Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse an GmbH-Anteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse an GmbH-Anteilen"

Transkript

1 Victoria Willemer Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse an GmbH-Anteilen Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des deutschen, italienischen und schweizerischen Kollisionsrechts Nomos

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht 7 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 23 Einleitung 29 Teil 1. Die Treuhand im materiellen Recht 33 A. Die Treuhand im deutschen Recht 34 I. Erscheinungsformen der Treuhand Rechtsmacht des Treuhänders Zweck der Treuhandvereinbarung Begründung der Verfügungsgewalt über das Treugut 37 II. Einzelfragen zum Treuhandverhältnis Rechte und Pflichten aus der Treuhandvereinbarung Rückabwicklung des Treuhandverhältnisses 39 a) Beendigung des Treuhandverhältnisses 39 b) Nichtigkeit der Treuhandvereinbarung Das Treugut in Insolvenz und Einzelzwangsvollstreckung 41 a) Insolvenz 41 aa) Insolvenz des Treuhänders 42 bb) Insolvenz des Treugebers 43 b) Einzelvollstreckung 44 B. Treuhänderische Beteiligungen an Gesellschaften mbh im deutschen Recht 45 I. Rechtsstellung der Beteiligten Außenverhältnis zur Gesellschaft und zu außenstehenden Dritten Innenverhältnis zwischen Treuhänder und Treugeber 48 II. Das Stimmrecht bei Treuhandvereinbarungen über Gesellschaftsanteile Stimmbindung des Treuhänders 49 a) Begriff und Zulässigkeit 49 b) Wirkung und Umfang 50 c) Erfordernis einer gesonderten Vereinbarung 52 11

3 2. Stimmrechtsausübung durch den Treugeber 52 a) Stimmrechtsübertragung 53 b) Legitimationszession 53 c) Stimmrechtsvollmacht 54 III. Formelle Erfordernisse der Treuhandvereinbarung Formerfordernis der schuldrechtlichen Treuhandabrede 55 a) Übertragungstreuhand 56 b) Vereinbarungstreuhand 56 c) Erwerbstreuhand Formerfordernis der treuhänderischen Anteilsabtretung Zustimmungserfordernis der Gesellschaft wegen statutarischer Anteilsvinkulierung 59 C. Die Treuhand in ausländischen Rechtsordnungen 60 I. Der Trust Der Trust des Common Law Das Haager Trust-Übereinkommen 62 a) Anwendungsbereich 62 b) Anwendbares Recht 63 c) Anerkennung 63 II. Die Treuhand im italienischen Recht 64 1.»La fiducia«65 a) Qualifikation der»fiducia«65 aa) Die Problematik der causa fiduciae 65 bb) Fiducia und simulazione 67 cc) Anwendung der Vorschriften über das»mandato senza rappresentanza«67 b) Erscheinungsformen der»fiducia«69 aa) Rechtsmacht des Treuhänders: Abgrenzung zwischen»fiducia romanistica«und»fiducia germanistica«69 (1) Die»fiducia romanistica«69 (2) Die»fiducia germanistica«70 bb) Zwecke der Treuhand:»fiducia cum amico«und»fiducia cum creditore«72 cc) Begründung des Treuhandverhältnisses 72 (1)»Fiducia dinamica«und»fiducia statica«72 (2) Formerfordernis 73 c) Einzelfragen zum»negozio fiduciario«74 aa) Die Haftung des Treuhänders für Pflichtverletzungen 74 bb) Rückabwicklung des Treuhandverhältnisses 75 (1) Beendigung des Treuhandverhältnisses 75 (2) Unwirksamkeit des Treuhandvertrages 75 12

4 cc) Die Behandlung des Treuguts in Insolvenz und Einzelvollstreckung 76 (1) Insolvenz und Zwangsvollstreckung auf Seiten des Treuhänders 77 (2) Insolvenz und Zwangsvollstreckung auf Seiten des Treugebers Treuhandverhältnisse an Gesellschaftsanteilen im italienischen Recht 79 a) Rechtsstellung der Beteiligten 81 b) Ausübung des Stimmrechts 81 aa) Stimmbindung gegenüber dem Treugeber 82 (1) Zulässigkeit 82 (2) Stimmverbote 84 (3) Folgen weisungswidriger Stimmabgabe 84 bb) Stimmrechtsausübung durch den Treugeber 84 c) Formerfordernis für Treuhandvereinbarungen über Anteile einer s.r.l »Societä fiduciarie«86 4. Der Trust in Italien Ergebnis 89 III. Die Treuhand im schweizerischen Recht Grundlagen des schweizerischen Treuhandrechts 90 a) Qualifikation der Treuhand 90 aa) Die Causa-Problematik 90 bb) Abgrenzung zum Scheingeschäft 91 cc) Qualifikation als Auftrag 92 b) Erscheinungsformen der Treuhand 92 c) Einzelfragen zum Treuhandverhältnis 93 aa) Rechte und Pflichten aus der Treuhandvereinbarung 93 (1) Vollrechtstheorie 94 (2) Haftung des Treuhänders für Pflichtverletzungen 94 bb) Rückabwicklung des Treuhandverhältnisses 95 (1) Beendigung des Treuhandverhältnisses 95 (2) Unwirksamkeit der Treuhandvereinbarung 96 cc) Formerfordernis für Treuhandvereinbarungen 96 dd) Das Treugut in Konkurs und Einzelzwangsvollstreckung 97 (1) Konkurs des Treuhänders 97 (2) Konkurs des Treugebers 98 (3) Das Treugut in der Zwangsvollstreckung Treuhandverhältnisse an GmbH-Anteilen im schweizerischen Recht 99 a) Die GmbH im schweizerischen Recht 99 13

5 b) Einzelfragen zu Treuhandverhältnissen an GmbH-Anteilen 101 aa) Die Geltung des Abstraktionsprinzips bei der Übertragung von GmbH-Anteilen 102 bb) Rechte und Pflichten der am Treuhandverhältnis Beteiligten 102 cc) Die Ausübung des Stimmrechts 103 dd) Formelle Erfordernisse für Treuhandvereinbarungen über GmbH-Anteile 105 ee) Der GmbH-Anteil im Konkurs des Treuhänders Der Trust im schweizerischen Recht Ergebnis 107 D. Zusammenfassender Vergleich 108 Teil 2. Die Treuhand im Internationalen Privatrecht 110 A. Die Treuhand im deutschen Internationalen Privatrecht 110 I. Grundfragen der Qualifikation der fiduziarischen Treuhand Das schuldrechtliche Element der Treuhand 112 a) Anwendbarkeit der Artt EGBGB 112 b) Rechtswahl gemäß Art. 27 EGBGB 113 c) Mangels Rechtswahl gemäß Art. 28 EGBGB auf die Treuhandabrede anzuwendendes Recht 114 aa) Leistung des Treuhänders als vertragscharakteristische Leistung der Treuhandvereinbarung gemäß Art. 28 Abs. 2 EGBGB 115 bb) Rechte an einem Grundstück gemäß Art. 28 Abs. 3 EGBGB als Gegenstand der Treuhandvereinbarung 115 cc) Wesentlich engere Verbindung gemäß Art. 28 Abs. 5 EGBGB 116 (1) Berücksichtigungsfahige Gesichtspunkte 116 (2) Umkehrung der Regel Vermutung? 117 d) Besonderheiten bei Verbraucherverträgen 118 aa) Verhältnis der Artt. 29 und 29a EGBGB 118 bb) Verbraucherverträge gemäß Art. 29 EGBGB 119 (1) Treuhandvertrag als Verbrauchervertrag 119 (2) Rechtsfolgen der Einordnung als Verbrauchervertrag 121 cc) Verbraucherschutz für besondere Gebiete gemäß Art. 29a EGBGB 122 e) Besonderheiten bei der doppelseitigen Treuhand Das verfügende Element der Treuhand 123 a) Bestimmung des Verfugungsstatuts 124 b) Reichweite des Verfügungsstatuts

6 c) Abgrenzungsfragen zwischen Verpflichtungs- und Verfügungsstatut Zwischenergebnis 127 II. Einzelfragen der kollisionsrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Treuhandverhältnissen Pflichtverletzungen im Rahmen des Treuhandverhältnisses 128 a) Ansprüche der Vertragsparteien untereinander 128 aa) Vertragliche Ansprüche 128 bb) Deliktische Ansprüche 129 cc) Dingliche Ansprüche 130 b) Außenwirkungen einer Pflichtverletzung Unwirksamkeit der Treuhandvereinbarung 131 a) Folgen der Unwirksamkeit für das Verfügungsgeschäft 131 b) Weitere Folgen der Unwirksamkeit 132 aa) Qualifikationsmöglichkeiten 132 bb) Vorgehensweise des BGH 132 cc) Stellungnahme Beendigung des Treuhandverhältnisses 134 a) Allgemeine Beendigungstatbestände 134 b) Beendigung durch den Tod einer Vertragspartei Zwischenergebnis 135 III. Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse in Insolvenz und Einzelzwangsvollstreckung Die Treuhand in der grenzüberschreitenden Insolvenz 137 a) Aussonderungsrechte des Treugebers in der Treuhänderinsolvenz 13 8 aa) Die Regelung von Aussonderungsrechten in der EulnsVO 139 (1) Rechtsposition des Treugebers als dingliches Recht gemäß Art. 5 EulnsVO? 140 (2) Aussonderungsrecht des Treugebers als Aspekt der Massezugehörigkeit gemäß Art. 4 EulnsVO 142 bb) Ergänzende Berücksichtigung der lex causae für das Aussonderungsrecht des Treugebers 142 cc) Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich der EulnsVO 145 dd) Zwischenergebnis und Konsequenzen 146 b) Absonderungsrechte des Treuhänders in der Treugeberinsolvenz 146 c) Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auf die Treuhandvereinbarung Die Treuhand in der grenzüberscheitenden Zwangsvollstreckung

7 3. Zwischenergebnis 149 IV Ergebnis 150 B. Treuhandverhältnisse an GmbH-Anteilen im Internationalen Privatrecht 150 I. Das Statut der Treuhandabrede Anwendbarkeit der Artt. 27 ff. EGBGB oder gesellschaftsrechtliche Qualifikation der Treuhandabrede? 152 a) Gesellschaftsrechtliche Qualifikation der Treuhandabrede wegen einer Erstreckung der Gesellschafterhaftung auf den Treugeber? 153 aa) Stellungnahmen in der Literatur 153 bb) Stellungnahmen in der Rechtsprechung 154 (1) Das Urteil des BGH vom (2) Das Urteil des OLG München vom (3) Das Urteil des OLG Frankfurt vom (4) Das Urteil des BGH vom (5) Zwischenergebnis 157 cc) Gesellschaftsrechtlicher Regelungsgehalt der Treuhandvereinbarung hinsichtlich der Haftungserstreckung? 157 b) Gesellschaftsrechtliche Qualifikation der Treuhandabrede wegen der Stimmbindung des Treuhänders gegenüber dem Treugeber? 159 aa) Qualifikation von Stimmbindungsvereinbarungen unter Gesellschaftern 160 bb) Gesellschaftsrechtlicher Regelungsgehalt der Treuhandvereinbarung hinsichtlich der Stimmrechtsausübung? 162 c) Sonstige Argumente für eine gesellschaftsrechtliche Qualifikation der Treuhandabrede 163 d) Zwischenergebnis Regelmäßige stillschweigende Rechtswahl des Gesellschaftsstatuts? Mangels Rechtswahl anzuwendendes Recht 166 a) Vertragscharakteristische Leistung gemäß Art. 28 Abs. 2 EGBGB 166 b) Wesentlich engere Verbindung gemäß Art. 28 Abs. 5 EGBGB Zwischenergebnis 167 II. Das gesellschaftsrechtliche Element des Treuhandverhältnisses Bestimmung des Gesellschaftsstatuts Reichweite des Gesellschaftsstatuts 169 a) Anteilsübertragung

8 b) Stimmrecht 170 aa) Stimmbindung des Treuhänders 171 bb) Stimmrechtsübertragung und Legitimationszession 171 cc) Stimmrechtsvollmacht Zwischenergebnis 173 III. Qualifikationsfragen der Haftungserstreckung auf den Treugeber Qualifikation der Vorschriften zur Sicherung der Kapitalaufbringung Qualifikation der Vorschriften zur Sicherung der Kapitalerhaltung Qualifikationsfragen des Eigenkapitalersatzrechts 1157 a) Insolvenzrechtliche oder gesellschaftsrechtliche Qualifikation? V!. b) Maßgeblichkeit des Gründungsstatuts bei EU-Auslandsgesellschaften? Zwischenergebnis 181 IV. Die Form grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse Das Formstarut der schuldrechtlichen Treuhandvereinbarung 182 a) Anwendbarkeit des Art. 11 Abs. 1 EGBGB auf zur Übertragung eines Gesellschaftsanteils verpflichtende Verträge 183 b) Zulässigkeit einer Teilrechtswahl des Formstatuts? 184 c) Die Form der Verpflichtung zur treuhänderischen Übertragung ausländischer GmbH-Anteile bei deutschem Formstatut 185 aa) Anwendbarkeit des 15 Abs. 4 GmbHG auf ausländische Gesellschaftsanteile 186 (1) Die Rechtsprechung 187 (a) Das Urteil des OLG Celle vom : Zustimmung zur Anwendung des Art. 15 Abs. 4 GmbHG auf ausländische Gesellschaften 187 (b) Das Urteil des OLG München vom : Ablehnung der Anwendung des Art. 15 Abs. 4 GmbHG auf ausländische Gesellschaften 187 (c) Das Urteil des BGH vom : Tendenz zur Bejahung der Anwendbarkeit des Art. 15 Abs. 4 GmbHG auf ausländische Gesellschaften 188 (2) Die Literatur 188 (3) Möglichkeit einer gleichzeitigen Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Systematik und praktischer Gesichtspunkte

9 18 (a) Systematische Erwägungen zur Anwendbarkeit deutscher Formvorschriften auf ausländische Gesellschaften 189 (b) Vermeidung unbilliger Ergebnisse durch zusätzliche Berücksichtigung eines formgünstigeren Gesellschaftsstatuts 190 (4) Zwischenergebnis 191 bb) Gemeinschaftsrechtliche Erwägungen 191 (1) Betroffenheit der Niederlassungsfreiheit durch das Erfordernis notarieller Beurkundung der Treuhandvereinbarung? 193 (a) Niederlassungsfreiheit der Gesellschaft 193 (b) Niederlassungsfreiheit der Anteilserwerber 194 (2) Betroffenheit der Kapitalverkehrsfreiheit durch das Erfordernis notarieller Beurkundung der Treuhandvereinbarung 195 (3) Beschränkung dieser Grundfreiheiten trotz Rechtswahlmöglichkeit? 196 cc) Zwischenergebnis 197 d) Die Form der Verpflichtung zur treuhänderischen Übertragung deutscher GmbH-Anteile im Ausland 197 aa) Erfüllung der formellen Anforderungen des Wirkungsstatuts gem. Art. 11 Abs. 1 Alt. 1 EGBGB 198 bb) Erfüllung der formellen Anforderungen des Ortsformstaruts gem. Art. 11 Abs. 1 Alt. 2 EGBGB 199 e) Zwischenergebnis Das Formstatut der treuhänderischen Anteilsabtretung 201 a) Anwendbarkeit des Art. 11 Abs. 1 EGBGB auf die Übertragung von Gesellschaftsanteilen 201 aa) Gesetzeshistorische Erwägungen 202 bb) Qualifikation des Beurkundungserfordernisses der Anteilsübertragung 204 cc) Gemeinschaftsrechtliche Erwägungen 205 (1) Beeinträchtigung von Kapitalverkehrs- oder Niederlassungsfreiheit durch ausschließliche Anknüpfung an das Gesellschaftsstatut 206 (2) Beeinträchtigung der Dienstleistungsfreiheit ausländischer Notare durch ausschließliche Anknüpfung an das Gesellschaftsstatut 206 dd) Zwischenergebnis 208 b) Möglichkeit einer Teilrechtswahl 208 c) Einzelfragen bei Geltung des deutschen Formstatuts 208

10 aa) Anwendbarkeit des 15 Abs. 3 GmbHG auf ausländische GmbH-Anteile 208 bb) Form der Übertragung deutscher GmbH-Anteile im Ausland 209 d) Zwischenergebnis Heilung von Formmängeln und anwendbares Recht 210 a) Anwendbares Recht 210 b) Erfüllung der Heilungsvoraussetzungen durch Anteilsübertragung nach ausländischem Recht? Zwischenergebnis 212 V Ergebnis 212 C. Die kollisionsrechtliche Beurteilung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse in Italien und der Schweiz unter Berücksichtigung des H aager Trust-Übereinkommens 214 I. Die fiduziarische Treuhand als»trust«im Sinne des Haager Trust-Übereinkommens Auslegung internationaler Übereinkommen 216 a) Kriterien zur Auslegung nationalen Rechts 217 b) Kriterien zur Auslegung internationalen Einheitsrechts 218 aa) Ergänzung der Wortlautinterpretation durch weitere Auslegungskriterien 218 bb) Modifizierung der klassischen Auslegungskriterien bei der Auslegung internationalen Einheitsrechts 219 (1) Grammatikalische Auslegung 219 (2) Historische Auslegung 220 (3) Systematische Auslegung 221 (4) Teleologische Auslegung 222 cc) Ergänzende rechtsvergleichende Auslegung 222 dd) Gewichtung der Auslegungskriterien 223 c) Zwischenergebnis Auslegung des Trust-Begriffs im HTÜ 224 a) Grammatikalische Auslegung 224 aa) Allgemeiner Sprachgebrauch 224 bb) Spezifischer Sprachgebrauch 225 b) Historische Auslegung 227 c) Systematische Auslegung 228 aa) Übereinkommensimmanente Systematik 229 bb) Konventionsübergreifende Systematik 230 d) Rechtsvergleichende Auslegung 231 e) Teleologische Auslegung Bewertung und Zwischenergebnis

11 II. 3. Die Struktur fiduziarischer Treuhandverhältnisse im Hinblick auf Art. 2 HTÜ 235 a) Aufsicht des Trustees über das ihm unterstellte Vermögen gem. Art. 2 Abs. 1 HTÜ 236 b) Vom persönlichen Vermögen des Trustees getrenntes Sondervermögens gem. Art. 2 Abs. 2 lit. a) HTÜ 237 aa) Begriff des getrennten Sondervermögens im HTÜ 237 (1) Wortlaut des Art. 2 Abs. 1 lit. a) HTÜ 238 (2) Wortlaut des Art. 11 Abs. 2 und Abs. 3 HTÜ 239 (3) Konsequenzen der Wortlautanalyse 240 (4) Vereinbarkeit der Ergebnisse mit den Zwecken des Übereinkommens 241 (5) Zwischenergebnis 242 bb) Bestehen eines getrennten Sondervermögens bei der fiduziarischen Treuhand 242 c) Sonstige Voraussetzungen des Art. 2 HTÜ 243 d) Zwischenergebnis Ergebnis 244 Die fiduziarische Treuhand im Kollisionsrecht Italiens und der Schweiz Die fiduziarische Treuhand im italienischen IPR 245 a) Das italienische Kollisionsrecht im Überblick 245 b) Die Qualifikation fiduziarischer Treuhandverhältnisse im italienischen Kollisionsrecht 246 aa) Das schuldrechtliche Element der fiduziarischen Treuhand 247 (1) Anwendbarkeit des EVÜ auf fiduziarische Treuhandverhältnisse 248 (2) Konventionskonflikt und Bestimmung des anwendbaren Staatsvertrags 250 (a) Behandlung von Konventionskonflikten im Internationalen Privatrecht 251 (b) Lösung des Konventionskonflikts mit Hilfe von Kompatibilitätsklauseln? 253 (c) Einfluß des europäischen Charakters des EVÜ? 254 (d) Lösung des Konventionskonflikts»ratione materiae«255 (e) Zwischenergebnis 259 (3) Bestimmung des Vertragsstatuts anhand des EVÜ 259 (4) Zwischenergebnis 261 bb) Das verfügende Element der fiduziarischen Treuhand

12 cc) Einzelfragen der kollisionsrechtlichen Beurteilung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse in Italien 263 (1) Die Form grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse 263 (2) Unwirksamkeit der Treuhandvereinbarung 263 (3) Behandlung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse in Insolvenz und Einzelzwangsvollstreckung 264 c) Treuhandverhältnisse an Gesellschaftsanteilen im italienischen Kollisionsrecht 266 aa) Das Statut der Treuhandabrede 266 bb) Gesellschaftsrechtliche Aspekte des Treuhandverhältnisses 267 d) Zwischenergebnis 268 Die fiduziarische Treuhand im schweizerischen IPR 269 a) Das schweizerische Kollisionsrecht im Überblick 269 b) Die kollisionsrechtliche Beurteilung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse vor dem Inkrafttreten des Haager Trust-Übereinkommens 270 aa) Qualifikation der fiduziarischen Treuhand als organisierte Vermögenseinheit gem. Art. 150 Abs. 1 IPRG? 271 bb) Das schuldrechtliche Element der Treuhand 271 (1) Rechtswahl gem. Art. 116 IPRG 271 (2) Mangels Rechtswahl anzuwendendes Recht gem. Art. 117 IPRG 272 (3) Besonderheiten bei Verbraucherverträgen 273 cc) Das verfugende Element der Treuhand 273 dd) Einzelfragen der kollisionsrechtlichen Beurteilung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse 274 (1) Die Form grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse 274 (2) Unwirksamkeit der Treuhandvereinbarung 275 (3) Behandlung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse in Konkurs und Einzelzwangsvollstreckung 275 (a) Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse im schweizerischen Konkursverfahren 275 (b) Grenzüberschreitende Treuhandverhältnisse in der Einzelzwangsvollstreckung 278 ee) Besonderheiten bei der kollisionsrechtlichen Beurteilung von Treuhandvereinbarungen über GmbH-Anteile

13 (1) Das Statut der Treuhandabrede 278 (2) Gesellschaftsrechtlich zu qualifizierende Aspekte des Treuhandverhältnisses 280 ff) Zwischenergebnis 280 c) Die kollisionsrechtliche Beurteilung grenzüberschreitender Treuhandverhältnisse nach Inkrafttreten des HTÜ 281 aa) Der Bundesbeschluß über die Genehmigung und Umsetzung des HTÜ vom bb) Bestimmung des auf fiduziarische Treuhandverhältnisse anwendbaren Rechts nach dem HTÜ? 282 (1) Verhältnis der HTÜ-Vorschriften zum nationalen Kollisionsrecht 282 (2) Einfluß einer entgegenstehenden Gesetzesbegründung 283 (3) Zwischenergebnis 283 cc) Bestimmung des anwendbaren Rechts anhand des HTÜ - Reichweite und Abgrenzungsfragen 283 dd) Zwischenergebnis Ergebnis 286 III. Erfordernis der mittelbaren Berücksichtigung des Haager Trust-Übereinkommens durch deutsche Gerichte Berücksichtigung ausländischer Kollisionsnormen im Rahmen einer Gesamtverweisung Charakter der für fiduziarische Treuhandverhältnisse bedeutsamen Kollisionsnormen Zwischenergebnis 289 IV. Ergebnis 289 D. Gesamtergebnis 290 Zusammenfassung und Ausblick 294 Thesen zur Arbeit 298 Literaturverzeichnis

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland

Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland Simon Schilling Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung. 13 I. Problemstellung und Gegenstand

Mehr

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Assessor Dipl.-Kfm. Dr. Siegfried Eden Juristische GesamtDiDüoineh der Technischen Hochschule Darmstadt ERICH

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts Dargestellt am Beispiel der Sicherheitsleistung auf anwaltlichem Anderkonto Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Hanns-Christian Fricke Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 16 A. Problemstellung 21 B. Gang der

Mehr

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Mathias Schröder Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 A.

Mehr

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen Shenja Schiligalis Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen - insbesondere bei Anordnung von Sicherungsmaßnahmen gemäß 21 InsO- Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Körperschaften als Stiftungsorganisationen

Körperschaften als Stiftungsorganisationen Klaus Riehmer Körperschaften als Stiftungsorganisationen Eine Untersuchung stiftungsartiger Körperschaften in Deutschland, England und den USA Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz

Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz Von Stefan Blum Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Rechtliche Problematik 15 II. Tatsächliche Bedeutung 22 III. Gang

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen

Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Prof. Dr. Uwe Blaurock Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Formen mittelbarer Teilhabe an Gesellschaftsverhältnissen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden der Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Das Abstraktionsprinzip beim Vergleich

Das Abstraktionsprinzip beim Vergleich Das Abstraktionsprinzip beim Vergleich von Dr. Alexander Maria Schäfer 1992 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Abschnitt: Einleitung 1 1 Der Vergleich als Mittel der Streitbeilegung

Mehr

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11 IX Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Veränderungen in der Beziehung zwischen Arzt und Patient 1 II. Aufklärung des Patienten als Einwilligungsvoraussetzung 2 III. Aufklärung und Einwilligung bei einwilligungsunfähigen

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Rike Werner Der Insolvenzplan im Anwendungsbereich der europäischen Insolvenzordnung

Rike Werner Der Insolvenzplan im Anwendungsbereich der europäischen Insolvenzordnung Rike Werner Der Insolvenzplan im Anwendungsbereich der europäischen Insolvenzordnung Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Band 26 Herausgegeben von den Professoren Dr. Wolfgang Hau,

Mehr

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Ellen Meyer-Sommer Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Gegenstand und Ziele

Mehr

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht Sebastian Heuer Neue Entwicklungen im Namensrecht Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder Von Götz Triebel Duncker & Humblot Berlin Juristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt Inhaltsverzeichnis i 1 Einführung

Mehr

Vorwort. A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 II. Adoptionstypen 4 III. Statistik 8

Vorwort. A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 II. Adoptionstypen 4 III. Statistik 8 sübersicht Vorwort Inhalt V IX A. Einleitung 1 I. Terminologie 2 II. Adoptionstypen 4 III. Statistik 8 B. Adoptionswirkungen im deutschen Recht 11 I. Überblick über die Entwicklung des Adoptionsrechts

Mehr

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und Fortbildung von Gesetzen mit der Auslegung und Ergänzung von Rechtsgeschäften

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Nomos Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel. Einführung 17 1. Problemstellung 17 2. Untersuchungsgegenstand und Gang der Darstellung

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Mediatoren- Verträge

Mediatoren- Verträge Mediatoren- Verträge von Hubertus Nölting, LL.M. Rechtsanwalt 2003 CENTRALE FÜR MEDIATION Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1. Teil Begriffsbestimmung und Grundlagen

Mehr

Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz

Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz Tobias Wilms Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz Nach Centros, Überseering und Inspire Art Nomos Inhaltsverzeichnis Problemstellung 15 Allgemeiner Teil 21 A. Die Rechtsform private limited Company

Mehr

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG... 85 1. Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG... 85 1. Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 1 A) EINLEITUNG... 3 B) RECHTSNATUR DER DREISEITIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG... 7 I. Grundsätze der rechtlichen Einordnung... 8 1. Bezeichnung der Vereinbarung... 9

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag Volkmar Wagner Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis VI 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz Jesko Wilhelm Kamischke ).Carl Heymanns Verlag 2010 Vorwort Inhalt V VII A. Einführung in das Thema ] /. Organisationsrecht

Mehr

Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich THOMAS GSTÄDTNER Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich bank-verlag köln Inhaltsverzeichnis A Gang der Untersuchung 13 B Geschichte, Bedeutung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 1. Kapitel: Allgemeines zu der Versuchslehre... 23 A. Die geschichtliche Entwicklung der Versuchslehre... 23 I. Das römische Recht... 23 II. Das fränkische Recht...

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht...

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... 2 2 Rechtsgeschichtliche Entwicklungen...

Mehr

A. Einleitung 37 I. Heranführung 37 II. Eingrenzung des Themas 39 III. Gang der Darstellung 40 Hinweise zum englischen Recht 41

A. Einleitung 37 I. Heranführung 37 II. Eingrenzung des Themas 39 III. Gang der Darstellung 40 Hinweise zum englischen Recht 41 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 A. Einleitung 37 I. Heranführung 37 II. Eingrenzung des Themas 39 III. Gang der Darstellung 40 Hinweise zum englischen Recht 41 B. der Gestaltungsvariante Ltd.

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 V Inhaltsverzeichnis Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 1. Kapitel: Mediation und die Vertraulichkeit im Verfahren...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 11 ERSTES KAPITEL Allgemeines zum Unternehmenskauf... 13 A. Arten des Unternehmenskaufvertrags... 13 B. Form des Unternehmenskaufvertrags... 13 C. Rolle der Arbeitnehmerschaft

Mehr

Handels- und gesellschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse der Ltd. & Co. KG

Handels- und gesellschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse der Ltd. & Co. KG Ronald Kagan Handels- und gesellschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse der Ltd. & Co. KG Insbesondere Handelsregisterrecht, Kapitalverfassung und Haftungsdurchbrechung RESEARCH Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS A)

INHALTSVERZEICHNIS A) INHALTSVERZEICHNIS A) Einleitung 13 I. Ausgangssituation 13 II. Aufgabenstellung 16 B) Entstehungsgeschichte des 370a AO 19 I. Einführung des 370a AO durch das Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz 19 II.

Mehr

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946 Inhaltsverzeichnis Einleitung...17 1. Teil: Die Geschichte des Eheschließungsrechts Namensrechtliche Entwicklungen bei Eheauflösungen...21 A. Das BGB von 1896...21 I. Das Eheschließungsrecht als Teil des

Mehr

A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21

A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21 ABKÜRZUNGEN... 13 VORWORT... 17 A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21 B. DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE... 23 I. Grundlagen... 23 1. Nutzungsrechte des Verwerters... 23

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts I. Vor 1935 1. Das Konkursgesetz der Qing-Dynastie a) Hintergrund b) Überblick. 2. Das Schuldenbereinigungssystem

Mehr

1 Einführung... 15. 2 Anwendungsbereich und Anwendungsintensität des Geeignetheitskonzepts nach 31 Abs. 4 WpHG... 49

1 Einführung... 15. 2 Anwendungsbereich und Anwendungsintensität des Geeignetheitskonzepts nach 31 Abs. 4 WpHG... 49 Inhalt 1 Einführung............................ 15 A. Hintergrund und Gang der Untersuchung.......... 15 B. Tatsächliche und rechtliche Grundlagen........... 19 I. Der Markt für Anlageberatung.............

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370...

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370... Inhaltsverzeichnis A. Einführung, Vertragsarten... 11 I. Allgemeine Eheverträge... 11 II. Trennungsvereinbarungen... 14 III. Scheidungsfolgenvereinbarungen... 14 IV. Verträge nach Ehescheidung... 14 B.

Mehr

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern Peter Neu Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS: 1 EINFÜHRUNG 11 1. TEIL: DAS ANSTELLUNGSVERHÄLTNIS 15

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG

Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG Von Susanne Schmitt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Erster Teil Die öffentliche

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Frank Eckhoff Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Eröffnungsgrund und Antragspflicht 15 I.

Mehr

I n ha l ts v er z ei ch ni s

I n ha l ts v er z ei ch ni s Inhaltsverzeichnis A. Einführung...17 I. Alter...18 II. Gleichheit und Diskriminierung...19 III. Wahrnehmung von Ungleichbehandlung...21 IV. Ausgebliebene Prozessflut...23 V. Vorurteile gegenüber Älteren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

4. Konsequenzen für die Forschung in Deutschland... 50. 2. Wisconsin International Stem Cell Bank (WISC Bank)... 56

4. Konsequenzen für die Forschung in Deutschland... 50. 2. Wisconsin International Stem Cell Bank (WISC Bank)... 56 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 23 B. Gang der Darstellung... 27 Kapitel 1: Die Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland... 31 I. Embryonale Stammzellen: Definition, Gewinnung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein Norbert Falkenstein Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter junsitscne (iesarntbibüothör der Technischen Hochachu» Darmstadt ß ST 2>M4 PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris

Mehr

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda Von Christian Theiß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Kapitel 1 Einführung in die Problematik, Festlegung

Mehr

Angelika Strittmatter. Tarife vor der urheberrechtlichen Schiedsstelle. Angemessenheit Berechnungsgrundlagen Verfahrenspraxis.

Angelika Strittmatter. Tarife vor der urheberrechtlichen Schiedsstelle. Angemessenheit Berechnungsgrundlagen Verfahrenspraxis. Angelika Strittmatter Tarife vor der urheberrechtlichen Schiedsstelle Angemessenheit Berechnungsgrundlagen Verfahrenspraxis ffnft BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Inhaltsverzeichnis Einleitung Teül Das Schiedsstellenwesen

Mehr

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb Regine Kiefer Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb unter besonderer Berücksichtigung der Stiftungsproblematik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG Bearbeitet von Eckart Gaude 1. Auflage 2011. Buch. 219 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61486 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Winfried Kluth/Ferdinand Goltz/Karsten Kujath Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Eine Untersuchung der europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Recht der freien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft I. Einleitung II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft 1. Begründung nach 8 WEG II. Die werdende

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15 VORWORT...13 EINLEITUNG...15 ERSTER TEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN...17 I. Die Domain als technische Adresse...17 II. III. Die Domain als eigenständiges Kennzeichen- und Namensrecht...18 1. Marke...19

Mehr

Teil I Das Verhältnis zwischen Personenstandsverfahren und materiellem Recht 21

Teil I Das Verhältnis zwischen Personenstandsverfahren und materiellem Recht 21 6 Inhaltsverzeichnis* Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 18 Teil I Das Verhältnis zwischen Personenstandsverfahren und materiellem Recht 21 A. Die Grundlagen des Personenstandsrechts

Mehr

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Jörg Henzler Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Nomos Inhaltsverzeichnis Einführung 13 A. Entwicklung der Existenzvernichtungshaftung durch die Rechtsprechung des BGH 14 B. Abkehr

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen Gesichtspunkten Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München

Mehr

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Rechtshistorische Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage im Vergleich Von Maciej Tvlafolepszy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft.

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft. INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I VII XI Einleitung 1 Teill Die Bürgschaft 1 Einführung 3 2 Begriff, Funktion und Rechtsnatur der Bürgschaft 6 I. Der Begrifffideiussione

Mehr

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berichte aus der Rechtswissenschaft Xujun Gao Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Shaker Verlag Aachen 2001 VI Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19 1, Teil: Das Arbeitsverhältnis als bürgerlich-rechtliches Rechtsverhältnis? A. Entwicklung von der Weimarer Zeit bis nach 1945 22 B. Neuere Tendenzen

Mehr

Zivilrechtliche Probleme bei der Gewinnung, Konservierung und Anwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut

Zivilrechtliche Probleme bei der Gewinnung, Konservierung und Anwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut Berichte aus der Rechtswissenschaft Stefan Wähle Zivilrechtliche Probleme bei der Gewinnung, Konservierung und Anwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut D 7 (Diss. Universität Göttingen) Shaker Verlag

Mehr

SabineKoch. Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft

SabineKoch. Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft SabineKoch Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft 3 juristische Gesamtbibtottwfc ^Technischen Hochschul» Darmstadt

Mehr

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht Dr. Klaus-Albert Bauer Das Recht der internationalen Bankenaufsicht Bankauslandsniederlassungen im Aufsichtsrecht der USA und der Bundesrepublik Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung... 1 A. I. II. III. Gegenstand der Untersuchung... 5 Begriffsbestimmung: Delisting und Radiation... 5 Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes... 7 1. Vollständiges

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung Von Jan-Philip Jansen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht Einleitung 21 Erstes Kapitel Betriebsratswahl und direkte Verfahrensbeteiligung

Mehr

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c.

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil 1 Die Eröffnungsverfahren in der EU. 3 A. Die Eröffnungsverfahren indeneu Mitgliedstaaten 4 I. Die Sicherungsmaßnahmen im österreichischen Recht 4 1. Die Grundzüge

Mehr

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Beate Hahn Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Eine Untersuchung zu 56 Abs. 3 AktG PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Erstes Kapitel: Einleitung 15

Erstes Kapitel: Einleitung 15 Erstes Kapitel: Einleitung 15 A. Problemstellung 15 I. Relevanz von Medizinprodukten für die Gesundheitsversorgung 15 II. Zunehmende Verbreitung von medizinischen Einmalprodukten 17 III. Grundidee der

Mehr

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe Von Andreas Dörge Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 B. Der Begriff Wertpapierleihe" 23 C. Die Einsatzmöglichkeiten und die potentiellen

Mehr

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung Benedikt von Schorlemer Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Literatur XIV A Einleitung

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Jan-Philipp Hoos Gesellschafterfremdfinanzierung in Deutschland und England Risiken und Haftung Eine rechtsvergleichende Untersuchung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Herbert Forsch Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Scheidungsgründen vom Inkrafttreten des BGB bis zur Einführung des Zerrüttungsprinzips

Mehr

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis René Seidel DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis PETER LANG EuropSIscher Vetioq der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII

Mehr

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Von Katharina von Koppenfels Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 A. Einleitung 19 I. Reformbestrebungen 19 II. Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt 23 B. Verfassungsmäßigkeit des 1a KSchG 27 C. Voraussetzungen des Anspruchs

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Die Treuhandschaft in Turnaround-Situationen... 12... 5 I. Ausgangssituation... 12... 5 1. Turnaround-Situationen... 12...

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin

Mehr

Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen. Martina Lucas. stmv

Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen. Martina Lucas. stmv Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen Martina Lucas stmv S. Toeche-Mittler Verlag Inhaltsverzeichnis Seite 1. Problemstellung 1 1.1

Mehr

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Kai -Oliver Knops Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkei tsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung,

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 A. Solidarität unter Familienangehörigen... 5 I. Zum Begriff der Solidarität... 5 1. Semantisch-lexikalische

Mehr

Zwangsvollstreckung in die Website

Zwangsvollstreckung in die Website Zwangsvollstreckung in die Website Eine urheber- und sachenrechtliche Betrachtung von Mani Radjai-Bokharai 1. Auflage Zwangsvollstreckung in die Website Radjai-Bokharai schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber Matthias Beck Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 21 1.

Mehr