Modulhandbuch Studiengang Lederverarbeitung und Schuhtechnik ( ) Diplom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Studiengang Lederverarbeitung und Schuhtechnik (22.06.2016) Diplom"

Transkript

1 Modulhandbuch Studiengang Lederverarbeitung und Schuhtechnik ( ) Diplom Seite 1

2 Hochschule Kaiserslautern Standort Pirmasens FB Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Carl-Schurz-Str Pirmasens Homepage: Seite 2

3 Details zum Studiengang Abschluss Fachbereich Regelstudienzeit Studienbeginn Akkreditierung Links Diplom Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften 8 Semester Wintersemester Weitere Informationen Fachbereich: Seite 3

4 Grundstudium ( Semester) 1. Semester Mathematik A Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 6 SWS 1. Semester - Mathematik A 6V Veranstaltung Mathematik A Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 6V SWS Lineare Algebra,Analysis Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Peetz Seite 4

5 1. Semester Technisches Zeichnen Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - Technisches Zeichnen 2V Veranstaltung Technisches Zeichnen Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Normen, Grundelemente der techn. Konstruktion Seite 5

6 1. Semester Maschinenelemente I Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - Maschinenelemente I 2V Veranstaltung Maschinenelemente I Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Konstruktionsrichtlinien, Festigkeitslehre, Kerben, Vergleichsspannungen Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster Seite 6

7 1. Semester Allgemeine Werkstoffkunde Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - Allgemeine Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung 4V Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm Veranstaltung Allgemeine Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 4V SWS - Der kristalline Aufbau der Materie - Bindungen in Feststoffen - Eigenschaften von idealen/realen Kristallen - Gefüge und Aufbau von Werkstoffen - Kristallgemisch, Mischkristall-Systeme - Phasen, Phasenstabilität, Schmelzdiagramme, Hebelgesetz - Eigenschaften von Metallen und Legerungen, Keramik, Gläsern und Polymeren (Überblick) - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Der Werkstoff Stahl: Herstellung, Nomenklatur von Stahllegierungen - Gusseisen-Werkstoffe - Nichteisen-Legierungen: Aluminium, Kupfer und ihre Legierungen, Magnesium, etc. - Keramik: Herstellungsverfahren und Anwendung - Polymerwerkstoffe: Strukturelemente, Molmassenverteilung, techn. wichtige Polymere Details zum Arbeitsaufwand: - Methoden der Prüfung von Werkstoffeigenschaften (mechanische, thermische, elektrische Eigenschaften etc.) 4 SWS; 60h Präsenz; ca. 60h Selbststudium Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm Seite 7

8 1. Semester Grundlagen der Chemie I Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 1. Semester - Grundlagen der Chemie I 4V Veranstaltung Grundlagen der Chemie I Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Periodensystem der Elemente, Chemische Verbindungen, säuren und Basen, Redox-Reaktionen Prof. Dr. rer. nat. Peter Schäfer Seite 8

9 1. Semester EDV I Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 1. Semester - EDV I 4V Veranstaltung EDV I Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Hardware, Betriebssysteme, Grundlagen von PC-Netzwerken, Anwendersoftware: Tabellenkakulation, Datenbanken Prof. Klaus Nieder Seite 9

10 1. Semester EDV I-Übungen Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - EDV I-Übungen 2Ü Veranstaltung EDV I-Übungen Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 2Ü SWS Prof. Klaus Nieder Seite 10

11 1. Semester Grundkurs Labortechnik Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - Grundkurs Labortechnik 2P Veranstaltung Grundkurs Labortechnik Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 2P SWS Einführung zum Umgang mit chemischen Stoffen,Sicherheit im Chemielabor; Säure-Base-Reaktionen, Neutralisation, Redoxreaktionen Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 11

12 1. Semester Technische Mechanik I Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 1. Semester - Technische Mechanik I 4V Veranstaltung Technische Mechanik I Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Statik, Dynamik Prof. Dr.-Ing. Helmut Clemens Seite 12

13 1. Semester Ledererzeugung I Veranstaltung Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 1. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. Lothar-M. Scherer Seite 13

14 1. Semester Einführung in die Textiltechnik Veranstaltung Modulnummer: Semester: 1 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 1. Semester - null 2V Veranstaltungsnr.: Semester: 1 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Seite 14

15 2. Semester Maschinenelemente II Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 2. Semester - Maschinenelemente II 4V Veranstaltung Maschinenelemente II Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Federn, Schrauben, Dichtungen, Wellen-Naben-Verbindungen Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster Seite 15

16 2. Semester EDV II Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - EDV II 2V Veranstaltung EDV II Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Prof. Klaus Nieder Seite 16

17 2. Semester EDV II-Übungen Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - EDV II-Übungen 2Ü Veranstaltung EDV II-Übungen Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2Ü SWS Prof. Klaus Nieder Seite 17

18 2. Semester Mathematik B Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 6 SWS 2. Semester - Mathematik B 6V Veranstaltung Mathematik B Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 6V SWS Differentialrechnung, Integralrechnung Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Peetz Seite 18

19 2. Semester Technische Mechanik II Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - Technische Mechanik II 2V Veranstaltung Technische Mechanik II Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Dynamik Prof. Dr.-Ing. Helmut Clemens Seite 19

20 2. Semester Grundlagen Elektrotechnik Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - Grundlagen Elektrotechnik 2V Veranstaltung Grundlagen Elektrotechnik Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Seite 20

21 2. Semester Lederverarbeitung II Veranstaltung Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - null 2V Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Seite 21

22 2. Semester Anatomie und Orthopädie Veranstaltung Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 2. Semester - null 2S Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 2S SWS Seite 22

23 2. Semester Grundlagen der Schuhfertigung Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 2. Semester - Grundlagen der Schuhfertigung 4S Veranstaltung Grundlagen der Schuhfertigung Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Grundtypen, Leisten, Boden, Schaft Seite 23

24 2. Semester Grundlagen der Chemie II Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 2. Semester - Grundlagen der Chemie II 4V Veranstaltung Grundlagen der Chemie II Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Grundprinzipien organischer Reaktionen Prof. Dr. rer. nat. Klaus Sommer Seite 24

25 2. Semester Physik Modulnummer: Semester: 2 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 2. Semester - Physik 4V Veranstaltung Physik Veranstaltungsnr.: Semester: 2 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Wärmelehre, Schwingungen, Wellen, Optik, Atomphysik, Festkörperphysik Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel Seite 25

26 3. Semester Schuhkonstruktion Veranstaltung Modulnummer: Semester: 3 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 3. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 3 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 26

27 3. Semester Grundlagen Polymerchemie Modulnummer: Semester: 3 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 3. Semester - Grundlagen Polymerchemie 4V Veranstaltung Grundlagen Polymerchemie Veranstaltungsnr.: Semester: 3 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Radikalische und ionische Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition Prof. Dr. rer. nat. Klaus Sommer Seite 27

28 3. Semester Entwurfzeichnen Veranstaltung Modulnummer: Semester: 3 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 3. Semester - null 4S Veranstaltungsnr.: Semester: 3 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Seite 28

29 3. Semester Grundlagen Messtechnik Modulnummer: Semester: 3 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 3. Semester - Grundlagen Messtechnik 2V Veranstaltung Grundlagen Messtechnik Veranstaltungsnr.: Semester: 3 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Messung von Druck, Temperatur, Füllstand, Konzentration; Messprinzipien und Messgeräte; Prof. Dr.-Ing. Georg Kling Seite 29

30 3. Semester Grundlagen BWL Modulnummer: Semester: 3 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 3. Semester - Grundlagen BWL 4V Veranstaltung Grundlagen BWL Veranstaltungsnr.: Semester: 3 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Unternehmen und Markt, Bilanzen, Kosten Prof. Dr. rer. pol. Günter Parsen Seite 30

31 Hauptstudium ( Semester) 4. Semester Modelltechnik Veranstaltung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - null 4S Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Seite 31

32 4. Semester Produktionstechnik Veranstaltung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 6 SWS 4. Semester - null 6V Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 6V SWS Seite 32

33 4. Semester Physik und Chemie der Polymere Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 6 SWS 4. Semester - Physik und Chemie der Polymere 6V Veranstaltung Physik und Chemie der Polymere Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 6V SWS Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel Seite 33

34 4. Semester Technisches Englisch I Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 4. Semester - Technisches Englisch I 2S Veranstaltung Technisches Englisch I Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 2S SWS TOEFL-Test, Grammatik, Konversation Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster Seite 34

35 4. Semester Kunststoffverarbeitungsverfahren Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - Kunststoffverarbeitungsverfahren 4V Veranstaltung Kunststoffverarbeitungsverfahren Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle Seite 35

36 4. Semester Grundlagen Automatisierungstechnik Veranstaltung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 36

37 4. Semester Statistik Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - Statistik 4V Veranstaltung Statistik Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 37

38 4. Semester Werk- und Hilfstoffe Veranstaltung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 38

39 4. Semester Konstruieren mit Kunststoffen Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 4. Semester - Konstruieren mit Kunststoffen 2V Veranstaltung Konstruieren mit Kunststoffen Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Werkstoffauswahl, Datenbanken, Schnapphaken, Filmscharniere, Schrauben- und Gewinde, Gestaltungsrichtlinien Seite 39

40 4. Semester Kunststoffprüfung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 4. Semester - Kunststoffprüfung 2V Veranstaltung Kunststoffprüfung Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Zug- und Biegeprüfung, Scherversuch, E-Modulbestimmung, Kriechversuch, Ermüdung, Härtemessung, Schlagversuch, Torsionspendel, Wärmeformbeständigkeit (HDT, Vicat), DSC, Ultraschallprüfung, Schallemission, Röntgenprüfung, Thermographie, Bildverarbeitung Seite 40

41 4. Semester Chemische Materialprüfung Veranstaltung Modulnummer: Semester: 4 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 4. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 4 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Klaus Sommer Seite 41

42 5. Semester Qualitätsmanagement Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Qualitätsmanagement 4V Veranstaltung Qualitätsmanagement Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 42

43 5. Semester Technisches Englisch II Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 5. Semester - Technisches Englisch II 2S Veranstaltung Technisches Englisch II Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 2S SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 43

44 5. Semester Polymere Verbundwerkstoffe Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Polymere Verbundwerkstoffe 4V Veranstaltung Polymere Verbundwerkstoffe Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Fasern, Matrix, Grenzflächen, Mischungsregeln, Laminattheorie, Versagenshypothese, Verarbeitung Seite 44

45 5. Semester Physikalische Materialprüfung Veranstaltung Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 45

46 5. Semester Praktikum Physikal. Materialprüfung Veranstaltung Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 46

47 5. Semester Projektarbeit Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 5. Semester - Projektarbeit 2L/S Veranstaltung Projektarbeit Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 2L/S SWS Seite 47

48 5. Semester Praktikum Polymertechnik Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Praktikum Polymertechnik 4V Veranstaltung Praktikum Polymertechnik Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel Seite 48

49 5. Semester Kunststoffkunde Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Kunststoffkunde 4V Veranstaltung Kunststoffkunde Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel Seite 49

50 5. Semester Polymeradditive Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 5. Semester - Polymeradditive 2V Veranstaltung Polymeradditive Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 50

51 5. Semester Grundlagen Recht Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Grundlagen Recht 4V Veranstaltung Grundlagen Recht Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Seite 51

52 5. Semester Labor Kunststoffprüfung Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - Labor Kunststoffprüfung 4P Veranstaltung Labor Kunststoffprüfung Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4P SWS Labor zur Vorlesung Kunststoffprüfung mit 10 praktischen Versuchen (Prüfungen) Seite 52

53 5. Semester Branchenbezogene BWL I Veranstaltung Modulnummer: Semester: 5 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 5. Semester - null 4V Veranstaltungsnr.: Semester: 5 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. pol. Günter Parsen Seite 53

54 6. Semester Kunststoffbauteilauslegung Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 6. Semester - Kunststoffbauteilauslegung 4S Veranstaltung Kunststoffbauteilauslegung Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Seite 54

55 6. Semester Klebstoffe und Klebetechnik Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 6. Semester - Klebstoffe und Klebetechnik 4V Veranstaltung Klebstoffe und Klebetechnik Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 4V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 55

56 6. Semester Branchenbezogene BWL II Veranstaltung Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 6. Semester - null 4S Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Prof. Dr. rer. pol. Günter Parsen Seite 56

57 6. Semester Rechneranwendung Kunststoffverarbeitung Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 6. Semester - Rechneranwendung Kunststoffverarbeitung 2S Veranstaltung Rechneranwendung Kunststoffverarbeitung Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 2S SWS Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle Seite 57

58 6. Semester Polymerrecycling Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 6. Semester - Polymerrecycling 2V Veranstaltung Polymerrecycling Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 58

59 6. Semester Ökomanagement/Ökoaudit Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 6. Semester - Ökomanagement/Ökoaudit 2V Veranstaltung Ökomanagement/Ökoaudit Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 2V SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 59

60 6. Semester Präsentationstechniken Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 4 SWS 6. Semester - Präsentationstechniken 4S Veranstaltung Präsentationstechniken Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 4S SWS Prof. Dr. rer. nat. Roland Burk Seite 60

61 6. Semester Rapid Prototyping Modulnummer: Semester: 6 Umfang: 0 ECTS CP, 2 SWS 6. Semester - Rapid Prototyping 2S Veranstaltung Rapid Prototyping Veranstaltungsnr.: Semester: 6 Umfang: ECTS CP, 2S SWS Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle Seite 61

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts.

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur (29.06.2016) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Kaiserslautern II FB Bauen und Gestalten Schoenstr. 11 67659 Kaiserslautern Telnr.: +49 631

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsingenieurwesen SEITE 1 VON 29 Fach: Allgemeine BWL 476-151 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Chemisches Rechnen für die Kunststofftechnik. Ass. Knör. Mathematik UE Kletzmayr. FR 22.10.+FR 3.12. 10:15-17 (geblockt)

Chemisches Rechnen für die Kunststofftechnik. Ass. Knör. Mathematik UE Kletzmayr. FR 22.10.+FR 3.12. 10:15-17 (geblockt) WS/1. Semester Wochentag 08:00 08:15 08:30 08:45 09:00 09:15 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und () Das Studium im Studiengang Dokumentation und umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Angewandte Kunststofftechnik

Angewandte Kunststofftechnik Studiengang Angewandte am Studienzentrum in Weißenburg Bachelor of Engineering praxisorientiert, berufsbegleitend, innovativ [12] Kunststoffcampus Technologietransfer und Studienzentrum Weißenburg 1 Kunststoffcampus

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Metalltechnik - Studienbeginn im Wintersemester

Studienverlaufsplan Bachelor Metalltechnik - Studienbeginn im Wintersemester Studienverlaufsplan Bachelor Metalltechnik - Studienbeginn im Wintersemester Module und Lehrveranstaltungen Fachsemester 1 2 3 5 6 Bem Prüf. LP Modul 1: Höhere Mathematik Höhere Mathematik I V 2Ü ÜSch

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Satzung des Fachbereichs Angewandte Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Dezember 2012 Aufgrund des 52 Abs. 1 und Abs.

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Chemietechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Donnerstag, 1. Oktober

Mehr

Hochschulanzeiger. an der Hochschule Kaiserslautern 4. Dienstag, den 31. Dezember 2018 Nr. 47/2018/6 INHALT

Hochschulanzeiger. an der Hochschule Kaiserslautern 4. Dienstag, den 31. Dezember 2018 Nr. 47/2018/6 INHALT Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Dienstag, den 31. Dezember 2018 Nr. 47/2018/6 INHALT Seite Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die Berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

ap (Beleg) PV (CAD- Praktikum)

ap (Beleg) PV (CAD- Praktikum) Anlage 1 1. Semester gesamter Studiengang Mutetnote no- Gesamt- MBK102 Technische Mechanik - Statik 180 m - 4 AMB350 Grundlagen der Fertigungs- 90 m - 6 technik MBK401 Konstruktionslehre/CAD I PTI041 Mathematik/Grundlagen

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht.

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht. Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Physikalische Technik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO D PT) Vom 8. Februar 2008 Auf Grund von Art.13 Abs.1,

Mehr

Modulhandbuch für das. Wahlfach Umweltchemie im Zweifach-Bachelor- Studiengang

Modulhandbuch für das. Wahlfach Umweltchemie im Zweifach-Bachelor- Studiengang Modulhandbuch für das Wahlfach Umweltchemie im Zweifach-Bachelor- Studiengang Fachbereich 7, Campus Landau Autoren: Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Prof. Dr. Björn Risch, Dr. Bertram Schmidkonz Stand

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik Allgemeine Informationen Studium an der Fachhochschule Bingen in Kooperation mit Handwerkskammer Rheinhessen Berufsbildende Schule I Gewerbe und

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel. 7816-392 Prof.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel. 7816-392 Prof. Seite C1 Wahlpflichtfach: Studienberatung: Informatik Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel. 7816-392 Prof. Lagally Im Wahlpflichtfach Informatik sind Veranstaltungen mit

Mehr

Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen

Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen Leitung: Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel Institut für Metallkunde und Metallphysik Aachen, 20.02.2014 Gliederung 2 / 22 Bachelor Werkstoffingenieurwesen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 20 esefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12.

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Konstruktionstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik Gießereitechnik Inhalt Allgemeines Gießerei-Institut Lehrstuhl für Gießereimaschinen-/anlagen & Formstoffe Lehrstuhl für Energieeinsatz Aufbau der Studiums Berufsaussichten Welche Vorteile bietet das Gießen?

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Dezember 201 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Korrektur der. vom 10.10.2011

Korrektur der. vom 10.10.2011 Korrektur der Ordnung für die in den Bachelor-Studiengängen Produkt- und Prozess-Engineering (PPE) und Technische Logistik (TL) an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 16. Februar 2009 vom 10.10.2011

Mehr

Informationen der Fachhochschule Hannover (FHH) zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI-ING) am Fachbereich Maschinenbau

Informationen der Fachhochschule Hannover (FHH) zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI-ING) am Fachbereich Maschinenbau Informationen der Fachhochschule Hannover (FHH) zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI-ING) am Fachbereich Maschinenbau Stand: 2003-09-24 Studienziel: Das Wirtschaftsingenieurwesen verbindet naturwissenschaftlich-technische

Mehr

Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik

Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik File: 150313_Vorstellung_WerkstofflaborDHBW 1 Werkstoffkunde Modulbezeichnung: T2M1101

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 8/2010, S. 8, 29.12.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015 INDUSTRIAL MATERIALS ENGINEERING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH WERKSTOFFE UND WERKSTOFFTECHNIK Das Werkstofftechnik-Studium konzentriert sich auf die Nutzung

Mehr

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 2

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 2 Lehrveranstaltungen Bachelor-Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Bachelor of Arts PO-Version Seite 1 von 9 Tabellen zum Studiengang Erläuterung der Spalteninhalte und Abkürzungen in den Tabellen:

Mehr

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Matthias Kaiser 03. November 2003 Frieden-Gymnasium Halle

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Matthias Kaiser 03. November 2003 Frieden-Gymnasium Halle Diskurs Alumni Frieden-Gymnasium Halle Inhalt 1. Einführung 2. Diplom Wirtschaftsingenieur/ -in (FH) 3. Diplom Kauffrau/ -mann (FH) 4. Wahl der Hochschule 5. Diskussion 1. Einführung Ein Wort vorab (Kurzvorstellung)

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 5. Juli 05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Kommunikationsinformatik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

Seminar Experimentalphysik 2 (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Experimentalphysik für Chemiker (10 LP) (Sem. 1 + 2) Vorlesung "Experimentalphysik 1" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Seminar "Experimentalphysik 1" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Studiengang: Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau), B.Eng. Stand: 17.03.2011

Studiengang: Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau), B.Eng. Stand: 17.03.2011 Studiengang: Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau), B.Eng. Stand: 17.0.011 Studienbeginn zum WS Bachelor Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) Sem. 7 Praxisprojekt Bachelor-Arbeit & Kolloquium 6 Leitungsbau

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011

zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011 zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011 Berufsintegrierender Studiengang (BIS) Ausbildungsintegrierender Studiengang (AIS) Prozesstechnik Fachbereich 1 Life Sciences and Engineering

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen PO IIIb

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen PO IIIb Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Anlage VII 10. (6 Monate) Credits 9. 8. 20 Credits Credits 20 8 SWS Ingenieurwissenschaften 20 Credits Hauptstudium II: Credits 7. 15 bzw. 18 Credits (2 Monate) 10

Mehr

https://office.kis.uni-kl.de/

https://office.kis.uni-kl.de/ KIS-Office https://office.kis.uni-kl.de/ Anmelden Benutzername Passwort Datenschutzerklärung Was ist KIS-Office > Login Web-Organizer für Studierende der TU Kaiserslautern KIS-Office ist das Informationsmanagementtool

Mehr

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik 4 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik () Im Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

Protokoll der 51. Plenartagung des FT. Anhang 7. 19. November 1999 Universität Mannheim / Fakultätentag

Protokoll der 51. Plenartagung des FT. Anhang 7. 19. November 1999 Universität Mannheim / Fakultätentag Protokoll der 51. Plenartagung des FT Anhang 7 1 Universität Mannheim - Fakultäten Rechtswissenschaft Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät Sprach-

Mehr

Anlage 1. Studienbeginn: Wintersemester. Studiengang: Rohstoffe und Geotechnik. Studienverlaufs- und Prüfungsplan für das Grundstudium

Anlage 1. Studienbeginn: Wintersemester. Studiengang: Rohstoffe und Geotechnik. Studienverlaufs- und Prüfungsplan für das Grundstudium Anlage 1 Studiengang: Rohstoffe und Geotechnik Studienbeginn: Wintersemester Studienverlaufs- und Prüfungsplan für das Grundstudium Nr. Fach/Teilfach 80701 WS SS WS SS WS SS Höhere Mathematik 12 K/F T1

Mehr

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Gültig ab Matrikel 2014

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System Technische Hochschule Wildau (FH) Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Fassung vom 29.07.2009

Mehr

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB Diplomstudium WIMB Bachelor/Masterstudium WIMB LV-Nr LV-Titel SSt Art LV-Nr LV-Titel SSt Art ECTS 1. Semester 501.011 Mathematik I M WM VT 4 VO 501.011 Mathematik I, M 4 VO 6 501.012 Mathematik I M WM

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang PROZESSTECHNIK

Berufsbegleitender Studiengang PROZESSTECHNIK Berufsbegleitender Studiengang PROZESSTECHNIK an FH Aachen in Jülich und Rhein-Erft Akademie in Hürth Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hoffmann, FH Aachen Fachhochschule Aachen www.fh-aachen.de Bachelorstudiengang

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde

Einführung in Werkstoffkunde Einführung in Werkstoffkunde Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen www.focus-ia.de

focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen www.focus-ia.de focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen Steckbrief Allgemein gegründet 1992 30 Mitarbeiter (Ingenieure, Informatiker, Techniker) Automatisierung von Prozessen

Mehr

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3.

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3. Inhalt Vorwort 1 Werkstoffe und Hilfsstoffe 1 2 Struktur und Eigenschaften der Metalle 3 2.1 Atomarer Aufbau, Kristallsysteme, Gitterfehler 3 2.1.1 Das Atom 3 2.1.2 Die atomaren Bindungsarten 4 2.1.3 Kristallsysteme

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr