Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG
|
|
- Renate Thomas
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG moodle.mpg-umstadt.de Inhaltsverzeichnis 1.0 Registrierung, Login und Passwort vergessen Mein Profil Kurse Kurse finden Einschreibung Manuelle Einschreibung Selbsteinschreibung über einen Einschreibeschlüssel Kursübersicht Nachrichtenforum... 7 Stand: Januar 2016 Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG Erstellt von Bastian Hirschel
2 1.0 Registrierung, Login und Passwort vergessen Um das Moodle-System nutzen zu können, benötigen Sie ein persönliches Benutzerkonto im Moodle-System. Um sich ein Benutzerkonto einzurichten, öffnen Sie Moodle entweder über die Startseite der Schulhomepage > Unterricht > MPG Moodle oder über den direkten Link moodle.mpg-umstadt.de. Daraufhin sollten Sie auf die Startseite des Moodle-Systems gelangen: Klicken Sie auf Login um sich anzumelden oder zu registrieren Melden Sie sich hier mit Ihren Anmeldedaten aus dem Schulnetzwerk an. In der Regel besteht Ihr Anmeldename aus den ersten drei Buchstaben des Vornamens und den ersten drei Buchstaben des Nachnamens, kann jedoch aufgrund von Dopplungen auch abweichen. Geben Sie Ihr persönliches Kennwort aus dem Schulnetzwerk in das entsprechende Feld ein. Klicken Sie dann auf Login. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, schauen Sie bitte hier. S d s Benutzerhandbuch d Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 2 f s
3 ! Im nächsten Schritt gelangen Sie auf Ihre persönliche Profilseite. Hier können Sie Ihr Profil um weitere Daten ergänzen, tragen Sie aber in jedem Fall Ihre Adresse ein und bestätigen Sie Ihre Eingaben durch drücken von:. Sie erhalten eine Bestätigungs an die angegebene Adresse. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der Mail um Ihren Account zu verifizieren. Erst danach sind Sie bei Moodle registriert und können Kursen beitreten. Login Um sich anzumelden, gehen Sie auf moodle.mpg-umstadt.de und geben Sie Ihre Anmeldedaten wie oben beschrieben ein. Passwort vergessen? Sollten Sie sich noch nicht registriert haben und Ihr Passwort für das Schulsystem vergessen haben, wenden Sie sich bitte an eine verantwortliche Person über Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 3
4 2.0 Mein Profil Unter Profil bearbeiten können Sie jederzeit Ihre persönlichen Informationen ergänzen oder bearbeiten. Zum Beispiel können Sie Ihren Wohnort angeben, ein Profilbild hochladen oder Ihre Adresse ändern. Beachten Sie bitte, dass eine Änderung der Adresse immer eine erneute Verifizierung erfordert. Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch drücken von:. Eine Änderung des Kennwortes ist nicht vorgesehen. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Kennwort haben, wenden Sie sich bitte an Achten Sie bitte darauf, welche Informationen Sie über Ihr Profil preisgeben, da diese für andere Nutzer sichtbar sind. Die Adresse ist jedoch zu keinem Zeitpunkt für Andere einsehbar, die Kommunikation zwischen den Kursleitern und den Kursteilnehmer/innen erfolgt über ein eigenes Nachrichtenforum. Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 4
5 3.0 Kurse 3.1 Kurse finden Die Kurse in Moodle sind in verschiedenen Ebenen geordnet. Die oberste Ebene besteht aus den Kursbereichen, was den Fachbereichen entspricht. In der nächsten Ebene findet man dann die eigentlichen Fächer. Den Fächern wiederum sind die Lehrer untergeordnet, die dieses Fach unterrichten und Moodle nutzen. Über den Lehrer gelangen Sie zu Ihrem Kurs, der einen eindeutigen Namen trägt. 3.2 Einschreibung Wenn Sie den richtigen Kurs gefunden haben, wählen Sie ihn aus der Liste aus, um sich in ihn einschreiben zu können Manuelle Einschreibung Kurse mit der Einschreibemethode Manuelle Einschreibung können von Nutzern nicht selbstständig betreten werden. Die zuständige Lehrkraft trägt die Kursteilnehmer manuell ein Selbsteinschreibung über einen Einschreibeschlüssel Kurse mit diesem Symbol in der rechten oberen Ecke haben die Selbsteinschreibung über einen Einschreibeschlüssel aktiviert. Dazu benötigen Sie einen Einschreibeschlüssel von der Lehrkraft, dessen Kurs Sie beitreten möchten. Geben Sie dazu einfach den erhaltenen Einschreibeschlüssel in das entsprechende Textfeld ein und treten Sie dem Kurs durch Drücken von bei. Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 5
6 Durch das Einschreiben in einen Kurs sind Sie auch für andere Kursteilnehmer/innen! sichtbar, z. B. über die Teilnehmer/innen-Liste. Ihre -Adresse und Ihre anderen Kurse können andere aber nicht sehen, lediglich Ihren Namen, die Profilbeschreibung, das Profilbild und von Ihnen angegebene optionale Kontaktdaten. 3.3 Kursübersicht Nach dem Betreten eines Kurses, sollte dieser in etwa so aussehen: Pfadnavigation: Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht oder zu übergeordneten Ebenen Meine Startseite: Zurück zur Startseite Teilnehmer/innen: Liste aller Kursteilnehmer/innen Nachrichtenforum: Zeigt neue Benachrichtigungen aus dem Nachrichtenforum. Hier gelangen Sie zu Ihren Profileinstellungen, siehe 2.0 Mein Profil. Aktuelle Termine Neue Aktivitäten: Anzeige aller Veränderungen im Kurs seit letztem Logout. Unter Kurs-Administration, haben Sie diese Möglichkeiten: Aus Kurs austragen: So können Sie diesen Kurs wieder verlassen Bewertungen: Sofern aktiviert, Überblick über die eigenen Leistungsbewertungen Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 6
7 Inhalte in Themenabschnitten: In der Mitte der Seite befindet sich der eigentliche Inhalt des Kurses, unterteilt in verschieden viele Themenabschnitte. Hier finden Sie verschiedene Materialien und Aktivitäten, die die Kursleiter online gestellt haben. Jeder Materialtyp wird durch ein eigenes Symbol gekennzeichnet, das dem Titel vorangestellt ist. Klicke auf das Material, um es zu öffnen oder runterzuladen. Nur vom Kursleiter freigeschaltete Materialien sind sichtbar. Gewisse Materialien werden u. U. erst später freigeschaltet und sind zu Beginn der Bearbeitungsphase noch nicht verfügbar (z.b. Lösungen). 3.4 Nachrichtenforum Wenn Sie sich in einem Kurs befinden, gelangen Sie über die Navigationsleiste am linken Rand zum Nachrichtenforum des Kurses. Wählen Sie dazu Dieser Kurs > Kursname > Allgemeines > Nachrichtenforum. Das Nachrichtenforum dient dazu, Mitteilungen von der Kursleitung an die Kurtsteilnehmer/innen weiterzugeben. Je nach Einstellung durch den Kursleiter, ist es auch als Kursteilnehmer/in möglich, Beiträge zu veröffentlichen. Somit können Fragen im Kurs untereinander beantwortet werden. Über Nachrichten im Nachrichtenforum werden Sie in der Regel per benachrichtigt. Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen Seite 7
Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende
Lern- und Kommunikationsplattform Moodle Kurzanleitung für Lehrende Kurzanleitung Moodle Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der KHSB und bietet Lehrenden die Möglichkeit u.a. Lehrmaterialen
1 Die Lernplattform Moodle
1 Die Lernplattform Moodle Als frei verfügbares, zentrales Lernmanagementsystem der HSA ermöglicht Moodle Studierenden selbstgesteuertes und kooperatives Lernen sowie deren Betreuung durch Dozierende und
Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de
Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de 1. Der Eingang zur virtuellen Welt des Goethe-Instituts ist die Schaltfläche Anmeldung unter Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Maske für Ihre
Anleitung zum Erstellen eines Kurses in Moodle
1. Registrierung und Login Um mit Moodle arbeiten zu können, müssen Sie sich registrieren und einen persönlichen Moodle-Account anlegen. Moodle aufrufen: Anleitung zum Erstellen eines Kurses in Moodle
Moodle Benutzerverwaltung Handbuch
Moodle Benutzerverwaltung Handbuch INHALT Für Schulberaterinnern und Schulberater... 2 Aufgaben der Benutzerverwaltung... 2 Registrieren... 2 Login... 5 Startseite... 5 Profil... 6 Meine Zugänge... 7 Menüpunkt
2 Registrierung und Login-Möglichkeiten
OLAT Benutzerhandbuch für Studierende OLAT steht für Online Learning and Training und ist eine Open-Source Lernplattform. Eine Lernplattform (englisch Learning Management System, kurz LMS) dient der Bereitstellung
moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende
moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende Inhalt 1. Zugang zu moopaed... 2 2. Startseite Mein Profil (meine Daten) überprüfen/bearbeiten... 4 3. Persönliche Startseite: Dashboard Wie komme ich
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS SPIELER INHALTSVERZEICHNIS 1 LOGIN... 3 2 IHR BENUTZERKONTO... 4 2.1 PROFIL VERVOLLSTÄNDIGEN... 4 2.2 PLATZ RESERVIEREN... 5 2.3 RESERVATIONEN... 7 2.4 BUDDIES...
Clusterportal Interaktiv Text
Agentur für Internet und Kommunikation Clusterportal Interaktiv Text Handout TRIP-APP Clusterportal Interaktiv. Basisfunktionen und First Steps. Bytebetrieb GmbH & Co. KG Johannesstraße 11/1 70176 Stuttgart
FIDAR talks! DOKUMENTATION
FIDAR talks! DOKUMENTATION INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung... 2 Mein Profil... 3 Kontaktdaten... 4 Beruf, Karriere und Qualifikation... 4 Netzwerke Räte und Verbände... 5 Referenzen, Auszeichnungen und Publikationen...
E-Learningsystem Moodle
E-Learningsystem Moodle Quickguide / Kurzreferenz für Studierende der FH Kiel aktualisierte Version 1.03 (25. März 2007) angepasst für Studierende im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit von Prof.
Einstiegsdokument Kursleiter
Einstiegsdokument Kursleiter Inhaltsverzeichnis 1. Die Anmeldung...2 1.1 Login ohne Campus-Kennung...2 1.2 Login mit Campus-Kennung...2 1.3 Probleme beim Login...3 2. Kurse anlegen...4 3. Rollenrechte...4
GETTING STARTED. Erste Schritte in der Lern- und Kommunikationsplattform der FH OÖ Campus Hagenberg. www.fh-ooe.at
GETTING STARTED Erste Schritte in der Lern- und Kommunikationsplattform der FH OÖ Campus Hagenberg www.fh-ooe.at FH Oberösterreich 1 Inhalt 1 Einführung... 2 2 Wie kann ich mich in Moodle einloggen?...
EAP. Employee Administration Platform
EAP Employee Administration Platform Inhalt 1. Plattform öffnen...2 2. Registrierung...2 3. Login...6 4. Links...8 5. Für ein Event anmelden...9 6. Persönliche Daten ändern... 11 7. Logout... 12 8. Benachrichtigungen...
Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline
elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung
Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt
Dieser freundliche Ratgeber Virtueller Campus macht für Dummies Sie schlau zum Thema: Virtueller Didaktik der Campus Kunst Virtueller Campus 1 Sonja Orth, Rebekka Schmidt Inhaltsverzeichnis 1. NEUREGISTRIERUNG
1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen?
1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen? Ihre LektorInnen stellen Ihnen über die Lernplattform Materialien zur Verfügung, verteilen Informationen und führen Lernerfolgskontrollen
Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.
VWA-Datenbank Kompakthandreichung für Betreuer/in
VWA-Datenbank Kompakthandreichung für Betreuer/in Melden Sie sich mit den Benutzerdaten für die VWA-Datenbank unter https://genehmigung.ahs-vwa.at an. Der Betreuerlogin-Name ist wie folgt aufgebaut: betreuer_skz_laufendenr
wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5
wochenbettbetreuung.ch ANLEITUNG FÜR DIE NEUE WEBSITE VON WOCHENBET TBETREUUNG.CH V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Registrierung (Login erstellen) 3. Passwort
Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen
für Dozenten und Dozentinnen Willkommen bei Moodle, der E-Learning-Plattform der Folkwang Hochschule. Ziel dieser Kurzanleitung ist es, Ihnen Moodle nahe zu bringen, um Ihnen die ersten Schritte mit Moodle
Wie trage ich mich wieder aus einem Sprachkurs bei Moodle aus?
Wie trage ich mich wieder aus einem Sprachkurs bei Moodle aus? 1. Anmeldung bei Moodle Um dich wieder aus einem Sprachkurs auszutragen, musst du dich zunächst bei Moodle mit deinem Uni-Account anmelden.
Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle
Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte moodle Lernplattform der Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte Inhalt 1. moodle Was ist das?... 3 2. Ein
Internationales Altkatholisches Laienforum
Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet
Lernaktivität Forum Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Moodeln
Übersicht: Ein Forum ist ein Diskussionsraum, wo Beiträge in chronologischer Reihenfolge und/oder in unterschiedlichen Diskussionsthemen (Threads) angezeigt werden. Jeder Kursteilnehmer/jede Kursteilnehmerin
Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer
Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.schulbistum.de. Im Feld Login gibt man den Anmeldename ein, im Feld
Registrierung im Portal (Personenförderung)
Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig
Benutzer-Handbuch. elearning-portal Sportbootführerscheine
Benutzer-Handbuch elearning-portal Sportbootführerscheine Inhalt 1 Login... 3 1.1 Passwort vergessen?... 4 2 Zentrale... 5 3 Kurse... 6 3.1 Mein Zielende setzen... 7 3.2 Kurs starten... 8 3.3 Keine Kursmaterialien...10
Installation Moodle-Onlinekurs
Installation Moodle-Onlinekurs Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Klett Moodle- Kursraum Ihres Kursbuchs auf einem Moodle-Server einspielen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie entweder
2. Bearbeitungsmodus (zum Bereitstellen von Material und Aktivitäten)
1. Kursraum Navigation: Startseite Kursbereich - Kurs Kontextsensitive Hilfedatei Hier werden Ihnen alle Funktionen erklärt! Navigationsblock Thema 1, 2, 3, Bereich zum Bereitstellen von Materialien und
APP Köln NETZWERK Forum
APP Köln NETZWERK Forum http://www.app-koeln.de/forum Kurzanleitung und Tipps 1 Was ist eigentlich genau ein Forum und wofür ist es gut? Definition Forum: Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch
EINFÜHRUNG IN DIE ARBEIT MIT DER LERNPLATTFORM MOODLE HANDREICHUNG FÜR STUDIERENDE
EINFÜHRUNG IN DIE ARBEIT MIT DER LERNPLATTFORM MOODLE HANDREICHUNG FÜR STUDIERENDE Übersicht Inhaltsverzeichnis 1 Login, Passwort vergessen, Startseite... 3 1.1 Login, Passwort vergessen... 3 1.2 Die Startseite...
Claroline. 1. Persönliche Daten verwalten. 2. Einen Kurs erstellen
Claroline 1. Persönliche Daten verwalten In der oberen Menüleiste den Punkt Meine Profil ändern wählen. Hier lassen sich die persönlichen Daten (Passwort, Emailadresse etc verändern) 2. Einen Kurs erstellen
Stud.IP für Studierende des 1. Semesters. Wirtschaftsingenieurwesen (SR Maschinenbau)
Stud.IP für Studierende des 1. Semesters Wirtschaftsingenieurwesen (SR Maschinenbau) Erster Schritt: Anmeldung zur FHS-ID Voraussetzung für die Anmeldung am System Stud.IP ist die FHS-ID. Dazu benötigen
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS SPIELER INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 2 2 SYSTEMTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN... 2 3 GRATIS REGISTRIEREN / ANMELDEN... 3 4 3.1 ANMELDEN... 3 3.2 REGISTRIEREN...
Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp.
Leitfaden zur Selbstregistrierung und für die Bearbeitung der persönlichen Daten für das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Der folgende Leitfaden richtet sich
Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem
Outlook 2013 auf Windows 7 ohne Domäne für das neue Mailsystem Symptom: Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Problem: E-Mail-Profil für Outlook
Benutzerhandbuch Jesse-Onlineshop
Benutzerhandbuch Jesse-Onlineshop Version: 1.4 Stand: Mai 2011 Jesse GmbH & Co. KG 38723 Seesen / Harz Triftstraße 33 Hotline: + 49 (0) 5381 9470-84 onlineshop@jesseonline.de www.jesseb2b.de Benutzerhandbuch
Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung
Aufbau der Website: Die Website der Solling-Schule basiert auf der offenen Lernplattform Moodle und gliedert sich im wesentlichen in zwei Bereiche, dem der Homepage und dem der Kurse. Zur Homepage gehören
BayLern Hilfe Inhalt:
BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere
Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer
Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Einleitung Sehr geehrte Dozentin/ Lehrerin, sehr geehrter Dozent/ Lehrer, vielen Dank für das Herunterladen dieses Handbuchs. Es enthält Informationen über die
Vereine neu anlegen oder bearbeiten
Vereine neu anlegen oder bearbeiten Um einen neuen Verein zu erfassen oder einen bestehenden Verein zu bearbeiten, gehen Sie in der Navigationsleiste zum Bereich Kultur und Freizeit Vereine und klicken
Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs
Hinweise zur Nutzung des E-Learning System Blackboard (Teil 1) 1 Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs 1. Was ist Blackboard? Das
Individuelle Urlaubsbetreuung für Ihre Gäste
DER MOBILE GASTGEBER Inhalt:... Was ist der Mobile Gastgeber? Welche Funktionen bietet der Mobile Gastgeber und wie richte ich ihn ein? > Zugang zum Mobilen Gastgeber > Übersicht: Die Menüleiste alle Funktionen
IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN
IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN Nun beginnt die Tour durch das Anmeldeverfahren. Los geht's! Du bist neu bei der IJSO und hast auch noch an keinem anderen
Einführung in die Elektrotechnik
Informationen zu den Praktika Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Ablauf und Organisation... 3 2.1 Die Tests... 3 2.2 Die Durchführung der Praktika... 4 3 Das Praktikumsportal... 4 3.1 Die Registrierung...
Erste Schritte HMT moodle
Erste Schritte HMT moodle Bitte melden Sie sich zunächst unter folgendem Link erstmals im System an: HMT moodle Es erscheint folgende Anmeldemaske: Dort bitte Benutzernummer (der Bibliothekskarte) und
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE Stand Mai 2015 1 Inhalt 1 REGISTRIEREN... 3 3 PROFIL BEARBEITEN... 6 4 ABMELDUNG... 18 5 PASSWORT ÄNDERN... 18 6 PASSWORT VERGESSEN... 19 7 EIGENE INTERNETADRESSE FÜR IHRE PERSÖNLICHE
die neuen DGSP Online Tools
Benutzerhandbuch für Anbieter von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen die neuen DGSP Online Tools Stand 6/12 Inhalt: Link Registrierung und Anmeldung Registrierung Anmeldung Kurse neuen Kurs anmelden
Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten
Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.
DiLer Benutzer Frontend
Version 4.3.3 Quick Guide DiLer Benutzer Frontend Eltern/Erziehungsberechtigte digitale-lernumgebung.de Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1 Mit DiLer sicher arbeiten... 4 Den richtigen
Moodlehandbuch für Trainer/innen. www.moodle-logistik-lernzentrum.de
2014 Moodlehandbuch für Trainer/innen www.moodle-logistik-lernzentrum.de Inhaltsverzeichnis Lernplattform moodle-logistik-lernzentrum... 2 WAS IST MOODLE?...2 Wie läuft Moodle?... 2 Sicherheit!...2 Anmeldung
Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15
Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen
Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite
Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine kurze Anleitung zu den ersten Schritten auf unserer Webseite für die städtischen Freizeitangebote. Auf der
rita-lernportal Kurzanleitung
Kurzanleitung Die Übersicht In diesem Lernportal gibt es zwei verschiedene Typen an Kursen: - Online-Lernen und - Blended Learning Beim Online-Lernen finden Sie sämtliche Unterrichtsmaterialien in der
Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)
Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung
Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.
Kurzanleitung für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.de WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt! Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.
Richtlinien. zur korrekten Eingabe von Events im Museumsportal www.museen-suedtirol.it mittels www.kultur.bz.it
Richtlinien zur korrekten Eingabe von Events im Museumsportal www.museen-suedtirol.it mittels www.kultur.bz.it Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen im Museumsportal
Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)
Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die
Löschen von KursteilnehmerInnen. Kurszugang mit einem Passwort versehen (genannt Einschreibschlüssel/Kursschlüssel)
MOODLE INFOS 2015 Löschen von KursteilnehmerInnen Kurszugang mit einem Passwort versehen (genannt Einschreibschlüssel/Kursschlüssel) Verhindern der Einschreibung weiterer Personen in einen Kurse Das Einschreiben
Vorteile: Lernen wird flexibler gestaltet, Austausch und Zugriff auf Inhalte jederzeit möglich
was ist das? E-Learning: digitale Medien unterstützen Lernen Blended Learning: Mischform aus Präsenzseminaren und E-Learning, computergestütztes Lernen von zuhause aus, Austausch trotz räumlicher Entfernung
Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis
Quiz-Café Web-Client Handbuch Inhaltsverzeichnis Benutzer 1. Benutzer registrieren 2. Benutzer anmelden 3. Benutzer abmelden 4. Passwort vergessen 5. Benutzerdaten ändern und Statistik einsehen 6. Spielen
Informationen zu elearning an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Hilfe zum Einstieg in die Nutzung der Lernplattform Moodle der FH FFM für Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige Hier erhalten Sie Antworten zu folgenden Fragen: Wie erhalte ich Zugang zur
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...
Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.
Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,
Handreichung für Lehrer
A. Registrierung für Lehrer 1. Auf Login klicken 2. Auf Neuen Zugang anlegen klicken 3. Formular entsprechend ausfüllen und auf Zugang anlegen(registrierung) klicken: Seite 1 Beim Schulnamen einen oder
Anleitung für Lehrende und Kursverantwortliche
RELAX die Lernplattform der Hochschule Anleitung für Lehrende und Kursverantwortliche RELAX Login https://relax.reutlingen university.de Weitere Informationen http://www.reutlingen university.de/relax
StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de
Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login
Anleitung. Steigen Sie auf www.trinkwasserschule.at ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".
Anleitung für die Anmeldung, die Beitrags-Erstellung und die Anmeldung zu den Aktionstagen auf www.trinkwasserschule.at der Plattform der Salzburger TrinkWasser!Schulen 1. Projekt-Anmeldung (Sie haben
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING
BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 STARTSEITE WWW.POST.AT... 2 1.1 LOGIN MEINE POST... 2 1.2 REGISTRIERUNG... 3 2 FREISCHALTUNG FÜR RÜCKSCHEINBRIEF KLÄRUNGSFALL
E-Learning im Unterricht unter Einsatz der Lernplattform Moodle
E-Learning im Unterricht unter Einsatz der Lernplattform Moodle Pädagogische Hochschule OÖ Dr. Silvia Dreer Letzte Aktualisierung: 05/2015 Inhalte Seite 1 BLENDED LEARNING... 3 2 MOODLE TESTPLATTFORM...
Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?
Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung
Corporate Marketing & Communications. Ganz einfach im 3M Online-Shop bestellen. So wird bestellt. www.3mshop.ch
Corporate Marketing & Communications Ganz einfach im 3M Online-Shop bestellen So wird bestellt www.3mshop.ch So einfach bestellen Sie im 3M Online-Shop www.3mshop.ch In unserem 3M Online-Shop www.3mshop.ch
Anleitung zur Betriebsratswebsite
Allgemeines Anleitung zur Betriebsratswebsite Die website wird von den drei Betriebsratskörperschaften gemeinsam genutzt. Zur leichteren Unterscheidbarkeit wurden die unterschiedlichen Teile durch die
Rail Mall 4.0 Kundendokumentation Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. Answers for infrastructure and cities.
Ersatzteilbestellung und Preisauskunft Rail Mall 4.0 Kundendokumentation Answers for infrastructure and cities. Rail Mall 4.0 - Überblick Per Mausklick zum Ersatzteil rund um die Uhr seit über zehn Jahren!
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich
Was ist neu auf der Lernplattform? (Moodle 2.7) Handreichung für alle Nutzenden
Was ist neu auf der Lernplattform? (Moodle 2.7) Handreichung für alle Nutzenden Herausgeber: moodle-support@haw-landshut.de, Stand: 20.08.2015 Übersicht Inhaltsverzeichnis 1 Das neue Design... 3 1.1 Allgemein...
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals Version Schulen Service de l informatique et des télécommunications SITel Amt für
Berufliche Gymnasien für Ernährung und Gesundheit
Berufliche Gymnasien für Ernährung und Gesundheit Anleitung Homepage Inhalt Einleitung... 1 Registrieren... 2 Anmelden... 3 Profil bearbeiten... 4 Passwort vergessen?... 5 Benutzername vergessen?... 5
Lernplattform Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator
Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator E-Learning-Kompetenzzentrum der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Seite 1 Anmeldung Willkommen als mebis-koordinator!
Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG
Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG für unregistrierte Benutzer Version 1.6 Inhaltsverzeichnis 3. Allgemeines:... 3 2.4. Navigationsbereich für den Benutzer... 3 2.5. Registrierung... 4 4.... 8 2.4. Menü
Sichere E-Mail. der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail
Sichere E-Mail der Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail Inhalt: 1. Registrierung... 2 1.1. Registrierungs-Mail... 2 1.2. Anmeldung am Webmail-System..
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser
Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online
Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu
MIT WISSEN ZUR HÖCHSTFORM. Anleitung für Anwender. Mainfranken-Campus. Die Internet-Kommunikationsplattform für Teilnehmer und Dozenten
MIT WISSEN ZUR HÖCHSTFORM Anleitung für Anwender Mainfranken-Campus Die Internet-Kommunikationsplattform für Teilnehmer und Dozenten 2 Kommunikationsplattform www.mainfranken-campus.de Willkommen auf dem
Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch
Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Inhaltsverzeichnis: I. Wie finde ich ein Betreuungsangebot? II. Wie biete ich eine Betreuung an? III. Wie bearbeite
Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte
Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher
elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg
elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg Kurzanleitung für Studierende http://elearning-med.uni-heidelberg.de Willkommen auf der elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg.
Benutzerhandbuch DBL-Arbeitsschutz Onlineshop. Besteller. Version: 1.4 Stand: Februar 2012
Benutzerhandbuch DBL-Arbeitsschutz Onlineshop Besteller Version: 1.4 Stand: Februar 2012 DBL Arbeitsschutz- und Handels-GmbH Albert-Einstein-Str. 30 90513 Zirndorf Tel. 0800-6648278 Fax 0800-6648279 http://www.dbl-arbeitsschutz.de
Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte
Foto Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Fachservice Schule Regionales Bildungsbüro Kommunale Koordinierung Koblenzer Straße 73 57072 Siegen
Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch
Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.51 29.3.2012 Diese Anleitung erklärt, wie man auf http://login.landwirtschaft.ch
Persönliche Daten bearbeiten
HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol
Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank
Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank an der Hochschule Anhalt (FH) Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachbereich Informatik 13. Februar 2007 Betreuer (HS Anhalt): Prof. Dr. Detlef Klöditz
Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2
Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...
Treckerverein Monschauer Land e.v.
Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern
MyDHL SCHNELLEINSTIEG
MyDHL SCHNELLEINSTIEG Online-Versandmanagement über MyDHL MyDHL - alle wichtigen Funktionen rund um den Express-Versand in einem Online-Portal. MyDHL wurde speziell für Sie entwickelt, damit Sie mit nur
Willkommen bei den ScienceOlympiaden am IPN an der Universität Kiel
Willkommen bei den ScienceOlympiaden am IPN an der Universität Kiel Willkommen beim bundesweiten Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade Inhalt Portal und Anmeldeverfahren im Überblick
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS SPIELER INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 2 SYSTEMTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN... 3 3 DER ANMELDEPROZESS SO FUNKTIONIERT ER... 4 4 3.1 ANMELDEN... 4 3.2 REGISTRIEREN...