

Vorbereitung: Klausur

Vorbereitung: Klausur Vorbereitung: Klausur 1 Grundsätzliche Informationen Nicht mit ROT schreiben! Am besten einen blauen oder schwarzen Kugelschreiber benutzen! Nicht mit Füller schreiben! Nicht mit Bleistift schreiben! Kein

Mehr

Olfaktion. Olfaktion

Olfaktion. Olfaktion Olfaktion Emotionen und Verhalten Erinnerung Sozialverhalten Aroma Kontrolle der Nahrung Reviermarkierung Partnerwahl Orientierung in der Umwelt Duftstoffwahrnehmung Axel, R. Spektrum der Wissenschaft,

Mehr

Peptide und Proteine

Peptide und Proteine NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME (3) Dr. Attila Nagy 2017 Peptide und Proteine 1. Di- und Tripeptide können im proximalen Tubulus durch Peptid- H+-Symporter resorbiert

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Class 1 V-CEU Dokument Nr.: A00-BI-DE- 2010-04-13 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Das nachfolgende Dokument (V-CEU Dokument Nr.: A00-BI-DE-) dient lediglich der Information und unterliegt - ohne

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

Grundwasserbehandlungsanlage:

Grundwasserbehandlungsanlage: Folie 1 Grundwasserbehandlungsanlage: - 20 Förderbrunnen mit insgesamt: 180 m³/h Fördervolumenstrom - Rohwassersammler mit variabler Verteilung auf 4 Behandlungsstränge - H 2 O 2 -Dosierung (optional)

Mehr

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden. Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Organismen chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzym Definiere den Begriff Enzym! Erkläre die Begriffe Wirkungsspezifität

Mehr

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Die neue Funktion "Auf SEPA konvertieren" wird standardmäßig im Hauptnavigationspunkt [Banking] unter dem Navigationspunkt [Sammler-Vorlagen]

Mehr

Vorschläge des Ortsvorstehers des Ortsteiles Obersdorf, Herrn Dreisbach. Einzügiger Schulbetrieb mit durchschn. 28,4 Kindern

Vorschläge des Ortsvorstehers des Ortsteiles Obersdorf, Herrn Dreisbach. Einzügiger Schulbetrieb mit durchschn. 28,4 Kindern Anlage 4 Vorschläge des Ortsvorstehers des Ortsteiles Obersdorf, Herrn Dreisbach Vorschlag 1 GS Wilnsdorf (OGS) Einzügiger Schulbetrieb mit durchschn. 28,4 Kindern Kinder aus den Ortsteilen Rudersdorf,

Mehr

Ernährung und Verdauung 41

Ernährung und Verdauung 41 Ernährung und Verdauung 41 116: Lippe Mensch HE Auf der mukösen Seite der Lippen sind die seromukösen Gll. labiales, in Paketen gruppiert, zu finden. Auf der Hautseite sind Haarwurzeln und Talgdrüsen angeschnitten.

Mehr

Ausschreibungstexte. RAL- gütegesichertes Fugendichtungssystem RAL GÜTEZEICHEN. Der professionelle Weg für Architekten und Bauherren.

Ausschreibungstexte. RAL- gütegesichertes Fugendichtungssystem RAL GÜTEZEICHEN. Der professionelle Weg für Architekten und Bauherren. Ausschreibungstexte RAL- gütegesichertes Fugendichtungssystem RAL GÜTEZEICHEN. Der professionelle Weg für Architekten und Bauherren. Übersicht der RAL-Ausschreibungstexte Oberer- und seitlicher Fensteranschluss

Mehr