N P As Sb Bi Nichtmet. Nichtmet. Halbmet. Halbmet. Metall E 2 O 3 sauer sauer amphoter amphoter basisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N P As Sb Bi Nichtmet. Nichtmet. Halbmet. Halbmet. Metall E 2 O 3 sauer sauer amphoter amphoter basisch"

Transkript

1 entele: Gruppe 15 As b Bi 7.1 Gruppentrends (vertikal) Elektronenkonfiguration ns 2 np 3 albbesetzung viele x.stufen, häufigste 3, +3, +5 und realisieren alle x.stufen von As b Bi ichtmet. ichtmet. albmet. albmet. Metall E 2 3 sauer sauer amphoter amphoter basisch 3 3 As 3 b 3 Bi 3 kov. kov. kov. kov./ ion. ionisch KZ 14 KZ 26 KZ 26 b + KZ 48 Bi + alzcharakter der alogenide/oxide wächst tabilität von E(3) und E(+5) sinkt 4 6 ist im Gegensatz zu Bi 2 3 ein Reduktionsmittel Bi 2 5 ist im Gegensatz zu 4 10 ein xidationsmittel onderstellung von tickstoff: extrem hohe Elektronegativität im Vergleich zu schwereren omologen, E(AllredRochow): 3.1 > telle nach und.

2 121 tabile p π p π Bindungen: isoel. IC I I I I I + (+3) ebenfalls p π p π Bindungen mit C und E(+5) =, As= (p π d π bzw. negat. yperkonjug.) 7.2 tickstoff 2 in der Luft 78.1 Vol.% Gewinnung physikalisch: Luftverflüssigung nach LindeVerfahren (Komprimierung mit Wärmeabfuhr, Abkühlung beim Entspannen, JouleThomsonEffekt). Gewinnung durch fraktionierte Destillation Kp K (196 C) Kp K (183 C) Gewinnung chemisch: (reinst ohne Edelgase) 2 a C od. Expl. a (Airbag) 4 2 (a ) 70 C ist reaktionsträge wegen ( ) +945 kj/mol großem MLUM Gap (Mchema) fehlendem Dipolmoment / olarisierbarkeit

3 Reaktionen von tickstoff: 122 A mit elektropositiven Metallen und Metalloiden 6 Li C 2 Li 3 (mit Mg bei 500 C) mit B, Al, i, ÜM bei noch höheren Temperaturen unter Bildung von itriden itride (Einteilung ähnlich wie Carbide, ydride): Ionische itride Li 3, Ca 3 2 E groß ydrolyse zu 3 Kovalente itride B, i 3 4, 3 5 E klein Raumgitter, hart, hydrolysestabil 4 4, I 3 molekular, explosiv hydrolyseaktiv Einlagerungsnitride W 2, Ta, Ti auf Zwischengitterplätzen (ktaederlücken), inert, hart, oft unstöchiometrisch B Endotherme Reaktion mit 2 zu (hohe Temp.) C Exotherme Reaktion mit 2 zu 3 (aberbosch) D Biologische 2 ixierung und Assimilation (Reduktion) zu 3 : KnöllchenBakterien in Leguminosen enthalten Enzym itrogenase (aktives 7 e + 1 Mo Zentrum).

4 7.2.1 tickstoffwasserstoffverbindungen Ammoniak (Azan) + AmidIon AmmoniumIon ydroxylammonium ydroxylamin ydrazin (Diazan) ( ) + + ydraziniumion tickstoffwasserstoffsäure AzidIon cis/transdiazen (Diimin) 2 2 cis/transtetrazen Ammoniak 3 : Dipol 1.5 Debye (basisches Lösungsmittel, a, Ca solvatisierte Elektronen), Kp. 33 C, Autoprotolyse: K A = mol 2 /l 2 EX: pringbrunnen, 1 Liter 2 löst 800 Liter 3 (g) pkb = 4.75 schw. Base guter, rel. harter Komplexligand AmminKomplexe

5 aberboschverfahren: Ammonaksynthese (1913) (g) (g) 2 3 (g) G = 8 kj/mol = 93 kj/mol G = T Reakt. entropisch ungünstig < 0 K = 10 3 bar 2 aus 4 Teilchen entstehen 2 reiheitsgrade / Unordnung / Entropie nehmen ab! Ideal wären hoher Druck und niedrige Temp., da hohe Temp. sowohl entropisch als auch enthalpisch das Gl.gew. nach links verschiebt ( G ~ ln K, Gleichgewichtskonstante K). Reales Verfahren: bar, C. Anwendung eines heterogenen Katalysators (e romotoren Al 2 3, Ca, K 2 ) 2 e akt geträgert. roblem: Kat. arbeitet erst bei hohen Temperaturen. Der Katalysator verschiebt das Gl.gew. nicht, er mindert die hohe Aktivierungsenergie der paltung von 2 und 2 in 2 e und 2 e und deren Verknüpfung (E a ~ ln k, Geschwindigkeitskonstante k). omit begünstigt Kat. gleichermaßen in wie Rückreaktion (K = k Bildung / k Zerfall ). Verfahrensschritte: 2 aus Erdgas + 2, C komplett Abtrennen über Konvertierung zu C 2 + Wäsche mit K 2 C 3 (C würde mit e 3 4 zu e(c) 5 reagieren).

6 2 aus Rektifikation von Luft, 125 Bedeutung / Verwendung: 100 Mio Jato weltweit 80% Düngemittel 4 3, ( 4 ) 2 4, ( 4 ) 2 4, Rest: 3, prengstoffe, organ. Amine, olymere (olyamide, olyurethane etc.), ydrazin, Azofarbstoffe. 3 amphoter, wasserähnlich, alze hydrolysieren: + 4 X X sauer a a + basisch + 4 vom Ionenradius und ydratationswärme zwischen K + und Rb + angesiedelt. RegenschirmUmklappMechanismus: Inversionsschwingung piegeleb. von Ammoniak A Inversion A B B C C C B identisch A sec 1 und asym. organ. Amine: Inversion durch A,B,CEbene verhindert die Isolierung optischer Antipoden (rasche Racemisierung von Azanen im Gegensatz zu asym. hosphanen und Alkanen).

7 ydrazin 2 4 : endotherme Verbindung f (l) = +50 kj/mol (Zerfall in Elemente) 126 Verwendung als Raketentreibstoff (+ 2, 2 2 ), Korrosionsinhibitor für Kesselwasser (bindet 2 ) kj/mol roblem: cancerogen. omonucleare (, ) Bindungsspaltung leicht wegen Abstoßung einsamer Elektronenpaare: 3 CC 3 versus kj/mol tabile gauchekonformation der lonepairs (nehmen einen Winkel von 100 ein ewmanrojektion): Blickrichtung chwächere Base als Ammoniak (pk B = 4.8): + 2+ pk B1 = 6.1 ( 2 5 ) pkb2 = 15.1 ( 2 6 ) 100 Reduktionsmittel: [Ag( 3 ) 2 ] + Ag (piegel)

8 127 Technische Gewinnung von 2 4 d. xidation v. 3 ( jato westl. taaten): RaschigVerfahren: 3 + a a + 2 ypochlorit Chloramin a a a a + 2 roblem: ebenreaktion katal. d. chwermetallionen BAYERVerfahren über Acetonimin Acetonazin: Aceton 2 Me 2 C= Me 2 C= Me 2 C= + a Me 2 C==CMe 2 + a+ 2 Me 2 C==CMe Me 2 C= BAVerfahren ( 2 2 als xidans, tate of the Art): Kat.: Keton tickstoffwasserstoffsäure 3 : a 2 + == a == + 2 Lachgas 2 atriumazid a a + ( 3 giftig + explosiv!)

9 128 seudohalogenid 3 : Ähnlichkeit zu Chlorid je kovalenter Azide, desto brisanter Ag Ag3 explosiv, ebenso g 2+ b 2+ EX a kov. Chlorazid, explosiv EX Ionische Azide relativ stabil ( Airbag) 3 rototyp einer metastabilen Verbindung: 1/3 3 0 Disproportionierung zu stabilen x.stufen Gewichtige Resonanzform: 1/3 1/3 1/ pm 2 Absp. vorgezeichnet 6 VE itren ydroxylamin 2 farblose Kristalle, p. 32 C, stärkeres Red.mittel als ydrazin, pk B 8.2 (weniger basisch als 3, da induktiver Effekt von ), disproportioniert leicht: im auren im Basischen

10 Technische Darstellung ( jato): 129 Kathodische Reduktion von itrat: e Reduktion von durch 2 /t,d Kat. in verd [ 3 ] 2 4 Reduktion von itrit mit ydrogensulfit: = + 3 K K 4 3 K ydroxylamindisulfonat Intermediat ( 3 K) 2 Verwendung: Caprolactonynthese olyamide Diazen = metastabil bei 180 C, xidation von ydrazin, z.b C = org. Derivat h=h stabil, auch gelb tickstoffalogenverbindungen Chlorazid 3, Bromazid Br 3, Iodazid I 3 (s.o.) Ag 3 + I 2 I 3 + AgI extrem explosiv

11 3 tickstofftrifluorid ( +3 ) relativ reaktionsträges Gas, hydrolysiert zu 2 +, reagiert mit Metallen zu Metallfluoriden (Einsatz bei der ertigung von integrierten chaltkreisen / albleitertechnikätzprozesse / lüssigkristalldisplays) Cu Chlorstickstoff ( 3 ) hochexplosives gelbes Öl, zerfällt in Chlor und 2, hydrolysiert zu alternativ: Elektrolyse von 4 üb. Chloramin l 3 Iodstickstoff ( 3 ) hochexplosiver estkörper, EX zerfällt in Iod und 2, polymere truktur, bildet Ammoniakate I 3 ( 3 ) x I I 3 I I I I I I 3 I I I I I 3 + I 2 2 I I 2 I 3 x 3

12 131 itrosylchlorid äurechlorid der alpetrigen äure, liefert itrosyl Kation +, Bestandteil von Königswasser: = gewinkelt 2 itrylchlorid äurechlorid der alpetersäure, liefert itrylkation 2 + (C: "itroniumion" z. itrierung von Aromaten). hotosmog: tickstoffoxide / alle endotherm und metastabil Distickstoffmonoxid auch Lachgas, f = +82 kj/mol

13 2 isoel. zu C 2, 2 +, C 3 etc. 132 Thermische Zersetzung von Ammoniumnitrat (icherheitssprengstoff, Dünger): (Komprop.) 2 unterhält die Verbrennung, mit 2 gemischt: arkosemittel tickstoffmonoxid farblos, Radikal (11 VE), wegen ähnlicher E von bzw. gilt das Mchema von 2 bzw. 2. e + + ist Reduktionsmittel: xidation mit 2 oder Chlor zum itrosylkation + (isoel. zu C, 2 ). + 1/2 2 (diamagn., farblos) ist xidationsmittel EX + C 2 Zünd. 2, C, C 2,, 2 * 2 * 2 + hν (blaue Chemoluminiszens) Darstellung von : Luftverbrennung (ebenreakt. in Verbrennungsmotoren und Turbinen von Düsenflugzeugen): R = +181 kj/mol 3000 C: 5.3 %, Lichtbogen abschrecken.

14 133 Katalytische AmmoniakVerbrennung (stwaldverf.): ohne Katalysator: R = 1264 kj/mol katalysiert am tkontakt ( C): R = 904 kj/mol Reaktionen: + 1/2 2 2 (Rad., braun) R = 57 kj/mol + cis/trans d() = 213 pm 2 2 nur bei tief. Temp. (vgl. ydrazin 145 pm) als Komplexligand: Cr() 4 isoel. zu i(c) 4 + isoel. zu C vgl. auch Ringprobe (achweis) e e [e( 2 ) 6 ] 2+ + [e( 2 ) 5 ()] 2+ als Botenstoff in ervenzellen (eurotransmitter) als Gefäßmuskelrelaxans (BlutgefäßErweiterung durch itroglyceringabe bei erzinfarkt).

15 Distickstofftrioxid Anhydrid der alpetrigen äure: (l) (blau wegen gemischter Valenz(?), diamagn.). 2 3 (l) + 2 (s) (farblos, itrosylnitrit, ion. Anteil) und 2 durch Reduktion von itrat mit Kupfer: Cu (konz.) Cu Cu (verd.) 3 Cu tickstoffdioxid Radikal, braunes Gas / farblose, diamag. lüssigkeit 2 4 EX Zers. von chwermetallnitraten b( 3 ) 2 b / d() = 175 pm gemischtes Anhydrid disprop. zu itrit und itrat im Basischen.

16 Distickstoffpentoxid Anhydrid der alpetersäure /2 2 (langsame Zers.) (g,l) 2 3 (s) itrylnitrat (ion. Anteil) "itriersäure" in der Aromatenchemie: EX: itrate ("alpeter" 75% K % C + 10% in chwarzpulver) bzw. konz. 3 als auerstoff Lieferanten: 4 K C C 2 (g) + 2 (g) + 4 K auerstoffsäuren des tickstoffs + Untersalpetrige. alpetrige. alpetersäure yponitrit itrit itrat alpetersäure: Technische Gewinnung 30 Mio jato über 3 (aberbosch) (stwald)

17 / / xidation Disprop. Disprop. Destillation: Azeotrop 69% 3 (Kp. 122 C). Weitere Konzentration nur durch chem. Reaktion: K (100%) braune lasche, da 2 3 hν /2 2 Redoxpotential (wie bei allen xosäuren) stark pabhängig: e E = V Al, Cr, e lösen sich in verd. 3 unter Wasserstoffentwicklung, in konz. 3 dagegen nicht wegen assivierung (vgl. aber edles Metall Cu!) alpetrige äure itrit durch Reduktion von itrat mit e 2+ / + (s.o.) oder Zn / +. 3 (itratdünger Gülle, itratbelastetes Grundwasser) e mikrobielle Reduktion zu itrit ( + Quelle), ökelsalz a 2 :

18 = + R 2 =R sek. Amin itrosamin (carcinogen) 137 itrit durch Zersetzung von Alkalinitrat: K 3 K 2 + 1/2 2 2 instabil in wässriger Lösung: 3 2 (aq.) (Disprop.) braune Dämpfe beim Ansäuern von itrit erst durch nachgeschaltete Reaktion von mit 2! 2 instabil in Gasphase: 2 2 (g) (Disprop.) Bindungsisomerie des itritkomplexliganden: itrit kann über oder über lone pair am Metall koordinieren itrito vs. itritokomplexe yposalpetrige äure 2 a a/g a a a Ag + Ag bei RT fest, labil (Anhydrid) + 2

19 7.3 hosphor 138 Vorkommen nicht elementar, aber hosphate: Ca 5 ( 4 ) 3 () Apatit (auch Biomineral Zahnschmelz) Ca 5 ( 4 ) 3 () luorapatit (schwerer löslich, luorid in Zahncreme) Ca 3 ( 4 ) 2 hosphorit, hosphatierensteine Lebenswichtig: hosphat in Knochen, Zähnen, ucleinsäuren (DA, RA), physiolog. Energieträger (AT, AD). Verwendung v. hosphaten: Düngemittel, Wasserenthärtung. Darstellung von hosphor Elektr. fen C: chwerer flüchtige äure (bzw. Anhydrid) verdrängt leichter flüchtige äure (bzw. Anhydrid) aus alz: 2 Ca 3 ( 4 ) i Cai C C 2 Ca 3 ( 4 ) i C Cai C 4 destilliert ab und wird unter Wasser gesammelt.

20 4 Modifikationen: Thermodynam. tabilität: weiß < rot < violett < schwarz 139 Reaktivität: weiß > rot > violett > schwarz Weißer hosphor: ichtmetall, Molekülstruktur 4 Tetraeder, p. 44 C, Kp. 280 C, löslich in C 2. 4 sehr reaktiv: 4 selbstentzündlich an Luft (EX) 4 brennt unter Wasser in Gegenwart von 2 (EX) 60 Bindungswinkel spiegelt nicht die 90 prbitalrientierung wider gebogene Bindungen, wenig Überlappungsintegral, Käfigspannung, leichter Bindungsbruch polymere Modifikationen 4 sehr giftig: 0.1 g oral tödlich Gegengift: Cu 4 Cu 3 (stab. hosphid). orensischer achweis von 4 im Mageninhalt durch Mitcherlichobe (EX): hν

21 achweis der hosphoreszens (= pezialfall der Chemoluminiszens, ein Teil der Reaktionswärme wird in orm von Lichtenergie frei). 140 Roter hosphor: ungiftig, viel weniger reaktiv, amorph, beim Erhitzen von 4 auf C. Violetter (ittorf'scher) hosphor: beim Erhitzen von rotem hosphor auf 550 C, Röhrenschichten chwarzer hosphor: albleiter, schwarz schuppig, thermodyn. stabilste und dichtest gepackte Modifikation, doch nur langsame Umwandlung von 4 oder rotem hosphor bei 200 C / 12 kbar. oberhalb Zeichenebene unterhalb Zeichenebene Dramatische Unterschiede zu tickstoff: DobiRegel: versus 4, (stabilere Bdg., Trend zur Catenation)

22 141 olyphosphate (keine olynitrate) orthoitrat 4 3 (4 Einfachbdg., nur im estkörper stabil: ypervalente Verbindungen von, As, b, Bi: > 8 VE, KZ > 4. Bindungsverhältnisse hypervalenter Verbindungen: a) evtl. drb.beteiligung (dsp 3, d 2 sp 3 ybridisierung) b) negat. yperkonjugation anstelle p π p π Dobi. R + R R Aminoxid R R R R R R + hosphinoxid R R R p σ* c) 5 ohne drbitalbeteiligung: 4e3cBindung (axial) 5 sp 2 sp 2 bindend nichtbind. sp 2 p z antibindend axiale 4e3cBindung ax.

23 7.3.1 hosphorwasserstoffverbindungen 142 hosphin 3 (sehr giftig, knoblauchart. Geruch) Diphosphin 2 4 (selbstentzündlich an Luft) olyphosphine () n (Ketten, Ringe) Darstellung und Reaktionen: Disprop. von 4 : K K 2 2 ypophosphit Weitere Disprop. von ypophosphit zu hosphit und schließlich hosphat und 3. ynthese und ydrolyse von Calciumphosphid: Ca 2 Ca (Disprop.) Ca (+ 2 4 ) + 3 Ca() 2 hosphoniumiodid über Disprop. v. hosphoriger re I 2 4 I I I 4 + I Trends bei E 3 (E =,, As, b, Bi) omolytische tabilität E nimmt ab Basizität nimmt ab 4 + saurer als 4 + Acidität E nimmt zu Reduzierende Wirkung nimmt zu

24 Energetische speparierung nimmt zu d.h. ybridisierung unter sbeteiligung zunehmend ungünstiger inertes selektronenpaar Abnahme der ybridisierungstendenz bewirkt Annäherung des E Winkels an 90 (prbitale) 3 : 107 ; 3 : 94 Inversionsbarriere 3 hoch (vgl. 3 gering). rganophosphane R 3 als Komplexliganden hosphoralogenverbindungen X 2 4 X 3 4 X 2 4 X 5 (X =,, Br) I 2 2 I 2 I 2 X 3 Reaktionen von 3 hosphor(iii)säurechlorid (hosphorigsäurechlorid): Kovalente lüssigkeit, protolysierbar, oxidierbar 3 + RMgX MgX + R 3 Triorganophosphan () 2 hosphorige re. 3 + R 3 + (R) 3 hosphorigsäureester (Trisorganophosphit) 3 + Zn 2 / As 3 3 hosphor(iii)säurefluorid 3 + 1/2 2 3 hosphor(v)säurechlorid hosphorylchlorid

25 3, (R) 3 und R 3 sind hervorragende Komplexliganden (Elektronenpaardonatoren). 144 trukturen: a entafluorophosphoran Gas, Lewisre. a + exafluorophosphat isoel. zu exafluorosilikat + Kond. Gasphase 5 estkörper (ion. Anteile ) 3 isoel. zu 4 Br 3 + Br 2 Br 5 = Br 4 + Br (s) hosphoroxide und hosphorsäuren orthohosphorsäure 3 4 a) nasser Aufschluss (Düngemittel "uperphosphat"): Ca 3 ( 4 ) Ca Ca 3 ( 4 ) Ca 4 + Ca( 2 4 ) 2 b) Trockener Aufschluss über 4 (s.o.) liefert hochreine hosphorsäure (Lebensmittelindustrie, Coca etc.)

26 hosphoreszens tertiäre hosphate: sekundäre hosphate: primäre hosphate: via meta[ 3 ] n ortho (basisch, Mineralien) 2 4 (leicht basisch, lösl.) 2 4 (leicht sauer, löslich) 3 4 : pk 1 = 2.2, pk 2 = 7.2, pk 3 = 12.3, Erhitzen der ydrogenphosphate führt zur Kondensation zu olyphosphaten: 2 a a (Diphosphat) x a 2 4 x 2 + [a 3 ] x (Metaphosphat) AT: Energiespeicher der lebenden Zelle 2 Adenin +Ribose =Adenosin 2 C Triphosphat Mg 2+ AT Energiespeicher ydrolyse + 2 AD Atmung + 31 kj/mol Assimilation

27 Cyclische und kettenartige metahosphor(v)säuren (= olyphosphor(v)säuren): n+1 rthophosphat + 2n + n 2 n od. Cyclotriphosphat [( 3 ) 3 ] hosphor(iii)säurederivate: 3+ : (III)äurefunktion hosphonyl X X X X = äure X = R äureester X = äurechlorid X = R 2 äureamid Metaphosphat [( 3 ) n ] (n+1) hosphor(v)säurederivate: 3+ : (V)äurefunktion hosphoryl X X X peziell bei hosphor(iii)säure 3 3 : Tautomerie = spezielle orm der Isomerie (Verschiebung), stark, schwach acide Tautomeres Gleichgewicht: hosphorige äure hosphonsäure

28 147 omenklatur: hosphinsäure hosphor(i)säure einprotonig hosphonsäure hosphor(iii)säure zweiprotonig hosphorsäure hosphor(v)säure dreiprotonig ypodiphosphonsäure Diphosphor(II)säure zweiprotonig Diphosphonsäure Diphosphor(III)säure zweiprotonig hosphortickstoff Verbindungen mit = V / hosphazene Ammonolyse von 5 liefert hosphornitridchloride [ 2 ] n : [= 2 ] 3 + 3

29 Abst. äquiv. nicht planar nicht aromatisch statt p π d π Bdg. (p) (σ*) ubstitution von durch R Ringöffnungspolymerisation hydrolysebeständiges olyphosphazen (anorganischer Kautschuk, Reifen Mondauto, Medizin: rganersatzteile), isoelektron. zu i (vgl. ilikone = andere, noch wichtigere Klasse von anorgan. olymeren). 1) LiR 2) 300 C R R n n = Arsen, Antimon, Bismut Vorkommen: hauptsächlich sulfidisch: Arsenkies eas Auripigment As 2 3 (orange) Realgar As 4 4 Antimonit (Grauspießglanz) b 2 3 Bismutglanz Bi 2 3

30 149 Modifikationen: As 4 gelb 20 C graues As schwarzes As nichtmetallisch metallisch amorph metastabil stabilste Mod. gewellte 6Ringebenen, vgl. graues b metallisches Bi WasserstoffVerbindungen: Marsh'sche robe auf As, b As Zn As Zn As As (unvollst. Verbr.) 4 As As (vollst. Verbr.) b 3 instabiler als As 3, Bi 3 extrem instabil. auerstoffverbindungen: Verbrennung der Elemente liefert vornehmlich die dreiwertigen xide: As 2 3 = "Arsenik" gewellte chichten E 4 6 E = As, b Käfigmolekül, vgl. 4 6 E 2 3 E = Bi Ionengitter, Metalloxidtruktur

31 150 As 2 3 und b 2 3 amphoter (Bi 2 3 nur basisch): As As 3 Arsenit(III) As As In wässriger Lösung bildet Bi 3+ basische alze, z.b. xychlorid "Bi" aq. Bi Bi 2 x 6 Bi 2 [Bi] + aq. = Bi Bi Bi 2 vgl. [] + [Bi + ( 2 )]! 6 2 [Bi() + 12 Kanten 2 ] 6 Bi 12 E 4 10 (bzw. E 2 5 ) As 2 5 recht starkes xidationsmittel As (konz.) 3 As 4 2 As 2 5 b 2 5 und Bi 2 5 extrem starke x.mittel, Zerfall. b b b 2 5 b 2 4 gemischtvalente Verbindung b III [b V 4 ] alogenide: AsX 3 und bx 3 molekular, flüchtig BiX 3 ionisch

32 151 Bi 2 subvalenter Bi 5+ 9 uster pmetallkomplex stereochem. aktives dreifach überkapptes Elektronenpaar trigonales risma As 5 Gas, trigonalbipyramidal, Lewisäure b 5 viskose lüssigkeit [b 5 ] n, Lewisäure Koordinationsaufweitung KZ 5 KZ 6 durch lineare luoridbrücken: b b b b Ketten + Ringe b b 2 11 b + b 6 b upersäuren: Def.: stärker acide als 100% 2 4 Mischungen von b 5 und bzw. 3 : enthalten protonierte äuren bzw. luorsulfonsäure b 5 [] + [b 2 11 ] bzw Als Lösungsmittel dient flüssiges 2 wegen nivellierenden Effektes von 2! upersäuren protonieren bindendes C Elektronenpaar in C 4 zu Carboniumionen C 5 + (3c2e C Bindung, lah, obelpreis).

33 7.5 chwefelkäfigverbindungen der entele 152 chwefeltickstoffverbindungen E: Gas (+2), (2) versus () x explos. estkörper (3), (+2,+4)/(+3) 4 4 Tetraschwefeltetranitrid: gemischtvalentes II / IV itrid, Käfigmolekül durch Ammonolyse von 2 / 2 : explosiv: 4 4 1/ (EX) (+3) (3) As As As 4 4 As 4 4 As Realgar B 1,5 B 1 transanulare Ww. As As As As As(+2) (2) inverse truktur kleinere, elektroneg. Atome = Quadrat größere, weichere Atome = Tetraeder

34 153 Chlorierung von 4 4 zu Thiazylchlorid [ ] / x 3 Gasphase estkörper (+4), (1), (3) und (2), (+1), (+1) völlig verschieden! (s.o.) chwefelhosphorverbindungen 4 n (n = 3,4,5,6,7,10) komplizierter und vielseitiger als auerstoffhosphorkäfige, da auch Moleküle mit Bindung existieren: verbrückende, 3 intakte Bindungen verbrückende, verbrückende, 1 terminales, verbrückende, 1 terminales, verbrückende, 2 terminale, verbrückende, 4 terminale analog K 3 : Anwendung in Überallstreichhölzern.

35 154 chwefelarsen und AntimonVerbindungen As 4 n (n = 3,4,5,6,10) As As As As As 2 Isomere As 4 4 As As As isotyp zu 4 4 isotyp zu 4 4 As(III)sulfid (Auripigment) und As(V)sulfid sowie b(iii)sulfid und b(v)sulfid sind amphoter (vgl. n) As As 3 Thioarsenit(III) As As 4 Thioarsenat(V)

36 Chalkogene (Erzbildner): Gruppe 16 e Te (o) 8.1 Gruppentrends (vertikal) Elektronenkonfiguration ns 2 np 4 viele x.stufen, häufigste 2, ab : +4, +6 Beständigkeit der xidationsstufe +6 nimmt ab: 2 e 4 stärkeres xidationsmittel als Reduktionsmittel, e 2 eher xidationsmittel E 2 () 2 (E = ) [E() 6 ] (E = Te) chwefelsäure KZ4 Tellursäure KZ 6 und typische ichtmetalle e und Te Modifikationen mit ichtmetall und mit albmetalleigenschaften (albleiter) olonium: 209 o radioaktives Metall (τ = 105 a) onderstellung von auerstoff: zweithöchste E (nach ), deutlich elektronegativer als schwerere omologe, daher xidationszustände auf 2 (xide), 1 (eroxide 2 2 ), 0 ( 2, 3 ), max. +1/2 (Dioxygenyl 2 + ) beschränkt: 2 + t [t6 ] Abstoßende Wirkung der nichtbind. El.paare am instabile Bindungen (vgl. ) keine stabilen Ketten wie bei (vgl. ).

37 auerstoff Entdeckungsgeschichte: Leonardo da Vinci ( ): Luft ist kein Element, da bei Verbrennung nicht vollständig verbraucht. riestley ( ) und cheele ( ) beschreiben Gas, das die Verbrennung besser unterhält als Luft: 2 g g + 2 Vorkommen: mit 48 Gew.% häufigstes Element der Erdkruste, dort als 2, in xoanionen und xiden. 3 Isotope: 16 8 (99.76%), 17 8 (0.037%, I = 1/2), 18 8 (0.2%) Anreicherung: fraktionierte Dest. von Wasser oder bei Elektrolyse von Wasser Gewinnung: Technisch (100 Mio jato) durch fraktionierte Destillation von flüssiger Luft: Kp. 2 : 183 C Kp. 2 : 196 C Biologisch: 2 + C 2 hν, hotosynthese 2 + (C 2 ) n

38 2 Modifikationen: 2 und 3 (zon) 2 ist im Grundzustand paramagnetisch (aulirinzip, undregel), im angeregten Zustand diamagnetisch: 157 σ* x π* y,π* z π y, π z σ x Grundzust Triplettpara angeregter Zust. ingulettauerstoff diamagnetisch Bildung von ingulettauerstoff (EX) bei Zerfall von diamagnetischen eroxiden: 2 a + 2 a + a hν rote Chemoluminiszens pinerhaltung pinerhaltung bewahrt diamagnetische organische Materie vor direkter Reaktion mit Triplettauerstoff (Verbrennung nur über radikalische Kettenreaktion). +

39 zon: Zellgift, starkes xidationsmittel (EX), tiefblau (delok. πystem, Chromophor), stechender Geruch (vgl. öhensonne, Kopiergerät). Anwendung: TrinkwasserEntkeimung, xidation organischer Verbindungen / Addition an C=C Doppelbindungen (z.b. in Kautschuk, EX) Generierung: 2 stille elektr. Entladung 2 atomar iemenszonisator, tratosphäre, Anreicherung in 2 bis zu 10%, Adsorption an Kieselgel / tiefe Temp. + + B 1.5; isoelektronisch zu, 2, 2 +, 2 Endotherme Verbindung; Zerfall in und 2 vorgezeichnet stärkeres xidationsmittel als 2. 2 KI I K + 2 (EX) Mn Mn zonlochroblematik: zonschichtaufbau in tratosphäre: 3 2 < 240 nm hν 2 3 zon aber auch lebenswichtiger Absorber von mittelharter UVtrahlung (autkrebs) in Troposphäre: nm hν 2 +

40 tationäre Konz. von 3 = chutzschild in 20 km öhe empfindlich gestört durch 159 Katalyse des zonzerfalls: 3 Kat. 3/2 2 bzw = 142 kj/mol RadikalKatalysatoren: 1. CKW (luorchlorkohlenwasserstoffe, früher Kältemittel, Treibgas...) C 3 hν C (Überschallflugzeuge), 2 (Mikroorganismen) zur Regenerierung der bzw. Radikale entstammt aus: 2 hν 2 2 hν hν +

41 8.3 Wasser und Wasserstoffperoxid 160 Wasser: polares, ionisierendes Lösungsmittel Autoprotolyse K W (298K)= [ 3 + ][ ] = mol 2 /l 2 Dipolmoment 1.83 Debye, 104 Dielektrizitätskonstante (DK) = 80 (Maß für chwächung der Ionenanziehung in einem Medium) Anomalie: hoher iedepunkt 100 C (Brücken) größte Dichte bei 4 C, geringere Dichte im festen Zustand (Ausdehnung, prengkraft) etzwerktruktur von festem Wasser / Eis: Lockeres hexagon. Wurzitgitter, auf Zn + Lagen, ähnlich Tridymit (i 2 ): Atome auf ilagen (KZ 4) Atome auf Lagen (KZ 2) Wasserstoffperoxid: aurer als 2, Kp. 152 C Exotherme Disproportionierung (EX): Kat = 98 kj/mol Kat: t, Mn 2, (Glasoberflächen), Katalase (e Enzym in Blut, äm) zur Entgiftung von eroxiden. Verwendung: "GreenChemistry" xidationsmittel, Raketentreibstoff, Desinfektions und Bleichmittel (erborat), Entgiftung v. Abwässern (Cyanid, ulfid, ulfit) ubstrat Kat. 2 + []

42 Bildung von 2 2 : 1. artielle Reduktion von 2 durch "" (EX) Knallgasflamme an Eis abschrecken 2 2 Zn / + (nasc. ) eroxidachweis über eroxotitanyl Ti( 2 ) 2+ (LMCT) 161 Technisch (1 Mio jato): Anthrahydrochinon als Reduktionsmittel ( pender): 2 2 mit Wasser ausschütteln, Dest. "erhydrol" 30%, 60% in 2. Et 3 2 Et 2 / d Ältere Verfahren: Anod. xidation von ulfat zu eroxodisulfat und dessen ydrolyse zu chwefelsäure und 2 2 : [2 8 ] e [ 2 2 ] (eroxoschwefelsäure = Caro'sche äure, Caroat) Über Bariumperoxid: Ba + 1/2 2 Ba 2 Ba Ba

43 162 truktur geprägt von Abstoßung der Elpaare (gestaffelte Konformation ähnl. 2 4 ): d() 149 pm 2 2 als xidans, (1) (2): 2 I I (sauer) Mn Mn (basisch) 2 2 als Reduktans, (1) (0): 2 Mn Mn Ag Ag

44 8.4 chwefel, elen, Tellur 163 Zustandsformen des chwefels: α rhomboedrisch, 8 kristallin 96 C β monoklin, 8 gelbe adeln 120 C chmelzpunkt 8 Kronenform λ chmelze, leichtflüssig, 8 π n (n = 612) Ringe, abschrecken 160 C plastischer µ zähflüssig, rotbraun, n RadikalKetten, Catena Kp. 444 C 8 Dampf n Dampf (n=2 blauviolett vgl. 2 ; n=3 blau vgl. 2 ) Künstlich synthetisierte n Modifikationen (Ringe): n = 6,7,8 (= natürlich),10,11,12,13,15,18,20, Kondensationsreaktion

45 164 Ti Ti + 7 Titanocen entasulfid Cp = C 5 5 Rotes e 8 durch Reduktion von elenitlösung: 2 e /8 e (EX) Graues e und Te (albleiter): Gitter aus piralketten Anwendung als hotohalbleiter (hotoelemente, Xerographie). e essentielles purenelement 1 µg/kg Körpergewicht toxisch > 10 mg/kg Körpergewicht Vorkommen: ulfidische Erze (b, e, Co, i, As, Zn, Cu"Kiese", "Blenden", "Glanz"). Minerale vgl. 2 ällung der Kationenanalyse! e 2 und Te 2 als Beimengung ulfate (Ca: Gips, Ba: chwerspat u.a. "pate") Elementarer chwefel in unterirdischen Lagerstätten: Gewinnung nach dem raschverfahren mit überhitztem Wasserdampf flüssig an die Erdoberfläche, Abfüllung in Tankwagen.

46 ausrozess: chwefelgewinnung durch xidation von 2 aus Erdgas, Raffineriegasen mit Luft 2 + 3/ Kat C / Verwendung: chwefelsäure, organ. Alkylsulfate und sulfonate (anion. Tenside), Vulkanisation von Kautschuk, euerwerkskörper. Kationen der Chalkogenide E n m+ leum als xidans für elementare Chalkogene Lösungen farbig e (farblos) e4 (gelb) Te4 (rot) (blau) e8 (grün) Te6 (orange) e 10 (grünbraun) Te10 (blau) m+ E n E = e,te: Ringe, auch Käfige π Ladung delokalisiert, 6π Aromat

47 166 Anionen der Chalkogenide E n m a C 2 C 2 + a 2 ( jato) a 2 + 1/8 8 a 2 2 Disulfid 2 a + 1/4 8 a 2 [ 2 ] 2 etc. in aprot. Lsgmittel 2 a + n/8 8 a 2 [ n ] 2 olysulfid, a/ Akku a 2 8 a 2 n chmelze (n= 28) a 8 a 9 wässr. Lösung yrit e 2 enthält e 2+ und [] 2 2 Disulfid, vgl. 2 [] 2 2 [ ] grünes Radikalanion, 2 [ 6 ] 2 2 [ ] blaues Rad.anion in Lapislazuli u. Ultramarin a 4 [Al 3 i 3 12 ] 3 vgl WasserstoffVerbindungen von, e, Te 2 toxisch, Geruch intensiv, betäubt Geruchsnerven dp. 60 C (schwache Brücken, vgl. aber 2!) ynthese: 2 + 1/8 8 2 f = 21 kj/mol 2 + 1/8 e 8 2 e f = +30 kj/mol 2 + Te 2 Te f = +100 kj/mol 2 + 1/2 2 2 f = 242 kj/mol Vgl.!

48 167 e (ulfid) e 2 Mge (elenid) e + Mg 2 Al 2 Te 3 (Tellurid) Te + 2 Al 3 E pk 1 E Winkel 2 14 schw. äure, therm. stabil e Te 3 starke äure, therm. instab. 88 Typische Reaktionen: ällung insbes. weicher MetallKationen als ulfide ( + Ionenkonzentration steuert die Konz. von 2 für Überschreitung des Lp). Reduzierende Wirkung: e e + 1/ e Mn Mn Anlaufen von ilber: 4 Ag Ag ilberputzmittel: 3 enthaltend, reduzierend olysulfane: (EX) a 2 [ n ] a n olysulfan 2 n (höhere: disprop. b. Ansäuern)

49 alogenverbindungen von, e, Te chwefelfluoride 2 2, 4, 2 10 und 6 gasförmig : = Isomerisierung VER 2 hypervalent d 2 sp 3 ybridorbitale od. 3 x 4e3c rbitale 5 Radikal hochtoxisch ynthesen (aprot. Lösungsmittel wegen ydrolyse): 1/ Ag / MeC 2 2 1/ a / MeC 4 + 1/ ( ) = 1220 kj/mol Verwendung: 4 hochreaktiv, 6 inert luorierung: 4 + =CR 2 Keton = CR RCR Ester RC giftig 6 + a // keine Reaktion // (kinetisch inhibiert) 6 : gasförmiger Isolator in ochspannungstrafos!

50 chwefelchloride 2, 2 2, n 2 flüssig ynthese aus Elementen s.o. 4 instab (Molekülstruktur:!!) x x+2 2 (für Vulkanisation) C=C 2 (C 2 C 2 ) 2 LT + 1. WK Lommel+teinkopf, blasenziehender Kampfstoff 169 Br 2 instab. 2 Br 2 + Br 2 (ebenso 2 I 2 ) e, Te alogenide: Abweichungen vom Trend: e + Tealogenide tendenziell beständiger als alogenide (Grund: Abstoßung freier El.paare an und X). e 2 X 2 stabil, aber keine Te 2 X 2 (X =,Br, I, ) ex 2 instabil, aber TeX 2 stabil (X =,Br, I) ex 4 und TeX 4 alle stabil, Tetramere EXE (vgl. " 4 ") e 6 und Te 6 beides stabile Gase, aber Lewisäuren (nicht so 6!) Te [Te 8 ] xide und xosäuren von, e, Te chwefeldioxid: Technik: 2 + 1,

N P As Sb Bi Nichtmet. Nichtmet. Halbmet. Halbmet. Metall E 2 O 3 sauer sauer amphoter amphoter basisch

N P As Sb Bi Nichtmet. Nichtmet. Halbmet. Halbmet. Metall E 2 O 3 sauer sauer amphoter amphoter basisch 120 7. entele: Gruppe 15 As b Bi 7.1 Gruppentrends (vertikal) Elektronenkonfiguration ns 2 np 3 albbesetzung viele x.stufen, häufigste 3, +3, +5 und realisieren alle x.stufen von 3... +5 As b Bi ichtmet.

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Die Elemente der V. Hauptgruppe

Die Elemente der V. Hauptgruppe Die Elemente der V. auptgruppe Die Elemente der V. auptgruppe (N,, As, Sb, Bi) haben die Valenzelektronenkonfiguration n s 2 p 3. Der Metallcharakter nimmt innerhalb der Gruppe nach unten hin zu: Stickstoff

Mehr

Modifikationen von Schwefel und Selen

Modifikationen von Schwefel und Selen Modifikationen von chwefel und elen α- 8 chwefel, elen und Tellur zeigen eine hohe Tendenz zur Kettenbildung wichtige Muster in -Ringen sind 5 Einheiten die thermodyn. stabilste orm des chwefels ist orthorhombischer

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

4. Schwefelhaltige Verbindungen

4. Schwefelhaltige Verbindungen Ri 206 4. chwefelhaltige Verbindungen Äbersicht toffklasse Formel Z toffklasse Formel Z Thiole ulfide Disulfide ulfoxide ulfone R H -II ulfonsäuren H ulfonylhalogenide X R R -II R R ulfonsäureester -I

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Übersicht. 1. Die Stellung der Elemente der 6. Hauptgruppe (Chalkogenide) im Periodensystem. 3. Oxide und O 2 -Komplexe 4. Wasser & Wasserstoffperoxid

Übersicht. 1. Die Stellung der Elemente der 6. Hauptgruppe (Chalkogenide) im Periodensystem. 3. Oxide und O 2 -Komplexe 4. Wasser & Wasserstoffperoxid Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: Übersicht Übersicht 1. Die tellung der Elemente der 6. auptgruppe (Chalkogenide) im Periodensystem 2. auerstoff 2 und zon 3 3. xide und 2 -Komplexe 4. Wasser

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe

Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe Vorkommen: S_Schwefel elementar Sulfate CaSO 4, BaSO 4, Sulfide Kiese (z.b. FeS 2 ) Glanze (z.b. PbS) Blenden (z.b. ZnS) in Erdöl, Erdgas; in Steinkohle Kokereigas

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

1. Elementstrukturen. 3. Phosphate & Polyphosphate. Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: Chemie von Phosphor, Arsen und Antimon

1. Elementstrukturen. 3. Phosphate & Polyphosphate. Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: Chemie von Phosphor, Arsen und Antimon Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: Chemie von hosphor, Arsen und Antimon hosphor, Arsen, Antimon & Bismut: 1. Elementstrukturen 2. hosphoroxide: : 4 6 & 4 10 3. hosphate & olyphosphate Die

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen FABEAKTIE 1. Farbgebende trukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere achweisreaktionen 1 1. Farbgebende trukturen adikale achweis f. Phenothiazine (Licht, 2 ) ' ' e e. ' tiefrot '. '. Disproportionierung

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Von der Summenformel zur Strukturformel und weiter zu den Oxidationszahlen

Von der Summenformel zur Strukturformel und weiter zu den Oxidationszahlen trukturformeln_2005.doc 1 Von der ummenformel zur trukturformel und weiter zu den xidationszahlen ummenformel gibt Auskunft über die Art der Atome, aus denen das Molekül aufgebaut ist und über das Zahlenverhältnis

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Ableitung wieder aus einer einfachen anorganischen Verbindung, NH 3 :

Ableitung wieder aus einer einfachen anorganischen Verbindung, NH 3 : 168 X. Amine 1. Übersicht Ableitung wieder aus einer einfachen anorganischen Verbindung, 3 : primär sekündär tertiär Achtung: Ausdrücke primär, sekundär und tertiär beziehen sich auf, nicht auf wie bei

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Steckbrief von Sauerstoff, O 2 Steckbrief von Sauerstoff, O 2 farblos, d.h. unsichtbar, nur in sehr dicken Schichten himmelblau geruch- und geschmacklos - Etwas schwerer als Luft - notwendig für die Verbrennung, brennt aber nicht selbst

Mehr

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte: Chemische Bindung Chemische Bindung Kovalente Bindung (Atomindung) Ionenindung Metallischer Zustand Zwischenmolekulare Kräfte: o H-Brücken o Van-der-Waals-Kräfte/Londonkräfte LEWIS-Darstellung Oktettregel

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Saurer Regen, was ist das?

Saurer Regen, was ist das? Saurer Regen, was ist das? 1. SO x (x=2,3) => SO 2 und SO 3 SO 2 + H 2 O H 2 SO 3 (schwefelige Säure) SO 3 + H 2 O H 2 SO 4 (Schwefelsäure) 2. NO x (x=1,2) 2 NO + H 2 O + ½O 2 2 H NO 2 (salpetrige Säure)

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Nachtrag Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: Regeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse September

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

1.1 Darstellung von Phosphor

1.1 Darstellung von Phosphor Biochemie der Phosphate 1.Industrielle Phosphatgewinnung 1.1 Darstellung von Phosphor 12Darstellung 1.2 von Phosphorsäure 1.3 Herstellung von Phosphatdüngern 2.Biologischer Aspekt 2.1 Phosphat als Energiespeicher

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII Li Be 2 B 3, C 4 N 3 2 F B n m Na Mg 2 Al 3 Si 4 P 3 2 S Cl K Ca 2 Ga 3 Ge 4 As 3 2 Se Br Rb Sr 2 In 3 Sn 4 Sb 3 2 Te I Ionisch Polymer

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Geschichtliches Reinigung von Wasser Desinfektion von Wasser -DNS - Replikation von DNS - Verhinderung der

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR Nichtmetalle, hemische Bindung, VEPR Periodensystem chwefel Gelb,.P. 119.6 º, Dichte: 2.06 g/cm 3 ; EN: 2.5, Elektronenaffinität: 200 kj/mol; Ionisierungsenergie: 1000 kj/mol, Kovalenter Radius: 100 pm;

Mehr

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen Ketone werden nicht weiter oxidiert Ether R1 - O - R2 R-O- ersetzt H bei einem Alkan Ether: MTBE (Antiklopfmittel) Tertiäre Alkohole

Mehr

Die Herstellung von Schwefelsäure. Vortrag Sommersemester 08

Die Herstellung von Schwefelsäure. Vortrag Sommersemester 08 Anorganische Chemie I Die Herstellung von Schwefelsäure Anorganische Chemie I I Vortrag Sommersemester 08 Sommersemester 08 14.04.2008 1 Überblick Einleitung Geschichte alte Herstellungsverfahren moderne

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9 a) kk b) pk à bei diesem Themenfeld Übergang aus Jahrgangsstufe 8 Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen - Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen Reaktionen zwischen Metallatomen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Allgemeine Chemie WS 04/05

Allgemeine Chemie WS 04/05 Allgemeine Chemie WS 04/05 Vorlesung: Dienstag 8:30-10:00, Beginn 19. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Übungen: Mittwoch 8:30-9:00, Beginn 20. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Gez. Prof. A. J. Meixner für die

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der binären Polyazide der p-blockelemente. Hierbei standen vor allem die Etablierung neue Synthesewege

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Einstiegsgehälter als Motivation für das Studium Übungsaufgaben 7. Skizzieren Sie eine Volumen/Temperatur-Kurve von Eisen. Begründen

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr