energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung
|
|
- Susanne Fromm
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung
2 Wir wissen, wie Sie Geld und Energie sparen!
3 Wir sind energiexperten. Wir sind ein Zusammenschluss von Energie-Experten: Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Gebäudediagnostikern und unterschiedlichen Gewerken des Handwerks. Gemeinsam bilden wir das Kompetenz- Netzwerk der energiexperten im Raum Paderborn. Gegründet haben wir uns bereits 2003, damals noch unter dem Namen Runder Tisch Gebäudesanierung. Seit dieser Zeit hat sich im Bereich energetischer Sanierung viel getan und es wird auch in Zukunft ständig Änderungen in diesem Sektor geben. Gebäude-Eigentümer können sich auf diesen Gebieten nicht detailliert auskennen und darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen in Sachen energetischer Gebäudesanierung, effizienter Energie-Konzepte für Neubauten und energetischer Anlagenoptimierung zu beraten. Unsere Ziele im Verein: Wir beraten Gebäude-Eigentümer über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Wir unterstützen bei Förderungsmöglichkeiten für energetische Gebäudesanierung. Wir bilden uns kontinuierlich fort und kennen aktuelle technische Möglichkeiten und Innovationen. Wir engagieren uns im Bereich der Neubauten von Einfamilienhäusern und im Wohnungsbau. Wir unterstützen beim Neubau und bei der Sanierung von Nichtwohngebäuden (Gewerbe, Industrie, öffentliche Bauten) und schaffen energieeffiziente Lösungen. Wir beraten zu den Themen Passivhaus und Plus-Energie-Haus. Energiekonzepte für Passiv- und Plus-Energie-Häuser.
4 Es ist nie zu spät, an Wärme zu denken! Gebäude sanieren. Energiekosten senken.
5 Unser Angebot für Sie. Wir bieten Ihnen: Informationen für Bauherren und Hauseigentümer beim Neubau oder der Sanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden (Gewerbe, Industrie, öffentliche Bauten) unabhängige Energieberatung für Altbausanierung und Neubau Planung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Hinweise zu Finanzierungen und Fördermöglichkeiten bei der energetischen Gebäudesanierung bzw. Gebäueerstellung qualifizierte Handwerksbetriebe Kooperationen und Erfahrungsaustausch Fort- und Weiterbildung Wir informieren regelmäßig zu interessanten Themen in Sachen Energieeffizienz. Besuchen Sie unsere Webseite Hier finden Sie aktuelle Termine. Gebäude sanieren. Energiekosten senken.
6 Aus alt mach fit. In Deutschland bauen wir Gebäude für die Ewigkeit. Diese Langlebigkeit führt zu einem hohen Bestand an Altbauten in unserem Land. Zwei Drittel der im Jahr 2040 bewohnten Häuser existieren heute bereits. Weniger als ein Prozent Neubauten kommen jedes Jahr dazu. Bewohner von nicht energetisch sanierten Altbauten müssen mit vielen Nachteilen leben: Der Wohnkomfort ist häufig schlecht, weil kalte Wände, undichte Fenster und Türen sowie warme Heizungsluft oft Schimmel verursachen und die Wärme nicht im Haus halten. So ist der Energieverbrauch immens höher, als in einem sanierten Gebäude. Welches nun die richtige Art ist, das Gebäude energetisch auf einen guten Stand zu bringen ist sehr individuell zu betrachten. Doch sicher ist, das die Verbesserung des Wärmeschutzes, der Luftdichtheit und einer modernen Gebäudetechnik, diese Häuser nahezu so weit senken können, wie dies heute für Neubauten gefordert wird. Wir schauen genau hin: Wie ist Ihre Lebenssituation heute und wie ist sie morgen? Wo geht die meiste Energie verloren? Wovon ist die Höhe des Verbrauchs abhängig? Welche Maßnahme ist die Wichtigste? Welche Förderungsmöglichkeiten unterstützt der Staat? Gerne führen wir einen Energie-Check durch, damit Sie gut informiert eine Entscheidung für die Sanierung Ihres Altbaus treffen können. Schließlich müssen Kosten und Nutzen im Einklang stehen. Wir beraten Sie unabhängig und empfehlen sinnvolle Maßnahmen um Ihrem Altbau den Wohnkomfort zu verschaffen, den Sie sich wünschen. Kosten senken. Komfort erhöhen. Klima schützen.
7 Investition in die Zukunft. Ein energieeffizientes Gebäude verbraucht weniger Energie. So verringert sich auch das Armutsrisiko wegen steigender Energiekosten. lässt sich besser vermieten. steigert den Wert des Gebäudes und ist somit eine gute Geldanlage mit hohen Renditen. ist ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Klimaschutz. ist ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge.
8 Mitglieder Planer und Energieberater BSMC GmbH - Dr. Bernd Steinmüller Sustainability Management Consulting Dipl.-Phys. Dr.-Ing., MBA Bernd Steinmüller Kleinenberger Weg 8, 3100 Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ CEC Energieconsulting GmbH - Dipl.-Ing. Michael Höpping Rolandsweg 80, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Energieberatung Engelmann - Dipl.-Ing. (FH) Antje Engelmann Stoppelberg 6, Büren Tel.: 02955/6283, Fax: 02955/ Glahe GmbH Dachdeckermeister, Energieberater i. H. - Klaus Glahe Töllen Linde 1, Delbrück Tel.: 05250/5700, Fax: 05250/ Architekturbüro Silvia und Rolf Helle - Dipl.-Ing. Architektin Silvia Helle Ammernweg 7, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ IB-HENNEKEN - Dipl.-Ing. Uwe Henneken Am Jordanpark 2, Bad Lippspringe Tel.: 05252/ , Fax: 05252/ IfEM - Ing.-Büro für EnergieManagement GbR Dipl.-Ing. Jürgen Lange Technologiepark 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ IpeG-Institut - Arnold Drewer Mönchebrede 16, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ UEnB, Wärmepumpen-Expertise & Mehr Dr.-Ing. Robert Isermann Altenböddeken 2, Büren-Wewelsburg Tel.: 02955/790 71, Fax: 02955/
9 Mitglieder Architekturbüro Wispler - Dipl.-Ing. Architekt Igor Wispler Technologiepark 31, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Handwerksbetriebe Altmiks, Christoph Zur Warthe 31, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ CS Schomberg GmbH - Burkhard Schomberg Warburger Straße 33b, Paderborn Tel.: 05251/611 27, Fax: 05251/ Elektro-Meister-Betrieb Robert Burmester Junkernallee 19, Hövelhof Tel.: 05257/6926, Fax: 05257/ dieglaserei Andrea Vockel - Andrea Vockel Hatzfelder Straße 42, Paderborn Tel.: 05254/ , Fax: 05254/ Förster Bau - Michael Förster Achsenschmiede 31, Paderborn Tel.: 05254/ , Fax: 05254/ Göke GmbH - Ulrich Göke Hainhöfen 8, Paderborn Tel.: 05252/6291, Fax: 05252/ Sachverständigenbüro Frank Hötger Zinsdorfer Weg 24, Bad Wünnenberg Tel.: 02953/994 99, Fax: 02953/ Kleeschulte GmbH & Co. KG - Martin Wulf Bennenberg 6, Büren Tel.: 02951/ , Fax: 02951/
10 Mitglieder Meschede Fensterbau GmbH - Rüdiger Meschede Rudolf-Diesel-Straße 39, Borchen Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Schornsteinfegermeister - Hans Georg Drobner Greitelerweg 52 d, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Schornsteinfegermeister - Heinz-Jörg Heinemann Wagnerstraße 19, Bad Driburg Tel.: 05253/ , Fax: 05253/ Schornsteinfegermeister - Artur Speczyk Bonenburger Weg 29, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Wieseler Gebäudetechnik GmbH - Franz Heinrichsmeier Hauptstraße 5, Borchen Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Otto Wöhning Haustechnik GmbH - Otto Wöhning Borchener Straße 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Tischlerei Zeisberg - Ralf Zeisberg Schöne Aussicht 49, Bad Wünnenberg Kreishandwerkerschaft und Innungen Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Paderborn Obermeister Paul Knocke Waldenburger Straße 19, Paderborn Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe - Assessor Peter Gödde Waldenburger Straße 19, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: /
11 Mitglieder Energieversorger Stadtwerke Paderborn GmbH - Christian Müller Rolandsweg 80, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ BeSte Stadtwerke GmbH - Klaus Brüggemann Im Altenhagen 1, Steinheim Tel.: 05233/ , Fax: 05233/ Westfalen Weser Netz AG - Peter Grote Tegelweg 25, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Kreditinstitute Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eg Karl-Udo Lüttken Marktstraße 15, Salzkotten Tel.: 05258/5020, Fax: 05258/ Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg Dipl.-Bankbetriebswirt Ulrich Windgassen Neuer Platz 1, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Wirtschaftsförderung WfG Paderborn mbh - Annette Förster Technologiepark 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Werden auch Sie ein energiexperte und nutzen Sie unser Kompetenznetzwerk zu allen Fragen rund um energetische Maßnahmen bei Wohngebäuden und Gewerbe-Immobilien.
12 Ansprechpartner: energiexperten Kompetenznetzwerk Paderborn e.v. c/o Arnold Drewer Mönchebrede Paderborn Tel / Fax /
In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet
Was haben wir? Peter Ackermann-Rost, Beratender Ingenieur Gebäude-Energieberater Infrarot Thermografie Prüfer für BlowerDoor Gebäudeluftdichtheit Dena - Pilotprojekt Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost Beratender
Zweibrücker Sanierungsinfo
Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:
Zukunfts-Energietage 2015/2016 der Stadtwerke St. Ingbert
Zukunfts-Energietage 2015/2016 der Stadtwerke St. Ingbert Architekten, Planer, Energieberater, SHK-Handwerker, Gewerbekunden und alle interessierten Kunden der Stadtwerke St. Ingbert Zukunfts-Energietage
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Jörg Albert
Navigationsleiste Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Jörg Albert Schulte-Marxloh-Str. 19 47169 Duisburg Tel.: 0203 2988 7630 E-Mail: info@die-energieberater.de Team Standort Kontakt Informieren
So steigen Sie richtig ein!
Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,
Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses Vortrag über die Bachelorarbeit von Matthias Hardeck (B.Eng.) Sommersemester 2010 Gliederung Einleitung Erläuterung der Aufgabenstellung und Zielvorstellung
Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH
Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Vorstellung Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Ralph Specht Dipl.-Ing. Versorgungstechnik BAFA-Energieberater / Energieeffizienzberater der KfW-Bankengruppe Lehrbeauftragter
Bleib gesund, altes Haus!
Energetische Altbausanierung Bleib gesund, altes Haus! JETZT! NUTZEN SIE DIE ENERGIEBERATUNG Energie und Geld sparen Sicher. Sichern Sie sich Ihre gewohnte Lebensqualität auch in Zukunft. 2008 stiegen
Anschalten? Umdenken! energieeffizienzkonzept Aachen
Anschalten? Umdenken! energieeffizienzkonzept Aachen Dipl.-Ing. Benjamin Bornefeld, STAWAG Stadtwerke Aachen AG 29.10.2008WS EMSAITEK Frankfurt, 21.01.2010 Dipl.-Ing. Benjamin Bornefeld ÖKOPROFIT Aachen
Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser
heigri/fotolia.com Wegen steigender Energiekosten und des Klimawandels interessieren sich immer mehr Bauherren für ein Energiesparhaus. Oft jedoch sehen sie sich einem Wust an Fachbegriffen gegenüber.
Energieeffiziente Altbausanierung
Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen
Vision oder Utopie? Ein herzliches Grüß Gott. Zwei drei vier acht oder mehr Geschosse in Holz. Taglieber GmbH. Architekturbüro u.
Ein herzliches Grüß Gott Zwei drei vier acht oder mehr Geschosse in Holz Vision oder Utopie? AVS Taglieber GmbH Architekturbüro - Energieberatung Dipl. Ing. FH - Leonhard Taglieber Oettingen München -
Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch
Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie
Werden Sie Energieeffizienz- Experte!
Überblick Aufbau Werden Sie Energieeffizienz- Experte! Lehrgang zu Planung und Bau hocheffizienter Wohngebäude Inhalte der Module Überblick Fit in Theorie und Praxis Mit Ihrer Teilnahme am Lehrgang zum
Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren
PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und
Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?
Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:
enercity EnergieBeratung Unsere Experten helfen vor Ort beim Sparen: neutral, fachkundig und mit individuell abgestimmten Maßnahmen.
enercity EnergieBeratung Unsere Experten helfen vor Ort beim Sparen: neutral, fachkundig und mit individuell abgestimmten Maßnahmen. enercity EnergieBeratung Die Energiekosten steigen weltweit. Dagegen
enercity EnergieBeratung Unsere Experten helfen vor Ort beim Sparen: neutral, fachkundig und mit individuell abgestimmten Maßnahmen.
EnergieBeratung Unsere Experten helfen vor Ort beim Sparen: neutral, fachkundig und mit individuell abgestimmten Maßnahmen. EnergieBeratung Inhalt 3 Für ganz Hannover EnergieSparTipps...06 Für Mieter und
Energieberatung Energieausweis
Energieberatung Energieausweis für Wohn- und Gewerbegebäude sowie öffentliche Gebäude Energieberatung Energieausweis Baubegleitung Gutachten www.inekon.de Intelligente Energiekonzepte Noch nie war es so
Projektpartner: Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System
Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System Seminarreihe für Gesellen, Vorarbeiter auf Baustellen, Planer und Gebäudeenergieberater im Handwerk Schnittstellen zwischen den Gewerken, Verständnis
KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März
KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle
Kompetenz pur aus dem Landkreis Heidenheim. Hier finden sie garantiert den richtigen Ansprechpartner für Ihre Modernisierung. Eine Initiative von:
Kompetenz pur aus dem Landkreis Heidenheim Hier finden sie garantiert den richtigen Ansprechpartner für Ihre Modernisierung Eine Initiative von: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2 Die Kooperation
SANIEREN & PROFITIEREN
STADT NORDERSTEDT DER OBERBÜRGERMEISTER SANIEREN & PROFITIEREN Energetische Gebäudesanierung Haben Sie gerade ein Haus gekauft oder stehen für Ihr Eigenheim Renovierungsarbeiten an? Dann sollten Sie die
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Analysen. Städteumfrage Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Wohnungsbau 2010
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581
PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie
Hol Dir den KLIMA + PUNKT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung!
LIMSCHUTZ MÖRFELDEN-WLLDORF Hol Dir den LIM + PUNT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung! limaschutz Mörfelden-Walldorf Jetzt starten statt
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche
Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Inhaltsverzeichnis Seite Prüfen Sie die Energieeffizienz Ihrer Liegenschaft
Ihr Architekt in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg Bayreuth.
Ihr Architekt in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg Bayreuth. ARCHITEKTUR UND INNENARCHITEKTUR passivhaus-eco ARCHITEKTURBÜRO steht für ökologisches, gesundes Bauen und Wohnen
ALTBAU MODERNISIERUNG
ALTBAU MODERNISIERUNG TEVESSTRASSE FRANKFURT AM MAIN MIT PASSIVHAUS KOMPONENTEN ALTBAU ALTBAUSANIERUNG ANSICHT VON SÜDEN Vorher/nachher FRIEDRICH EBERT SIEDLUNG IN FRANKFURT/MAIN BESTANDSGEBÄUDE AUS DEN
Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung
Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer
BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE
BAKA FORUM Praxis Altbau on tour Dortmund 02. bis 06. Oktober 2013 HAUS & ENERGIE Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie www.bauenimbestand.com Mittwoch 02.10.2013 11:00 Begrüßung Dieter
Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar 2010. Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.
Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v. Klimaschutz im Zukunftskreis - Maßnahmen für private Haushalte Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v. Der Zukunftskreis
Warum unabhängige Energieberatung?
Warum unabhängige Energieberatung? Energiespartag im Rathaus Spandau am 22.07.2011 Dipl. Geophys. Andreas Henning Gründe, den Energiestandard eines Gebäudes zu optimieren: Die Unabhängigkeit von steigenden
SEMINAR - PROGRAMM 2010 / 2011
SEMINAR - PROGRAMM 2010 / 2011 Seminare für Profis (Auswahl) Ursachen von Baufehlern entdecken in den halben Häusern entwickeln von Vermeidungsstrategien In den 7 halben Häusern des BMZ in Düren wurden
Neue dena-studie zu Kosten und Potenzialen der energetischen Gebäudesanierung.
Stephan Kohler Neue dena-studie zu Kosten und Potenzialen der energetischen Gebäudesanierung. Pressekonferenz 26.03.2012, Berlin 1 Energetische Sanierung, Kommunikationsbeispiele 2012 verallgemeinerte
Mit staatlicher Förderung
Nachweisberechtigt für: Baulichen Brandschutz Standsicherheit, Wärmeschutz Schallschutz bis Bauvorhaben mittlerer Schwierigkeit Verantwortl. Sachverständiger nach 2 NEnEV Mit staatlicher Förderung Der
Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung
Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung 1 Ziel des Landkreises Traunstein (Kreistagsbeschluss 2007) Bis zum Jahr 2020 100% des Strombedarfs für Haushalte und
Energieausweis Erneuerbare Energien Fördermöglichkeiten Gebäudesanierung Energieberatung Energieeinsparung Energie- Effizienz in Gebäuden 0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400 Energieeinsparung Die neue
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Jun-15 1 Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Wahrung der beruflichen Belange und des Ansehens des Berufsstandes
Passivhaustage 2014 08.11.2014 Meinhard Hansen Architekturbüro Hansen. Passivhäuser für Neu- und Altbau
Passivhäuser für Neu- und Altbau Architekturbüro Hansen Friedrichring 16 79098 Freiburg i.br. Siegesdenkmal Warum eigentlich ein Passivhaus? Energiekosten Energieverbrauch Gebäudebestand Was ist ein Passivhaus?
Baukultur und Klimaschutz
Baukultur und Klimaschutz Ein kleiner Praxisleitfaden für die energetische Sanierung historischer Gebäude Das neue Förderprogramm KfW-Effizienzhaus Denkmal I Was ist ein Denkmal Und was sind Gebäude mit
Mach Dein Haus fit! Energetische Gebäudesanierung: Mehr Komfort, weniger Energie! Informationsveranstaltung zur Verbunddorferneuerung der Weserdörfer
Energetische Gebäudesanierung: Mehr Komfort, weniger Energie! Informationsveranstaltung zur Verbunddorferneuerung der Weserdörfer Dipl.-Ing. Tobias Timm Rohdental, 03.06.2015 Mach Dein Haus fit! Die Entwicklung
Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher
Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen
Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern
Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Mittwoch, 22. Januar 2014 Ausgangslage Die energetische Zukunft liegt im Altbau In den nächsten 20 30 Jahren müssen in
Fördermittel für Energetische Sanierung
Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%
Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude
Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement
KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT
KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT Mein KlimaHaus Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist für viele von uns eines der größten Lebensziele. Wer sich diesen Traum verwirklichen will, steht vor zahlreichen
Das Service-Paket für Businesskunden
erdgas Das Service-Paket für Businesskunden Business-Paket Nützen Sie attraktive Förderungen! *) Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler erdgas Business-Paket Unser spezielles Service-Paket für Businesskunden
Workshop Klimaschutz im Alltag
Freiberg 21. 11. 2014 Workshop Klimaschutz im Alltag Energieeinsparpotentiale beim Neubau und bei der Altbaumodernisierung Michael A. Müller Architekt und Energieberater Ludwigsburger Energieagentur LEA
Alles zum Thema Sanierung
Alles zum Thema Sanierung Fördermittel gesetzliche Auflagen Praxistipps vorgetragen von Dipl. Ing. Alexander Kionka Agenda 1. Warum Sanierung? 2. Fördermittel für Altbausanierungen 3. gesetzliche Auflagen
Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis
Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis Den Traum Eigenheim hat fast jeder. Um sich diesen Wunsch erfüllen zu können, sind umfassende Informationen im Vorfeld sehr wichtig. Deshalb bietet
Energieeffizient bauen und modernisieren. Eine Ausstellung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im ImmobilienCenter
Energieeffizient bauen und modernisieren Eine Ausstellung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im ImmobilienCenter Seit 1975 haben sich die Energiekosten um etwa 250 % erhöht. Sie steigen weiter und fossile
14:00 Planung von Hausgärten Dipl.-Ing. Eberhard Rentsch, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt
Baumesse Chemnitz vom 20.-22. Februar 2009 tgl. 10-18 Uhr) gemeinsamer Messestand / Vortragsaufstellung Stand: 04.02.2009 Tag Zeit Thema Vortragender / / Freitag 20.02.2009 10:00 Eröffnung mit anschließendem
Hausgezeichnet! Bonner Energieeffizienz-Preis 2015. Zukunft zum Mitmachen! stadtwerke-bonn.de. stadtwerke-bonn.de
Bonner Energieeffizienz-Preis 2015 Hausgezeichnet! Papier hergestellt aus 60 % Recycling-Fasern, 40%iger Faseranteil aus nachhaltiger Forstwirtschaft. SWB Energie und Wasser Tel.: 0228 711-3232 Welschnonnenstraße
Workshop Praxisdialog. 17.11.2015 dena-kongress
Workshop Praxisdialog 17.11.2015 dena-kongress Vorstellung Hinderk Hillebrands Dipl.-Ing.(FH) der Energie- und Wärmetechnik Geschäftsführer der DEN GmbH & Co. KG Vorstand des Deutschen Energieberater-Netzwerkes
KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG
KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG Auftaktveranstaltung am 24.November 2011 Willi Steincke & Matthias Heinz Unsere Themen. Kurzvorstellung der beiden Fachbüros Warum ein Integriertes Klimaschutzkonzept? Wie läuft
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen
Thermografie hilft sparen!
Thermografie hilft sparen! 30. November 2009 Winnender Umwelttag 2009 Referent: Gebäudeenergieberater & Dachdeckermeister Markus Brühl Energieberater(HWK) BAFA Vor-Ort Energieberater Mitglied im Deutschen
NEI. Energieberatung und Energiespar-Förderung der Stadt Detmold im Jahr 2009. Niedrig Energie Institut
NEI Niedrig Energie Institut Energieberatung und Energiespar-Förderung der Stadt Detmold im Jahr 2009 Energieeinsparung und besonders rationelle Energieanwendung sind die größten Potentiale für Klimaschutz
Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung.
Christian Stolte Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung. 17.11.2015, Berlin 1 Energieberatung erster Schritt im energetischen Planungs- und Bauprozess. Energieberatung als Einstieg
Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand
Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Marita Klempnow, Dipl.-Ing. Büro für Baubiologie und Energieberatung Energieberater für Baudenkmale Diana Hasler, Dipl.-Ing. Architekt Sachverständige
Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim
Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Transferstelle Bingen 02.11.2010 Treffen des Wirtschaftsstammtischs 1 Transferstelle Bingen Mit Energie für Effizienz und Umwelt _Gegründet
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter
Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus
Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434
Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive.
Stephan Kohler Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive. 20. Oktober 2012, Nürnberg 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland
KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar
KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Januar 2012 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle der Energieeinsparverordnung
1.2 Herausgeber und Autoren
Seite 1 1.2 1.2 Die Herausgeberin Christine Uske Dipl.-Ing. (FH) M.A., Architektin Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude, eingetragen in der Energieberaterliste der BAFA und der Bayerischen Architektenkammer.
Energiedienstleistung durch Gebäudetechnik-Fachbetriebe
Wir liefern Ihnen Energie direkt ins Haus Energiedienstleistung durch Gebäudetechnik-Fachbetriebe 2 Die Idee der Energiedienstleistung durch Gebäudetechnik- Fachbetriebe hatte damals etwas Revolutionäres
Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.
Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist
Planungsgruppe GmbH. tga Planungsgruppe GmbH Beratende Ingenieure Gewerke Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Badewassertechnik und Elektro
Planungsgruppe GmbH Personelle Besetzung Geschäftsführung Christian Schmidt Ewald Zink Gerhard Gehrke Personelle Besetzung 7 Mitarbeiter davon 3 Ingenieure 1 Techniker 2 Technische Zeichner Komturm Außenansicht
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.
Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten,
Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten, Sanierungsarbeiten, Trockenbau und Vollwärmeschutz. Als Ingenieurbetrieb beraten und
NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ.
NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ. DAS SAARLAND HANDELT! Klima Plus Saar Das Förderprogramm für private Haushalte. Zur Senkung der Energiekosten und für Erneuerbare Energien. Klima plus Saar Förderprogramm
Rückblick + Resultate
Rückblick + Resultate Bernhard Gut Energiebeauftragter Stadt Luzern Das war die Ausgangslage 2006 Kein kantonales oder nationales Förderprogramm im Gebäude- Sanierungsbereich Keine etablierte Energieberatung
Energiesparen Energieberatung vor Ort en m - ein lohnendes Angebot e ag an m au B & ilien b o m Im er etzg M
Metzger Immobilien & Baumanagement Energiesparen Energieberatung vor Ort - ein lohnendes Angebot Ihr unabhängiger und kompetenter Partner für Energieberatung & Modernisierungsmaßnahmen B e r a t u n g
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
6.2 Energieeffizienz-Experten
Seite 1 6.2 6.2 In zunehmendem Maße werden hoch energieeffiziente Neubauten errichtet und anspruchsvolle energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt. Der Staat unterstützt dies mit Fördermitteln
Beratungs- und Kommunikationskonzept für ein energieeffizientes Quartier Stade-Hahle
Beratungs- und Kommunikationskonzept für ein energieeffizientes Quartier Stade-Hahle Klimaschutz-Workshop Landkreis Stade am 09.12.2014 Michael Danner Kommunikation für Mensch & Umwelt/EnergiePlusKonzepte
Bremer Modernisieren. Martin Grocholl. ead Mitgliedertag 18. Juni 2013
Bremer Modernisieren Martin Grocholl ead Mitgliedertag 18. Juni 2013 Energetische Gebäudesanierung Ausgangslage EFH/ZFH Sanierungsrate:?? ca. 90.000 Ein- und Zweifamilienhäuser in Bremen Steigende Energiekosten
Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater
Briefing-Veranstaltung am 24. Januar 2008, 16:30 Uhr Messe Freiburg, Konferenzraum 11 für Referenten der Fachvorträge an der Gebäude.Energie.Technik vom 15.02.08 17.02.08 Erstellt von M. Pfränger, Solar
N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit
N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Jutta Deinbeck Die Effizienzprofis eg 08 7. BVMW Pecha Kucha Nacht 11. Oktober
Setzen Sie den Grünstift an.
Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre
B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm - 21.03.2011
21.03.2011 Hamm Dipl.-Ing. Johannes Auge Geschäftsführer 1 B.A.U.M. Consult B.A.U.M. Netzwerk: Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. 2 Johannes Auge - www.baumgroup.de 1 Erfahrungshintergrund Rund
beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim
Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Dipl.-Ing. Architekt ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Wer kennt seine jährlichen
Stadtplanung und Städtebau der Zukunft
Stadtplanung und Städtebau der Zukunft Die Rolle der Architektur & Bautechnik Hans Erhorn Fraunhofer Institut für Bauphysik Klimaschutz in Stuttgart Seite 2 Zeitschiene Energieeffizienz Letzte Verschärfung
Passivhausförderungen in Österreich
Passivhausförderungen in Österreich Bundesländer belohnen Bauherrn sehr unterschiedlich für den energiesparendsten Baustandard! Nicht zuletzt auf Grund der drohenden Versorgungsunsicherheiten und der enorm
Dipl.-Ing. Josef Ossege. Man kann die Zukunft planen, ohne sie sich zu verbauen. (Otto Koloman Wagner, 1841-1918) Architektur Statik Generalplanung
Dipl.-Ing. Josef Ossege Man kann die Zukunft planen, ohne sie sich zu verbauen. (Otto Koloman Wagner, 1841-1918) Architektur Statik Generalplanung BAUEN FASZINIERT Glandorf, Mai 2012 Bauen fasziniert
PERFEKTES DOPPEL UNSER ENERGIEEINSPAR- UND ENERGIEVERSORGUNGSCONTRACTING DAS BEISPIEL KREIS HERFORD. Gemeinsam Energie bewegen.
PERFEKTES DOPPEL UNSER ENERGIEEINSPAR- UND ENERGIEVERSORGUNGSCONTRACTING DAS BEISPIEL KREIS HERFORD Gemeinsam Energie bewegen. Dem Kreis Herford ist es gelungen, in den kommenden Jahren eine Einsparung
Klimaschutz - Bürgerorientierte Finanzierungsmodelle
Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Bildmotiv alternativ Farbfläche Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe
Energiewende in Deutschland Chancen und Herausforderungen für sächsische Kommunen
Energiewende in Deutschland Chancen und Herausforderungen für sächsische Kommunen Fachveranstaltung - Sachsen trifft Europa: Innovative Ergebnisse für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen
Unternehmenspräsentation. MUT Energiesysteme. Dipl.-Ing. Armin Raatz. MUT Energiesysteme. 15.12.2010 Folie 1
Unternehmenspräsentation MUT Energiesysteme Dipl.-Ing. Armin Raatz 15.12.2010 Folie 1 Agenda 1. Geschichte MUT Energiesysteme 2. Projektbeispiel: Gebäudesanierung 3. Kooperationen 4. Projektbeispiele:
IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung
Wege durch den Förderdschungel oder Finanzierungsmöglichkeiten bei der Gebäudesanierung Erläuterungen und Erklärungen von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH IBW ENERGIENANAGEMENT Warum Gebäude
Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?
WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses
Energieeinspar- und Energieeffizienzziele EU, Deutschland und Bayern
Energieeinspar- und Energieeffizienzziele EU, Deutschland und Bayern Pakte und Vereinbarungen der Bayerischen Staatsregierung mit Partnern im Bereich Energiesparen und Energieeffizienz München, den 22.11.2014
Intelligente Energiekonzepte
Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs
So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.
So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2
Standhelferschulung 2010. Liebegg 6. März 2010 08.30 Uhr. Zielsetzung und aktuelle Förderungen 3 Mal profitieren
Standhelferschulung 2010 Liebegg 6. März 2010 08.30 Uhr Zielsetzung und aktuelle Förderungen 3 Mal profitieren Pfad und Dokumentenname Seite 1 Vorstellung Ihr Energieberater, ihr Energiecoatch Thomas Scheuzger
Zukunftsfähige Althaussanierung
Zukunftsfähige Althaussanierung Vortragsveranstaltung zur Althaussanierung Teil Gebäudehülle Karl-Peter Möhrle Dipl. Ing. (FH), I-Architekt, Energieberater (BAFA / DENA) Erik Möhrle Dipl. Ing. (FH), freier