Einführung in die Finanz- und Betriebswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Finanz- und Betriebswirtschaft"

Transkript

1 Einführung in die Finanz- und Betriebswirtschaft Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Gebührenkalkulation Lernbehelf Mag. Walter Egger Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: , Fax: ,

2 Inhaltsverzeichnis Finanzbuchhaltung...4 Begriff und Gliederung des Rechnungswesens...4 Teilgebiete des Rechnungswesens...5 Kapital...6 Vermögen...7 Grundlage für die Verbuchung von Geschäftsfällen...7 Doppelte Buchführung...8 Die Konten der doppelten Buchführung...9 Bestandskonten...9 Erfolgskonten...11 Abschlussbuchung:...12 Bilanz...15 Darstellung der Bilanz:...15 Auswertung von Bilanzen...16 Finanzielle Stabilität - Bilanzkennzahlen...16 Finanzierungsregel...17 Ertragslage...18 Zuständigkeiten...19 Grundlagen der Kostenrechnung...20 Grundlagen des Rechnungswesens...20 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung...20 Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung...21 Definitionen:...23 Strömungsgrößen...23 Bestandsgrößen...23 Bestandteile und Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung...24 Kostenrechnungssysteme und Prinzipien...25 Die Istkostenrechnung...25 Die Normalkostenrechnung...25 Die Plankostenrechnung...25 Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung...26 Prinzipien der Kostenverrechnung...27 Die Kostenartenrechnung...28 Die Gliederung der Kostenarten...28 Primäre und sekundäre Kosten...29 Fixe und variable Kosten...29 Einzel und Gemeinkosten...30 Der Kostenartenplan...31 Prinzipien der Kostenartengliederung...31 Die kalkulatorischen Kosten...32 Die Kostenstellenrechnung...34 Die Gliederung des Betriebes in Kostenstellen...34 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)...35 Die Kostenträgerrechnung...36 Die ein- und mehrstufige Divisionskalkulation...36 Egger,

3 Die ein- und mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation...37 Die Bezugsgrößen- oder Zuschlagskalkulation...38 Controlling (Steuern) mit Kennzahlen...39 Reporting als ein Instrument des Rechnungswesen...39 Berichtsarten...40 Kennzahlen als ein Teil des Reportings...41 Darstellungsmöglichkeiten von Kennzahlen...41 Einteilung von Kennzahlen...42 Finanzwirtschaftliche Kennzahlen...43 Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen...44 Die Balanced Scorecard (BSC)...45 Moderne Kennzahlen der Ertragsanalyse...46 Grundlagen der Kalkulation von Gebühren...48 Begriffsbestimmung...49 Gebühren...49 Abgrenzung zwischen Gebühren und privatrechtlichen Entgelten...50 Arten von Gebühren und Entgelten...50 Gebührenfähige Gemeindeeinrichtungen...53 Beispiele von Gebührenhaushalten...54 Bestimmungen für Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit...55 Grundsätze der Kalkulation von Gebühren und Entgelten...57 Kalkulationsprinzipien...57 Kostendeckungsprinzip...57 Äquivalenzprinzip...58 Prinzip der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit...58 Prinzip des zeitlichen Durchschnitts...58 Gleichmäßigkeit der Verteilung auf verschiedene Perioden...59 Eigene Kalkulation für jede Gemeindeeinrichtung...59 Ausgleich zwischen den Gemeindeeinrichtungen...59 Prinzip der Gesamtbetrachtung...60 Erreichung ordnungspolitischer Effekte...60 Die Kalkulation von Gebühren...61 Der Kostenbegriff...61 Systematik...61 Zielsetzungen bei der Festlegung eines Leistungskataloges...62 Ermittlung der Gebühren...64 Einfache Divisionskalkulation...64 Äquivalenzziffernkalkulation...64 Zuschlagskalkulation...65 Lenkungsfunktion...65 Tarifformen und Tarifgestaltung...66 Gebühren- und Entgeltsmaßstäbe...67 Beispielhafte Gebührenmaßstäbe:...67 Organisatorische Aspekte...69 Arbeitsbeispiele:...70 Egger,

4 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltung Der Inhalt S. 4 bis 18 ist entnommen dem Skriptum BEVC, ZRAUNIG: Kassen- und Verrechnungswesen und Finanzbuchhaltung, Seite , Kärntner Verwaltungsakademie, Klagenfurt 2002 Für Unternehmungen (Betriebe, betriebsähnliche Einrichtungen oder wirtschaftliche Unternehmungen) sind eigene Wirtschaftspläne zu erstellen. Dies gilt nicht für Betriebe nach 2 Abs. 5 des Körperschaftssteuergesetzes 1988, BGBl Nr 401, zuletzt geändert durch BGBl I Nr 70/1997. Wirtschaftspläne sind in gleicher Weise zu gliedern wie der Voranschlag. Ist eine Unternehmung nach bundesgesetzlichen Vorschriften verpflichtet, eine Bilanz zu erstellen, ist der Wirtschaftsplan in einen Erfolgsplan und in einen Finanzplan zu gliedern. In den Erfolgsplan sind alle zu erwartenden Erträge und Aufwendungen des kommenden Finanzjahres aufzunehmen. Er ist wie die Jahreserfolgsrechnung zu gliedern. Zum Vergleich sind die Zahlen des Erfolgsplanes für das laufende Finanzjahr neben das Ergebnis der Jahreserfolgsrechnung des Vorjahres zu stellen (Dreigliederung). In den Finanzplan sind alle zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben des kommenden Finanzjahres aufzunehmen, die sich aus der Änderung des Anlage- und des Umlaufvermögens ergeben. Auf der Einnahmenseite sind die Deckungsmittel, gegliedert nach Arten der Einnahmen, nachzuweisen. Die Ausgaben für das Anlagevermögen sind für jedes Vorhaben getrennt zu veranschlagen. Werden Darlehen für Zwecke wirtschaftlicher Unternehmungen aufgenommen, ist der Schuldendienst in deren Wirtschaftsplan aufzunehmen. Begriff und Gliederung des Rechnungswesens Aufgabe des betrieblichen Rechnungswesens ist die zahlenmäßige Erfassung der betrieblichen Vorgänge. Es sollen Erkenntnisse über dievergangenheit und Unterlagen für Entscheidungen über die Zukunft gewonnen werden. Egger,

5 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Das Rechnungswesen erfüllt folgende Funktionen (Aufgaben) Dokumentations- und Informationsfunktion Dispositionsfunktion Kontrollfunktion 1. Die Dokumentations- und Informationsfunktion: Ihre Aufgabe ist die wertmäßige, eventuell auch mengenmäßige Aufzeichnung der betrieblichen Vorgänge. Die am Unternehmen interessierten Personen und Organisationen (Eigentümer, Geschäftsführung, Belegschaft, Finanzamt, etc.) sollen über das Betriebsgeschehen informiert werden. 2. Die Dispositionsfunktion: Das Rechnungswesen liefert einen Teil jener Unterlagen, die notwendig sind, um die betrieblichen Vorgänge zu steuern z.b. Anschaffungen etc. 3. Die Kontrollfunktion: Das betriebliche Rechnungswesen ermöglicht eine Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität sowie eine Überwachung des betrieblichen Geschehens und der im Unternehmen beschäftigten Personen. Wirtschaftlichkeit ist dann gegeben, wenn ein bestimmtes Ziel mit dem geringsmöglichen Einsatz an Mitteln erreicht oder mit gegebenen Mitteln die bestmögliche Leistung erzielt wird. Teilgebiete des Rechnungswesens Aus der Fülle der Aufgaben ergeben sich folgende vier Teilgebiete des Rechnungswesens Buchführung Kostenrechnung Betriebsw. Statistik Rentabilität ist das prozentuelle Verhältnis des Gewinnes zum eingesetzten Kapital. Planungsrechnung Egger,

6 Grundlagen - Finanzbuchhaltung 1. Buchführung (Geschäfts- oder Finanzbuchführung) Unter Buchführung (Buchhaltung) versteht man alle schriftlichen Aufzeichnungen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sowie dessen Vermögenslage nachweisen. Die Buchführung nimmt im Rechnungswesen eine Zentralstellung ein. Die übrigen Zweige des Rechnungswesen lassen sich aus der Buchführung entwickeln und stehen im organischen Zusammenhang mit ihr. 2. Kostenrechnung Die Kostenrechnung hat unter anderem die Aufgabe, Grundlagen für die Berechnung (Kalkulation) der Preise zu liefern. 3. Betriebswirtschaftliche Statistik (Vergleichrechnung) Die Statistik wertet die Zahlen der Buchführung und der Kostenrechnung aus, um Unterlagen für die Disposition und Planung zu gewinnen. Für die übersichtliche Darstellung der betrieblichen Tatbestände werden Zahlenreihen, Tabellen, Schaubilder und andere graphische Darstellungsmittel aufgestellt bzw. verwendet. 4. Planungsrechnung (Vorschaurechnung) Die Planungsrechnung ist in die Zukunft gerichtet und stellt eine wert- und mengenmäßige Schätzung der erwarteten betrieblichen Entwicklung dar. Sie bildet damit eine wichtige Grundlage für betriebliche Dispositionen. Grundlagen für die Planung sind vor allem die übrigen Zweige des Rechnungswesens, aber auch Berechnungen über die zukünftige Entwicklung. Aufbau und Organisation des Rechnungswesens sind von einer Reihe von Faktoren, beispielsweise vom Wirtschaftszweig, von der Rechtsform, der Betriebsgröße und von den gesetzlichen Vorschriften abhängig. Kapital Unter Kapital versteht man in der Betriebswirtschaftslehre die Gesamtheit der in einem Betrieb eingesetzten Mittel. Das Kapital setzt sich aus dem Eigenkapital und dem Fremdkapital zusammen. Die Passivseite der Bilanz zeigt an woher die erforderlichen Mittel stammen, d.h. sie zeigt die Mittelherkunft, die Kapitalquellen oder Finanzierung. Eigenkapital: Das Eigenkapital ist die Summe aller vom Unternehmer selbst zur Verfügung gestellten Mittel. Fremdkapital: Aller von Dritten (Lieferanten, Banken etc) dem Betrieb überlassene Mittel. Egger,

7 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Vermögen Das Vermögen ist die Summe der Werte aller Güter, in denen das Kapital des Betriebes angelegt ist. Das Gesamtvermögen gliedert sich in das Anlagevermögen (Betriebs- und Geschäftsausstattung) und in das Umlaufvermögen (Waren, Kassa, Bankguthaben). Das Vermögen wird in der Bilanz als Aktiva dargestellt. Anlagevermögen Unter Anlagevermögen versteht man jenes Vermögen, das bestimmt ist, dauernd dem Betrieb des Unternehmens zu dienen (Gebäude, Grundstücke etc.) Umlaufvermögen Das Umlaufvermögen ist jenes Vermögen, das nicht dauernd dem Betrieb des Unternehmens dient. Das Umlaufvermögen ändert sich in seiner Zusammensetzung laufend (z.b. Kassenbestände, Guthaben bei Banken, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen etc) Grundlage für die Verbuchung von Geschäftsfällen Die Grundlage für die Verbuchung von Geschäftsfällen der Betriebe und Unternehmungen bildet der Österreichische Einheitskontenrahmen. Der Kontenrahmen ist der nach bestimmten Grundsätzen aufgebaute Organisationsplan aller Konten der Buchführung. Er bildet den Rahmen bzw. das Muster für die Kontenpläne in den verschiedenen Unternehmungen. Zweck des Kontenrahmens: 1. Durch den Kontenrahmen werden die Buchhaltungen vereinheitlicht und dadurch vereinfacht. 2. Der Kontenrahmen ermöglicht klare und damit bessere Aussagen. 3. Der Kontenrahmen erleichtert den zwischenbetrieblichen Vergleich. Aufbau des Österreichischen Einheitskontenrahmens Der EKR ist entsprechend dem System der Dizimalklassifikation aufgebaut. Egger,

8 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Das Hautpgerüst des Kontenrahmens besteht aus den zehn Kontenklassen (Kontenklasse 0 9), von denen jede wieder in zehnkontengruppen (Kontengruppe 00 99) unterteilt ist. Neben den Kontengruppen enthält der Kontenrahmen auch Vorschläge für die weiteren Untergliederung in Konten-Untergruppen bzw. Kontenarten (Konten 001 bis 999). Der Aufbau der Kontenklassen ist teilweise vergleichbar mit den Postenklassen lt. der VRV. Abweichungen zur Postenklasse lt. VRV ergeben sich von der Kontenklasse 4 bis 6. Doppelte Buchführung Unter doppelter Buchführung (doppelte Buchhaltung, Doppik) versteht man jenes System, das durch eine lückenlose Erfassung der Geschäftsfälle das Vermögen und das Kapital (samt deren Veränderungen) sowie die Aufwände und Erträge festhält. Durch die Verbuchung der Aufwände und Erträge werden auch die Ursachen für den erwirtschafteten Erfolg (Gewinn oder Verlust) nachgewiesen. Den Namen bekam dieses Buchführungssystem wegen der Möglichkeit der zweifachen Erfolgsermittlung, der zweifachen Erfassung jedes Geschäftsfalles sowie der zweifachen Verbuchung jedes Betrages. Die Kennzeichen der doppelten Buchführung sind daher: 1. Der Erfolg (Gewinn oder Verlust) wird zweifach ermittelt: a) Durch Vermögensvergleich. Das Reinvermögen (= Vermögen minus Schulden = Eigenkapital) am Ende der Rechnungsperiode wird mit dem Reinvermögen am Anfang der Rechnungsperiode unter Berücksichtigung der Privatentnahmen und Privateinlagen verglichen (=indirekte Erfolgsermittlung) b) Durch die Erfolgsrechnung, d.h. durch die Gegenüberstellung der Ertäge und Aufwände (= direkte Erfolgsermittlung) 2. Verbuchung der Geschäftsfälle in chronologischer und systematischer Ordnung. Der Buchungsstoff wird in zeitlicher (chronologischer Reihenfolge im Grundbuch oder Journal und in inhaltsgleicher (systematischer) Ordnung im Hauptbuch erfaßt. Egger,

9 Grundlagen - Finanzbuchhaltung 3. Zweimalige Verbuchung eines jeden Betrages, und zwar im Soll eines Kontos und im Haben eines anderen Kontos (Soll-Haben- Gleichheit). Jeder Geschäftsfall verursacht im allgemeinen je eine Buchung und Gegenbuchung (Konto und Gegenkonto). Die Summe aller Buchungen auf den Sollseiten der Konten muss stets gleich sein mit der Summe aller Buchungen auf den Habenseiten der Konten. Zusammenfassende Darstellung: Kennzeichen der doppelten Buchführung zweifache Erfolgsermittlung Vermögensvergleich, Erfolgsrechnung zweif. Erfassung jedes Geschäftsfalles zweifache Erfassung jedes Betrages indirekt Vermögensvergleich direkt Erfolgsrechnung chronologisch Journal (lfd. Buchungen) systematisch Hauptbuch (Konten) SOLL HABEN Die Konten der doppelten Buchführung Die Verbuchung der Geschäftsfälle erfolgt auf Konten. Konten sind zweiseitige Rechenfelder, auf denen die Geschäftsfälle erfasst werden. Die linke Seite wird mit "Soll", die Rechte Seite mit "Haben" bezeichnet. Bucht man im Soll eines Kontos, so spricht man von einer Sollbuchung oder von einer Belastung; das Konto wird belastet. Bucht man im Haben eines Kontos, so liegt eine Habenbuchung oder eine Gutschrift vor; das Konto wird erkannt, der Betrag wird dem Konto gutgeschrieben. Bestandskonten In der doppelten Buchführung wird zwischen aktiven und passiven Bestandskonten unterschieden. Egger,

10 Grundlagen - Finanzbuchhaltung 1. Aktive Bestandskonten Auf diesen Konten werden die Vermögenswerte (die Aktiva verrechnet). Beispiele für aktive Bestandskonten: Gebäude, Geschäftsausstattung, Handelswarenvorrat, Kassa, Bank (Bankguthaben) etc. Bei diesen Konten stehen im Soll der Anfangsbestand (Saldovortrag) und die Bestandsvermehrungen (Zugänge), im Haben die Bestandsverminderungen (Abgänge) und der Endbestand (Saldo). Aktive Bestandskonten weisen daher einen Sollsaldo auf. 2. Passive Bestandskonten Auf den passiven Bestandskonten wird das Kapital (Eigen- und Fremdkapital) verrechnet. Beispiele für passive Bestandskonten: Lieferverbindlichkeiten, Darlehen, Bank (Bankschuld), Kapital usw. Bei diesen Konten stehen im Haben der Anfangsbestand (Saldovortrag) und die Bestandsvermehrung (Zugänge), im Soll die Bestandsverminderung (Abgänge) und der Endbestand (Saldo). Passive Konten haben daher einen Habensaldo. Finanzbuchhaltung Das Konto KONTOARTEN BESTANDSKONTEN ERFOLGSKONTEN Passivkonten Veränderung der Schulden, bzw. Eigenkapitals Aktivkonten Veränderung der Vermögensgegenstände Aufwandskonten Wertminderungen Ertragskonten Wertsteigerungen Egger,

11 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Erfolgskonten Die Verrechnung des Eigenkapitals des Unternehmens erfolgt auf dem Kapitalkonto. Das Kapitalkonto zeigt die gleichen Merkmale wie ein passives Bestandskonto. Das Anfangskapital steht im Haben des Kontos. Das Kapital wird aber laufend verändert, und zwar vermindert durch Aufwendungen (Aufwände) die durch die Betriebstätigkeit entstehen (z.bsp. Personalaufwand, Mietaufwand, Energieaufwand, Steuern) und vermehrt durch Erträge bzw. Erlöse, die dem Betrieb für seine Leistungen oder als sonstige Eingänge zufließen (z.bsp. Warenverkauf, Zinserträge etc.) Die Aufwendungen und Erträge stellen "erfolgswirksame" Beträge dar. Die Aufwendungen sowie die Erträge werden aber nicht direkt auf dem Kapitalkonto erfasst, sondern auf Unterkonten den sogenannten Erfolgskonten. Die Erfolgskonten gliedern sich in die Aufwandskonten und die Ertragskonten. Erfolgskonten Aufwandskonten Sie erfassen sämtliche Aufwendungen, und zwar im Soll des entsprechenden Aufwandskontos. Beispiele: _ Mietaufwand _ Zinsenaufwand _ Heizölverbrauch _ Gehälter _ Telefongebühren _ Instandhaltung d. Dritte Ertragskonten Sie erfassung die Erträge bzw. Erlöse, und zwar im Haben des entsprechenden Ertragskontos. Beispiele: _ Zinsenerträge _ Mieterträge _ Provisionserträge _ Handelswarenerlöse Geschäftsfälle, welche die Höhe des Eigenkapitals verändern, werden als erfolgswirksame Geschäftsfälle bezeichnet. Sie lösen entsprechende Buchungen auf den Erfolgskonten aus. Die Verbuchung auf den Erfolgskonten erfolgt in der Weise, dass die Aufwendungen (Aufwände) im Soll der Aufwandskonten, die Erträge bzw. Erlöse im Haben der Ertragskonten erfasst werden. Egger,

12 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Eine Saldierung von Aufwendungen und Erträgen (z.bsp. von Zinsenaufwand und Zinsenertrag) darf nicht vorgenommen werden aufgrund des strengen Bruttoprinzips der Aufwands- und Ertragsverbuchung. Beispiele für Verbuchungen auf den Erfolgskonten. Begleichung der Miete: Miete die bezahlt wird stellt einen Aufwand dar, daher Mietaufwand im Soll, der Kassenbestand vermindert sicht, daher Kassakonto im Haben. Zinsengutschrift: Zinsen, die das Unternehmen erhält, bedeuten einen Ertrag, daher im Konto Zinserträge im Haben, die Sollbuchung erfolgt auf dem Bankkonto (Eingang auf dem Bankkonto) Abschlussbuchung: Am Jahresende werden die Aufwands- und Ertragskonten nicht direkt mit dem Kapitalkonto abgeschlossen, sondern die Salden werden auf ein eigenes Konto, das Gewinn- und Verlustkonto (GuV), geführt, das im Soll sämtliche Aufwendungen, im Haben sämtliche Erträge und Erlöse zeigt. Die Salden der Aufwandskonten werden mit dem Buchungssatz GuV(Soll /Aufwandskonto(Haben) Die Salden der Ertragskonten mit dem Buchungssatz Ertragskonto(Soll)/Guv(Haben) auf das Gewinn- und Verlustkonto übertragen (Sammelfunktion des Gewinn und Verlustkontos). Durch die Saldierung dieses Konto ergibt sich der Erfolg der Rechnungsperiode (Erfolgsermittlung). Summe der Erträge (Erlöse) - Summe der Aufwendungen Erfolg (Gewinn oder Verlust) Erst der Saldo des Gewinn- und Verlustkontos, d. i. der Gewinn oder Verlust wird auf das Kapitalkonto umgebucht. Es wird somit erreicht, dass der Erfolg nur als eine Zahl im Kapitalkonto aufscheint. Egger,

13 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Die zwei für den Abschluss des GuV möglichen Buchungsätze lauten: 1. Bei einem Gewinn GuV (Konto im Soll / Kapital (Konto im Haben) 2. Bei einem Verlust Kapital / GuV Finanzbuchhaltung Abschluss von Bestandskonten Bestandskonten werden gegen die Bilanz abgeschlossen: AKTIVE BESTANDSKONTEN Anfangsbestand Abgänge Zugänge Saldo Ende W irtschaftsjahr PASSIVE BESTANDSKONTEN Abgänge Anfan gsb estand Saldo Ende Zugänge W irtschaftsjahr SCHLUSSBILANZKONTO Salden der passiven Salden der aktiven Bestandskonten Bestandskonten Endeigenkapital Egger,

14 Grundlagen - Finanzbuchhaltung 3 3 Finanzbuchhaltung Abschluss von Aufwands- und Ertragskonten Aufwands- und Ertragskonten werden gegen die G+V abgeschlossen. Zum Unterschied zu den Bestandskonten gibt es keinen Anfangsbestand, da die Konten jedes Jahr wieder bei 0 beginnen. AUFWÄNDE ERTRÄGE Zugänge Saldo Ende Wirtschaftsjahr Saldo Ende Wirtschaftsjahr Zugänge GEWINN- UND VERLUSTRECHUNG Salden der Aufwandskonten Salden der Ertragskonten Gewinn Finanzbuchhaltung Abschluss der G+V Die Gewinn- und Verlustrechnung wird gegen das Eigenkapitalkonto abgeschlossen: GEWINN- UND VERLUSTRECHUNG Salden der Aufwandskonten Salden der Ertragskonten Gewinn EIGENKAPITALKONTO Entnahmen Anfangseigenkapital Endeigenkapital Gewinn Die G+V ist daher ein Unterkonto des Eigenkapitals. Über die jährliche Ergebnisrechnung wird dessen Veränderung transparent dargestell Egger,

15 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Bilanz Der Jahresabschluss bildet den Schlussstein der Buchführung einer Abrechnungsperiode. Er hat im wesentlichen folgende Aufgaben: 1. Formale Aufgaben Zusammenfassung und Kontrolle der buchmäßigen Aufzeichnungen. 2. Inhaltlich bestimmte Aufgaben a) Feststellung des Standes des Vermögens zum Abschlussstichtag (unter Berücksichtigung der bis zum Abschlussstichtag eingetretenen Veränderungen) b) Ermittlung des Erfolges (Gewinnes oder Verlustes) für den Abrechnungszeitraum. Die Erfolgsermittlung erfolgt in der doppelten Buchführung auf zweifache Weise, und zwar durch Vermögensvergleich und durch Gegenüberstellung der Erträge und Aufwände. Das Ergebnis der Abschlussarbeiten sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird auch als Erfolgsbilanz bezeichnet. Unter Bilanzierung im weiteren Sinne versteht man somit die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Darstellung der Bilanz: Aktiva Anlagevermögen Umlaufvermögen Bilanz Passiva Eigenkapital Fremdkapital Aktive Bestandskonten Passive Bestandskonten Die Bilanz ist die Gegenüberstellung der Vermögenswerte und des Kapitals eines Betriebes zu einem bestimmten Zeitpunkt in Kontoform Quelle: Korntner [Bilanzierung 1995], S. 138 Egger,

16 Grundlagen - Finanzbuchhaltung 1. Jan. 31. Dez. Abschlussperiode GuV-Rechnung Die GuV-Rechnung ist eine Zeitraumrechnung, sie zeigt die "periodenreinen" Aufwände und Erträge eines Jahres (einer Abschlussperiode) Bilanz Die Bilanz ist eine Zeitpunktrechnung, sie ist eine Momentaufnahme der Vermögens- und Kapitalstruktur zum 31. Dez. Das Ergebnis der Gewinn und Verlustrechnung weist den Erfolg eines Jahres aus (Verlust oder Gewinn). Das Eigenkapital (Reinvermögen) ermittelt man aus der Gegenüberstellung der Aktiva (Anlage- und Umlaufvermögen) zum eingesetzten Fremdkapital (Verbindlichkeiten, Schulden). Auswertung von Bilanzen Die Bilanz ist die Darstellung der Bestände (Aktiva und Passiva) eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt (Abschlusstag). Hinsichtlich der Entwicklung des Betriebes sollten auf jeden Fall Auswertungen aus der Bilanz und der VuG Rechnung erstellt werden. Um einen Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Betriebes zu erhalten sollten auf jeden Fall die finanzielle Stabilität und die Ertragslage ausgewertet werden. Nachstehende Auswertungen ergeben eine gute Übersicht hinsichtlich der finanziellen Stabilität und der Ertragslage des Betriebes. Finanzielle Stabilität - Bilanzkennzahlen Eigenkapitalquote (Eigenkapital x 100) / Gesamtkapital Egger,

17 Grundlagen - Finanzbuchhaltung (Eigenkapital = Kapital (Grund-, Stammkapital) + Kapitalrücklgen + Gewinnrücklagen + nicht ausgeschütteter Gewinn (soweit nicht bereits im Kapital oder in den Rücklgen enthalten) + unversteuerte Rücklagen) (Gesamtkapital = Gesamtsumme Passiva) Aussagekraft: Je größer der Anteil des Eigenkapitals ist, umso größer ist die finanzielle Unabhängigkeit. Um aus bisherigen Erfahrungen zumindest drei Verlustjahre abdecken zu können, sollte der Anteil des Eigenkapitals 20 % betragen. Ist der Wert schlechter als 15 % sollte eine Gewinnverbesserung angestrebt oder das Eigenkapital erhöht werden. Finanzierungsregel Vertikale Finanzierungsregeln beziehen sich auf die Gestaltung der Kapitalstruktur: Verschuldungsgrad = Fremdkapital Eigenkapital = Eigenkapitalquote Eigenkapital Gesamtkapital Fremdkapitalquote Verschuldungskoeffizient = Fremdkapital Gesamtkapital = Eigenkapital Fremdkapital Eine theoretisch begründbare allgemeingültige Aussage über das richtige Verhältnis von EK zu FK ist nicht möglich. In der Praxis wird ein Verhältnis von 1:1 für zweckmäßig erachtet. Quelle: Perridon/Steiner [Finanzwirtschaft 1995], S. 498ff. Entschuldungsdauer (Fiktive Schuldentilgungsdauer) (Fremdkapital minus Zahlungsmittel)/Cashflow (Zahlungsmittel = Kassenbestand + Schecks + Guthaben bei Kreditinstituten) Egger,

18 Grundlagen - Finanzbuchhaltung Die Schuldentilgungsdauer zeigt auf, in wie vielen Jahren die Schulden abzudecken wären. Damit wird auch ermittelt wie hoch die Abhängigkeit von Kreditgebern ist. Eine hohe Schuldentilgungsdauer deutet auf eine hohe Abhängigkeit von Kreditgebern und ist daher negativ zu bewerten. Der Cashflow wird wie folgt ermittelt: Bilanzgewinn(-verlust) +/- Veränderungen aus Rücklagen und langfristigen Rückstellungen zulasten (+) oder zugunsten (-) des Jahreserfolges + Abschreibungen = Cashflow Der Cashflow ist somit das Maß für jenen Teil des Geldflusses, der nach Abzug der laufenden Ausgaben zurückbleibt. Der Cashflow steht für Investitionen, für die Tilgung von Darlehen zur Verfügung. Der Cashflow kann zu verschiedenen anderen Bilanzzahlen in Beziehung gesetzt werden, wobei sich aussagekräftige Werte ergeben. Unter diesem Begriff wird allgemein eine Geldflussrechnung auf Basis flüssiger Mittel (z.b. Kassa, Guthaben bei Banken) durchgeführt Ertragslage Die Ertragslage des Betriebes wird wie folgt schnell überprüft: Auswertung des Cashflow in Prozent des Umsatzes Cashflow x 100 / Umsatz Bei dieser Auswertung gilt aufgrund von Durchschnittswerten das Werte größer 5 erzielt werden sollen. Werte unter 5 sind eindeutig negativ. Ermittlung der Gesamtkapitalrentabilität Erg. d gew. Geschäftstätigkeit + Fremdkapitlazinsen +100 Gesamtkapital Egger,

19 Grundlagen - Finanzbuchhaltung (Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist der Betriebsplus Finanzerfolg. Betriebserfolg = betriebliche Erlöse minus betriebliche Aufwendungen Finanzerfolg = Erträge aus Beteiligungen, Wertpapieren etc. minus Aufwände für Kreditzinsen, Beteiligungen etc.) Bei dieser Auswertung gilt aufgrund von Durchschnittswerten das Werte größer 8 erzielt werden sollen. Das Ergebnis dieser Auswertungen kann zu Überlegungen führen wie die finanzielle Stabilität oder die Ertragslage des Unternehmens verbessert werden soll. Bei der finanziellen Stabilität wäre eine Gewinnverbesserung oder eine Erhöhung des Eigenkapitals zu überlegen. Zuständigkeiten Die Errichtung, die wesentliche Änderung und die Auflassung von wirtschaftlichen Unternehmungen obliegt nach den Bestimmungen des 91 (Abs.7) K-AGO dem Gemeinderat. Die Gemeinde kann sich jedoch auch an wirtschaftlichen Unternehmungen mit eigener Rechtspersönlichkeit beteiligen. Diese Beteiligung kann in Form von Wertpapieren oder als Kapitaleinlage erfolgen. 91 (Abs. 7) K-AGO. Beitritte zu Kapitalgesellschaften bedürfen außerdem noch der Genehmigung der Landesregierung. Egger,

20 Grundlagen - Kostenrechnung Grundlagen der Kostenrechnung Der Inhalt S. 21- ist entnommen dem Skriptum Mag. Walter Penker, Grundlagen der Finanz- und Betriebswirtschaft, Seite 5 33, Kärntner Verwaltungsakademie, Klagenfurt 2004 Grundlagen des Rechnungswesens Die beiden wichtigsten Zweige des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung und die Kosten- und Leistungsrechnung. Sie bilden jeweils einen eigenen und in sich geschlossenen Rechnungskreis. Die Finanzbuchhaltung (FIBU) ist unternehmensbezogen und erfasst deshalb alle Arten von Aufwendungen und Erträgen einer Rechnungsperiode. Sie ermittelt im Gewinn- und Verlustkonto durch Gegenüberstellung aller betrieblichen und nichtbetrieblichen Aufwendungen und Erträge das Gesamtergebnis der Unternehmung.?Erträge > Aufwendungen = Gesamtgewinn?Erträge < Aufwendungen = Gesamtverlust Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung ist betriebsbezogen und befasst sich nur mit den Aufwendungen und Erträgen, die im engen Zusammenhang mit den geplanten betrieblichen Tätigkeiten, also stehen. Beschaffung, Produktion, Absatz, Mag. Penker,

21 Grundlagen - Kostenrechnung Diese betrieblichen Aufwendungen z.b. Materialaufwendungen, Personalaufwendungen, Abschreibungen, Mieten u.a. werden Kosten, die betrieblichen Erträge z.b. Umsatzerlöse, Mehrbestand an Erzeugnissen, Eigenleistungen, Eigenverbrauch Leistungen genannt. Die Gegenüberstellung der Kosten und Leistungen ergibt das Ergebnis der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit, nämlich das Betriebsergebnis.?Leistungen > Kosten Betriebsgewinn?Leistungen < Kosten Betriebsverlust Kosten und Leistungen sind wichtige Grundlagen zur Beurteilung der Rentabilität und Wirtschaftlichkeit. Die Finanzbuchhaltung weist das Gesamtergebnis aus. Die Kosten und Leistungsrechnung erfasst alle Kosten und Leistungen einer Rechnungsperiode und ermittelt das Betriebsergebnis. Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung verfolgt nicht nur das Ziel, die Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode (z.b. Monat oder Geschäftsjahr) vollständig zu erfassen und daraus das Betriebsergebnis zu ermitteln. Sie hat darüber hinaus folgende wichtige Aufgaben zu erfüllen: 1. Ermittlung der Selbstkosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode. Durch die Erfassung aller Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode außerhalb der Finanzbuchhaltung wird die Kosten- und Leistungsrechnung zu einem hervorragenden Instrument der kurzfristigen (z.b. monatlichen) betrieblichen Erfolgsermittlung. 2. Ermittlung der Selbstkosten der Erzeugniseinheit. Die Kostenrechnung ermittelt auch die Selbstkosten der Erzeugniseinheiten und schafft damit die Grundlage für die Verkaufspreise. Die Kenntnis der Selbstkosten gestattet dem Unternehmer die Entscheidung darüber, welcher Preis für ihn wirtschaftlich noch vertretbar ist. Mag. Penker,

22 Grundlagen - Kostenrechnung 3. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Controlling). Es genügt aber nicht, lediglich die Selbstkosten zu ermitteln. Sie sollen vielmehr auch beeinflusst, d.h. gesenkt werden. Die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung und verwertung muss ständig gesteigert werden, wenn der Betrieb im Wettbewerb nicht unterliegen will. Die Entwicklung der Kosten und Leistungen ist daher dauernd zu kontrollieren. Die Überwachung der Wirtschaftlichkeit zählt heute zu den wichtigsten Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung. 4. Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse in der Jahresbilanz. Nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind die Endbestände an fertigen und unfertigen Erzeugnissen höchstens zu den Herstellungskosten in die Jahresbilanz einzusetzen. Die genauen Herstellungskosten können aber nur mit Hilfe einer or dnungsgemäßen Kostenrechnung ermittelt werden. 5. Ermittlung von Deckungsbeiträgen auf der Basis der Teilkostenrechnung. Ausgehend von erzielbaren Umsatzerlösen kann mit Hilfe der Teilkostenrechnung festgestellt werden, ob ein Erzeugnis einen ausreichenden Beitrag zur Deckung der fixen Kosten und zur Erzielung von Gewinn leistet. 6. Grundlage für Planungen und Entscheidungen. Die oben genannten Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden letztlich die Grundlage für die Vorhaben und Entscheidungen des Unternehmers. Sofern marktorientierte Entscheidungen zu treffen sind, steht der Unternehmensleitung in der Teilkostenrechnung eine geeignete Grundlage zur Verfügung. Rechengrößen I. Auszahlung (Kasse) Einzahlung II. Ausgabe (Geldvermögen) Einnahme III. Aufwand (Gesamtvermögen) Ertrag IV. Kosten (Betriebsnotw. Vermögen) Betriebsertrag I/II: Ebene der Investitions -, Finanz - und Liquiditätsplanung III: Ebene der Finanzbuchhaltung (Bilanz und GuV) IV: Ebene der Kostenrechnung und kurzfristigen Erfolgsrechnung Mag. Penker,

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Die Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Die Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick E. Betriebliches Rechnungswesen I. Überblick Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, alle Geld- und Leistungsströme in einem Betrieb wert - als auch mengenmäßig zu erfassen. Also z. B. Bestandsermittlung

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

1 Die Kostenartenrechnung

1 Die Kostenartenrechnung 1 Die Kostenartenrechnung 1.1 Aufgabe der Kostenartenrechnung Aufgabe der Kostenartenrechnung ist es, alle Kosten und Leistungen, die bei der betrieblichen Leistungserstellung entstehen, zu erfassen. 1.2

Mehr

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre III. Kostenrechnung Als Kosten bezeichnet man all jenen Verbrauch an Produktionsfaktoren, der für die betriebliche Leistungserstellung notwendig ist. 1. Aufgaben und Funktionen Aufgabe der Kostenrechnung

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital Rechnungswesen 1. Buchführung Beginn der Perioden: Erfassung einzelner Vermögens- und Schuldposten, während der Perioden: Erfassung der Wertveränderung (Geschäftsvorfälle), Vergleich zwischen Schlussbeständen

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 2 Inhalt Kostenartenrechnung IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 2 Kostenartenrechnung

Mehr

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb Erstellt von. Betriebliches Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung Betriebsstatistik Planungsrechnung Finanzbuchhaltung und Jahres- abschluss Wertgrößen des Rechnungswesens Auszahlung (=Zahlungsmittelbetrag)

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

V. JAHRGANG. Kennzahlen als Controllinginstrument

V. JAHRGANG. Kennzahlen als Controllinginstrument V. JAHRGANG Kennzahlen als Controllinginstrument Aufgaben von Kennzahlen Um einen Überblick über das Unternehmen zu haben, wertet man die vielen Daten aus dem Rechnungswesen mit Hilfe der Kennzahlen aus.

Mehr

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen 64 Der Geldstrom können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung behandelt. Erfassung und Kontierung von

Mehr

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung Vorlesung KLR33 Kosten- und Leistungsrechnung Übungsaufgaben 1 Aufgabe 1: Erfassung und Bewertung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen In der Schulze GmbH & Co. KG wird ein Rohstoff zur Fertigung eingesetzt.

Mehr

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über Funktionen der Bilanz 1 1 Einleitung DerJahresabschlussbestehtbeiKapitalgesellschaften(einschließlichjenerPersonengesell schaften, bei denen keine natürliche Person Vollhafter ist, wie typischerweise bei

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung MANAGERIAL ACCOUNTING WS 10/11 Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung Aufgabe 4.1: Formen der Periodenerfolgsrechnung Grundsätzlich zwei Hauptkategorien: 1. (Kalkulatorische) Stückerfolgsrechnung: Einfache Subtraktion

Mehr

--> Das externe Rechnungswesen ist das Rechnungswesen an externe Adressaten.

--> Das externe Rechnungswesen ist das Rechnungswesen an externe Adressaten. Fragenkatalog Kosten- und Leistungsrechnung 1) Definieren Sie: a) Betriebliches Rechnungswesen --> Das betriebliche Rechnungswesen ist der Überbegriff für die Bilanzrechnung, die Kosten- und Erlösrechnung,

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1)

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Rechnungswesen RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Systeme der Kostenrechnung (2009-07-15) Veranstaltungskonzept KAR & KStR Buchführung + Inhalte des GB Statische Verfahren Systeme der Kostenrechnung GuV und Abschreibungen

Mehr

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Grundstudium Grundlagen und -begriffe der verstehen und die öffentliche Verwaltung als Betrieb verstehen. Gegenstand und Methoden der Grundbegriffe als theoretische und angewandte Wissenschaft Betrieb

Mehr

Modul 4 Kostenrechnung

Modul 4 Kostenrechnung IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Modul 4 Kostenrechnung von Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Kurs 4 Kostenrechnung 1 I. Gliederung 1 Grundlagen 1 1.1 Stellung und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Kostenrechnung Dr. Georg Schneider

Kostenrechnung Dr. Georg Schneider Kostenrechnung Dr. Georg Schneider SS 2006 Administration Literatur Diese Folien sind nur zusätzlich zu der auf der Homepage angeführten Literatur und ersetzen diese NICHT! Die vollständigen Beispiele

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER Kosten- und Erfolgsrechnung WS 2007/2008 Betriebsüberleitung Sprechstunde: Do, 10:00h 12:00h e-mail: markus.ringhofer@tugraz.at Markus Ringhofer 1 Lehrveranstaltungsübersicht 8 Übungsblöcke zu jeweils

Mehr

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung. 1. Aufgabe In Ihrem Unternehmen besteht das Rechnungswesen aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenund Leistungsrechnung. Grenzen Sie anhand von drei Kriterien die Aufgabengebiete voneinander ab. 2. Aufgabe

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung VWA RHEIN-NECKAR/BFW DIPLOMSTUDIENGANG BETRIEBSWIRT (VWA) SCHWERPUNKT G ESUNDHEITSMANAGEMENT - und Leistungsrechnung Dozent: Herr Schäfer/Herr Debski Verfasser: Andreas Ohlmann Vorlesungen am: 24.06.2005

Mehr

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt.

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kapitel 1 und 2 Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kap. 1 u. 2 / 1 / 22 Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 (Budget) Komme ich mit meinem Geld aus? º Wenn JA,

Mehr

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Buchhaltung und Bilanzierung Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Die Begriffe: Konto, Saldo, & buchungen buchungen Saldo Saldo Saldo 1 Die Ableitung der Konten aus der Bilanz Aktiva Bilanz Passiva Vermögen

Mehr

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick B. System der Buchungen und des Abschlusses 1. Vorbemerkungen 2. Darstellung der Vermögens- und Ertragslage 21. Vermögenslage 211. Grundbegriffe 212. Instrumente 2121. Inventar 2122. Bilanz 22. Ertragslage

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Kostenrechnung Übung

Kostenrechnung Übung Kostenrechnung Übung WS 2003/04 Alexander Marchner Sprechstunde: Do, 10:00h 12:00h email: alexander.marchner@tugraz.at ersten 5 Übungseinheiten Lehrveranstaltungsübersicht 10 Übungsblöcke zu jeweils 2

Mehr

Bilanzierung des Umlaufvermögens

Bilanzierung des Umlaufvermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Umlaufvermögens Bewertung des Umlaufvermögens Einsatzermittlungsverfahren Behandlung von Forderungen

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) Teil B - Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) 1. Was ist unter dem Lofo-Verfahren zu verstehen? 2. Erläutern Sie das Prinzip der Äquivalenzziffernkalkulation.

Mehr

Integration betriebsspezifisch relevanter Kosten- und Nutzenarten ins betriebliche Rechnungswesen

Integration betriebsspezifisch relevanter Kosten- und Nutzenarten ins betriebliche Rechnungswesen Integration betriebsspezifisch relevanter Kosten- und Nutzenarten ins betriebliche Rechnungswesen Was ist das Rechnungswesen? Informationsinstrument für:es Unternehmens für: Management Aufsichtsrat Eigentümer

Mehr

Fernlehrgang Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSG)

Fernlehrgang Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSG) FERNSTUDIUM Fernlehrgang Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSG) Grundlagen der Kosten- & Leistungsrechnung Version vom 01.01.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung 5 1.1. Gliederung

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Vorwort zur 7. Auflage

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Vorwort zur 7. Auflage Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 7. Auflage 7 A. Grundlagen 15 1. Rechnungswesen 1.1 Aufgaben 1.2 Gebiete 1.2.1 Buchhaltung/Buchführung 1.2.1.1 Buchführungspflichtige

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens Inhalte dieser Einheit Definition des Umlaufvermögens Bewertung des Umlaufvermögens Einsatzermittlungsverfahren Behandlung von Forderungen

Mehr

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz 1 Das System Organisation der Konten 1.2 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der ssatz Frage? Wie findet man sich bei den unzähligen Konten zurecht? Wie funktioniert die Kommunikation

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich Betriebsbuchhaltung leicht verständlich Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Roadmap (Semesterplanung) Datum Kapitel* Inhalt 20.04.09 1 + 2 Grundlagen des Rechnungswesens Aufbau der Betriebsbuchhaltung

Mehr

Erfolg (Betriebserfolg) i.d.r. kurzfristig (<= 1 Jahr) Intern (Prüfung Wirtschaftlichkeit) Nein (grundsätzlich)

Erfolg (Betriebserfolg) i.d.r. kurzfristig (<= 1 Jahr) Intern (Prüfung Wirtschaftlichkeit) Nein (grundsätzlich) 19.01.2013 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens Aufgaben der Kosten-Leistung-Rechnung (KLR) und Bezug zu anderen Systemen Finanzbuchhaltung KLR Investitionsrechnung Finanzrechnung Unternehmensziel

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens

1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens 1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens Teilgebiete des Rechnungswesens - externes Rechnungswesen -- Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluß - internes Rechnungswesen -- Kosten- und Leistungsrechnung -- Planungsrechnung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Übersichten zur Vorlesung. Buchführungssystem

JAHRESABSCHLUSS. Übersichten zur Vorlesung. Buchführungssystem Dr. Harald Wedell Akad. Direktor an der Universität Göttingen Professor der Pfeiffer University, Charlotte / USA Übersichten zur Vorlesung JAHRESSCHLUSS Buchführungssystem Grundaufbau der Bilanz nach HGB

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5) Sie sind Mitarbeiter der Drehteile GmbH mit Sitz in Drehingen. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Kostenrechnung des Industriebetriebes. Folgende Aufgaben fallen im Laufe des Jahres unter anderem an:

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Thema heute: Mittelflussrechnung

Thema heute: Mittelflussrechnung Thema heute: Mittelflussrechnung Nach dem heutigen Abend verstehst Du die Wichtigkeit der Mittelflussrechnung. erklärst Du mit eigenen Worten den Begriff Fonds. bist Du in der Lage, selbstständig einen

Mehr

Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten

Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten BAB - Anleitungen, Formeln Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten 1. Ist-Gemeinkostenzuschlagsätze Materialgemeinkostenzuschlag Fertigungsgemeinkostenzuschlag

Mehr

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Aufgabe 18 3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Die A-OHG und die B-GmbH weisen in ihren Gewinn- und Verlustrechnungen für das Geschäftsjahr 2015 die folgenden Posten aus. Die A-OHG

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com TUTORIUM INTERNES REWE Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Gruppenübung (5min) 1. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung Kapitel 3: Doppelte Buchführung 3.1 Bestandskonten Doppik Jeder Geschäftsvorfall verändert mindestens zwei Bilanzpositionen Jeder Geschäftsvorfall wird doppelt

Mehr

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009 Vorlesung 30.10.2009 Für jede Posi5on in der Eröffnungsbilanz wird ein Konto eröffnet und der jeweilige Anfangsbestand eingetragen. Weiterhin verlangt die Technik der Buchführung, jeden GeschäCsvorfall

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL

Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL Ref. Betr.oec. Michael Morscher MCM WIFI 2015 Name:... Viel Erfolg... MUSTER Ref. Betr.oec. Michael Morscher MCM Seite 1-17 I. Teil Rechnungswesen:

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz A Eröffnungsbilanz P Grundstücke Forderungen Darlehen Bank Verbindlichkeiten Eröffnung der Bestandskonten (Bestandkontenkreis)

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert. I. Wer muss Bücher führen? 238 I. HGB jeder Kaufmann Wer ist Kaufmann? 28.05.01 Gewerbetreibender, der in das Handelsregister eingetragen, gleich welcher Branche, dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische

Mehr

Aufgaben: 1. Dokumentationsaufgabe Aufzeichnung aller Geschäftsfälle aufgrund von Belegen. Stellt den Stand des Vermögens und der Schulden fest

Aufgaben: 1. Dokumentationsaufgabe Aufzeichnung aller Geschäftsfälle aufgrund von Belegen. Stellt den Stand des Vermögens und der Schulden fest 1 5 Rechnungswesen Aufgaben: 1. Dokumentationsaufgabe Aufzeichnung aller Geschäftsfälle aufgrund von Belegen 2. Rechnungslegungs- und Informationsaufgabe 3. Kontrollaufgabe 4. Dispositionsaufgabe 5.1 Finanzbuchhaltung

Mehr

23 Wie Sie die Kosten erfassen und aufteilen 24 Welche Kosten fallen an: Kostenartenrechnung

23 Wie Sie die Kosten erfassen und aufteilen 24 Welche Kosten fallen an: Kostenartenrechnung 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Kostenrechnung 7 Die Entwicklung der Kostenrechnung 8 Was bringt Ihnen die Kostenrechnung? 12 Was hat die Kostenrechnung mit der Buchhaltung zu tun? 13 Braucht ein Controller

Mehr

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 Bilanzierung 5 Inhalt 1 Rechnungswesen... 7 Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 2 Bilanz... 10 Bilanzstruktur... 10 Inventur...

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow Erfolgskennzahlen Direkte Ermittlung des Cash-flow Zahlungswirksame Erträge - Zahlungswirksame Aufwendungen = Cash-flow Der Cash-flow gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens und lässt

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Christina Lehmann Version 1.2 (Stand 09.2013) Copyright Christina Lehmann. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Skripts oder von Teilen

Mehr

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000 Klausur BWL Dauer 1h 30 min Nr. 1) Das Gesamtkapital einer Unternehmung soll 40 000, das Fremdkapital 10 000 betragen. Ein Gewinn ist in Höhe von 4000 erwirtschaftet. Auf das Fremdkapital sind 8% Zinsen

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

Spedition und Logistik

Spedition und Logistik LEHRMITTEL Spedition und Logistik Heft 4: Buchführung und Kostenrechnung Teil A: Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten (Lernfeld 3 - Buchführung) Teil B: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x Aufgabe 31: In einem Industriebetrieb sind in den vier nachfolgenden Bereichen im Monat Juli folgende Gemeinkosten entstanden: Materialwirtschaft 3.000 Fertigung 120.000 Verwaltung 21.600 Vertrieb 27.000

Mehr

Bachelor Modul B 02: Kosten- und Leistungsrechnung (KE III)

Bachelor Modul B 02: Kosten- und Leistungsrechnung (KE III) Bachelor Modul B 02: Kosten- und Leistungsrechnung (KE III) Lehrstoff (Übersicht) I. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens 1. Begriff und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 2. Gesetzliche

Mehr

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8 Wirtschaftsinformatik Grundwissen 8. Klasse 1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 1.1 Informationen und ihre Bedeutung im Unternehmen Unternehmen treffen täglich eine Vielzahl an betrieblichen Entscheidungen.

Mehr