Aufgaben- und Formelsammlung zur Lehrveranstaltung NICHTLINEARE ELEKTROTECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben- und Formelsammlung zur Lehrveranstaltung NICHTLINEARE ELEKTROTECHNIK"

Transkript

1 Aufgaben- und Formelsammlung zur Lehrveranstaltung NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK Technischen Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik Winter-Semester 2009/2010 ( )

2

3 MEINEM LEHE HEN POFESSO D. SC. TECHN. D.MULT. EUGEN S. PHILIPPOW IN DANKBAKEIT GEWIDMET

4

5 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK EINFÜHUNG 5 1 Einführung Aufgabe 1.1 Einführungsaufgabe, Besonderheiten der Nichtlinearität (a) Erläutern Sie den prinzipiellen Unterschied zwischen linearen und nichtlinearen Bauelementen! Geben Sie die Schaltungssymbole an! (b) Worin besteht der Vorteil der Normierung der Netzwerksgleichungen? (c) Charakterisieren Sie ein nichtlineares resistives Netzwerk! (d) Begründen Sie die Ungültigkeit des Superpositionsprinzips! Aufgabe 1.2 Klassifikation nichtlinearer Bauelemente, Effektivwertkennlinie Die statische U-I-Kennlinie eines nichtlinearen Widerstandes werde durch die Funktion U = KI 3 mit K = 0, 1 mv (ma) 3 (a) Zeichnen Sie die Kennlinie im Bereich von 5mA I 5mA in ein geeignetes Koordinatensystem. Welche technischen Bauelemente haben diesen qualitativen Kennlinienverlauf? (b) Wie lautet der analytische Ausdruck für die Momentanwertkennlinie (u = f (i)) und den dynamischen Widerstand ( = (I p )), wenn es sich bei dem Widerstand um ein trägheitsloses Bauelement handelt (I p Strom im Arbeitspunkt)? (c) Berechnen Sie den Verlauf des dynamischen Widerstandes, wenn die Kennlinie zu einem sehr trägen Element gehört. (d) Ermitteln Sie grafisch und analytisch den zeitlichen Verlauf der Spannung am trägheitslos angenommenen Widerstand, wenn dieser von einem sinusförmigen Wechselstrom i = Î sin ωt (Î = 5mA) durchflossen wird. (e) Ermitteln Sie für den unter d) angenommenen Fall analytisch und durch Zerlegung in Harmonische Anteile den Effektivwert der Spannung! (f) Wie kann die Effektivwertkennlinie ermittelt werden? Aufgabe 1.3 statischer, differentieller Widerstand (a) Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines nichtlinearen Zweipols ist durch die Beziehung I = a U + b U 3 gegeben. Bestimmen Sie den statischen und den differentiellen Widerstand dieses Zweipols im Arbeitspunkt U = 4 V mit a = AV 1 und b = AV 3. Stellen Sie Kennlinien stat (U 0 ) und d (U 0 ) grafisch dar! (b) Bestimmen Sie den statischen und differentiellen Widerstand eines nichtlinearen Zweipols bei einer Spannung von 225 V, wenn die Strom-Spannungs-Kennlinie durch die Beziehung I = A(U/V) 3/2 gegeben ist! Aufgabe 1.4 differentielle Kapazität, Ersatzmodelle Eine typische nichtlineare Kapazität wird durch die q-u-kennlinie { q = k(u/v) 3/2 : u 0 k( u/v) 3/2 : u < 0 charakterisiert, wobei k eine physikalische Konstante ist. An diese Kapazität wird eine Spannung u(t) = (1/4) V cos 2 (t/1s) angelegt. a) Bestimmen Sie die differentielle Kapazität C d (u)! b) Ermitteln Sie q(t) und i(t) = dq/dt! c) Berechnen Sie i(t) mit Hilfe der differentiellen Kapazität C d (u)! Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

6 6 KENNLINIENAPPOXIMATION NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK 2 Approximation und Interpolation Aufgabe 2.1 stückweise Geradenapproximation, nichtlinearer Ersatzzweipol Die Strom-Spannungs-Charakteristik eines nichtlinearen Zweipols ist experimentell bestimmt worden und liegt als Wertetabelle vor. U/V I/mA Der Arbeitspunkt dieses Zweipols liegt im Bereich von V. Bestimmen Sie den statischen und differentiellen Widerstand an den Grenzen des Arbeitsbereichs! Wie groß sind die EMK der Quelle und der Widerstand eines äquivalenten Ersatzzweipols, der den nichtlinearen Zweipol im Arbeitsbereich ersetzen kann? Aufgabe 2.2 Kennlinienapproximation, ektifikationsmethode Experimentell wurde die ψ-i-kennlinie einer nichtlinearen Induktivität ermittelt. Meßwerttabelle I/mA 0 0,86 1,73 2,6 3,47 5,2 6,84 8,67 13,0 17,33 ψ/mvs 0 17,9 29,6 36,4 39,4 43,3 45,5 47,3 49,1 50,9 a) Leiten Sie mit vernünftigen Näherungen den Zusammenhang zwischen der B-H-Kennlinie und der ψ-i-kennlinie ab, wenn die Induktivität einen bewickelten ingkern darstellt. b) Die ψ-i-kennlinie soll durch die Funktion I = a 1 ψ + a 3 ψ 3 mit der ektifikationsmethode approximiert werden α) im Anfangsbereich β) im Sättigungsbereich γ) im Bereich der größten Krümmung δ) für den Gesamtbereich c) Zeichnen Sie die Meßwertkurven und die Approximationen in ein Diagramm! Aufgabe 2.3 Kennlinienapproximation, Methode der kleinsten Fehlerquadrate Bestimmen Sie für das gleiche Problem, wie in Aufgabe 2.2 die Approximationsfunktion vom Typ I = a 1 ψ + a n ψ n (n = ganzzahlig, ungerade) nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate. Der Koeffizient a n und der Exponent n sind so zu bestimmen, daß die Approximation bei vertretbarem Aufwand optimal wird. Verwenden Sie daher zur Vereinfachung den in Aufgabe 6 ermittelten Wert für den Koeffizienten a 1. Stellen Sie die Meßkurve und die Approximationskurve in einem Diagramm dar. Aufgabe 2.4 Kennlinienapproximation, Methode der ausgewählten Punkte Die Q-U-Kennlinie eines nichtlinearen Kondensators ist durch folgende Wertetabelle gegeben: U/V 0 19,2 29,2 35,9 40, ,5 49,5 Q/mAs Bestimmen Sie K 1 und K 2 mit der Methode der ausgewählten Punkte, wenn die Kennlinie durch den Ausdruck U = K 1 Q 1/2 + K 2 Q approximiert werden soll. TU Ilmenau, EI/TET D. W.G. BÜNTIG Version WS 2009/2010

7 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK KENNLINIENAPPOXIMATION 7 Aufgabe 2.5 Kennlinienapproximation, ektifikationsmethode mit vier Koeffizienten Bestimmen Sie mit Hilfe der ektifikationsmethode die Koeffizienten der Approximationsfunktion y(x) = ae bx + ce dx. Aufgabe 2.6 Kennlinienapproximation, Bewertung Approximationsfunktion Meßwerttabelle U/V 0 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 I/A ,15 1,25 Die Kennlinie ist mit der ektifikationsmethode zu approximieren! Verwenden Sie die Approximationsfunktionen: a) I = a 1 U + a 3 U 3 b) I = α e βu Welche Approximationsfunktion ist für die vorliegende Kennlinie besser geeignet? Aufgabe 2.7 Kennlinienapproximation, Vergleich verschiedener Approximationsmethoden Die U-I-Kennlinie eines nichtlinearen resistiven Zweipols wird durch die Beziehung U = U 0 artanh(i/i 0 ), U 0 = 1 V, I 0 = 1 A, I/I 0 < 1 beschrieben. Diese Kennlinie soll durch das unvollständige Potenzpolynom approximiert werden. U = a 1 I + a 3 I 3 + a 5 I 5 (a) Bestimmen Sie die Koeffizienten a 1, a 3 und a 5 durch Anwendung der Methode der kleinsten Fehlerquadrate (5 Stützstellen). Wie groß ist die Fehlerquadratsumme? (b) Wenden Sie zur Koeffizientenbestimmung die Methode der ausgewählten Punkte an und berechnen Sie die Fehlerquadratsumme! (c) Durch welche unendliche eihe kann die Funktion y = artanh(x) ausgedrückt werden? Vergleichen Sie die von Ihnen berechneten Koeffizienten a 1, a 3 und a 5 mit den Koeffizienten der unendlichen eihe! Wie groß ist die Fehlerquadratsumme bei Berücksichtigung der ersten drei Terme der eihe? Hinweis: Verwenden Sie zur Bestimmung der Fehlerquadratsumme die unter Punkt a) gewählten Stützstellen! Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

8 8 NETZWEKANALYSE NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK 3 Analyse nichtlinearer Netzwerke Aufgabe 3.1 nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse Gegeben ist ein nichtlinearer Zweipol, bestehend aus der eihenschaltung eines nichtlinearen Widerstand, dessen Kennlinie meßtechnisch bestimmt wurde, und einer Spannungsquelle U q. I U( I ) U z (I) Uq Meßwerttabelle I/A 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 U/V 0 1,75 3,85 6,25 9,0 12,0 Approximieren Sie die Kennlinie U(I) des nichtlinearen Zweipols mit einem geeigneten Verfahren unter Verwendung der Approximationsfunktion U = ai 2 + bi. (a) Wie lautet die Kennlinie des Gesamtzweipols U z (I)? (b) Zu diesem Zweipol werde ein Widerstand in eihe geschaltet. Wie lautet die Kennlinie des erweiterten Zweipols U Z (I)? Der erweiterte Zweipol wird kurzgeschlossen. Bestimmen Sie den Kurzschlußstrom in Abhängigkeit von U q : I k (U q )! (c) Wie groß sind der statische und dynamische Widerstand des als trägheitslos angenommenen Widerstands, des nichtlinearen Zweipols und des erweiterten nichtlinearen Zweipols, wenn folgende Größen gegeben sind: U q = 6 V, = 25 V/A, Arbeitspunkt I A = I 0 = 0, 5A? Aufgabe 3.2 Nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse I 2 2 a I 1 1 I 3 3 U 1 U 2 Uab b Es ist die U-I-Kennlinie des gegebenen passiven Zweipols zu ermitteln. Kennlinie 1: I 1 = k 1 U 2 1 mit k 1 = 1mAV 2 Kennlinie 2: I 2 = k 2 U 3 2 mit k 2 = 1mAV 3 Kennlinie 3: 3 = 200 Ω I 3 = U 2 / 3 a) Wie groß ist der Spannungsabfall U 2 an der Parallelschaltung bei U ab = 4V? b) Wie groß ist dann der statische Widerstand der Schaltung? c) Unter welcher Bedingung kann die Schaltung zur Stabilisierung der Spannung am linearen Widerstand verwendet werden? Aufgabe 3.3 Nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse, Dimensionierung Uq 1 ( I 1 ) I 1 I 2 I I I ( ) 1 3 ( I I 3 ) 3 Kennlinien für 1, 3, 4 I/mA ,25 U/V ,5 U q = 5 V und 2 = 225 Ω Wie groß ist der Widerstand 5 zu wählen, damit der Strom I 1 = 10mA wird? TU Ilmenau, EI/TET D. W.G. BÜNTIG Version WS 2009/2010

9 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK NETZWEKANALYSE 9 Aufgabe 3.4 Nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse, Arbeitspunkt 1 4 Uq Uq5 Uq2 U q1 = 100V; U q2 = 35V; U q5 = 50V 1 = 40Ω; 2 = 40Ω; 4 = 30Ω; 5 = 330Ω Kennlinie für 3 I = ku 2 k = 0, 03A/V 2 Berechnen Sie den Arbeitspunkt des nichtlinearen Bauelementes 3 durch Zusammenfassen der übrigen Bauelemente zu einem aktiven Zweipol. Aufgabe 3.5 Nichtlineare resistive Netzwerke, Funktionsbewertung D D In der angegebenen Brückenschaltung ist der Brückenstrom I 5 als Funktion der äußeren Spannungsquelle U q darzustellen. In welchem Bereich arbeitet die Schaltung nahezu linear? Meßwerttabelle zur Diodenkennlinie: U/V 0,2 0,3 0,36 0,4 0,45 I/mA 0,25 2 5, ,5 ~ Uq 1 = 2 = 100Ω; 5 = 15Ω; 6 = 25Ω; U qmax = 1V Aufgabe 3.6 Nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse U q1 = 5V, U q2 = 1V, U q3 = 2V Für das skizzierte Netzwerk sind alle Zweigströme auf halbgrafischem Wege zu ermitteln. Alle Dioden haben die gleiche Kennlinienapproximation I = ku 2 U 0, k = 1mA/V 2 I = 0 U < 0 Uq1 Uq2 Uq3 Aufgabe 3.7 nichtlineare resistive Netzwerke, Netzwerkanalyse, Iteration Lösen Sie Aufgabe 3.6 mit Hilfe der Methode der schrittweisen Näherung. Aufgabe 3.8 Netzwerkanalyse, Dimensionierung von Gleichrichterschaltungen Es soll ein umschaltbares Batterieladegerät dimenu sioniert werden. Der Ladestrom soll bei E 06 = 6V und bei E 012 = 12V I d0 = 6A betragen. Primär I 1 I2 sei der Trafo an das Netz U 1 = 220V angeschlossen und seine sekundärseitige Spannung betrage 1 U 2 = 24V. Bei der echnung sollen die Wicklungsverluste des Trafos vernachlässigt und die Gleichrichter und EMK s als ideal angenommen werden. Bestimmen Sie die notwendigen Daten für Gleichrichter, Vorwiderstände und Typenleistung des Trafos! d6 d12 E 06 E 012 I d Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

10 10 NETZWEKANALYSE NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK Aufgabe 3.9 Netzwerkanalyse, Dimensionierung von Gleichrichterschaltungen Ermitteln Sie ausgehend von der Methode der Stromflußwinkel für den vorgegebenen Verlauf i 2 u 1 i b i cd u2 C b u b der Spannung u b (siehe Bild) praktikable Formeln zur Dimensionierung der Gleichrichterschaltung, wenn die Gleichspannung U b0 = 7V beträgt und die zugelassene Spannungsschwankung nicht größer als U b = (u max u min )/2 = 0, 5V sein soll. Der Maximalwert der Sekundärspannung des Trafos ist Û 2 = 10V und die Netzfrequenz 50Hz. Der Widerstand b hat einen Wert von 100kΩ! TU Ilmenau, EI/TET D. W.G. BÜNTIG Version WS 2009/2010

11 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK HAMONISCHE ANALYSE 11 4 Harmonische Analyse Aufgabe 4.1 harmonische Analyse Einführung, Bewertung der Nichtlinearität f ( t ) U T 2T 3T t a) Stellen Sie den skizzierten Funktionsverlauf durch eine Fourierreihe dar und zeichnen Sie das zugehörige Frequenzspektrum! Erläutern Sie dazu das Vorgehen bei der analytischen Berechnung! b) Berechnen Sie den Funktionsverlauf mit 10 eihengliedern und Gleichglied und stellen Sie das Ergebnis grafisch dar! c) Erläutern Sie die Begriffe Verzerrungsfaktor, Klirrfaktor, Formfaktor und Scheitelfaktor! Aufgabe 4.2 Numerische Ausführung der harmonischen Analyse, Schemaverfahren Schreiben Sie einen Algorithmus zur numerische Ausführung des Schemaverfahrens! Ermitteln Sie mit diesem Verfahren numerisch die Fourierkoeffizienten unter Verwendung von 20 Stützwerten für die Funktion aus Aufgabe 4.1! Vergleichen Sie die Ergebnisse beider echnungen miteiander! Aufgabe 4.3 Harmonische Analyse, Methode der Stromflußwinkel Gegeben ist eine Verstärkerstufe mit Feldeffekttransistor. Mittels der Methode des Stromflußwinkels sollen die Harmonischen bzw. das Gleichglied des Stromes durch a ermittelt werden. u(t) n Kanal MOS FET G D S i D a C k u GS(t) = u(t) + U GS0 = Û GS cos ωt + U GS0 mit Û GS = 5V U GSo = 2V Von der dynamischen Übertragungskennlinie, die durch einen gebrochenen Geradenzug approximiert werden soll, sind zwei Wertepaare bekannt U GS0 U DS0 i D1 = 13, 5mA, u gs1 = 3V bzw. i D2 = 1, 2mA, u gs2 = 4V Aufgabe 4.4 Harmonische Analyse, Vergleich verschiedener Verfahren Eine öhrenkennlinie soll infolge ihrer ausgeprägten Sättigungserscheinungen durch die Funktion approximiert werden. Für I a = I a0 [1 + tanh(cu g )] I a0 = 5mA, c = 1/(2V) u g (t) = U g0 + Û g cos ωt mit U g0 = 2V, Û g = 1V soll die harmonische Analyse durchgeführt und der Klirrfaktor bestimmt werden a) mit dem Dreiordinatenverfahren b) mit der Methode des Stromflußwinkels c) durch Zerlegung der Approximationsfunktion. Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

12 12 HAMONISCHE ANALYSE NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK Aufgabe 4.5 Harmonische Analyse, Methode Stromflußwinkel, Dreiordinatenverfahren Gegeben ist ein einfacher Vierpol mit einer Vakuumdiode, der eine Gleichrichterschaltung realisiert. Die Kennlinie der Vakuumdiode ist durch folgende Wertetabelle gegeben: U e U D I D U a U/V I/mA Es sollen zwei Eingangssignale betrachtet werden: (α) u e (t) = 20V + 60V cos(1s 1 t) (β) u e (t) = 40V + 60V cos(1s 1 t) Schaltung zu Aufg. 5 = 2kΩ a) Bestimmen Sie die Leerlaufspannungsübertragungskennlinie U a (U e )! b) Konstruieren Sie u a (t) für die Eingangsspannungen α) und β)! Wie groß ist in beiden Fällen der Stromflußwinkel? Legen Sie eine sinnvolle Definition des Stromflußwinkels zugrunde und bestimmen Sie Gleich- und Grundwellenanteil der Ausgangssignale! c) Für den Fall β) ist der Klirrfaktor der Ausgangsspannung mit Hilfe des Dreiordinatenverfahrens zu berechnen! Weshalb würde das Dreiordinatenverfahren im Fall α) ein stark fehlerhaftes Ergebnis liefern? TU Ilmenau, EI/TET D. W.G. BÜNTIG Version WS 2009/2010

13 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK LÖSUNG NICHTL. GLEICHUNGEN 13 5 Lösung nichtlinearer Gleichungen bzw. Systeme Aufgabe 5.1 Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme Das nichtlineare algebraische Gleichungssystem u u2 2 1 = 0 u 1 u 2 = 0 soll durch die Anwendung des Newton-Verfahrens gelöst werden. a) Bestimmen Sie die Lösungen (u 1, u 2 ) analytisch oder grafisch! b) Geben Sie die vollständige Iterationsvorschrift für das vorgegebene Gleichungssystem an und führen Sie mit der Anfangsbedingung u 1 = u 2 = 2 zwei Iterationsschritte aus! c) Geben Sie einen kurzen Programmalgorithmus zur Lösung des vorgegebenen Gleichungssystems an. Überlegen Sie sich sinnvolle Kriterien für den Abbruch der Iteration! Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

14 14 DYNAMISCHE NETZWEKE NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK 6 Analyse nichtlinearer dynamischer Netzwerke Aufgabe 6.1 komplexe echnung und nichtlineare Netzwerke a) Geben Sie eine allgemeine kurze Übersicht unter welcher Voraussetzung die Methode der komplexen echnung auch auf nichtlineare Netzwerke angewendet werden kann. b) Erläutern Sie das Vorgehen bei der eihenschaltung bzw. der Parallelschaltung nichtlinearer Elemente! Aufgabe 6.2 komplexe echnung und nichtlineare Netzwerke Ein eihenresonanzkreis ist an eine Wechselspannungsquelle u(t) = Û sin(ωt) mit Û = 0, 707V und f = 800 Hz angeschlossen. Der Schwingkreis hat einen Dämpfungswiderstand = 500Ω. Die Induktivität L=L(I) ist nichtlinear. Ihre Effektivwertkennlinie ist bekannt. I/mA 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 1,0 U/V 0,2 0,5 0,725 0,85 0,92 0,96 1,0 1,025 1,07 I C L ( I ) U UC UL U Schaltung zu Aufg. 6.2 a) Wie muß die Kapazität C dimensioniert werden, damit sich ein eindeutiger Arbeitspunkt einstellt? b) Ermitteln Sie grafisch den instabilen C-Bereich! c) Bestimmen Sie für C=185 nf den Wert des Stromes I! Aufgabe 6.3 nichtlineare dynamische Netzwerke a) Geben Sie eine kurze Übersicht zur Klassifikation von Differentialgleichungen! b) Stellen Sie für die vier auf Bild 6.3(a) bis 6.3(c) angegebenen einfachen Schaltungen die Differentialgleichungen auf und normieren Sie sie! U q u (i) L U q Ψ (i) U q 01 u C (q) U q u (i) C Schaltungen zu Aufg. 6.3 Aufgabe 6.4 nichtlineare dynamische Netzwerke Eine Induktivität L=0,08 H und ein nichtlinearer resistiver Zweipol sind in eihe geschaltet und werden an eine Spannungsquelle E = 40 V angeschlossen. Die Kennlinie des nichtlinearen Widerstandes ist in der folgenden Tabelle wiedergegeben. u/v 0,00 5,00 10,00 20,00 30,00 40,00 i/a 0,00 0,15 0,23 0,30 0,32 0,33 Bestimmen Sie den zeitlichen Verlauf des Stromes i mit dem Eulerverfahren (Zeitschrittweite h = 0,1 ms). TU Ilmenau, EI/TET D. W.G. BÜNTIG Version WS 2009/2010

15 NICHTLINEAE ELEKTOTECHNIK DYNAMISCHE NETZWEKE 15 Aufgabe 6.5 nichtlineare dynamische Netzwerke Eine Spule mit Eisenkern soll über einen Widerstand = 1, 6 kω an eine Gleichspannungsquelle U q = 24V angeschaltet werden. Ermitteln Sie den Verlauf des Flusses ψ(t) und des Stromes i(t) und stellen Sie beides grafisch dar! In der folgenden Tabelle ist der Strom/Fluß-Zusammenhang der Spule angegeben. U q Schaltung zu Aufg. 5 Ψ (i) I/mA 17,30 13,00 8,60 6,80 5,20 3,50 2,60 1,70 0,89 ψ/vs 50,90 49,10 47,30 45,50 43,30 39,40 29,6 29,60 17,90 Lösen Sie die Differentialgleichung a) mit der Isoklinenmethode b) mit der Methode von Frank c) mit der Methode der bereichsweisen Linearisierung. Vergleichen Sie die Ergebnisse der verschiedenen Methoden miteinander! Aufgabe 6.6 nichtlineare dynamische Netzwerke Lösen Sie die in der 6.5 Aufgabe abgeleitete Differentialgleichung mit der Methode von Wolinkin! Version WS 2009/2010 D. W.G. BÜNTIG TU Ilmenau, EI/TET

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Aufgabe 1: Entladevorgang eines Kondensators

Aufgabe 1: Entladevorgang eines Kondensators Fachgebiet eistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Aufgabe : Entladevorgang eines Kondensators t = 0 i(t) u (t) u (t) Zum Zeitpunkt t = 0 werde der chalter geschlossen. Vor diesem Zeitpunkt

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Aufgabe 1 Die folgende Schaltung wird gespeist durch die beiden Quellen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen 18 1 Elektrische Gleichstromnetzwerke det(a 2 )

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven Hochschule Bremerhaven NSTTUT FÜ AUTOMATSEUNGS- UND EEKTOTEHNK Name: Matr Nr: ProfDr-ngKaiMüller Übungsklausur ETT2 / PT/VAT/SBT SS04 Bearbeitungszeit 20 Minuten --- Unterlagen gestattet --- Note: 2 3

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lössungen Serie 3 Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik) Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: BEG 1 Thema:

Mehr

Wechselspannung. Zeigerdiagramme

Wechselspannung. Zeigerdiagramme niversity of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach Dipl.-ng. (FH Dipl.-Wirt. ng. (FH D-0 Stand: 9.03.006; 0 Wie bereits im Kapitel an,, beschrieben, ist die Darstellung von Wechselgrößen in reellen

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr. ... ... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr. ... ... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../. Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure Fach BK4 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat / Nr................ Allgemeine Bestimmungen: ie Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Elektrotechnik für Ingenieure 3 Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 für WIng Teil 2 S.2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 für WIng Teil 2 S.2 Teil 2 S.1 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Note 20 10 13 10 6 8 14 24 105............ Name Vorname Matr.-Nr. Unterschrift Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Zeichenmaterial 2 Blätter = 4 Seiten selbst geschriebene

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter Labor Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich Versuch 2: CMOS-Inverter Stand: 19.4.2010 1 Aufgabenstellung Sie sollen in diesem Versuch einen

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Stand: 14.07.2012 Herleitung der Brückengleichung Die Brückenschaltung besteht aus zwei parallelgeschalteten Spannungsteilern. Beide Spannungsteiler werden

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr