TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Systematik hoch übersetzender koaxialer Getriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Systematik hoch übersetzender koaxialer Getriebe"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Intitut für Machinen- und Fahrzeugtechnik Lehrtuhl für Machinenelemente Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Florian Mulzer Volltändiger Abdruck der von der Fakultät für Machinenween der Technichen Univerität München zur Erlangung de akamdemichen Grade eine Doktor-Ingenieur genehmigten Diertation. Voritzender: Univ.-Prof. Dr.-Ing. U. Lindemann Prüfer der Diertation:. Univ.-Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prof. Dr.-Ing. K. Arnaudow, Univ. Sofia/Bulgarien Die Diertation wurde am bei der Technichen Univerität München eingereicht und durch die Fakultät für Machinenween am angenommen.

2

3 Vorwort Die vorliegende Arbeit enttand während meiner Tätigkeit al wienchaftlicher Mitarbeiter am Lehrtuhl für Machinenelemente, der Forchungtelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG), der Technichen Univerität München. Sie wurde im Rahmen eine Kooperationprojekte zwichen dem Lehrtuhl für Machinenelemente der TU München und der Boch GmbH in Bühl ertellt. Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieer Arbeit beigetragen haben: Herrn Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn, meinem Doktorvater, der meine Arbeit mit großem perönlichen Interee begleitet hat. Ich bedanke mich für die zahlreichen fachlichen Dikuionen, kritichen Anmerkungen und die angenehme Arbeitatmophäre an der FZG. Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Arnaudow für die Durchicht der Arbeit und die Übernahme de Koreferat. Herrn Prof. Dr.-Ing. U. Lindemann für die Übernahme de Prüfungvoritze. Herrn Dr.-Ing. Michael Otto, meinem Forchunggruppenleiter, für die Untertützung, die Anregungen, die Hilfetellungen und die vielen intereanten Dikuionen. Herrn Dr.-Ing. Karl Steingröver, ebenfall Forchunggruppenleiter, für die Untertützung und die Möglichkeit der Bearbeitung der unterchiedlichten Aufgaben und Projekte. Den Partnern de Projekte für die gute und erfolgreiche Zuammenarbeit. Namentlich erwähnt eien Herr Dr.-Ing. J. Moench (Boch) und Herr Dipl.-Ing. D. Cettier (Boch). Herrn Dipl.-Ing. M. Bulla für die Untertützung beim Auf-/Umbau de Prüftande. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Forchungtelle für die gute Zuammenarbeit und und da gute Arbeitklima. Herrn Dr.-Ing. Chritian Weiel, meinem Bürokollegen vom erten bi zum letzten Tag an der FZG, für viele Gepräche und Anregungen für meine Arbeit. Meinen Freunden. Ein beonderer Dank gilt meinen Eltern, die mir meine Aubildung und damit meinen beruflichen Werdegang ermöglicht haben. Kempten, im Mai 00

4

5 Inhaltverzeichni I Inhaltverzeichni Einleitung Aufgabentellung Stand der Technik Allgemeine Grundlagen und Begriffe Überetzung und Standüberetzung Summenwelle und Differenzwellen Wirkunggrad und Standwirkunggrad Einfache Umlaufgetriebe Bezeichnungen Bauarten Dartellung von Umlaufgetrieben Wolf Symbolik Schematiche Dartellung D-CAD-Modell Zuammengeetze Umlaufgetriebe Bezeichnungen Bauarten Unteruchungen zu Umlauf-/Überetzunggetrieben Grundlagen zur Berechnung von Planetengetrieben Überetzungen und Drehzahlen Relativdrehzahl der Planeten Kutzbachplan Momente und Momentenverhältnie Leitung und Umlaufwirkunggrad Innere Leitungflüe Vorzeichen von n, M und P Elementare Koppelgetriebe Reduzierte Planetengetriebe Einbaukriterien Zähnezahlbedingung Raumbedarf Getriebeytematik Augangvariante Grundvarianten Abgeleitete Varianten (Vereinfachungmöglichkeiten) Vereinigung von zwei Zentralräder Koppelung Planeten

6 II Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Einfache Umlaufgetriebe mit Stufenplanet reduzierte Koppelgetriebe Vereinigung de Stufenplaneten Entfernen eine Zentralrade Vertauchen von Gliedern Vertauchen der Exzentrizität Verzahnunganordnung und Verzahnungart Koppelungprinzipien Exzentergetriebe Bewertung, Auwahl und Optimierung Bewertungkriterien Koten Anzahl Wellen Anzahl Zahnräder Anzahl Lager Komplexität Überetzung/Überetzungbereich Wirkunggrad Drehzahlen im Getriebe Bauraum Tragfähigkeit Zahnfußtragfähigkeit Grübchentragfähigkeit Lagerbelatung Breiten-Modul-Verhältni Bauraum axial Einfache Bewertung und Auwahl Methode zur Optimierung und Bewertung Anforderungen und Einganggrößen Ermitteln der Zähnezahlen Elementare Koppelgetriebe Reduzierte Koppelgetriebe Einfache (Planeten-)Getriebe Exzentergetriebe Ermitteln de Wirkunggrad Ermitteln de Modul Ermitteln der Belatungen und Drehzahlen Tragfähigkeit U-Faktor (Zahnfußtragfähigkeit) K-Faktor (Grübchentragfähigkeit)

7 Inhaltverzeichni III 6.7 L-Faktor (Lagerbelatung) Innendurchmeer Auwahl der optimalen Zähnezahl Rechnergetützte Bewertung Dikuion der Optimierungergebnie Veruchgetriebe Anforderungen Konzeptauwahl Betimmung der Zähnezahlen Verzahnungaulegung, Werktoffwahl und Fertigung Kontruktion Wirkunggradunteruchungen Prüftand Veruchprogramm Veruchdurchführung Fehlerbetrachtung Veruchtreuung Wirkunggradmeungen Grundlagen zur Wirkunggradberechnung Latabhängige Verzahnungverlute Verzahnungleerlaufverlute Latabhängige Lagerverlute Lagerleerlaufverlute Dichtungverlute Sontige Verlute Wirkunggradberechnungen Wirkunggrad de Wolfromgetriebe mit Steg Wirkunggrad de Wolfromgetriebe ohne Steg Kräfte am Planeten Leitungflu Berechnungergebnie Interpretation der Unteruchungergebnie Zuammenfaung und Aublick Zeichen und Einheiten Literaturverzeichni Anhang

8 IV Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe A Getriebeytematik A. Grundvarianten A. Abgeleitete Varianten (Vereinfachungmöglichkeiten) B Tabellen und Arbeitblätter nach Müller C Meprotokolle

9 Einleitung Einleitung Die Elektronik im Kraftfahrzeug nimmt einen immer größeren Anteil ein. Inzwichen liegt die Größenordnung der Wertchöpfung bei 30% und darüber. Gründe hierfür ind: Energieeinparung: Viele Hilfaggregate (Pumpen, Lüfter, Ventile), die biher mechanich vom Verbrennungmotor angetrieben werden arbeiten dadurch nicht bedarfgerecht und werden durch elektriche Motoren, Magnetventile uw. eretzt. Diee laen ich unabhängig vom Verbrennungmotor bedarfgerecht betreiben. Komfort: Betätigungen von Hand werden eretzt durch elektriche Antriebe. Beipiele hierfür ind Fenterheber, Sitzvertellungen, Servolenkung und Bremen. Bei vielen Anwendungen benötigt man neben der elektrichen Antriebeinheit ein Getriebe zur Unteretzung, um die geforderten Drehmomente und Kräfte bereitzutellen. Für die heute al Stellantriebe in Kraftfahrzeugen in der Serie eingeetzten Gleichtrommotoren mit mechanicher Kommutierung hat ich die Kombination mit Schnecken- bzw. Schraubradgetrieben al beonder geeignet erwieen. Diee ind bei Verwendung von Spritzgu-Zahnrädern kotengüntig hertellbar, einfach montierbar, laufen im Betrieb geräucharm und können je nach Einatz elbthemmend eingetellt oder mit einem guten Wirkunggrad betrieben werden. Die 90 -Umlenkung de Kraftflue vermindert zudem die in Abtriebachenrichtung oft kritiche Baulänge, die damit durch den Durchmeer de Gleichtrommotor begrenzt wird. Zukünftige Stellantriebe werden wegen teigender Anforderungen an Variabilität, Steuer- und Regelbarkeit bzgl. geänderter Bordpannungen owie der Vernetzung mit dem Fahrzeug-Buytem zunehmend al elektronich kommutierte Motoren mit integrierter Steuer- und Regelungelektronik augeführt werden. Durch den Wegfall der mechanichen Kommutierung wird die Baulänge der Motoren abnehmen und die heute z.b. für Fenterheber erforderliche 90 Anordnung von Drehache de Abtrieb zu Drehache de heute üblichen langen Motor überflüig. Hochüberetzende koaxiale Getriebe innerhalb de Rotor der neuen Elektromachinen übernehmen die Überetzunganpaung die heute von Schneckengetrieben erzeugt werden. Der Bauraum wird omit nicht mehr durch den Durchmeer de Motor, ondern durch deen Baulänge begrenzt. Koaxiale Getriebe können owohl in die Hohlwelle eine Innenläufer integriert oder axial angeordnet werden und ollten dabei beonder flach bauen, um den Geamtbauraum de Antrieb gering zu halten. E it zu erwarten, da inbeondere Planetengetriebe owie die Sonderbauformen Exzenter-, Taumel- und Zykloidengetriebe dieer Anforderung gerecht werden.

10 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe. Aufgabentellung Für eine neue Generation von Elektromotoren ollen geeignete koaxiale Getriebekonzepte ermittelt werden. Die Anforderungen an die Getriebe ind in Pflichtenheften für Stellantriebe fetgechrieben. Die derzeit geforderten Abtriebdrehmomente liegen zwichen 40 Ncm und 40 Nm, die Leitungen zwichen 3 W und 00 W. Da Überetzungverhältni liegt im Bereich von 5 bi 70, in Sonderfällen wie etwa den Luftklappentellern für die Fahrzeugklimatiierung bei bi zu 400. Bei der Entwicklung eine Stellantrieb bi zur Serienreife pielen eine Vielzahl von Anforderungen wie Leitung, Drehmoment, Unteretzung, Bauraum, Wirkunggrad, Geräuchverhalten, Selbthemmung bzw. Freilauf owie die Hertellkoten eine Rolle. Erte Ziel dieer Arbeit it die ytematiche Suche nach Konzepten, die koaxial bauen und im vorgegebenen Überetzungbereich liegen. Zunächt ollen alle denkbaren Getriebekombinationen mit ihren theoretichen Überetzungbereichen ermittelt werden. Durch eine ytematiche Vorgehenweie oll ichergetellt werden, da keine Löung überehen wird. In einem zweiten Schritt ollen geeignete Kriterien erarbeitet werden, mit denen eine Bewertung der Konzepte hinichtlich der Anforderungen möglich it. Mittel der Bewertung kann die Auwahl geeigneter Konzepte erfolgen, die für eine detailliertere Betrachtung in Frage kommen. Augehend von dieer Bai oll am Beipiel einer Leitanwendung die Kontruktion und Aulegung eine Prototyp erfolgen, mit dem Meungen am Prüftand durchgeführt werden.

11 Stand der Technik 3 Stand der Technik. Allgemeine Grundlagen und Begriffe Die Umlaufgetriebe können von den einfachen Überetzunggetrieben abgeleitet werden. Zur Erläuterung mancher Begriffe der Umlaufgetriebe müen einige Grundlagen zu deren Berechnung bekannt ein. Daher wird im Folgenden kurz auf die Herleitung der Umlaufgetriebe von den Standgetrieben und auf die Berechnung der Drehzahlen, Drehmomente und de Wirkunggrad eingegangen. Die weiteren Berechnunggrundlagen ind in Kapitel 3 zuammengefat... Überetzung und Standüberetzung Die Überetzung eine Standgetriebe bzw. eine einfachen Überetzunggetriebe (iehe Bild.) ergibt ich au dem Verhältni der Antriebdrehzahl (Welle ) zur Abtriebdrehzahl (Welle ) nach Gleichung (). i = n an n ab = n n () Bei einer einfachen Stirnradtufe mit zwei außenverzahnten Zahnrädern wie in Bild. dargetellt haben die Anund Abtriebwelle unterchiedliche Drehrichtungen, d.h. die Getriebetufe hat eine negative Überetzung i < 0. Unter Verwendung der Zähnezahlen bzw. der Wälzkörperdurchmeer kann die Standüberetzung einer einfachen Stirnradtufe auch mit Gleichung () augedrückt werden. Durch da Minuzeichen wird die Drehrichtungumkehr berückichtigt. Bild.: einfache Überetzunggetriebe i = z z = d w d w () Bei einer Paarung eine Stirnrad (Außenverzahnung) mit einem Hohlrad (Innenverzahnung) haben beide Zahnräder bzw. ihre Wellen die elbe Drehrichtung. Zur Berechnung der Überetzung eine Getriebe müen daher für außenverzahnte Zahnräder poitive und für innenverzahnte Zahnräder negative Zähnezahlen bzw. Wälzkreidurchmeer verwendet werden. Zur Herleitung der einfachen Planetengetriebe wird zunächt da Standgetriebe betehend au zwei Stirnrädern und einem Hohlrad in Bild.3 link betrachtet. Indem man da Gehäue diee Standgetriebe zuätzlich lagert, kann ein einfache Umlaufgetriebe abgeleitet werden, welche neben den beiden Bild.: einfache Stirnradtufe

12 4 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Zentralwellen/-rädern und al zuätzliche Welle die Stegwelle mit den darauf befindlichen Planetenrädern p aufweit (Bild.3 recht). p Bild.3: Ableiten eine einfachen Umlaufgetriebe von einem Standgetriebe Bei gehäuefetem Steg ergibt ich die Überetzung diee Umlaufgetriebe nach Gleichung (3). Man pricht in dieem Fall von der Standüberetzung. Umlaufgetriebe mit einer negativen Standüberetzung i < 0 werden al Minugetriebe und olche mit einer poitiven Standüberetzung i > 0 al Plugetriebe bezeichnet. Bei Minugetrieben haben die Wellen und bei tilltehendem Steg entgegen geetzte Drehrichtungen, bei einem Plugetrieben haben die Wellen und gleiche Drehrichtungen... Summenwelle und Differenzwellen i = z p z z z p = z z < 0 (3) An den Wellen und wirken beim Standgetriebe (iehe Bild.3 link) die Momente M und M. Neben den Wellenmomenten M und M wirkt auf ein Standgetriebe zuätzlich da vom Fundament auf da Getriebegehäue augeübte Stützmoment, wobei die Momente im Gleichgewicht tehen []. M + M + M G = 0 Überführt man da Standgetriebe wiederum in ein Umlaufgetriebe, o wird da Abtützmoment de Gehäue zum Moment de Steg. M + M + M S = 0 (4)

13 Stand der Technik 5 Wie au Gleichung (4) hervorgeht, müen die Drehmomente teil poitiv und teil negativ ein. E gibt dabei tet zwei Momente mit gleichem Vorzeichen und eine mit dem entgegen geetzten Vorzeichen. Da einzelne Moment mit entgegen geetzten Vorzeichen ergibt ich dabei au der Summe der beiden anderen Momente. Die Welle, welche da einzelne Moment führt wird daher al Summenwelle und die beiden anderen Wellen al Differenzwellen bezeichnet...3 Wirkunggrad und Standwirkunggrad Zur Herleitung de Wirkunggrad werden im Folgenden zunächt die Leitungen P und P bei einer einfachen Stirnradtufe betrachtet (iehe Bild.4). Die Gleichungen ind jedoch auch auf jede beliebige Standgetriebe anwendbar. Je nach Leitungflurichtung it entweder die Leitung P die Antriebleitung und die Leitung P die Abtriebleitung oder umgekehrt. Eine Antriebleitung it dabei tet poitiv und eine Abtriebleitung tet negativ. Die enttehenden Verlute werden durch die Verlutleitung P V gekennzeichnet. P V P V P P P P Bild.4: Leitungflüe in einer Stirnradtufe Der Wirkunggrad η eine Getriebe ergibt ich allgemein au dem Verhältni der Abtriebleitung zur Antriebleitung bzw. mit dem Verhältni der Verlutleitung zur Antriebleitung nach Gleichung (5). Da Verhältni au Verlutleitung zu Antriebleitung wird auch al Verlutgrad ζ = P V /P an bezeichnet. η = P ab P an = + P V P an = ζ (5) Je nach Leitungflurichtung kann Gleichung (5) mit den Leitungen P und P in folgender Form dargetellt werden. η = P P (6) η = P P (7)

14 6 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Dabei können ich für die beiden Leitungflurichtungen unterchiedliche Wirkunggrade η und η ergeben, bei identichen Wirkunggraden pricht man von Verlutymmetrie. Wird bei einem Umlaufgetriebe wie in Bild.3 recht dargetellt der Steg fet mit dem Gehäue verbunden entteht wieder ein Standgetriebe. Bei einem Umlaufgetriebe pricht man daher bei den Wirkunggraden η und η von den Standwirkunggraden.. Einfache Umlaufgetriebe.. Bezeichnungen Einfache Umlaufgetriebe beitzen nur einen Steg mit darauf gelagerten einfachen Planeten oder Stufenplaneten. E kann zwichen rückkehrenden und offenen Planetengetrieben unterchieden werden. Rückkehrende Planetengetriebe beitzen zwei angechloene Zentralräder und eine beliebige Anzahl nicht angechloener einfacher Planeten oder Stufenplaneten. Offene Planetengetriebe beitzen nur ein angechloene Zentralrad und einen oder mehrere angechloene Planetenräder. Zur Kennzeichnung der Bauteile werden die folgenden Zeichen verwendet: ein beliebige Zentralrad, bei offenen Planetengetrieben Zentralrad oder angechloene Planetenrad, allgemeiner: eine beliebige Standgetriebewelle die andere Standgetriebewelle Steg und Stegwelle p nicht angechloene Planetenrad p mit Rad kämmende Planetenrad p mit Rad kämmende Planetenrad.. Bauarten Wie in Kapitel.. bechrieben werden Umlaufgetriebe mit negativer Standüberetzung al Minugetriebe und olche mit poitiver Standüberetzung al Plugetriebe bezeichnet. Sie können omit in zwei große Gruppen unterteilt werden, die ich nach [] in ihrem Betriebverhalten tark untercheiden. Zur Veranchaulichung der Variantenvielfalt ind in Bild.5 und Bild.6 die unterchiedlichten Bauformen einfacher Plubzw. Minugetriebe nach [] dargetellt, die ich durch ihren Bereich der praktich verwirklichbaren Standüberetzung i, durch ihre Standwirkunggrade und durch ihren kontruktiven Aufwand zum Teil tark untercheiden.

15 Stand der Technik 7 Bild.5: Bauarten von Plugetrieben nach []. a bi k rückkehrende Plugetriebe, l bi n offene Plugetriebe. Die in den Abbildungen angegebenen Grenzüberetzungen ind geometrich bedingt für z min = 7, q = 3 Planeten(-ätze) am Umfang und gegebenenfall i max = ± 0 für eine Radpaarung. Für Getriebe mit Stufenplaneten ind jeweil gleiche Zahnfußbeanpruchung und geometriche Ähnlichkeit der Ritzel angenommen.

16 8 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Bild.6: Bauarten von Minugetrieben nach []. a bi l rückkehrende Minugetriebe, m offene Minugetriebe. Die in den Abbildungen angegebenen Grenzüberetzungen ind geometrich bedingt für z min = 7, q = 3 Planeten(-ätze) am Umfang und gegebenenfall i max = ± 0 für eine Radpaarung. Für Getriebe mit Stufenplaneten ind jeweil gleiche Zahnfußbeanpruchung und geometriche Ähnlichkeit der Ritzel angenommen.

17 Stand der Technik 9.3 Dartellung von Umlaufgetrieben Im Entwicklung- und Kontruktionproze werden nach [] u.a. die Konzeptphae, die Entwurfphae und die Auarbeitungphae durchlaufen. Je nach Entwicklungtand bieten ich unterchiedliche Möglichkeiten zur Dartellung eine Sytem an. In der frühen Phae der Entwicklung (z.b. Konzeptfindung), wenn noch ehr wenige Kontruktionparameter bekannt ind, bietet e ich an eine möglicht einfache Dartellung zu wählen. Je weiter die Entwicklung fortchreitet, deto detaillierter mu die Dartellungform gewählt werden..3. Wolf Symbolik Sind bei einem beliebigen Umlaufgetriebe die Standüberetzung i und die Standwirkunggrade η und η bekannt, können alle weiteren Betriebdaten berechnet werden (vgl. Kapitel 3). Die Berechnung der Betriebdaten it dabei unabhängig vom kontruktiven Aufbau de Umlaufgetriebe. Zur Dartellung kann daher eine möglicht einfache Dartellungform gewählt werden. Al zweckmäßig hat ich dabei die Symbolik nach Wolf [3] erwieen, in der ein Umlaufgetriebe durch einen Krei für da Gehäue und durch drei Striche für die drei Wellen gekennzeichnet wird (iehe Bild.7). Neben der einfachen Dartellung eine Umlaufgetriebe in der Wolf-Symbolik kann der Steg durch einen Strich, der in den Krei hineinragt, und die Summenwelle durch einen Doppeltrich gekennzeichnet werden. Bei einem Minugetriebe it tet der Steg die Summenwelle und bei einem Plugetriebe eine der beiden Zentralwellen. Durch eine Schraffur an einem Wellenende wird eine gehäuefete Welle dargetellt. a b c a b c d e Bild.7: Symbole für Umlaufgetriebe nach Wolf [3]. a beliebige Dreiwellengetriebe, b Minugetriebe i < 0, c Plugetriebe 0 < i <, d Plugetriebe i >, e Dreiwellengetriebe mit gehäuefeter Welle.3. Schematiche Dartellung Mittel der chematichen Dartellung können erte kontruktive Merkmale eine Konzept fetgelegt werden. Die einfachte Dartellung beinhaltet nur die Zahnräder und Wellen, owie ihre Lage zueinander. Die beiden Plugetriebe in Bild.8 untercheiden ich lediglich durch die Anordnung ihrer Zahnräder. Während die Zahnräder bei der linken Variante nebeneinander angeordnet ind, befinden ie ich bei der rechten Variante in einer Ebene. Die Berechnung beider Varianten erfolgt auf die elbe Weie (vgl. Kapitel 3), durch die unterchiedliche Anordnung ihrer Zahnräder ind jedoch, je

18 0 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe nach Wahl der chematichen Dartellung, unterchiedliche geometriche Rahmenbedingungen einzuhalten. p p p p Bild.8: Auführungformen eine Plugetriebe Neben den Zahnrädern und Wellen können zuätzlich Lager und deren Poition, owie Auagen über die Wellenführung und da Gehäue angegeben werden. Wählt man eine maßtäblichen Dartellung können erte Auagen zur Dimenion de Getriebe getroffen werden. In Bild.9 ind verchiedene Auführungformen eine Standardplanetengetriebe chematich dargetellt. p p p Bild.9: chematiche Dartellung eine Standardplanetengetriebe in verchiedenen Auführungformen Während die linke Variante einen einwangigen Steg aufweit, bei dem die Planeten auf den Bolzen gelagert ind, beitzt die mittlere Variante einen zweiwangigen Steg, bei

19 Stand der Technik dem die Planeten mit ihren Wellen im Steg gelagert ind. Bei der rechte Variante ind zuätzlich die Lager dargetellt. Mit Hilfe der chematichen Dartellung ind omit Auagen über den kontruktiven Aufbau, die Teilezahl, die Wellenführung und die Komplexität möglich. Je nach Bauart, minimaler Zähnezahl und Anzahl der Planeten it der Bereich der Standüberetzung fetgelegt (iehe Kapitel..) D-CAD-Modell Die detailliertete Dartellungmöglichkeit eine Umlaufgetriebe it die Abbildung mittel eine 3D-CAD-Sytem. Bild.0 zeigt ein 3D-CAD-Modell eine Standardplanetengetriebe ohne da Getriebegehäue. Da Modell beinhaltet die Zahnräder, Wellen und Lager owie die Zähnezahlen, die Wellengeometrie und die Lagerbauart. Bild.0: 3D-CAD-Modell eine Standardplanetengetriebe.4 Zuammengeetze Umlaufgetriebe.4. Bezeichnungen Zuammengeetzte Umlaufgetriebe betehen au mindeten einem einfachen Umlaufgetriebe, welche mit einem oder mehreren einfachen Überetzunggetrieben oder Umlaufgetrieben gekoppelt it. Zur Kennzeichnung der Getriebeteile der jeweiligen Teilgetriebe werden im Folgenden die elben Bezeichner (,, und p) wie bei den einfachen Umlaufgetrieben verwendet, jedoch wird da zweite Teilgetriebe durch einen

20 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe Strich (,, und p ) und da dritte durch zwei Striche (,, und p ) gekennzeichnet. Genauo wird verfahren bei allgemeiner Indizierung mit den Buchtaben a, b und c. Die äußeren Anchluwellen werden mit Großbuchtaben (A, B uw.) gekennzeichnet. A a I b c a b II c a b III a c B p p p A B A I II c III B Bild.: Reihengetriebe mit drei in Reihe angeordneten Zweiwellengetrieben nach []: a allgemeine ymboliche Dartellung, b chematiche Dartellung c ymboliche Dartellung de Getriebe nach b b Da einfachte zuammengeetzte Umlaufgetriebe it da elementare Koppelgetriebe betehend au zwei einfachen Umnlaufgetrieben (iehe Bild.). Jeweil zwei Wellen der beiden Teilgetriebe ind miteinander gekoppelt, ie werden al Koppelwellen bezeichnet. Die beiden freien Wellen der Teilgetriebe werden al Einzelwellen bezeichnet. Eine Koppelwelle, die Drehzahlen und Drehmomente nach außen abführen kann it eine angechloene Koppelwelle und eine freie Koppelwelle beitzt keinen äußeren Anchlu. Zur allgemeinen Dartellung eine elementaren Koppelgetriebe werden auch die Bezeichner e und e für die Einzelwellen, f und f für die freien Koppelwellen und a und a für die angechloenen Koppelwellen verwendet. Die äußeren Anchluwellen, welche Drehzahlen und Drehmomente nach außen führen, werden mit römichen Ziffern und Großbuchtaben gekennzeichnet (I, II und S, Bild.). a S angechloene Koppelwelle a S I e e II I II Einzelwelle Einzelwelle f f F freie Koppelwelle F Bild.: Elementare Koppelgetriebe in ymbolicher Dartellung mit Bezeichnung der Wellen nach [].

21 Stand der Technik 3.4. Bauarten Bild.3 zeigt die Bauteine (a bi e), owie die darau abgeleiteten unterchiedlichten Bauformen zuammengeetzter Planetengetriebe (f bi ) nach []. Al Bauteine können einfache Überetzunggetriebe (a), einfache Umlaufgetriebe mit einer tilltehenden Welle (b), zweiläufige einfache Umlaufgetriebe (c), Umlaufgetriebe und einfache Überetzunggetriebe mit tufenlo vertellbarer Stand-/Überetzung (d, e) verwendet werden. Werden zwei oder mehr einfache Umlaufgetriebe mit einer tilltehenden Welle miteinander gekoppelt pricht man von Reihengetrieben (f) bzw. von Parallelumlaufgetrieben (g). Die Bauform h in Bild.3 entpricht dem elementaren Koppelgetriebe nach Kapitel.4.. It die angechloene Koppelwelle S gehäuefet entteht wiederum ein Reihengetriebe, it eine der Einzelwellen I bzw. II gehäuefet oder bei drei laufenden Wellen pricht man von Umlauf-Koppelgetrieben. Umlaufkoppelgetriebe, die au mehr al zwei einfachen Umlaufgetrieben zuammengeetzt ind werden al Höhere Koppelgetriebe bezeichnet (n bi ). Bild.3: Bauarten zuammengeetzter Koppelgetriebe nach [] in ymbolicher Dartellung.

22 4 Sytematik hoch überetzender koaxialer Getriebe.5 Unteruchungen zu Umlauf-/Überetzunggetrieben Wie au Kapitel.. und Kapitel.4. hervorgeht, gibt e eine große Anzahl an Bauformen einfacher und zuammengeetzter Umlaufgetriebe. In der Vergangenheit wurden daher zum Einen ytematiche Unteruchungen durchgeführt und zum Anderen Optimierungtrategien entwickelt. Sytematiche Überlegungen zu elementaren Koppelgetrieben wurden unter anderem von Müller [] und Arnaudow [4] angetellt. Bei den ytematichen Überlegungen werden nur die Koppelungmöglichkeiten, nicht aber die Anbindung der Wellen (gehäuefete Welle, Antrieb-/Abtriebwelle) betrachtet. Für ein zweitufige Planetengetriebe betehend au zwei Dreiwellengetrieben gibt e 6 6 = 36 Kombinationmöglichkeiten. Müller [] reduziert diee Anzahl auf neun Koppelfälle, indem er die Zentralwellen nicht eparat betrachtet ondern nur zwichen Zentralwelle und Stegwelle untercheidet. Bei dieer abtrakten Betrachtung der Koppelungmöglichkeiten mittel der Symbolik nach Wolf [3] können omit für jede Stufe beliebige Dreiwellengetriebe eingeetzt werden. Arnaudow [4] bechränkt ich bei einer Betrachtung zweitufiger Dreiwellengetriebe auf Bauformen betehend au zwei Standardplanetengetrieben. Durch Elimination kinematich gleichwertiger (iomorpher) Varianten können die Koppelungmöglichkeiten auf verringert werden. Iomorphe Varianten untercheiden ich in der Reihenfolge der Anordnung der beiden Teilgetriebe. Genauere Unteruchungen zu elementaren Koppelgetrieben, bei denen auch die Anbindung der Wellen mit berückichtigt wird, wurden von Poppinga [5], Jenen [6], Schnetz [7], Dreher [8] und Grüchow [9] durchgeführt. Alle diee Unteruchungen baieren auf den chematichen Dartellungen elementarer Koppelgetriebe betehend au zwei Standardplanetengetrieben. Setzt man die angechloene Koppelwelle eine elementaren Koppelgetriebe fet ergeben ich darau 36 Koppelungmöglichkeiten mit An- und Abtrieb über eine Einzelwelle (Reihengetriebe nach Kapitel.4.). Setzt man eine Einzelwelle gehäuefet ergeben ich wiederum jeweil 36 Koppelungmöglichkeiten mit dem Antrieb über die zweite Einzelwelle und dem Abtrieb über die angechloene Koppelwelle oder umgekehrt (Umlaufkoppelgetriebe nach Kapitel.4.). Die Unteruchungen von Poppinga [5], Jenen [6], Schnetz [7] und Grüchow [9] bechränken ich dabei nur auf die Umlaufkoppelgetriebe, Dreher [8] betrachten zuätzlich auch die Reihengetriebe. Für eine Optimierung werden neben dem Überetzungbereich u.a. der Bauraum, der Wirkunggrad owie die Hertellkoten betrachtet. Poppinga [5] und päter Jenen [6] haben eine Optimierung dieer Minugetriebe auf kleinte Außendurchmeer ( Hohlraddurchmeer) angegeben und die zugehörigen Wirkunggrade berechnet. Dabei ind ie von gleichen Durchmeern d 0 der jeweiligen Sonnenritzel in beiden Teilgetrieben augegangen. E blieb aber unberückichtigt, da die Innenräder der Teilgetriebe, außer in einigen Koppelfällen, in denen ie gemeinam die freie Koppelwelle bilden, unterchiedliche Drehmomente übertragen. Dadurch wäre

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft. Vier-Felder-Tafel Mediziniche Tet ind grundätzlich mit zwei Fehlern behaftet:. Erkrankte werden al geund, 2. Geunde al krank eingetuft. Der. Fehler wird üblicherweie (nicht nur von Tet-Entwicklern) in

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen? Arbeit, Leitung und Wirkunggrad und Energie. Welche Leitung erbringt ein Auto da bei einer geamten Fahrwidertandkraft von 200 N mit einer Gechwindigkeit von 72 km fährt? h 2: Ein Latkran wird mit einem

Mehr

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop Phyikaliche Grundpraktikum Veruch 006 Veruchprotokolle Beobachten und een mit dem ikrokop Aufgaben 1. Betimmen de ildungmaßtabe der vorhandenen ektive mit Hilfe eine echraubenokular. Vergleich mit den

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

Kundeninformationen zu Secure Mail

Kundeninformationen zu Secure Mail Kreiparkae Trauntein-Trotberg -1- Kreiparkae Trauntein-Trotberg Allgemeine Kaum einer macht ich beim Verenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei it eine normale E- Mail ungefähr o icher und

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W.

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W. Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28 Die Umlaufgetriebe Berechnung Anwendung Auslegung Herbert W.Müller ULB Darmstadt 1111111111111111 18676516 Springer-Verlag

Mehr

Statistische Analyse von Messergebnissen

Statistische Analyse von Messergebnissen Da virtuelle Bildungnetzwerk für Textilberufe Statitiche Analye von Meergebnien 3 Hochchule Niederrhein Stand: 17..3 Seite 1 / 8 Im Abchnitt "Grundlagen der Statitik" wurde u.a. bechrieben, wie nach der

Mehr

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

DM280-1F Luftkissenfahrbahn DM80-F Luftkienfahrbahn Die Luftkienfahrbahn DM80-F dient zur Demontration von Veruchen zur Dynamik und Kinematik geradliniger Bewegung feter Körper. Diee Anleitung oll Sie mit der Bedienung und den Demontrationmöglichkeiten

Mehr

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer. Wertteigerung Frei Hau. Der Kotenloe Glafaeranchlu für Haueigentümer. Darüber freuen ich nicht nur Ihre Mieter. 40 Millimeter, 1.000 Vorteile. Im Bereich der Kommunikation it Glafaer die Zukunft. 12.000

Mehr

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation Beipiel Moellbilung un Ientifikation Für eine GaFlutrecke oll ein mathematiche Moell ermittelt weren. Einganggröße er trecke it eine tellpannung u t. Auganggröße er trecke it er momentane GaFlu q. u t

Mehr

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen Kaenprüfungen nach 69 Satz 2 InO Informationen für Inolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerauchüen In ihrer Funktion al Überwachungorgane haben Gläubigerauchüe den Geldverkehr und -betand zu prüfen

Mehr

Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungswelle zum Nutzungsverhalten von Mobile-Internet-Usern in Deutschland

Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungswelle zum Nutzungsverhalten von Mobile-Internet-Usern in Deutschland Auzug: Preechart Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungwelle zum Nutzungverhalten von Mobile-Internet-Uern in Deutchland NORDLIGHT reearch GmbH Elb 21 40721 Hilden Deutchland T+49 2103 25819-0 F+49

Mehr

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Revolutionär: Nur 300 mm Schachtvertiefung. Ein Unternehmen von ThyenKrupp Elevator ThyenKrupp Aufzüge TK Der Evolution

Mehr

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Technische Universität München. Fakultät für Informatik Techniche Univerität München Fakultät für Informatik Forchung- und Lehreinheit Informatik IX Thema: Morphologiche Operationen Proeminar: Grundlagen Bildvertehen/Bildgetaltung Johanne Michael Kohl Betreuer:

Mehr

Bestimmung der Messunsicherheit

Bestimmung der Messunsicherheit Betimmung der Meunicherheit 1 Arten der Meabweichungen 1.1 Grobe Abweichungen Urachen Verehen de Beobachter bei Bedienung/Ableung der Meintrumente Irrtum de Beobachter bei Protokollierung/Auwertung der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Brustkrebs. Genetische Ursachen, erhöhte Risiken. Informationen über familiär bedingten Brust- & Eierstockkrebs

Brustkrebs. Genetische Ursachen, erhöhte Risiken. Informationen über familiär bedingten Brust- & Eierstockkrebs Brutkreb Genetiche Urachen, erhöhte Riiken Informationen über familiär bedingten Brut- & Eiertockkreb Brutkreb: Wie und wo er entteht Wenn bei der Zellteilung ein Fehler paiert Alle Zellen unere Körper

Mehr

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus.

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus. Aggregatzutände: Im Gegenatz zum idealen Ga bildet ich bei realen Gaen ein flüiger und feter Aggregatzutand (Phae) au. Dicht benachbarte Atome üben anziehende Kräfte aufeinander au E ot E ot Ideale Ga

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Testen mit TTCN-3 in der Praxis

Testen mit TTCN-3 in der Praxis Teten mit TTCN-3 in der Praxi Dr. Andrej Pietchker Siemen AG, CT SE 1 Andrej.Pietchker@iemen.com Inhalt Tetautomatiierung Warum? Beipiel 1: Tet von UMTS (Übergang von TTCN-2 zu TTCN-3) Beipiel 2: Tet von

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Mit der Finanzakademie zum/zur Experten/Expertin für Finanz- und Rechnungswesen. Investieren Sie in Ihren Karriere-Aufschwung

Mit der Finanzakademie zum/zur Experten/Expertin für Finanz- und Rechnungswesen. Investieren Sie in Ihren Karriere-Aufschwung Mit der Finanzakademie zum/zur Experten/Expertin für Finanz- und Rechnungween Invetieren Sie in Ihren Karriere-Aufchwung www.wifiwien.at/finanzakademie WIFI Wien 2011/12 Zu Haue in der Welt der Finanzen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann? Aufgabe 1 Welche Eigenchaften u ein echaniche Syte beitzen, dait e periodiche Schwingungen auführen kann? Aufgabe 2 Ein Federpendel wurde u die Strecke = 15 c au der Ruhelage augelenkt und dann logelaen.

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013 Dynamiche Unternehmenmodellierung und -imulation (ehemal: Buine Dynamic - Dynamiche Modellierung und Simulation komplexer Gechäftyteme, Arbeitwienchaft V) Lehreinheit 09 Prozeimulation : Prozeimulation

Mehr

Optische Instrumente

Optische Instrumente Optiche Intrumente Für die verchiedenten Anwendunen werden Kombinationen au n und anderen optichen Elementen eineetzt. In dieem Abchnitt werden einie dieer optichen Intrumente voretellt. In vielen Fällen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Wig. Die Platzierung des Buchstabenbildes. Zurichtung des Buchstabens. Die Grundlage bildet das Geviert. Es ist, je nach Anwenderprogramm,

Wig. Die Platzierung des Buchstabenbildes. Zurichtung des Buchstabens. Die Grundlage bildet das Geviert. Es ist, je nach Anwenderprogramm, 2 ZEICHENABSTAND WORTABSTAND ZEILENABSTAND SCHRIFTFAMILIE SCHRIFTKORREKTUR SATZART AUSZEICHNUNGEN SCHRIFTMISCHEN GLOSSAR ZEICHENABSTAND ZEICHENABSTAND M Vorbreite Nachbreite Dicktenaufbau In QuarkXPre

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Auführliche Löungen und Drucköglichkeit nur auf CD Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100 Studienarbeit Thema: Betimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Megerät VSM00 angefertigt von: Robert Uath Matrikelnummer: 99047 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. B. K. Glück

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt. Kraftwandler Die Energie al Eraltunggröße Ein Kraftwandler it eine mecanice Anordnung, die eine Kraft wirken lät, welce größer it al die Kraft, die aufgewendet wird (oder umgekert). Beipiel: lacenzug Aufgewendete

Mehr

banking Das Vorstandsduo der höchst erfolgreichen Kreissparkasse Wiedenbrück bestbanking 191 2012 Foto: bestbanking medien

banking Das Vorstandsduo der höchst erfolgreichen Kreissparkasse Wiedenbrück bestbanking 191 2012 Foto: bestbanking medien Foto: bet medien Da Vortandduo der höcht erfolgreichen Kreiparkae Wiedenbrück 24 bet 191 2012 n Deutliche Ergebniverbeerung mit einer konequenten Aurichtung Strategiche Primärziel: Kundenfoku Die Kreiparkae

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Altenative zum Lemo Solar Motor und Model Torque Motor

Altenative zum Lemo Solar Motor und Model Torque Motor Altenative zum Lemo Solar Motor und Model Torque Motor Hallo Dieser Faulhaber Motor ist die Alternative Der Faulhaber Flachläufermotor 2607 T012 S R ist von Lemo Solar. Flachläufermotor 26 Ø x 6,8 mm /

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.01 FOS: Löungen Verichte Aufgaben zur Mechanik 1. ie Skala eine Krafteer it unkenntlich geworden. Nur die Marken für 0 N und 5 N ind erhalten geblieben. Wie

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Ja zu Bachelor und Master! ZVEI/VDE Workshop Frankfurt, 27.11.2003 Dr. Frank S. Becker, CPRS

Ja zu Bachelor und Master! ZVEI/VDE Workshop Frankfurt, 27.11.2003 Dr. Frank S. Becker, CPRS Ja zu Bachelor und Mater! ZVEI/VDE Workhop Frankfurt, 27.11.2003 Dr. Frank S. Becker, CPRS Grundätzliche Anmerkungen: Die Umtellung auf Bachelor/Mater erfolgt nicht au zwanghafter Not, ondern unter Abwägung

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke 1 Waerkraf Nennen Sie Vor- und Nacheile von Waerkrafwerken Voreile: regeneraive Energie. Keine CO 2 -Emiion! kein Primärenergierägerverbrauch Spizenlafähigkei, Energiepeicherfunkion hohe Zuverläigkei hoher

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Zuverlässigkeitsorientiertes Testmanagement

Zuverlässigkeitsorientiertes Testmanagement Verwendung von Metriken in Tetplanung und -teuerung Zuverläigkeitorientierte Tetmanagement Benedikte Elbel Siemen AG, CT PP 2 Übericht Zuverläigkeit al zentrale Qualitätmetrik Zuverläigkeitorientierte

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

f a m t Sahle Wohnen Albert Sahle Uwe Sahle GBR

f a m t Sahle Wohnen Albert Sahle Uwe Sahle GBR J u n r g g f b u a m e r n t i e g H Sahle Wohnen Albert Sahle Uwe Sahle GBR Ihre 1A Adree J u n r g b u a m H Auf den Blick kommt e an Wer da Ziel kennt, kann entcheiden. Wer entcheidet, findet Ruhe.

Mehr