Übungsbuch Buchführung FD, A2 1. UK Seite 361 M. Kaltenbach Stichwortverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsbuch Buchführung FD, A2 1. UK Seite 361 M. Kaltenbach 2. 6.2014. Stichwortverzeichnis"

Transkript

1 1. UK Seite 361 M. Kaltenbach Stichwortverzeichnis A Abflussprinzip 56 Abgabenordnung 28 Abgrenzung antizipative 314 f. sachliche 339 transitorische 311, 315 unternehmensbezogene 339 zeitliche 311 Abgrenzungsarten 311 Abschreibung Arten 139 auf Forderung 328 f. außerplanmäßige 147, 260 degressive 142 direkte 145 indirekte 146 leistungsabhängige 141 lineare 139 planmäßige 139 Abschreibungssatz 139, 142 Abschreibungstabelle 140 Absetzung für Abnutzung 139 Abzug, bei Lohn und Gehalt 280 AfA-Tabelle 139 Aktivieren 126 Aktivierte Eigenleistung 131 Aktivierung 126 Verbot 122 Wahlrecht 122 Aktiv-Seite 37, 59 Aktivtausch 38 Akzept 250 Anderskosten 339 Anlagenabgang mit Gewinn 148 mit Verlust 148 Anlagenkauf 125 f. Anlagenkonto 126 Anlagenverkauf 147 Anlagevermögen 31 f., 121, 139, 259 Abgang 147 Arten 121 Finanzanlage 259 nicht abnutzbares 54 selbst erstelltes 130 f. Anschaffungskosten 125, 191, 259 Anschaffungsnebenkosten 192, 266 Anteile an verbundenen Unternehmen 124, 259 f. Anzahlung 247 erhaltene 247 f. geleistete 122, 247 ARAP 311 abschließen 312 auflösen 312 eröffnen 312 Arbeitslosenversicherung 284 Aufbewahrungsfristen 29 Aufwand 94, 96, 209 Anlageerwerb 260 außerordentlicher 331, 340 betriebsfremder 339 für Abschreibung 139, 145, 328 für Lohn und Gehalt 284 für Steuer 266 für Transport 210 für Waren 189 f. neutraler 339 periodenfremder 340 sonstiger 175 sonstiger betrieblicher 317 Aufwandskonto 94 abschließen 96 Aufzeichnungspflicht 55 Ausfallrisiko 332 Aussteller 250 B Barwert 128 Beitragsbemessungsgrenze 281, 284 Beitragssatz 282, 284 Belastungsanzeige 251 Beleg 76 Belegarten 77 Belegordnung 29, 53,

2 1. UK Seite 362 M. Kaltenbach Übungsbuch Buchführung für Dummies Belegprüfung 78 Beschäftigung geringfügige 287 Besitzwechsel 250 Besitzwechselkonto 250 Bestandsaufnahme 301 f. Bestandserhöhung 190, 303 Bestandsfortschreibung 302 Bestandskonto 59, 89, 91 f. abschließen 91 aktives 59 f., 63, 67 f. eröffnen 92 passives 59 f., 94 Bestandsrückrechnung 302 Bestandsveränderung 301, 303 Bestandsveränderungskonto 304 Bestandsverminderung 305 Beteiligung 124, 259 f. Betriebsausgaben 54, 77 nicht abziehbar 55 Betriebseinnahmen 54, 268 Betriebsergebnis 340 Betriebsergebniskonto 344 Betriebssteuer aktivierungspflichtige 266 nicht abzugsfähig 266 sofort abzugsfähig 266 Bewegungsdaten 279 Bewirtungsaufwand 55 Bezogener 250 Bezugskosten 192 Bezugskostenkonto 192 f. Bilanz 37 f. Bilanzaufbau 37 Bilanzauflösung 59 f. Bilanzgleichung 60 Bilanzverkürzung 38 Bilanzverlängerung 38 BilMoG 358 Bonus 193 f., 211 Bruttoentgelt 279 Buchführung doppelte 56, 58 einfache 53, 55, 58 kreative 357 Buchführungspflicht 27 f. Buchhalternase 356 Buchungssatz 61 f. einfacher 89 zusammengesetzter 89 Buchungsstempel 80 Buchwert 140 ff. D Diskont 251 Dividende 264 Dreisatz 40, 42 Drittländer 174 f. Durchlaufender Posten 169 E Eigenbeleg 77 Anforderungen 77 Eigenkapital 32, 34, 38, 94, 237 Eigenkapitalkonto 94, 97, 237 Eigenkapitalmehrung 94 Eigenkapitalminderung 94 Eigenkapitel 59 Eigenleistung aktivierte 131 Eigentum wirtschaftliches 159 Einfuhrumsatzsteuer 174 Einfuhrumsatzsteuerkonto 175 Eingangsrechnung 78 Einkaufskommission 219 Einlagenüberschuss 237 Einnahmenüberschussrechnung 53 Ein-Prozent-Regel 239 Einzelwertberichtigung 330 f. ElStAM 280 Entgeltabrechnung 279, 284 Entgeltarten 279 Entnahme Anlagevermögen 238 Umlaufvermögen 238 unentgeltliche 238 Erfolgsermittlung periodengerechte 311 Erfolgskonto 94 abschließen 96 Erfolgsneutral 237 Erinnerungswert 140 Erlöse aus Anlagenverkauf 148 aus Güterausfuhr

3 1. UK Seite 363 M. Kaltenbach Stichwortverzeichnis Erlösminderung 211 Eröffnungsbilanz 91 f. auflösen 92 Eröffnungsbilanzkonto 92 Ertrag 94, 96 anderer betrieblicher 175 aus abgeschriebener Forderung 328 f. außerordentlicher 331, 340 betriebsfremder 339 neutraler 339 periodenfremder 328, 340 Ertragskonto 94 abschließen 96 Erwerb innergemeinschaftlicher 176 F Factoring 358 Fälligkeit 31 Fair-Value-Bewertung 358 Fast Close 357 Finance-Leasing 160 Finanzanlage 124, 259 Forderung an Mitarbeiter 290 direkt abschreiben 329 einwandfreie 327 indirekt abschreiben 330 sonstige 314 f. uneinbringliche 327 f. zweifelhafte 327 f. Forderungsausfall 329, 332 Forderungsbewertung 327 Forschungs- und Entwicklungskosten 122 Freiberufler 28 Fremdbeleg 77 Fremdkapital 59 Fremdwährung 175 G Gebrauchtwaren 139 Geldeinlage 242 Geldwerter Vorteil 290 Geringfügige Beschäftigung 287 Geringwertige Wirtschaftsgüter 144 Geschäfts- oder Firmenwert 122 Geschäftsvorfall 38 Gewerbe 28 Gewerbesteuer 317 Gewinn 94, 97, 317 Grundbuch 55 f., 80, 86 Grunderwerbsteuer 266 Grundsatz der Einzelbewertung 73 der Identität 73, 91 der Klarheit 73 der Ordnung 73 der ordnungsgemäßen Buchführung 73 der Richtigkeit 73 der Stetigkeit 73 der Unternehmensfortführung 73 der Vollständigkeit 73 der zeitnahen Erfassung 73 Grundwert 42 Güterausfuhr 174 Gütereinfuhr 174 Gutschrift 172, 196, 210, 221 GuV-Konto 96, 190, 237, 304 abschließen 97 H Haben 58, 61 f. Handelsgesetzbuch 27 Hauptbuch 80 Herstellungskosten 130 I IFRS 122 Imparitätsprinzip 73 Innergemeinschaftliche Lieferung Verbuchung 177 Innergemeinschaftlicher Erwerb 176 Internetseiten 351 Inventar 31, 34, 38, 301 Inventaraufbau 32 Inventur 189, 301 permanent 302 Stichproben- 302 Stichtags- 301 zeitversetzt 302 Inventurdifferenzen 91 Inventurverfahren 301 Investitionszuschuss 267 f. Istbesteuerung

4 1. UK Seite 364 M. Kaltenbach Übungsbuch Buchführung für Dummies K Kalkulatorische Kostenarten 340 Kapitalwerttabelle 128 Kaufmannseigenschaft 27 Kirchensteuer 280 Kleinbetragsrechnung Anforderungen 79 Kleingewerbetreibender 28, 58 Kleinunternehmerregelung 170 Kommissionär 219 Kommissionsgeschäft 219 Kommittent 219 Kontenart 62, 83 Kontengruppen 83, 87 Kontenklasse 82 f., 87 Kontenplan 82 Kontenrahmen 82 Konto 58, 61 Anlagen 126 Aufwand 94, 96 Besitzwechsel 250 Bestand 59, 89, 91 f. Bestandsveränderung 304 Betriebsergebnis 344 Bezugskosten 192 Eigenkapital 94, 97, 237 Einfuhrumsatzsteuer 175 Erfolg 94, 96 Eröffnungsbilanz 92 Ertrag 94, 96 GuV 96 f., 190, 237, 304 Kostenartenkonto 344 Neutrales Ergebnis 344 passives Bestandskonto 94 Privatkonto 237 Schlussbilanz 92, 304 Schuldwechsel 252 T-Konto 58 f. Umsatzsteuer 172 Verrechnete kalkulatorische Kosten 344 Vorsteuer 172 Warenaufwand 190, 192 ff. Warenbestand 189 f., 192 Wertberichtigung 146 Konzession 121 Korrekturen kostenrechnerische 339 f. unternehmensbezogene 339 Kostenarten kalkulatorische 340 Kostenartenkonto 344 Kostenrechnerische Korrekturen 339 f. Kostenrechnung 339 Krankenversicherung 282 Kreative Buchführung 357 L Leasing 159 Finance-Leasing 160 Operate-Leasing 160 Leasinggeber 159 Leasingnehmer 159 Leasingrate 162 Leistung vermögenswirksame 288 f. Leistungsentnahme 240 Lieferung, innergemeinschaftliche 177 Liquidität 31 Lohnsteuer 280 Lohnsteuerkarte 280 M Mangel formeller 75 materieller 75 Mehrwertsteuer 169 N Nettoentgelt 280 Niederstwertprinzip 73 gemildertes 260 strenges 261 Nutzungsdauer 139 Nutzungsentnahme 239 O Offene-Posten-Liste 360 Operate-Leasing 160 Opportunitätserlöse 359 Opportunitätskosten 359 P Passiv-Seite 37,

5 1. UK Seite 365 M. Kaltenbach Stichwortverzeichnis Passivtausch 38 Pauschalwertberichtigung 332 Pauschbetrag 238 Periodengerechte Erfolgsermittlung 311 Pflegeversicherung 283 Posten durchlaufender 169 PRAP 311 auflösen 312 Preisnachlass 191, 193 f. Bonus 194 Rabatt 193 Skonto 194 Privateinlage 237, 241 Privatentnahme 237 f. Privatkonto 237 Privatsteuer 266 Proportionalität 40 direkte 40 indirekte 40 f. Provision 219, 251 Prozent 42 Prozentrechnung 42 Prozentsatz 42 Prozentuale Zu- und Abnahme 42 Prozentwert 42 R Rabatt 125, 193, 195 Ratenkauf 128 Realisationsprinzip 73 Rechnung, Anforderungen 78 Rechnungsabgrenzungsposten aktiver 311 f. passiver 311 f. Rechnungskreis 339 Rechnungsprüfung 78 ff. Reinvermögen 34 Rentenversicherung 281 Restbuchwert 148 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 197 Rücklage für Zuschuss 267 Rückstellung 317 für drohende Verluste 319 für ungewisse Verpflichtungen 317 Rückstellungsarten 317 S Sachanlagen 123 Sacheinlage 242 Sachentnahme 238 Sachleistung 279, 290 f. Saldo 60, 91 Sale-and-Lease-Back 355 Sammelbeleg 77 Sammelposten 144 Scheck 247, 249 Schlussbilanz 91 f. Schlussbilanzkonto 92, 304 Schulden 31, 34 kurzfristig 31 langfristig 31 Schuldwechsel 250 Schuldwechselkonto 252 Schutzrecht 122 Selbstständiger 28 Skonto 125, 134, 193, 195, 211 Solidaritätszuschlag 280 Soll 58, 61 f. Sollbesteuerung 173 Sondervergütung 288 Sozialversicherung Arbeitgeberanteil 285 Arbeitnehmeranteil 285 Sozialversicherungsbeitrag 281 Stammdaten 279 Steuerabzug 280 Steuerklasse 280 Steuern 266 Steuernummer 79 Swiss GAAP FER 122 T Tilgung 129, 162 T-Konto 58 f. Transportkosten 192, 209 Tratte 250 U Umlaufvermögen 31 f., 124, 259 Umsatzerlöse 209 Umsatzsteuer 169, 172, 328 abgrenzen 315 aus innergemeinschaftlichem Erwerb

6 1. UK Seite 366 M. Kaltenbach Übungsbuch Buchführung für Dummies Umsatzsteuerausweis 169 Umsatzsteuergesetz 169 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 79 Umsatzsteuerkonto 172 Umsatzsteuerkorrektur 172, 193, 328 ff., 332 Umsatzsteuersystem 169 Umsatzsteuerverprobung 177, 360 Umsatzsteuervoranmeldung innergemeinschaftlicher Erwerb 177 Unentgeltliche Entnahme 238 Unfallversicherung 281 Unterkonto Bezugskosten 192 f. Erlösminderungen 210 f. Preisnachlass 194 Privatkonto 237 Unternehmensbezogene Korrekturen 339 Unternehmensergebnis 340 Unternehmensgesetzbuch 122 V Verbindlichkeiten 31 kurzfristige 38 langfristige 38 sonstige 314, 316 sonstige auflösen 315 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 38 Verkaufskommission 220 Verlust 97 Vermögen 31, 34 Vermögenswerte immaterielle 121 Vermögenswirksame Leistung 288 f. Verpackungskosten 209 Verrechnungsscheck 249 Verschrottung 147 Verstoß gegen Buchführungspflicht 74 Folgen 75 Vertriebskosten 209 Verzugszinsen 252 Vorkontieren 80 Vorratskauf 197 Vorschuss 290 Vorsteuer 78, 126, 169, 172, 196 aus innergemeinschaftlichem Erwerb 177 Vorsteuerabzug Vorsteuerrückerstattung 169 Vorsteuerkonto 172 Vorsteuerrückerstattung 78 f., 169 Vorteil geldwerter 290 W Wahlrecht 260 Warenaufwandskonto 190, 192 ff. Warenbestandskonto 189 f., 192 Wareneinkauf 189 aufwandsorientiert 190, 192 f. bestandsorientiert 189, 192 Warenverkauf 209 Wechsel 247, 250 Wechselkurs 175 Wechselnehmer 250 Wertaufholung 261 Wertberichtigungskonto 146 Wertpapier 124, 259, 263 festverzinslich 264 Wiederbeschaffungskosten 238 Windowdressing 357 Wirtschaftsgüter, geringwertige 144 Z Zins 162, 264 Zinsschein 264 Zinsstaffelmethode 162 Zoll 175, 266 Zollwert 175 Zuflussprinzip 56 Zusatzkosten 339 Zwischenkonto Scheck

Übungsbuch Buchführung für Dummies

Übungsbuch Buchführung für Dummies Stichwortverzeichnis A Abflussprinzip 56 Abgabenordnung 27 28 Abgrenzung, antizipative 314 315 sachliche 339 transitorisch 311 transitorische 315 unternehmensbezogene 339 zeitliche 311 Abgrenzungsarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Willkommen in der Buchhaltung 25. Einführung 19. Kapitel 1 Gründlich einsteigen: Die Grundlagen 27. Über die Autoren 9

Inhaltsverzeichnis. Teil I Willkommen in der Buchhaltung 25. Einführung 19. Kapitel 1 Gründlich einsteigen: Die Grundlagen 27. Über die Autoren 9 1. UK Seite 11 P. J. Biel Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 9 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Wie dieses

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Von Stß PD Dr. Torsten Mindermann Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling,

Mehr

Grundlagen. Buchhaltung und Bilanzmanagement

Grundlagen. Buchhaltung und Bilanzmanagement Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement Durchgängiges Fallbeispiel mit Darstellung bilanzpolitischer Entscheidungsauswirkungen auf den Unternehmenserfolg von Susanne Geirhofer Claudia Hebrank 2. Auflage

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle...

Inhaltsverzeichnis. 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle... 1. Einführung und Zweck der Buchführung... 15 2. Unternehmensrecht... 16 2.1. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung... 16 2.2. Rechtsformen und Buchführungspflicht... 17 2.2.1. Kapitalgesellschaften...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fallverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Gründung

Inhaltsverzeichnis Fallverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Gründung Fallverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 17 Tabellenverzeichnis... 21 Abkürzungsverzeichnis... 23 1. Gründung... 27 1.1 Einleitung... 27 1.2 Rechtsformwahl... 27 1.3 Buchführungspflicht... 29 1.4

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1 Mit EDV-Kontierung 4., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Buchführung 1 1.1

Mehr

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung

Mehr

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung... 21 1.1 Aufgaben

Mehr

Vorwort zur elften Auflage... V Auszug aus dem Vorwort zur zehnten Auflage... VI Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur elften Auflage... V Auszug aus dem Vorwort zur zehnten Auflage... VI Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... I IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur elften Auflage............................................. V Auszug aus dem Vorwort zur zehnten Auflage............................. VI Vorwort zur ersten Auflage............................................

Mehr

Buchführung in Fallbeispielen

Buchführung in Fallbeispielen Michael Heinhold Buchführung in Fallbeispielen 12., überarbeitete Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorworte Abkürzungsverzeichnis V XI Bestandteile und Aufgaben des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung... 21. 2 Inventur Inventar Bilanz... 29. 3 Praxis der Buchführung... 45. Vorwort zur 2. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung... 21. 2 Inventur Inventar Bilanz... 29. 3 Praxis der Buchführung... 45. Vorwort zur 2. Auflage... INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung...

Mehr

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung Kapitel 3: Doppelte Buchführung 3.1 Bestandskonten Doppik Jeder Geschäftsvorfall verändert mindestens zwei Bilanzpositionen Jeder Geschäftsvorfall wird doppelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 Vorwort 9 Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 13 1.1 Keine Buchung ohne Beleg 13 1.2 Die wichtigsten Belegarten 14 1.2.1 Kontoauszüge

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Mirja Mumm Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrieund Handelsbetriebe 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2012 fya Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das

Mehr

Externes Rechnungswesen. Beispiele: -Aufwendungen für Rohstoffe. Beispiele: -BGA -Rohstoffe -Forderungen -Bank und Kasse

Externes Rechnungswesen. Beispiele: -Aufwendungen für Rohstoffe. Beispiele: -BGA -Rohstoffe -Forderungen -Bank und Kasse I Übersicht Aktiva Eröffnungsbilanz Passiva Aktiva der Schlussbilanz Passiva der Schlussbilanz des Vorjahres des Vorjahres Soll Eröffnungsbilanzkonto Haben Passivseite der Aktivseite der Eröffnungsbilanz

Mehr

Buchführung und Bilanz

Buchführung und Bilanz Buchführung und Bilanz Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Rechtliche Grundlagen der Buchführung 1. 1 Einleitung 1. 2 Kurze betriebswirtschaftliche Einführung 1. 3 Rechtliche Grundlagen der

Mehr

Zusammenfassung Buchführung & Bilanzierung

Zusammenfassung Buchführung & Bilanzierung Zusammenfassung Buchführung & Bilanzierung Thomas Marc Jähnel jaehnel@in.tum.de 25. August 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Eröffnungsbilanz 2 1.1 Inventar................................. 2 1.2 Bewertung................................

Mehr

Grundkurs Buchführung

Grundkurs Buchführung Benjamin Auer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs Buchführung Prüfungsrelevantes Wissen verständlich

Mehr

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Buchhaltung und Bilanzierung Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Die Begriffe: Konto, Saldo, & buchungen buchungen Saldo Saldo Saldo 1 Die Ableitung der Konten aus der Bilanz Aktiva Bilanz Passiva Vermögen

Mehr

1 Grundlagen der Buchführung 11

1 Grundlagen der Buchführung 11 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Buchführung 11 1.1 Wozu braucht man Buchführung? 12 1.1.1 Definition Buchführung 12 1.1.2 Aufgaben der Buchführung 12 1.2 Rechtliche Grundlagen der Buchführung 13 1.2.1

Mehr

Über die Autoren 7 Danksagung 7 Vorwort zur 2. Auflage 21. Einführung 23

Über die Autoren 7 Danksagung 7 Vorwort zur 2. Auflage 21. Einführung 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Danksagung 7 Vorwort zur 2. Auflage 21 Einführung 23 Über dieses Buch 23 Konventionen in diesem Buch 23 Törichte Annahmen über den Leser 24 Was

Mehr

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer 1 Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten Erst beim Abschliessen: Saldo von "2001 Bezugskosten" auf "200 Rohstoffe buchen". 200 Rohstoffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: System der doppelten Buchführung 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 1.1 Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben

Mehr

Zusammenfassung Buchführung und Bilanzierung Buchungssätze Prof. Schmid-Pickert WS 2007/08

Zusammenfassung Buchführung und Bilanzierung Buchungssätze Prof. Schmid-Pickert WS 2007/08 Zusammenfassung Buchführung und Bilanzierung Buchungssätze Prof. Schmid-Pickert WS 2007/08 2. Erstellung von Bilanz und GuV 2.5 Der Weg von der Schlussbilanz des einen Jahres zur Schlussbilanz des Folgejahres

Mehr

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Begriff des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben des betrieblichen

Mehr

Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung

Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung Hinweis: Die Aufgaben sind teilweise aus alten Klausuren von http://www.accounting.tuberlin.org/ entnommen. 1. Nennen Sie drei Aufgaben der Buchführung.

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abgabenordnung 46, 48 Abgrenzung 37, 77 antizipative 221, 226 sachliche 77 transitorische 223 unternehmensbezogene 77 zeitliche 219 Abschlagszahlung 167 Abschluss,

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Buchführung Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung

Buchführung Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung Buchführung Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung Begründet von Dr. Eduard Gabele Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre und fortgeführt von Dr. Horst Mayer Universitätsprofessor

Mehr

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Buchhaltung 3 Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Zugänge zum Anlagevermögen Anlagevermögen unterliegen der Umsatzsteuer, die auf dem Konto 1410 Vorsteuer zu buchen ist. Bewertung des Anlagevermögens

Mehr

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanzgliederung gem. 266 HGB Bilanzgliederung gem. 266 HGB Änderungen nach dem BilMoG 2009 in blau bzw. durchgestrichen Aktivseite A. Anlagevermögen l. lmmaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 9 - Hier beginnt Alternative B Aufgabe B 0 Aufgabe B : Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:. Es werden Waren auf Ziel verkauft, der Nettowarenwert beträgt DM 200.000,--. Ford.

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss

Buchführung und Jahresabschluss Wöltje Buchführung und Jahresabschluss Merkur ti Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Teil A: Buchführung 1 Einführung in das Rechnungswesen 13 1.1 Das Rechnungswesen als Herz der unternehmerischen Informationsverarbeitung

Mehr

Doppelte Buchführung. www.nwb.de

Doppelte Buchführung. www.nwb.de www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Doppelte Buchführung * Grundlegende Einführung Buchungsregeln und Buchungstechnik Computer Based Training mit Wissenstests Interaktive Fallstudie Buchen mit Belegen"

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47 Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

; Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschema der Leistungserbringung / -verwertung 119 2. Erlöse 120 3. Sachgüter 125

; Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschema der Leistungserbringung / -verwertung 119 2. Erlöse 120 3. Sachgüter 125 ,QKDOWVYHU]HLFKQLV,(LQI KUXQJLQGDV5HFKQXQJVZHVHQ 1. Begriff, Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens 1 1.1. Begriff des Rechnungswesens 1 1.2. Aufgaben des Rechnungswesens 3 1.3. Gliederung des Rechnungswesens

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - 1 - Hier beginnt Aufgabe A 1: Aufgabe A 1 20 Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen: Verkauf unserer alten Büroeinrichtung (Restbuchwert am Verkaufstag DM 10.000,--) für DM 11.020,--

Mehr

Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen

Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen 1. Nennen Sie drei Aufgaben der Buchführung. Darstellung des Unternehmens für die Bewertung durch Anleger (1), durch das Finanzamt (2), die Planung für die

Mehr

Mehrung des Geldvermögens durch Güter- oder Dienstleistungsstrom

Mehrung des Geldvermögens durch Güter- oder Dienstleistungsstrom REWE 1 zentrale Begriffe Auszahlung Verminderung des Bestandes an Zahlungsmitteln (Liquide Mittel LiMi = Kassenbestand+Bankguthaben) Einzahlung Vermehrung des Bestandes an Zahlungsmitteln (Liquide Mittel

Mehr

Über die Autoren 7. Einführung 19

Über die Autoren 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

Mehr

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14 Abbildungsverzeichnis 11 Einleitung 14 1 Unternehmen und die Steuern 15 1.1 Ertragsteuern 15 1.1.1 Ist das Unternehmen eine Personenfirma oder eine Kapitalgesellschaft? 15 1.1.2 Einkommensteuer 17 1.1.3

Mehr

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012

Mehr

http://d-nb.info/870255401

http://d-nb.info/870255401 Buchführungspraxis nach dem IKR DAS INDUSTRIELLE RECHNUNGSWESEN UND SEINE TEILGEBIETE 7 Einführung 7 Aufgaben des industriellen Rechnungswesens 7 Teilbereiche des industriellen Rechnungswesens 7 Geschäftsbuchführung

Mehr

4.3.4 Zeitlich verlegte Inventur 61 4.3.5 Stichprobeninventur 63 4.4 Welche Erleichterungen gibt es bei der körperlichen Bestandsaufnahme? 64 4.

4.3.4 Zeitlich verlegte Inventur 61 4.3.5 Stichprobeninventur 63 4.4 Welche Erleichterungen gibt es bei der körperlichen Bestandsaufnahme? 64 4. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 15 1.1 Was ist Buchführung? 15 1.2 Welche Bedeutung haben die Begriffe Vermögen und Schulden? 15 1.3 Welche Merkmale hat die Buchführung? 16 1.4 Was ist ein Geschäftsvorfall?

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 11.663,00

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 10 Personalwirtschaft 35 Stunden Die Schüler erwerben die Fähigkeit, Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE)

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE) 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen http://www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/fb03/iwp/rut/index.html Dr. Andreas Mammen Dr. Ralf Wißmann

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung in Buchführung I Vorlesung Buchführung / Bilanzierung 5. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Buchführung Unit 1-4 1 5.1 Gesetzliche Begründung Inventar: In Praxis ein umfangreiches Verzeichnis

Mehr

Steuer-Seminar. Buchführung. 100 praktische Fälle. von Andreas Altmann. Helmut Altmann. 6. Auflage 2006 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM. Dipl.

Steuer-Seminar. Buchführung. 100 praktische Fälle. von Andreas Altmann. Helmut Altmann. 6. Auflage 2006 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM. Dipl. Steuer-Seminar 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Buchführung 100 praktische Fälle von Andreas Altmann

Mehr

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS Eberhard Stelner / Jessika Orth / Winfried Schwarzmann Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS Übungsbuch 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage

Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Das vorliegende Buch vermittelt in kompakter, anschaulicher und anwendungsorientierter Weise die Grundlagen der Buchführung sowie der Jahresabschlusserstellung nach HGB. Ein besonderes

Mehr

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

Buchungssätze. Bestandskoten. Eröffnung der Konten. Abschluss der Konten

Buchungssätze. Bestandskoten. Eröffnung der Konten. Abschluss der Konten Buchungssätze Bestdskoten 1. Eröffnung der Konten über das Eröffnungsbilzkonto 2. Verbuchung laufender Geschäftsfälle 3. Abschluss der Konten mit dem Schlussbilzkonto Eröffnung der Konten aktive Bestdskoten

Mehr

Worum geht es in der Buchhaltung? 5. Auf Erfolgskonten buchen 11

Worum geht es in der Buchhaltung? 5. Auf Erfolgskonten buchen 11 2 Inhalt Worum geht es in der Buchhaltung? 5 Auf Erfolgskonten buchen 11 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 12 Wie Sie Umsatzerlöse buchen 14 Welche Umsätze Sie steuerfrei buchen

Mehr

Teil 1: Praxiswissen Buchführung

Teil 1: Praxiswissen Buchführung 2 Inhalt Teil 1: Praxiswissen Buchführung Wofür Buchführung? 7 Die Buchführung im betrieblichen Zusammenhang 8 Wer muss Bücher führen? 10 Was heißt: doppelte Buchführung? 13 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Rechnungswesen. Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Rechnungswesen. Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. Reihe leicht gemacht Herausgeber: Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind Dr. jur. Dr. jur h.c. Helwig Hassenpflug Richter Dr. Peter-Helge Hauptmann Rechnungswesen Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen,

Mehr

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick E. Betriebliches Rechnungswesen I. Überblick Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, alle Geld- und Leistungsströme in einem Betrieb wert - als auch mengenmäßig zu erfassen. Also z. B. Bestandsermittlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9

Inhaltsverzeichnis. Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9 Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9 A Buchungsliste Kasse 15 1 Kontenrahmen, Kontenplan und Konto 16 2 Kontierungen auf Sachkonten 18 2.1 Wareneingang und Erlöse 19 % USt, Privatentnahmen und Geldtransit

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Einleitender Teil Die Buchführung im Rahmen des Rechnungswesens der Unternehmung 1 A. Aufgaben und Aufbau des unternehmerischen Rechnungswesens 1 B. Wesen und Zweck der

Mehr

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe ord. Professor an der Universität des Saarlandes und Dr. Heinz Kußmaul ord. Professor an der Universität des Saarlandes 3.,

Mehr

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0. Inhaltsverzeichnis 0.1 Vorwort 9 1 Grundlagen der Buchführung.11 1.1 Aufgaben der Buchführung 12 1.2 Rechtliche Grundlagen der Buchführung 12 1.2.1 Buchführungspflicht nach Handelsrecht 12 1.2.2 Buchführungspflicht

Mehr

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung von Elmar Goldstein 10., überarbeitete Auflage Haufe Gruppe Freiburg München Einstieg in die DATEV-Buchhaltung 8 / Buchungsliste Kasse 1 Kontenrahmen, Kontenplan

Mehr

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000 Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 Fach: Grundzüge der Finanzbuchhaltung Dozent: Dr. Gisbert Grasses Datum: Dienstag, 11.01.2000 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte

Mehr

Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität]

Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität] Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität] 2. In welche Kategorie von Geschäftsvorfällen fällt es, wenn das Unternehmen an seine Gesellschafter Dividenden ausschüttet?

Mehr

Grundlagen Buchführung

Grundlagen Buchführung Der häufigste Fehler bei Buchführungsaufgaben ist der sogenannte Dreher, d. h. die Verwechslung von Soll und Haben. Das folgende einfache Schema soll Ihnen dabei helfen, mit der Bildung von Buchungssätzen

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Joachim Koch Betriebliches Rechnungswesen 1 Buchführung und Bilanzen Unter Mitarbeit von R. von Pikarski, H. Schlüse und S. Senne Physica-Verlag Heidelberg Inhalt I. Einführung in da5 Rechnungswesen Begriff,

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Joachim Koch Betriebliches Rechnungswesen 1 Buchführung und Bilanzen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Physica-Verlag Heidelberg I. Einführung in das Rechnungswesen Seite 1. Begriff, Aufgaben und

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Buchführung in der Landwirtschaft

Buchführung in der Landwirtschaft Dr. Franz Schmaunz Buchführung in der Landwirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bilanz»Auswertung

Mehr

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen Kapitel 2: Externes Rechnungswesen 2.1 Grundlagen 2.2 Bilanzierung Kapitel 2 2.3 Buchführung 2.4 Jahresabschluss 2.5 Internationale Rechnungslegung 27 Einführung Externes Rechnungswesen Wie entsteht eine

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

Guthaben bei Banken 23.900,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken 23.900,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

Bilanzierung des Umlaufvermögens

Bilanzierung des Umlaufvermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Umlaufvermögens Bewertung des Umlaufvermögens Einsatzermittlungsverfahren Behandlung von Forderungen

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Umlaufvermögens Bewertung des Umlaufvermögens Einsatzermittlungsverfahren Behandlung von Forderungen

Mehr

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER Enzyklopädie BWL Teil: Externes Rechnungswesen Doppelte Buchhaltung Inhalt Doppelte Buchhaltung Ablauf Eigenschaften Konten Buchungen 1 System der Doppelten Buchhaltung Gewinnermittlung 2-fach möglich

Mehr

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen Vorwort Beschreibung des Unternehmens 1. Grundlagen der Buchführung Aufgabe 1: Inventur und Inventurverfahren Aufgabe 2: Inventar Aufgabe 3: Bilanz Aufgabe 4: Aufbewahrungsfristen Aufgabe 5: Bestandskonten

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von WP/StB Harald Schmidt WP/StB Michael Burkhart Dipl.-Kfm.

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 2.680,00

Mehr

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 Euro Euro Euro A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Einnahmen 247.541,19 240.826,17 2. Privatanteile 2.986,18 3.955,54 3. Neutrale Erträge 446,00 446,00

Mehr

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein Vorwort Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Geschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen (vgl. 238 HGB).

Mehr

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Ulrich Döring ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und Dr. Rainer Buchholz, StB Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Schema einer überschuldeten Bilanz 80 000, 230 000, 50 000, 180 000, 70 000, 1 200, Die wichtigsten Posten der Aktivseite einer Bilanz sind

Schema einer überschuldeten Bilanz 80 000, 230 000, 50 000, 180 000, 70 000, 1 200, Die wichtigsten Posten der Aktivseite einer Bilanz sind bilanzielle Überschuldung 3. Fall: Die Schulden sind größer als das Vermögen des Unternehmens. Das Eigenkapital steht jetzt auf der Aktivseite der Bilanz (Bild 1.3) Minderkapital (möglich wäre es auch,

Mehr

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Vahlens Lernbücher für Wirtschaft und Recht Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Prof. Dr. Heinz ußmaul 6., völlig überarbeitete Auflage Grundzüge der Buchführung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Bilanz und Bilanzierung (2009-06-03) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung + Inhalte des GB Statische Verfahren Bilanz

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2010/2011

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2010/2011 04.02.2011 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2010/2011 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Buchführung. Ralf Sikorski. von. Dipl. -Finanzwirt. 3., verbesserte und erweiterte Auflage

Buchführung. Ralf Sikorski. von. Dipl. -Finanzwirt. 3., verbesserte und erweiterte Auflage Buchführung von Ralf Sikorski Dipl. -Finanzwirt 3., verbesserte und erweiterte Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1994 Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung I. Sinn und Zweck des Rechnungswesens

Mehr

in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von

in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von WP/StB Michael Burkhart und WP Stephan Wyrobisch

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen 64 Der Geldstrom können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung behandelt. Erfassung und Kontierung von

Mehr

Buchführung und Bilanzierung mit EDV

Buchführung und Bilanzierung mit EDV 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. m il«:" üi Hl Hl Ktü? Hi Fachbücher Buchführung und Bilanzierung

Mehr

Buchführung in Fallbeispielen

Buchführung in Fallbeispielen Buchführung in Fallbeispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Heinhold überarbeitet 2006. Buch. XIII, 281 S. Paperback ISBN 978 3 7910 2524 7 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr