KAT 1 WRITING Write a paragraph in German about what you like to eat and drink and what someone else in your family likes to eat and drink.
|
|
- Rüdiger Schulze
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 KAT 1 WRITING Write a paragraph in German about what you like to eat and drink and what someone else in your family likes to eat and drink. AT4 Levels 1-4 Level 1 can copy single words correctly, label items and do gap-fills to complete short sentences. Level 2 can accurately copy short sentences and fill in words on simple forms. Can write familiar phrases correctly and spelling is getting better. Level 3 can write a few short sentences with help and express opinions. Can write short sentences from memory and can be understood. Knows how to make adjectives agree. Level 4 can write longer sentences or paragraphs on familiar topics using words they know. Can use knowledge of grammar to adapt language. KAT 1 SAMPLE Write a paragraph in German about what you like to eat and drink and what someone else in your family likes to eat and drink. Ich esse sehr gern Nudeln mit Gemüse und ich trinke gern Orangensaft. Zum Frühstück esse ich normalerweise Flakes mit Milch und Toast mit Marmelade und am Wochenende trinke ich Tee. Zum Mittagessen esse ich in der Schulkantine, ich esse Pommes und Wurst, lecker! Zum Abendessen esse ich mit meiner Familie. Wir essen oft Hähnchen und Reis mit Brokkoli oder Karotten. Mein Bruder isst gern Fleisch aber er isst nicht gern Fisch. Er trinkt jeden Tag Limonade aber er trinkt nicht gern Kaffee. Meine Schwester ist Vegetarierin und sie isst nicht sehr viel! Marking Criteria: Verb is second piece of information, nouns have capitals, each mealtime is described. Verb endings are correct ich trinke but er trinkt
2 KAT 2 WRITING Write a paragraph about your food habits, include opinions and frequency words. Try and include past tense phrases (Level 5). Normalerweise esse ich Flakes mit Milch und Zucker. Ich esse gern Flakes aber mein Lieblingsessen ist Toast mit Marmelade. Marmelade ist lecker. Zum Abendessen esse ich oft Nudeln oder Reis mit Gemüse denn Gemüse ist lecker! Gestern Abend, habe ich Hähnchen mit Kartoffeln und Karotten gegessen und ich habe Tee getrunken. Tee ist mein Lieblingsgetränk. Zum Mittagessen habe ich Brot mit Käse und Gurken gegessen und ich habe Orangensaft getrunken. Marking Criteria: Detailed description of food habits, correct use of gern nicht gern (after the verb), favourite meal mentioned (mein Lieblingsessen). Perfect tense use correct (form of haben in second position and past participle (gegessen/getrunken) last. KAT 3 WRITING Write a paragraph about what you are going to eat next week (Level 5). Add what you normally eat and what you ate last weekend to access Level 6. Nächste Woche werde ich Schinken mit Toast essen. Am Dienstag werde ich Hähnchen mit Ketchup essen und meine Schwester wird Rindfleisch essen. Am Wochenende werde ich Pizza essen, Pizze ist lecker aber ungesund. Normalerweise esse ich Flakes mit Milch und Zucker. Ich esse gern Flakes aber mein Lieblingsessen ist Toast mit Marmelade. Marmelade ist lecker. Zum Abendessen esse ich oft Nudeln oder Reis mit Gemüse denn Gemüse ist lecker! Gestern Abend, habe ich Hähnchen mit Kartoffeln und Karotten gegessen und ich habe Tee getrunken. Tee ist mein Lieblingsgetränk. Zum Mittagessen habe ich Brot mit Käse und Gurken gegessen und ich habe Orangensaft getrunken.
3 Marking Criteria: Three tenses used (level 6), future tense (ich werde essen), present tense (ich esse) and perfect tense (ich habe gegessen). Word order correct past participles (gegessen) at the end of the clause, capitals used for nouns, detail given. KAT 4 WRITING Write a paragraph about your hobbies, include your opinions about what you do. Ich spiele gern Tennis aber ich spiele nicht gern Fußball denn Fußball ist sehr langweilig. Am Sonntag sehe ich fern und ich surfe im Internet. Das Internet ist klasse. Am Sonntagnachmittag reite ich und mein Pferd heißt Bobby. Reiten ist mein Lieblingshobby. Meine Mutter tanzt gern und sie sieht auch gern Strictly Come Dancing, das finde ich blöd! Mein Vater schwimmt gern und manchmal schwimme ich auch aber ich finde Schwimmen anstrengend. Marking Criteria: Correct use of gern (after the verb), use of a new connective (denn = because), correct word order( verb second piece of information), capitals for nouns, opinions given. KAT 5 SPEAKING Answer the following questions about your hobbies, give as much detail as you can: Was sind deine Hobbys? Machst du Sport? Was ist dein Lieblingshobby? Siehst du gern Trickfilme? Was sind deine Hobbys? Ich spiele gern Computerspiele und ich lese gern. Manchmal höre ich Musik und ich spiele auch gern Karten. Machst du Sport? Ja, ich spiele jeden Samstag Hockey, Hockey ist prima und ich spiele für eine Mannschaft in Macclesfield. Ich fahre auch gern Rad mit meinem Vater und das macht viel Spaß. Was ist dein Lieblingshobby?
4 Mein Lieblingshobby ist Musik hören und meine Lieblingsband ist One Direction. One Direction sind super! Siehst du gern Trickfilme? Nein ich sehe nicht gern Trickfilme, denn Trickfilme sind langweilig aber ich sehe sehr gern Sportsendungen besonders Sky Sports 1. Meine Lieblingssendung ist Hollyoaks, das ist eine Seifenoper und sehr lustig. Marking Criteria: Pronunciation accurate, when giving opinions of types of programme the candidate uses the plural, ie Ich finde Serien langweilig, ich finde Filme spannend. Detailed answers given, favourite programme mentioned and classified. KAT 6 WRITING Write a paragraph about what you can do in your town, include as much detail as you can. Meine Stadt heißt Hamburg, Hamburg ist eine sehr große Stadt in Norddeutschland. In Hamburg gibt es viele Geschäfte und ein Einkaufszentrum, ich gehe gern einkaufen. Ich gehe gern ins Kaufhaus Karstadt. Hamburg hat auch eine große, alte Kirche die Kirche ist sehr schön. Ich gehe auch ins Jugendzentrum, dort habe ich viele Freunde und wir unterhalten uns und spielen Tennis. Es gibt auch einen grossen Park. Man kann einen Einkaufsbummel machen und man kann auch Tennis spielen, es gibt ein sehr großes Sportzentrum aber es gibt keinen Skatepark. Marking Criteria: detailed description given, adjectives used correctly with es gibt ie
5 Es gibt einen grossen Park (masc) eine kleine Kirche (fem) ein schönes Schloss (neuter) Modal sentences used (man kann). KAT 7 WRITING Write an extended paragraph about what you did last weekend; include as much detail as you can. Letztes Wochenende habe ich viel gemacht und es war toll. Ich bin mit meiner Mutter in die Stadt gegangen und wir sind einkaufen gegangen. Ich habe bei New Look einen blauen Pulli gekauft. Am Nachmittag habe ich in einem Cafe mit meinem Freund Eis gegessen, lecker! Mein Freund hat eine Tasse Kaffee getrunken und ein Stück Kuchen gegessen. Am Sonntag habe ich Tennis gespielt und ich habe gewonnen. Danach bin ich ins Restaurant gegangen und ich habe Pizza und Salat gegessen. Am Nachmittag bin ich mit dem Rad zum Sportzentrum gefahren und dann habe ich meine Freunde getroffen. Wir sind zum Konzert gegangen und wir haben auch ein Picknick gemacht. Mein Wochenende war toll, weil ich in den Park gegangen bin. Marking Criteria: Correct use of perfect tense with sein and haben ie ich bin ins Kino gegangen Ich habe Kaffee getrunken.
6 KAT 8 WRITING Write sentences about what you do in different types of weather. Try and be as imaginative as you can. Wenn es sonnig ist, gehe ich gern ins Schwimmbad, weil ich gern schwimme. Wenn es regnet, gehe ich mit meinen Freunden ins Kino und wir essen viel Popcorn! Wenn es schneit, spiele ich im Schnee und ich baue einen Schneemann. Wenn es windig ist, gehe ich Windsurfen aber es gibt nicht viel Wind in Macclesfield. Wenn es kalt ist gehe ich ins Bett! Marking Criteria: correct word order, verb comma verb rule. Reasons given with weil (verb at the end of the clause)
Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute
Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsfachleute Fassung vom 24.08.2015 Grundsätzliches Wir gestalten den Unterricht nach handlungsorientierten, prozessorientierten, zielorientierten und
Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.
Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig
Sample Exam Paper. ML11 German Level 1
Centre for Co-Curricular Studies Languages Programme Sample Exam Paper ML11 German Level 1 Candidate Number: Group reference: Time allowed: 2 hours Question No. First Marker Second Marker Agreed A. B.
LN742 German: Level One (Standard)
2008 Examination (Language Centre) LN742 German: Level One (Standard) Instructions to candidates Time allowed: 1 hour 50 minutes This paper contains 3 sections: Listening (15%) Reading (15%) Writing (15%)
Listening Comprehension: Talking about language learning
Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite
LN746 German: Level Two (Standard)
2008 Examination (Language Centre) LN746 German: Level Two (Standard) Instructions to candidates Time allowed: 1 hour 50 minutes This paper contains 3 sections: Listening (15%) Reading (15%) Writing (15%)
Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)
Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus
GERMAN VACATION WORK (2014)
GERMAN VACATION WORK (2014) IB Read Der Vorleser by Bernhard Schlink in preparation for the start of the Michaelmas term. AS Work as shown on the following pages. German Department Vacation Work Vth Form
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people
1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?
holidays 1) Read through these typical GCSE questions and make sure you understand them. 1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? 2. Wo verbringst du normalerweise deine Verbringst
WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative
DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds
* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben
* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben Practise the dialogue with your partner by reading it aloud. Read it in different ways. Try to be Read it like Speak - polite and friendly. - a teacher.
Übungen zum Text: ESSEN
Übungen zum Text: ESSEN Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee
FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.
FOUNDTION ERTIFITE OF SEONDRY EDUTION UNIT 1 - RELTIONSHIPS, FMILY ND FRIENDS (GERMN) LISTENING (SPEIMEN) LEVEL 4 NME TOTL MRK: NDIDTE NUMBER ENTRE NUMBER 10 Task 1 Personal details What does this girl
Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary.
You will hear two Swiss students, Ralf and Bettina, talking about their leisure activities. You will notice that their speech is quite fast and they even make some mistakes sometimes natural language is
1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis
Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört
Informeller Brief Schreiben
preliminary note Every letter is something special and unique. It's difficult to give strict rules how to write a letter. Nevertheless, there are guidelines how to start and finish a letter. Like in English
Leseprobe Englisch Grammatik Clever gelernt Bestell-Nr. 1004-80 Mildenberger Verlag GmbH
sübersicht 1 A/An (Indefinite article) Unbestimmter Artikel... 7 2 Adjectives, Comparison of adjectives Adjektive/Eigenschaftswörter, Steigerung/Vergleich... 8 3 Adverbs, Comparison of adverbs Adverbien/Umstandswörter,
Die Schule. Activity 1 Dominoes for Lower Ability. www.teachitlanguages.co.uk 2012 15980 Page 1 of 7
Activity 1 Dominoes for Lower Ability Kunst Musik Mathe Sport Französisch Biologie Erdkunde Technologie Geschichte Informatik www.teachitlanguages.co.uk 2012 15980 Page 1 of 7 Englisch Deutsch Religion
DEUTSCH 3 Päckchen 7
I Ich heiße Klasse Parent/Teacher conferences : I will be here on Monday only! DEUTSCH 3 Päckchen 7 Wochenpäckchen (weekly packet) :26. bis 30. September Heute (today) : Montag der 26. September Warm-up
Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.
We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten
Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time
Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need
es ist sie sind ich finde es ich finde sie it is they are I find it I find them because and but ich esse ich trinke esse ich trinke ich
give opinions of food & drink Ich esse Ich trinke Mein Bruder isst Meine Schwester isst Meine Eltern essen gern nicht gern lieber manchmal oft immer Obst Gemüse Blumenkohl Butterbrot Bratwurst Fleisch
Hallo, ich bin Anubhav. Ich komme aus Indien und bin 16 Jahre alt.
ich bin Anubhav. Ich bin 16 Jahre alt. Mit meinen Eltern und meiner 18-jährigen- Schwester lebe ich in Ludhiana in Nordindien. Mein Vater ist Börsenmakler und meine Mutter Anwältin. Kommunikativ, fleißig,
(including reading time)
Surname entre Number Other Names andidate Number Leave blank andidate Signature General ertificate of Secondary Education June 2006 GERMN (SHORT OURSE) Listening Test Foundation Tier 3667/LF F Friday 26
Neues Aufgabenformat Say it in English
Neues Aufgabenformat Erläuternde Hinweise Ein wichtiges Ziel des Fremdsprachenunterrichts besteht darin, die Lernenden zu befähigen, Alltagssituationen im fremdsprachlichen Umfeld zu bewältigen. Aus diesem
1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt
I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut
German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)
German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,
German Section 28 - Online activitites
No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.
Monday 19 May 2014 Morning Time: 40 minutes (plus 5 minutes reading)
Write your name here Surname Other names Pearson Edexcel Certificate Pearson Edexcel International GCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Monday 19 May 2014 Morning Time: 40 minutes
2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3
page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;
Personalpronomen und das Verb to be
Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung
German Trail Early Adolescence (Years 8 10)
German Trail Early Adolescence (Years 8 10) Teacher Support Pack Purpose To improve students understanding of the German language. Prior Knowledge Students should have a general ability to comprehend German
Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural)
Parsing German Verbs (Third-Person Singular) [ * for indicative = subjunctive] Verb type Weak Weak (sein) Strong Strong (sein) (Present Infinitive) sagen reisen geben kommen (Perfect Infinitive) gesagt
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content
a lot of, much und many
Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen
Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.
Vokabeln: Studienfächer & Strukturen III + IV lesen & Ü 17 Strukturen V lesen & Ü 19 Heute - 3. Februar: Strukturen V: Accusative Case Absprungtext Rückblick Vokabeln: Monate Strukturen VI: accusative
Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!
REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße
Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)
Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ
SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102
SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly
2nd Year German Study Notes. Adjectives have three forms: positive, comparatives, and superlatives.
2nd Year German Study Notes Adjectives have three forms: positive, comparatives, and superlatives. This book is big. That book is bigger. The atlas is the biggest. A quarter is small. A nickel is smaller.
German. Source Booklet GERM1. Unit 1 Listening, Reading and Writing. General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2013
A General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2013 German Unit 1 Listening, Reading and Writing GERM1 Source Booklet SECTION A Reading Texts for Questions 6, 7 and 8 SECTION
Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!
Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!
FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD
1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa
Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British
Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung
Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung Titel Aufgabenart: Länge: Environment / Social Networks / Arts Mündliche Gruppenprüfung für drei Schülerinnen und
There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25
Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and
Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?
Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Üben wir! Vokabular (I) Fill in each blank with an appropriate word from the new vocabulary: 1. Ich lese jetzt Post von zu Hause. Ich schreibe
Checklisten im Englischunterricht
Checklisten im Englischunterricht Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Mitteslstufe versuche ich, nach möglichst jeder Unterrichtseinheit einen Check-yourself-Test zu erstellen, den die Schüler
-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?
Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.
Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus
Themen 1 Getting to know each other Introducing people to each other Where are the tourists from? European countries and their people 2 Greeting and welcoming tourists and guests Where is the town museum,
Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.
TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,
HOW TO MAKE GRAMMAR WORK
HOW TO MAKE GRAMMAR WORK TIPS AND HINTS FOR LEARNING A LANGUAGE MORE EFFECTIVELY BY ANETTE SCHROEDER-ROSSELL WORKSHOPS IN THE LRC APPROACHING GRAMMAR Do we need grammar to learn a foreign language? I have
EVERYTHING ABOUT FOOD
EVERYTHING ABOUT FOOD Fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten im Englischunterricht erarbeitet von den Teilnehmern des Workshops Think big act locally der 49. BAG Tagung EVERYTHING ABOUT
GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS
University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)
Level 1 German, 2014
1 90886R Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five RESOURCE BOOKLET Refer to
German and Communications
Cork Institute of Technology Bachelor of Engineering (Honours) in Structural Engineering Stage 1 (Bachelor of Engineering in Structural Engineering Stage 1) (NFQ Level 8) German and Communications Summer
Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten
Modalverben dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten may 1. Formen can/be able to like shall/ should want must/ have to like to have dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten ich darf ich
Application Form ABOUT YOU INFORMATION ABOUT YOUR SCHOOL. - Please affix a photo of yourself here (with your name written on the back) -
Application Form ABOUT YOU First name(s): Surname: Date of birth : Gender : M F Address : Street: Postcode / Town: Telephone number: Email: - Please affix a photo of yourself here (with your name written
1. Tag. Wie oft machen Sie das? Ich mache das jeden Tag. einmal/zweimal/dreimal die/in der Woche. (= pro Woche)
Deutsch 1002 (Tim Jansa) 1. Tag Wie waren Ihre/deine Ferien? Meine/die Ferien waren toll/langweilig/.... Wo waren Sie?/Wo warst du? Ich war / wir waren in... / zu Hause. Wie war es/das? Das/es war schön/ruhig/heiß/....
1 Innsbruck früher und heute (Seiten 8 9)
1 Innsbruck früher und heute (Seiten 8 9) 1 Circle the correct verb form to complete each sentence. die Hauptstadt 1 Bonn ist / war früher die Hauptstadt von Deutschland. = the capital (city) 2 Heute ist
46652F (JUN1346652F01) General Certificate of Secondary Education Foundation Tier June 2013 4/5 6/7 8/9 10/11 12/13 14/15 16/17
Centre Number Surname Candidate Number For Examiner s Use Other Names Candidate Signature Examiner s Initials German Unit 2 Reading Wednesday 22 May 2013 You will need no other materials. Time allowed
Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz
Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz I can catch the football with my hands, or I can decide to run with it using my feet. Ich fange
Grammatik 1 The Present Tense
Grammatik 1 The Present Tense Fill in the gap with the correct form of the verb in the present tense. 1. Berlin (bieten) viel für Touristen. 2. Viele Besucher (kommen) jedes Jahr nach München. 3. Wir (fahren)
EINKAUFEN. Prof.ssa Eleonora RENSI
EINKAUFEN Prof.ssa Eleonora RENSI Der Blumenladen (-) Ich will Blumen kaufen. Wohin muss ich gehen?ich gehe in den Blumenladen! Wo kann man Blumen kaufen? Im (=in dem) Blumenladen kann man natürlich Blumen
Übertrittsprüfung 2011
Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2011 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...
SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,
1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.
Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte
Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,
Second Semester Final Exam--Script. 3) Wo warst du gestern? 23) Möchten Sie Getränke bestellen?
Second Semester Final Exam--Script 1) Der Kellner hat die Rechnung. 21) Folgen Sie mir, bitte 2) Sabine hat Michael sehr gern. 22) Die Speisekarten, bitte 3) Wo warst du gestern? 23) Möchten Sie Getränke
Higher Still Development: German Intermediate Higher 2 SUPPORT MATERIALS THEME:LIFESTYLES - Family & Friends
Higher Still Development: German Intermediate Higher 2 SUPPORT MATERIALS THEME:LIFESTYLES - Family & Friends Topic Text Skills Language Family Hans und seine Eltern Listening, Vocabulary dev. (deswegen,
Deutsch 2 Kapitel 8: Krankheit und Verletzung sickness, injury, suggestions. Name: Seite
1. Match the appropriate conversation excerpt to each picture. A. Ja, ich fühle mich gar nicht wohl. Ich habe Husten und Schnupfen, und der Hals tut mir furchtbar weh. Ich glaube nicht, dass ich morgen
Insert. German GERM1. Unit 1 Listening, Reading and Writing. General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2015
A General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2015 German Unit 1 Listening, Reading and Writing GERM1 Insert SECTION A Texts for Questions 5, 6, 7 and 8 SECTION B Writing Questions
Abteilung Internationales CampusCenter
Abteilung Internationales CampusCenter Instructions for the STiNE Online Enrollment Application for Exchange Students 1. Please go to www.uni-hamburg.de/online-bewerbung and click on Bewerberaccount anlegen
FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU!
FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU! HELPLINE GAMMA-SCOUT ODER : WIE BEKOMME ICH MEIN GERÄT ZUM LAUFEN? Sie haben sich für ein Strahlungsmessgerät mit PC-Anschluss entschieden.
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme
Study guide written by René Koglbauer
Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:
1. In Countrysongs ist die Welt meistens sehr einfach. Findest du, dass Country Musik in diesem Film eine wichtige Rolle spielt? Warum (nicht)?
Welche Person ist für dich die interessanteste im Film? Warum? 1. In Countrysongs ist die Welt meistens sehr einfach. Findest du, dass Country Musik in diesem Film eine wichtige Rolle spielt? Warum (nicht)?
WILLKOMMEN IN ÖSTERREICH Kursmaterialien für den Einstieg in die deutsche Sprache Lösungen
WILLKOMMEN IN ÖSTERREICH Kursmaterialien für den Einstieg in die deutsche Sprache Lösungen Lektion 01: Begrüßung 3 Begrüßungen: Hallo! Guten Abend! Guten Morgen! Guten Tag! Verabschiedungen: Tschüss! Auf
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian
Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10
Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts Erdkunde, Religion, Musik One world, one language 15-18 10 Schwerpunkt kommunikative
Level 2 German, 2015
2 91126R Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five RESOURCE BOOKLET
Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)
Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Inhalt Content Citrix-Anmeldung Login to Citrix Was bedeutet PIN und Token (bei Anmeldungen aus dem Internet)? What does PIN and Token
Paper 3F: Reading and understanding in German
Write your name here Surname Other names Pearson Edexcel GSE entre Number andidate Number German Paper 3F: Reading and understanding in German Wednesday 3 June 2015 Morning Time: 35 minutes You do not
Wenn Russland kein Gas mehr liefert
Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent
KURZÜBERSICHT SONDERTEIL
402 BERUFSKOLLEG / FACHOBERSCHULEN - Englisch - Inhalt - Kurzübersicht KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 410 Inhaltsverzeichnis 411-439 Notizen 440 476 Language-Aufgaben (Vocabulary) 477-489 Notizen 490 506
6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$
)HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU Ich
Level 2 German, 2004
9 0 4 0 1 L P 2 Level 2 German, 2004 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE TEACHER Credits: Six 9.30 am Tuesday 16 November
Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.
1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer
ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT
ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative
Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten
Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel
Wortschatz zum Thema: Freizeit
1 Wortschatz zum Thema: Freizeit Rzeczowniki: die Freizeit das Wochenende, -n die Beschäftigung, -en das Hobby, -s der Sport die Arbeit, -en die Gartenarbeit das Jogging das Radfahren das Reiten das Skifahren
Aussichten A1.1. Lektionstests. Lektion 1 5
Lektionstests Lektion 1 5 Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber, Enikő Rabl Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2009 www.klett.de Alle
History of Mobility. Sprachniveau: Ca. A2-B2. Stationen im Verkehrshaus
History of Mobility Kurzbeschrieb Die zweigeschossige Halle mit einer Ausstellungsfläche von rund 2000 m² beinhaltet ein Schaulager, ein interaktives Autotheater, verschiedenste individuell gestaltete
Was machst du heute?
Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch
Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.
Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen
No additional materials are required. Page
Surname entre Number Other Names andidate Number Leave blank andidate Signature General ertificate of Secondary Education June 2005 GERN (SHORT OURSE) Listening Test oundation Tier Tuesday 24 ay 2005 1.30
L gicus. Endlich Spaß beim Englisch Lernen mit The English Academy!
Endlich Spaß beim Englisch Lernen mit The English Academy! Für 2-5 Spieler jeden Alters Autor: Kathleen Jordan, Illustration und Design: Na.iV Design Nadine Villwock, Maud Häschel Wenden Sie Ihre Kenntnisse
1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)
Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu
German Beginners. Written Examination 2002 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. Centre Number. Student Number. Total marks 50. Section I.
Centre Number Student Number 2002 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners Written Examination Total marks 50 Section I Pages 3 5 General Instructions Reading time 5 minutes Working time