IHK-Aufstiegslehrgänge Bedeutung
|
|
- Thilo Esser
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 IHK-Aufstiegslehrgänge Bedeutung Die klassische berufliche Karriereleiter besteht aus drei Stufen: 3. Stufe = IHK-Betriebswirte 2. Stufe = IHK-Meister oder IHK-Fachwirte/ Fachkaufleute 1. Stufe = Berufsausbildung Den "Aufstieg" von einer Stufe zur nächsten erreicht man durch das Bestehen der jeweiligen öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung. Deshalb werden Vorbereitungslehrgänge zu diesen IHK- Prüfungen kurz "Aufstiegslehrgänge" genannt. Alternativ werden für diese Lehrgänge auch die Bezeichnungen "Vorbereitungslehrgang", "Prüfungslehrgang", "Fortbildungslehrgang" oder "Lehrgang zur IHK-Prüfung" benutzt. Unsere Aufstiegslehrgänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie über 500 Unterrichtsstunden (je 45 Min.) umfassen und Meister-BAföG (Seite 4) fähig sind. Das heißt, je nach Ihren Voraussetzungen erhalten Sie nicht rückzahlbare Zuschüsse bis zu knapp 50%. Die IHK-Meister-Stufe (Industriemeister, Wirtschaftsfachwirte, Handelsfachwirte, technische Fachwirte, etc.) sind im Deutschen (DQR) und im Europäischen (EQR) Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 (wie der akademische Bachelor) zugeordnet. Weitere Infos unter QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 2 von 9
3 Inhalt I. Handlungsbereich A 1. Buchführung und Buchhaltungsorganisation, Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen 2. Lohn- und Gehaltsabrechnung II. Handlungsbereich B 1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung 2. Finanzwirtschaftliches Management 3. Praxisfragen zur Selbstständigkeit Voraussetzungen Zur Prüfung wird zugelassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf einer Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließend mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis nachweist oder weitere Zulassungsvoraussetzungen siehe Prüfungsverordnung (Anhang) Ziel Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie nach dem Berufsbildungsgesetz berechtigt, die Bezeichnung Geprüfter Buchhalter IHK zu führen. Umfang ca. 560 Unterrichtseinheiten Kosten Lehrgang 2.450,00 EUR + Lernmaterial ca. 70,00 EUR + Prüfungsgebühr 620,00 EUR Zahlungsmöglichkeiten monatlicher Bankeinzug ca. 115,00 EUR Jahresrechnung QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 3 von 9
4 Finanzielle Förderung Meister-BAföG Nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG Meister-BAföG) sind die beruflichen Aufstiegsfortbildungen förderungswürdig anerkannt. Für die Lehrgangskosten und die Prüfungsgebühren werden derzeit ca. 30,5 % durch Zuschuss und der Rest als zinsgünstiges Darlehen gefördert. Dieser ist einkommens- und vermögensunabhängig. Bei bestandener Abschlussprüfung der Aufstiegsfortbildungsmaßnahme werden Ihnen auf Antrag 25 % des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens erlassen. Die Förderanträge sind an Ihr Landratsamt zu richten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: und Lehrgangskosten bei Inanspruchnahme von Meister-BAföG - ohne KfW-Darlehen ca ,00 EUR - mit KfW-Darlehen ca ,00 EUR Begabtenförderung Wenn Sie jünger als 25 Jahre sind und Sie Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als gut (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden haben oder Sie bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb unter die ersten Drei gekommen sind oder Sie Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nachweisen, können Sie die Begabtenförderung in Anspruch nehmen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie entweder mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden berufstätig sein oder bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend gemeldet sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter: und QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 4 von 9
5 Lehrgangsort Albstadt IHK-Akademie Albstadt Goethestr Albstadt Berufsbegleitend Start: 5. Oktober 2015 Ende: Juli 2017 Unterrichtszeiten: montags und mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Ansprechpartnerin Karin Walter Lehrgangsbetreuerin Buchhalter IHK Telefon Fax IHK-Umfrage Jährlich absolvieren rund Personen bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) eine Prüfung der Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) zum Beispiel zum Fachwirt, Industriemeister oder Betriebswirt. Zum achten Mal wurden über Teilnehmer, diesmal der Prüfungsjahrgänge 2008 bis 2013, nach ihren Motiven und Zielen für die Weiterbildung sowie ihren anschließenden Karriereweg befragt. Die kompletten Umfrageergebnisse finden Sie unter: IHK-Aufstiegslehrgang kostenfrei wiederholen Wenn Sie mindestens 80 % des kostenlos wiederholbaren Aufstiegslehrganges bei der IHK-Akademie Reutlingen oder Albstadt besucht und die Kosten des Aufstiegslehrganges zur Gänze bezahlt haben. Wenn Sie zur öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung angetreten sind und diese nicht bestanden haben. Wenn der kostenlose Wiederholungslehrgang spätestens 12 Monate ab Datum der Prüfung beginnt. Wenn der entsprechende Aufstiegslehrgang wieder stattfindet und ein Teilnehmerplatz frei ist. Es gelten die gleichen Anmeldebedingungen wie für alle anderen Lehrgangsinteressenten. Nicht kostenlos sind eventuell erforderliche neue Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühren und Verbrauchsmaterial. Ist kein Teilnehmerplatz frei oder wird der entsprechende Aufstiegslehrgang nicht mehr angeboten/durchgeführt, besteht kein Anspruch auf kostenfreie Wiederholung. QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 5 von 9
6 Allgemeine Teilnahmebedingungen 1. Anmeldung Anmeldungen sind auf dem Anmeldevordruck (auch online), formlos schriftlich, per Fax und per bei der Industrie- und Handelskammer Reutlingen (IHK) vorzunehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet (Ausnahme: Vorgezogene Anmeldungen; z.b. Vorreservierungen von Teilnehmenden aus vorangegangenen Kursen). Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind. Ein Anspruch auf Teilnahme entsteht erst dann, wenn die IHK die Anmeldung schriftlich oder per bestätigt. Eine Rechnung gilt als Bestätigung. 2. Zahlungsbedingungen Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat das Entgelt für Kurzzeitlehrgänge (bis zu 60 Unterrichtsstunden) unabhängig von Leistungen Dritter bis zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Das Entgelt für Langzeitlehrgänge (über 60 Unterrichtsstunden) mit einer Dauer von bis zu 4 Wochen, hat der Teilnehmer/die Teilnehmerin stets bis zum Beginn der Veranstaltung zu zahlen. Bei Langzeitlehrgängen mit einer Dauer von über 4 Wochen und mehr als 100 Unterrichtsstunden erfolgt die Rechnungsstellung jährlich im Voraus. Die Zahlung in monatlichen Teilbeträgen ist möglich. Hierzu ist die Einwilligung des Teilnehmers/der Teilnehmerin notwendig, die Teilbeträge von seinem/ihrem Konto durch die IHK einziehen zu lassen. Sollte der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit zwei oder mehr Teilbeträgen in Verzug sein, hat die IHK das Recht sofort den Gesamtbetrag zu verlangen. Wenn Dritte die Zahlungsverpflichtung des Teilnehmers/der Teilnehmerin übernehmen ändert dies nichts am ausschließlichen Vertragsverhältnis zwischen der IHK und dem Teilnehmer/der Teilnehmerin, insbesondere an dessen Verpflichtung zur fristgerechten Bezahlung. Lernmittel, Tests und Prüfungen werden, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, gesondert berechnet. 3. Lehrgangsentgelt Eine Erhöhung des Lehrgangsentgelts wird die IHK mit der schriftlichen Anmeldebestätigung mitteilen. Der Weiterbildungsvertrag wird in diesem Fall erst mit Bestätigung des Teilnehmers/der Teilnehmerin rechtsverbindlich, es sei denn, die Erhöhung ist unerheblich und dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zumutbar. 4. Rücktritt Langzeitlehrgänge über 60 Unterrichtsstunden Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann bis 3 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Tritt er/sie danach zurück, wird eine Kostenpauschale von 125,00 Euro fällig, es sei denn, dem Teilnehmer/der Teilnehmerin gelingt der Nachweis, dass ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist. Ein vertraglicher Rücktritt später als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang bei der IHK. Die Stellung von geeigneten Ersatzteilnehmern/innen ist möglich. Kurzzeitlehrgänge mit bis zu 60 Unterrichtsstunden und Info-Veranstaltungen Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann bis 2 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 6 von 9
7 Tritt er/sie danach zurück, wird eine Kostenpauschale von 50,00 Euro (bei Info- Veranstaltungen 25,00 Euro) fällig, es sei denn, dem Teilnehmer/der Teilnehmerin gelingt der Nachweis, dass ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist. Ein vertraglicher Rücktritt später als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang bei der IHK. Die Stellung von geeigneten Ersatzteilnehmern/innen ist möglich. 5. Kündigung Langzeitlehrgänge über 60 Unterrichtsstunden Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann die Veranstaltung ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten zwölf Wochen seit Veranstaltungsbeginn mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Nach Ablauf der ersten zwölf Wochen kann er/sie mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der nächsten zwölf Wochen kündigen. Das Recht der IHK und des Teilnehmers/der Teilnehmerin, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat das Lehrgangsentgelt anteilig entsprechend der Laufzeit des Vertrages zu tragen. 6. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Soweit der Teilnehmer/die Teilnehmerin Verbraucher/in ist, hat er/sie ein Widerrufsrecht. Verbraucher/in ist er/sie, wenn der Vertrag weder seiner/ihrer gewerblichen noch seiner/ ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann die Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Hindenburgstr. 54, Reutlingen. Besondere Hinweise Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die IHK mit der Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Teilnehmers/der Teilnehmerin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Teilnehmer/die Teilnehmerin diese selbst veranlasst hat (z.b. durch Download etc.). Ende der Widerrufsbelehrung 7. Kündigung durch die IHK: Die IHK kann aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist den Vertrag kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere die Störung der Abläufe der Weiterbildungsveranstaltungen, Nichtzahlung des Teilnahme-entgelts trotz erneuter Zahlungsaufforderung sowie die Nichtbeachtung der Hausordnung und der Benutzerordnung für die EDV-Räume. Die IHK behält sich vor, vom Teilnehmer Schadenersatz zu verlangen. Sind Vertragspartner und Teilnehmer nicht personengleich, muss sich der Vertragspartner ein Fehlverhalten seines Teilnehmers zurechnen lassen. 8. Gebühren Prüfungsgebühren werden nach der geltenden Gebührenordnung der IHK Reutlingen separat erhoben. QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 7 von 9
8 9. Absage/Änderungen Die IHK hat das Recht, bei ungenügender Beteiligung, kurzfristig, spätestens 6 Werktage vor ihrem Beginn, Veranstaltungen abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden dann erstattet. Änderungen der Dozenten, der Unterrichtstage oder des Lehrplans behält sich die IHK vor. Dies gilt nur soweit die Änderungen dem Teilnehmer zumutbar sind und ein sachlicher Grund hierfür vorhanden ist bzw., in Bezug auf einen Dozentenwechsel, auch der neue Dozent die Lerninhalte in ausreichender Weise vermitteln kann und der Austausch zumutbar ist. Derartige Änderungen berechtigen den Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Entgelts. 10. Haftung Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Teilnehmers/der Teilnehmerin, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.b. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil der Teilnehmer ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 11. Datenerfassung Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung und spätere Teilnehmerinformation gespeichert werden. Die IHK verpflichtet sich darüber hinaus zur Wahrung des Datenschutzes. Stand: QMD AGB - IHK Reutlingen Weiterbildung QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 8 von 9
9 Sie haben sich für uns entschieden? So geht s! Online-Anmeldung Anmeldung per Fax Lehrgangsort Albstadt: Karin Walter Fax Anmeldung per Post Lehrgangsort Albstadt: IHK-Akademie Albstadt Frau Karin Walter Goethestr Albstadt Hinweis Bitte legen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise der Anmeldung bei! Weitere Anbieter von IHK-Prüfungslehrgängen finden Sie unter: Die Liste weiterer Anbieter erhalten Sie auch unter Tel QMD Buchhalter_Lehrgangsinfos- IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 9 von 9
10
11
12
13 IHK-Akademie Allmendstr Reutlingen Telefon Fax Lehrgang (bitte eintragen) Ort (bitte eintragen) Beginn (bitte Datum eintragen) Anmeldung zum IHK-Aufstiegslehrgang und Anfrage nach der Zulassung zur Fortbildungsprüfung Vorname Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Straße, Nr. Name Geburtsort Staatsangehörigkeit PLZ, Ort Privatanschrift Telefon Mobil Name Arbeitgeber (falls erforderlich) Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Rechnung an Teilnehmer/in (bitte Zahlungsweise auf Seite 2 ausfüllen) Arbeitgeber sonstige (bitte unten eintragen) Kosten letzter allgemeinbildender Schulabschluss Datum Ausbildungsberuf* Datum und prüfende Stelle Übersicht über den beruflichen Werdegang* beschäftigt als bei von bis Monate QMD Anmeldeformular_Aufstieg_RT - IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 1 von 2
14 Zahlungsweise O Ich überweise den jährlichen Gesamtbetrag (bitte Rechnung abwarten) O Ich ermächtige die IHK Reutlingen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der IHK Reutlingen auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID der IHK Reutlingen: DE93ZZZ Kontoinhaber: IBAN: BIC: Bank: Ort, Datum X rechtsverbindliche Unterschrift Ich bin damit einverstanden / nicht einverstanden (nicht zutreffendes bitte streichen), dass meine Daten zur weiteren Information über das Programmangebot der IHK Reutlingen gespeichert werden.** Ich erkläre, dass alle Angaben in der Anmeldung/Anfrage vollständig und richtig sind und die Allgemeinen Teilnahmebedingungen (www.reutlingen.ihk.de/teilnahmebedingungen) von mir anerkannt werden. Ort, Datum X Unterschrift * Für die Zulassung zum Lehrgang und zur Fortbildungsprüfung benötigen wir das Zeugnis Ihres Ausbildungsabschlusses (z. B. IHK-Zeugnis) und die Arbeitszeugnisse (jeweils als Kopie) zur Beurteilung der Berufspraxis ** Hinweis: Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die Daten können auf Grund gesetzlicher Bestimmungen weitergehend verarbeitet werden. Bearbeitungsvermerke (wird von der IHK ausgefüllt) Datum/Unterschrift Unterlagen vollständig ja: nein: Zulassung zur Prüfung ja ab: nein: Teilnahme am Lehrgang ja ab: nein: QMD Anmeldeformular_Aufstieg_RT - IHK Reutlingen Weiterbildung - Seite 2 von 2
Geprüfter Industriefachwirt IHK (m/w)
Robert Kneschke - Fotolia.com Geprüfter Industriefachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Industriefachwirt IHK erkennen Sie gesamtwirtschaftliche und technische Zusammenhänge und können diese beurteilen.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w)
Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Wirtschaftsfachwirt IHK können Sie in allen Branchen Abläufe und Zusammenhänge erkennen, diese betriebswirtschaftlich
Geprüfter Betriebswirt IHK (m/w)
Robert Kneschke - Fotolia.com Geprüfter Betriebswirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Betriebswirt IHK stehen Sie an der Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung (Seite 2) und empfehlen sich für das
Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK (m/w)
Kzenon- Fotolia.com Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Bilanzbuchhalter IHK gehören zum Kreis der gesuchten Experten im Rechnungswesen, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen
Kombilehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w) / Betriebswirt IHK (m/w)
Contrastwerkstatt- Fotolia.com Kombilehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w) / Betriebswirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Betriebswirt IHK stehen Sie an der Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK (m/w)
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK (m/w) contrastwerkstatt- Fotolia.com IHK-Aufstiegslehrgang Als Technischer Betriebswirt IHK stehen Sie an der Spitze der beruflichen IHK- Weiterbildung (Seite 2)
Geprüfter Technischer Fachwirt IHK (m/w)
contrastwerkstatt- Fotolia.com Geprüfter Technischer Fachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Technischer Fachwirt IHK haben Sie die Möglichkeit, den technischorganisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.
Geprüfter Buchhalter IHK (m/w)
Jeanette Dietl- Fotolia.com Geprüfter Buchhalter IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Buchhalter IHK qualifizieren Sie sich dazu, Aufgaben der Buchhaltung eigenständig zu übernehmen und professionell auszuführen.
Geprüfter Industriefachwirt IHK (m/w)
Robert Kneschke - Fotolia.com Geprüfter Industriefachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Industriefachwirt IHK erkennen Sie gesamtwirtschaftliche und technische Zusammenhänge und können diese beurteilen.
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK (m/w)
contrastwerkstatt- Fotolia.com Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Technischer Betriebswirt IHK stehen Sie an der Spitze der beruflichen IHK- Weiterbildung (Seite 2)
Geprüfter Industriemeister Metall IHK (m/w)
Monkey Business - Fotolia.com Geprüfter Industriemeister Metall IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Industriemeister Metall IHK steht Ihnen der berufliche Aufstieg in die mittlere Führungsebene offen.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang Als
Geprüfter Handelsfachwirt IHK (m/w)
Contrastwerkstatt - Fotolia.com Geprüfter Handelsfachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Handelsfachwirt IHK nehmen Sie eigenständig handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere
Geprüfter Industriemeister Metall IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Monkey Business - Fotolia.com Geprüfter Industriemeister Metall IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang
Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin IHK
Industrie und Handelskammer BodenseeOberschwaben Geschäftsbereich Weiterbildung Postfach 40 64 88219 Weingarten Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin
Geprüfter Personalfachkaufmann IHK (m/w)
Boggy- Fotolia.com Geprüfter Personalfachkaufmann IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Personalfachkaufmann IHK sind Sie qualifiziert, verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens,
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (September 2014 Oktober 2017) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation
ANMELDUNG. zum Vorbereitungslehrgang auf die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung gemäß AEVO (VO Januar 2009)
Interner Vermerk Datum Mitarbeiter Kenn-Nr.: Dokumente auf Vollständigkeit geprüft Zulassung Ja Nein Nein / Begründung: IHK zu Coburg Christina Rittmaier Schloßplatz 5 96450 Coburg ANMELDUNG zum Vorbereitungslehrgang
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation Seite
VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM
VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Die neue Aufstiegsfortbildung bereitet auf die Übernahme verschiedener Funktionen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer mehr auch im technischen, sozialen, wissenschaftlichen und
Qualitätsmanager / Qualitätsmanagerin IHK / HWK
Qualitätsmanager / Qualitätsmanagerin IHK / HWK Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK / HWK Zertifikat Mit diesem bundeseinheitlichen Konzept bietet die IHK Berlin in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer
Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Anmeldung Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Oder per Fax an: 040 36138-751 Hiermit melde ich mich verbindlich zu dem
Controlling Grundkurs
Controlling Grundkurs Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Ständiger Informationsaustausch ist notwendig, um betriebliche Entscheidungsprozesse effizient und flexibel zu gestalten. Controlling
Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK (m/w)
Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK (m/w) Kzenon- Fotolia.com IHK-Aufstiegslehrgang Bilanzbuchhalter IHK gehören zum Kreis der gesuchten Experten im Rechnungswesen, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Das betriebliche Umfeld des Industriemeisters hat sich im Laufe der Jahre stark verändert.
2. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Die Weiterbildung zum/r Geprüfte/n Technischen Betriebswirt/in vermittelt Meistern, Technikern und Ingenieuren betriebswirtschaftliche
Personalassistent / Personalassistentin IHK
Personalassistent / Personalassistentin IHK Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Zentrale Unternehmensbereiche, Sekretariate und Sachbearbeitung übernehmen zunehmend auch personalbezogene (Teil-)Aufgaben.
Arbeitsrecht Kompakt II
Arbeitsrecht Kompakt II Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung Etwa die Hälfte der Beschäftigten in Betrieben in der Privatwirtschaft wird von einem Betriebsrat vertreten.
Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk
Bedenken Sie bitte, dass Eigeninitiative, Selbststudium, Nacharbeit und Ihre bisherige Berufserfahrung unerlässlich für die Teilnahme am Lehrgang sind. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Lehrgänge
Geprüfter Technischer Fachwirt IHK (m/w)
contrastwerkstatt- Fotolia.com Geprüfter Technischer Fachwirt IHK (m/w) IHK-Aufstiegslehrgang Als Technischer Fachwirt IHK haben Sie die Möglichkeit, den technischorganisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.
Meister im Gastgewerbe Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK
Meister im Gastgewerbe Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Diese Aufstiegsfortbildung bereitet auf einen der traditionsreichsten Titel in der Gastronomie
Lehrgänge mit IHK-Prüfung
Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in Geprüfte Technische Fachwirte IHK sind in Produktions- und Dienstleistungsunternehmungen sowie in Betrieben der öffentlichen Hand an der Schnittstelle
Anmeldung Bankfachwirt
Genossenschaftsverband e.v. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: q weibl. q männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Das betriebliche Umfeld des Industriemeisters hat sich im Laufe der Jahre stark verändert.
Meister im Gastgewerbe Geprüfte/r Restaurantmeister/in IHK
Meister im Gastgewerbe Geprüfte/r Restaurantmeister/in IHK Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Der Restaurantmeister ist der Inbegriff des Gastgebers. Als Fach- und Führungskraft
Ausbildung der Ausbilder
Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung
Ausbildung der Ausbilder
Ausbildung der Ausbilder Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden
Gästeführer / Gästeführerin
Gästeführer / Gästeführerin Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Berlin ist eine Reise wert das zeigen die steigenden Besucherzahlen. Wegen der Größe der Stadt, der Fülle an Informationen und
Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei
Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.
Anmeldung/Vertrag. Praktische Betriebswirtin Praktischer Betriebswirt. Fernlehrgang. (Kolping-Akademie) Geprüfte Qualität S. 1/5 FB CTVB 003-16.01.
Anmeldung/Vertrag Fernlehrgang Praktische Betriebswirtin Praktischer Betriebswirt (Kolping-Akademie) S. 1/5 FB CTVB 003-16.01.14 Geprüfte Qualität Träger Kolping-Akademie der Kolping-Mainfranken GmbH,
Immobilienmakler(in) IHK
Immobilienmakler(in) IHK Der An- und Verkauf bzw. die An- und Vermietung von Immobilien ist kein Geschäft des täglichen Lebens. Kauf und Verkauf, Miete, als auch Vermittlung und Bewertung von Immobilien
Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin
Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Für viele Fachwirte und Fachkaufleute hat sich das IHK-Betriebswirtstudium als eine effiziente
Fachkraft für Rechnungswesen
Fachkraft für Rechnungswesen Produktbeschreibung 1. Lehrgangsziel 2. Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen 3. Lehrgangsinhalte 4. Lehrgangsdauer und Gebühren 5. Prüfung Bernhard Schlienz und Christian
Geprüfter Handelsfachwirt IHK (m/w)
Geprüfter Handelsfachwirt IHK (m/w) Contrastwerkstatt - Fotolia.com IHK-Aufstiegslehrgang Als Handelsfachwirt IHK nehmen Sie eigenständig handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Diese Aufstiegsfortbildung bereitet auf die Übernahme verschiedener Funktionen
Antrag. An die Kfz-Innung Mittelfranken KdöR. Hermannstr. 21/25 90439 Nürnberg. Teilnehmer-Nr. Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung
An die Kfz-Innung Mittelfranken KdöR Hermannstr. 21/25 90439 Nürnberg Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung (Bitte deutlich ausfüllen) Teilnehmer-Nr. (Bitte nicht ausfüllen) Ich beantrage die Zulassung
Management-Assistent / Management-Assistentin
Management-Assistent / Management-Assistentin Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Die Anforderungen und Aufgaben im Management und damit auch im Office- und Assistenzbereich haben sich in den
Zertifikatslehrgang Buchführung mit Ergänzungsmodul Buchhaltung mit Lexware
Zertifikatslehrgang Buchführung mit Ergänzungsmodul Buchhaltung mit Lexware Nutzen: Grundlagen des Rechnungswesens und umfassendes Wissen im Bereich der Geschäftsbuchführung benötigt jedes Unternehmen.
l Auftrag mit Einzugsermächtigung
Beitragsvergleich Berufsunfähigkeitsversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am
Controlling Grundkurs
Controlling Grundkurs Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Ständiger Informationsaustausch ist notwendig, um betriebliche Entscheidungsprozesse effizient und flexibel zu gestalten. Controlling
Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte
Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte Seminar zur Vorbereitung auf die praktische AEVO-Prüfung Neuere Fachwirtabschlüsse der Kammern (u. a. Handwerkskammer, Rechtsanwaltskammer, Industrie- und Handelskammer)
Arbeitsrecht Kompakt II
Arbeitsrecht Kompakt II Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung Etwa die Hälfte der Beschäftigten in Betrieben der Privatwirtschaft wird von einem Betriebsrat vertreten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen International Shoe Competence Center Pirmasens ggmbh (ISC Germany) Marie-Curie-Straße 20 66953 Pirmasens +49 (0)6331 14 53 34-0 www.isc-germany.com Allgemeine Geschäftsbedingungen
So finden Sie uns Geprüfte/r Betriebswirt/in
So finden Sie uns Geprüfte/r Betriebswirt/in Direkt neben der Autobahnausfahrt St. Ingbert-Rohrbach, Parken kein Problem! Fortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Start Lehrgang: Juni 2014 Start
EnergieManager/in IHK / European EnergieManager
EnergieManager/in IHK / European EnergieManager Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat (Blended-Learning-Konzept) Die Leistungsbilanz in den Unternehmen quer über alle Branchen und Größenklassen
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen - für technisch Berufe
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen - für technisch Berufe Nutzen: Inhalt: Praxisnah vermittelt der Dozent die Grundlagen der Betriebswirtschaft. Teilnehmer erkennen betriebswirtschaftliche
Moderne Korrespondenz: Geschäftsbriefe und E-Mails 10. Dezember 2013
Moderne Korrespondenz: Geschäftsbriefe und E-Mails 10. Dezember 2013 Zur selbstständigen Erledigung der Korrespondenz benötigen die Mitarbeiter nicht nur eine zeitgemäße, technische Ausstattung, sondern
Erkennen und Bewerten von Bauschäden
Erkennen und Bewerten von Bauschäden Berufsbegleitender Lehrgang mit Teilnahmezertifikat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Vereidigten Sachverständigen e.v. Berlin und Brandenburg (VVS) und dem Ring
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer mehr auch im technischen, sozialen, wissenschaftlichen und
Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein Der Industriemeister Naturwerkstein versteht es, die Arbeitsabläufe in ihrer Qualität zu sichern und zu optimieren und dem hohen Qualitäts-, Preis- und Kostendruck
Zertifikatslehrgang Ausbildung zum TOP Verkäufer/-in im Außendienst
Zertifikatslehrgang Ausbildung zum TOP Verkäufer/-in im Außendienst Nutzen: Dieser Lehrgang geht sehr intensiv auf das stressige Tagesgeschäft guter Vertriebsmitarbeiter ein. Es wird Teilnehmer orientiert
Mathematik für Industriemeister
Mathematik für Industriemeister Seminar mit Teilnahmebescheinigung Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin bietet dieses Seminar insbesondere für Teilnehmer des Industriemeisterlehrgangs Metall an.
STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN
STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN 1. ANMELDUNG Hiermit melde ich mich Name: geboren am: in: Straße: Wohnort: zu dem im Wintersemester 2016/17 beginnenden berufsbegleitenden
Akademie. Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik. Ostwestfalen. Schwerpunkt Einkauf
Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik Schwerpunkt Einkauf 16.03.2015 05.10.2016 Bielefeld Fachkaufleute Einkauf und Logistik Berufsprofil und berufliche
Social Media Manager (IHK)
Social Media Manager (IHK) Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Die Absolventen kennen Chancen und Möglichkeiten von Social Media und verstehen es, Social Media als neuen Kanal der Unternehmenskommunikation
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
Gepr. Betriebswirt/in
fit durch Fortbildung Vorbereitungslehrgänge zur Prüfung als Gepr. Betriebswirt/in = die Fortbildung für Fachwirte- und Fachkaufleute 5. Nov. 2013 bis Sommer 2015 in Lörrach Kaufm. Berufsbildungsstätte
Anmeldung. Genossenschaftsverband e.v. - GenoAkademie / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover. Name, Vorname:
Genossenschaftsverband e.v. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: q weibl. q männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):
Anmeldung zum Fortbildungslehrgang und Antrag auf Zulassung zur Prüfung Geprüfte/-r Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall
Ihr Partner für erfolgreiche berufliche Weiterbildung Anmeldung zum Fortbildungslehrgang und Antrag auf Zulassung zur Prüfung Geprüfte/-r Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall Lehrgangsort: Mannheim
Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin IHK
Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin IHK Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Das Tätigkeitsfeld eines Bilanzbuchhalters ist je nach Größe, Branche und Organisation
1. DEUTSCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR HUNDEPHYSIOTHERAPIE
1. DEUTSCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR HUNDEPHYSIOTHERAPIE Woßlick Anmeldung (Exemplar für das DAHP) HundephysiotherapeutIn HundekrankengymnastIn KURS: O Kompakt Winter 2015/2016 Name:... Vorname:... Strasse:...
IHK-Aufstiegslehrgänge Bedeutung
Geprüfter Logistikmeister IHK (m/w) WavebreakMediaMIcro- Fotolia.com IHK-Aufstiegslehrgang Durch den Logistikmeister IHK eröffnen Sie sich einen zeitgemäßen und zukunftsorientierten Karrierepfad. Bei fast
Arbeitsrecht Kompakt. Seminarinhalte. Zielsetzung. Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung
Arbeitsrecht Kompakt Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung Kaum ein Rechtsgebiet unterlag in den letzten Jahren einer solchen dynamischen Entwicklung wie das Arbeitsrecht. Hierzu haben sowohl der Gesetzgeber
Weiterbildungsvertrag
Weiterbildungsvertrag zwischen Akupunktur-Ausbildungen-Berlin Claudia Kuhly Wiesbadener Str. 82 12 161 Berlin Telefon : 030 / 82 70 66 70, Fax: 030 / 81 82 66 74 und dem/der Teilnehmer/in Vorname: Name:
Betriebswirt/-in (VWA)
Bewerbungsunterlagen: Berufsbegleitender Studiengang Betriebswirt/-in (VWA) Alle Bewerber reichen bitte folgende Unterlagen ein: Ausgefülltes Anmeldeformular Tabellarischer Lebenslauf als Anlage Drei aktuelle
Interner QM-Auditor/in (IHK)
Interner QM-Auditor/in (IHK) Nutzen: Inhalt: Interne Audits gehören zu den wichtigsten Aufgaben im Qualitätsmanagement. Sie sind nicht nur ein wirksames Führungsinstrument zur Aufdeckung von Schwachstellen
Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie
Ausbildungsvertrag zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie zwischen der, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main, und Name... Vorname... Straße... PLZ... Ort...
Personalassistent / Personalassistentin IHK
Personalassistent / Personalassistentin IHK Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Zentrale Unternehmensbereiche, Sekretariate und Sachbearbeitung übernehmen zunehmend auch personalbezogene (Teil-)Aufgaben.
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zur/m. Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zur/m Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Vorbereitung auf qualifizierte Sach- und Führungsaufgaben in der Industrie. Die Prüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss
Studienvertrag - Blockunterricht -
Studienvertrag - Blockunterricht - Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy)
Social Media Manager-/in IHK / 60 UStd.
Social Media Manager/ Social Media die neue Kommunikationswelt der sozialen Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Google+, Twitter oder Xing birgt große wirtschaftliche Chancen, aber auch Risiken für
Fachwirte und Fachkaufleute, die sich für Führungspositionen in Unternehmen qualifizieren möchten
Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Betriebswirt/in Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten
Anmeldung zum Studiengang Bachelor of Engineering Facility Management - berufsbegleitend
Anmeldung zum Studiengang Bachelor of Engineering (B.eng.) Facility Management Seite 1 von 9 Anmeldung zum Studiengang Bachelor of Engineering Facility Management - berufsbegleitend KG Protektor GmbH &
Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.
Anmeldung Staatlich geprüfter Betriebswirt Beginn: April 20 / Oktober 20 Düsseldorf: Tagesstudium Düsseldorf: Abendstudium Essen: Tagesstudium Essen: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE Name: Vorname: Geburtsdatum:
Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung "Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende" - Englisch
Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung "Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende" - Englisch Inhalt Dieses PDF-Dokument besteht aus zwei Teilen: 1. Hinweise zur Handhabung
Buchhalter/in. Buchhalter = Der Spezialist für Soll und Haben. fit durch Fortbildung. Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r
fit durch Fortbildung Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r Buchhalter = Buchhalter/in Der Spezialist für Soll und Haben Sep. 2015 bis April 2017 in Lörrach, Singen und Waldshut/Bad Säckingen
½ -Jahres Vollzeitlehrgang
Lehrgang Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/-in ½ -Jahres Vollzeitlehrgang ab 18. Januar 2016 Teil A: 18.01.16 bis 26.02.16 Prüfung: März 2016 Teil B: 14.03.16 bis 29.07.16 Prüfung: September 2016 Zielgruppe
Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau
Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Als Funktionsspezialisten sind Geprüfte Personalfachkaufleute wichtige Berater
Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin IHK
Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin IHK Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Der Wettbewerb in den Unternehmen fordert ein optimales Informationsmanagement und Qualitätskontrollen
Grundlagen für Existenzgründer
Grundlagen für Existenzgründer Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung Eine gute Geschäftsidee schafft noch keine Umsätze und Erträge. Dringend notwendig ist eine umfassende Vorbereitung. Mit Hilfe der
Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen
Anmeldung zur Sommeruniversität 2016 Der Frühbucherrabatt endet am 06.04., Anmeldeschluss ist am 23.05.2016 Die Anmeldung bezieht sich auf die Gesamtveranstaltung. Alle Angaben über Leistungen, Preise
Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.
Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische
Buchführung und Abschluss Grundkurs und Aufbaukurs
Buchführung und Abschluss Grundkurs und Aufbaukurs Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat Die Übersicht über den Stand des Vermögens, der Schulden und den Erfolg ist für den Fortbestand des Unternehmens
Prüfungsvorbereitung Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
Prüfungsvorbereitung Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) Termine 17. bis 20.9.2013 und 25. bis 27.9.2013 Dauer und Umfang drei bis vier Tage jeweils acht UStd.
Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule
Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse
Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort:
Anmeldung Genossenschaftsverband e. V. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: weibl. männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):
Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager
Anmeldevorgang Bitte schicken Sie das umseitige Anmeldeformular und das Formular Selbstauskunft des Weiterbildungsteilnehmers ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder als Scan per E-Mail an: Frau
Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger
kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung