Lehrstuhl für Didaktik der Englischen Sprache und Literatur UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Mai 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrstuhl für Didaktik der Englischen Sprache und Literatur UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Mai 2007"

Transkript

1 Lehrstuhl für Didaktik der Englischen Sprache und Literatur UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Mai Nachschlagewerke / Handbücher Ahrens, R. u. a. (Hg.): Handbuch Englisch als Fremdsprache, Berlin Bausch, K.-R. u. a. (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen 2003 (4. Auflage). Böttger, H.: Einführung in die Didaktik der englischen Sprache, Tönning 2005 (2. Auflage). Byram, M. (ed.): The Routledge Encyclopedia of Language Teaching and Learning, London Carter, R. / Nunan, D. (eds.): The Cambridge Guide to Teaching English to Speakers of other Languages, Cambridge Doughty, C. / Long, M. (eds.): The Handbook of Second Language Acquisition, Oxford Eppert, F.: Lexikon des Fremdsprachenunterrichts, Bochum Johnson, K. / Johnson, H. (eds.): Encyclopedic dictionary of applied lingustics, Oxford Jung, U.O.H. (Hg.): Praktische Handreichungen für den Fremdsprachenlehrer, Frankfurt/Main 1998 (2. Auflage). Kaplan, R. (ed.): The Oxford Handbook of Applied Linguistics, Oxford Köhring, K. H. / Beilharz, R.: Begriffswörterbuch Fremdsprachendidaktik und -methodik, München 1973 u.ö. Schröder, K. / Finkenstaedt, T. (Hg.): Reallexikon der englischen Fachdidaktik, Darmstadt Richards, J. / Schmidt, R. / Platt, H. / Schmidt, M.: Dictionary of Language Teaching and Applied Linguistics, Cambridge 2001 (2nd edition). 2. Grundfragen der Englischdidaktik Bach, G./Vielrock, B. (Hrsg.): Die Aneignung fremder Sprachen. Frankfurt 2002 Bach, G. / Timm, J.-P. (Hg.): Englischunterricht, Tübingen 2003 (3. Auflage). Batz, R. / Bufe, W. (Hg.): Moderne Sprachlehrmethoden. Theorie und Praxis, Darmstadt Brown, H.D.: Principles of Language Learning and Teaching, Englewood Cliffs 2003 (4th edition). Butzkamm, W.: Lust zum Lehren, Lust zum Lernen. Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht, Tübingen Carter, N./Nunan, D. (eds.): The Cambridge Guide to Teaching English to Speakers of Other Languages. CUP 2001 Gehring, W.: Englische Fachdidaktik. Eine Einführung, Berlin 1999.

2 Hall, D.R./Hewings, A. (Hrsg.): Innovation in English Language Teaching. London 2001 Haß, F. (Hg.): Fachdidaktik Englisch, Stuttgart Hedge, T.: Teaching and Learning in the Language Classroom, Oxford Hüllen, W.: Englisch als Fremdsprache, Heidelberg Lademann N. / Wendt, G. (Hg.): Kommunikativ-funktional orientierter Fremdsprachenunterricht, Berlin Müller-Hartmann, A. / Schocker-von Ditfurth, M.: Introduction into English Language Teaching, Stuttgart Müller-Hartmann, A. /Schocker-von Ditfurth, M. (Hg.): Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht, Tübingen Multhaup, U.: Einführung in die Fachdidaktik Englisch, Heidelberg Multhaup, U.: Psycholinguistik und fremdsprachliches Lernen. Von Lehrplänen zu Lernprozessen, Ismaning Multhaup, U. / Wolff, D. (Hg.): Prozeßorientierung in der Fremdsprachendidaktik, Frankfurt/Main Nunan, D.: Language Teaching Methodology, New York, London Nunan, D.: Second Language Teaching & Learning, Boston Ortner, B.: Alternative Methoden im Fremdsprachenunterricht, Ismaning Pauels, W.: Kommunikative Fremdsprachendidaktik, Frankfurt/Main Piepho, H.E.: Kommunikative Kompetenz als übergeordnetes Lernziel im Englischunterricht, Dornburg-Frickenhofen Richards, J. / Rodgers, T.: Approaches and Methods in Language Teaching, Cambridge 2001 (2nd edition). Richards, J. / Renandya, W.A (eds.): Methodology in Language Teaching: An Anthology of Current Practice, Cambridge Robinson, P.: Individual Differences and Instructed Language Learning. Philadelphia 2002 Roche, J.: Fremdsprachenerwerb - Fremdsprachendidaktik, Tübingen Sarter, H.: Einführung in die Fremdsprachendidaktik, Darmstadt Schiffler, L.: Interaktiver Fremdsprachenunterricht, Stuttgart Schiffler, L.: Learning by doing im Fremdsprachenunterricht, Ismaning Stern, H. H.: Fundamental Concepts of Language Teaching, Oxford Stern, H. H.: Issues and Options in Language Teaching, Oxford Timm, J.-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Didaktik des Englischunterrichts, Berlin Timm, J.-P. (Hg.): Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation, Tübingen Ur, P.: A Course in Language Teaching, Cambridge Walter, G.: Kompendium Didaktik. Englisch. München 1981

3 Weskamp, R.: Fachdidaktik: Grundlagen und Konzepte, Berlin Widdowson, H. G.: Aspects of Language Teaching. OUP 1990 Wode, H.: Lernen in der Fremdsprache. Grundzüge von Immersion und bilingualem Unterricht, Ismaning Wolff, D.: Fremdsprachenlernen als Konstruktion, Frankfurt/Main Geschichte des Englischunterrichts Sauer, H.: Fremdsprachen in der Volksschule. Hannover 1968 Flechsig, K. H. (Hg.): Neusprachlicher Unterricht. 2 Bände, Weinheim 1965 und Heuer, H.: Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens, Berlin Howatt, A. P. R.: A History of English Language Teaching, Oxford Hüllen, W. (Hrsg.): Didaktik des Englischunterrichts. Darmstadt 1979 Klippel, F.: Englischlernen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Geschichte der Lehrbücher und Unterrichtsmethoden, Münster Lehberger, R.: Englischunterricht im Nationalsozialismus, Tübingen Lehberger, R.: Englischunterricht an Hamburger Volksschulen Hamburg 1990 Macht, K.: Methodengeschichte des Englischunterrichts. 3 Bände, Augsburg 1986, 1987, Mihm, E.: Die Krise der neusprachlichen Didaktik, Frankfurt Raddatz, V.: Englandkunde im Wandel deutscher Erziehungsziele , Kronsberg/Taunus Sauer, H.: Fremdsprachen in der Volksschule. Hannover Sprachdidaktik Aitchison, J.: Words in the Mind. An Introduction to the Mental Lexicon. Oxford 1995 Bahns, J.: Kollokationen und Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Tübingen 1997 Bald, W.-D.: Kernprobleme der englischen Grammatik. Sprachliche Fakten und ihre Vermittlung, München Bausch, K.-R. et al. (Hg.): Kognition als Schlüsselbegriff bei der Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen, Tübingen Börner, W./Vogel, K. (Hrsg.): Kognitive Linguistik und Fremdsprachenerwerb. Das mentale Lexikon. Tübingen 1994 Carter, R.: Vocabulary. Applied Linguistic Perspectives. London Doughty, C. / Williams, J. (eds.): Focus on Form in Classroom Second Language Acquisition, Cambridge Düwell, H. / Gnutzmann, C. / Königs, F. G. (Hg.): Dimensionen der didaktischen Grammatik., Bochum 2000.

4 Fairclough, N. (Hg.): Critical Language Awareness, London Gnutzmann, C. / Königs, F. G. (Hg.): Perspektiven des Grammatikunterrichts, Tübingen Hüllen, W.: Linguistik und Englischunterricht. 2 Bde. Heidelberg 1971 und 1976 Larsen-Freeman, D.: Teaching Language. From Grammar to Grammaring, Boston Lewis, M.: The Lexical Approach. The State of ELT and a Way Forward. Hove 1994 Lewis, M.: Implementing the Lexical Approach. Putting Theory into Practice. Hove 1997 Lewis, M. (Hrsg.):Teaching Collocation. Hove 2000 Mindt, D.: Sprache - Grammatik - Unterrichtsgrammatik, Frankfurt/Main Mindt, D.: An Empirical Grammar of the English Verb, Berlin Mukherjee, J.: Korpuslinguistik im Englischunterricht. Frankfurt 2002 Portmann-Tselikas, P. R. / Schölzer-Eibinger, S. (Hg.): Grammatik und Sprachaufmerksamkeit, Innsbruck Schmitt, N./Mc Carthy, M. (Hrsg.): Vocabulary. Description, Acquisition and Pedagogy. CUP 1997 Singleton, D.: Exploring the Second Language Mental Lexicon. CUP 1999 Wilkins, D. A.: Linguistics and Language Teaching. London 1972 Ziegesar, M. u. D.: Einführung von Grammatik im Englischunterricht, München Zimmermann, G.: Grammatik im Fremdsprachenunterricht, Frankfurt/Main Zimmermann, G. / Wißner-Kurzawa, E.: Grammatik lehren - lernen - selbstlernen. Zur Optimierung grammatikalischer Texte im Fremdsprachenunterricht, München Literaturdidaktik Ahrens, R. (Hrsg.): Shakespeare. Didaktisches Handbuch. 3 Bde. München 1982 Börner, W./Vogel, K. (Hrsg.): Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren. Tübingen 1996 Bredella, L.: Literarisches und interkulturelles Verstehen. Tübingen 2002 Bredella, L.: Einführung in die Literaturdidaktik, Stuttgart Bredella, L.: Das Verstehen literarischer Texte, Stuttgart Bredella, L./ Burwitz-Melzer, E.: Rezeptionsästhetische Literaturdidaktik mit Beispielen aus dem Fremdsprachenunterricht Englisch, Tübingen Bredella. L. / Delanoy, W. (Hg.): Challenges of Literary Texts in the Foreign Language Classroom, Tübingen Bredella, L. / Delanoy, W. / Surkamp, C. (Hg.): Literaturdidaktik im Dialog, Tübingen Brusch, W.: Text und Gespräch in der fremdsprachlichen Erziehung, Hamburg Carter, R. / Long, M. N.: Teaching Literature, London 1991.

5 Caspari, D.: Kreativität im Umgang mit literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt 1994 Collie, J. / Slater, S.: Literature in the Language Classroom, Cambridge Delanoy, W.: Fremdsprachlicher Literaturunterricht. Tübingen 2002 Donnerstag, J.: Rezeptionstheorie und Literaturdidaktik. Essen 1989 Freese, P./Groene, H./Hermes, L. (Hrsg.): Die Short Story im Englischunterricht der Sekundarstufe II. Paderborn 1979 Freese, P./Hermes, L. (Hrsg.): Der Roman im Englischunterricht der Sekundarstufe II. Paderborn Gibson, R.: Teaching Shakespeare. CUP 1998 Heuermann, H./Hühn, P.: Fremdsprachige vs. muttersprachige Rezeption. Tübingen 1983 Hunfeld, H. (Hrsg.): Literaturwissenschaft Literaturdidaktik Literaturunterricht. Königstein 1982 Hellwig, K. (Hg.): Textdidaktik für den Fremdsprachenunterricht - isoliert oder integrativ? Tübingen Hellwig, K.: Anfänge englischen Literaturunterrichts, Frankfurt/Main Hunfeld, H.: Literatur als Sprachlehre. Ansätze eines hermeneutisch orientierten Fremdsprachenunterrichts, München Jarfe, G. (Hrsg.): Literaturdidaktik konkret. Heidelberg 1997 (in: Anglistik & Englischunterricht, Bd. 61) Lazar, G.: Literature and Language Teaching. CUP 1993 Legutke, M.K. u. a. (Hrsg.): Arbeitsfelder der Literaturdidaktik. Tübingen 2002 Mosner, B.: Das Leser-tagebuch im Englischunterricht am Beispiel von Shakespeare`s Romeo and Juliet. Frankfurt 2000 Nünning, A. / Surkamp, C.: Englische Literatur unterrichten, Seelze Petersohn, R./Volkmann, L. (Hg.): Shakespeare didaktisch I, Tübingen Petersohn, R./Volkmann, L. (Hg.): Shakespeare didaktisch II, Tübingen Schier, J.: Schülerorientierung als Leitprinzip des fremdsprachlichen Literaturunterrichts. Frankfurt/Main 1989 Weber, H. (Hrsg.): Aufforderung zum literaturdidaktischen Dialog. Paderborn Didaktik der Landeskunde / interkulturelles Lernen Ahrens, R. / Antor, H. (Hg.): Text - Culture - Reception. Cross-cultural Aspects of English Studies, Heidelberg Arndt, H. / Weller, F.-R. (Hg.): Landeskunde und Fremdsprachenunterricht, Frankfurt/Main Bechtel, Mark: Interkulturelles Lernen beim Sprachenlernen im Tandem. Tübingen 2003.

6 Bredella, L.: Literarisches und interkulturelles Verstehen, Tübingen Bredella, L. / Christ, H. (Hg.): Didaktik des Fremdverstehens, Tübingen Bredella, L. / Christ, H. (Hg.): Begegnungen mit dem Fremden, Gießen Bredella, L. / Meißner, F.-J. / Nünning, A. / Rösler, D. (Hg.): Wie ist Fremdverstehen lehrund lernbar? Tübingen Bredella, L. u. a. (Hrsg.): Thema Fremdverstehen. Tübingen 1997 Bredella, L. u. a. (Hrsg.):Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar? Tübingen 2000 Bredella, L. u. a. (Hrsg.): Fremdverstehen zwischen Theorie und Praxis. Tübingen 2000 Buttjes, D.: Landeskundliches Lernen im Englischunterricht, Paderborn Buttjes, D. / Byram, M. (Hg.): Mediating languages and cultures. Towards an intercultural theory of foreign language education, Clevedon Byram, M.: Cultural Studies in Foreign Language Education, Clevedon Byram, M.: Teaching and Assessing Intercultural Communicative Competence, Clevedon Byram, M./Morgan, C.: Teaching and Learning Language and Culture. Clevedon 1994 Claasen-Bauer, I. (Hg.): International Understanding Through Foreign Language Teaching, Bonn Erdmenger, M.: Landeskunde im Fremdsprachenunterricht, Ismaning Hinkel, E. (Hg.): Culture in Second Language Teaching and Learning, Cambridge Kramsch, C.: Context and Culture in Language Teaching. OUP Phillipson, R.: Linguistic Imperialism. OUP 1992 Roche, J.: Interkulturelle Sprachdidaktik. Eine Einführung, Tübingen Raddatz, V.: Fremdsprachliche Landeskunde in Unterricht und Forschung. Eine Bilanz seit Augsburg 1989 Seelye, H. N.: Teaching Culture. Strategies for Intercultural Communication, Lincolnwood Tomalin, B./Stempleski, S.: Cultural Awareness. OUP 1993 Volkmann, L. / Stiersdorfer, K. / Gehring, W. (Hg.): Interkulturelle Kompetenz, Tübingen Aspekte des Spracherwerbs Bartram, M./Walton, R.: Correction: Mistake Management, a Positive Approach for Language Learners. Hove 1991 Corder, S. P.: Error Analysis and Interlanguage. OUP 1981 Ellis, R.: The Study of Second Language Acquisition. OUP 1994

7 Gardner, R. C.: Social Psychology and Second Language Learning. The Role of Attitudes and Motivation. London 1985 Kleppin, K./Königs, F. G.: Der Korrektur auf der Spur. Untersuchungen zum mündlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern. Bochum 1991 Krashen, S. D.: The Input Hypothesis. Issues and Applications. New York 1985 Littlewood, W.: Foreign and Second Language Learning. Cambridge 1984 Mc Laughlin, B.: Theories of Second Language Learning. London 1987 Norrish, J.: Language Learners and their Errors. London 1983 Skehan, P.: A Cognitive Approach to Language Learning. OUP 1998 Solmeke, G. (Hrsg.): Motivation und Motivieren im Fremdsprachenunterricht. Paderborn 1983 Vogel, K.: Lernersprache. Linguistische und psycholinguistische Grundlagen ihrer Erforschung. Tübingen 1990 Williams, M./Burden, R. L.: Psychology for Language Teachers. CUP Einzelaspekte des Sprachenkönnens 8.1 Ausspracheschulung Avery, P./Ehrlich, S.: Teaching American English Pronunciation. OUP 1992 Brown, A. (Hrsg.): Approaches to Pronunciation Teaching. London 1992 Haycraft, B./Lee, W.R.: It depends on how you say it. Oxford 1972 Kelly, G.: How to teach pronunciation. London 2000 Kenworthy, J.: Teaching English Pronunciation. London 1987 Pascoe, G.: Die Aussprache des Englischen an Bayerischen Schulen. München 1987 Tench, P.: Pronunciation Skills. London Wortschatzarbeit Carter, R./Mc Carthy, M.: Vocabluary and Language Teaching. London 1988 Doyé, P.: Systematische Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Hannover 1971 Gairns, R. /Redman, S.: Working with Words. CUP 1986 Nation, I. S. P.: Teaching and Learning Vocabluary. Boston 1990 Nation, I. S. P.: Learning vocabulary in another language. Boston Grammatik Gnutzmann, C./Königs, F. G. (Hrsg.): Perspektiven des Grammatikunterrichts. Tübingen 1990

8 Rutherford, W. E.: Second Language Grammar: Learning and Teaching. London 1987 Tönshoff, W.: Kognitivierende Verfahren im Fremdsprachenunterricht. Hamburg 1992 Zimmermann, G.: Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt 1977 Zimmermann, G./Wißner-Kurzawa, E.: Grammatik: lehren, lernen, selbstlernen. München Rezeptive und produktive Fähigkeiten 9.1 Hörverstehen Brown, G. et al. (Hrsg.): Language and Understanding. OUP 1994 Brown, G.: Listening to Spoken English, London Buck, G.: Assessing Listening. Cambridge Dirven, R. (Hrsg.): Hörverständnis im Fremdsprachenunterricht. Kronberg 1977 Flowerdew, J. / Miller, L.: Second Language Listening, Cambridge Kühn, P. (Hg.): Hörverstehen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, Frankfurt/Main Plitsch, A./Underwood, M.: Inhalte der verschiedenen Listening-Phasen bei der Schulung des Hörverstehens Rixon, S.: Developing Listening Skills. London 1986 Rost, M.: Listening in Action. New York 1996 Rost, M.: Listening in Language Learning, London / New York Rost, M.: Introducing Listening, London Rost, M.: Teaching and Researching Listening, Harlow Richards, J.C.: Listen carefully, Oxford Underwood, M.: Teaching Listening. O. O Ur, P.: Teaching Listening Comprehension. Cambridge Leseverstehen Alderson, J.Ch. / Urquhart, A.H. (Hg.): Reading in a foreign language, London / New York Alderson, J.Ch.: Assessing reading, Cambridge Barnett, M.A.: More than meets the eye. Foreign language reading. Theory and practice, Englewood Cliffs, NJ, Carrell, P. / Devine, J. / Eskey D. E. (Hg.): Interactive approaches to second language reading, Cambridge Day, R. R. / Bamford, J.: Extensive Reading in the Second Language Classroom, Cambridge Ehlers, S.: Lesetheorie und fremdsprachliche Lesepraxis, Tübingen 1998.

9 Grabe, W. / Stoller, F.L.: Teaching and Researching Reading, Harlow Karcher, G. L.: Das Lesen in der Erst- und Fremdsprache. Dimensionen zu einer Fremdsprachenlegetik, Heidelberg Lutjeharms, M.: Lesen in der Fremdsprache, Bochum Nuttall, C.: Teaching Reading Skills in a Foreign Language, Oxford 1996 (2nd edition). Robeck, M.C. / Wallace, R.: The Psychology of Reading, Hillsdale 1990 (2nd edition). Stiefenhöfer, H.: Lesen als Handlung. Didaktisch-methodische Überlegungen und unterrichtspraktische Versuche zur fremdsprachlichen Lesefähigkeit, Weinheim Westhoff, G.: Didaktik des Leseverstehens, München Westhoff, G. J.: Fertigkeit Lesen. München 1977 Williams, E.: Reading in the Language Classroom. London Sprechen Brown, G./Yule, G.: Teaching the Spoken Language. Cambridge 1983 Brumfit, C.: Commucative Methodology in Language Teaching. Cambridge 1984 Byrne, D.: Teaching Oral English. London 1976 Celce-Murcia, M. et al.: Teaching Pronunciation, Cambridge Germer, E.: Didaktik der englischen Aussprache, Hannover Hughes, R.: Teaching and Researching Speaking, Harlow Johnson, K./Morrow, K. (Hrsg.): Communication in the Classroom. London 1981 Johnson, K. E.: Understanding Communication in Second Language Classrooms, Cambridge Kurtz, J.: Improvisierendes Sprechen im Fremdsprachenunterricht, Tübingen Littlewood, W.: Commucative Language Teaching. Cambridge 1981 Speight, S.: Basic Conversation: Strategies - Situations - Dialogues, Stuttgart Ur, P.: Discussions that Work. Cambridge Schreiben Börner, W. / Vogel, K. (Hg.): Schreiben in der Fremdsprache. Prozeß und Text, Lehren und Lernen, Bochum Byrne, D.: Teaching Writing Skills. London 1981 Flower, L. et al. (Hg.): Reading-to-Write. Exploring a Cognitive and Social Process, New York Grabe, W. / Kaplan, R.B.; Theory and Practice of Writing, Harlow Hyland, K.: Second Language Writing, Cambridge Jechle, T.: Kommunikatives Schreiben. Prozeß und Entwicklung aus der Sicht kommunikativer Schreibforschung, Tübingen 1992.

10 Kästner, U.: Freies Schreiben in der Fremdsprache - Prozesse und ihre Didaktik, Bochum Knapp, W.: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache, Tübingen Kroll, B. (Hg.): Second Language Writing. Research Insights for the Classroom, Cambridge Kroll, B. (Hg.): Exploring the Dynamics of Second Language Writing, Cambridge Kupetz, R. (Hg.): Vom gelenkten zum freien Schreiben im Fremdsprachenunterricht. Freiräume sprachlichen Handelns, Frankfurt/Main Pincas, A.: Teaching English Writing. London 1982 Portman, P. R.: Schreiben und Lernen. Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik. Tübingen 1991 White, R. / Arndt, V.: Process Writing, Harmondsworth White, R. V.: Teaching Written English. London Leistungsmessung Alderson, J.Ch. / Clapham, C. / Wall, D.: Language Test Construction and Evaluation, Cambridge Bachmann, L.: Fundamental Considerations in Language Testing, Oxford Bachman, L.F.: Language testing in practice. Oxford 1996 Bartram, M. / Walton, R.: Correction. A Positive Approach to Language Mistakes, London Bailey, K.M.: Learning about language assessment. Dilemmas, decisions, and directions, Pacific Grove Breuer, V.: Tests und objektivierte Leistungsmessung, Dornburg Frickenhofen Carroll, B. J.: Testing Communicative Performance, Oxford Clapham, C. / Corson, D. (Hg.): Language Testing and Assessment. Encyclopedia of Language and Education, Band 7, Dordrecht Corder, S.P.: Error Analysis and Interlanguage, Oxford Davies, A.: Principles of Language Testing, Oxford Doyé, P.: Typologie der Testaufgaben für den Englischunterricht, München Gardenghi, M. / O'Connell, M. (Hg.), Prüfen, Testen, Bewerten im modernen Fremdsprachenunterricht, Frankfurt/Main Genesee, F./Upschur, J. A.: Classroom Based Evaluation in Second Language Education. CUP Grojahn, R.: Leistungsmessung und Leistungsevaluation. Tübingen 2001 Harrison, A.: A Language Testing Handbook. London 1983 Hughes, A.: Testing for Language Teachers. CUP 1989

11 Havranek, G.: Die Rolle der Korrektur beim Fremdsprachenlernen, Frankfurt/Main Hecht, K. / Green, P. S.: Fehleranalyse und Leistungsbewertung im Englischunterricht der Sekundarstufe I, Donauwörth James, C.: Errors in Language Learning and Language Use. Exploring Error Analysis, London Kunnan, A.J. (Hrsg.): Fairness and validation in language assessment. Cambridge 2000 Lado, R.: Language Testing. London 1961 McNamara, T.: Language Testing. OUP 2000 Macht, K.: Leistungsaspekte des Englischlernens, Frankfurt/Main Spolsky, B.: Measured Words. The Development of Objective Language Testing, Oxford Underhill, N.: Testing Spoken Language: A handbook of oral testing techniques, Cambridge Mediendidaktik Bechtel, M.: Interkulturelles Lernen beim Sprachenlernen im Tandem, Tübingen Blell, G. / Kupetz, R. (Hg.): Fremdsprachenlernen zwischen Medienverwahrlosung und Medienkompetenz, Frankfurt/Main Bosenius, P. / Donnerstag, J. (Hg.): Interaktive Medien und Fremdsprachenlernen, Frankfurt/Main Brammerts, H. / Kleppin, K. (Hg.): Selbstgesteuertes Sprachenlernen im Tandem. Ein Handbuch, Tübingen 2005 (2. Auflage). Bufe, W. et al. (Hrsg.): Fernsehen und Fremdsprachenlernen. Tübingen 1984 Decke-Cornill, H. / Reichart-Wallrabenstein, M. (Hg.): Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen, Frankfurt/Main Donath, R.: -Projekte im Englischunterricht. Stuttgart 1996 Donath, R.: Internet und Englischunterricht. Stuttgart 1997 Eck, A./Legenhausen, L./Wolff, D.: Telekommunikation und Fremdsprachenunterricht. Bochum 1995 Erdmenger, M.: Medien im Fremdsprachenunterricht, Braunschweig Gienow, W. / Hellwig, K. (Hg.): Prozeßorientierte Mediendidaktik im Fremdsprachenunterricht, Frankfurt/Main Groene, H. / Jung, U. / Schilder, H. (Hg.): Medienpraxis für den Englischunterricht, Paderborn Fischer, G.: E Mail in Foreign Language Teaching, Tübingen Freudenstein, R. Unterrichtsmittel Sprachlabor. Bochum Kallenbach, C. / Ritter, M.: Computerideen für den Englischunterricht, Berlin 2000.

12 Legutke, M. / Rösler, D.: Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien, Tübingen Lonergan, J.: Video in Language Teaching. Cambridge 1984 Massler, Ute: Computergestützte Schreibprojekte für den Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe 1, Tübingen Rösler, D.: E-Learning Fremdsprachen. Eine kritische Einführung, Tübingen Rüschoff, B.: Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien, Frankfurt/Main Rüschoff, B. / Wolff, D.: Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft, Ismaning Siebold, J. (Hg.): Sprache und Medien im Fremdsprachenunterricht, Rostock Thaler, E.: Musikvideoclips im Englischunterricht, München Warschauer, M. / Kern, R. (Hg.): Networkbased Language Teaching, Cambridge Aspekte der Unterrichtsmethodik Bach, G./Timm, J.-P. (Hrsg.): Handlungsorientierter Englischunterricht. Tübingen 1989 Bloom, J./Blaich, E./Löffler, R.: Spielen und Lernen im Englischunterricht. Berlin 1986 Bredella, L./Legutke, M. (Hrsg.): Schüleraktivierende Methoden im Fremdsprachenunterricht. Bochum 1985 Edelhoff, C./Weskamp, R.: Autonomes Fremdsprachenlernen. (in: Hueber, Forum Sprache) Heuer, H./Klippel, F.: Englischmethodik. Berlin 1987 Klippel, F.: Lernspiele im Englischunterricht. Paderborn 1980 Legutke, M.: Lebendiger Englischunterricht. Kommunikative Aufgaben und Projekte für schüleraktiven Fremdsprachenunterricht. Bochum 1988 Legutke, M./Thomas, H.: Process and Experience in the Language Classroom. London 1991 Löffler, R.: Spiele im Englischunterricht. München 1979 Löffler, R./Kuntze, M.: Spiele im Englischunterricht. München 1980 Maley, A./Duff, A.: The Inward Ear. Poetry in the Language Classroom. CUP 1989 Ortner, B.: Alternative Methoden im Fremdsprachenunterricht. Lerntheoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung. (in: Hueber, Forum Sprache) Oxford, R. L.: Language Learning Strategies. What Every Teacher Should Know. Boston 1990 Rampillon, U.: Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht. Handbuch. (in: Hueber, Forum Sprache) Schiffler, L.: Learning by Doing im Fremdsprachenunterricht mit und ohne Lehrbuch. (in: Hueber, Forum

13 13. Bezugswissenschaften / Aspekte des Spracherwerbs Buttaroni, S.: Fremdsprachenwachstum, Ismaning Digeser, A.: Fremdsprachendidaktik und ihre Bezugswissenschaften, Stuttgart Doyé, P. / Heuer, H. / Zimmermann, G. (Hg.): Die Beziehung der Fremdsprachendidaktik zu ihren Referenzwissenschaften, Tübingen Dörnyei, Zoltán: Teaching and Researching Motivation, Harlow Dörnyei, Zoltán (ed.): Attitudes, orientations, and motivations in language learning, Malden & Oxford Ellis, N.C. (Hg.): Implicit and Explicit Learning of Languages, London Ellis, R.: Instructed Second Language Acquisition, Oxford Ellis, R.: The Study of Second Language Acquisition, Oxford Krashen, S.D.: The Input Hypothesis. Issues and Implications, New York Mc Laughlin, B.: Theories of Second Language Learning, London Patten, B. van / Lee, J. F. (Hg.): Second Language Acquisition / Foreign Language Learning, Clevedon Rampillon, Ute / Zimmermann, Günther (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen, Ismaning Skehan, P: A Cognitive Approach to Language Learning, Oxford Solmecke, G. (Hg.): Motivation und Motivieren im Fremdsprachenunterricht, Paderborn Ushioda, E.: The Role of Motivation. Learner Autonomy, 5, Dublin William, M. / Burden, B.: Psychology for Language Teachers. A social constructivist approach, Cambridge Lehrwerk Bausch, K. R. et al. (Hg.): Die Erforschung von Lehr und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen, Tübingen Doyé, P.: Großbritannien. Seine Darstellung in deutschen Schulbüchern für den Englischunterricht, Frankfurt/Main Kast, B. / Neuner, G. (Hg.): Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht, Berlin Vogel, K. / Börner, W. (Hg.): Lehrwerke im Fremdsprachenunterricht, Bochum Lernstrategien / Lerntechniken Benson, P. / Voller, P. (Hg.): Autonomy and Independence in Language Learning, London Cohen, A. D.: Strategies in Learning and Using a Second Language, London 1998.

14 Edelhoff, Ch. / Weskamp, R. (Hg.): Autonomes Fremdsprachenlernen, Ismaning Dam, L.: From Theory to Practice. Learner Autonomy, 3, Dublin Little, D.: Definitions, Issues and Problems. Learner Autonomy, 1, Dublin O'Malley, J.M. / Chamot, A.: Learning Strategies in Second Language Acquisition, Cambridge Oxford, R.: Language learning strategies. What every teacher should know, Rowley Rampillon, U.: Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht, München 1996 (3. Auflage). Reid, J.M. (Hg.): Understanding Learning Styles in the Second Language Classroom. Upper Saddle River Ridley, J.: Developing Learners' Thinking Skills. Learner Autonomy, 6, Dublin Wenden, A.: Learner strategies for learner autonomy, New York Englisch an Grundschulen Blondin, Ch. et al.: Fremdsprachen für die Kinder Europas. Ergebnisse und Empfehlungen der Forschung, Berlin Böttger, H.: Englisch lernen in der Grundschule, Bad Heilbrunn Burwitz-Melzer, E.: Literatur (nicht nur) für Kinder, Koblenz Cameron, L.: Teaching English to Young Learners, Cambridge Doyé, P.: The Intercultural Dimension. Foreign Language Education in the Primary School, Berlin Doyé, P.: Kernfragen des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule, Braunschweig Ellis, G. / Brewster, J.: The Storytelling Handbook. A Guide for Primary Teachers of English, Harmondsworth Hellwig, K.: Fremdsprachen an Grundschulen als Spielen und Lernen, Ismaning Jaffke, C.: Fremdsprachenunterricht auf der Primarstufe. Seine Begründung und Praxis in der Waldorfpädagogik, Weinheim Jaffke, C. / Maier, M.: Fremdsprachen für alle Kinder. Erfahrungen der Waldorfschulen mit dem Frühbeginn, Leipzig Kahl, P. / Knebler, U.: Englisch in der Grundschule - und dann? Berlin Kubanke-German, A.: Kindgemäßer Fremdsprachenunterricht. 2 Bände, Münster 2000/2003. Klippel, F.: Englisch in der Grundschule, Berlin Maier, W.: Fremdsprachen in der Grundschule. Eine Einführung in ihre Didaktik und Methodik, Berlin/München Mindt, D./Schlüter, N.: Englisch in den Klassen 3 und 4: Grundlagen für einen ergebnisorientierten Unterricht, Berlin Pienemann, M. / Keßler, J. / Roos, E.: Englischerwerb in der Grundschule, Paderborn 2006.

15 Rück, H.: Fremdsprachen in der Grundschule. Französisch und Englisch, Landau Sarter, H.: Fremdsprachen in der Grundschule, Darmstadt Schmidt-Schönbein, G.: Didaktik: Grundschulenglisch, Berlin Waas, L. / Hamm, W.: Englischunterricht in der Grundschule konkret, Donauwörth Fachzeitschriften (Auswahl) English Language Teaching Journal Grundschulmagazin Englisch + Primary English Der fremdsprachliche Unterricht Englisch Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis Praxis Fremdsprachenunterricht Zeitschrift für Fremdsprachenforschung

Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur Auswahlbibliographie zur Englischdidaktik 1. Nachschlagewerke / Handbücher Ahrens, R. u. a. (Hg.): Handbuch Englisch als Fremdsprache.

Mehr

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990 Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990 Andreas, R. Fremdsprachen in der Grundschule: Ziele, Unterricht und Lernerfolge, Donauwörth 1998

Mehr

Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur Auswahlbibliographie zur Englischdidaktik

Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur Auswahlbibliographie zur Englischdidaktik Universität Bamberg Didaktik der englischen Sprache und Literatur Auswahlbibliographie zur Englischdidaktik 1. Nachschlagewerke / Handbücher Ahrens, Rüdiger u. a. (Hrsg.) (1994): Handbuch Englisch als

Mehr

Didaktik des Englischen

Didaktik des Englischen Bibliographische Hinweise für das Studium der Teildisziplin Didaktik des Englischen Stand: Mai 2003 Die folgende Literaturliste enthält eine Auswahl von Werken, deren Kenntnis für das Studium der Fachdidaktik

Mehr

LESELISTE Englische Fachdidaktik

LESELISTE Englische Fachdidaktik Dr. Senem Aydin Wintersemester 2015 LESELISTE Englische Fachdidaktik 1. Einführende Werke (allgemein) Decke-Cornill, H. & Küster, L. (2010). Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung. Tübingen, Narr. Gehring,

Mehr

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Stefanie Frisch, M.A. 16.09.2011 FFF Fortschritte im

Mehr

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Schwäbisch Gmünd

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Schwäbisch Gmünd Kompendien Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Schwäbisch Gmünd LITERATURLISTE FACHDIDAKTIK ENGLISCH (Stand: März 2008) MKS Baden-Württemberg: Bildungsplan Realschulen Neckar-Verlag,

Mehr

Artikel und Handbucheinträge

Artikel und Handbucheinträge Artikel und Handbucheinträge Roche, Jörg (2014): Language Acquisitiion and Language Pedagogy. In: Littlemore, Jeannette; Taylor John R. (Hg. The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. New York

Mehr

Bach, Gerhard / Timm, Johannes-Peter (Hrsg.) (2009), Englischunterricht, 4. Auflage, Tübingen und Basel: Francke-Verlag

Bach, Gerhard / Timm, Johannes-Peter (Hrsg.) (2009), Englischunterricht, 4. Auflage, Tübingen und Basel: Francke-Verlag Literaturempfehlungen Fachdidaktik Englisch Basisliteratur Bach, Gerhard / Timm, Johannes-Peter (Hrsg.) (2009), Englischunterricht, 4. Auflage, Tübingen und Basel: Francke-Verlag Bausch, Karl-Richard /

Mehr

Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule

Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule Bildwörterbücher im EU der GS Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule Ute Wagner Universität Siegen Organisation und Aufbau von Bildwörterbüchern Theoretische Vorüberlegungen o Dimensionen

Mehr

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik Thorsten Piske Erweiterte Sitzung der Kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken, 04.06.2014 1. Zum Umgang mit Heterogenität

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung Agnieszka Meise Polnisch im Kindergarten Warum so früh? Warum Polnisch? Wie? Organisationsmodelle Erwartungen und Zielsetzung Rolle der zweisprachigen

Mehr

Literaturliste. I. Einführende Werke

Literaturliste. I. Einführende Werke Literaturliste I. Einführende Werke Bach, G. and J.-P. Timm (2009). Englischunterricht: Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Tübingen, Francke. Carter, R. (2010). The

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots Deutsch als Fremdsprache für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok kassel university press Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok Prapawadee Kusolrod Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Zur Orientierung: Handbücher und Einführungen in die Englischdidaktik

Zur Orientierung: Handbücher und Einführungen in die Englischdidaktik Literature for EFL-pedagogy students In the university library you will enter a universe of books that might seem to be almost intimidating for beginners. In order to help you find your way into EFL pedagogy,

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht (015) Inhaltsverzeichnis ENGS1 Sprachwissenschaft Englisch MEd GymGe, BK und Bilingualer Unterricht...............

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Informationsveranstaltung Modul 2 PO Institut für Anglistik

Informationsveranstaltung Modul 2 PO Institut für Anglistik Informationsveranstaltung Modul 2 PO 2015 Institut für Anglistik Überblick: - Inhalte des Modul 2 PO 2015 - Modulprüfung Modul 2 Portfolio - Inhalte - Organisatorisches - Formalia - Modul 2 als Vorbereitung

Mehr

Veranstaltungen im SS 2010

Veranstaltungen im SS 2010 Veranstaltungen im SS 2010 Der obligatorische Diagnostic Language Test für alle Studienanfänger findet statt am: Donnerstag, 25.03.2010, 14-16 Uhr in der Aula (HF) Die Zuordnung der Veranstaltungen zu

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 1 Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 Peter John Tosic 04.1991-08.1991 Lehrauftrag: Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Sommersemester 1991 10.1991-08.1992 Lektor: Englisches Seminar,

Mehr

Reform der universitären Sprachpraxisausbildung

Reform der universitären Sprachpraxisausbildung Reform der universitären Sprachpraxisausbildung Eine integrative und E-learning-basierte Neukonzeptionierung für modularisierte anglistische Studiengänge Inhalte 1. Allgemeine Informationen 2. Beispielmodul

Mehr

The Virtual Linguistics Campus (VLC)

The Virtual Linguistics Campus (VLC) The Virtual Linguistics Campus (VLC) E-Learning and E-Teaching mit dem VLC Jürgen Handke, handke@staff.uni-marburg.de E-Learning E-Learning ist die computergestützte Vermittlung und Erschließung von Inhalten

Mehr

M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch

M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch Erwartete Kompetenzen Modularisierter Themenplan des Fachseminars Französisch mit 20 Ausbildungseinheiten gemäß 10 (6) LVO vom 3. Januar 2012 1/2 M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch M1 2 entwickeln

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Institut für fremdsprachliche Philologien März 2014 Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Änderungen vorbehalten Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Einführung in die Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen

Einführung in die Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen Gert Henrici/Claudia Riemer (Hrsg.) mit Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache Bielefeld - Jena (Rainer Bohn, Rolf Ehnert, Berit Heidecker, Gert Henrici, Klaus Munsberg, Fritz Neubauer, Claudia Riemer,

Mehr

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2 Herbst 2012 Fachdidaktik Grundschule Das Portfolio hat sich als Instrument der Lernbegleitung und Leistungsmessung an den Grundschulen bewährt. 1. Erklären Sie die einzelnen Bestandteile des Portfoliokonzepts,

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Die Lernwerkstätten. Anna Dal Negro. Autonomes und kooperatives Lernen nachhaltig lernen und anwenden. 1. Übersicht

Die Lernwerkstätten. Anna Dal Negro. Autonomes und kooperatives Lernen nachhaltig lernen und anwenden. 1. Übersicht Anna Dal Negro Die Lernwerkstätten Autonomes und kooperatives Lernen nachhaltig lernen und anwenden 1. Übersicht In diesem Aufsatz werde ich einen Überblick über die Lernwerkstätten am Sprachenzentrum

Mehr

Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe)

Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe) Martina Wolff Vorstellungsorientierte Textarbeit mit narratiyen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Mittelstufe) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Prüfungsthemen und Literaturanregungen für den Fachbereich Englische Fachdidaktik / Angewandte Linguistik TU Dortmund Stand Juni 2011

Prüfungsthemen und Literaturanregungen für den Fachbereich Englische Fachdidaktik / Angewandte Linguistik TU Dortmund Stand Juni 2011 Prüfungsthemen und Literaturanregungen für den Fachbereich Englische Fachdidaktik / Angewandte Linguistik TU Dortmund Stand Juni 2011 Inhaltsübersicht Allgemein / Überblick / Zeitschriften... 3 Einführungen

Mehr

LITERATURLISTE FACHDIDAKTIK ENGLISCH (Stand: Februar 2013)

LITERATURLISTE FACHDIDAKTIK ENGLISCH (Stand: Februar 2013) STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (REALSCHULEN) REUTLINGEN LITERATURLISTE FACHDIDAKTIK ENGLISCH (Stand: Februar 2013) 1. FACHZEITSCHRIFTEN FU Der fremdsprachliche Unterricht Englisch,

Mehr

Allgemeines. Genauere Termine beim jeweiligen Prüfungsamt.

Allgemeines. Genauere Termine beim jeweiligen Prüfungsamt. Hinweise zum Staatsexamen (mündlich (nur alte LPO) und schriftlich); Prof. Dr. T. Piske 1. Zeiträume Allgemeines Staatsexamen schriftlich Frühjahr ca. Mitte Februar Mittel April Herbst ca. Anfang August

Mehr

Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung

Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung Bettina Deutsch Mail: b.deutsch@fu-berlin.de Freie Universität Berlin, Didaktik

Mehr

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt)

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt) Anhang : Studienverlaufspläne Anglistik/Amerikanistik Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (1. Studienabschnitt) Bachelor Fach-, Vermittlungs- und Rehabilitationswissenschaftliches Profil:

Mehr

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Modul-Titel Interkultureller Bildung in erziehungswissenschaftlicher Perspektive Modulverantwortliche/r: Denner Modulkürzel: IBM-1 CP:

Mehr

Spracherwerb im Unterricht. Was in den Köpfen von Lernern vorgeht *

Spracherwerb im Unterricht. Was in den Köpfen von Lernern vorgeht * Manfred Pienemann Spracherwerb im Unterricht. Was in den Köpfen von Lernern vorgeht * 1. Die praktische Bedeutung von Spracherwerbsforschung Spracherwerbsforschung und Sprachlehre gehen von zwei grundlegend

Mehr

Ausbildungsinhalte Fachdidaktik Englisch

Ausbildungsinhalte Fachdidaktik Englisch Ausbildungsinhalte Fachdidaktik Englisch (Stand Februar 2016) Recommended reading at a glance: to get a general idea of a certain topic you can look it up in: - Scrivener, Jim (2005): Learning teaching.

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line

Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line Dr. Frank Haß Institut für Angewandte Didaktik Struktur des Webinars I. Welchen Stellenwert hat Grammatik im kompetenzorientierten Englischunterricht?

Mehr

BASISLITERATUR DIDAKTIK DES ENGLISCHEN STAND 2012

BASISLITERATUR DIDAKTIK DES ENGLISCHEN STAND 2012 BASISLITERATUR DIDAKTIK DES ENGLISCHEN STAND 2012 DIE LISTE IST EINE ZUSAMMENSTELLUNG AUSGEWÄHLTER GRUNDLEGENDER UND AKTUELLER LITERATUR FÜR DIE FREMDSPRACHENDIDAKTISCHE AUSBILDUNG UND DIE UNTERRICHTSPRAXIS

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg- Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,

Mehr

Lernen durch Concept Maps

Lernen durch Concept Maps Lernen durch Concept Maps Elisabeth Riebenbauer & Peter Slepcevic-Zach Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Wirtschaftspädagogik Linz, 15. April 2016 Hamburg, Mai 2014 Überblick Concept Maps Theoretische

Mehr

Verstehen und Verständigung durch Sprachenlernen?

Verstehen und Verständigung durch Sprachenlernen? Lothar Bredella (Hrsg.) Verstehen und Verständigung durch Sprachenlernen? Dokumentation des 15. Kongresses für Fremdsprachendidaktik, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Mehr

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl.

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl. Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl.org Der TOEFL ist der international anerkannte englische Sprachtest für den

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

Humor gm Englischunterricht

Humor gm Englischunterricht Band 11 Humor gm Englischunterricht Bettina Raaf ULB Darmstadt Langenscheidt Berlin München -Wien -Zürich New York Einleitung 9 1.1 Die Begriffe 'Lachen' und 'Humor' 10 1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches

Mehr

Handreichungen mit Auswahlbibliographie

Handreichungen mit Auswahlbibliographie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Lehrstuhl für Didaktik der Englischen Sprache, Literatur und Kultur Handreichungen mit Auswahlbibliographie Inhalt: 1. Einführung in die Englische Fachdidaktik

Mehr

631 English Teacher Conference

631 English Teacher Conference 631 English Teacher Conference Termin: Tag, 24.-25.Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz Zielgruppe: English teachers of all schools Ziel: What makes a good English

Mehr

Gesamtschule Hennef-West. Bilingualer Bildungsgang Englisch

Gesamtschule Hennef-West. Bilingualer Bildungsgang Englisch Gesamtschule Hennef-West Bilingualer Bildungsgang Englisch Ziele des en Unterrichts erhöhte Sprachkompetenz Ziele des Sachfachunterrichts Erwerb interkultureller Kompetenz, d.h. die Schülerinnen u. Schüler

Mehr

Humboldt-Gymnasium: Fachkreis Englisch

Humboldt-Gymnasium: Fachkreis Englisch Klassen 5/6 Außer deinen Noten in den Klassenarbeiten ist auch deine tägliche Arbeit im Unterricht und zuhause sehr wichtig. Bei der Bewertung deiner Leistungen achtet dein(e) Lehrer(in) besonders auf

Mehr

Überblick. Diagnose: warum? wie? Theoretischer Rahmen: Processability Theory Erwerbsbasierte Diagnose: Rapid Profile

Überblick. Diagnose: warum? wie? Theoretischer Rahmen: Processability Theory Erwerbsbasierte Diagnose: Rapid Profile Überblick Diagnose: warum? wie? Theoretischer Rahmen: Processability Theory Erwerbsbasierte Diagnose: Rapid Profile Testen und Diagnostizieren scope-precision dilemma rating scales (norm-referenced): aim

Mehr

Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre

Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre Vorläufiges Ergebnis der Entwicklung eines allgemeinen Antwortformats Evelyn Bergsmann, Christoph Burger, Julia Klug, Nora Först, Christiane Spiel Wien,

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Modulschlüssel Anglistik. Bachelor Anglistik. Kurzbezeichnung Modulschlüssel Modultitel

Modulschlüssel Anglistik. Bachelor Anglistik. Kurzbezeichnung Modulschlüssel Modultitel Modulschlüssel Anglistik Bachelor Anglistik Basismodule BM 4 ang049 Grundlagen der Fachdidaktik/Principles of Language Teaching and Learning BM 5 ang080 Consolidated Language Skills BM 6 ang060 Introduction

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Deutsches Jugendinstitut, München Materialien für die Praxis DJI-Konzept zur sprachlichen Bildung und Förderung

Mehr

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Germanistik Mina Elgun Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Studienarbeit Medien im Deutschunterricht Führt der Einsatz von

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik Günther Storch Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung Wilhelm Fink Verlag München Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen 9 0 Vorwort 11 1 Grundlagen

Mehr

Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen

Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Ablauf Fokus: Lehrerfortbildung Die Lernumgebung Plattform: Komm./ koop. Elemente Aufgaben: Selbstlernen, koop. Lernen Das Blended

Mehr

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Mediation Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Theorie Das Zusammenwachsen der europäischen Länder und die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierungstendenzen haben die

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg- Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

2.1 Forschungsfrage und Relevanz... 15 2.2 Der aktuelle Forschungstand... 16

2.1 Forschungsfrage und Relevanz... 15 2.2 Der aktuelle Forschungstand... 16 1 Einleitung 11 2 Forschungsfrage und Forschungsstand 15 2.1 Forschungsfrage und Relevanz... 15 2.2 Der aktuelle Forschungstand... 16 3 Von der Medienrezeption zur Musikproduktion 21 3.1 Pop in der Kommunikationswissenschaft

Mehr

Bildkarten Set: Tiere im Zoo

Bildkarten Set: Tiere im Zoo Bildkarten Set Tiere im Zoo Material zur Sprachförderung DaZ Leseprobe Braunbär Eisbär Elefant Flamingo Giraffe Kamel Krokodil Löwe Nashorn Nilpferd Pinguin Schimpanse Seelöwe Tiger Zebra Autorin / Layout:

Mehr

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2. Der Unterricht in der Grundschule soll möglichst handlungsorientiert durchgeführt werden. Thema 3

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2. Der Unterricht in der Grundschule soll möglichst handlungsorientiert durchgeführt werden. Thema 3 Herbst 2013 Grundschule Der Unterricht an bayerischen Grundschulen wird nicht benotet. Dennoch ist es für die Lehrkräfte wichtig, den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu kennen. 1. Welche Aufgaben

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Lehramt: L2/L5 Studienanteil: Englisch / PO 2015 Modultitel: FD 1: Principles of Teaching English as a Foreign Language (TEFL) Code 10 IEAS L2/L5 E FD 1 Pflichtmodul (gesamt): 6 CP 1 History and Theory

Mehr

Praktikerseminar

Praktikerseminar Praktikerseminar 1995-2007 Kooperatives Lernen (Workshop), 09.02.2007 Dr. Johann Aßbeck (Universität Regensburg) The Story Well storytelling in the EFL classroom (Workshop), 11.05.2007 Andrew Wright (freelance

Mehr

flashcard set: prepositions of location

flashcard set: prepositions of location flashcard set Prepositions of Location Material für den Offenen Unterricht in der Grundschule :: Englisch :: Leseprobe above among behind beside between in in front of near to the left of on to the right

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Lehramt an Grundschulen (014) 6. Mai 014 Inhaltsverzeichnis MENG Fachwissenschaft Englisch MEd G.................................... 3 MENG3

Mehr

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Status Pflichtfach Studienjahr 2. Semester Wintersemester ECTS 3 Lehrender und Mitarbeiter Lernziele

Mehr

Examensvorbereitungskurse 2016

Examensvorbereitungskurse 2016 Examensvorbereitungskurse 2016 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich

Mehr

Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der deutsch-polnischen Grenzregion. Agnieszka Meise

Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der deutsch-polnischen Grenzregion. Agnieszka Meise Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der deutsch-polnischen Grenzregion Agnieszka Meise Mehrsprachigkeit (Mehr) Sprachen sprechen/ verstehen erwerben/lernen/lehren Individuelle gesellschaftliche Mehrsprachigkeit

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur in der Grundschule Svenja Rieser 1,2, Anne Leuschner 1, Jasmin Warwas 2,3, Benjamin C. Fauth 1,2 & Gerhard Büttner 1,2 1 IDeA Zentrum, 2 Goethe-Universität

Mehr

Frühes Fremdsprachenlernen. der Grundschule Deidesheim. und. der städtischen Kindertagesstätte Vogelnest. Kooperationskonzept

Frühes Fremdsprachenlernen. der Grundschule Deidesheim. und. der städtischen Kindertagesstätte Vogelnest. Kooperationskonzept Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule Deidesheim und der städtischen Kindertagesstätte Vogelnest Kooperationskonzept 1. Überspannende Zielsetzung: Fremdsprachenlernen als Kontinuum 1.1. - sehr

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 612 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik 15W

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 612 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik 15W erstellt am 11.01.2016 um 02.30 Seite 1 von 9 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik Version: 15W SKZ: 612 Fach: 9 Studieneingangs- und Orientierungsphase PF 0.0 10.0 STEOP 552.000 Placement Test

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr