EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu
|
|
- Oldwig Brinkerhoff
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit Januar 2016 die primärenergetischen Anforderungen an neue Gebäude um 25 Prozent gestiegen. Damit ist klar: Je effizienter die Heizung arbeitet, desto einfacher ist es, den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Denn ein effizientes Heizsystem hilft, die Standards zu erreichen, gegebenenfalls an anderer Stelle Kosten zu sparen und mehr Fördergelder zu bekommen. Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2050 sollen die Gebäude in Deutschland nahezu klimaneutral sein, so das Bundeswirtschafts- Ministerium. Die Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen, sind vielfältig. Sie reichen von den EnEV-Vorschriften über das neue EU-Energielabel für Heizsysteme bis hin zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten für umweltfreundliche Systeme und Gebäude. Entscheidend für die EnEV ist der Primärenergiebedarf eines Gebäudes. Er hängt vor allem von der Wärmedämmung des Gebäudes und dessen Fenster, Türen und Dach sowie der Energieeffizienz der Heizanlage ab. Einfach Energie sparen - Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Seite 1 von 5
2 Einfach effizient. Einfach erneuerbar. Über die Energieeffizienz einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe gibt die Jahresarbeitszahl* (JAZ) Auskunft. Je weniger Strom die Wärmepumpe im Verhältnis zur abgegebenen Wärmemenge benötigt, desto höher ist ihre Jahresarbeitszahl. Zweite wesentliche Größe ist der sogenannte Primärenergiefaktor (PEF). Er ist das Maß für die Menge an nicht-erneuerbarer Energie. Das ist diejenige Energie, die für die Gewinnung, Umwandlung und Verteilung des jeweiligen Energieträgers (Öl, Kohle, Gas, Holz oder Strom) benötigt wird. Je weniger nicht-erneuerbare Energie (Kohle, Öl, etc.) in einem Energieträger steckt, desto höher sein PEF. Umweltenergie hat den PEF 0,0 Strom seit Januar 2016 den vergleichsweise niedrigen PEF 1,8. Grund ist der mittlerweile recht hohe Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland. Einfach doppelte Vorteile Damit sind Wärmepumpen im Sinne der EnEV doppelt im Vorteil. Denn sie machen aus einer Kilowattstunde Strom bis zu fünf Kilowattstunden Heizenergie. Das ergibt Vorteil Nummer eins eine hohe Jahresarbeitszahl. Da der Löwenanteil der von der Wärmepumpe genutzten Energie aus der Umwelt kommt (PEF 0,0), liegt der Primärenergiefaktor andererseits sehr niedrig Vorteil Nummer zwei. Beste Voraussetzungen also, um den Anforderungen der EnEV gerecht zu werden. EnEV die Konsequenzen Das hat Folgen für Bauherren: Wer Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe nutzt, muss in der Regel mehr zusätzlichen Bau-Aufwand treiben sei es für die Wärmedämmung des Gebäudes, sei es durch die Installation einer Solarthermie-Anlage oder anderer Systeme auf Basis regenerativer Energiequellen. Die Wärmepumpe hingegen bleibt auch ohne solche Maßnahmen deutlich unter den in der EnEV festgelegten Maximalwerten für Heizsysteme. Einfach Energie sparen - Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Seite 2 von 5
3 Am Einhalten der EnEV-Grenzwerte kommt man als Bauherr oder Bauträger nicht vorbei. Wer darüber hinaus KfW-Fördergelder beantragen will, muss noch energieeffizienter planen und bauen. Denn die KfW geht über die Mindestanforderungen der EnEV hinaus: Fördermittel erhält nur, wer ein Haus baut, das um mindestens 30 Prozent unter den EnEV-Vorgaben liegt. Zielwert für ein sogenanntes KfW-55-Gebäude ist sogar ein Unterschreiten der EnEV- Vorgaben um mindestens 45 Prozent. Fazit: Mit einer Wärmepumpe ist es für Bauherren einfach, der EnEV und den KfW-Förderrichtlinien gerecht zu werden. Dies umso mehr, wenn sie mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben und ein thermisches oder elektrisches Speichersystem genutzt wird. Die modernen und einfachen Wärmepumpen- Systeme von NOVELAN unterstützen solche Kombinationen. * NOVELAN bietet seinen Fachkunden einen Jahresarbeitszahlen-Rechner als Online-Service, erreichbar über Über NOVELAN (www.novelan.com): NOVELAN ist eine Marke der ait-deutschland GmbH. Das Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Kasendorf entwickelt, produziert und vertreibt Wärmepumpen für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Immobilien und industriellen Bedarf. Darüber hinaus ist das Unternehmen Spezialist für kontrollierte Lüftungstechnik und effiziente Systemtechnik. ait-deutschland gehört zu NIBE Energy Systems, einem führenden europäischen Lieferanten für nachhaltige Energielösungen. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1998 entwickelt ait-deutschland seine Produkte konsequent weiter und richtet sie immer neu an den Marktbedürfnissen aus. Mit Erfolg: Heute gehört das Unternehmen mit rund 450 Mitarbeitern und Niederlassungen in der Schweiz und Schweden europaweit zu den Marktführern für Wärmepumpen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte, insbesondere Wärmepumpen und Kühlsysteme, unter den Marken alpha innotec, NOVELAN und KKT chillers. Derzeit gehen die Produkte in mehr als 20 europäische Länder, die KKT Chiller werden weltweit vertrieben. ait-deutschland befindet sich weiter auf Expansionskurs. Geschäftsführer ist Clemens Dereschkewitz. Einfach Energie sparen - Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Seite 3 von 5
4 Bilder: Bild 1: Mit der NOVELAN Wärmezentrale WSV (Bild) wird es besonders einfach, den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden und Fördergelder zu bekommen. Foto: ait-deutschland Einfach Energie sparen - Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Seite 4 von 5
5 Bild 2: Wärmepumpen wie die LAD von NOVELAN (im Bild: Außeneinheit) eignen sich insbesondere für Sanierungsobjekte oder die Versorgung größerer Wohneinheiten. Foto: ait-deutschland Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an: Herbert Grab, digit media, Schulberg 5, D Pliezhausen Telefon: +49 (0) , Kontakt: NOVELAN eine Marke der ait-deutschland GmbH Stefanie Ullraum Industriestraße 3, D Kasendorf Telefon: +49 (0) / Telefax.: +49 (0) / Presse-Kontakt: digit media Herbert Grab Schulberg 5, D Pliezhausen Telefon: +49 (0) Einfach Energie sparen - Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Seite 5 von 5
Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser
heigri/fotolia.com Wegen steigender Energiekosten und des Klimawandels interessieren sich immer mehr Bauherren für ein Energiesparhaus. Oft jedoch sehen sie sich einem Wust an Fachbegriffen gegenüber.
Mehr Energieeffizienz
Alles im grünen Bereich Optimale Wärmedämmung, ein zeitgemäßes Heizsystem: Lesen Sie in Teil 4 unserer Serie "Schöner wohnen - besser leben!", wie Sie mit einer energetischen Sanierung die Energiekosten
Innovative Heizsysteme für modernes Bauen
Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Alternative Energieversorgung Es ist nicht schwer vorauszusagen, dass die Kosten für fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Kohle, weiter ansteigen werden. Die Kosten
BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com
BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.com the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen Nachhaltigkeit.
MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private
MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient
The George in Hamburg
The George in Hamburg The George liegt mitten im quirligen Multikulti-Stadtteil St. Georg, der durch die Eröffnung des 4-Sterne-Design-Hotels eine weitere Attraktion neben dem Geburtshaus von Hans Albers
Förderprogramm der Verbandsgemeinde Weilerbach für Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen des SEMS EU-Projektes Kwh Sparen
Förderprogramm der Verbandsgemeinde Weilerbach für Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen des SEMS EU-Projektes Kwh Sparen Förderrichtlinie/ für Maßnahmen nach dem 1.1.2010 Zweck Die Verbandsgemeinde Weilerbach
Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke
Effiziente Fossile Energie Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose
Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG
10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift
Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt
Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas
Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir?
Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir? Moosburger Solartage 16. Mai 2009 Moosburger Solartage 2009 1 Moosburger Solartage 2009 2 Womit werden deutsche Wohnungen geheizt? Strom 12,1% Fernwärme
GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz
GasWärmePumpen Wärme Kälte Bivalenz Gaswärmepumpen von Schwank Umweltwärme nutzen Schwank Gaswärmepumpen kombinieren das effiziente Medium Gas mit der Nutzung von Umweltwärme. Etwa ein Drittel der Energie,
// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT
// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher
Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung
Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung 1 Haustechnik darum geht es Raumwärme Warmwasser Lüftung Strom für Heizung 2 Wärmeerzeugung erneuern so vorbereiten Energiebuchhaltung führen Energiepreise
DIE HEIZUNG, DIE AUCH DÄMMT. Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht.
Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht. 2 ZUKUNFTSWEISEND thermo pro ist eine zukunftsweisende Niederspannungsheizung bzw. ein Temperierungssystem für höchste Ansprüche. Diese Heizung kann als
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Kosten sparen mit alternativen Energie-Quellen Fossile Energie-Träger wie Kohle, Öl und Gas stehen in der Kritik, für den Klimawandel verantwortlich zu sein und werden stetig
Öko-Strom macht weiter Profit
PRESSEINFORMATION August 2014 Öko-Strom macht weiter Profit Für Eigenheime: Strom selbst nutzen, neue Batteriespeicher, Förderungen mit Photovoltaik-Anlagen lässt sich auch künftig umweltfreundlich bares
Energieeffizient Sanieren
Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich
Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:
Informationsblatt Nr. 59 März 2015 Gaswärmepumpe Einleitung Die Gaswärmepumpe ist die konsequente Weiterentwicklung der etablierten Gas-Brennwerttechnik und zeigt eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit der
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
WIR SAGEN JA! Und was genau kann SMA Smart Home für Sie tun?
WIR SAGEN JA! Denn es kann selbstständig Ihren Energiehaushalt optimieren, indem Ihr eigener Solarstrom bestmöglich genutzt, gespeichert und verteilt wird. Doch dazu braucht es mehr als Stein, Metall und
ENERGIE- www.sonnenkraft.ch
Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN
Elektrische Wärmepumpen Einflüsse auf die Effizienz, Ökobilanz, erreichbare Jahresarbeitszahlen
Elektrische Wärmepumpen Einflüsse auf die Effizienz, Ökobilanz, erreichbare Jahresarbeitszahlen Inhalt Unterschied Jahresarbeitszahl (JAZ) zu COP... 1 Wie ökologisch ist eine Wärmepumpenanlage?... 4 "Nennenswert
Strom in unserem Alltag
Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir
Intelligent heizen. Intelligent heizen. Ihr Start in eine energieeffiziente Zukunft
Info 1 Ihr Start in eine energieeffiziente Zukunft Einführung Ihr Start in eine energieeffiziente Zukunft Sie besitzen ein Haus und möchten zukünftig weniger Geld für Energie ausgeben? Dann geht es Ihnen
kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan
kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan die zukunft entsteht jetzt Ziel des Nordischen Schwanes ist es, Konsumenten die Entscheidung für umweltfreundliche Produkte zu erleichtern.
Erdwärme als Energiequelle
Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen
(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze
Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung
07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung
Die neue Heizung 07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER Die neue Heizung Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung im wirtschaftlichen Vergleich liegt der fossile Brennstoff Gas knapp vor den
Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Energietechnologien mit Zukunft Erneuerbare Energien dazu gehören Sonnenenergie,
EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm
Heizfibel. Heizen aus Leidenschaft
Heizfibel Heizen aus Leidenschaft Inhalt 10 Fehler, die Ihnen mit uns nicht passieren Die Möglichkeiten zu heizen sind heute vielfältig. Doch welche ist die richtige Energiequelle für Sie? Unser Heizkostensparkonzept
Energetische Standards bei den KfW-Förderprogrammen
Energetische Standards bei den KfW-Förderprogrammen Vorgaben und Hintergründe zu den KfW-Effizienzhäusern Rainer Feldmann Freiburg 1. März 2013 Zur Person Rainer Feldmann Bauingenieur und Zimmermann Seit
Erneuerbare Energie, auch regenerative Energie genannt, bezeichnet Energie aus nachhaltigen Quellen, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich
Erneuerbare Energie, auch regenerative Energie genannt, bezeichnet Energie aus nachhaltigen Quellen, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich sind. Das Grundprinzip ihrer Nutzung besteht darin, dass
Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft
Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft 1. Welche Formen der Stromerzeugung kennen Sie? Wie wird der Energiebedarf in Ihrem Land hauptsächlich gedeckt? 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden
Neuerungen in den KfW-Programmen
Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit
Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow
eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in
CrossPower. Das intelligente Energiemanagementsystem. www.pfisterer.com
Das intelligente Energiemanagementsystem www.pfisterer.com Umweltfreundliche Energie: hilft helfen 2 Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird: in egenden, die von der Zivilisation
RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung
RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.
Energie-Contracting. für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Einsparungen von Investitionen. Umlagefähigkeit der Kosten
Energie-Contracting für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Informationen für Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren. Einsparungen von Investitionen Umlagefähigkeit der Kosten Wirtschaftliche
Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel
PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel EWR auf dem Weg in eine neue Energiezukunft Energieeffizienz und erneuerbare Energien ließen
Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht
Strom aus Sonnenlicht Sonnenenergie Aus Sonnenlicht kann mit sehr unterschiedlichen Techniken elektrischer Strom erzeugt oder Wärme gewonnen werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur
Bilfinger Venture Capital SUPPORTING INDUSTRIAL AND SERVICE INNOVATION
Bilfinger Venture Capital SUPPORTING INDUSTRIAL AND SERVICE INNOVATION BILFINGER VENTURE CAPITAL Wir investieren in junge technologieorientierte Unternehmen, die einen Bezug zu unseren strategischen und
2 Die Ansprüche der Bewohner
Mehr Informationen zum Titel 2 Die Ansprüche der Bewohner Alles, was der Planer vorschlägt und die Installateure bauen, dient einem Ziel: zufriedene Bewohner. Oft wird in der Debatte um energieeffiziente
für kluge Menschen 11.250 Das Stromerzeugende Hauskraftwerk Bis zu vom Staat Erklärung auf Seite 17
IntelligentE Energie für kluge Menschen Das Stromerzeugende Hauskraftwerk Bis zu 11.250 vom Staat Erklärung auf Seite 17 by Sparen Sie jährlich Energiekosten von bis zu 2.175 gemäß Beispielrechnung Seite
Photovoltaik. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! 900 1-ENERGIE. Strom aus Sonnenlicht. Terminvereinbarung und Telefonberatung unter
Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Die Herausgabe dieser Broschüre wird gefördert durch
GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.
GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,
Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen
Fachtagung Leuchtturmprojekt Güterstraße 30 Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW Effizienzhäusern Rainer Feldmann, Pforzheim, 19. Februar 2015 Zur Person
Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung.
Departement Bau, Verkehr und Umwelt «Förderprogramm Energieeffizienz 2009» Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung. «Förderprogramm Energieeffizienz 2009» Die
Die Energieeinspar- verordnung (EnEV) 2014
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 Was ist zu beachten? Die neue EnEV 2014 Inhaltsverzeichnis Die neue EnEV 2014...2 Wichtigste Neuregelungen ab 2014/2016...3 Außerbetriebnahme alter Heizkessel...3
Berlin, den 4. Juni 2014. Der ENTEGA Öko-Zuschuss Energieeffizienz wird gefördert
Berlin, den 4. Juni 2014 Der ENTEGA Öko-Zuschuss Energieeffizienz wird gefördert Übersicht 1. Wer ist ENTEGA 2. Der strategische Dreiklang zur CO 2 Neutralität 3. Der ENTEGA Öko-Zuschuss 4. Fazit 4. Juni
Länder der Welt 23.11.2009. Die Energieeinsparverordnung. Zeit und Ort. 1. Hörder Energieforum Dortmund, 5.11.2009. Mein Name
Die Energieeinsparverordnung Zeit und Ort 1. Hörder Energieforum Dortmund, 5.11.2009 Mein Name Michael Brieden-Segler Länder der Welt 1 Bevölkerungszahl Weltweite CO 2 -Emissionen 2 3 Energieeinsparverordnung
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung Dipl.-Ing. Architekt Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Tel. 0681 97 62-472, E-Mail: schmidt@argesolar-saar.de Kommunal-Börse
Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?
Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:
Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft
Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Wie sieht die zukünftige Gebäude-Energieversorgung aus?
Wie sieht die zukünftige Gebäude-Energieversorgung aus? Die Abhängigkeit konzentriert sich 2 Öl-Preisentwicklung 3 Das europäische Ziel: 20-20-20 20 % 20 % 20 % Effizienzverbesserung (im Vergl. zu 1990)
Intelligent heizen. Info 6. Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt
Info 6 Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt Wärmepumpen Umweltenergie 75 % Heizenergie 25 % Antriebsenergie Bequem, wirtschaftlich, zukunftssicher Eine angenehme Temperatur ist Wohlfühlfaktor Nummer
Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ
Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Energie erleben Energie ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch wissen Sie eigentlich, wie Strom erzeugt wird? Wie er in die Steckdose kommt? Woher
Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!
Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken
Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.
Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative
Wir beraten Sie gerne:
Wir beraten Sie gerne: Anja Eimertenbrink Telefon: +49 (0)2303 2001-179 Sarah Funke Telefon: +49 (0)2303 2001-159 Dorothe Grote Telefon: +49 (0)2303 2001-178 Anna-Kristina Hübner Telefon: +49 (0)2303 2001-183
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter
Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke
Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose und flächendeckende
Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009)
Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009) Dipl-Ing(FH) Johann-Mathias Gimpl, öbuv Sachverständiger (HWK Mfr) Energieberater vor Ort, Beratender Ingenieur, verantw. Sachverständiger
professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe
nachhaltig wirtschaftlich professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.07.0 Registriernummer Registriernummer wurde beantragt am.07.0 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 7 Absatz Satz - Gebäude
Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg
UMWELTMINISTERIUM Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Stand 09/08 Vorbemerkung Mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg hat der Landtag
Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht
Strom aus Sonnenlicht Sonnenenergie Aus dem Sonnenlicht kann mit sehr verschiedenen Techniken elektrischer Strom erzeugt oder Wärme gewonnen werden. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Möglichkeiten
Das Verbraucherportal Verivox legt eine strengere Definition zu Grunde und rät dazu, bei der Wahl eines Ökostrom-Tarifs auf zwei Dinge zu achten:
Was ist Ökostrom? Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) gibt es keine einheitliche Definition für Ökostrom. Der BEE spricht von Ökostrom, wenn mindestens 50 Prozent des erzeugten Stromaufkommens
Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase
Beste Beispiele Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Blockheizkraftwerk im Hotel Haase In Hotelbetrieben ist die Heizenergie ein entscheidender Kostenfaktor. Der ganzjährig hohe Strom- und Warmwasserbedarf
LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN
LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < FORMEL 3L WÄRMEPUMPEN FÜR EIN LEBEN MIT LUFT UND LIEBE INHALTSVERZEICHNIS FORMEL 3L > 03 LEBEN > 04 LUFT > 06 LIEBE >
Ausgabe Juli 2010 +++ Energieeffizient Bauen und Sanieren: neue Förderstandards +++
Ausgabe Juli 2010 +++ Energieeffizient Bauen und Sanieren: neue Förderstandards +++ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, seit 01. Juli 2010 gibt es im Förderangebot der KfW für energieeffizientes Bauen
So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen
So macht erneuerbare Energie Spass! So macht erneuerbare Energie Spass und Sie profitieren zusätzlich von der Energiequelle der Zukunft! Wünschen Sie sich ein eigenes kraftwerk auf dem Dach oder im Garten?
EnEV-Anforderungen und KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Energetische Modernisierung im Wohnungsbau EnEV-Anforderungen und KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW-Effizienzhausstandards Rainer Feldmann
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Gefördert durch: Förderkennzeichen: FKZ03KS3955 3 Vorgaben EnEV 2009/ 2014 Neubauten ab 1. Januar 2016
SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures
BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 05..2025 Registriernummer 2 NI-205-00070968 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus freistehend Große Str. 78, 3246 Lahstedt Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 984 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4
100 % grüner Strom aus Österreich.
100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut
Impulsvortrag Energieversorgung 2050
Impulsvortrag Energieversorgung 2050 am 23. Oktober 2014 in Lingen Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Referat Konventionelle Energien,
Fördermittelübersicht
Fördermittelübersicht MHG Heiztechnik Einfach besser. HINWEIS: Anlagen in Neubauten werden mit einer Ausnahme 1) nicht mehr gefördert. Gas-Brennwertanlage ProCon/ProCon Streamline ohne thermische Solaranlage
www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer
Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de
ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG
ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG Zusammenfassung zum Abschlussbericht vom 27.03.2008 Auftraggeber: Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG Durchführung:
EEWärmeG und EnEV 2009
Kapitel 1: Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 Kapitel 1: Einleitung Markus Rathgeb -Bauingenieur Dipl.-Ing. (FH) -Fachingenieur für Energieeffizienz 1. Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 1. Einleitung 2.
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 15.03.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Festplatz Harburger Straße, 21680 Stade Gebäudeteil Haus B Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2015 Gebäudefoto (freiwillig)
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke. Willkommen bei Bosch
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke Willkommen bei Bosch Seit weit über hundertjahren steht der Name Bosch fürerstklassige Technik und beispielhafte Innovationskraft.
Mikro KWK. Mikro KWK. für Ein- und Zweifamilienhäuser
für Ein- und Zweifamilienhäuser BRÖTJE Produktwelt Made in Germany Heiztechnik seit über 90 Jahren. 02 03 Was macht ein Haus zu einem Heim, eine Wohnung zu den eigenen vier Wänden? Das Gefühl von Behaglichkeit
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
EINE NACHHALTIGE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. Photovoltaik Solarthermie Haustechnik
EINE NACHHALTIGE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. Photovoltaik Solarthermie Haustechnik Innotech Solar schafft Werte, die bleiben. Zielgerichtet, kompromisslos und verantwortungsbewusst. Anfang der 90er Jahre
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Neu ab 1. Juli 2015: 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG
Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung
Die der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Karl-Heinz Stawiarski, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. 7. Februar 2013, Stuttgart TU-München-Studie Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen der
Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg.
Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Stand 06.01.2016 Programm Förderung Antragsstelle Energieeffizient Sanieren (430) (Programm-Nr.430) Nur für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern oder
Karlsruher Klimahäuser
Durch eine dünne und leistungsfähige Außenwanddämmung ist es gelungen, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Hauseigentümerin Agathenstraße 48, Karlsruhe-Daxlanden Sanierung Baujahr / Sanierung 1971
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl
EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause
EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause Spüren Sie heimliche Stromfresser auf Ist Ihr Stromverbrauch schon wieder gestiegen? Vermuten Sie Sparpotenzial, aber Sie wissen nicht
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 27.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilien Adresse Marktstraße 6, 91804 Mörnsheim Gebäudeteil Wohnungen Baujahr Gebäude 1700 zuletzt saniert 1992 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen
T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort
T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister
Für das Wohngebäude wurde vor dem 01.01.1995 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet.
Sanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen - Programme (151/152) Über das durchleitende Institut An die KfW Niederlassung Berlin 10865 Berlin Bitte füllen Sie die Bestätigung zum Antrag in Druckschrift
Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse
Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater
Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.
Photovoltaik PluS warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. EigEnbEdarf ErhöhEn und rentabilität StEigErn. 05 2011 warmwasser-wärmepumpe Ein starker